REPORT 4 Informationsservice des Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V.

Die Seite wird erstellt Darian Münch
 
WEITER LESEN
REPORT 4 Informationsservice des Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V.
REPORT 4
                                                                                                                                                                                        01.06.2020

                                         Informationsservice des Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V.

PERSON(EN)                               KOMMENTAR                                                                                                                    RECHT                          02

                                         Zusammen sind
                                                                                                                                                                      Landgericht verbietet
                                                                                                                                                                      Uber-Apps in München
                                                                                                                                                                      Zeugen bestätigen vor Gericht,

                                         und bleiben wir stark!                                                                                                       dass sich Uber nicht an gesetz-
                                                                                                                                                                      liche Vorgaben hält

                                         Präsident des Bundesverbandes Michael Müller                                                                                 GEWERBE                        04
                                         kommentiert die aktuelle Lage                                                                                                Corona stürzt
  Gemeinsam sind wir stark                                                                                                                                            die Branche in die Krise
                                                                                                                                                                      Neue Ideen wie Einkaufsservice

                                         S
Das Taxigewerbe                                  ehr geehrte Damen und          nicht immer hilfreich gewesen. Was                                                    oder Fahrten für medizinisches
                                                 Herren, ein Virus hat sich     in dem einem Bundesland prob-                                                         Personal kommen
Normalerweise würdigen wir an                    über die Welt verbreitet und   lemlos funktionierte, war in einem
dieser Stelle eine Person, die sich      hat sie lahmgelegt. Das Taxi- und      anderen Bundesland sehr diskussi-                                                     GEWERBE                        06
für oder um das Gewerbe verdient         Mietwagengewerbe gehört zu den         onswürdig. Aber alle Bemühungen                                                       „Wirtschaftlicher
gemacht hat. Heute wollen wir hier       Verlierern des Stillstands. Zusam-     reichen trotzdem noch nicht aus,                                                      Totalschaden“
das gesamte Gewerbe würdigen.            men mit Reiseanbietern, Flugge-        um das Überleben einer ganzen                                                         Carsten Reichert aus Berlin
Denn auch wenn viele Fahrgäste           sellschaften oder Nahverkehrsbe-       Branche zu sichern.                                                                   über seine ganz persönliche
                                                                                                                                                                      Corona-Krise
derzeit unseren Service wegen un-        trieben mussten wir erleben, dass
terschiedlichster Regelungen und         Mobilität schlichtweg nicht mehr

                                                                                                                           BUNDESVERBAND TAXI UND MIETWAGEN E.V.
Gebote nicht nutzen können. Das          nachgefragt wurde. An dieser Stelle
Taxi bleibt systemrelevant und zeigt     ein ganz herzliches Dankeschön an                                                                                         gemeinsam weiter versuchen, so
gerade in diesen Tagen, wie wichtig      diejenigen, die gezeigt haben, dass                                                                                       viele Unternehmen wie möglich
es ist. Wir fahren weiterhin diejeni-    verlässlich eben doch modern ist.                                                                                         in die Zeit nach Corona zu retten.
gen in Krankenhäuser oder Kliniken,      Ein Dankeschön an diejenigen, die                                                                                         Die Gesellschaft hat in den Zeiten
die es allein nicht schaffen. Wir fah-   bewiesen haben, dass Taxis und                                                                                            der Krise gelernt, dass sie ihre
ren auch diejenigen, die Busse und       Mietwagen bei der alltäglichen Mo-                                                                                        Bedürfnisse nicht aus der Hand
Bahnen aus Angst vor Ansteckungen        bilität nicht wegzudenken sind - bei                                                                                      geben darf. Das gilt für die Her-
derzeit lieber meiden. Wir fahren        Fahrten für Patienten zur Behand-                                                                                         stellung von Atemschutzmasken
medizinisches Personal teilweise         lung beispielsweise. Und ebenso                                                                                           genauso wie für die Mobilität. Es
zum Nulltarif. Wir organisieren aber     gilt mein ganz großer Dank allen,                                                                                         nutzt uns nichts, wenn in Asien
auch Einkäufe für diejenigen, die        die gezeigt haben, wie flexibel un-    Michael Müller, Präsident des Bundesver-                                           Masken verfügbar sind, in Deutsch-
nicht in den Supermarkt gehen kön-       sere Branche reagieren kann - sei      bandes Taxi und Mietwagen e.V.                                                     land aber nicht. Gleiches gilt für die
nen und daheim bleiben müssen. Die       es mit Einkaufsfahrten, kostenlo-                                                                                         Möglichkeit, von A nach B beför-
Liste der Dienstleistungen des Taxis     sen Beförderungen von medizini-        Wir sind für alle da - im Sinne unse-                                              dert zu werden. Mobilität muss in
ist in diesen Tagen deutlich größer      schem Personal oder dem Einbau         rer Fahrgäste in Stadt und Land, für                                               Deutschland gestaltet werden. Von
geworden, und zeigt, wie notwendig       von Schutzeinrichtungen, um die        Schlipsträger, für Hipster, für Se-                                                uns! Wir, das Taxi- und Mietwagen-
diese Mobilität für unser Leben ist.     Ansteckungsgefahr zu reduzieren.       nioren, für Bedürftige. Kurzum für                                                 gewerbe, haben seit Jahrzehnten
Nicht nur in Krisenzeiten.               Bleib sicher. Fahr Taxi! - in vier     alle! Und natürlich müssen wir das                                                 bewiesen, wie systemrelevant
                                         Worten steckt so viel Wahrheit.        auch in unserem Sinne sichern, um                                                  wir sind. Und wir beweisen das in
                                                                                rund 250.000 Arbeitsplätze im Taxi-                                                dieser Krise auch gerade wieder.
IMPRESSUM                                     Es geht ums Überleben             und Mietwagengewerbe zu erhalten.                                                  Während andere in diesen schwe-
                                                                                                                                                                   ren Tagen sich längst zurück ge-
Taxi & Mietwagen Report,                 Der Bundesverband hat in den           Wie kann es weiter gehen?                                                          zogen haben, zeigen wir mit Taxen
Mitteilungen des Bundesverband           vergangenen Wochen schon viel                                                                                             und Mietwagen solidarisch Flagge.
Taxi und Mietwagen e.V.                  erreicht. Da ist die Förderung von     Diese Zeilen entstehen Anfang Mai,                                                 Das müssen wir erhalten und dazu
Dorotheenstraße 37, 10117 Berlin         Trennschutzwänden, die Ausfall-        der lange Vorlauf der Druckerei                                                    müssen wir mit einer Stimme
E-Mail: info@bundesverband.taxi          entschädigungen für die Schüler-       verlangt es so. Die schwere Lage                                                   sprechen. Kraftvoll und energisch.
Internet: www.bundesverband.taxi         beförderung, die Stundungen von        aber bleibt. Denn wenn Fahrgäste                                                   Denn so werden wir von der Po-
https://www.facebook.com/BZPorg          Sozialbeiträgen oder der Patien-       im März oder April ein Taxi nicht                                                  litik auch gehört, das Jahr 2019
https://twitter.com/BZPorg               tenzuschlag, der in einigen Bun-       genutzt haben, fahren sie deshalb                                                  hat das eindrucksvoll bewiesen.
Redaktion                                desländern bereits Realität ist. Die   Wochen später nicht häufiger -
Michael Oppermann (verantwortlich)       föderalen Strukturen waren bei der     sondern dann, wenn sie Mobilität                                                   Herzlichst
Berlin                                   Umsetzung der Unterstützungen          benötigen. Deshalb müssen wir                                                      Ihr Michael Müller

                                                                                                                                                                                        4/2020        01
REPORT 4 Informationsservice des Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V.
Informationsservice des Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V.

                                      RECHT

                                      Weitere Niederlage für Uber
                                      - diesmal in Düsseldorf
                                      Richter sieht bei Zuwiderhand-              Forderung des Gewerbes:                      des Taxi und Mietwagen, sagte nach
                                      lung ein Ordnungsgeld von bis zu            Politik und Aufsichtsbehörden                dem Urteil: „Sämtliche bisher ange-
                                      250.000 Euro vor, ersatzweise               müssen jetzt endlich handeln                 rufenen Gerichte bis zum BGH ha-
                                      Ordnungshaft bis sechs Mona-                                                             ben die Rechtswidrigkeit der Uber-
Auch in Düsseldorf hatte Uber         te. Taxi Düsseldorf hatte zuvor             „Die Zeit, in der Uber den Behörden          Dienste bestätigt. Wir erwarten
schlechte Karten. Die 8. Kammer       mit mehreren Schreiben Uber                 auf der Nase rumtanzen kann, muss            nun, dass Aufsichtsbehörden und
für Handelssachen des Land-           abgemahnt und Rechtsverstöße                endlich ein Ende haben!“, sagte Taxi         der Gesetzgeber angesichts dieses
gerichts Düsseldorf hat Uber          gegen die vom Personenbeför-                Düsseldorf-Chef Dennis Klusmei-              erneuten Urteils endlich handeln.
dazu verurteilt, die App Uber X       derungsgesetz vorgeschriebene               er nach dem Urteil. „Erneut hat ein          Es kann nicht sein, dass immer
zur Vermittlung von Fahrauf-          Rückkehrpflicht für auftragslose            Gericht Uber bescheinigt, dass der           erst Gerichte entscheiden müssen.
trägen nicht mehr einzusetzen,        Mietwagen nachgewiesen. Nach                Dienst Uber X illegal ist. Vor dem           Das ist arbeits- und zeitaufwändig.
wenn diese Beförderung ent-           Ausführung des Beförderungs-                Landgericht Düsseldorf sind ent-             Wir würden dieses Geld lieber in
geltlich erfolgen. Es sei denn,       auftrags müssen Mietwagen                   sprechende Entscheidungen auch               die weitere Verbesserung unserer
der gesamte Preis für die Be-         unverzüglich zum Betriebssitz               schon in Köln, in München und vor            Taxi-Dienstleistungen investieren.“
förderung übersteige nicht die        zurückkehren, es sei denn, sie              dem Bundesgerichtshof gefallen.
Betriebskosten der Fahrt, wie         haben vor der Fahrt vom Be-                 Wie lange will sich der Gesetzge-
Treibstoff, Schmiermittel oder        triebssitz oder während der                 ber noch vorführen lassen?“, fügte                Landgericht Düsseldorf,
Wartung und Reinigung. Die            Fahrt fernmündlich einen neuen              er hinzu. Michael Oppermann, Ge-                  Urteil vom 30.4.2020
Entscheidung der Düsseldorfer         Beförderungsauftrag erhalten.               schäftsführer des Bundesverban-                   Aktenzeichen 38 O 61/19

Landgericht München I
verbietet Uber-Apps in München
Die unter anderem auf das Gesetz                                                                                               Dass die Fahrer der Beklagten
                                                                                                                       TÜXEN

gegen den unlauteren Wettbewerb                                                                                                potentielle Fahrgäste mittels der
spezialisierte 4. Handelskammer                                                                                                App bereits sehen könnten, bevor
des Landgerichts München I hat                                                                                                 sich der Mietwagenunternehmer
die Apps „Uber Black“, „Uber X“ und                                                                                            eingeschaltet habe, führe zudem
„Uber Van“ wegen Verstoßes gegen                                                                                               dazu, dass die Fahrer sich - ohne
das Personenbeförderungsgesetz                                                                                                 die gesetzlich vorgeschriebene
in München verboten. Bereits im                                                                                                Rückkehrpflicht zu beachten - un-
Jahr 2018 hatte der BGH die App                                                                                                mittelbar zu den Fahrgästen bege-
„Uber Black“ in der damaligen Ver-                                                                                             ben würden. Beides stelle einen
sion untersagt.                                                                                                                Verstoß dar. Die Beklagte hatte zur
                                                                                                                               ihrer Verteidigung unter anderem
                                      Schon häufig haben Münchens Taxifahrer gegen Uber auf der Straße demonstriert.
Geklagt hatte eine Taxiunterneh-      Jetzt haben sie auch vor Gericht Recht bekommen                                          vorgebracht, dass sie ihr Vorgehen
merin aus München. Nach Auffas-                                                                                                mit den zuständigen Ordnungsbe-
sung des Landgerichts verstoßen       unternehmer buchmäßig zu erfas-             ten zur Überzeugung der Kammer               hörden abgesprochen habe. Dies
die drei Apps der Beklagten auch      sen; die Aufzeichnung ist ein Jahr          in der mündlichen Verhandlung                reichte dem Landgericht München
zum Zeitpunkt des 02.12.2019 in       aufzubewahren.                              vor dem Landgericht München I                I jedoch als Rechtfertigung nicht
ihrer dem Verfahren zugrundelie-                                                  bestätigt, dass sich die Beklagte            aus, denn eine ausdrückliche Er-
genden Version weiter gegen das       Nach Ausführung des Beförde-                faktisch weiterhin nicht an diese            laubnis der zuständigen Behörden
Personenbeförderungsgesetz.           rungsauftrags hat der Mietwagen             Vorgaben hält. Die Beklagte neh-             konnte die Beklagte nicht vorle-
Gemäß § 49 Abs. 4 Satz 2 PBefG        unverzüglich zum Betriebssitz zu-           me vielmehr mit ihrem jetzigen               gen.
dürfen Mietwagen nur Beförde-         rückzukehren, es sei denn, er hat           Modell der Apps zumindest billi-
rungsaufträge ausführen, die am       vor der Fahrt von seinem Betriebs-          gend in Kauf, dass ihre Fahrer die
Betriebssitz oder in der Wohnung      sitz oder während der Fahrt fern-           Entscheidungshoheit über den                      Landgericht München I,
des Unternehmers eingegangen          mündlich einen neuen Beförde-               jeweiligen Auftrag behielten und                  Urteil vom 10.2.2020
sind. Den Eingang des Beförde-        rungsauftrag erhalten (§ 49 Abs. 4          gerade nicht der Mietwagenun-                     Aktenzeichen
rungsauftrags hat der Mietwagen-      Satz 3 PBefG). Diverse Zeugen hat-          ternehmer, so das Landgericht.                    4 HK O 14935/16

02    4/2020
REPORT 4 Informationsservice des Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V.
RECHT

Lückenlose Beweise
- keine private Nutzung des Taxis
Mehrere Privatfahrzeuge und lü-

                                                                                                                                             TÜXEN
ckenlose Schichtzettel für das
Taxi – dann liegt keine Privat-
nutzung vor, so hat das Finanz-
gericht Hamburg geurteilt. Der
Kläger war im Streitjahr 2016 als
Taxiunternehmer tätig. Zu sei-
nem Betriebsvermögen gehör-
te seinerzeit ein Großraumtaxi.
Um die Steuererklärung dazu
entwickelte sich der Streit. Der
Wagen sei ausschließlich dienst-
lich genutzt worden, erklärte
der Unternehmer. Ein zweites
wie auch ein drittes Auto wur-
den auch privat genutzt, der        sei für den Privatgebrauch über-       hätten Fahrtenbuchcharakter,       dass durch den Kläger keine pri-
erste jedoch nicht. Schon allein    dies völlig überdimensioniert.         da sie hinsichtlich der Tachoki-   vate Nutzung des Pkw stattge-
der Umstand, dass zwei weitere                                             lometerstände lückenlos seien.     funden hat.
Fahrzeuge für private Zwecke        Zum anderen ergebe sich aus            Angesichts der Beweise ging das
zur Verfügung gestanden hät-        den vorgelegten Schichtzet-            Gericht unter Berücksichtigung
ten, zeige einen atypischen Le-     teln, dass der erste Wagen aus-        sämtlicher Umstände des Ein-           Finanzgericht Hamburg,
benssachverhalt auf. Ein Groß-      schließlich betrieblich genutzt        zelfalls und nach dem Ergebnis         Urteil vom 11.12.2019
raumfahrzeug für acht Personen      worden sei. Die Schichtzettel          der Beweisaufnahme davon aus,          Aktenzeichen 2 K 10/19

                                    Spektakuläres Urteil in Nürnberg

                                    Vermittlung von Aufträgen außerhalb
                                    der Betriebssitzgemeinde kann Beihilfe
                                    zur Ordnungswidrigkeit sein
                                                                   TÜXEN

                                                                           Im Mai 2019 teilte das Land-       Doch das Oberlandesgericht
                                                                           gericht Nürnberg die Auffas-       Nürnberg schloss sich der Mei-
                                                                           sung des Taxigewerbes. Es          nung der unteren Instanz an.
                                                                           müsse möglich sein, dass bei       Damit ist die Entscheidung
                                                                           Aufträgen geprüft werde, ob        endgültig, denn eine Revision
                                                                           der sich meldende Taxifahrer       wurde nicht zugelassen. Wenn
                                                                           innerhalb seines Beförderungs-     sich Taxifahrer außerhalb des
                                                                           gebiets unterwegs sei. Inner-      zugelassenen Gebiets um Auf-
Für Außenstehende mag der           spiel: Über die App konnten            halb der App sollten nur Fahrer    träge bemühen, begehen sie
Fall relativ unbedeutend sein.      auch Taxifahrer aus Erlangen           angezeigt werden, die diesem       eine Ordnungswidrigkeit, so das
Aber für das Taxigewerbe ist        Touren in Nürnberg vermittelt          Kriterium entsprechen würden.      Oberlandesgericht. Und wenn
es ein wichtiger Baustein für       bekommen. Rechtsanwalt Herwig          Der App-Anbieter verwies auf       die App das unterstützt, leistet
ein rechtssicheres Gewerbe.         Kollar, Vizepräsident des Bundes-      hohe technische und finanzielle    sie Beihilfe dazu.
So sind nach einer Entschei-        verbandes, hatte im Auftrag der        Hürden für die entsprechende
dung des Oberlandesgerichts         Taxi Nürnberg eG gegen Intel-          Einschränkung. Die Richter
Nürnberg Taxi-Apps verboten,        ligent Apps GmbH geklagt, die          überzeugten die Argumente              Oberlandesgericht
die eine Bestellung von Taxis       Firma, die damals hinter der App       nicht, das beklagte Unterneh-          Nürnberg,
außerhalb der Betriebssitzge-       mytaxi stand. Mittlerweile heißt       men ging nach der Niederlage           Urteil vom 4.2.2020
meinde ermöglichen. Ein Bei-        das Unternehmen Free Now.              in Berufung.                           Aktenzeichen 3 U 2270/19

                                                                                                                               4/2020      03
REPORT 4 Informationsservice des Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V.
Informationsservice des Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V.

                                     GEWERBE

                                     Corona - ein Virus verändert
                                     das Gewerbe
                                     Bundesverband kümmert sich um das Gewerbe -
                                     Einkaufsservice, Fahrten für medizinisches Personal
                                     und besondere Hygiene angeschoben

                                                                           Überbrückungshilfen wie Kurzar-        der Preis für die Ware sowie der

                                                                   TÜXEN
                                                                           beitergeld seien für die Taxibran-     Taxitarif, Aufpreise fürs Einkau-
                                                                           che kaum anwendbar, unterstrich        fen gibt es natürlich nicht!“ Auch
                                                                           Müller. Zudem könnten Taxiunter-       kleinere Besorgungen wie Wege
                                                                           nehmen ihre Fahrer nicht wegen         zur Apotheke leisten Berlins Taxi-
                                                                           fehlender Fahrgäste nach Hause         fahrer und Taxifahrerinnen.
                                                                           schicken. Michael Müller: „Der
                                                                           Umsatz fällt weg, die Kosten für       Zudem übernimmt die Taxibran-
                                                                           den Wagen bleiben trotzdem und         che in diesen Tagen auch ver-
                                                                           obendrein ist es ein Verstoß ge-       stärkt Fahrten zu Ärzten für die-
                                                                           gen die gesetzlich vorgeschrie-        jenigen, die Busse und Bahnen
                                                                           bene Betriebspflicht“.                 meiden wollen. „Gerade jetzt wer-
Das Taxi wurde abgestellt                                                                                         den die Taxis penibel gereinigt,
                                                                            Neue Ideen werden umgesetzt           um dem Corona-Virus möglichst
Seit März jagt eine Telefonkon-      cherungsbeiträge bei der ent-                                                wenig Übertragungsmöglichkei-
ferenz die nächste, viele Ideen      sprechenden Krankenkasse zu           Als einer der ersten stößt Her-        ten zu geben. Die Ansteckungs-
werden geboten, um dem Taxige-       stellen.                              mann Waldner einen neuen               gefahr im Taxi ist damit geringer
werbe durch die Krise zu helfen.                                           Service an - die Einkaufs-Hilfe.       als in den größeren Fahrzeugen
Direkte Gespräch werden immer               Liquiditätshilfen              „Besonders für Senioren und            auf Schienen oder Straßen mit
weniger, Kontakte in den Be-              von Bund und Ländern             Menschen die sich nicht selbst         deutlich mehr Passagieren“, be-
hörden und Organisationen sind                                             versorgen können, sind wir da –        tonte Waldner. Er fügte hinzu:
ebenfalls fast ausschließlich im     Massive Umsatzeinbußen bedro-         beispielsweise mit unserem Ein-        „Die Branche leidet durch den
Homeoffice. Dennoch: Die Re-         hen das Taxigewerbe derzeit, je       kaufsservice, denn wir sind über-      Corona-Virus derzeit unter mas-
aktionen bei den Ansprechpart-       nach Region und Auftragslage          all in der Stadt unterwegs“, sagte     siven Umsatzeinbrüchen. Freie
nern in Politik und Wirtschaft       fallen sie unterschiedlich aus.       der Vizepräsident des Bundes-          Kapazitäten haben wir dadurch
lassen meist nicht lange auf sich    In jedem Fall aber sind sie gra-      verbandes und Geschäftsführer          mehr als genug“. Mittlerweile
warten. Alle eint der Wille, diese   vierend. „Generell wachsen im         von Taxi Berlin. „Man muss ein-        ist diese Einkaufs-idee in allen
Krise zu meistern. Ein Vorschlag,    Taxigeschäft die Bäume finan-         fach die 030-202020 wählen und         Bundesländern aufgegriffen wor-
den viele Verbände für ihre Mit-     ziell nicht in den Himmel. Aber       kann einen überschaubaren Ein-         den. Das, was mancherorts auch
glieder unterbreiten, darunter       angesichts der jetzigen Umsatz-       kaufszettel hinterlassen. Schwe-       schon vor der Krise funktionierte,
auch der Bundesverband Taxi          einbrüche müssen wir zahlrei-         re Dinge wie Wasser, H-Milch oder      ist zu einem neuen Dienstleis-
und Mietwagen: Arbeitnehmer          che Unternehmensinsolvenzen           Säfte werden dann kurzfristig ins      tungszweig für die Unternehmen
müssen im Falle einer finanziel-     befürchten, denn eine solche          Haus geliefert. Bezahlt wird nur       geworden.
len Notlage wegen der Corona-        Situation gab es noch nie“, sag-
Krise zunächst keine Sozialversi-    te Michael Müller, Präsident des
                                                                                                                                                  TÜXEN

cherungsbeiträge abführen. Auf       Bundesverbandes. Schnell wird
Antrag des Arbeitgebers können       klar: Das Gewerbe braucht Li-
die Beiträge bis Mai gestundet       quiditätsbeihilfen, ebenso wie
werden, tickert die Nachrichten-     viele andere Branchen. Und
agentur dpa am Nachmittag des        diese Forderungen werden zü-
24. März. Die Beiträge müssten       gig in die Tat umgesetzt, um als
bis Mitternacht an die Träger        unbürokratische Unterstützun-
gemeldet werden. Der Bundes-         gen Insolvenzen zu verhindern.
verband Taxi und Mietwagen           Einen Überblick über die aktu-
empfahl deshalb dringend, noch       ellen Entwicklungen liefert die
am selbigen Tag einen Antrag         Website www.bundesverband.
auf Stundung der Sozialversi-        taxi. Denn zuvor beschlossene         Keine Fahrgäste für den Partyexpress

04     4/2020
REPORT 4 Informationsservice des Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V.
Aktuelle Entwicklungen unter
                                                                                                                      www.bzp.org/Content/MELDUNGEN/
                                                                               Hilfe bei Stundungen                        _Corona-Navigator.php

                                                                       TÜXEN
                                                                               Viele Gespräche sind in den vergangenen Tagen geführt worden.
                                                                               Hier ist die Übersicht für Unternehmer (Stand Anfang April 2020)
                                                                               über die mit den Vertragspartnern getroffenen Vereinbarungen.

                                                                               Kfz-Versicherungsbeiträge
                                                                               In gemeinsamen Gesprächen mit der Signal Iduna und weiteren Versi-
                                                                               cherungsträgern hat sich der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V.
                                                                               für schnelle und unbürokratische Unterstützung des Taxigewerbes
                                                                               eingesetzt. Konkret wurde die Stundung der Ratenzahlung sowie die
                                                                               Fahrzeugabmeldung ohne Pflicht zur amtlichen Stilllegung diskutiert.

                                                                               ∙ Signal Iduna hat uns nun bestätigt, dass sie die bereits bestehenden
                                                                               Sofortmaßnahmen auf das Personenbeförderungsgewerbe und somit
                                                                               auch auf das Taxigewerbe erweitert hat. Konkret gewährt der Versi-
Warten auf Fahrgäste in Köln                                                   cherer seinen Kunden die sofortige beitragsfreie Ruheversicherung,
                                                                               welche bis zum 31.05.2020 gültig ist. Die Ruheversicherung umfasst
      Freie Fahrt für Ärzte,           Thema mit dem Bundesverkehrs-           die Kfz-Haftpflichtversicherung sowie die Teilkaskoversicherung.
     Schwestern und Pfleger            ministerium im Gespräch. Zudem          Wenden Sie sich für einen Antrag mit ihrer VNR direkt an die Signal
                                       sollen Medikamente für Menschen         Iduna. Eine rückwirkende Außerkraftsetzung ist nicht möglich.
In München macht Gregor Beiner         in Quarantäne per Taxi geliefert
                                                                               ∙ KRAVAG hat ebenfalls bestätigt, eine Ruheversicherung analog zur
Nägel mit Köpfen. Die Taxibranche      werden können.
                                                                               Signal Iduna für ihre Kunden im Taxigewerbe anzubieten. Diese gilt
in der bayerischen Landeshaupt-
                                                                               bis zum 30.04.2020. Es wird ein direkter Kontakt zum persönlichen
stadt bietet an, medizinisches Per-                Hygiene
                                                                               Versicherungsträger empfohlen.
sonal wie Ärzte, Schwestern und         wird in diesen Tagen im Taxi
Pfleger kostenlos zu befördern. „Die    besonders groß geschrieben             ∙ Die Züricher hat eine Sondervereinbarung zur Außerbetriebsetzung
Mitarbeiter von Kliniken und Kran-                                             analog zu den anderen Versicherungen erarbeitet. Die Sonderverein-
kenhäusern leisten in der Corona-      Nur die notwendigsten Kontakte,         barung gilt bis zum 30.06. und nicht rückwirkend. Es wird ein direkter
Krise Übermenschliches. Und            um das Virus einzudämmen - das          Kontakt zum persönlichen Versicherungsträger empfohlen.
wir, das Taxigewerbe, wollen hel-      ist die Massgabe, die schon seit        ∙ Andere Der Bundesverband empfiehlt gegenüber anderen
fen, dass sie nach Schichten und       geraumer Zeit gilt. Im Taxi heißt       Versicherern auf diese Regelungen zu verweisen und auf analoge
Überstunden schnell nach Hause         das: Zum Schutz der Fahrer vor          Regelungen zu drängen.
kommen“, sagte der Vorstand des        Ansteckungen sollten Fahrgäste
Taxiverband München. Beiner füg-       die Rückbank benutzen und bar-
te hinzu: „Es reicht ein Anruf bei     geldlos bezahlen. „Nicht nur rein       Fahrzeug-Finanzierung
einer der lokalen Zentralen, Isar-     verkehrsstatistisch ist der rechte
                                                                               Der Bundesverband Taxi und Mietwagen hat zudem in mehreren
Funk450540 oder Taxi-München           Platz auf der hinteren Bank der
                                                                               Gesprächen mit der Mercedes-Benz-Bank, Volkswagen Financial
e.G.. Voraussetzung ist nur, dass      sicherste. Auch in Zeiten von Co-
                                                                               Services und der Toyota-Bank um eine möglichst großzügige Lö-
die Fahrgäste auch ihre Arbeit in      rona sollten die Fahrgäste zum
                                                                               sung für das Taxigewerbe gebeten.
der Gesundheitsbranche nachwei-        Schutz für sich und den Fahrer
sen können“.                           hinten einsteigen“, sagen die           ∙ Mercedes-Benz-Bank hat uns schnelle und unbürokratische
                                       Unternehmen. Zudem werden               Entscheidungen zugesagt, wenngleich es aufgrund unterschied-
In der Schweiz und in Frankreich       benutzte Flächen wie Sitze, Tür-        licher Situationen der Antragssteller keine pauschalen Lösungen
wird ein entsprechender Taxi-Ser-      griffe innen und außen sowie Na-        geben wird. Der Bundesverband Taxi und Mietwagen empfiehlt
vice für medizinisches Personal        ckenstützen, wann immer mög-            nach Rücksprache mit der MB-Bank, sich über die Website www.
bereits angeboten. „Wir wollen das     lich, einer besonderen Reinigung        mercedes-benz-bank.de, den Telefon-Service oder per Mail mit
auch in Deutschland etablieren und     unterzogen.                             einem Antrag an die Bank zu wenden.
verhandeln derzeit mit der Lan-
                                                                               ∙ Volkswagen Financial Services hat ebenfalls großes Wohlwol-
desregierung in Bayern darüber“,       Und bargeldloses Zahlen ist in al-
                                                                               len und Kunden- und gewerbefreundliche Regelungen in unseren
berichtet Beiner. Allerdings sind      len Branchen auf dem Vormarsch,
                                                                               gemeinsamen Gesprächen signalisiert. Daher empfehlen wir, sich
die Verhandlungen noch nicht ab-       derzeit steigt es auch im Taxi
                                                                               umgehend direkt an den Financial Service zu wenden.
geschlossen. „Deshalb starten wir      sprunghaft an. „Beim Bezahlen
jetzt einfach und fahren auf unsere    mit Bargeld und der Rückgabe des        ∙ Toyota-Bank Als Sofortunterstützung besteht für betroffene
Kosten. Denn überall in Arztpraxen,    Wechselgelds kommt es meist             Unternehmen ohne aufwändige Verfahren die Möglichkeit, eine
Pflegeeinrichtungen und Kranken-       auch zu direkten Kontakten zwi-         Aussetzung der Tilgung anzufragen. Der Bundesverband Taxi und
häusern arbeiten alle derzeit am       schen Fahrer und Fahrgast. Wir          Mietwagen empfiehlt eine direkte Kontaktaufnahme mit den be-
Limit, da wollen wir nicht warten.“    wünschen uns derzeit einen noch         treuenden Händlern vor Ort. Die Handelsbetriebe sind entspre-
                                       größeren Anteil derer, die ihre         chend informiert und sollen die (Taxi-)Unternehmen gemeinsam
In Berlin ist der Bundesverband        Rechnung via Kreditkarte oder           mit der Toyota Kreditbank individuell und bestmöglich unterstützen.
Taxi und Mietwagen zu diesem           App begleichen“, heißt es oftmals.

                                                                                                                                    4/2020       05
REPORT 4 Informationsservice des Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V.
Informationsservice des Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V.

              GEWERBE

„Wirtschaftlicher Totalschaden“
              Carsten Reichert, Taxifahrer aus Berlin,
              über seine ganz persönliche Corona-Krise

              So eine Situation gab es noch nie.                            Anfang März. Detlev Freutel, Chef      kentagegeld oder private Renten-
              Berlin schläft eigentlich nicht.                              des Taxi-Verbands Berlin-Bran-         versicherung laufen alle weiter.
              Aber in diesen Tagen ist die Stadt                            denburg, zog nach der Absage Bi-       Die Funkkosten sind angesichts
              manchmal wie ausgestorben. Re-                                lanz: „Wir verlieren jetzt Tausende    der besonderen Situation zwar
              staurants, Kneipen und Clubs sind                             und Abertausende Fahrten.“ Über        geringer, aber ansonsten bringe
              geschlossen. Bahnhöfe und Flug-                               100.000 Besucher kamen nicht           eine Stornierung oder Stundung
              häfen verwaist, Einkaufszentren                               in die Stadt, Millionen an Umsatz      der notwendigen Zahlungen nicht
              verschlossen, Hotels leer. Ein De-                            gingen verloren. „Wir haben da         viel. „Das wird später mit Auf-
              saster für alle diejenigen, die hier                          schon gemerkt, dass uns sehr           schlägen ohnehin wieder fällig“.
              ihr Geld verdienen. Auch für die                              schwere Zeiten bevorstehen. Die        Aber Carsten Reichert hat im Ge-
              Taxibranche.                                                  ITB ist eine der wichtigen Messen      gensatz zu anderen Kollegen noch
                                                                            in Berlin“, sagt Carsten Reichert.     Glück: Einerseits wohnt er im ei-
                                                                            Neben seinem ehrenamtlichen            genen und mittlerweile abbezahl-
                                                PRIVAT / CARSTEN REICHERT

                                                                            Engagement bei der Berliner Ta-        ten Haus, andererseits verdient
                                                                            xiinnung hat er seinen eigenen         seine Gattin. „Da müssen wir jetzt
                                                                            Taxi-Betrieb. Besser gesagt, der-      von einem Gehalt leben!"
                                                                            zeit hat er ihn nur auf dem Papier.
                                                                            Nach dem 12. März haben sich vie-       Rund ein Viertel aller Berliner
                                                                            le Stammkunden abgemeldet. Da                 Taxis steht still
                                                                            sind 100 Prozent der Einnahmen
                                                                            weggebrochen. Denn Reichert hat        Sein Taxi steht dennoch einsatz-
                                                                            viele Stammkunden: „Beispiels-         bereit. Denn es könnte ja sein, dass
                                                                            weise jeden Montagmorgen eine          doch ein Kunde anruft. Zudem er-
                                                                            Fahrt von Karow im Nordosten           ledigt der sympathische Endfünf-
                                                                            Berlins zum Flughafen Tegel. Oder      ziger auch Fahrten für andere,
                                                                            jeden Mittwoch eine Fahrt von          die es noch schwerer haben. „Zur
                                                                            Blankenburg zum Airport. Und na-       Apotheke oder zum Einkauf für
                                                                            türlich kommen diese Fahrgäste         Senioren. Schließlich sind wir auch
                                                                            auch immer wieder zurück nach          in schwierigen Zeiten da und das
              Carsten Reichert fährt seit 32                                Berlin.“ Die Liste könnte Carsten      Taxigewerbe ist zuverlässig!“
              Jahren Taxi in Berlin. Und er kennt                           Reichert beliebig erweitern. Und
              das Geschäft und weiß, dass es                                bei allen Fahrgästen das gleiche       Jede Zeitung, jeder Radiosender,
              immer auf und ab geht. Diesmal                                Fazit: „Wenn niemand verreisen         jede TV-Station in Deutschland hat
              scheint es nur abwärts zu gehen,                              kann und muss, fährt er auch nicht     über die wirtschaftlichen Auswir-
              ein Ende des Stillstands ist nicht                            Taxi. Ergo: Kein Umsatz“.              kungen der Krise auf das Gewerbe
              in Sicht. Die vorsichtige Prognose                                                                   berichtet. In Berlin sind von rund
              in unserem Gespräch (das wir vor                                  Die Kosten aber bleiben            8.000 Taxis Ende Februar rund vier
              Ostern führen): Im Sommer könn-                                                                      Wochen noch 6.000 am Start. „Wir
              te es wieder besser sein. Doch                                Simpel gesagt ist es der „wirt-        schätzen, dass derzeit rund 2.000
              da sind noch ganz viele Fragezei-                             schaftliche Totalschaden“, erzählt     Fahrzeuge, also rund ein Viertel
              chen. Verlässliche Aussagen kann                              Reichert weiter. Von rund 3.000        aller Taxis in Berlin, abgemeldet
              zurzeit niemand treffen.                                      Euro Umsatz, den er sonst im           ist“, erzählt Carsten Reichert. Wie
                                                                            Monat erzielt, kann er die laufen-     das Bild nach der Krise aussehen
                Das Drama in Berlin begann                                  den Kosten gut begleichen. „Man        kann, ist derzeit völlig offen. Mög-
                  mit der Absage der ITB                                    wird nicht reich im Taxigeschäft,      licherweise wandern viele Fahrer
                                                                            aber es reicht. Das ist jetzt völlig   und Unternehmer auch in andere
              In Berlin begann das Schreckens-                              anders“. Die Ausgaben für Kredit,      Berufe ab. Vielleicht aber schätzen
              szenario mit der Absage der Inter-                            Berufsgenossenschaft, notwen-          in Zukunft auch wieder mehr Fahr-
              nationalen Tourismus-Börse ITB                                dige Versicherungen wie Kran-          gäste den Taxiservice.

06   4/2020
REPORT 4 Informationsservice des Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V.
GEWERBE

Was bestimmt unser Gewerbe nach Corona?
Auch wenn es in diesen Tagen schwer vorstellbar ist - es gab ein                   nur schwer vorstellbar erscheint. Und für diese Zeit wird der Bun-
Leben vor der Krise. Und es wird sicher auch wieder eine Rückkehr                  desverband nicht müde, seine Position auf den unterschiedlichen
zur Normalität geben. Der Zeitpunkt lässt sich noch nicht genau                    Plattformen deutlich zu machen. Sei es bei Gesprächen mit Bundes-
abschätzen. Aber mit Sicherheit lässt sich sagen, dass dann wie-                   verkehrsminister Andreas Scheuer, sei es auf Diskussionsveran-
der gewerbepolitische Debatten geführt werden. Die Diskussionen,                   staltungen. Und natürlich läuft auch die Aktion „Bleib sicher - fahr
welche rechtlichen Bedingungen in Zukunft den Rahmen für das                       Taxi“ weiter, schließlich ist die Aktion auch in der Corona-Krise
Gewerbe bilden werden, sind nur aufgeschoben. Nicht aufgehoben.                    wichtiger denn je. Zudem geben wir hier nun einen Überblick über
Auch wenn derzeit eine Reform des Personenbeförderungsgesetzes                     weitere Themen des Gewerbes.

Die Rückkehrpflicht bleibt der Knackpunkt
                                     Taxibranche beim Verbändegespräch im Bundesverkehrsministerium

                                                                                                                              TÜXEN
Wo stehen wir 2020? Wie geht                                                                                                          mehrfach bekräftigt, dass sie
es weiter mit der Reform des                                                                                                          diese Zeit auch durchhalten wol-
Personenbeförderungsgesetzes?                                                                                                         len. Aber wer die Abläufe im po-
Zwei Themen, die die Spitze                                                                                                           litischen Berlin kennt, weiß: Das
des Bundesverbandes im Rah-                                                                                                           letze Jahr einer Regierung ist be-
men einer größeren Runde mit                                                                                                          reits vom Vorwahlkampf geprägt,
Bundesverkehrsminister Andreas                                                                                                        inhaltlich passiert da nicht mehr
Scheuer bespricht. Präsident                                                                                                          viel. Ergo müsste das Personen-
Michael Müller sagt nach dem                                                                                                          beförderungsgesetz noch in die-
Gespräch: „Ich habe den Ver-                                                                                                          sem Jahr reformiert werden. „Wir
kehrsminister jetzt schon oft er-                                                                                                     bleiben im Gespräch und nehmen
lebt. Er war diesmal gut gelaunt,                                                                                                     den Minister beim Wort, wenn er
                                     Michael Müller und Hermann Waldner nach dem Gespräch im Bundesverkehrsministerium.
teilweise richtig unterhaltsam.      Ein weiteres Mal wurde die Position des Bundesverbandes zum Thema „Rückkehrpflicht für
                                                                                                                                      sagt, dass er das Taxigewerbe
Aber in seinen Positionen hat er     auftragslose Mietwagen“ deutlich gemacht                                                         unterstützen will. Denn auch wir
sich bis jetzt wenig bewegt“. Und                                                                                                     wollen eine moderne und trag-
das betrifft vor allem das für die   kehrpflicht fällt, ist das Taxige-            30 Prozent und mehr sind die                       fähige Lösung für die nächsten
Taxiunternehmen existenziel-         werbe tot!“ - „Mein Eindruck ist,             Folge. Man kann sich leicht aus-                   Jahre“, unterstreicht Hermann
le Thema der Rückkehrpflicht         dass Andreas Scheuer nach wie                 malen, wie lange da der finanzi-                   Waldner. Neben der Rückkehr-
für auftragslose Mietwagen. So       vor von seinen Vorstellungen so               elle Atem für die aus kleinen und                  pflicht müssen beispielsweise
wie es die Eigenwirtschaftlich-      viel wie möglich durchsetzen                  mittleren Betrieben bestehende                     auch die Themen Pooling oder
keit für die Busbranche ist, die     will“, fasst Michael Müller zu-               Branche reicht.                                    Mobilität im ländlichen Raum zu-
ebenfalls in dieser Gesprächs-       sammen und Vizepräsident Her-                                                                    kunftssicher gelöst werden. Mi-
runde in Berlin vertreten ist.       mann Waldner ergänzt: „Auch                   Müller: „Wir bleiben im Gespräch“                  chael Müllers Fazit nach diesem
                                     eine „Rückkehrpflicht light“ kann                                                                Gespräch im Bundesverkehrsmi-
         „Dicke Bretter“             es nicht geben. Beispielsweise,               Zum Ende des vergangenen Jah-                      nisterium: „Es geht nach wie vor
     in rund zwei Stunden            wenn sich der Bund aus einer                  res hatte sich nicht mehr viel bei                 um bezahlbare Mobilität für alle,
                                     klaren Regelung zurückziehen                  den Gesprächen zur Reform des                      sowohl in den Ballungszentren
Scheuer macht bei diesen bei-        will und die Kontrollen den Städ-             Personenbeförderungsgesetzes                       als auch in strukturschwächeren
den Schwerpunkten klar, dass er      ten und Ländern aufbürden will.               bewegt. Doch nun scheint sich                      Regionen. Und da ist das Taxi
sie für die „dicken Bretter“ hält,   Gerade wir hier in Berlin wissen,             das zu ändern. Denn auch für                       immer ein verlässlicher Partner
die es zu bohren gilt. Und eben-     was es bedeutet, wenn die Stadt               GroKo wird die Zeit langsam                        gewesen und wird es auch künf-
so eindeutig lässt das Präsidium     mit effektiven Kontrollen über-               knapp. Die Legislaturperiode                       tig sein. Das müssen die geplan-
des Bundesverbandes keinen           fordert ist“. Umsatzeinbußen                  endet regulär im kommenden                         ten Änderungen im Gesetz auch
Zweifel daran: „Wenn die Rück-       für das Taxigewerbe von über                  Herbst. Union und SPD haben                        widerspiegeln“.

                                                                                                                                                        4/2020       07
REPORT 4 Informationsservice des Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V.
Informationsservice des Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V.

                                               GEWERBE
                                                                                                                                 Dieser Text ist ein bisschen anders.
                                                                                                                                 Nichtsdestotrotz ist es leider kein

                                               Leszeks langer Lauf                                                               Märchen. Dennoch hoffen wir, dass
                                                                                                                                 wie im Märchen am Ende alles gut
                                                                                                                                 wird! ...

                                                Die unendliche Geschichte um zwei E-Taxis in Berlin

                                                Fahrgäste sauber befördern - und        können wir sie für einige Monate      sind alles andere als märchenhaft.
                                       TÜXEN

                                                startet eine Initiative für ein E-Ta-   den verschiedenen Taxi-Betrie-        Denn wer einen Antrag auf die För-
                                                xi. Besser gesagt, für gleich zwei      ben zur Verfügung stellen und so      derung von zwei Fahrzeugen stellt,
                                                Taxis mit einem Elektromotor.           haben Unternehmer die Chance,         bekommt das Geld erst, wenn bei-
                                                Damit seine Kollegen dies auspro-       E-Taxis unter realen Bedingungen      de Fahrzeuge auf der Straße sind.
                                                bieren können.                          zu testen.“ Für die Genehmigung       Rollt nur eins, verzögert sich die
                                                                                        musste das Landesamt für Bür-         Auszahlung von 4.000 Euro vom
Es war einmal….so fangen viele                  Berliner Senat will saubere             gerdienste und Ordnungsangele-        Land. Vom Bund kommt weiteres
deutsche Märchen an. Und die                    Innenstadt - und lässt Taten            genheiten (LABO) tätig werden.        Fördergeld ohnehin erst später.
Geschichte, die wir hier erzählen               vermissen                               Beim Stichwort LABO fallen fielen     Auf der 6. Berliner Mittelstands-
wollen, ist so unglaublich. Das                                                         Berliner Fahrern und Taxiunter-       messe sagte ein Lebensmitteldis-
muss auch ein Märchen sein. Und                 Die Berliner Innenstadt soll mög-       nehmern nicht nur märchenhafte        counter seine Unterstützung zu.
sie handelt von Leszek, ein recht-              lichst frei von Verbrennerfahrzeu-      Namen ein…                            Ladensäulen auf den Supermarkt-
schaffener Mann in den besten                   gen werden. Das ist kein Märchen,                                             Parkplätzen, so die Idee. Auch mit
Jahren. Er lebt in Berlin und er                so steht es in vielen Papieren.         Im Februar 2020 war es nun end-       einem großen Wohnungskonzern
sprüht vor Ideen. Leszek hat ein                Doch unser Held Leszek musste           lich soweit. Doch wer dachte,         ist Leszek im Gespräch. Die Idee:
eigenes Taxi, er fährt seine Fahr-              leider feststellen, dass die Praxis     jetzt wird alles gut - das ist eben   Preiswerter Strom für mindestens
gäste und er fährt sie gern. Und                ganz anders aussieht. Seit Sep-         auch im Märchen nicht so. Denn        zwei Jahre, preiswerter als an den
unser Held möchte, dass auch an-                tember 2019 lief er von einem Büro      nun kommen die Umbauarbeiten          öffentlichen Ladesäulen.
dere gern mit dem Taxi fahren und               zum nächsten, schrieb viele Briefe      bei Nissan dazu. Zunächst wird
nicht mit der Konkurrenz. Raubrit-              und Anträge. Denn auch die Bran-        ein Leaf umgebaut - aber nicht in     Es schien so, als ob irgendwann
ter, so heißen die oft im Märchen.              che will zum Gelingen der Klima-        Berlin, sondern in Oldenburg. „Die    das Ziel erreicht sei und die E-Au-
Deshalb organisiert Leszek viel, er             ziele beitragen. Leszeks Ziel: Die      Autohersteller haben das Taxi-        tos bald auf der Straße ihre Fahr-
leitet einen Verband und trifft sich            Konzession für zwei neue Elektro-       Gewerbe überhaupt nicht auf dem       gäste befördern würden. Doch
mit Politikern. Aber Leszek möch-               Taxis. „Wir wollen als Berliner Taxi-   Schirm“, sagt Leszek. Auch die        dann kam die Corona-Krise und
te noch mehr. Er möchte seine                   innung zwei E-Autos kaufen. Dann        Bedingungen für die Fördermittel      das Projekt verschob sich weiter…

                     WIR DANKEN ALLEN SPENDERN DER TAXISTIFTUNG                                                                 Zitat
                                                                                                                                So kann man's auch sehen
                                                           April 2020
                                                                                                                                „Wenn wir uns in einer Krise zu
                                               Alexandra und Ricardo Eismann                                                    bewähren haben, dann werden
                                                     Christoph Mensch                                                           uns auch die Kräfte zuwach-
                                                  Gerold & Heike Heusinger                                                      sen.“ Das sagte Bundespräsi-
                                                    Pantelis Kefalianakis                                                       dent Richard von Weizsäcker in
                                                     Tobias Sandkühler                                                          seiner Weihnachtsansprache
                                                                                                                                1993. Von Weizsäcker (gebo-
                                                                                                                                ren am 15.04.1920, gestorben
                                                                                                                                am 31.01.2015) war der sechste
     Möchten Sie eine Spendenquittung, dann geben Sie bitte Ihre Adresse oder Telefonnummer an.
                                                                                                                                Bundespräsident der Bundes-
     TAXIstiftung Deutschland                        IBAN        DE85 5019 0000 0000 3733 11                                    republik Deutschland. Zugleich
     Frankfurter Volksbank eG                        BIC         FFVBDEFF                                                       war er nach Theodor Heuss
                                                                                                                                der bisher einzige Bundesprä-
     Bitte bei Spenden auf dem Überweisungsschein an die TAXIstiftung Deutschland im Feld                                       sident, der zwei vollständige
     Verwendungszweck unbedingt die folgende Formulierung angeben:                                                              Amtszeiten absolviert hat. In
                                                                                                                                seine Amtszeit fiel die deut-
                         Zuwendung zum Stiftungskapital der TAXIstiftung Deutschland                                            sche Wiedervereinigung, somit
                                                                                                                                wurde von Weizsäcker der ers-
                                                                                                                                te Bundespräsident des verein-
     Denken Sie bitte daran: Wir hoffen, dass Sie uns niemals brauchen — aber wir brauchen Sie!                                 ten Deutschlands.

08     4/2020
REPORT 4 Informationsservice des Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. REPORT 4 Informationsservice des Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V.
Sie können auch lesen