QUIZHEFT POLITIK THEMA IM UNTERRICHT / EXTRA ARBEITSMAPPE BPB

 
WEITER LESEN
QUIZHEFT POLITIK THEMA IM UNTERRICHT / EXTRA ARBEITSMAPPE BPB
­­­— Thema im Unterricht / Extra:   — Autor: Robby Geyer   — Zweite Auflage: März 2020   — Internet: www.bpb.de/thema-im-unterricht
   Quizheft Politik

Thema im Unterricht / Extra
Arbeitsmappe

Quizheft Politik
— Bestell-Nr. 5.33
              5301 — ISBN 978-3-8389-7139-1

    288
      Fragen

   zu Politik,
­Gesellschaft,
  ­Wirtschaft
QUIZHEFT POLITIK THEMA IM UNTERRICHT / EXTRA ARBEITSMAPPE BPB
­­­— Thema im Unterricht / Extra:                     — Autor: Robby Geyer                           — Zweite Auflage: März 2020                     — Internet: www.bpb.de/thema-im-unterricht
   Quizheft Politik

                     VORAB
                                                      Inhalt

                   „                                  Vorab: Zum Autor, Impressum und Zeichenerklärung, Zum Quizheft Politik
                                                      Quiz 01– 24: Liste der Quizblätter
                                                      Lösungen: sämtliche Lösungen mit Fundstellen auf der vorletzten Seite
                                                      Rückseite: Alle Arbeitsmappen, aus denen die Fragen stammen

­— Zum Autor                                          ­— Zum Quizheft Politik

                   Robby Geyer,                       Ob Vertretungsstunde, Einstieg in ein neues Thema oder Lernzielkontrolle – das Quizheft kann in allen drei
                   geb. 1978, Studium                 Unterrichtssituationen eingesetzt werden. Dabei orientieren sich die 24 Quiz an unseren Arbeitsmappen aus
                   der Politikwissen-                 der Reihe Thema im Unterricht / Extra. Das bedeutet, dass sich die Lösungen für die Quiz weitestgehend
                   schaft, Geschichte                 in den ­verschiedenen Aufgabenblättern der Arbeitsmappen bzw. in den Online-Lehrerteilen wiederfinden.
                   und Erwachsenen­
                                                      Mit deren Hilfe kann also ein Großteil der Quizaufgaben gelöst werden. Eine Ausnahme bildet die jeweils letzte
                   bildung; seit 2001 in
                                                      ­Quiz­aufgabe. Diese muss ­fast immer geraten oder mit Hilfe einer kurzen Internetrecherche gelöst werden.
 der politischen Bildung und seit 2012
 als Fachreferent bei der Landes­                     Die Quiz sollen dazu anregen, sich mit den Inhalten der Arbeitsblätter zu beschäftigen. Sie können jedoch
 zentrale für politische Bildung Ba-
                                                      auch unabhängig davon eingesetzt werden. Dann können die Schüler# alle Antworten beispielsweise im
 den-Württemberg tätig; Redakteur
 der Zeitschrift „Politik & Unterricht“.
                                                      Internet recherchieren.

Arbeitsschwerpunkte:
		                                    Für die Quiz wurden Multiple-Choice-Aufgaben gewählt. Diese Quizart lässt sich zeitlich am b ­ esten in den
Europäische Integration, Globali­
		                                    Unterrichtsablauf integrieren, da sie relativ schnell bewältigt werden kann. Die Lösungen und Fundstellen zu
sierung, Indien sowie Evaluation      den einzelnen Quiz finden sich auf der vorletzten Seite dieses Heftes.
und Didaktik der politischen Bildung.

 Veröffentlichungen bei der bpb:
 -	verschiedene Ausgaben der                         ­— Liste der Quizblätter
    ­„Themenblätter im Unterricht“
 -	„Thema im Unterricht“:                             01: Alles für das Volk: Geschichte der Demokratie in Deutschland
     ­Gesellschaft für Einsteiger#,
    Politik für Einsteiger#,
                                                       02: Leben in bewegten Zeiten: Krieg und Frieden
    Quizheft Politik
                                                       03: Schlagbaum auf! Teilung und Wiedervereinigung
 -	Unterrichts-Kit „Mit Satire gegen
    Rechtsextremismus“                                 04: Schau mal an! Symbole deutscher Geschichte

                                                       05: Wer mischt mit? Politische Köpfe in Deutschland

­ Impressum und
—                                                      06: Parlament & Co: Institutionen in der Politik
­Zeichenerklärung
                                                       07: Mitwirken, aber wie? Beteiligung in der Demokratie
— Herausgeberin: Bundeszentrale für
­politische Bildung / bpb, Adenauerallee 86,           08: Wer hat das Sagen? Staats- und Regierungsformen weltweit
 53113 Bonn, www.bpb.de
 — E-Mail der Redaktion: edu@bpb.de                    09: Ganz Europa: Einheit und Vielfalt
 (keine Bestellungen!)

— Autor: Robby Geyer                                   10: Kein Ende in Sicht? Wegmarken der europäischen Einigung
— Redaktion: Johannes Winter (verantwort-
lich), Samini Mahendran                                11: Zusammenrücken: Politik in der Europäischen Union
— Gestaltung und Illustration:
Leitwerk. Büro für K
                   ­ ommu­nikation, Köln,              12: Wachstum ohne Ende? Wirtschaft in Deutschland und weltweit
www.leitwerk.com
— Druck: Bonifatius GmbH, Paderborn                    13: Mach mal Pause! Arbeitswelt und Unternehmen
— Papier: 100 % Recyclingpapier –
Gedruckt auf CO2-neutralem Papier,                     14: Shopping-Queen: Konsum­verhalten und Markenwelt
das mit dem Blauen Engel und dem
­FSC-Recycling-Siegel ausgezeichnet ist.
                                                       15: Noch ein Stück vom Kuchen? Armut und Reichtum
— Urheberrechte: Text und Illustrationen sind
urheberrechtlich geschützt. Der Text kann in           16: Wer soll das bezahlen? Bevölkerungsentwicklung und Sozialsysteme
Schulen zu Unterrichts­zwecken vergütungs­
frei vervielfältigt werden.                            17: Wer gehört zu mir? Soziale Gruppen und Milieus
— Redaktionsschluss: Februar 2020,
Bestell-Nr. 5301, ISBN 978-3-8389-7139-1;              18: Alles bleibt anders! Sozialer Wandel in Deutschland
Bestellungen über www.bpb.de/shop >
Thema im Unterricht > Quizheft Politik                 19: Alle mal herkommen! Migration hier und weltweit

— Zeichenerklärung: 2 steht für die weib-              20: Was glaubst du? Religionen in Deutschland
  liche Form des vorangehenden Begriffs,
  also z.B. „Politiker2“ statt „Politikerinnen und     21: Packst du mal mit an? Solidarität und Zivilcourage
­Politiker“. Ein Vorschlag zur besseren
 ­Lesbarkeit – ohne Frauen einfach wegzu­              22: Alles gleich? Gleichberechtigung und Chancengleichheit
  lassen oder „mitzumeinen“.

 — Tipp: Die Lösungen und Fundstellen                  23: Ansichtssache! Einstellungen, Werte und Weltanschauung
zu den Quizfragen finden Sie auf der vor­
letzten Seite.                                         24: Was meinst du? Medien in Deutschland

                                               — Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb — Verantwortlicher Redakteur: Johannes Winter — Gestaltung: www.leitwerk.com
QUIZHEFT POLITIK THEMA IM UNTERRICHT / EXTRA ARBEITSMAPPE BPB
­­­— Thema im Unterricht / Extra:              — Autor: Robby Geyer                            — Zweite Auflage: März 2020                    — Internet: www.bpb.de/thema-im-unterricht
   Quizheft Politik

                     QUIZ
                                               Alles für das Volk
                  01                           Geschichte der Demokratie in Deutschland

Demokratie und Deutschland? Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs scheiterte die erste deutsche Demokratie bereits 1933.
Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte die Demokratie erst mit Unterstützung von außen in der Bundesrepublik Deutschland Fuß fassen,
in Ostdeutschland erst nach Auflösung der DDR 1990.

 1.    Die erste deutsche Demokratie nennt man …                                               7. An welchem Wochentag fanden 1989 die Demonstrationen
                                                                                               in der DDR statt?
       a) … Bonner Republik
       b) … Weimarer Republik                                                                       a) Sonntag                                       c) Mittwoch

       c) … Berliner Republik                                                                       b) Montag                                        d) Freitag

       d) … Dresdner Republik

 2. Wann wurde diese erste deutsche Demokratie „ausgerufen“?                                   8. Was war eine Forderung beim Aufstand in der DDR
 Am …                                                                                          am 17. Juni 1953?

       a) … 9. November 1923                                                                        a) Abschaffung der Wehrpflicht
       b) … 8. Mai 1945                                                                             b) Freie und demokratische Wahlen
       c) … 9. November 1918                                                                 c) Zulassung von Überstunden

       d) … 19. Januar 1919                                                                         d) Verbot der Samstagsarbeit

 3.    Wo fand die Potsdamer Konferenz statt?                                                  9. Wann demonstrierte die außer-parlamentarische Opposition (APO)
                                                                                               gegen die „Notstandsgesetze“?
       a) Schloss Cecilienhof
       b) Paulskirche                                                                               a) 1995                                          c) 1982

       c) Wannsee                                                                                   b) 1968                                          d) 1972

       d) Schöneberger Rathaus

4. Wie nennt man die Dokumente der Westalliierten zur Gründung 10. Was bedeutet die Abkürzung DDR?
eines westdeutschen Staates?
                                                                   a) Deutsche Demokratische Republik
    a) Münchner Erklärungen                                        b) Deutsche Diktatorische Republik
       b) Frankfurter Dokumente                                                                     c) Deutscher Direktiver Raum
       c) Bonner Urkunden                                                                           d) Deutsch-deutscher Rasensportverein
       d) Hamburger Akte

 5.    Wie nannte man die Verfassung für Westdeutschland?                                      11. Welcher DDR-Politiker unterschrieb die KSZE-Schlussakte?

       a) Bundesverfassung                          c) Reichs-Verfassung                            a) Erich Honecker                                c) Willi Stoph
       b) West-Verfassung                           d) Grundgesetz                                  b) Walter Ulbricht                               d) Horst Sindermann

 6. Wann fanden die ersten freien und demokratischen Wahlen                                    12. Wann durften Frauen in Deutschland das erste Mal wählen?
 in der DDR statt?
                                                                                             a) 1932
                                                                                             		      c) 1990
       a) 1990                                      c) 1953                                  b) 1949 d) 1919
       b) 1949                                      d) 1989

         — Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb — Verantwortlicher Redakteur: Johannes Winter — Gestaltung: www.leitwerk.com
QUIZHEFT POLITIK THEMA IM UNTERRICHT / EXTRA ARBEITSMAPPE BPB
­­­— Thema im Unterricht / Extra:          — Autor: Robby Geyer                           — Zweite Auflage: März 2020                     — Internet: www.bpb.de/thema-im-unterricht
   Quizheft Politik

                     QUIZ
                                           Leben in bewegten Zeiten
                  02                       Krieg und Frieden

Zwei Weltkriege gingen von deutschem Boden aus und brachten unzähliges Leid über eine Vielzahl von Menschen.
Auch wenn es nach 1945 in der Mitte Europas keine Kriege mehr gab, ist die Welt bis heute kaum friedlicher geworden.
Täglich berichten die Medien über gewalttätige Konflikte – manchmal sogar in Europa.

 1.    Wann war der Erste Weltkrieg?                                                      8.    Wer sprach 1985 im Bundestag vom 8. Mai als Tag der Befreiung?

       a) 1914 – 1918                          c) 1919 – 1933
                                                                                        a) Philipp Jenninger c) Richard von Weizsäcker
       b) 1905 – 1910                          d) 1918 – 1922                                   b) Willy Brandt                              d) Roman Herzog

 2.    Wann begann der Zweite Weltkrieg?                                                  9.    Was war ein Beschluss der Potsdamer Konferenz?

       a) 30. September 1938                                                                    a) Demilitarisierung Deutschlands
       b) 8. Mai 1945                                                                           b) Gründung zweier deutscher Staaten
       c) 1. September 1939
                                                                                        c) Gründung des Staates Israel
       d) 30. Januar 1933                                                                       d) Wahl eines neuen Staatsoberhaupts

 3. Was hissten Soldaten zum Ende des Zweiten Weltkrieges                                 10. Was bedeutet Intervention?
 auf dem Reichstag?
                                                                                                a) Waffenstillstand
       a) Weiße Fahne
                                                                                        b) Beseitigung einer Diktatur
       b) Fahne der Alliierten
                                                                                        c) Wahrung der Menschenrechte
       c) Hakenkreuz-Fahne                                                                      d) (militärisches) Eingreifen
       d) Sowjetische Fahne

 4.    Was bedeutet die Abkürzung UNO?                                                    11. Wer gehörte zur Gruppe der Alliierten nach dem
                                                                                          Zweiten Weltkrieg?
       a) Union Nordafrikanischer Staaten
       b) Organisation der unterdrückten Nationen                                               a) Frankreich, USA, Großbritannien, Sowjetunion

       c) Organisation der Vereinten Nationen                                                   b) USA und Sowjetunion

       d) Unilaterale Nordamerikanische Organisation                                            c) Spanien, USA, Sowjetunion
                                                                                                d) Großbritannien, USA, Sowjetunion, Italien

 5. Was war ein Motiv für das Attentat vom 20. Juli 1944                                  12. Welcher Vertrag wird als Friedensvertrag zwischen Deutschland
 auf Adolf Hitler?                                                                        und den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs angesehen?

       a) schnelle Beendigung des Krieges                                                       a) 2-plus-4-Vertrag
       b) Separatfrieden mit der Sowjetunion                                                    b) Souveränitätsvertrag

c) mehr Macht für die SS c) Deutschlandvertrag
       d) mehr Geld für Soldaten                                                                d) Potsdamer Abkommen

 6.    Welche Organisation soll sich für den Frieden in Europa einsetzen?

       a) VEJ
       b) Eurovision
       c) UEFA
       d) OSZE

 7.    Wer ist für die Ahndung von Kriegsverbrechen zuständig?

       a) Völkerrechtstribunal

b) Internationaler Strafgerichtshof

c) UN-Sicherheitsrat

d) Europäischer Gerichtshof

                                    — Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb — Verantwortlicher Redakteur: Johannes Winter — Gestaltung: www.leitwerk.com
QUIZHEFT POLITIK THEMA IM UNTERRICHT / EXTRA ARBEITSMAPPE BPB
­­­— Thema im Unterricht / Extra:              — Autor: Robby Geyer                            — Zweite Auflage: März 2020                    — Internet: www.bpb.de/thema-im-unterricht
   Quizheft Politik

                     QUIZ
                                               Schlagbaum auf!
                  03                           Teilung und Wiedervereinigung

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der nationalsozialistischen Herrschaft übernahmen die vier Siegermächte die
­Verantwortung in Deutschland. Zunehmend traten die Meinungsverschiedenheiten der Alliierten zutage, und die Teilung Deutsch-
 lands bahnte sich an. 1949 kam es dann zur Gründung der Bundesrepublik und der DDR.

 1.    Für was steht die Abkürzung SBZ?

       a) Sonderbewirtschaftungszone
       b) Sozialistische Bauzentrale
       c) Sowjetische Besatzungszone
       d) Spezielle Belastungszone

 2.    Was geschah am 13. August 1961?

       a) Bau der Berliner Mauer
       b) Volksaufstand in der DDR
       c) Massendemonstration in West-Berlin
       d) Wahl zum Vierten Bundestag

 3.    Welcher DDR-Politiker besuchte 1987 die Bundesrepublik?                                 8.   Wann wurde die DDR gegründet?

       a) Erich Honecker                                                                            a) 1. Februar 1950
       b) Willi Stoph                                                                               b) 23. Mai 1949
       c) Erich Mielke                                                                              c) 7. Oktober 1949
       d) Hans Modrow                                                                               d) 7. Oktober 1950

 4.    Was bedeutet die Abkürzung NATO?                                                        9. Wie nennt man die Konfrontation zwischen westlicher Welt
                                                                                               und Ostblock?
       a) Nordisches Atomabkommen
       b) Nordatlantikpakt (Verteidigungsgemeinschaft)                                              a) Ost-West-Pakt

       c) Naturschutz-Organisation der DDR                                                          b) Kommunismus-Kapitalismus-Konflikt

       d) Naturaromatherapie-Organisation
                                                                                             c) USA-UdSSR-Konflikt
                                                                                                    d) Ost-West-Konflikt

 5.    Welcher Slogan ist mit der Entspannungspolitik verbunden?                               10. In welcher Stadt wurde Willy Brandt 1970 gefeiert?

       a) Wandel durch Nachgeben                                                                    a) Leipzig
       b) Wandel durch Handel                                                                       b) Kassel
       c) Wandel durch Annäherung                                                                   c) Dresden
       d) Annäherung erkaufen                                                                       d) Erfurt

 6.    Was war am 3. Oktober 1990?                                                             11. Wer wird „Kanzler der Einheit“ genannt?

       a) Gesamtdeutsche Wahlen                                                                     a) Konrad Adenauer
       b) Deutsche Einheit                                                                          b) Helmut Kohl
       c) Staatsbesuch Helmut Kohls in der DDR                                                      c) Walter Ulbricht
       d) Goldener Herbsttag                                                                        d) Helmut Schmidt

 7.    Wie hieß ein Verteidigungsbündnis?                                                      12. Welcher Vertrag wurde 1972 zwischen der Bundesrepublik
                                                                                               und der DDR geschlossen?
       a) Budapester Union
       b) Rat für gegenseitige Militärhilfe                                                         a) Grundlagenvertrag

       c) Prager Bündnis                                                                            b) Berliner Vertrag

d) Warschauer Vertragsorganisation („Pakt“) c) Deutschlandvertrag
		                                          d) Münchner Abkommen

         — Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb — Verantwortlicher Redakteur: Johannes Winter — Gestaltung: www.leitwerk.com
QUIZHEFT POLITIK THEMA IM UNTERRICHT / EXTRA ARBEITSMAPPE BPB
­­­— Thema im Unterricht / Extra:          — Autor: Robby Geyer                           — Zweite Auflage: März 2020                     — Internet: www.bpb.de/thema-im-unterricht
   Quizheft Politik

                     QUIZ
                                           Schau mal an!
                  04                       Symbole deutscher Geschichte

Es gibt Orte in Deutschland, an denen sich deutsche Geschichte zeigt. Berlin, deutsche Hauptstadt seit 1871,
ist zum Beispiel ein solcher Ort. Auch manche Symbole und Gesten haben heutzutage ihren festen Platz im Geschichts­
bewusstsein der Deutschen oder sind untrennbar mit Deutschland verbunden.

 1.    Die deutsche Flagge hat die Farben …

       a) … Blau-Weiß
       b) … Schwarz-Rot-Gold
       c) … Schwarz-Weiß-Rot
       d) … Blau-Weiß-Rot

 2.    Wie wird Deutschland in Karikaturen oftmals dargestellt?

       a) Soldat mit Gewehr
       b) strenger Lehrer
       c) Deutscher Schäferhund
       d) Deutscher Michel

 3. Welches Bauwerk in der Mitte Berlins ist Symbol für eine                              8.    In welcher Stadt steht die Paulskirche?
 wechselvolle Geschichte?
                                                                                                a) Dresden
       a) Brandenburger Tor                                                                     b) Berlin
       b) Lehrter Bahnhof                                                                       c) Köln
       c) Berliner Stadtschloss
                                                                                        d) Frankfurt am Main
       d) Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

 4. Welches Tier ist auf zahlreichen Wappen und Symbolen in                               9. Welche Stadt war zwischen 1949 und 1990 westdeutsche
 Deutschland zu sehen?                                                                    Hauptstadt?

       a) Fuchs                                c) Adler                                         a) Hamburg                                   c) Bonn
       b) Bär                                  d) Hirsch                                        b) Stuttgart                                 d) München

 5. Was war lange der Deutschen liebstes Kind und Zeichen für                             10. Welches Bild steht für die deutsch-französische Freundschaft?
 die deutsche Wirtschaftskraft?
                                                                                                a) Helmut Kohl und François Mitterrand in Verdun
       a) eigenes Reihenhaus                                                                    b) französischer Käse und deutsches Brot
       b) Exportüberschuss                                                                      c) friedliche Soldaten aus beiden Ländern
       c) Sparbuch                                                                              d) Angela Merkel und François Hollande in Paris
       d) D-Mark

 6.    Für welches Ereignis steht die brennende Neue Synagoge in Berlin?                  11. Wie viele Sterne sind auf der Europaflagge zu sehen?

       a) Reichspogromnacht am 9. November 1938                                                 a) 15
       b) Luftangriff auf Berlin im November 1943                                               b) 47
       c) Berliner Brandkatastrophe von 1890                                                    c) 28
       d) Brandanschlag am 13. März 1985                                                        d) 12

 7.    Welches Foto vom Mauerbau 1961 ging um die Welt?                                   12. Mit welcher Geste bat Willy Brandt 1970 in Warschau
                                                                                          um Vergebung für deutsche Gräueltaten im Zweiten Weltkrieg?
       a) Walter Ulbricht an der Mauer
       b) flüchtender Soldat bei Sprung über Mauer                                              a) Kranzniederlegung

       c) Bausoldaten errichten Mauer                                                           b) Entschuldigungsrede

d) sowjetische Raketen werden aufgebaut c) Kniefall
                                        d) Geldspende

                                    — Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb — Verantwortlicher Redakteur: Johannes Winter — Gestaltung: www.leitwerk.com
QUIZHEFT POLITIK THEMA IM UNTERRICHT / EXTRA ARBEITSMAPPE BPB
­­­— Thema im Unterricht / Extra:              — Autor: Robby Geyer                            — Zweite Auflage: März 2020                    — Internet: www.bpb.de/thema-im-unterricht
   Quizheft Politik

                     QUIZ
                                               Wer mischt mit?
                  05                           Politische Köpfe in Deutschland

Politik wird für Menschen von Menschen gemacht. In der repräsentativen Demokratie sind es Politiker#, die die Entscheidungen
treffen und dafür vom Volk für eine bestimmte Zeit gewählt werden. Aber auch die Bürger# können sich über die Wahl hinaus in
die Politik einmischen. Zudem bringen sich bekannte Persönlichkeiten aus Kultur oder Wirtschaft in die Politik ein.

 1.    Die deutsche Bundeskanzlerin heißt …                                                    7. Die Angehörigen welches sozialen Milieus sind besonders
                                                                                               an Politik interessiert?
       a) … Annegret Kramp-Karrenbauer
       c) … Ursula von der Leyen
                                                                                             a) Expeditive Jugendliche

       b) … Andrea Nahles                                                                           b) Materialistische Hedonisten

       d) … Angela Merkel                                                                           c) Prekäre Jugendliche
                                                                                                    d) Sozialökologische Jugendliche

 2. Ein Kapitalismus-Kritiker und Vordenker der Arbeiterbewegung                               8.   Welcher Politiker prägte die Formel „Wandel durch Annäherung“?
 war …
                                                                                                    a) Walter Hallstein                              c) Walter Scheel
       a) … Karl Marx                               c) … Alfred Müller-Armack                       b) Egon Bahr                                     d) Hans-Dietrich Genscher
       b) … Ludwig Erhard                           d) … Friedrich von Hayek

 3.    Welche Person ist Mitglied in einer Nicht-Regierungsorganisation?                       9.   Welcher ehemalige Bundeskanzler gilt als „sozialer Aufsteiger“?

       a) Annika Albers                             c) Berthold Bust                                a) Gerhard Schröder                              c) Helmut Kohl
       b) Christian Cressnik                        d) Dale Domela                                  b) Konrad Adenauer                               d) Willi Stoph

 4. Und welche Person ist Mitglied in einer so genannten                                       10. Wie heißt ein bekannter deutscher Philosophie-Professor
 Interessengruppe?                                                                             und Soziologe?

       a) Annika Albers                             c) Berthold Bust                                a) Florian Mundt                                 c) Jürgen Habermas
       b) Christian Cressnik                        d) Dale Domela                                  b) Albert Bruhn                                  d) Niklas Luhmann

 5.    Wer ist der jüngste Abgeordnete im 19. Bundestag?                                       11. Welcher berühmte Soziolge ist 1927 in Lüneburg geboren?

       a) Roman Müller-Böhm                                                                         a) Theodor Geiger
       b) Michael Espendiller                                                                       b) Niklas Luhmann
       c) Sven-Christian Kindler                                                                    c) Walter Rathenau
       d) Philipp Amthor                                                                            d) Hermann Müller

  6. Welche Personengruppe wird auch als „Vierte Gewalt“                                       12. Welcher# der deutschen Literaturnobelpreisträger#
 ­bezeichnet?                                                                                  ist 2015 verstorben?

       a) Unternehmer#                              c) Bauern#                                      a) Thomas Mann                                   c) Günter Grass
       b) Sportler#                                 d) Medienvertreter#                             b) Hertha Müller                                 d) Heinrich Böll

         — Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb — Verantwortlicher Redakteur: Johannes Winter — Gestaltung: www.leitwerk.com
QUIZHEFT POLITIK THEMA IM UNTERRICHT / EXTRA ARBEITSMAPPE BPB
­­­— Thema im Unterricht / Extra:          — Autor: Robby Geyer                           — Zweite Auflage: März 2020                     — Internet: www.bpb.de/thema-im-unterricht
   Quizheft Politik

                     QUIZ
                                           Parlament & Co
                  06                       Institutionen in der Politik

Politische Entscheidungen werden nach festgelegten Regeln und Verfahren innerhalb bestimmter Institutionen getroffen.
Die wichtigsten Institutionen und deren Aufgaben werden in der Verfassung (Grundgesetz) genannt. Damit es in einer Demokratie
nicht zum Machtmissbrauch kommt, wird die Staatsgewalt auf verschiedene Organe verteilt.

 1.    Ein anderes Wort für Judikative ist …                                              8.    Bei einer absoluter Mehrheit stimmen …

       a) … ausführende Gewalt                                                                  a) … alle zu
       b) … mediale Gewalt                                                                      b) … die Mehrheit der Mitglieder zu
       c) … richterliche Gewalt                                                                 c) … 55 % der Mitglieder zu
       d) … Lobbyisten-Gewalt                                                                   d) … mehr Mitglieder mit ja als mit nein

  2. Wie heißen in Deutschland die meisten Parlamente auf                                 9. Das Parlament auf nationaler Ebene in Deutschland
 ­Landes­ebene?                                                                           heißt …

       a) Landtag                              c) Senat                                         a) … Bundesrat                               c) … Nationalrat
       b) Bürgerschaft                         d) Abgeordnetenhaus                              b) … Bundesversammlung                       d) … Bundestag

 3. Wie nennt man die Verteilung der Staatsgewalt auf                                     10. Wie wird das Regierungssystem Deutschlands manchmal
 verschiedene Institutionen?                                                              bezeichnet?

       a) Machtverschränkung                                                                    a) Kanzlerdemokratie
       b) Gewaltenteilung                                                                       b) Volksdemokratie
       c) Institutionengefüge                                                                   c) Bundesdemokratie
       d) Machtbalance                                                                          d) Abgeordnetendemokratie

 4.    Was bedeutet der Begriff Fraktion?                                                 11. Das höchste deutsche Gericht heißt …

       a) alle Abgeordnete gleichen Geschlechts                                                 a) … Bundesgerichtshof
       b) alle Abgeordnete gleichen Alters                                                      b) … Oberster Gerichtshof
       c) alle Abgeordnete desselben Bundeslandes                                               c) … Bundesverfassungsgericht
       d) alle Abgeordnete derselben Partei                                                     d) … Bundesverwaltungsgericht

 5.    Ein Bürgermeister# ist …                                                           12. Welche Gruppierungen haben eine besondere Rolle bei der
                                                                                          politischen Willensbildung?
       a) … Oberhaupt einer Gemeinde / Stadt
       b) … Chef# einer Bürgerinitiative                                                        a) Verwaltungsräte

       c) … ältester Einwohner# einer Stadt                                                     b) Parteien

       d) … Chef# einer Handwerksinnung                                                         c) Landesgruppen
                                                                                                d) Ministerien

 6. Wie heißt ein Organ, welches die Interessen von ­
 Jugendlichen vertritt?

       a) Jugendgruppe                         c) Jugendwerkstatt
       b) Jugendbeirat                         d) Jugendausschuss

 7.    Die Ebene von Städten, Gemeinden und Landkreisen heißt …

       a) … Kreisebene
       b) … Bundesebene
       c) … kommunale Ebene
       d) … Landesebene

                                    — Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb — Verantwortlicher Redakteur: Johannes Winter — Gestaltung: www.leitwerk.com
QUIZHEFT POLITIK THEMA IM UNTERRICHT / EXTRA ARBEITSMAPPE BPB
­­­— Thema im Unterricht / Extra:              — Autor: Robby Geyer                            — Zweite Auflage: März 2020                    — Internet: www.bpb.de/thema-im-unterricht
   Quizheft Politik

                     QUIZ
                                               Mitwirken, aber wie?
                  07                           Beteiligung in der Demokratie

Die Möglichkeiten, sich in einer Demokratie zu beteiligen, sind zahlreich. Sie reichen von in der Verfassung festgeschriebenen
Rechten (z.B. Meinungs- und Pressefreiheit) bis hin zu informellen Formen der Beteiligung am politischen Geschehen. Schon wer
mit anderen über Politik diskutiert oder einen Leserbrief schreibt, mischt sich ein.

 1.    Welches Grundrecht garantiert, dass man demonstrieren kann?                             8.   Von wem geht laut Grundgesetz alle Staatsgewalt aus?

       a) Demonstrationsgesetz                                                                      a) Verfassungsrichter#
       b) Versammlungsfreiheit                                                                      b) Volk
       c) Trefferlaubnis                                                                            c) Bundesregierung
       d) Rederecht                                                                                 d) Abgeordnete

  2. Mit welchem Format können Schüler# an ihrer Schule                                        9. Wie nennt man einen Zusammenschluss von Menschen,
 ­Presse­freiheit üben?                                                                        die ein konkretes Problem (vor Ort) lösen wollen?

       a) Schülerzeitung                                                                            a) Bürgerinitiative
       b) Wandzeitungen
                                                                                             b) Demonstrationsclub
       c) Plakate                                                                                   c) Menschenkette
       d) Flugblätter                                                                               d) Bürgerausschuss

 3.    Partizipation steht für …                                                               10. Wann wurde die UN-Kinderrechtskonvention beschlossen?

       a) … neue Grammatikregeln                                                                    a) 1990
       b) … sinnfreies Reden                                                                        b) 1945
       c) … unerwünschte Einmischung                                                                c) 1989
       d) … Teilhabe und Mitbestimmung                                                              d) 2005

 4. Mit welchen Themen befassten sich die Neuen Sozialen                                       11. Wie nennt man Verfahren, bei denen sich Personen freiwillig
 Bewegungen?                                                                                   beteiligen können?

       a) Bildung, Erziehung, Schule                                                                a) Bürgerrunden
       b) Frieden, Anti-Atomkraft, Umweltschutz                                                     b) Bürgerbeteiligung
       c) Aufrüstung, Waffenexporte, Geld                                                           c) Bürgereinmischung
       d) Tierversuche, Gentechnik, Forschung                                                       d) Bürgerforen

 5.    Wer vertritt die Interessen der Arbeitnehmer# in einem Betrieb?                         12. Was bedeutet das passive Wahlrecht?

       a) Betriebsdirektor#                                                                         a) wählen, ohne sich vorher zu informieren
       b) Aktionäre#                                                                                b) Wahlrecht nicht ausüben
       c) Betriebsrat                                                                               c) online wählen
       d) Aufsichtsrat                                                                              d) wählbar sein

 6.    Eine erlaubte Protestform ist …

       a) … nicht genehmigte Demonstration
       b) … gewalttätige Aktion
       c) … Hausbesetzung
       d) … Streik

 7.    Das Wort Plebiszit bedeutet …

       a) … Volksumfrage                            c) … Volksabstimmung
       b) … Unterschicht                            d) … Volksverdummung

         — Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb — Verantwortlicher Redakteur: Johannes Winter — Gestaltung: www.leitwerk.com
QUIZHEFT POLITIK THEMA IM UNTERRICHT / EXTRA ARBEITSMAPPE BPB
­­­— Thema im Unterricht / Extra:          — Autor: Robby Geyer                           — Zweite Auflage: März 2020                     — Internet: www.bpb.de/thema-im-unterricht
   Quizheft Politik

                     QUIZ
                                           Wer hat das Sagen?
                  08                       Staats- und Regierungsformen weltweit

Die Länder auf der Welt lassen sich nicht nur nach „Demokratie“ und „Diktatur“ unterscheiden. Unterscheidungsmerkmale sind auch,
wer an der Spitze des Staates steht und welche Rechte das Staatsoberhaupt hat. Auch die Aufgaben und Rechte des Parlaments
sowie die Beteiligungsformen des Volkes unterscheiden sich von Land zu Land.

 1.    Deutschland ist eine …                                                             6.    Wie nennt man ein Land, das keine Monarchie ist?

       a) … parlamentarische Demokratie                                                         a) Republik
       b) … Rätedemokratie                                                                      b) Autarkie
       c) … lobbyistische Demokratie                                                            c) Oligarchie
       d) … totalitäre Demokratie                                                               d) Aristokratie

 2.    Welches Land ist eine parlamentarische Monarchie?                                  7.    Welches Land ist eine präsidiale Demokratie?

       a) Frankreich                           c) Vereinigtes Königreich                        a) Griechenland                              c) Frankreich
       b) USA                                  d) China                                         b) Österreich                                d) USA

 3. Wie nennt man ein Land, in dem ein Präsident# viele Rechte                            8. Welcher Index misst die politischen und bürgerlichen
 und Aufgaben hat?                                                                        Freiheitsrechte?

       a) Führer-Demokratie                                                                     a) Civil Rights Index
       b) Präsidiale Demokratie                                                                 b) Freedom House Index
       c) Ein-Personen-Demokratie                                                               c) Political Rights Index
       d) Chef-Demokratie                                                                       d) Democracy Index

 4.    In einer repräsentativen Demokratie …                                              9.    Nordkorea ist …

       a) … finden viele repräsentative Umfragen statt                                          a) … ein beliebtes Reiseland
       b) … haben Politiker# repräsentative Aufgaben                                            b) … eine Diktatur
       c) … wird ein repräsentativer Querschnitt gebildet                                       c) … ein sehr reiches Land
       d) … üben Volksvertreter# die Staatsgewalt aus                                           d) … ein demokratischer Staat

 5.    In welchem Land ist die direkte Demokratie stark ausgebaut?                        10. Wie heißt eine Demokratie, in der das Volk selbst über
                                                                                          Sachfragen abstimmt?
       a) Türkei
       b) Malta                                                                                 a) direkte Demokratie

       c) Schweiz                                                                               b) Abstimmungsdemokratie

       d) Russland                                                                              c) Sachfragendemokratie
                                                                                                d) Entscheidungsdemokratie

                                                                                          11. Wie nennt man ein Land, in dem ein geistlicher Führer#
                                                                                          sehr viel zu sagen hat?

                                                                                                a) Gelobtes Land
                                                                                                b) Relikratie
                                                                                        c) Heiliges Land

                                                                                                d) Theokratie

                                                                                          12. Eine sehr frühe Form der direkten Demokratie war die …

                                                                                                a) … indianische Demokratie
                                                                                                b) … aztekische Demokratie
                                                                                                c) … attische Demokratie
                                                                                                d) … römische Demokratie

                                    — Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb — Verantwortlicher Redakteur: Johannes Winter — Gestaltung: www.leitwerk.com
­­­— Thema im Unterricht / Extra:              — Autor: Robby Geyer                            — Zweite Auflage: März 2020                    — Internet: www.bpb.de/thema-im-unterricht
   Quizheft Politik

                     QUIZ
                                               Ganz Europa
                  09                           Einheit und Vielfalt

Europa gehört zwar vor Australien und nach der Antarktis zu den kleinen Kontinenten. Dafür ist Europa aber ein sehr v­ ielfältiger Erdteil.
So gibt es viele Länder mit unterschiedlichen Sprachen und Kulturen. Eine Mehrheit der Staaten Europas ist Mitglied der Europäischen
Union (EU). In dieser arbeiten die Staaten politisch eng zusammen und versuchen, Probleme gemeinsam zu lösen.

 1.    In welchem europäischen Land grüßt man sich mit „Buenos dias“?                          7.   Wie viele Amtssprachen gibt es in der EU?

       a) Malta                                     c) Spanien                                      a) 24                                            c) 49
       b) Kroatien                                  d) Frankreich                                   b) 28                                            d) 15

 2.    Wie viele Länder gibt es in Europa?                                                     8.   Wie viel mal größer ist Afrika als Europa?

       a) 48                                                                                        a) etwa zehnmal
       b) 28                                                                                        b) etwa fünfmal
       c) 47                                                                                        c) etwa dreimal
       d) 54                                                                                        d) etwa achtmal

 3.    Malta ist das …                                                                         9.   Wie viele Länder sind Mitglied in der EU?

       a) … reichste EU-Land                        c) … jüngste EU-Land                            a) 25                                            c) 28
       b) … kleinste EU-Land                        d) … ärmste EU-Land                             b) 27                                            d) 12

 4.    Wie viele Menschen lebten 2017 in Europa?                                               10. Das bevölkerungsreichste Land der EU ist …

       a) ca. 390 Mio.                                                                              a) … das Vereinigte Königreich
       b) ca. 4,1 Mrd.                                                                              b) … Italien
       c) ca. 511 Mio.                                                                              c) … Frankreich
       d) ca. 741 Mio.                                                                              d) … Deutschland

 5.    In welchem EU-Land ist das Pro-Kopfeinkommen am geringsten?                             11. „Jó reggelt“ heißt …

       a) Bulgarien                                                                                 a) … „Guten Morgen“ auf Ungarisch
       b) Luxemburg                                                                                 b) … „Guten Abend“ auf Finnisch
       c) Deutschland                                                                               c) … „Guten Tag“ auf Kroatisch
       d) Zypern                                                                                    d) … „Hallo“ auf Tschechisch

 6.    Wie heißt der längste Fluss Europas?                                                    12. Wer war Europa in der griechischen Mythologie?

       a) Weichsel                                                                                  a) Bruder von Alexander dem Großen
       b) Rhein                                                                                     b) Kriegsheld aus Sparta
       c) Wolga                                                                                     c) Stier des Zeus
       d) Donau                                                                                     d) phönizische Königstochter

         — Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb — Verantwortlicher Redakteur: Johannes Winter — Gestaltung: www.leitwerk.com
­­­— Thema im Unterricht / Extra:          — Autor: Robby Geyer                           — Zweite Auflage: März 2020                     — Internet: www.bpb.de/thema-im-unterricht
   Quizheft Politik

                     QUIZ
                                           Kein Ende in Sicht?
                  10                       Wegmarken der europäischen Einigung

Die heutige Europäische Union (EU) ist eine Union von europäischen Staaten, die sich in den letzten sechs Jahrzehnten
­entwickelt hat. Alles nahm mit einem Plan von Robert Schuman seinen Anfang. Schrittweise wurde die Zusammenarbeit auf
 ­immer neue Bereiche ausgeweitet und immer weiter vertieft. Auch wurden immer mehr Länder Mitglieder der EU.

 1. Welche beiden Länder gehören zu den sechs Gründungsstaaten                            8. Eine andere Bezeichnung für die Europäische Gemeinschaft
 der heutigen EU?                                                                         für Kohle und Stahl lautet …

       a) Tschechien und Slowakei                                                               a) … Montanunion
       b) Irland und Vereinigtes Königreich                                                     b) … Euroatom
       c) Spanien und Portugal                                                                  c) … EWG
       d) Frankreich und Deutschland                                                            d) … EG

 2.    Wann wurde der Vertrag von Maastricht unterzeichnet?                               9.    Wie viele Länder traten der EU 2004 gleichzeitig bei?

       a) 1989                                 c) 1995                                          a) 10                                        c) 8
       b) 1992                                 d) 1986                                          b) 15                                        d) 12

 3.    Welches Land trat 1981 der heutigen EU bei?                                        10. Welches Abkommen trat 1995 in Kraft?

       a) Estland                                                                               a) Pariser Verträge
       b) Österreich                                                                            b) Schengener Abkommen
       c) Griechenland                                                                          c) Montrealer Protokoll
       d) Schweden                                                                              d) Budapester Abkommen

 4.    Das Europäische Parlament wird …                                                   11. Wann wurden die Römischen Verträge unterzeichnet?

       a) … bald nach Luxemburg umziehen                                                        a) 9. November 1989
       b) … immer bedeutungsloser                                                               b) 6. September 1978
       c) … seit 1979 direkt von den Bürgern# gewählt                                           c) 25. März 1957
       d) … zukünftig zwei Präsidenten# haben                                                   d) 10. Juni 1982

 5.    Der Europatag der EU ist jedes Jahr am …                                           12. Welches Land hat den Status eines Beitrittskandidaten zur EU?

       a) … 5. Mai                                                                              a) Aserbaidschan
       b) … 9. Mai                                                                              b) Marokko
       c) … 17. Juni                                                                            c) Bosnien-Herzegowina
       d) … 3. Oktober                                                                          d) Serbien

 6.    Welcher Vertrag enthält umfangreiche Reformen der EU?

       a) Vertrag von Warschau
       b) Vertrag von Berlin
       c) Vertrag von Madrid
       d) Vertrag von Lissabon

 7.    In welchem Jahr wurde das Euro-Bargeld eingeführt?

       a) 2002                                 c) 1998
       b) 2000                                 d) 2005

                                    — Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb — Verantwortlicher Redakteur: Johannes Winter — Gestaltung: www.leitwerk.com
­­­— Thema im Unterricht / Extra:              — Autor: Robby Geyer                            — Zweite Auflage: März 2020                    — Internet: www.bpb.de/thema-im-unterricht
   Quizheft Politik

                     QUIZ
                                               Zusammenrücken
                  11                           Politik in der Europäischen Union

Die Aufgaben und Zuständigkeiten der Europäischen Union (EU) sind in den letzten Jahrzehnten stetig erweitert worden.
­Zahlreiche Regelungen, die in Deutschland gelten, wurden durch die zuständigen Organe der EU beschlossen. Von dieser Zusammen­
 arbeit können alle Mitgliedstaaten politisch und wirtschaftlich profitieren. Sie gibt Europa in der Welt ein stärkeres Gewicht.

 1. Was gehört zu den vier Freiheiten des gemeinsamen                                          6.   Was bedeutet supranational?
 Binnenmarktes?
                                                                                                    a) zwischenstaatlich
       a) freier Warenverkehr                       c) politische Wahlfreiheit                      b) über Nationalstaaten hinweg
       b) Steuerfreiheit                            d) freie Berufswahl                             c) Nationalstaaten auflösend
                                                                                                    d) überstaatlich

 2. Da viele verschiedene Akteure die Politik der EU mitgestalten,                             7. Wenn den kleineren Staaten mehr Gewicht eingeräumt wird,
 spricht man von …                                                                             nennt man das …

       a) … einer Zuständigkeitsfalle                                                               a) … repressive Toleranz
       b) … einem Bundesstaat                                                                       b) … repräsentativer Proporz
       c) … einer Politikverflechtung                                                               c) … degressive Proportionalität
       d) … einem Mehrebenensystem                                                                  d) … progressive Repräsentanz

 3.    Welches EU-Organ wird als „Hüter# der Verträge“ bezeichnet?                             8.   Präsident des Europäischen Rates ist (2020):

       a) Ausschuss der Regionen                    c) Ministerrat                                  a) Donald Tusk                                   c) Charles Michel
       b) Europäische Kommission                    d) Europäischer Gerichtshof                     b) Herman Van Rompuy                             d) Martin Schulz

 4.    „EU-Gesetze“ sind …                                                                     9.   Ministerrat und Parlament …

       a) … Beschlüsse und Veröffentlichungen                                                       a) … sind sich immer einig
       b) … Rechtsakte und Vermerke                                                                 b) … beschließen über neue „EU-Gesetze“
       c) … Richtlinien und Verordnungen                                                            c) … treffen nie aufeinander
       d) … Protokolle und Weißbücher                                                               d) … tagen beide in Straßburg

 5.    Was gehört zum Wertefundament der EU?                                                   10. Ursula von der Leyen ist …

       a) Gleichmacherei und Bevormundung                                                           a)… Präsidentin der Europäischen Kommission
       b) Menschenpflichten und Abschottung                                                         b)… Mitglied im Wirtschaft- und Sozialausschuss
       c) Diktatur und Ungleichheit                                                                 c)… Abgeordnete im Europäischen Parlament
       d) Freiheit und Menschenwürde                                                                d)… Richterin am Europäischen Gerichtshof

                                                                                               11. Was bedeutet Subsidiarität?

                                                                                                    a) Souveränitätsrechte an EU übertragen
                                                                                                    b) nationale Parlamente einbinden
                                                                                                    c) so viel wie möglich durch EU regeln
                                                                                                    d) so weit wie möglich soll untere Einheit regeln

                                                                                               12. Welcher deutsche Politiker# vertritt Deutschland im
                                                                                               Europäischen Rat?

                                                                                                    a) Bundesratspräsident#                          c) Bundespräsident#
                                                                                                    b) Bundestagspräsident#                          d) Bundeskanzler#

         — Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb — Verantwortlicher Redakteur: Johannes Winter — Gestaltung: www.leitwerk.com
­­­— Thema im Unterricht / Extra:          — Autor: Robby Geyer                           — Zweite Auflage: März 2020                     — Internet: www.bpb.de/thema-im-unterricht
   Quizheft Politik

                     QUIZ
                                           Wachstum ohne Ende?
                  12                       Wirtschaft in Deutschland und weltweit

Wirtschaft ist wichtig. Durch wirtschaftliches Handeln entstehen nicht nur neue Waren und Güter, sondern es werden auch
Arbeitsplätze und Werte geschaffen. Durch Abgaben und Steuern profitiert auch der Staat davon, wenn es wirtschaftlich gut läuft.
Umgekehrt nimmt die Wirtschaft erheblich Einfluss auf die Politik.

 1. Welches deutsche Unternehmen gehörte 2019 zu den zehn                                 8. Was ist eine Kennzahl für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
 ­größten der Welt?                                                                       eines Landes?

       a) Haribo                                                                                a) Bruttonationalproduktion (BNP)
       b) Volkswagen                                                                            b) Bruttoinlandsprodukt (BIP)
       c) Nestlé                                                                                c) Bruttonationalglück (BNG)
       d) Shell                                                                                 d) Bruttoinlandseinkommen (BIE)

 2.    Deutschland ist eine …                                                             9.    Im Wirtschaftskreislauf gibt es …

       a) … soziale Markwirtschaft                                                              a) … Transfer- und Konsumströme
       b) … freie Marktwirtschaft                                                               b) … Zins- und Renditeströme
       c) … soziale Planwirtschaft
                                                                                        c) … Personen- und Arbeitsströme
       d) … Zentralverwaltungswirtschaft                                                        d) … Geld- und Güterströme

 3.    In was für einer Gesellschaftsform leben wir heute in Deutschland?                 10. Wie nennt man den Austausch von Waren?

       a) Freizeitgesellschaft                                                                  a) Warentausch
       b) Industriegesellschaft                                                                 b) Wechsel
       c) Geldgesellschaft                                                                      c) Handel
       d) Dienstleistungsgesellschaft                                                           d) Geschäft

 4.    Wie wird die Ausfuhr und Einfuhr von Waren auch genannt?                           11. Eine frühe Gesellschaftsform heißt …

       a) Zoll und Tarif                                                                        a) … Agrargesellschaft
       b) Export und Import                                                                     b) … Bauerngesellschaft
       c) Pils und Lager                                                                        c) … Adelsgesellschaft
       d) Diskont und Lombard                                                                   d) … Kirchengesellschaft

 5.    Banken sind wichtige …                                                             12. Wie hoch war das Wirtschaftswachstum 2018 in Deutschland?

       a) … politische Entscheidungsträger#                                                     a) 4,3 Prozent
       b) … Gegenspieler# zum Staat                                                             b) 1,5 Prozent
       c) … Akteure# im Wirtschaftskreislauf                                                    c) 0,5 Prozent
       d) … gesellschaftliche Akteure#                                                          d) 2,1 Prozent

 6. Auf welchem Kontinent gibt es die meisten wirtschaftlich
 schwachen Länder?

       a) Afrika                               c) Südamerika
       b) Europa                               d) Nordamerika

 7.    An der Börse werden …

       a) … neue Firmen gegründet
       b) … Steuersätze festgelegt
       c) … Aktien gehandelt
       d) … Zinssätze bestimmt

                                    — Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb — Verantwortlicher Redakteur: Johannes Winter — Gestaltung: www.leitwerk.com
­­­— Thema im Unterricht / Extra:              — Autor: Robby Geyer                            — Zweite Auflage: März 2020                    — Internet: www.bpb.de/thema-im-unterricht
   Quizheft Politik

                     QUIZ
                                               Mach mal Pause!
                  13                           Arbeitswelt und Unternehmen

Viele Millionen Menschen gehen von Montag bis Freitag arbeiten, manche auch am Wochenende. Arbeiten kann und soll Spaß
­machen, aber was noch? Im Vergleich zu früheren Zeiten hat sich die Arbeitswelt deutlich verändert. Roboter und Maschinen kommen
 verstärkt zum Einsatz. Zudem sind Unternehmen heutzutage stärker dem internationalen Wettbewerb ausgesetzt.

 1.    Wie werden Aktionäre# am Erfolg eines Unternehmens beteiligt?                           8.   Betriebliche Mitbestimmung ist …

       a) Rente                                                                                     a) … nicht mehr zeitgemäß
       b) Renitente                                                                                 b) … schlecht für Investitionen
       c) Division                                                                                  c) … zu bürokratisch
       d) Dividende                                                                                 d) … gut für das Betriebsklima

 2.    Was ist der häufigste Grund fürs Arbeiten?                                              9.   Der Staat unterstützt Unternehmen mit …

       a) Lebensunterhalt verdienen                                                                 a) … Zöllen
       b) Steuern zahlen                                                                            b) … Wissen
       c) Kollegen unterhalten                                                               c) … Subventionen

       d) Langeweile                                                                                d) … Steuern

 3.    Ein anderes Wort für ausländische Währungen ist …                                       10. Technik und Automatisierung …

       a) … Swaps                                                                                   a) … kosten zusätzlich sehr viel Geld
       b) … Devisen                                                                                 b) … benötigen mehr Arbeitskräfte
       c) … Fremdkapital                                                                            c) … gab es schon immer
       d) … Auslandsgeld                                                                            d) … prägen die moderne Arbeitswelt

 4.    Was tritt bei heutigen Erwerbstätigen vermehrt auf?                                     11. Was gibt es in jedem Betrieb?

       a) niedrigere Schulbildung                                                                   a) Kantine
       b) früherer Renteneintritt                                                                   b) Personalwesen
       c) psychische Erkrankungen                                                                   c) Getränkeautomat
       d) längere Pausen                                                                            d) Freizeitangebote

 5.    Welche Eigenschaft sollte ein Unternehmer# haben?                                       12. Wie viele Erwerbstätige gab es 2019 in Deutschland?

       a) Abhängigkeitsstreben                                                                      a) 45,3 Mio.
       b) soziale Inkompetenz                                                                       b) 81,1 Mio.
       c) Zockermentalität                                                                          c) 50,3 Mio.
       d) gesunde Risikobereitschaft                                                                d) 25,9 Mio.

 6.    Ein großes Unternehmen, das weltweit aktiv ist, nennt man …

       a) … Global Player
       b) … Multi Player
       c) … International Player
       d) … Worldwide Player

 7.    Was stellen Banken den Unternehmen zur Verfügung?

       a) Einkommen
       b) Kredite
       c) Tilgungen
       d) Arbeit

         — Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb — Verantwortlicher Redakteur: Johannes Winter — Gestaltung: www.leitwerk.com
­­­— Thema im Unterricht / Extra:          — Autor: Robby Geyer                           — Zweite Auflage: März 2020                     — Internet: www.bpb.de/thema-im-unterricht
   Quizheft Politik

                     QUIZ
                                           Shopping-Queen
                  14                       Konsum­verhalten und Markenwelt

Täglich treffen wir Kaufentscheidungen, sei es für Waren des täglichen Bedarfs oder für Güter, die wir unbedingt haben wollen.
Da Geld bzw. das zur Verfügung stehende Budget immer begrenzt ist, müssen wir abwägen, was uns wichtiger ist. Dabei werden
wir auch von der Werbung beeinflusst und treffen als Konsumenten# auf Unternehmen, die so viel Ertrag wie möglich erzielen wollen.

 1. Das Modell eines rational und wirtschaftlich handelnden Menschen                      8.    Was zeigt die Ertragskurve?
 nennt man …
                                                                                                a) Ertrag im Verhältnis zum Aufwand
       a) … Homo altruiscus                                                                     b) Einnahmen nach Art des Aufwands
       b) … Homo politicus                                                                      c) Ausgaben für den Aufwand
       c) … Homo oeconomicus                                                                    d) maximaler Aufwand für minimalen Ertrag
       d) … Homo rationalicus

 2.    Was entwickelte der Psychologe Maslow?                                             9.    Den entgangenen Nutzen einer Handlungsalternative nennt man …

       a) Bedürfnispyramide                                                                     a) … Nachteilkalkül
       b) Glücksindex                                                                           b) … Opportunitätskosten
       c) Zufriedenheitsskala                                                           c) … Vorteilsabwegung

       d) Wohlfühlkurve                                                                         d) … Opportunitätserlös

 3.    Wie nennt man die Gestaltung einer Marke?                                          10. Was ist eines der Grundbedürfnisse?

       a) Designing                            c) Layouting                                     a) Aufmerksamkeit                            c) Anerkennung
       b) Branding                             d) Imaging                                       b) Selbstverwirklichung                      d) Schlaf

 4.    Das Maximalprinzip bedeutet …                                                      11. Wie soll Werbung wirken?

       a) … Einnahmen potenzieren                                                               a) Belohnung
       b) … Ausgaben minimieren                                                                 b) Abschreckung
       c) … Kosten reduzieren                                                                   c) Information
       d) … Nutzen maximieren                                                                   d) Nachdenken

 5.    Was gibt die Budgetgerade an?                                                      12. Welche Marke aus Deutschland gehörte 2018 zu den
                                                                                          50 wertvollsten der Welt?
       a) maximaler Ertrag für zwei Güter
       b) minimale Ausgaben für zwei Güter                                                      a) Apple

       c) mögliche Güter für begrenztes Budget                                                  b) Schwarzwälder Schinken

       d) Zufriedenheit mit eigenen Ausgaben                                                    c) Mercedes-Benz
                                                                                                d) Adidas

  6. Wird ein gleichartiges Produkt zu unterschiedlichen Preisen
 ­verkauft, heißt das …

       a) … Preisdifferenzierung
       b) … Preistuning
       c) … Preisanpassung
       d) … Preiswillkür

 7.    Was ist eine Voraussetzung für einen vollkommenen Markt?

       a) begrenzte Informationen
       b) räumliche Begrenztheit
       c) persönliche Sympathie
       d) vollständiger Wettbewerb

                                    — Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb — Verantwortlicher Redakteur: Johannes Winter — Gestaltung: www.leitwerk.com
­­­— Thema im Unterricht / Extra:              — Autor: Robby Geyer                            — Zweite Auflage: März 2020                    — Internet: www.bpb.de/thema-im-unterricht
   Quizheft Politik

                     QUIZ
                                               Noch ein Stück vom Kuchen?
                  15                           Armut und Reichtum

Armut und Reichtum gibt es in jedem Land. Während im Globalen Süden (umgangssprachlich: Entwicklungsländer) die absolute
­Armut ein Problem darstellt, gibt es im Globalen Norden (umgangssprachlich: Industrieländer) das Phänomen der relativen Armut.
 Bestimmte Personengruppen wie Arbeitslose oder Alleinerziehende sind dabei stärker von Armut betroffen als andere.

 1. Wie heißt ein Pakt, bei dem globale Unternehmen Verantwortung                              8. Welches europäische Land hat das höchste Brutto­
 übernehmen?                                                                                   nationaleinkommen pro Kopf?

       a) Global Compact                            c) Global Contract                              a) Frankreich                                    c) Deutschland
       b) Global Impact                             d) Global Contact                               b) Slowenien                                     d) Norwegen

 2.    Eine andere Bezeichnung für den Gini-Index lautet …                                     9.   Wie lautet eine andere Bezeichnung für Unterschicht?

       a) … Gini-Summator                                                                           a) Prekariat
       b) … Gini-Multiplikator                                                                      b) Proletariat
       c) … Gini-Differenz                                                                   c) Sekretariat

       d) … Gini-Koeffizient                                                                        d) Kommissariat

 3.    Welcher Ausspruch steht für sozialen Aufstieg?                                          10. Was gibt der Gini-Index an?

       a) vom Müllmann zum Milliardär                                                               a) Sparguthaben- und Aktienverteilung
       b) vom Tellerwäscher zum Millionär                                                           b) Einkommens- und Vermögensverteilung
       c) vom Knecht zum Bauern                                                                     c) Fond- und Immobilienverteilung
       d) vom Sklaven zum Leibeigenen                                                               d) Devisen- und Goldverteilung

 4. Wie das Einkommen prozentual zur Bevölkerung verteilt ist,                                 11. Welcher ehemalige Topmanager war ein sozialer Aufsteiger?
 zeigt die …
                                                                                                    a) Harald Krüger
       a) … Vincentkurve                                                                            b) Ferdinand Piëch
       b) … Simonkurve                                                                              c) Martin Winterkorn
       c) … Lorenzkurve                                                                             d) Dieter Zetsche
       d) … Konradkurve

 5.    Was ist ein langfristiges Mittel gegen Armut?                                           12. Wie heißt ein Index, der neben Einkommen auch Lebens­
                                                                                               erwartung und Bildungsdauer berücksichtigt?
       a) sparsam leben
       b) reich heiraten                                                                            a) Human Well-being Index

       c) Lotto spielen                                                                             b) Human Prosperity Index

       d) Bildung                                                                                   c) Human Wealth Index
                                                                                                    d) Human Development Index

 6. Wie nennt man die Personengruppe am unteren Ende
 des Schichtmodells?

       a) Unterschicht
       b) Arbeiterschicht
       c) Ausländerschicht
       d) Dienstklassenschicht

 7.    Ein Gini-Wert von 1 bedeutet …

       a) … geringe Einkommensverteilung
       b) … große Einkommensungleichheit
       c) … große Einkommensgleichheit
       d) … breite Einkommensverteilung

         — Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb — Verantwortlicher Redakteur: Johannes Winter — Gestaltung: www.leitwerk.com
­­­— Thema im Unterricht / Extra:          — Autor: Robby Geyer                           — Zweite Auflage: März 2020                     — Internet: www.bpb.de/thema-im-unterricht
   Quizheft Politik

                     QUIZ
                                           Wer soll das bezahlen?
                  16                       Bevölkerungsentwicklung und Sozialsysteme

Die Bevölkerung in Deutschland verändert sich ständig. Es leben nicht nur immer mehr Menschen mit „Migrationshintergrund“ in
Deutschland, sondern es gibt auch zunehmend weniger Geburten. Dieser Wandel wirkt sich auch auf die Sozialversicherungs­systeme
(z.B. Rente, Gesundheitsversorgung, Pflege) aus. Dies kann sich in höheren Beiträgen oder weniger Leistung nieder­schlagen.

 1.    Wie nennt man die Veränderung der Bevölkerungsstruktur?                            9.    Was ist eine Auswirkung der aktuellen Bevölkerungsentwicklung?

       a) Demografischer Wandel                                                                 a) sinkende Beiträge
       b) Demokratischer Wandel                                                                 b) längere Altersversorgung
       c) Demokritischer Wandel                                                                 c) höhere Renten
       d) Demolithischer Wandel                                                                 d) weniger Rentner#

 2.    In einer Regenbogenfamilie wachsen die Kinder bei …                                10. Wie hoch wird die Lebenserwartung bei der Geburt in D
                                                                                                                                                  ­ eutschland
                                                                                          im Jahr 2060 voraussichtlich sein?
       a) … Halbgeschwistern auf
       b) … Stiefvater oder Stiefmutter auf                                                     a) 85,7 Jahre (Männer) / 84,3 Jahre (Frauen)

       c) … gleichgeschlechtlichen Eltern auf                                                   b) 72,9 Jahre (Männer) / 79,3 Jahre (Frauen)

       d) … Großeltern auf                                                              c) 85,0 Jahre (Männer) / 89,2 Jahre (Frauen)

                                                                                                d) 84,8 Jahre (Männer) / 88,8 Jahre (Frauen)

 3.    Die Deutschen werden immer …                                                       11. Ab dem Geburtsjahrgang 1964 liegt das Renteneintrittsalter bei …

       a) … größer                             c) … jünger                                      a) … 67 Jahren                               c) … 70 Jahren
       b) … älter                              d) … mehr                                        b) … 65 Jahren                               d) … 60 Jahren

 4. Nach welchem Prinzip funktioniert die Rentenversicherung                              12. Wie viele Kinder wurden 2018 in Deutschland geboren?
 in Deutschland?
                                                                                                a) rund 765.000
       a) Versorgungsverfahren                                                                  b) rund 905.000
       b) Einzahlverfahren                                                                      c) rund 682.000
       c) Kapitaldeckungsverfahren                                                              d) rund 788.000
       d) Umlageverfahren

 5.    Die Darstellung der Bevölkerungsverteilung nach Alter nennt man …

       a) … Lebensbaum                         c) … Alterspyramide
       b) … Lebenspyramide                     d) … Altersgrafik

 6. Wie viele Menschen werden voraussichtlich 2060 in
 Deutschland leben?

       a) etwa 64 – 78 Mio.                    c) etwa 84 – 85 Mio.
       b) etwa 87 – 90 Mio.                    d) etwa 100 – 110 Mio.

  7. Wie viele Beitragsjahre werden für die Durchschnittsrente
 ­berücksichtigt?

       a) 60 Jahre                             c) 50 Jahre
       b) 45 Jahre                             d) 40 Jahre

 8.    Bei Generationengerechtigkeit werden …

       a) … Lebensleistungen der Renten honoriert
       b) … Kosten gleichmäßig auf Jung und Alt vereilt
       c) … Kinder stärker gefördert als alte Menschen
       d) … Interessen aller Generationen berücksichtigt

                                    — Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb — Verantwortlicher Redakteur: Johannes Winter — Gestaltung: www.leitwerk.com
­­­— Thema im Unterricht / Extra:              — Autor: Robby Geyer                            — Zweite Auflage: März 2020                    — Internet: www.bpb.de/thema-im-unterricht
   Quizheft Politik

                     QUIZ
                                               Wer gehört zu mir?
                  17                           Soziale Gruppen und Milieus

Eine Gesellschaft ist mehr als die Summe einer Vielzahl von Einzelpersonen, die sich durch bestimmte Merkmale und Vorlieben
­unterscheiden. Sie lässt sich auch in eine Vielzahl von sozialen Gruppen oder sozialen Milieus unterteilen. Darin werden Personen-
 gruppen mit ähnlichen Merkmalen zusammengefasst. Jeder# von uns gehört je nach Kontext verschiedenen Gruppen an.

 1.    Wie heißt eine soziale Gruppe, die man sich nicht aussuchen kann?                       8.   Wie heißt eine Gruppe im Schichtmodell?

       a) Verwandtschaft                            c) Freundeskreis                                a) Landwirte#                                    c) Selbständige
       b) Mannschaft                                d) Facebook-Gruppe                              b) Angestellte                                   d) Unternehmer#

 2.    Ein anderes Wort für Einzelperson ist …                                                 9.   Wie heißt die oberste Gruppe im Schichtmodell?

       a) … Indilitium                              c) … Indikatium                                 a) Elite                                         c) Oberklasse
       b) … Individuum                              d) … Indivitium                                 b) Machtgruppe                                   d) Spitzengruppe

 3. Wie heißt das Konzept für eine Gesellschaft, in der alle                                   10. Den Prozess, in dem die eigenen Bedürfnisse immer wichtiger
 gleichberechtigt und selbstbestimmt leben?                                                    werden, nennt man …

       a) Okklusion                                 c) Exklusion                                    a) … Ichisierung                                 c) … Egoisierung
       b) Konklusion                                d) Inklusion                                    b) … Individualisierung                          d) … Bedürfnisierung

 4.    Wenn alle die gleichen Möglichkeiten haben, spricht man von …                           11. Welchem Sinus-Jugendmilieu sind Erfolg und Lifestyle wichtig?

       a) … Chancengleichheit                                                                       a) adaptiv-pragmatische Jugendliche
       b) … Studierfähigkeit                                                                        b) sozialökologische Jugendliche
       c) … Möglichkeitsgerechtigkeit                                                               c) expeditive Jugendliche
       d) … Lebenswegoffenheit                                                                      d) materialistische Hedonisten#

 5. Was ist ein Kriterium für die Unterscheidung von                                           12. Welches der Sinus-Milieus war 2018 in Deutschland unter
 sozialen Gruppen?                                                                             ­Erwachsenen am häufigsten vertreten?

       a) Gründungsdatum                            c) Organisation                                 a) Traditionelle                                 c) Hedonisten
       b) Name                                      d) Originalität                                 b) Bürgerliche Mitte                             d) Performer

 6. Der Soziologe Theodor Geiger gilt als Begründer des
 Konzepts …

       a) … der sozialen Mischung
       b) … der sozialen Milieus
       c) … der sozialen Spaltung
       d) … der sozialen Schichtung

 7.    Welche Gruppe der Sinus-Milieus gilt als bodenständig?

       a) experimentalistische Jugendliche
       b) konservativ-etablierte Jugendliche
       c) konservativ-bürgerliche Jugendliche
       d) traditionell-bürgerliche Jugendliche

         — Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb — Verantwortlicher Redakteur: Johannes Winter — Gestaltung: www.leitwerk.com
­­­— Thema im Unterricht / Extra:            — Autor: Robby Geyer                          — Zweite Auflage: März 2020                     — Internet: www.bpb.de/thema-im-unterricht
   Quizheft Politik

                     QUIZ
                                             Alles bleibt anders!
                  18                         Sozialer Wandel in Deutschland

Nicht nur die Mode ändert sich, auch die Gesellschaft verändert sich stetig. Lassen sich solche Veränderungen über einen
­längeren Zeitraum beobachten, spricht man vom sozialen Wandel. Ein solcher Wandel erfasst zahlreiche Bereiche wie Kultur,
 ­Lebensformen, aber auch Wahlverhalten oder die Wirtschaft.

 1. Die Zunahme der Frauenrechte und den Prozess der                                       8. Welches Schlagwort steht für internationale Arbeitsteilung,
 Gleichberechtigung nennt man …                                                            aber auch Wettbewerbsdruck?

       a) … Matriarchisierung                                                                    a) Outsourcing
       b) … Patriarchisierung                                                                    b) Wirtschaftlichkeit
       c) … Romantisation                                                                        c) Internationalisierung
       d) … Emanzipation                                                                         d) Globalisierung

 2.    Welches ist die beliebteste Freizeitaktivität bei Jugendlichen?                     9.    Wenn Entscheidungen lange nachwirken, nennt man das …

       a) Freunde treffen                                                                        a) … Routensicherheit
       b) Videospiele spielen                                                                    b) … Pfadabhängigkeit
       c) Radio hören                                                                    c) … historischer Materialismus

       d) Bücher lesen                                                                           d) … Historizismus

 3.    Was ist ein Beispiel für den technischen Fortschritt?                               10. Auf welcher Ebene kann sozialer Wandel u.a. beobachtet werden?

       a) Bau von Hochhäusern                                                                    a) Mesoebene
       b) leisere Waschmaschinen                                                                 b) Masoebene
       c) Nutzung von Computern                                                                  c) Misoebene
       d) schnellere Autos                                                                       d) Mosiebene

 4.    Sozialer Wandel bedeutet …                                                          11. Ein anderes Wort für Urbanisierung ist …

       a) … Veränderung der Wirtschaftsordnung                                                   a) … Metropolisierung
       b) … Veränderung der Gesellschaftsstruktur                                                b) … Slumbildung
       c) … Veränderung der Milieus                                                              c) … Verstädterung
       d) … Veränderung der Sozialsysteme                                                        d) … Großstadtwahn

 5.    Was beschreibt das Freizeitverhalten?                                               12. Emos, Skater und Punks sind …

       a) Verhältnis von Freizeitaktivitäten und Geld                                            a) … Haarschnitte
       b) Wünsche für Freizeitgestaltung                                                         b) … Jugendkulturen
       c) alle Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten                                             c) … Musikrichtungen
       d) alle Aktivitäten in der Freizeit                                                       d) … Modelabels

 6.    Wo kann man auch sozialen Wandel feststellen?

       a) Wirtschaftsgüter
       b) Wirtschaftsbeziehung
       c) Wirtschaftsordnung
       d) Wirtschaftsbereich

 7.    Wer schrieb eines der ersten deutschen soziologischen Bücher?

       a) Ferdinand Tönnies
       b) Karl May
       c) Max Weber
       d) Niklas Luhmann

                                     — Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb — Verantwortlicher Redakteur: Johannes Winter — Gestaltung: www.leitwerk.com
­­­— Thema im Unterricht / Extra:              — Autor: Robby Geyer                            — Zweite Auflage: März 2020                    — Internet: www.bpb.de/thema-im-unterricht
   Quizheft Politik

                     QUIZ
                                               Alle mal herkommen!
                  19                           Migration hier und weltweit

Ein- und Auswanderung sind nicht nur Phänomene unserer Zeit. Vielmehr gibt es Migration auf der Erde schon seit es Menschen
gibt. Aus dem Geschichtsunterricht kennt man beispielsweise die Völkerwanderung verschiedener germanischer Stämme in
­Europa. Heutzutage gibt es eine Vielzahl von politischen, wirtschaftlichen und sozialen Gründen, die dazu führen, dass Menschen
 ihre Heimat verlassen.

 1.    Ein anderes Wort für Auswanderung ist …                                                 8.   Wie nennt man die Gründe für Ein- oder Auswanderung?

       a) … Immigration                                                                             a) Einzugfaktoren
       b) … Emigration                                                                              b) Push- und Pullfaktoren
       c) … Amigration                                                                              c) Wanderungsfaktoren
       d) … Omigration                                                                              d) Bewegungsfaktoren

 2. Wie nennt man eine Person, die aus begründeter Furcht vor                                  9. Mit welchem Schlagwort wird die Abschottung Europas
 Verfolgung ihre Heimat verlässt?                                                              bezeichnet?

       a) Flüchtling                                                                                a) Mauern Europas
       b) Heimatlose                                                                                b) Gefängnis Europa
       c) Heimatvertriebener#                                                                c) Festung Europa

       d) Verfolgter#                                                                               d) Trutzburg Europa

 3.    Die meisten Ausländer# in Deutschland kommen aus …                                      10. Welcher Staat wird als „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“
                                                                                               bezeichnet?
       a) … Frankreich                              c) … der Türkei
       b) … Polen                                   d) … Äthiopien                                  a) Ukraine                                       c) UdSSR
                                                                                                    b) USA                                           d) Uganda

 4. Wie nennt man die Ein- oder Auswanderung wegen Arbeit                                      11. Wie nennt man das Recht, seinen Wohn- und Aufenthaltsort
 oder Beruf?                                                                                   frei wählen zu können?

       a) Verdienstmigration                                                                        a) Wanderungsfreiheit
       b) Wirtschaftsmigration                                                                      b) Bewegungsfreiheit
       c) Berufsmigration                                                                           c) Zuzugsfreiheit
       d) Arbeitsmigration                                                                          d) Freizügigkeit

 5.    Was ist ein Grund für Flucht?                                                           12. Was garantiert Artikel 16a des Grundgesetztes?

       a) Bürgerkrieg und Armut                                                                     a) Rückkehrrecht für Ausgewanderte
       b) Wetter und Steuern                                                                        b) Zuwanderungsrecht für Hochqualifizierte
       c) Infrastruktur und Sprache                                                                 c) Asylrecht für politisch Verfolgte
       d) Löhne und Rohstoffe                                                                       d) Aufenthaltsrecht für Bürgerkriegsflüchtlinge

 6.    Wie viele Menschen sind 2018 nach Deutschland eingewandert?

       a) 1.585.000                                 c) 800.000
       b) 789.000                                   d) 1.230.000

 7. Mit welcher Begründung werden ausländische Arbeitskräfte
 eingestellt?

       a) Wohnungsleerstand
       b) Fachkräftemangel
       c) schrumpfende Bevölkerung
       d) Mindestlohn

         — Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb — Verantwortlicher Redakteur: Johannes Winter — Gestaltung: www.leitwerk.com
Sie können auch lesen