RizAnschluss garantiert | Rischer Zeitung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Riz Februar 2015 Anschluss garantiert | Rischer Zeitung Seite 3 | Thema Seite 6 | Treffpunkt Seite 7 | Umfrage Winterdienst MUNTERwegs Fasnacht Das Werkhof-Team erläutert seinen Das Freiwilligenfest war ein voller Wie feiern die Rischerinnen und Einsatz während des Winters. Erfolg. Rischer Fasnacht in Rotkreuz?
2 Grüezi Markus Scheidegger Gemeinderat Sicherheit und Verantwortung Wenn wir die Ereignisse der letzten Wochen im Ausland betrachten, kommen sofort Forderungen nach mehr Sicherheit auf. Es sind Ge- schehnisse, welche Tatsache darstel- len oder eben Realität sind. Was würde bei uns passieren? Alles ist scheinbar weit weg, bei uns funktio- niert alles, tagtäglich. Stellen Sie sich einmal einen Stromausfall während ein paar Tagen vor. Oder der Zusam- Werkhof-Team Rotkreuz menbruch eines öffentlichen Ver- kehrknotenpunkts wie der Haupt- Der Winterdienst bezweckt, bahnhof oder der Flugplatz. Beide die Verkehrssicherheit für alle Szenarien sind absolut realistisch. Benützer der öffentlichen Wir sind extrem sensibel und angreifbar mit der heutigen elektro- Strassen und Wege der Ge- nischen Technologie. Alles wird meinde Risch bei Schneefall, ferngesteuert. Bewusst wird einem Eis- und Schneeglättebildung Bitte beachten Sie: dies erst, wenn man solche Störun- zu gewährleisten. Dazu gehö- Es gibt verschiedene Faktoren die dazu bei- gen erlebt hat. ren die rasche Beseitigung von tragen, dass unser Winterdienst nicht un- Umso wichtiger scheint mir, dass nötig behindert wird. Neuschnee und die Bekämp- wir schon die Jugendlichen auf Szenarien vorbereiten, welche fung der Eis- und Schneeglätte. Privater Unterhalt (Gebäude- oder Grund- Tatsache werden können. Nein, dies Dabei muss die Belastung der eigentümer): ist keine Schwarzmalerei, sondern Umwelt so gering wie möglich • Bäume, Hecken, Gebüsche und andere verantwortungsvolles Handeln. gehalten werden. Pflanzen sind auf die Grundstückgrenze Genauso, wie wir unsere Kinder zurückzuschneiden. schulen, über einen Fussgängerstrei- Christian Meier | Obwohl wir viel daran • Strassen, Trottoirs, Wege und öffentliche fen zu gehen oder erst bei Grün an setzen, Ihnen einen guten Service zu bie- Plätze sind oftmals von privaten Fahrzeu- der Ampel die Strasse zu überque- ten, müssen unsere Einsätze aus Gründen gen und Materialien aller Art blockiert. ren. Die vollständige Sicherheit, dass des verfügbaren Personals und der vorhan- sich nie ein Kind auf der Strasse denen Gerätschaften nach Prioritäten aus- Die Grundeigentümer sind ab dem An- verletzt, haben wir nie. Wir können gelöst werden. Es muss im Winter naturbe- schlusspunkt an den öffentlichen Bereich unmöglich alle Gefahren des Lebens dingt mit Einschränkungen gerechnet für die Schneeräumung selber verantwort- aus dem Raum schaffen, aber wir werden. lich. Der Schnee darf nicht auf den öffentli- können die Kinder auf das Leben chen Bereich geschoben werden. Grund- vorbereiten und schulen. Erst dann Was bedeutet «eingeschränk- sätzlich ist die Beförderung des Schnees haben wir unsere Verantwortung ter Winterdienst» in unserer durch Pflügen und Schleudern auf angren- wahrgenommen! Gemeinde? zende Grundstücke zu dulden. Für die Be- Unter «eingeschränktem» Winterdienst seitigung der Längswälme ist der angren- Impressum verstehen wir: Die Strassen und Trottoirs zende Grundeigentümer zuständig. Der Herausgeberin Gemeinde Risch, werden in den Monaten November/De- Schneeeinwurf auf die öffentlichen Stras- Zentrum Dorfmatt, 6343 Rotkreuz, zember sowie März/April weniger intensiv sen, Wege und Plätze ist nicht gestattet. Tel. +41 (0)41 798 18 60, Fax +41 (0)41 798 18 88, info@rischrotkreuz.ch, www.rischrotkreuz.ch gepflügt und gesalzen. Dies speziell im (fla- Hydranten müssen für die Feuerwehr er- Layout A4 Agentur, Rotkreuz, www.a4agentur.ch chen) Talboden. kennbar und frei zugänglich sein. Druck Anderhub Druck-Service AG, Rotkreuz, www.anderhub-druck.ch Bilder Hans Galliker
Thema | Gratulationen 3 Gratulationen Der Gemeinderat wünscht allen Jubi larinnen und Jubilaren für die Zukunft alles Gute und beste Gesundheit. 90 Jahre: Alice Scherer-Meyer 15. Februar 89 Jahre: Josef Duss 6. Februar 89 Jahre: Elisabetha Seeholzer-Barth 9. Februar 89 Jahre: Hermann Troxler Was bedeutet 28. Februar 88 Jahre: Anneliese Probst-Zryd Winterdienst? 6. Februar 87 Jahre: Senija Prsic-Basic 3. Februar 86 Jahre: Elisabeth Nietlispach-Sidler 26. Februar Bei nicht beachten der erwähnten Fakto- • Kinder möchten endlich Schlitteln 84 Jahre: Elsa Regazzoni-Fallegger ren, werden die Räumungsfahrzeuge, der • Fussgängerinnen und Fussgänger wün- 10. Februar Notfalldienst, die Polizei, die Feuerwehr, schen sich, einkaufen oder spazieren zu sowie Dienstleistungen die das öffentliche gehen, ohne gleich auszugleiten 83 Jahre: Maria Meier-Wobmann Leben betreffen wie Bus und Kehrichtab- • Berufstätige möchten rechtzeitig an ih- 10. Februar fuhr behindert. Die Sicherheit aller Stras- rem Arbeitsplatz ankommen. senbenützer wird so gefährdet. 83 Jahre: Rita Schädler-Nussbaumer Nicht immer wird es uns gelingen, allen 14. Februar Eigenverantwortung Ansprüchen gerecht zu werden. Wir versi- Ein gutes Mass an Eigenverantwortung ist chern Ihnen aber, dass das eingesetzte Per- 82 Jahre: Gertrude Bücken-Hellmers auch bei der Benützung von Trottoirs und sonal motiviert ist, seine Aufgabe nach 16. Februar Strassen im Winter von Vorteil. Wer bei- bestem Wissen und Können auszuführen. spielsweise mit Sommerreifen nicht recht- Bitte denken Sie aber daran: Die Einsatz- 82 Jahre: Gottfried Keller zeitig anhalten kann, weil Schneematsch kräfte sind einer grossen Belastung ausge- 27. Februar auf der Strasse liegt, kann die Gemeinde setzt und können nicht überall gleichzeitig nicht für Schadenersatz haftbar machen. sein. 81 Jahre: Mereme Djaferi Denken Sie deshalb daran: Auch Fussgän- Wünsche, Reklamationen und Anre- 2. Februar ger können und müssen sich auf winterli- gungen zur Arbeit des Winterdienstes wer- che Strassenverhältnisse einstellen und den von der Abteilung Planung/Bau/Si- 81 Jahre: Käthe Bänziger-Vogel sich entsprechend ausrüsten. cherheit entgegen genommen und dort 15. Februar protokolliert. Ihre Meldungen werden dem Zum Schluss noch dies: Einsatzleiter weitergeleitet und er ent- 80 Jahre: Erwin Conradi Wir sind für Sie da! Wir alle sind Strassen- scheidet über die zu treffenden Massnah- 12. Februar und/oder Trottoirbenützer. Wir haben Ver- men. ständnis, dass die Ansprüche und Wün- sche an den Winterdienst unterschiedlich Wir bitten Sie um rechtzeitige sind: Mitteilung, wenn Sie keine Publikation Ihres Geburtstages wünschen.
4 Aktuelles Individuelle Prämienverbilligung Wer erhält ein Antragsformular? Antragsformular erhalten haben, Alle Versicherten, welche aufgrund der Be- aber aufgrund ihrer eigenen Be- rechnungen mit den zur Verfügung stehen- rechnung von der Prämienverbilli- den Steuerdaten einen Anspruch auf eine gung profitieren möchten, kön- Prämienverbilligung haben, wird bis spätes- nen ein Antragsformular am Schalter Bis wann muss der Antrag bei der tens Mitte Februar 2015 eine Bescheini- der AHV-Zweigstelle Risch oder auf dem AHV-Zweigstelle Risch sein? gung zugestellt. Neuzuzüger, neue Steuer- Internet www.akzug.ch beziehen. Die ausgefüllten und unterzeichneten An- pflichtige und Quellenbesteuerte, welche tragsformulare müssen bis 30. April 2015 die wirtschaftlichen Anspruchsvorausset- Wohin muss das Antragsformular eingereicht sein. Wer die Eingabefrist ver- zungen erfüllen, werden mit einem Infor- gesandt werden? passt, erhält keine Prämienverbilligung. mationsschreiben auf die Prämienverbilli- Das Antragsformular ist der Gemeinde Fristverlängerungen müssen schriftlich und gung aufmerksam gemacht. einzureichen, in welcher Sie am 1. Janu- begründet ebenfalls bis 30. April 2015 bei ar 2015 Wohnsitz hatten. Bitte beach- der Wohnsitzgemeinde eingereicht wer- Wer muss sich selber um ein An- ten Sie, dass Ihr Antragsformular voll- den. Bei Postzustellung gilt der Datums- tragsformular bemühen? ständig ausgefüllt sein muss. Für jede stempel. Da zum Zeitpunkt des Versandes evtl. noch Person muss eine Kopie der Versiche- nicht alle Steuerzahlen verfügbar sind, ist es rungspolice (obligatorische Grundversi- Weitere Informationen erhalten Sie bei: möglich, dass Sie trotz Anspruch keine Mit- cherung - KVG) gültig per 1. Januar Fabienne Roschi, Leiterin AHV-Zweigstelle teilung erhalten. Alle Erwachsenen und Ju- 2015 beigelegt werden. Telefon 041 798 18 95, gendlichen, die bis Mitte Februar 2015 kein fabienne.roschi@rischrotkreuz.ch Kochen mit Renato Sorrentino Der Meisterkoch aus Kalabrien ist im März 2015 wieder da und besucht uns in Rotkreuz! Wichtig: Am Mittwoch, 25. März 2015 werden Fischgerichte gekocht. Ein Kochabend kostet jeweils 50 Fran- sches wie gesellschaftliches ken pro Person, alles inbegriffen, und wird Erlebnis wartet auf uns! am jeweiligen Kursabend direkt eingezo- Wir freuen uns, auch gen. Die Teilnehmerzahl pro Abend ist bei Beatrice Müller| Das Kochen mit Renato im kommenden März viele Freunde «della 15 Personen. Sorrentino aus unserer Partnergemeinde buona tavola» in der Schulküche des Ober- Amaroni ist weit herum bekannt. Trotz stufenschulhauses begrüssen zu dürfen. Es Anmeldungen mit folgenden Angaben Showkochen ist eine Mithilfe bei der Zube- ist möglich, sich für einen oder für mehrere nimmt Erich Zacek per Mail: reitung der Speisen möglich und er- Abende anzumelden. erich.zacek@fibermail.ch, gerne entgegen: wünscht. Als Chefkoch im Ristorante Lido • Anzahl Personen di Squillace wird er uns wieder an vier Reservieren Sie sich folgende Abende: • Gewünschter Abend Abenden die italienische, insbesondere die • Montag, 23. März 2015 oder Abende kalabresische Küche näher bringen. Die • Dienstag, 24. März 2015 • Adress- und Telefonangabe Teilnehmer der vergangenen Veranstaltun- • Mittwoch, 25. März 2015 gen wissen: Ein unvergessliches kulinari- • Donnerstag, 26. März 2015 Vorstand Amici di Amaroni
Aktuelles 5 Buchtipp aus der Bibliothek Im Dezember 2014 bewilligte Baugesuche Alexandre von Rohr, Dersbach strasse 14, 6343 Rotkreuz Ersatz der Einfriedung (Zaun) beim Ein- familienhaus Ass.-Nr. 135a, GS Nr. 397, Dersbachstrasse 14, Buonas Othmar Stöckli, Chamer Fussweg 19, 6300 Zug Ersatz der Einfriedung (Zaun) auf GS Nr. 1623, Dersbachstrasse 10, Buonas Carole Schiller und Patrik Salzmann, Alte Landstrasse 119, 8803 Rüschli- kon Ersatz der Einfriedung (Zaun) beim Ferienhaus Ass.-Nr. 1355a, GS Nr. 396, Dersbachstrasse 12, Buonas Das neue Jahr hat bereits seine Routine zurück und Tanja und Ulrich Dönni-Baumgart- viele Vorsätze sind wieder vergessen. ner, Sonnenbühl 1, 6343 Rotkreuz Anbau Galtkuhstall mit Separations Falls das eine oder andere Vorhaben noch Planen Sie eine Reise? Unser Bestand boxen und Hochsiloanlage, GS Nr. 1432, seine Gültigkeit hat, wie zum Beispiel: im Bereich Länder wurde in den letzten Sonnenbühl, Rotkreuz beiden Jahren auf den neuesten Stand ge- • Mit Rauchen aufhören bracht. Sie finden bestimmt etwas zu Ihrer Roche Diagnostics International AG, • Ein paar Pfunde verlieren nächsten Feriendestination. Forrenstrasse, 6343 Rotkreuz • Entschlacken Apropos Reisen; eine gute Möglich- Büroprovisorium auf GS Nr. 1990; Dauer • Sport treiben keit eine Fremdsprache wieder aufzufri- des Provisoriums: Ende September 2017 • Zeit für sich schen, ist das Lesen einer Zeitschrift in der (revidierte Baueingabe), GS Nr. 1990, • Entrümpeln jeweiligen Sprache. Industriestrasse, Rotkreuz • Wandern Wir bieten u. a. «Spotlight» (englisch) «Adesso» (italienisch) „ECOS» (spanisch) und so weiter, so finden Sie in unserer «Ècoute» (französisch) an. Sachbuchabteilung sicher das eine oder Die Bibliothek ist nicht nur für Bücher- andere Buch zu diesem Thema. Gerne hel- würmer! Stöbern Sie doch einmal in unse- fen wir Ihnen bei der Suche. rem Medienkatalog auf: www.winmedio.net/rotkreuz und lassen Sie sich überraschen. Neufestlegung der Öffnungszeiten an Abstimmungs- und Wahlsonntagen Die Haupturne der Gemeindeverwaltung Abstimmungssonntage 2015: Risch wird ab 2015 an den jeweiligen Ab- • 8. März stimmungs- und Wahlsonntagen neu von • 14. Juni 10.30 bis 11.30 Uhr geöffnet sein. • 18. Oktober (National- und Ständeratswahlen) • 29. November
6 Treffpunkt Freiwilligenfest: «Gelungen war’s!» für den Verein MUNTERwegs diesen Frei- geführt. Junge tamilische MUNTERwegs- willigen mit einer Anerkennungsfeier ein Mädchen faszinierten die Gäste mit ihren herzliches Dankeschön zu sagen. bunten traditionellen Kostümen und ihrem Und so folgten am Freitag, 5. Dezember Volkstanz. Eindrücklich war auch der Film, 2014 über 100 Personen dieser Einladung in dem Studierende der Hochschule Luzern ins Eventlokal RedX nach Rotkreuz. Aktuel- – den Intergenerationen-Aspekt bei MUN- Miriam Hess| Der internationale Tag der le und ehemalige Mentoren und Mentorin- TERwegs aufzeigten. Der Gewinn, den Freiwilligen am 5. Dezember 2014 bot An- nen, Gönner und Gönnerinnen und MUN- Gross und Klein bei diesem Mentoringpro- lass für MUNTERwegs zum Rück– und Aus- TERwegs-Kinder mit ihren Familien gramm erfahren, wurde in den einzelnen blickhalten und zum Feiern. So fand am genossen einen bunten Abend. Das reich- Interviews deutlich. Nachmittag eine Sitzung mit geladenen haltige Buffet verwöhnte die Gäste und bot «Gelungen war’s! Ein richtig schöner Gönnern und Gönnerinnen des MUNTER- einen schönen Austausch über die Kultur- Abend,» fasste dann ein Mentor das Frei- wegs Mentoringprogramms statt. Am grenzen hinweg: Tamilische Reisbällchen, willigenfest zusammen. Und ja, es war mal Abend wurde dann gemeinsam das Freiwil- eritreisches Brot, bosnische Suppen und wieder ein «munterer» Anlass und eine ligenfest gefeiert. Christstollen – alles wurde von den MUN- schöne Gelegenheit, das freiwillige Enga- «Freiwilligenarbeit leistet einen wichti- TERwegs-Familien mit viel Liebe zubereitet. gement im MUNTERwegs Programm zu gen Beitrag zur Entwicklung einer Gemein- Neben diesem kulinarischen Verwöhnpro- stärken. schaft», so ist es in der UNO-Resolution im gramm berührten auch die Darbietungen Mehr Informationen unter Jahr 1985 zu lesen. Diese Unterstützung der Kinder mit ihren Mentoren und Mento- www.munterwegs.eu und gelebte Solidarität wird auch bei MUN- rinnen, ob im Duett oder in der Gruppe die TERwegs von vielen freiwilligen Helfern Herzen. Ein MUNTERwegs-Lied wurde kre- Der Film der Hochschule ist auf der Home- und Helferinnen getragen. Grund genug iert und mit einem kleinen Orchester vor- page unter «Medien» aufgeschaltet.
Umfrage 7 Gehen Sie an die Fasnacht? Als was verkleiden Sie sich? Die Strassenumfrage zeigt: Die Rischerinnen und Rischer geniessen das bunte Treiben während der Fasnacht. Personal–info Personelles – Austritt 1 Julia Wyrsch, Mitarbeiterin Planung/ Bau/Sicherheit, hat das Arbeitsverhältnis per 31. März 2015 gekündigt. Wir danken für die Mitarbeit und wünschen für die private sowie berufliche Zukunft alles Gute. Folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde und Schulen Risch, mit Monatslohn, feiern im 2015 ein rundes Dienstjubiläum: 3 Verwaltung • Leibacher Hans 35 Jahre • Fähndrich Hans-Peter 20 Jahre • Castelletti André 20 Jahre 2 • Conte Tiziano 15 Jahre • Meier Christian 10 Jahre • Dillier Hanny 10 Jahre 4 Lehrpersonen • Ithen Anne 30 Jahre • Birrer Adeline 25 Jahre • Iten Patrick 25 Jahre • Jud Nikolaus 25 Jahre • Leibacher-Deppeler Ruth 25 Jahre • Renggli-Cavalar Isabelle 20 Jahre • Ruoss-Laimbacher Karin 20 Jahre 1 Roland Achermann | So- mand hat uns erkannt. Dieses Jahr werde ich die Senio- • Demarmels Theresa 15 Jahre lange Fasnacht einen traditio- renfasnacht im Verenasaal Rotkreuz besuchen. Es wäre • Egler Roman 15 Jahre nellen Hintergrund hat, finde schön, wieder mehr Leute dort antreffen zu können. • Isenschmid Peter 15 Jahre ich das gut. Leider stellt sich Die Musik und Unterhaltung schafft ein fasnächtliches • Oberholzer Andrea 15 Jahre aber oftmals heraus, dass sich und lockeres Ambiente. • Bättig-Föllmi Barbara 15 Jahre viele Leute unter Alkoholein- • Schönenberger Silvia 15 Jahre fluss nicht mehr unter Kontrolle 3 Bekonja Momcilo | Als ich jünger war, ging ich oft • Stephan Yolanda 15 Jahre haben. Ich empfinde diese ag- mit meinen Kindern an die Fasnacht. Einmal habe ich • Rösch Mengis Christina 10 Jahre gressive Stimmung als unange- mich zum Beispiel als Weihnachtsmann verkleidet. Seit- • Birrer Lukas 10 Jahre nehm. Alkohol sollte nicht der dem ich pensioniert bin, gehe ich weniger an die Fas- • Finocchiaro Silvia 10 Jahre einzige Beweggrund für die nacht. Dennoch gefällt mir die Fasnachtsstimmung • Laimbacher Jaisli Priska 10 Jahre Fasnacht sein. sehr. 2 Josefina Lutiger-Rast | 4 Martina und Samuel Vögele | Auf jedenfall be- Früher war ich ein richtiges Fas- suchen wir zwei die Fasnacht! Unsere Kostüme sehen nachtskind. Ich erinnere mich jedes Jahr anders aus. Dieses Jahr werden wir uns ent- gerne an diese Zeit zurück. An weder als Gärtner oder Schäflein verkleiden. Als Rot- meiner 1. Fasnacht habe ich kreuzerin besuche ich natürlich auch den «Grööbler- mich mit einer Freundin als Vo- ball» im Dorfmattsaal Rotkreuz und den «Wald- gelscheuche verkleidet und nie- hötteball» in Meierskappel.
8 Vereinsporträt Rotkreuzer Festzelt mit integrier- ter Guggerbühne auf dem Dorfmattplatz Fasnacht 2015 Am Samstag, 31. Januar 2015 findet der Fasnachtsball der Guggenmusig Oohre- grööbler im Zentrum Dorfmatt statt. Wie in den Vorjahren wird auch dieses Jahr auf dem Dorfplatz ein Zelt aufge- stellt, welches als Kaffeestube mit integ- Schnitzelbankabend Rotkreuzer Fasnacht rierter Guggerbühne dient. Abends ab Der Schnitzelbankabend in Rotkreuz findet Samstag, 31. Januar 2015 20.30 Uhr wird Discomusik abgespielt am Fasnachtssamstag, 14. Februar 2015 Grööblerball Rotkreuz – «Olé!» und es finden diverse Guggenmusikauf- statt. Zu der altbekannten Gruppe «Los Pa- tritte statt. pagayos» konnten zwei neue Gruppen Freitag, 13. Februar 2015, 15.00 Uhr «maSSStab» und «de Bärner» gewonnen Chnöpfli-Umzug Rotkreuz Als Rahmenbedingung wurde den Orga- werden. Sie werden die internationalen, Besammlung 14.45 Uhr beim Dorfmatt nisatoren der Guggenmusig Oohre- nationalen, regionalen und lokalen Sün- Wir laufen bis zum Lindenplatz und grööbler vorgegeben, dass der letzte den des vergangenen Jahres schonungslos wieder zurück. Anschliessend gibt es für Guggenmusikauftritt spätestens um aufdecken. Kommen Sie vorbei und lassen alle Teilnehmer feine Würstli und eine riesi- 24:00 Uhr enden muss. Von Seiten der Sie sich überraschen. In den Restaurants ge Konfettischlacht, begleitet von tollem Veranstalter wurde uns versichert, dass können nebst den satirischen auch kulina- Guggesound. ab 24:00 bis 03:00 Uhr nur Discomusik rische Leckerbissen genossen werden. Wir Die «grossen» Fasnächtler können sich mit reduzierter Lautstärke abgespielt empfehlen Ihnen sich frühzeitig einen Platz in unserer Fasi-Beiz stärken. wird, damit die Nachtruhe nicht unver- zu reservieren. hältnismässig gestört wird. Samstag, 21. Februar 2015 Die Ouverture beginnt um 14.30 Uhr im Alti Fasnacht Wir danken allen Anwohnerinnen und Alterszentrum Dreilinden. im Restaurant Breitfeld Anwohnern für die Unterstützung und Türöffnung: 19.30 Uhr das nötige Verständnis. Ab 20.00 Uhr touren die Gruppen in stündlichem Rhythmus in den Restaurants Informationen zum Grööblerball finden APART / Mamma Mia / Club Noi Sie hier:
Sie können auch lesen