Raumfahrtkongress 2018 - PROGRAMM "Luft- und Raumfahrt - Digitalisierung und Vernetzung" - DGLR

Die Seite wird erstellt Susanne Lohmann
 
WEITER LESEN
Raumfahrtkongress 2018 - PROGRAMM "Luft- und Raumfahrt - Digitalisierung und Vernetzung" - DGLR
Deutscher Luft- und
         Raumfahrtkongress                     2018
         4. - 6. September 2018 – Friedrichshafen
„Luft- und Raumfahrt – Digitalisierung und Vernetzung“
                     PROGRAMM
Raumfahrtkongress 2018 - PROGRAMM "Luft- und Raumfahrt - Digitalisierung und Vernetzung" - DGLR
Sponsoren und Förderer                                                                                      DLRK
                                                                                                            DEUTSCHER LUFT- UND
                                                                                                            RAUMFAHRTKONGRESS

      Hauptsponsor

     Sponsoren und Förderer

 Impressum
 Herausgeber                                       Redaktion und Layout:
 Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt -   Torsten Schilling, M.A.
 Lilienthal-Oberth e.V. - DGLR®                    Projektmanager
 Godesberger Allee 70
 D-53175 Bonn                                      Coverfoto:
                                                   BepiColombo ist eine gemeinsame Mission von ESA (European Space
 Tel.: 0228/ 30 80 50                              Agency) und JAXA (Japan Aerospace Exploration Agency) zur Erkun-
 Fax: 0228/ 30 80 524                              dung des Planeten Merkur. Dazu werden 2 Satelliten auf unterschiedli-
 www.dglr.de                                       chen Umlaufbahnen um den Merkur betrieben. Der Hauptauftragneh-
 www.dlrk2018.dglr.de                              mer der europäischen Komponenten ist Airbus Defence and Space in
                                                   Friedrichshafen.
Raumfahrtkongress 2018 - PROGRAMM "Luft- und Raumfahrt - Digitalisierung und Vernetzung" - DGLR
DLRK
                                             DEUTSCHER LUFT- UND
                                             RAUMFAHRTKONGRESS

  Deutscher Luft- und
Raumfahrtkongress®2018

     „Luft- und Raumfahrt –
Digitalisierung und Vernetzung“

 Friedrichshafen, 4. bis 6. September 2018
            www.dlrk2018.dglr.de
Raumfahrtkongress 2018 - PROGRAMM "Luft- und Raumfahrt - Digitalisierung und Vernetzung" - DGLR
Inhalt                                                                                                                                                                                                                               DLRK
                                                                                                                                                                                                                                      DEUTSCHER LUFT- UND
                                                                                                                                                                                                                                      RAUMFAHRTKONGRESS

Grußwort des Präsidenten der DGLR, Prof. Rolf Henke .............................................................................................................................................. 3
Grußwort der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL ............................................................................................................................................................................................ 5
Rahmenprogramm ..............................................................................................................................................................................................................................6
Plenarvorträge....................................................................................................................................................................................................................................... 7
Dialogtag Luftfahrt - Verkehrsluftfahrt ................................................................................................................................................................................. 8
Dialogtag Luftfahrt - Unbemannte Luftfahrtsysteme ..................................................................................................................................................9
Studierendenwettbewerb zum 50. Jubiläum der DO 31 ........................................................................................................................................... 10
Projekte aus dem nationalen Raumfahrtprogramm ......................................................................................................................................................11
Fachbereiche der DGLR ................................................................................................................................................................................................................ 12
Weiterbildungsreihen ...................................................................................................................................................................................................................... 13
Sitzungsübersicht .............................................................................................................................................................................................................................14
Wissenschaftliches Vortragsprogramm ..............................................................................................................................................................................16
Autorenverzeichnis ......................................................................................................................................................................................................................... 37
DGLR-Nachwuchspreise 2018 .................................................................................................................................................................................................. 43
100-Studenten-Aktion ................................................................................................................................................................................................................... 52
Aussteller und Sponsoren ........................................................................................................................................................................................................... 53
Allgemeine Hinweise ...................................................................................................................................................................................................................... 59
Informationen zu Registrierung .............................................................................................................................................................................................. 60
Raumplan ...............................................................................................................................................................................................................................................64

Veranstalter

                                                             DGLR - Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.

                                                             Godesberger Allee 70                                                            Projektmanager
                                                             Tel.: 0228/ 30 80 512                                                           Torsten Schilling, M.A.
                                                             Fax: 0228/ 30 80 524
                                                             www.dglr.de

Wissenschaftliche Programmkommission
Leitung: Prof. Dr.-Ing. Stefanos Fasoulas, Universität Stuttgart Institutsleiter IRS, Studiendekan der Fakultät für Luft-
und Raumfahrttechnik und Geodäsie

Dr. rer. nat. I. Bido, Bonn                                                                Dipl.-Ing. A. Lief, München                                                            Prof. Dr.-Ing. A. Schulte, München
Prof. Dr.-Ing. S. Bindl, München                                                           Prof. Dr.-Ing. R. Luckner, Berlin                                                      Dr.-Ing. C. Weimer, München
Prof. Dr.-Ing. K. Brieß, Berlin                                                            Dipl.-Ing. K.-P. Ludwig, Berlin                                                        Dr.-Ing. M. Weiß, Hamburg
Dr.-Ing. B. Eisfeld, Braunschweig                                                          Dipl.-Ing. J. Majus, Bonn                                                              Dr. J. Wildi, Emmen (CH)
Dr. Andreas Geisler, Wien (AT)                                                             Prof. Dr.-Ing. D. Scholz, MSME,
Dipl.-Ing. F. König, Bonn                                                                  Hamburg

Zeitweilige Vertreter in der Programmkommission: Dipl.-Ing. V. Ellegast, Wien; A. M. Gitsch, Wien; Dr.-Ing. D.-R. Schmitt,
Braunschweig; Hedwig Sensen, Vaterstätten; Dr.-Ing. H.-C. Oelker, Manching

2                                                                                                                                                                                                                       www.dlrk2018.dglr.de
Raumfahrtkongress 2018 - PROGRAMM "Luft- und Raumfahrt - Digitalisierung und Vernetzung" - DGLR
Grußwort                                                                                                   DLRK
                                                                                                            DEUTSCHER LUFT- UND
                                                                                                            RAUMFAHRTKONGRESS

                                           Grußwort des Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für
                                                 Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.V.
                                                              Prof. Rolf Henke

                              Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 67. Deutschen Luft- und Raumfahrt-
                              kongresses,
                              ich freue mich, Sie im Namen des Präsidiums und des Senats der DGLR in Friedrichsha-
                              fen begrüßen zu dürfen.
                             Die Luftfahrt und die Raumfahrt sind einigermaßen geschlossene Systeme mit ihren ei-
Prof. Rolf Henke
                              genen Regeln. Sie sind nicht etwa ein kleiner Teil eines größeren Themas „Mobilität“ –
                              das würde viel zu kurz greifen. Es beginnt bei der Faszination Fliegen, bei der Sehn-
sucht nach den Sternen, geht über Vehikel, die der Physik zu trotzen scheinen und führt zu Sicherheit und Wohlstand,
aber auch zum Aufbruch zu neuen Horizonten. Und dabei gibt es immer wieder Spill-Over-Effekte: Wie schon bei Ma-
terialien und dem Leichtbau haben der bodengebundene Verkehr, aber auch die Industrie insgesamt von der Digitali-
sierung der Luft- und Raumfahrt gelernt, die hier eine Vorreiterrolle einnimmt. Das sollte auch weiterhin so sein, und
dazu bedarf es gemeinschaftlicher Anstrengungen – es bedarf der Vernetzung. Dafür steht die DGLR, und dafür steht
der DLRK.
Daraus erschließt sich auch unser diesjähriges Kongress-Motto: „Luft- und Raumfahrt - Digitalisierung und Vernet-
zung“.
Auf rein technischer Ebene ist ein Ziel der Digitalisierung die Vernetzung von Geräten oder gar ganzen Systemen. Auf
übergeordneter Ebene werden wir Digitalisierung nur über Vernetzung realisieren können, ebenfalls auf Systemebene,
nun aber in Bezug auf gesellschaftliche (Teil-)Systeme. Die DGLR hat vor kurzem in einer Ausgabe der „Luft- und
Raumfahrt“ das Thema Digitalisierung aufgegriffen. Viele Fragen sind noch zu klären. So wird uns zum Beispiel das
Ringen um die Eigentümerschaft von Daten noch eine Weile beschäftigen. Die DGLR will hierzu Diskussionsräume bie-
ten. Eine der besten Diskussionsmöglichkeiten stellt immer der DLRK dar. Deswegen sollten wir auch den diesjährigen
Kongress dazu nutzen, die großen Fragen zu diskutieren und zu überlegen, was wir im technisch-wissenschaftlichen
Bereich zu der Entwicklung beitragen können.
Die DLRK-Programmkommission hat für den diesjährigen Kongress unter der Leitung von Prof. Dr. Stefanos Fasoulas
ein stimmiges Programm entworfen, das Sie hier in den Händen halten. Neben den vielen Fachvorträgen haben wir
Referenten zu hochkarätigen Plenarvorträgen eingeladen und spannende Zusatzthemen organisiert – wie den schon
zur Institution gewordenen Dialogtag Luftfahrt, nunmehr erweitert um das Thema „unbemanntes Fliegen“.
Die Stadt Friedrichshafen und ihre Umgebung stehen gleichermaßen für Luftfahrt und für Raumfahrt: Zeppelin, Dor-
nier, Airbus, Diehl und Liebherr – das sind alles große Namen, die Geschichte und Zukunft dieser Region bedeuten.
Vor 13 Jahren waren wir mit dem Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress zuletzt in Friedrichshafen, das Motto laute-
te 2005: „Luft- und Raumfahrt – Grenzen überwinden, Horizonte erweitern“. Das galt damals wie heute, wie überhaupt
die Luft- und Raumfahrt gleichzeitig für Kontinuität und Veränderung steht, für Sicherheit und Grenzüberwindung.
Im Namen des Präsidiums und des Senats der DGLR wünsche ich Ihnen und uns einen spannenden Kongress, mit wis-
senschaftlicher Tiefe und angemessener Breite, damit sich die deutsche Luft- und Raumfahrt weiter als unverzichtba-
res Element einer prosperierenden Gesellschaft erweisen kann – dazu wird auch die Digitalisierung beitragen und das
geht nur über Vernetzung.

Prof. Rolf Henke
DGLR-Präsident

www.dlrk2018.dglr.de                                                                                                         3
Raumfahrtkongress 2018 - PROGRAMM "Luft- und Raumfahrt - Digitalisierung und Vernetzung" - DGLR
VERBUND.

                                                                                                                                                                                              FLY
                                                                                                                                                  Airbus       ist     ein         weltweit   führendes
                                                                                                                                                  Unternehmen im Bereich Luft- und Raumfahrt
                                                                                                                                                  sowie den dazugehörigen Dienstleistungen.
                                                                                                                                                  Das Unternehmen beschäftigt rund 134.000
                                                                                                                                                  Mitarbeiter. Airbus bietet die umfangreichste
                                                                                                                                                  Verkehrsflugzeugpalette mit 100 bis über
                                                                                                                                                  600 Sitzen an. Das Unternehmen ist auch
                                                                                                                                                  weltweiter Marktführer bei Tank-, Kampf-,
                                                                                                                                                 Transport- und Missionsflugzeugen. Airbus
                                                                                                                                                  ist die europäische Nummer 1 und weltweit
                                                                                                                                                  die Nummer 2 im Raumfahrtgeschäft. Die
                                                                                                                                                  zivilen und militärischen Hubschrauber von
                                                                                                                                                  Airbus zeichnen sich durch hohe Effizienz
                                                                                                                                                  aus und sind weltweit gefragt.

                                                                                                                                                 Together. We make it fly.

        airbus.com

STUDIO:PublicisLondon:2018:Airbus-B3051-004929-00:14053_AIR_Le_Bourget_Trade_Press_Translations_Masters_2018:SINGLE_PAGE_MASTERS:_GERMAN:14053_AIR_Corporate_297x210_DLRK_DE_1.0
21 August 2018 4:01 PM | SIZE: 297X210MM | BLEED: 3MM | PUBLICATION: CORPORATE DLRK (GERMAN AEROSPACE CONF BROCHURE |
                       CUTTER             LASER           PMS

14053_AIR_Corporate_297x210_DLRK_DE_1.0
                                                                                                                                                 APPROVAL
Raumfahrtkongress 2018 - PROGRAMM "Luft- und Raumfahrt - Digitalisierung und Vernetzung" - DGLR
Grußwort                                                                                                 DDLLRR K
                                                                                                                K
                                                                                                            DEUTSCHER LUFT- UND
                                                                                                            RAUMFAHRTKONGRESS

                                           Grußwort zum 67. Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress

                               Sehr geehrte Damen und Herren,

                               die Faszination für Luft- und Raumfahrt ist ungebrochen. Die Branche steht für High-
                               tech mit Strahlkraft und Nutzen in allen Lebensbereichen. Sie ist Innovationstreiber und
                               Möglichmacher für Anwendungen in den unterschiedlichsten Branchen. Baden-
                               Württemberg hat als Luft- und Raumfahrt-Land eine lange Tradition: Hier sind der Zep-
                               pelin und das erste Flugzeug aus faserverstärktem Kunststoff entstanden.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut   Heute ist die Luft- und Raumfahrt eine wichtige Vorzeigebranche. Mit ihren innovativen
MdL, Ministerin für Wirt-
                               Produkten ist sie fest im Land verankert. Avionik und Cockpitsysteme, Produkte für die
schaft, Arbeit und Woh-
nungsbau des Landes            Kabine, wie Passagiersitze, Verkleidung, Klimatechnik und Beleuchtung, sowie Radar-
Baden-Württemberg              technik und Lenkflugkörper entstehen in Baden-Württemberg. Ein besonderer Schwer-
                               punkt liegt im Bereich der Raumfahrt, beispielsweise bei Raketentriebwerken oder Sa-
                               telliten für wissenschaftliche Missionen und Erdbeobachtungssysteme.

                               Wer in einer Hochtechnologie wie dieser erfolgreich sein will, schafft dies nicht im Al-
                               leingang. Die Unternehmen sind hier in eine ausgezeichnete Forschungsinfrastruktur
                               eingebettet. Neben der Universität Stuttgart und anderen Hochschulen finden sie inno-
                               vative und engagierte Partner in einem dichten Netzwerk aus wirtschaftsnahen For-
                               schungseinrichtungen. So können sie auf das Know-how der Institute des Deutschen
                               Zentrums für Luft- und Raumfahrt und der Fraunhofer-Gesellschaft sowie der Innovati-
                               onsallianz Baden-Württemberg zurückgreifen.

                               Außerdem können die Systemanbieter auf ein bewährtes Netzwerk von Lösungsspezia-
                               listen für Komponenten und Anlagen bauen. Das Netzwerk Forum Luft- und Raumfahrt
                               Baden-Württemberg koordiniert die Aktivitäten von Unternehmen und Forschungsein-
                               richtungen landesweit und regt einen intensiven Technologietransfer an. Die Luft- und
                               Raumfahrt hat für Baden-Württemberg aber noch eine weitere wichtige Funktion: Sie ist
                               ein technologischer Schrittmacher für führende Branchen, wie den Automobil- und Ma-
                               schinenbau.

                               Ich freue mich daher sehr, dass sich die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt
                               Lilienthal-Oberth e. V. dafür entschieden hat, ihren diesjährigen Kongress im Luft- und
                               Raumfahrt-Land Baden-Württemberg auszurichten. Ich wünsche den Organisatoren
                               einen erfolgreichen Verlauf der Veranstaltung und allen Teilnehmerinnen und Teilneh-
                               mern wertvolle Impulse für ihre Arbeit.

                               Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL
                               Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau
                               des Landes Baden-Württemberg

www.dlrk2018.dglr.de                                                                                                         5
Raumfahrtkongress 2018 - PROGRAMM "Luft- und Raumfahrt - Digitalisierung und Vernetzung" - DGLR
Rahmenprogramm                                                                                   D DL LRRKK
                                                                                                        DEUTSCHER LUFT- UND
                                                                                                        RAUMFAHRTKONGRESS

                      Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2018
                        „Luft- und Raumfahrt – Digitalisierung und Vernetzung“

                                                 Montag, 3. September 2018
15.30-18:00       Technische Besichtigungstour bei Airbus Defence and Space           Airbus Defence and Space
                                                                                      Claude-Dornier-Straße
                                                                                      88090 Immenstaad am
                                                                                      Bodensee

                                                Dienstag, 4. September 2018
9:30-12:00        Eröffnungsfeier                                                     Graf-Zeppelin-Haus
                  (Teilnahme auch ohne Registrierung)                                 Hugo-Eckener-Saal
                  Moderation: Christine Klei-Wichmann

                  Begrüßung:
                   Prof. Rolf Henke, Präsident der DGLR
                   MinDir Michael Kleiner, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und
                      Wohnungsbau Baden-Württemberg
                   Prof. Dr. Stefanos Fasoulas Leiter der DLRK-Programmkommission

                  Grußwort:
                   Marco R. Fuchs, BDLI Vizepräsident Raumfahrt

                  Ehrungen:
                  Verleihung des Ludwig-Prandtl-Ringes an
                  Prof. Dr. Hermann F. Fasel
                  Laudatio: Prof. Dr. Ulrich Rist

                  Ehrung der DGLR-Nachwuchspreisträger
                  Moderation und Verleihung durch
                  Dr. Cornelia Hillenherms und Prof. Dr. Mirko Hornung
                  Die Preisübergabe erfolgt durch Vertreter der Stifter

11:50-12:50       Mittagspause                                                        Foyer

12:50-18:30       Vortragsprogramm

20:00             Empfang der Stadt Friedrichshafen                                   Graf-Zeppelin-Haus
(Einlass 19:30)   (Anmeldung erforderlich bei Registrierung)                          Hugo-Eckener-Saal

                                                Mittwoch, 5. September 2018
19:30             Sektempfang                                                         Dornier Museum
                                                                                      Friedrichshafen

20:00             Gesellschaftsabend
                  (Anmeldung erforderlich bei Registrierung)

6                                                                                             www.dlrk2018.dglr.de
Raumfahrtkongress 2018 - PROGRAMM "Luft- und Raumfahrt - Digitalisierung und Vernetzung" - DGLR
Plenarvorträge                                                                                        DDLLRR K
                                                                                                             K
                                                                                                         DEUTSCHER LUFT- UND
                                                                                                         RAUMFAHRTKONGRESS

         Dienstag, 4. September 2018                                                         Hugo-Eckener-Saal

  12:50 - 13:30        The Sky is not the Limit – Inwieweit können kommerzielle              Sitzungsleitung /
                       Technologien im All unser Leben auf der Erde verändern?               Moderation:
                       Grazia Vittadini, CTO Airbus                                          Reinhold Ewald,
                                                                                             Prof. für Astronautik
  13:30 - 14:10        Große Sprünge – kleine Schritte                                       und Raumstationen
                       Walther Pelzer, DLR Vorstand Raumfahrtmanagement                      Uni Stuttgart

  14:10 - 14:50        Podiumsdiskussion:
                       Möglichkeiten und Grenzen der kommerziellen Raumfahrt
                       Holger Krag (ESA), Carsten Linz (SAP), Walther Pelzer (DLR), Grazia
                       Vittadini (Airbus)

         Mittwoch, 5. September 2018                                                         Hugo-Eckener-Saal

  9:50 - 10:30         Treibstoffeinsparung zukünftiger Verkehrsflugzeuge durch              Sitzungsleitung:
                       Laminarität am transsonischen Flügel – das Europäische                Heiko Lütjens, DGLR
                       Forschungsprojekt „BLADE“                                             2. Vizepräsident
                       Torsten Bardewyck, Head of R&T Business Development Airbus

  13:30 - 14:10        Data-driven Airlines                                                  Sitzungsleitung:
                       David Doyle, Vice President Business Development, Innovation          R. Gerhards, Zentrum
                       Management & Product Development Lufthansa Technik AG                 für Angewandte Luft-
                                                                                             fahrtforschung GmbH

         Donnerstag, 6. September 2018                                                       Hugo-Eckener-Saal

  9:50 - 10:30         The Evolution of Aerospace Propulsion                                 Sitzungsleitung:
                       Paul Stein, CTO Rolls-Royce                                           U. Wenger, Rolls-
                                                                                             Royce / DGLR
                                                                                             Präsidium

  13:30 - 14:10        HORIZONS – Wissen für Morgen:                                         Sitzungsleitung:
                       Alexander Gerst und seine 2. Mission zur ISS                          Christian Langenbach,
                       Volker Schmid, Missionsleiter Horizons-Mission DLR                    DLR / Stellv. Leiter
                                                                                             DGLR-Fachbereich
                                                                                             Raumfahrtwiss. und
                                                                                             -anwendung

www.dlrk2018.dglr.de                                                                                                      7
Raumfahrtkongress 2018 - PROGRAMM "Luft- und Raumfahrt - Digitalisierung und Vernetzung" - DGLR
Dialogtag Luftfahrt - Verkehrsluftfahrt                                                                  D DL LRRKK
                                                                                                                  DEUTSCHER LUFT- UND
                                                                                                                  RAUMFAHRTKONGRESS

     Mittwoch, 5. September 2018                                                               Theodor-Kober-Saal

                                               Dialogtag Luftfahrt - Verkehrsluftfahrt 1
                                                Sitzungsleitung: R. Luckner, TU Berlin

    08:30 09:20 Human Performance and Human Error in Aviation
                K. Bengler, TUM, Deutschland

    09:20 09:45 Datenflut im Cockpit: Welche Information sollte wann dargestellt werden?
                N. Ahrens, Vereinigung Cockpit e.V., Deutschland

    09:50 10:10 Leistungsbasierte Navigation hängt Piloten ab: Wie konnte sie entfliehen und wie wird PBN wieder
                eingeholt? (Zeitgleich mit Plenarvortrag III)
                S. Lünne, Vereinigung Cockpit e.V., Deutschland

    10:10 10:30 Grenzen menschlicher Leistungsfähigkeit im Cockpit: wie können rechtzeitig Performanzeinbrüche erkannt
                werden? (Zeitgleich mit Plenarvortrag III)
                Marcus Biella, DLR e.V., Deutschland; René Michel, Westfälische Wilhelms-Universität, Deutschland

                                                            Kaffeepause

                                               Dialogtag Luftfahrt - Verkehrsluftfahrt 2
                                                    Sitzungsleitung: D. Kügler, DLR
    11:00   11:25 Objektive Risikobewertung von Einzelflügen mittels Flugdatenanalyse
                  M. Butter, Lufthansa, Deutschland

    11:25   11:50 Rahmenbedingunen und Problemfelder bei der Entwicklung neuer Verkehrsflugzeuge
                  T. Wilhelm, AIRBUS, Frankreich

    11:50   12:15 Risikountersuchungen zur nächsten Generation von Verkehrsflugzeugen
                  M. Jäger, Lufthansa AG, Deutschland

    12:15   12:40 Diskussion: "Anforderungen an die nächste Flugzeuggeneration"
                  T. Wilhelm, Airbus, Frankreich; M. Jäger, Lufthansa AG, Deutschland

                                                            Mittagspause

                    Plenarvortrag (Hugo-Eckener-Saal): Data-driven Airlines
    13:30   14:10
                    David Doyle, Lufthansa Technik AG

                                               Dialogtag Luftfahrt - Verkehrsluftfahrt 3
                                                Sitzungsleitung: R. Luckner, TU Berlin

    14:15   14:40 HMI Design for Remote Co-Pilot Ground Control Station enabling Single Pilot Operations
                  B. Korn, DLR, Deutschland

    14:40 15:55 Diskussion

                                                            Kaffeepause

                                                   Mensch-Maschine Schnittstelle
                                                Sitzungsleitung: R. Luckner, TU Berlin
    16:50   17:15 Attention Guidance Prototype for a Sectorless Air Traffic Management Controller Working Position
                  O. Ohneiser¹, M.-L. Jauer¹, H. Gürlük¹, H. Springborn, FH Joanneum, Österreich; ¹DLR, Deutschland

8                                                                                                          www.dlrk2018.dglr.de
Dialogtag Luftfahrt - Unbemannte Luftfahrtsysteme                                                                DDLLRR K
                                                                                                                        K
                                                                                                                     DEUTSCHER LUFT- UND
                                                                                                                     RAUMFAHRTKONGRESS

   Donnerstag, 6. September 2018                                                                 Theodor-Kober-Saal
   Dialogtag Luftfahrt - Unbemannte Luftfahrtsysteme 1              Sitzungsleitung: H.-C. Oelker, Airbus Defence and Space
 08:30 08:55 DLR Projekt City-ATM: Ein Urbanes Luftverkehrsmanagement für Drohnen und Air-Taxis
             B. Korn, DLR, Deutschland
 08:55 09:20 Urban Air Mobility - Konzepte, Trends & Problemfelder
             J. Kaiser, Bauhaus Luftfahrt e. V., Deutschland
 09:20 09:45 Open DroneID / UAV Identifikation
             M. Niesen, Intel, Deutschland
 09:45 10:10 Feuerwehrkopter: Sicherer Betrieb unbemannter Luftfahrzeuge im urbanen Umfeld zur Unterstützung von
             Rettungskräften (Zeitgleich mit Plenarvortrag V)
             P. Hartmann¹, J. Holsten¹, D. Moormann¹; ¹RWTH Aachen University, Deutschland
 10:10 10:30 Meteodrones: Erfahrungen aus 2’000 Flugstunden unter BVLOS im Zivilen Luftraum
              (Zeitgleich mit Plenarvortrag V)
              M. Fengler, Meteomatics AG, Schweiz
                                                      Kaffeepause
  Dialogtag Luftfahrt - Unbemannte Luftfahrtsysteme 2          Sitzungsleitung: H.-C. Oelker, Airbus Defence and Space
 11:00   11:25 UAS for Situation Assessment in Disaster Relief Operations
               B. Korn, DLR, Deutschland
 11:25   11:50 Konzepte für die Entscheidungsstruktur Autonomer Luftfahrzeuge
               M. Kreuzer¹, A. Knoll¹; ¹Hochschule München, Deutschland
 11:50   12:15 Bewertung des Luftrisikos beim Betrieb von kleinen unbemannten Fluggeräten
               D. Phiesel¹, D. Moormann¹; ¹RWTH Aachen, Deutschland
 12:15   12:40 The New Specific Operations Risk Assessment Approach for UAS Regulation Compared to Common Civil
               Aviation Risk Assessment
               F. Nikodem¹, J. S. Dittrich¹, A. Bierig¹; ¹DLR Institut für Flugsystemtechnik, Deutschland
                                                         Mittagspause
 13:30 13:50 Erfahrungen und Herausforderungen der Zulassung von Drohnenflügen in der Schweiz
             (Zeitgleich mit Plenarvortrag V)
             M. Farner, Bundesamt für Zivilluftfahrt, Schweiz
 13:50   14:15 Diskussion (Zeitgleich mit Plenarvortrag VI)
   Dialogtag Luftfahrt - UAV Design Forum 1                         Sitzungsleitung: H.-C. Oelker, Airbus Defence and Space
 14:15 14:40 Deriving Support Functions for Radar Approach Controllers Confronted with Mixed Manned and Unmanned
             Air Traffic
             M. Finke¹, M. Jauer¹, K. Muth¹; ¹DLR e.V., Deutschland
 14:40 15:05 An integrated UAS design optimization based on mission assessment and evaluation
             M. Hornung, Lehrstuhl für Luftfahrtsysteme TU München
 15:05 15:30 Entwicklung einer mobilen Ground Control Station für den Betrieb eines Unmanned Aerial Vehicle
             außerhalb des Sichtbereichs
             K. Kainrath¹, M. Gruber¹, H. Flühr¹, A. Hinze¹; ¹FH Joanneum, Österreich
 15:30 15:55 Softwarearchitektur für einen Unbemannten Luftfrachttransport Demonstrator
             S. Benders¹, L. Goormann¹, S. Lorenz¹, J. C. Dauer¹; ¹Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Deutschland
                                                          Kaffeepause
   Dialogtag Luftfahrt - UAV Design Forum 2                        Sitzungsleitung: A. Lief, Airbus Defence and Space
 16:25 16:55 Preliminary Design of Hybrid UAS in Rotastatic Configuration
             J. Dahms, TU Berlin, Deutschland
 16:55   17:15 Integration Aspects of the Collaborative Aero-Structural Design of an Unmanned Aerial Vehicle
               J.-N. Walther, DLR Institute of System Architectures in Aeronautics, Deutschland
 17:15   17:40 Projekt BigBird XL – Kommerzielle Nutzung des Biegetorsionsantriebs
               W. Send, ANIPROP GbR, Deutschland
 17:40 18:05 Projekt BigBird XL - Modellierung und Simulation eines unbemannten Ornithopters mit
             Biegetorsionsantrieb
             Y. Dobrev¹, D. Moormann¹; ¹Institut für Flugsystemdynamik, RWTH Aachen University, Deutschland

www.dlrk2018.dglr.de                                                                                                                  9
Studierendenwettbewerb zum 50. Jubiläum der DO 31                                                   D DL LRRKK
                                                                                                         DEUTSCHER LUFT- UND
                                                                                                         RAUMFAHRTKONGRESS

Studierendenwettbewerb zum 50. Jubiläum der DO 31
in Zusammenarbeit der DGLR mit dem Dornier Museum Friedrichshafen

Aus Anlass des Jubiläums "50 Jahre Do 31" veranstaltet das Dornier Museum Friedrichshafen, zusammen mit der
Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR), eine Programmserie, welche die Bedeutung der Senkrecht-
starttechnologie aufzeigt und unseren Ingenieursnachwuchs zu weiteren Innovationen anspornt.
Im August 2018 fand in Verbindung mit den Do Days ein Modellflug
Fly In von Semi-Scale Senkrechtstartmodell-Nachbauten statt und
wird mit der Verleihung des DGLR/Dornier Senkrechtstart-
Innovationspreises zum DLRK Gesellschaftsabend im September
2018 abgeschlossen.
Das Ziel des Wettbewerbs war die Entwicklung und Erprobung eines
senkrecht startenden UAV mit der Fähigkeit zur Transition in den
Flächenflug zur Unterstützung von Rettungskräften bei der Suche
vermisster Personen.
Voraussetzungen für die Teilnahme am Wettbewerb waren die Ein-
reichung eines Preliminary Design Reports sowie eines Final Design Reports und ein Video, welches das Wettbewerbs-
UAV im Flug zeigt. Beim Wettbewerb selbst wurden eine mündliche Präsentation sowie ein Wertungsflug gewertet.
Das Team MAVerix von der RWTH Aachen, das Team AIXtricate der FH Aachen und das Team AKAMAV von der TU
Braunschweig stellten ihre Konzepte und die Flugdemonstration vom 29.07 bis 31.07 am Flughafen Friedrichshafen, im
Dornier Museum und auf dem Messe- und Zeppelingelände vor.
Die Sieger werden auf dem diesjährigen Gesellschaftsabend des DLRK am 5. September 2018 im Dornier Museum
geehrt.

Die drei Teams aus Aachen und Braunschweig mit der Jury am 30.07.2018

10                                                                                                www.dlrk2018.dglr.de
Projekte aus dem nationalen Raumfahrtprogramm                                                                DDLLRR K
                                                                                                                    K
                                                                                                                 DEUTSCHER LUFT- UND
                                                                                                                 RAUMFAHRTKONGRESS

                                                                 dieser Aufnahmen wird denjenigen anderer Missionen
                                                                 übertreffen. eROSITA soll außerdem Ergebnisse liefern zu
                                                                 anderen Objekte, wie Millionen aktiver schwarzer Löcher,
                                                                 Gammastrahlen-Ausbrüche und galaktischen Objekten
                                                                 wie stellaren Koronen, Supernova-Überresten, isolierten
                                                                 Neutronensternen. Es sollen mindestens 100.000 Galaxi-
                                                                 enhaufen erfasst werden. Diese Ansammlungen sind die
                                                                 größten zusammenhängenden Objekte im Kosmos und
                                                                 strahlen intensiv im Röntgenbereich. Die Wahrscheinlich-
Raumfahrt als Sprungbrett-Technologie für andere Bran-
                                                                 keit ist groß, dass für ihre Entwicklung die unsichtbare
chen ist noch nicht so selbstverständlich wie man meint.
                                                                 Dunkle Materie eine große Rolle gespielt hat.
Die Durchlässigkeit der Branchengrenzen für Innovatio-
                                                                 Auf dem diesjährigen Kongress stellen wir folgende Aus-
nen, Ideen und Technologien AUS der Raumfahrt und IN
                                                                 wahl an Projekten vor:
die Raumfahrt wird in Zukunft zunehmen und sie muss
sich auch vergrößern. Denn die globalen Herausforderun-            COP4EE - Satelliten liefern Daten zur Gestaltung
gen, die nicht nur Klimawandel, Industrie 4.0 und Digitali-           der Energiewende
sierung heißen, sind auch Treiber von Technologieent-              SOFIA - Herausforderungen beim Betrieb einer
wicklungen innerhalb und außerhalb der Raumfahrt.                     Fliegenden Sternwarte
Neue Technologien müssen daher schnell und ohne Hin-
                                                                   Strahlenbelastungsexperiment LND auf der
dernisse von ihrer Ursprungsbranche in nahe und ent-
                                                                      Chinesischen Mondmission Chang'E-4
fernter liegende Branchen diffundieren können. Das wäre
                                                                   eROSITA – Röntgenteleskop auf der Deutsch-
der Idealzustand. Die Raumfahrtbranche wie auch die
                                                                      Russischen Raumfahrtmission Spektrum Röntgen
Nicht-Raumfahrt-Branchen müssen dafür jedoch, anders
                                                                      Gamma
als die Diffusion, Energie aufwenden und Aufwand betrei-
ben, damit man wechselseitig von den neuen Entwicklun-             S-NET: Communication network in LEO OOV -

gen profitieren kann.                                                 Intersatelliten-Link durch Nanosats

Die Herausforderung Digitalisierung beinhaltet dabei               C2Land - Automatisches Sicherheitslandesystem

nicht nur technische Aspekte, sondern auch eine Ände-                 auf Basis optischer Sensoren
rung des Kommunikationsverhaltens von Menschen,                    nanoAUV - Technologieentwicklung für die zukünf-
neue Geschäftsmodelle u.v.m. Die Raumfahrt wird in vie-               tige Suche nach Leben auf dem Jupitermond
lerlei Hinsicht hiervon beeinflusst. Sie ist gleichzeitig Nut-        Europa
zer wie Treiber der Digitalisierung. Gerade die Raum-
fahrtforschung mit ihren Wissenschaftsmissionen und              Den in den Sitzungen „Projekte aus dem nationalen
dem damit verbundenen physikalischen und/oder astro-             Raumfahrtprogramm“ vorgestellten Missionen und Pro-
nomischen Know-how beherrscht den Umgang mit gro-                jekten ist eines gemeinsam: Viele darin umgesetzte
ßen Datenmengen - eine unabdingbare Fähigkeit auch               Grundsätze der Raumfahrt sind heute noch gültig wie
für den Umgang mit Daten im „Internet of Things“, bei            schon seit Dekaden: Widerstandsfähigkeit gegen Strah-
Data-Mining und Big-Data.                                        lung, die Unmöglichkeit der Wartung mit dem daraus fol-
eROSITA, eine deutsch-russische Mission, soll in den ers-        genden Anspruch der Verlässlichkeit und Integrität, die
ten vier Jahren nach ihrem Start 2019 den gesamten               langen Übertragungs- und Kommandierungszeiten für
Himmel im Röntgenbereich aufnehmen. Der Detailgrad               Satellitensteuerung und Bahnverfolgung.

www.dlrk2018.dglr.de                                                                                                             11
Fachbereiche der DGLR                                                                D DL LRRKK
                                                                                          DEUTSCHER LUFT- UND
                                                                                          RAUMFAHRTKONGRESS

          Fachbereich                                Fachbereichsleiter

        Luftverkehr (L1)                           Dr.-Ing. Marco Weiss

        Bemannte Luftfahrzeuge (L2)                Prof. Dr.-Ing. Dieter Scholz

        Unbemannte Fluggeräte (L3)                 Dipl.-Ing. Alfred Lief

        Kabine (L4)                                Dr.-Ing. Thomas Lerche

        Luftfahrtantriebe (L5)                     Prof. Dr.-Ing. Stefan Bindl

        Flugmechanik/Flugführung (L6)              Prof. Dr.-Ing. Robert Luckner

        Raumfahrttechnik (R1)                      Prof. Dr.-Ing Klaus Brieß

        Raumfahrtwissenschaft und-anwendung (R2)   Dipl.-Ing. Klaus-Peter Ludwig

        Raumfahrt und Gesellschaft (R3)            Dr.-Ing. Christian Gritzner

        Werkstoffe - Verfahren - Bauweisen (Q1)    Dr.-Ing. Christian Weimer

        Fluid- und Thermodynamik (Q2)              Dr.-Ing. Bernhard Eisfeld

        Avionik und Missionstechnologien (Q3)      Prof. Dr.-Ing. Axel Schulte

        Systemtechnik / -management (Q4)           Dipl.-Ing. Joachim Majus

        Luft- und Raumfahrtmedizin (Q5)            Dr. med. Carla Ledderhos

12                                                                                 www.dlrk2018.dglr.de
Weiterbildung                                                                                                  DDLLRR K
                                                                                                                      K
                                                                                                                  DEUTSCHER LUFT- UND
                                                                                                                  RAUMFAHRTKONGRESS

Die Programmkommission hat auch in diesem Jahr wieder spannende Weiterbildungsreihen zusammengestellt. Mit dem Besuch
aller Sitzungen einer der vier Themenblöcke erwirbt der Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat der DGLR. Das dafür vorgesehene
Formular ist im Tagungsbüro erhältlich. Lassen Sie bitte jeden Besuch einer Sitzung durch den Sitzungsleiter abzeichnen und ge-
ben Sie das vollständig ausgefüllte Formular anschließend bei uns vor Ort ab oder senden Sie es als Kopie per Post/Email ein.

                                                                                   Raumfahrtwissen-
                   Bemannte
                                      Luftfahrtantriebe        Raumfahrttechnik       schaft und             Aerodynamik
                 Luftfahrzeuge
                                                                                     -anwendung
                                                       Dienstag, 4.9.2018
                                                                                     100-Studenten-
                100-Studenten-
   15:05                                                                           Empfang / Projekte
               Empfang / Hybrid-
   16:20                                                                           aus dem nat. Raum-
                  luftschiffe
                                                                                    fahrtprogramm 1
                                                            Kaffeepause
               Aerodynamik, Las-
               ten & Struktur im                                                    Projekte aus dem
   16:50
               Flugzeugentwurf /                                                   nat. Raumfahrtpro-
   18:30
               NASA/DLR Design                                                           gramm 2
                   Challenge
                                                       Mittwoch, 5.9.2018
                Optimierung von                                                                           Physikalische Mo-
   08:30                              Luftfahrtantriebe -                          Weltraumumgebung
                Kabinensystemen                                Raumfahrtantriebe                          dellierung 1 - Ther-
   09:45                                  Verdichter                                und ISS-Betrieb
                 und -bauteilen                                                                            mische Probleme
                                                  Plenarvortrag & Kaffeepause
                                      Luftfahrtantriebe -                                                 Physikalische Mo-
   11:00                                                           Planetare       E/O-Payloads und
                 Kabinenakustik      Modellierung / Simu-                                                 dellierung 2 - Strö-
   12.40                                                          Exploration          Systeme
                                            lation                                                         mungsmechanik
                                                  Mittagspause & Plenarvortag
                                                                                       Raumfahrt-
              LHD Flugzeugkonfi-
   14:15                              Luftfahrtantriebe -         Bemannte          wissenschaftliche     Lattice-Boltzmann-
               gurationen / AVA-
   15:55                             Elektrisches Fliegen         Raumfahrt          Missionen und             Methode
                      CON
                                                                                      Technologien
                                                  Kaffeepause & Postersitzung
               AdVanced Aircraft                              Raumfahrttechnik -
   16:50                              Luftfahrtantriebe -
                CONfiguration                                    Verifikation       Mikrogravitation          Mephisto 1
   18:30                              BLI - Inlet and Fan
                  (AVACON)                                        am Boden
                                                     Donnerstag, 6.9.2018
                                      Luftfahrtantriebe -
   08:30                                                                            Space application
                                        Brennkammer,               Satelliten                                 Mephisto 2
   09:45                                                                                systems
                                        Turbine, Düse
                                                  Plenarvortrag & Kaffeepause
                   Entwurf von
   11:00         Flugzeugen mit
                                                                 Kleinsatelliten                              Mephisto 3
   12:40        (hybrid-) elektri-
                 schem Antrieb
                                                  Mittagspause & Plenarvortag

   14:15       Entwurf von Dreh-                              Raumfahrttechnik -                            Experimentelle
   15:55           flüglern                                       Struktur                                  Aerodynamik 1

                                                            Kaffeepause

   16:25        Hybridelektrische                             Raumfahrttechnik -                            Experimentelle
   18:30           Konzepte                                     Bodensegment                                Aerodynamik 2

www.dlrk2018.dglr.de                                                                                                              13
Sitzungsübersicht                                                                                                                              D DL LRRKK
                                                                                                                                                    DEUTSCHER LUFT- UND
                                                                                                                                                    RAUMFAHRTKONGRESS

                                                               DIENSTAG, 4. SEPTEMBER 2018
                Hugo-Eckener-Saal                           Theodor-Kober-Saal                       Ludwig-Dürr-Saal                Alfred-Colsman-Saal
                      (A)                                          (B)                                     (C)                               (D)
09:30                                                                          Eröffnungsfeier

11:50                                                                           Mittagspause
                                 Plenarvortrag I: Grazia Vittadini, Airbus: The Sky is not the Limit – Inwieweit können kommerzielle
12:50
                                                     Technologien im All unser Leben auf der Erde verändern?

13:30                                              Plenarvortrag II: Walther Pelzer, DLR: Große Sprünge – kleine Schritte

14:10                    Podiumsdiskussion: Reinhold Ewald, Uni Stuttgart (Diskussionsleitung) / Holger Krag, ESA / Carsten Linz, SAP /
                            Walther Pelzer, DLR / , Grazia Vittadini, Airbus: Möglichkeiten und Grenzen der kommerziellen Raumfahrt

                                                        Empfang der 100 Studenten durch        Hybridluftschiffe /
15:05               Flugleistungen                                                             Zukunftsfähigkeit der Luftfahrt-              Victoria 1
                                                           Rolls-Royce Deutschland
                                                                                               forschung in Deutschland
16:20                                                                            Kaffeepause

16:55        Automation technologies for                       Überblick zur BDLI-          Aerodynamik, Lasten & Struktur im
  -                                                                                                                                          Victoria 2
18:30             aerial refueling                            Technologieroadmap                   Flugzeugentwurf

20:00                                                    Empfang der Stadt Friedrichshafen (Graf-Zeppelin-Haus)

                                                            MITTWOCH, 5. SEPTEMBER 2018
                                                           (Endet erst um 10:30 Uhr)
                                                                                            Optimierung von Kabinensystemen
08:30        Luftfahrtantriebe - Verdichter                   Dialogtag Luftfahrt -                                                          Victoria 3
                                                                                                     und -bauteilen
                                                               Verkehrsluftfahrt 1

                                                        Plenarvortrag III: Torsten Bardewyck, Airbus:
09:50
        Treibstoffeinsparung zukünftiger Verkehrsflugzeuge durch Laminarität am transsonischen Flügel – das Europäische Forschungsprojekt „BLADE“
10:30                                                                            Kaffeepause

                 Luftfahrtantriebe -                          Dialogtag Luftfahrt -                                                  Aerodynamik ablösender
11:00                                                                                                   Kabinenakustik
               Modellierung / Simulation                      Verkehrsluftfahrt 2                                                         Strömungen

12:40                                                                           Mittagspause

13:30                                              Plenarvortrag IV: David Doyle, Lufthansa Technik: Data-driven Airlines

                                                              Dialogtag Luftfahrt -            LHD Flugzeugkonfigurationen /
14:15   Luftfahrtantriebe - Elektrisches Fliegen                                                                                    Lattice-Boltzmann-Methode
                                                              Verkehrsluftfahrt 3                       AVACON

15:55                                                                 Postersitzung und Kaffeepause

16:50                                                                                          AdVanced Aircraft CONfiguration
  -      Luftfahrtantriebe - BLI - Inlet and Fan         Mensch-Maschine Schnittstelle                                                       Mephisto 1
18:30                                                                                                   (AVACON)

19:30                                                     Gesellschaftsabend mit Sektempfang (Dornier Museum)

                                                          DONNERSTAG, 6. SEPTEMBER 2018
                                                           (Endet erst um 10:30 Uhr)
           Luftfahrtantriebe - Brennkammer,                                                            Bodengebundene
08:30                                                   Dialogtag Luftfahrt - Unbemannte                                                    Mephisto 2
                     Turbine, Düse                                                                 Luftverteidigungssysteme
                                                               Luftfahrtsysteme 1

09:50                                      Plenarvortrag V: Paul Stein, Rolls-Royce: The Evolution of Aerospace Propulsion
10:30                                                                            Kaffeepause
                                                      (Zusätzlicher Vortrag/Diskussion ab
                                                         13:30 nach der Mittagspause)             Entwurf von Flugzeugen mit
11:00              ATS Bewertung 1                                                                                                          Mephisto 3
                                                        Dialogtag Luftfahrt - Unbemannte         (hybrid-) elektrischem Antrieb
                                                               Luftfahrtsysteme 2
12:40                                                                           Mittagspause
13:30                 Plenarvortrag VI: Volker Schmid, DLR: HORIZONS – Wissen für Morgen: Alexander Gerst und seine 2. Mission zur ISS

14:15              ATS Bewertung 2                            UAV Design Forum 1                   Entwurf von Drehflüglern                 Mephisto 4

15:55                                                                            Kaffeepause

16:25
  -
18:30 Effizienz im Flughafen- und Airlinebetrieb              UAV Design Forum 2                  Hybridelektrische Konzepte      Flugsimulation und Identifikation

                                                                                                                                                              14
                                                                                                                                            www.dlrk2018.dglr.de
Sitzungsübersicht                                                                                                                          DDLLRR K
                                                                                                                                                  K
                                                                                                                                               DEUTSCHER LUFT- UND
                                                                                                                                               RAUMFAHRTKONGRESS

                                                             DIENSTAG, 4. SEPTEMBER 2018
         Eingangshalle Ludwig-Dürr-Saal                Graf-Soden-Zimmer                  Kapitän-Lehmann-Zimmer              Kapitän-Flemming-Zimmer
                       (E)                                     (F)                                  (G)                                  (H)
09:30                                                                         Eröffnungsfeier

 11:50                                                                         Mittagspause
                                   Plenarvortrag I: Grazia Vittadini, Airbus: The Sky is not the Limit – Inwieweit können kommerzielle
 12:50
                                                       Technologien im All unser Leben auf der Erde verändern?

 13:30                                           Plenarvortrag II: Walther Pelzer, DLR: Große Sprünge – kleine Schritte

 14:10                    Podiumsdiskussion: Reinhold Ewald, Uni Stuttgart (Diskussionsleitung) / Holger Krag, ESA / Carsten Linz, SAP /
                             Walther Pelzer, DLR / , Grazia Vittadini, Airbus: Möglichkeiten und Grenzen der kommerziellen Raumfahrt

 15:05                                               Projekte aus dem nationalen                                                   Neue Material- und
                   Raumfahrzeuge                                                                Senkrechtstarttechnologien
                                                        Raumfahrtprogramm 1                                                       Prozesstechnologien 1

 16:20                                                                         Kaffeepause

 16:55         NASA/DLR Aeronautics                  Projekte aus dem nationalen                                                     Bauweisen und
   -                                                                                               Luftfahrtgeschichte
 18:30         Design Challenge 2018                    Raumfahrtprogramm 2                                                        Fertigungskonzepte

20:00                                                  Empfang der Stadt Friedrichshafen (Graf-Zeppelin-Haus)

                                                          MITTWOCH, 5. SEPTEMBER 2018

                                                                                             Physikalische Modellierung 1 -        Neue Material- und
08:30            Raumfahrtantriebe               Weltraumumgebung und ISS-Betrieb
                                                                                                Thermische Probleme               Prozesstechnologien 2

                                                         Plenarvortrag III: Torsten Bardewyck, Airbus:
09:50
         Treibstoffeinsparung zukünftiger Verkehrsflugzeuge durch Laminarität am transsonischen Flügel – das Europäische Forschungsprojekt „BLADE“
10:30                                                                          Kaffeepause

                                                                                             Physikalische Modellierung 2 -
 11:00          Planetare Exploration                 E/O-Payloads und Systeme                                                 Berechnung & Konstruktion 1
                                                                                                 Strömungsmechanik

 12:40                                                                         Mittagspause

 13:30                                          Plenarvortrag IV: David Doyle, Lufthansa Technik: Data-driven Airlines

                                                Raumfahrtwissenschaftliche Missionen
 14:15          Bemannte Raumfahrt                                                                  Avionikfunktionen          Berechnung & Konstruktion 2
                                                         und Technologien

 15:55                                                              Postersitzung und Kaffeepause

16:50     Raumfahrttechnik - Verifikation am
  -                                                        Mikrogravitation                        Avionikarchitekturen                  Bauweisen
18:30                  Boden

 19:30                                                  Gesellschaftsabend mit Sektempfang (Dornier Museum)

                                                        DONNERSTAG, 6. SEPTEMBER 2018
                                                Modellierung und Simulation von Luft-
08:30                 Satelliten                                                                      Flugregelung              Space application systems
                                                fahrzeugen im Lufttransportsystem 1

09:50                                       Plenarvortrag V: Paul Stein, Rolls-Royce: The Evolution of Aerospace Propulsion
10:30                                                                          Kaffeepause

                                                Modellierung und Simulation von Luft-                                                Datenbasiertes
 11:00              Kleinsatelliten                                                                    Flugführung
                                                fahrzeugen im Lufttransportsystem 2                                            Produktlebenszyklus-Design

 12:40                                                                         Mittagspause
 13:30                 Plenarvortrag VI: Volker Schmid, DLR: HORIZONS – Wissen für Morgen: Alexander Gerst und seine 2. Mission zur ISS

 14:15       Raumfahrttechnik - Struktur           Raumfahrttechnik - Subsysteme             Experimentelle Aerodynamik 1      Big Data in der MRO-Planung

 15:55                                                                         Kaffeepause

 16:25                                               Raumfahrttechnik - Struktur                                                 Neue Ansätze in Planung
   -      Raumfahrttechnik - Bodensegment                                                    Experimentelle Aerodynamik 2
 18:30                                                   und Mechanismen                                                               und Design

www.dlrk2018.dglr.de                                                                                                                                           15
Wissenschaftliches Vortragsprogramm
                                                         Dienstag, 4. September 2018

0.1   Plenarvortrag I
      Sitzungsleitung: R. Ewald, Uni Stuttgart, DE

      12:50    13:30           The Sky is not the Limit – Inwieweit können kommerzielle Technologien im All unser Leben auf der Erde verändern?
                               Grazia Vittadini, Airbus

0.2   Plenarvortrag II
      Sitzungsleitung: R. Ewald, Uni Stuttgart, DE

      13:30    14:10           Große Sprünge – kleine Schritte
                               Walther Pelzer, DLR

0.3   Podiumsdiskussion
      Sitzungsleitung: R. Ewald, Uni Stuttgart, DE

      14:10    14:50           Möglichkeiten und Grenzen der kommerziellen Raumfahrt
                               Holger Krag (ESA), Carsten Linz (SAP), Walther Pelzer (DLR), Grazia Vittadini (Airbus)

1.A   Flugleistungen                                                                                                             Hugo-Eckener-Saal
      Sitzungsleitung: K. Lesch, Airbus Defence and Space, DE                                                                                  L6

       15:05   15:30    0025    Evaluation of Aircraft Performance Variation during Daily Flight Operations
                                C. Deiler, DLR e.V., DE

       15:30   15:55    0161    Evaluating the Influence of Continuous Flap Settings on the Approach Performance of an Airliner Using Flight Simulation
                                P. Stukenborg, TU Berlin, DE

       15:55   16:20    0223    Dynamischer Segelflug mit 900 km/h
                                G. Sachs¹, B. Grüter¹; ¹Technische Universität München, DE

1.B   Empfang der 100-Studenten                                                                                                 Theodor-Kober-Saal
      Sitzungsleitung: U. Wenger, Rolls-Royce Deutschland, DE

       15:05   16:20            Rolls-Royce Deutschland lädt alle Studenten ein zum Vortrag
                                Bei einem anschließenden kleinen Imbiss haben sie die Möglichkeit, sich mit den Experten von Rolls-Royce direkt
                                auszutauschen.

1.C   Hybridluftschiffe / Zukunftsfähigkeit der Luftfahrtforschung in Deutschland                                                  Ludwig-Dürr-Saal
      Sitzungsleitung: J. Fecher, Zeppelin Luftschifftechnik, DE                                                                                L2

       15:05   15:30    0209    Transporteffizienz von Klassischen Luftschiffen und Hybridluftschiffen: Ein Vergleich
                                S. Schäufele, ZLT Zeppelin Luftschifftechnik, DE

       15:30   15:55    0346    Zukunftsfähigkeit der Luftfahrtforschung in Deutschland - Leopoldina-Diskussionspapier
                                S. Levedag, TU Braunschweig, DE

16
Dienstag, 4. September 2018

1.D   Victoria 1: Entwicklung von Methoden für virtuelle Flugzeuge und Hubschrauber                                                             Alfred-Colsman-Saal
      Sitzungsleitung: N. Kroll, DLR, DE                                                                                                                        Q2

       15:05    15:30   0039    DLR-Projekt VicToria – Virtual Aircraft Technology Integration Platform
                                S. Görtz¹, A. Krumbein¹, M. Ritter¹, J. Hofmann¹; ¹DLR, DE

       15:30    15:55    0131   Towards a Unified Platform for Massively Parallel Numerical Flow Simulation
                                T. Leicht¹, A. Bleh¹, S. Braun¹, G. Einarsson¹, I. Flamarique Ederra¹, R. Hartmann¹, J. Holke¹, J. Jägersküpper¹, M. Klitz¹, M. Orlt¹, A.
                                Rempke¹, A. Rüttgers¹, A. Schwöppe¹, F. Spiering¹, D. Vollmer¹; ¹DLR, DE

       15:55    16:20   0231    VAST – Flexible Aeromechanics Simulation Platform for Helicopters
                                Johannes Hofmann¹, Melven Röhrig-Zöllner², Felix Weiß¹, Reinhard Lojewski¹, Jasper Rieser¹, Maximilian Mindt¹, Alexander Gatter¹,
                                Margrit Klitz², Lukas Schmierer², Sakthivel Thangavel¹; ¹DLR Institute of Flight Systems, DE ;²DLR Simulation and Software
                                Technology, DE

1.E   Raumfahrzeuge                                                                                                             Eingangshalle Ludwig-Dürr-Saal
      Sitzungsleitung: Z. Yoon, TU Berlin, DE                                                                                                               R1

       15:05    15:30   0248    Aktueller Entwicklungstand der Ariane 6 Oberstufe
                                B. Heese, ArianeGroup, DE

       15:30    15:55   0291    Orion-ESM: Europas Beitrag zum Exploration Program der NASA
                                M. Jäger, Airbus Defence & Space GmbH, DE

       15:55   16:20    0095    TeSeR – Technology for Self-Removal – H2020 Projekt zur sicheren Entsorgung von Raumfahrzeugen nach Missionsende
                                (Post Mission Disposal)
                                C. Vogt¹, Ph. Voigt¹, H. Stokes, PHS Space Ltd., GB; C. Underwood², M. Macdonald³, E. Kerr³, L. J. Smith, Weber-Steinhaus & Smith,
                                DE; Roger Förstner*, A. Wander*, K. Konstantinidis*, M. Valliº, S. Brilliº, T. Lips, HTG - Hyperschall Technologie Göttingen GmbH, DE;
                                L. L. Pérez, L. Ghizoni, A. Kristensen, C. McInnes, University of Glasgow, GB; D. Bensoussan, Beazley Group, GB; A. Cornoglub², J. F.
                                Dalsgaard Nielsen; ¹Airbus Defence and Space, DE ;²Surrey Space Centre, GB ;³University of Strathclyde, GB ;*Universität der
                                Bundeswehr München, DE ;ºD-Orbit Srl, IT ;GomSpace A/S, DK ;Aalborg University, DK

1.F   Projekte aus dem nationalen Raumfahrtprogramm 1                                                                                             Graf-Soden-Zimmer
      Sitzungsleitung: I. Bido, DLR, DE                                                                                                                          RA

       15:05    15:30   0283    Unterstützung aus dem All - Satelliten liefern Daten zur Gestaltung der Energiewende
                                J. Franke, RSS - Remote Sensing Solutions GmbH, DE

       15:30    15:55   0079    SOFIA: Herausforderungen beim Betrieb einer Fliegenden Sternwarte
                                T. Keilig, Universität Stuttgart, DE

       15:55    16:20   0155    Das Lunar Lander Neutron and Dosimetry (LND) Experiment auf der Chinesischen Mondmission Chang 'E-4
                                Robert F. Wimmer-Schweingruber¹, Shanyi Zhang², Christine E. Hellweg³, Jia Yu¹, Jingnan Guo¹, Henning Lohf¹, Thomas Berger³,
                                Stephan I. Böttcher¹, Sönke Burmeister¹, Violetta Knierim¹, Björn Schuster¹, Lars Seimetz¹, G. Shen², B. Yuan²; ¹Christian-Albrechts-
                                Universität zu Kiel, DE ;²NSSC, CN ;³DLR, DE

1.G   Senkrechtstarttechnologien                                                                                                        Kapitän-Lehmann-Zimmer
      Sitzungsleitung: B. Sträter, Sträter Consulting, DE                                                                                                   L2

       15:05    15:30   0162    Vorausschauende Flugbahnregelung für Kippfügelflugzeuge
                                P. Hartmann, RWTH Aachen University, DE

       15:30    15:55   0102    Initial Sizing for a Family of Hybrid-Electric VTOL General Aviation Aircraft
                                D. F. Finger¹, F. Götten¹, C. Braun¹, C. Bil, RMIT University, AU; ¹FH Aachen, DE

1.H   Neue Material- und Prozesstechnologien 1                                                                                          Kapitän-Flemming-Zimmer
      Sitzungsleitung: U. Breuer, Uni Kiel, DE                                                                                                               Q1

       15:05    15:30   0063    Optimal Design Of A 3D Printed Sandwich Panel Insert
                                M. Schatz, Airbus Defence & Space GmbH, DE

       15:30    15:55   0296    3D-Printing-Technology born-to-fly by GROB Aircraft AG
                                B. Zapf, GROB AIRCRAFT SE, DE

       15:55    16:20   0250    LASER Oberflächenmodifikation – Die E2E-Erfolgsgeschichte einer Kosteneffizienten Klebevorbehandlung für
                                Raumfahrtanwendungen
                                M. Süss, Airbus Defence and Space GmbH, DE

                                                                                                                                                                            17
Dienstag, 4. September 2018

      Kaffeepause                                              16:20 - 16:50

2.A   Automation technologies for aerial refueling                                                                                           Hugo-Eckener-Saal
      Sitzungsleitung: N. Fezans, DLR, DE                                                                                                                  L6

       16:50    17:15   0257    Aerodynamics Modelling and Simulation of Aerial Refueling Maneuvers
                                N. Fezans¹, P. Löchert¹, S. Geisbauer¹, W. Mönnich¹, T. Jann¹; ¹DLR, DE

       17:15   17:40    0252    Modeling of a Hose-and-Drogue Refueling System and Overall Model Integration of the Tanker-Receiver Refueling
                                Formation
                                T. Jann¹, N. Fezans¹; ¹DLR - Institut für Flugsystemtechnik, DE

       17:40   18:05    0174    Automatization of the aerial refueling maneuver using a probe-drogue system on a generic unmanned aircraft
                                S. Cain, DLR, DE

       18:05   18:30    0258    Status of DLR AVES Air-to-Air Refueling Simulation, First Automation Functions, and Outlook
                                N. Fezans¹, T. Gerlach¹, A. Koloschin¹, T. Jann¹; ¹DLR, DE

2.B   Überblick zur BDLI-Technologieroadmap                                                                                              Theodor-Kober-Saal
      Sitzungsleitung: G. Ebenhoch, MTU Aero Engines, DE                                                                                                LU

       16:50    17:15   0330    Technologien der Zukunft
                                D. Reckzeh, Airbus, DE

       17:15   17:40    0331    Urban Air Mobility
                                J. Plaum, Airbus Helicopters Deutschland GmbH, DE

       17:40   18:05    0334    Antriebe für zukünftige Flugsysteme
                                U. Wenger, Rolls-Royce Deutschland, DE

       18:05   18:30    0335    More Electric Aircraft
                                U.T.P. Arnold, ZF Luftfahrttechnik GmbH, DE

2.C   Aerodynamik, Lasten & Struktur im Flugzeugentwurf                                                                                       Ludwig-Dürr-Saal
      Sitzungsleitung: O. Brodersen, DLR, DE                                                                                                               L2

       16:50    17:15   0182    Prozess zur Profilauswahl für die Flügelauslegung am Beispiel eines A350-900
                                F. Schültke¹, F. Peter², E. Stumpf¹, M. Hornung²; ¹RWTH Aachen University, DE ;²Bauhaus Luftfahrt e.V., DE

       17:15   17:40    0188    Untersuchung des Einflusses der Reynoldszahl auf die Vorhersagegenauigkeit Laminarer Widerstandskomponenten
                                T. Effing¹, F. Schültke¹, E. Stumpf¹; ¹RWTH Aachen University, DE

       17:40   18:05    0061    High-Fidelity Aero-Structural Optimization of the Wing Twist using the NASA Common Research Model
                                J.M. Feldwisch¹, T. Klimmek¹, S. Keye, DLR - Institute of Aerodynamics and Flow Technology, DE; ¹DLR - Institute of Aeroelasticity,
                                DE

       18:05   18:30    0044    Multidisziplinäre Böensimulation zur Lastabminderungsanalyse
                                A.-R. Hübner¹, L. Reimer¹; ¹DLR, Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik, DE

2.D   Victoria 2: Simulation und Experiment / Validierung                                                                               Alfred-Colsman-Saal
      Sitzungsleitung: S. Görtz, DLR, DE                                                                                                                Q2

       16:50    17:15   0048    Maneuver Simulation of a Flexible Transport Aircraft with HiFi-Methods and Comparison to Experimental Data
                                M. Ritter, DLR AE, DE; L. Reimer¹, R. Heinrich¹, W. Mönnich, DLR FT, DE; ¹DLR AS, DE

       17:15   17:40    0222    Slat Noise of DLR A320-ATRA: Numerical Simulation and Validation with Flight Test Data
                                N. Reiche¹, M. Lummer¹, R. Ewert¹, J.W. Delfs¹; ¹DLR, DE

       17:40   18:05    0100    Hybrid RANS/LES of an Isolated Engine Nacelle with Side Wind Using the DLR TAU Code
                                M. Burnazzi¹, A. Probst¹, M. Steger, Rolls-Royce Deutschland, DE; ¹AS-CAS, DLR, DE

       18:05   18:30    0030    RANS-Turbulenzmodellierung für subsonische druckinduzierte Strömungsablösung
                                T. Knopp¹, M. Novara¹, D. Schanz¹, A. Schröder¹, C. Willert, DLR AT, DE; A. Krumbein¹; ¹DLR AS, DE

18
Dienstag, 4. September 2018

2.E   NASA/DLR Aeronautics Design Challenge 2018                                                                             Eingangshalle Ludwig-Dürr-Saal
      Sitzungsleitung: J. Hartmann, DLR, DE                                                                                                             LU

       16:50    17:15   0343    AixBox One - Beitrag der RWTH Aachen zur Design Challenge 2018
                                H. Fuest¹, J. Rösick¹, T. Lürkens¹, M.-A. Le Gars¹; ¹RWTH Aachen, DE

       17:15    17:40   0344    tgassing Barrier Technology for Spaceurbo-electric Transport Aircraft
                                T. Dietl¹, J. Karger¹, K. Kaupe¹, A. Pfemeter¹, P. Weber¹, A. Zakrzewski¹; ¹Universität Stuttgart, DE

       17:40   18:05    0345    The 'eRay' Aircraft Concept
                                A. Frühbeis¹, I. Held¹, P. Sieb¹, A. Usbek¹; ¹TU München, DE

2.F   Projekte aus dem nationalen Raumfahrtprogramm 2                                                                                        Graf-Soden-Zimmer
      Sitzungsleitung: I. Bido, DLR, DE                                                                                                                     RA

       16:50    17:15   0160    eROSITA – Das Röntgenteleskop auf der Deutsch/Russischen Raumfahrtmission SRG
                                P. Predehl, Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik, DE

       17:15   17:40    0251    Communication network in LEO: orbit verification of intersatellite link by nanosatellite mission S-NET
                                Z. Yoon¹, W. Frese¹, S. Voigt, DLR, DE; K. Briess¹; ¹Technische Universität Berlin, DE

       17:40   18:05    0298    Automatisches Sicherheitslandesystem auf Basis optischer Sensoren
                                A. Schwithal, TU Braunschweig, DE

       18:05   18:30    0304    nanoAUV - Technologieentwicklung für die zukünftige Suche nach Leben auf dem Jupitermond Europa
                                Christoph Waldmann, MARUM/Uni Bremen, DE; Oliver Funke, DLR, DE

2.G   Luftfahrtgeschichte                                                                                                               Kapitän-Lehmann-Zimmer
      Sitzungsleitung: H. Sensen, DGLR Fachausschuss 7.2, DE                                                                                                LU

       16:50    17:15   0341    Das Zeppelin-Luftschiff als Schrittmacher des Leichtbaus – Werkstoffe, Entwicklungen, Auswirkungen
                                J. Bleibler, DE

       17:15   17:40    0303    Maybach-Flugmotoren, Pionierleistungen in der motorisierten Luftfahrt
                                G. Ruetz, DE

       17:40   18:05    0045    Der Beitrag der Askania AG für die Luft- und Raumfahrt
                                l. Starke, DE

       18:05   18:30    0328    Peter Dornier – seine Flugzeugprojekte und Visionen
                                B. Sträter, DE

2.H   Bauweisen und Fertigungskonzepte                                                                                                  Kapitän-Flemming-Zimmer
      Sitzungsleitung: U. Breuer, Uni Kiel, DE                                                                                                               Q1

       16:50    17:15   0235    Entwicklung einer Optimierungsmethode für Kleinflugzeugflügel mit CFK-Rohrholmen als Hochdrucktanks
                                H. Rienecker¹, A. Hauffe¹, K. Wolf¹; ¹TU Dresden, Institut für Luft- und Raumfahrttechnik, DE

       17:15    17:40   0107    Wirtschaftliche und technische Gesichtspunkte bei der Bearbeitung von kohlenstofffaserverstaerkten Bauteilen durch eine
                                roboterbasierte kombinierte Laser- und Fraesbearbeitung.
                                G. Braun, DLR-BT Zentrum f. Leichtbauproduktionstechnologie Süd, DE

       17:40   18:05    0180    Vergleich von Legetechnologien für die automatisierte Glasfaserablage in der GLARE-Bauteilfertigung
                                C. D. Nguyen¹, C. Krombholz¹, H. Ucan¹; ¹DLR, DE

                                                                                                                                                             19
Mittwoch, 5. September 2018

3.A   Luftfahrtantriebe - Verdichter                                                                                                            Hugo-Eckener-Saal
      Sitzungsleitung: A. Hupfer, UniBW München, DE                                                                                                           L5

       08:30   08:55    0078    Unstrukturierte Berechnung von Verdichterkennfeldern mithilfe von SVM und Antwortflächen
                                D. Ivanov¹, D. Bestle¹, C. Janke, Rolls-Royce Deutschland Ltd & CoKG, DE; ¹BTU Cottbus-Senftenberg, DE

       08:55   09:20    0313    Anwendung einer Oberflächenzaunsonde zur Analyse des wandnahen Geschwindigkeitsfeldes einer
                                Verdichterstatorkaskade
                                R. Rückert, TU Berlin, DE

3.B   Dialogtag Luftfahrt - Verkehrsluftfahrt 1                                                                                                Theodor-Kober-Saal
      Sitzungsleitung: R. Luckner, TU Berlin, DE                                                                                                              LU

       08:30   08:55    0340    Human Performance and Human Error in Aviation I
                                K. Bengler, TUM, DE

       08:55   09:20    0337    Human Performance and Human Error in Aviation II
                                K. Bengler, TUM, DE

       09:20   09:45    0156    Datenflut im Cockpit: Welche Information sollte wann dargestellt werden?
                                N. Ahrens, Vereinigung Cockpit e.V., DE

       09:50   10:10    0210    Leistungsbasierte Navigation hängt Piloten ab: Wie konnte sie entfliehen und wie wird PBN wieder eingeholt?
                                (zeitgleich mit Plenarvortrag III)
                                S. Lünne, Vereinigung Cockpit e.V., DE

       10:10   10:30    0339    Grenzen menschlicher Leistungsfähigkeit im Cockpit: wie können rechtzeitig Performanzeinbrüche erkannt werden?
                                (zeitgleich mit Plenarvortrag III)
                                Marcus Biella, DLR e.V., DE; René Michel, Westfälische Wilhelms-Universität , DE

3.C   Optimierung von Kabinensystemen und -bauteilen                                                                                               Ludwig-Dürr-Saal
      Sitzungsleitung: F. Thielecke, TU Hamburg, DE                                                                                                             L2

       08:30   08:55    0220    Effizienter Auslegungsprozess für Flugzeug-Interieurbauteile mittels Mehrzieloptimierung
                                M. Mauersberger¹, F. Hähnel¹, K. Wolf¹, A. Knorr, Elbe Flugzeugwerke GmbH, DE; ¹TU Dresden, Institut für Luft- und
                                Raumfahrttechnik, DE

       08:55   09:20    0270    Technical Solutions to the Problem of Contaminated Cabin Air
                                D. Scholz, Hamburg University of Applied Sciences, DE; PRN Childs, Imperial College London, GB

       09:20   09:45    0111    Modellbasierte Entwicklung, Test und Bewertung von Last-Management-Algorithmen für den Betrieb einer
                                energieautarken Flugzeugbordküche
                                R Doering¹, F Thielecke¹; ¹Institut für Flugzeug-Systemtechnik, DE

3.D   Victoria 3: Multidisziplinäre Optimierung                                                                                               Alfred-Colsman-Saal
      Sitzungsleitung: N. Kroll, DLR, DE                                                                                                                      Q2

       08:30   08:55    0196    Overview of Collaborative High Performance Computing-Based MDO of Transport Aircraft in the DLR Project VicToria
                                C. Ilic¹, M. Abu-Zurayk¹, T. Wunderlich¹, J. Jepsen¹, M. Schulze¹, M. Leitner¹, A. Schuster¹, S. Dähne¹, M. Petsch¹, R.-G. Becker¹, S.-A.
                                Zur¹, S. Gottfried¹; ¹DLR, DE

       08:55   09:20    0245    Gradient-based Optimization of a Flexbile Long-Range Transport Aircraft using a High-Dimensional CAD-ROM
                                Parameterization
                                Andrei Merle¹, Arno Ronzheimer¹, Philipp Bekemeyer¹, Stefan Görtz¹, Stefan Keye¹, Lars Reimer¹; ¹DLR, DE

       09:20   09:45    0299    Overall Aircraft Design Synthesis, Loads Analysis, and Structural Optimization – Parameterized Disciplinary Sub-
                                Processes within High Fidelity-based Overall Aircraft MDO
                                T. Klimmek¹, T. Bach², S. Dähne², J. Jepsen, DLR, Institute of System Architecture in Aeronautics, DE; T. Kier³, D. Kohlgrüber*, M.
                                Leitner³, M. Petsch*, M. Schulze¹, A. Schuster²; ¹DLR, Institute of Aeroelasticity, DE ;²DLR, Institute of Composite Structures and
                                Adaptive Systems, DE ;³DLR, Institute of System Dynamics and Control, DE ;*DLR, Institute of Structures and Design, DE

20
Sie können auch lesen