Reformiert. lokal Kirchenkreis elf - www.reformiert-zuerich.ch/elf - Reformierte Kirche Zürich
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Eine Beilage der Zeitung reformiert. 4 | 2021 reformiert. ZHz0 59 lokal Kirchenkreis elf www.reformiert-zuerich.ch/elf Affoltern Seebach
Veranstaltungen FACEBOOK YOUTUBE WEBSITE IMPULSE-BLOG ReformierteKircheZuerich Reformierte Kirche Zuerich www.reformiert-zuerich.ch impulse.reformiert-zuerich.ch Fr, 2. April, 9.30 h Online-Gottesdienst am Karfreitag Gastbeitrag der Kirchgemeinde Kloten Übertragung auf Tele Züri Auf unserem YouTube- Kanal jederzeit abrufbar So, 4. April, 9.30 h Online-Gottesdienst am Oster sonntag Pfarrer Ralph Müller Kirche Oerlikon Übertragung auf Tele Züri Auf unserem YouTube- Kanal jederzeit abrufbar So, 18. April, 9.30 h Online-Gottesdienst Pfarrer Dani Brun, Zytlos Übertragung auf Tele Züri Auf unserem YouTube- Kanal jederzeit abrufbar Quelle: Stefan Grandjean Bitte informieren Sie sich pandemiebedingt online oder telefonisch vorgängig über die aktuellsten Durchführungen GEWINNRÄTSEL oder allfällige Anpassungen Was bin ich? der Veranstaltungen. Das Gewinnrätsel für unsere Leserinnen und Leser: Erraten Senden Sie uns Ihre Lösung REPETITIVES TESTEN IN DER Sie, welchen Begriff aus der Kirchenwelt wir im Rätseltext unter Angabe Ihrer Adresse KIRCHGEMEINDE ZÜRICH suchen. bis am 21. April an redaktion @reformiert-zuerich.ch und Seit 1. März können sich die Der theologische Begriff ist mit einem wichtigen christlichen gewinnen Sie eines von drei rund 70 Pfarrpersonen und Fest verknüpft. Ein ovales Lebensmittel steht symbolisch für Keimgläsern für die Aufzucht 450 Mitarbeitenden der Kirch- dieses Fest. Die Gegensätze Trauer und Freude spielen beide eine von gesunden Sprossen und gemeinde wöchentlich kostenlos wichtige Rolle. Jesus hat den gesuchten Begriff am eigenen Leib Keimlingen. auf das Coronavirus testen erfahren. Eine Frau, deren Name mit dem Buchstaben M beginnt, lassen. war Zeugin dieses denkwürdigen Ereignisses. Lösung des letzten Rätsels: Wir haben den Begriff Durch das regelmässige Testen Unter den richtigen Antworten verlosen wir drei Gläser zum «Hoffnung» gesucht. sollen auch Corona-Infizierte Ziehen von Keimlingen und Sprossen. Garnieren Sie damit Ihre entdeckt werden, die keine Salate oder Sandwiches. Ein gesunder Frühlingsfrischekick! TITELSEITE ty pischen Symptome zeigen. Ostern ist das älteste und Dieses Vorgehen macht in einer Die Gewinnerinnen und / oder Gewinner werden schriftlich benach- wichtigste Fest der Christenheit Kirchgemeinde besonders Sinn. richtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, über die Verlosung wird und steht für Neuanfang. Denn dort stehen die Mitarbei- keine Korrespondenz geführt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Quelle: Glen Carrie tenden und Pfarrpersonen zu einem grossen Teil mit vul- nerablen Personen in Kontakt. IMPRESSUM DRUCK REDAKTIONSKOMMISSION REDAKTION Die Kirchgemeinde leistet so reformiert.lokal erscheint Schellenberg Druck AG Michael Braunschweig, Hanna Kandal- KIRCHENKREIS ELF monatlich als Beilage Schützenhausstrasse 5 Stierstadt, Jutta Lang, Katrin Zhang Sereina Deplazes einen zusätzlichen Beitrag zur der Zeitung reformiert 8330 Pfäffikon ZH redaktion@reformiert-zuerich.ch Daniela Lang raschen und effizienten Bekämp- Pfarrer Patrick Werder fung der Pandemie. Sie hofft, HERAUSGEBERIN PAPIER PRODUKTION Evangelisch-reformierte Refutura, 100 % Altpapier Redaktion: Textbüro Konrad dass weitere Kirchgemeinden Kirchgemeinde Zürich 100 % CO2 -neutral Layout: stART GmbH ihrem Beispiel folgen.
reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich Ostern – wir feiern die Auferstehung eines Toten, «der den Tod durch den Tod besiegt und uns Menschen das Leben gebracht hat», heisst es in einem Lied. Die An- hänger dieses Jesus verstanden dies als Ausgangspunkt, dass Gottes Reich angebrochen war. Das Engagement der Freiwilligen der Wegbegleitung wie auch der Nachbarschaftshilfe ist ein Zeichen gelebter Menschenliebe, Umsetzung im Kleinen dieses «Reiches», das auf Gerech- tigkeit hin angelegt ist. Beatrice Binder-Wüstiner. Quelle: Ganz Zürich Die «Predigt» durch das Tun verbreitet kraftvoll Hoffnung und Lebensfreude. Das ist Diakonie. Dafür setze ich mich «Ohne DHL wüsste ich gar nicht, leidenschaftlich gern ein. Denn das tätige wie meine Nachbarn aussehen!» Wort muss in der Kirche neben dem ge- sprochenen Wort viel Raum einnehmen. Eine Unbekannte im Quartier hat mich Worte allein verhallen! angesprochen und mir auf dem Nach- hauseweg aus ihrem Leben erzählt. Gerne hätte ich sie gleich zum Essen eingeladen – doch das Risiko war zu hoch. Mit den Nachbarn habe ich über den Balkon ge- BEATRICE BINDER-WÜSTINER plaudert, und es hat gutgetan. Die seit über Leiterin städtischer Diakoniekonvent einem Jahr herrschende Pandemie zeigt es überdeutlich: Wir sind auf Kontakte mit Menschen angewiesen. Wir brauchen zum Leben alltägliche Begegnungen. Mehr PFARRWAHLEN 2021 noch: Wir werden ohne solche krank. Selbstverständliches ist nicht mehr selbst- Voranzeige verständlich. Nachbarn, Familie, Freunde, Am 13. Juni finden in der reformierten ein wohnliches Zuhause sind wichtig Kirchgemeinde Zürich Pfarrwahlen statt. geworden in diesen langen Monaten der Siebzehn neue Pfarrpersonen sind aufgestellt. Kontakteinschränkungen. Menschen Sie werden von Ihnen, den Mitgliedern der sind in Krisen gefallen. Hoffnung für die Kirchgemeinde, an der Urne gewählt. Zukunft ist gefragt. Mutmacher sind ge- sucht, die mitgehen, damit man neue Wege wagt. Corona hat unsere Widerständigkeit Auf unserer Website finden Sie schon jetzt herausgefordert. Und viele haben sie in die Porträts der Kandidierenden. solidarisches Handeln umgewandelt. Jung und Alt engagieren sich in ihrem Umfeld, gehen für bis anhin unbekannte Nachbarn einkaufen, laden zum Essen ein, chatten, ERGEBNIS DER ERSATZWAHL schreiben Briefe. Es ist gut, wenn wir FÜR DIE BEZIRKSKIRCHENPFLEGE BEZIRK ZÜRICH VOM 7. MÄRZ 2021 unsere Nachbarn nicht nur dank DHL kennen! Gewählt wurde im ersten Wahlgang Andrea S. Fuchs-Müller. Sie übertraf das absolute Mehr deutlich. 4 | 2021 | 3
reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich Das Staunen zu BEGLEITGRUPPE #NICHTALLEIN Möglichkeit zum Abschiednehmen Im Januar hat eine Gruppe spontaner Auch Matthias Reuter, Leiter Pfarr- Menschen einer Verstorbenen ohne konvent und Pfarrer im Kirchenkreis Angehörige die letzte Ehre erwiesen. zehn, sagt, diese Initiative sei intern Die rund zwanzig Personen waren positiv aufgenommen worden. Er weist einem FacebookAufruf von Pfarrerin aber auch auf mögliche Gefahren hin: Priscilla Schwendimann gefolgt. Aus «Es gibt Leute, die voyeuristisch ver- dieser Aktion entwickelt sich nun die anlagt sind und ‹Funeral Watching› Begleitgruppe #nichtallein. betreiben oder einfach gern erfahren möchten, wo neu eine Wohnung frei- Immer wieder sterben Menschen ein- geworden ist.» Aber so schlecht wolle sam. Auch schon vor dem Aufruf von man bei einem so tollen Engagement Pfarrerin Priscilla Schwendimann kam eigentlich gar nicht denken. das vor: Man war vor einer Beerdigung nicht sicher, ob ausser der Pfarrperson Eine andere wichtige Strategie gegen überhaupt noch jemand kommen würde. einsame Beerdigungen sprechen sowohl Nicht selten sei deswegen noch kurz- Priscilla Schwendimann als auch Mat- fristig jemand aus dem Bekanntenkreis thias Reuter an: Abdankungen sollten oder der Friedhofsgärtner angefragt wor- wieder vermehrt öffentlich publiziert den, berichtet Priscilla Schwendimann, werden. «Wenn ich das gewusst hätte», Pfarrerin im Kirchenkreis eins. sei etwa die resignierte Aussage einer Frau gewesen, die erst nach der Beerdi- Nach den vielen positiven Rückmel- gung vom Tod ihrer Nachbarin erfahren dungen nach der besagten Beerdigung hatte, sagt Matthias Reuter. Durch eine war klar, dass diese Art von Begleitung öffentliche Todesanzeige habe also Win-win-Situation: Durch die eigene Lebenserfahrung a nicht eine einmalige Aktion bleiben auch eine langjährige Nachbarin oder sollte. Unterdessen können sich Interes- der Verkäufer aus dem Quartierladen Ostern ist das kirchliche Fest der Auf sierte über die Website der reformierten überhaupt die Chance, vom Tod einer erstehung und symbolisiert Neu Kirchgemeinde für die Begleitgruppe oder eines Bekannten zu erfahren und so beginn und Wandel. Wir stellen #nichtallein einschreiben. Ein Pool von Abschied nehmen zu können. zwei soziale Projekte vor, in denen engagierten Mitmenschen soll so sicher- die Kirchgemeinde Zürich Men stellen, dass niemand unfreiwillig allein Anmeldung zur Begleitgruppe: schen in Veränderungsprozessen bestattet werden muss. reformiert-zuerich.ch/nichtallein.php oder aussergewöhnlichen Lebens abschnitten begleitet. Veränderungen gehören zum Leben dazu. LEGISLATURLEITSÄTZE Sie lösen bei vielen Menschen Unsicherheit aus. Wer in eine herausfordernde Situation Solidarität auf allen Ebenen geraten ist, findet in einem der sozialdiakoni- schen Projekte der Kirchgemeinde wertvolle An dieser Stelle bringen wir Ihnen des und ist offen für Neues. Sie heisst Unterstützung von Freiwilligen. jeden Monat einen der fünf Leitsätze alle Menschen aus den Quartieren in der Kirchenpflege für die Legislatur ihren kirchlichen Räumen willkommen. Freiwillige begleiten Hilfesuchende ein bis 2022 näher. Der dritte lautet: «Wir Und die Kirchgemeinde will «Caring Stück auf ihrem Weg. Äusserst gezielt ist handeln solidarisch auf allen Ebenen.» Community» – das Füreinandersorgen die Hilfe beim Projekt Wegbegleitung. Das – leben und aktiv fördern. sozialdiakonische Angebot gibt es seit 2015. Konkret möchte die Kirchgemeinde Es wird von der reformierten Kirchgemeinde Gastfreundschaft leben und Gemein- Mehr zum dritten Leitsatz Zürich sowie der Kantonalkirche getragen. schaft fördern. Sie überdenkt Bestehen- im Video auf unserer Website «Etwa Dreiviertel der Anfragen kommen via 4 | reformiert.lokal
t r eu e n be e azieren Sp r Tie rückbringen Blu men g ie sse n NACHBARSCHAFTSHILFE ZÜRICH Wenn Sie sich gern regelmässig für circa zwei Stunden pro Woche te n in Ihrem Quartier ehrenamtlich A ufg a b e n ei rb engagieren möchten, hi a melden Sie sich: 043 960 14 48 lfe Schreib www.nachbarschaftshilfe.ch werkerar nd b a ei nfa c he H te n Hau s ar Ei beit Leichte lfe hi en E i n k a ufs G art e narbe WEGBEGLEITUNG REFORMIERTE it en KIRCHGEMEINDE ZÜRICH Ein neuer Kurs für Freiwillige findet voraussichtlich im September statt. www.wegbegleitung-zh.ch, 076 210 40 62 Neuanfänge passieren meist auf beiden Seiten. Beispiele von Neuanfängen gibt es auch bei der Nachbarschaftshilfe unzählige: Eine Frau hatte ihren Mann verloren. Sie meldete sich bei der Nachbarschaftshilfe. nderen helfen zu können, ist eine Bereicherung. Quelle: Adobe Stock So begann sie noch in ihrer Trauerzeit, einen 94-jährigen Mann zu betreuen. «Durch seine die verschiedenen Sozialinstitutionen oder 55- bis 70-Jährigen aus. «Viele sagen sich: aufgestellte Art hat er ihr ein positives Bild die Kirchenkreise zu uns», erzählt Projekt- ‹Mir ist es so gut ergangen im Leben – ich vom Alter vermittelt und ihr neuen Lebens- koordinatorin Barbara Morf Meneghin. möchte etwas zurückgeben›», sagt die Pro- mut geschenkt», erzählt Projektkoordinatorin «Diese wenden sich an die Wegbegleitung, jektkoordinatorin. Ist das Tandem gefunden, Kathrin Winzeler. «Der Neuanfang findet oft weil sie die zeitlichen Ressourcen selbst wird zwischen dem Wegbegleiter oder der auf beiden Seiten statt.» nicht im erforderlichen Mass zur Verfügung Wegbegleiterin und der hilfesuchenden stellen können.» Die Menschen benötigen Person ein Vertrag abgeschlossen. Darin Hilfe und Kontakt in der Nachbar in ganz unterschiedlichen Bereichen Ent- halten sie nicht nur das Projektziel, sondern schaft. Die Nachbarschaftshilfe ist in der lastung: Manche brauchen Unterstützung auch den wöchentlichen Aufwand und die Stadt Zürich quartierweise organisiert. Sie bei der Büroarbeit. Andere müssen sich auf Dauer der Begleitung fest. Die Begleitung vermittelt praktische Hilfe. Gleichzeitig för- eine Prüfung vorbereiten. Noch andere sind kann zwischen drei und sechs Monaten dert sie die Kontakte im Quartier. «Eines von darauf angewiesen, ihr mündliches Deutsch andauern. Die Freiwilligen besuchen vor- vielen Beispielen aus diesen Tagen ist eine zu verbessern. gängig einen Kurs. Die Zusammensetzung ältere Frau, deren Mann schwer an Covid-19 der Freiwilligen beeinflusst stark, was die erkrankte und ins Spital musste. Sie durch- Individuelle Lebenserfahrung einbringen. Wegbegleitung leisten und anbieten kann. lebte eine schwere Zeit und war gerührt, dass Erhält Barbara Morf Meneghin eine Anfrage, Morf Meneghin: «Unser Angebot ist sehr die Nachbarn mit der Katze zum Tierarzt wählt sie mit grosser Sorgfalt die passende vielfältig. Ich rate den Institutionen immer, gingen und ihr eine Putzfrau organisierten», Begleitperson aus. Individuelle Kompe- einfach bei uns nachzufragen.» Die Beglei- sagt Winzeler. Derzeit sind rund 1500 Frei- tenzen und der Erfahrungsschatz spielen tung ist für alle Hilfesuchenden zugänglich willige im Einsatz. Die Wegbegleitung und dabei eine grosse Rolle. Im Pool der Weg- und kostenlos. «Wir kümmern uns um die die Nachbarschaftshilfe sind beide kostenlos begleitung gibt es derzeit dreissig geschulte Menschen aus der Gesellschaft, egal welcher und schliessen Lücken in der professionellen Ehrenamtliche, die zwischen 30 und 82 Jahre Konfession sie angehören», betont Barbara Sozialarbeit. Und: Sie bringen das Staunen alt sind. Den grössten Teil machen aber die Morf Meneghin. darüber zurück, was das Leben zu bieten hat. 4 | 2021 | 5
reformiert.lokal Kirchenkreis elf INTERVIEW MIT OTTO RETTIG (FREIWILLIGER BEI «VA BENE») «Va bene»? Geht es gut? MARIANNE BÄR Was braucht es, um die Frage mit ja zu beantworten? Das Wohlbefinden hängt massgeblich von den gelebten Beziehungen ab. Im Ostern feiern mit Alter werden Beziehungen weniger, wenn der Lebenspartner oder die Lebens partnerin und Freunde sterben und Kinder oft weit weg wohnen und noch stark im Berufsleben engagiert sind. Genau da kann der Besuchsdienst «Va bene» das Richtige sein. Freiwillige besuchen regelmässig ältere Personen, um ein gutes Gespräch zu führen, zu spielen oder einen Spaziergang zu unternehmen. Sie unterstützen bei Fragen und vermitteln bei Bedarf Kontakte zu Fachstellen oder was immer gewünscht ist. Freiwillige werden für diese Aufgabe geschult und vorbereitet. Die Vermittlerin klärt bei einem Gespräch die Bedürfnisse der zu besuchenden Person ab und bringt diese mit der(m) passenden Freiwilligen zusammen. Otto Rettig ist seit mehreren Jahren aktiv dabei. In diesem Interview erzählt er mehr über den Besuchsdienst «Va Bene» und seine Tätigkeit als Freiwilliger. Warum ist «Va bene» für dich eine gute Kann es auch schwierige Situationen Sache? Im zunehmenden Alter werden geben? Schwierige Situationen gibt die Beziehungen immer weniger, durch es manchmal in verschiedener Form. den Besuchsdienst «Va bene» kann eine Je nach dem versuche ich diese diplo Bezugsperson dazugewonnen werden. matisch, mit Respekt, zu lösen. Was waren deine Beweggründe bei Wie wirst du unterstützt und be- «Va bene» mitzumachen und warum gleitet? Unterstützung bekomme bist du dabei geblieben? Vor acht Jah ich jederzeit von der Vermittlerin ren hatte ich an einer Informationsveran «Va bene». Auch die periodischen staltung über «Va bene» teilgenommen Erfahrungsaustausch-Sitzungen (ERFA) und wurde dazu motiviert mitzumachen. und Weiterbildungskurse geben ihren Ich sah darin eine sinnvolle Tätigkeit Beitrag. innerhalb meiner Freizeitgestaltung als Pensionierter. Nun bin ich immer noch Kannst du dir vorstellen «Va bene» aktiv dabei, weil es mir Freude macht einmal selbst in Anspruch zu neh- Menschen zu unterstützen. men? Wenn ich in eine hilfsbedürftige Situation komme, kann ich mir das sehr Wie viel Zeit wendest du auf für gut vorstellen, wobei die passende «Va bene»? In der Regel mache ich Besuchsperson eine grosse Rolle spielt. einen Besuch pro Woche, das ergibt Quelle: Daniela Lang etwa einen Zeitaufwand von zwölf Stunden pro Monat. DANIELA LANG, Was sind deine Tätigkeiten bei solchen Geschäftsführerin Kirchenkreis elf Besuchen? Das hängt vom Befinden und Gesundheitszustand von den zu Im Frühling steht das beliebte Osterwochen besuchenden Personen ab. Das geht von ende auf der Agenda, welches für viele persönlichen Gesprächen, Diskussionen, Familien zusätzliche Freizeit oder Familien über Spaziergänge, Einkäufe erledigen, zeit verspricht. Doch Ostern ist nicht nur ein Coiffeur-, Arzt- oder Bankbesuche be langes Wochenende, sondern das höchste Fest gleiten. des Christentums. Hast du schon mal selbst von diesen Die kulturellen Bräuche sind für viele Familien Besuchen profitieren können? Der und insbesondere für Kinder immer ein Erleb grösste Profit ist mir ein lachendes nis. Sei es das Färben von Eiern, das Suchen Gesicht mit einem Dankeschön und der von Schokoladehasen oder das besondere Essen. Bemerkung «ich bin froh, dass es Sie Einige Wochen vor Ostern füllen sich die Regale gibt». Natürlich geben mir die unter in den Läden mit allen möglichen Artikeln für haltsamen, oft lehrreichen Gespräche das Osterfest. Es stellt sich die Frage, ob diese Otto Rettig für «Va bene». Quelle: M. Bär auch eine gewisse Zufriedenheit. für Spass und Genuss stehen oder ob sie Frucht barkeit, das Leben und die Wiedergeburt sym bolisieren sollen. Interessierte melden sich bei Marianne Baer, 044 377 62 60 Eine junge Familie erlebte Ostern im wahren marianne.baer@reformiert-zuerich.ch Sinn: Es war Palmsonntag, die Ärzte wollten 6 | reformiert.lokal
Affoltern Seebach der Familie Die beiden Quelle: Ref. Kirche Graubünden Häsli «Coco» «Ewiger, bis in den Himmel reicht und «Caramel», deine Güte, bis zu den Wolken deine Treue. Deine Gerechtigkeit wurden Ostern ist wie die Gottesberge, deine 2020 gerettet, Gerichte sind wie die grosse Flut. Menschen und Tieren hilfst du, die Mutter der Gott.» (Ps 36, 6f). beiden war als RAHEL WALKER FRÖHLICH Schlachthase Im März 2021 habe ich eine bestimmt, bevor 20 %-Stellvertretung als Pfarrerin in der reformierten man gemerkt hat, Kirche Zürich, Kreis elf dass sie Junge begonnen. erwartet, nun Ich wohne mit meiner Familie leben sie gesund in Windisch im Kanton Aargau. Die Theologie ist eine späte und munter bei Berufung. Ursprünglich habe Diego. ich Slawistik und Betriebswirt schaft studiert. Mein Mann ist DANIELA LANG ebenfalls Pfarrer, wir haben eine Tochter, die ins Gymnasium geht. Privat lese ich gerne, be wege mich in der freien Natur und bin auch politisch interes siert. Eine besondere Leiden schaft von mir ist das Reisen, immer wieder auch nach Israel/ Palästina. Der Einblick in ande nach zwei Tagen leichten Wehen nicht mehr einem erstaunten Blick und einem herzlich war re Länder und Kulturen fehlt mir länger warten und empfahlen einen Kaiser men Lächeln überreichte sie den Eltern ihr Kind in Zeiten von Corona… schnitt. Kurze Zeit später erblickte Diego mit mit den Worten: «Wir haben alle Untersuchungen stolzen 4040 Gramm das Licht der Welt. Gross, zweimal wiederholt und stellen keine Herz Mein Herz schlägt für die Bot kräftig, gesund, alles bestens. Die Eltern freu störung mehr fest. Dafür gibt es keine Erklärung. schaft des Evangeliums, für Gott ten sich über ihr Glück. Doch nach drei Tagen Vielleicht sagen Sie mir eines Tages einmal, bei und seine Geschöpfe. Ich ver änderte sich alles. Die Haut des Säuglings welchem Guru sie waren.» Darauf antwortete die suche immer wieder, alles mit färbte sich blau und der Kleine wurde sofort auf Mutter überglücklich: den Augen Gottes zu sehen, mit die Neonatologie verlegt. Es folgten verschie seiner Güte. Mich beschäftigt dene Untersuchungen und die Ärzte stellten auch, wie wir unsere Gesellschaft eine seltene, gefährliche Herzkrankheit fest. «Da war kein Guru, gerecht und verantwortungsvoll Aus dem grossen Glück entwickelte sich eine das ist unsere Ostergeschichte gestalten können. Menschen mit grosse Sorge. Diego wurde drei Tage intensiv ähnlichen Fragen und Anliegen überwacht und weil sich sein Zustand nicht und unser Geschenk.» auf diesem Weg zu begleiten, verschlechterte, wagten es die Ärzte, Mutter sehe ich als Privileg. Ruhe und und Kind am Ostermontag nach Hause gehen Gelassenheit helfen mir bei zu lassen. Vorher prüften sie aber nochmals alle Diego wird dieses Jahr sieben Jahre alt. Wie meiner Arbeit in der Kirche, das Herzwerte. Die Eltern warteten mit gemischten alle Kinder liebt er es, aufgeregt im Garten sein kommt auch in der sorgfältigen Gefühlen auf den Bescheid. Osternest zu suchen. Er liebt aber auch seine Gestaltung der Gottesdienste zum Kinderbücher mit der Ostergeschichte, die er sich Ausdruck. Ich freue mich beson Endlich kam die Herzspezialistin mit Diego nicht mehr erzählen lässt, sondern schon selbst ders, Ihnen zu begegnen und mit in den Armen zurück ins Wartezimmer. Mit lesen kann. Ihnen zusammen zu feiern. 4 | 2021 | 7
reformiert.lokal Kirchenkreis elf JUGENDECKE ELF Regenbogen- Bund im KK elf LITURGISCHE OSTERNACHTFEIER Der Auferstehung nachspüren ESTHER GISLER FISCHER Das Osterfest ist beliebt bei Familien: Es kommt der Osterhase und versteckt seine Eier, welche von den Kindern gefunden werden wollen. Es ist die Zeit, wo die Natur erwacht und der Frühling sich ankündigt. Ostern ist aber auch das höchste Fest der Christenheit: Gefeiert wird die Auferstehung Jesu Christi. Was Auf erstehung für uns heutige Menschen bedeuten kann, dem wollen wir in dieser Feier nachspüren. Wir tun dies in Verbundenheit mit unseren jüdischen Geschwistern, welche an dem Datum Pessach feiern, das jüdische Fest zum Auszug aus Ägypten. Eine heitere Zeichnung für die neue Rubrik. Quelle: Andrew Glatz Wir sammeln uns abends in der Dunkelheit vor dem Osterfeuer auf dem Kirchenplatz, erneuern unser «In der Schule habe ich viele Regen Taufgelübde am Brunnen, gehen dann mit Kerzen in bogen gemalt und gebastelt. Mir ge die dunkle Kirche, wo wir den Sieg des Lebens über fallen Regenbogen, weil sie sieben Far den Tod feiern und uns Gedanken über unsere eigenen ben haben und weil sie riesig sind. Ich Auferstehungserfahrungen machen. Sie sind herzlich bin noch nie neben einem Regenbogen willkommen! gewesen. Sie entstehen aus Licht und Wasser. Der Regenbogen wird fort MARKUSKIRCHE UND KIRCHENPLATZ gehen, wenn etwas neben ihm steht. Samstag, 3. April, 21 Uhr Man kann nicht auf ihm gehen. Er ist durchsichtig. Das ist ein Zeichen von Gott. Gott hat die Regenbogen gemacht. Sie sind einfach schön.» Andrew Sut Ring Glatz (8 Jahre) RÜCKBLICK: WINTERSPORTANLASS AUF SCHNEESCHUHEN «Und Gott sprach: Das ist das Zeichen Kleine Gruppe auf grossen Pfoten des Bundes, den ich geschlossen habe zwischen mir und euch und allem leben MARIANNE BÄR Das Familienskilager digen Getier bei euch auf ewig: Meinen im Toggenburg musste abgesagt wer Bogen habe ich in die Wolken gesetzt; den. Dafür waren drei Wintersport der soll das Zeichen sein des Bundes anlässe geplant, wovon einer durch zwischen mir und der Erde. […] Darum führt werden konnte. soll mein Bogen in den Wolken sein, dass ich ihn ansehe und gedenke an den Eine motivierte Kleingruppe von fünf ewigen Bund zwischen Gott und allem Personen brach am 16. Februar auf zur lebendigen Getier unter allem Fleisch, Iberegeregg und startete zur Schnee das auf Erden ist.» schuhtour. Alle standen zum ersten Mal auf Schneeschuhen und mussten erst Genesis Kapitel 9, Verse 12, 13 und 16 ausprobieren, wie sich das anfühlt. Beim Geradeausgehen ging das so problemlos, dass beschossen wurde den Aufstieg auf NEUE RUBRIK den Brünnelistock in Angriff zu neh men. Dies war dann schon herausfordern «Jugendecke Elf» und schweisstreibend. Oben angekom men machte aber die Aussicht Lust auf Die neue Rubrik «Jugendecke Elf» bietet Platz mehr und die drei Jugendlichen waren für Beiträge von Kindern und Jugendlichen aus motiviert noch den Furglenstock zu er dem Kirchenkreis elf (Affoltern und Seebach). klimmen. Die Belohnung auf dem Gipfel Witzige, fantasievolle, schöne, bewegende war eine Rundsicht von Zürich bis zu Geschichten und Zeichnungen erfreuen die den Urner Alpen. Das «Mini Skilager» Gemüter unserer Leserinnen und Leser! Eine zufriedene Gruppe. Quelle: Marianne Bär kehrte glücklich und zufrieden heim. 8 | reformiert.lokal
Affoltern Seebach EINLADUNG ZUR 3. KIRCHENKREISVERSAMMLUNG KK elf: Zuversichtlich in den Frühling MARGOT HAUSAMMANN-STALDER Seebach, Elsy Weber, sowie die Inhaltlich bleibt, sofern es die Pandemie Die neue reformierte Kirchgemeinde Flüchtlingsmutter Gertrud Kurz, die ermöglicht, unsere Kirchenkreisver Zürich startete auch in ihrem dritten sich mit unserem damaligen Pfarrer sammlung ein Ort für Informations Jahr, trotz Corona, zuversichtlich. Paul Vogt schon während dem zweiten austausch, Impulse und Dialog. Kom Weltkrieg für Flüchtlinge eingesetzt men Sie und diskutieren Sie mit uns. Einige sehr stimmige Gottesdienste hatte, erhielten fotografisch einen festen konnten im Januar und Februar bereits Platz im Sitzungszimmer neben Karl Melden Sie sich, wenn Sie sich für gemeinsam gefeiert und teilweise auch Barth. die Mitarbeit in der Kirchenkreis online aufgeschaltet werden. kommission interessieren direkt bei An unserer nächsten Versammlung, zu Margot Hausammann, Kirchenk reis Unser langjährige Pfarrer Felix der Sie herzlich eingeladen sind, wird kommissionspräsidentin Kreis elf, Fankhauser wurde nach 20-jähriger Ihnen unser Diakonieteam ihr Wirken 044 300 31 33. Tätigkeit würdig verabschiedet, das vorstellen und mit Ihnen diskutieren. Kirchgemeindeparlament genehmigte Die Pfarrkonventsleitung weiht Sie ein ZENTRUM GLAUBTEN den Kredit für das Glaubten-Areal in den Prozess der Entwicklung einer Montag, 29. März, 18 Uhr und für unseren Kreis wichtige Frauen, Pfarrdienstordnung und steht ebenfalls die erste Pfarrerin (von 1964–72) in für Fragen zur Verfügung. BETEN, BASTELN UND ZUSAMMENSEIN Fiire mit de Chliine PATRICK WERDER Im «Fiire mit de einen Kaffee oder Tee trinken und noch Chliine» feiern wir in der grossen miteinander sprechen und uns kennen Markuskirche gemeinsam mit unse lernen. Der Anlass ist ganz ungezwun ren Kindern von circa zwei bis sechs gen und in seiner Schlichtheit erfri Jahren einen Gottesdienst. schend und berührend für Jung und Alt. Der Ablauf ist immer wiederkehrend, Wir hoffen sehr, dass dieser Kleinkin wir singen oder hören eingängige, dergottesdienst wieder physisch vor Ort einfache Lieder, beten und hören eine durchgeführt werden darf. Sollte das spannende oder lustige, auch tief nicht möglich sein, bemühen wir uns gründige Geschichte. Vor allem aber um eine Online-Version. Bitte informie soll es für die Kinder verständlich sein. ren Sie sich doch zur Sicherheit vor dem Anlass auf unserer Website. Und erzäh Für alle Kinder ab zwei Jahren. Quelle: zVg Anschliessend an die Feier gehen wir len Sie es weiter, damit viele Kinder und in die Jugendstube und basteln etwas Familien davon erfahren und mit uns MARKUSKIRCHE Schönes, können, wenn es erlaubt ist, feiern können. Samstag, 10. April, 10 Uhr KARFREITAGS-GOTTESDIENST MIT ABENDMAHL «Der fröhliche Tausch» PATRICK WERDER Karfreitag ist tenzielle Nahen an dieses Geschehen traditionell mit gutem Grund der eröffnet Dimensionen des Friedens, der höchste Feiertag der evangelischen Freude und der Dankbarkeit. Die Predigt Christenheit. ist überschrieben mit «Der fröhliche Tausch», das diesjährige Bibelwort steht Hier wurde ein Sieg errungen, der uns in Jesaja 53,1-6. Es öffnet auch die Türe Menschen einen «fröhlichen Tausch» zum Verständnis des Abendmahls. Die ermöglicht, wie es Martin Luther einmal Seebacher Violinistin Sylvie Chopard sagte. Diese theologische Fährte lässt wird zusammen mit Mayu Okishio den sich bis ins Alte Testament verfolgen; Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Kreuz Markuskirche: Welche tiefe Bedeutung verbirgt und was manchen als Problem erscheint, sich hinter dem christlichen Symbol par excellence? Quelle: Hans Beutler wird dem, der glaubt, zum «Eingang ins MARKUSKIRCHE Paradies». Das ernsthafte und exis Karfreitag, 2. April, 10 Uhr 4 | 2021 | 9
NEUBEGINN AUCH FÜRS KINO? AGAVNI VON GRÜNIGEN Mit einem Hochglanzflyer wirbt der junge Son ny (Dev Patel) für seine exklusive Seniorenresidenz in Indien – das «Best Exotic Marigold Hotel». Und um die ersten Gäste in sein Haus zu locken, übernimmt er kurzerhand die Kosten für die lange Anreise. Eine tolle Chance, die sich eine Gruppe pensionierter Briten nicht entgehen lassen will! Dort an gekommen erleben sie jedoch eine böse Überraschung. Dennoch entdecken die Herrschaften bald – angesteckt von der Gelassenheit des indischen Lebens wandels – dass jedes Ende auch einen Anfang in sich birgt und dass in jedem Problem auch ein positiver Kern vorhan den ist, den es zu entdecken gilt. Bewegende Gespräche. Quelle: Mabel Amber Regisseur John Madden setzt mit die KÖRPERLICHE & GEISTIGE BEWEGUNG sem Feel-Good-Movie gelegentlich auf Irene Hänggi-Stauffacher. Quelle: Streetchurch Stereotypen und präsentiert Indien in VRENI RUCKDESCHEL (Erwachsenen- den schillerndsten Farben. Doch das ist bildnerin und Bewegungstherapeutin) NEUES KOMMISSIONSMITGLIED verzeihlich. Wir erfahren viel Wis Aussagen wie «…ich sollte…», «…ich senswertes und Interessantes über das müsste…», kennen wir alle. «Mehr Be IRENE HÄNGGI-STAUFFACHER Älterwerden, das Alt sein, über Irrungen wegung» wäre nötig, hören wir oft aus Seit 1. April 2020 bin ich in der und Wirrungen des Lebens und die im der Medizin oder der Lebensberatung. Kirchenk reiskommission elf dabei. mer vorhandenen Möglichkeiten eines Mehr Bewegung ist auch einer der Bis zum 1. Dezember als Beisitzerin, Neubeginns. Jung und Alt können sich häufigsten Vorsätze für das neue Jahr. da die Kirchenkreisversammlung im gleichermassen im Kinostuhl zurück Dabei bleibt es oft. Weshalb ist das so? März wegen Corona nicht stattfinden lehnen und diese famose Geschichte so Ihre Grosshirnrinde (Neocortex) ist im und ich dann erst in der Kirchenkreis richtig geniessen. Clinch mit ihrem limbischen System versammlung vom Oktober nominiert und deshalb bleibt die Bewegung meis werden konnte. KINO AM TURM, MARKUSSAAL tens auf der Strecke. Dienstag, 6. April, 19 Uhr Ich leite das Ressort Bildung und Kul Die Grosshirnrinde ist zuständig für das tur. Das beinhaltet auch das Religions Rationale und Vernünftige, das limbi pädagogische Gesamtkonzept (rpg). sche System (einfach Limbi genannt) Zur Zeit arbeite ich mich in die verschie möchte aber Spass haben und erkennen denen Tätigkeitsfelder ein. Von Beruf wozu das gut ist. Dann ist Limbi für vie bin ich Sozialdiakonin und habe einige les zu haben. Die Möglichkeit die beiden Jahre in einer Zürcher Kirchgemeinde Seiten miteinander zu verbinden, macht gearbeitet. Als Selbstständige bin ich es einfacher, in Bewegung zu bleiben – nun in der Betreuung von Seniorinnen körperlich und geistig. und Senioren unterwegs. Bewegungsperlen werden den Nach Ich bin 1958 geboren, geschieden und mittag im neuen Gesprächsformat habe drei erwachsene Kinder. Seit 2003 «Frauen im Gespräch» bereichern und wohne ich in Zürich-Affoltern. Ich war aufzeigen, dass Körper und Geist mit einige Jahre Sängerin im ClassiCanto einander zu bewegen durchaus Spass Chor (Kirche Glaubten) und bin nun Teil machen kann. der Musik- und Singgruppe Tambourin (Markuskirche). Das ist für mich eine ZENTRUM GLAUBTEN schöne Verbindung zu beiden Kirchen, Mittwoch, 7. April, 14.30 Uhr die ja seit 2019 zusammen den Kirchen Frauen im Gespräch kreis elf bilden. In meiner Freizeit musi «Körperliche und geistige Bewegung» ziere und lese ich, gehe ins Kino (wenn man dann wieder kann) und bin gerne in der Natur. Ich freue mich auf vielfältige Begegnungen mit Ihnen! Ein Blumen-Meer für den geistreichen Film! Quelle: Sterk Cine AG 10 | reformiert.lokal
reformiert.lokal Kirchenkreis elf VORSCHAU Veranstal Regelmässige Time Out 2021 Gottesdienste tungen Veranstaltungen Do, 1. April, 19.30 h Mo, 29. März, 18 h Jugendtreff Seebach Gründonnerstag Kirchenkreis- donnerstags, Gottesdienst versammlung 8., 15. und 22. April Pfarrer Urs Niklaus Zentrum Glaubten jeweils um 18 h Kirche Glaubten Jugendstube Di, 6. April, 19 h Kirchgemeindehaus Fr, 2. April, 10 h Kino am Turm Seebach Karfreitags-Gottes- «Best Exotic Mariot Hotel» dienst mit Abendmahl Markussaal Jugendtreff Affoltern Pfarrerin Lea Schuler dienstags, Kirche Glaubten Mi, 7. April, 8.45 h 6., 13. und 20. April Blumenkind. Quelle: A. von Grünigen Fraue-Zmorge jeweils um 18 h Pfarrer Patrick Werder Kirchgemeindehaus JuKa Zentrum Glaubten «GENDER GAPS» Markuskirche Seebach Bibelgesprächskreis AGAVNI VON GRÜNIGEN Das «Time Sa, 3. April, 21 h Mi, 7. April, 14.30 h freitags, 9. und 23.April Out», welches ursprünglich Anfang Osternachtfeier Frauen im Gespräch jeweils um 9 h März hätte stattfinden sollen, musste Pfarrerin Esther «Körperliche und Sitzungszimmer leider verschoben werden. Das erste Gisler Fischer geistige Gesundheit» Kirchgemeindehaus Treffen in diesem Jahr wird am Markuskirche Zentrum Glaubten Seebach 3. Juli 2021 durchgeführt. So, 4. April, 10 h Di, 13. April, 18 h Das Referenten-Duo, Anette und Roger Ostergottesdienst Feierabend-Pilgern Götz weiss Spannendes zum Thema mit Abendmahl Treff: Kirche Unterstrass «Heilsame Beziehungen» zu berichten. Es Pfarrer Urs Niklaus ist hoffentlich mittlerweile unbestritten, Kirche Glaubten Sa, 10. April, 10 h dass alle Menschen gleichwertig sind. In Fiire mit de Chliine der Gleichstellung von Mann und Frau Pfarrer Markus Dietz Markuskirche Seebach Freud & Leid in der Politik, bei Arbeit und Lohn haben Markuskirche wir seit der Einführung des Frauenstimm Mi, 14. April, 14.30 h rechts vor fünfzig Jahren in der Schweiz So, 11. April, 10 h Gemeinsamer Treff auch schon einige Fortschritte erzielt. Gottesdienst 60+: «2 Jahre KK elf – Bestattungen Begrüssungsgottesdienst Standortbestimmung» Max Mühlemann, 1934 Aber es hat noch Luft nach oben und Pfarrerin Rahel KGH Seebach wir arbeiten daran, die «Gender Gaps» Walker Fröhlich Eugen Gustav Nievergelt, 1928 zu schliessen. Volle Emanzipation heisst Kirche Glaubten Fr, 16. April, 19 h Hans Beutler, 1931 aber nicht, die Unterschiede zwischen den «Taste it» Geschlechtern zu leugnen. Männer und Heidi Blumentritt, Pfarrerin Esther Jugendgottesdienst Frauen sind nicht gleich, weder biologisch geb. Baumgartner, 1930 Gisler Fischer Kirche Glaubten noch im Denken, Fühlen oder Handeln. Markuskirche Robert Boll, 1944 Gerade deshalb sind diesmal auch die Sa, 17. April, 9.30 h Susanna Egger, Männer, die noch Einiges über das andere So, 18. April, 10 h «Kolibri» geb. Greminger, 1941 Geschlecht lernen möchten, ganz herzlich Gottesdienst für Kinder ab vier Jahren zum beliebten «Time Out» eingeladen! Pfarrerin Lea Schuler Kirche Glaubten Adelheid Lang, Kirche Glaubten geb. Gafner, 1931 MARKUSSAAL Mo, 26. April, 20 h Gertrud Fedeli, Samstag, 3. Juli, 9 Uhr Pfarrer Patrick Werder Männertreff geb. Ammann, 1936 Markuskirche Sitzungszimmer Seebach Thomas Bachofen, 1970 ZENTRUM GLAUBTEN So, 25. April, 10 h Mo–Fr, 26.–29.April Werner Steck, 1925 Gottesdienst Kolibrilager Seelsorge Elsa Steinmann, Pfarrerin Rahel Seebach geb. Niederer, 1927 Walker Fröhlich Elsbeth Fürer, ZENTRUM GLAUBTEN Kirche Glaubten N FOS geb. Zuest, 1930 Dienstags 13.30–14.30 Uhr 19 - I 6. April, 13. April ID - Pfarrer Markus Dietz C OV i e r t- Annamarie Gruber, 20. April, 27. April Markuskirche . r e fo rm e lf geb. Jost, 1930 w w w r i c h . c h/ zue 4 | 2021 | 11
PFARRTEAM Markus Dietz | 044 558 44 38 markus.dietz@reformiert-zuerich.ch Esther Gisler Fischer | 043 495 90 56 esther.gisler@reformiert-zuerich.ch Urs Niklaus | 044 371 24 23 urs.niklaus@reformiert-zuerich.ch Lea Schuler | 044 371 50 70 lea.schuler@reformiert-zuerich.ch www.reformiert-zuerich.ch/elf Patrick Werder | 043 333 81 62 patrick.werder@reformiert-zuerich.ch Rahel Walker Fröhlich rahel.walker@reformiert-zuerich.ch SOZIALDIAKONIE Marianne Bär | 044 377 62 60 marianne.baer@reformiert-zuerich.ch Jolanda Hasler – Senioren | 043 495 90 54 jolanda.hasler@reformiert-zuerich.ch Agavni von Grünigen | 043 495 90 53 agavni.von-gruenigen@reformiert-zuerich.ch KATECHESE / UNTI Doris Däpp | 044 372 23 64 KIRCHE GLAUBTEN MARKUSKIRCHE doris.daepp@reformiert-zuerich.ch AFFOLTERN SEEBACH Olivia Isliker | 079 209 56 66 Riedenhaldenstrasse 1 Höhenring 56 olivia.isliker@reformiert-zuerich.ch 8046 Zürich 8052 Zürich Esther Ramp | 044 302 55 67 esther.ramp@reformiert-zuerich.ch Irene Urech | 044 302 47 37 irene.urech@reformiert-zuerich.ch JUGENDARBEIT Jeannine Keller | 079 521 70 03 jeannine.keller@reformiert-zuerich.ch Diego C. Petraccini | 079 621 63 45 diego.petraccini@reformiert-zuerich.ch MUSIK Eugenio Giovine | 077 418 76 18 eugenio.giovine@reformiert-zuerich.ch Mayu Okishio | 044 301 05 97 mayu.okishio@reformiert-zuerich.ch KIRCHE UNTERDORF NIKLAUSKIRCHE AFFOLTERN SEEBACH ADMINISTRATION Zehntenhausstrasse 94 Seebacherstrasse/Buhnrain 1 8046 Zürich 8052 Zürich Petra Höller | 044 377 62 62 petra.hoeller@reformiert-zuerich.ch Monika Ramsauer | 044 377 62 62 monika.ramsauer@reformiert-zuerich.ch Sereina Deplazes | 044 377 62 62 sereina.deplazes@reformiert-zuerich.ch HAUSWART/RAUMVERMIETUNG Affoltern | 044 377 62 64 hausdienst.kk.elf@reformiert-zuerich.ch Seebach | 043 495 90 55 arbnor.kryeziu@reformiert-zuerich.ch BETRIEBSLEITUNG Daniela Lang | 044 377 62 67 daniela.lang@reformiert-zuerich.ch ZENTRUM GLAUBTEN KIRCHGEMEINDEHAUS PRÄSIDENTIN KIRCHENKREISKOMMISSION AFFOLTERN SEEBACH Riedenhaldenstrasse 1 Höhenring 56 Margot Hausammann Stalder | 044 300 31 33 8046 Zürich 8052 Zürich margot.hausammann@reformiert-zuerich.ch
Sie können auch lesen