Weiterbildung für die Schmuck- und Uhrenbranche Seminare 2017 - Bundesverband der Juweliere, Schmuck
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Weiterbildung für die Schmuck- und Uhrenbranche Seminare 2017 Weiterbildung ist Vorteil Bundesverband Schmuck, Uhren, Silberwaren und verwandte Industrien e.V., Pforzheim Weiterbildung ist gemeinsam ZUKUNFT gestalten Zentralverband für Uhren, Schmuck und Zeitmesstechnik, Northeim Weiterbildung ist Kompetenz USE Bildungszentrum Pforzheim GmbH Weiterbildung ist Erfolg Bundesverband der Juweliere, Schmuck- und Uhrenfachgeschäfte e.V., Köln Weiterbildung macht den unterschied Zentralverband der Deutschen Goldschmiede, Silberschmiede und Juweliere e.V., Cottbus
Vorwort Impressum 2016 war für die Branche ein schwieriges Jahr. Für viele war es Geschäftsführer: gar ein existenzbedrohendes. Auch das USE Bildungszentrum Oswald Meisenbacher hatte darunter zu leiden. Zu Ihrem und unserem Leidwesen mussten einige Kurse abgesagt werden. Eine für beide Seiten unangenehme Situation. Diese Entwicklung hat die Firmendaten: Gesellschafter im Oktober 2016 dazu bewogen, dem USE eine USE Uhren Schmuck Edelsteine neue Struktur zu geben. Die Geschicke des Bildungszentrums Bildungszentrum Pforzheim GmbH Oswald Meisenbacher werden ab sofort von einem neu installierten Aufsichtsrat der Poststraße 1 Gesellschaft gelenkt. Als neu berufener Geschäftsführer stehe 75172 Pforzheim ich dem Gremium zur Seite. Telefon: 07231 – 14 55 554 In der Kürze der Zeit ist es uns gelungen für das Seminarpro- Fax: 07231 – 14 55 557 gramm 2017 das Dozententeam zu erweitern und in gemeinsa- E-Mail: info@use-bildungszentrum.de mer Teamarbeit das Kursangebot zu überarbeiten. Seminare Internet: www.use-bildungszentrum.de wurden zeitlich gerafft, um Ihre Übernachtungs- und Reisekos- ten zu senken und um kostbare Arbeitszeit effektiv zu nutzen. USTE. 41 486/95 000 Der Standort Pforzheim soll erhalten und gestärkt werden. Ver- Amtsgericht Mannheim HRB 505873 mehrt werden die Unternehmen, Institutionen und Firmen aus der Region Pforzheim mit eingebunden. Veranstaltungsort der Seminare: In Zukunft liegt unser Fokus vermehrt darauf, Seminare mit un- USE Bildungszentrum Pforzheim im seren Dozenten bei ihnen vor Ort oder in ihrer Nähe anzubieten. Deutschen Branchenzentrum Schmuck und Auch über neu konzipierte Wochenendschulungen werden wir Uhren Sie im Laufe des Jahres 2017 separat informieren. Unser neues Motto lautet: „Das Bewährte erhalten und Neues wagen“. Industriehaus Eingang Poststraße 1 Das Grundkonzept unserer Kurse bleibt auch in Zukunft für Sie 6. Stock Yvonne Schmidt bestehen. Begleitend gehen wir neue Wege mit innovativen 75172 Pforzheim Konzepten, neuen Dozenten und gestrafften Inhalten. Was wir im Jahr 2017 an Erfahrung hinzugewinnen können, werden wir im Gedankenaustausch mit ihnen und unserem kompetenten Impressum: Dozententeam im nächsten Jahr in das Angebot für 2018 ein- Herausgeber: USE – Uhren Schmuck Edelsteine fließen lassen. Bildungszentrum Pforzheim GmbH Poststraße 1, 75172 Pforzheim Wir wünschen ihnen einen erfolgreichen Start ins neue Jahr! Gestaltung: Untitled Verlag und Agentur GmbH & Co. KG, Hamburg Petra Slawik-Kälber Ihr Oswald Meisenbacher Druck: Dierichs Druck & Media, caleidoscope mit Team und allen Dozentinnen und Dozenten Kassel DIE FARBSTEINSPEZIALISTEN 03 IDAR-OBERSTEIN GERMANY
USE – Bildungszentrum Pforzheim USE – Uhren Schmuck Edelsteine Bildungszentrum Pforzheim GmbH Das USE wurde 1955 gegründet und kann somit auf eine sehr lange Tradition zurückblicken. Ein Zeitraum, in dem wir Ideen Wir möchten, dass Sie nicht nur lebendig und praxisnah Wissen erwerben, sondern auch aktiv Ihren Lernerfolg mitgestalten. und Konzepte für Ihren Erfolg beständig weiterentwickelt und Lösungen für vielfältige Problemstellungen aus dem Bereich Die lebendige Gestaltung von Lernprozessen in entspannter Atmosphäre gelingt am besten in kleinen Trainings- und Seminar- der Schmuck- und Uhrenbranche entwickelt haben. Als Spezialist für die Durchführung von branchenbezogenen Seminaren gruppen. So kann eine positive Gruppendynamik entstehen und sorgt damit auch für ein gutes Arbeitsklima. Darauf legen wir kennen wir durch unsere langjährige Tätigkeit die zahlreichen Herausforderungen in der Branche. großen Wert. Unsere hervorragend ausgebildeten Referenten, Dozenten und Trainer sorgen damit für einen hohen Qualitäts- Das unabhängige Bildungszentrum bietet Ihnen alles aus einer Hand: Inner- und überbetriebliche Seminare und Trainings für standard. Inhaber, Führungskräfte und Mitarbeiter. Unsere Erfahrung beruht auf einer über 60-jährigen Tätigkeit in der Beratung und Weiterbildung nationaler und internationaler 7 gute Gründe für das USE – Bildungszentrum Unternehmen. Wir stehen für praxisgerechte Konzepte, die dort ansetzen, wo im Arbeitsalltag Fragen entstehen. Beim USE arbeiten Mitarbeiter, die sich persönlich für jeden Teilnehmer und sein Anliegen verantwortlich fühlen. Wir freuen uns Wir sind darauf spezialisiert, Ihnen in den Bereichen Produkte, Service, Handwerk, Verkaufen etc. die für Sie erforderliche Fach- auf Ihre Anfragen, zu denen wir Sie fundiert beraten. Besonders wichtig ist es uns, Ihnen als zuverlässiger und fairer Partner und Sachkompetenz aber auch Führungs- und Sozialkompetenz zu vermitteln. zur Seite zu stehen. In unseren Seminaren vermitteln wir diese Haltung als unabdingbar für den Umgang mit Mitarbeitern und Kunden. Unsere Dienstleistungen verbinden wir mit einem hohen Maß an Professionalität – aber mit Herzlichkeit. Die Vier Säulen für Ihren Erfolg Das USE Seminarsystem ist in 4 Bereiche untergliedert. Die genauen Seminarangebote mit weiteren Informationen und Semi- Unsere Philosophie narinhalten entnehmen Sie bitte den Seiten 12 bis 48. • Effizientes Lernen in kleinen Trainings- und Seminargruppen • Langjährig erfahrene Dozenten mit hoher didaktischer Kompetenz – aus der Praxis für die Praxis Produkt- und Goldschmiede / Verkaufsförde- Bildungsgänge • Prozessorientiertes Vorgehen anhand betrieblicher Beispiele und persönlicher Fragestellungen Serviceseminare Handwerkliche rungsseminare • Hoher Lerngewinn und Nachhaltigkeit durch bewährte Lehrmethoden und den Fokus auf die praktische Umsetzung Seminare • Lebendige Erarbeitung des erforderlichen Fachwissens In dieser Seminarreihe Ob man für Kunden ein Die Kunst der Verkaufs Wer tiefer in die Materie • Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Führungskompetenz erfahren Sie alle wich- schönes Schmuckstück technik von Auszubilden Edelsteine und Diaman- • Umfangreiche Unterstützung bei firmeninternen Veranstaltungen von der Analyse bis zur Umsetzung tigen Informationen entwirft und zeichnet, den bis zu Verkaufs- ten einsteigen sowie über Schmuck, Uhren, Modelle anfertigt, profis ist ein Schwer- fachliche Kompetenz Perlen und Edelsteine. neue Ketten knüpft punktthema, aber auch in den verschiedensten Über Herstellung von etc., all dies umfassen Dekoration, die betrieb- Bereichen erlangen Schmuck und Uhren die Seminare für den wirtschaftlichen Aspekte möchte und darüber sowie Serviceleistungen handwerklich tätigen einer guten Lagerhal- hinaus betriebwirtschaft- für den Endverbraucher Branchenangehörigen. tung, Mitarbeitermotiva- lich optimal gerüstet siehe Seite 12 ff. siehe Seite 20 ff. tion etc. sind in diesem sein will, findet hier das Bereich zu finden. passende Angebot siehe Seite 26 ff. siehe Seite 36 ff. 04 05
Inhaltsverzeichnis USE – bildungszentrum Pforzheim 8 Persönlichkeit und Ausstrahlung im Verkauf 29 Neu Führungsakademie 30 Übersicht Seminartermine 10 Souverän als Azubi 31 PRODUKT- UND SERVICESEMINARE 12 Mitarbeiter zum Erfolg führen 31 English for Jewellers and Watchmakers 32 Perlen 12 Überfall – (k)ein Thema 32 Perlenknüpfen 12 „Chef-Seminar“ Marketing f. d. stationären Einzelhandel 35 Basiskurs Edelsteine 13 Ertragsorientiertes Management im Juweliereinzelhandel 35 Alles Wichtige über Schmuck 13 Kleines Lexikon der Uhrentechnik 14 BILDUNGSGÄNGE 36 USE-Uhrenwoche 15 USE Bildungsgänge ein Überblick 36 Sachverständigen-Seminar für Uhren, Schmuck, Gerät, 16 Bildungsgang „Fachberater Diamanten, 37 Edelmetalle, Edelsteine Edelsteine, Perlen“ EIN STARKER PARTNER FÜR DEN FACHHANDEL Lagern – Präsentieren – Verkaufen Historischer Schmuck und Schmuck aus zweiter Hand 17 18 • Perlen • Diamant- und Edelsteinbestimmung 38 38 Altgold - Chancen durch Professionalität 18 Basiskurs „Diamantgutachten“ 40 SCHMUCK UHREN SHOPMÖBEL • Basiskurs Diamanten 41 • Diamant- und Edelsteinbestimmung 42 GOLDSCHMIEDE / HANDWERKLICHE SEMINARE 20 S C H M U C K E R S AT Z T E I L E UHRENBÄNDER D E K O R AT I O N • Intensivseminar Diamantgraduierung 45 Perlenknüpfen 20 • Abschlusslehrgang „Diamantgutachten“ 45 MARKENKONZEPTE U H R E N E R S AT Z T E I L E WERKZEUGE + MASCHINEN Schmuckzeichnen – Grundlagen 21 Gemmologischer Bildungsgang 46 Schmuckzeichnen – Aufbaukurs 21 • Basiskurs Edelsteine 47 • Abschlusskurs Fachberater Diamanten, Edelsteine 47 Carl Engelkemper GmbH & Co. KG, Lindberghweg 144, 48155 Münster Altgold – Chancen durch Professionalität 23 und Perlen 48 Design im Wandel der Zeit 23 Tel. 02 51 / 66 03-0, Fax 02 51 / 6 32 97, www.engelkemper.de Intensivseminar Edelsteinuntersuchung 48 Goldschmieden – Kleine Reparaturen selbstgemacht 24 • Einführung in die Mineralogie 48 Fassen – Grundwissen 24 Designen von Hals- und Armschmuck 25 NEU BEIM USE 50 Herstellungstechniken für Ketten in vielen Variationen 25 Dienstleistungen für die persönliche Sicherheit 50 VERKAUFSFÖRDERUNGSSEMINARE 26 Wir – Für Sie – Vor Ort 51 Dekoration – Das Schaufenster als Visitenkarte 26 USE – Allgemein 52 DekorationII – Ergänzung, Verbesserung, Auffrischung Ihrer 26 Die Dozenten 52 Dekokenntnisse Trauringe professionell verkaufen– mit Kaju dem 27 Förderprogramm/Fördererverzeichnis 55 Trauringflüsterer Wichtige Branchenadressen 62 Neu Fit ins Weihnachtsgeschäft 27 Hotelverzeichnis 66 Grundlagen des Verkaufens 28 Anfahrt 70 Verkaufen auf hohem Niveau 28 Allgem. Informationen und Geschäftsbedingungen 71 Verkaufen aus der Sicht des Kunden 29 Anmeldeformular 74 07
USE – Bildungszentrum Pforzheim Das Servicepaket des USE Bildungszentrums umfasst: Gesellschafter Weiterbildung ist Vorteil Bundesverband Schmuck, Uhren, Silberwaren und • Seminare und Workshops für Inhaber und Mitarbeiter des • Bundesverband Schmuck, Uhren, Silberwaren und verwandte Industrien e.V., Pforzheim Fachhandels verwandte Industrien e.V., Pforzheim • Regionale Veranstaltungen in vielen Großstädten, • Bundesverband der Juweliere Schmuck- und Uhren- sowie bei Innungen und Großhandlungen fachgeschäfte e.V., Köln • Inhouse Seminare und Schulungen vor Ort bei Juwelieren • Fédération de l‘Industrie Hologère Suisse, Bienne Weiterbildung ist gemeinsam und Uhrenfachgeschäften • Sparkasse Pforzheim Calw, Pforzheim ZUKUNFT gestalten • Unterstützung von Events des Facheinzelhandels • Zentralverband der Deutschen Goldschmiede, Silber- Zentralverband für Uhren, Schmuck und • Beobachtung, Zusammenstellen und Auswertung von schmiede und Juweliere e.V., Cottbus Zeitmesstechnik, Northeim branchenbezogenen Marktdaten sowie vierteljährliche • Zentralverband für Uhren, Schmuck und Zeitmess- Marktberichte technik (Bundesinnungsverband), Northeim Aufsichtsrat Finanzielle Förderung • Für die Bildungsgänge Edelsteine und Diamanten wird in • Horst Eberhardt, Vorsitzender Weiterbildung ist Zentralverband für Uhren, Schmuck und Einzelfällen von der Agentur für Arbeit bei Umschulungs- Zeitmesstechnik Kompetenz massnahmen eine finanzielle Förderung gewährt. Daher USE Bildungszentrum Pforzheim GmbH Häuserstraße 6, 37154 Northeim empfehlen wir Ihnen, sich vor Seminarbeginn durch die Agentur für Arbeit individuell beraten zu lassen. • Joachim Dünkelmann Bundesverband der Juweliere, Schmuck- und Uhrenfachgeschäfte e.V. (BVJ) Steuerliche Abzugsmöglichkeiten An Lyskirchen 14, 50676 Köln • Als Betriebsausgaben können Inhaber Aufwendungen (Seminargebühr, Fahrtkosten und Aufenthaltskosten) für • Peter Pfäffle, Pforzheim Karl Scheufele GmbH & Co. KG Weiterbildung ist Erfolg den eigenen oder den vom Betrieb finanzierten Seminar- Bundesverband der Juweliere, Schmuck- und Panoramastraße 55, D-75217 Birkenfeld besuch von Mitarbeitern steuerlich absetzen. Uhrenfachgeschäfte e.V., Köln • Arbeitnehmer, die einen Seminarbesuch aus eigenen Mitteln finanzieren, können die Aufwendungen als Wer- bungskosten (Berufsbildungskosten) bei der Einkommen- steuer geltend machen. Weiterbildung macht den unterschied Zentralverband der Deutschen Goldschmiede, Silberschmiede und Juweliere e.V., Cottbus 08
Seminarprogramm 2017 Seminarprogramm 2017 Februar 04.05. – 05.05. Perlen Juli Oktober 13.02. – 15.02. Alles Wichtige über Uhren 08.05. – 12.05. Intensivseminar Diamantgraduierung 03.07. – 07.07. Abschlusskurs Fachberater Diamanten, 05.10. – 06.10. NEU Fit ins Weihnachtsgeschäft 15.05. – 17.05. Dekoration – Das Schaufenster als Edelsteine und Perlen 09.10. – 13.10. Basiskurs Edelsteine 15.02. – 17.02. Alles Praktische über Uhren Visitenkarte 10.07. – 12.07. Historischer Schmuck 16.10. – 17.10. Grundlagen des Verkaufens 18.05. – 19.05. „Chef-Seminar“ Marketing für den 13.07. – 14.07. Verkaufen auf hohem Niveau März 18.10. Perlenknüpfen stationären Einzelhandel 06.03. Trauringe professionell verkaufen 17.07. – 21.07. Abschlusslehrgang – Bildungsgang 25.10. – 26.10. Verkaufen auf hohem Niveau 22.05. – 23.05. Einführung in die Mineralogie „Diamanten“ 06.03. – 10.03. Basiskurs Diamanten 31.10. Souverän als Azubi 24.07. Ertragsorientiertes Management im 13.03. – 14.03. Grundlagen des Verkaufens 29.05. – 02.06. Basiskurs Edelsteine Juweliereinzelhandel 15.03. Perlenknüpfen November 20.03. Souverän als Azubi 30.05. – 31.05. Verkaufen aus der Sicht des Kunden 06.11. – 08.11. Alles Wichtige über Uhren August 20.03. – 22.03. Schmuckzeichnen I – Grundlagen 08.11. – 10.11. Alles Praktische über Uhren 21.08. – 23.08. Dekoration – Das Schaufenster als 21.03. – 22.03 Mitarbeiter zum Erfolg führen Visitenkarte 13.11. – 17.11. Intensivseminar Edelsteinuntersuchung Juni 24.08. – 25.08. Dekoration II –Ergänzung, Verbesserung, 20.11. – 21.11. Altgold – Chancen durch Professiona- April Auffrischung Ihrer Deko-Kenntnisse lität 06.06. Designen von Hals- und Armschmuck 18.04. – 19.04. Goldschmieden – kleine Reparaturen 28.08. – 01.09. Basiskurs Diamanten 22.11. Persönlichkeit und Ausstrahlung im 07.06. Herstellungstechniken für Ketten in selbst gemacht Verkauf vielen Variationen Seminar findet in Karlsruhe statt September 23.11. – 24.11. Mitarbeiter zum Erfolg führen 08.06. Design im Wandel der Zeit 20.04. – 21.04. Fassen – Grundwissen Seminar findet in Karlsruhe statt 19.06. – 22.06. NEU Führungsakademie 04.09. – 05.09. Perlen Seminaranmeldung Modul 1: Grundsätze erfolgreicher Führung 11.09. – 15.09. Alles Wichtige über Schmuck 24.04. – 28.04. Diamant- und Edelsteinbestimmung – 1 Tag Modul 2: 25.09. Trauringe professionell verkaufen siehe Seite 74 Anmeldeformular 24.04. – 28.04. Alles Wichtige über Schmuck Kommunikation und Gesprächsführung – 1 Tag 25.09. – 27.09. Schmuckzeichnen I – Grundkurs Modul 3: Einige Seminarthemen finden nur nach Terminabsprache statt Mai Persönlichkeiten zum Erfolg führen – 1 Tag 28.09. – 29.09. Schmuckzeichnen II – Aufbaukurs Modul 4: 02.05. – 03.05. Altgold – Chancen durch Professiona- Führen in Veränderungsprozessen – 1 Tag lität 26.06. – 28.06. Sachverständigenseminar für Uhren, 03.05. Persönlichkeit und Ausstrahlung im Schmuck, Gerät, Edelmetalle und Verkauf Edelsteine 10 11
Produkt- und Serviceseminare Perlen Perlenknüpfen Basiskurs Edelsteine Alles Wichtige über Schmuck Dieses Seminar vermittelt ein umfangreiches Wissen über Das Tagesseminar vermittelt Einsteigern die wichtigsten In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick rund Dieses Seminar richtet sich nicht nur an Berufseinsteiger Perlen und gibt neben der Marktübersicht praxisorientierte Knüpftechniken. Aber auch Teilnehmer mit praktischer Er- um das Thema Edelsteine in all seinen Facetten so sondern auch an alle, die mehr über die Materialien und Anregungen zum erfolgreichen Perlschmuckverkauf. Da- fahrung können wertvolle Tipps sowie Informationen über z.B. die wichtigsten handelsüblichen Edelsteingrup- Schmuckherstellung wissen möchten. Außerdem kann rüber hinaus wird ein Überblick über weitere organische neue Gestaltungsmöglichkeiten mitnehmen. pen, Entstehung, Bearbeitung, Handelsbegriffe etc. es zur Vorbereitung für die Prüfung als Verkäufer/-in und Substanzen gegeben. Dieses Seminar beinhaltet eine eintägige Exkursi- Einzelhandelskaufmann/-frau dienen. Durch die Kombinati- on nach Idar-Oberstein. Auf dem Programm steht on von Theorie und Praxis werden Sie für Ihren Kunden ein der Besuch verschiedener Edelstein- und Diamant- kompetenter Verkaufsberater sein. Inhalte: schleifereien inklusive Führung und Demonstration • Mythos und historische Bedeutung von Perlen sowie Besichtigung des Edelsteinmuseums. • Entstehung und Eigenschaften Inhalte: • Naturperlen, Conchperlen etc. • Verkaufsbezogene Materialkunde Inhalte: über Gold, Silber, Platin • Salzwasserzuchtperlen aus Japan, China, Tahiti, Australien und neuen Zuchtgebieten • Einführung in die Edelsteinkunde • Schmuckherstellungstechniken • Süßwasserzuchtperlen • Begriffsbestimmungen • Silberwaren und –bestecke • Imitationen für Natur- und Zuchtperlen • Schliffformen, Edelsteingruppen • Kettenformen • Behandlungsarten von Perlen • Vorstellung der einzelnen Edelsteine • Fassungsarten • Qualitäts- und Bewertungskriterien von Zuchtperlen und ihrer Varietäten • Die wichtigsten Edelstein- und Perlenarten • Das Wichtigste über Bernstein, Elfenbein und Koralle • Wichtige Fachbegriffe, Farbursache, Lichteffekte • Fachgerechte Schmuckpflege Inhalte: • Erkennungshilfen für die Verkaufspraxis • Reparaturannahme – Reparaturabgabe • Tipps für die Reparaturannahme • Bedeutung der instrumentellen Edelsteinkunde • Besuch bekannter Schmuckhersteller Umfangreiches Anschauungsmaterial steht zur • Fachgerechte Perlenpflege und einer Scheideanstalt Verfügung. • Knoten mit Nadel und Pinzette Termine: • Aufziehen mit Kapsel und Spirale Termine: 29. Mai bis 02. Juni Termine: • Perlenketten ohne Schloss 04. bis 05. Mai 09. bis 13. Oktober 24. bis 28. April • Arbeiten mit Steinketten 11. bis 15. September 04. bis 05. September Beginn: 1. Tag 9.30 Uhr Beginn: 1. Tag 9.30 Uhr 2.–5. Tag 9.00 Uhr Termine: Beginn: 1. Tag 9.30 Uhr 2. Tag 9.00 Uhr Seminarende: täglich ca. 17.00 Uhr 15. März 2.–5. Tag 9.00 Uhr Seminarende: täglich ca. 17.00 Uhr 5. Tag ca. 12.30 Uhr 18. Oktober Seminarende: täglich ca. 17.00 Uhr Beginn: 9.30 Uhr 5. Tag ca. 12.30 Uhr Seminargebühr: 660,– Euro zzgl. MwSt. Seminarende: ca. 17.00 Uhr Kosten für Fahrt und Eintritte Seminargebühr: 625,– Euro zzgl. MwSt. Seminargebühr: 350,– Euro zzgl. MwSt. inklusive Seminargebühr: 220,– Euro zzgl. MwSt. 12 13
Produkt- und Serviceseminare Produkt- und Serviceseminare USE-UHRENWOCHE Kleines Lexikon der Uhrentechnik Alles Wichtige über Uhren Alles Praktische über Uhren: Vollkalendarium: Komplettes Kalendarium mit Anzeige Teil 1: 3 Tage Montag bis Mittwoch Der Uhrenservice-Assistent von Tag, Datum und Monat. Es erfordert in sämtlichen Mo- Teil 2: 2,5 Tage Mittwochnachmittag bis Freitag Dieses Seminar richtet sich sowohl an Berufseinsteiger als naten mit weniger als 31 Tagen eine manuelle Korrektur auch an alle, die mit dem Thema Uhren in Zukunft intensi- Um in Ihrem Geschäft den Umgang mit Uhren auch im Ser- der Datums- und der Monatsindikation. Wasserdichte Arm- Pure scandinavian style ver umgehen möchten. Wer schon immer mehr über Uhren- vice zu optimieren, empfiehlt sich dieses Praxisseminar. Zum banduhren: Bei einer wasserdichten Uhr sind Gehäuse, Auf- technik und die Funktionsweise von allen mechanischen- theoretischen Hintergrund einer qualifizierten Reparaturan- zugskrone, Drücker und Glas so gearbeitet, daß Staub und und Quarzuhren wissen wollte, ist hier richtig. nahme und den damit verbundenen Kundengesprächen Wasser nicht eindringen können. 3 atü ist der Druck von 3 DANISH DESIGN RELIEF SERIES kommen noch praktische Übungen zum Batteriewechsel, kg/cm2 und entspricht 30m Tiefe. (étanche) Wasserdichte Neu hinzu kommt der Umgang mit Fälschungen. www.danish-design.de Wasserdichtprüfung, Bandwechsel und Band kürzen, sowie Armbanduhren sollen einmal jährlich der Umgang mit Reklamationen. Unterstützen Sie den Uhr- überprüft und gewartet werden. Inhalte: macher und werden Sie souverän im Umgang mit Uhren. Weltzeitindikation UTC – GMT: Ausgehend vom Green- • Grundlagen der mechanischen Uhr wicher Nullmeridian verschiebt sich die Zeit nach jeweils 15 • Antriebsarten Längengraden um eine volle Stunde. Dieses Weltzeitsystem Inhalte: wurde 1883 zuerst von Kanada und den USA eingeführt. • Bestandteile des Uhrwerkes • Wasserdicht: Heikles Thema in Theorie und Praxis Uhren mit Weltzeitindikation zeigen zwei oder mehrere • Funktionsweisen und Zusatzfunktionen • Wie läuft eine qualifizierte Reparaturannahme ab? Zeitzonen auf einem Zifferblatt an. Zu diesem Zweck sind • Sondermodelle: Chronographen, Taucheruhren • Fehlerdiagnose an der geschlossenen und geöffneten entweder mehrere Uhrwerke in einem Gehäuse unterge- • Grundlagen der Quarzuhr Uhr bracht oder ein Zusatzmechanismus ermöglicht die Darstel- • Qualitätsmerkmale verschiedener Uhrenmarken • Gehäuseöffnen leicht gemacht lung mehrerer Zeitzonen (System „heure universelle“ bis • Anforderungen an Gehäuse und Bänder • Wie schließen Sie das Gehäuse ohne Beschädigung? hin zu 24). Weltzeit-Armbanduhren, die es seit den drei- • Wasserdicht: Heikles Thema in Theorie und Praxis • Was gehört den wirklich zum Thema Batteriewechsel? ßiger Jahren gibt, sind vor allem bei Langstreckenfliegern NEU: • Uhrbänder: Wechsel und Kürzen und Geschäftsleuten, die häufig über weite Entfernungen hinweg telefonieren müssen, sehr beliebt. • Uhren – Echt oder Fake: Erkennen und Umgang mit • Verkauf der Dienstleistung Reparatur Zugfeder: Zugfedern sind lange, elastische und spiralför- Fälschungen • Souveräner Umgang mit Reklamationen mig aufgewickelte Stahlstreifen, die als Energiereservoir in mechanischen Uhren Verwendung finden. Sie sind im Fe- Termine: Termine: derhaus untergebracht und entwickeln im vollaufgezoge- 13. bis 15. Februar 15. bis 17. Februar nen Zustand ihr höchstes Drehmoment. Mit abnehmender 06. bis 08. November 08. bis 10. November Federspannung nimmt auch das Drehmoment kontinu- ierlich ab, was sich auf den Gang einer Uhr auswirkt. Bei Uhren mit automatischem Aufzug wird die Zugfeder regel- Beginn: 1. Tag 9.30 Uhr Beginn: 1. Tag 13.30 Uhr mäßig nachgespannt. Dies bewirkt ein relativ konstantes 2.-3. Tag 9.00 Uhr 2.–3. Tag 9.00 Uhr Drehmoment und damit einen gleichmäßigeren Gang. In Seminarende: ca. 17.00 Uhr Seminarende: ca. 16.00 Uhr am Freitag modernen Armbanduhren finden im Allgemeinen „Nivaf- Generalvertretung D und A: Filius Zeitdesign GmbH & Co. KG lex“ Zugfedern Verwendung. Diese bestehen aus einer Seminargebühr: 490,– Euro zzgl. MwSt. Seminargebühr: 410,– Euro zzgl. MwSt. Kuckucksweg 55, 33607 Bielefeld Speziallegierung und sind dauerelastisch sowie weitge- Tel. 05 21 9 28 25 11 • www.filius-zeitdesign.de hend bruchresistent. Teil 1 und 2 sind einzeln buchbar. Wir empfehlen die Belegung beider Seminarteile in Kombination. Die Seminargebühr für die ganze Uhrenwoche beträgt dann nur noch 790,00 Euro zzgl. MwSt. Teil 1 und Teil 2 überschneiden sich am Mittwochnachmittag von 13.30 – 17.00 Uhr. 14 15
Produkt- und Serviceseminare Sachverständigen-Seminar Lagern – Präsentieren – für Uhren, Schmuck, Gerät, Verkaufen Coeur de la Sarre Edelmetalle, Edelsteine NIVREL Aufbewahrungsmöbel sogenannte „Warenblocks“ und Den Sachverstand – und sei er noch so umfassend - weiter- Tabletts mit speziellen Einsätzen zur Aufbewahrung von DEPUIS 1936 zuentwickeln, ist sein gutes Recht. Schmuck, Uhren und Besteck erleichtern Ihnen das Tages- Dieses Seminar ist ein guter Einstieg in die Sachverständi- geschäft. Sie können damit nicht nur Ihre Ware ordentlich gentätigkeit. Für Fachgeschäftsinhaber und leitende Ange- lagern, sondern er ermöglicht Ihnen eine verkaufsfördernde stellte stellt es eine gute Möglichkeit dar, dieses Wissen im Präsentation. Die Umgebung, in der eine Pretiose präsen- täglichen Umgang mit Kunden zu nutzen. Die Inhalte sind tiert wird, beeinflusst die Wertschätzung Ihres Produkts. branchenbezogen und nehmen neueste Entwicklungen der Dieses Seminar vermittelt Ihnen welche Warenblocks und Branche auf. Für erfahrene Sachverständige bietet dieses Tabletts für Sie von Vorteil wären und worauf Sie bei der Seminar durchaus auch Weiterbildungspotential. Anschaffung achten sollten. Inhalte: Inhalte: • Wer, wie, wo wird öffentlich bestellter Sachverständiger? • Einsatz von verschiedenen Warenblocks und Tabletts – die Sachverständigen-Ordnungen der HWK und IHK • Welche Produkte und Systeme werden angeboten? • Haftung und Entschädigung des Sachverständigen Vor- und Nachteile der unterschiedlichen • Sachverständiger vor Gericht und als Privat-Gutachter Produktqualitäten • Erarbeitung von Gerichts- und Privatgutachten • Funktion und Nutzen • Anforderungen an ein Gutachten für ein Gericht und für eine Versicherung • Vorgehensweise für eine Investition • Abrechnung des Gutachters (Umbau, Neueröffnung, Integration in ein • Bewertungsfragen bestehendes Geschäft) • Wertarten und Definitionen Termine: Termine: auf Anfrage Schweizer Automatikwerk 26. bis 28. Juni Saphirglas Gebläute Zeiger Beginn: 9.30 Uhr Beginn: 1. Tag 9.30 Uhr Handgemachtes Lederband 2.–3. Tag 9.00 Uhr Seminarende: ca. 17.00 Uhr Seminarende: täglich ca. 17.00 Uhr 3. Tag ca. 12.30 Uhr Seminargebühr: 280,– Euro zzgl. MwSt. Seminargebühr: 450,– Euro zzgl. MwSt. www.nivrel.com www.binder-fbm.de 16 17
Produkt- und Serviceseminare Responsible Jewellery Historischer Schmuck und Schmuck Altgold – Chancen durch Council aus zweiter Hand Professionalität Member of RJC Der Workshop vermittelt die wichtigsten Grundkenntnisse im Ankauf von Altgold. Dieses Seminar richtet sich an Fachpersonal und alle Mitarbeiter der Schmuckbranche, die das große Marktpo- Durch Beispiele aus der täglichen Praxis und praktisches tential von antikem und gebrauchtem Schmuck erkannt Üben wird der Einstieg in das Ankaufgeschäft erleichtert, haben und sich einen kurzen, aber fundierten Überblick eingebunden in ein Konzept mit verkaufsfördernden Hilfs- über diesen facettenreichen Bereich des Schmuckhandels mitteln. Dieses Seminar ist auch für erfahrene Händler in- verschaffen wollen, der ihnen im Arbeitsalltag einen teressant. fachkundigen Umgang mit diesem wirtschaftlich interes- santen Gebiet ermöglicht. Inhalte: • Theorie und Praxis im Alltag Inhalte: • Werkzeuge • Einführung in wichtige kunsthistorische Epochen und • Rechtlichen Grundlagen und ihre Formensprache wichtige steuerliche Aspekte • Hilfreiche Tipps und Tricks zur richtigen Datierung von • Ablauf in der Praxis antikem und gebrauchtem Schmuck bis ca. 1970 • Praktische Umsetzung mit Strichproben • Wie unterscheide ich Antik und Antikstil? • Praktisches Üben der Teilnehmer Grenzenlos Grenzenlosin inEdelmetall. Edelmetall. • Welchen Wert hat historischer Schmuck? • Restaurieren und erhalten oder einschmelzen und • Tipps und Tricks Entdecken EntdeckenSie Sieunsere unsere Produkte Produkte und Leistungen. Leistungen. umarbeiten? Theoretischer Hintergrund • Praktische Übungen zu Datierung und Wertermittlung • Ablauf Altgoldaufarbeitung Heimerle Heimerle+ +Meule MeuleististIhr Ihrführender führendereuropäischer europäischer Komplettanbieter Komplettanbieter im Edelmetall Edelmetall verarbeitenden verarbeitendenMarktsektor. Marktsektor. an Originalen • Besuch einer Scheideanstalt Seit 170 Seit 170Jahren Jahrenististunser unserMaßstab Maßstabeine einevertrauensvolle vertrauensvolle Zusammenarbeit unseren Kunden Zusammenarbeit mit unseren Kundenundunddie diehöchste höchsteQualität Qualität • Abschluss: geführter Besuch durch das Schmuck- unserer unserervielfältigen vielfältigenProdukte Produkte––gewährleistet gewährleistetdurch durch Wissen, Wissen, Können modernste Technologien. Können und modernste Technologien.Kontaktieren KontaktierenSie Sieuns. uns. Auf vielfachen Wunsch Seminar auf 2 Tage erwei- museum Pforzheim tert, um ausreichend Gelegenheit für praktisches Recycling Recycling Galvanochemieund Galvanochemie und -geräte -geräte Lohngalvanik Lohngalvanik Investment Investment Üben bieten zu können. Termine: 10. bis 12. Juli Termine: Beginn: 1. Tag 9.30 Uhr 02. bis 03. Mai 2. Tag 9.00 Uhr 20. bis 21. November Seminarende: täglich ca. 17.00 Uhr Beginn: 9.30 Uhr Seminarende: ca. 17.00 Uhr Seminargebühr: 380,– Euro zzgl. MwSt. Heimerle++Meule Heimerle MeuleGmbHGmbH Seminargebühr: 380,- Euro zzgl. MwSt. Gold- und Silberscheideanstalt seit1845 Gold- und Silberscheideanstalt seit 1845 Dennigstraße 16 | 75179 Pforzheim | |GERMANY Dennigstraße 16 | 75179 Pforzheim GERMANY 19 T +49.7231.940 0 | www.heimerle-meule.com T +49.7231.940 0 | www.heimerle-meule.com
Goldschmiede / Handwerkliche Seminare Perlenknüpfen Schmuckzeichnen – Grundlagen Schmuckzeichnen – Aufbaukurs Das Tagesseminar vermittelt Einsteigern die wichtigsten Der Zeichenkurs soll Sie in die Lage versetzen, perspekti Der Kurs vermittelt Zeichen- und Darstellungstechniken mit Knüpftechniken. Aber auch Teilnehmer mit praktischer Er- vische Skizzen zügig anzufertigen, wie es oft im Umgang erhöhtem Schwierigkeitsgrad. Geübt wird u.a. die räum- fahrung können wertvolle Tipps sowie Informationen über mit Kunden nötig ist. liche Darstellung von Halsschmuck, Ringen, Armreifen, neue Gestaltungsmöglichkeiten mitnehmen. Ohrschmuck und diverser Schmuckdetails. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der perspektivischen Darstellung von Auch für Einsteiger geeignet! Bewegungen und Verschlüssen im Schmuckbereich. Termine: Bei Buchung beider Seminare reduziert sich der 20. bis 22. März Gesamtbetrag auf 700,– Euro. 25. bis 27. September Termine: Beginn: 1. Tag 9.30 Uhr 28. bis 29. September 2. und 3. Tag 9.00 Uhr Seminarende: täglich ca. 17.00 Uhr Beginn: 1. Tag 9.30 Uhr 2. Tag 9.00 Uhr Seminargebühr: 450,– Euro zzgl. MwSt. Seminarende: täglich ca. 17.00 Uhr Inhalte: • Tipps für die Reparaturannahme Seminargebühr: 350,– Euro zzgl. MwSt. • Fachgerechte Perlenpflege • Knoten mit Nadel und Pinzette • Aufziehen mit Kapsel und Spirale • Perlenketten ohne Schloss • Arbeiten mit Steinketten Termine: 15. März 18. Oktober Beginn: 9.30 Uhr Seminarende: ca. 17.00 Uhr Seminargebühr: 220,– Euro zzgl. MwSt. 20 21
. EDELMETALL TECHNOLOGIE Goldschmiede / Handwerkliche Seminare Altgold – Chancen durch Design im Wandel der Zeit Professionalität Vortrag in Theorie und Praxis mit Besuch des Schmuckmu- seums und des Technischen Museums. Dem Teilnehmer Der Workshop vermittelt die wichtigsten Grundkenntnisse werden die Hintergründe der Entstehung von vielfältigem im Ankauf von Altgold. Design veranschaulicht und erläutert. Durch Beispiele aus der täglichen Praxis und praktisches Inhalte: Üben wird der Einstieg in das Ankaufgeschäft erleichtert, • Vortrag mit anschließender Diskussion eingebunden in ein Konzept mit verkaufsfördernden Hilfs- • Besuch des international bekannten Schmuckmuseums mitteln. Dieses Seminar ist auch für erfahrene Händler in- Pforzheim teressant. • Besuch des technischen Museums • Kaffeepause im Museums-Cafe Edelmetall Inhalte: • Theorie und Praxis im Alltag Termine: 08. Juni Edelmetall PRODUKTE • Werkzeuge • Rechtlichen Grundlagen und Beginn: 9.30 Uhr HANDEL wichtige steuerliche Aspekte Seminarende: später Nachmittag • Ablauf in der Praxis Seminargebühr: 110,– Euro zzgl. MwSt. • Praktische Umsetzung mit Strichproben • Praktisches Üben der Teilnehmer • Tipps und Tricks Edelmetall Theoretischer Hintergrund RECYCLING • Ablauf Altgoldaufarbeitung • Besuch einer Scheideanstalt Responsible Auf vielfachen Wunsch Seminar auf 2 Tage erwei- Jewellery Council tert, um ausreichend Gelegenheit für praktisches Üben bieten zu können. Termine: 02. bis 03. Mai 20. bis 21. November Beginn: 9.30 Uhr C.HAFNER gehört zu den führenden europäischen Anbietern Seminarende: ca. 17.00 Uhr von Produkten und Dienstleistungen im Bereich der Edel- metall-Technologie. Unser familiengeführtes Unternehmen Seminargebühr: 380,- Euro zzgl. MwSt. steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit – seit 1850. c-hafner.de 23
Goldschmiede / Handwerkliche Seminare Goldschmieden – Kleine Fassen – Grundwissen Designen von Hals- und Herstellungstechniken für Reparaturen selbstgemacht Armschmuck Ketten in vielen Variationen In einem sehr praktisch ausgerichteten Workshop werden Auf eine einfache Art und Weise werden dem Teilnehmer In diesem Seminar sind Ihrer Kreativität keine Grenzen ge- In diesem Seminar lernen Sie Schritt für Schritt die Herstel- die wichtigsten Grundkenntnisse und -techniken vermittelt. in einem Workshop die Grundkenntnisse der verschiedenen setzt. Je größer Ihr Ideenreichtum, umso besser. Gestalten lung von ausdrucksstarken Ketten, die in ihrer Design- und Ziel ist es, einfache Reparaturen ohne großen technischen Fasstechniken und der Umgang mit den entsprechenden Sie Ketten und Armschmuck aus Steinen, Perlen, Metallen, Farbenvielfalt unerschöpflich sind. Sie lernen Schmuck aus Aufwand vor Ort selbst ausführen zu können, um damit Werkzeugen vermittelt. Naturmaterialien usw. unter fachkundiger Anleitung. Steinen, Perlen, Metallen, Naturmaterialien und vielen ande- zeitnahe Servicekompetenz zu bieten. Gerne dürfen eigene Materialien zum Seminar mitgebracht Bringen Sie Ihre „alten Schätze“ mit und erstellen Sie neue, ren Materialien unter fachkundiger Anleitung anzufertigen. Die hierfür notwendige Grundausstattung wird bespro- werden. tolle Modelle. Wir bevorraten für Sie Zwischenteile, verschiedene Kugel, chen. Perlen, Walzen usw., um Ihren Schmuckstücken ein gewis- Um mit professionellen Arbeitstechniken Ihre Ideen um- ses „Etwas“ zu geben. Inhalte: setzen zu können, empfehlen wir den Folgekurs „Herstel- lungstechniken für Ketten in vielen Variationen“ (Folgetag). Zubehör kann zum Selbstkostenpreis erworben werden. Inhalte: • Einreibetechniken • Das Aufarbeiten von Schmuck (Schmuckbäder) • Krappenfassung • Zargenfassung Inhalte: • Ultraschall Inhalte: • Steine und Perlen tauschen • Körnerfassung • Steinketten aufziehen und knoten • Designen von Hals und Armschmuck • Verschlüsse tauschen • Eingespannte Variante • Fädelketten mit Stahlseil • Zusammenstellen der Materialien • Lötarbeiten • Tipps und Tricks • Häkelketten • Arbeitstechniken auswählen • einfache Weitenänderungen • Ketten aus Ösen • Materialmix – aber kein wildes Durcheinander • Tipps und Tricks Termine: • Kettenreparaturen • Herstellernachweise (Bezugsquellen) 20. bis 21. April • Herstellernachweise (Bezugsquellen) • Tipps und Tricks • Tipps und Tricks Termine: 18. bis 19. April Beginn: 1. Tag 9.30 Uhr Termine: 2. Tag 9.00 Uhr Termine: 06. Juni Beginn: 1. Tag 9.30 Uhr Seminarende: ca. 17.00 Uhr 07. Juni 2. Tag 9.00 Uhr Beginn: 9.30 Uhr Seminarende: ca. 17.00 Uhr Beginn: 9.30 Uhr Seminarende: ca. 17.00 Uhr Seminarende: ca. 17.00 Uhr Seminargebühr: 220,– Euro zzgl. MwSt. Seminargebühr: 220,– Euro zzgl. MwSt. Seminargebühr: 350,– Euro zzgl. MwSt. Seminargebühr: 350,– Euro zzgl. MwSt. Achtung: Dieses Seminar findet im Parzival-Schul- Achtung: Dieses Seminar findet im Parzival-Schul- Achtung: Wenn beide Seminare zur Herstellung kre- zentrum in Karlsruhe statt. Genaue Anschrift und zentrum in Karlsruhe statt. Genaue Anschrift und ativen Hals- und Armschmucks gebucht werden, er- Anfahrtsskizze erhalten Sie mit der Buchungsbe- Anfahrtsskizze erhalten Sie mit der Buchungsbe- halten Sie ein aktuelles Handbuch „Warenkunde“ stätigung. stätigung. zum täglichen Gebrauch. 24 25
Verkaufsförderungsseminare Dekoration – Das Schaufenster DekorationII Trauringe professionell verkaufen – NEU Fit ins Weihnachtsgeschäft – als Visitenkarte Ergänzung, Verbesserung, Auffrischung mit Kaju dem Trauringflüsterer Trainieren Sie für die wichtigste Zeit Kein anderes Werbemittel ist in der Lage, die angebotene Ihrer Dekokenntnisse Bringen Sie Ihre individuelle Trauring-Philosophie emotio- des Jahres Ware so individuell und ausdrucksvoll zu präsentieren wie Das letzte Seminar ist schon vor einiger Zeit gewesen oder Sie nal, direkt und erfolgreich dem Brautpaar nahe. Entwickeln Nach wir vor ist das Weihnachtgeschäft die Phase, in der Schaufenster und Ladenvitrinen. haben viel Erfahrung im Dekorieren, möchten aber „mehr“ Sie einen eigenen Leitfaden um einen positiven Trauringver- sich der gesamte Jahresumsatz entscheidet. Dieses Semi- Bei der Dekoration kommt es auf den richtigen Blickfang wissen, dann haben wir bestimmt das Richtige für Sie. In kauf zu verwirklichen. Dieses Seminar soll Ihnen helfen, den nar bereitet Sie auf diese „heiße“ Phase vor und lässt Sie an, um den Betrachter zu fesseln. Das Seminar vermittelt den zwei Tagen des zweiten Dekokurses möchten wir Ihnen Spagat zwischen vielfältigen Kollektionen und den beson- topfit und mit Begeisterung magische Momente in Ihren nicht nur die grundlegenden Kenntnisse über eine verkaufs- Gelegenheit geben, Fragen zu stellen und soweit möglich, deren Bedürfnissen der Paare zu meistern. Wir geben Ihnen Verkaufsgesprächen kreieren. Sie lernen das Verkaufsge- fördernde Warenpräsentation, sondern vermittelt den Kurs- Lösungen dafür zu finden. Wir wollen Sie bei der erfolgreichen Tipps, damit das Brautpaar die passenden Ringe findet. spräch in einem erprobten Schritt-für-Schritt-Konzept zu teilnehmern auch an vielen theoretischen Beispielen und Gestaltung Ihrer Schaufenster noch besser „coachen“! einem sicheren Abschluss zu führen. Die besten Fragen für praktischen Übungen künftig ihre eigenen Dekorationen Ihr Verkaufsgespräch, die perfekte Präsentation, die mes- Inhalte: Inhalte: fachgerecht umzusetzen. serscharfe Argumentation, der geglückte Abschluss. Das • Über die Magie des Zuhörens • Kurze Auffrischung der theoretischen Grundlagen richtige Präsent unter dem Weihnachtsbaum macht alle in der Dekoration • Ihr Weg zu effektiveren Kollektionsvorlagen Inhalte: glücklich … auch Ihren Kunden …. Und zufriedene Kunden • Erörterung der individuellen Fragen und Probleme • Gegensätze sind kein Widerspruch und Gleichheit kommen gerne wieder! • Die Aufgabe der Präsentation / AIDA-Formel • Zielgerichtete praktische Übungen in den Übungsfenstern ist kein Standard • Präsentationsstil im Markenbereich Da Ihre Schaufenster sicherlich doch etwas anders gestaltet • Der Trauring: Die „5 + 1 – Basisfaktoren“ • Der Goldene Schnitt Inhalte: sind als unsere Übungsvitrinen können noch einmal ganz • Der „Drei-Säulen-Leitfaden“ • Bespannung andere, spezifische Fragen auftreten. Diese könnten z.B. sein: • Wie Sie mehr Kunden in Ihr Geschäft „ziehen“ • Wie Paarpsychologie transparent wird • Gruppenbildung und vieles mehr … • Wie Sie mehr Umsatz und Gewinn erzielen • Unsere Fenster sind ganz anders, mir gelingt die Umset- • Wie die Lovestory der Weg zum Ziel wird • Praktische Übungen und Inszenierungen mit • Wie Sie abschlusssicher verkaufen zung nicht so recht modernen Dekorationselementen • Wie Sie Zusatzverkäufe und Folgekäufe erreichen • Mit wenigen Handgriffen eine Deko umgestalten Termine: • Wie Sie aus Neukunden Stammkunden machen • Das Dekomaterial sieht anders aus, ich kann damit nicht so 06. März Bitte Fotoapparat und Fotos Ihrer Schaufenster gut arbeiten 25. September mitbringen! Termine: • Wie kann ich es erreichen, noch mehr eine eigene Linie in Termine: der Dekoration zu haben 05. bis 06. Oktober Beginn: 9.30 Uhr 15. bis 17. Mai Seminarende: ca. 17.00 Uhr 21. bis 23 August Termine: Beginn: 1. Tag 9.30 Uhr 24. bis 25. August 2. Tag 9.00 Uhr Beginn: 1. Tag 9.30 Uhr Seminarende: täglich ca. 17 Uhr 2.–3. Tag 9.00 Uhr Beginn: 1. Tag 9.30 Uhr Seminarende: täglich ca. 17.00 Uhr 2. Tag 9.00 Uhr Seminarende: täglich ca. 17.00 Uhr Seminargebühr: 300,– Euro zzgl. MwSt. Seminargebühr: 450,– Euro zzgl. MwSt. Seminargebühr: 475,– Euro zzgl. MwSt. Seminargebühr: 380,– Euro zzgl. MwSt. 26 27
Verkaufsförderungsseminare Grundlagen des Verkaufens Verkaufen auf hohem Niveau Verkaufen – aus der Sicht des Kunden Persönlichkeit und Ausstrahlung Das vorhandene Produktwissen bildet die Grundlage zum Die Anforderungen im Verkauf von Uhren- und Schmuck im Verkauf Denken wie der Kunde denkt – erfolgreichen Verkauf. In diesem Seminar – auch für Be- nehmen ständig zu. Selbstbewusste Kunden erwarten ei- Wer kennt nicht das Gefühl: …“Heute fühle ich mich wohl, rufsanfänger und Brancheneinsteiger – wird alles Wichtige nen Gesprächspartner, der Kompetenz und Glaubwürdig- und wissen was der Kunde fühlt ich bin selbstbewusst und stilsicher, habe die perfekte Aus- vermittelt, was rund um den Verkauf von Bedeutung ist. keit ausstrahlt. Analysiert wird, wie die eigene Ausstrahlung Mehr als 70% der Kaufentscheidungen werden emotional strahlung. Ich kann den Kunden kompetent bedienen.“ perfektioniert werden kann, welche Faktoren das Unterbe- getroffen – was bedeutet dies für Ihre Verkaufsgespräche? wusstsein des Kunden beeinflussen. Der Ablauf des Kunden- Wenn Sie die Persönlichkeit des Kunden schneller erfassen Ziel des Seminars ist es, mit der eigenen Ausstrahlung und Inhalte: Ansprache ein erfolgreiches Verkaufsgespräch einzuleiten. gesprächs, mit Einwandbehandlung und Rabattgespräch wird und das Verhalten Ihres Kunden besser verstehen, sind Sie • Die Verkäuferpersönlichkeit theoretisch betrachtet und in praktischen Rollenspielen einge- in der Lage, Ihre Verkaufsgespräche effektiver zu gestalten. Blick und Wirkung im Unterbewusstsein bewusst und positiv • Tipps für den erfolgreichen Verkaufsablauf übt. Bei diesem Verkaufsseminar erhalten Sie als versierte Ver- In diesem Training lernen Sie die Sicht Ihres Kunden ein- als Verkaufselement zu nutzen und einzusetzen. • Warenkenntnisse kundengerecht umsetzen kaufskraft mittels Videoanalyse wertvolle Einsichten in Ihren zunehmen, Ihre Kundenansprache zu verbessern und Ihre Dieses Seminar soll Ihr Selbstbewusstsein und stilsicheres • Wertbetonte Schmuckvorlage Stil des Verkaufens. Verkaufsgespräche aus der Kundenbrille zu betrachten. Auftreten im täglichen Umgang mit Ihren Kunden stärken, • Interessanter formulieren Inhalte: Anschließend wird es Ihnen leicht fallen, zu verstehen wie denn für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance! • Wie wirke ich als Verkaufskraft auf mein Umfeld ihre Kunden „ticken“. Mit der typgerechten Ansprache Ihrer • Vermeidung von Trickdiebstählen und die Kunden und wie kann ich meine eigene Kunden schließen Sie mehr Verkaufsgespräche erfolgreich • Sicherer Umgang mit schwierigen Kunden Ausstrahlung weiterentwickeln und damit das Unterbe- ab. Sie gestalten Win-Win-Situationen mit Ihrem Kunden und wusstsein des Kunden positiv beeinflussen? erzielen höhere Umsätze und mehr Gewinn. Termine: • Die Phasen des Verkaufsgespräches und ihre Inhalte: Inhalte: 13. bis 14. März Bedeutung werden herausgearbeitet. • Den Verkaufsablauf effektiv gestalten • Die eigene Ausstrahlung, der erste Eindruck, meine 16. bis 17. Oktober • Ziel ist die Weiterentwicklung Ihrer Fragetechnik, • Die eigene Wahrnehmung und ihre Filter Körpersprache und die Wirkung auf den Gesprächspartner des aktiven Zuhörens, der Art und Weise, wie Sie • Verkaufen mit Neuromarketing • Die fünf Gesichtsformen und ihre Besonderheiten Beginn: 1. Tag 9.30 Uhr Emotionen wecken und Argumentationsfehler • Persönlichkeits- und Gesprächstypen erkennen • Die vier verschiedenen Figurtypen vermeiden. 2. Tag 9.00 Uhr • Erstellen des eigenen Verkäufer-Profils • Das richtige Outfit, das richtige Accessoire und der • Motive von Kunden, Vorteilsrhetorik sowie eine gute Seminarende: täglich ca. 17.00 Uhr • Werkzeuge und Handlungsalternativen zum Umgang passende Schmuck Vorlagetechnik werden geschult. mit den unterschiedlichen Käufer Typen • Kleine Stoff- und Farbkunde • Der richtige Umgang mit Reklamationen und • Erprobte, erfolgreiche Strategien im Verkaufsgespräch testen • Trends 2017/2018 schwierigen Kundenvorgängen. • Sie lernen den Abschluss aktiv herbeizuführen und Zusatzgeschäfte anzubahnen. Termine: Termine: • Rabattgespräche erfolgreich und selbstbewusst führen. 30. bis 31. Mai 03. Mai 22. November Termine: Beginn: 1. Tag 9.30 Uhr 13. bis 14. Juli 2. Tag 9.00 Uhr Beginn: 9.30 Uhr 25. bis 26. Oktober Seminarende: täglich ca. 17.00 Uhr Seminarende: ca. 17.00 Uhr Beginn: 9.30 Uhr Seminarende: ca. 17.00 Uhr Seminargebühr: 450,– Euro zzgl. MwSt Seminargebühr: 380,– Euro zzgl. MwSt. Seminargebühr: 400,– Euro zzgl. MwSt. Seminargebühr: 280,– Euro zzgl. MwSt 28 29
Verkaufsförderungsseminare NEU: Führungsakademie – Ein Qualifizierungsprogramm für erfolgreiche Führungskräfte Souverän als Azubi Mitarbeiter zum Erfolg führen – Führung kompakt, praxisnah und anwendbar – Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt und In diesem Seminar geht es um das Thema Motivation von Führung ist ein schillernder Begriff. Was heißt eigentlich Führung? • Arten und Anlässe von Mitarbeitergesprächen der Eintritt ins Berufsleben. Damit dies erfolgreich gelingt, Mitarbeitern durch entsprechendes Führungverhalten. Er- Führung heißt (unter anderem) Menschen bewegen. Dem Thema • Eskalationsstufen vom Feedback zum Kritikgespräch gilt es von vorn herein einige Regeln zu beachten und das fahren Sie, was Sie tun können, um aus Mitarbeitern Mit- Führung kommt eine immer größere Bedeutung zu. Warum? Der • Wie Kommunikation gelingt eigene Kommunikationsverhalten sowie die Umgangsfor- denker und Mitgestalter zu machen und ein gutes Betriebs- Anspruch der Kunden steigt stetig. Der Dienstleistungscharakter • Umgang mit Konflikten klima zu schaffen! men zu überprüfen. Gerade im Umgang mit Kunden ist es wird immer wichtiger. Anspruchsvollere Arbeitssysteme und Ar- • Professioneller Umgang mit Konflikten wichtig zu verstehen, wie man sich richtig verhält. So be- beitsorganisationen werden genutzt bzw. eingeführt. Die Stabilität • Vermeidung von Konflikteskalation und Laufzeit von Bestehendem ist von immer kürzerer Dauer. Und kommen Sie Sicherheit in Ihrem Auftreten, positive Bestäti- Inhalte: Modul 3: Persönlichkeiten zum Erfolg führen - 1 Tag gung und Freude bei der Ausbildung. • Motivierendes Führungsverhalten hier müssen wir die Mitarbeiter mitnehmen, einbinden und Rah- • Führen von Teams - Wie kann ich meine Mitarbeiter motivieren? menbedingungen durch gute Führung schaffen, in denen Leistung • Führen unterschiedlicher Persönlichkeitstypen - Wie schaffe ich ein gutes Betriebsklima? möglich ist. Führung bedeutet nichts dem „Zufall“ zu überlassen Inhalte: • Sich und andere besser verstehen und aktiv in die Rolle der Führungskraft zu gehen. Erfolgreiche • Der erste Eindruck - Wie vermeide ich Demotivation? • Erfolgreicher Umgang mit den unterschiedlichen Typen Führungskräfte müssen sich ihrer Rolle und Aufgaben bewusst Die Wirkung der Körpersprache • Kommunikation • Die Führungskraft als Coach sein. Unternehmerisch denken und handeln. Die Alltagssituationen • Wirkung des Erscheinungsbildes - Wie vermeide ich Missverständnisse? • Was ist das Besondere an dieser Rolle? beherrschen. Sich bewusst sein, dass die Anforderungen an sie Dos und Don´ts bei Frauen - Wie kann ich durch Feedback-Gespräche motivieren? • Wie gestalte ich einen Coachingprozess zur Aktivierung meiner steigen. Sich fragen, wie sie ihren Wirkungsgrad erhöhen können. • Konflikte Mitarbeiter? Dos und Don´ts bei Männern Führung ist ein Prozess. Sie erfahren in dieser modular aufgebau- • Erwartungen des Unternehmens an einen Auszubilden- - Wie entstehen Konflikte? ten Seminarreihe die Grundsätze erfolgreicher Führung und wie Sie Modul 4: Führen in Veränderungsprozessen - 1 Tag den bezüglich seines Auftretens, Äußeren und seines - Wie gehe ich professionell mit Konflikten um? Führungsinstrumente gezielt einsetzen. Sie haben Gelegenheit das • Führen in Veränderungsprozessen Ganze in Trainingssequenzen zu üben, zu trainieren und sich in ei- Verhaltens • Beteiligung der Mitarbeiter am kontinuierlichen • Phasen in einem Veränderungsprozess nem vertrauten Kreis auszutauschen. • Anforderungen an Führungskräfte in den einzelnen Phasen • Allgemeine Kommunikations- und Verhaltensregeln Verbesserungsprozess • „Das haben wir doch noch nie so gemacht!“ - Wie reagieren Begrüßen, Vorstellen und Verabschieden - Welche Möglichkeiten habe ich? Zielgruppe: Führungskräfte aus den Bereichen Einzelhandel, • Umgang mit verschiedenen Mitarbeitertypen Mitarbeiter auf Veränderungen und wie kann ich hier erfolg- Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen und Kunden Verwaltung und Produktion reich als Führungskraft Einfluss nehmen? • Der gute Ton am Telefon und im E-Mail-Verkehr - Was sind die Charakteristika der verschiedenen Typen? Inhalte: • Welchen Nutzen haben jährliche Beurteilungssysteme • Was Sie auf keinen Fall tun sollten! - Welche Stärken und Schwächen haben diese Typen? Modul 1: Grundsätze erfolgreicher Führung - 1 Tag • in Bezug auf Führung in Veränderungsprozessen? - Wie kann ich die unterschiedlichen Typen motivieren? • Grundsätze erfolgreicher Führung • Wie kann ich das System richtig einsetzen? Ein spannendes Seminar, welches die Auszubil- Ein spannendes Seminar, in dem Sie nicht nur etwas über • Aufgaben einer Führungskraft den professionellen Umgang mit anderen Menschen, denden idealerweise gleich im ersten Lehrjahr • Erwartungen an eine Führungskraft Eine spannende Seminarreihe, welche das Handwerkzeug besuchen sollten! sondern auch viel über sich selber lernen! • Führen mit Werten von Führung vermittelt und Ihnen den Schlüssel zum • Die Führungspersönlichkeit Führungserfolg in die Hand gibt! • Rollen der Führungskraft – Das eigene Rollenverständnis schärfen Termine: Termine: • Führungsinstrumente im Überblick 20. März 21. bis 22. März Termine: • Weiterentwicklung der Mitarbeiter 31. Oktober 23. bis 24. Nobember 19.06. bis 22.06.2017 • Fördern von Potenzialen durch entsprechende Delegation • Reifegradorientierte Führung Seminarbeginn: 9:30 Uhr Seminarbeginn: 9.30 Uhr Beginn: 9.30 Uhr • Ziele und Perspektiven aufzeigen Seminarende: ca. 17:00 Uhr Seminarende: ca. 17.00 Uhr Seminarende: ca. 17.00 Uhr Modul 2: Kommunikation und Gesprächsführung - 1 Tag Seminargebühr: Pro Tag 300,– Euro zzgl. MwSt. Seminargebühr: 400,– Euro zzgl. MwSt. Seminargebühr: 220,– Euro zzgl. MwSt. • Kommunikation und Fairness Ab dem 2. Seminar erhalten Sie einen Rabatt von 10 % • Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument 30 31
Sie können auch lesen