RKW Bücherdienst 2|2019 - RKW Kompetenzzentrum
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
RKW Bücherdienst 2 / 2019
Impressum:
RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum Ansprechpartnerin: Frieda Rempfer
der Deutschen Wirtschaft e. V. Tel. 06196 495-2151, rempfer@rkw.de
RKW Kompetenzzentrum
Düsseldorfer Straße 40 A, 65760 Eschborn
Juni 2019
www.rkw-kompetenzzentrum.deRKW Bücherdienst 2 / 2019 Inhalt Unternehmensführung und Betriebswirtschaft 3 Finanz- und Rechnungswesen 9 Personal- und Arbeitswirtschaft 9 Informationsmanagement 14 Recht 15 Grenzgebiet Volkswirtschaft 20 www.rkw-kompetenzzentrum.de 2
RKW Bücherdienst 2 / 2019
Unternehmensführung und
Betriebswirtschaft
Bartels, Peter; May, Peter; von Au, Dominik
f.cube
Berninger-Schäfer, Elke
So sichern Sie die Zukunft Ihres
Digital Leadership
Familienunternehmens
Die Digitalisierung der Führung
Freiburg: Murmann & Haufe Verlag, 2019, 343 S.,
Bonn: managerSeminare Verlag, 2019, 168 S.,
€ 39,95
€ 24,90
ISBN 978-3-648-12566-3
ISBN 978-3-95891-048-5
www.haufe.de
www.managerseminare.de
Fundierte Analysen der Zukunftsthemen:
Führung im Zeitalter der Digitalisierung geht einher
kompakt und verständlich dargestellt
mit einer (teilweisen) Digitalisierung der Führung,
die sich den aktuellen Herausforderungen stellt. Individuelle Entwicklung neuer Strategien
Die dahinterstehenden Konzepte und digitalen Vor- und Handlungsempfehlungen
gehensweisen werden in diesem Buch vorgestellt.
Hochwertige Gestaltung und Herstellung
Sie erfahren, welche Führungskonzepte in Digital
für anspruchsvolle C-Level-Leser
Leadership einfließen, wie Führung über Medien
und Online-Tools ausgeübt wird und mit welchen Familienunternehmen haben eine große Zukunft -
Haltungen, Werten und Vorgehensweisen dies wenn es ihnen gelingt, die gesellschaftlichen, öko-
einhergeht. Und Sie lesen, wie Digital Leadership nomischen und technologischen Herausforderun-
zurzeit methodisch umgesetzt wird und welche gen zu meistern. Dieses Buch bietet einen Bausatz,
technischen Voraussetzungen hierfür hilfreich sind. aus dem Familienunternehmer ihr individuelles
Zukunftsmodell erstellen können - ihren f.cube.
In Kapitel eins setzt sich die Autorin mit der Frage
auseinander, was wirklich neu ist an den Füh- Um den f.cube zu entwickeln, werden dem Leser
rungsansprüchen und wie sich Organisationen zentrale Herausforderungen für Unternehmen
und ihr Management noch deutlich im Grad ihrer vorgestellt, die sich wie ein Baukasten zu einem
Digitalisierungskompetenz unterscheiden. individuellen Gesamtbild zusammensetzen lassen.
Erarbeitet haben die einzelnen Elemente namhafte
Die elementarsten Anforderungen an Digital
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und
Leadership stehen im Fokus des zweiten Kapitels.
Wirtschaft in Diskussionsrunden.
Kapitel drei beleuchtet die Entwicklung von
Inhalte:
Führungstheorien als Grundlage, auf der Digital
Leadership aufbaut. Familienunternehmen im Wandel
Im vierten Kapitel illustrieren praktische Bespiele Chancen der Plattformökonomie
aus einer Online-Plattform, wie virtuell über
Entwicklung neuer Geschäftsmodelle
Medien und Online-Tools geführt werden kann.
Big Data und KI als Herausforderung
Agile Managementmethoden und das Führen in
verteilten Teams spielen eine wichtige Rolle in der Smart Cities vs. Progressive Provinz
methodischen Umsetzung, die im fünften Kapitel New Work - Mode oder Zukunft?
beschrieben wird.
Verantwortung, Regeln und Tradition
Kapitel sechs liefert einen Vorschlag zur Lernar-
chitektur, um die Kompetenzen zur digitalisierten Familie als Investor - Chancen der
Führung zu entwickeln. Finanzialisierung
Schutz von Daten und geistigem Eigentum
Moderne Interessenvertretung.
www.rkw-kompetenzzentrum.de 3RKW Bücherdienst 2 / 2019
Beumer, Ullrich Es handelt sich also um Personen, die den Schritt in
Spätzünder oder Frühstarter? die Selbstständigkeit nicht aus materieller Not und
Männliche Existenzgründungen in der zweiten damit einhergehender Verzweiflung tun. Sie riskie-
Lebenshälfte ren aber gleichwohl etwas: In fast allen Fällen
ahnen sie, dass es nach dem Ausscheiden aus dem
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, 2019,
Unternehmen keinen Weg zurück in die Sicherheit
331 S., € 40,00
eines Angestelltenverhältnisses mehr geben wird.
ISBN 978-3-525-40649-6
www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
Dieses Buch handelt von der Existenzgründung
erwachsener Männer, die das 50. Lebensjahr Gläsener‚ Katharina; Afflerbach‚ Thomas;
erreicht oder überschritten haben. Das Ziel dieser Ducki‚ Antje
wissenschaftlichen Untersuchung ist der Versuch Design Thinking, Digitalisierung und Diversity
einer Erklärung, aus welchen Gründen sich Men- Management
schen im Alter zwischen 50 und 65 Jahren ent- Leverkusen: Verlag Barbara Budrich, 2019, 40 S.,
schließen, eine solche »späte Existenzgründung« € 9,90
zu vollziehen. Im Fokus stehen dabei die gesell- ISBN 978-3-86388-777-3
schaftlichen und persönlichen Rahmenbedingungen www.budrich-verlag.de
einer beruflichen Entscheidung zur Existenzgrün-
dung in einem Alter, in dem diese normalerweise Die zunehmende Digitalisierung eröffnet neue
nicht mehr gefällt wird. Chancen für digitale Unterstützungsangebote im
Üblicherweise treten im Alter um das 50. Lebensjahr Studienalltag. Vor dem Hintergrund eines fortschrei-
Krisen in der Karriereentwicklung auf, in denen tenden Diversity Managements an deutschen
aufseiten der Organisation und aufseiten der Füh- Hochschulen wurden in drei Studierendenprojekten
rungskraft Entscheidungen getroffen werden müs- digitale Lösungen entwickelt, um geflüchtete Studie-
sen. Weiterer Aufstieg, berufliche Neuorientierung rende in ihrem Studienalltag zu unterstützen.
im Sinne einer lateralen Karriere, Wechsel des Aus dem Inhalt:
Arbeitgebers oder aber auch beginnende Vorberei-
tungen auf einen nicht selten frühzeitigen Ausstieg Theoretische Grundlagen zu Design Thinking,
aus dem Berufsleben sind die Alternativen, vor Digitalisierung und Diversity Management
denen die Beteiligten stehen. Das Fallbeispiel: Design Thinking, Digitalisierung
Im Kontext der Existenzgründungsdebatte richtet und Diversity Management in der Lehrveranstal-
sich der Blick in dieser Arbeit auf eine soziale Grup- tung “Innovationsprojekt“
pe, die man nicht als »Standardgründer«, sondern Ergebnisse: Innovative Ideen zur digitalen
im Gegenteil als in mehrfacher Hinsicht »privilegier- Unterstützung von Vielfalt an der Beuth Hoch-
te Gründer« bezeichnen muss. Es ist beileibe nicht schule für Technik
selbstverständlich, sich in diesem relativ späten
Alter noch selbstständig zu machen, dies geschieht Reflexion und Implikationen.
wenn überhaupt dann üblicherweise eher im Alter
zwischen 35 und 45 Jahren. Als ehemalige Füh-
rungskräfte der zweiten Ebene in größeren Unter-
nehmen oder in leitenden Funktionen von sozialen,
gemeinnützigen oder öffentlichen Organisationen
sind die Betroffenen insofern mehrfach privilegiert,
als sie ökonomisch abgesichert sind und über die
nötigen finanziellen sowie meist auch sozialen
Ressourcen verfügen, um diesen Schritt in die
Selbstständigkeit tun zu können.
www.rkw-kompetenzzentrum.de 4RKW Bücherdienst 2 / 2019
Eckert, Roland
Business Innovation Management
Geschäftsmodellinnovationen und multidimen-
sionale Innovationen im digitalen Hyperwettbewerb
Wiesbaden: Springer Gabler Verlag, 2017, 271 S.,
€ 49,99
ISBN 978-3-658-13455-6
www.springer.de
Dieses Buch befasst sich mit dem Geschäftsmodell- „Das im Springer Gabler Verlag erschienene Buch
und Innovationswettbewerb im digitalen Wettbe- „Business Innovation Management“ von Prof. Dr.
werb. Der zukünftige wirtschaftliche Erfolg wird von Roland Eckert analysiert den durch die Digitalisie-
der Fähigkeit zu Geschäftsmodellinnovationen und rung ausgelösten Wirtschaftswandel und gibt stra-
multidimensionalen Innovationen (z.B. Lean Star- tegische Hilfestellungen und wertvolle Denkansätze
tup) sowie dem Aufbau einer Business Innovation für Unternehmen, die sich eröffnende Chancen
Factory abhängen. nutzen und mittel- bis langfristig ihre Position im
globalen Wettbewerb halten und ausbauen
Im digitalen Hyperwettbewerb wird dieser neue
möchten.
Wettbewerb um Chancenanteile immer wichtiger.
Ein Unternehmen, welches im Chancenanteilswett- Da im sich beschleunigenden Wettbewerb - Hyper-
bewerb versagt, wird aber auch im klassischen wettbewerb - Alleinstellungsmerkmale eine immer
Marktanteilswettbewerb nicht erfolgreich sein. geringere Halbwertszeit haben werden, wird die
Bedeutung der Innovation als zentraler Wirtschafts-
Der zukünftige Erfolg im digitalen Wettbewerb
faktor der Zukunft treffend herausgearbeitet. Der
erfordert eine grundlegende Veränderung der Per-
Autor zeigt auf, wie multidimensionale Innovationen
spektive des Top-Managements: vom operativen
- bahnbrechende zeitgleiche Neuerungen in mehr
Geschäftsmodell zum Business Model Prototype,
als einem Bereich, beispielsweise am Geschäfts-
von eindimensionalen Innovationen (Produkt-, Pro-
modell, Produkten und Prozessen - ein Schlüssel
zess- und operative Geschäftsmodellinnovationen)
im „Zeitalter“ der Digitalisierung sein kann.“
zu multidimensionalen Innovationen (strategische
(Armin Baharian, RKW Kompetenzzentrum)
und integrierte Geschäftsmodellinnovationen).
Gleichzeitig muss der bekannte strategische
Managementprozess mit einem neuen strategi-
schen Business Innovation Managementprozess
verbunden werden.
www.rkw-kompetenzzentrum.de 5RKW Bücherdienst 2 / 2019
Gassmann, Oliver; Sutter, Philipp Neu in dieser aktualisierten und erweiterten Auflage:
Digitale Transformation gestalten
Blockchain: DLT basierte Geschäftsmodelle
Geschäftsmodelle Erfolgsfaktoren Checklisten
Cyber Security
München: Carl Hanser Verlag, 2. Auflage 2019,
356 S., € 32,00 Digitale Plattformen (komplett überarbeitet)
ISBN 978-3-446-45868-0 KI - was lässt sich damit machen und wie?
www.hanser.de
Sportradar: Big Data nutzen
Aktiv den digitalen Wandel gestalten: Chancen Cambridge Analytica: Rise and Fall von
nutzen und die digitale Transformation gewinn- Mikrotargeting.
bringend meistern!
Digitalisierung hat sich zum strategischen Wettbe-
werbsfaktor entwickelt. Auch wenn die digitale
Transformation alle Branchen in unterschiedlicher Gerstbach, Ingrid
Geschwindigkeit erfasst, kann sich keine Industrie Innovationsräume
dieser Entwicklung entziehen. Um wettbewerbsfähig Raumkonzepte für agile Teams - Erfahrungen,
zu bleiben, müssen Unternehmen den digitalen Problemfelder und Erfolgsfaktoren
Wandel und seine Chancen nutzen.
München: Carl Hanser Verlag, 2019, 149 S.,
Die digitale Transformation betrifft dabei nicht nur € 39,90
IT-Verantwortliche, sondern ist Aufgabe des ISBN 978-3-446-45820-8
gesamten Unternehmens. www.hanser.de
Führende Autoren aus Wissenschaft und Unter-
nehmen zeigen in diesem Buch in konzeptionell- Das Buch ist für Führungskräfte und Mitarbeiter
strategischen Beiträgen und Fallstudien, wie die gedacht, die entschlossen sind, Kreativität zu
digitale Transformation erfolgreich gestaltet und fördern und eine kollaborative Umgebung zu schaf-
umgesetzt werden kann. Sie erklären, wie man fen, die das Beste in den Menschen hervorbringt.
digitale Geschäftsmodelle erfolgreich und nachhaltig Darin enthalten sind sowohl praktische Umset-
entwickelt, auch wird erläutert, wie Erfolgsfaktoren, zungstipps als auch Erklärungen zu kreativem
Fähigkeiten und Potenziale bei der Führung von Verhalten, Vorlagen und Ideen. Denn die Art, wie
Digitalisierungsprojekten helfen. Unternehmen Räume gestalten, unterstützt oder
Das Buch ist in zwei Teile gegliedert: einen konzep- behindert sie dabei, sich von neuen Ideen inspirie-
tionell-strategischen Teil mit Beiträgen zur digitalen ren zu lassen, oder wird diese ersticken.
Transformation in verschiedenen Bereichen und Gerade in Sachen Innovation ist das Bedürfnis nach
Industrien sowie einen Fallstudienteil mit Beiträgen dem passenden Raum verständlich. Physische
zur praktischen Umsetzung in einem konkreten Fall Räume sind aber mehr als großartige Arbeitsplätze
in einem Unternehmen. und Ausdruck einer Innovationskultur. Sie fördern
Handlungsanweisungen, Checklisten, Erfolgsfak- Kreativität, agiles Vorgehen und Teamleistung.
toren sowie Hinweise auf Hürden erleichtern den Wenn Sie einen Raum für Innovationen aufbauen,
Transfer in die Praxis. Diese zweite überarbeitete gibt es verschiedene Dinge, die Sie beachten
und erweiterte Auflage hat aktuelle Trends erfasst, sollten, damit Sie den Raum erfolgreich innerhalb
alle Kapitel aktualisiert und überarbeitet sowie eini- des Unternehmens etablieren.
ge Akzente wie Ecosystems und AI gesetzt sowie
neue Fallstudien ergänzt.
www.rkw-kompetenzzentrum.de 6RKW Bücherdienst 2 / 2019
Herger, Mario Und auch zu verstehen, dass eine Strategie oder
Foresight Mindset ein Plan dabei eben einer Zukunft entsprechen, sich
Die Kunst und Wissenschaft, seine Zukunft diese aber ganz anders entwickeln kann.
zu designen Das zu verstehen ermöglicht Organisationen neue
Geschäftsmöglichkeiten für sich wahrzunehmen.
München: Verlag Franz Vahlen, 2019, 280 S.,
€ 29,80 Ein Buch für Unternehmer und Führungskräfte, die
ISBN 978-3-8006-5972-2 sich mit dem Thema der digitalen Transformation in
www.vahlen.de ihrem Unternehmen beschäftigen.
Das Stichwort "Digitale Transformation"
bestimmt die Diskussion in deutschen
Unternehmen Lehmann, Günter
Wissenschaftliche Arbeiten
Viele Unternehmen und Führungskräfte geben
zielwirksam verfassen und präsentieren
offen zu, dass sie auf den schnellen Rhythmus
von Innovation und Disruption schlecht vorbe- Tübingen: expert verlag, 7. Auflage 2019, 331 S.,
reitet sind € 28,80
ISBN 978-3-8169-3459-2
Dieses Buch zeigt die notwendigen Verhaltens-
www.narr.de
weisen und liefert die entsprechenden Mindsets
Geschrieben von einem Silicon-Valley-Insider Wissenschaftliche Arbeiten mit Prüfungscharakter -
wie Masterarbeiten und Dissertationen, aber auch
In der deutschen Wirtschaft bringen Trends wie die
Bachelor- und Belegarbeiten - sind für die Kandida-
Digitale Transformation, das Internet der Dinge,
ten eine besondere Herausforderung.
Big Data und Künstliche Intelligenz, autonome und
elektrische Autos, neue Modelle der Sharing- Um sie erfolgreich zu meistern, bedarf es sowohl
Economy, Plattformen und Netzwerkeffekte,
der fachlichen Kompetenz als auch
FinTech, 3d-Druck und viele weitere einen grundle-
genden Wandel, auf die heimische Unternehmen fundierter Kenntnisse über ein systematisches,
zumeist nur reagieren, anstatt eine aktive Rolle methodisch begründetes Vorgehen bei der
einzunehmen und zu agieren. Wahl und Bearbeitung des Themas, einer effekti-
ven Arbeitsorganisation bei der Anfertigung der
Das Werk stellt Theorien und Methodologien zu
Arbeit und
verschiedenen Herangehensweisen vor und hilft
damit Unternehmen Trends und Shifts frühzeitig einer angemessenen Berücksichtigung
zu erkennen, bewerten, zu nutzen und zu beein- bestimmter Formvorschriften beim Gliedern,
flussen. Zitieren und bei der Nachweisführung.
Unternehmen werden verstehen, dass es nicht nur Neben umfangreichen Handlungsorientierungen
eine Zukunft gibt, sondern mehrere mögliche für das Anfertigen einer wissenschaftlichen Arbeit
Zukünfte. Manche sind wahrscheinlicher, manche enthält das Buch auch Empfehlungen für das Prä-
bevorzugter. Das hängt von den jeweiligen Ent- sentieren der erreichten Arbeitsergebnisse in den
scheidungen ab. Bereits jetzt vorliegende Signale, verschiedenen Stadien - von der Erstvorstellung
Shifts und exponentielle Entwicklungen erlauben nach Abschluss der Planung bis hin zur Disputation
uns, Szenarien zu entwickeln, wie Zukünfte der der fertiggestellten Arbeit.
nächsten 5 bis 15 Jahre aussehen können, um
unsere Organisationen und Mitarbeiter entspre-
chend vorzubereiten und Möglichkeiten frühzeitig
zu ergreifen.
www.rkw-kompetenzzentrum.de 7RKW Bücherdienst 2 / 2019
Müller-Stewens, Günter Scherm, Ewald; Julmi, Christian
Die neuen Strategen Strategisches Managemen
Gestalter der Unternehmenszukunft Theorie, Entscheidung, Reflexion
Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, 2019, 292 S., Berlin: De Gruyter Oldenbourg Verlag, 2019, 307 S.,
€ 39,95 € 29,95
ISBN 978-3-7910-4381-4 ISBN 978-3-11-054043-7
www.schaeffer-poeschel.de www.degruyter.com
Angesichts der fundamentalen Veränderungen Dieses Lehrbuch gibt einen Überblick über die
muss Strategie und die Rolle des Strategen neu Theorie des strategischen Managements und wid-
gedacht werden. met sich in besonderem Maße den Merkmalen der
Entscheidungen, die ihm Rahmen des strategischen
Das Buch soll Strategen im Unternehmen helfen,
Managements zu treffen sind.
ihre eigene Rolle zu reflektieren und zu legitimieren
und Führungskräfte in der strategischen Führungs- Das Buch will hierbei nicht nur die Grundlagen des
verantwortung unterstützen und stärken. Es wirft strategischen Managements vermitteln, sondern
einen Blick auf die alltägliche Strategiearbeit. Dabei darüber hinaus den Leser zu einer kritischen Refle-
geht es weniger um die Vermittlung der Methoden xion der im strategischen Management gängigen
eines strategischen Managements. Vielmehr geht präskriptiven Empfehlungen anregen.
es um das "Handwerk", also das "Wie" professio-
nelle Strategen arbeiten.
Sridhar, Kishor
Was tun sie genau?
Das einzige Führungsbuch, das Sie im digitalen
Wie arbeiten und organisieren sie sich? Zeitalter benötigen
Welche Kompetenzen benötigen sie? München: Redline Verlag, 2019, 270 S., € 19 99
ISBN 978-3-86881-748-5
Welcher Methoden und Techniken bedienen
www.m-vg.de
sie sich?
Das Buch wendet sich primär an die strategischen Die Unternehmenswelt befindet sich in einem
Entscheidungsträger selbst, sei es im Topmanage- drastischen Umbruch. Digitalisierung, permanenter
mentteam, im mittleren Management oder in der Wandel, Reaktionsschnelligkeit, heterogene, stän-
Strategieberatung. dig wechselnde Teams und stärkerer Wettbewerb
Zielgruppe sind aber auch Studierende und Dozie- sind nur einige der vielen Herausforderungen, für
rende, die gegenüber einer solchen Akteursper- die es heute gänzlich andere Lösungen braucht.
spektive auf das Strategische Management offen Der Autor hinterfragt bisherige Führungsansätze
sind. und Methoden. Was passt davon noch in die
digitale Zeit? Heute muss Führung dynamischer,
flexibler und anpassungsfähiger sein. Das Buch
belässt es nicht bei grauer Theorie, sondern bietet
klare, innovative und zukunftsfähige Lösungen und
Tipps für die erfolgreiche Führung in allen Situatio-
nen, von Teambildungsmaßnahmen bis hin zum
Konfliktmanagement.
www.rkw-kompetenzzentrum.de 8RKW Bücherdienst 2 / 2019
Finanz- und Rechnungswesen Personal- und Arbeitswirtschaft
Wöltje, Jörg Bahlow, Jörg; Kullmann, Gerhard
Jahresabschluss Schritt für Schritt Agile Teams
Arbeitsbuch Neue Herausforderungen fokussiert meistern
Tübingen: UTB Verlag, 3. Auflage 2019, 244 S., Göttingen: BusinessVillage, 2. Auflage 2019,
€ 19,99 232 S., € 24,95
ISBN 978-3-8252-8752-8 ISBN 978-3-86980-369-2
www.narr.de www.BusinessVillage.de
Einen Jahresabschluss von Anfang bis Ende durch- Schnell, beweglich und effizient - agil müssen
zuarbeiten scheint für viele Studierende eine große Unternehmen heute sein, um dauerhaft Erfolg zu
Hürde zu sein. Nicht mit diesem Arbeitsbuch. Es haben. Der wichtigste Rohstoff für agile Unterneh-
führt Schritt für Schritt und leicht verständlich in den men sind dabei motivierte Mitarbeiter und agile
Jahresabschluss nach deutschem und internationa- Teams.
lem Recht ein. Zahlreiche Übersichten, Merksätze,
Was macht aber ein agiles Team aus, das schnell
Zusammenfassungen und Aufgaben erleichtern das
reagiert und außergewöhnliche Leistungen
Verständnis. Die Lösungen zu den unterschiedli-
erbringt?
chen Aufgabentypen gibt es auf der Website zum
Buch. Wie lassen sich agile Teams gezielt entwickeln?
Kurzum: der ideale Einstieg in die Welt des Und wie werden diese Teams möglichst wirksam
Jahresabschlusses. im Unternehmen eingesetzt?
Die dritte Auflage wurde überarbeitet, ergänzt und Antworten darauf liefert das neue Buch. Es zeigt,
auf den aktuellen Stand gebracht. Das Buch wurde wie die Balance zwischen Führung, eigenverant-
zum besseren Verständnis der komplexen Materie wortlichem Handeln und effizienter Selbststeuerung
um zusätzliche Abbildungen, Beispiele und im Team gelingt. Denn wesentliche Voraussetzun-
Übungsaufgaben mit Lösungen ergänzt. gen für agile Teamarbeit sind Verbindlichkeit und
Fokussierung. Und die entstehen nur auf der
Grundlage von Vertrauen und Kommunikation.
Schritt für Schritt zeigen die Autoren, wie agile
Teamkonzepte auch über die Softwareentwicklung
hinaus realisiert werden. Reduziert auf die wesentli-
chen Denk- und Handlungsmuster, zeigt dieses
Buch anschaulich, wie agile Teams in Unternehmen
jeder Größe und Branche einsetzbar sind.
www.rkw-kompetenzzentrum.de 9RKW Bücherdienst 2 / 2019
Bartonitz, M.; Lévesque, V.; Steinbrecher, W.;
Michl, Th.; Vonhof, C.; Wagner, L. (Hrsg.)
Agile Verwaltung
Wie der Öffentliche Dienst aus der Gegenwart
die Zukunft entwickeln kann
Wiesbaden: Springer Gabler Verlag, 2018, 270 S.,
€ 49,99
ISBN 978-3-662-57698-4
www.springer.de
Der Begriff „agil“ erobert seit einigen Jahren ganz Das Buch richtet sich an Experten und Praktiker auf
unterschiedliche Bereiche – von der Softwareent- dem Gebiet der öffentlichen Verwaltung, die einen
wicklung über das Unternehmensmanagement bis kompakten Überblick zum Thema suchen und ihre
zur öffentlichen Verwaltung. Für öffentliche Institu- fachliche Expertise erweitern wollen.
tionen und deren Verwaltungen sind sie ein Weg, Darüber hinaus ist es auch als Lehrbuch für
sich neuen Anforderungen und ungewohnten Studierende geeignet, die eine Berufstätigkeit in der
Problemstellungen zu nähern. öffentlichen Verwaltung anstreben.
In dem Buch stellen die Autorinnen und Autoren „Ein gelungener Sammelband, der den Leser in das
agile Konzepte und Methoden im Detail vor und schwammig anmutende Konzept „Agilität“ einführt
zeigen, wie sie in der Verwaltung öffentlicher und konsequent mit dem Verwaltungskontext ver-
Institutionen angewendet werden können. bindet. Durch die Dreiteilung des Sammelbands in
Das Buch gliedert sich in drei Teile. eine Einführung, einen Methodenteil und Praxisbei-
spiele erhält der Leser, sofern er alle 23 Einzelbei-
Im ersten Teil wird erörtert, was Agilität in Bezug träge liest, ein umfassendes Bild. Allerdings ist es
auf öffentliche Institutionen und ihre Verwaltung auch möglich die einzelnen Beiträge unabhängig
bedeutet voneinander zu lesen. Somit eignet sich der Sam-
Aufbauend auf diesen grundsätzlichen Fragen melband nicht nur für Agilitäts-Einsteiger sondern
führt der zweite Teil die Leser durch die Vielfalt auch so genannte Agilisten, die sich für spezifi-
der Methoden: vom Projektmanagement-Tool schere Beiträge bzw. agilem Arbeiten in öffentlichen
Scrum, agile Aufwandsschätzung und Retrospek- Institutionen interessieren.
tiven über Teamorganisation mit Personal Kanban Besonders hervorzuheben ist der starke Praxis-
bis zur visuellen Methode des Storymapping - bezug des Sammelbands, der ihn für den Leser
um nur einige Beispiele zu nennen besonders wertvoll macht.
Im dritten Teil werden Fallbeispiele aus verschie- In vielen Beiträgen geben die Autoren Tipps und
denen Bereichen der öffentlichen Verwaltung im Hinweise zur praktischen Anwendung agiler Metho-
In- und Ausland vorgestellt. Die Best-Practice- den in öffentlichen Institutionen. Weiterhin lobens-
Beispiele berichten von der agilen Projektarbeit in wert ist, dass auch Grundsatzfragen wie „Warum
der Bibliothek oder von der Organisationsentwick- sollte eine Verwaltung agil sein?“ in dem Band
lung mit Scrum in der kirchlichen Verwaltung. berücksichtigt werden und so ein tieferes Verständ-
Andere beschreiben Erfahrungen aus der Sozial- nis vermitteln.“
und Personalverwaltung und wie sich die Pflege (Julia Rettig, RKW Kompetenzzentrum)
oder das Lernen an Schulen und Hochschulen mit
agilen Methoden zeitgemäß organisieren lässt.
www.rkw-kompetenzzentrum.de 10RKW Bücherdienst 2 / 2019
Frerichs, Frerich (Hrsg.) Kahl, Anke (Hrsg.)
Altern in der Erwerbsarbeit Arbeitssicherheit
Perspektiven der Laufbahngestaltung Fachliche Grundlagen
Wiesbaden: Springer VS Verlag, 2016, 369 S., Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2019, 740 S., € 69,90
€ 54,99 ISBN 978-3-503-17120-0
ISBN 978-3-658-12383-3 www.ESV.info
www.springer.de
Generationswechsel
Der vorliegende Themenband hat sich zum Ziel
Mit zunehmender Flexibilisierung und Dezentralisie-
gesetzt, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur
rung der Arbeit, durch hochtechnisierte Wertschöp-
Laufbahngestaltung in der Erwerbsarbeit zusam-
fungsprozesse oder auch den demografischen
menzuführen und weitergehende Perspektiven zu
Wandel müssen Fragen an sichere Arbeitsumge-
diskutieren. Das Entwicklungspotential von inner-
bungen neu gestellt werden. Mit dem völlig neu
und außerbetrieblichen Laufbahnpfaden wird vor
konzipierten Grundlagenwerk nehmen Sie die
dem Hintergrund begrenzter Tätigkeitsdauern
Herausforderung an: für eine zielgerichtete Ausbil-
kritisch reflektiert und Gestaltungsoptionen auf der
dung und Professionalisierung im Arbeits- und
individuellen, der betrieblichen und der überbetrieb-
Gesundheitsschutz.
lichen Ebene diskutiert.
Ziel dieses Grundlagenlehrbuches ist es, die wis-
„Der vieldiskutierte demografische Wandel hat u.a.
senschaftliche Disziplin Arbeitssicherheit im Hinblick
zur fortschreitenden Alterung der Erwerbsbevölke-
auf ihre Inhalte, Gegenstände, Methoden und
rung geführt. Aus diesem Trend ergeben sich
Verfahren sowie ihre Gestaltungspotenziale und
vielfältige Anforderungen an die Betriebe zur An-
Wirkungsrichtungen zu erläutern. Ein Schwerpunkt
passung älterer Arbeitskräfte an die moderne und
wird dabei auf die Vielfalt der anwendbaren Gestal-
zukünftige Arbeitswelt. Der vorliegende Band aus
tungsmöglichkeiten gelegt.
der jungen Wissenschaft Gerontologie bietet eine
umfassende Analyse der Strategie der aktiven Übersichten und Schemata
Laufbahngestaltung an und gibt Fallbeispiele aus Tabellen und aussagefähige Abbildungen
unterschiedlichen Branchen und Berufsfeldern.
Rechtspyramiden
Besonders interessant für Interessierte der Grün-
dungs- und Entrepreneurforschung ist das Kapitel bieten einen optimalen Zugang zum Inhalt und
von Franke zu den Gründungsaktivitäten in der dienen Leserinnen und Lesern in der Praxis als gute
späten Erwerbsphase, in dem Existenzgründung als Entscheidungsunterstützung.
branchenübergreifendes Muster der beruflichen
Laufbahngestaltung beschrieben wird.
Wie im ganzen Werk, wird der Beitrag anhand eines
Fallbeispiels exemplarisch dargestellt. Somit wird
die gekonnte Ergänzung zwischen Theorie und
Praxis zum Unterscheidungsmerkmal einer
gelungenen Veröffentlichung.“
(Noemi Fernández-Sánchez, RKW Kompetenz-
zentrum)
www.rkw-kompetenzzentrum.de 11RKW Bücherdienst 2 / 2019
Lahninger, Paul
Reise zur Lösung
Coaching-Kompetenz in Beratung, Teamentwick-
lung, Führung, Lehrtätigkeit, Gesprächsführung
Bonn: managerSeminare Verlag, 3. Auflage 2018,
384 S., € 44,90
ISBN 978-3-941965-00-3
www.managerSeminare.de
BAUSTEIN 5 - Konfliktbearbeitung gestalten
Sieben Bausteine, 70 Arbeitsblätter und 50 Praxis- Die eigene Konfliktkompetenz stärken, das
beispiele laden ein, Coaching-Kompetenz und Verständnis für Konfliktdynamik schärfen, einver-
Wertorientierung zu reflektieren und zu entfalten. nehmliche Entscheidungen treffen, klare Bilder von
Bevor die Reise beginnt, präsentiert Paul Lahninger Lösungswegen entwickeln.
die Grundidee von Begleitung zu selbstständigen,
eigenverantwortlichen Lösungen. Die wörtliche BAUSTEIN 6 - Kompetenz für jedes Setting
Abschrift einer hilfreichen Coaching-Einheit gibt Weitere Praxisbeispiele vielseitiger Umsetzung
dabei Einblick in die konkrete Umsetzung dieser bestärken, im individuellen Umfeld Möglichkeiten
Qualität. zu wahrzunehmen um wirksam zu begleiten und
Eigenverantwortung zuzumuten.
BAUSTEIN 1 - Coaching als Haltung
Systemische Thesen unterstützen die Werthaltung BAUSTEIN 7 – Beseelt leiten
des Zutrauens als Beitrag für Veränderung und Bilder eines persönlich gelebten Verständnisses der
Weiterentwicklung: Begleitung wird wirksam durch Seele regen an, das eigene Menschenbild zu reflek-
gelebte Haltung. tieren und sich herzhaft, „beseelt“ zuzuwenden.
BAUSTEIN 2 - Coaching als Kompetenz Das Buch liefert Methoden, Kopiervorlagen, Praxis-
Gesprächstechniken im Begleiten von Lösungsfin- beispiele aus unterschiedlichsten Arbeitsfeldern und
dung bauen auf alltäglichen Kompetenzen auf. Anregungen für das Selbstcoaching.
Professionelles Weiterentwickeln dieser Techniken Qualitätsmerkmale:
kann anspruchsvolle Feinarbeit sein und unter-
schiedlichste Gespräche bereichern. Zum Nachschlagen
BAUSTEIN 3 - Coaching als Prozess Direkt umsetzbar
Bewährte Leitfäden für konkrete Themenanliegen In Wertorientierung
stehen als Frage-Designs zur Verfügung, einsetzbar
Maximal praxisorientiert
auch für Paargespräche in Seminaren und für die
individuelle Selbstreflexion. Vielfältig
BAUSTEIN 4 - Teamentwicklung begleiten Fundiert
Erfolgreiche Praxisbeispiele zur Förderung und
Ganzheitlich.
Begleitung von Teamqualität, um Teamprozesse
wirksam zu gestalten, Entscheidungsprozesse zu Empfehlenswert für alle die sich mit effektiver
begleiten und zielorientiert mit Feedback zu Gesprächsführung befassen.
arbeiten.
www.rkw-kompetenzzentrum.de 12RKW Bücherdienst 2 / 2019
Langemeyer, Ines Anhand zahlreicher Beispiele und Praxistipps gibt
Digitalisierung als Herausforderung für die Autorin Impulse für eine erfolgreiche Betriebs-
Personalentwicklung und Mitbestimmung ratsarbeit.
Unternehmensstrategien der IT-Branche und
Aus dem Inhalt:
ihre Bedeutung für Weiterbildung
Soziale Kompetenzen und Teamarbeit
Opladen: Verlag Barbara Budrich, 2019, 220 S.,
€ 44,00 Arbeitsorganisation und Projektarbeit
ISBN 978-3-8474-2251-8 Selbstmanagement und Sozialtechniken
www.budrich.de
Informations-, Zeit- und Konfliktmanagement
Für die IT-Branche ist Innovationsfähigkeit ein Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats
hohes Gut. Spezielles Wissen, Weitblick, Prob-
lemlösefähigkeiten, eine produktive Gestaltung der Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Betriebs-
Zusammenarbeit und die Bereitschaft zu eigenver- ratsarbeit.
antwortlichem Denken und Handeln spielen eine
große Rolle. Die Studie untersucht insbesondere
kleinere und mittelständische Betriebe, welchen
besonderen Blick sie auf das berufliche Lernen
haben und wie sie Fragen der Weiterbildung
Stangier, Volkmar; Thies, Petra
praktisch angehen.
Über Mitarbeitergespräche Erfolge generieren
Dialoge des Vertrauens
Tübingen: expert verlag, 2019, 127 S., € 19,80
ISBN 978-3-8169-3445-5
www.expertverlag.de
Schwartau, Beate
Betriebsratsarbeit gut organisiert Aus der Praxis für die Praxis
Zeitmanagement - Sozialkompetenz -
Öffentlichkeitsarbeit Es sind 14 unterschiedliche Gesprächsformen
beschrieben. Der Leser findet klar dargestellt, wie
Frankfurt am Main: Bund-Verlag, 2019, 265 S., er ein Gespräch erfolgreich führen kann. Beispiele
€ 19,90 unterstützen das Vorgehen. Grafiken bieten die
ISBN 978-3-7663-6903-1 Möglichkeit abteilungsübergreifend Gespräche zu
www.bund-verlag.de praktizieren. Die Themen insgesamt bieten die
Basis einer gelebten Kultur.
Leicht verständlich
Inhalt:
Zahlreiche Beispiele und Praxistipps Gelebte Kultur - Performance Management - Psy-
Illustrationen für den schnellen Einstieg chologie Sprache - Die Vorteile von Mitarbeiterge-
mit Spaß sprächen - Gespräche am Arbeitsplatz - Situative
Mitarbeitergespräche - Das Personalentwicklungs-
Neben fachlichem Wissen sind bei der Gremienar- gespräch - Positive Mitarbeitergespräche - Das
beit auch sogenannte »Soft Skills« gefragt, die für Teamgespräch - Das Kritikgespräch - Die Kunst zu
den Umgang mit den Kollegen unerlässlich sind. loben - Rückkehrgespräche - Das Leistungsbeurtei-
Dieses Buch beschreibt, welche persönlichen und lungsgespräch - Mediation.
sozialen Fähigkeiten für die Rolle eines Betriebs-
ratsmitglieds wichtig sind und wie diese erlernt Das Buch ist für alle Führungskräfte geeignet, die
werden können und wie die Arbeit im Team gelingt. Mitarbeitergespräche führen müssen.
www.rkw-kompetenzzentrum.de 13RKW Bücherdienst 2 / 2019
Informationsmanagement
Seibel, Tobias; Rickert, Katja E. Philipp, Jeannette; Stadler, Christian
Teamdynamik entwickeln, begleiten, gestalten Argumentieren!
Ein Workbook für Trainer, Coachs und Facilitators Fallanalyse, Grundlagen, Übungen
Bonn: managerSeminare Verlag, 2019, 368 S., Zürich: vdf Hochschulverlag an der ETH, 2. Auflage
€ 49,90 2019, 136 S., € 23,90
ISBN 978-3-95891-054-6 ISBN 978-3-7281-3941-2
www.managerseminare.de www.vdf.ethz.ch
Trainer, Coachs und Facilitatoren, die sich mit dem Verhandlungstechnik, Argumentationstechnik,
Thema Teamentwicklung beschäftigen und sich Kommunikationstechnik, Gesprächstaktik,
praxisnahe Ideen für ihre Workshop-Gestaltung Argumentationsstrategie, Gegenargumentation
wünschen, erhalten mit dieser Sammlung ein über- Wir argumentieren täglich und glauben häufig,
sichtliches und ansprechend strukturiertes Arbeits- überzeugend gewesen zu sein. In vielen Fällen sind
buch. Es erwarten Sie 82 Methoden und über 100 wir dann überrascht, wenn der Gesprächspartner
Visualisierungen für Flipchart und Pinnwand, die doch nicht überzeugt ist. Woran liegt das? Grund
Orientierung geben, Kennenlernen arrangieren, dafür ist oft, dass unbewusst und intuitiv argumen-
Fokussierung ermöglichen, Reflexionen gestalten, tiert wird. Aber gerade in schwierigen Diskussionen
Themen sammeln, strukturieren und priorisieren... und bei versierten Gesprächspartnern reicht dies
Das Besondere an diesem Buch ist die Visualisie- nicht aus. Entscheidend für eine erfolgreiche
rung. Zu jeder beschriebenen Methode gibt es ein Argumentation sind Faktoren wie "Wahl der Argu-
Flipchart, welches die Methode auf den Punkt mentationsstrategie", "Anordnung der Argumente",
beschreibt und das Sie als Vorlage für Ihr Teamtrai- "Umgang mit Gesprächstaktiken".
ning nutzen können. Aufgrund der Vielfalt der dar- Das Buch zeigt, wie man professionell, gezielt und
gestellten Methoden erhalten sowohl unerfahrene letztlich überzeugend argumentiert. Entsprechend
als auch routinierte Trainer ein Füllhorn an Ideen für ist das Buch für alle geeignet, die an ihrer Argumen-
ein individuelles, auch mehrtägiges, Teamtraining. tationstechnik feilen und dabei sichergehen wollen,
Eine unverzichtbare Methodenquelle, die in jede dass ihre Argumente auch die anderen überzeugen.
Trainerbibliothek gehört. Anhand eines fiktiven Bewerbungsgesprächs wird
Inhaltsverzeichnis: die Theorie des Argumentierens kurz und verständ-
lich erläutert. Den Schwerpunkt bilden zahlreiche
1. Unser teamdynamischer Ansatz
praxisorientierte Übungen mit kommentierten
2. Workshopeinstieg Lösungsvorschlägen.
3. Erfahrungsorientierter Prozess Die zweite Auflage enthält neu u.a. ein Kapitel zum
Thema "Gegenargumentation". Darin wird erläutert,
4. Themenorientierter Prozess
wie in Gesprächen gekonnt reagiert und ein
5. Prozessunterstützer Argument widerlegt werden kann.
6. Workshopausstieg.
www.rkw-kompetenzzentrum.de 14RKW Bücherdienst 2 / 2019
Recht
Bundesministerium für Arbeit und Soziales; Bundesministerium für Arbeit und Soziales;
BW Bildung und Wissen Verlag und Software BW Bildung und Wissen Verlag und Software
GmbH (Hrsg.) GmbH (Hrsg.)
Übersicht über das Sozialrecht Übersicht über das Arbeitsrecht/ Arbeitsschutzrecht
Ausgabe 2019/2020 Ausgabe 2019/2020
Nürnberg: BW Bildung und Wissen Verlag, Nürnberg: BW Bildung und Wissen Verlag,
16. Auflage 2019, 1.392 S., € 48,00 13. Auflage 2019, 1.092 S., € 48,00
ISBN 978-3-8214-7255-3 ISBN 978-3-8214-7292-8
www.bwverlag.de www.bwverlag.de
Das bewährte Standardwerk über das Sozialrecht Dieses Buch informiert aktuell, kompakt und praxis-
der Bundesrepublik Deutschland informiert ausführ- nah über das gesamte deutsche Arbeitsrecht.
lich, praxisnah und verständlich über alle Bereiche Berücksichtigt werden dabei Reformen in der
der sozialen Sicherung. Die wichtigsten Themen Gesetzgebung sowie die jüngsten Entwicklungen in
2019: der Rechtsprechung des Europäischen Gerichts-
hofs und der Arbeitsgerichte. Die wichtigsten Neue-
Die verstärkte Förderung der berufsbegleitenden rungen 2019:
Weiterbildung von Arbeitnehmern durch das
Qualifizierungschancengesetz Die Einführung eines Anspruchs auf eine befris-
tete Teilzeitarbeit (Brückenteilzeit) und das neue
Die bessere Eingliederung von Langzeitarbeits- Recht der Teilzeitbeschäftigten auf Verlängerung
losen in das Berufsleben mit dem Teilhabechan- der Arbeitszeit und der Neugestaltung der Arbeit
cengesetz auf Abruf
Das Rentenleistungsverbesserungs- und Die Sonderregelungen zur Befristung des
Stabilisierungsgesetz Arbeitsvertrags mit Langzeitarbeitslosen
Das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz, das GKV- Die Änderungen bei Berechnung der Kündigungs-
Versichertenentlastungsgesetz und das Gute- fristen
KiTa-Gesetz
Der Vorschlag der Europäischen Kommission
Die Anpassung der Beitragsbemessungsgrenzen zum Company Law Package (CLP) zur Moderni-
sowie alle aktuellen Regelleistungen und andere sierung des europäischen Gesellschaftsrechts.
Leistungssätze im Sozialrecht.
Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis ermöglicht
Berechnungsbeispiele und Tabellen helfen bei der eine zielgenaue und schnelle Suche nach Fachbe-
täglichen Arbeit. Das ausführliche Stichwortver- griffen. Überblicksdarstellungen und Summarys in
zeichnis ermöglicht eine schnelle Suche nach englischer Sprache zu jedem Kapitel erschließen
Fachbegriffen und Einzelregelungen. Überblicks- den Inhalt. Die beiliegende CD-ROM enthält den
darstellungen und Summarys in englischer Sprache gesamten Inhalt des Buches sowie Tabellen zum
zu jedem Kapitel erschließen den Inhalt. Die beilie- Berufskrankheitengeschehen.
gende CD-ROM enthält den gesamten Inhalt des
Buches. Experten aus dem Bundesministerium für Arbeit
und Soziales, der Bundesanstalt für Arbeitsschutz
Das Buch richtet sich an Fachleute in sozialen und Arbeitsmedizin, der Wissenschaft und den
Einrichtungen und Diensten, in Verwaltungen und Arbeitsgerichten stellen die Inhalte kompetent und
Unternehmen, an Lehrende und Studierende der gut verständlich dar. Das Buch richtet sich an Per-
sozialen Arbeit und nicht zuletzt an alle interessier- sonalverantwortliche, Betriebsräte, Juristen, und
ten Bürgerinnen und Bürger. interessierte Bürgerinnen und Bürger.
www.rkw-kompetenzzentrum.de 15RKW Bücherdienst 2 / 2019
Däubler, Wolfgang Darf der Arbeitgeber »Erfahrungssätze« von
Gläserne Belegschaften Firmen verwerten, die eine unübersehbare Zahl
Das Handbuch zum Beschäftigtendatenschutz von Daten (»Big Data«) ausgewertet haben?
Frankfurt am Main: Bund Verlag, 8. Auflage 2019, Darf der Arbeitgeber auf seiner Facebook-Seite
720 S., € 59,90 Kunden zu Kritik einladen? Muss der Betriebsrat
ISBN 978-3-7663-6880-5 vorher mitbestimmen?
www.bund-verlag.de
Wo beginnt nach der neuesten Rechtsprechung
des BAG die unzulässige Überwachung?
Rechte, Pflichten und praktische Lösungen
nach dem neuen Datenschutzrecht
Für Nicht-Spezialisten verständlich und
nachvollziehbar
Zahlreiche Praxistipps für die betriebliche Görg, Axel; Guth, Martin
Interessenvertretung Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
Seit dem 25. Mai 2018 gilt in ganz Europa ein neues Basiskommentar zum TVöD mit den Überleitungsta-
Datenschutzrecht. Betriebs- und Personalräte ste- rifverträgen für Bund (TVÜ-Bund) und Gemeinden
hen vor der Aufgabe, ihre Betriebs- und Dienstver- (TVÜ-VKA)
einbarungen daran anzupassen. Welche konkreten Frankfurt am Main: Bund-Verlag, 8. Auflage 2019,
Fragen wirft das neue Recht in der Praxis auf? 467 S., € 39,90
Mit welchen Schwierigkeiten haben Interessenver- ISBN 978-3-7663-6756-3
tretungen zu kämpfen? Was sagt die Rechtspre- www.bund-verlag.de
chung? »Gläserne Belegschaften« erläutert die
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Die Tarifrunde 2018 im öffentlichen Dienst bringt für
neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verständ- die 2,3 Millionen Beschäftigten des Bundes und der
lich, damit auch Nicht-Spezialisten wissen, worauf Kommunen wieder zahlreiche Neuerungen mit sich.
sie zu achten haben. Der erfahrene Autor und Die Neuauflage des Basiskommentars berücksich-
Datenschutzexperte weiß um die Nöte, Rechte und tigt praxisnah und gut verständlich sämtliche Ände-
Pflichten seiner Leser. rungen im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
Die wichtigsten Themen der neuen 8. Auflage: (TVöD) und in den Überleitungstarifverträgen.
Hat der Betriebsrat die Pflichten einer verantwort- Der Kommentar bietet eine zuverlässige Orientie-
lichen Stelle? Muss er einen eigenen Daten- rungshilfe für alle, die mit dem TVöD in der Praxis
schutzbeauftragten bestellen? Haftet er bei arbeiten müssen. Dazu gehören Personal- und
Fehlern auf Schadensersatz? Betriebsräte, Jugend- und Auszubildendenvertre-
tungen und die Personalabteilungen der Dienst-
Das neue Transparenzprinzip: Wie weit geht die
stellen.
Dokumentationspflicht des Arbeitgebers? Trifft sie
auch den Betriebsrat? Im Mittelpunkt des Werkes stehen Erläuterungen
zum Allgemeinen Teil des Tarifvertrages. Die
Was bedeutet »Datenschutz durch Technik«
Vorschriften des Besonderen Teils sind nur berück-
konkret?
sichtigt, soweit sie für die öffentliche Verwaltung
Dürfen Beschäftigtendaten in der Cloud bedeutend sind. Die Texte der Überleitungstarifver-
gespeichert werden? träge für Bund und Gemeinden sind abgedruckt.
www.rkw-kompetenzzentrum.de 16RKW Bücherdienst 2 / 2019
Gola, Peter; Heckmann, Dirk (Hrsg.)
Bundesdatenschutzgesetz: BDSG
München: C.H.BECK Verlag, 13. Auflage 2019,
792 S., € 85,00
ISBN 978-3-406-72878-5
www.beck.de
Das Datenschutzrecht auf neuestem Stand
Der deutsche Gesetzgeber hat in dem neugefass- „Auch in der 13. Auflage des Kommentars zum
ten BDSG zum einen Ergänzungen und Spezifizie- Bundesdatenschutzgesetz, haben Gola und
rungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung Heckmann wieder ein Werk geschaffen, das in
vorgenommen und gleichzeitig die EU-Richtlinie zur den allermeisten Fällen ausreichend ist, um sich
Datenverarbeitung im Bereich der polizeilichen und einen Überblick über die noch sehr rare Rechtspre-
justiziellen Zusammenarbeit umgesetzt. Das neue chung zu verschaffen. Insgesamt stellt das umfang-
BDSG bleibt damit ein wesentlicher Bestandteil des reiche Buch ein wertvolles Arbeitsmittel dar und ist
Datenschutzrechts in Deutschland, dessen eigen- nicht nur für Datenschutzbeauftragte geeignet. Das
ständige Kommentierung sich deshalb aufdrängt. Inhaltsverzeichnis ist in gewohnter Weise übersicht-
Dabei wird den europarechtlichen Vorgaben Rech- lich und klar strukturiert. So ist das Werk in vier
nung getragen. Besonderer Wert wurde auf die Teile gegliedert, wobei sich Teil 1 mit den gemein-
Abgrenzung der Anwendungsbereiche von DS- samen Bestimmungen befasst. Im zweiten Teil
GVO und BDSG sowie dem bereichsspezifischen erfährt der Leser alles Wissenswerte zu den Durch-
Datenschutz gelegt. führungsbestimmungen für Verarbeitungen zu
Zwecken gemäß Artikel 2 der Verordnung (EU)
Der Kommentar zeichnet sich durch seine klare 2016/679, in Teil 3 beschäftigen sich Gola und
Systematik aus sowie durch die Berücksichtigung Heckmann mit den Bestimmungen für Verarbeitun-
der Rechtsauffassungen von Datenschutzbehörden gen zu Zwecken gemäß Artikel 1 Absatz 1 der
und den Querbezügen zur DS-GVO. Darüber Richtlinie (EU) 2016/680. Abschließend beinhaltet
hinaus bietet er einen aktuellen Literaturüberblick. Teil 4 besondere Bestimmungen für Verarbeitungen
Für die 13. Auflage wurde das Werk komplett neu im Rahmen von nicht in die Anwendungsbereiche
bearbeitet. Das neue Autorenteam besteht aus den der Verordnung (EU) 2016/679 und der Richtlinie
Herausgebern und Datenschutzexperten aus (EU) 2016/680 fallende Tätigkeiten.“
Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung. (Christina Reuter, RKW Kompetenzzentrum)
Die Zielgruppe des Kommentars sind betriebliche
und behördliche Datenschutzbeauftragte, Personal-
abteilungen, Betriebsräte, Marketingabteilungen,
Rechtsanwälte, Richter und Bürger sowie Hoch-
schulen und Fortbildungseinrichtungen.
www.rkw-kompetenzzentrum.de 17RKW Bücherdienst 2 / 2019
Holwe, Joachim; Kossens, Michael; Küttner, Wolfdieter
Pielenz, Cornelia; Räder, Evelyn Personalbuch 2019
Teilzeit- und Befristungsgesetz Arbeitsrecht, Lohnsteuerrecht,
Basiskommentar zum TzBfG Sozialversicherungsrecht
Frankfurt am Main: Bund-Verlag, 6. Auflage 2019, München: C.H.Beck Verlag, 26. Auflage 2019,
426 S., € 34,90 3.138 S., € 139,00
ISBN 978-3-7663-6872-0 ISBN 978-3-406-73300-0
www.bund-verlag.de www.beck.de
Erklärt ausführlich den Anspruch auf Brücken- Das jährlich neu erscheinende Personalbuch ist
teilzeit und dessen Voraussetzungen aufgebaut wie ein Lexikon. Es enthält über 400
Stichworte aus der betrieblichen Praxis und liefert
Berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung -
zu jedem Stichwort die richtige Antwort - jeweils aus
inklusive BVerfG und EuGH
arbeitsrechtlicher, lohnsteuerrechtlicher und sozial-
Verständliche und komprimierte Darstellung versicherungsrechtlicher Sicht. Dieses Konzept
für die betriebliche Praxis sorgt für die umfassende, rasche und befriedigende
Erst Vollzeit, dann Teilzeit und später wieder zurück Problemlösung in allen Fragen des Personalrechts.
in Vollzeit? Ab dem 1. Januar 2019 ist es mit der Ein ausführliches Stichwortregister erschließt das
neuen Brückenteilzeit einfacher, die Arbeitszeit den Werk über die Hauptstichworte hinaus.
Lebensphasen anzupassen. Das Teilzeit- und
Vorteile auf einen Blick:
Befristungsgesetz (TzBfG) wird um einen Rechts-
anspruch auf Brückenteilzeit ergänzt. Dieser über 400 Stichworte aus der betrieblichen
Anspruch führt dazu, dass Arbeitnehmerinnen und Personalpraxis
Arbeitnehmer nach einer Teilzeitphase nicht in der
umfassende und vernetzte Darstellung der
»Teilzeitfalle« stecken bleiben, sondern wieder zu
Stichworte aus arbeitsrechtlicher, lohnsteuerrecht-
ihrer vorherigen Arbeitszeit (Vollzeit oder Teilzeit)
licher und sozialversicherungsrechtlicher Sicht
zurückkehren können.
ausführliches Stichwortverzeichnis für die schnelle
Was ist die Brückenteilzeit?
und exakte Suche
Neben dem bestehenden Anspruch auf zeitlich nicht
alles auch online mit der im Buch zitierten Recht-
begrenzte Teilzeitarbeit wird ein allgemeiner gesetz-
sprechung, Verwaltung, Gesetzgebung im Volltext
licher Anspruch auf zeitlich begrenzte Teilzeitarbeit
abrufbar
(Brückenteilzeit) eingeführt - zumindest in Betrie-
ben, in denen grundsätzlich mehr als 45 Arbeitneh- zusätzlich in der Online-Version: Vertragsmuster
merinnen und Arbeitnehmer beschäftigt sind. Dann und Formulare und unterjährige Aktualisierungen
können diese verlangen, dass ihre vertraglich zum 1.7., 1.10.2019 und 1.1.2020.
vereinbarte Arbeitszeit (Vollzeit- oder Teilzeitarbeit) Neue Stichworte:
für einen im Voraus zu bestimmenden Zeitraum von
einem Jahr bis fünf Jahr verringert wird. Möglich ist Urlaubsabgeltung, Brückenteilzeit, Hamburger
das, sobald das Arbeitsverhältnis länger als sechs Modell, Null-Stunden-Vertrag.
Monate bestanden hat.
www.rkw-kompetenzzentrum.de 18RKW Bücherdienst 2 / 2019
Hümmerich, Klaus; Reufels, Martin (Hrsg.) Umsetzung der Reformen aus 2018/2019 wie
Gestaltung von Arbeitsverträgen Teilzeitrecht, Datenschutz (v.a. neue DSGVO),
und Dienstverträgen für Geschäftsführer und Entgelttransparenz, Arbeitnehmerüberlassung
Vorstände und MuSchG in vertragliche Regelungen
Kommentierte Klauseln und Musterverträge
Weiterentwicklung noch relativ junger Gesetze
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, durch die Rechtspraxis, z.B. im Bereich Mindest-
4. Auflage 2019, 2.198 S., € 158,00 lohn, Pflege und Familienpflege
ISBN 978-3-8487-4572-2
Aktuelle AGB-Rechtsprechung v.a. zum gemein-
www.nomos.de
schaftsrechtlichen Arbeitnehmerbegriff, zu
nachvertraglichen Wettbewerbsfragen und zu
Das Klauselbuch deckt mit über 790 erläuterten
Diskriminierungsaspekten.
Klauselformulierungen alle Regelungsbereiche der
unterschiedlichen rechtlichen Regime - Arbeitsver-
träge, Dienstverträge mit Geschäftsführern und
Vorständen sowie Verträge mit freien Mitarbeitern -
ab. Die Neuauflage greift vor allem die Aspekte der Richter, Achim; Gamisch, Annett; Mohr, Thomas
fortschreitenden Digitalisierung in der Arbeitswelt Eingruppierung TVöD-Bund in der Praxis
(Arbeit 4.0) auf. Eingearbeitet sind auch alle maß- Die neue Entgeltordnung: Verwaltung;
geblichen Reformen 2018/2019. Somit bietet das Körperliche/handwerkliche Tätigkeiten
Klauselwerk dem Anwender - Rechtsanwälte, Regensburg: Walhalla Fachverlag, 2. Auflage 2019,
Unternehmensjuristen und Personalabteilungen - 190 S., € 19,95
größtmögliche Sicherheit bei der Abfassung und ISBN 978-3-8029-1597-0
Überprüfung von Arbeits- und Dienstverträgen. www.walhalla.de
Klare Orientierung:
Verständlich erklärt das Praxis-Handbuch das
Jede einzelne Klausel wird an der aktuellen BAG- Eingruppierungsrecht und die entscheidenden
Rechtsprechung gemessen. Neuerungen:
Die Autoren erläutern die Klauselvarianten dahin Grundlagen der Eingruppierung nach dem
gehend, warum sie wirksam, unwirksam oder mal TVöD-Bund
wirksam, mal unwirksam sind.
Aufbau der Entgeltordnung und TV EntgO Bund
Jede Vertragsklausel ist mit praxisbewährten
Gestaltungshinweisen versehen, die sagen, Auslegung der Tätigkeitsmerkmale des Teil I:
welche Klauselformulierung sich wann anbietet. Allgemeiner Verwaltungsdienst
Jeder Bereich ist mit einer Einführung versehen, Auslegung des Teil II: Allgemeine Tätigkeits-
die die Rechtslage im Umfeld ausführlich merkmale für körperlich/handwerklich geprägte
beschreibt. Tätigkeiten
Miteinbezogen sind auch das Sozialversiche- Der Eingruppierungsvorgang: Ermitteln der
rungsrecht und das Steuerrecht. korrekten Eingruppierung
Die neue Auflage greift alle Diskussionen und Mitbestimmungsrechte des Personal-/
aktuellen Themenfelder auf, die die Vertragsgestal- Betriebsrats.
tungspraxis derzeit beschäftigen: Die neue Systematik und altbewährte Regelungen
Zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt zeichnen das Eingruppierungsrecht des TVöD-Bund
(z.B. mobiles Arbeiten, Home-Office, „BYOD“, aus.
Datenschutz, Arbeitszeit)
www.rkw-kompetenzzentrum.de 19RKW Bücherdienst 2 / 2019
Grenzgebiet Volkswirtschaft
Faltin, Günter Lorenz, Michael
DAVID gegen GOLIATH Generation Young
Wir können Ökonomie besser Wie sie denkt. Wie sie arbeitet
Freiburg: Murmann Verlag, 2019, 264 S., € 16,95 Göttingen: BusinessVillage Verlag, 2019, 198 S.,
ISBN 978-3-648-12564-9 € 24,95
www.haufe.de ISBN 978-3-86980-456-9
www.businessvillage.de
Die Ökonomie hat uns von materieller Not befreit. Bereits oder schon Menschen ab Mitte 30 sehen in
Jedenfalls in den reichen Ländern. Wir leben in jungen Leuten ein Rätsel. Scheinbar vollkommen
einer Zeit des Überflusses. Aber ein weiter auf ma- anders sozialisiert, haben sie ihre ganz eigene
terielles Wachstum getrimmtes Wirtschaftssystem Sichtweise auf Hierarchien, Regeln, Arbeit und
verführt zu immer höherem Konsum, mit unabseh- Werte. Generation X, Y, Z - ungelöst.
baren Folgen. Die Goliaths der Märkte betreiben Doch wer sind sie eigentlich?
eine Ökonomie, die das Überleben der Menschheit
gefährdet, nur um ihre eigene Existenz und ihr Wie tickt die junge Generation?
Wachstum zu sichern. Wir müssen - und können - Was erwarten sie von Arbeitgebern?
ihnen als Davids entgegentreten. Mit einer "Ökono-
Wie bringt man sie an die Arbeit?
mie der Vielfalt" statt einer „Ökonomie von oben".
Mit mehr Akteuren, anderen Werten, neuen Antworten darauf liefert das neue Buch. Es gibt
Sichtweisen und intelligenteren Lösungen. einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt der jun-
gen Generation. Anschaulich zeigt es, wie die junge
Ziehen wir die rote Karte für eine Ökonomie, die uns
Generation sozialisiert wurde und wie sie zu dem
in die falsche Richtung führt. Wir können Ökonomie
geworden ist, was sie heute ist.
besser. Nie war der Bedarf an einer überzeugen-
den, zukunftsfähigen Ökonomie größer als heute. Der Autor zeigt, wie wir die Brücke zwischen den
Denn die wachsenden Probleme unserer Zeit sind Generationen schlagen, Gemeinsamkeiten finden
mit den herkömmlichen Mitteln nicht mehr zu lösen. und uns aufeinander zubewegen, um gemeinsam
konstruktiv die Zukunft zu gestalten. Denn erst
Der Autor, Bestsellerautor und Pionier des Entre-
wenn wir beginnen, die jungen Menschen zu ver-
preneurship-Gedankens, zeigt in diesem Buch, wie
stehen, haben wir die Möglichkeit, ein produktives
ökologische und soziale Werte in die Wirtschaft
und kooperatives Arbeitsumfeld zu gestalten.
integriert werden können, statt in den alten Bahnen
des "mehr Wachstum um jeden Preis" weiterzuma- Dieses Buch ist ein Muss für alle Menschen mit
chen. Er entwirft die Ökonomie einer neuen Epoche Führungsverantwortung und all jene, die ihre jungen
und zeigt einen gangbaren Weg für die Umsetzung Kolleg(inn)en besser verstehen wollen.
dieser großen Vision.
www.rkw-kompetenzzentrum.de 20Sie können auch lesen