Qualifizierung von Arbeitnehmern*innen nach dem Qualifizierungschancengesetz - AgenturfürArbeitBremen-Bremerhaven 14.Januar2021 Armin Zubrägel

Die Seite wird erstellt Marlene Scherer
 
WEITER LESEN
Qualifizierung von Arbeitnehmern*innen nach dem Qualifizierungschancengesetz - AgenturfürArbeitBremen-Bremerhaven 14.Januar2021 Armin Zubrägel
Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven   14.Januar 2021
Armin Zubrägel

Qualifizierung von Arbeitnehmern*innen
nach dem Qualifizierungschancengesetz
Qualifizierung von Arbeitnehmern*innen nach dem Qualifizierungschancengesetz - AgenturfürArbeitBremen-Bremerhaven 14.Januar2021 Armin Zubrägel
Weiterkommen mit WEITER.BILDUNG!

Fachkräftemangel
Die Suche nach qualifiziertem Personal gestaltet sich in den letzten Jahren
zunehmend schwerer.
   Die Qualifizierungsoffensive WEITER.BILDUNG! – die sich aus dem
    Qualifizierungschancengesetz ableitet – unterstützt, um auch geringqualifizierte
    Mitarbeitende zu Fachkräften zu machen.
Digitalisierung
In neuen Technologien liegen viele unternehmerische Chancen – aber auch ein
rückgängiger Bedarf einiger Tätigkeiten.
   Mit WEITER.BILDUNG! können erfahrene Kolleginnen und Kollegen für die neuen
    Anforderungen der Zukunft qualifiziert werden.
Strukturwandel
Die Wirtschaft ist ständig in Bewegung – und damit auch die Anforderungen an
Fähigkeiten von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Unternehmen sollen auch in
diesem Wandel zukunftsorientiert agieren können.
   WEITER.BILDUNG! unterstützt, Potenziale zu identifizieren und diese durch die
    Qualifizierung der Mitarbeitenden auszuschöpfen.

                        Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven                          Seite 2
Qualifizierung von Arbeitnehmern*innen nach dem Qualifizierungschancengesetz - AgenturfürArbeitBremen-Bremerhaven 14.Januar2021 Armin Zubrägel
WEITER.BILDUNG!
           im Überblick

Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven   Seite 3
Qualifizierung von Arbeitnehmern*innen nach dem Qualifizierungschancengesetz - AgenturfürArbeitBremen-Bremerhaven 14.Januar2021 Armin Zubrägel
WEITER.BILDUNG!
    Rechtlicher Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes (QCG)

Grundsätze
    Arbeitsentgelt wird bei ungelernten Beschäftigten, die eine
     Qualifizierung mit dem Ziel eines anerkannten Berufsabschlusses
     absolvieren, bis zu einer Höhe von 100 % erstattet. Lehrgangs-
     gebühren werden ebenfalls zu 100% übernommen.
    Für alle anderen Beschäftigten werden Kosten abhängig von der
     Betriebsgröße erstattet: Je kleiner der Betrieb, desto höher die
     Erstattung.
    Förderung ist sofort ab dem Beginn einer Beschäftigung möglich.
    Qualifizierungen müssen von zertifizierten Bildungsträgern
     durchgeführt werden (Ausnahme: Betriebliche Einzelumschulung)

                     Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven              Seite 4
WEITER.BILDUNG!
Rechtlicher Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes (QCG)

              Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven           Seite 5
WEITER.BILDUNG: Abschlussorientierte Qualifizierung
             Fallbeispiel – Ausländische Pflegekräfte

A., 31 Jahre
   • Tätigkeit als Gesundheits- und Krankenpfleger in Syrien
   • Aus Syrien geflüchtet im Jahr 2015
   • Deutschkurs, Praktikum im Krankenhaus, Wiedereinstieg in den Beruf
     über Zeitarbeit, Festanstellung als Gesundheits- und
     Krankenpflegehelfer
   • Herausforderung für die nachhaltige berufliche Integration: der
     ausländische Abschluss ist teilweise nicht anerkannt
   • Lösung: Anerkennungslehrgang (Vorbereitung auf die
     Externenprüfung), Bildungsziel: Gesundheits- und Krankenpfleger

   Lehrgangskosten in Höhe von 5.099,70 € wurden zu 100% von der
   Arbeitsagentur erstattet. Der Arbeitsentgeltzuschuss betrug 2.500,- €.

                     Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven                  Seite 6
WEITER.BILDUNG: Abschlussorientierte Qualifizierung
                  Fallbeispiel - Pflegefachfrau

Arbeitgeberseitige Situation (Pflegeheim/Krankenhaus):
   • Fachkräftemangel, Stellenbesetzung allenfalls mit langen
      Vakanzzeiten möglich
   • Lösung: Qualifizierungsberatung durch die AA, Unterstützung bei der
      Qualifizierung bereits beschäftigter Mitarbeiter(innen)

S., 39 Jahre
   • Langjährige Mitarbeiterin in der Altenpflege auf Helferniveau
   • Zwecks Eignungsfeststellung Einschaltung des
      Berufspsychologischen Service (BPS)
   • Aufgrund der positiven Prognose erfolgt eine Förderung nach dem
      QCG mit dem Bildungsziel Pflegefachfrau

Lehrgangskosten in Höhe von 17.136,00 € werden zu 100% von der Arbeitsagentur
erstattet. Die Arbeitsagentur hat für die gesamte Weiterbildung einen
Arbeitsentgeltzuschuss in Höhe von 28.318,15 € gezahlt.

                      Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven                     Seite 7
WEITER.BILDUNG: Abschlussorientierte Qualifizierung
               Fallbeispiel – Fachkraft Lagerlogistik

Arbeitgeberseitige Situation (Spedition):
   • Ein älterer Arbeitnehmer geht in einem Jahr in Rente. S. kennt die
      Vorgänge und Prozesse. Arbeitgeber unterstützt S. bei der
      Weiterbildung
   • Lösung: Qualifizierungsberatung durch die AA, Unterstützung bei der
      Qualifizierung bereits beschäftigter Mitarbeiter(innen)
 S., 30 Jahre
   • Langjähriger Mitarbeiter im Lager. Zunächst 1 Jahr über einen
      Personaldienstleister bei einer Spedition gewesen
   • Aufgrund der langjährigen Tätigkeit über 4,5 Jahre kann er bei
      Zustimmung der Kammer direkt zur Abschlussprüfung zugelassen
      werden (Externenprüfung)
   • Arbeitnehmer hat bisher keinen Berufsabschluss erlangt. Es liegt ein
      Rechtsanspruch auf eine Umschulung vor.
Lehrgangskosten in Höhe von 3.182,40 € werden zu 100% von der Arbeitsagentur
erstattet. Der Arbeitsentgeltzuschuss betrug ca. 12.000,- €. Aus dieser Situation
ergab sich, dass ein Kurs 15 Beschäftigen durchgeführt werden konnte.

                       Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven                        Seite 8
WEITER.BILDUNG: Anpassungsqualifizierung
                         Fallbeispiel – Big Data

B., 33 Jahre
   • Mitarbeiterin in einer Personalabteilung in der Veranstaltungsbranche.
   • Die Arbeitnehmerin befindet sich derzeit in 100% Kurzarbeit.
Arbeitgeberseitige Situation:
   • Arbeitgeber befindet sich aufgrund der COVID-19-Pandemie in Kurzarbeit.
      Aufträge bleiben aufgrund der derzeitigen Situation aus.
   • Bewerberanalyse erfolgt mehr über Big-Data-Analysen. Arbeitgeber möchte
      Zeit der Kurzarbeit für Qualifizierung nutzen, um seine Recruitingprozesse zu
      optimieren.
   • Das Unternehmen hat zwischen 249-2499 Beschäftigte im gesamten
      Unternehmen.
   • Eine Weiterbildung des Moduls Data Science wird durch Förderung anteilig
      unterstützt.
   • Lösung: Qualifizierungsberatung durch die AA, Unterstützung bei der
      Qualifizierung bereits beschäftigter Mitarbeiter(innen)
   Gesamtlehrgangskosten betrugen 7.099,20 €. Die Arbeitsagentur konnte im
   Beispiel 25% der Lehrgangskosten übernehmen. Ein Arbeitsentgeltzuschuss
   kann für Zeiten der Kurzarbeit nicht übernommen werden.
                        Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven                         Seite 10
WEITER.BILDUNG: Anpassungsqualifizierung
                     Fallbeispiel – Online Marketing

L., 28 Jahre
   • Berufsabschluss: Betriebswirtschaftslehre (Master of Science)
   • Anforderung an L. steigen, da er bisher wenig Berührungspunkte mit Online
      Marketing Maßnahmen hatte. Bildungsziel: Online Marketing Manager
   • Aufgrund schwieriger Wirtschaftslage ist der Arbeitsplatz von L. bedroht
Arbeitgeberseitige Situation:
   • Unternehmen hat sich aufgrund der COVID-19-Pandemie noch stärker auf den
      Online Handel fokussiert. Um die Nachfrage zu erhöhen, müssen breitere
      Online Marketing Maßnahme geplant und durchgeführt werden.
   • Arbeitgeber hat 100 Beschäftigte im Gesamtunternehmen
   • Arbeitnehmer befindet sich derzeit in Kurzarbeit, aber soll für die Zeiten der
      Weiterbildung nicht kurz arbeiten.
   Gesamtlehrgangskosten betrugen 2.687,- €. Die Arbeitsagentur kann im Beispiel
   50% der Lehrgangskosten übernehmen. Die Arbeitsagentur kann aufgrund der
   weiteren Entgeltfortzahlung einen Arbeitsentgeltzuschuss in Höhe von 5.844,- €
   für die Zeiten der Weiterbildung übernehmen.

                       Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven                          Seite 11
WEITER.BILDUNG: Anpassungsqualifizierung
                    Fallbeispiel – Java Entwicklerin

A., 52 Jahre
   • Berufsabschluss: Elektrotechnik (B. Sc.) in Syrien
   • Flucht 2015: Integrations- und Sprachkurse in Deutschland. A. hat
     grundlegende Programmierkenntnissen (Java). Diese passen jedoch
     nicht zu den Anforderungen des Arbeitgebers.
   • Arbeitsverhältnis besteht seit 6 Monaten
Arbeitgeberseitige Situation (Spedition):
   • Hat Herausforderungen geeignetes Personal zu finden
   • A. kann aufgrund fehlender Kenntnisse bei vielen Kunden nicht
     eingesetzt werden
   • Arbeitgeber hat 25 Beschäftigte und ist in Kurzarbeit
   • Lösung: Nachqualifizierung Java
   Gesamtlehrgangskosten betrugen 3.673,60 €. Die Arbeitsagentur konnte
   im Beispiel 50% der Lehrgangskosten übernehmen.

                     Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven                Seite 12
WEITER.BILDUNG!
                               Herausforderungen

   Arbeitgeber sind darauf angewiesen, dass von Bildungsträgern
    passgenaue Qualifizierungsmodule angeboten werden.
   Betriebsspezifische Qualifizierungen werden von Bildungsträgern
    kaum angeboten.
   Qualifizierungen müssen immer zertifiziert sein und mindestens
    120 Unterrichtsstunden umfassen.
   Bildungsträger benötigen für eine Qualifizierung ca. 10 – 15
    Teilnehmer*innen, damit sich eine Maßnahme rechnet.

                    Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven             Seite 13
Bildungsangebote auf arbeitsagentur.de

             Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven   Seite 14
Kontakt

Bremen
Herr Janosch, Tel. (0421) 178 1661
Frau Sakarya, Tel. (0421) 178 2053

Bremerhaven
Frau Hooge, Tel. (0471) 9449 630

Bremen-Bremerhaven.Quali-Kug-WeGebAU@arbeitsagentur.de

                  Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven   Seite 15
Sie können auch lesen