Reduzierte Platzmieten! Preise von 2019!
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
„die verbraucherausstellung“ straubing, 14. - 22. august 2021 Info und Anmeldung » r t e P l a t z m ieten! Reduz i e r e i s e v o n 2 019! P 9 Tage · 750 Aussteller · über 400.000 Besucher · 60.000 m² Ausstellungsfläche www.ostbayernschau.de
ostbayernschau 2021 – ihre vorteile „Warum heute noch auf Ausstellungen werben?“ Immer mehr Menschen schätzen die Ostbayernschau als fühlbare Erlebnis-Alternative zum Internetshopping. Auf der Verbraucherausstellung können die Produkte und Dienst- leistungen direkt vor Ort ausprobiert und eine kompetente und persönliche Beratung in Anspruch genommen werden. Sie als Aussteller können Kontakte knüpfen, Neukunden gewinnen und Ihre Stamm- kunden pflegen. Außerdem lassen sich unmittelbar vor Ort Umsätze generieren und Verkäufe tätigen – aber auch profitable Nachgeschäfte sichern. Steigern Sie Ihre Bekanntheit, stellen Sie Neuheiten vor und testen Sie damit gezielt neue Marktchancen – sie erhalten ein direktes Feedback! „Warum nach Straubing kommen?“ • Die Ostbayernschau ist eine der besucherstärksten Verbraucherausstellungen Deutschlands mit einem Einzugsgebiet von Nürnberg bis Oberösterreich, von München bis weit hinein in den Böhmerwald. • Ihre Zielgruppe vor Ort ist ein interessiertes und kaufkräftiges Publikum! • Die Verbindung mit Bayerns zweitgrößtem Volksfest, dem parallel stattfindenden Gäubodenvolksfest mit 1,4 Millionen Gästen, sichert der Ostbayernschau — bei freiem Eintritt — während der gesamten Ausstellung eine durchgängig hohe Besucherfrequenz mit über 400.000 Ausstellungsbesuchern. • Durch die Angebotsvielfalt mit 750 Ausstellern, davon 10 Prozent aus dem Ausland, ist die Messe seit Jahrzehnten ein Besuchermagnet. • Breites Ausstellungsangebot, gegliedert in 24 Themen- bzw. Warengruppen. Von Bauen und Wohnen, Nahrung und Genuss bis hin zu Energie und Nachhaltigkeit. • 60.000 m² Ausstellungsfläche, bedarfs- und produktgerecht belegbar durch die Auf- teilung in 17 Hallen mit 23.000 m² und ca. 20.000 m² Freifl äche. • Durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und umfassenden Besucherservice ist die Ostbayernschau ein Erlebnispark mit höchster Attraktivität. • Exzellente Verkehrsanbindung via BAB 3 Nürnberg-Wien sowie die Bundesstraßen 20 und 8. • Mehr als 5.000 Parkplätze direkt am Ausstellungsgelände. Pilsen Amberg Amb Nürn nberg be ber y Neumararkt kt i.d.OPf. Strakonice Budweis Krumau um Donau Ing A Linz Ried im Mü Münc ünc ünchen ünc Innkreis Wels www.ostbayernschau.de
über die ostbayernschau täglich von 9 bis 17 Hallen und Freigelände 9 Tage 18 Uhr geöffnet (feste und mobile Hallen) Eintritt frei! 60.000 m² Ausstellungsgelände riesige Auswahl an Produkten und Dienstleistungen über 750 Aussteller zwei Drittel unserer Aussteller wollen im nächsten Jahr wieder teilnehmen! etwa ein Drittel sind über die Hälfte der Aussteller Neuaussteller oder erst halten uns schon länger als seit wenigen Jahren 10 Jahre die Treue! dabei! Das Team der Straubinger Ausstellungs- und Veranstaltungs GmbH freut sich auf Sie: Wir sind eine städtische Tochtergesellschaft mit jahrzehntelanger Erfahrung im Ausstellungswesen und damit Garant für optimale Abläufe. Unsere Aussteller beur- teilen unsere Arbeit in unserer alljährlichen Ausstellerbefragung sehr positiv. Über 90 Prozent sind der Meinung, dass wir die Ostbayernschau „sehr gut“ bzw. „gut“ organisieren. Ihre Ansprechpartner der Ausstellungsleitung: Stefan Heitzer Tel. 09421 8433-29 stefan.heitzer@ausstellungs-gmbh.de David Görgner Tel. 09421 8433-31 david.goergner@ausstellungs-gmbh.de Anja Süther Tel. 09421 8433-28 anja.suether@ausstellungs-gmbh.de Barbara Hahn Tel. 09421 8433-28 barbara.hahn@ausstellungs-gmbh.de Tanja Böhm Tel. 09421 8433-27 tanja.boehm@ausstellungs-gmbh.de Impressum und Veranstalter: Straubinger Ausstellungs- und Veranstaltungs GmbH Am Hagen 75 · 94315 Straubing Tel. 09421 8433-0 · Fax 09421 8433-25 info@ausstellungs-gmbh.de · www.ausstellungs-gmbh.de Bilder: Fotowerbung Bernhard, Straubing Layout, Satz & Lithographie: teamElgato | Werbeagentur, Straubing Druck: Druckerei Beck, Straubing Dieses Erzeugnis besteht aus 100% recyceltem Papier und wurde mit mineralölfreien Farben (Bogenoffset-Skala auf Basis nachwachsender Rohstoffe) gedruckt.
übersichtsplan – ostbayernschau mit gäubodenvolksfest Legende Ostbayernschau Hallen Ostbayernschau Freigelände H Hallen 1 – 17 Messehalle Sonderschau Fischerei und West- Gartengestaltung tangente Infoservice Messeleitung -h. erst. Kinderhort hv t vie Ausstellerparkplätze ch Zu Gäubodenvolksfest -17 n 10 Halle e thall Stad Zelthallen Nord Stadt halle- Hallen 1-9 West Ausstellungshallen Joseph-von-Fraunhofer-Halle Freigelände Gäubodenvolksfest www.ostbayernschau.de
# anmeldung zur ostbayernschau vom 14. - 22.08.2021 Veranstalter: Anmeldung auch online möglich unter: Straubinger Ausstellungs- und Veranstaltungs GmbH www.ausstellungs-gmbh.de Am Hagen 75 · 94315 Straubing Telefon 09421/84 33-0 · Telefax 09421/843325 Aufplanungsbeginn: 01.02.2021 info@ausstellungs-gmbh.de · www.ausstellungs-gmbh.de Rechnungsanschrift: Eingangsstempel Firma Straße PLZ/Ort Land Nachträgliche Änderungswünsche können leider nicht berücksichtigt werden! Gesetzlicher Vertreter (Geschäftsführer, Vorstand etc.) Wird von der Messeleitung ausgefüllt: USt.-IdNr. (nur für EU-Länder unbedingt erforderlich bei Rechnungsstellung) Standnr. Vorjahr: Nr. und Ort der Handelsregistrierung Standnr. 2021: Ansprechpartner Stand-Art bzw. Telefon (Direktwahl) Straßenfront: Mobil ___________ m x ___________ m = ___________ m2 E-Mail (Ansprechpartner) ❏ x Die Buchung des Medienpakets* ist für alle Aussteller verpflich- Im Warengruppenverzeichnis soll meine Firma unter folgender Waren- tend (129,– E zzgl. MwSt.). gruppennummer aufgenommen werden: ( ) bitte nur 1x ankreuzen (*Medienpaket enthält: Eintrag in den Ausstellungskatalog, Eintrag in der Online- Ausstellerdatenbank, Ausstellerausweise entsprechend der Standgröße, Standbeschil- 10 Bauen, Baubedarf, Baustoffe 40 Kunstgewerbe, Kunsthandwerk, Schmuck, Bastelbedarf, Geschenkartikel derung, kostenfreie Übersendung von Werbeaufklebern und Plakaten, sowie digitalen Werbemitteln) 11 Türen, Fenster, Pergolas, Treppen, Bodenbeläge, 50 Bekleidung und Mode Wintergarten, Zäune und Balkone Folgende Angaben sind erforderlich: 12 Dachziegel und -zubehör 60 Körperpflege, Kosmetik und Gesundheit Firma: 13 Garagen und -zubehör 70 Nahrungs- und Genussmittel (siehe Ausstellungsbedingungen Nr. 4.1) 14 Heizung, Kamine 80 Freizeit, und Bücher Sport, Touristik, Spiel, Hobby 15 Sanitäreinrichtung, Schwimmbäder 90 Fahrzeuge und -zubehör Straße: 16 Einrichten und Wohnen 100 Land- und Forstwirtschaft 17 Bürobedarf, Zeichengeräte und Büroeinrichtung 110 Gartenbedarf PLZ/Ort: 20 Haushaltsartikel, Elektrogeräte 120 Musikinstrumente, Unterhaltungstechnik Telefon: 21 EDV-Technik, Computerzubehör, Telekommunikation und Handyzubehör 130 Dienstleistungsbetriebe, Versicherungen, Immobilien, Finanzierungsberatung E-mail: 22 Pfannen und Töpfe 140 Sonderschauen Internet: 30 Werkzeuge und Maschinen 150 Nachhaltigkeit und Energie Ausstellungsgut: Folgende Ausstellungsgegenstände werden während der gesamten Ausstellungsdauer angeboten. Neuheiten/Besonderheiten bitte unterstreichen! Für die Übersendung von Presse- und Bildmaterial wären wir Ihnen sehr dankbar. Bitte einzeln aufführen. Sammelbegriffe müssen erläutert sein. Die nächträgliche Hinzunahme von Waren ist nicht erlaubt.
anmeldung zur ostbayernschau vom 14. - 22.08.2021 Gewünschter Stand: Reihenstand Eckstand Kopfstand Blockstand Gewünschte Größe: Idealmaß Mindestmaß Höchstmaß Fläche in m2 Platzmiete je qm/Euro zzgl. MwSt. Front in m Zelthalle (1-2 / 10-13 / 17) 117,00 € 134,00 € 141,00 € 141,00 € Tiefe in m Ausstellungshalle (4-9) 130,00 € 149,00 € 157,00 € 157,00 € Höhe in m Für Höhen über 2,5 m in den Hallen bzw. 3,5 m im Freigelände ist eine besondere Genehmigung erforderlich. Messehalle (14-15) 130,00 € 149,00 € 157,00 € 157,00 € Stadthalle EG (16) 130,00 € 149,00 € 157,00 € 157,00 € Sonstige Wünsche: Stadthalle OG (Sonderschau) Ausstellungsstandort wie Vorjahr Werbefläche je lfdm. (Höhe Trennwände: 2,50 m) 105,00 € Ausstellungsgröße wie Vorjahr Freigelände 1-99 m2 61,00 € 100-199 m2 46,00 € ab 200 m2 38,00 € Zuschlag pro lfdm. Straßenfront (nur für Freigelände) 29,- € Angaben zum Ausstellungsstand und Vorführart: Anschlüsse werden benötigt für: Sind Sie Propagandist? ja nein Haben Sie einen Fertigstand ja nein (dies ist noch keine Bestellung!) Bodenbelastung mehr als 500 kg/m2 ja nein Strom 230 V ja nein Welche Geräte werden vorgeführt? wenn ja, wieviele kg/m2 ________________ Strom 400 V ja nein (vorbehaltlich der Genehmigung) ____________________________ Flüssiggas ja nein Wasser ja nein Entsteht hierbei eine größere Lautstärke? ja nein Prüfbuch erforderlich ja nein Abwasser ja nein Entsteht hierbei eine Staubentwicklung? ja nein Die erforderlichen Bestellformulare für Strom, Wasser, Parkplätze, Standbewachung und –reinigung, Messebau-Dienstleistungen, sowie weitere Werbemittel werden mit der Zulassungsbestätigung gesondert zugesendet. Weitere Wünsche: Unternehmereigenschaft (Bitte ankreuzen) ❏ Anmelder, die in Deutschland oder in der Europäischen Union ansässig ❏ Keine der nebenstehenden Erklärungen ist zutreffend. In diesem Fall wird sind: Bei dem Anmelder handelt es sich um ein Unternehmen, das eine die Straubinger Ausstellungs- und Veranstaltungs GmbH ihre Leistungen wirtschaftliche Tätigkeit zur nachhaltigen Erzielung von Einnahmen selbst- selbst dann zuzüglich der gesetzlichen deutschen Umsatzsteuer berechnen, ständig ausübt (Art. 9 MwStSystRL). Der Anmelder erklärt hiermit, die Lei- wenn der Anmelder im Ausland ansässig ist. stungen der Straubinger Ausstellungs- und Veranstaltungs GmbH für sein Unternehmen zu beziehen. ❏ Anmelder, die in einem Land außerhalb der Europäischen Union ansäs- sig sind: Bei dem Anmelder handelt es sich um ein Unternehmen, das eine wirtschaftliche Tätigkeit zur nachhaltigen Erzielung von Einnahmen selbst- ständig ausübt (Art. 9 MwStSystRL). Der Anmelder erklärt hiermit, die Lei- stungen der Straubinger Ausstellungs- und Veranstaltungs GmbH für sein Unternehmen zu beziehen. Ort, Datum Stempel und rechtsverbindliche Unterschrift Mit der Unterschrift werden die Ausstellungsbedingungen in allen Teilen anerkannt. Die angefügten bzw. auf unserer Homepage einsehbaren Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen.
ausstellungsbedingungen für die ostbayernschau 2021 Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Folgenden auf die 6. Untervermietung, Tausch, Verkauf für Dritte: gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher Sprachformen verzichtet Die Weitervermietung oder teilweise Untervermietung des Standes ist nicht ge- und das generische Maskulinum verwendet (=Aussteller). Sämtliche Personen- stattet. Ebenso ist ein eigenmächtiges Tauschen der Plätze unzulässig. Bei Fest- bezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. stellung einer Weiter- oder Untervermietung an Dritte, sofern die Ausstellungs- leitung nicht Räumung des Standes durch den Untervermieter verlangt, ist ein Präambel zur gegenwärtigen Covid-19-Pandemie: Die Straubinger Ausstel- Zuschlag bis zu 50 % der Standmiete zu entrichten. Der Käufer muss aus dem lungs- und Veranstaltungs GmbH beabsichtigt, die Ostbayernschau im Jahre Auftragsschein ersehen können, bei welchem Aussteller der Kaufvertrag abge- 2021 im Zeitraum vom 14. bis 22. August unter der Voraussetzung durchzufüh- schlossen wurde. Daher haben die Auftragsbücher, sofern nicht eigene verwen- ren, dass zu diesem Zeitpunkt: det werden, neben der Firmierung der Lieferfirmen auch den Stempel des Stand- • eine solche Veranstaltung rechtlich zulässig ist, inhabers aufzuweisen. • sie unter Infektionsschutzgesichtspunkten umsetzbar, • ihre Durchführung für alle Beteiligten wirtschaftlich darstellbar und dabei ihr 7. Platzmieten: traditioneller Charakter gewahrt ist. A) in den Hallen Dies bedeutet, dass bei einer evtl. Absage der Ostbayernschau aus o.g. Gründen, jederzeit auch ein Widerruf von einer bereits erteilten Zulassung erfolgen kann. Preise in € Zelthallen AH, MH und SH In diesem Fall, haben die Aussteller auch keine Kosten zu erwarten. a) Reihenstand je m2 117,00 € *) 130,00 € *) 1. Titel und Veranstalter: b) Eckstand je m 2 134,00 € *) 149,00 € *) OSTBAYERNSCHAU STRAUBING - Verkaufsausstellung für Landwirtschaft, Handel und Industrie, Haus und Heim. c) Kopf- und Blockstand je m2 141,00 € *) 157,00 € *) Veranstalter ist die Straubinger Ausstellungs- und Veranstaltungs GmbH Am Hagen 75 • 94315 Straubing (AH = Ausstellungshalle, MH = Messehalle, SH = Stadthalle) Telefon 0 94 21/8 43 30 • Telefax 0 94 21/84 33 25 Standtrennwände: Rück- und Seitenwände sind in der Platzmiete enthalten. info@ausstellungs-gmbh.de • www.ausstellungs-gmbh.de B) im Freigelände 2. Ort - Dauer - Öffnungszeiten: Die Ausstellung findet vom 14. - 22. August 2021 in Verbindung mit dem a) Grundpreis für die Bodenfläche je m2 bei einer Anmietung von Gäubodenvolksfest auf dem Hagen (Ausstellungsgelände) in Straubing statt. Sie von 1 - 99 m2 61,00 € *) ist täglich von 9.00 - 18.00 Uhr geöffnet. von 100 - 199 m2 46,00 € *) 3. Anmeldung: von ab 200 m2 38,00 € *) Die Bestellung des Standes erfolgt unter Verwendung des Anmeldeformulars durch Einsendung an den Veranstalter. Der Vordruck ist vom Antragsteller in b) Zuschlag pro lfdm. Straßenfront 29,00 € *) allen Punkten genau auszufüllen, alle Ausstellungsgegenstände sind einzeln Jeder angefangene Hallen- bzw. Freigelände-m2 wird voll berechnet. aufzuführen. Die Folgen nicht ordnungsgemäß ausgefüllter Anmeldungen trägt ausschließlich der Aussteller. Im Falle der Anmeldung durch die Verwendung C) Werbefläche je lfdm. (Höhe der Trennwände 2,50 m) 105,00 € *) des Online-Formulars ist diese auch ohne Unterschrift gültig. Die Anmeldung gilt als Vertragsantrag und stellt ein Angebot des Ausstellers D) Medienpaket 129,00 € *) dar. Der Anmelder ist bis längstens 6 Wochen vor Eröffnung der Ausstellung an seine Anmeldung gebunden. Für Anmeldungen, die später eingehen, bleibt der E) Grundpreis für den mit der Anmeldung bestellten Wasseranschluss Anmelder 14 Tage gebunden. Aufplanungsbeginn ist der 01.02.2021. Für einschließlich Leitung bis zum Stand 170,00 € *) alle Anmeldungen erfolgt eine Zulassung oder Ablehnung. In Einzelfällen behält Bei verspäteter Bestellung werden dem Aussteller alle anfallenden sich die Ausstellungsleitung vor, weitere Auflagen vorzunehmen. Installationsarbeiten berechnet. Anmeldung von Imbiss- und Ausschankbetrieben: Für die Bewerbung der Imbiss- und Ausschankbetriebe muss neben dem voll- F) WC-Pauschale je m2 für Imbiss- und Ausschankbetriebe 9,00 € *) ständig ausgefüllten Anmeldeformular ein aktuelles Foto des Geschäftes und eine maßstäbliche Planskizze einschließlich der Sitzplatzkapazität aller Aufbau- G) Elektroanschlüsse siehe Nr. 16 ten eingereicht werden. *) zuzüglich Mehrwertsteuer in der gesetzlichen Höhe. 4. Zulassung: Die Entscheidung über die Zulassung der Aussteller und des einzelnen Ausstel- 8. Zahlungsbedingungen: lungsgutes trifft allein der Veranstalter. Es steht ihm frei, Anmeldungen ohne Die Standmiete ist bis 1. Juli 2021 in einer Summe zu zahlen. Die Platzmieten- Angabe von Gründen abzulehnen. Aus der rechtzeitigen Anmeldung, der Einla- begleichung hat durch Überweisung zu erfolgen. Schecks werden nicht ange- dung oder früheren Teilnahme kann kein Anspruch auf Zulassung abgeleitet nommen. Rechnungen, die nach dem 1. Juli 2021 ausgestellt werden, sind so- werden, ebenso wenig ein Konkurrenzausschluss oder die Überlassung einer be- fort in voller Höhe zahlbar. Von Fälligkeit an werden Verzugszinsen, die mit 8% stimmten Fläche. Mit dem Zugang der Zulassungsbestätigung und Rechnung über den Basiszinssatz (s. § 247 Bürgerliches Gesetzbuch) festgesetzt sind, be- beim Aussteller kommt der Ausstellungsvertrag verbindlich zustande. rechnet. Die fristgerechte Zahlung der Standmiete ist Voraussetzung für die Be- 5. Standzuteilung: rechtigung zum Bezug des gemieteten Platzes. Der Veranstalter kann nach ver- Die Standzuteilung erfolgt im Sinne einer fachgerechten Einteilung des vorhan- geblicher Mahnung und entsprechender Ankündigung über Stände, die nicht denen Raumes durch den Veranstalter. Das Eingangsdatum der Anmeldung ist voll bezahlt sind, anderweitig verfügen, wobei die Zahlungsbedingungen wie nicht maßgebend. Besondere Wünsche des Ausstellers werden nach Möglichkeit beim Rücktritt (s. Ziff. 9) Platz greifen. Dem Veranstalter steht an dem einge- berücksichtigt. Zusagen für bestimmte Stände werden vor der endgültigen brachten Ausstellungsgut für alle nicht erfüllten Verpflichtungen das Vermieter- Standzuteilung grundsätzlich nicht erteilt. Mündliche Zusagen sind für den Ver- Pfandrecht zu. Die Rechnungsanschrift muss bereits bei der Stand-Anmel- anstalter nicht bindend und berechtigen weder zu Ersatzansprüchen noch zur dung korrekt angegeben werden. Nachträgliche Änderungswünsche kön- Zurückziehung der Anmeldung. Die Standzuteilung wird schriftlich, im Regelfall nen leider nicht berücksichtigt werden! gleichzeitig mit der Zulassung und der Bekanntgabe der Standnummer, mitge- 9. Rücktritt: teilt. Beanstandungen, insbesondere über Form und Größe des Standes, müssen Eine Rücktrittserklärung des Ausstellers ist nur wirksam, wenn diese schriftlich innerhalb von acht Tagen nach Erhalt der Standzuteilung schriftlich erfolgen. und per eingeschriebenen Brief erfolgt. Der Aussteller ist im Falle des Rücktritts Nachträglich notwendig werdende Standänderungen werden unverzüglich mit- bis sechs Wochen vor Ausstellungsbeginn verpflichtet, 50% der vereinbarten geteilt. Eine Verlegung des Standes darf nur aus zwingenden Gründen erfolgen, Standmiete zu bezahlen. Im Falle des Rücktritts nach diesem Termin hat der wobei ein möglichst gleichwertiger Stand wieder zuzuteilen ist. Der Aussteller Aussteller die volle Standmiete zu entrichten. Wird der Stand von dem Ausstel- ist in diesem Fall berechtigt, innerhalb von drei Tagen nach Erhalt der Mittei- ler nicht bezogen, ist die Standmiete in voller Höhe zu entrichten, auch dann, lung über die Verlegung ohne gegenseitige Entschädigung vom Vertrag zurück- wenn der Veranstalter den Stand anderweitig vergibt. Dem Aussteller bleibt es zutreten. Dies trifft nicht zu bei einer Verlegung in derselben Halle um einige unbenommen, nachzuweisen, dass dem Veranstalter kein oder nur ein geringe- Meter. Aus technischen Gründen kann eine geringfügige Beschränkung des rer Schaden entstanden ist. Belegt der Aussteller einen ihm zugeteilten Stand Standes, in Breite bzw. Länge jedoch höchstens 10 cm, erforderlich sein, die nicht, hat er ihn in einen ausstellungsgemäßen Zustand zu versetzen. Andern- nicht zur Minderung der Standmiete berechtigt. falls ist der Veranstalter berechtigt, den Stand auf Kosten des Ausstellers zu de- Soweit in einer zugeteilten Freigelände- oder Hallenfläche Elektro- oder Tele- korieren. Der Aussteller kann einen Ersatzaussteller benennen, der seine Pflich- fonanschlusskästen, Wasserschächte, Telefonmasten oder Bäume vorhanden ten aus dem Vertrag übernimmt. Dieser kann ohne Angabe von Gründen vom sind, erfolgt ebenfalls keine Reduzierung der Platzmiete. Veranstalter abgelehnt werden. www.ostbayernschau.de
ausstellungsbedingungen für die ostbayernschau 2021 10. Aufbau: auf der Ostbayernschau Waren auszustellen, durch deren Herstellung, Inver- Die Ausstellungsstände stehen ab Montag vor der Eröffnung zum Bezug bereit. kehrbringen, Vertrieb, Besitz oder Bewerbung Gesetze zum Schutz geistigen Der Veranstalter hat Verzögerungen bei der Bereitstellung der Ausstellungs- Eigentums oder gewerbliche Schutzrechte verletzt werden. Wird dem Veran- stände, welche von Dritten verursacht werden, nicht zu vertreten; die Verant- stalter eine vollstreckbare gerichtliche Entscheidung vorgelegt, durch die wortlichkeit bei Vorsatz oder Fahrlässigkeit bleibt unberührt. Falls durch Son- einem Aussteller die Herstellung, das Inverkehrbringen, der Vertrieb, der Be- deraufbauten eine längere Aufbauzeit notwendig wird, ist dies der Ausstellungs- sitz oder die Bewerbung aller oder einzelner der von ihm ausgestellten Waren leitung rechtzeitig mitzuteilen. Ist mit dem Aufbau des Standes am Tage vor der untersagt wird, ist der Veranstalter berechtigt, den mit diesem Aussteller be- Eröffnung bis 12 Uhr, verschuldet oder unverschuldet, durch den Aussteller stehenden Mietvertrag fristlos aus wichtigem Grund zu kündigen und den nicht begonnen worden, so kann der Veranstalter über den Stand anderweitig Ausstellungsstand sofort zu schließen. Der Veranstalter hebt diese Maßnah- verfügen. Die Standmiete ist vom Mieter trotzdem voll zu bezahlen. Schadenser- men auf, wenn ihm von dem betroffenen Aussteller nachgewiesen wird, dass satzansprüche des Ausstellers sind in jedem Fall ausgeschlossen. Der Aufbau die zu der Maßnahme führende vollstreckbare Entscheidung selbst oder nur muss am Tage vor der Eröffnung bis 20 Uhr beendet sein. hinsichtlich der Vollstreckbarkeit aufgehoben oder abgeändert worden ist. Schadenersatzansprüche eines Ausstellers gegen den Veranstalter wegen der 11. Gestaltung, Ausstattung und Betrieb der Stände: vertragsgemäßen Kündigung oder Standschließung sind, außer bei Vorsatz a) Der Mieter ist verpflichtet, den Stand auf eigene Kosten nur mit den zur Aus- oder grober Fahrlässigkeit, ausgeschlossen. Gleiches gilt für Unterlassungs- stellung angemeldeten Gegenständen formschön auszugestalten und ihn oder Schadensersatzansprüche, die von einem Aussteller gegenüber dem Ver- während der ganzen Ausstellung in diesem Zustand zu halten. Das verwen- anstalter wegen einer behaupteten Verletzung geistigen Eigentums oder ge- dete Material muss schwer entflammbar sein. Am Stand ist für die gesamte werblicher Schutzrechte durch einen anderen Aussteller erhoben werden, Ausstellungsdauer in einer für jedermann erkennbaren Weise der Familien- ohne dass eine vollstreckbare gerichtliche Entscheidung in derselben Angele- und Vorname und die Anschrift des Standinhabers anzubringen. Bitte genheit vorgelegt wird. verwenden Sie hierfür die vom Veranstalter ausgegebenen Stand-Beschilde- rungen. f) Der Verkauf von Messern jeder Art oder ähnlichen spitzen und scharfkantigen Die mit der Gestaltung bzw. dem Aufbau beauftragten Firmen sind dem Ver- Gegenständen wird nur gestattet, wenn diese vor der Übergabe an den Käufer anstalter bekanntzugeben. Eine Überschreitung der Standbegrenzung ist in fest und sicher verpackt werden. jedem Fall unzulässig. Standaufbauten, die in Hallen höher als 2,50 m und im g) Die Ostbayernschau ist eine „Verkaufsausstellung für Landwirtschaft, Freigelände höher als 3,50 m sind, bedürfen der ausdrücklichen Genehmi- Handel und Industrie, Haus und Heim“. Allgemeine parteipolitische gung des Veranstalters. Stände und sonstige politische Vereinigungen erhalten generell keine Zulas- Der Veranstalter kann verlangen, dass Ausstellungsstände, deren Aufbau sung. nicht genehmigt oder die in Aufmachung und Gestaltung nicht zufriedenstel- len, bzw. Ausstellungsstücke die nicht angemeldet oder nicht zugelassen 12. Abbau: waren oder die durch Aussehen, Geruch, Geräusch oder offensichtliche Man- Mit dem Abbau der Stände darf frühestens nach Schluss der Ausstellung begon- gelhaftigkeit als ungeeignet anzusehen sind, geändert oder entfernt werden. nen werden. Ein Wegschaffen von Ausstellungsgütern aus dem Ausstellungsge- Alle in der Anmeldung aufgeführten Ausstellungsgegenstände müssen wäh- lände ist am Schlusstag nur in der Zeit von 18 - 22 Uhr gestattet. Der Fahrver- rend der gesamten Dauer der Ausstellung angeboten bzw. verkauft werden. kehr im Ausstellungsgelände darf am Schlusstag erst ab 18.15 Uhr erfolgen. Zu- Kommt der Aussteller der Aufforderung nicht unmittelbar nach, so kann die widerhandelnde Aussteller müssen eine Vertragsstrafe bis zur halben Stand- Entfernung oder Änderung durch den Veranstalter auf Kosten des Ausstellers miete bezahlen. Das Ausstellungsgut darf nach Beendigung der Ausstellung erfolgen. Muss aus dem gleichen Grunde der Stand geschlossen werden, so nicht abtransportiert werden, wenn der Veranstalter sein Pfandrecht geltend ge- ist ein Anspruch auf Rückerstattung der Standmiete nicht gegeben. macht hat. Dies ist auch den am Stand anwesenden Vertretern bekanntzugeben. Wird trotz Nichterfüllung seiner Verpflichtung vom Aussteller oder seinem Be- b) Zusätzliche Bedingungen für Aussteller in den Hallen: auftragten Ausstellungsgut entfernt, so gilt dies als Bruch des Pfandrechtes. Für Der Mieter hat davon Kenntnis, dass in den Zelthallen ein Schwerlastboden, Beschädigung der Halle, des Fußbodens, der Wände und des leihweise zur Ver- in den festen Hallen (Ausstellungshallen) ein Sportschwingboden bzw. As- fügung gestellten Materials haftet der Aussteller. Der Ausstellungsstand ist im phaltbelag und Pflasterboden und in der Joseph-von-Fraunhofer-Halle/ ursprünglichen Zustand spätestens am 24.8.2021, 18 Uhr, zurückzugeben. Stadthalle ein Gießharzboden verlegt ist und er für alle Schäden haftet, die Aufgebrauchtes Material, Fundamente, Ausgrabungen und Beschädigungen sind an diesem z.B. durch Wasser, Farben, Fruchtsäften und dgl. entstehen. Es fachgerecht zu beseitigen. Andernfalls ist der Veranstalter berechtigt, diese Ar- sind Vorrichtungen (z.B. Wannen und dgl.) anzubringen, die das Entstehen beiten auf Kosten des Ausstellers ausführen zu lassen. Weitergehende Ansprü- von Wasserschäden am Boden der Halle verhindern. Der Hallenboden darf che auf Schadenersatz bleiben davon unberührt. Am 25.8.2021 nicht abge- nicht mit mehr als 500 kg je m2 belastet werden. Außerdem ist es untersagt, baute Stände oder nicht abgefahrene Ausstellungsgüter werden von der Aus- am Sportschwingboden (Halle 4 und 5), sowie an allen Wänden und Türen stellungsleitung auf Kosten des Ausstellers entfernt und unter Ausschluss der Klebebänder anzubringen. Sollten Klebstoffschäden festgestellt werden, wer- Haftung für Verlust und Beschädigung bei einem Spediteur eingelagert. den diese auf Kosten des verursachenden Ausstellers beseitigt. 13. Ausstellerausweise: c) Zusätzliche Bedingungen für Aussteller im Freigelände: Jeder Aussteller erhält entsprechend der Größe seines Standes kostenlose Aus- Auf dem gesamten Ausstellungsgelände dürfen Aufgrabungen aller Art, die stellerausweise für das Standpersonal, die auch für den Zutritt während des Auf- Aufstellung von Masten und das Einschlagen von sämtlichen Erdungsstäben, und Abbaus gelten. Das Betreten des gesamten Ausstellungsgeländes außerhalb Ankern, Heringen (ab 20 cm) usw. nicht eigenmächtig vorgenommen werden. der Öffnungszeiten ist nur mit Ausstellerausweis und nur von 8-9 Uhr bzw. 18- Mit diesen Arbeiten darf nur nach vorheriger Genehmigung der Ausstellungs- 19 Uhr gestattet. Sondervereinbarungen können nur von der Ausstellungslei- leitung sowie nach Einweisung durch die Stadtwerke Straubing über die ge- tung genehmigt werden. naue Lage der Versorgungsleitungen begonnen werden. Für alle Schäden und Die Ausweise müssen in der Aufbauwoche bei der Messeleitung abgeholt wer- ihre Folgen bei Beschädigung von Rohrleitungen und Kabeln haftet der Aus- den. Ein Versand vorab ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. steller voll. Standsicherheit: Ausstellungsstände einschließlich Einrichtungen (Pavillons, 14. Werbung: Abdeckungen, Dekoration etc.) und Exponate, sowie Werbeträger sind so Das Ansprechen des Ausstellungsbesuchers, das Verteilen von Werbedrucksa- standsicher zu errichten, dass die öffentliche Sicherheit und Ordnung, insbe- chen sowie das Anbringen und Aufstellen von Werbemitteln ist nur innerhalb sondere Leben und Gesundheit, nicht gefährdet werden. Die Standsicherheit des Standes erlaubt. Es darf nur Eigenwerbung betrieben werden. Eigene Laut- muss für jeden Bauzustand (Aufbau, Änderung, Abbau) gewährleistet sein. sprecheranlagen, Musik- und Lichtbilderdarbietungen und Werbeballone bedür- Für die statische Sicherheit der Stände ist der Aussteller verantwortlich und fen einer ausdrücklichen Genehmigung, die rechtzeitig zu beantragen ist. Die gegebenenfalls nachweispflichtig. Standaufbauten im Freigelände sind für Vorführung von Maschinen, akustischen- und Lichtbildgeräten, auch zu Werbe- die entsprechenden Windlasten zu bemessen. Bei Vorhersage von höheren zwecken kann im Interesse eines geordneten Ausstellungsbetriebes auch nach Windlasten ist eine zusätzliche Sicherung des Standes, gegebenenfalls auch bereits erteilter Genehmigung eingeschränkt oder widerrufen werden. ein kompletter Abbau erforderlich. Die Informationspflicht hierüber liegt 15. Reinigung und Abfallbeseitigung: beim Aussteller. Der Aussteller haftet für alle Schäden, sollte er seinen Ver- Die Reinigung der Stände obliegt dem Aussteller und muss täglich nach Ausstel- pflichtungen zur Standsicherheit nicht ausreichend nachkommen. lungsschluss vorgenommen werden. Leergut und sonstige Abfälle sind durch d) Der Ausstellungsstand muss täglich von 9.00 - 18.00 Uhr mit sachkundigem den Aussteller nach Maßgabe des Abfallwirtschaftsgesetzes in die durch den Personal besetzt sein. Wenn das Geschäftsgebaren des Standpersonals wie- Veranstalter bereitgestellten und gekennzeichneten Müllcontainer bzw. ausge- derholt zu erheblichen Beanstandungen Anlass gegeben hat, die dem Ruf der wiesenen Müllsammelstellen (Wertstoffhöfe) zu bringen. Ausstellung schaden, kann die erteilte Zulassung ohne Anspruch auf Scha- Gegen eine Gebühr kann die Standreinigung auch von einer professionellen, denersatz widerrufen werden. durch den Veranstalter beauftragten Reinigungsfirma durchgeführt werden. Die Reinigung des übrigen Ausstellungsgeländes und der Besucherwege liegt nicht e) Schutz geistigen Eigentums/gewerbliche Schutzrechte: Es ist verboten, in der Verantwortung des Ausstellers. Eine Reinigung erfolgt mehrmals täglich.
ausstellungsbedingungen für die ostbayernschau 2021 16. Strom-, Wasser- Telefon- und Internet-Anschluss: stellt werden. Brennbares Verpackungsmaterial ist aus den Hallen zu entfernen. Die allgemeine Beleuchtung (nicht die der einzelnen Stände) wird vom Veran- c) Alle Maschinen und Geräte müssen in Bau und Ausstattung den Unfallverhü- stalter erstellt. Soweit eigene Anschlüsse für Strom und Wasser gewünscht wer- tungsvorschriften bzw. dem Gesetz über technische Arbeitsmittel v. den, sind diese extra zu bestellen. Die Bestellscheine für Service-Leistungen 23.10.1992 (BGBl S.1793) entsprechen. werden gesondert zugesandt. Die Installationskosten sowie der Stromverbrauch gehen zu Lasten des Ausstellers. Sämtliche Installationen werden von den vom d) Die elektrischen Anlagen und Geräte müssen den Vorschriften des VDE genügen. Veranstalter beauftragten Unternehmen ausgeführt. Diese erstellen auch die e) Gastronomische Betriebe müssen zusätzlich eine Genehmigung beim Amt für öf- Rechnung unter Einhaltung der bekanntgegebenen Richtsätze. Die Wasseran- fentliche Ordnung einholen. Eine Getränkeschankanlage darf nur in Betrieb ge- schlussgebühr beträgt 170,00 € (siehe Ausstellungsbedingungen Punkt 7e). nommen werden, wenn die Absicht der Inbetriebnahme dem Amt für öffentliche Anschlüsse und Geräte, die den einschlägigen Bestimmungen – insbesondere Ordnung spätestens drei Tage vorher schriftlich angezeigt worden ist. des VDE – nicht entsprechen, oder deren Verbrauch höher ist als angemeldet, können auf Kosten des Ausstellers von der Ausstellungsleitung entfernt werden. f) Bei Abgabe von Einweg- und Mehrwegbehältnissen im Straßenverkauf die Die Ausstellungsleitung haftet nicht für eine Unterbrechung oder Leistungs- nicht aus Glas bestehen, ist ein Pfand bis zur Höhe von 0,25 € (Maximal- schwankung der Versorgungsanlagen. pfand) zu erheben und bei der Rückgabe in voller Höhe zurückzuerstatten. Sollten Sie einen Internetzugang oder Telefonanschluss benötigen, können Beim Verkauf von Getränken in Glasbehältnissen (Krüge, Gläser und Fla- diese ebenfalls im Vorfeld der Veranstaltung beantragt werden. schen) ist ein Mindestpfand von 1,00 € zu erheben, welches bei Rückgabe in voller Höhe zurückzuerstatten ist. 17. Haftung a) Haftung des Veranstalters und Bewachung: Die allgemeine Bewachung g) Eine kostenfreie (oder stark vergünstigte) Abgabe von alkoholischen Geträn- des Geländes und der Hallen außerhalb der Öffnungszeiten der Ausstellung ken zu Promo- oder Werbezwecken ist nicht gestattet. übernimmt der Veranstalter ohne Haftung für die Beschädigung oder Verlu- h) Aussteller, die gefährliche Stoffe anbieten bzw. zubereiten (z. B. Autopflege ste. Dies gilt auch für den Auf- und Abbauzeitraum. Für die Bewachung des und Reinigungsmittel) sind verpflichtet, ein aktuelles Sicherheitsdatenblatt Standes und seines Ausstellungsgutes während der Besuchszeit hat der Aus- bei Verlangen vorzuzeigen. steller selbst zu sorgen. Der Veranstalter haftet nicht für Schäden an Ausstel- lungsgütern, am Stand und der Einrichtung. Für Sach- und Personenschäden 21. Medienpaket: haftet der Veranstalter nur insoweit, als er gesetzlich dafür haftbar gemacht Der Veranstalter gibt einen Fest- und Ausstellungskatalog in Printversion her- werden kann. aus, der ein alphabetisches Aussteller Firmenverzeichnis enthält. Zusätzlich wird Gegen eine Gebühr kann eine professionelle Standbewachung von einer ein Warengruppenverzeichnis erstellt. Jede ausstellende Firma wird auch in durch den Veranstalter beauftragten Bewachungsfirma organisiert werden. einer dieser Warengruppen aufgeführt. Der verpflichtende Kostenbeitrag für die Aufnahme beträgt 129,00 € (+MwSt.) aufgenommen. Die beiden Verzeich- b) Haftung des Ausstellers: Der Aussteller haftet dem Veranstalter über die nisse werden auch über elektronische Kanäle bereitgestellt. Die Ausstellungslei- gesetzliche Haftung hinaus für alle Schäden, die durch Nichtbeachtung be- tung übernimmt keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Eintragun- hördlicher Verfügungen/Vorschriften sowie Anordnungen des Veranstalters gen. Plakate und Werbeaufkleber können mit dem entsprechenden Formular im entstehen. Der Aussteller haftet dem Veranstalter auch für Schäden, die Serviceleistungen-Heft bestellt werden. Zudem beinhaltet das Medienpaket die durch seine Standaufbauten oder seine Ausstellungsgüter verursacht werden. Ausgabe von Ausstellerausweisen (entsprechend der Standgröße, siehe Punkt Die Haftung des Ausstellers gegenüber dem Veranstalter erstreckt sich auch 13.), sowie eine laminierte Standbeschilderung. auf solche Schäden im Sinne dieser Vorschrift, die durch Angestellte, Beauf- tragte oder Besucher des Ausstellers verursacht werden. 22. Messebau-Services: Die Aussteller haben die Möglichkeit Mietmöbel, Teppiche und weitere Stand- 18. Versicherung: ausstattung über unseren Messebau-Service zu beziehen. Ebenfalls kann über Der Abschluss einer Ausstellungsversicherung unter Einschluss des An- und Ab- unseren Dienstleister die Bereitstellung von fertigen Systemständen gebucht transportes des Ausstellungsgutes sowie einer Haftpflichtversicherung für Per- werden. Die Terminreservierung eines Gabelstaplers (inklusive Fahrer) ist eben- sonen- und Sachschäden auf eigene Kosten wird den Ausstellern dringend emp- falls möglich. Zu allen angebotenen Services zu erhalten Sie im Vorfeld der Ver- fohlen. anstaltung eine gesonderte Nachricht. 19. Fahrverbot und Parkplätze: 23. Speditionen und Lieferungen Während der Ausstellungsdauer besteht auf den Besucherwegen innerhalb des Die Ausstellungsleitung nimmt auf keinen Fall Sendungen für Aussteller entge- Festplatzes und des Ausstellungsgeländes Park- und Fahrverbot. Für die Fahr- gen. Ein Speditionsauftrag kann ausschließlich direkt an den jeweiligen Stand zeuge der Aussteller steht eine beschränkte Anzahl von gesonderten Parkflä- ausgeliefert werden. Anzugebende Lieferanschrift: Ostbayernschau, Halle XX chen zur Verfügung, die nur mit Parkschein angefahren werden können. Der bzw. Freigelände, Standnummer XX, Am Hagen 75, 94315 Straubing, Germany Parkschein ist gebührenpflichtig. Die Parkflächen sind betreut. Für jedes Fahrzeug, das während der Ostbayernschau das Ausstellungsge- 24. Aufenthalt im Gelände: lände befährt, ist ein „Freie Durchfahrt”-Schein oder ein Parkschein not- a) Ein Aufenthalt im Ausstellungsgelände von 19.00 bis 8.00 Uhr ist wendig. Diese Scheine sind im Vorfeld der Veranstaltung online zu beantragen. nicht gestattet (siehe Ausstellungsbedingungen Punkt 13). Ebenso ist die Wir bitten Sie diese Information auch an Ihre Lieferanten/Dienstleister weiter- Übernachtung im Gelände verboten. Im Übrigen wird empfohlen, für das Aus- zugeben. Die Einfahrt für Anlieferer während der Ausstellungsdauer ohne Park- stellungspersonal möglichst frühzeitig Gästebetten in Straubing und Umge- schein oder „Freie-Durchfahrt”-Schein ist nicht möglich! Aussteller mit gültigem bung vorauszubestellen. Parkschein benötigen keinen zusätzlichen „Freie-Durchfahrt“-Schein. b) Aufgrund des geltenden Hundemitführverbots für Besucher werden spe- Die Anlieferung direkt an den Ausstellungsstand ist täglich von 8-9 Uhr zielle Hundeleinenüberzieher (erhältlich bei der Ausstellungsleitung) ausge- bzw. 18-19 Uhr möglich. Für das Beliefern des Standes (oder Ware auffüllen) geben, damit „Aussteller-Hunde“ als berechtigt auf dem Ausstellungsgelände sind während der Öffnungszeit (9-18 Uhr) ausschließlich die gekennzeichneten zu erkennen sind. Die Hunde sind so zu halten, dass eine Gefährdung für Be- Anlieferungsparkplätze zu benutzen. sucher und Bedienstete ausgeschlossen ist. Das Freilassen von Hunden ist 20. Ordnungsmaßnahmen und Sicherheitsvorschriften: nicht gestattet, zudem sind sie stets an der Leine zu halten. Die Ausstellungsleitung übt im Ausstellungsgelände das Hausrecht aus. Den An- 25. Fotografieren und Filmen ordnungen des zuständigen Personals und der Kontrollorgane sowie den Sach- Das gewerbsmäßige Fotografieren und Filmen innerhalb des Ausstellungsgelän- verständigen des TÜV ist unverzüglich Folge zu leisten. Die allgemeinen und ört- des ist nur den von der Ausstellungsleitung zugelassenen Unternehmen und lichen Vorschriften betr. des Feuerschutzes, der Unfallverhütung und des Ge- Personen gestattet. werbewesens sind einzuhalten. 26. Abmachungen und Ansprüche: Insbesondere ist zu beachten: Von den Ausstellungsbedingungen abweichende Abmachungen bedürfen ihrer a) Waren sind durch Preisschilder oder Beschriftung der Ware auszuzeichnen. Wirksamkeit der Schriftform. Ansprüche des Ausstellers sind spätestens vier Wo- Maßgeblich ist der Preis, der einschließlich der MwSt. zu zahlen ist (End- chen nach Ausstellungsschluss beim Veranstalter mit eingeschriebenem Brief preis). geltend zu machen. Zur Erfüllung später erhobener Ansprüche ist der Veranstal- b) Für Feuerungsanlagen, Wärmegeräte usw. sind nicht nur die Vorschriften der ter nicht verpflichtet. Die Ungültigkeit von Teilen dieses Vertrages berühren die Verordnung über die Verhütung von Bränden einzuhalten, sondern ist auch Gültigkeit des übrigen Vertrages nicht. eine gesonderte Genehmigung bei der Stadt Straubing zu beantragen. Die 27. Änderungen, höhere Gewalt: Zulassung zur Ostbayernschau schließt diese Genehmigung nicht mit ein. In Bei unvorhersehbaren Ereignissen, die eine planmäßige Abhaltung der Ausstel- den Hallen ist das Rauchen sowie die Verwendung von offenem Licht verbo- lung unmöglich machen und nicht vom Veranstalter zu vertreten sind, hat der ten. Feuerlöschgeräte sowie Notausgänge dürfen nicht zugebaut oder zuge- Veranstalter das Recht die Ausstellung abzusagen bzw. die Ausstellungsdauer www.ostbayernschau.de
ausstellungsbedingungen für die ostbayernschau 2021 oder die Öffnungszeit ohne Anerkennung von Schadenersatzansprüchen für Wichtiger Hinweis – beide Teile zu ändern. WARNUNG VOR EXPO-GUIDE und INTERNATIONAL FAIRS DIRECTORY In all diesen Fällen wird dies so frühzeitig wie möglich durch den Veranstalter Liebe Aussteller, bekanntgegeben. Im Übrigen gelten die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches. die Straubinger Ausstellungs- und Veranstaltungs GmbH möchte Sie vor den Organisationen Expo Guide, Sitz in Mexico, und International Fairs Di- 28. Erfüllungsort und Gerichtsstand: rectory, Sitz in Uruguay, warnen. Beide Organisationen zielen auf Unter- Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz des Veranstalters (Straubing). nehmen ab, die sie in öffentlichen Messedatenbanken als Aussteller ausfin- 29. Anerkennung der Bedingungen: dig machen. Ihre gegenwärtigen Aktivitäten betreffen Unternehmen in Die Ausstellungsbedingungen werden in allen Teilen durch die Unterzeichnung Europa, Amerika und Asien. der Anmeldung anerkannt. Jeder Aussteller hat für die Einhaltung dieser Be- Expo Guide bzw. International Fairs Directory bieten im Namen der Strau- stimmungen durch seine Beauftragten und die bei ihm Beschäftigten Sorge zu binger Ostbayernschau die Listung in einer Online-Datenbank an. Sie nut- tragen und ist hierfür voll verantwortlich. Die Geltung entgegenstehender oder zen ein Formular, das dem Formular für den Katalogeintrag vieler Messever- ergänzender Allgemeiner Geschäftsbedingungen des Ausstellers ist, auch wenn anstalter ähnelt und fordern die Aussteller auf, dieses für einen Eintrag in diesen nicht ausdrücklich widersprochen wird, ausgeschlossen. Der Veranstalter einem Online-Verzeichnis zu vervollständigen. Aussteller, die dieses Formu- ist berechtigt, bei Verstößen gegen die Ausstellungbedingungen den fristlosen lar unterschreiben und zurücksenden sind automatisch für drei Jahre ver- Ausschluss von der Ausstellung auszusprechen und sofort zu vollziehen. Die traglich gebunden. Dies kostet die Aussteller einen beträchtlichen Standmiete wird nicht vergütet, Schadenersatzansprüche des Ausstellers sind Geldbetrag pro Jahr, ohne dass sie dafür in absehbarer Zeit Leistun- ausgeschlossen. gen erwarten können! 30. Datenschutz: Sollten Sie das Formular bereits irrtümlich unterzeichnet haben, empfehlen Mit der Unterzeichnung der Anmeldung bestätigt der Anmelder, die angefügten wir Ihnen den Vertrag schnellstmöglich zu widerrufen oder mit einer An- bzw. auf unserer Homepage einsehbaren Datenschutzhinweise zur Kenntnis ge- fechtungserklärung wegen Irrtums zu reagieren. Wir weisen Sie darauf nommen. hin, dass der Veranstalter der Straubinger Ostbayernschau in keiner Weise mit Expo Guide, International Fairs Directory oder anderen Dienstleistern dieser Art zusammenarbeiten. Wir haben dieser Organi- sation nicht erlaubt, unseren Namen oder unsere Markenzeichen auf ihren Mailings zu verwenden. datenschutzhinweise für die ostbayernschau 2021 Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten ist die Straubinger Ausstellungs- Des Weiteren stehen Ihnen aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung fol- und Veranstaltungs GmbH, Am Hagen 75, 94315 Straubing (E-Mail: info@aus- gende Rechte zu: stellungs-gmbh.de, Tel.: 09421/8433 0). Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Aus- Unseren zuständigen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie postalisch unter kunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). der Anschrift: Datenschutzbeauftragte/-er der Stadt Straubing, Theresienplatz 2, Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein 94315 Straubing (E-Mail: datenschutz@straubing.de, Tel.: 09421/944 60 182). Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Vorausset- Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rah- zungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung men des Bewerbungsverfahrens zur Ostbayernschau 2021 und bei Zulassung der verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und damit verbundenen Abwicklung des entsprechenden Vertrages. Rechtsgrundlage 21 DSGVO). Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Ver- hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). trag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automa- tisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Ihre Daten können im Rahmen des Bewerbungsverfahrens und der Zulassung zur Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). Sollten Sie von Ihren oben genannten Ostbayernschau 2021 in Einzelfällen an das Ordnungsamt der Stadt Straubing, Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Vor- Theresienplatz 2, Straubing übermittelt werden. Weiterhin werden Ihre Daten aussetzungen hierfür erfüllt sind. mit unseren, für die Abwicklung der Ostbayernschau notwendigen Vertragspart- nern geteilt (z.B. bzgl. der Bereitstellung von Strom und/oder Wasser). Da diese Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten Aufträge jedoch erst in 2021 vergeben werden, können diese hier nicht genannt für den Datenschutz. werden. Sie haben jedoch ab Mai 2021 die Möglichkeit, unter der Rufnummer Pflicht zur Bereitstellung der Daten: 09421/8433-0 oder per E-Mail (ostbayernschau@ausstellungs-gmbh.de) die Die Zurverfügungstellung Ihrer Daten ist zur Bearbeitung der Geschäftsbezie- künftigen Vertragspartner zu erfragen. An weitere Dritte, auch im Ausland, wer- hung und für die Vertragsgestaltung im Rahmen der Zulassung zur Ostbayern- den die Daten nicht herausgegeben. schau 2021 erforderlich. Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, kann Ihre Daten werden solange gespeichert, wie es zur Abwicklung des Auswahlver- Ihre Anmeldung nicht bearbeitet bzw. eine Vertragsabwicklung nicht abge- fahrens und zur Erfüllung gesetzlicher Nachweis- und Aufbewahrungspflichten schlossen werden. notwendig ist. Notizen: www.ostbayernschau.de
impressionen: gäubodenvolksfest & ostbayernschau 2019
Ein Muss für alle Aussteller! Ihre ns frühzeitig Senden Sie u ng rma tion en zur Einbindu Info eting! Unsere Marketingaktivitäten in unser Mark gos wir Ihnen Lo Gerne lassen ! Durch das direkt benachbarte Gäubodenvolksfest mit jährlich erb em otive zukommen ca. 1,4 Mio. Besuchern und sieben Festzelten mit über 26.500 Sitz- und W plätzen ist zeitgleich auch die Ostbayernschau in aller Munde: • Mit Anzeigen in Magazinen und Tageszeitungen erreichen wir über drei Millionen Leser in Bayern und • Das Digitale Marketing wurde in den letzten Jahren ge- Österreich. zielt verstärkt. Mit unseren geschalteten Werbebannern auf namentlichen Onlineportalen der Region und un- • Mit unserer Pressearbeit erreichen wir über seren Social-Media-Kampagnen erreichen wir jedes Jahr 3.000 Redaktionen im deutschsprachigen Raum. mehrere Millionen Nutzer. Eine eigene Microsite für die Jährlich werden über 3.500 Berichte zu Gäubodenvolks- Ostbayernschau (www.ostbayernschau.de) ergänzt die fest und Ostbayernschau von Journalisten konkret von Homepage unserer Firma (www.ausstellungs-gmbh.de). einer Onlineplattform abgefragt. • Eine umfangreiche Fernseh- und Radiowerbung mit Besuche uns auch in den sozialen Medien unter: Druck: www.beck-sr.de www.facebook.com/ostbayernschau redaktionellen Beiträgen in ganz Bayern begleitet www.facebook.com/gaeubodenvolksfeststraubing unsere Doppelveranstaltung jedes Jahr. www.instagram.com/gaeubodenvolksfest www.ostbayernschau.de
Sie können auch lesen