Reformiert. lokal Kirchenkreis sieben acht 3
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Eine Beilage der Zeitung reformiert. 3 | 2019 reformiert. lokal ZHz056 Kirchenkreis sieben acht Balgrist Fluntern Hottingen Neumünster
Welche Kirche sieht man hier? Bild: zVg BILDERRÄTSEL In welchem Kirchenkreis TITELSEITE bin ich zuhause? Das Cover der aktuellen Aus- Das Bilderrätsel für unsere Leserinnen und Leser: Jeden Monat präsen- Senden Sie uns Ihre gabe ziert eine Visualisierung tieren wir einen anderen Kirchenkreis anhand eines Bildausschnittes. Lösung und gewinnen der geplanten Überbauung Erraten Sie, woher dieser erste Ausschnitt stammt – und schicken Sie uns Sie das Buch zum des Glaubten-Areals: Auf dem Ihre Lösung bis am 8. März 2019 an redaktion@reformiert-zuerich.ch. Film «Zwingli». Land des Kirchenk reises elf Unter den richtigen Antworten wird das spannende und umfangreiche Bild: C-Films AG entsteht bis 2022 das neue Buch «Zwingli – das Buch zum Film» verlost. Zuhause für die sozial- medizinischen Einrichtungen Kleiner Tipp: Das Quartier hört auf den schönen Namen «Zürcher des Sozialwerks Pfarrer Sieber. Sonnenhang» und beheimatet ganz spezielle Gewächse. Den Architektur wettbewerb gewonnen hat das Projekt Die Gewinnerin oder der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. «Sunny» des Zürcher Büros Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, über die Verlosung wird keine Kor Schneider Studer Primas. respondenz geführt. Eine Barauszahlung der Preise ist nicht möglich. Bild: MIYO Visualisierung GmbH IMPRESSUM DRUCK REDAKTION REDAKTION reformiert.lokal erscheint Schellenberg Druck AG KIRCHGEMEINDE ZÜRICH KIRCHENKREIS SIEBEN ACHT monatlich als Beilage Schützenhausstrasse 5 Jutta Lang Pfrn. Tania Oldenhage der Zeitung reformiert. 8330 Pfäffikon ZH jutta.lang@zh.ref.ch Pfrn. Heidrun Suter-Richter Roland Gisler, Diana Wanner HERAUSGEBERIN PAPIER Andreas Wildi (Stv. Leitung) Evangelisch-reformierte Refutura, 100 % Altpapier Pfrn. Chatrina Gaudenz (Leitung) Kirchgemeinde Zürich 100% CO2 -neutral Layout: www.kolbgrafik.ch 2 | reformiert.lokal
reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich Editorial Isolation. In der Vorbereitung werden sie sich ihrer Begabungen bewusst und stärken sich gegenseitig. Zu dieser Unterstützung gehört auch, dass jedes Jahr Frauenprojekte des jeweiligen Landes durch die Kollekte unterstützt werden. So wird deutlich, dass beten und handeln immer und überall zusammengehören. Bild: Nena Morf Braucht es den Weltgebetstag noch in einer globalisierten Welt, in der ich jeder- zeit durch jedes Land virtuell reisen kann? K Mich persönlich fasziniert es jedes Jahr ommt, alles ist bereit! Dazu fordert aufs Neue, wie Frauen vor dem Hinter- uns die Liturgie des diesjährigen grund ihrer kulturellen Erfahrung einen Weltgebetstages vom ersten März auf. biblischen Text lesen, auslegen – und Dieses Jahr wurde sie von einer ökume- dazu eine Liturgie gestalten. Dabei wird nisch zusammengesetzten Frauengruppe mir bewusst, wie stark wir alle kulturell aus Slowenien gestaltet. geprägt sind, und welche Kraft die bib- lische Botschaft in sich trägt. Denn sie Seit bald 100 Jahren wird der Weltgebets- weicht mühelos kulturelle Grenzen auf tag gefeiert. Aus nationalen und regionalen und schlägt Brücken dort, wo sonst oft Gebetstagen entstanden, wurde 1927 der nur steinige Wege warten. erste internationale Weltgebetstag der Frauen ausgerufen. Die Bewegung breitete sich rasch aus und gewann in den Jahren des Zweiten Weltkrieges an Bedeutung in Kirche und Gesellschaft. 1978 wurden in RENATE VON BALLMOOS der sogenannten Erklärung von Sambia Pfarrerin Predigerkirche die Grundzüge des Weltgebetstages fest gehalten. Hier lesen wir unter anderem, dass der Weltgebetstag von christlichen ÄNDERUNG IHRES ABOS Frauen in mehr als 170 Ländern mitge- tragen und gefeiert wird und dass zu den Die Stadt Zürich liefert der Kirchgemeinde Feiern und Gottesdiensten alle Menschen Zürich Daten ihrer Mitglieder – und ab eingeladen sind. Auch will die Idee der von 16 Jahren werden Jugendliche nicht mehr Land zu Land wandernden Liturgiegruppe mit dem Haushalt ihrer Eltern verknüpft. Menschen aus verschiedenen Kulturen, Dies gemäss Datenschutzgesetz. Gruppierungen und Traditionen zusam- Ab Januar 2019 erhalten nun alle menbringen. Ökumene im wahrsten Sinne Mitglieder der Kirchgemeinde Zürich des Wortes! ab 16 Jahren eine eigene Zeitung. Wenn Sie Ihr Abonnement ändern wollen, Das Bewusstsein, dass während eines melden Sie sich in Ihrem Kirchenkreis, ganzen Tages überall nach derselben per Mail an info@i-kg.ch oder telefonisch Liturgie gefeiert wird, befreit Frauen aus unter 043 322 18 18. ihrer zum Teil grossen gesellschaftlichen 3 | 2019 | 3
reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich GROW SESSION Neue Perspektiven mit der Streetchurch Ein Ort für Mensc Senioren und Obdachlose – willkommen sind alle. Kostenloses gemeinsames Abendessen, gefolgt von Gottesdienst und Gebet sowie wöchentlich wechseln- den Aktivitäten. «Vom Spieleplausch bis hin zu Diskussionsrunden und Konzerten – das Programm ist genauso vielfältig wie die Besucher», so Philipp Nussbaumer. Das Ziel der Streetchurch ist es, Menschen zu einem gelingenden Leben zu befähigen. Das erreicht sie mit Bild: Streetchurch niederschwelligen, ganzheitlichen und vernetzen Angeboten. Angebote, die Der eisige Wind pfeift durch die Lang neue Perspektiven aufzeigen. Berufsvor- strasse. Der pulsierende Schmelztiegel bereitung, begleitetes Wohnen, Sozial- Zürichs – der Kreis 4 – schläft auch im beratung oder Seelsorge stehen etwa zur Winter nicht. Auch wenige Meter weiter, Auswahl. Das Social Coworking bietet an der Badenerstrasse 69, herrscht em- zudem Arbeitsplätze und die Sozialfir- siges Treiben. Dort ist die Streetchurch ma ist ein hauseigenes Unternehmen zu Hause, die an diesem kalten Winter- mit diversen Dienstleistungen. Es ist ein abend viel Wärme ausstrahlt. In diesem breites Netz, das sich die Streetchurch Angebot der reformierten Kirche Zürich aufgebaut hat. Eines, das verschiedens- wird unter dem Motto «Love can do ten Menschen neue Chancen bietet. Und it» seit 2003 Diakonie gelebt. «Bei uns eines, von dem man mit Sicherheit noch steht der Mensch im Zentrum unseres lange hören wird. Tuns», sagt Geschäftsleiter Philipp Nussbaumer. Jeden Mittwoch findet die Grow Session statt, die jeweils bis zu STREETCHURCH 150 Personen anzieht. Das Publikum ist Jeden Mittwoch ab 17.45 Uhr bunt gemischt. Jugendliche, Familien, Badenerstrasse 69, 8004 Zürich KINO-GOTTESDIENST Zwingli-Regisseur predigt Das Projekt «Sunny» gewann den Architekturwettbewerb der refor in der Johanneskirche drei Gebäudekomplexen lassen viel Freiraum für Begegnungen. Bild: Januar gleich an die Spitze der Schwei- NENA MORF Ernst Siebers Traum wird wahr: zer Kinocharts. Die Drehbuchautorin Auf dem Areal des Kirchzentrums Glaubten im Simone Schmid sowie die Produzentin Kirchenkreis elf entsteht bis 2022 eine Über Anne Walser haben zusammen mit dem bauung, die drei Einrichtungen des Sozialwerks Regisseur die historische Figur Zwingli Pfarrer Sieber ein Zuhause gibt. Nun steht der zu neuem Leben erweckt. Sein Leben Gewinner des Architekturwettbewerbs der hat die Religionslandschaft international reformierten Kirche Zürich fest. Die Über nachhaltig verändert – und wirkt heute bauung «Sunny» wird sowohl die Kirchgemein noch nach. de als auch das Quartier miteinbeziehen.. Was Stefan Haupt, der Regisseur des «Es ist ein Leuchtturmprojekt mit Ausstrahlung, Zu Gast in der Johanneskirche: Regisseur 6-Millionen-Films, Neues über Ulrich das zeigt, wie eng die Werte von Pfarrer Sieber Stefan Haupt. Bild: Frederik Bugglin Zwingli herausgefunden hat und worauf mit der reformierten Kirche verbunden sind», er besonders stolz ist – am 24. März um sagt Margot Hausammann Stalder. Mit Begeis- Für einmal nicht hinter der Kamera, 10 Uhr im Gottesdienst in der Johannes terung spricht die Präsidentin der Kirchenkreis sondern auf der Kanzel: Regisseur kirche. Musikalisch begleitet Tobias kommission elf über das neue sozial-medizinische Stefan Haupt zeigt am 24. März in der Willi den Gottesdienst und Brigitte Zentrum des Sozialwerks Pfarrer Sieber. Ein Johanneskirche Ausschnitte aus dem Becker führt durch die Liturgie. Lebenstraum des engagierten Pfarrers: Ein be- Kinofilm «Zwingli» und predigt auch ständiges Zuhause für seine Einrichtungen. «Das gleich selber über sein Grossprojekt. Der JOHANNESKIRCHE Bauprojekt unterstreicht, dass wir in eine gemein- Film über den Stadtzürcher Reformator Sonntag, 24. März, 10 Uhr same Zukunft investieren wollen», sagt Margot kam am Wochenende des Kinostarts im Limmatstrasse 114, 8005 Zürich Hausammann Stalder. 4 | reformiert.lokal
h ensch und Quartier Bild: SWS «Mit dem neuen sozial-medizinischen Zentrum setzen wir gemeinsam ein Zeichen für eine menschliche Gesundheitspolitik.» CHRISTOPH ZINGG, GESAMTLEITER DES SOZIALWERKS PFARRER SIEBER STARKE FRAUEN, GERECHTERE WELT Bereits seit 50 Jahren enga- gieren sich die kirchlichen Organisationen Brot für alle und Fastenopfer für mehr Gerechtigkeit in der Welt. Dieses Jahr stehen Frauen b der reformierten Kirchgemeinde Zürich – begrünte Innenhöfe zwischen im Fokus der ökumenischen ungen. Bild: Theodor Stalder Kampagne während der Passionszeit. Auf dem Areal des Kirchenzentrums Glaubten eine konstruktive Beziehung entwickelt.» Die Erstmals wird der Fasten werden die Langzeitpflegeeinrichtung «Sune Nutzung der vorgesehenen Gewerbeflächen an der kalender an alle Haushalte der garte», das Fachspital «Sune-Egge» und die Wehntalerstrasse sei noch offen: «Hier ist vieles neuen Kirchgemeinde Stadt begleitete Wohnsiedlung «Brothuuse» – alles denkbar – von Arztpraxen und einer Apotheke bis Zürich verschickt, mit Aus- Einrichtungen des Sozialwerks Sieber – unter hin zu einem Café oder gar Büroräumen für Start- nahme der Kirchenkreise 7/8 gebracht. Daneben sind zwei Dienstwohnungen ups», sagt Christoph Zingg. und 10. Im Kalender finden Sie für die Kirchgemeinde und Gewerberäumlich Denkanstösse für die 40 Tage keiten geplant. Die Gesamtkosten für die Überbauung belaufen vor Ostern – sowie einen Ein- sich auf rund 35 Millionen Franken, wobei die zahlungsschein für Ihre Spende Das Architekturbüro Schneider Studer Pri- Kirchgemeinde den Grossteil übernimmt, und an Brot für alle. Sie haben die mas gewann den Architekturwettbewerb. Eine das Sozialwerk Pfarrer Sieber den Innenausbau Möglichkeit, direkt jenes Projekt Ausstellung im Kirchenzentrum Glaubten stellte finanziert. «Es ist das erste Mal in der Geschichte zu unterstützen, für das sich Ihr die eingereichten Projekte vor. Der Präsident des Sozialwerks Pfarrer Sieber, dass wir unsere Kirchenkreis speziell engagiert. der Fachjury Mike Guyer lobte, dass das Sie- Bedürfnisse einbringen konnten», sagt Christoph Mehr Infos finden Sie auf den gerprojekt Quartier und Kirche miteinbezieht. Zingg. Bisher hätte man sich mit schwierigen Lokalseiten in diesem Heft. Die Besuchenden an der Ausstellungseröffnung Bedingungen arrangieren müssen, so der Ge- hatten denn auch Fragen an ihn und Christoph samtleiter des Sozialwerks Pfarrer Sieber. «Die Zingg, den Gesamtleiter des Sozialwerks Pfarrer Unterstützung des Kirchenkreises elf und der Sieber. Sie wollten etwa wissen, wie die Anbin- Nachbarschaft würdigt unsere Arbeit und unsere dung an das Quartier geplant sei. «Das Interesse Ziele: Gemeinsam schaffen wir einen Ort, wo aus der Bevölkerung freut mich enorm», sagt die Menschen und ihre Bedürfnisse im Zentrum Christoph Zingg, «uns ist es wichtig, dass sich stehen.» Bild: BfA 3 | 2019 | 5
reformiert.lokal Kirchenkreis sieben acht Balgrist Fluntern Hottingen Neumünster LESEKREIS FLUNTERN Tag der Kranken im Macht Lesen Lärm? Andreas Wildi, Organist, Fluntern | Die Grosse Kirche Fluntern hat einige Neben- räume, z.B. das Moserzimmer, gleich unter der Orgelempore. Von März bis No- vember trifft sich dort einmal im Monat der Lesekreis Fluntern. Die Frauengruppe tauscht sich über ein bestimmtes Buch aus, meistens ein Klassiker der jüngsten Literatur. Wenn ich während dieser Treffen Orgel übe, dann natürlich nur mit den leisesten Registern. Als ich kürzlich aus Versehen doch ein paar stärkere benutzte und mich gleich bei den Damen entschuldigen wollte, kam mir die Frage entgegen: «Oh, waren wir zu laut?» Sollten Sie Lust haben, im Lesekreis mitzumachen, gibt Beatrice Stirnemann gerne Auskunft. Jedermann ist herzlich willkommen! GROSSE KIRCHE FLUNTERN, MOSERZIMMER Montag, 18. März, 14.30 Uhr, Lesekreis Fluntern (Buch: «Fegefeuer» von Sofi Oksanen). Kontakt: Beatrice Stirnemann, 044 252 47 22 KULTUR AM NACHMITTAG HOTTINGEN UND NEUMÜNSTER Im Einsatz auf Haiti Roland Bachmann, Sozialdiakon, Neu- münster | Mit grossem Blutzoll erkämpf- ten sich die afrikanischen Sklaven auf Haiti ihre Unabhängigkeit von Frank- reich. Heute ist der Karibikstaat eines der ärmsten Länder der Welt. Das Schweizer Kinderärztepaar, Drs. Barbara und Cson- gor Deak, lebte ein Jahr mit ihren Kindern auf Haiti. Sie berichten von ihrem Einsatz im Albert Schweitzer Spital. Universitätsklinik Balgrist. Bild: Rahel von Siebenthal. KIRCHGEMEINDEHAUS NEUMÜNSTER, SEEFELDSTRASSE 91 Bild: zVg CHRISTOPH STREBEL Mittwoch, 27. März, 14.30 Uhr, Pfarrer, Balgrist Roland Bachmann und Martina Hoch Seit mehreren Jahren ist die Gottesdienst gemeinde im Balgrist am Tag der Kranken in der Universitätsklinik Balgrist zu Gast. Die Klinikleitung lädt jeweils zu Kaffee und Gip MITTWOCHTREFF BALGRIST feli nach dem Gottesdienst ein. Der sonntäg Einmal Hölle und zurück liche Versammlungsort ist eine Art Turnhalle, genauer der Raum für Physiotherapie. Dank Wandteppich und einem Tisch mit Blumen Roland Gisler, Sozialdiakon, Balgrist | aufgerappelt und wieder Tritt gefasst. könnte man fast vergessen, wo man ist – aber Nach einem einfachen, feinen Zmorge Im Gespräch mit Pfr. Christoph Strebel eben nur fast. erwartet uns im Mittwochtreff jeweils gibt er uns ermutigende Einblicke in ein Referat oder ein Gespräch mit einem seine Geschichte. Der Raum kann seine nüchterne Sachlichkeit interessanten Gast. Das Thema oder der nicht verbergen. Es riecht auch nicht nach Weih- Gast hat in der Regel einen Bezug zu KIRCHGEMEINDEHAUS BALGRIST rauch, sondern eben so, wie es in Turn- oder unserem Quartier. Diesmal erwartet uns Mittwochtreff mit Zmorge, Gymnastikhallen riecht. Und genau deswegen eine besondere Begegnung: Herr K. war Mittwoch, 20. März, ab 8.30 Uhr; finden wir es wichtig, dass gerade dort gefeiert in seinem Leben schon ganz «unten». Unkostenbeitrag 5 Franken wird, wo Menschen Schmerzen leiden und wo Er hat Dramatisches erlebt, sich jedoch Hoffnungen keimen, wenn nach einer Operation oder nach einem Unfall wieder die ersten Mobi- lisierungsversuche gemacht werden. Von einem «Herr K hat Dramatisches erlebt, sich jedoch Team von Freiwilligen werden Patienten und Pa- aufgerappelt und wieder Tritt gefasst.» tientinnen von den Stationen gebracht. Wer nicht 6 | reformiert.lokal
n im Kirchenkreis sieben acht Bild: Salome Attinger GESANG IM GOTTESDIENST Ad-hoc-Chor der Kreuzkirche Der Ad-hoc-Chor belebt und unterstützt den Gemeindege- sang während jährlich 6 Gottes- diensten. Wir singen, teils mit im Wechsel gesungenen Sätzen, aus dem Kirchengesangsbuch. Interessierte ChorsängerInnen sind willkommen! Leitung, Reto «Es riecht eben Cuonz; rtcuonz@bluewin.ch, 052 222 64 61 so, wie es in Turn- oder KREUZKIRCHE Gymnastik- Sonntag, 3. März, 10.00 Uhr Ad-hoc-Chor im Gottesdienst hallen riecht.» zum Tag der Kranken CHRISTOPH STREBEL Bild: zVg GESANG IM GOTTESDIENST gehen oder im Rollstuhl sitzen kann, wird im Bett Pflege und Begleitung eines kranken Angehörigen Cantolino unterwegs. hereingeschoben. Gesunde und kranke Menschen entlasten zu können. 70 Prozent aller pflegenden Am 3. März findet der Tag kommen zusammen, um sich gemeinsam daran Angehörigen erkranken selbst, meist an Depres- der Kranken in der Kirche der zu erinnern, was uns alle im Leben trägt. sionen oder psychosomatischen Beschwerden. Am EPI-Klinik statt, wiederum mit Es ist wichtig, dass sich die Kirche am Tag der Tag der Kranken soll deshalb auch das Engage- der traditionellen Beteiligung Kranken engagiert, denn jede Krankheit stellt eine ment der Menschen gewürdigt werden, die sich von Cantolino. Dieses Mal üben mehrdimensionale Belastung dar. Es sind immer von ganzem Herzen und mit all ihrem Wissen für wir davor in zwei Proben. Als Körper, Seele und soziales Umfeld betroffen. Wer kranke und beeinträchtigte Menschen einsetzen. Besonderheit werden wir nach krank wird, fällt aus seinem gewohnten Leben der zweiten Probe ausserdem heraus. Pläne müssen aufgegeben oder revidiert GOTTESDIENSTE ZUM TAG DER KRANKEN den Gottesdienst zum Weltge- werden. Plötzlich ist man pflegebedürftig. Prob- betstag in der Kirche Balgrist leme drohen einem über den Kopf zu wachsen. SONNTAG, 3. MÄRZ, 10.00 UHR, EPI KLINIK mitgestalten. Das verlangt nach einer einfühlsamen, seelsorger- Pfrn. Daniela Jerusalem, Pfrn. Chatrina Gaudenz lichen Begleitung, wie sie Spitäler und andere PROBEN Institutionen anbieten. Unter einer Erkrankung SONNTAG, 3. MÄRZ, 10.00 UHR, KREUZKIRCHE 22. Februar, 17.00 Uhr leidet aber nicht selten auch die ganze Familie. Pfrn. Pascale Killias, Seelsorgerin Kinderspital, Kirche Neumünster sowie Familienangehörige leisten einen unschätzbaren Pfrn. Heidrun Suter-Richter 1. März, 17.00 Uhr, EPI-Kirche. Beitrag, um kranke Menschen in ihrer gewohnten Umgebung zu pflegen. Gerade Angehörige, die ein SONNTAG, 3. MÄRZ, 10.00 UHR, GOTTESDIENSTE erkranktes Familienmitglied betreuen, handeln UNIVERSITÄTSKLINIK 1. März, 19.00 Uhr, Kirche oft an der Grenze zur Überforderung. Sie benö- Balgrist: Pfrn. Rahel von Siebenthal, Spitalseel- Balgrist; 3. März, 10.00 Uhr, tigen seelsorgerliche Angebote, um sich bei der sorger Rolf Decrauzat, Pfr. Christoph Strebel EPI-Kirche. 3 | 2019 | 7
reformiert.lokal Kirchenkreis sieben acht Balgrist Fluntern Hottingen UNTERRICHT Elternabend zum Unti im Kirchenkreis Stefanie Porš, Pfarrerin, Neumünster | Der kirchliche Unterricht beginnt in der 2. Primarklasse. Das Angebot im Kirchenkreis steht neu allen Kindern dieser Stufe offen. Darüber informiert der Elternabend im Detail. Im kirchlichen Unterricht lernen Kin- und ihre biblischen Bezüge aufgezeigt. der die Grundlagen und Wurzeln ihrer Der Unterricht der Kirche unter der Be- Religion kennen. Die Katechetinnen zeichnung «2. Klass-Unti – minichile» leiten den Unterricht und lassen dabei richtet sich an Kinder der 2. Primar- den Fragen der Heranwachsenden viel klasse. In unserem Kirchenkreis sieben Raum, nehmen deren Erfahrungen ernst acht wollen wir neu die bestehenden und bringen den Glauben kindgerecht zur Unti-Angebote allen Kindern dieses Sprache. Alters anbieten. Wie das funktioniert Im Unti lernen die Mädchen und Buben und gelingt, erfahren Mütter und Väter wichtige biblische Geschichten des Alten am Elternabend. Dort werden sie über und des Neuen Testaments kennen, wie das gesamte Angebot informiert, er- sie Teil unserer Kultur sind. halten Antworten auf ihre Fragen und Die Kinder diskutieren über die Ge- lernen die zuständigen Katechetinnen schichten und suchen nach eigenen und Pfarrpersonen kennen. Zugängen. Manchmal ergründen sie die Geschichten in Rollenspielen und entde- KIRCHE NEUMÜNSTER cken dabei Neues. Weiter werden im Unti Elternabend zum Unti, Kinder erfahren den kirchlichen Unterricht erlebnisorien- die Festtage im Jahreskreis wie Weih- Donnerstag, 14. März, tiert. Deshalb wirken sie auch in den Unti-Gottesdiensten nachten, Ostern und Pfingsten sowie die 19.00 bis 20.30 Uhr mit. Bild: Heidrun Suter-Richter Taufe und das Abendmahl thematisiert WELTGEBETSTAG Gebet rund um den Erdball Stefanie Porš, Pfarrerin, Neumünster | Traditionell feiern Christinnen und Christen am ersten Freitag im März den ökumenischen Weltgebetstag. Die diesjährige Liturgie haben Frauen aus Slowenien geschrieben. «Kommt, alles ist bereit!», heisst es in HEILSARMEE einem Gleichnis im Evangelium nach Weltgebetstag, Freitag, 1. März, Lukas. Darin vergleicht Jesus das Reich 15.00 Uhr, Eidmattstrasse 16, Gottes mit einem Gastmahl. Aber alle anschliessend Imbiss geladenen Gäste lassen sich entschul- digen. So lädt der Gastgeber Menschen KIRCHE BALGRIST ein, die am Rande der Gesellschaft le- Weltgebetstag, Freitag, 1. März, ben. Dieses Gleichnis haben die slowe- 19.00 Uhr, Lenggstrasse 75, nischen Verfasserinnen für den diesjäh- anschliessend Imbiss rigen Weltgebetstag ausgewählt. Was sie zum Thema Gastfreundschaft zu sagen KIRCHE ST. MARTIN haben, hören und erleben wir in drei Weltgebetstag, Freitag, 1. März, Gottesdiensten, die in unserem Kirchen- 19.00 Uhr, Krähbühlstrasse 50, kreis stattfinden. Vorbereitet, organisiert anschliessend Apéro und durchgeführt werden sie von zwei engagierten Freiwilligen-Teams aus unseren Quartieren. Sie freuen sich auf «Kommt, alles ist bereit!», ist der leitende Vers des Welt- Ihre Teilnahme und laden Sie herzlich gebetstags 2019 und gleichzeitig der Titel des Bildes der ein: «Kommt, alles ist bereit!» slowenischen Künstlerin Rezka Arnuš. Bild: WGT Schweiz 8 | reformiert.lokal
ottingen Neumünster KIDS-CORNER TAGESSEMINAR Gott und die Jugendleiter-Ausbildung «Proceed» Welt erklären Benjamin Bodmer, Sozialarbeiter i.A., dieses Jahr unsere bewährte, eigene Kirchenkreis sieben acht | Seit eini- Leiterausbildung «Proceed» durch. Der gen Jahren werden wir in der Kirche eintägige Kurs beinhaltet unter anderem Neumünster bei unseren Aktivitäten Entwicklungspsychologie, Umgang mit mit Kindern wie etwa Erlebniswoche Kindern, Pädagogik, Rollenbewusst- oder Adventure Days durch Jugend- sein, Teambildung, Spiel und Sport liche unterstützt. Diese Leiterinnen und sowie erste Hilfe. Teilnehmende melden Leiter sind zwischen 12 und 20 Jahre sich bitte bis 22. Februar entweder bei alt und helfen in den Lagern mit, aber dorothea.naef@zh.ref.ch oder benjamin. auch bei grösseren Kirchenanlässen wie bodmer@zh.ref.ch an. dem letztjährigen Abschiedsfest der Kirchgemeinde Neumünster. Um den KIRCHGEMEINDEHAUS NEUMÜNSTER Leitenden und allen anderen interessier- Leiterausbildung «Proceed», ten Jugendlichen die Grundlagen dieser für Jugendliche, Samstag, 2. März, Foto: Andreas Wildi Tätigkeit zu vermitteln, führen wir auch 9.00 bis 16.00 Uhr ANNA UND JASPER 8 Jahre, Unti3, Balgrist Es ist weiss und wächst. Es hat einen FAMILIENGOTTESDIENST grünen Bogen. Daran hängt es. Ein Brot für alle ähnliches Ding hängt im Kirchturm und ist tausendmal schwerer als das kleine weisse, das man auf der Wiese findet. Tania Oldenhage, Pfarrerin, Fluntern | Seit 50 Jahren ruft uns die Kampagne Das im Kirchturm hört man in der gan- «Brot für alle/Fastenopfer» zu gerechtem Handeln auf. Zwei Familiengottes zen Stadt, das auf der Wiese ist stumm. dienste widmen sich dem Thema. Es fängt schon im Februar an zu blühen, wenn viele andere Pflanzen noch nicht sprechungen nicht eingelöst werden. Und aus der Erde gekommen sind. wenn aus Kindern Jugendliche werden, Schneeglöggli haben sie nicht selten einen schärferen Blick für Ungerechtigkeiten als wir Erwachsenen. «Jugend fordert Klima- schutz», schreiben sie auf ihre Banner und marschieren durch die Zürcher Innenstadt. Aus diesem Grund gestalten Fiire mit de Chliine in unserem Kirchenkreis Kinder und Ju- gendliche zwei Gottesdienste zu Fragen HEIDRUN SUTER-RICHTER der weltweiten Gerechtigkeit mit. Pfarrerin, Hottingen PFARREI ST. MARTIN Im Frühling erwacht das Leben neu. Im «Fiire» 17. März, 10.30 Uhr erzählen wir eine Geschichte, singen, beten, basteln – und anschliessend essen wir Zopf! Zu KIRCHE BALGRIST diesem besonderen Gottesdienst am Samstag sind 24. März, 10.00 Uhr, ganz herzlich eingeladen: Kinder ab 2 Jahren mit anschliessendem Info-Anlass mit ihren Vätern, Müttern, Tanten, Grosseltern und einfachem Mittagessen oder anderen Begleitpersonen. Das Motiv der diesjährigen ALTE KIRCHE FLUNTERN ökumenischen Jubiläumskampagne. «Kinder und Jugendliche Samstag, 2. März, 11.00 Uhr Bild: Brot für alle/Fastenopfer haben einen schärferen Pfrn. Tania Oldenhage Wie alt müssen Kinder sein, um sich Blick für Ungerechtig KIRCHE NEUMÜNSTER für Gerechtigkeit zu interessieren? keiten. Deshalb gestalten Samstag, 9. März, 16.30 Uhr, Pfrn. Stefanie Porš «Unfair!», ruft eine Erstklässlerin. Ich weiss nicht, was sie meint, bis ich es sie in unserem Kirchen- KREUZKIRCHE auch entdecke: die Kuchenstücke liegen kreis zwei Gottesdienste Samstag, 23. März, 10.00 Uhr, in unterschiedlichen Grössen auf dem Pfrn. Heidrun Suter-Richter Teller. Kinder sind oft hochsensibel, zu Fragen der weltweiten wenn Güter ungerecht verteilt oder Ver- Gerechtigkeit mit.» 3 | 2019 | 9
reformiert.lokal Kirchenkreis sieben acht Balgrist Fluntern Hottingen THEMENABENDE Religionen und Nationen in BILDUNG UND KULTUR Südosteuropa Bibel-Werkstatt im März Herbert Kohler, Pfarrer, Hottingen | Die Bibel ist eine Schatztruhe voll mensch licher Gotteserfahrung. Ihre Geschichten sind uns nah und fremd zugleich. Bei der Lektüre machen wir immer wie- Johannes-Evangelium beschäftigen. Das der erstaunliche Entdeckungen: Dinge, vierte Evangelium ist in vielem anders die uns neu aufgehen und Worte, die wir als die ersten drei Evangelien von Mat- plötzlich verstehen. In der Bibel-Werk- thäus, Markus und Lukas. statt arbeiten wir an den Texten. Wir Die Bibel-Werkstatt steht allen Interes- nennen unsere Beobachtungen, formu- sierten offen. Auskunft: Pfarrer Herbert lieren Anfragen und suchen den Sinn Kohler, 044 251 77 44 dessen, was dasteht. Und kommen so miteinander ins Gespräch. KIRCHGEMEINDEHAUS HOTTINGEN Dieses Mal im März werden wir uns Donnerstag: 7., 14., 21. und 28. März, Cyrill Stieger und Stefan Kube. Bild: zVg mit Texten und Geschichten aus dem 16.15 bis 17.30 Uhr LEO SUTER UND HEIDRUN SUTER-RICHTER Pfarrer, Neumünster und Pfarrerin, Hottingen In Südosteuropa, auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens, sind alle drei grossen Weltreligionen – Judentum, Christentum und Islam – beheimatet. Die Region gilt als Modell des inter religiösen Zusammenlebens und gleich- zeitig als Ort von Auseinandersetzungen zwischen den Religionen. Der Balkan ist aber auch die Heimat vieler Völ- ker mit verschiedenen Kulturen und Sprachen, darunter kleine Minderheiten Kirchenkreiskommission: Thomas Manhart, Susi Lüssi, Mona Schatzmann-Jenny, wie die Torbeschen oder Pomaken, die Regine Bernet, Luzius Eggenschwyler, Urs Frey, Susanne Stamm sich nicht in ethnische oder nationale politische Korsette pressen lassen. Be- KIRCHENKREISKOMMISSION SIEBEN ACHT Ein Kirchenbüsslein … später! obachter von aussen sind oft irritiert über die scheinbar verworrenen Verhält- nisse und sehen vor allem die Konflikte. An unseren Themenabenden geben uns Regine Bernet, Mitglied Kirchenkreiskommission sieben acht, Ressort Öffent zwei Experten einen Einblick in einen lichkeitsarbeit, Kultur und Bildung über ihre neuen Herausforderungen. Teil von Europa, den wir kaum kennen. Als neu gewählte Ressortverantwortli- ten Angebote korrekt im Kalender des che besuche ich im ganzen Kirchenkreis neuen «reformiert.lokal» stehen. Das KIRCHGEMEINDEHAUS NEUMÜNSTER, Konzerte, Gottesdienste, Fachvorträge Team muss einen Weg finden zwischen SEEFELDSTRASSE 91 und Theatervorstellungen, oft in bislang den digitalen Grosskonzepten der neuen Minderheiten und Religion unbekannten Räumen, und staune über Gemeinde Zürich, den diversen Arbeits- in Südosteuropa. das Angebot für Sinne, Geist und Seele. weisen der vier ehemaligen Gemeinden Vortrag von Cyrill Stieger, ehem. Sollten diese vielen tollen Darbietungen und in einer Masse an eigenen und frem- NZZ-Redaktor Südosteuropa nicht an mehr als einem Ort zu erleben den Forderungen. Sitzungen, E-Mails Mittwoch, 13. März, 19.30 Uhr sein und auch Menschen ausserhalb der und Gespräche jagen sich. Hoffentlich Kirchgemeinde anziehen? Doch wie befördert der Aussenblick der Ressort- Religionen, Frieden und Konflikte in erfahren diese davon? Welches Talent verantwortlichen manchmal eine Lösung. Südosteuropa. wohnt gleich um die Ecke und lässt Ein Kultur- und Kirchenbüsslein, das Vortrag von Stefan Kube, Institut G2W sich gewinnen, und warum soll ich nicht durch die Quartiere kurvt, die Menschen Mittwoch, 20. März, 19.30 Uhr selber ein Bühnenprojekt aufziehen? und Orte verlinkt, wäre toll! Die Säle und Der Klimaschutz ... später! Zuerst Kirchen wären voller, die Leute kämen braucht jetzt das Redaktionsteam Unter- ein wenig herum... später! stützung, damit nur schon die altbewähr- 10 | reformiert.lokal
ottingen Neumünster KONZERT Musikalische Leckerbissen Anna-Victoria Baltrusch, Organistin und Kantorin Neumünster | Gleich zwei musikalische Highlights finden diesen März im Neumünster statt: Ein Chor konzert mit selten aufgeführter englischer Barockmusik und ein Konzert für Orgel und Orchester. Am Chorkonzert singt der Kammerchor Anna-Victoria Baltrusch an der Orgel TonArt Zürich unter Leitung von An- wird das wunderschöne, romantische na-Victoria Baltrusch englische Musik Orgelkonzert des Italieners Marco der Tudor-Zeit und des Barocks von Enrico Bossi aufgeführt. Ausserdem Komponisten wie Thomas Tallis, Or- erklingt die Grosse C-Dur Sinfonie von lando Gibbons und Henry Purcell. Das Franz Schubert. Dieses Konzert ist das Programm widmet sich der Frage «What Jubiläumskonzert zum zehnjährigen is our life?» und ergründet unser Dasein Bestehen des Orchesters. Freuen Sie mit seinen dunklen und hellen Seiten. sich auf traumhafte sinfonisch-roman- Wir begeben uns auf eine musikalische tische Klangwelten, bei denen die Alte Reise zu den verschiedenen Stationen Tonhalle-Orgel mit dem Orchester ver- des Lebens; den traurigen, verzweifelten schmelzen wird! sowie den jubelnden und fröhlichen. Unterstützt wird TonArt vom Freiburger NEUMÜNSTER Blechbläserquartett sowie dem Zürcher 10. März, 17.00 Uhr: Chorkonzert, Organisten Martin Rabensteiner. TonArt Zürich, Leitung: Anna-Victoria Für das Konzert mit Orgel und Orches- Baltrusch ter ist mit der Jungen Philharmonie 29. März, 19.00 Uhr: Konzert mit Orgel Karlsruhe ein junges und hoch qualifi- und Orchester, Junge Philharmo- Marco Enrico Bossi, 1912, bei der Aufnahme für die ziertes Sinfonieorchester zu Gast. Unter nie Karlsruhe, Orgel: Anna-Victoria Welte-Philharmonie-Orgel. Bild: Wikimedia Commons der Leitung von Georg Köhler und mit Baltrusch, Leitung: Georg Köhler MUSIK UND POESIE Harmonie ganz ohne Taktstock Junge und jung gebliebene Stimmen, die sich solistisch zu einem Ensemble vereinen, widmen sich einer hohen Kunst. Dies gilt auch für das Vokalensemble «Sangis». Andreas Wildi, Organist in Fluntern hat bei Sopranistin Gertrud Lindner nachgefragt. Seit wann gibt es das Vokalensemble können; mit Werken von Pärt, Elgar und Sangis? Wie habt ihr euch gefunden? Victoria. Die Alte Kirche hat wie viele Wir waren alle Sängerinnen und alte Sakralräume eine hervorragende Sängern der Zürcher Vokalisten. Akustik. 2012 gründeten wir Sangis. ALTE KIRCHE FLUNTERN Was ist eure musikalische Vorliebe Gottesdienst «Musik & Poesie» oder Spezialität? mit Pfrn. Tania Oldenhage und Sangis führt geistliche und weltliche Vokalensemble Sangis. a cappella Chormusik aus verschiedenen Samstag, 30. März 18.00 Uhr. Epochen und Ländern auf. Wir haben keinen Dirigenten, arbei- ten aber regelmässig mit Experten an unserem reichen, farbigen und vitalen Ensembleklang. «Sangis führt geistliche und weltliche Was sind eure Projekte im März? Wir singen am 16. März ein Konzert in a cappella Chormusik der reformierten Kirche Rapperswil. aus verschiedenen Ganz besonders freuen wir uns darauf, am 30. März in Fluntern den Abend- Epochen und Das Vokalensemble «Sangis». Bild: Ruben Hollinger gottesdienst musikalisch gestalten zu Ländern auf.» 3 | 2019 | 11
INFO-CAFÉ Yoga und Achtsamkeit Achtsamkeit in allen Lebensaltern: Im ersten Info-Café werden wir uns von einer Yoga-Lehrerin mit angepassten Übungen in die Kunst der guten Bewe- Bild: zVg Bild: zVg gung einführen lassen. Abschliessend bleibt noch Zeit für einen gemeinsamen GESCHICHTEN AUS DEM PFARRHAUS Austausch. FREUD UND LEID «Grüss Gott, Herr Pfarrer» YOGA AM ZÜRICHBERG WIR HABEN ABSCHIED Martina Hoch, Sozialdiakonin, Hot- Mommsenstrasse 2, Dienstag, 5. März, GENOMMEN VON: tingen und Roland Bachmann, Sozial- 14.30 Uhr, Kontakt: diakon, Neumünster | Pfarrhäuser sind Regina Angermann, Sozialdiakonin, Balgrist besondere Orte. Sie stehen nahe bei regina.angermann@zh.ref.ch Erna Rutschmann-Sohm den Kirchen und sind Anlaufstellen für Hugo Bruno Meier Menschen. Die einen brauchen etwas Albert Waldburger Geld und einen Augenblick der Ruhe. Andere kommen als Leidtragende zum Fluntern Trauergespräch. Wieder andere kommen, Robert Beyeler-Manhart um die Taufe ihres Kindes zu bespre- chen. Und dann gibt es diejenigen, die Neumünster gerne mit dem Pfarrer reden: als einem Hans Walter Ryffel Nachbar, als einem, der die Menschen in Meta Klara Bettina Stüssi seinem Quartier und in seiner Gemeinde Ruth Anna Kütt-Pfäffli Bild: philly.com wahrnimmt. Pfarrer Herbert Kohler ist seit bald 25 Jahre Pfarrer in Hottingen. Er hat etliche Geschichten (im Pfarrhaus) «Nicht mehr untergehen erlebt. Davon wird er uns erzählen. wird deine Sonne, noch wird dein Mond KIRCHGEMEINDEHAUS HOTTINGEN KUNST UND THEOLOGIE Kultur am Nachmittag, abnehmen; Mittwoch, 27. Februar, 14.30 Uhr David Hockney denn der Herr wird dir David Hockney, geboren 1937, ist ein britischer Maler, Grafiker, Bühnenbild- zum ewigen Licht sein. ner, Fotograf und bekennender Homose- Und die Tage deiner xueller, in einer Zeit, als Homosexualität in Grossbritannien noch strafbar war. In Trauer werden ein seinem künstlerischen Schaffen bewegt Ende haben.» er sich zwischen verstörendem Realis- mus, Abstraktion und reiner, farbenfro- JESAJA 60,20. her Lebensfreude. KIRCHE BALGRIST Donnerstag, 28. März, 19.00 Uhr. Referenten: Carola Wiese, Kunstge- BESUCHEN SIE UNSERE WEBSITE Foto: Heidrun Suter-Richter schichte; Pfr. Res Peter, Theologie Alle Informationen und Veranstaltungen GOTTESDIENST-TEAM HOTTINGEN finden Sie auf unserer Website Kreuzkirche WWW.REFORMIERT-ZUERICH.CH Weiterhin feiern wir regelmässig in der Kreuzkirche Gottesdienste. Wir freuen uns, wenn Sie Lust und Zeit haben, das kirchliche Leben vor Ort mit zu ge- stalten: sei es bei Lesungen oder beim Abendmahl, im Ad-hoc-Chor oder beim Fahrdienst vom Alterszentrum zum Got- tesdienst. Melden Sie sich bei uns! David Hockney Portrait of an Artist (Pool Heidrun Suter-Richter with Two Figures), 1972, Private Collection Pfarrerin, Hottingen Bild: David Hockney, Art Gallery of New South Wales, Jenni Carter 12 | reformiert.lokal
reformiert.lokal Kirchenkreis sieben acht So, 3. März, 10 h Gottesdienste Gottesdienst zum Tag der Kranken Kreuzkirche «Schnecke 1», Edding auf Papier, 10 x 15 cm, 2019. Sa, 23. Februar, 18 h Pfrn. Heidrun Suter-Richter, Bild: Martin Städeli Musik und Poesie Pfrn. Pascale Killias So, 17. März, 10.30 h Alte Kirche Fluntern Ad-hoc-Chor, Ökumen. Familiengot- Pfr. Daniel Frei Ltg.: Reto Cuonz tesdienst – Jakob Blumer, Violine Bfa/Fastenopfer Andreas Wildi, Klavier So, 3. März, 10 h Kirche St. Martin Gottesdienst Krähbühlstr. 50 So, 24. Februar, 10 h zum Tag der Kranken Pfrn. Tania Oldenhage Gottesdienst EPI-Klinik und ökumen. Team Kirche Balgrist Pfrn. Daniela Jerusalem AUSSTELLUNG IN DER KIRCHE BALGRIST Kann die Schnecke Pfr. Christoph Strebel Pfrn. Chatrina Gaudenz So, 24. März, 10 h Chor Cantolino, Brot für alle- fliegen? So, 24. Februar, 10 h Ltg: Anna-Victoria Gottesdienst Gottesdienst Baltrusch Kirche Balgrist Kreuzkirche Pfr. Christoph Strebel Pfr. Herbert Kohler So, 10. März, 10 h Heidi Trachsel (Katech.) Roland Gisler, Sozialdiakon, Balgrist | Hinter Gottesdienst BfA-Team und JuKi’s einfachsten Fragen lauern oft grösste Abgründe. So, 24. Februar 10 h Kirche Balgrist Kann die Schnecke fliegen? Wie geht es weiter? Gottesdienst Pfr. Christoph Strebel So, 24. März, 10 h Bin ich schon angekommen? War es das? Kirche Neumünster Gottesdienst Endlich? Pfrn. Stefanie Porš So, 10. März, 10 h Alte Kirche Fluntern Gottesdienst Pfr. Daniel Frei Der 1962 in Basel geborene, in Zürich aufgewach- Fr, 1. März, 19 h Alte Kirche Fluntern sene und seit 1988 in Berlin lebende Schweizer Weltgebetstag Pfrn. Tania Oldenhage So, 24. März, 10 h Künstler Martin Städeli beschäftigt sich in seiner Gottesdienst Gottesdienst Ausstellung «Kann die Schnecke fliegen?» mit Kirche Balgrist So, 10. März, 10 h Kreuzkirche spannenden Fragen. Dabei wechseln seine aus Ökumen. Frauenteam Gottesdienst Pfr. Herbert Kohler einfachen Materialien hergestellten Installationen Balgrist/Heilsarmee/ Kreuzkirche mühelos zwischen den verschiedensten Medien Neumünster Pfr. Herbert Kohler So, 24. März, 10 h und bedienen sich nicht zuletzt trotz oder eben (um 15 h Heilsarmee, Gottesdienst gerade wegen der Grösse oder Gewichtigkeit der Eidmattstr. 16) So, 10. März, 10 h Kirche Neumünster Fragen eines feinen Humors. Die Arbeiten bewegen Gottesdienst Pfr. Res Peter sich oft an der schwierig zu definierenden Grenze Fr, 1. März, 19 h Kirche Neumünster zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit, Weltgebetstag Pfr. Res Peter Sa, 30. März, 18 h Kargheit und Opulenz, Leichtigkeit und Schwe- Gottesdienst Musik und Poesie re, Geschwindigkeit und Langsamkeit, oben und Kirche St. Martin So, 17. März, 10 h Alte Kirche Fluntern unten, Ewigkeit und Unendlichkeit, Auferstehung Krähbühlstr. 50 Gottesdienst Pfrn. Tania Oldenhage und Transformation, Erschöpfung und Schöpfung, Ökumen. Frauenteam Kirche Balgrist Vokalensemble Sangis Lösung und Erlösung. Fluntern/Hottingen Pfrn. Ute Monika Schelb So, 31. März, 10 h So, 3. März, 10 h So, 17. März, 10 h Gottesdienst KIRCHE BALGRIST Gottesdienst Gottesdienst Kirche Balgrist Ausstellung vom 15. März bis 9. April, zum Tag der Kranken Kreuzkirche Pfr. Christoph Strebel Montag bis Freitag 9.00 – 17.00 Uhr Klinik Balgrist Pfrn. Heidrun Vernissage am Donnerstag, 14. März, 18.00 Uhr Pfr. Christoph Strebel Suter-Richter So, 31. März, 10 h Pfrn. Rahel von Sieben- Ökumen. Gottesdienst tahl, Rolf Decrauzat So, 10. März, 10 h BfA/Fastenopfer Gottesdienst Kreuzkirche «Die Arbeiten bewegen sich oft So, 3. März, 10 h Kirche Neumünster Pfrn. Heidrun an der schwierig zu definieren- Gottesdienst Pfr. Leo Suter Suter-Richter Alte Kirche Fluntern Neumünster Orchester Vikar Oscar Tassé, Chor: den Grenze zwischen Abstrak- Pfrn. Tania Oldenhage Ltg.: Christoph Rehli Casa des Anges tion und Gegenständlichkeit.» 3 | 2019 | 13
So, 31. März, 10.30 h Mi, 27. März 16.30 h Ökumen. Gottesdienst Aventin Brot f. alle/Fastenopfer Pfr. Leo Suter Kirche Neumünster Pfr. Leo Suter Do, 28. März 14.45 h Villa Böcklin Pfr. Leo Suter Gottesdienste Do, 28. März 17 h Alterszentren Wildbach Pfr. Leo Suter Theater im Pfarreisaal St. Martin. Bild: zVg Fr, 29. März, 10 h Fr, 22. Februar, 10 h Heim am Römerhof Seniorenbühne spielt Gogol Heim am Römerhof Pfr. Herbert Kohler Pfr. Herbert Kohler In einer russischen Kleinstadt wird ein Revisor erwartet. Als gleichzei- Fr, 29. März, 16.15 h tig ein Taugenichts im Ort eintrifft, gibt es Verwirrungen. Die Senio- Sa, 23. Februar 10 h Arkadia renbühne präsentiert die schweizerdeutsche Kurzversion von Nikolaj Klus Park Pfr. Res Peter Gogols Stück «Der Revisor». Ein ökumenisches Angebot in Fluntern. Pfrn. Stefanie Porš PFARREISAAL ST. MARTIN Mi, 27. Februar, 10 h Krähbühlstrasse 50. Donnerstag, 28. Februar, 14.30 Uhr Alterszentrum Hottingen Spiritualität Infos: Regina Angermann. Pfrn. Heidrun Suter-Richter Mo, 25. Februar, 4., 11., Mi, 27. Februar 16.30 h 18. und 25. März, 18 h Aventin Kontemplatives Gebet Pfrn. Chatrina Gaudenz Kirche Neumünster, Hintereingang Do, 28. Februar 14.45 h Roland Bachmann Mi, 13. März, 20 h Sa, 2. März, 9 – 16 h Villa Böcklin Allblues Konzert «Proceed» – Pfrn. Chatrina Gaudenz Fr, 1., 8., 15., 22. und Kirche Neumünster Sa, 2. März, 11 h Leiterausbildung 29. März, 12 h Youn Sun Nah Fiire mit de Chline KGH Neumünster Do , 28. Februar 17 h Meditation www.allblues.ch Alte Kirche Fluntern Anmeldung bis 22. Feb. Wildbach Kreuzkirche Pfrn. Tania Oldenhage bei Dorothea Naef Pfrn. Chatrina Gaudenz Pfrn. Heidrun Fr, 22. März, 20 h Suter-Richter Allblues Konzert Sa, 9. März, 16.30 h Do, 7., 14., 21. und Fr, 8. März, 10.30 h Kirche Neumünster Fiire mit de Chline 28. März, 18.30 h Alterszentrum Doldertal Di, 5. u. 19. März, 8.30 h Cristina Branco Kirche Neumünster, Jugendgottesdienst Pfrn. Heidrun Morgengebet www.allblues.ch Hintereingang Kreuzkirche, Kirchensaal Suter-Richter mit Abendmahl Pfrn. Stefanie Porš Alte Kirche Fluntern Fr, 29. März, 19 h Mo, 25. März, 19 h Sa, 9. März 10 h Konzert für Orgel und Sa, 23. März, 10 h 4You Klus Park Orchester Fiire mit de Chline KGH Neumünster Susi Lüssi Kirche Neumünster Kreuzkirche Dorothea Naef Konzerte Junge Philharmonie Pfrn. Heidrun Suter-Richter Mi, 13. März 14.30 h Karlsruhe, Ltg: Perla Park Georg Köhler, Orgel: Pfr. Res Peter Sa, 2. März, 11h Anna-Victoria Baltrusch Gemeinschaft Orgelmatinée Jugendliche Mi, 13. März 16.30 h Kirche Neumünster, Aventin Hintereingang, Orgel: Sa, 23. Februar, 9 h Pfr. Res Peter Anna-Victoria Baltrusch Kinder und Di, 26. Februar, 5., 12., Gesprächskreis Sa, 23. März 10 h Lesung: Ute Hammann Werke von Dupré Familien 19. u. 26. März, 20.30 h Time-In Alleehaus, Neumünster- allee 21 Klus Park KGH Hottingen Stefan Schmid Pfr. Leo Suter So, 10. März, 17 h Simon Jaussi Konzert TonArt Di, 26. Februar, 5., 12., Di, 26. Februar, 5., 12., Mi, 27. März, 10 h Kirche Neumünster 19. und 26. März, 9.15 h Fr, 1., 8., 15., 22. und 19. und 26. März, 14 h Alterszentrum Hottingen «What is our Life?» Singe mit de Chline 29. März, 18 h Bistro bedient Pfrn. Heidrun Chormusik aus England KGH Balgrist, Judith Jugendgottesdienst KGH Balgrist Suter-Richter Anna-Victoria Baltrusch Brander, Heidi Metzner Alte Kirche Fluntern Yvonne Meier 14 | reformiert.lokal
reformiert.lokal Kirchenkreis sieben acht Kontakte Sekretariat, Kirchenkreis sieben acht Alleehaus, 044 383 48 24 kk.siebenacht@zh.ref.ch Neumünsterallee 21, 8008 Zürich Mi, 27. Februar, 6., 13., Mi, 27. Februar und Do, 7. März., 14.30 h 20. und 27. März, 14 h BALGRIST 20. März, 12 h Textil-Werkstatt Deutsch für Flüchtlinge Pfarramt Mittagstreff 60plus KGH Balgrist Grosse Kirche Fluntern Christoph Strebel, 079 260 69 11 Alterssiedlung am Elsbeth Tanner Gemeindesaal christoph.strebel@zh.ref.ch Kirchrain (Gellertstr. 2) Pfrn. Tania Oldenhage Diakonie Anmeldung : Do, 7. und 21. März, Roland Gisler, 044 381 09 62 Regina Angermann 18.30 h Do, 7., 14., 21. und roland.gisler@zh.ref.ch Musikwerkstatt 28. März, 16.15 h Heidi Trachsel, 079 552 52 15 Mi, 27. Februar, 6., 13., Alleehaus, Bibel-Werkstatt heidi.trachsel@zh.ref.ch Sigristendienst 20. und 27. März, 14 h Neumünsterallee 21 KGH Hottingen Christian Roth, 044 381 97 07 Jass-Spielnachmittag Béatrice Romano Pfr. Herbert Kohler christian.roth@reformiert-zuerich.ch KGH Balgrist Roland Gisler Do, 7. März., 19 h Mi, 13. März, 19.30 h FLUNTERN Ladies Night Out Themenabend Minder- Pfarramt Do, 28. Februar, 14. und Rest. Linde Oberstrass heiten und Religion in Tania Oldenhage, 044 252 45 92 28. März, 9.30 h Anmeldung: Südosteuropa tania.oldenhage@zh.ref.ch Gemeinsames Lesen Regina Angermann KGH Neumünster Daniel Frei (Vertretung Stephan Landis) Alleehaus Vortrag von Cyrill Stieger; 076 303 86 81, daniel.ch.frei@zh.ref.ch Peter Häberlin Di, 19. März, 11.05 h Pfrn. Heidrun Suter-Richter Diakonie Uetli-Club Pfr. Leo Suter Regina Angermann, 044 251 09 37 regina.angermann@zh.ref.ch Di, 5. März, 12 h HB Zürich, S10 (Gl. 22) Tanja Gabathuler, 044 251 06 12 Essen und Begegnung 12.30 h: Restaurant Do, 14. März, 18 h tanja.gabathuler@zh.ref.ch KGH Hottingen Uto Staffel Vernissage Ausstellung Sigristendienst Anmeldung: Martina Hoch Martin Städeli Daniel Rutishauser, 077 444 94 40 Mi, 20. März, 8.30 h Kirche Balgrist sigristen.flutern@zh.ref.ch Di, 5. März, 14.30 h Mittwochtreff Eliza Baumgartner Infocafé mit Zmorge HOTTINGEN Yoga am Zürichberg, KGH Balgrist Fr, 15. März, 20 h Pfarramt Mommsenstr. 2 Roland Gisler Kino im Balgrist Herbert Kohler, 044 251 77 44 Regina Angermann KGH Balgrist herbertk@bluewin.ch Sa, 30. März, 9.30/10 h Eliza Baumgartner Heidrun Suter-Richter, 044 383 40 27 Di, 5. und 19. März, BfA-Rosenaktion 2019 heidrun.suter@zh.ref.ch Diakonie 14.30 h VBZ-Hst. Höschgasse Mo., 18. März 14.30 h Martina Hoch, 044 253 62 21 Missionskreis (ab 9.30 h) Lesekreis Fluntern martina.hoch@zh.ref.ch KGH Balgrist KGH Hottingen (ab 10 h) Moserzimmer, Grosse Fabian Jaussi, 078 864 37 68 Rösli Oberholzer Kirche Fluntern fabian.jaussi@zh.ref.ch Sa, 30. März, 10 –12 h Buch: «Fegefeuer» von Simon Jaussi, 078 919 91 41 Mi, 6. März, 12 h BfA-Rosenaktion 2019 Sofi Oksanen simon.jaussi@zh.ref.ch Mittagstisch für alle Vorderberg Fluntern Sigristendienst KGH Balgrist Pfr. Daniel Frei Mi, 20. März, 19.30 h Enver Nikqi, 078 680 48 87 Herta Moxon Themenabend Religio- enver.nikqi@zh.ref.ch nen, Frieden und Kon- flikte in Südosteuropa NEUMÜNSTER Bildung KGH Neumünster Pfarramt Leo Suter, 044 381 51 50 und Kultur Vortrag von Stefan Kube; Pfrn. Heidrun Suter-Richter leo.suter@zh.ref.ch Res Peter, 044 383 33 51 SAVE THE DATE Pfr. Leo Suter res.peter@zh.ref.ch Stefanie Porš, 044 380 03 04 Mi, 27. Februar, 14.30 h Mi, 27. März, 14.30 h stefanie.pors@zh.ref.ch Erste Mitglieder- Chatrina Gaudenz, 044 383 48 24 Kultur am Nachmittag Kultur am Nachmittag Versammlung im chatrina.gaudenz@zh.ref.ch KGH Hottingen KGH Neumünster Kirchenkreis Heidrun Suter-Richter, 044 383 40 27 «Grüss Gott Herr Pfarrer!», «Einsatz in Haïti – Geschichten aus dem Paradies oder Hölle?» heidrun.suter@zh.ref.ch KIRCHGEMEINDEHAUS Diakonie Pfarrhaus Gäste: Barbara Hänggli, HOTTINGEN Roland Bachmann, 044 383 60 68 Pfr. Herbert Kohler Csongor Deak (Ärzte) Kirchenkreis roland.bachmann@zh.ref.ch versammlung Dorothea Näf, 044 383 07 04 sieben acht, Mi, 27. Februar, 19.30 h Do, 28. März, 19 h dorothea.naef@zh.ref.ch Mittwoch, 15. Mai, Lesetreff Kunst und Theologie Sigristendienst 19.30 Uhr KGH Balgrist Kirche Balgrist Lutz Schmalfuss, 076 459 46 71 Ueli Affolter Pfr. Christoph Strebel lutz.schmalfuss@zh.ref.ch 3 | 2019 | 15
Das letzte Wort hat ... BARBARA KELLER Betriebsleiterin Kirchenkreis sieben acht Ich bin gerne Mutter. Und ich staune immer wieder, wie viel meine beiden Kinder, 12- und 2-jährig, gemeinsam haben. Ihre Sätze beginnen meis tens mit: «Nei Mami…!» Beide haben ihren eigenen Kopf. Neben der Familie liegt mir mein berufliches Engagement sehr am Herzen. Von Haus aus bin ich Logopädin. Zehn Jahre lang habe ich als Diagnostikerin im Kinderspital gearbeitet. Während der letzten neun Jahre leitete ich die Fach- stelle Logopädie der Stadt Zürich mit 100 Logopädinnen und Logopäden. Nun wechsle ich zur Kirche. Ab 1. März bin ich Betriebsleiterin im Kirchen- kreis sieben acht. Mich zieht es schon lange zur Kirche. Als Jugendliche lebte ich mein gesellschaftliches Engagement ganz praktisch in der Kirche Adliswil aus: als «Konf-Leiterin», in der Sonntagsschule und im Gospel-Chor. Heute, gut 30 Jahre später, baue ich als Betriebsleite- rin an den neuen Strukturen der reformierten Kirche Zürich mit. Wichtig ist mir dabei, dass das grosse Ganze im Alltagsgeschäft nicht vergessen geht. Es geht nicht nur um neue E-Mail-Adres- sen und Büroräumlichkeiten, sondern um die Reform unserer Kirche. Und weshalb reformieren wir sie? Weil wir unsere Gemeinschaft stärken und bewahren wollen, weil wir mit vereinten Kräften mehr Wirkung erzielen wollen. Ich freue mich auf diese Arbeit. Mein Glaube, übrigens, ist heute stiller als früher. Früher wollte ich andere von meinem Weg über- zeugen. Heute lebe ich meinen Glauben für mich und in der Familie. In den Diskussionen mit meinem katholischen Mann habe ich festgestellt, wie stark mich die reformierte Tradition geprägt hat: Auch ich habe meinen eigenen Kopf. Vielleicht Foto: Christine Rüfenacht fällt der Apfel tatsächlich nicht weit vom Stamm … BARBARA KELLER Balgrist Fluntern Hottingen Neumünster Kirche Balgrist Alte Kirche Kreuzkirche Kirche Neumünster Lenggstrasse 75 Gloriastrasse 98 Dolderstrasse 60 Neumünsterstr. 10 Kirchgemeindehaus Grosse Kirche Kirchgemeindehaus Kirchgemeindehaus Lenggstrasse 75 Gellertstrasse 1 Asylstrasse 36 Seefeldstrasse 91 www.kirche-zh.ch/ www.kirche-fluntern.ch www.kreuzkirche.ch www.neumuenster.ch balgrist
Sie können auch lesen