DIALOG Das Mitarbeiter- und Kundenmagazin der Sievert SE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DIALOG Das Mitarbeiter- und Kundenmagazin der Sievert SE Ausgabe 1 | 2020 Ein guter Abgang ziert die Kür Prof. Dr. Hans-Wolf Sievert beendet Lehrtätigkeit S. 10 Mit verstärkter Präsenz in die Zukunft Sievert Stiftung S. 12 Es geht wieder aufwärts! Auslandsgeschäft im Zeichen der Krise S. 24 Schornstein-Giganten in neuem Glanz Referenzobjekt Zeche Zollverein S. 14
DIALOG 2020 4 Gemeinsam Richtung Zukunft Das neue Executive Team 22 Arbeiten bei Sievert Thomas Meyer Leiter SCM 8 Mission: The best in building solutions Status quo „Strategische Handlungsfelder“ IMPRESSUM Herausgeber Sievert SE – Mühleneschweg 6, 49090 Osnabrück – Tel +49 541 601 00 – info@sievert.de – sievert.de Redaktion / Redaktionelle Umsetzung / Layout Primiere Agentur für Kommunikation GmbH – Schwarzer Bär 2, 30449 Hannover – Tel +49 511 260 965 0 – info@primiere.de – primiere.de Redaktionsteam: Melanie Plogmann; Katrin Rola; Ilse Meyer-Lemke; Rui Macedo; Helena Küssner; Matthias Lorz; Oliver Prim; Ulrich Elsbroek Druck Rasch Druckerei & Verlag GmbH & Co. KG Bildnachweise Seite 1: Bild: Primiere; Seite 2: Bild 1: LuxTeufelsWild, Bild 2: Thomas Meyer, Illustration: BoykoPicture; Seite 3: Bild: LuxTeufelsWild; Seite 4+5+6: Bilder LuxTeufelsWild; Seite 7: Bild 1: Melanie Plogmann, Bild 2: Gerrit Sievert; Seite 8+9: Illustrationen: BoykoPictures; Seite 11: Bild 1: Universität Chongqing, Bild 2: Gerrit Sievert; Seite 13: Bild 1: Angela von Brill, Bild 2: Martin Latzelsberger / Bildrechte: Jakob&Manila, Bild 3: Sievert Stiftung; Seite 14+15: Bild: Pascal Pech; Seite 16: Bild: Pascal Pech; Seite 17: Bild 1: Pascal Pech, Bild 2: Peter; Seite 18+19: Sievert AG; Seite 20: Bild: Hendrik Schlicht; Seite 21: Bild: LuxTeufelsWild; Seite 22: Bild 1: Thomas Meyer; Seite 23: Bild 1: Melanie Plogmann; Seite 24: Bild 1: Eva Song Retail Marketing; Seite 25: Bild: aka1150; Seite 26: Bild 1: GraphicGata + Kerstin Rauterkus, Bild 2: Melanie Plogmann; Seite 27: Bildcollage: Sievert, Bild 2 ; Seite 28+29: Illustrationen: Jörn Gebert; Seite 30: Bild 1: Jens Günther, Bild 2: Eleasa, Bild 3: Tony Dathe; Seite 31: Bild 1: Conné Van D´Grachten; Seite 32: Bild 1: Meike Bentje, Bild 2: Saskia Averdiek 2
Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, 2020 – ein Jahr, an das wir uns alle noch lange erinnern werden. Unser bis- her erfolgreichstes Sievert-Jahr begann im Januar mit der ersten gemeinsa- men Vertriebstagung aller Vertriebsmitarbeiter in Deutschland und stimmte uns alle auf die vor uns liegenden Herausforderungen ein. Der Start glückte – das erste Quartal war klasse! Ab März brach dann überraschend eine der größten Herausforderungen des Jahres ein – COVID-19! Meetings wurden in kürzester Zeit auf Microsoft Teams umgestellt, Kundenbesuche waren nicht mehr möglich, eine Viel- zahl der Mitarbeiter arbeitete aus dem Homeoffice, Tagungen und Schulun- gen erfolgten digital. Die Büros waren leer, aber die Kundenanfragen und der Absatz stiegen. Über drei Monate haben wir die höchsten Tonnagen in der Sievert-Geschichte produziert, kommissioniert und ausgeliefert. Wahn- sinn, was wir in dieser Zeit gemeinsam gestemmt haben. Die Monatszahlen machten Mut und brachten Hoffnung, dass wir die Krise in 2020 gut über- stehen werden. Das Coronavirus hat uns den Schub in die digitale Welt gegeben. Wir sind alle weiter zusammengewachsen, haben die Herausforderungen angenom- men und gemeistert! Darauf können wir stolz sein! Nun gilt es, auch für die Zukunft die positiven Erfahrungen zu bewahren und weiter konsequent an unseren Zielen und den strategischen Handlungsfeldern zu arbeiten. Wir sind alle weiter Wir haben das Projekt „Vertrieb der Zukunft“ gewissenhaft ausgearbeitet und im September in die Umsetzung gegeben. Mit einer neuen Organisation zusammengewachsen, werden wir alle Zielgruppen noch besser betreuen und unsere Produkte und Leistungen vermarkten. Die Digitalisierung hat bei Sievert nicht nur die Nut- haben die Herausforde- zung moderner Arbeits- und Kommunikationsmittel vorangetrieben, sondern auch Einzug in neue Geschäftsfelder wie iSilo® und Sievert Trade gehalten. rungen angenommen Dies ist nur der Anfang und der erste Schritt in Richtung Zukunft. und gemeistert! Bleiben Sie gespannt, bringen Sie Ihre Ideen ein und gestalten so aktiv die Zukunft bei Sievert mit. Ich freue mich darauf! Ihr Jens Günther 3
Dialog 01 / 2020 Gemeinsam Richtung Zukunft Vorstandsvorsitzender Jens Günther und Vorstand Finanzen Christian Schwarck 4
Executive Team Mit Hilfe des Executive Die Unternehmensentwicklung fest im Teams überprüfen wir Blick: das Executive Team regelmäßig unseren Kurs. Im Jahr 2018 hat Sievert eine neue Vision entwickelt: The best in building solutions. Ein Leitmotiv für alle, immer das Beste für den gemeinsam Erfolg zu wollen und zu geben. Auf dieser Grundlage Substanzielle Ergebnisse hat das Unternehmen ein Leitbild entwickelt und Werte definiert. für die Gesamtstrategie Und nicht zuletzt wurden strategische Handlungsfelder mit ins- gesamt 29 Maßnahmen festgelegt, mit denen die Vision auf ope- Auf dem ersten Treffen vom 26. bis 28. September 2019 in War- rativer Ebene erreicht werden soll. Ein Gesamtpaket, das von den nemünde wurden die Aufgaben des Executive Teams exakt um- Führungskräften in sehr fokussierten Workshops erarbeitet wur- rissen: Es ist ein Gremium mit der Aufgabe, die Strategie des de. Das Ziel: die Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens Unternehmens weiterzuentwickeln, zu überprüfen und bei Bedarf kontinuierlich zu stärken und zu fördern. auch zu korrigieren. Weiterhin dient das Executive Team auch als Sparringspartner für den Vorstand, um ein direktes Feedback zu Mit der Veröffentlichung von Vision, Leitbild und Werten ist ein getroffenen Entscheidungen einzuholen. Um ein kontinuierliches wichtiger Schritt getan, weil sich die gesamte Belegschaft damit Monitoring zu ermöglichen, war geplant, neben den einmal pro auf ein klares Ziel ausrichten kann. Doch ein solcher Prozess ist Monat stattfindenden Meetings zusätzlich zwei Klausurtagun- kein Selbstläufer. Deshalb ist in regelmäßigen Abständen auf al- gen durchzuführen. Aufgrund der COVID-19-Pandemie war die- len Ebenen zu prüfen, ob die Entwicklung in die gewünschte Rich- ser Zeitplan jedoch nicht einzuhalten. tung läuft. Das ist ein Grund, warum im Jahre 2019 das Executive Team ins Leben gerufen wurde, ein Management-Gremium, das Deshalb fand sich am 20. November 2020 das Executive Team aus acht Personen besteht: den Vorstandsmitgliedern Jens Gün- erstmals wieder zu einer Klausurtagung zusammen – corona- ther und Christian Schwarck, den Geschäftsführern der Sievert bedingt digital. Hierbei wurden wichtige Entscheidungen ge- Baustoffe Tatjana Detzel, Matthias Lorz und Dirk Schulze, den troffen. So wurden eine Aktualisierung der strategischen Hand- Geschäftsführern der Sievert Logistik Rui Macedo und Ulrich von lungsfelder erörtert und neu aufzunehmende Zukunftsprojekte Hahn sowie dem Leiter Human Resources Dr. Ralf Schmechta. diskutiert. Weiterhin standen das Thema Führung, die Zusam- menarbeit im Team und besonders innerhalb der Geschäftsfüh- rungen im Fokus. Die Zuständigkeiten: Dr. Ralf Schmechta: Personalmanagement und Organisationsentwicklung, Tatjana Detzel: International & Export, Ulrich von Hahn: Lagerwirtschaft und iSilo/Silostellung, Matthias Lorz: Vertrieb Inland, Rui Macedo: Transportwesen und Business Development, Dirk Schulze: Produktion & Technik 5
Dialog 01 / 2020 Auf der Suche nach den besten Köpfen Vorsprung durch systematische PMP: Qualifizierung und Entwicklung nach Talentsuche Maß Der anhaltende Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt ist Nicht nur Talente und Experten profitieren von dem neuen Pro- nach wie vor ein limitierender Faktor für den Unternehmens- zess. Die Ergebnisse des PMP erlauben zudem eine gezielte erfolg. Umso wichtiger ist es, die Suche nach den besten Köp- und bedarfsgerechte Weiterqualifizierung aller teilnehmenden fen zu systematisieren. Sievert hat hier den entscheidenden Mitarbeiter. Die Personalentwicklung der Sievert Unternehmens- Schritt getan und ein System installiert, das den Blick zunächst gruppe erfolgt zukünftig in der Sievert Academy. Hier werden nach innen richtet – auf die systematische Förderung der be- keine Standardseminare mehr zum Zuge kommen, sondern reits in unserem Unternehmen beschäftigten Kräfte. Um die Be- Personalentwicklungsmaßnahmen, die auf den ermittelten Wei- deutung dieser Neuerung nur mit einer Zahl zu verdeutlichen: terbildungsbedarf individuell zugeschnitten sind. Sievert strebt mittelfristig an, die Quote intern besetzter Stellen auf rund 70 % zu steigern. Im Frühjahr 2020 erfolgte die Pilotphase des PMP auf der obers- ten Führungsebene. Dieser Prozess wird nun sukzessive auf alle Möglich macht diesen Sprung der neu installierte Performance Mitarbeiter bis zur vierten Ebene ausgeweitet. Im ersten Quar- Management Process, kurz PMP genannt. Ein Management- tal 2021 werden ca. 100 Kolleginnen und Kollegen diesen rich- Tool, das auf der Grundlage der neuen Führungsleitsätze und des tungsweisenden Prozess durchlaufen, der ein systematisches Sievert-Kompetenzmodells entwickelt wurde. Es hat die Aufga- Talentmanagement mit einer passgenaueren Stellenbesetzung be, Talente und ausgewiesene Experten auf Grundlage ihrer tat- verbindet. sächlichen Fähigkeiten und Leistung stärker als bisher zu identi- fizieren, ihr persönliches Profil zu ermitteln und dieses mit dem geforderten Stellenprofil abzugleichen. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse lassen sich nicht nur bisher vielleicht unerkannte Talente identifizieren und fördern, sondern auch frei gewordene Stellen mit deutlich minimiertem Zeitaufwand bei erhöhter Ziel- genauigkeit besetzen. Systematische Talent- förderung reduziert den Zeitaufwand und erhöht die Zielgenauigkeit bei der Besetzung freier Stellen. Hat beim Performance Management Process die Federführung: Kerstin Rauterkus, Leiterin Personalentwicklung 6
Innovation Team Wettbewerbsvorteil Innovation Kreativität fördern, Innovationsprozesse ge- stalten – die Aufgaben des Innovation Teams Zudem haben die Team-Mitglieder gemeinsam ein Prozessmo- dell zur systematischen Entwicklung von Innovationen erarbeitet, das auf die individuellen Anforderungen von Sievert zugeschnit- ten ist. Wesentliches Merkmal dieses Innovationsmanagement- systems sind Meilensteine, mit denen auf Grundlage definierter Kriterien entschieden werden kann, ob und wie das Projekt wei- tergeführt wird. Damit hat der Kick-off die Aufgaben des Innovation Teams klar umrissen: Zum einen fungieren die Team-Mitglieder, die in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen und Standorten tä- Kreative Pause: das Innovation Team tig sind, als Multiplikatoren. Sie bringen das Thema Innovation während des Kick-Offs im September kontinuierlich in das gesamte Unternehmen hinein und tragen dazu bei, eine Kreativitätskultur zu fördern. Zudem haben sie die Federführung bei der Entwicklung und Fortschreibung von Inno- Produkte, Dienstleistungen, Prozesse: Alles vationsprozessen und sind zur Stelle, wenn es um die kontinuier- kann Gegenstand der Innovation werden liche Begleitung einer Innovation von der ersten Idee bis zu ihrer Umsetzung geht. In der Baubranche ist die Fähigkeit zur ständigen Innovation ein wichtiger Erfolgsfaktor im Wettbewerb. Es lag also nahe, dass Aktuell arbeitet das Team mit Hochdruck an der Weiterentwick- Sievert das Thema „Innovation“ zur kontinuierlichen Aufgabe lung des Innovationsmanagements von Sievert und freut sich macht. Deshalb wurde das fünfte unserer Handlungsfelder mit darauf, ab Anfang nächsten Jahres gemeinsam mit allen Kolle- dem Leitziel „Innovation steigern“ überschrieben. Hierbei stehen ginnen und Kollegen und unter der Führung eines neuen Innova- nicht nur die Produkte im Blickpunkt, sondern auch Prozesse, Ge- tionsmanagers richtig durchzustarten. schäftsmodelle, Dienstleistungen und vieles andere mehr. Kurz: Alles, was die Effizienz steigert, den Kundennutzen erhöht und uns der Vision „The best in building solutions“ näherbringt, kann Gegenstand der Innovation werden. Innovationen entstehen aus Ideen. Ideen wiederum erwachsen aus kreativen Prozessen. Um diese systematisch zu fördern, wurde Anfang des Jahres das „Innovation Team“ gegründet, das coronabedingt nun im September seine Arbeit aufnahm. Wäh- rend des Kick-offs setzten sich die Team-Mitglieder mit dem Thema Innovation auseinander, befassten sich mit Kreativitäts- hürden und machten sich mit Techniken und Methoden vertraut, Das Team bei der Entwicklung von mit denen sich kreative Ideen gezielt entwickeln lassen. Innovationsprozessen für Sievert 7
Dialog 01 / 2020 Die Maßnahmen greifen Sievert verfolgt seit 2018 ein klares Ziel: „The best in building solutions“. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden die sechs folgenden strate- gischen Handlungsfelder definiert: „Die besten Kundenlösungen anbieten“, „Komplexität verrin- gern“, „HR-Performance verbessern“, „Synergien besser nutzen“, „Innovation steigern“ sowie „Aus- landsgeschäft stärken“. Diesen Handlungsfeldern wurden Mentoren zugeordnet, die gemeinsam mit ihren Teams die inhaltliche Ausgestaltung voran- trieben. Hierbei bildete sich ein Set aus 29 Maß- nahmen heraus, die sich zum Teil bereits in der Umsetzung befinden und zu greifen beginnen. 8
Strategische Handlungsfelder Wir sind auf einem guten Weg Eines der Projekte, die sich in der Umsetzung befinden, ist Ein weiteres Beispiel ist das Projekt „iSilo“. Hierbei wird die ge- der „Vertrieb der Zukunft“ aus dem Handlungsfeld „Die bes- samte Silo-Disposition gebündelt und einer Digitalisierung unter- ten Kundenlösungen anbieten“. Diese Maßnahme zielt in zwei zogen. So sollen in Zukunft bei den bundesweit rund 15.000 mo- Richtungen: bilen Silos die Füllstände, Temperaturen, GPS- und viele weitere Daten zentral abrufbar sein. Eine Innovation, die erhebliche Ef- • Zum einen geht es darum, eine bessere Betreuung wichtiger fizienzgewinne verspricht. Zugleich ist es ein Geschäftsmodell, Kundenzielgruppen zu gewährleisten. Deshalb wird zurzeit mit dem neue Kundengruppen etwa aus der Chemie- oder Agrar- die Kommunikation in Richtung Architekten und Planer ver- industrie erschlossen werden sollen. stärkt und in der Abteilung „Planungs- und Projektmanage- ment (PPM)“ gebündelt. Die technische Kompetenz des Ver- Die Umsetzung sämtlicher Maßnahmen soll bis 2023 abge- triebs wird seit dem 1. Oktober in der Abteilung „Bau- und schlossen sein. Der aktuelle Zwischenstand zeigt: Wir sind auf Anwendungsberatung (BAB)“ zusammengeführt. einem guten Weg! • Zum anderen ist es das Ziel, die Effizienz im Vertrieb Hochbau zu steigern. Deshalb wird ab dem 1. Januar 2021 die Vertriebsstruktur von sechs auf vier Vertriebsregionen verdichtet. 9
Dialog 01 / 2020 Hans-Wolf Sievert beendet Lehrtätigkeit Im Sommersemester 2020 hat sich Hans-Wolf Sievert an der Universität Tübingen mit seiner letzten Vorlesung im Fach „Interkulturelles Management“ von seiner Lehrtätig- keit verabschiedet. In den fast dreißig Jahren, in denen er Lehrveranstaltungen an deutschen und chinesischen Universitäten sowie in Polen anbot, betreute er über 200 Diplom-, Master- und Bachelorarbeiten sowie drei Doktor- arbeiten. Im Jahre 2006 wurde er von den Studierenden der Universität Osnabrück mit dem Preis für die beste Lehre ausgezeichnet. Hans-Wolf Sievert wird auch weiterhin forschen, Vorträge halten und gelegentlich bei Lehrveranstaltungen in Tübin- gen und in Osnabrück mitwirken. Darüber hinaus wird er in die Leitung des China Centrums Tübingen eingebunden bleiben und an der Universität Osnabrück das Amt des China-Beauftragten weiterführen. Herr Prof. Dr. Sievert, Sie haben sich in Ihrem Studium neben den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften auch mit der Sprache und Kultur Chinas befasst. Danach sind Sie nach Hongkong gegangen. Woher kommt dieser Be- zug zu China, zur chinesischen Kultur? Schon in meiner Schulzeit in Osnabrück habe ich ein besonderes Faible für die nah- und fernöstlichen Kul- turkreise entwickelt. Dabei hatten es mir die arabische, chinesische und japanische Kultur besonders angetan. Als begeisterter Fremdsprachler hatte ich vor, nach dem Schulabschluss noch die Sprache mindestens eines die- ser Länder zu erlernen. Mein Vater riet mir damals an, es mit Chinesisch zu versuchen, denn der chinesische Wirtschaftsraum bot nach seiner Meinung (das war in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts) lang- fristig die größten beruflichen Möglichkeiten. Ich bin die- ser Empfehlung gefolgt und habe es nie bereut. Seitdem hat China sowohl in meinem Berufsleben als auch in der Lehre und Forschung im universitären Bereich immer eine ganz entscheidende Rolle gespielt. 10
Prof. Dr. Hans-Wolf Sievert Sie haben in den Folgejahren das Thema „Interkulturelles Management“ zu Ihrem Leitthema gemacht. Wie ist es dazu gekommen? Anfang der 90er Jahre trat die Universität Osnabrück mit der Fra- ge an mich heran, ob ich mir vorstellen könne, Lehrveranstaltun- gen an der Hochschule abzuhalten. Das war gerade zu der Zeit, als ein neues Studienfach in das Lehrangebot der deutschen Uni- versitäten aufgenommen wurde: „Interkulturelles Management“. Prof. Dr. Sievert mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern seiner In dessen Mittelpunkt stehen die kulturbedingten Unterschiede in Vorlesung zum „Interkulturellen Management“ der Führung von international tätigen Unternehmen. Dabei lautet (Universität Chongqing 2019) die zentrale Fragestellung: Inwieweit werden Managementfunk- tionen, wie z. B. Führen und Verhandeln, von der Kultur beein- flusst, in der geführt und verhandelt wird. Nun meinen zwar viele Geschäftsleute: „Geschäft ist Geschäft“, egal wo es stattfindet. mit Export- und Importaktivitäten engagiert. Unsere Auslands- Dies ist jedoch ein großer Irrtum, denn – und das wissen sicher- aktivitäten tragen zu einem nicht unerheblichen Teil zu unserem lich viele von Ihnen aus eigener Erfahrung – es ist ein Riesen- Geschäftsergebnis bei. Wir sehen im Auslandsgeschäft eines unterschied, ob man in Asien, Europa oder Amerika geschäftlich der entscheidenden zukünftigen Wachstumsfelder. Ohne Kennt- tätig ist. Nicht umsonst sagt das berühmte Sprichwort: „When in nisse und Fähigkeiten im „Interkulturellen Management" wäre Rome, do as the Romans do“ („Andere Länder, andere Sitten“). für uns eine solche Entwicklung auf den ausländischen Märkten Insbesondere während meiner fast 10-jährigen Tätigkeit bei der nicht möglich gewesen. Deutschen Bank, zuletzt als Bankdirektor der Internationalen Ab- Wie ernst wir diese Thematik nehmen, lässt sich gut am Beispiel teilung, habe ich vielfach im Ausland gearbeitet und bin dabei mit unserer deutsch-chinesischen Joint Ventures in China sehen. Vertretern unterschiedlichster Wirtschaftskulturen zusammen- Unser Erfolg dort beruht auch ganz wesentlich auf der Tatsache, gekommen. Dieser interkulturelle Aspekt meiner Banktätigkeit dass wir an unserem Standort in Hefei den Posten eines „Kul- hatte mich immer schon fasziniert. So war es nur folgerichtig, turmanagers“ installiert haben, dessen Aufgabe es ist, im Kreis dass ich mich für das Fachgebiet „Interkulturelles Management“ der Kunden und Mitarbeiter zwischen der deutschen und chinesi- als zentrales Thema für meine Lehrveranstaltungen entschieden schen Kultur zu vermitteln. habe. Wozu brauchen wir im Zeitalter der Globalisierung, wo sich Inwieweit prägt „Interkulturelles Management“ die Unterneh- doch die Business-Kulturen immer weiter angleichen, noch das menskultur von Sievert? Fach „Interkulturelles Management“? Die Sievert Unternehmensgruppe ist schon viele Jahre erfolg- Bei oberflächlicher Betrachtung sieht es wirklich so aus, als ob reich auf ausländischen Märkten tätig. In China arbeiten wir sich die Einstellungs- und Verhaltensweisen im Business welt- bereits seit den 60er Jahren, in den USA waren wir über viele weit immer mehr angleichen. Jeans und Baseball Caps sieht Jahre hinweg vertreten. Auch in zahlreichen Ländern Ost- und man überall, selbst in der Inneren Mongolei. Nicht umsonst Westeuropas unterhalten wir Produktionsstätten bzw. sind dort spricht man vom „Global Village“, dem globalen Dorf, in dem sich die Menschen überall in der Welt immer mehr annähern. Wenn man aber genauer hinschaut, dann stellt man doch immer noch große Unterschiede fest. Diese sind darin begründet, dass in den einzelnen Kulturen dieser Welt z. T. sehr unterschiedliche Nor- men und Werte vorherrschen, die das menschliche Verhalten prägen. Wie man sich auf diese Unterschiede vorbereiten, wie man sie überbrücken und ggf. sogar nutzen kann, das lehrt uns das „Interkulturelle Management“. Wenn sich das Auslandsgeschäft der Sievert SE weiter so ent- wickelt wie bisher, werden sicherlich auch bei uns „Interkulturelle Trainings“ angeboten. In solchen Workshops und Kursen wird trainiert, wie man erfolgreich mit den Vertretern fremder Kul- turen umgeht, damit in der interkulturellen Kooperation ein oft fataler „Clash of the Civilizations“ (Zusammenprall der Kulturen) vermieden werden kann. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist Prof. Dr. Sievert während einer Vorlesung nur dann möglich, wenn die jeweiligen Kooperationspartner die am Weltethos-Institut der Universität Tübingen (2017) Kultur des anderen kennen und respektieren. 11
Dialog 01 / 2020 Mit verstärkter Präsenz in die Zukunft Neues Logo, gleiches Ziel: Ein ereignisreiches Jahr Förderung von Kultur und Wissenschaft Seit ihrer Gründung Ende 2012 hat die Sievert Stiftung bereits In diesem Jahr gab es nicht nur personelle Neuigkeiten bei über 90 Projekte erfolgreich gefördert. Dies alles unter der Lei- der Sievert Stiftung, sondern auch eine optische Veränderung: tung ihres Vorstands mit Prof. Dr. Hans-Wolf Sievert als Vorsit- Die Stiftung präsentiert sich seit Kurzem mit einem neuen Logo. zendem (und zugleich Stifter) sowie ihres Kuratoriums mit sei- nem Vorsitzenden Prof. Dr. Norbert Winkeljohann. Das hat einen einfachen Grund: Bei ihrer Gründung hatte sich die Stiftung an das Logo der Sievert Unternehmensgruppe an- Zur Unterstützung dieser Arbeit und um die Stiftung in Zu- gelehnt. Nachdem diese sich im letzten Jahr zum 100-jähri- kunft noch stärker in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen, gen Jubiläum ein neues Logo gab, war die Überarbeitung des hat die Stiftung nun Verstärkung bekommen. Seit Juni 2020 ist Stiftungslogos nur eine Frage der Zeit. Katharina Meyer als Geschäftsführerin im Einsatz. Katharina Meyer ist seit 13 Jahren im Unternehmen und arbeitete bereits Entstanden ist eine Wortmarke, die sich durch moderne Farben sechs Jahre als Stiftungsreferentin. Sie kennt sich also bestens und ein klares Schriftbild auszeichnet. Das Logo hat gewech- aus und hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich, wie diese Seite selt, das Ziel bleibt bestehen: die Förderung von Kultur und zeigt. Wissenschaft. Auch im Kuratorium gibt es Grund zur Freude: Die zum 1. Ok- tober 2020 auslaufende Amtszeit des Kuratoriumsmitglieds Stefanie Schindhelm wurde auf der Herbstsitzung bis Ende 2021 verlängert. Das neue Logo der Sievert Stiftung 12
Stiftung And the winner is … Kunstpreis Osnabrück Bereits zum dritten Mal hat der Museums- und Kunstverein Osnabrück e.V. in diesem Jahr den „Kunstpreis Osnabrück“ aus- gelobt. Der von der Sievert Stiftung geförderte Wettbewerb findet alle zwei Jahre statt und richtet sich an die Kunstschaffenden in und um Osnabrück. Der Kunstpreis Osnabrück gehört zu den höchstdotierten Auszeichnungen, die im Bereich der zeitgenös- sischen Kunst in Deutschland vergeben werden. Die Preisträger sind Marvin Knopf und Katja Staats Dementsprechend hoch war die Teilnehmerzahl: 142 Künstle- rinnen und Künstler bewarben sich mit einem breit gefächerten Spektrum aus Malerei, Zeichnung, Grafik, Bildhauerei, Objekt- kunst, Installation, Fotografie und Videokunst. Die Jury hatte also die Qual der Wahl. Am Schluss waren es die Arbeiten von 11 Nominierten, die es in die Finalrunde schafften und von Ende Juni bis Ende September im Kulturgeschichtlichen Museum der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Am 11. September war es dann soweit: Im Rahmen einer Feier- stunde – die coronabedingt im kleinen Kreis stattfand – wurden die Sieger benannt. Marvin Knopf erhielt den mit 10.000 Euro dotierten Kunstpreis Osnabrück für seine Serie aus drei Gemäl- Erster Walking Act des Projekts „Body Check“: das Tutu den mit dem Titel: „Es ist, was es ist“. Den mit 2.000 Euro dotier- garantiert den coronabedingten Sicherheitsabstand von 1,5 m. ten Förderpreis erhielt Katja Staats für drei Fotografien, die im Wartezimmer ihrer Traumatherapeutin entstanden. Beim „Kulturmarathon" arbeiten Herzlichen Glückwunsch an die diesjährigen Gewinner des Stadt und Stiftung Hand in Hand Kunstpreises Osnabrück! Künstlerinnen und Künstler hat die Corona-Krise beson- ders hart getroffen. Aus diesem Grund hatte die Stadt Osnabrück im Frühjahr ihre kulturelle Projektförderung Ein hoffnungsvolles aufgestockt und zusätzliche Gelder zur Verfügung gestellt. Von den Kulturschaffenden wurden jedoch so Zeichen in Zeiten von viele Projektanträge gestellt, dass die Stadt sie nicht allein finanzieren konnte. Im Dialog mit verschiedenen Corona: ALLESWIRDGUT Stiftungen aus der Region wurde hierfür eine Lösung ge- funden: Stadt und Stiftungen unterstützen die Kultursze- ne gemeinsam im sogenannten „Kulturmarathon“, der während der gesamten COVID-19-Pandemie aktiv blei- ben wird (mehr Infos unter www.kulturmarathon-os.de). Die Sievert Stiftung hat dabei die Förderung der folgen- den vier Projekte übernommen: „ALLESWIRDGUT“ von Die 10 m lange Blechplastik David Rauer, „Body Check“ von Jakob & Manila Bart- ALLESWIRDGUT von David Rauer nik, „Angst essen Seele auf" von Erneste Junge und „Brückenklänge“ von Felix Homann. Die beiden letzt- genannten Projekte werden im Frühjahr 2021 realisiert. 13
Dialog 01 / 2020 Schornstein-Giganten in neuem Glanz Sie sind weithin sichtbar – die sechs mächtigen Schornsteine an der ehemaligen Koksofenbatterie der Zeche Zollverein in Essen. Weil Mörtel und Steine bröckelten und die Standfestigkeit der Giganten be- droht war, entschied sich die Geschäftsführung der gemeinnützigen Stiftung Zollverein für eine Sanie- rung. Die seit 2015 laufenden Maßnahmen schreiten voran. Nachdem in diesem Zuge die Mörtelsyste- me von quick-mix bereits bei einer der früheren Schornsteinsanierungen überzeugen konnten, kommt aktuell nun der quick-mix V.O.R. Mauermörtel VM 01 in Kombination mit dem innovativen S-FM Fugen- mörtel zum Einsatz. 14
Objektbericht Zeche Zollverein 1851 gegründet, förderte die Zeche Zollverein in Essen zu ihren besten Zeiten rund 12.000 Tonnen Steinkohle pro Tag. Damit trug sie wesentlich zur Energieversorgung in Deutschland bei. Doch nach dem Zweiten Weltkrieg geriet der Bergbau in die Krise, von der er sich nicht mehr erholen sollte. Die Zeche, zu der auch eine Kokerei gehör- te, schloss im Jahr 1986 ihre Pforten. Doch nicht für immer. Denn der „Eiffelturm des Ruhrgebiets“, wie die Zeche auch genannt wird, erhielt schon bald darauf eine neue Be- stimmung als ein Kulturzentrum ersten Ranges. Heute ist die Zeche UNESCO-Welterbe, wichtiger Bestandteil der Europäischen Route der Industriekultur und Herberge von Museen, Ausstellungen sowie der Folkwang Universität der Künste. 15
Dialog 01 / 2020 S-FM Fugenmörtel: verbriefte Fassaden-Sicherheit Anfang der 2010er Jahre war klar: Den Schornsteinen ging es Wartungsaufwendungen. Und darüber hinaus setzt der quick- nicht gut, Wind und Wetter nagten ebenso an der Bausubstanz mix S-FM Fugenmörtel auch in Sachen Ökologie und Nachhaltig- wie aggressive chemische Substanzen, die sich durch die Ver- keit dank einer deutlich energiesparenden und CO2-reduzierten kokung an den Innenflächen niedergeschlagen hatten. Eine Sa- Herstellung neue Maßstäbe", so Christian Leimkühler, Produkt- nierung wurde fällig. Hierbei galt es, die bis zu 96 Meter hohen manager Mörtelsysteme. Giganten sukzessive abzutragen und wieder aufzubauen. Die hohe Zuverlässigkeit dieser Innovation zeigt sich auch in Also genau das richtige Projekt für ein perfekt aufeinander ab- dem auf Antrag verfügbaren Garantiezertifikat. Damit erhält der gestimmtes Mörtelsystem aus bewährtem V.O.R. Mauermörtel Auftraggeber für einen Zeitraum von 10 Jahren Brief und Siegel, und dem neuen S-FM Fugenmörtel der Marke quick-mix. Der vor Auslaugungen und Ausblühungen aus dem Fugenmörtel ge- S-FM Fugenmörtel sorgt hierbei für echten Fortschritt und ver- schützt zu sein. fügt über ein entscheidendes Nutzenargument: Dank der paten- tierten SECON® -Bindemitteltechnologie bietet er zuverlässigen Schutz sowohl gegen Ausblühungen als auch gegen Auslaugun- gen aus dem Fugenmörtel. „Dies spart spätere Sanierungs- und 16
Objektbericht Der S-FM Fugenmörtel überzeugte durch das hohe Kalkbindevermögen Der S-FM Fugenmörtel erlaubt eine akkurate Verarbeitung und die Farbvielfalt Dass der S-FM Fugenmörtel bei der Zeche Zollverein zum Einsatz kommt, ist neben seinen überzeugenden technischen Eigenschaften auch dem guten Kontakt zwischen dem ausführenden Unternehmen Mende Schornsteinbau und dem Technischen Verkaufsberater von Sievert, Pascal Pech, zu verdan- ken. So konnte bereits mit der Schornsteinsanierung im VW Werk Wolfsburg ein gemeinsames Projekt erfolgreich umgesetzt werden. Im Zuge der Gespräche zur Zeche Zollverein stellte Pascal Pech das Produkt dem Technischen Leiter der Mende Schornsteinbau, Friedhelm Heischkamp, vor. Das Konzept überzeugte. Das hatte noch einen weiteren guten Grund: „Neben dem Vorteil, den die SECON®-Bindemitteltechnologie bietet“, so Friedhelm Heischkamp, „ist das Produkt in vielen unterschiedlichen Farbtö- nen, auch in Sonderfarben, erhältlich. Es war also dieses Gesamtpaket, wes- halb die Verantwortlichen der Zeche Zollverein ebenso wie das Denkmalamt grünes Licht gegeben haben.“ Ein perfekt aufeinander abgestimmtes Mörtelsystem: der V.O.R. Mauermörtel und der S-FM Fugenmörtel 17
Dialog 01 / 2020 Kaltziegel revolutioniert nachhaltiges Bauen Die Ziegelwerke Leipfinger-Bader und Sievert haben ihre Kompe- tenzen zusammengeführt. Entstanden ist ein Baustoff der beson- deren Art – der innovative Kaltziegel aus recyceltem Ziegelbruch und einem quick-mix Spezialmörtel. 18
Kaltziegel allen möglichen Parametern „gedreht“. So experimentierten die Ingenieure mit unterschiedlichen Korngrößen des recycelten Zie- gelbruchs ebenso wie mit verschiedenen Mörtelrezepturen. Optimale Werte in puncto Maßhaltigkeit, Schallschutz, Wärmespeicherfähigkeit und Druckfestigkeit Eine Arbeit, die sich gelohnt hat. Denn im Januar 2020 war es endlich soweit: Der Prototyp hatte alle Tests bestanden. „Der neue Baustein erfüllt alle Funktionen herkömmlich gebrannter Durch die hohe Maßhaltigkeit ist der Kaltziegel für ein Planstein- Ziegel“, wie Dr. Michael Fooken, Leiter der F&E-Abteilung bei Mauerwerk mit extrem schmalen Fugen hervorragend geeignet Sievert, versichert: „Seine Maßhaltigkeit ist so hoch, dass er für den Einsatz bei einem Mauerwerk mit extrem schmalen Fugen – einem so genannten Planstein-Mauerwerk – hervorragend geeig- Gepresst, nicht gebrannt: Der neue Kaltziegel net ist.“ Zudem erziele die Innovation, so Dr. Fooken weiter, auch erfüllt höchste ökologische Ansprüche in puncto Schallschutz, Wärmespeicherfähigkeit und Druckfes- tigkeit hervorragende Werte. Der Bedarf nach nachhaltigen Baustoffen nimmt zu. Das ist der Grund, warum die Forschung & Entwicklung (F&E) von Sievert zu- Damit kann das Projekt in die nächste Phase eintreten. Hierfür sammen mit den Ziegelwerken Leipfinger-Bader einen Baustein haben sich mehrere Unternehmen zum Netzwerk Recy-Bau inner- der besonderen Art entwickelt hat: einen Kaltziegel, der zwei öko- halb des Zentralen Innovationsprogrammes Mittelstand (ZIM) logische Vorteile miteinander verbindet. Zum einen besteht er des Bundeswirtschaftsministeriums zusammengeschlossen – aus recyceltem Ziegelbruch, der bei Ziegelwerken ebenso anfällt darunter Baustoff- und Ziegelhersteller, Apparatebauer und For- wie beim Rückbau von Gebäuden. Zum anderen wird er nicht ge- schungseinrichtungen. Zurzeit arbeiten die Akteure daran, eine brannt, sondern kalt gepresst; daher sein Name. Der Energieauf- großtechnische Produktionsanlage zu planen, die Lieferkanäle wand für die Herstellung fällt damit deutlich geringer aus als bei festzulegen und ein professionelles Marketing zu entwickeln. dem sonst üblichen Brennvorgang. Eine Revolution im Bereich des nachhaltigen Bauens. Bei diesem Projekt, das vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie gefördert wurde, ergänzten sich zwei Kompetenzen bestens. Während das bayerische Unternehmen Leipfinger-Bader das Ziegel-Know-how einbrachte, steuerte Sievert seine Mörtel-Expertise à la quick- mix bei. In dem knapp 4-jährigen Entwicklungsprozess wurde an 19
Dialog 01 / 2020 Kraftvoll durchstarten Richtung Europa Die Sievert Logistik SE hat ein klares Ziel: die Entwicklung zum internationalen Logistikdienstleister zu forcieren. Hierfür wurden die Voraussetzungen durch die Bündelung der gesamten Logistik-Kompetenz unter einem einheitlichen Dach geschaffen. Nach der einjährigen Erfahrung mit dieser Neuausrichtung wird deutlich: die Entscheidung war goldrichtig. 20
Logistik Bestandskunden binden, Neukunden gewinnen Rui Macedo über die Zukunftsstrategie der Sievert Logistik Infolge der 2019 erfolgten Umstrukturierung haben die Geschäfts- miteinander verzahnt. Zudem ist insbesondere der Vertriebsin- führer Rui Macedo und Ulrich von Hahn mit ihrem Führungsteam nendienst verstärkt worden. Das Ziel: das Neukundengeschäft den Fokus darauf gelegt, die bestehenden Strukturen und Prozes- nachhaltig auszubauen, ohne die Betreuung der Bestandskunden se von Grund auf zu überarbeiten und miteinander zu harmonisie- zu vernachlässigen. Wir fragten Rui Macedo zur Zukunftsstrategie ren. So haben sie den Vertrieb und die Kundenbetreuung enger der Sievert Logistik. „Unsere bereits erzielten Erfolge im internationalen Geschäft zeigen, dass hier noch Potenziale schlummern.“ Herr Macedo, in der Logistik-Branche besteht ein hoher Wett- Das internationale Geschäft gehörte auch schon vor der Um- bewerbsdruck. Wo sehen Sie Chancen für neues Wachstum? strukturierung zu einem wichtigen Standbein. Nun wollen Sie Wir haben frühzeitig ein Angebotsspektrum entwickelt, das weit diesen Bereich ausbauen. über reine Transportleistungen hinausreicht. Ob in der Baustoff- Richtig. Das internationale Geschäft bietet uns wichtige Wachs- logistik, der Entsorgungslogistik, der Kunststofflogistik oder im tumschancen. Warum? Weil wir unser Kunden- und Produktport- Lagergeschäft – als Full-Service-Logistiker übernehmen wir auf folio in den letzten Jahren massiv ausgebaut haben. Nehmen Wunsch die komplette Lagerwirtschaft bis hin zu produktions- wir die Kunststoffindustrie als Beispiel: Unsere Kunden sind na- vor- oder -nachbereitenden Arbeiten. Beschaffungs-, Dispositi- tional, global agierend und haben ihre Produktionsstandorte in ons- und Absatzlogistik wie auch der Transport kommen dann ganz Europa verteilt. Aus diesem Grunde werden wir auch unsere aus einer Hand. Hinzu kommen individuelle Aufgaben wie Inter- Aktivitäten bei unserer Schwestergesellschaft NTM ab 2021 mit modal-Logistik, E-Commerce und auch die Fiskalverzollung. einem neuen Lagerstandort intensivieren. Trotz der Erfolge, die wir hier in den vergangenen Jahren erzielt haben, zeigt sich aber, Wie sehen Sie die Zukunft der Value Added Services – dass hier noch Potenziale schlummern. Dennoch... Wir sind auf also der Leistungen, die über das reine Transportgeschäft dem richtigen Weg. hinausreichen? Unsere Kunden erwarten, dass wir als Dienstleister viel tiefer in ihre Wertschöpfungskette eingreifen und individuelle Lösungen entwickeln. Wir bieten speziell hierfür richtungsweisende Lö- sungen, die für viele Unternehmen von hohem Interesse sind. Die Angebotspalette erstreckt sich heute von der Lagerwirt- schaft über die Kommissionierung, die Konfektionierung und die Homologisierung bis hin zur Qualitätskontrolle nach Kun- denvorgabe. Leistungen, mit denen unsere Kunden spürbare Effizienzgewinne erzielen. Entsprechend hoch ist die Nachfrage. Rui Macedo sieht sich bei der Entwicklung der Sievert Logistik zum internationalen Logistikdienstleister auf gutem Weg 21
Dialog 01 / 2020 22
Arbeiten bei Sievert Thomas Meyer, Leiter des Supply Chain „Bei der Steuerung Management von Lieferketten Der Erfolg unseres Unternehmens hängt unter anderem von der Lieferqualität ab. Die Kunden müssen darauf vertrauen können, ist Kommunikation dass die Ware rechtzeitig und vollständig ankommt. Es ist also ein strategischer Erfolgsfaktor, die komplexen Stoff- und Pro- das A und O.“ duktströme unseres Hauses so effizient wie möglich zu steuern. Genau darum kümmern sich seit Januar 2019 Thomas Meyer und sein Team des Supply Chain Managements. Bedarfssituationen etwa müssen zusätzliche Kapazitäten ge- Der verheiratete Vater von zwei Kindern hat damit eine an- schaffen werden. Dass hierbei die über 20 Produktionsstandorte spruchsvolle Aufgabe übernommen. Unterschiedliche Produkte, miteinander harmonisiert werden müssen, erhöht den Koordina- unterschiedliche Vertriebskanäle, unterschiedliche Bezugsquel- tionsaufwand zusätzlich. len für die Rohstoffe, sich ständig verändernde Markt- und Kun- denanforderungen – bei Sievert sind jeden Tag die unterschied- Wie misst Thomas Meyer seinen Erfolg? Maßgeblich ist hier lichsten Stoffströme einzutakten und punktgenau zu steuern. die Messgröße OTIF. Dieses Akronym steht für „on-time in-full“ Das erfordert eine hocheffiziente Organisation. Ebenso wichtig und beschreibt die Fähigkeit zur rechtzeitigen und vollständigen ist eine weitere Zutat: „Eine reibungslose Kommunikation zwi- Lieferung von Produkten. Wie die Zahlen zeigen, befindet sich schen den beteiligten Akteuren“, so Thomas Meyer, „ist für unse- der OTIF-Wert von Sievert auf einem hohen Niveau. „Es ist unser ren Erfolg sehr wichtig.“ gemeinsamer Erfolg“, betont Thomas Meyer. „Ich habe hier bei Sievert Kolleginnen und Kollegen getroffen, mit denen ich ge- meinsam etwas bewegen kann.“ „Die positive Entwicklung ist ein gemeinsamer Erfolg“ Deshalb arbeitet der Maschinenbauingenieur mit seinen Kol- leginnen und Kollegen aus Produktion, Einkauf, Vertrieb und Logistik ebenso eng zusammen wie mit den re- gional verantwortlichen SCM-Managern für die Markt- räume Nord, Ost, Süd und West. „Sobald sich abzeichnet, dass sich wichtige Parameter innerhalb der Wertschöpfungs- kette verändern, müssen wir vorausschauend reagieren und die erforderlichen Maßnahmen einleiten.“ Denn bei Änderung der Thomas Meyer erläutert auf der letzten Leadership Conference sein SCM-Modell für Sievert Thomas Meyer hat vielfältige Erfahrungen in der Steuerung von Prozessen namhafter Firmen gesammelt. So hat der Maschinenbauingenieur bei der DHL den Bereich Kontrakt- logistik aufgebaut, bei Tchibo das Versandhandelssystem für Frankreich implementiert und für die Glunz AG das Sup- ply Chain Management (SCM) verantwortet. Seit Januar 2019 ist er nun Leiter SCM im Hause Sievert. 23
Dialog 01 / 2020 Es geht wieder aufwärts! Auslandsgeschäft im Zeichen der Krise Retail 2020 Die weltweite Corona-Krise hat uns in diesem Jahr vor unerwar- tete Herausforderungen gestellt. Während die Geschäftsent- wicklung in Deutschland in den ersten Monaten der Pandemie an Fahrt gewann, litten unsere meisten Auslandsgesellschaften un- ter Umsatzeinbrüchen, Lockdowns und staatlicher Regulierung des wirtschaftlichen Geschehens. Mit hoher Einsatzbereitschaft und Loyalität dem Unternehmen Sievert gegenüber haben unse- re internationalen Kollegen frühzeitig Maßnahmen zur Ergebnis- sicherung eingeleitet. Heute – nach mehreren Monaten Corona- Krise – mehren sich die Signale für eine positive Entwicklung. 24
International Die chinesische Regierung plant massive Investitionen in die Baubranche und Infrastrukturprojekte. Davon werden wir als Baustoffhersteller stark profitieren. Rückblickend kann man mit Stolz einige Beispiele nennen: Start Projekt Ukraine China-Geschäft wieder im Aufschwung Wenn auch mit einiger Verspätung haben wir Ende Juni 2020 Nach einer mehrmonatigen Durststrecke seit Anfang des Jahres unsere neue ukrainische Gesellschaft gegründet. In 2019 haben lag der Umsatz in allen drei Gesellschaften nahezu bei null. wir erfolgreich eine eingehende Marktanalyse und Businessplan- Seit Juni gibt es wieder positive Signale aus China: Die chinesi- erstellung durchgeführt. Auf dieser Grundlage sollte bereits im sche Regierung hat Maßnahmen zur Stärkung der inländischen Februar 2020 die erste Lohnproduktion aus unserem Standard- Nachfrage eingeleitet. Es sind also erhebliche Investitionen portfolio wie Mauermörtel und WDVS-Systemprodukte in der zu erwarten, von denen die Baubranche profitieren wird. Hinzu Nähe von Kiew starten. Nun startete die erste Lohnproduktion kommt, dass das Qualitätsbewusstsein für Baustoffe gestiegen im Oktober. ist. Nicht nur der Preis ist entscheidend, sondern die Qualität rückt immer mehr in den Vordergrund. Neue Chancen für unser China-Engagement. Mitarbeiterbefragung in Polen Ähnlich wie in Deutschland haben unsere polnischen Kollegen Steigerung der internationalen Aktivitäten der ihre eigene Mitarbeiterbefragung durchgeführt. Die polnischen Sievert Baustoffe GmbH & Co. KG Mitarbeiter wurden gefragt, inwiefern sie mit den Aktivitäten des Managements in Hinblick auf die COVID-19-Krise zufrieden sind. Das Auslandsgeschäft zu stärken, den Export zu steigern und Die freiwillige und anonyme Umfrage zeigte äußerst positive Er- das Mindset international zu verbessern sind Aufgaben, denen gebnisse: ob Entscheidungsqualität, Aufgabenspektrum oder wir uns im Rahmen der strategischen Handlungsfelder verschrie- Kommunikation – 77 % der Teilnehmer vergaben Bestnoten. ben haben. Wir haben für uns neue Zielländer definiert, die in den nächsten Jahren verstärkt in unseren Business-Fokus rücken sollen. Um nachhaltige Aktivitäten auch in den Ländern entfalten zu können, richten wir eine neue zentrale Exportabteilung ein, die ab Januar 2021 ihre Arbeit aufnimmt. 25
Dialog 01 / 2020 Mit großer Leidenschaft auf Erfolgskurs Das Jahr 2020 steht ganz im Zeichen der COVID-19-Pandemie. Buchstäblich von einem Tag zum anderen veränderte sich der Be- rufsalltag. Abstand halten, Hygieneregeln beachten, im Homeoffice arbeiten, per Videokonferenz kommunizieren – dieses und vieles mehr verlangt uns viel ab. Und dennoch bleibt das Sievert-Team mit großer Leidenschaft auf Erfolgskurs: Wir können alle Kundenan- fragen professionell und zeitgenau bedienen. Sehen Sie hier unsere wichtigsten Meilensteine des Jahres. Rund 60 Führungskräfte engagierten sich im ersten digitalen Base Camp Gemeinsam neue Wege gehen Base Camp III total digital Bereits zum dritten Mal trafen sich rund 60 Sievert-Führungs- Es wurden sieben Projekte zum Thema Führung und Zusam- kräfte aus dem Aus- und Inland zum Base Camp, das dieses Mal menarbeit ins Leben gerufen: Diese reichen von den Punkten aufgrund der Corona-Pandemie digital stattfand. Das zentrale „bereichsübergreifende Zusammenarbeit fördern“, „Vertrauen Thema war die Weiterentwicklung und Umsetzung der Führungs- schaffen“ und „Verantwortungsübernahme stärken“ über „Feh- leitsätze, die im ersten Base Camp 2019 ins Leben gerufen wur- lerkultur etablieren“ und „Standards für Kommunikationskanäle den. Eine zuvor durchgeführte Befragung aller Sievert-Führungs- schaffen“ bis hin zu „Krisenmanagement-Teams einführen“ und kräfte ergab: In einigen Bereichen läuft es bereits richtig gut, in „Digitalisierung vorantreiben“. anderen gibt es noch Möglichkeiten der Verbesserung – insbe- sondere bei den Werten „Kooperation und Offene Kommunika- Wenn man die Teilnehmer zum ersten Online-Base-Camp tion“ sowie „Transparenz und Fehlerkultur“. befragt, ist die Meinung einhellig: „Das Meeting war mindestens genauso gut und produktiv wie die Real-Life-Variante.“ Die inter- Auf dieser Grundlage haben die Akteure im Base Camp III nationalen Projektgruppen werden nun aktiv Maßnahmen ent- konkret erarbeitet, mit welchen Maßnahmen die gefunde- wickeln, die uns alle zukünftig dabei unterstützen, im Rahmen nen Handlungsfelder zukünftig verbessert werden können. unserer Führungsleitsätze noch besser gemeinsam zu arbeiten. Hierbei flossen auch die Erfahrungen aus der Corona-Krise ein. 26
Meilensteine Vielen Dank an das gesamte Sievert-Team! Die Corona-Pandemie hat sicherlich jede Mitarbeiterin und je- Situation absolut diszipliniert verhalten und den vom Krisenstab den Mitarbeiter mit Sorge erfüllt. Wie groß ist die Ansteckungs- festgelegten Vorsorgemaßnahmen Folge leisten. Am schönsten gefahr für meine Lieben und mich? Welche wirtschaftlichen zeigt sich dies sicherlich in der Aktion „Wir sind Sievert – #mas- Konsequenzen zieht der Lockdown nach sich? Wie sieht die keauf!". Die Fotocollage zeigt, dass wir bei Sievert auf uns und Zukunft unseres Unternehmens, unserer Arbeitsplätze aus? andere achten und uns verantwortlich fühlen. Umso schöner, dass sich alle Kolleginnen und Kollegen in dieser Die Corona-Krise verlangt uns allen viel ab. Vielen Dank, dass alle an einem Strang ziehen! Sehr viele Kolleginnen und Kollegen beteiligten sich an der Aktion #maskeauf Die 1. nationale Vertriebstagung in stimmungsvoller Atmosphäre Im Jahr 2019 hat sich Sievert neu aufgestellt. Die Marke Akurit erblickte das Licht der Welt, quick-mix verwandelte sich von einer Unternehmens- zu einer Produktmarke, die sich in die bestehen- de Markenfamilie einreiht. Über all dem wurde die Dachmarke Sievert als ein „House of Brands“ installiert. Deshalb war es nur konsequent, das Ergebnis dieser „Umbauarbeiten“ den zentralen Markenbotschaftern klar und eindeutig zu präsentieren: den Ver- triebsmitarbeitern aller Sparten. Am 23. und 24. Januar 2020 ka- men rund 280 Vertriebler aus allen Regionen der Republik zur 1. nationalen Vertriebstagung von Sievert zusammen. In der stim- mungsvollen Atmosphäre des Alando Ballhauses Osnabrück wechselten sich Rede, Vortrag, Podiumsdiskussion und Markt- Forecast in lockerer Reihenfolge ab. So differenziert und fachlich fundiert die Inhalte auch waren, so trafen sie sich in einem Punkt: Die Neuaufstellung der Marken-Portfolios setzt Synergien frei, Ein Bild aus Vor-Corona-Zeiten: der vollbesetzte Ballsaal des die neues Wachstum ermöglichen. Kurz: Sievert nimmt Fahrt auf. Alando Ballhauses Osnabrück 27
Dialog 01 / 2020 Vielen Dank für Ihre Kompetenz und Treue! Augustin Göhringer Standort Hausach Der KFZ-Meister Augustin Göhringer hat offensichtlich Benzin im Blut. Nach seiner Ausbildung zum KFZ-Mechaniker arbeitete er zunächst von 1968 – 1979 als LKW-Monteur bei S+G. Am 1. Juni 1980 begann er dann als frisch- gebackener KFZ-Meister (die Prüfung erfolgte am 20. Januar 1980) seine Tätigkeit als Werkstattmeister der Spedition Gass – jenes Unternehmens, das später in die Gass International Logistics umfirmierte, bevor es im Jahre 2015 in die Sievert Gass GmbH aufging. Von Beginn an verantwortet er die Verkehrs- und Betriebssicherheit des Fuhrparks. Auch in seiner Freizeit er- weist sich Augustin Göhringer als absolut fit. Wahlweise wandert er, fährt Mountainbike oder spielt Tennis und Volleyball. Ludger Schrudde Vertriebsaußendienst Geotechnik Am 18. Juni 1980 heuerte der Bürokaufmann Ludger Marlis Brietzke Schrudde bei quick-mix Berg- und Tunnelbaustoffe an. Er Standort Osnabrück begann zunächst in der Disposition im Werk Dorsten. Die nächsten Schritte waren Verkaufsbüro Abteilung Bergbau Die Industriefachwirtin Marlis Brietzke durchlief zunächst sowie Innendienstleitung. In dieser Position erhielt Lud- im Einzelhandel eine kaufmännische Ausbildung und ger Schrudde eine Handlungsvollmacht. Danach folgten arbeitete danach als Angestellte bei der Stadtsparkasse Positionen als Außendienstmitarbeiter und Verkaufsleiter Osnabrück. Am 15. Oktober 1980 begann sie dann ihre West, ehe er zum Technischen Vertriebsberater der quick- Tätigkeit bei quick-mix. 1988 wechselte sie innerhalb des mix Geotechnik wurde. Während dieser Zeit haben sich Unternehmens in den Bereich Einkauf, ehe sie dann im da- die Kommunikationsmittel deutlich verändert. Standen rauffolgenden Jahr ihr endgültiges Aktionsfeld in dem Be- ihm zu Beginn als Innendienstler noch Technologien wie reich quick-mix Baumarktprogramm fand. Marlis Brietzke Schreibmaschine oder Telex zur Verfügung, bietet ihm geht gerne auf Fernreisen, unternimmt Bergwander- und sein Smartphone heute im Außendienst ein Maximum an Klettersteigtouren und hat ein Faible für die Fotografie. Flexibilität. Doch trotz des Fortschritts ist ihm nach wie Bei dieser Vielseitigkeit ist es kein Wunder, dass sie an vor der direkte, persönliche Kontakt zu den Kunden be- ihrer Tätigkeit gerade die abwechslungsreichen Aufgaben sonders wichtig. Klarer Fall: Bei dem leidenschaftlichen schätzt, die ein hohes Maß an Flexibilität erfordern. Doppelkopfspieler ist Kundenorientierung Trumpf. 28
Jubiläum Jutta Kornowski Standort Essen Peter Babucke Als Jutta Kornowski am 1. Oktober 1980 ihren Job antrat, hieß Standort Lengerich ihr Arbeitgeber noch Steinwerke Kupferdreh. Seitdem hat das Unternehmen mehrere Male umfirmiert, bis es heute unter der Peter Babucke durchlief zunächst bei Klöckner seine Aus- Flagge Sievert fährt. Die Tätigkeit von Jutta Kornowski ist aller- bildung als Starkstromelektriker und war dort anschlie- dings trotz aller Veränderungen immer die gleiche geblieben: Die ßend für einige Jahre als Betriebselektriker tätig. In wirt- gelernte Textilmaschinenführerin tönt seit mittlerweile 40 Jah- schaftlichen Krisenzeiten ist es gut, ein zweites Standbein ren mineralische Putze exakt in der Farbe, in der die Kunden sie zu haben. Und das hatte Peter Babucke, denn er verfügte bestellt haben. Eine echte „Farbtongöttin“ also – denn so wird über einen Führerschein der Klasse II. Das versetzte ihn in sie anerkennend von Kolleginnen und Kollegen genannt. Um per- die Lage, schnell „umzusatteln“. Er bewarb sich als LKW- fekte Arbeitsergebnisse zu erzielen, achtet die leidenschaftliche Fahrer bei Sievert. Das Unternehmen kannte er sehr gut, Radfahrerin konsequent auf Sauberkeit und Ordnung. weil sein Vater ebenfalls dort angestellt war. Seit 1980 ist Peter Babucke als Silofahrer unterwegs. Zudem war er seit den 90er Jahren Betriebsratsmitglied, davon 20 Jahre Vorsitzender. Seit 40 Jahren trägt er dazu bei, die Qualität und die Leistungsfähigkeit einer der vielseitigsten Fahr- zeugflotten für individuelle Silotransporte zu sichern. Gianfranco di Biase Kerstin Müller Hans-Jürgen Hölzer Standort Kruft Standort Kruft Standort Leipzig 28. Mai 1995 1. August 1994 6. März 1995 Andrea Bayerlein Udo Schalkowski Heino Rettberg Standort Gräfenberg Standort Hannover Vertriebsregion Nord Hochbau 10. Juli 1995 11. Juli 1994 15. Juli 1994 Jens Zimmermann Harald Haberberger Dietmar Langpeter Standort Kaltenkirchen Standort Karlstadt Standort Karlstadt 1. Mai 1995 18. April 1995 1. Dezember 1995 Ralf Rinker Jörg Ziggert-Schneider Mario Willimczik Standort Lengerich Standort Lengerich Standort Marl 1. März 1995 14. August 1995 22. Mai 1995 Karl Fritz Stefan Kramer Stefan Pommitz Standort Kassel Vertriebsregion Süd-West Hochbau Standort Berlin 2. Mai 1995 1. Juni 1995 1. Oktober 1994 Volkmar Templin André Ost Leiter Vertrieb Hochbau Deutschland 1. Juli 1994 1. Oktober 1995 29
Dialog 01 / 2020 Gut zu wissen! In Rosenau entsteht das modernste Trockenmörtelwerk Europas Seit dem 5. Oktober steht es vertraglich fest: An unserem Stand- ort in Rosenau entsteht das modernste Trockenmörtelwerk Euro- pas mit einer Jahreskapazität von über 100.000 t. Eine Produkti- onsstätte, die sich durch einen hohen Automatisierungsgrad und maximale Energieeffizienz auszeichnet. Voraussichtlich ab Früh- jahr 2022 versorgen wir von Rosenau aus große Teile der neuen Vertriebsregion Süd und besonders die Metropole München mit einem vollumfänglichen Produktsortiment. Eleasa kommt an Eleasa – das ist der Name für ein ebenso neuartiges wie attrak- tives Leasing-Modell bei Sievert. Ob Fahrrad, Tablet oder Smart- phone – seit dem 1. Juni 2020 haben Mitarbeiter die Möglichkeit, diese High-End-Produkte kostengünstig gegen eine Entgeltum- wandlung zu leasen. Der Vorteil: Sie erhalten ein hochwertiges Fabrikat und müssen zugleich weniger Lohnsteuer und Sozial- versicherungsbeiträge bezahlen. Eine Win-win-Situation. Die ersten Erfahrungen zeigen: Eleasa kommt an. Bis Ende Oktober wurden 168 Fahrräder und 72 mobile Endgeräte geleast. Rebranding der Werke Zurzeit werden die Werke mit den alten Markennamen auf Sievert gebrandet, SHT-Standorte auf Sievert Logistik. Aufgrund auslau- fender Markenrechte haben die Standorte Karlstadt, Gräfenberg, Bernburg und Wittislingen oberste Priorität. Hierfür mussten etwa für die Turmbeschilderungen Bauanträge gestellt, Industrie- kletterer beauftragt und die Art der Aufhängung geprüft werden. Aber auch die anderen Beschilderungen innerhalb und außerhalb der Firmengelände mussten einer Revision unterzogen werden. Bis 2022 wird die Neubeschilderung der Mischturmanlagen so- wie die Beschilderung auf den Werksgeländen abgeschlossen sein. Ab dann zeigen nur noch die Markennamen Sievert und Sie- vert Logistik die richtige Richtung an. 30
Sie können auch lesen