Reinigung und Desinfektion: Gebläsefiltergerät Dräger X-plore 8500/8700

Die Seite wird erstellt Haimo-Haio Weis
 
WEITER LESEN
Reinigung und Desinfektion: Gebläsefiltergerät Dräger X-plore 8500/8700
D-xxx-2021
    Reinigung und Desinfektion:
    Gebläsefiltergerät
    Dräger X-plore® 8500/8700

                                                                                                                                                                       D-28645-2020
        Information zur Reinigung und Desinfektion des Gebläsefiltergeräts Dräger X-plore® 8500/8700 und der dazugehörigen
                             Systemkomponenten im Kontext des SARS-CoV-2-Virus (Stand Februar 2021)

Nach Ausbruch des SARS-CoV-2-Virus haben internationale wie                          Atemschutzgeräte und -komponenten dekontaminiert weiterver-
nationale Organisationen Empfehlungen für den Arbeitsschutz aus-                     wendet werden können, bedarf es einer ordnungsgemäßen Reini-
gesprochen. So sprach sich die Bundesanstalt für Arbeitsschutz                       gung und Desinfektion. Die Reinigungs- und Desinfektionsprozesse
und Arbeitsmedizin für den Gebrauch von Gebläsefiltergeräten                         werden nachfolgend unter Berücksichtigung der durch Dräger in
für Mitarbeiter des Gesundheitswesens aus.1 Damit die benutzten                      Materialtests verwendeten Aufbereitungsmittel erläutert.

1
 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Empfehlung organisatorischer Maßnahmen zum Arbeitsschutz im Zusammenhang mit dem Auftreten von SARS-CoV-2, sowie
zum ressourcenschonenden Einsatz von Schutzausrüstung Seite 5, https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitsgestaltung-im-Betrieb/Coronavirus/pdf/Empfehlungen-organisatorische-
Massnahmen.pdf?__blob=publicationFile&v=10; zuletzt abgerufen am 01.02.2021.
© Drägerwerk AG & Co. KGaA                                                                                                                                                            1
REINIGUNG UND DESINFEKTION DES GEBLÄSEFILTERGERÄTS DRÄGER X-PLORE® 8500/8700

EMPFOHLENE REINIGUNGS- UND DESINFEKTIONSMITTEL FÜR EINE MANUELLE AUFBEREITUNG

Im Rahmen unserer Materialtests wurden unsere Gebläsefiltergerä-                           ten Zeitpunkt mit folgenden Reinigungs- und Desinfektionsmitteln2
te und die dazugehörigen Systemkomponenten zum aktuell validier-                           manuell aufbereitet werden:

MANUELLE AUFBEREITUNG DER GRUNDEINHEIT – FLÄCHENDESINFEKTION
Ecolab Incidin® Rapid
Ecolab Incidin® Alcohol Wipe (Wischdesinfektionstücher)

MANUELLE AUFBEREITUNG DER GERÄTEKOMPONENTEN (TRAGESYSTEM, SCHLAUCH, HAUBE) – REINIGUNG IM TAUCHBAD
Dr. Weigert neodisher® MediClean forte
Ecolab Sekusept® Cleaner
Spurrier 1008 Green Liquid Hand Dish Wash
Dr. Weigert neoform K plus (kombiniertes Reinigungs- und Desinfektionsmittel)
Ecolab Neutral Disinfectant Cleaner (kombiniertes Reinigungs- und Desinfektionsmittel)

MANUELLE AUFBEREITUNG DER GERÄTEKOMPONENTEN (TRAGESYSTEM, SCHLAUCH, HAUBE) – DESINFEKTION IM TAUCHBAD
Ecolab Incidin® Rapid
Spurrier 800 Spur-Tex® Disinfectant Cleaner-Deodorant
Dr. Weigert neoform K plus (kombiniertes Reinigungs- und Desinfektionsmittel)
Ecolab Neutral Disinfectant Cleaner (kombiniertes Reinigungs- und Desinfektionsmittel)

Tabelle 1: Übersicht der Reinigungs- und Desinfektionsmittel für eine manuelle Aufbereitung, die im Rahmen unserer Materialtests erprobt wurden.
2
  Ergänzend sei auf den Disclaimer auf Seite 5 verwiesen.

Jedes Mittel muss unter Einhaltung bestimmter Parameter wie der                             werden. Diese sind gemäß unseren Gebrauchsanweisungen wie
Lösungskonzentration, Wirkungsdauer und Temperatur angewendet                               folgt zu beachten:

GEBLÄSEFILTERGERÄT DRÄGER X-PLORE® 8500

  Mittel                                                      Konzentration                                                     Dauer und Temperatur
  REINIGUNGSMITTEL
  Dr. Weigert neodisher® MediClean forte                      0,5 % bis 3 %                                                     -
                                                              (5 mL : 995 mL bis 30 mL : 970 mL)
  Ecolab Sekusept® Cleaner                                    0,5 % bis 1 %                                                     -
                                                              (5 mL : 995 mL bis 10 mL : 990 mL)
  Spurrier 1008 Green Liquid Hand Dish Wash                   Gemäß Herstelleranweisung                                         -

  DESINFEKTIONSMITTEL
  Ecolab Incidin® Rapid                                       1,5 % (15 mL : 985 mL)                                            15 Minuten bei max. 30 °C
  Spurrier 800 Spur-Tex® Disinfectant Cleaner-Deodorant       60 mL pro 3,79 L (2 fl oz pro 1 Gallone)                          15 Minuten bei max. 30 °C

  KOMBINIERTES REINIGUNGS- UND
  DESINFEKTIONSMITTEL
  Dr. Weigert neoform K plus                                  1 % (10 mL : 990 mL)                                              15 Minuten zwischen 20 °C bis 30 °C
  Ecolab Neutral Disinfectant Cleaner                         30 mL pro 7,57 L (1 fl oz pro 2 Gallonen)                         10 Minuten bei max. 30 °C

Tabelle 2: Parameter der Reinigung und Desinfektion

Für alle oben beschriebenen Desinfektionsmittel ist die bakterizide                         krankheiten (DVV)3 gutachterlich bestätigt.4 Sie sind beim Verbund
und levurozide Wirksamkeit nach EN-Methoden, sowie die begrenzt                             für Angewandte Hygiene e.V. (VAH) gelistet5 und weisen eine län-
viruzide Wirksamkeit nach Prüfrichtlinien des Robert-Koch-Instituts                         derspezifische Registrierung als Biozidprodukt auf.
(RKI) und der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Virus-

© Drägerwerk AG & Co. KGaA                                                                                                                                                2
REINIGUNG UND DESINFEKTION DES GEBLÄSEFILTERGERÄTS DRÄGER X-PLORE® 8500/8700

                Die Wirksamkeit gegen SARS-CoV-2-Viren wurde in Anlagen mit                            len sowie nationalen Organisationen stets auf den entsprechenden
                Sprühverfahren erfolgreich mit ähnlichen Viren laut der jeweiligen                     Internetseiten der Organisationen. Dräger empfiehlt dringend, nach
                Herstellerangaben getestet. Für die herstellerseitige Wirksamkeits-                    dem Reinigungs- und Desinfektionsverfahren eine Sicht-, Dicht-,
                bestätigung liegen uns die jeweiligen Herstellererklärungen vor. Zu-                   und Funktionsprüfung gemäß den entsprechenden Produkt- bzw.
                sätzlich haben wir die Wirksamkeit der empfohlenen Produkte mit                        Serviceanweisungen durchzuführen, um zur Sicherheit des Be-
                ähnlichen Viren von Prof. Dr. Dr. F. von Rheinbaben (Virologe, Hy-                     nutzers die Funktionalität des Produkts zu gewährleisten. Dies ist
                gieniker) überprüfen lassen. Bitte lesen Sie die vorliegenden Infor-                   umso wichtiger, wenn andere Reinigungsmittel verwendet werden.
                mationen sowie die Gebrauchsanweisungen der jeweiligen Produkte                        Der Einsatz der Geräte und jeweiligen Komponenten basiert auf
                (Aufbereitungsmittel und Gebläsefiltergeräte sowie -komponenten)                       Ihrer eigenen Gefährdungsbeurteilung und Ihrem unternehmensbe-
                vor dem Einsatz sorgfältig durch. Informieren Sie sich darüber hin-                    zogenen Infektionsschutzplan.
                aus über den aktuellen Stand der Empfehlungen der internationa-

                INTERVALLE DES FILTERWECHSELS

                Gemäß der Gebrauchsanweisung und der Gerätefunktion gibt das                           keiner Sättigung des Filters führen, da die mechanische Filteref-
                Gerät durch einen optischen sowie akustischen Alarm bekannt, falls                     fizienz auf z. B. groben Industriestaub ausgelegt ist, der deutlich
                ein Filter gesättigt ist und somit ausgetauscht werden muss. Im                        größere Partikelgrößen aufweist. Dementsprechend muss nach in-
                Kontext der aktuellen SARS-CoV-2-Pandemie und dem Einsatz des                          dividueller Gefährdungsbeurteilung und unter Berücksichtigung der
                Systems gegen das Virus greift diese Funktion allerdings nicht mehr                    Hygienevorschriften sowie dem Infektionsschutzplan die Standzeit
                vollumfänglich. Die Einlagerung der Partikel würde in der Regel zu                     der Filter ermittelt werden.

                REINIGUNG UND DESINFEKTION DER GERÄTE UND -KOMPONENTEN

                                             X-PLORE® 8500 BZW. X-PLORE® 8700 + ATEMSCHLAUCH + TRAGESYSTEM
                                             1. Gerät demontieren
                                                a. Atemschlauch, Atemanschluss und Gebläseeinheit voneinander trennen
D-118978-2013

                                                b. Tragesystem von der Gebläseeinheit trennen
                                                c. Wenn vorhanden, Zubehör (z. B. Schlauch- und Gerätehüllen) demontieren
                                                d. Spritzschutzdeckel und Filter demontieren (siehe „Filter wechseln“)
                                             2. Atemanschluss reinigen (siehe „Premiumhaube kurz/lang“)
                                             3. Atemschlauch und Tragesystem reinigen
                                                a. Eine Reinigungslösung aus Wasser und einem Reinigungsmittel (siehe Tabelle 2) vorbereiten
D-119047-2013

                                                b. Alle Teile mit der Reinigungslösung und einem weichen Lappen reinigen
                                                c. Alle Teile unter fließendem Wasser gründlich spülen
                                                d. Ein Desinfektionsbad aus Wasser und einem Desinfektionsmittel (siehe Tabelle 2) vorbereiten
                                                e. Alle Teile, die desinfiziert werden müssen, in das Desinfektionsbad einlegen
                                                f. Alle Teile unter fließendem Wasser gründlich spülen
                                                g.	Alle Teile an der Luft oder im Trockenschrank trocknen lassen
                                             		 (Temperatur: max. +60 °C). Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
D-119058-2013

                                             4. Gebläseeinheit und Spritzschutzdeckel mit Desinfektionstüchern reinigen und desinfizieren

                3
                  Leitlinie der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten (DVV) e.V. und des Robert Koch Instituts (RKI) zur Prüfung von chemischen Desinfektionsmitteln auf
                Wirksamkeit gegen Viren in der Humanmedizin, https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176904/178/29aJnlrkfjkM.pdf?sequence=1&isAllowed=y; zuletzt abgerufen am 15.02.2021.
                4
                  Vgl. RKI - Krankenhaushygiene Desinfektionsmittelliste, https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Desinfektionsmittel/Downloads/BGBl_60_2017_Desinfektions-
                mittelliste.pdf?__blob=publicationFile; zuletzt abgerufen am 15.02.2021.
                5
                  VAH-Liste der Desinfektionsmittel, https://vah-online.de/de/vah-liste; zuletzt abgerufen am 15.02.2021.
                © Drägerwerk AG & Co. KGaA                                                                                                                                                3
REINIGUNG UND DESINFEKTION DES GEBLÄSEFILTERGERÄTS DRÄGER X-PLORE® 8500/8700

                FILTER WECHSELN

                Achtung: Fassen Sie das Filtermaterial des Filters nicht an. Eine            Wechsel des Filters bitte die unternehmensbezogenen Hygienevor-
                Reinigung und/oder Desinfektion des Filters ist nicht möglich! Beim          schriften und den Infektionsschutzplan beachten.

                                             1. Filterverriegelungstaste betätigen
                                             2. Spritzschutzdeckel mit Filter herausklappen
                                             3. Verbrauchten Filter entnehmen
D-118953-2013

                                             4. Gummidichtung am Filter auf Beschädigungen prüfen
                                             5. Neuen Filter in den Spritzschutzdeckel einsetzen, so dass der Filter im Spritzschutzdeckel fest sitzt
                                             6. Die unteren beiden Verbindungspunkte des Spritzschutzdeckels schräg in die
                                                Aufnahmen an der Gebläseeinheit einhaken
                                             7. Spritzschutzdeckel hineinklappen, bis er hörbar an der Filterverriegelungstaste einrastet

                PREMIUMHAUBE KURZ/LANG

                                             1.   Eine Reinigungslösung aus Wasser und einem Reinigungsmittel (siehe Tabelle 2) vorbereiten
                                             2.   Alle Teile mit der Reinigungslösung und einem weichen Lappen reinigen
                                             3.   Alle Teile unter fließendem Wasser gründlich spülen
                                             4.   Ein Desinfektionsbad aus Wasser und einem Desinfektionsmittel (siehe Tabelle 2) vorbereiten
                                             5.   Alle Teile, die desinfiziert werden müssen, in das Desinfektionsbad einlegen
D-25013-2020

                                             6.   Alle Teile unter fließendem Wasser gründlich spülen
                                             7.   Alle Teile an der Luft oder im Trockenschrank trocknen lassen
                                                  (Temperatur: max. +60 °C). Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
D-25009-2020

                                Bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne Ihren
                                Dräger Ansprechpartner.

                © Drägerwerk AG & Co. KGaA                                                                                                                                 4
REINIGUNG UND DESINFEKTION DES GEBLÄSEFILTERGERÄTS DRÄGER X-PLORE® 8500/8700

DISCLAIMER:
Die hier aufgeführten Desinfektionsmittel sind nicht für die Verwen-           stellers, der abweichende Mittel für Dräger- Geräte freigegeben hat.
dung an Dräger-Medizinprodukten empfohlen, sondern ausschließ-                 In die Freigabeprozesse der Desinfektionsmittelhersteller ist Dräger
lich für die persönliche Schutzausrüstung X-plore 8500/8700 zu                 jedoch nicht involviert, so dass wir zur Richtigkeit der Freigaben
betrachten. Für die Desinfektion von Dräger-Medizinprodukten,                  von Desinfektionsmittelherstellern keine Aussagen treffen können.
beachten Sie bitte die entsprechenden Angaben in den jeweiligen                Ebenso kann Dräger keine Verantwortung für die Anwendung von
Gebrauchsanweisungen. Es gibt keine Verpflichtung zur Verwen-                  für Dräger Geräte empfohlenen Mitteln bei Geräten anderer Her-
dung der von Dräger empfohlenen Flächendesinfektionsmittel. Der                steller übernehmen. Ein Haftungsausschluss ist leider nicht mög-
Einsatz anderer als der in der Gebrauchsanweisung aufgeführten                 lich. Das Schreiben basiert auf den Gebrauchsanweisungen der
oder der empfohlenen Mittel liegt in der Verantwortung des Betrei-             jeweiligen Produkte. Folglich muss die Gebrauchsanweisung stets
bers oder auch in der Verantwortung des Desinfektionsmittelher-                ergänzend beachtet werden.

                                                                                                                                                                  PDF-10918 | 2103-1 | CR |Änderungen vorbehalten | © 2021 Drägerwerk AG & Co. KGaA
 Nicht alle Produkte, Funktionen oder Dienstleistungen sind in allen Ländern verfügbar.
 Genannte Marken sind nur in bestimmten Ländern eingetragen und nicht unbedingt in dem Land, wo dieses
 Material herausgebracht wurde. Den aktuellen Stand finden Sie unter www.draeger.com/trademarks.

 UNTERNEHMENSZENTRALE                         DEUTSCHLAND
 Drägerwerk AG & Co. KGaA                     Dräger Safety AG & Co. KGaA
 Moislinger Allee 53–55                       Revalstraße 1
 23558 Lübeck, Deutschland                    23560 Lübeck
 www.draeger.com                              Tel 0800 882 883 0
                                              Fax +49 451 882-2080
                                              info@draeger.com

 Ihren Ansprechpartner vor
 Ort finden Sie unter:
 www.draeger.com/kontakt
Sie können auch lesen