R Blättle - Lippertsreute

Die Seite wird erstellt Maximilian Heinz
 
WEITER LESEN
R Blättle - Lippertsreute
Blättle
                                            r
www.lippertsreute.de

                                 Blättle Nr. 282 · Ausgabe 07/2020
R Blättle - Lippertsreute
Seite 2

Bericht aus dem Ortschaftsrat
                                                                Neu beantragt wurde:
Am Montag, den 15.06.2020 fand in der Luibrecht-Halle eine      8. Flächenerwerb für Baugebiet
öffentliche Ortschaftsratsitzung statt. Zu Sitzungsbeginn       9. Mittel für die Dorfjugend, zur Einrichtung eines Jugend-
gratulierte OV Siegfried Hanßler dem OR Uwe Kochendörfer           raumes
nachträglich zum Geburtstag. In den Monaten April und Mai
2020 konnten auf Grund der Pandemie keine Ortschaftsratsit-     Für das neue Schuljahr sind für die Grundschule Lippertsreu-
zungen abgehalten werden.                                       te/Deisendorf 18 Schüler angemeldet. Im Vorjahr waren es 12
                                                                Schüler.
Sachstand KLJB                                                  Nach erfolgter Ausschreibung wird die Pflege der Lipperts-
Selbst nach mehrmaliger Anfrage bei der zuständigen städti-     reuter Grünflächen künftig vom Maschinenring Linzgau aus-
schen Stelle, hat der OV noch keine Antwort erhalten. Ange-     geführt.
fragt wurde bei der Verwaltung, ob es nicht möglich wäre, an    Der Ortschaftsrat macht sich zusammen mit den örtlichen
der Luibrechthalle Wohncontainer als Gruppenraum für unse-      Vereinen Gedanken, ob im Herbst noch ein kleines eintägi-
re Dorfjugend aufzustellen. OV wird sich um einen Termin für    ges Herbstfest mit Einweihung der Themenwege stattfinden
ein persönliches Gespräch kümmern.                              kann.

                                                                Ortschaftsrat Lippertreute
Sport in der Luibrechthalle                                     Siegfried Hanßler OV
Auf Grund der Pandemie ist die Nutzung der Luibrechthalle
nur begrenzt möglich. Gymnastik und Sport ohne Körper-
kontakt ist unter Einhaltung von festgelegten Sicherheitsab-
ständen gestattet. Duschen und Umkleiden sind weiterhin          Sprechstunden des Ortsvorstehers
gesperrt. Ein Hygienekonzept muss erstellt werden.
                                                                 Ortsvorsteher
Wasserversorgung in Lippertsreute                                Siegfried Hanßler,
Es liegen keine neuen Informationen vor, mit welchem Wasser      In den Lettenäckern 15,
Lippertsreute und Ernatsreute im Moment versorgt werden.          Lippertsreute
Eine Anfrage diesbezüglich wurde vom OV an die Stadtwerke        Telefon: 07553 / 828710
gestellt.                                                        Fax: 07553 / 828711

Information der Friedhofsverwaltung                              e-Mail: info@lippertsreute.de
Der Ortschaftsrat hat die Verantwortlichen der Friedhofs-Ver-    Handy: 0176 / 76607578
waltung Herrn Geiger und Frau Glorius zur Sitzung geladen.
Zu diesem Thema wurden Fragen der Zuhörer und der Ort-           Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung.
schaftsräte beantwortet. Das größte Interesse galt der Baum-
bestattung und den Bestattungszeiten. Ein ausführlicher Be-
richt über dieses Thema erscheint in nächsten Dorfblättle.
                                                                Das Lippertsreuter Blättle
Verschiebung der LGS Dorf/Teilort                               gratuliert allen, die im Juli 2020
nach 2021
                                                                ihren Geburtstag feiern:
Die Landesgartenschau 2020 wird aus bekannten Anlass ins
Jahr 2021 verschoben. Nach der Sommerpause werden die
                                                                Es feiert im Juli am:
Termine mit den beteiligten Vereinen neu besprochen. Die
begonnenen Arbeiten zur LGS im Dorf sind fast abgeschlos-       03.07.   Peter Linke, Alte Dorfstrasse 78
sen.                                                                     den 71. Geburtstag

                                                                20.07.   Irmgard Marschall, Schellenberg 17
Haushalt 2021                                                            den 82. Geburtstag
Aus den Haushaltsanforderungen der letzten Jahre an die
Stadt Überlingen sind noch einige Posten offen:                 25.07.   Roland Riedisser, Tannenstraße 24
1. Radweg von Lippertsreute nach Ernatsreute                             den 70. Geburtstag
2. Flächenerwerb für neue Baugebiete
3. Decken und Bodensanierung, Beleuchtungsanlage in der
    Luibrechthalle
4. WC Friedhofskapelle
5. Sanierung verschiedener Straßen in
    Lippertsreute/Ernatsreute
6. Smiley zur Geschwindigkeitsmessung
7. Energetische Sanierung der Grundschule

Lippertsreuter Blättle
R Blättle - Lippertsreute
Seite 3

Wandern / Radfahren im Salemertal: Killenweiher
Im letzten Blättle stellte ich die Tour Prälatenweg vor, die ich   den gegen das dunkle Gewässer stößt.
heute noch um die Region um den Killenweiher erweitern
                                                                   Der Steitzenmann, auch Buggensegler Narrenfigur, geht an
möchte. Ausgangspunkt ist Mühlhofen am Kreisel in der Orts-
                                                                   der Südostseite des Weihers im Steitzenwald um und ruft und
mitte, gegenüber dem Gasthof Kreuz. An diese Stelle kom-
                                                                   pfeift. Durch ihn bleiben Fuhrwerke stehen, Pferde können
men sie von Lippertsreute aus auf verschiedenen gut radt-
                                                                   sich nicht mehr bewegen und Fuhrleute gehen irre. Doch hat
auglichen Wegen.
                                                                   die Killenweihersage auch ihre freundliche Seite: Es scheinen
1. Lippertsreute – Radweg nach Überlingen. Nach der Unter-         über dem See geheimnisvolle Lichter, welche die Nähe der
   führung Reutehöfe links Richtung Industriegebiet hoch,          helfenden Beten künden, um den rechten Weg zu weisen.
   Rengoldshausen, Tennisplätze, Altbirnau, links hinunter
                                                                   Im 12. Jahrhundert ist der Killenberg von einem Ritter be-
   ins Nußbachtal, dort links am Bach entlang bis Sportplatz
                                                                   wohnt und schon 100 Jahre später gehört er zur Abtei. Jetzt
   Deisendorf. Rechts und beim Waldeintritt links und alles
                                                                   zogen ein Mönch und ein Bruder dorthin, die für das Kloster Fi-
   gerade durch bis zum Bauhof Uhldingen. Dorf auf dem
                                                                   sche fingen. Im Jahre 1489 ließ Abt Johannes I. auf dem Hügel
   Radweg nach Mühlhofen, siehe oben.
                                                                   eine kleine Kapelle bauen, die als Wallfahrtsort dienen sollte.
2. Lippertsreute – Parkplatz von Überlingen herkommend.            Sie wurde von einem dort wohnenden Messner betreut. Die
   Im Wald nach Scheinbuch – Tüfingen – Affenberg – Mühl-          wohl größte Zeit erlebte der Killenberg als J.A. Feuchtmayer,
   hofen.                                                          der inzwischen schon berühmte Bildhauer und Stuckateur,
                                                                   diesen vom Kloster Salem 1721 als Lehen erhielt und er sich
                                                                   dort niederließ. Zusammen mit weiteren Künstlern hat er hier
Vom Kreisel Mühlhofen fahren sie an der Aach entlang durch         unermüdlich gearbeitet und sich vielleicht dabei immer wie-
das Industriegebiet bis kurz vor die Aachbrücke, wo sie dann       der vom einmaligen Milieu am Killenweiher anregen lassen.
links Richtung Killenweiher abbiegen (Wegweiser vorhan-            Hier und später in seiner Mimmenhauser Werkstatt sind be-
den). Nach dem Waldeintritt fahren sie nach Unterquerung           deutende Werke entstanden: das Chorgestühl vom Kloster
der Eisenbahnlinie rechts leicht bergan und überqueren die         Weingarten, die Gästezimmerausstattung des Klosters Ein-
Straße Mühlhofen – Grasbeuren. Kurz vor dem Killenweiher           siedeln, Arbeiten für das neue Schloss in Meersburg und für
halten sie sich rechts, fahren ein Stück den Weiher entlang,       die Kathedralen von St. Gallen und Solothurn, der Kreuzweg
dann den Weg rechts hoch über die Eisenbahnbrücke bis zur          in Birnau, die dortigen Apostelfiguren, das Orgelgehäuse, die
Ortseinfahrt Buggensegel. Dort geht es links nach Mimmen-          Beichtstühle für das Salemer Münster und die Ausstattung
hausen bis zur Ortsstraße. Ein Radwegschild führt sie dann         des Fürstensaales um nur die Bedeutendsten zu nennen.
entweder am Schlosssee entlang oder den „langen Weg“ zum           Nach Feuchtmayers Tod 1770 zog wieder ein Mönch auf den
Schloss und dort auf bekannten Wegen zurück nach Lipperts-         Killenberg, bis 1792 die Gebäulichkeiten abgebrochen und
reute. Im Übrigen ist alles gut ausgeschildert teils durch Wan-    das jetzige Haus gebaut wurde. Nach Säkularisation wurde
der-, teils durch Radwegtafeln und die Gesamtstrecke liegt         der Killenberg Forstamtssitz und zwar bis 1995, wo im Zuge
im 30-km Bereich. Auf jeden Fall lohnt es sich gerade jetzt im     der Rationalisierungsmaßnahmen des Markgräflichen Hauses
Sommer den Killenweiher einmal zu besuchen. Die dortige            die Forstabteilung mit rund 40 Beschäftigten aufgelöst wurde
Seerosenblüte ist ein einmaliges Naturereignis (evtl. im Juni).    und die Arbeiten der Württembergischen Hofkammer über-
Überhaupt ist der Killenweiher mit Killenberg ein sagenhafter      tragen wurden. Heute wohnt Prinz Bernhard von Baden mit
Ort. So erzählt die älteste Sage von einem großen unterirdi-       seiner Familie im ehemaligen Forsthaus. 1983 ließ der Mark-
schen Gewölbe, das Gänge haben soll bis zu den mythischen          graf von Baden die Kapelle renovieren und im Innern wurden
Kultstätten der drei Beten auf dem Schloßbühl in Baitenhau-        spätgotische Fresken zum Teil sichtbar gemacht. Zu seinem
sen. Die Beten waren mütterliche Schutzgeister der Kelten,         50. Geburtstag am 3. Juli 1983 gab der Markgraf der engli-
die in unserer Region etwa ab dem 6. Jahrhundert bis zur           schen Künstlerin Miss Farquharson den Auftrag, eine Statue
Herrschaft der Römer nachzuweisen sind (siehe auch Beten-          seines Vorfahren, des seligen Markgrafen Bernhard von Ba-
brunn).                                                            den, zu schaffen. Die Statue, geschmückt mit der gelb-rot-
                                                                   gelben, badischen Fahne, das Schwert und dem Schutzschild
Der wilde Gegenspieler zu ihnen war der Totendämon der
                                                                   in der linken Hand, nimmt ihren Platz auf dem Altar der Ka-
Pfahlbauleute, eine schwarze Gestalt, manchmal ohne Kopf,
                                                                   pelle ein.
jedoch auch unsichtbar als quälender schrecklicher Dämon,
der plötzlich aus der Nacht heraustritt und die Vorübergehen-      ausgesucht von Hermann Keller

                                                                                                                 Lippertsreuter Blättle
R Blättle - Lippertsreute
Seite 4

Seliger Bernhard von Baden
Er ist Ende des Jahres 1428 im Alten Schloss in Baden-Baden          eines Gelähmten am Tage der Bestattung wird zum Anfang
geboren. Verbürgt ist sein tiefgläubiger Lebenswandel, sein          einer großen Welle der Verehrung. 1769 wurde Bernhard selig
Gebetsleben und die Bereitschaft, Hab und Gut mit den Ar-            gesprochen. Dafür gab es hauptsächlich zwei Gründe. Ein-
men zu teilen. Er weiß um einen Schatz, der wichtiger ist als        mal galt er als Schutzpatron gegen die immer noch drohen-
aller Einfluss und aller Reichtum dieser Welt. Er ist sich sicher:   de Gefahr der Osmanen. Zum anderen war er Schutzpatron
Wer diesen Schatz im Herzen trägt, dessen Leben wird kost-           der katholischen Bevölkerung in den vereinigten badischen
bar und wertvoll.                                                    Markgrafschaften, nachdem die katholische Linie der badi-
Die Eltern schickten Bernhard zunächst wahrscheinlich an             schen Markgrafen vor dem Aus stand. So war Bernhard zum
verwandtschaftlich verbundene Höfe, nach Frankreich, viel-           „politischen Heiligen“ geworden und blieb es bis ins 20. Jahr-
leicht auch an den königlichen Hof Karls VII., mit dessen            hundert. Ob eben als Schutzpatron der Katholiken und Vor-
Tochter er verlobt gewesen sein soll. Eine Hochzeit kam indes        bild im Badischen Kulturkampf oder im Nachkriegsdeutsch-
nie zustande. Der junge Bernhard bewährte sich später in ei-
                                                                     land als „Jugendidol“, das den jungen Menschen christliche
nem oberitalienischen Kreuzzug. Nach dem Tod seines Vaters
                                                                     Werte vermitteln sollte oder auch als Kämpfer fürs Christliche
überlässt er seinem Bruder Karl die Regentschaft, um nicht
                                                                     Abendland, der nun sein Schwert im Kalten Krieg gegen die
die Herrschaft seiner Familie durch Teilung zu schwächen.
                                                                     kommunistische Sowjetunion erheben musste.
Bernhard brach erneut nach Italien auf. Für den Grund wer-
                                                                     Ein Heiligsprechungsverfahren, das 2011 von Erzbischof
den heute drei Möglichkeiten angenommen:
1. Um für einen Türkenkreuzzug zu werben                             Zollitsch angestoßen wurde, ist 2018 gestoppt worden. Die
2. Um als Diplomat im Auftrag des Kaisers von Genua nach             Wunderheilung einer Baden-Badener Ordensfrau, die zur
     Jerusalem aufzubrechen                                          Begründung angeführt worden war, wurde nicht anerkannt.
3. Um Verwandten beim Kampf um Genua zu helfen.                      Nichts war also mit einem heiligen Bernhard von Baden. Er
                                                                     blieb ein Seliger, der in den vergangenen Jahrhunderten
Nach dem Fall Konstantinopels im Jahre 1453 durch die Tür-           nicht selten als Heiliger durchging, wenn er beispielsweise auf
ken machte er sich als europäischer Botschafter auf den Weg,         Bilder mit Heiligenschein dargestellt wurde oder sein Name in
um Fürsten und Völker wachzurütteln für ein christliches Eu-         Texten mit dem Adjektiv „heiliger“ versehen wurde.
ropa. Von Krankheit geschwächt, stirbt er am 15. Juli 1458 in        Zusammengestellt von Hermann Keller
Moncalieri in der Nähe Turins an der Pest. Hier wird er unter        Verwendete Literatur: Markgraf Seliger Bernhard von Baden,
großer Anteilnahme der Bevölkerung beigesetzt. Die Heilung           herausgegeben von der Münsterpfarrei Salem.

Ferientage waren früher selten
Hitzefrei an Hundstagen / Von Erntevakanzen und Kartoffelferien.     Ferienwoche, um eben den Kindern die Möglichkeit zu ge-
Ferien – zu Corona Zeiten ein vielzitiertes Wort und Gegen-          ben, zu Hause helfen zu können. Die sogenannten Kartoffel-
stand vieler Überlegungen. Werden die Sommerferien einge-            ferien erinnern auch an diesen Ferienbrauch, der vor allem im
halten oder sind sie angesichts des Unterrichtsausfalls über-        Herbst geübt wurde.
flüssig? Da passt ja gerade die folgende kleine Abhandlung           Wo und wie nur möglich, immer versuchten Schüler früher,
über die Ferien, die ich in meinem Archiv, Abteilung Schule,         einen zusätzlichen Vakanztag zu erhalten. Markt- und Schau-
gefunden habe, geschrieben von der Journalistin Anja Keller.         stellertage waren günstige Gelegenheiten; daraus entwickel-
Einzelne freie Tage, mit dieser Bedeutung kann man das               ten sich die vielen Dom-, Liboritage und Kirchweihfeste, der
Wort Ferien übersetzen, das erstmals im 16. Jahrhundert, um          Tanz unter dem Maibaum, Fasnachtsspiele und Erntebräuche
1520, überliefert wird und eigentlich nichts anderes hieß als,       mit besonderen Freitagen. In Gegenden, in denen typische
daß man an diesen Tagen keine Gerichtssitzungen abhielt.             Feldfrüchte angebaut wurden, gab es auch besondere Va-
Es stammt vom lateinischen feriae ab, das sind Festtage, ge-         kanzen, wenn deren Erntezeit herangekommen war. Da der
schäftsfreie Tage, Ruhetage.                                         Pfarrer im Dorf die Schulaufsicht führte, konnte er am besten
Für Kinder wurden zwar schon recht früh Ferien gefordert,            beurteilen, wann Ferien zuzuteilen waren und wann er von
aber erst viel später eingeführt. Früher war gang und gäbe,          der Kanzel herab das Ende der Ferien zu verkünden hatte.
daß Kinder mitarbeiteten und zwar genauso schwer und                 Hundsstage zwischen Mitte Juli und Mitte August waren eine
lange wie Erwachsene. Griechische Philosophen waren die              weitere Zeitspanne, in der Vakanzen zugestanden wurden.
ersten, die für Kinder einen „Vakanzmonat“ also vier Wochen          Wenn die Tage sich näherten, die unter dem Sternbild des Ca-
Ferien forderten. Dennoch waren Ferientage recht dünn ge-            nicula – des Hundes Orion – stehen, konnten Schüler baden
sät; die Kalenderfeiertage waren es im Mittelalter, Schulfest-       gehen oder Ausflüge machen. Hitzefreie Tage wurden aber
tage in Klosterschulen. Dazu kamen Umzüge und kirchliche             nie so oft gewährt, wie es etwa heute der Fall ist.
Feiern, bei denen auch Lehrer und Schüler gemeinsam tafel-           Aus den Ernteferien entwickelten sich schließlich immer län-
ten und sich vornehmlich den Schulbeginn versüßten – die             gere Ferienabschnitte, die auf andere kirchliche Feiertage
gefüllte Tüte am Tag der Einschulung blieb davon als Erinne-         ausgedehnt wurden. Erst sehr spät, vor etwas mehr als hun-
rungsstück bis in unsere Zeit erhalten. Da die Schüler vieler-       dert Jahren, entschloß man sich, die längste Ferienzeit auf die
orts Bauernkinder waren, wurden besondere Erntevakanzen              heißen Monate zu verlegen und den Schülern – und Lehrern
zugestanden, in denen die Schüler daheim aber hart arbeiten          – freie Zeit zu gönnen.
mußten. In der Zeit der Heuernte liegt heute noch manche             Ausgesucht von Hermann Keller
Lippertsreuter Blättle
R Blättle - Lippertsreute
Seite 5

       Kohlrabi-Radieschensalat it Joghurt                                                                       (TM-Rezept)

  ZUTATEN                                           ZUBEREITUNG
  320g geschälte Kohlrabi                           Alle Zutaten zusammen in den Thermomix geben und bei Stufe 5 ca. 2-3
                                                    Sekunden (ggf. den Spatel noch nehmen) zerkleinern.
  1 Bund Radieschen
  1 kleine Zwiebel geviertelt                       Nach Belieben etwas nachwürzen.
  1 Tl Salz
  1 EL Essig
  1 EL Öl
  1 Prise Zucker

                                                                                   Guten Aetit
  1 Tl Petersilie
  etwas Pfeffer
  ½ - 1 Becher Naturjoghurt (a‘150g)                                                   SONJA STAROSTA

Der erste Internet - Schatz in Lippertsreute.
Fallen ihnen in letzter Zeit im Dorf vermehrt Leute auf, die ein-   Geocaching gibt es seit ziemlich genau 20 Jahren. Am 3. Mai
fach herumstehen und den Anschein erwecken, etwas zu su-            2000 wurde die Genauigkeit des GPS - Signals von 100 Metern
chen? ...völlig in Gedanken versunken und grübelnd dastehen         auf 10 Meter erhöht, um diese Technologie auch für nicht mili-
und sich dann plötzlich über irgendwas tierisch freuen? Das         tärische Zwecke sinnvoll nutzen zu können. Um diese Verbes-
sind keine Symptome oder Spätfolgen von Corona, sondern             serung zu feiern wurde noch am selben Tag der erste Behälter
könnte am kürzlich in Lippertsreute versteckten Geocache            mit Tauschobjekten versteckt. Damals von einer Einzelperson,
liegen. Mit diesem Artikel möchte ich dieses spannende Hob-         welche die Koordinaten einfach an seine Bekannten weiter gab.
by vorstellen, welches für viel Freude und Bewegung sorgen          Aus dieser Aktion entwickelte sich innerhalb weniger Monate
kann.                                                               ein internationales Suchspiel. Der erste Geocache in Deutsch-
Beim Geocachen handelt es sich um eine moderne Art der              land wurde dann schon am 2. Oktober 2000 in Berlin versteckt.
Schnitzeljagd, dabei werden Behälter mit einem Logbuch              Laut des größten Geocache-Verzeichnisses gibt es inzwischen
und diversen Tauschgegenständen versteckt. Der Ort des              mehr als 3 Millionen aktive Verstecke. In jedem Staat der Erde
Verstecks wird dann auf einer Internetseite veröffentlicht,         ist mindestens ein Geocache versteckt, und selbst das Weltall
damit Anhänger dieses Hobbys danach suchen können. Die              ist nicht vor Geocaches verschont geblieben. Der am schwers-
Größe der Behälter variiert von wenigen Zentimetern bis hin         ten zu erreichende Geocache dürfte der auf der Internationa-
zur Kleiderschrankgröße und ähnlichen Verstecken. Dement-           len Raumstation ISS abgelegte sein.
sprechend variieren auch Art und Größe der Tauschobjekte.           Um mit diesem Hobby zu starten ist nichts weiter nötig als ein
Die Tauschobjekte sind aber nicht das Hauptziel des Spiels, es      GPS - fähiges Gerät, Spaß am Bewegen an der frischen Luft
geht mehr um das Suchen & Finden selbst und den obligato-           und Freude am Lösen von Rätseln.
rischen Eintrag ins Logbuch. Die Tauschgegenstände werden           Dabei ist es jedem „Geocacher“ selbst überlassen, ob er ei-
oft genutzt um Kinder zum sonntäglichen Spaziergang zu              nen einfachen GPS - Empfänger nutzt, der nur Richtung und
motivieren. Um etwas vom „Schatz“ zu bekommen, muss man             Entfernung zum Ziel angibt, oder ein modernes Smartphone,
allerdings auch etwas für den nächsten Finder zurück lassen,        bei dem man sich den Weg zum Ziel auf einer Karte direkt an-
was Kindern manchmal nicht leicht fällt.                            schauen kann.
                                                                                                                  Lippertsreuter Blättle
R Blättle - Lippertsreute
Seite 6

Beide Geräte haben ihre Vor- und Nachteile. Reine GPS - Emp-      ry - oder Puzzle-Cache. In den meisten Fällen muss man vorab
fänger sind manchmal genauer, haben im Wald oft besseren          ein Rätsel in der Cachebeschreibung lösen, etwas ausrechnen
Empfang und eine vielfach höhere Akkulaufzeit. Allerdings ist     oder Ähnliches um die Endkoordinaten zu erhalten. In der
man mit diesen Geräten oft auf eine zusätzliche Papierkarte       Regel heißt das: Zuerst zu Hause recherchieren und sich erst
angewiesen, was ins Geld geht wenn man oft in verschiede-         dann mit den richtigen Koordinaten auf die Suche begeben.
nen Gebieten unterwegs ist. Beim Suchen mit Smartphone            Es gibt noch ein paar Kategorien mehr, aber die meisten, der
kann man sich die Karten auf´s Telefon laden oder sie bei         derzeit aktiven Caches, gehören zu den oben genannten.
vorhandenem Empfang direkt online nutzen. Zusätzlich kann         Der in Lippertsreute versteckte Cache ist ein Multi, der auf der
man per App nahegelegene Caches anzeigen lassen und               geochaching.com Seite unter dem Namen „Erster Lipperts-
sofort mit der Suche beginnen. Allerdings kann diese Suche        reuter Multi“ veröffentlicht wurde. Er hat 7 Stationen an de-
manchmal zu Ende sein bevor der Schatz gefunden wird, da          nen entweder ein Rätsel zu lösen ist oder ein gut versteckter
GPS und Display sehr viel Strom benötigen.                        Hinweis gefunden werden muss. Die Strecke die zurück ge-
Die beiden Internetseiten mit den meisten gespeicherten, ak-      legt werden muss beträgt gut 4,5 Kilometer und manche der
tiven Verstecken, sind unter folgenden Adressen zu erreichen:     Rätsel sind nicht ganz einfach. Er wurde am 8. Juni veröffent-
• opencaching.de                                                  licht und noch am selben Tag vom ersten Cacher gefunden.
• www.geocaching.com                                              Insgesamt wurde die Runde mit 7 Aufgaben bisher fünf mal
opencaching.de ist die größte -, nicht kommerzielle Seite         angegangen und mal mit mehr oder weniger Hilfe, mal in 1,5
auf der Geocaches veröffentlicht sind. Die Benutzung der          h oder auch mal in 4 Stunden absolviert. Das erste Rätsel be-
Seite ist in vollem Umfang kostenlos, und der Verein der die-     findet sich hinter der Bushaltestelle „Lippertsreute Hauptstra-
se Plattform betreibt finanziert sich nur über Spenden. Die       ße“ und führt beim Lösen des Rätsels zur 2. Station. Dort geht
rund 30.000 Caches befinden sich zu 95% in Deutschland            es mit einer sportlichen Aufgabe weiter, deren Lösung zur 3.
und Österreich. Der größte Unterschied zu geocaching.com          Station führt. Dort muss man einen Hinweis suchen, dann
besteht darin, dass es für das Verstecken nur wenige Regeln       eine Knobelaufgabe lösen, . . . am Ende befindet sich ein ca.
gibt und sich damit häufiger Unerwartetes (positiv und ne-        DIN A4 großes Köfferchen, mit einem Logbuch und ein paar
gativ) erleben lässt. geocaching.com ist mit rund 2 Millionen     Tauschgegenständen.
aktiver Geocaches die weltweit größte Seite mit Verstecken.       Ich hoffe dieser Artikel konnte manch komisches Verhalten
Es ist möglich die Seite kostenlos zu nutzen, mit einer kos-      der letzten Tage aufklären und hat ein wenig neugierig auf
tenpflichtigen Premium Mitgliedschaft stehen einem jedoch         dieses spannende Hobby gemacht.
erweiterte Funktionen zur Verfügung. Das Verstecken unter-        Daniel Kiefer
liegt Regeln, auf deren Einhaltung jeder Cache vor der Ver-
öffentlichung best möglich geprüft wird. Geocaches sind so
verschieden wie die Leute die sie verstecken. Sie lassen sich
jedoch in verschiedene Kategorien einteilen.Traditioneller
Geocache (Tradi): Der “originale” Cache besteht mindestens
aus einem Behälter und einem Logbuch. Größere Behälter
enthalten in der Regel auch Tauschgegenstände. Bei der Art
der Dosen kann es sich um alles mögliche handeln, angefan-
gen bei Filmdosen, Tupper-Dosen über PETlinge bis hin zu
riesigen Munitionsboxen oder Schaltschränken. Die Endkoor-
dinaten sind bereits bei der Cachebeschreibung angegeben                    Kleinste Schatztruhe, die wir je gefunden haben
und führen direkt zum Geocache. Dennoch kann das Auffin-
den oder Bergen des Caches schwierig sein, weil er gut ge-
tarnt ist, schwer erreichbar ist oder Geschicklichkeit für die
Bergung notwendig ist.
Multi-Cache: Diese Cache-Variante besteht aus zwei oder
mehreren Stationen. Bei Station 1 erhält man die Infos, die
zu Station 2 führen, usw. Am Ende wartet dann wieder ein
Cachebehälter. Es gibt mittlerweile viele Multi-Cache Varian-
ten. Oft findet man nur über ein Rätsel zur nächsten Station
(Stage), man muss sich Koordinaten ausrechnen oder be-
kommt andere Denkaufgaben gestellt.
Earth-Cache: Earth Caches liegen an geologisch interessanten
Punkten. Bei der Beschreibung erhält man sofort die Endko-
ordinaten. Dort angekommen befindet sich jedoch kein
Cachebehälter, stattdessen muss man Aufgaben erfüllen, um
den Cache loggen zu dürfen. In den meisten Fällen besteht
diese Aufgabe darin, vor Ort zu fotografieren und das Bild im
Internet zusammen mit dem Logeintrag einzustellen. Mittler-
weile sind auch Fragen zu beantworten, die z.B. nur vor Ort
gelöst werden können.
Mystery- oder Puzzle Cache: Der “Universal-Cache”. Wenn sich                Grösste Schatztruhe, die wir je gefunden haben
ein Cache in keine Kategorie einordnen lässt, ist es ein Myste-
Lippertsreuter Blättle
R Blättle - Lippertsreute
Seite 7

Jonglieren lernen
Für alle, die schon immer mal wissen wollten, wie man mit         Die Übung: Wenn Du einen neuen Trick anfängst zu üben,
Bällen jongliert, aber auch für die, denen es gerade ein biss-    starte immer mit Deiner guten Hand. Sobald Du den Dreh
chen langweilig ist, habe ich eine kleine Anleitung zusammen      raus hast, übst Du abwechselnd mit beiden Händen. Am bes-
gestellt. Im Prinzip ist es kinderleicht, man muss nur ein paar   ten gehst Du erst zum nächten Trick über, wenn Du den vor-
kleine Dinge beachten.                                            herigen gut beherrscht. Denn je besser Du die Vorübungen
                                                                  kannst, umso einfacher ist es dann mit dem eigentlichen Trick.
Die Körperhaltung: Aufrecht und mit Spannung dastehen.            Auch später, wenn die Tricks schwieriger und anders werden,
Das bedeutet: Füße schulterbreit und fest auf den Boden, Po-      ist es sehr hilfreich, genau zu wissen was Du tust, denn je öfter
backen zusammenkneifen, Schultern zurück und Augen nach           Du übst, umso besser wird Dein Gefühl für die Bälle und ihre
vorn. Die Schultern locker hängen lassen und die Ellenbogen
                                                                  Flugeigenschaften.
mit ca. 90° nach vorne strecken, Handflächen nach oben. Kei-
ne Angst vor meinem unfreundlichen Blick, ich schaue immer
                                                                  Und jetzt - ran an den Speck! Üben, üben, üben. Im nächsten
so, wenn ich konzentriert bin :) .
                                                                  Heft geht‘s dann weiter. Viel Spaß!
Der Wurf: Die Hände sollten nicht dem Ball hinterher greifen,
sondern der Ball sollte in der Hand landen. Dazu musst Du da-     Tipp für die Kaskade: Am Anfang ist es einfacher während
rauf achten, dass Deine Bälle immer (möglichst!) die gleiche      dem Jonglieren vor einer Wand zu stehen oder langsam nach
Flugbahn nehmen und gleich hoch fliegen (Am besten immer          vorne zu laufen, da es nicht ganz einfach ist die Bälle nur seit-
auf Augenhöhe oder etwas höher). Auch der Kopf sollte die         lich in die andere Hand zu werfen. Oft fliegen sie dabei auch
ganze Zeit über möglichst wenig bewegt werden und die Au-         nach vorne.
gen schauen immer an den höchsten Punkt, wo der Ball vor-
beifliegt. Nie auf die Hände!                                     Lisa Schatz

1. Vorübung mit einem Ball                                        2. Vorübung mit zwei Bällen
Du wirfst den Ball mit einer Hand gerade nach oben und fängst     Du kannst die Bälle entweder gerade und parallel hoch werfen
ihn mit der gleichen Hand wieder auf (rot). Außerdem kannst Du    (rot), dann bewegt sich Deine Hand zwischen den Abwurfpositi-
den Ball in einem schönen Bogen von der einen Hand in die an-     onen hin und her. Oder Du wirfst sie im Kreis (blau), dann wirfst
dere Hand werfen (blau).                                          Du von der gleichen Position aus.
                                                                                                                  Lippertsreuter Blättle
R Blättle - Lippertsreute
Seite 8

3. Zweiballjonglage                                                       4. Dreiballjonglage - Kaskade
Sie funktioniert genau gleich wie die Vorübung mit einem Ball             Sie funkltioniert genau wie die Zweiballjonglage. Ist der erste Ball
von der einen in die andere Hand. Sobald der erste Ball oben in           in der Mitte (rot), wirfst Du den zweiten (blau). Sobald dieser in
der Mitte ist (rot) wirfst Du den zweiten Ball (blau). Dann startest      der Mitte ist, wirfst Du den dritten (grün) hoch. Und dann von
Du mit der anderen Hand.                                                  vorne und immer so weiter.

Einen Schritt später sieht es so aus. Der zweite Ball (blau) ist in der
Mitte und Du wirfst den dritten Ball (grün). Das ist schon kom-
plitzierter wie die anderen Übungen, aber es lohnt sich auf jeden
Fall! Nicht verzagen.
Lippertsreuter Blättle
R Blättle - Lippertsreute
Seite 9

Du kannst dieses Bild in den buntesten Farben ausmalen, so wie es Dir gefällt.
Wenn Du Lust hast, kannst Du aber auch mal auf die Suche gehen und Dich im Ort
umschauen wo Du das Original findest und dann mit den Originalfarben ausmalen.
Viel Spaß!
                                                                    Lippertsreuter Blättle
R Blättle - Lippertsreute
In diesem Wortewirrwarr findest Du DINGE, DIE MAN TROTZ CORONA TUN KANN. Die Wörter stehen von links
                                                                                                                                Seite 10

                         nach rechts und von oben nach unten, aber auch von rechts nach links und von unten nach oben.

Lippertsreuter Blättle
Seite 11

Lippertsreuter Blättle
Seite 12

Fernweh und Abenteuer
Südafrika: Rendezvous mit weissen Haien und                          mehr. Die Bemühungen der Regierung, die Situation zu ver-
anderen wilden Tieren                                                bessern, indem sie die großen Industriefirmen per Gesetz auf-
                                                                     forderte, vermehrt schwarze Bewerber in Spitzenpositionen
                                                                     einzustellen, resultierte in einer Auswanderungswelle weißer
Teil 2: Durch den wilden Norden                                      Fachkräfte. Einst teilte die Verfassung die Bevölkerung in vier
Als der Niederländer Jan van Riebeeck am 6. April 1652 in der        demographische Gruppen: Schwarze, Weiße, Coloureds und
Tafelbucht des heutigen Kapstadts Anker wurf und an Land             Asiaten. Obwohl es diese Einteilung seit 1991 nicht mehr gibt,
ging, gründete er dort eine Versorgungsstation für Handels-          sehen sich viele Südafrikaner immer noch als Teil einer dieser
schiffe, die zwischen Europa und Asien segelten. Über die            Gruppen. Auch offizielle staatliche Statistiken benutzen noch
nächsten Jahre wuchs die Siedlung und breitete sich immer            diese Kategorien.
weiter aus. Vertriebene, französische Hugenotten wanderten
in die Region ein und brachten die Weinbaukultur mit sich.           Wir fahren auf der Panoramaroute, einer spektakulären Strasse
Auch Deutsche fand man unter den neuangekommenen                     zwischen Johannesburg und dem Kruger Nationalpark. Auf der
Siedlern. Die Niederländische Handelsgemeinschaft war von            einen Seite die Highveld der Drakensberge mit Höhen von über
deren Ausbreitung wenig begeistert, da sie Konflikte mit den         2.000 Meter und auf der anderen Seite die über 1.500 Meter tie-
Ureinwohnern befürchtete. So kam es bald zum Bruch mit               fer liegenden Lowvelds. Entlang dieser Absenkung entstand über
den Siedlern, die sich fortan ‘Boer’ (‘Buren’) oder ‘Afrikaaner’     Millionen von Jahren eine einzigartige Landschaft von wilden
nannten. Als in Europa die Niederlande von Frankreich besetzt        Gewässern und monumentalen Felstürmen, durch welche die
wurden, übernahmen britische Truppen zum ersten Mal die              Panoramaroute jetzt führt. Da ist der Blyde River Canyon, auch
Kontrolle am Kap der Guten Hoffnung und errichteten dort             der Grand Canyon Südafrikas genannt mit den drei Rondavels,
1806 dauerhaft eine britische Kolonie. Die Kolonie vergrö-           Bourke’s Lock Potholes und das Fenster Gottes, von dem man aus
ßerte sich in Richtung Osten und das Land wurde von immer            bei gutem Wetter über die Lowvelds bis zum Kruger Nationalpark
mehr Weißen besiedelt. Die Buren akzeptierten die britische          blicken kann. Wasserfälle, bizarre Felsformationen, verschlafene
Monarchie nicht und gründeten mehrere eigene unabhängi-              Goldgräberdörfer wie Pilgrim’s Rest. Ein Highlight jagt das an-
ge Staaten, die sich 1857 zur ‘Süd-Afrikanischen Republik’ zu-       dere auf unserer dreitägigen Fahrt entlang der Route. Doch die
sammenschlossen. Konflikte entstanden zwischen der Buren             Drakensberge laden natürlich auch zum Wandern ein und so
Regierung und der britischen Kolonialmacht und führten zu            gibt es viele Möglichkeiten auf mehr oder weniger gut beschrie-
zwei Kriegen, in denen die überlegene, britische Armee mit           benen Trails, einfache oder auch abenteuerliche Wanderungen
ungewöhnlicher Härte gegen die Buren vorging, was selbst in          zu unternehmen. Wir haben eine Tagestour ausgesucht, die uns
England zu Protesten führte. Durch den finalen Sieg der Briten       als ‘alone with nature’ (nur wir und die Natur) beschrieben wird.
im Jahre 1902 verloren die Buren zwar ihre Selbstständigkeit,        Und so ist es dann auch. Wir sind allein und erreichen nach ei-
aber Afrikaans wurde als offizielle Amtssprache anerkannt.           nem mühsamen Aufstieg entlang eines schmales Gebirgspfades
                                                                     ein kleines Plateau, von dem wir einen wunderbaren Ausblick
Wir haben Port Elizabeth verlassen und fahren jetzt in Richung       haben. Auf dem Rückweg steigen wir bergab durch eine enge
Norden nach Durban. ‘Wild Coast’ nennt man diese Region, eine        Schlucht und erreichen schliesslich am späten Nachmittag ein
naturbelassene Gegend, die von der modernen Entwicklung Süd-         Tal mit einer Sandstrasse. Der Anblick einer Herde Paviane, die
afrikas verschont geblieben ist. Dichte Wälder, Hügel und Gras-      plötzlich vor uns auftaucht, trifft uns wie ein Schlag. ‘Was tun
land, steile Klippen und Sandstrände bestimmen die Landschaft.       sprach Zeus’? Wir sind schon zu Fuß in Tierreservaten unterwegs
Wir besuchen den Geburtsort von Nelson Mandela, der in dieser        gewesen und es ist immer aufregend, wenn man dort wilden
Gegend aufwuchs. Dann verlassen wir die Hauptstrasse und fah-        Tieren begegnet. Doch da sind wir in Begleitung von Wildhütern
ren auf einem Schotterweg zur Küste. Unterwegs entdecken wir         und man fühlt sich doch dann einigermaßen sicher. Jetzt sind
in den Hügeln immer wieder strohgedeckte traditionelle Hütten,       wir allein und haben keinen blassen Schimmer, wie wir uns zu
die Zeit scheint hier wirklich stehen geblieben zu sein. In Coffee   verhalten haben. Ich wusste, dass, obwohl Paviane allgemein
Bay wandern wir zum ‘Hole in the Wall’, ein wichtiges Symbol für     friedlich sind, sie aber auch sehr aggressiv und angriffslustig sein
den, in dieser Region ansässigen Xhosa Stamm. Dann erreichen         können. Als die Herde langsam näher kommt, schauen wir uns
wir die Metropole Durban mit dem größten Hafen Südafrikas.           verzweifelt nach einem Fluchtweg um, den es aber nicht gibt. Wir
Für uns endet hier die Reise entlang der Küste Südafrikas.           entfernen uns langsam von der Strasse auf eine kleine Anhöhe,
                                                                     bleiben wir angefroren stehen und halten den Atem an. Gott sei
12 Jahre später kehren wir nach Südafrika zurück. Obwohl             Dank ignoriert uns die Herde und schreitet majestätisch an uns
die Apartheid seit unserem letzten Besuch offiziell beendet          vorbei. Am Abend erfahren wir, dass wir genau richtig gehandelt
wurde (am 27. April 1994), wird dieses Wort immer noch als           haben. Begegnest du einem Affen, dann lächle nicht, zeige keine
Erstes in Verbindung mit Südafrika gebracht. Die Wurzeln der         Zähne und schaue ihm nicht in die Augen. Ansonsten kann es
Unterdrückung während der zweiten Hälfte des 20. Jahrhun-            unangenehm werden, denn ein Grinsen und ein Blickkontakt ist
derts sitzen tief, besonders da die Benachteiligung der nicht-       in der Paviansprache eine Kampfansage. Glück gehabt!
weißen Bevölkerung bis heute nicht vollständig beseitigt
werden konnte. Noch immer leben die Bevölkerungsgrup-                Als die rechtsgerichtete National Party, die seit jeher eine ra-
pen vorrangig in getrennten Wohngegenden. Während nach               dikale Rassentrennung verfolgte, nach dem 2. Weltkrieg ihre
1994 bei den Schwarzen die Arbeitslosigkeit stieg und das            Macht festigen konnte, erweiterte sie die Apartheidsstruktu-
Durchschnittseinkommen sank, verdienten die Weißen noch              ren und führte ein Zweiklassensystem ein. Die weiße Minder-
Lippertsreuter Blättle
Seite 13

heit, die weniger als 9% der Gesamtbevölkerung ausmachte,         wieder Huftiere und Affen durch die Anlage. Nachts werden wir
wurde räumlich konsequent vom Rest der Bevölkerung ge-            von einem bewaffneten Wildhüter zu unserem Bungalow be-
trennt. Der wirtschaftliche Aufschwung in den 60iger Jahren       gleitet und man empfiehlt uns, diesen während der Nacht bes-
und der darausfolgende Wohlstand kam fast ausschliesslich         ser nicht zu verlassen. Wir erleben tolle und aufregende Tage in
der weißen Minderheit zu Gute und prägte Bildung, Ausbil-         Harry’s Camp. Da wir die einzigen Gäste sind, werden wir beson-
dung und Lohn fast 30 Jahre lang. Nichts konnte die Apart-        ders herzlich versorgt. Morgens und abends sind wir mit einem
heid aufhalten, nicht einmal der Ausschluss 1961 aus dem          Wildhüter unterwegs, um die Tiere des Nationalparks zu beob-
Commonwealth of Nations. Die Proteste der unterdrückten           achten. Man kann den Kruger Nationalpark natürlich auch mit
Bevölkerung erreichten im Jahr 1976 während des Aufstandes        dem eigenen Auto erkunden, doch darf man dann die Strassen
in Soweto ihren Höhepunkt. In den 80iger Jahren geriet die        nicht verlassen. Wir fahren jedoch kreuz und quer durch den Park
Regierung immer mehr unter Druck. National durch Streiks,         und sind so in der Lage, in kürzester Zeit vielen Tieren aus nächs-
Protestmärsche und Terrorangriffe, international durch poli-      ter Nähe zu begegnen; von Elefanten zu Nashörnern, Geparden,
tische und wirtschaftliche Sanktionen. Diese zeigten endlich      Leoparden, Giraffen, Hyänen, Löwen, Büffeln u.v.a. Und wieder
ihre Wirkung und 1990 hob die Regierung der National Party        werden wir mit einer Situation konfrontiert, die uns schon 12
das Verbot andere politischen Parteien auf und setzte den be-     Jahre zuvor im Shamwari Nationalpark passiert ist. Als wir einen
kanntesten Widerstandskämpfer, Nelson Mandela, wieder auf         schmalen Sandweg entlangfahren, kommen uns vier Löwinnen
freien Fuß. Die Apartheidsstrukturen begannen zu brökeln          entgegen. Wir halten an und beobachten die Raubkatzen, wie sie
und am 27. April 1994 fanden die ersten freien Wahlen statt,      langsam auf uns zukommen. Aus den Augenwinkeln heraus be-
wobei der African National Congress (ANC) unter Nelson Man-       merke ich, wie John, unser Wildhüter und Fahrer das Jagdgewehr
dela einen überwältigenden Wahlsieg errang.                       aus der Halterung nimmt und es neben sich auf den Beifahrersitz
Südafrika ist reich an Bodenschätzen. Vor allem die Entde-        legt. Wir sitzen in einem kleinen Jeep ohne Türen, was die Span-
ckung von Gold und Diamanten gegen Ende des 19. Jahr-             nung sicherlich noch erhöht. Die ersten Löwen gehen unmittel-
hunderts kurbelte das wirtschaftliche Wachstum des Landes         bar an unserer Wagenseite vorbei, ohne uns nur eines Blickes zu
enorm an und führte auch, zum Nachteil der Ureinwohner, zur       würdigen. Doch die letzte Löwin hält an, dreht sich und schaut
Einwanderung vieler Europäer. Heute ist das Land weltweit         uns an. Löwen sind gewaltige und muskulöse Tier. Dies wird ei-
führend in der Förderung von Chrom, Platin, Mangan und            nem eigentlich erst richtig bewusst, wenn sie in freier Wildbahn
Vanadium. Nur zwei Länder auf der Erde exportieren mehr           direkt vor einem stehen. Diese Löwin steht jetzt so nahe vor mir,
landwirtschaftliche Produkte als Südafrika. Produziert wird       dass ich sie hätte streicheln können. John sitzt regungslos vor mir
eine Vielfalt von Obst, Gemüse, Getreide, Zuckerrohr, Tee und     und sagt mit ruhiger und leiser Stimme: ‘don’t move’, nicht bewe-
Wein. Besonders die Zitrusfrüchte (Apfelsinen, Mandarinen,        gen. In meinem Kopf überschlagen sich die Gedanken. Was ma-
Pampelmusen und Zitronen) sind neben Äpfel, Ananas, Apri-         che ich, wenn sie noch einen Schritt näher kommt? Was, wenn sie
kosen, Avocados, Kiwis, Litchis, Mangos, Nektarinen, Pfirsiche,   den Kopf durch die offenen Tür steckt oder mich beschnüffelt? Es
und Weintrauben wichtige Exportgüter. Der südafrikanische         ist totenstill und eine gefühlte Ewigkeit vergeht, obwohl es wahr-
Wein zählt international zu den Besten. Auf 425 Gütern wer-       scheinlich nicht mehr als 30 Sekunden sind. Dann dreht sie sich
den fast 4.000 verschiedene Weine produziert. Hauptschwer-        wieder und geht weiter. John erzählt uns später, dass die Tiere an
punkt des Weinanbaus ist der Westkap. Dort befinden sich in       den Menschen gewöhnt sind und dass, wenn man sich ruhig ver-
Stellenbosch, Franschhoek, Paarl und Sommerset West mehr          hält, keine Gefahr von ihnen ausgeht. Na ja, als erfahrener Wild-
als 300 Weingüter.                                                hüter hat er gut reden. Doch solche Momente sind unbezahlbar,
                                                                  auch wenn man sie erst rückblickend so richtig geniessen kann.
Wir sind zu Gast in Harry’s Camp, welches zum Mala Mala Game
Reserve im Kruger Nationalpark gehört. Da das Camp nicht
durch Zäune und Mauern gesichert ist, wandern tagsüber immer      Mike Kraft

Entlang der Wild Coast                                            Hole in the Wall bei Coffee Bay
                                                                                                                   Lippertsreuter Blättle
Seite 14

Blyde River Canyon mit den 3 Rondavels        Bourke’s Lock Potholes

Blick von den Lowvelds auf die Drakensberge   Nervenaufreibendes Aufeinandertreffen

    Nicht bewegen!

Lippertsreuter Blättle
Seite 15

Darf ich vorstellen? Unsere neue Rubrik im Blättle:
Die „Öko-Ecke“!
Die Öko-Ecke, was ist das? Eine kleine Rubrik, in der Zahlen, Fak-   sind starke Zahlen!
ten, Interessantes, Tipps usw. rund um das Thema Umweltschutz
                                                                     Weltweit sollen die (fossilen) CO2-Emissionen voraussichtlich
& Ökologie präsentiert werden. Wo scheinbar sicher geglaubte
                                                                     um rund 8% im Jahr 2020 sinken. Das ist doch super! Oder
Thesen überprüft und auf ihre Richtigkeit hin abgeklopft wer-
                                                                     nicht?
den. Ohne lange Vorträge. Kurz und knackig. Am Puls der Zeit.
Neugierig?                                                           Nun, getrübt wird diese erfreuliche Tatsache allerdings. Denn
                                                                     trotz geringerem Energieverbrauch befindet sich die CO2-
Ach ja, eines noch: Widerspruch ist erwünscht! Hat jemand eine
                                                                     Konzentration in der Atmosphäre auf einem Rekord-Hoch.
andere Sicht oder fundierteres Wissen, dann gerne raus damit!
                                                                     Hä??? Warum denn das?
(Solange der Ton stimmt.)
                                                                     Die Antwort darauf ist frustrierend: Weil das CO2, das wir
O.k., steigen wir ein! Aber womit beginnen? Mit dem Thema,
                                                                     bereits seit Jahrzehnten in die Atmosphäre geblasen haben,
das, ohne dass wir das gewollt hätten, unser derzeitiges Leben
                                                                     dort eben auch verbleibt und sich nicht etwa abbaut oder
bestimmt:
                                                                     irgendwie „auflöst“. Deshalb steigt die CO2-Konzentration so
                                                                     oder so. Nur dieses Jahr eben nicht ganz so stark. Aber der
Die Schokoladenseite von Corona                                      Treibhauseffekt bleibt uns erhalten. Wir haben keinen Grund,
Keiner wird bestreiten, dass wirklich niemand Corona ge-             uns gut zu fühlen, bloß weil wir darauf verzichtet haben, in
braucht hätte. Uns fallen auf Anhieb die negativen Aspekte           den Pfingstferien nach New York zu fliegen. Um einen echten
der Krise ein: Wirtschaftseinbruch in vielen Branchen, verlo-        Effekt zu erhalten, müssten wir langfristig unsere Emissionen
renes Schulhalbjahr, schlimmstenfalls Krankheit und Tod von          runterfahren. Die Lockerungen der Maßnahmen zeigen uns
Freunden oder Angehörigen. Und doch scheint Corona auch              jedoch bereits jetzt, dass wir Menschen sofort wieder losrenn-
eine Schokoladenseite zu haben: Die Umwelt freut sich, wenn          nen und -fahren, sobald man uns von der Leine lässt...
die Menschen Arbeit und Freizeit weniger hyperaktiv ange-            So ein Mist. Ich fürchte, ich habe die Schokoladenseite ver-
hen. Und dass es auch dem Menschen gut tut, wenn er weni-            saut.
ger hektisch in der Gegend herum rennt, dämmert inzwischen
ebenfalls so manchem. Deshalb heißt eine der Schokoladen-
seiten von Corona: bessere Luftqualität! Der Ausstoß von CO2         Quellen:       https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2020-05/
ist deutlich zurückgegangen. Man hat es am Himmel gemerkt            lockdown-co2-ausstoss-rueckgang-corona-pandemie.
- sogar hier, in der ländlichen Region: Keine Kondensstreifen!       11.06.2020, 18.45h
Folgende Zahlen erstaunen nicht: Laut der Wochenzeitung              https://www.fr.de/wissen/co2-rekord-klima-corona-lock-
„Die Zeit“ (wird auch von anderen Quellen bestätigt) wurden          down-umwelt-emission-klimaschutz-13762015.html.
von Autos, LKWs und Schiffen während dem Lockdown pro                11.06.2020, 18.55h
Tag 7,5 Millionen Tonnen CO2 weniger als sonst ausgestoßen!
Der von Flugzeugen lag bei 1,7 Millionen Tonnen täglich! Das         Sonja Dieterich

VdK Ortsverbandes Owingen
Der Vorstand des VdK Ortsverbandes Owingen möchte sich               Da wir ja alle zu der sogenannten „Risikogruppe“ gehören,
auf diese Weise in einer für uns doch ungewohnten Zeit bei           möchten wir jedoch auch da nichts überstürzen, obwohl wir
ihnen melden.                                                        wissen, dass uns allen der persönlich Kontakt sehr fehlt.
Die letzten Termine mussten wir leider alle absagen und unse-        Auch unser Landesverband empfiehlt uns mit allen Veranstal-
ren Dämmerschoppen am 14. Juli sowie unseren Ausflug am              tungen auch mit der ausgefallenen Hauptversammlung bis
15. September möchten wir heute schon stornieren.                    Herbst zu warten.
Ein Ausflug muss vorbereitet werden. Dies ist in der derzei-         Wir wünschen ihnen weiterhin alles Gute und bleiben sie ge-
tigen ungewissen Zeit leider nicht möglich. Freuen wir uns           sund!
einfach auf die Ausflüge im kommenden Jahr.                          Falls sie Wünsche, Probleme oder Anliegen haben dürfen sie
Es würde uns allerdings freuen, wenn wir unseren Kaffe-              sich jederzeit mit uns in Verbindung setzen.
enachmittag und unsere Adventsfeier wieder gemeinsam                 Für den Vorstand
veranstalten könnten.                                                Roland Gaus (Vorsitzender)

 Mikrowelle zu verschenken
 Gebrauchte, gut erhaltene Mikrowelle zu verschenken.
 Kontakt: T. Keßler, 07553 / 1073

                                                                                                                   Lippertsreuter Blättle
Seite 16

Die katholischen Kirchentermine in Lippertsreute im Juli 2020
Aktuell können wieder Gottesdienste in der Kirche durchgeführt werden, allerdings nur mit begrenzter Personenzahl. Daher
besteht die Möglichkeit im Laufe der Woche im Eingangsbereich der Kirche sich eine Platzkarte für den Sonntagsgottesdienst
zu holen. Die Messen am Dienstag können ohne Platzkarte besucht werden.
Bitte beachten Sie auch die Veröffentlichungen im Schaukasten des Pfarrhauses.
Falls noch etwas geändert werden müsste, ist es dort nachzulesen.
So.           05. Juli           09:00               Heilige Messe
Di.           07. Juli           18:30               Heilige Messe Maria im Stein, davor Rosenkranz
Di.           14. Juli           18:30               Heilige Messe
So.           19. Juli           10:30               Heilige Messe
Di.           21. Juli           18:30               Heilige Messe
So.           26. Juli           09:00               Heilige Messe
Di.           28. Juli           18:30               Heilige Messe
Das Rosenkranzgebet in Lippertsreute ist weiterhin immer werktags um 18:00 Uhr in der Kirche.

Die evangelischen Kirchentermine in Salem im Juli 2020
Das Pfarrbüro ist geöffnet und kann telefonisch unter der Nummer 07553 280 erreicht werden.
So.          05. Juli            10:00               Gottesdienst im Pfarrgarten
So.          12. Juli            18:00               Kleiner Gottesdienst mit Abendsegen
So.          19. Juli            10:00               Gottesdienst im Pfarrgarten
So.          26. Juli            18:00               Kleiner Gottesdienst mit Abendsegen
die Kirchentermine wurden zusammengestellt von Günther Kiefer

Angebote in Lippertsreute
Ihr Internetauftritt vom Fachmann                                My-Fest.de - Eventzubehör vom Bodensee
DTW-Datentechnik Widmann, Dieter Widmann,                        Stefan und Florian Stengele GbR, Baufnang 3, 88682 Salem
Wiesenstr. 2, Lippertsreute                                      www.my-fest.de, e-mail: info@my-fest.de
www.webdesign-widmann.de Tel. ab 18:00 Uhr 07553/82 85           Tel: 07553/827655, Fax: 07553/827654, Mobil: 0160-90228505
26 Mobil 0173/36 85 024
                                                                 Kosmetikstudio Hildegard Hahn
Medizinische Fußpflege                                           Kosmetikbehandlungen, Energetische Anwendungen,
Iris Dochat, Hutbühlstr. 2a, Ernatsreute Tel.: 0160/60 24 456.   Dorn-Breuss und Lockerungsmassagen
Nach tel. Vereinbarung, auch Hausbesuche möglich.                www.marykay.de/hhahn mail:Hildegard.hahn@freenet.de
                                                                 Hildegard Hahn, Hauptstr. 27, Lippertsreute Tel. 07553/531
Autohaus Tankstelle Hahn                                         und 0176 70385605 Termine nach Vereinbarung
Hauptstr. 37, Lippertsreute
Mo.– Fr. 7:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:30 Uhr,                 Wohlfühloase Wellnessmassagen
Sa. 8:30 - 13:00 Uhr,                                            Klassische Massagen, Entspannungsmassagen, Lymphdrai-
Während der Öffnungszeiten des Büros auch Auto waschen.          nage, Honigmassage und Hot-Stone-Massage, Gutscheine.
24 Std. tanken, auch mit Tankautomat, Süssigkeiten,              Termine nach Vereinbarung. Mo, Mi, Do ab 16:00 Uhr oder
Tabakwaren                                                       Samstag.
                                                                 Heike Schöllhorn, Im Öschle 7, Ernatsreute
Handauflegen - ein Gottesdienst                                  Tel. 07553-1888, Mobil 0171-57 210 15
Hilfe erfahren Klaus Eichin Haupstr. 53,
88662 Lippertereute, Termine Tel. 07553/6141                     Freiberufliche Hebamme Yvonne Hahn
                                                                 Vor- und Nachsorge, Hauptstraße 29,
„Die Wortwirke“, Werkstatt für Sprechtat                         88662 Lippertsreute 0178-8815870
Märchenerzähler-Auftritte, Sprecherziehung, Sprachtraining
Roland Gelfert, Bruckfelder Str. 31, Tel. 07553-8274120,         Hof Neuhaus
Mail: info@diewortwirke.de                                       Hans-Dieter Roth, Bamberger Str. 41, Lippertsreute,
Lippertsreuter Blättle
Seite 17

Tel. 07551/62 426, täglich ab 9:00 Uhr geöffnet,                    Torsten Kiel Raumgestaltung
Bäuerliche Produkte, Nudeln, Bewirtung, Apfel-Bähnle                Malerarbeiten & mehr. Im Öschle 2, Ernatsreute
                                                                    Tel: 07553/9188489, Mobil:0160/99205278,
Hagenweiler Hof                                                     tk-raumgestaltung@t-online.de
Fam. Schmeh, Hagenweiler, Lippertsreute, Tel.: 07553/75 29,
Bioland Erzeugnisse, Öffnungszeiten: Mo. - Do. 17 - 19 Uhr,         Gut Aufgeräumt!
Fr. 14 - 19 Uhr. Milch: werktags 7:30 - 19:30 Uhr                   Hausmeister – und Gartenpflege – Service und
                                                                    kleinere Baggerarbeiten
Hofmetzgerei Lutz                                                   Thomas Gut, Kirchweg 6, Tel.: 0176 96057408, t.gut1@gmx.de
Fam. Lutz, Hippmannsfelder Hof, Lippertsreute,
Tel.: 07553/454, Öffnungszeiten: Di. 9 - 13, Fr. 9 - 18,
Sa. 9 - 13 Uhr

       Redaktionsschluss
       für das nächste Heft, Nr. 283 August/September 2020,
       ist der 20. Juli 2020
       Redaktionsteam
       Siegfried Hanßler, Irene Hanßler, Michael Jurtz, Hermann Keller, Traudl Keßler, Günther Kiefer,
       Mike Kraft, Gottfried Mayer, Sonja Starosta, Priska Keller (auch Organisation der Verteilung),
       Dieter Widmann (Internet).
       Das Titelbild ist ursprünglich von Barbara Dorn, Fotomontage von Joachim Knoll.
       Die verwendeten Fotos sind von verschiedenen Personen fotografiert. Alle uns zur Verfügung gestellten Fotos kön-
       nen von uns, ohne Rechte anderer zu verletzen, verwendet werden.
       Druck: Primo Verlag Anton Stähle, Stockach

       e-Mail Adresse für alle Berichte: blaettle@lippertsreute.de

       Topaktuelle Termine und Informationen aus dem Blättle finden Sie auch im Internet unter: www.lippertsreute.de

Die aktuellen Termine für Juli 2020
Die Situation hat sich etwas gebessert, denn nun können wieder Gruppen in der Luibrechthalle Gymnastik machen, wenn diese
an gleichen Plätzen stattfindet, z.B. Senioren-Gymnastik oder Frauen-Gymnastik. Dies ist der aktuelle Stand (Mitte Juni), bei Er-
stellung vom Juli-Blättle. Sollten sich von der Stadt Überlingen oder den übergeordneten Behörden Änderungen ergeben oder
hinzukommen, entnehmen Sie das bitte der Presse oder den Medien.

Hier sehen Sie, was bisher bekannt ist.

Turnerfrauen Lippertsreute
Mo.    06.   Juli   20:00   Gymnastik in der Luibrechthalle
Mo.    13.   Juli   20:00   Gymnastik in der Luibrechthalle
Mo.    20.   Juli   20:00   Gymnastik in der Luibrechthalle
Mo.    27.   Juli   20:00   Gymnastik in der Luibrechthalle

Luibrechthopser Lippertsreute
Di.   07.   Juli    19:30   Sport im Freien gemäß den Einladungen per Whats-App
Di.   14.   Juli    19:30   Sport im Freien gemäß den Einladungen per Whats-App
Di.   21.   Juli    19:30   Sport im Freien gemäß den Einladungen per Whats-App
Di.   28.   Juli    19:30   Sport im Freien gemäß den Einladungen per Whats-App
                                                                                                                Lippertsreuter Blättle
Seite 18

                                                      REZEPT-IDEE DER WOCHE ...

  Bohnen-Kartoffel-Pfanne
   mit Knusper-Knoblauch
    und Saure-Sahne-Dip

           zutaten
           FÜR 4 PORTIONEN
           Für Knusper-Knoblauch:
           8 Zehen Knoblauch
           200 ml Pflanzenöl
           Für Saure-Sahne-Dip:
           400 g saure Sahne
           2 EL Sonnenblumenöl
                                                                              Zubereitung
                                                                              Geschälten Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Öl in eine
           2 EL Weißweinessig
           Salz und Pfeffer                                                    große Pfanne geben und stark erhitzen. Dann die Knoblauch-
           Für die Bohnen-Kartoffelpfanne:                                     scheiben hinein geben und ca. 2 Minuten frittieren. Sind die
           4 größere Kartoffeln                                                Scheiben goldbraun, dann Knoblauch mit einem Schaumlöffel
           400 g grüne Bohnen                                                 herausfischen und auf etwas Küchenkrepp abtropfen lassen.
           1 große Zwiebel                                                    Saure Sahne mit Öl und Essig glattrühren. Mit Salz und Pfeffer
           2 EL Margarine                                                     würzen und bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen.
           Salz , Pfeffer                                                      Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen. Bohnen
           frisches Bohnenkraut                                               waschen, in etwa 3 cm lange Stücke schneiden und in Salzwas-
           4 EL grünes Pesto (Glas)                                            ser etwa 5 Minuten blanchieren. Sobald die Kartoffeln weich
           frische Gartenkräuter                                              sind, abseihen, pellen und in kleine Stücke schneiden. Die
                                                                              Bohnen ebenfalls absieben und gut abtropfen lassen.
                                                                              Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden, in einer gro-
                                                                              ßen Pfanne die Margarine erhitzen und Zwiebelwürfel darin
                                                                              dünsten. Bohnenkraut und die Kartoffelstücke dazugeben und
                                                                              von allen Seiten anbraten.
                                                                              Bohnen in die Pfanne geben, alles gut umrühren , mit Salz und
                                                                              Pfeffer würzen. Das Gemüse noch kurz bei geringer Hitze wei-
                                                                              terbraten lassen, ehe das Pesto und der Knusper-Knoblauch in
                                                                              die Pfanne gegeben werden. Alles gut vermengen. Auf Tellern
                             Tipps & Tricks                                   zusammen mit jeweils 2 Löffeln des Dip anrichten und frische
                                                                              Kräuter darüber streuen.
                                                                   ffeln
                                      n man auch Pellkarto
              Für dieses Rezept kan              n imm   er  gle ich  ver-
                                    ne Bohne
             nehmen. Frische Grü                       n die   Sta nge n im
                                     möglich, dan
            arbeiten. Ist dies nicht          s auf bew   ahr en - voraus-
                                     chr ank
            Gemüsefach des Kühls                                 gewickelt,
                                    ein feuchtes Tuch ein
            gesetzt, sie werden in                       Grü  ne  Bohnen
                                      4 Tage frisch.
              bleiben sie dort 2 bis               ar roh  . Besser ist es
                                   frie ren , sog
              lassen sich auch ein                                 TK-Fach
                                      iert sie, bevor sie ins
             allerdings, man blanch                   krä  ftige  Far be
                                           ält die
                  kommen, denn das erh                  lt sin d Grüne
                                      ck. Tie  fge küh
                  und den Geschma                   e haltbar.
                         Bohnen rund 9 Monat

                                                                                        LASSEN SIE ES
                                                                                        SICH SCHMECKEN!
                                                                                                                                               262020

Lippertsreuter Blättle
Seite 19

Ortschaftsrat Lippertsreute
Di. 14. Juli 20:00 Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats in der Luibrechthalle

Lippertsreuter Blättle Redaktion
Termin für die Redaktionssitzung, also Termin für Beiträge bzw. Anmeldung von Beiträgen.
Montag, 20. Juli 18:30 Uhr für die
Sommer-Doppelausgabe: August / September

Seniorengymnastik
Do. 02. Juli 09:15 Seniorengymnastik in der Luibrechthalle
Do. 09. Juli 09:15 Seniorengymnastik in der Luibrechthalle
Do. 16. Juli 09:15 Seniorengymnastik in der Luibrechthalle
Do. 23. Juli 09:15 Seniorengymnastik in der Luibrechthalle
Bitte Mund/Nasenschutz mitbringen für Eingang/Ausgang

Spielvereinigung F.A.L
Sa. 25. Juli .... Papiersammlung

Schulferien im Juli
Ab dem 30. Juli beginnen die großen Sommerferien und die Luibrechthalle wird wieder geschlossen sein bis nach den Ferien.

   Ärztlicher Notdienst
   Ärztlicher Bereitschaftsdienst der
   niedergelassenen Ärzte im Krankenhaus Überlingen
   zwischen 8:00 und 21:00 Uhr
   an Wochenenden und Feiertagen.

   NEU Tel. Nr. des Bereitschaftsdienstes,
   auch außerhalb der Öffnungszeiten,
   DRK-Rettungsleitstelle bundesweit 116117

   Kinderärztlicher Notfalldienst in Überlingen 01801/929206

   In lebensbedrohlichen Fällen Rettungsdienst oder Notarzt Notrufnummer 112

                                                                                                          Lippertsreuter Blättle
Sie können auch lesen