Rheinhessen liest 2021 - deskline.net
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
„frische“ Autorinnen und Autoren, anregende Gespräche und diese ganz besondere Atmosphäre, die „Rheinhessen liest“ so einzigartig macht. Veranstaltet wird die Lesereihe auch in diesem Jahr in Zusammen- arbeit der Landkreise Mainz-Bingen und Alzey-Worms, der Städte Mainz und Worms, der Stiftung „Kultur im Landkreis Mainz-Bingen“, der Kreisvolkshochschulen Mainz-Bingen und Alzey-Worms, der Volkshochschule und Musikschule Bingen sowie des Rheinhessen- Marketing e. V. Das vorliegende Heft fasst alle Programmpunkte zusammen und bie- tet Ihnen schon jetzt einen spannenden Überblick über die lebendige Literaturszene in der Region. Begleiten Sie uns auf eine kulinarische und literarische Reise voller Ahas, Ohos und Mmmmhs. Grußwort Dorothea Schäfer Adolf Kessel Das Jahr neigt sich dem Ende zu, der Herbst zieht ein und lässt die Landrätin Landkreis Mainz-Bingen Oberbürgermeister und Vorsitzende Rheinhessen der Stadt Worms Blätter der Bäume in einem Reigen aus Rot-, Orange- und Gelbtönen Marketing e. V. erglühen. Und wenn die Reben abgeerntet sind und die Winzerinnen Marianne Grosse und Winzer reife Trauben in edlen Hochgenuss verwandeln, dann ist Heiko Sippel Kulturdezernentin der es wieder Zeit für „Rheinhessen liest“. Landrat Landkreis Alzey-Worms Landeshauptstadt Mainz Straußwirtschaften und Weingüter laden ein, Rheinhessens Litera- tur bei einem guten Glas Wein und gemütlichem Ambiente auf sich wirken zu lassen. Eine optimale Gelegenheit, um sich entspannt Stiftung „Kultur im Landkreis“ Mainz-Bingen zurückzulehnen und dem oftmals hektischen Alltag zu entfliehen. Kreisvolkshochschulen Mainz-Bingen und Alzey-Worms Nachdem wir im letzten Jahr coronabedingt pausieren mussten, Volkshochschule und Musikschule Bingen e. V. freuen wir uns umso mehr, „Rheinhessen liest“ 2021 wieder in alter Manier erleben zu können: erlesene Weine, etablierte und auch Volkshochschule Mainz 2 3
DIENSTAG, 2. NOVEMBER · 19 UHR DONNERSTAG, 4. NOVEMBER · 19 UHR HILDEGARDISHOF WEINGUT BECKER HILDEGARDISHOF WEINGUT BECKER BINGEN MAINZ-EBERSHEIM Teufelsjünger – ein Frankfurt-Krimi Searching Lucy Norbert Weiß Christina Stein www.becker-das-weingut.de 33/1008 Banner 2,25x2,25m Weingut Becker.indd 1 30.07.14 10:45 Adresse Innerhalb weniger Tage ereignen sich in Frankfurt Bis vor wenigen Wochen hätte ich gesagt, dass Adresse Ockenheimer Chaussee 12 am Main zwei Morde, die wegen ihrer Grausam- kein Mensch spurlos verschwinden kann. Heute Römerstraße 1 55411 Bingen am Rhein 55129 Mainz keit für Schlagzeilen sorgen. Ein Wissenschaftler weiß ich es besser. Erst mein Vater, dann Lucy. Telefon des Naturmuseums wird brutal hingerichtet und Keine Lösegeldforderung, keine Leichen, keine Telefon 06721 30885-0 06136 42270 E-Mail seine Leiche, mit einem Pentagramm versehen, Zeugen, die irgendwas gesehen haben. Aber ganz E-Mail service @ vhs-bingen.de weingutbeckerrhh @ aol.com Internet in einem der Ausstellungsräume auf widerliche sicher auch kein Zufall. Irgendwo atmet meine Internet www.vhs-bingen.de Weise in Szene gesetzt. Bald darauf ereignet sich Schwester noch. Zwillingsschwestern spüren so www.becker-das-weingut.de Eintritt im Stadtgebiet ein weiterer, ähnlich inszenierter etwas. Doch die Polizei hat die Suche abge- Eintritt 5 Euro Mord. Sind hier Satanisten am Werk? Kommis- brochen: Es gibt keine Verdächtigen und keine 5 Euro Kartenvorverkauf sarin Anke Steinbach hat alle Hände voll zu tun, Spuren. Und mit jedem Tag sinkt die Wahrschein- Kartenvorverkauf Anmeldung bei der Tourist Service Center Mainz, Volkshochschule und die grausamen Verbrechen aufzuklären. Die lichkeit, dass Lucy noch lebt. Also breche ich in Telefon 06131 242823 Musikschule Bingen Buchmesse steht kurz bevor und das Teufelswerk so viele Häuser wie möglich ein. Denn in irgend- Veranstalter Veranstalter scheint unter den Augen einer internationalen einem Keller ist meine Schwester gefangen. Ich Kulturamt der Landeshaupt- Volkshochschule und stadt Mainz mit freundlicher Musikschule Bingen Öffentlichkeit noch immer in vollem Gang. weiß es. – Der Thriller Searching Lucy punktet mit Unterstützung des Literatur- überraschenden Wendungen und einer tiefgrün- Büros Mainz e. V. Norbert Weis hat seine frühen Jugendjahre in digen Geschichte. Bingen verbracht. Nach vielen Jahren in Frankfurt lebt er heute in der Eifel, wo er, wie er sagt, nicht Christina Stein, geboren 1978 in Bonn, wurde für am Schreibtisch, sondern bei Wanderungen ihr Romandebüt mehrfach ausgezeichnet, u. a. durchs rotweingetränkte Ahrtal Inspirationen zu mit dem Literaturförderpreis der Stadt Mainz. Sie seinen literarischen Arbeiten bekommt. lebt mit ihrer Familie in Eltville am Rhein. 4 5
DONNERSTAG, 4. NOVEMBER · 19 UHR FREITAG, 5. NOVEMBER · 19 UHR WEINGUT WEINGUT VILLA KERZ WEINGUT VILLA KERZ WEINGUT MENGEL-EPPELMANN MENGEL-EPPELMANN BODENHEIM STADECKEN-ELSHEIM Hinterhältiger Giftmord Quintus und der Feuerreiter Christof A. Niedermeier Dr. Thomas Persdorf Adresse Küchenchef Jo Weidinger bekommt einen presti- Vom Außenamt bis ins Reichskanzleramt führt Adresse Ölmühlstraße 33 geträchtigen Auftrag – er soll das Festbankett für der aufregende berufliche Lebensweg den jun- Mühlstraße 16 55294 Bodenheim 55271 Stadecken-Elsheim den Geburtstag eines bekannten Unternehmers gen Quintus Schneefahl. In historisch authenti- Telefon ausrichten. Kurz nach dem Dessert ist der Firmen- schen Bildern und Dialogen begegnen Leserin- Telefon 06135 2312 oder 5853 06130 7091322 E-Mail chef tot. Alle Anzeichen deuten auf Mord. Gift in nen und Lesern in Persdorfs Romanen führende E-Mail villa.kerz @ t-online.de gutsschaenke @ Internet seinem Essen ? Das kann Jo unmöglich auf sich Politiker der Weimarer Republik und sie erleben mengel-eppelmann.de www.villa-kerz.de sitzen lassen ! Als auch noch sein Lehrling Philipp die aufregenden Jahre dieser Zeit bis hin zur Internet www.mengel-eppelmann.de Eintritt unter Mordverdacht festgenommen wird, bleibt Machtergreifung Hitlers. Wie in der Wirklichkeit 5 Euro Jo keine andere Wahl : Er muss den hinterhältigen sind die politischen Erlebnisse der Titelfigur mit Eintritt 5 Euro Kartenvorverkauf Mörder auf eigene Faust aufspüren ! Bei seinen dem Auf und Ab seines privaten Lebens, seiner Volkshochschule Bodenheim, Kartenvorverkauf 06135 703496 Ermittlungen kommt er einem tödlichen Komplott Suche nach persönlichem Glück und familiärer Volkshochschule Stadecken- und im Weingut Villa Kerz auf die Spur. Doch der Mörder ist ihm immer Zukunft ungezwungen eng verflochten. Elsheim, Telefon 06136 7334 Veranstalter einen Zug voraus. Um Philipps Unschuld zu be- Veranstalter Volkshochschule Bodenheim Volkshochschule Stadecken- weisen, muss Jo alles auf eine Karte setzen … Thomas Persdorf lebt seit 1970 in Mainz. Nach Elsheim Der Orpheusspötter (2007) und Caroline und der Christof A. Niedermeier lebt seit gut zwanzig 53. Gast (2009) erschien zwischen 2012 und 2019 Jahren in Frankfurt. Der gebürtige Bayer ist ein seine Romantrilogie Quintus – Das Leben eines ausgesprochener Feinschmecker und liebt das Hochbegabten. Clara (Geige) und Greta Mandler wunderschöne Mittelrheintal, in dem er seine (Querflöte), Bundespreisträgerinnen bei „Jugend Krimiserie angesiedelt hat. Mehr unter musiziert“, begleiten die Veranstaltung musika- www.christofaniedermeier.de. lisch. Mehr unter www.thomas-persdorf.de. 6 7
DIENSTAG, 9. NOVEMBER · 19 UHR MITTWOCH, 10. NOVEMBER · 19 UHR HILDEGARDISHOF WEINGUT DER STADT ALZEY HILDEGARDISHOF WEINGUT DER STADT ALZEY BINGEN ALZEY Berta Fortunas Kleider – Geschichten vom Glück Bernadette Heim Karin Kinast Adresse Berta ist eine Frau in den besten Jahren. Füllig Zwischen „Glück haben“ und „Glücklichsein“ Adresse Ockenheimer Chaussee 12 bis rund – na und ? Sie ist vor allem eins: Eine liegen tausend Facetten. Ausgehend von all- Schlossgasse 14 55411 Bingen am Rhein 55232 Alzey patente, gut organisierte und bestens aufgelegte täglichen Episoden greift Karin Kinast Schattie- Telefon Telefon Frau in der Mitte ihres Lebens. Ihre Abenteuer rungen des Glücks auf. Ob Hans im Glück, Feng 06731 4086740 06721 30885-0 E-Mail sind komisch, tragisch und stürmisch. Bertas Shui oder Madonna Mia : Gebettet in vertraute Internet service @ vhs-bingen.de www.weingut-alzey.com Internet Humor, mit dem sie all ihre Männerbekannt- Landschaften und gekleidet in feingewebtes www.vhs-bingen.de schaften analysiert und hinter sich lässt, ihre Sprachgewand bewegen sich ihre Geschichten Eintritt 5 Euro Eintritt Hüften, ihr Hintern, ihre roten Haare – alles echt. fern jeder Idylle, immer nahe am Menschlichen. Kartenvorverkauf 5 Euro Munter und mit Herzblut erzählt von der Kempter Scharfzüngig, hintergründig, berührend und un- Geschäftsstelle der Kreis- Kartenvorverkauf Autorin Bernadette Heim. Kurz gesagt: Berta ist terhaltsam. Aus ihrem neuen Erzählband bringt volkshochschule, Telefon Anmeldung bei der 06731 408-6740, und Volkshochschule und ein Knaller und macht Spaß! Garantiert. sie eine Auswahl zu Gehör. Weingut der Stadt Alzey Musikschule Bingen Veranstalter Veranstalter Bernadette Heim wurde in Bingen unter dem Die österreichische Autorin Karin Kinast lebt Kreisverwaltung Alzey-Worms Volkshochschule und und Kreisvolkshochschule Musikschule Bingen Sternzeichen Jungfrau geboren und hat früh ihre seit 1997 in Rheinhessen. Nach dem Lyrikband Alzey-Worms Liebe zum Wort entdeckt. Schreiben war schon in herbstzeitlos sowie zwei Kinderbüchern erschien Kindertagen ihr Hobby. Als Journalistin und Ko- Anfang 2021 der Erzählband Fortunas Kleider im lumnistin arbeitet sie für verschiedene Zeitungen Iatros Verlag. Begleitetet wird sie von Michel- und hat schließlich ihr Hobby zum Beruf gemacht. le Labonte. Die Saxofonistin und begeisterte Spannende Recherchethemen wurden so nicht Instrumentalpädagogin ist eine international selten zu aufrüttelnden Geschichten. Geschich- anerkannte Musikerin und Mitglied mehrerer ten aus dem Leben – gepaart mit Fantasie. Formationen. 8 9
DONNERSTAG, 11. NOVEMBER · 19 UHR FREITAG, 12. NOVEMBER · 19 UHR WEINGUT VOLKSHOCHSCHULE MAINZ VOLKSHOCHSCHULE MAINZ WEINGUT GERHARZ-HOCHTHURN GERHARZ-HOCHTHURN GAU-ALGESHEIM Schunkelgate Aus Liebe zur Heimat Ingo Bartsch Gedichtcher, Geschichtcher und Stickelcher Jutta Molitor Adresse Karmeliterplatz 1 Werden die Inzidenzwerte einen feuchtfröh Adresse 55116 Mainz lichen Start in die närrische Zeit zulassen? Das Mit seinen Gedichtcher – Geschichtcher und Sti- Ingelheimer Straße 74 55435 Gau-Algesheim Telefon ist Ingo Bartsch herzlich egal. Phänomene wie ckelcher machte der Autor Alfons Molitor seiner 06131 26250 Karneval, Improtheater, Hodentorsionen und rheinhessischen Heimat eine Liebeserklärung. Telefon E-Mail 06725 2516 vhs @ vhs-mainz.de Chiasamen schiebt der gebürtige und geborene Humoristisch oder nachdenklich, philosophisch E-Mail Internet weingu t @ Nordhesse mit dem literarischen Räumfahrzeug oder volkstümlich erzählt er zeitgenössische gerharz-hochthurn.de www.vhs-mainz.de zurück in den blubbernden Abgrund, aus dem Geschichten und bewahrenswerte Episoden aus Internet Eintritt www.gerharz-hochthurn.de 5 Euro sie emporgestiegen sind. Freilich wohnt diesem der Vergangenheit. Seine Texte begeistern alle, grimmigen Akt der Vernichtung eine zarte Poesie die sich Rheinhessen verbunden fühlen und Eintritt Kartenreservierung 5 Euro Online unter inne, zerbrechlich und kostbar wie das durch die lassen Zuhörer und Leser aufs Neue erfahren, wie https://www.vhs-mainz.de/ Kartenvorverkauf kurssuche/kw/bereich/ Jahrhunderte vererbte Familienporzellan auf dem wunderbar unsere rheinhessische Heimat und Volkshochschule kursdetails/kurs/XD62104/ Weg zum Fußboden. ihre Menschen sind. Gau-Algesheim, Telefon 06725 302958 Veranstalter Zur Lesung nimmt Ingo Bartsch (* 1980) neben und im Weingut Gerharz- Kulturamt der Landeshaupt- stadt Mainz mit freundlicher Schunkelgate (2021) und seinem Debütroman Alfons Molitor war bis zu seinem Ruhestand Hochthurn Unterstützung des Litera- Opakalypse (2019), der mit pechschwarzem Kulturbeauftragter der Kreisverwaltung. Bis zu Veranstalter turBüros Mainz e. V. und der Volkshochschule Gau- Volkshochschule Mainz Humor die beschämenden Zustände in der seinem Tod am 12. Mai 2011 war er 2. Vorsitzen- Algesheim Altenpflege entblößt, auch seine speckige der der Heimatfreunde am Mittelrhein. Er bekam Weinausschank Weingut Stenner, Weingut der Karl-Marx-Sudelkladde voller angetrunkener für seine literarischen Arbeiten mehrere Preise Mainzer Weinprinzessin Kurzgeschichten mit: Ein Facesitting für alle, die und Auszeichnungen, u. a. die Verdienstmedaille meinen, anspruchsvolle Literatur könne nicht des Landes Rheinland-Pfalz. proletarisch sein. 10 11
SAMSTAG, 13. NOVEMBER · 19 UHR SONNTAG, 14.NOVEMBER · 17 UHR WEINHOTEL SANDWIESE CHATEAU SCHEMBS WEINHOTEL SANDWIESE CHATEAU SCHEMBS WORMS-HERRNSHEIM WORMS-HERRNSHEIM Zwei neue Kommissare in Rheinhessen Letzte Früchte Angelika Angermeier Herbstlyrik von Hölderlin bis Gernhardt Lesung mit Boris C. Motzki Adresse Turgut Yilmaz und Sabine Klein sind ein un- Adresse Fahrweg 19 gleiches Ermittler-Paar: Sie Wahl-Wormserin In seiner Lesung spannt der gebürtige Worm- Herrnsheimer Hauptstraße 1c 67550 Worms 67550 Worms-Herrnsheim mit Landei-Image, er Städter aus Mainz mit ser Boris C. Motzki, mittlerweile Dramaturg am Telefon türkischen Wurzeln. Sie ist impulsiv, unsortiert Staatstheater Mainz und auch freischaffend als Telefon 06241 853-1053 06241 853-1053 Mail und Genussmensch, er zurückhaltend, diszi- Autor, Regisseur und Rezitator tätig, einen zeitlich Mail sabine.dehoff @ worms.de sabine.dehoff @ worms.de Internet pliniert und Sportskanone. Dass es zwischen wie formal großen Bogen, um das Phänomen der Internet www.weingut-sandwiese.com ihnen kracht und knistert, ist für die Ermittlun- dritten Jahreszeit in der Lyrik zu betrachten und www.chateau-schembs.de Eintritt gen nicht immer hilfreich. Denn sie müssen vorzustellen: Beginnend bei Texten von Friedrich Eintritt 5 Euro zusammen Fälle lösen und mit ihren turbulenten Hölderlin nimmt Motzki das Publikum in seinem 5 Euro Anmeldung Familien klarkommen. Dabei funkt natürlich Programm quer durch die Epochen in verschie- Anmeldung unter Angabe von Telefon unter Angabe von Telefon nummer und Adresse: Zwischenmenschliches ständig mit hinein. denste Länder mit, stellt auch eigene Texte vor nummer und Adresse: Telefon 06241 853-1053 und erklärt u. a., welch merkwürdige Begegnung Telefon 06241 853-1053 (Mo–Do 8–15.30 Uhr, Fr (Mo–Do 8–15.30 Uhr, Fr 8–12 Uhr) oder per E-Mail an Angelika Angermeier liest aus ihrem zweiten Robert Gernhardt einst im Herrnsheimer Schloss- 8–12 Uhr) oder per E-Mail an sabine.dehoff @ worms.de. Krimi-Band Zwei Kommissare und drei Leichen. park hatte – die Zeit ist reif für dieses lyrische sabine.dehoff @ worms.de. Die Teilnehmerzahl ist Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Im Gespräch mit der Verlegerin Annette Sievers Herbstprogramm! begrenzt. Veranstalter verrät sie, wie sie ihre Figuren und die Ideen für Veranstalter Stadt Worms ihre zuweilen skurrilen Geschichten findet. Zuhö- Stadt Worms rerinnen und Zuhörer genießen dabei Wein und Häppchen des Weinhotels Sandwiese. Einlass und Beginn der Verköstigung ab 18 Uhr. 12 13
DIENSTAG, 16. NOVEMBER · 19 UHR MITTWOCH, 17. NOVEMBER · 19 UHR WEINGUT WASEM KULTURZENTRUM ALZEY WEINGUT WASEM KULTURZENTRUM (SAAL) INGELHEIM AM RHEIN ALZEY Der Stier im roten Mantel Vom rheinhessischen Fischer und seiner Frau Landkreis Wolfgang Wirth Hartmut Keil Alzey-Worms Adresse Der konservative und etwas kauzige Max bricht Vom Fischer und seiner Frau ist ein bekanntes Adresse Edelgasse 15 mit seiner Frau Marie zu einer Kreuzfahrt auf, Märchen der Brüder Grimm. Es spielt vorwiegend Theodor-Heuss-Ring 2 55218 Ingelheim am Rhein 55232 Alzey wobei er nur ungern seine Tochter zu Hause lässt. in Norddeutschland. Das Märchen gibt es auf Telefon Als ihm in Casablanca Antiquitäten angeboten Hochdeutsch und in Plattdeutsch. Vom rheinhes- Telefon 06132 2304 06731 4086740 E-Mail werden, die sich bei ihm zu Hause befinden, sischen Fischer und seiner Frau ist ein modernes E-Mail ce @ wasem.de info @ alzey-worms.de Internet läuft sein Urlaub aus dem Ruder und er startet in Märchen von Hartmut Keil. Es spielt vorwiegend www.wasem.de eine Odyssee, auf der er niemandem mehr trauen in Rheinhessen. Das Märchen gibt es auf Hoch- Eintritt 5 Euro Eintritt kann. Er ahnt nicht, welches Geheimnis eines deutsch und in rheinhessischer Mundart gereimt. Kartenvorverkauf 5 Euro seiner Gemälde birgt. In seiner Lesung nimmt der Hier wird aus dem Fischer ein Ortsvorsteher, ein Geschäftsstelle der Kreis- Kartenvorverkauf Autor seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf Oberbürgermeister, ein Ministerpräsident … volkshochschule, Telefon Kulturbüro Mainz-Bingen, 06731 408-6740, und Telefon 06132 787-1013 die abenteuerliche Reise seines sympathischen Kulturzentrum Antihelden, der zu ungeahnter Form aufläuft. Hartmut Keil, geb. 1951 in Worms-Leiselheim, Veranstalter Veranstalter Stiftung „Kultur im Landkreis“ ist Dipl.-Betriebswirt (FH). Seit zwanzig Jahren Kreisverwaltung Alzey-Worms Mainz-Bingen und Kreisvolkshochschule Wolfgang Wirth lebt in Oppenheim und ist schreibt er Bücher mit den Schwerpunkten Alzey-Worms selbstständiger Job-Coach, Dozent und Thriller rheinhessische Mundart, Rebsorten und Wein. autor. In seinen Romanen beweist er das richtige Das Märchen Vom rheinhessischen Fischer und Gespür für aktuelle Themen und den perfekten seiner Frau liest er teils auf Hochdeutsch und Mix aus Spannung, Humor und Sozialkritik. In teils in rheinhessischem Dialekt. Mehr unter seinem neuesten Roman verknüpft er historische www.keilworms.de. Geschehnisse mit einem spannenden Plot in der Gegenwart. Mehr unter wolfgangwirth.de.tl 14 15
DONNERSTAG, 18. NOVEMBER · 19 UHR FREITAG, 19. NOVEMBER · 19 UHR WEINGUT KLOSHEIM VOLKSHOCHSCHULE MAINZ WEINGUT HEINZ & MARKUS KLOSHEIM VOLKSHOCHSCHULE MAINZ SPRENDLINGEN Am Rosenmontag bin ich geboren Rettungen Margit Sponheimer Jutta Schubert Adresse Die Fastnachtsikone Margit Sponheimer liest Die Autorin und langjährige Leiterin der beliebten Adresse Gau-Bickelheimer Straße 42 aus ihrer Autobiografie Am Rosenmontag bin Schreibwerkstatt-Kurse an der VHS stellt ihr Karmeliterplatz 1 55576 Sprendlingen 55116 Mainz ich geboren. Sie erzählt darin von ihrer Kind- neues Buch vor. Die Erzählsammlung Rettungen Telefon heit in den Nachkriegsjahren in Frankfurt und erschienen Ende 2020 beim Kulturmaschinen Telefon 06701 1032 06131 26250 E-Mail Mainz, vom Aufbau des elterlichen Geschäftes, Verlag, Freiburg. Von kleinen Fluchten bis zu E-Mail weingut-magdalenenhof @ vhs @ vhs-mainz.de t-online.de von ihren Lehrjahren in Mainz, von amüsanten Rettungen in letzter Sekunde erzählen diese Internet Internet Erlebnissen auf und hinter der Bühne, von Geschichten und davon, dass Auswege und Neu- www.vhs-mainz.de www.weingut- magdalenenhof.de berühmten Kollegen wie Toni Hämmerle und anfänge möglich sind. Die rasant erzählten Texte Eintritt Ernst Neger, aber auch von Schicksalsschlägen. durchkämmen die Gedankenwelt der Heldinnen 5 Euro Eintritt 5 Euro Neben der erfolgreichen Fastnachtskarriere gibt und Helden, kreisen um den Kern der Konflikte, Kartenreservierung Online unter Kartenvorverkauf Margit Sponheimer auch einen Einblick in ihre zwingen zu Entscheidungen, holen die Figuren https://www.vhs-mainz.de/ Volkshochschule Sprend- Schauspielkarriere am Frankfurter Volkstheater aus ihrer Komfortzone. kurssuche/kw/bereich/ lingen-Gensingen, Telefon kursdetails/kurs/XD62233/ 06727 5568 und im Weingut sowie im Unterhaus in Mainz. Veranstalter Klosheim Jutta Schubert lebt in Wiesbaden und erhielt für Volkshochschule Mainz Veranstalter Margit Sponheimer wurde 1943 in Frankfurt ihre Literatur zahlreiche Auszeichnungen. Volkshochschule Sprend Weinausschank lingen-Gensingen geboren. Sie lebt heute in Ober-Olm. Bekannt Weingut Stenner, Weingut der wurde sie vor allem durch ihre Auftritte in der Mainzer Weinprinzessin Mainzer Fastnacht. Mit ihren Liedern hat sie ein Millionenpublikum begeistert. Ihr wurden zahl reiche Ehrungen zuteil. Im Februar 2018 erhielt sie die Ehrenbürgerschaft der Stadt Mainz. 16 17
FREITAG, 19. NOVEMBER · 19 UHR SAMSTAG, 20. NOVEMBER · 19 UHR KULTURELEFANT WEINGUT EULENMÜHLE KULTURELEFANT WEINGUT EULENMÜHLE WORMS NIEDER-OLM Widerorte Kindheitserleben in rheinhessicher Landschaft Avy Gdańsk Wilhelm Holzamer zum 150. Geburtstag Dr. Katharina Weisrock Adresse Adresse Weckerlingplatz 1 Im Erzählzyklus Widerorte werden Grenzen und „Der Eulenmühle und ihren Wiesen“ widmete der Außerhalb 26 67547 Worms 55268 Nieder-Olm Möglichkeiten von Welten, Figuren und deren Be- am 28. März 1870 geborene Schriftsteller seinen Telefon ziehungen zueinander ausgelotet. Dabei spielen Roman Der arme Lukas. Darin und in weiteren Telefon 06241 853-1053 06136 7879 Mail Musik und Subkulturen eine wesentliche Rolle – Texten verarbeitet er seine Jugenderlebnisse E-Mail sabine.dehoff @ worms.de info @ eulenmuehle.com sie verbinden suizidale Eltern mit enigmatischen rund um die Selzwiesen. Am Modell seines Internet Eintritt Fast-Freunden, verschrobenen Bandmitgliedern Geburtsortes Nieder-Olm schildert Holzamer die www.weingut-eulenmuehle.de 5 Euro und Schiffschaukelmädchen. Es geht um Tod, kulturgeschichtliche Entwicklung Rheinhessens Eintritt Anmeldung unter Angabe von Telefon Teufel, Entrückung und Transformation – Black im späten 19. Jahrhundert. Im Mittelpunkt seiner 5 Euro nummer und Adresse: Metal zum Lesen und Lesenlassen! Erzählungen stehen Menschen, denen der tech- Kartenvorverkauf Telefon 06241 853-1053 (Mo–Do 8–15.30 Uhr, Fr nische Fortschritt und soziale Wandel infolge der 8–12 Uhr) oder per E-Mail an Avy Gdańsk (* 1991) lebt in Wiesbaden und veröf- Industrialisierung zum Schicksal wird. Veranstalter sabine.dehoff @ worms.de. Kreisvolkshochschule Mainz- Die Teilnehmerzahl ist fentlichte in verschiedenen Zeitschriften, zuletzt Bingen, Tel. 06132 787-7104 oder im Weingut Eulenmühle begrenzt. in mosaik und absolut-zine. Die Autorin liest Texte aus Holzamers Romanen Veranstalter und ihrem Lesebuch zum Wilhelm-Holzamer-Li- Stadt Worms teraturweg „Rheinhessen erlesen“. Als Literatur- wissenschaftlerin und Verlegerin widmet sie sich dem Werk des Schriftstellers. Mehr unter www.wilhelm-holzamer.de. 18 19
DONNERSTAG, 25. NOVEMBER · 19 UHR Lesen in und über Rheinhessen WEINGUT ULLMER WEINGUT ULLMER WÖRRSTADT-ROMMERSHEIM I am an Indian – Interkulturelle Anekdoten Die Regionalbibliothek für Mainz und Rheinhessen lädt Sie herzlich zu einem Gottfried Klein Besuch ein ! Vom Kunstband bis zum Kochbuch, von der Mundartliteratur bis zur wissenschaftlichen Abhandlung, vom Rheinhessen-Krimi bis zum Roman, Adresse Wenn einer eine Reise tut … Wer auf fremde Kultu- der in der Region spielt : Alles, was über Mainz und die Region Rheinhessen Hauptstraße 5 ren trifft, hat eine große Chance auf einen Tritt ins publiziert wird, können Sie hier finden – natürlich auch die Literatur, die bei 55286 Wörrstadt- Rommersheim Fettnäpfchen. Und Gottfried Klein ist viel gereist ! „Rheinhessen liest“ in den Weingütern und Straußwirtschaften vorgestellt Als Manager in viele europäische Länder und als wird. Telefon 06731 4086740 Privatmann auf fast alle Kontinente. Was er an E-Mail info @ alzey-worms.de kulturellen Unterschieden erlebt hat und welche Ein Teil unserer vielfältigen Rheinhessen-Sammlung, die nicht nur Bücher ent- Fauxpas ihm unterlaufen sind, berichtet er in der hält, ist frei zugänglich aufgestellt. Alles andere können Sie über das Internet Eintritt 5 Euro Lesung aus seinem Buch I am an Indian – Inter- recherchieren, hierbei helfen wir Ihnen bei Bedarf gerne weiter. Kommen Sie Kartenvorverkauf kulturelle Anekdoten und dem Nachfolgeband einfach vorbei und überzeugen Sie sich, dass Rheinhessen nicht nur liest, Geschäftsstelle der Kreis- Investissez dans l’éternel (Investieren Sie in die sondern auch schreibt – und das schon seit über 200 Jahren! volkshochschule, Telefon 06731 408-6740, und Ewigkeit): Nicht nur Sprachkenntnisse, auch Weingut Ullmer Körpersprache und Alltagswissen müssen passen, Veranstalter will man pannenfrei durch die Welt ziehen. Kreisverwaltung Alzey-Worms und Kreisvolkshochschule kontakt und Informationen Alzey-Worms Gottfried Klein war über zwanzig Jahre als Mana- ger im IT-Bereich für internationale Firmen tätig. Wissenschaftliche Stadtbibliothek Nach zwei Sachbüchern hat er nun seine Erleb- Regionalbibliothek für Mainz und Rheinhessen nisse mit fremden Kulturen aufgeschrieben. Ein Rheinallee 3 B Folgeband ist in Arbeit. Zehn Jahre als interkultu- 55116 Mainz reller Trainer und Coach lassen ihn auch um die www.bibliothek.mainz.de Hintergründe wissen. Mehr unter www.gk-arc.de. Telefon 06131 122670 und 06131 122843 20 21
Budenheim Mainz Ingelheim a. Rh. Mainz Bingen a. Rh. Gau-Algesheim Stadecken-Elsheim MZ-Ebersheim Bodenheim Impressum Mainz- Nieder-Olm Sprendlingen Idee Kontakt Wörrstadt Oppenheim Wolfhard Klein Rheinhessen-Kultur -Bingen Volker Gallé Wöllstein planung und Koordination Telefon 06241 853-1051 Wörrstadt-Rommersheim Michael Roth E-Mail volker.galle @ worms.de Telefon 06132 787-1011 E-Mail kultur @ mainz-bingen.de Kulturbüro Mainz-Bingen Alzey-Worms Michael Roth Eich Redaktion Telefon 06132 787-1011 Stefanie Jung Alzey E-Mail kultur @ mainz-bingen.de Telefon 06136 9239902 E-Mail info @ stefanie-jung.de Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen Osthofen Gestaltung und Produktion Monika Nickels Schäfer & Bonk, Worms Telefon 06132 787-7100 E-Mail nickels.monika @ mainz-bingen.de Worms-Herrnsheim Auflage 2500 Kreisverwaltung Alzey-Worms Monsheim Worms Luise Hussung Herausgeber Telefon 06731 408-1301 Hier liest Worms Rheinhessen Marketing e. V. / E-Mail hussung.luise @ alzey-worms.de Rheinhessen-Kultur Rheinhessen Kreisvolkshochschule Alzey-Worms fotos 2021 Hinweise Achim Meurer / Rheinhessen-Touristik Dr. Bettina Bosold-DasGupta Telefon 06731 408-6753 Getränke und Speisen sind nicht im Eintrittspreis ent- GmbH : S. 2, 22; Rheinhessenwein e. V. : E-Mail bosold-dasgupta.bettina halten. Angebote zu Speisen und Getränken können S. 4/5, 12/13; Dominik Ketz /Rheinhessen @ alzey-worms.de Sie per Telefon oder per E-Mail bei den jeweiligen Marketing e. V.: S. 6/7, 10/11, 24; Robert Dieth / Rheinhessenwein e. V.: S. 8/9, Weingütern erfragen. Aufgrund der großen Nachfrage 16/17, 18/19; Schäfer & Bonk : S. 14/15, in den vergangenen Jahren empfiehlt es sich, vom 23 und Rheinhessenkarte S. 22 ; Bernd Kartenvorverkauf Gebrauch zu machen. Kern / Rheinhessenwein e. V. : S. 20/21 22 23
Sie können auch lesen