Punkt - Ev. Kirchengemeinde Pulheim

Die Seite wird erstellt Rene Voigt
 
WEITER LESEN
Punkt - Ev. Kirchengemeinde Pulheim
punkt
Evangelische Kirchengemeinde Pulheim

               Pulheim  Stommeln  Sinnersdorf

Dezember 2020 - Februar 2021                      00
Punkt - Ev. Kirchengemeinde Pulheim
startpunkt

                     Alles ist in Bewegung …

L
        iebe Leserinnen und Leser,      Es geht auch um die Freundschaften,
        während ich diese Zeilen        die zu pflegen wir wieder auf Tele-
        schreibe und wir die aktuelle   fon, Handy und Internet angewiesen
        Ausgabe des Punkt vorberei-     sind. Und um die Alleinlebenden
ten hat der neuerliche Lockdown –       oder Einsamen, denen ein persönli-
dieses Mal in der Ausführung „light“    cher Besuch oder ein kurzer Plausch
begonnen.                               auf der Straße das Leben in besonde-
Schon die Projektierung des aktuellen   rer Weise bereichert.
Punkt stellt uns deutlich vor Augen,    Wenn es nicht so Ernst wäre, könnte
dass bedingt durch die COVID-19         man mit kölscher Gelassenheit dar-
Pandemie alles in Bewegung ge-          über schmunzeln. Aber es geht auch
kommen ist. Bei der Planung war das     um die Arbeitsplätze und die Exis-
aktuell enorm angestiegene Infekti-     tenzen derer, die durch den Lock-
onsgeschehen noch nicht absehbar.       down light in besonderer Weise be-
Alles ändert sich auf manchmal un-      droht sind.
vorhersehbare Weise. Op Kölsch:         Alles ist in Bewegung. Oder mit Karl
Nix bliev wie et wor.                   Valentin gesagt: Nichts Genaues
Wenn es nicht so Ernst wäre, könnte     weiß man nicht. Diese Situation ver-
man mit kölscher Gelassenheit dar-      unsichert uns alle. Mit Sorge blicken
über schmunzeln. Aber es geht um        wir auf die kommenden Tage, Wo-
unser aller Gesundheit – die Gesund-    chen und Monate. Was wird die Zeit
heit unserer Kinder, der Jugendlichen   bringen? Wie entwickelt sich das
und Erwachsenen und die Gesundheit      Infektionsgeschehen? Vielleicht sind
der Seniorinnen und Senioren. Und:      diese Zeilen beim Verteilen des
„Gesundheit ist das Wichtigste“ sa-     Punkt schon überholt.
gen viele zu Recht. Die bekommen        Trotz dieser Sorgen und Fragen – und
wir auch nur einmal geschenkt.          den aktuellen Unwägbarkeiten zum
Wenn es nicht so Ernst wäre, könnte     Trotz – bringen wir den Weihnachts-
man mit kölscher Gelassenheit dar-      Punkt auf den Weg. Wir wagen ganz
über schmunzeln. Aber es geht auch      bewusst den (Aus-)blick auf Weih-
um die seelische Gesundheit der Kin-    nachten und richten gerade in dieser
der und Jugendlichen, die sich nicht    Zeit den Blick auf den, der in der
mehr einfach nur treffen können und     Krippe zu Bethlehem geboren, der
nicht unbeschwert miteinander spie-     Trost und das Heil der ganzen Welt
len können.                             ist – und mit Sicherheit auch in die-
                                        sem besonderen Jahr sein wird.

 2
Punkt - Ev. Kirchengemeinde Pulheim
startpunkt

                … aber Weihnachten ist in Sicht
Die besonderen Angebote in der Ad-        Schließlich kommt der Sohn Gottes
ventzeit und die Gottesdienste an         und Heiland aller Menschen zur
Weihnachten sind schon seit Wochen        Welt. Die ganze Weltordnung kommt
in der Planung. Immer wieder müssen       in Bewegung und wird auf den Kopf
sie an die aktuellen Vorschriften und     gestellt. Die Hirten dürfen als erste
Empfehlungen angepasst werden.            das Heil der Welt erblicken, dann erst
Das wird auch weiterhin so bleiben,       die Weisen aus dem Morgenland.
für unsere Kirchengemeinde und für        Und der machtgierige König Herodes
die Gemeindeglieder.                      bekommt auf Geheiß Gottes das
Vielleicht kommt diese für uns unge-      Christkind erst gar nicht zu Gesicht.
wohnte Situation aber dem                               Alles kommt und ist in
eigentlichen Weihnachtsfest                             Bewegung. So ist Weih-
vor über 2000 Jahren sehr                               nachten. Die Planungen
nahe. Denn damals war                                   für die Advent- und
auch alles im Wandel …                                  Weihnachtszeit finden
Aufgrund der ersten Volks-                              Sie in dieser Ausgabe
zählung des Kaiser Au-                                  des Punkt. Bei allen Pla-
gustus mussten alle Men-                                nungen steht uns der Ge-
schen in ihren Geburtsort                               sundheitsschutz und die
reisen. Selbst Hochschwan-                              Gesundheit unserer Ge-
gere erhielten kein Attest, das sie von                 meindeglieder deutlich
dieser „Härte“ befreite. Geeignete        vor Augen. Seien sie deshalb darauf
Unterkunft ließ sich aus Mangel an        vorberietet, dass sich auch manches
Geld und nicht vorhandenem Internet       bei den Planungen in den nächsten
auch nicht im Vorhinein buchen. Nie-      Wochen noch ändern kann. Wir in-
mand wusste, wie und wo er im Ge-         formieren sie darüber kurzfristig.
burtsort unterkommen würde: Haupt-        Eine – trotz allen Unwägbarkeiten –
sache ein Dach über dem Kopf. Und         gesunde und segensreiche Advent-
sei es auch nur in einem kalten und       und Weihnachtszeit wünscht Ihnen
zugigen Stall.                                                 Johannes Böttcher

                                 IMPRESSUM
punkt wird gestaltet von:
Udo Hebbel (Grafik), Johannes Böttcher, Luisa Brenner (Pu); Andrea Hagedorn,
Maike Pungs (Sin), Sonja Meiners, Elisabeth Wenzel, Volker Meiling (Sto)
v.i.S.d.P

                                                                             3
Punkt - Ev. Kirchengemeinde Pulheim
andachtspunkt

                 Anleitung zur Hausandacht …
Im Mittelteil der vorliegenden Aus-      Wann kann die Hausandacht gefei-
gabe des Punkt sind zwei Doppelsei-      ert werden? Grundsätzlich ist die
ten eingeheftet, die sich schon äußer-   Andacht für den Heiligen Abend ge-
lich von den gewohnten Punkt-Seiten      staltet worden. Ob sie dann am Mor-
unterscheiden. Es handelt sich dabei     gen, mittags oder zu später Stunde
um die beiden Doppelseiten, auf de-      gefeiert wird, bleibt ihnen überlassen.
nen eine weih-                                               Auch kann die
nachtliche Hausan-                                           Andacht an den
dacht unter dem                                              Weihnachtstagen
Thema: „Fürchte                                              gefeiert werden;
dich nicht“ abge-                                            oder – wenn sie
druckt ist.                                                  die Spannung
Gerne möchten                                                nicht mehr ertra-
wir an dieser Stelle                                         gen können – auch
ein paar Hinweise                                            schon vor Heilig-
geben, wann, wie                                             abend.
und durch wen die Hausandacht ge-        Wie wird die Hausandacht gefei-
nutzt werden kann. Eine Anleitung        ert? Am besten nehmen sie die bei-
zum Gebrauch der Hausandacht             den Doppelseiten der Andacht aus
sozusagen.                               dem Punkt heraus. Die Texte, Gebete
Wer kann die Hausandacht feiern?         und Liedstrophen sind abgedruckt.
Natürlich alle, die diese „kleine        Sie können aber auch ihre eigene Bi-
Form“ des Gottesdienstes einmal für      bel zum Lesen der Weihnachtge-
sich ausproben möchte. Insbesondere      schichte bereitlegen. Vielleicht haben
haben wir an die Gemeindeglieder         sie auch ein Evangelisches Gesang-
gedacht, die an Weihnachten nicht an     buch zur Hand und lesen oder singen
einem Präsenz-Gottesdienst teilneh-      weitere Strophen aus den angegebe-
men können oder wollen; für die aber     nen Liedern. Möglicherweise ist die
auch ein Gottesdienstangebot im          Andacht auch ein willkommener An-
Fernsehen oder im Internet nicht ihre    lass für ein wenig weihnachtliche
Erwartungen befriedigt.                  Hausmusik.
Wie viele Personen können die            Entzündete Kerzen oder ein Kreuz
Hausandacht feiern? Die Andacht          können das Bild abrunden. Ihnen sind
kann alleine, zu zweit oder auch im      bei der Gestaltung der Hausandacht
Kreis der Familie gefeiert werden.       keine Grenzen gesetzt. Wir wünschen
                                         ihnen eine gesegnete Hausandacht.

 4
Punkt - Ev. Kirchengemeinde Pulheim
weihnachtspunkt

             Weihnachten in knapp 60 Worten
Dies ist ein Wortstern zum Thema Weihnachten. Welche Worte kommen Ihnen
          in den Kopf, wenn Sie an das Thema „Weihnachten“ denken?
                  Welche Worte wären bei Ihnen fettgedruckt?

                                                                    5
Punkt - Ev. Kirchengemeinde Pulheim
t-punkt

                              Hausandacht
Die sogenannte Hausandacht ist ihrem      als geistlich erkaltet kritisierten Kir-
Wesen nach einzuordnen zwischen           che trafen sich Christen in ihren Häu-
der öffentlichen Andacht in einer Kir-    sern, um miteinander zu beten und in
che auf der einen Seite und der persön-   der Bibel zu lesen. Diese kritische Ab-
lichen Erbauung des Einzelnen auf der     grenzung von der Volkskirche führte
anderen Seite. Sie sammelt alle Ange-     dazu, dass man in der Durchführung
hörigen eines Hauses unter dem Dach       häuslicher Andachten regelrecht ein
zu einer verbindenden geistlichen Ge-     Kennzeichen pietistischer Frömmig-
meinschaft.                               keit erkennen wollte.
Die ersten Christinnen und                   Vor allem in der Frömmigkeit der
Christen trafen sich zur An-                    Christen in den Vereinigten
dacht in den Häusern wohl-                        Staaten spielt die Hausan-
habender Gemeindemit-                             dacht eine große Rolle und es
glieder. Das können wir                           gibt daselbst zahlreiche popu-
der biblischen Apostelge-                        läre theologische Werke mit
schichte entnehmen. Die                         Bibelerklärungen und An-
junge Gemeinde besaß noch                    dachtsformen.
keine eigenen Kirchengebäude.
                                          Zuletzt wurden auch in Kreisen spiri-
Aus dem Mittelalter sind eine Reihe       tueller Kirchenerneuerung in unserer
von Hilfsmitteln für die persönliche      Kirche einige Andachtsbücher veröf-
Erbauung überliefert, die ihrem Inhalt    fentlicht, um geistlich suchende Men-
nach durchaus die geistliche Feier        schen jenseits fester kirchlicher For-
kleiner Gruppen im Blick hatte.           mern etwas an die Hand zu geben. In
                                          meinem Bücherschrank steht: Fünf
Durch die Reformation eroberte sich
                                          Minuten mit dem lieben Gott, heraus-
die Hausandacht ihren festen Platz in
                                          gegeben von Margot Käßmann. Wer
evangelischen Familien. Luthers Ka-
                                          es klassischer mag, dem sei das Rum-
techismus diente als Grundlage einer
                                          melsberger Brevier empfohlen. Ir-
durch den Hausvater gehaltenen An-
                                          gendwo dazwischen liegt der „Evan-
dachtsform, die aber eher unterwei-
                                          gelische Lebensbegleiter“
senden Charakter hatte.
                                          Grundbestandteile einer Hausandacht
Mit dem Pietismus gewann die kleine
                                          sind die Schriftlesung, das Gebet, frei
geistliche Form im Hause im 19. Jahr-
                                          oder gebunden, das geistliche Lied
hundert noch einmal eine völlig neue
                                          und die Bitte um den Segen.
Bedeutung. In Abgrenzung zu einer
                                                                  Volker Meiling

 6
Punkt - Ev. Kirchengemeinde Pulheim
treffpunkt

Kinder
Eltern-Kind-Gruppe (1 - 2 Jahre)
Montag, 9:00 Uhr – 10:30 Uhr und 10:30 – 12:00 Uhr
Kontakt: Claudia Carstens  5 19 53
Eltern-Kind-Gruppe (½ - 1 Jahre)
Dienstag, 9:30 Uhr, Kontakt: Claudia Carstens  5 19 53
Spielgruppe (ab 2 ½ Jahre)
Mittwoch und Donnerstag, 9:00 Uhr, Kontakt: Claudia Carstens  5 19 53
Kindergruppe-Keller-Kids (8 - 13 Jahre)
Dienstag, 17:00 Uhr, Kontakt: Jutta Struck  5 18 43
Kindergottesdienst-Team (14tägig)
Kontakt: Johannes Böttcher  95 77 54
Kindergottesdienst-Termine werden aktuell veröffentlicht.

Jugend
Spieletreff (12 - 16 Jahre)
Mittwoch, 16:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 16:00 – 18:00 Uhr
Kontakt: Luisa Brenner  5 09 38

Frauenkreise
Frauenkreis (14-tägig)
Dienstag, 10:00 Uhr, Kontakt: Günther  5 07 41, Queisser  5 35 84
Frauenkreis (14-tägig)
Donnerstag 14:30 Uhr, Kontakt: Helga Koschinski  77 78
Nadelspiel – Frauenhandwerk (14-tägig)
Montag 20:00 Uhr, Kontakt: Jutta Struck  5 18 43

Senioren
Ökumenischer Seniorentreff
Dienstag, 14:30 Uhr, Kontakt: Ruth Herkt  5 42 14, Claudia Uylen  8 15 65
Gedächtnistraining für Senioren (14-tägig)
Dienstag, 10:00 Uhr, Kontakt: Rosi Diekhoff  5 28 95

                                                                         7
Punkt - Ev. Kirchengemeinde Pulheim
treffpunkt

Bibelarbeit
Bibelstunde der Stadtmission
Dienstag 19:30 Uhr Kontakt: Detlef Plankert  02271 / 93 823

Musik
Singkreis
jeden letzten Mittwoch im Monat um 18:00 Uhr Kontakt: Ruth Herkt  5 42 14
Kinderchor „Ohrwürmer“ (ab 8 Jahre)
jeden Mittwoch von 17:00 bis 18:00 Uhr Kontakt: Viola Metz  01795487748
Brass-Band
jeden Freitag von 18:00 bis 19:00 Uhr Kontakt: Colin Smith  57 01 28

Ökumene
Ökumenischer Arbeitskreis
(Evangelische und Katholische Kirche sowie Evangel.-freikirchliche Gemeinde)
Kontakt: Petra Paulick  51 00 1

Selbsthilfe / Selbsterfahrung
Blaues Kreuz (Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und Angehörige)
Donnerstag 19:45 Uhr, Kontakt: Herbert Bockwinkel  84 01 44
Yoga
Freitag, 17:30 Uhr, Kontakt: Andrea Gill  68 17

Hinweis
Bei den Gruppen und Kreisen gibt es Corona-bedingt immer wieder Verände-
rungen. Im Zweifelsfall informieren Sie sich bitte vorher bei der Leitung.

Abholtermin für die punkt-Verteiler
Liebe Pulheimer Punkt-Verteilerinnen und Verteiler!
Über den Abholtermin für die nächste Ausgabe des
punkt (März - Mai 2021) informieren wir Sie
zeitnah durch das Gemeindebüro.
Wir bedanken uns herzlich für Ihren Einsatz.

 8
Punkt - Ev. Kirchengemeinde Pulheim
kinderpunkt

Krabbelgottesdienst
Herzliche Einladung zum Krabbelgottes-
dienst für die Kleinsten in der Gemeinde.
Am Freitag, den 11. Dezember möchten
wir wieder Krabbelgottesdienst feiern. Wir
beginnen wie gewohnt um 15:30 Uhr und
treffen uns diesmal im Gemeindehaus.
Wir laden alle Kinder vom Krabbelalter
bis zu 4 Jahren ein – und genauso herzlich
ihre Mamas, Papas und Großeltern.
Wir bitten möglichst um Anmeldung im
Gemeindebüro ( 509 38, gnadenkirche-
pulheim@ekir.de), damit wir alles gut pla-
nen und vorbereiten können.
Natürlich werden die geltenden Abstands-
und Hygieneregeln eingehalten.
Wir informieren vorab, wenn der Gottes-
dienst nicht stattfinden kann.

Kindergottesdienst
                                 Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst
                                 für die Kinder im Grundschulalter, im Ge-
                                 meindehaus an der Gnadenkirche.
                                 Die Eltern, Geschwister und Großeltern sind
                                 zu den Kindergottesdiensten ebenfalls einge-
                                 laden.
                                 Unsere nächsten Termine
                                  6. Dezember 11:00 Uhr (Nikolaus)
                                 31. Januar 11:00 Uhr
                                 28. Februar 11:00 Uhr
                                 Wir bitten möglichst um Anmeldung im
                                 Gemeindebüro ( 509 38, gnadenkirche-
                                 pulheim@ekir.de), damit wir alles gut planen
                                 und vorbereiten können.
                                 Natürlich werden die geltenden Abstands-
                                 und Hygieneregeln eingehalten.
Wir informieren vorab, wenn ein Kindergottesdienst nicht stattfinden kann.

                                                                          9
Punkt - Ev. Kirchengemeinde Pulheim
adventpunkt

Adventsandachten – Zeit für gute Gedanken
                                     Im Advent bereiten wir uns innerlich und
                                     geistlich auf das Weihnachtsfest vor –
                                     ganz egal wie sich das Weihnachtsfest in
                                     diesem Jahr gestalten wird.
                                     In unseren Adventsandachten stellen wir
                                     uns gemeinsam auf das ein, was wichtig
                                     ist in diesen Wochen vor Weihnachten.
                                     Gerade in der aktuellen Krisenzeit tut uns
                                     das gut.

Wir laden ein zur Adventsandacht, jeweils um 19:00 Uhr:
Mittwoch, den 9. Dezember und
Mittwoch, den 16. Dezember.
Wir bitten möglichst um Anmeldung im Gemeindebüro ( 509 38, gnaden-
kirche-pulheim@ekir.de), damit wir alles gut planen und vorbereiten können.
Natürlich werden die geltenden Abstands- und Hygieneregeln eingehalten.
Wir informieren vorab, wenn eine Andacht nicht stattfinden kann.

Gottesdienst am 3. Advent
Am 3. Adventsonntag, dem
13. Dezember, laden wir
wieder am Nachmittag um
16:00 Uhr zum adventlichen
Gottesdienst ein.
Wir werden in gemütlicher
Runde an Tischen sitzen und
den Gottesdienst feiern.
Wenn es möglich ist, werden
wir auch Kaffee trinken und
etwas Gebäck essen (wird
von uns nach den geltenden Hygieneregeln vorbereitet).
Wir bitten möglichst um Anmeldung im Gemeindebüro ( 509 38, gnaden-
kirche-pulheim@ekir.de), damit wir alles gut planen und vorbereiten können.
Natürlich werden die geltenden Abstands- und Hygieneregeln eingehalten.
Wir informieren vorab, wenn der Gottesdienst nicht stattfinden kann.

10
weihnachtspunkt

Weihnachts-Video-Gottesdienst
                                    Für alle, die an Weihnachten nicht an ei-
                                    nem Präsenz-Gottesdienst teilnehmen
                                    können oder wollen, wird ein Gottesdienst
                                    als Videoaufzeichnung aus der Gnadenkir-
                                    che bereitgestellt.
                                    Am 24. Dezember ab 15:30 Uhr kann der
                                    Video-Gottesdienst durch einen Link über
                                    die Plattform YouTube heruntergeladen
                                    werden. Der Link wird in der Woche vor
                                    Heiligabend auf der Homepage der Ge-
                                    meinde veröffentlicht oder ist auf unserem
                                    YouTube Kanal: kirchepulheim zu finden.

Weihnachtsgeschichte to go an Heiligabend
Insbesondere für Familien mit
Kindern ist am Heiligabend ein
Angebot am Gemeindehaus an
der Gnadenkirche geplant. Dort
wird in den Fenstern des Ge-
meindehauses und des Jugend-
hauses in verschiedenen Statio-
nen die Weihnachtsgeschichte zu
entdecken sein.
Die Stationen in den Fenstern
können von außen und in einer festgelegten Reihenfolge betrachtet werden. Am
Ende des Weihnachtsweges wartet dann in der Gnadenkirche die Krippe mit
Maria und Josef, dem Jesuskind und den Schafen.
                                         Alle, die die Weihnachtsgeschichte to
                                         go erleben möchten, bitten wir um
                                         vorherige Anmeldung im Gemeinde-
                                         büro ( 509 38, gnadenkirche-pul-
                                         heim@ekir.de). Dann kann jeder Fa-
                                         milie am Heiligabend im Zeitraum
                                         16:00 bis 18:00 Uhr ein Zeitfenster
                                         zugeordnet werden. Natürlich werden
                                         die geltenden Abstands- und Hygie-
                                         neregeln eingehalten.

                                                                          11
weihnachtspunkt

Präsenz-Gottesdienste an Weihnachten
                               Die Zahl der Plätze in der Gnadenkirche
                               und im Gemeindesaal sind unter Corona-
                               Bedingungen sehr begrenzt. Deshalb feiern
                               wir die Präsenz-Gottesdienste am Heilig-
                               abend in der Kammeroper (im Walzwerk
                               Pulheim gelegen). Dort stehen nach bishe-
                               riger Planung jeweils ca. 100 Plätze je Got-
                               tesdienst zur Verfügung. Natürlich werden
                               die geltenden Abstands- und Hygienere-
                               geln eingehalten.
                               Wir bitten um Anmeldung im Gemeinde-
                               büro ( 509 38, gnadenkirche-pul-
                               heim@ekir.de), damit wir planen und ihnen
                               die Sitzplätze zuweisen können.
Heiligabend um 15:30 Uhr, Weihnachts-Vesper, Pfarrer Böttcher / Team
Heiligabend um 17:00 Uhr, Weihnachts-Vesper, Pfarrerin Petzke / Team
Heiligabend um 18:30 Uhr, Weihnachts-Vesper, Pfarrerin Petzke / Team

Ökumenischer Gottesdienst an Heiligabend
Am Heiligabend findet um 21:30 Uhr ein Ökumenischer Weihnachts-Gottes-
dienst auf dem Marktplatz in Pulheim statt. Herzlich eingeladen sind alle, die
Weihnachten gerne einen kurzen (ca. 30 Minuten), besinnlichen Gottesdienst
und einen ökumenischen Segen erleben möchten. Es spielt und singt das Duo
Way2Radiant. Es gelten die Corona-Schutzbestimmungen.

Musikalischer Gottesdienst am 2. Weihnachtstag
Bisher haben wir am 26. Dezember unseren Singe-Gottesdienst in der Gnaden-
kirche gefeiert. Das gemeinsame Singen wird wahrscheinlich bis dahin nicht
wieder möglich sein. Den Gottesdienst um 17:00 Uhr zum Ausklang des
Weihnachtsfestes wollen wir auf andere Weise musikalisch gestalten.
Wir bitten möglichst um Anmeldung im Gemeindebüro ( 509 38, gnaden-
kirche-pulheim@ekir.de), damit wir alles gut planen und vorbereiten können.

12
hinweispunkt

Jeden Donnerstag laden wir zwischen 17:00 und 18:00 Uhr in die geöffnete
Gnadenkirche ein. Eine Kerze entzünden – ein Gebet sprechen – den eigenen
Gedanken nachgehen. Unsere Gnadenkirche ist dafür ein gut geeigneter Ort.

Freizeit für Erwachsene in Hinsebeck
Für das Wochenende vom 26. bis 28. Februar 2021 haben wir die Freizeit für
Erwachsene geplant. Sie soll wieder in Hinsbeck am Niederrhein stattfinden.
Neben viel Zeit für Gespräche und Spaziergänge werden wir die Gelegenheit ha-
ben, über ein Thema zu sprechen, das uns bewegt. Zurzeit verändert sich viel in
unserem Leben. Wenn die Fahrt näher rückt und realisierbar ist, werden wir das
Thema konkret fassen.
Anmeldungen in unserem Gemeindebüro (gnadenkirche-pulheim@ekir.de,
 509 38) sind erwünscht. Die Leitung der Freizeit hat Sabine Petzke.

                                                                           13
infopunkt
                           Gruppen und Kreise
                                   Der Redaktionsschluss dieser punkt-Aus-
                                   gabe fällt mitten in den „Lockdown-light“.
                                   Gruppen und Kreise können sich leider ge-
                                   rade nicht treffen. Ob das beim Erscheinen
                                   dieses Gemeindebriefes möglich sein wird,
                                   ist kaum abzuschätzen. Uns tut es um jedes
                                   Treffen leid, das nicht stattfinden kann – ist
                                   doch ein wesentliches Merkmal von Ge-
                                   meinde die Begegnung und Gemeinschaft.
Aber es ist uns auch ein großes Anliegen, auf diese Weise zum Schutz von Men-
schen beizutragen. Wir bitten Sie daher, sich in unserem Schaukasten über aktu-
elle Angebote zu informieren. Mit den Gruppen und Kreisen stehen wir in engen
Kontakt und geben ihnen Bescheid, sobald sie wieder stattfinden können. Selbst-
verständlich können Sie uns weiterhin telefonisch erreichen.
             Anmeldung zum Konfirmandenunterricht
Für die Jugendlichen, die im Mai 2022
vierzehn Jahre alt sind, beginnt 2021 der
neue Konfirmandenkurs. Er findet 1x
monatlich samstags von 13:00 Uhr bis
18:30 Uhr in der Friedenskirche statt.
Sie können Ihren Sohn / Ihre Tochter am
Donnerstag 04. Februar 2021 um 18:00
Uhr in der Friedenskirche anmelden -
dann stellen wir Ihnen auch das Konfir-
mandenkonzept vor.

                      Ein herzliches Dankeschön!
 Ganz herzlich Danke sage ich allen, die sich auch dieses Jahr mit vielfältigen,
 ehrenamtlichen Engagement in unsere Gemeinde eingebracht haben: allen, die
 auch unter schwierigen Bedingungen und mancherlei Hygieneauflagen eine
 Gruppe geleitet, die Gemeindeglieder besucht oder mit ihnen telefoniert haben,
 die den punkt verteilt oder die Gemeinde an anderer Stelle unterstützt und be-
 reichert haben. Dafür: Herzlichen Dank! Ihre Maike Pungs

14
baupunkt
                   Impressionen von der Baustelle
                                  Nun geht es endlich mit dem Bau von zehn
                                  Seniorenwohnungen neben der Friedenskir-
                                  che in Sinnersdorf los! Zunächst wurde Spa-
                                  tenstich gefeiert, den Pfarrerin Maike Pungs,
                                  Bürgermeister Frank Keppeler, Architekt
                                  Klaus Zeller sowie Markus Zimmermann,
                                  Superintendent des Kirchenkreises Köln-
                                  Nord, und weitere Projektbeteiligte Mitte
                                  September symbolisch vollzogen haben.
In den nächsten Wochen belud dann ein Bagger über 130 LKWs mit Erdaushub,
um die Baugrube zu erstellen Momentan wird bereits am Fundament gearbeitet.

Mithilfe eines Mobilkrans wurde ein Kran mit 45m Schwungarm aufgestellt. Er
ist schon von weitem sichtbar und unterstützt die Rohbauarbeiten. Für die
Kirchenbesucher gibt es nun einen provisorischen Weg

Wir hoffen, dass Ende dieses Jahres bereits das Untergeschoss im Rohbau stehen
wird und wir 2021 mit dem Bau des Erd- und Obergeschosses beginnen können.

                                                                           15
festtagspunktpunkt
                        Krippenstationen to go
                              Dieses Jahr werden wir in der Friedenskir-
                              che Weihnachten anders als bisher feiern
                              müssen. Ein Familiengottesdienst mit
                              Krippenspiel bzw. ein Gottesdienst mit
                              viel Gesang und dem Weitergeben des
                              Friedenslichtes ist in unserem kleinen
                              Kirchraum momentan nicht möglich. Be-
                              dingt durch die Baumaßnahme können wir
                              auch nicht nach draußen ausweichen.
                                Daher ist unser Angebot am Heiligen
                                Abend bewusst ein ganz anderes: Wir la-
                                den ein, auf einem Weg durch die Kirch-
                                räume den Krippenfiguren zu begegnen –
                                in Bildern, Texten, in Gerüchen und Ge-
                                räuschen. Die Kinder können dabei vieles
                                aus der Weihnachtsgeschichte entdecken
und für die Erwachsenen geben besinnliche Impulse Anstoß zum Nach-
denken und Nachspüren. Am Ende können auch wir uns vor das Kind in
der Krippe stellen und das Friedenslicht und den Weihnachtssegen bekom-
men.
Diese „Krippenstationen to
go“ können sowohl am Hei-
ligen Abend als auch am
ersten und zweiten Weih-
nachtstag zwischen 14:00
und 17:00 Uhr besucht wer-
den. Da immer nur eine be-
grenzte Personenzahl in den
Räumen sein darf, bitten
wir Sie, sich ab Anfang De-
zember unter Tel.: 963443
oder per Mail friedenskirche-sinnersdorf@ekir.de dazu anzumelden und
ein Zeitfenster für den Besuch der Krippenstationen zu reservieren. Maike
Pungs

16
treffpunkt

                       Termine der Gruppen
               Wann                       Was                      Wer
 Montag       17 -19
                00   00
                          Bläserprobe „Die Spätzünder“            A. Kandels

 Dienstag     1630-1800 Vorbereitungskreis Familienkirche          Meiling &
                        (regelmäßig v.d. Familienkirche)               Team

Mittwoch      1600-1800 Frauenkreis                               Wehrmann
                        (2./4. Mittwoch im Monat)
 Donners-      845-1000 Frühstückstreff für Menschen mit             Meiners
   tag                  Zeit
                        (1. Donnerstag im Monat)
              1000-1130 Besuchsdienstkreis                           Meiners
                        (1. Donnerstag im Monat)
              1000-1130 Bibelarbeitskreis                            Meiling
                        (2./4. Donnerstag im Monat)
              1900-2100 Probe Band mit „Ä“                      Lutz Tränkle
  Freitag     1130-1200 Kindergartengottesdienst                     Meiling
                        (2. Freitag im Monat)
              1900-2100 Samba Müühs                            Jürgen Enders
                        (nach Vereinbarung)
 Samstag      1300-1900 Konfirmandenunterricht                      Meiling /
                        (einmal im Monat)                           Meiners

Aus Gründen des Infektionsschutzes finden die Veranstaltungen in der Kreuz-
kirche derzeit nur in eingeschränktem Umfang statt. Bitte melden Sie sich vor
einer geplanten Teilnahme im Gemeindebüro  2874 an.
Es gelten die bestehenden Hygienevorschriften (Maskenpflicht auch am Platz,
Abstand, Handdesinfektion).
Bitte achten Sie auf aktuelle Hinweise.

                                                                           17
treffpunkt

        Frauenkreis
        an der Kreuzkirche
        Programm vom 9. Dez. 2020 bis zum 24 Feb. 2021

                     Adventliches Beisammensein
     9. Dez     1600 Ein Nachmittag mit Geschichten, Gedichten und Liedern
                     zum Mitsummen - Angelica Wehrmann

                       Auslegung der Jahreslosung 2021
     13. Jan.   1600
                       Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer
                       Vater barmherzig ist! Lukas 6, 36

                       Wald-Holz-Bäume:
     27. Jan.   1600
                       Kurioses, Interessantes, Amüsantes

                       Themen und Gespräche rund um den Weltgebetstag
     10. Feb.   1600
                       am 5. März 2021 in Vanuatu

                     Hungertücher im Wandel der Jahre
     24. Feb.   1600 Eine Reise durch die Motive der misereor Hungertücher
                     Volker Meiling

        Der Frauenkreis an der Kreuzkirche trifft sich regelmäßig am 2. und 4.
        Mittwoch des Monats von 16:00 bis 18:00Uhr. Leitung: Angelica
        Wehrmann

18
höhepunkt

   open air Gottesdienste am Heiligen Abend

                   Kreuzkirche Stommeln

   1500
   1600      Familiengottesdienst open air
             Weihnachten darf auf keinen Fall ausfallen.
   1700
   2300      Jazziges zur Heiligen Nacht
             die Kreuzkirchen Jazzband verfeinert die Mette zur Nacht
Für alle Veranstaltungen gelten folgende Hygiene- und Abstandsregeln:
Eingang Garten Auf der Höhe, Ausgang Terrasse Paul-Schneider-Straße
25 abgesteckte Areale 2x2 Meter mit jeweils 1,5 Meter Abstand.
Abstand und Maske bis zum Platz, keine Bestuhlung.
Anmeldung bitte ab 20. Dez. 2020 über www.kirchepulheim.de
                                                                        19
ökumenepunkt

                                                    Ökumenische
                                           Adventssammlung 2020
                                                      21. November bis
                                                          12. Dezember

                                         www.wirsammeln.de

                                Bitte beachten Sie: In diesem Jahr werden wir
                                aufgrund der Corona Pandemie keine Haus-
                                sammlung durchführen können. Stattdessen
werden an alle Haushalte Stommelns Briefe mit Überweisungsvordruck und
Spendenbitte verteilt. Wir danken für Ihre Spenden!

Selbstverständlich stehen wir für Rückfragen zur Verfügung.

Kreuzkirche Stommeln

       Gottesdienst
     und anschl. Empfang zum neuen Jahr
     mit musikalischem Rück- und Ausblick,
     präsentiert von:
     Wolfgang Schulz-Pagel (Klavier)

     Freitag, 8. Januar 2021                 –        19:00 Uhr
     Kreuzkirche Stommeln
      +++ Bitte beachten Sie ggf. aktuelle coronabedingte Absagen +++

20
pünktchen

                    Original und Fälschung

In unserer KiTa "Regenbogen" gibt es immer eine schöne Krippe zu sehen.
In diesem Jahr ist einiges schief gelaufen; es sind 10 Fehler zu entdecken.

                                                                        21
jugendpunkt

22
jugendpunkt

              23
kinderpunkt

 24
223
treffpunkt

                         Andachten im Advent

                                               Donnerstag 19:00 Uhr
                                               Kreuzkirche Stommeln

                                                3. Dezember
                                               10. Dezember
                                               17. Dezember

                                          Achtung: Advent ist da!

                           Freitag, 5. März 2021
15:00 Uhr Gnadenkirche Pulheim               15:00 Uhr St. Martinus Stommeln
17:00 Uhr St. Kosmas Pulheim
19:00 Uhr Kirche im Walzwerk                 15:00 Uhr St. Hubertus Sinnersdorf
„Worauf bauen wir?“, fragen auch die vanuatuischen Frauen in ihrem Gottesdienst zum
Weltgebetstag 2021. Ihre Antwort ist sehr klar: „Danke für die fruchtbaren Böden, die
frische Luft, die saubere Umwelt, für den strahlenden Sonnenschein, das blaue Meer
und für das stille, ruhige Wasser der Vanuatu-Inseln.“
Beten wir mit ihnen im März dafür, dass auch unsere Kinder und Enkelkinder noch eine
bewohnbare Erde vorfinden.

                                                                                 25
mittelpunkt

                          Gottesdienste in
                                                                   Dezember 2020 –

                              Gnadenkirche                      Kreuzkirche            Friedenskirche
                                Pulheim                          Stommeln               Sinnersdorf
 29. Nov.                       1100 Petzke                    1100  Meiling            1100 Pungs
      I. Advent                Adventseröffnung                 Adventseröffnung        Adventseröffnung

   6. Dez.                     930 Böttcher
                                                                 1100 Meiling           kein Gottesdienst
      II. Advent              1100  Böttcher
 13. Dez.
                                1600 Petzke                     kein Gottesdienst       1100 Böttcher
     III. Advent
 20. Dez.
                               930 Wintersohl                  1100 Wintersohl          kein Gottesdienst
     IV. Advent
 24. Dez.                      1530 Böttcher                     1500 Meiling        1400 bis 1700 Pungs
    Heiligabend            Kammeroper / Vesper               open air Krippenfeier
                                                                                     Krippenstationen to go
                                1700 Petzke                      1600 Meiling
                           Kammeroper / Vesper               open air Krippenfeier
                                1830 Petzke                      1700 Meiling
                           Kammeroper / Vesper               open air Krippenfeier

                         2130 Böttcher/Winters.                  2300 Meiling
                            Marktplatz Pulheim                     open air
                           ökumen. Gottesdienst                 Mette zur Nacht
 25. Dez.                                                                            1400 bis 1700 Pungs
                                 930 Meiling                     1100 Meiling
 I. Weihnachtstag                                                                    Krippenstationen to go
 26. Dez.                                                                            1400 bis 1700 Pungs
                                1700 Petzke                     kein Gottesdienst
II. Weihnachtstag         musikalischer Gottesdienst                                 Krippenstationen to go

 27. Dez.
                               kein Gottesdienst                kein Gottesdienst        1100 Pungs
 1.S.n.Weihnachten

 31. Dez.
                                1700 Petzke                     1800 Böttcher           1630 Böttcher
      Sylvester
Die Durchführung von Abendmahlsfeiern stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.

 26
mittelpunkt

unserer Gemeinde
– Januar – Februar 2021
                        Pulheim                Stommeln               Sinnersdorf
    3. Jan.
2.S.n.Weihnachten
                       930 Meiling             1100 Meiling          kein Gottesdienst

  10. Jan.
                        930 Pungs            kein Gottesdienst         1100 Pungs
1.S.n. Epiphanias
  17. Jan.
                       930 Böttcher           1100 Böttcher          kein Gottesdienst
2.S.n. Epiphanias
  24. Jan.
                     930 Wintersohl          kein Gottesdienst       1100 Wintersohl
L.S.n. Epiphanias
  31. Jan.            930 Böttcher           1100 Meiling           kein Gottesdienst
 Septuagesimae       1100  Böttcher           Fasteloovend

    7. Feb.
                       930 Petzke              1100 Petzke           kein Gottesdienst
 Sexagesimae
  14. Feb.
                     930 Wintersohl          kein Gottesdienst       1100 Wintersohl
    Estomihi
  21. Feb.             930 Böttcher            1100 Meiling          kein Gottesdienst
    Invokavit                                Kirchentagssonntag
  28. Feb.            930 Böttcher
  Reminiscere        1100  Böttcher         1100 Meiling             1100 Pungs

 Kindergottesdienst in Pulheim für Kinder im Grundschulalter und deren Eltern
 = Familiengottesdienst / „Familienkirche“

            Besondere Gottesdienste
                             Seniorengottesdienste
        Die Möglichkeit von Seniorengottesdiensten in der Villa Freund wird noch ge-
         prüft. Bitte beachten Sie einen entsprechenden Aushang.
        Die Möglichkeit von Seniorengottesdiensten im Seniorenzentrum in der Stein-
         straße wird noch geprüft. Bitte beachten Sie einen entsprechenden Aushang.
        finden statt im Christinapark in Stommeln, Venloer Str. 572 an folgenden Don-
         nerstagen: 10. Dez. / 14. Jan. / 18. Feb., jeweils um 16:00 Uhr – Pfarrer Meiling

                                                                                         27
wendepunkt

                    Neuigkeiten vom Klingelbeutel
An dieser Stelle informieren wir Sie regelmäßig über die Ergebnisse der
Klingelbeutelsammlungen unserer Kirchengemeinde in den letzten Monaten.
                Die Sammlungen ergaben:
              August (Frauenhaus Erftkreis) € 916,76;
              September (sorores mundi) € 1.311,65,-
              Oktober (africa action) € 1.430,35
In den kommenden Monaten sammeln wir für folgende Zwecke:
Dezember: Baby Hospital Bethlehem einziges Kinderkrankenhaus in den pa-
lästinensischen Gebieten (www.kinderhilfe-bethlehem.de)
Januar: Pulheimer Flüchtlingshilfe (50%) und rat & tat (50%) die Arbeit
mit Flüchtlingen geht weiter und braucht unsere Unterstützung.
Februar: Gulliver Köln Überlebensstation für Obdachlose unter der Kölner
Hohenzollernbrücke. Im Brückenbogen (Nr.1) der Hohenzollernbrücke befindet
sich seit Jahren eine Anlaufstelle für Menschen ohne Wohnsitz.

                                          Gnadenkirche Pulheim

                 Es wurden getauft:
                 Malia Kremer
                 Paula Christina Löffeler
                 Antonius Hanns Maximilian Weitz
                 Nina und Juna Mommertz
                 Jakob Ewerbeck

                 Es wurden kirchlich bestattet:
                 Anna Lau, 90 Jahre
                 Gertrud Exner, 86 Jahre
                 Robert Nithammer, 93 Jahre
                 Manfred Plaumann, 83 Jahre
                 Dieter Kleine-Niermann, 82 Jahre

28
wendepunkt

Friedenskirche Sinnersdorf

             Es wurden getauft:
             Maximilian Schamne
             Kris Yannik Kerste
             Lenya Sophie Müller

             Es wurden kirchlich bestattet:
             Erna Theißen, 103 Jahre
             Ulrich Böhlke, 86 Jahre

Kreuzkirche Stommeln

             Es wurden getauft:
             Emma Gollan
             Simon Flohr

             Es wurden kirchlich bestattet:
             Dr. Jürgen Symann, 80 Jahre
             Hildegard Breuer, 93 Jahre
             Ragna Rabenhorst, 75 Jahre
             Günter Sprenger, 73 Jahre
             Charlotte Spangenberg-Lentzsch, 88 Jahre
             Gisela Dickhaus, 85 Jahre

     Angegeben sind die Amtshandlungen bis zum 10. November 2020

       Taufgottesdienste
       Bitte erfragen Sie die Termine für die Taufgottesdienste bei den
       Pfarrern/Pfarrerinnen ihres jeweiligen Gemeindebezirkes.

                                                                          23
                                                                          29
schnittpunkt

                       Gnadenkirche Pulheim
                                  Gustav-Heinemann-Str. 28
                                  50259 PULHEIM
                                   5 09 38 / FAX 5 96 76
                                  gnadenkirche-pulheim@ekir.de.de
Pfarrer Johannes Böttcher, Gustav-Heinemann-Str. 28,  02238 - 95 77 54,
johannes.boettcher@ekir.de, Sprechzeit nach Vereinbarung.
Pfarrerin Sabine Petzke, Frohnhofstr. 151, 50827 KÖLN  0221 - 530 31 65
sabine.petzke@ekir.de, Sprechzeit nach Vereinbarung
Prädikant Sammy Wintersohl, samuel.wintersohl@ekir.de
Gemeindebüro Luisa Brenner,  02238 - 5 09 38
Bürozeiten: Di und Fr 9:00 - 13:00, Do. 15:00 – 18:00
Jugendleitung Luisa Brenner, luisa.brenner@ekir.de, 0159 - 04895928
Küsterin Rosa Eisenbraun,  02238 – 84 13 40
Presbyterinnen und Presbyter:
Ingo Beckmann, ingo.beckmann@ekir.de
Marion Hardegen, marion.hardegen@ekir.de
Sylvia Leding, sylvia.leding@ekir.de
Dr. Michaela Lemm, michaela.lemm@ekir.de
Dr. Alfred Paulick, Kirchmeister, alfred.paulick@ekir.de
Hans-Martin Struck, hans-martin.struck@ekir.de
Sammy Wintersohl, samuel.wintersohl@ekir.de

                  Friedenskirche Sinnersdorf
                                  Horionstr. 12
                                  50259 PULHEIM-SINNERSDORF
                                   96 34 43 / FAX 96 34 44
                                  friedenskirche-sinnersdorf@ekir.de
Pfarrerin Maike Pungs, Am Zehnthof 82,  02238 - 957 12 48,
maike.pungs@ekir.de, Sprechzeit nach Vereinbarung.
Gemeindehelferin Andrea Hagedorn,  02238 - 963443, andrea.hagedorn@ekir.de
Küsterin Angelika Bergande,  02238 - 963443, friedenskirche-sinnersdorf@ekir.de
Presbyterinnen und Presbyter:
Gerhard Maier, gerhard.maier@ekir.de
Margrit Siebörger-Kossow, margrit.sieboerger-kossow@ekir.de
Simone Maurer, simone.maurer@ekir.de

30
schnittpunkt

                     Kreuzkirche Stommeln
                                Paul-Schneider-Str. 2
                                50259 PULHEIM-STOMMELN
                                 28 74
                                kreuzkirche-stommeln@ekir.de
Pfarrer Volker Meiling, Paul-Schneider-Str. 6,  02238 - 92 26 53,
volker.meiling@ekir.de, Sprechzeiten nach Vereinbarung.
Gemeindehelferin Sonja Meiners,  02238 - 28 74, sonja.meiners@ekir.de,
Bürozeiten Di, Mi, Do 9:00 – 13:00
Küster Michael Tröscher,  02238 - 37 88, michael.troescher@ekir.de
Presbyterinnen und Presbyter:
Bodo Becker, bodo.becker@ekir.de
Lars Becker, lars.becker@ekir.de
Elisabeth Wenzel, elisabeth.wenzel.1@ekir.de

               Ev. Kindergarten Regenbogen
                                Paul-Schneider-Str. 4
                                50259 PULHEIM-STOMMELN
                                 1 47 70
                                kita-regenbogen-stommeln@ekir.de
Leitung der KiTa Jessica Paul,  02238 - 1 47 70, jessica.paul@ekir.de

Bankverbindung der Ev. Kirchengemeinde Pulheim:
KSK Köln, IBAN DE94 3705 0299 0157 0041 82, Kennwort PU 12

       Immer aktuell unter: www.kirche-pulheim.de

                                                                          31
startpunkt

 Motiv: „Barmherzig"
 Illustration: © Angelika Litzkendorf
 aus: Jahreslosung 2021 (c) mit Genehmigung der Agentur des Rauhen Hauses Hamburg 2020

32
Hausandacht für den Heiligen Abend

Fürchtet euch nicht

Eröffnung
Wir feiern diese Hausandacht am Heiligen Abend im Namen
des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Lied: Wisst ihr noch wie es (Ev. Gesangbuch Nr.: 52)
Wißt ihr noch wie es geschehen? / Immer werden wird’s
erzählen: / wie wir einst den Stern gesehen / mitten in der
dunklen Nacht, / mitten in der dunklen Nacht.

Eingangsgebet
Du Gott der Weihnacht,
am Heiligen Abend ist ein Wunder geschehen. Du bist uns
Menschen nahe gekommen, durch das Kind in der Krippe,
deinen Sohn, Jesus Christus.

Wir möchten alle unsere Sorgen und Nöte niederlegen können
an der Krippe zu Bethlehem. Damit wir mit leichtem Herzen
die Botschaft deiner Engel hören. Wir wollen den Frieden der
Weihnacht in unsere Herzen einziehen lassen.

Das schenke uns an diesem Heiligen Abend.
Amen.
Weihnachtsgeschichte: Lukas 2, 1-14
Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem
Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und
diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da
Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, dass
er sich schätzen ließe, ein jeglicher in seine Stadt.

Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt
Nazareth, in das judäische Land zur Stadt Davids, die da heißt
Bethlehem, darum dass er von dem Hause und Geschlechte
Davids war, auf dass er sich schätzen ließe mit Maria, seinem
vertrauten Weibe; die war schwanger.

Und als sie daselbst waren, kam die Zeit, dass sie gebären
sollte.Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in
Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst
keinen Raum in der Herberge.

Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei
den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde.Und des Herrn
Engel trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um
sie; und sie fürchteten sich sehr.

Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich
verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren
wird;denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist
Christus, der Herr, in der Stadt Davids.
Lied: Fröhlich soll (Ev. Gesangbuch Nr.: 36)
Fröhlich soll mein Herze springen / dieser Zeit, da vor Freud /
alle Engel singen. / Hört, hört, wie mit vollen Chören / alle Luft
laute ruft: / Christus ist geboren.

Gedanken zur Weihnacht
Wir wollen Weihnachten bedenken mit den Worten der Engel
in der Weihnachtsgeschichte: „Fürchtet euch nicht“. Fürchtet
euch nicht – mitten in einer Welt, die manchen Anlaß für
Angst, Sorge und Furcht gibt. In diese, unsere Welt hinein ist
Jesus geboren. Der Grund unserer Hoffnung und der Friede
unserer Seele.

„Fürchte dich nicht“, sagt der Engel zu Maria. Er hat Maria
schwere aber auch tröstliche Botschaft zu überbringen: „Maria,
dein Leben wird einen völlig anderen Verlauf nehmen. Nichts
bleibt wie es war. Du wirst schwanger und wirst den Sohn
Gottes zur Welt bringen. Jesus wird er heißen. Aber gehe
furchtlos deinen Weg. In allem, was dir widerfährt, ist Gott dir
nahe und gegenwärtig“.

Den Hirten begegnet ein Engel auf den Feldern vor
Bethlehem. Der Engel erleuchtet die Nacht der Hirten. Die
Hirten leben am Rande der Gesellschaft. Kaum einer nimmt
sie wahr. Wertschätzung erfahren sie nicht für ihre
beschwerliche und gefährliche Arbeit.
Gott aber versetzt die Hirten durch die Botschaft der Engel ins
Rampenlicht der ganzen Welt: „Fürchtet euch nicht, ihr Hirten.
Ihr seid die kleinen Leute für die sich niemand interessiert.
Gott aber hat ein Herz für euch. Sein Augenmerk ruht
besonders auf euch. Darum sollt ihr auch als erste das Heil
der Welt erblicken – Christus, das Heil und der Heiland für die
kleinen und die großen Leute.“

„Fürchtet euch nicht“, hat der Engel zu Maria und Josef
gesagt. Der Engel hat den beiden Mut gemacht, den
Lebensweg beherzt weiterzugehen. Auch wenn der Weg einen
völlig anderen Verlauf nimmt, als geplant und erwartet.

„Habt Vertrauen in Gott. Er ist an eurer Seite. Egal was
kommen mag und was die Zeit euch bringt. Habt Vertrauen in
Gottes Nähe und Beistand. Auch wenn das Leben einmal
schwer wird – und der Glaube schwächelt. Fürchtet euch
nicht.“

Die Weihnachtsbotschaft Gottes leuchtet mitten hinein in die
Dunkelheit der Welt. Endlich ein Lichtblick. Nicht nur Licht am
Ende des Tunnels. Göttliches Leuchten und Strahlen hier und
jetzt.

Hoffnung, Mut und Zuversicht keimen auf bei Maria und Josef;
bei den Hirten und den drei Weisen; und bei allen, welche die
frohe Weihnachtsbotschaft hören und beherzigen.
Die Weihnachtsbotschaft Gottes leuchtete damals mitten
hinein in die Dunkelheit der Zeit. Aber die Dunkelheit der Welt
– Sorgen, Angst, Not und Verzweiflung, Hunger und Krieg –
sie ist noch nicht engültig aus der Welt geschafft.

Maria und Josef müssen mit dem Neugebornen aus der
Heimat fliehen und das Land verlassen. Weil der
machthungrige König Herodes alle Neugebornen in Bethlehem
töten lässt. Damit ihm durch den neugeborenen König – Jesus
Christus – keine Konkurrenz erwächst.

„Fürchtet euch nicht“, sagen die Engel zur Weihnacht auch zu
uns. Ja, es gibt noch Dunkelheit in der Welt. Es gibt Krieg und
Hunger, es gibt Krankheit und Einsamkeit, es gibt die
Pandemie, die unser Leben veränder hat. Aber wir können uns
erleuchten lassen von dem Licht das Liebe, das im Stall in
Bethlehem zur Welt kam. Das Christ-Kind ist unser
Lebenslicht.

Können wir dem „Fürchtet euch nicht“ der Engel Glauben
schenken? Welche Furcht kann uns das Weihnachtsfest
nehmen? Welche Hoffnung keimt mit Jesu Geburt auf?

Gott ist mitten unter den Menschen. Das wird uns durch das
Kind in der Krippe so wunderbar vor Augen gestellt. Gott
thront nicht nur oben im Himmel. Fernab von Angst, Not und
Leid – fernab von der Lebenssituation der Menschen.
Es ist Gottes Wille, den Menschen – seinen Menschenkindern
– ganz nahe zu sein. Und deshalb wird Gott Mensch in Jesus
Christus. Was wir hier auf Erden erleben und durchleben –
das läßt Gott nicht kalt und unberührt.

Gott wird mit dem Kind in der Krippe Mensch. Und er bleibt
Mensch, um uns Menschen zu jeder Zeit und in jeder
Lebenslage nahe zu sein. Wo ist Gott, wenn Sorgen uns
umtreiben, wenn wir das Leid der Welt ertragen müssen? Weit
weg – oder unsichtbar?

Gott ist mitten unter uns! Ganz nahe bei uns. Gott leidet mit
uns, macht uns Mut, schenkt uns Hoffnung und stellt uns seine
guten Engel zur Seite. Darum sind und bleiben die Worte der
Engel wahr: „Fürchtet euch nicht.“
Amen.

Lied: Weil Gott in tiefster Nacht (Ev. Gesagbuch Nr.: 56)
Weil Gott in tiefster Nacht erschinen, / kann unsre Nacht nicht
traurig sein! / Der immer schon uns nahe war, / stellt sich als
Mensch uns Menschen dar. / Weil Gott in tiefster Nacht
erschinen, / kann unsre Nacht nicht traurig sein!
Fürbitte
Gott der Weihnacht;
du Schöpfer und Erhalter der Welt.
Wir bitten dich: Für alle, die in dieser Welt im Großen oder
Kleinen Verantwortung tragen. Dass sie die notwendigen
Entscheidungen treffen, damit alle Menschen in Frieden und
Gerechtigkeit, in Freiheit und Gesundheit leben können.

Gott der Weihnacht;
du Hoffnung der Alten und Gebrechlichen.
Wir bitten dich: Für alle Männer und Frauen, die auf pflegende
Hilfe angewiesen sind oder in der Pflege tätig sind. Schenke
ihnen Kraft, Liebe und Ausdauer, das Leid zu ertragen und ein
menschenwürdiges Leben zu ermöglichen.

Gott der Weihnacht;
du Hilfe der Kranken und Pflegebedürftigen.
Wir bitten dich: Für die Kranken und für alle, die sie tatkräftig
und liebevoll begleiten. Lass sie deine Nähe als Hoffnung und
Hilfe verspüren, die ihnen ihre schwere Zeit erleichtert.

Gott der Weihnacht;
liebevolle Mutter und zärtlicher Vater.
Wir bitten dich: Für uns selbst und für alle, die uns am Herzen
liegen. Lass uns auf wundervolle Art nahe sein – auch wenn
wir weit entfernt sind. Schenke uns allen eine friedliche und
fröhliche Weihnacht.
Vater Unser

Segen
Der Gott der Weihnacht
segne dich und behüte dich.
Er lasse sein Licht leuchten über dir
und sei dir gnädig.
Er erfülle dich mit weihnachtlicher Freude
und schenke dir seinen Frieden.
Amen.

Lied: O du fröhliche (Ev. Gesangbuch Nr.: 44)
O du fröhliche, o du selige, / gnadenbringende Weihnachtszeit.
/ Welt ging verloren, Christ ist geboren: / Freue, freue dich, o
Christenheit.

O du fröhliche, o du selige, / gnadenbringende Weihnachtszeit.
/ Christ ist erschienen, uns zu versühnen: / Freue, freue dich, o
Christenheit.

O du fröhliche, o du selige, / gnadenbringende Weihnachtszeit.
/ Himmlische Heere jauchzen dir Ehre: Freue, freue dich, o
Christenheit.
Sie können auch lesen