AUGSBURGER RADKURIER - Radsport in Niederbayern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AUGSBURGER RADKURIER Mitgliederzeitung der Radsportfreunde Augsburg Ausgabe Nr. 94 – Juli / August 2015 __________________________________________________________ Gut geduscht waren drei unserer Fahrer, nachdem sie bei der Donau-Ries-Rundfahrt in Donauwörth an den Start gegangen sind. Da nur 33 Radler antraten, konnten Marion, Peter und Gerald den zweiten Platz in der Mannschaftswertung belegen. Dafür wurden sie von Klaus Scherup (ganz rechts), dem Verantwortlichen des Veranstalters, mit einem Präsentkorb bedacht. Die Speicher unserer Aktiven konnten damit wohl locker wieder aufgefüllt werden. Leider wurde uns nicht verraten, was für feine Sachen im Korb waren und wie sie geschmeckt haben. (Foto: VC Donauwörth) Liebe Radsportfreunde, selten sind Breitensportler von einem Landesverband so ins Abseits gestellt worden, wie dies gerade durch den Bayerischen Radsportverband geschieht. Die Entwicklung war vorhersehbar. An Warnungen hat es nicht gefehlt. Der frühere Vizepräsident für Breiten- sport, Charly Höß, hat im Rahmen seines Rücktritts vehement beklagt, daß breitensport- liche Themen bei Präsidiumssitzungen allenfalls am Ende und wenn, dann nur kurz angesprochen werden. Offensichtlich ist die derzeitige Verbandsführung der Meinung, daß der Radbreitensport nur ein lästiges Übel ist und mit Sport wenig zu tun hat. Wie sonst ist es zu erklären, daß die Homepage des BRV den Breitensport monatelang nur unter „Sportentwicklung“ ge- führt hat? Erst vor wenigen Tagen hat man sich entschlossen, ihn als „Sportbetrieb“ zu akzeptieren, allerdings nur an letzter Stelle.
Doch kann man das Wenige, das dort an RADSPORTFREUNDE INTERN Information bereitgestellt wird, getrost vergessen. Ähnlich sieht es bei den Ämtern aus, die Stammtischbericht Mai der BRV im Breitensport bereit hält. Das Amt des Vizepräsidenten für Breiten- (hs) Gut besucht war nicht nur das Wirts- sport blieb rund ein Jahr lang unbesetzt. haus Riegele, sondern auch unser Stamm- Und daß im RTF-Bereich noch etwas ge- tisch, den wir dort am ersten Freitag im schehen ist, war dem glücklichen Umstand Mai abgehalten haben. Insgesamt 14 Radl- zu verdanken, daß Rudi Walter sich bereit freunde fanden sich ein. Es wären sogar erklärte, das Amt auch nach seinem Rück- noch etwas mehr geworden, wenn wir tritt bis zum Verbandstag fortzuführen. nicht nur einen Tisch für ein Dutzend Ein neuer Fachwart RTF konnte auf dem Personen bestellt hätten. Für die Erschie- letzten Verbandstag mangels Bewerber nenen gab es jedenfalls echt bayerische nicht gewählt werden. Dies ist auch kein Spezialitäten. Dazu hätte mit Sicherheit Wunder. Denn wer will schon ein Amt ein frisches Bier vom Faß gut gepaßt. Wie übernehmen in der sicheren Erkenntnis, sich aber herausgestellt hat, waren die daß der Posten zwar viel Arbeit mit sich Liebhaber nichtalkoholischer Getränke bringt, aber keinen Rückhalt in der Ver- wieder einmal in der Mehrheit. Das ist für bandsführung genießt? einen Sportverein durchaus löblich. Wie Die Konsequenzen müssen jedem klar man aber vom Salvator-Anstich auf dem sein. Zukünftig wird es in Bayern noch Nockherberg zu München weiß, lautet weniger Radbreitensport als bisher geben. dort der Spruch: Bibas, princeps optime! Dies ist schon dem demographischen Wan- Für den Vereinsvorsitzenden eine deut- del geschuldet. Und die wenigen, die in liche Aufforderung, sich ein Starkbier, im den vergangenen Jahren das Fähnlein des Riegele Speziator genannt, zu gönnen. Breitensports hochgehalten haben, wer- Geschadet hat es jedenfalls nicht. Wer den sich frustriert zurückziehen. Nach- unbedingt Wasser brauchte, konnte ja wuchs ist nicht nur Mangelware, sondern zwei Tage später an der Donau-Ries- wohl auch unerwünscht. Irgendwann wird Rundfahrt teilnehmen. man dann feststellen, daß dem Rennsport die Fahrer ausgehen. Denn ohne die Be- Italienischer Juni- Stammtisch geisterung der Massen für unseren Sport (hs) Erstmals im Ristorante Bella Italia wird auch dem Radspitzensport rasch die fand im Juni unser Stammtisch statt. Trotz Luft ausgehen. einiger Absagen fanden neun Radsport- Ich hoffe, daß ich in diesem Punkt nicht freunde den Weg ganz in den Süden der Recht habe, befürchte aber das Schlimm- Fuggerstadt. Sie mußten die Anfahrt nicht ste. Wir werden sehen, wie’s kommt. bereuen, denn das Essen schmeckte den Euer Harry meisten ausgezeichnet, die Bedienung war zuvorkommend und auch das Wetter Termine auf einen Blick spielte mit und sorgte dafür, daß wir bis 3. Juli Vereinsabend (Freitag) in den späten Abend hinein im Freien sit- 5. Juli RTF in Ottobrunn zen konnten. In jedem Fall war das Lokal 19. Juli RTF in Peiting eine weitere Bereicherung in unserer 26. Juli RTF in Ammerndorf Stammtischhistorie. 26. Juli- Bundesradsporttreffen 1. Aug. (7 RTF-Veranstaltungen) Radsportfreunde-Vereinsabend 2. Aug. RTF in Erding 7. Aug. Stammtisch (Freitag) Hallo liebe Radler, 8. Aug. Friedensfest (Samstag) wir wollten ja – wie jedes Jahr – auch 9. Aug. RTF in Herzogenaurach heuer wieder ein Grillfest machen. Nun 15. Aug. RTF in Rottenburg (Sa) die traurige Nachricht: das Grillfest fällt 22. Aug. RTF in Bad Feilnbach aus. Unser Grill hat leider nach fast 35 30. Aug. RTF in Laichingen Jahren das Zeitliche gesegnet. Nun aber
die gute Nachricht: wir feiern trotzdem. Daten in die Teilnehmerliste des Veran- Da ich kreativ bin, habe ich einfach den stalters eingetragen. Die Teilnahme an Abend in einen „Schlemmerabend“ um- der Rangliste ist Inhabern von BDR-Wer- benannt. Heuer gibt es deshalb eine Süd- tungskarten vorbehalten, die Teilnahme tiroler Platte mit Wurst, Käse und Salaten. ist ebenfalls freiwillig und kann jederzeit Selbstverständlich sind Nachtische herz- widerrufen werden. scan&bike ist 100%ig lich willkommen. Sollte jemand etwas an- dem Datenschutz verpflichtet und ist sich deres als Mineralwasser, Radler, Wein der Verantwortung sowie des Vertrauens oder alkoholfreies Bier zum Trinken wol- bewußt.“ len, bitte ich um einen Anruf, damit ich Mit diesem Worten beschreibt Jörg Ho- das auch noch besorgen kann. Ach ja, Ihr mann als Verantwortlicher das elektroni- wollt ja noch wissen, wann das Ganze sche Einschreibsystem für Radsportver- stattfindet. Kommt bitte am 3. Juli so bis anstaltungen. Wer weitere Einzelheiten er- 18.00 Uhr zu mir in den Marderweg. Ich fahren möchte, kann sich auf der Home- freue mich schon page von scan&bike unter http://scan.bike Marion informieren. Im Radsportverband Rhein- land-Pfalz beispielsweise sind alle Wer- Stammtisch im August tungskarten ab der Saison 2015 mit dem QR-Code zur Anmeldung versehen. Am (hs) Die Maximilansklause in der Jesuiten- 3. März hat es hierzu in Koblenz sogar gasse ist im August erstmals das Ziel un- einen Info-Abend gegeben. Auch auf dem serer Stammtischfreunde. Die Traditions- Infotag in Württemberg Ende Februar war wirtschaft befindet sich in einem der älte- scan&bike ein Thema. Erstaunlicherweise sten Bürgerhäuser im Augsburger Dom- erfährt man auch auf der BRV-Internet- viertel. In den historischen Gewölben fin- seite etwas über scan&bike, nämlich daß den sich Ritterrüstungen. Allerdings soll- derzeit „das System im Bereich des BRV ten die Hellebarden nicht als Zahnstocher noch nicht im Einsatz“ ist. Man hätte auch mißbraucht werden. Bei dem feinen Es- sagen können: „Wir haben wieder einmal sen, das die Besucher erwartet, wird das geschlafen.“ Übrigens war der kümmerli- auch gar nicht nötig sein. Das gilt sowohl che Beitrag über scan&bike viele Wochen für das Rittermenü, als auch für die lang die einzige Meldung auf der BRV- „Wildpfanne Jennerwein“, neben Karpfen Homepage unter „Breitensport-News“. „blau“ und Karpfen „fränkisch“ eine Spe- zialität des Hauses. Was es sonst noch an R T F – R üc kb l i c k wohlschmeckenden Sachen gibt, erfährt man unter www.maximilians-klause.de. Donau-Ries-Rundfahrt Platzreservierungen nimmt ab sofort Tina An der diesjährigen Donau-Ries-Rund- Hirschmann unter der Telefonnummer fahrt am 3. Mai 2015 machten sich bei 78 29 78 entgegen. 10° C Außentemperatur und Dauerregen Peter, Gerald und Marion von den Rad- sportfreunden Augsburg in Regenmontur RADTOURENFAHREN auf den Weg zur kleinsten der angebote- nen Strecken mit 84 Kilometern. scan&bike Tolle Verpflegung im Trockenen mit in- dividuellem Service gab es für die wage- (hs) „scan&bike ist das elektronische An- mutigen Radler. An der zweiten Verpfle- meldesystem für RTF- und CTF-Veran- gungsstelle gab es ein Highlight: selbst staltungen. Die Teilnahme für Veranstal- gebackene Müslikekse – richtig lecker! ter und Radfahrer ist kostenlos und frei- Nachdem der Hunger damit gestillt war, willig. Es gibt keine zentrale Datenbank, ging es auf die letzten zwanzig Kilo- alle notwendigen Teilnehmer-Informatio- meter. nen sind nur im QR Code gespeichert – Das letzte Teilstück war schnell gefahren. erst wann Du ihn einsetzt werden Deine Im Ziel angekommen, gab es eine kleine
Überraschung. Wir waren mit drei Fahrern Beim anschließenden Radlerhock, der von in der Vereinswertung die Zweitplazierten den Mammuts unter der Leitung von Man- und erhielten einen Präsentkorb. So groß fred Wieland bestens organisiert und die Freunde bei uns war, wir hätten dem durchgeführt wurde, war bis in die Abend- Veranstalter mehr als nur 33 Teilnehmer stunden hervorragende Stimmung bei an- (davon fünf mit Wertungskarten) ge- genehmen Temperaturen angesagt. wünscht. Allen Radlerinnen und Radlern sei an Marion T. dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die Teilnahme und die gute Resonanz Stauferland-Rundfahrt in Kuchen ausgesprochen. Bedanken möchten wir (hs) Erfolgreich war heuer der FTSV Ku- uns auch bei den Mammuts für ihren Einsatz beim Hock sowie allen weiteren chen mit seiner Stauferland-Rundfahrt, Helfern, die sich für unsere Veranstaltung wie sich aus dem nachfolgenden Bericht des Vereins ergibt. ins Zeug legten. Last but not least möchten wir uns bei unseren Sponsoren Trotz unsicherer Wetterprognosen stellte bedanken, die uns schon viele Jahre treu sich heuer ideales Radlerwetter an Christi zur Seite stehen. Himmelfahrt ein. Insgesamt 781 Radler Im nächsten Jahr findet die 6. Staufer- nahmen die tags zuvor ausgeschilderten 4 Routen unter die Räder und sorgten so für land-Radrundfahrt, traditionsgemäß an Himmelfahrt den 05. Mai 2016 statt. zufriedene Minen bei den Organisatoren Schon jetzt sei angemerkt, dass wir hier- und Helfern des FTSV Kuchen. Einige Rad- ler konnten es kaum erwarten, scharrten bei vor haben, den Streckenverlauf an einigen Stellen etwas zu variieren! schon eine halbe Stunde vor dem offi- ziellen Start mit den Radlerschuhen und Euer Organisationsteam der Radsport- überquerten kurz nach 1/2 7 Uhr die Start- abteilung im FTSV linie. Die größte Runde mit 155 Kilometer absolvierten 230 Radlerinnen und Rad- Rund um Altheim ler. Einige schienen dem Wetter doch (hs) Zum 26. Mal veranstaltete der RSC noch nicht ganz zu trauen und so fuhren Altheim seine RTF „Rund um Altheim“. deutlich mehr Radler, nämlich 299 die Neben einem Marathon mit 205 Kilome- 115-Kilometerrunde. 160 Teilnehmer nah- tern und vier Strecken zwischen 48 und men die 77 km unter die Pneus und 92 fuh- 152 km gab es heuer erstmals eine „Retro- ren die 41 Km-Tour. Insgesamt umrunde- Tour für altmodische Räder und Ausrü- ten die Radlerinnen und Radler damit, mit stung“. Immerhin elf Fahrer erschienen in 85357 km mehr als 2 Mal den Globus aus Wolltrikots und passenden Hosen mit eigener Kraft. rahmengeschalteten Velos. Die übrigen Bürgermeister Bernd Rößner, der als 765 Radler zogen modernere Geräte vor. Schirmherr der Veranstaltung die Sieger- ehrung vornahm, lobte die Organisatoren RTF im Wittelsbacher Land der FTSV-Radsportabteilung und die vielen ehrenamtlichen Helfer des Vereins (hs) Nicht nur in Donauwörth, auch in für deren Engagement. Aichach war das Wetter den Radlern Die Gruppenwertung der auswärtigen nicht hold. Am Morgen gab es kräftige Vereine gewann recht deutlich, wie im Regenschauer, so daß wohl die meisten Vorjahr die Gruppe der Diakonie, die mit derjenigen, die einen Start geplant hatten, 36 Teilnehmern antraten und 4702 km zu Hause blieben. Dies gilt auch für die erradelten. Platz 2 belegte der TV Alten- Fahrer unseres Vereins, die sich für eine stadt, der mit 27 Teilnehmer nach Kuchen der vier ausgeschriebenen Touren ange- kam und 2979 Kilometer absolvierte. Den meldet hatten. Lediglich Helmut fuhr al- dritten Platz belegte mit 17 Teilnehmern len Widrigkeiten zum Trotz und sammelte und 2354 Kilometern der TV Birenbach. weitere RTF-Punkte. Erstaunlicherweise Diese Mannschaften wurden jeweils mit traten 300 weitere Unentwegte trotz der einem Erinnerungspokal belohnt. … Nässe in die Pedale. Bei einigermaßen
ordentlichem Radlerwetter hätte der RSC drei die erste RTF in diesem Jahr. Fotos sicherlich die genehmigten 500 Starter in von der Veranstaltung, immerhin deren Ecknach begrüßen können. Aber vielleicht 146, finden sich auf der Homepage des wird es nächstes Jahr etwas. Dann soll es RSV Moosburg unter nämlich auch eine Marathonstrecke über www.rsv-moosburg.de. 202 Kilometer geben. Nürnberger Land RTF 5585 Radler in Bimbach (hs) Auch wenn kein Fahrer unseres Ver- (hs) „Pfingsten fährt man in Bimbach“, eins am Start war, so ist es dennoch eine lautet das Motto des RSC ‘77 Bimbach. Erwähnung wert, daß die RSG Lauf bei Und in der Tat: 5585 Radsportler folgten ihrer Radtourenfahrt am 7. Juni immerhin heuer diesem Aufruf. Dies war das bisher 300 Teilnehmer willkommen heißen konn- zweitbeste Ergebnis, seit es 1979 mit da- te. Wer sich Bilder von der Tour anschau- mals 450 Fahrern losging. Lediglich im en möchte, sollte www.rsg-lauf.de an- Vorjahr waren mit 6084 Startern noch klicken. mehr Radler auf den insgesamt sieben Strecken mit Längen zwischen 48 und 238 Spargelland und Frankenjura Kilometern unterwegs. Vielleicht wären es (hs) Im Gegensatz zum Vorjahr war das heuer sogar noch ein paar mehr gewor- Wetterglück heuer den Schrobenhause- den, hätte es nicht eine Teilnehmerbe- nern hold, so daß zur RTF „Von Spargel- grenzung auf den Langstrecken mit 2000 land durch den Frankenjura“ 290 Radler, Startplätzen gegeben. Wer beim nächsten davon 27 mit Wertungskarte, gekommen Rhönmarathon dabei sein will, sollte sich sind. Mit von der Partie war auch Marion den 15./16. Mai 2016 vormerken. als BDR-Tourenbegleiterin. Wie viele andere Vereine hält der RSV Quer durch die Holledau Schrobenhausen Bilder von der Tour be- reit – und zwar deren 71 – unter (hs) Bestes Radelwetter herrschte am letz- www.rsv-schrobenhausen.de. ten Sonntag im Mai, als es von Moosburg aus quer durch die Holledau ging. Bei 5-Flüsse-RTF rund 20° C und nur schwachem Wind gin- gen 892 Radsportler an den Start. Das ist (hs) Genehmigungstechnisch und witte- nochmals eine Steigerung gegenüber dem rungsmäßig unter keinem guten Stern Vorjahr, als mit 850 Teilnehmern ein neuer stand die sechste Ausgabe der 5-Flüsse- Rekord erzielt werden konnte. Die größte RTF der RSA Berglern. Bereits im Vor- Abordnung schickte heuer das Team Baier feld der Veranstaltung gab es heuer Pro- Landshut, das mit 43 Fahrern am Start war. bleme, weil der deutsche Behördenappa- Sie und die übrigen Radler fanden wieder rat dem Verein für eine Teilstrecke keine eine bestens ausgeschilderte Strecke und Genehmigung erteilte. Die Schuld lag je- einsame Straßen vor. Die Verpflegung doch nicht beim Ausrichter, schuld war war wie schon in den vergangenen Jahren vielmehr ein Streit zwischen einer Ge- sehr umfangreich, so daß jeder die Mög- meinde und deren vorgesetzter Behörde lichkeit hatte, verlorene Kalorien wieder über die Zuständigkeit. Die RSA Berglern aufzufüllen. Auch wenn die Touren zwi- ließ sich trotz dieses Ungemachs nicht schen Moosburg und Wolnzach keine davon abhalten, ihre RTF durchzuführen, spektakulären Anstiege aufweisen, ver- allerdings ohne die Teilstrecken über 75 langt das ständige Auf und Ab durchaus und 156 Kilometer. radsportliche Kondition. Dies gilt insbe- Leider waren nicht nur die Behörden un- sondere für die mit 152 Kilometern und einsichtig, auch das Wetter spielte nicht 1300 Höhenmeter längste Strecke. Die mit. War in den letzten fünf Jahren den Teilnehmer unseres Vereins (Ruth, Man- Berglernern das Wetterglück stets hold fred und Harry) ließen es mit 71 km eher gewesen, so sorgten heuer die beiden gemütlich angehen, war es doch für alle Tiefdruckgebiete Nils und Otto dafür, daß
lediglich einige Landwirte auf ihre Ko- 19. Juli Pfaffenwinkelradwanderfahrt sten kamen. Während aber manche Äcker Peiting, Eissportzentrum dringend Regen brauchten, hatten in die- 6.30 – 10 / € 10 – 20 (+ 5 €) sem Jahr die Südbayern viel zuviel davon. 55 / 85 / 120 / 160 km Aber die Radsportfreunde aus Oberbayern 560/1010/1485/1975 Hm BSK-Nr. 3383 – GPS 70 km hatten es bereits auf ihrer Homepage an- Teilnehmer 2014: 1394 gekündigt, wo zu lesen war: Wir lassen uns nicht unterkriegen. 26. Juli Biberttaltour Also bis zum Jahr 2016. Dann aber wie- Ammerndorf, Cadolzburger Str. 3 der mit dem gewohnten Sonnenschein. 7 – 11 / € 10 46 / 86 / 123 / 154 km Westallgäu-Rundfahrt 580/888/1400/1639 Hm BSK-Nr. 3403 – 160 km (hs) Bereits zum siebten Mal wurde heuer Teilnehmer 2014: 1100 die Westallgäu-Rundfahrt des SV Ober- Mittelfrankencup! reute ausgetragen. Von der Landschaft Neuer Startort! her gehört die Tour sicherlich zu den ein- 2. Aug. Durchs Erdinger Holzland drucksvollsten in unserer Region. Aber Altenerding, Sempt-Sporthalle Landschaft und tolle Organisation nützen 7 – 11 / € 10 (- 2 €) wenig, wenn das Wetter nicht mitspielt. 70 / 111 / 154 km Leider erging es den Radsportfreunden 420/830/1190 Hm aus dem Westallgäu wie vielen anderen BSK-Nr. 3424 – GPS 100 km Veranstaltern in diesem Jahr auch: Regen, Teilnehmer 2014: 425 nichts als Regen. Ein Wunder fast, daß 9. Aug. Aurach RTF dennoch 191 Radler den Weg nach Ober- Herzogenaurach, Edergasse 17 reute gefunden haben. So war dem Ver- 7 – 11 / € 10 anstalter kein neuer Teilnehmerrekord wie 48 / 77 / 112 km im Vorjahr vergönnt. Hoffen wir auch für 383/740/1087 Hm diese Tour auf ein sonniges 2016. BSK-Nr. 3441 – 175 km Teilnehmer 2014: 295 Mittelfrankencup! R T F – V e r a ns t a l t u ng e n 15. Aug. Zwischen Isar und Donau Rottenburg, Schulstraße RTF Juli und August 7 – 9 / € 10 (- 2 €) (hs) Nachdem die RTF-Veranstaltungen 45 / 79 / 116 / 154 km im Wonnemonat Mai nicht von der Sonne 250/700/850/1600 Hm BSK-Nr. 3453 – 120 km verwöhnt waren, gibt es vielleicht in den Teilnehmer 2014: 330 Monaten Juli und August Grund zur Freu- de. Jedenfalls stehen zahlreiche Touren 22. Aug. Wendelsteinrundfahrt auf dem Programm. Nachfolgend eine Bad Feilnbach, Hauptstraße Auswahl der anstehenden Fahrten. Bis zu 7 – 10 / € 18 - 33 einer Entfernung von 100 km sind alle 50 / 115 / 165 / 205 km RTF-Veranstaltungen genannt, ansonsten 625/1630/2195/2960 Hm BSK-Nr.3470+4096–GPS 145 km zumeist die nächstgelegene. Das Symbol Teilnehmer 2014: 2330 nennt die Entfernung von Augsburg Teilnehmerlimit! zum Startort. 115+165+Marathon ausgebucht! Helmpflicht! 5. Juli Münchner Voralpenland-Tour Ottobrunn, Sportpark Haidgraben 30. Aug. Leinenwebertour 7 – 9 / € 10 (- 3 €) Laichingen, Schwenkmezger-Halle 52 / 82 / 121 / 153 km 5.30 – 10 / € 10 € 16 (Marathon) 260/450/850/950 Hm 45 / 86 / 118 / 152 / 206 km BSK-Nr. 3342 – GPS 100 km 597/1112/1611/2076/2548 Hm Teilnehmer 2014: 509 BSK-Nr. 3501+4104 –GPS 105km 20. und letzte Austragung! Teilnehmer 2014: 103 (Regen!)
RTF – Vorschau Uhr können RTF-Fahrer für acht Euro bei der Sempt-Sporthalle in Altenerding zur Münchner Voralpenlandtour Runde über 70, 111 oder 154 km starten. Keiner der Fahrer sollte jedoch das Holz- (hs) Jubiläum und Abschied zugleich: Am land mit dem Erdinger Moos verwechseln. 5. Juli findet zum 20. Mal die Münchner Es sind nämlich durchaus einige Höhen- Voralpenlandtour in Ottobrunn statt. Der meter zu überwinden. Weitere Infos unter RTC München als Ausrichter erhofft sich www.tsv-erding-radsport.de. reichlichen Zuspruch, ist es doch gleich- zeitig die letzte Ausgabe dieser schönen Zwischen Isar und Donau Veranstaltung, die die Radler alljährlich vom Hofoldinger Forst bis westlich von (hs) Jeweils am Feiertag Maria Himmel- Miesbach geführt hat. Vier Touren (50, fahrt veranstaltet der RV Concordia Rot- 80, 120 und 155 km) mit nicht allzu vielen tenburg seine RTF. Heuer bereits zum 20. Höhenmetern werden auch heuer wieder Mal. Wie in den Vorjahren werden vier rund um Holzkirchen und den zentralen Strecken zwischen 45 und 154 km ange- Verpflegungspunkt Warngau angeboten. boten. Im letzten Jahr kamen exakt 330 Zwischen 7 und 9 Uhr kann beim Sport- Radler in die Kleinstadt an der Laaber. park am Haidgraben (Schwimmbad) ge- Davon waren immerhin 120 auf der läng- startet werden. Sieben Euro sind für In- sten Runde unterwegs. Die Mannschafts- haber von Wertungskarten zu berappen. wertung gewann übrigens das Team Baier Den genauen Streckenplan und vieles Landshut mit 34 Startern. Weiteres unter mehr findet man auf der Homepage des www.concordia-rottenburg.de. Veranstalters unter www.rtc-muenchen.de. Leinenwebertour (hs) Wie üblich am letzten Sonntag im Mo- Pfaffenwinkelradwanderfahrt nat August findet im württembergischen (hs) 1394 Teilnehmer bei der Tour 2014. Laichingen die Leinenwebertour des dor- Damit ist fast alles über die Pfaffenwin- tigen Motor-Sport-Clubs statt. Leider wa- kelrundfahrt gesagt. Denn wenn bei der ren die Veranstaltungen in den Vorjahren 31. Veranstaltung immer noch so viele nicht gerade vom Wetterglück verfolgt. Radler kommen, kann das Konzept nicht Man könnte auch sagen, daß es stets or- falsch sein. Am 19. Juli ist es wieder so- dentlich geregnet hat. Kein Wunder, daß weit. Vom Peitinger Eissportzentrum aus sich 2014 nur 103 Unentwegte eingefun- geht es zum 32. Mal durch einen der den haben. 2013 waren es mit 65 Startern schönsten Teile des bayerischen Voralpen- sogar noch weniger. Trotz dieser Rück- lands. Touren mit 55, 90, 120 und 160 km schläge wird es auch heuer wieder fünf werden auch heuer wieder angeboten. Bis Touren zwischen 45 und 206 km Länge zu 2000 Höhenmeter sind dabei zu über- geben. Weitere Informationen unter winden. Aber wer an einer solchen Tour www.msc-laichingen.de. teilnimmt, rechnet wohl kaum mit vielen flachen Abschnitten. Das Vergnügen hat BUNDESRADSPORTTREFFEN leider seinen Preis. Das Startgeld beträgt zwischen 15 und 25 Euro. Wer sich bis 12. Juli anmeldet, spart jeweils fünf Euro. Radeln in Meckpomm Weiteres unter (hs) Das diesjährige Bundesradsporttreffen www.pfaffenwinkelradrundfahrt.de. findet in Bad Boltenhagen an der Ostsee Durchs Erdinger Holzland statt. Zwischen dem 26. Juli und dem 1. August sind sieben RTF-Veranstaltungen (hs) Jeweils am ersten Sonntag im August vorgesehen. In der Regel werden drei ver- findet die RTF „Durchs Erdinger Holz- schieden lange Touren angeboten. Am land“ statt, die von der Radsportabteilung 26. Juli steht zusätzlich ein Marathon auf des TSV Erding ausgerichtet wird. Ab 7 dem Programm.
Folgende Veranstaltungen sind geplant: Etappen auf dem Programm. Heuer sind 26. Juli Ostseemarathon zwei deutsche Teams mit dabei, nämlich 58 / 73 / 113 / 226 km Bora-Aragon mit Dominik Nerz, einst 381/459/707/1328 Hm Helfer von Vincenzo Nibali, und Giant- BSK-Nr. 3409 + 4082 – GPS Alpecin mit John Degenkolb. Weitere 27. Juli RTF Schönberger Land deutsche Fahrer mit der reellen Chance, 48 / 70 / 107 km eine Etappe zu gewinnen, sind Tony 268/390/664 Hm Martin und André Greipel. Das wird BSK-Nr. 3414 – GPS sicherlich dazu beitragen, daß hierzu- 28. Juli RTF Steilküste Boltenhagen lande wieder mehr Zuschauer die Tour 47 / 78 / 101 km verfolgen. Neben Eurosport überträgt nach 222/436/684 Hm vielen Jahren auch die ARD wieder live. BSK-Nr. 3415 – GPS Am Samstag, den 4. Juli, beginnt Eurosport 29. Juli RTF im Küstenvorland um 14 Uhr mit der Reportage des Einzel- 44 / 78 / 109 km zeitfahrens, die ARD geht um 16.05 Uhr. 266/475/631 Hm auf Sendung. Gut möglich, daß beide Sen- BSK-Nr. 3416 – GPS der hohe Einschaltquoten haben, gilt doch 30. Juli Schweriner-Schloß-RTF Tony Martin als Mitfavorit auf das erste 53 / 81 / 138 km Gelbe Trikot der Tour 2015. Eurosport will 274/430/788 Hm übrigens 330 Stunden insgesamt der Tour BSK-Nr. 3417 – GPS widmen. Davon sind 90 Stunden Live- 31. Juli RTF Klützer Winkel Berichterstattung. 42 / 74 / 109 km Zur Einstimmung auf das Sportereignis 226/449/671 Hm seien noch zwei Sendungen bei ARTE am BSK-Nr. 3418 – GPS 4. Juli empfohlen. Dort sind die Dokus 1. Aug. RTF und Tschüß „Die Königsetappen der Tour de France“ 41 / 72 / 100 km (8 bis 10.15 Uhr) und „Mont Ventoux: 289/484/711 Hm Kampf ums Bergtrikot“ (10.15 bis 11.30 BSK-Nr. 3419 – GPS Uhr) zu sehen. Startzeit bei allen Touren ist zwischen 8.30 und 10 Uhr, beim Marathon um 7.30 Schwäbische Bergmeisterschaft Uhr. Das Startgeld beträgt für Inhaber (hs) Im Rahmen des „Stöckle-Rennens“, von RTF-Karten 5 Euro (Marathon: 20 €). das vom RSV Sonthofen am 18. Juli zum In diesem Jahr wird es voraussichtlich neunten Mal ausgerichtet wird, findet wieder eine Beteiligung von Fahrern un- heuer auch die „Schwäbische Bergmeister- seres Vereins geben. schaft“ statt. Neben den Lizenzfahrern Weitere Infos zum BRT 2015 unter (Elite KT/ABC) können auch Jedermän- www.bundes-radsport-treffen2015.de. ner bzw. -frauen teilnehmen. Ihr Start ist Wer übrigens die BRV-Homepage bei zwei Minuten nach den „Profis“ vorgese- Bundesradsporttreffen 2015 anklickt, er- hen. Der RSV Sonthofen beschreibt sein fährt darüber nichts. Vielmehr erscheint Rennen, bei dem es „knackige Anstiege die BDR-Jahresauswertung 2014 im Rad- für die Bergsprinter“ gibt, wie folgt: wandern. Auch insoweit blieben Hinweise „Beim ‚Stöcklerennen‘, das ursprünglich auf den Fehler bisher ohne Reaktion. für das Rahmenprogramm der ‚Deutsch- landtour‘ 2007 konzipiert wurde, sind auf RADRENNSPORT einer Streckenlänge von ca. 6 Kilometern knappe 600 Höhenmeter zu bewältigen. Tour de France Auf getrennter Streckenführung für Biker und Rennradler erwarten die Teilnehmer (hs) In wenigen Tagen, genau am 4. Juli, knackige Anstiege. Die Rennradler bleiben beginnt die 102. Ausgabe der Frankreich- durchgehend auf dem asphaltierten Alp- Rundfahrt. Bis zur Ankunft auf den weg, dessen Nutzung der ‚Alpwegverband Champs-Élysées am 26. Juli stehen 21 Breiten‘ freundlicherweise zugestimmt hat.
Die Mountainbiker haben auch Wald- Während der Radveranstaltung ist die und Forstwege mit Wurzelpassagen und Radstrecke auf der Großglockner Hoch- ‚ruppigen‘ Abschnitten zu bewältigen. alpenstraße, die zur sicheren Durch- Start ist um 16 Uhr am Anstieg zur ‚Staig‘ führung des Rennens erforderlich ist, für in der Waltenerstraße in Sonthofen, Ziel den Individualverkehr (Auto, Motor- ist die Wendeplatte am ‚Bildstöckle‘. Die räder, etc.) gesperrt. Der Start erfolgt Wettkampfstrecken sind von gut trainier- neutralisiert im Ortsteil Winkl. Nach der ten ‚Jedermännern‘ problemlos zu bewäl- Ortsdurchfahrt von Heiligenblut wird das tigen, erfordern aber gute Ausdauer und Rennen auf der Grossglockner Hoch- Erfahrung bei der Bewältigung von rela- alpenstraße freigegeben. Wie beim Giro tiv vielen Höhenmetern auf einer kurzen d'Italia 2011 endet die Grossglockner Distanz. Das ‚Stöckle-Rennen‘ ist auch Bike Challenge auf der Franz-Josef- dazu geeignet, einmal ‚Wettkampfluft‘ zu Höhe. Die Grossglockner Bike Challenge schnuppern und die Atmosphäre einer ist auf 1.000 Teilnehmer limitiert.“ familiären und doch sehr attraktiven Das Ganze kostet übrigens 55 Euro. Der Sportveranstaltung kennen zu lernen. Bei Berglauf über 13,07 km, der tags zuvor den ‚Cracks‘ geht es sicher darum, die stattfindet, ist bereits ausverkauft, gleiches Zielzeit des Vorjahres zu toppen. Sam- gilt für den Duathlon, den es ebenfalls melplatz für die Radfahrer ist am Feu- gibt. Für das Radrennen gab es bis kurz erwehrhaus in Berghofen ‚neutralisiert‘ vor Redaktionsschluß nur noch wenige geht es dann gemeinsam kurz vor 16 Uhr Startplätze. bis an die Startlinie an der ‚Staig‘. Anmeldungen zum „Stöcklerennen“ sind zeitgerecht im Internet auf der Seite des VERBANDSNACHRICHTEN RSV Sonthofen möglich, hier ist auch die offizielle Ausschreibung eingestellt. Die Velothon in Stuttgart geplant Startunterlagen können ab 14.00 Uhr abgeholt werden (Ausgabestelle ebenfalls (rad-net) Die Organisatoren des Berliner Feuerwehrhaus Berghofen) hier besteht Velothons arbeiten an einer Ausweitung auch bis 15 Uhr die Möglichkeit zu Nach- ihres Konzeptes. Neben der Serie der meldungen.“ „Majors“, die nach den Veranstaltungen Nichtlizenzierte Fahrer können für nur in Wales und Wien in diesem Jahr um ein zehn Euro ihre Bergtauglichkeit testen. Rennen in Stockholm ergänzt werden Wer sich nach dem 15. Juli anmeldet, sollen, rückt damit auch der deutsche zahlt fünf Euro extra. Weiteres unter Markt wieder in den Mittelpunkt. www.rsv-sonthofen.de. Wie am Rande der Berliner Veranstaltung bekannt wurde, laufen bereits Vorberei- Großglockner-Bike-Challenge tungen für einen „Velothon“ in Stuttgart. Unter anderem sei in der Stadt der (hs) Auf den Spuren des Giro d'Italia 2011 Straßen-Weltmeisterschaft von 2007 auch wandelt das Rennen, das am 18. Juli 2015 ein Rennen für Profis geplant, kündigte auf der Südseite der Großglockner-Hoch- Kai Rapp, Geschäftsführer der Lagardère alpenstraße ausgetragen wird. Die Strek- Unlimited Events Germany und lang- kenlänge beträgt 17,2 Kilometer. Dabei jähriger Chef der Deutschland-Tour, in sind 1354 Höhenmeter zu überwinden. Berlin an. Bei der UCI ist die Veran- Die Einladung des Veranstalters lautet staltung für 2016 für den 24. Juli ange- wie folgt: meldet. Einer Neuauflage der Deutsch- „Die Grossglockner Bike Challenge ist land-Tour erteilte Rapp zum gegenwär- ein Jedermann-Radrennen und findet tigen Zeitpunkt aber noch eine Absage. einen Tag vor dem Grossglockner Berg- „Wir sind froh für jede Veranstaltung, die lauf statt, führt von Heiligenblut über neu dazu kommt. Ein neues hochkarätiges Grossglockner Hochalpenstraße auf die Rennen im südlichen Raum tut dem Kaiser-Franz-Josef-Höhe und wird im deutschen Radsport sicherlich gut. Durch Jahr 2015 das erste Mal ausgetragen. die vielen Top Events, wie die Hallenrad-,
Straßen- oder Bahn-Weltmeisterschaften B ay e r i s c he r R a d s p or t ve r b a n d ist die Radsportaffinität der Stuttgarter ja schon seit langem bekannt“, kommentiert Neuer BRV-Vize: Karl Wellnhofer BDR-Vizepräsident Udo Sprenger die Pläne der Hamburger Agentur gegenüber (hs) Rund ein Jahr lang war der Posten des „rad-net“. Vizepräsidenten Breitensport im Bayeri- Auch in München sollte es nach Vorbild schen Radsportverband verwaist, nachdem von Cyclassics und Velothon ein großes Charly Höß kurz nach dem Verbandstag Radsport-Event geben. Die Planungen, 2014 zurückgetreten ist. Erst im März 2015 die nach einer Ausschreibung der Stadt an gelang es, den Posten neu zu besetzen. eine Agentur in Hamburg vergeben Karl Wellnhofer heißt der neue Amtsin- worden waren, scheiterten allerdings an haber, der in Amberg (Oberpfalz) wohn- den Auflagen der Münchener Behörden haft und dort als Immobilienmakler tätig sowie Gegenwind aus dem Umland der ist. Er ist zudem Vorsitzender des ADFC bayerischen Landeshauptstadt. Amberg-Sulzbach. Und weil das offenbar noch nicht genug Arbeit mit sich bringt, B un d D e ut s c h e r R a df a h r e r engagiert er sich auch im Vorstand der örtlichen CSU. Radsportlich ist der neue Breitensport Regionalkonferenzen Vize in den vergangenen Jahren für den (hs) Im Gegensatz zum BRV-Präsidium RV Concordia Rottenburg (Niederbayern) hat der BDR offensichtlich erkannt, daß bei RTF-Veranstaltungen an den Start im Rahmen des Breitensports Handlungs- gegangen ist. Das überrascht ein wenig, bedarf besteht. Aus diesem Grund wird es nachdem es in Amberg mit dem CIS im September und Oktober dieses Jahres Amberg und dem Radclub Amberg 1889 Regionalkonferenzen zu diesem Thema gleich zwei Radsportvereine gibt. geben. Im Einladungsschreiben des BDR Als BRV-Vize hat sich Wellnhofer gegen- heißt es daher wie folgt: über dem BDR schon bestens eingeführt, „ … der Breitensport im BDR ist nach wie behauptete er doch auf eine BDR-An- vor die mitgliederstärkste und, bezogen frage wegen der BRV-Breitensportämter auf die Zahl der Veranstaltungen, deutsch- in einem E-Mail an Bruno Nettesheim landweit eine der aktivsten Sparten. folgendes: „Da darf ich mal die verur- Dies darf indes nicht darüber hinwegtäu- sachte Verwirrung beenden. 1) Fachwart schen, dass eine allgemein festzustellende RTF / CTF ist Norbert Kohlmann. 2) Fach- Überalterung unserer Gesellschaft sich in wart Breitensport ist Dieter Wagner. So unsere Vereine und ganz besonders im habe ich das auf die Webseite brv-ev.de Breitensport auswirkt. geschrieben und stimmt es auch mit den Wir sind daher aufgefordert, uns den ak- Neuwahlen vom März 2015 überein.“ tuellen Gegebenheiten zu stellen, den Dumm nur, daß es ein von BRV-Präsi- Trends anzupassen, unsere Breitensport- dentin Barbara Wilfurth unterzeichnetes angebote zu überprüfen, Besserungspoten- Protokoll des Verbandstags gibt, in dem ziale zu erkennen, ggf. neue Produkte zu vermerkt ist, daß Norbert Kohlmann als kreieren oder unseren durchaus bewähr- Fachwart Breitensport gewählt wurde und ten Produkten erforderlichenfalls ein sich für den Posten des Fachwarts ‚Facelift‘ zu verpassen. Dies wollen wir RTF/CTF kein Bewerber fand, so daß das gerne im direkten Dialog mit Ihnen und Amt vakant blieb. allen interessierten Vereinsvertretern in Wer lange genug im Immobilienbereich mehreren Regionalkonferenzen angehen.“ tätig ist, wundert sich über die Aussagen Für schwäbische Vereine kommen die des neuen Vizepräsidenten nicht, pflegen Termine am Samstag, den 19. September, doch Makler oft einen recht eigenartigen in Nürnberg oder tags darauf in Stuttgart Umgang mit Tatsachen. Und als in der in Betracht. Beginn der Veranstaltungen Politik Tätiger weiß der neue Vize ganz ist jeweils um 10 Uhr. Das Ende ist gegen genau, daß falsche Darstellungen bereits 16 Uhr vorgesehen. Weitergehende Infor- nach kurzer Zeit vergessen sind. Haupt- mationen sollen folgen. sache, man hat sich ein Amt gesichert. In
diesem Zusammenhang dürfte vielleicht VC Concordia Pirk kommissarisch als auch von Bedeutung sein, daß der stellver- Fachwart Breitensport ein. tretende Vorsitzende der CSU-Fraktion im Übrigens wurden beide Protokolle, also Amberger Stadtrat Konrad Wilfurth heißt. das vom Verbandstag sowie das der Prä- Ein Schelm, der bei diesem Namen an sidiumssitzung, von der werten Frau Prä- Böses oder gar an Seilschaften denkt. sidentin eigenhändig unterzeichnet. Vielleicht hat das Ganze auch sein Gutes Somit kann sich der BRV glücklich schät- und es gibt demnächst ein Bergzeitfahren zen, nicht nur einen gewählten, sondern für Breitensportler auf Schloß Neidstein. zudem noch einen kommissarisch einge- Letzteres hat nämlich Wellnhofers Partei- setzten Fachwart Breitensport zu besitzen. freund vor mehreren Jahren vom Holly- Ob das Ganze allerdings noch etwas mit wood-Schauspieler Nicolas Cage gekauft. demokratischen Verhältnissen zu tun hat, Also beste Aussichten für den bayerischen steht auf einem anderen Blatt. Apropos Radsport … Blatt: Vom System Blatter sind wir immer noch meilenweit entfernt. Noch. Fälscher am Werk www.brv-ev.de (hs) Der Bayerische Radsportverband hat eine Satzung. Keine gute zwar, aber im- (hs) Nicht nur die Breitensportler müssen merhin. Dort heißt es in § 10 Nr. 4 f, daß sich mit dürftigen Inhalten bezüglich der die Wahl der Fachwarte Sache des Ver- BRV-Homepage begnügen. Wer etwas bandstags ist. Der Verbandstag vom 14. über das Einradfahren im Verband wissen März dieses Jahres ist der ihm obliegen- möchte, ist ebenfalls nicht zu beneiden. den Aufgabe auch nachgekommen und Gerade mal drei Rubriken zum Thema hat Norbert Kohlmann einstimmig zum „Einrad“ gibt es. Bei „Einrad-News“ wird Fachwart Breitensport gewählt. Für den man auf die Einrad-Seite des BDR hinge- Fachwart RTF fand sich kein Bewerber, wiesen. Das weitere Untermenü „Einrad so daß eine Wahl unterblieben ist. Bis Kader“ hat keinerlei Inhalt und die dritte heute gibt es somit beim BRV keinen Spalte „Einrad Fachwart“ nennt lediglich gewählten RTF-Fachwart. Für den Ver- den Fachwart und seine Mail-Adresse. band ist dies mißlich, weil er im bundes- Das war’s dann auch. Wer mehr über den weiten Vergleich nicht ohne dieses wich- Einradsport in Bayern in Erfahrung brin- tige Breitensportamt dastehen möchte. So gen will, sollte entweder die Homepage des traf es sich gut, daß der neue Vizepräsi- RSV Illertissen (www.rsv-illertissen.de) dent für Breitensport als eine seiner ersten bemühen oder die Internet-Seite des Ein- Amtshandlungen dem BDR in Frankfurt radverbands Bayern aufrufen. Dort finden mitteilte, daß der neue Fachwart RTF im sich dann zahlreiche Hinweise auf einen BRV Norbert Kohlmann heißt. Als der boomenden Sportzweig. BDR nachfragte, wurde ihm dies noch- Gleichfalls ohne Inhalt ist nach wie vor mals so bestätigt. Und weil man ja beim die Spalte „Zahlen und Fakten“. Dieses BRV konsequent ist, paßte man die auch Manko wurde bereits im letzten Radkur- nicht gerade superbe Homepage der fal- rier angesprochen. Dabei gäbe es durch- schen Meldung an. Dort heißt es seit eini- aus geeignete Inhalte dafür. Wie wäre es gen Wochen unter der durchaus sinnigen beispielsweise mit Bilanzen oder Mitglie- Rubrik „Ausschuss“, daß der RTF-Fach- derzahlen? Auch Informationen über ge- wart auf den Namen Kohlmann hört. löste Lizenzen und Wertungskarten wären Nun tauchte aber das Problem auf, daß von Interesse. Oder auch die Teilnehmer- Norbert Kohlmann vom Verbandstag zum zahlen bei verschiedenen Wettbewerben Fachwart Breitensport gewählt wurde. oder RTF-Veranstaltungen. Folglich bedurfte es eines neuen Inhabers Vermutlich geschieht aber im BRV erst für dieses Amt. Auch diese Klippe konnte dann etwas, wenn sich dort ein Whistle- rasch umschifft werden: Mit Beschluß blower hervortut oder die ÖDP Dampf vom 17. Mai setzte das BRV-Präsidium macht. Letztere sind die mit dem Baye- Dieter Wagner vom oberpfälzer Verein rischen Löwen und dem Reißnagel.
DIES UND DAS Im Landkreis Aichach-Friedberg wurde vor wenigen Tagen der neue Radweg von Harthausen nach Rinnenthal eröffnet. Laufen in Augsburg und Umgebung Bis Mitte September gesperrt ist die Lech- (hs) Folgende Lauftermine stehen in den brücke zwischen Langweid und Oberach. kommenden Wochen an: Eine Umleitungsstrecke ist zwar ausge- schildert. Der Umweg auf (geteerter) 12. Juli Citylauf Neusäß Straße beträgt jedoch fast 20 km. Neusäß, Hauptstraße (Rathaus) 9 Uhr – 21,1/10/6,5 km – 19/17 € 18. Juli Jakobuslauf Solar BikePath Augsburg, Jakobsplatz (hs) In der Ausgabe Nr. 86 (März/April 18 Uhr – 10,56/8,7 km – 12 € (+ 3 €) 2014) des Radkuriers wurde über das 25. Juli Nachtlauf am Kuhsee „eerste verwarmde Fietspad“ im nieder- Augsburg, Kuhsee (Südende) ländischen Wageningen berichtet. Mittler- 21.30 Uhr – 5 km – 18 € + 3 € Chip weile haben sich der niederländische Be- 7. Aug. Night Light Run tonelemente-Hersteller Easypath und die Augsburg, Rathausplatz spanische Firma OTEM2000 zusammen- 21 Uhr – 30/22,5/15/7,5 km – 40 € getan. Ziel ist es, Fertigteil-Radweg-Ele- Teilnehmerlimit: 2000 Starter mente mit integrierten Sonnenkollektoren Die angegebenen Startzeiten beziehen sich auf den Markt zu bringen. Der erste Solar auf die Männer-Wettbewerbe bzw. den BikePath soll demnächst realisiert wer- Hauptlauf. Weitere Einzelheiten erfährt den. Der von den Solarmodulen erzeugte man im Internet unter www.tgva.de. Strom kann beispielsweise für die Stras- senbeleuchtung oder auch für die Behei- Straßenzustandsbericht zung des Radwegs im Winter genutzt werden. Das Projekt soll Ressourcen (hs) Zwei Permanent-Touren unseres Ver- schonen und dabei sogar wirtschaftlich eins führen durch Fuchstal. Dennoch sind betrieben werden können. sie von den Plänen für einen Radweg dort nicht betroffen. Die neue Strecke führt Parkleitsystem für Radfahrer nämlich von Asch nach Seestall, also bis zur Bundesstraße 17. Von dort aus kann (hs) Zugegeben, die Überschrift klingt et- man dann – wiederum auf einem Radweg – was verrückt. Dennoch wurde am 2. Juni über die Lechbrücke bis nach Mundra- im niederländischen Utrecht (wo sonst?) ching fahren. das weltweit erste digitale Parkleitsystem Bis Rieblingen verlängert wird derzeit der für Fahrradabstellplätze in Betrieb genom- Radweg an der Staatsstraße 2033, die von men. Die südlich von Amsterdam gelege- Biberbach nach Wertingen führt. Bisher ne Stadt – von der Größe her gut mit Augs- endete der Weg kurz nach der Abzwei- burg vergleichbar – setzt voll auf das Rad gung Rieblingen. Das 450 m lange Teil- als Verkehrsmittel. Das Fahrradparkhaus stück kostet immerhin 242 000 Euro. Viel Jaarbeursplein mit 4200 Plätzen und 24- Geld für einen Radweg, der wegen des ge- Stunden-Fahrradservice an jedem Tag des ringen Verkehrs dort wenig Sinn macht. Jahres ist bereits in Betrieb. Fast 17 000 Auch an der Staatsstraße 2015 zwischen Stellplätze sollen insgesamt entstehen. Hiltenfingen und Ettringen wird es einen Das größte deutsche Fahrradparkhaus neuen Radweg geben. Die Baukosten für steht übrigens in Münster (wo sonst?) und das 3,6 km lange Verbindungsstück sollen bietet Platz für 3300 Räder. 800 000 Euro betragen. 24 Stunden Parken im Utrechter Radpark- Mit exakt 3451 Metern nur unwesentlich haus sind kostenlos, für jeden weiteren kürzer ist der neue Radweg zwischen Tag werden 1,25 Euro fällig. Kicklingen und Binswangen, mit dessen Die Utrechter Stadtverwaltung hat nichts Bau bereits begonnen wurde. Die Bauko- dagegen, wenn andere Städte deren Ideen sten sollen 560 000 Euro betragen. zu 100 Prozent umsetzen.
Neuer Helmtest ihre Bürgernähe, aber halt selten vor Ort. Wie schnell man einen Radweg auch in (hs) Gut ein Jahr ist es her, seit an dieser Fürstenfeldbruck schaffen kann, zeigten Stelle über einen Helmtest der Zeitschrift findige Bürger in der Nacht zum Oster- RoadBike im Aprilheft 2014 berichtet wur- sonntag. Mit Pinsel und blauer Farbe be- de. Mittlerweile liegt ein weiterer Bericht waffnet schufen sie zwischen Rathaus zum Thema Fahrradhelm vor. In ihrer Aus- und Amperbrücke Tatsachen. Wie in gabe 7/2015 werden von der tour zwölf Kopenhagen entstand ein blau markierter Helme vorgestellt und zwar Radweg. Fürstenfeldbrucks OB Klaus Abus Tec-Tical Pro Pleil (Brucker Bürgervereinigung), selbst Bell Gage begeisterter Radler, hat’s gefreut. „Der Bontrager Velocis Weg erfüllt absolut seine Aufgabe als Ekoi Eksel Magnetic Giant REV Fahrradschutzstreifen“, meinte er beim Giro Synthe Blick aus seinem Amtszimmer. Und was Kask Protone ihn noch mehr freute war, daß sich die Lazer Z1 Verkehrsteilnehmer daran hielten. Nicht MET Stradivarius HES gefreut hat sich jedoch die bayerische Poc Octal Raceday Regierung. Die Stadt erhielt hinsichtlich Scott WIT-R ihres blauen Radwegs einen blauen Brief. Specialized S-Works Prevail Inhalt: Der Radweg muß wieder weg. Die Nach Meinung der Tester hat der Lazer- Stadt nahm’s gelassen und unternahm Helm knapp die Nase vorn. Dafür ist er nichts. Mittlerweile hat der Regen die mit einem Preis von immerhin 250 Euro Farbe wieder abgewaschen. Dennoch will recht teuer. Interessant ist, daß bis auf den die Stadt rechtlich prüfen, ob nicht doch in Italien hergestellten Kask Protone alle ein Fahrradschutzstreifen dauerhaft ange- Teile in China gefertigt werden. Die Hel- bracht werden kann. Am liebsten sogar in me von Poc und Specialized wiegen we- Blau. niger als 200 Gramm, kosten aber beide ebenfalls rund 250 Euro. Rund 50 Gramm Stadtradeln 2015 mehr auf die Waage bringt der Scott. Dafür ist er nicht einmal halb so teuer. (hs) Bereits zum achten Mal findet heuer die Kampagne Stadtradeln statt. Dahinter Immer mehr Elektrofahrräder steht das Klima-Bündnis. Es wirbt „für einen ganzheitlichen Ansatz im Klima- (hs) Wie das Statistische Bundesamt An- schutz“. Mehr als 1700 Kommunen in 25 fang Juni mitteilte, besaßen 1,2 Millionen europäischen Ländern sind dort vertreten Privathaushalte zum Jahresanfang 2014 und haben sich verpflichtet, ihre Emissio- mindestens ein E-Bike. Auf 100 Haushalte nen von Treibhausgasen vor Ort zu redu- kamen damit im Schnitt 3,4 solcher Räder. zieren. Deshalb ist hierzulande jede Kom- Insgesamt gibt es in Deutschland derzeit mune eingeladen, sich am Stadtradeln zu rund 68 Millionen Räder in privaten Haus- beteiligen. Auch die Stadt Augsburg hat halten. sich angeschlossen. In der Fuggerstadt kann in diesem Jahr vom 4. bis 24. Juli für Schnell-Radweg den Klimaschutz in die Pedale getreten (hs) Mitten durch Fürstenfeldbruck ver- werden. Alle, die in Augsburg wohnen, läuft die Bundesstraße 2 mit bekanntlich arbeiten, einem Verein angehören oder zahlreichem Verkehr. Einen Radweg gibt zur Schule gehen, können bei der Aktion es dort nicht, sehr zum Leidwesen der mitmachen. Hierzu muß man sich auf Bürger. Auch die Stadtspitze würde einen einer Internetseite, die die Stadt eingerich- Radweg mitten in ihrer Stadt begrüßen. tet hat, registrieren und zwar unter Leider fällt eine solche Baumaßnahme www.stadtradeln.de/augsburg2015.html. nicht in den Zuständigkeitsbereich der Wie Augsburgs OB in einem Grußwort Kommune. Bei Bundesstraßen ist die Re- betont, hat die Stadt im vergangenen Jahr gierung zuständig. Die betont zwar stets den 2. Platz in der Kategorie Aufsteiger
erreicht. „Durch das Projekt Fahrrad- der Maßnahme an der Luitpoldbrücke aus stadt 2020 und auch durch die regel- dem Radwegekonto und die drohende Ver- mäßige Teilnahme an der Aktion STADT- zögerung dieser seit langem von Bürger- RADELN rückt die Mobilität mit dem seite gewünschten und bereits im Bauaus- Fahrrad zunehmend ins Bewusstsein der schuss beschlossenen Maßnahme als zu- Augsburgerinnen und Augsburger und mindest sehr unglückliches Signal. Wir, die Nutzung und die Bedeutung des Fahr- der ADFC Kreisverband Augsburg, die rades als Verkehrsmittel im Alltag wächst Bürgerinitiative der Bürgerinnen und Bür- langsam“, so Dr. Kurt Gribl. ger der Fahrradstadt 2020 und die Bür- Am Samstag, den 4. Juli, startet das Stadt- geraktion Pfersee "Schlössle" e.V., wün- radeln mit einem Fahrrad-Erlebnistag auf schen uns daher vom Stadtrat nachdrück- dem Radhausplatz. Ab 10 Uhr gibt es In- lich eine zügige Umsetzung des Projekts formationen rund ums Rad, bevor eine Fahrradstadt 2020, die seinem Stellen- Stunde später mit einer Ansprache die wert als eines der Top-3-Ziele der Regie- Aktion offiziell eröffnet wird. Ab 11.30 rungs-Koalition gerecht wird. Uhr soll ein Fahrrad-Korso durch die Mit freundlichen Grüßen, Innenstadt beginnen. Dazu gibt es Live- Martin Wohlauer (ADFC KV Augsburg), Musik und die Möglichkeit, moderne Sven Külpmann (Bürgerinitiative), Fahrradmobilität auszuprobieren. Dr. Jens Wunderwald (Bürgeraktion) Auch unser Verein wird sich überlegen, Der vollständige Wortlaut des Briefes an der Aktion teilzunehmen. Beim Ver- findet sich auf der Homepage des ADFC einsabend am 3. Juli besteht die Möglich- unter www.adfc-augsburg.de. keit, sich hierüber auszutauschen. Wer sich darüber hinaus gerne alte und neue Augsburger Radwege – oder solche, Fahrradfreund 2015: Boris Palmer die sich so nennen – anschauen möchte, (hs) Tübingens Oberbürgermeister Boris sollte die Homepage www.radirrwege.de Palmer nahm auf dem Radverkehrskon- anklicken. gress am 18. Mai in Potsdam den Preis als „fahrradfreundlichste Persönlichkeit 2015“ Fahrradstadt Königsbrunn entgegen. Nach Meinung der Initiatoren (hs) Augsburg will Fahrradstadt werden, hat Palmer nicht nur in seiner beruflichen Königsbrunn packt es an. So könnte man Funktion viel für den Radverkehr getan. das beschreiben, was der Stadtrat der Vielmehr versuche er auch Privat ein Vor- Brunnenstadt am 16. Juni 2015 beschlos- bild zu sein. Palmer fährt übrigens keinen sen hat. Die „Augsburger Allgemeine“ hat Dienstwagen und nimmt, wenn möglich, es sehr treffend ausgeführt mit den Wor- seine Termine mit dem Pedelec wahr. ten „Die Revolution fand im Saale statt“. Im Vorjahr ging der Preis an die ZDF- Das neue Konzept sieht vor, daß die Rad- Wettermoderatorin Inge Niedek. wegebenutzungspflicht weitgehend auf- Fahrradstadt 2020 gehoben wird. Dies bedeutet, daß die Rad- ler künftig wieder dort fahren, wo sie (hs) Augsburg will Fahrradstadt werden. auch hingehören, nämlich auf der Straße. Bis dahin ist noch ein weiter Weg, wie ein Die Fußgänger bekommen dadurch mehr offener Brief an den Stadtrat und zwei Platz auf den Gehwegen. Für Autofahrer städtische Mitarbeiter zeigt. Die Kurzfas- wird es Einschränkungen hinsichtlich der sung des offenen Briefes lautet wie folgt: Geschwindigkeit geben. Statt 60 oder 70 Im Radel-Alltag der Augsburgerinnen und bleibt es bei der Regelgeschwindigkeit Augsburger sind die Bemühungen um die von 50 km/h innerhalb geschlossener Ort- Fahrradstadt 2020 auch 2½ Jahre nach schaften. Ferner werden mehr Tempo-30- dem einstimmigen Beschluss im Stadtrat Zonen eingerichtet und zudem wird beim noch nicht spürbar geworden. Gerade vor Gymnasium (Alter Postweg) sogar eine diesem Hintergrund sehen wir Umvertei- Fahrradstraße ausgewiesen. Da kann sich lungen im Haushalt 2015 zu Lasten des so manche Fahrradstadt 2020 ein Beispiel Radwege-Budgets wie die Finanzierung nehmen.
Autofreie Sonntage Fahrradmesse Eurobike (hs) Folgende „autofreie Sonntage“ in der (hs) Vom 26.-29. August findet heuer die zweiten Jahreshälfte 2015 konnten ermit- Eurobike in Friedrichshafen statt. Wäh- telt werden: rend die ersten drei Tage dem Fachhandel vorbehalten sind, kann der interessierte 12. Juli Autofreies Gelbachtal - 25 km L 313 Montabaur – Weinähr Radfahrer am Samstag, den 29. August, www.gelbachtaltag.de zwischen 9 und 18 Uhr die Neuheiten rund ums Fahrrad bestaunen. Allerdings nicht 19. Juli Kylltal aktiv - 27 km Gerolstein – Malberg kostenlos. Immerhin 25 Euro kostet die www.kylltalaktiv.de Tageskarte im Vorverkauf, an der Tages- kasse sogar 34 Euro. Kinder bis zehn 26. Juli Lahntal total light - 20 km B 62 Feudingen - Biedenkopf Jahre haben freien Eintritt. www.stadtlandlahn.de 2. Aug. Autofreier Weiltalsonntag - 30 km Neuer StoppOmat … L 3025 Weilburg – Weilrod www.autofreiesweiltal.de (hs) Offenbar ist ein StoppOmat für den 2. Aug. Autofreies Lautertal - 36 km Radler eine feine Sache. Am ersten Kon- B 270 Kaiserlautern-Lauterecken trollhäuschen zieht man eine Karte, stem- www.pfalz.de/freizeit-und-erleben pelt sie dort mit der aktuellen Uhrzeit, 2. Aug. Autofreies Taubertal - 50 km dann fährt man die Strecke bis zur zweiten Tauberbischofsheim-Freudenberg Kontrollstelle, wo wieder die Zeit aufge- www.liebliches-taubertal.de stempelt wird. Wer will, kann seine Karte 16. Aug. Autofreies Appelbachtal - 30 km in einen dafür vorgesehenen Kasten wer- Würzweiler – Schwabenheim fen. Die so dokumentierten Zeiten werden www.rockenhausen.de anschließend in eine Datenbank eingetra- 23. Aug. Autofreies Lumdatal - 20 km gen. Die Ergebnisse kann der Sportler Allendorf – Lollar-Rabenau dann online nachlesen. 2006 wurden die www.veranstaltung-hessen.de ersten beiden Häuschen am Höchsten bei 30. Aug. Deutsche Weinstraße - 75 km Friedrichshafen installiert. 17 StoppOmate Bockenheim – Schweigen finden sich mittlerweile allein in Deutsch- www.pfalz.de/erlebnistag- land. Tendenz steigend. Zuletzt wurden deutscheweinstrasse jährlich rund 30 000 Nutzer gezählt. Vor 30. Aug. Raderlebnistag von Tal zu Tal wenigen Wochen wurde ein neuer Stopp- Nahetal – Trollbachtal - 30 km Omat beim Großen Feldberg im Taunus www.naheland.net/de in Betrieb genommen. Er ist der erste in 6. Sept. Lustiges Prümtal - 25 km einem Ballungsgebiet und der bisher ein- Olzheim - Waxweiler zige, der auf drei unterschiedlichen Strek- www.pruem.de/pt ken für Rennradler, Mountainbiker und 13. Sept. Kinzigtal total - 80 km Läufer nutzbar ist. Wie bereits berichtet, Hanau - Sterbfritz gibt es nunmehr sogar eine App, mit der www.kinzigtaltotal-mkk.de man die Stoppuhr mit dem Handy bedie- 20. Sept. Autofreier Erlebnissonntag - 23 km nen kann. Die Zeit wird anschließend on- L3048 Fronhausen - Ebsdorfergrund line an die Datenbank gemeldet. Einfa- www.ebsdorfergrund.de/kultur cher geht’s nicht. Nur fahren sollte man 20. Sept. Neckar-Erlebnis-Tal - 42 km wenigstens noch selber. Sulz - Rottenburg Wen es interessiert: Die Strecke am Feld- www.schwarzwald-tourismus.info berg ist 11,8 km lang, weist 577 Höhen- 3. Okt. Autofreies Eistal - 25 km meter auf und hat eine Maximalsteigung L 395 Obrigheim - Eiswoog von 8 Prozent. Rund 1000 Radler haben www.eisenberg.de die Einrichtung seit dem 18. April 2015 3. Okt. Natürlich Vogelsberg - 16 km schon genutzt. Spitzenfahrer sind knapp Nidda - Schotten 30 Minuten unterwegs. Weitere Infos un- www.gewerbeverein-nidda.de ter www.stoppomat-taunus.de.
Sie können auch lesen