Rück Blick - Uni Würzburg

Die Seite wird erstellt Helge Baumgartner
 
WEITER LESEN
Rück Blick - Uni Würzburg
Rück
        PRÄSIDENT DER JULIUS-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT WÜRZBURG

        OKTOBER 2009 – MÄRZ 2021

Blick
Rück Blick - Uni Würzburg
Editorial

                                                                 Den kontinuierlichen Ausbau und die Weiterentwicklung
                                                                 seiner Alma Julia in Forschung, Lehre und Struktur hat
                                                                 Alfred Forchel mit großem Weitblick, Hartnäckigkeit und
                                                                 Zielstrebigkeit verfolgt. Einige besondere Errungenschaf-
                                                                 ten stellen hierbei mit Sicherheit die Erfolge im Rahmen
                                                                 der Exzellenzinitiative bzw. -strategie des Bundes und
                                                                 der Länder, des Bund-Länder-Programms für den wis-
    Liebe Leserinnen und Leser,                                  senschaftlichen Nachwuchs (WISNA), die Ansiedlung
                                                                 neuer außeruniversitärer Forschungseinrichtungen, die

                                                                                                                             Blick
    seit 2009 hat Alfred Forchel als Präsident die Geschicke     Einwerbung von Forschungsbauten für die Universität
    der Universität Würzburg geleitet und geprägt. Und wer       Würzburg und die Förderung im Rahmen des Qualitäts-
    ihn kennt, kann sich unschwer vorstellen, dass diese Pu-     pakts Lehre dar. Eine Chronik gibt einen Überblick über
    blikation seine Persönlichkeit und seine bewegte Amts-       diese und weitere Meilensteine seiner Amtszeit. Wie er
    zeit kaum abzubilden vermag. Grußworte würdigen zu           selbst seine Zeit als Präsident beurteilt, welche Momen-
    Beginn seine Leistungen als Universitätspräsident aus        te ihm besonders in Erinnerung geblieben sind und wie
    unterschiedlichen Perspektiven und vermitteln einen          er die Zukunft der Universität Würzburg sieht, beantwor-

                                                                                                                             Rück
    ersten Eindruck seiner Schaffenszeit und -kraft.             tet Alfred Forchel in einem persönlichen Interview.

    Als Kanzler hatte ich das Vergnügen, sein Wirken über        Liebe Leserinnen und Leser, Alfred Forchel hat im Laufe
    viele Jahre eng zu begleiten und ich kann mit Fug und        der Jahre vieles für die Alma Julia bewegt, hat mit zahl-
    Recht behaupten: Es war eine aufregende und intensive        reichen Akteuren aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft
    Reise! Mit schier unerschöpflicher Energie und einem         und Gesellschaft Kontakte geknüpft, aber auch mit den
    unbestechlichen Blick für das Detail hat Alfred Forchel      universitätseigenen Organen, Gremien und Einrichtun-
    die Universität Würzburg während seiner Präsident-           gen fruchtbar zusammengearbeitet. Grußbotschaften
    schaft durch manch herausfordernde Zeiten in die Zu-         von Kollegen und Kolleginnen, Netzwerkpartnern, Weg-
    kunft geführt.                                               gefährten und Freunden beleuchten Ausschnitte hier-
                                                                 von. Natürlich kann diese Publikation nur Schlaglichter
    Dabei ist es ihm in beeindruckender Weise gelungen,          setzen, aber ich hoffe, dass Sie auf den folgenden Seiten
    seine vielfältigen Aufgaben als Präsident mit seiner „Be-    einen bleibenden Eindruck von der Persönlichkeit Alfred
    rufung“ zu verbinden. Denn Alfred Forchel ist in erster      Forchel als Präsident, Wissenschaftler und Mensch ge-
    Linie eines: passionierter Wissenschaftler. Zwei Ehren-      winnen, der seine Expertise stets voll und ganz in den
    doktorwürden von der Universität Breslau und dem             Dienst des Leitsatzes unserer Universität gestellt hat –
    Technion in Haifa zeugen von seinen herausragenden           „Wissenschaft für die Gesellschaft“.
    Leistungen als Physiker und als Wegbereiter internatio-
    naler Wissenschaftskooperationen. Sechs Gastbeiträge
    von Kooperationspartnern und befreundeten Forschern          Ihr
    illustrieren seine außergewöhnliche wissenschaftliche        Dr. Uwe Klug
    Karriere.                                                    Kanzler der Universität Würzburg

2                                                                                                                            3
Rück Blick - Uni Würzburg
Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Forchel — Vita
                                                                                                                                                                                            * 13. August 1952

                                                                                                                                                         Ausbildung
                                                                                                                                                                           1972 bis 1978
                                                                                                                                                                           Studium der Physik (Diplom) an
                                                                                                                                                                                  der Universität Stuttgart

                                                                                                                                                          1983
                                                                                                                                                          Promotion an der Universität Stuttgart,
                                                                                                                                                          „Properties of highly excited electron hole
                                                                                                                                                          plasmas in semiconductors“

                                                                                                                                                                                                              1988

                                                                                                                                                                                                                                Blick
                                                                                                                                                                                Habilitation an der Universität Stuttgart,
                                                                                                                                                               „Dimensionality dependent properties of semiconductors“

                                                                                                          Akademische Laufbahn

                                                                                                                                                                                                                                Rück
                                                                                                                                                    Auszeichnungen und ausgewählte Funktionen

                                                                                                                        1984 bis 1990
                                                                                            Leiter des Mikrostrukturlabors, Universität Stuttgart   seit 2006
                                                                                                                                                    Mitglied im Vorstand des im Rahmen der „Allianz Bayern

                                                                                                                        1990 bis 2009               Innovativ“ geförderten „Cluster Nanotechnologie“

                                                                                                  Inhaber des Lehrstuhls für Technische Physik,
                                                                                                 Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU)      2010
                                                                                                                                                    Kopernikus-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
    Inhalt
                                                                                                                        1994 bis 2009               und der Stiftung für die polnische Wissenschaft (FNP), gemeinsam
                                                                                                                                                    mit Prof. Dr. Jan Misiewicz (Universität Breslau, Polen) für besondere
                                                                                                            Leiter des Mikrostrukturlabors, JMU     Verdienste um die deutsch-polnische Zusammenarbeit
     5       Vita Alfred Forchel

     6       Grußworte
                                                                                                                        1994 bis 2009               2011
    10       Gastbeiträge                                                                                     Geschäftsführender Vorstand des       Ehrendoktorwürde der Universität Breslau, Polen
                                                                                                                  Physikalischen Instituts, JMU
    24       Die Universität von 2009 – 2021
                                                                                                                                                    seit 2016
    28       Alfred Forchel im Interview                                                                                2007 bis 2012               Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften
                                                                              Leiter des Wilhelm-Conrad-Röntgen-Forschungszentrums
    34       Chronik
                                                                                                            für komplexe Materialsysteme, JMU

    62       Von Würzburg in die Welt
                                                                                                                                                    2017

    72       Grußbotschaften
                                                                                                                        2009 bis 2021               Ivan-Franko-Medaille der Ivan-Franko-Nationaluniversität Lemberg, Ukraine

                                                                                          Präsident der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    96       Lieblingsorte und Bauprojekte                                                                                                          2019
                                                                                                                                                    Ehrendoktorwürde des Technion – Israel Institute of Technology,
                                                                                                                                                    Haifa, Israel

4                                                                                                                                                                                                                               5
Rück Blick - Uni Würzburg
Dies schafft nicht nur exzellente Bedingun-    Sehr gerne nehme ich die Gelegenheit wahr,
                                                     gen für erfolgreiches Forschen auf höchstem    Ihnen, sehr geehrter Herr Prof. Forchel, an-
                                                     Niveau, sondern stärkt auch das hervor-        lässlich Ihres Ausscheidens als Präsident der
                                                     ragende wissenschaftliche Arbeiten an der      Julius-Maximilians-Universität den herzlichen
                                                     Universität Würzburg. Außerdem haben Sie       Dank der Stadt Würzburg zu übermitteln.
                                                     erkannt, dass eine zukunftsweisende Hoch-
                                                     schullandschaft Allianzen braucht. Neben       Die JMU hat für Würzburg existentielle Be-
                                                     der Ausweitung von Kooperationen mit           deutung. Daher liegt es im vitalen Interesse
                                                     ausgezeichneten außeruniversitären For-        der Stadt, dass die außergewöhnliche At-

                                                                                                                                                                                                    Bild: Daniel Peter
                                     Bild: © StMWK

                                                     schungseinrichtungen haben Sie über die        traktivität und Leistungsfähigkeit der Univer-
                                                     vielen internationalen Kontakte der Univer-    sität erhalten und weiter gesteigert und ihre
                                                     sität Würzburg hinaus mit großem persön-       vielfältigen Potentiale für die Region optimal

                                                                                                                                                                                                                         Blick
                                                     lichem Engagement den Austausch mit Uni-       nutzbar gemacht werden. „Wissenschaft für
    Sehr geehrter Herr Präsident,                    versitäten in Lemberg (Ukraine) gefördert      die Gesellschaft“ – dieses Motto der JMU         Die zahlreichen Impulse, die Sie mit enormem
    lieber Herr Professor Forchel,                   und so auch zur Völkerverständigung bei-       haben Sie konsequent zur Richtschnur Ihres       Einsatz als Präsident gaben, haben die JMU
                                                     getragen. Die Bilanz in der Lehre ist ebenso   Handels gemacht. Sie haben die Universität       entscheidend vorangebracht. Die Leistungs-
    nach zwölf Jahren an der Spitze der Julius-­ ausgezeichnet: Es ist Ihnen gemeinsam mit          noch stärker nach außen geöffnet, den Wis-       fähigkeit unserer Universität in Forschung
    Maximilians-Universität Würzburg endet am        Ihrem Team gelungen, die Umstellung auf        sens- und Technologietransfer weiter ausge-      und Lehre und ihr weltweites Ansehen haben,
    31. März 2021 Ihre Amtszeit als Präsident.       das Bachelor-/Mastersystem erfolgreich ab-     baut und namentlich mit der Stadt Würzburg       das zeigen nicht zuletzt die weiter verbes-

                                                                                                                                                                                                                         Rück
    Nun ist die Zeit gekommen, zurückzuschau-        zuschließen. 2018 mündete dieses Engage-       eine intensive und gute Zusammenarbeit           serten hervorragenden Platzierungen in den
    en, Bilanz zu ziehen und natürlich „Danke“       ment in der Systemakkreditierung der Uni-      gepflegt.                                        renommiertesten    internationalen    Hoch­
                                                                                                                                                                                               -
    zu sagen.                                        versität Würzburg.                                                                              schulrankings, noch einmal signifikant zu-
                                                                                                    Ich möchte das hier nur mit drei Beispielen      genommen. Würzburg, Mainfranken und die
    Denn in der „Ära Forchel“ wurde wirklich         Lieber Herr Professor Forchel, Sie haben       belegen. Als Beiratsmitglied trugen Sie er-      hier lebenden Menschen profitieren davon
    Beeindruckendes erreicht: Sie haben es ge-       wahrlich Bemerkenswertes für die bayeri-       heblich zum Erfolg des Innovations- und          in höchstem Maße und schulden Ihnen da-
    schafft, das Forschungsprofil der Universität    sche Wissenschaftslandschaft geleistet! Mit    Gründerzentrums am Friedrich-Bergius-Ring        für größten Dank. Sehr geehrter Herr Prof.
    Würzburg erfolgreich zu schärfen und weiter-     Ihrem Wirken haben Sie die Universität         bei, zu dessen Gesellschaftern die Stadt         Forchel, ich wünsche Ihnen von Herzen einen
    zuentwickeln. Sie haben Potentiale erkannt       Würzburg entscheidend mitverändert und         Würzburg gehört. Unter Ihrer Ägide ent-          langen und erfüllten Ruhestand.
    und konsequent gefördert. So ist es unter        zukunftsfähig gemacht. Für Ihren langjähri-    stand der neue Campus Nord am Hubland,           Ihr
    Ihrer Leitung gelungen, den Exzellenzcluster     gen, persönlichen Einsatz danke ich Ihnen      wo Stadt und Universität in exemplarischer
    „Komplexität und Topologie in Quantenma-         ganz herzlich und wünsche Ihnen für den        Kooperation entschlossen eine Jahrhundert-
    terialien (ct.qmat)“ gemeinsam mit der TU        nun anstehenden Ruhestand alles Gute und       chance für ihre weitere Entwicklung nutzen.
    Dresden im Rahmen der Exzellenzstrate-           Gottes Segen.                                  Und tatkräftig unterstützten Sie die Bewer-
    gie einzuwerben. Zu Recht kann man auch                                                         bung Würzburgs für die Landesgartenschau
    sagen: Die Universität wurde im wahrsten                                                        2018 sowie die Idee einer Wissensland-
    Sinne des Wortes maßgeblich von Ihnen                                                           schaft, an deren Realisierung die JMU maß-       Christian Schuchardt
    ausgebaut, denn seit 2016 waren vier For-                                                       geblich beteiligt war.                           Oberbürgermeister der Stadt Würzburg
    schungsbauanträge in den Fachbereichen           Bernd Sibler
    Physik, Chemie, Geisteswissenschaften und        Bayerischer Staatsminister
    Medizin beim Wissenschaftsrat erfolgreich.       für Wissenschaft und Kunst

6                                                                                                                                                                                                                        7
Rück Blick - Uni Würzburg
Grundfalsch indes, diese Entwicklung allein
                                                         der Person an der Spitze zuzuschreiben.
                                                         Universitäten werden zwar gerne Tanker
                                                         genannt, sind aber keine. Ihre Hierarchie-
                                                         struktur ist aufgefächert, der Kapitäne und
                                                         Boote sind viele, Flotte oder Schwarm wären
                                                         bessere Bilder. Es müssen viele an vielen
                                                         Strängen ziehen, wenn das komplexe Ge-
                                                         bilde sich bewegen, beschleunigen oder sei-
                                                         ne Richtung ändern soll. Aber diese vielen
                                                         brauchen auch ein Milieu, eine Atmosphäre,
                                                         in der sie ihre Kräfte umsetzen und synerge-    Beinahe alles geriet in Bewegung und mit       Den Höhepunkt bildete die erstmalige Ein-
                                                         tischen Druck aufbauen können. Diese At-        dem Aufbruchsgeist wuchsen die Initiati-       werbung, zusammen mit der TU Dresden,

                                                                                                                                                                                                        Blick
                                                         mosphäre aber steht und fällt mit ihrer Spit-   ven, vor allem – und für eine Universität      eines Exzellenzclusters für Quantenmateria-
                                                         ze. Es ist also nicht das geringste Verdienst   allentscheidend – in der Forschung. Hier       lien im Jahr 2019, für eine Universität unse-
                                                         Alfred Forchels, die Temperatur vom ersten      verschaffte ab 2010 die Neuordnung der Mit-    rer Größe ein enormer Erfolg. Dazu interne
    Der Forchel-Spirit                                   bis zum letzten Amtsmonat unbeirrt hochge-      telverteilung und Overhead-Nutzung neue        Initiativen: die Gründung eines Institute for
    Ein Rückblick aus Nahsicht                           halten zu haben.                                Handlungsspielräume; wichtige Fördermaß-       Advanced Studies, der Umbau des Martin
                                                                                                         nahmen wie etwa das Emil-Hilb-Programm         von Wagner Museums sowie in Kooperation
          Die Ära Forchel geht zu Ende und wir blicken   Die Forderungen des Tages kamen hinzu,          wurden so möglich.                             mit der Bayerischen Akademie der Wissen-

                                                                                                                                                                                                        Rück
          zurück. Eine typische Abschiedsgeste, aber     und so hat sich unsere Universität in diesen                                                   schaften jetzt das Schelling-Forum. Und
          in diesem Fall zugleich völlig untypisch –     Jahren durchgreifend verändert. Die Studie-     Große Anstrengungen wurden von allen           schließlich: Dank Bundes-, Landes- und Ei-
          nämlich für den zu Verabschiedenden. Er        rendenzahlen stiegen enorm, der Campus          Beteiligten unternommen, den Standort-         genmitteln werden an die 100 neue Profes-
          blickte in den zwölf Jahren seiner Amtszeit    wurde beträchtlich erweitert (Hubland-Nord-     nachteil fehlender außeruniversitärer Wis-     suren zu besetzen sein! Davon ein Großteil
          immer nach vorne: Vorwärts, weiter, der        Eröffnung 2011, aber nicht nur das). Ganze      senschaftseinrichtungen zu beheben. Ein        im Bereich KI. So einen Schub sah die JMU
          nächste Punkt! Überlegt, aber ohne Verzug      Institute und Fakultäten zogen um, zuletzt      Fraunhofer-Institut   für   Silikatforschung   noch selten.
          anpacken! Schon in fünf Minuten lässt sich     2019 die Katholische Theologie. Zugleich        bestand schon seit 1952, aber erst jetzt
          viel und Wichtiges erledigen! Das ist der      war der gesamte Lehrbetrieb auf das Bolo-       kamen ein Helmholtz-Institut für RNA-ba-       Es kam also einiges zusammen in diesen
          ‚Forchel-Spirit‘, und er bestimmte seit 2009   gna-System umzustellen; das hohe Ziel der       sierte Infektionsforschung hinzu und eine      zwölf Jahren, aber es passte eben auch
          Arbeitsweise und Arbeitstakt der Würzbur-      Systemakkreditierung wurde 2018 erreicht.       Max-Planck-Forschungsgruppe für System-        vieles zusammen. Alfred Forchel kann zu-
          ger Universitätsleitung. Dies hatte Auswir-    Dazu war ein Qualitätsmanagement ein-           immunologie, als Keimzelle eines möglichen     frieden Abschied nehmen, ohne seine nie
          kungen, und jeder spürte sie. Nicht alle in    zurichten, eine neue Infrastruktur zur Ge-      späteren Instituts. Vier über den Wissen-      nachlassende Energie wäre vieles anders
          der Universität waren begeistert, zumal am     währleistung guter Lehre. Zugleich wurde        schaftsrat eingeworbene Forschungsneu-         gelaufen. Er hat der Universität den Weg in
          Anfang knirschte es hörbar beim Aufeinan-      ein webbasiertes Campusmanagement ein-          bauten in Natur- und Geisteswissenschaften     die Zukunft weit geöffnet; dafür ist ihm dau-
          dertreffen der unterschiedlichen Geschwin-     geführt, das allen Beteiligten eine adäquate    (für Topologische Isolatoren, Bor-Chemie,      erhaft zu danken. Möge seine Fortune auch
          digkeiten. Aber der neue Geist, die neue       Studiengangs- und Prüfungsorganisation er-      Polymerforschung und digitale Philologie)      den Nachfolgern treu bleiben.
          Dynamik setzten sich durch. Die Ära Forchel    möglichte. Die Gleichstellung machte einen      verdichteten den Trend.
          wurde zu einer Ära tiefgreifenden Wandels.     großen Sprung nach vorn. Das Zertifikat
                                                         „Familiengerechte Hochschule“ wurde dau-
                                                         erhaft erworben, das neue Campus-Kinder-
                                                         haus war ein Meilenstein dorthin.                                                              Prof. Dr. Wolfgang Riedel
                                                                                                                                                        Vizepräsident von 2009 – 2018

8                                                                                                                                                                                                       9
Rück Blick - Uni Würzburg
Blick
     Gastbeiträge

                     Rück
10                  11
Rück Blick - Uni Würzburg
Prof. Dr. Yasuhiko Arakawa
                                  The University of Tokyo

                                                                                                                                                                        on crystal growth of quantum dots, realiz-       Academic exchange between UT and JMU of-
                                                                                                                                                                        ing InAs quantum dots (for the first time)       ficially started in June 2011 after Prof. Forchel
                                                                                                                                                                        using metal organic vapor deposition. Later      became the JMU president. To commemor­
                                                                                                                                                                        that year, my lab at UT grew a high-quality      ate the signing of the agreement, the UT-JMU
                                                                                                                                                                        nitride semiconductor structure and had it       Agreement     Commemorative        Symposium
                                                                                                                                                                        processed at Prof. Forchel’s lab at JMU, re-     was held at UT with many participants, in-
                                                                                                                                                                        sulting in the world’s first successful laser    cluding Prof. Forchel and other professors
                                                                                                                                                                        oscillation in a nitride-based surface-emit-     from JMU. Furthermore, when I visited Prof.
                                                                                                                                                                        ting laser. This achievement was reported in     Forchel about two years ago, the 125th an-

                                                                                                                                                                                                                                                                              Blick
                                                                                                                                                                        the high-impact journal Science. In around       niversary of the discovery of X-rays came up
                                                                                                                                                                        2005, we started a collaboration project         in our conversation. He proposed to hold
                                                                                                                                                                        supported by JST and DGA on single quan-         an exhibition at UT, expecting that visitors
                                                                                                                                                                        tum dot photonics, and held meetings in          would recall the history of the discovery of
                                                                       Bild: privat

                                                                                                                                                                        Tokyo and Würzburg. I fondly remember            X-rays by Prof. Röntgen and also recognize
                                                                                                                                                                        Prof. Forchel inviting all of my lab members     the contribution of X-rays to the remarkable
                                                                                                                                                                        involved in the project, including myself, to    progress in physics, engineering, biology

                                                                                                                                                                                                                                                                              Rück
                                                                                                                                                                        Oktoberfest. This is a cherished memory for      and medicine. Unfortunately, the exhibition
                                                                                                                                                                        all of us.                                       started with a limit­ed format and period due
                                                            Outstanding abilities and warm personality
                                                                                                                                                                                                                         to the outbreak of COVID-19, and an open-
                                                                       As one of my long-time friends, I would like     trons and photons. He has also made sig-        I have been fortunate enough to visit the        ing ceremony that the presidents of UT and
                                                                       to congratulate Prof. Dr. Alfred Forchel on      nificant contributions to the establishment     beautiful city of Würzburg more than 10          JMU had planned to attend in Tokyo was
                                                                       his outstanding work as president of Julius-­    of a successful venture company, nanoplus,      times. During these visits I always had fruit-   cancelled. But it was still, without doubt, a
                                                                       Maximilians-Universität Würzburg (JMU) and       for the industrialization of semiconductor      ful discussions with Prof. Forchel, and he       meaningful event for the academic and cul-
                                                                       express my sincere respect for his magnifi-      lasers.                                         often invited me to a wonderful restaurant,      tural exchange between UT and JMU.
                                                                       cent achievements. He is a great physicist,                                                      where I enjoyed a delicious meal and Fran-
                                                                       a distinguished university president and a       Prof. Forchel is one of my closest and most     conian wine. He also took me to see beauti-      It is my great honor to have this long-term
                                                                       successful entrepreneur. His accomplish-         trusted friends in the academic commu-          ful places in the surroundings, such as Roth-    friendship with Prof. Forchel, and to have
                                                                       ments are based not only on his outstanding      nity, with whom I have interacted through       enburg. Prof. Forchel has also often come to     been briefly involved in his marvelous
                                                                       abilities, but also on his warm personality.     my research in the field of semiconductor       Tokyo for our collaborations, to join various    achievements. I sincerely hope that Prof.
                                                                       He has made significant and seminal scien-       nanostructures and optical devices since        international conferences, or for his busi-      Forchel will stay in good health and will con-
                                                                       tific contributions in the areas of nanofabri-   the mid-1980s. I am happy to say that these     ness related to nanoplus. He kindly brought      tinue to be active in his research and con-
                                                                       cation, photonics, electronics, the physics      interactions have been on both a scientific     me some bottles of Franconian wine with          tribute to the exchange between our two
                                                                       of semiconductor nanostructures, and also        and also a cultural level. In 1990, a student   him, even though they were heavy. When­          nations,
                                                                       to semiconductor lasers. In addition, he has     who had finished his PhD in Prof. Forchel’s     ever he comes to Japan, he often enjoys
                                                                       conducted pioneering research on quantum         group at JMU joined our lab at the Universi-    eating sukiyaki (at least once per visit), and   Yasuhiko Arakawa
                                                                       electrodynamics in nanostructures, on the        ty of Tokyo (UT) as a postdoctoral fellow. He   I know that his favorite restaurant is located
                                                                       level of interactions between single elec-       was a very talented student and he worked       in Asakusa, Tokyo.

12                                                                                                                                                                                                                                                                           13
Rück Blick - Uni Würzburg
Prof. Dr. Gadi Eisenstein – Prof. Dr. David Gershoni
                                                            Technion - Israel Institute of Technology, Haifa

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Bild: Sharon Tzur, Technion Spokesperson’s Office
                                                                                                               More than two decades of friendship and collaboration

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Blick
                                                                                                                          Professor Alfred Forchel has been a close        Above everything else, we value the close
                                                                                                                          friend of the Technion – Israel Institute of     and deep personal friendships that we have
                                                                                                                          Technology, in general, and of ours, in par-     with Alfred as the most important relation-       v.l.n.r.: David Gershoni, Luna Van Voskuilen, Alfred Forchel, Gadi Eisenstein

                                                                                                                          ticular, for well over two decades. Alfred’s     ships with him. His numerous visits to Israel,
                                                                                                                          seminal contributions to semiconductor           as well as our frequent visits to Würzburg, are
                                                                                                                          physics, particularly in the field of nano-      always memorable. Alfred is a perfect host,       Alfred helped in registering Gadi’s daughter                 These days due to the global Covid19 pan-
                                                                                                                          structures, enabled our collaborative re-        ensuring that each visit carries special mem-     Tayir to a special intensive German course                   demic, it is hard to imagine such wonder-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Rück
                                                                                                                          search to flourish and to often lead the field   ories of long enjoyable discussions about         at the university. Tayir spent a month in                    ful events, but we are certain that life will
                                                                                                                          worldwide. Our collaborative efforts range       science, politics and life in general, accom-     Würzburg and she carries very fond mem-                      become normal again soon. While Alfred
                                                                                                                          from fundamental quantum optics based            panied by fine food and superb wines, which       ories from this stay, mostly due to Alfred’s                 will soon finish his term as the president
                                                                                                                          on semiconductor quantum dots to state-of-       he generously enjoys treating his guests to.      hospitality and care.                                        of Würzburg University, his position as our
                                                                                                                          the-art quantum dot lasers and amplifiers.       Alfred’s visits to Israel are equally pleasur­                                                                 close friend is a life-long appointment and
                                                                                                                                                                           able. Alfred is a big fan of Uri Buri in Akko,    For his immense contributions to the field                   we will do our best to continue this tradition
                                                                                                                          Alfred’s devotion to his friends in the Tech-    and we enjoy taking him there to support          of semiconductor physics, and for his close                  of getting together frequently in Würzburg
                                                                                                                          nion led him to volunteer to head an evalu­      this famous Israeli establishment and en-         relationship to the Technion, the president                  and Haifa to enjoying the good food, wines
                                                                                                                          ation committee for the Technion’s Solid         gage in hours-long conversations. Alfred will     of the Technion awarded Alfred an Honorary                   and, most importantly, each other’s compa-
                                                                                                                          State Institute. He used his scientific and      not leave the country without at least one        Doctorate Degree in 2019. For us, this was a                 ny, for many more years to come.
                                                                                                                          administrative experience to advise the In-      visit at this spectacular fish restaurant.        fantastic event during which we were happy
                                                                                                                          stitute on optimizing its performance. At the                                                      to host Alfred and his wonderful wife Angela                 Dear Alfred, we wish you good luck in your
                                                                                                                          same time, he provided candid evaluation to      It is also worth mentioning that Alfred’s         with their close colleagues and friends Jo-                  new career after the presidency. We have no
                                                                                                                          the Technion management, which ensured           daughter is a teacher and has a special           hannes and Katrin Koeth. Alfred’s delight at                 doubt that you will find interesting and im-
                                                                                                                          the long-term well-being of this important in-   connection to a school in Zichron-Yaakov, a       receiving this well-deserved honor was only                  portant things to do and, as always, do them
                                                                                                                          stitute, where much of our relevant research     town close to Haifa. This is yet an addition-     rivaled by our own. It was a most befitting                  quite well!
                                                                                                                          is being performed.                              al bond he has to Israel, which we are very       testament to such a strong and long-lasting                  Alles Gute!
                                                                                                                                                                           happy about.                                      friendship.
                                                                                                                                                                                                                                                                                          Warmest regards from your friends in Haifa,
                                                                                                                                                                                                                                                                                          Gadi Eisenstein and David Gershoni

14                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             15
Rück Blick - Uni Würzburg
Prof. Dr. Vladimir D. Kulakovskii – Prof. Dr. Vladislav B. Timofeev
                                                                           Russian Academy of Sciences

                                                                                                         Prof. Dr. Alfred Forchel, brilliant scientist and educator,
                                                                                                         scientific and higher education manager

                                                                                                                     Our first meetings with Prof. Forchel took        With a deep understanding of physics and
                                                                                                                     place in Stuttgart in the late 1980s when he      an unwavering faith in success, Alfred also
                                                                                                                     was completing his habilitation thesis and        attracted talented PhD students and post-
                                                                                                                     postgraduate studies. Alfred was speaking         docs, interested highly qualified German
                                                                                                                     with great enthusiasm about his scientific        colleagues and foreign scientists in col-
                                                                                                                     work and impressed us with his optimism           laboration. In a short time, he created a

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Blick
                                                                                                                     and ardor for future scientific prospects. In     conceptually new department with a close

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Bild: Svetlana Grazhulene
                                                                                                                     1989, when he invited us to perform optical       intertwining of fundamental, technological
                                                                                                                     studies of semiconductor nanostructures,          and applied research whose scientific inves-
                                                                                                                     our research cooperation began and then           tigations and innovative achievements have      v.l.n.r.: Vladimir Kulakovskii, Alfred Forchel, Vladislav Timofeev

                                                                                                                     was successfully continued at JMU, where          received worldwide recognition.
                                                                                                                     Alfred headed the Chair of Technical Physics
                                                                                                                     and the Microstructure Lab.                       We are immensely grateful to Alfred for giv-    Alfred was one of those who initiated the                      Of special note are Alfred’s great human

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Rück
                                                                                                                                                                       ing our scientists the opportunity to con-      opening of the first engineering program                       qualities, his goodwill, hospitality and in-
                                                                                                                     Alfred is a unique scientist for whom search-     duct research in new areas of the physics of    and the creation of the Wilhelm Conrad                         telligence. Despite his heavy scientific and
                                                                                                                     ing for new physical phenomena and their          nano­structures, which allowed us to receive    Röntgen-Center for Complex Material Sys-                       organizational schedule, Alfred cares a lot
                                                                                                                     practical application are an integral whole.      joint grants within the framework of German,    tems implemented at JMU in 2000 and 2006                       for his family, has a keen interest in fiction,
                                                                                                                     As he became department head and head-            Russian and European programs that were         respectively. During the 12 years of his work                  arts, history and nature. Alfred and his wife
                                                                                                                     ed a new fundamental research area, optics        so necessary for us at ISSP RAS in the dif-     as President of JMU, Alfred did a great deal                   Angela are distinguished by their exception-
                                                                                                                     and spectroscopy of microstructures, Alfred       ficult 90s.                                     to improve the quality of education, attract                   al goodwill, generosity and hospitality. Our
                                                                                                                     was well aware that innovative results in                                                         high-level education and science profes-                       cycling trips along the Main, fascinating ex-
                                                                                                                     this field could be achieved only with cut-       Apart from his scientific achievements,         sionals. He initiated and directed the cre­                    cursions to Rothenburg and Rügen Island
                                                                                                                     ting-edge technology of fabrication of per-       Alfred is an excellent teacher who educated     ation of a new campus with ideal conditions                    are unforgettable. Equally pleasant are the
                                                                                                                     fect nanostructures with qualitatively novel      a galaxy of talented young physicists that      for students to live and study.                                memories of Alfred and Angela’s visit to Rus-
                                                                                                                     features. He made every effort to have the        are now successfully working in German uni-                                                                    sia with daylong excursions and their desire
                                                                                                                     Microstructure Lab well-equipped and oper-        versities and industry. A prominent example     The accomplishments of Alfred in science                       to learn as much as possible.
                                                                                                                     ational as early as 1994.                         is Prof. M. Bayer who, after his postgraduate   and education have received well-deserved
                                                                                                                                                                       study and follow-up work in Würzburg, got       international recognition. They were highly                    We wish Alfred good health, creative suc-
                                                                                                                                                                       a professorship at TU Dortmund University,      appreciated in Russia: In 2016, he was elect-                  cess, new ideas and the best of luck for the
                                                                                                                                                                       turned out to be a high-class scientific        ed a foreign member of the Russian Acad­                       years to come,
                                                                                                                                                                       manager and teacher and has been elected        emy of Sciences.
                                                                                                                                                                       Presi­dent of the University.                                                                                  Vladimir Kulakovskii and Vladislav Timofeev

16                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  17
Rück Blick - Uni Würzburg
Bild: Krzysztof Mazur
     Prof. Dr. Jan Misiewicz
                               Wroclaw University of Science and Technology

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Blick
                                                                              Joint publications, joint projects and
                                                                              numerous personnel exchanges

                                                                                          Our collaboration started in 1998 when I        a bilateral cooperation agreement between       In total, the outcome of the research can be        works, Robotics, Space Science, Electron-
                                                                                          met Prof. Alfred Forchel, then head of Tech-    our Universities signed in 2009. This started   measured by 6 EU joint projects, two bilat-         ics). For example, there have been organised
                                                                                          nische Physik at JMU, at a scientific con-      a very intensive exchange of students and       eral research projects plus one dedicated           new interdisciplinary PhD study in years
                                                                                          ference. Our first discussions showed that      international study programmes. Our joint       exchange programme. The Polish group                2014-2015 in the field of bionanomat­erials.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Rück
                                                                                          we share common research interests and          efforts and achievements were honoured by       also secured about 20 national grants with          Students from Physics and Electronics of
                                                                                          that our laboratories’ capabilities are very    the Copernicus Award of German Research         the involvement and contribution of the             WUST also have the opportunity to partici-
                                                                                          much complementary: the Wrocław team            Foundation (DFG) and the Foundation for         Würzburg partner. Together, they published          pate in the courses (one semester each) on
                                                                                          could offer advanced optical spectroscopy       Polish Science (FNP) that we received jointly   more than 120 articles in high-rank journals        Nanosciences and Nanotechnology provid-
                                                                                          as an added value to the development of         in 2010. The commitment of Alfred to sup-       and organised several conferences, includ-          ed by professors at JMU. The best students
                                                                                          new semiconducting materials, devices and       porting the development of WUST in its vari-    ing the establishment of the series of MIRS-        visited laboratories in Würzburg, and some
                                                                                          quantum systems in which the Würzburg           ous aspects of academic activities was hon-     ENS workshops (International Workshop               of them later joined collaborative research
                                                                                          group was a key player worldwide. We made       oured by WUST with Doctor Honoris Causa         on Opportunities and Challenges in the              programmes.
                                                                                          exchange visits in the same year and es-        for Prof. Forchel in 2011.                      Mid-Infrared Laser-Based Gas Sensing) – an
                                                                                          tablished the first scientific tasks, which                                                     initia­tive which is still continued today. Also,   I am happy to say that in the meantime not
                                                                                          concluded with the first joint publication      With years, the areas of joint research be-     there have been 5 joint PhD theses and 5            only the business contacts intensified and
                                                                                          in 1999. This launched the increasing num-      tween our two teams broadened and con-          habilitations in the Wrocław team based on          the research outcome grew significantly, but
                                                                                          ber of joint publications, joint projects and   cerned, in particular, new material systems     collaboration with JMU.                             we also became friends, meeting more and
                                                                                          numerous personnel exchanges. Based on          and low-dimensional structures for infrared                                                         more frequently also in completely infor-
                                                                                          that the Nanotechnology Cluster of Bavar-       optoelectronics, including quantum dot          There have also been established links be-          mal circumstances, including joint touristic
                                                                                          ia (A. Forchel) and the Centre for Advanced     lasers for telecommunications, interband        tween other departments and faculties on            events with our families, travelled through
                                                                                          Materials and Nanotechnology at WUST            cascade lasers for gas sensing applications     both sides. Many visits took place in both          Franconia and Bavaria as well as through
                                                                                          (J. Misiewicz), we signed a Memorandum of       and, more recently, quantum sources of light    directions regarding research collabora-            different parts of Poland, Lithuania and
                                                                                          Understanding, which was the first step to      for quantum communication schemes or            tion and series of lectures in various fields       Ukraine.
                                                                                          formalise the cooperation, then followed by     light-matter coupling on a quantum level in     (Chemistry, Mathematics, Computer Sci-
                                                                                                                                          solid-state systems.                            ence, Geology, Computer Systems and Net-            Jan Misiewicz

18                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   19
Dr. Tom Reinecke
                        Naval Research Laboratory, Washington, DC

                                                                    Remembrance for Alfred Forchel

                                                                               I met Alfred Forchel in April of 1979. I was       first with son Christian and then with the
                                                                               visiting the Max Planck Institute in Stuttgart     girls, Katharina and Johanna. Alfred came
                                                                               that summer from the Naval Research La­            to the NRL to give talks and to discuss re-
                                                                               boratory (NRL) in Washington and was work-         search over the years, and we explored the
                                                                               ing on amorphous materials there. He was a         Washington and Virginia areas together. A
                                                                               doctoral student in Manfred Pilkuhn’s group        favorite stop for us was a center for local art-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Blick
                                                                               at the University of Stuttgart working on          ists where Alfred often bought small paint-
                                                                               ‘electron-hole-liquid condensation’ in sili­       ings, which now help to decorate their living
                                                                               con. I had done theoretical work on that sys-      room.
                                                                               tem earlier. We were both quite young then.
                                                                               We had a friendly conversation about his ex-       When Alfred went to Würzburg in 1990, it ex-
                                                                               periments, and he subsequently asked me            panded opportunities for our collaborations.

                                                                                                                                                                                                                                                                                      Bild: privat
                                                                               to give a couple of seminars at the University     He built a world-renown center of nanosci-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Rück
                                                                               that summer. We continued to discuss this          ence and nanotechnology there and estab-
                                                                               work and the following summer submitted a          lished collaborations from around the world.
                                                                               paper on it to Physical Review Letters. This       The work with him and his group ranged             I often visited Würzburg for collaborations,    After Alfred became President of the Uni-
                                                                               was the first of his many papers in that jour-     from quantum well and quantum wire sys-            particularly in the summers, and spent the      versity, I continued to visit friends and col-
                                                                               nal and was a part of his thesis.                  tems to quantum dots and semiconductor             year 1995-96 on a Humboldt Senior Scientist     leagues from Technische Physik and to give
                                                                                                                                  microcavities and their exploitation in new        Award, mostly in Würzburg. Alfred and his       talks in meetings there. These were oppor-
                                                                               In the following years Alfred and I often visit­   technologies and was in more than seventy          family were always the best of friends and      tunities to meet old friends and make new
                                                                               ed one another’s institutions, and we went         papers together over the years. Among the          most generous hosts. There were many spe-       ones and to reflect on the work done there.
                                                                               to conferences together. He often invited me       highlights were the demonstrations of elec-        cial times spent with their family and in ex-   They were also times to celebrate Alfred’s
                                                                               to visit Stuttgart in the summers. We con­         tric field control of coupled quantum dots         ploring this beautiful city and the surround-   many contributions to the University and for
                                                                               tinued to collaborate on a range of research,      and of coherent coupling of quantum dots           ing areas together. One summer Alfred and       me to be with him and his family and to see
                                                                               increasingly on quantum well and superlat­         to semiconductor cavities. The latter was          his family were touring in the US, and they     their children making their ways in life and
                                                                               tice systems after he became Head of the           published in Nature in 2004. This work gave        stayed with me for a time in Washington,        starting their own families.
                                                                               Microstructure Laboratory there. Alfred and        important steps in semiconductor quantum           and we had memorable times showing them
                                                                               his wife Angela were wonderful friends and         technologies that could impact areas such          around Washington and the surrounding           For me, there has been no better friend and
                                                                               hosts during those times. We had enjoyable         as quantum networking and computing. For           areas.                                          colleague than Alfred Forchel nor a more
                                                                               weekend excursions with their family in the        six years from 2000 our groups worked to-                                                          wonderful and generous family than his. I
                                                                               areas around Stuttgart, and there was the          gether on a US Department of Defense pro-                                                          greatly value all of our times together, and I
                                                                               pleasure of seeing their young family grow,        gram to develop these technologies.                                                                wish them all the best in the future,

                                                                                                                                                                                                                                     Tom

20                                                                                                                                                                                                                                                                                                   21
Prof. Dr. Dr. h.c. Ekhard Salje
                                       University of Cambridge – ehem. Vorsitzender des Universitätsrats – Ehrensenator der Universität Würzburg

                                                                                                                                                   Valediktion für Professor Alfred Forchel

                                                                                                                                                               Der Schritt vom Wissenschaftler zum Präsi-       Universitätsrat nicht zu einer unerwünsch-
                                                                                                                                                               denten einer Universität ist nie einfach, vor    ten Aufsichtsbehörde abwerten würde. Die-
                                                                                                                                                               allem, wenn die Karriere des Wissenschaft-       se Einschätzung war richtig. Wir haben viele
                                                                                                                                                               lers so erfolgreich ist wie die von Professor    Stunden über mögliche Initiativen und Fort-
                                                                                                                                                               Alfred Forchel. Er hielt die Stellung des Prä-   schritte in einer sich schnell verändernden
                                                                                                                                                               sidenten für 12 Jahre und brachte in dieser      Situation nachgedacht. Viele Aspekte traten

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Blick
                                                                                                                                                               Zeit die Universität weit voran im deutschen     in den Vordergrund, wie die noch unzurei-
                                                                                                                                                               Universitätssystem. Dabei kamen ihm seine        chende Internationalisierung der Universi-
                                                                                                                                                               organisatorischen Geschicke, die er inner-       tät. Ein großer Schritt vorwärts war der Kauf
                                                                                                                                                               halb der Fakultät entwickelt hatte, gut zu       des Welz-Hauses und die Einrichtung des
                                                                                                                                                               Diensten. Als Repräsentant von Würzburg          Siebold-Kollegiums ‘Institute for Advanced
                                                                                                                                                               erlangte er in Deutschland und auch inter-       Studies’. Internationale Besucher brauchen       Ziel zu erreichen. Wenn alle Initiativen er-     Es war mir immer eine große Freude, wenn
                                                                                                                                                               national große Anerkennung.                      eine angenehme Umgebung, um kreativ mit          folgreich sind, ist dies ein Zeichen, dass die   ich Institute besuchte, wo ich mit Forschern

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Rück
                                                                                                                                                                                                                Kollegen in Würzburg zusammenzuarbeiten.         Ziele schlecht gewählt wurden. Ehrgeizige        über ihre Pläne diskutieren konnte. Viele
                                                                                                                                                               Wir trafen uns zum ersten Mal in Wrocław,        Dies hilft internationaler Sichtbarkeit und      Ziele führen zu erforderlichen Fehlern, und      Perlen wurden da sichtbar, und es war wun-
                                                                                                                                                               um die Möglichkeiten einer intensiven            kann langfristig zu Kooperationen führen.        genau diese demonstrieren den Willen der         derbar zu sehen, dass Würzburg so viele
                                                                                                                                                               Europäischen Förderung für eine dortige                                                           Universität zu internen Verbesserungen. Al-      herausragende Fachgebiete beherbergt. Äu-
                                                                                                                                                               Forschungsinitiative auszuloten. Persönli-       Alle Universitäten wirken auf drei Ebenen:       fred Forchel hat eine Weiterentwicklung des      ßerst erfreulich waren auch unsere Besuche
                                                                                                                                                               che Sympathie, die später zu Freundschaft        1. sie sammeln Informationen und machen          Forschungsprofils stark unterstützt. Dies be-    in Restaurants in der Umgebung von Würz-
                                                                                                                                                               wurde, entwickelte sich schnell. Der gemein-     sie zugänglich, 2. sie entwickeln Wissen         inhaltete Förderung auch kleinerer heraus-       burg. Kaum jemand hat Würzburg so hervor-
                                                                                                                                                               same Hintergrund und unser gemeinsames           und lehren es und 3. erwerben sie ‘Weis-         ragender Vorhaben in Forschung und Lehre.        ragend repräsentiert wie Alfred Forchel und
                                                                                                                                                               Interesse an Mikrostrukturen und ihrer in-       heit’, oder Kompetenz, in ausgewählten Be-       Er unterstützte den Ausbau der Museen und        seine Frau Angela.
                                                                                                                                                               dustriellen Anwendung verband uns.               reichen, und werden so zu internationalen        auch   große    Verbundforschungsprojekte.
                                                                                                                                                                                                                Zentren. Nicht alle Bereiche einer Universität   Auch die Ansiedlung von außeruniversitären       Ich wünsche Dir einen schönen nächsten Ab-
                                                                                                                                                               Als ich gefragt wurde, ob ich dem Universi-      erreichen diese Ziele. Die Universitätsstruk-    Forschungseinrichtungen ist gut vorange-         schnitt Deines Lebens,
                                                                                                                                                               tätsrat beitreten würde, war die Person des      turen können ihnen dabei helfen. Univer-         kommen. Optimierung und Qualitätssiche-
                                                                                                                                                               Präsidenten ausschlaggebend. Universitäts-       sitäten in Deutschland haben sehr unter-         rung der Bachelor- und Masterstudiengänge        Dein Ekhard Salje
                                                                                                                                                               räte arbeiten mit sehr unterschiedlichem Er-     schiedliche Profile, von Lehranstalten zu        sowie der modularisierten Lehramtsstudien-
                                                                                                                                                               folg in Deutschland und oft ist es eine Frage    fortgeschrittenen Forschungsinstitutionen.       gänge und der Staatsexamensstudiengänge
                                                                                                                                                               der Persönlichkeiten ihrer Mitglieder. Ich       Es kommt stark auf die Ambition einer Uni-       machen Fortschritte sowie die Förderung der
                                                                                                                                                               war mir sicher, dass Alfred Forchel eine kon­    versität an, wo sie sich platziert. Sie muss     Gleichstellung und der besseren Vereinbar-
                                                                                                                                                               struktive Zusammenarbeit anstrebte und den       dann Initiativen ergreifen, um das gewählte      keit von Familie und Beruf.

22                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               23
Blick
     Die Universität

                        Rück
     von 2009 – 2021

24                     25
Lehrerbildung und
                                                                                                                                                                                  Gleichstellungsfragen
                                                                                                                                                                                  2009 – 2012
                   Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten,                                                                                                                                                                                                                                                  Forschung, Förderung des
                   Präsident und Kanzler bilden gemeinsam die                                                                                                                                                                                                                                               wissenschaftlichen Nachwuchses

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Prof. Dr. Phuoc Tran-Gia
                   Universitätsleitung. Sie führen die laufenden                                                                                                                                                                                                                                            2015 – 2021
                   Geschäfte der Universität und legen unter

                                                                                                                                                                                               Prof. Dr. Margarete Götz
                   anderem die hochschulpolitischen Ziele
                   und die Entwicklung der Universität fest.
                   Während die Amtszeit der Präsidenten sechs
                   Jahre beträgt, üben Vizepräsidentinnen und
                   -präsidenten ihre Tätigkeiten für zunächst
                   drei Jahre aus. Gewählt werden sie vom Uni-
                   versitätsrat.

                                               Die Universitätsleitung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Prof. Dr. Hermann Einsele
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Internationalisierung,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Alumni, Informationstechnologie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  und Öffentlichkeitsarbeit

                                               2009 – 2021
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              2015 – 2018

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Internationalisierung, Alumni
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 und Öffentlichkeitsarbeit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 2018 – 2021

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Blick
     Alumni, Internationalisierung,

                                                                                                                                                                                                                                     Prof. Dr. Martin Lohse
                                                                                                                                                            Forschung
     Informationstechnologie und
                                                                                                                                                        2009 – 2015
                                  Öffentlichkeitsarbeit
                                          2009 – 2015
                                                                          Prof. Dr. Eckhard Pache

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Studium und Lehre,

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Prof. Dr. Barış Kabak
                                                                                                                                                                Bild: privat
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Lehrerbildung und

                                                                                                                                                                                                                                                              Prof. Dr. Ulrike Holzgrabe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Lehramtsstudiengänge
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              2018 – 2021

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Rück
                                                  Bild: privat

                                                                                                                                                                               Studium und Lehre,
                                                                                                    Prof. Dr. Wolfgang Riedel

                                                                                                                                                                               Baumaßnahmen,
                                                                                                                                                                               Lehramtsstudiengänge und
                                                                                                                                                                               Lehrerbildung
                                                                                                                                                                               2009 – 2018

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Dr. Uwe Klug
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         2011 – heute

                                                                                                                                                                                                                                                                                           Kanzler
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Der Kanzler leitet die zentrale Universi-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             tätsverwaltung. Zudem ist er Dienstvor-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             gesetzter der nichtwissenschaftlichen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Beschäftigten und Beauftragter für den
                                                                   Gleichstellung,                                                                                                                                                                                                                           Haushalt der Universität.
                                                                   Lehrerbildung, Kooperation
                                                                                                                                                                                                         Prof. Dr. Andrea Szczesny

                                                                   mit Stadt und Region
                                                                   2012 – 2021
     Prof. Dr. Barbara Sponholz

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Enno Kruse
                                                                                                                                   Qualitätsmanagement,                                                                                                                                                                                                2009 – 2011
                                                                                                                                Organisationsentwicklung,
                                                                                                                                  Bauvorhaben, Zukunfts­
                                                                                                                                    planung Campus Nord
                                                                                                                                             2012 – 2021
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Bild: privat

26                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               27
12 Jahre Präsident der JMU —
                  Alfred Forchel im Interview

           Mit welchen Ideen und             Aufgabe einer Universitätsleitung ist es, mög-        Im Bereich der Forschung ist es gelungen, durch Forschungsbauten
                                             lichst viele Chancen für die Universität in For-      für herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den
     Plänen für die JMU haben Sie            schung, Lehre und Verwaltung zu identifizieren        Natur-, Lebens- und Geisteswissenschaften der Universität die Voraus-
              Ihr Amt angetreten?            und umzusetzen, aber genauso auf Änderungen           setzungen für international ausstrahlende Forschungsarbeiten weiter
                                             der Rahmenbedingungen schnell und gut zur Ver-        deutlich zu verbessern.
                          tretung der Interessen der Universität insgesamt zu reagieren. Chan-
                          cen eröffnen sich beispielsweise in Ausschreibungen für große Pro-

                                                                                                                                                                                        Blick
                          jekte wie dem Qualitätspakt Lehre, in dem die Universität mehr als       Da gab es viele. Von universitären Feiern     Was waren für Sie
                          25 Millionen Euro einwerben konnte, wie in der Förderung des wis-        wie dem Stiftungsfest, dem Campus-Fes-
                                                                                                                                                 persönlich die schönsten
                                                                                                                                                 Begegnungen in Ihrer
                          senschaftlichen Nachwuchses im Tenure Track Programm des Bun-            tival oder der Verleihung der Deutsch-
                          des (bis zu 22 Millionen Euro) oder im Bereich außeruniversitärer In-    landstipendien sind mir viele gute Ge-
                          stitute. Möglichst viel hiervon für die Julius-Maximilians-Universität   spräche in Erinnerung. Gleiches gilt für      Amtszeit?
                          nutzbar zu machen, war mein Hauptziel. Nur durch die Kombination         die jährlichen Empfänge für die neu

                                                                                                                                                                                        Rück
                          der Grundfinanzierung aus Mitteln des Freistaats mit im Wettbewerb       berufenen Professorinnen und Professoren oder die Gespräche zu
                          eingeworbenen Drittmitteln kann die Universität ihrem Motto „Wis-        den Dienstjubiläen und zur Verabschiedung von Professorinnen und
                          senschaft für die Gesellschaft“ voll umfänglich gerecht werden.          Professoren. Beeindruckend war auch der Besuch des französischen
                                                                                                   Ministerpräsidenten Jean-Marc Ayrault, der als Student ein Semes-
                Was waren aus Ihrer Sicht             Zu Beginn meiner Amtszeit 2009 lief die      ter an der JMU studiert hat. Sehr bewegende Begegnungen sind mir
                    wichtige Meilensteine             Vorbereitung auf den doppelten Abitur-       mit Universitätsleitungen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaft-
                       für die JMU in den             jahrgang 2011/2012. Unsere Studieren-        lern ukrainischer Universitäten, speziell 2014 in Lemberg, in Erinne-
                    vergangenen Jahren?               denzahl ist im Zeitraum von 2009 bis         rung. Auch der Austausch mit Kooperationspartnern und Freunden
                                                      2016 von ca. 21.000 auf fast 30.000 ge-      aus der Wissenschaft in den USA, Russland, Japan, Israel und der EU
                          stiegen – und ist seitdem kaum gesunken. Alle Fakultäten und die         während der Amtszeit hat zu vielen schönen Begegnungen geführt.
                          Verwaltung haben zusammen mit den Vizepräsidenten für Lehre Prof.
                          Wolfgang Riedel und Prof. Ulrike Holzgrabe Großartiges geleistet,
                                                                                                                                                          Gab es etwas in Ihrer
                          um auch bei stark steigenden Studierendenzahlen attraktive und           Es gab viele nicht erwartete Ereignisse. Keines
                          gut studierbare Studiengänge anzubieten. Gleichzeitig erfolgte die       hatte allerdings so einschneidende Folgen wie die
                                                                                                                                                          Amtszeit, mit dem
                          Optimierung der kurz zuvor eingeführten Bachelor- und Master-Stu-        Covid-19-Pandemie, die seit März 2020 praktisch        Sie nicht gerechnet haben?
                          diengänge. Ganz wichtig war die Förderung durch den Freistaat über       alle universitären Abläufe drastisch verändert hat.
                          die Ausbauplanung, sowohl durch neue Gebäude wie durch zusätz-           Ich bin sehr froh, dass die Universität in einer gemeinsamen An-
                          liches Personal. Einen ersten Abschluss fanden diese Anstrengun-         strengung von Lehrenden, Studierenden und Verwaltung diese He-
                          gen durch die erfolgreiche Systemakkreditierung der JMU im April         rausforderung gut gemeistert hat, und hoffe, dass in den kommen-
                          2018 unter der Federführung von Frau Vizepräsidentin Prof. Andrea        den Semestern die Rückkehr zu einer Universität mit studentischem
                          Szczesny.                                                                Leben und internationalem Austausch stattfinden kann.

28                                                                                                                                                                                     29
Die Alma Julia hat sich in vielen Bereichen durch   präsidenten Prof. Hermann Einsele – und die

      Wenn Sie an die letzten
     12 Jahre zurückdenken,
             worauf sind Sie
            besonders stolz?
                                die gemeinsamen Anstrengungen der Fakultä-          Gründung des Friedrich-Wilhelm-Joseph-Schel-
                                ten und der Verwaltung – ich nenne hier ganz        ling-Forums der Bayerischen Akademie der Wis-
                                besonders den Kanzler, Herrn Dr. Uwe Klug –         senschaften.
                                sowie durch die tatkräftige Unterstützung des
                                                                                                                                        Wie sehen Sie die JMU für
                                                                                                                                             die Zukunft gerüstet,
                                Freistaats insgesamt sehr schön entwickelt.         Darüber hinaus bin ich sehr froh über die Fort-                                                       Die JMU ist für die Zukunft
                                Von besonders großer Tragweite sind die Grün-       schritte, die die Universität im Bereich Gleich-                                                      gut gerüstet. Viele der in-
                                dung des Zentrums für Künstliche Intelligenz        stellung im Zusammenwirken der Vizepräsi-           was ist noch zu erreichen?                        itiierten Forschungsbau-
                                und Datenwissenschaften (CAIDAS), gefördert         dentin Frau Prof. Barbara Sponholz mit der                                                            ten werden erst in den
                                über die Hightech Agenda des Freistaats und         langjährigen    Universitätsfrauenbeauftragten,            kommenden Jahren ihre volle Wirkung entfalten. Allerdings steht
                                Anstrengungen der Fakultäten, die Einwerbung        Frau Prof. Marie-Christine Dabauvalle, mit den             die Zeit weder in der Wissenschaft noch in der Gesellschaft still. Im
                                eines Exzellenzclusters zusammen mit der TU         Fakultäten erreicht hat; dies speziell beim Frau-          Wettbewerb mit anderen Forschungsuniversitäten müssen deshalb
                                Dresden, die Ansiedlung außeruniversitärer Ein-     enanteil bei Professuren, auch wenn die Auf-               schon jetzt die nächsten Vorhaben gestartet werden, um an der JMU
                                richtungen – vom Helmholtz-Institut für RNA-ba-     gabe noch längst nicht abgeschlossen ist. Auch             auch weiterhin Spitzenleistungen in Forschung und Lehre zu ermög-
                                sierte Infektionsforschung über die Max-Planck      im Bereich Internationalisierung wurden große              lichen. Bei der Forschung gehören sowohl rein erkenntnisgeleitete

                                                                                                                                                                                                                                                 Blick
                                Forschungsgruppe Systemimmunologie bis zur          Fortschritte erreicht. Vizepräsident Herr Prof.            Untersuchungen als auch klar anwendungsorientiertes Arbeiten zum
                                kürzlich gelungenen Einwerbung des bayeri-          Barış Kabak und das Team des International Of-             Aufgabengebiet der JMU. In der Lehre stehen wir nicht zuletzt durch
                                schen Stützpunkts des Nationalen Krebszen-          fice konnten 2019 mehr als 2.500 ausländische              die Erfahrungen des Corona-Jahrs vor der Aufgabe, neue Konzepte mit
                                trums unter der Federführung von Herrn Vize-        Studierende an der JMU verzeichnen.                        Präsenz- und digitalen Anteile so zu definieren, dass sich der Lern-
                                                                                                                                               erfolg der Studierenden optimal gestaltet. Die JMU ist gut gerüstet,
                                                                                                                                               aber es wird auch der kommenden Universitätsleitung an Herausfor-

                                                                                              Wissenschaftler

                                                                                                                                                                                                                                                 Rück
                                                                                                                                               derungen nicht mangeln. Ich wünsche meinem Nachfolger Herrn Prof.

                                                                                              oder Präsident –
     Das ist schwer zu vergleichen. Als Professor – aber auch schon während meiner                                                             Paul Pauli und dem ganzen Präsidium alles Gute und viel Erfolg!
     Promotion – genoss ich sehr große Freiheiten in Bezug auf die Wahl der Arbeits-
     themen in der Forschung und – in Abstimmung mit den anderen Mitgliedern                  was ist schöner?
     der Fakultät – auch in der Lehre. Durch erfolgreiche, selbstbestimmte Forschung                                                           Ab dem 1. April 2021, genau 31 Jahre nach meinem Wechsel an die Julius-Maximilians-Universität
     kann man Drittmittel für weitere Forschungsprojekte einwerben, in für das Fachgebiet wichtigen wissenschaftli-                            Würzburg, hoffe ich auf einen erheblichen Zuwachs an selbstbestimmter Zeit – für meine Frau,
     chen Zeitschriften publizieren und international sichtbar werden. Daraus erwachsen Freundschaften mit Kollegin-                           unsere Kinder und ihre Familien. Die Verbindung zur Universität und speziell zur Physik werde
     nen und Kollegen aus aller Welt, über die diese bei Workshops und Tagungen in Würzburg die schönen Seiten                                 ich im Rahmen einer Seniorprofessur weiter halten und ich will versuchen, internationale
     des Lebens in Franken kennengelernt haben und über die ich schöne Einblicke in das Leben in vielen Ländern                                ­Beziehungen zu Kolle-
     gewinnen durfte.                                                                                                                          ginnen und Kollegen
                                                                                                                                                                          Welche Pläne haben Sie für die Zeit
                                Als Präsident sind die Freiheiten der Wissenschaft für einen selbst nicht weiter anwend-                       sowie    Freundinnen
                                bar, aber es ist eine der herausragenden und schönen Aufgaben dieses Amtes, diese Frei-                        und Freunden wieder
                                                                                                                                                                          nach Ihrer Präsidentschaft an der JMU?
                                heiten für die Professorenschaft, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie die                       intensiver zu pflegen.
                                Studierenden der Universität zu erhalten und auszubauen. Die Zuständigkeit für die Wei-                        Weitere Schwerpunkte werden Bildungs- und Wis-
                                terentwicklung einer Universität zur Ermöglichung sehr guter Bedingungen für Forschung                         senschaftsprojekte im Kongo und in der Ukraine
                                und Lehre ist eine Aufgabe, die mir große Freude macht. Es gilt alle Chancen zu nutzen,                        bilden, die helfen sollen, die großen Schwierig-
                                um neue Forschung und Lehre sowie verstärkte Interaktionen innerhalb der Universität                           keiten zu lindern, mit denen sich Wissenschaft-
                                und über die Universität hinaus – mit Stadt und Region, Wirtschaft, den Kirchen und der                        lerinnen und Wissenschaftler in diesen Ländern
                                Politik – zu ermöglichen. Als Präsident kann man darüber hinaus Impulse geben, die zur                         auseinandersetzen müssen.
                                Ansiedlung neuer außeruniversitärer Einrichtungen führen, und auf diese Weise das wis-
                                senschaftliche Umfeld und die Universität selbst stärken. Ich bin sehr froh, dass dies in
                                verschiedenen Fällen gelungen ist.

30                                                                                                                                                                                                                                              31
i o.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  4M
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           i o.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  15
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      6M
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               i o.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      14
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             9M
                                                                                                                                                                                                                                                     Tendenz steigend – gute Werte an der JMU

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             13
     30.000

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     i o.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Anstieg der

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      i o.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            i o.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  4M
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           i o.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 i o.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   2M
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        1M
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 i o.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Drittmittel

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        8M

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              8M
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  12
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   i o.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   12
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           5M

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        12
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                3M
                                                                                                                                                                                                                               Gesamtzahl

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        11

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            11
                                                                                                                                                                                                                                                                                                2009-2020

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          11
                                                                                                                                                                                                                               Studierende

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                11
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        i o.
                                                                                                                                                                                                                               28.244

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      1M
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             o.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                inkl. Universitätsklinikum

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Mi

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  10
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       97
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        2009

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      2010

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                2011

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           2012

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        2013

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  2014

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              2015

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        2016

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   2017

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             2018

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      2019

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  2020
     25.000

                                                                                                                                                                                                                                                                                                Entwicklung                           Zum Ende des Jahres 2020 waren 444 Professorinnen und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Professoren an der JMU tätig. Mehr als die Hälfte von ihnen,

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Blick
     Gesamtzahl
     Studierende
                                                                                                                                                                                                                                                                                                der Professuren                       nämlich 267, wurde in der Amtszeit von Alfred Forchel ernannt.
         21.209

     20.000                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      444 Professorinnen und und Professoren

                                                                                                                                                                                                                                                                                                500

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Rück
                                                                                                                                                                                                                               Anzahl Studentinnen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        25
                                                                                                                                                                                                                               16.837
                                                                                                                                                                                                                                                                                                400

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        20

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    n
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  re
     15.000

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 so
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        P r 42
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              es
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           of
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           3
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        15
                                                                                                                                                                                                                                                                                                300

       Anzahl
 Studentinnen
      12.257                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            10                                                                Anstieg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          auf
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          32 %

                                                                                                                                                                                                                                                                                                200
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        5

     10.000

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         en
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   nn
                   WiSe 2009/2010

                                    WiSe 2010/2011

                                                     WiSe 2011/2012

                                                                      WiSe 2012/2013

                                                                                       WiSe 2013/2014

                                                                                                        WiSe 2014/2015

                                                                                                                         WiSe 2015/2016

                                                                                                                                          WiSe 2016/2017

                                                                                                                                                           WiSe 2017/2018

                                                                                                                                                                            WiSe 2018/2019

                                                                                                                                                                                             WiSe 2019/2020

                                                                                                                                                                                                              WiSe 2020/2021

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ri
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 so
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        P r 02
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              es

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               2017

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    2018

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         2019

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   2020
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           of
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                100

                                                                                                                                                                                                                                       Entwicklung der Anzahl                                                                                                                                                                                  Tenure-Track-Professuren
                                                                                                                                                                                                                                       Studierender zwischen                                                                                                                                                                                   2017 – 2020
                                                                                                                                                                                                                                       2009 und 2021
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Der Frauenanteil bei den Professuren konnte
                          Amtl. Statistik, Stichtag 14.12.2020
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               auf knapp 23 % gesteigert werden. Bei den
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        2009

                                                                                                                                                                                                                                                                                                               2010

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      2011

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               2012

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        2013

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               2014

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      2015

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               2016

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         2017

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 2018

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          2019

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   2020
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Tenure-Track-Professuren liegt er deutlich höher.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Stichtag 01.12.2020

32                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              33
Blick
     Chronik

                Rück
34             35
2009

2010

2011

        Gute Wünsche
        zum Amtsantritt
        Bei der feierlichen Amtseinführung in
2012
        der Neubaukirche präsentiert Alfred
        Forchel vor 400 Gästen seine Pläne
        für die Universität. Zuvor hat ihm sein
        Vorgänger Axel Haase die Amtskette
        überreicht.
2013

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Blick
2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Wertvolle Handschriften
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Würzburgs Bischof Friedhelm Hofmann bestaunt in der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Universitätsbibliothek einige der kostbarsten Stücke
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             der Handschriften­abteilung. Darunter befinden sich das
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Kilians- und das Burkhardsevangeliar.
2015                   Oktober

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Rück
2016
                                                                                                                                           Neues Zentrum eröffnet
                                                                                                                                           Symbolisch wird der Schlüssel für das
                                                                                                                                           Rudolf-Virchow-Zentrum, das Zentrum
                                                                                                                                           für Infektionsforschung und das Institut
                                           Bild: Norbert Schmelz / RVZ

2017

                                                                                                                                                                                       Dezember
                                                                                                                                           für Molekulare Infektionsbiologie über-
                                                                                                                                           reicht. Die drei Einrichtungen sind in
                                                                                                                                           der sanierten und mit einem Neubau
                                                                                                                                           erweiterten früheren Chirurgischen Klinik                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               ANZEIGE

                                                                                                                                           angesiedelt.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Einschreibung ab 1. März!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   www.uni-wuerzburg.de

2018

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Werbekampagne startet
                                                                                                                                                                                                                                                                          Alte Mainbrücke mit Blick auf den Dom                        Studierende vor dem Hauptgebäude der Universität Würzburg                                                                                                              Forschung im Nanostrukturlabor

                                                                                                                                                                                                                                                                          Jung, lebhaft,                                               Im Sommer ins Studium starten                                                                                                                                          Das Angebot
                                                                                                                                                                                                                                                                          Würzburg                                                     Universität Würzburg erweitert ihr attraktives Studienangebot
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              zum Sommer
                                                                                                                                                          November

                                                                                                                                                                                                                                                                          Rund 135.000 Einwohner hat Würzburg – und
                                                                                                                                                                                                                                                                          etwa 27.000 Studierende. Kein Wunder, dass                   N    eues Angebot der Universität Würzburg:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Studienanfänger können sich in diesem
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Studium Chemie nicht zulassungsbeschränkt.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Psychologie und Biologie: Das sind zwei Bei-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      im Sommer möglich. Das gilt auch für den ZVS-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Studiengang Pharmazie.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               • Anglistik/Amerikanistik
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               • Chemie

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Um Studieninteressierte verstärkt auf die
                                                                                                                                                                                                                                                                          die Stadt jung und lebendig ist.                             Sommersemester erstmals für viele Fächer ein-           spiele für Fächer der Würzburger Universität,          Wer in den Kosmos winzigster Strukturen ein-             • Computational Mathematics
                                                                                                                                                                                                                                                                          Würzburg liegt eingebettet in eine hügelige,                 schreiben, in denen der Studienstart bislang            die in den letzten Rankings des Centrums für           dringen will, ist beim Studium der Nanostruk-            • Deutsch, Englisch, Geographie (jeweils
                                                                                                                                                                                                                                                                          mediterran anmutende Landschaft. Durch die                   nur im Winter möglich war.                              Hochschulentwicklung (CHE) herausragend                turtechnik richtig. Diese Schlüsseltechnologie             Lehramt Gymnasium, Realschule und
                                                                                                                                                                                                                                                                          Stadt fließt der Main, der an vielen Stellen für             Der Arbeitsmarkt für Akademiker? Stellt sich            abgeschnitten haben. Enorm forschungsstark             macht bessere Computer, neue Laser und in-                 Hauptschule)
                                                                                                                                                                                                                                                                          romantisches Flair sorgt. Zum Beispiel an der                positiv dar. Universitätsabsolventen nehmen             und überdurchschnittlich international: Diese          novative Anwendungen in Medizin und Biolo-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               • Didaktiken einer Fächergruppe
                                                                                                                                                                                                                                                                          Alten Mainbrücke: die großen Steinfiguren, der               in Wirtschaft, Verwaltung und Forschung bevor-          Attribute weisen die Fachleute vom CHE den             gie möglich.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 der Hauptschule
                                                                                                                                                                                                                                                                          schöne Blick auf Festung und Altstadt – das hat              zugt Führungspositionen mit Gestaltungsspiel-           Würzburger Psychologen und Biologen zu.                Spannung verspricht auch ein Physikstudium:
                                                                                                                                                                                                                                                                          Atmosphäre. Das studentische Leben spielt                    raum ein. Gegenüber Berufsanfängern ohne                Außerdem glänzten im CHE-Ranking bereits               Was ist die dunkle Materie im Universum? Wie             • Europäisches Recht (Begleitstudium)

                                                                                                                                                                                                      eit
                                                                                                                                                                                                                                                                          sich auch auf den Promenaden und Wiesen                      Studium haben sie deutlich höhere Chancen               auch die Würzburger Chemiker, Physiker und             lassen sich Lebensvorgänge im Körper besser              • Französisch (Lehramt Gymnasium,
                                                                                                                                                                                                                                                                          oder in den Biergärten entlang des Flusses ab.               auf einen interessanten Arbeitsplatz. Ein mög-          Mathematiker.                                          sichtbar machen? Wie gelangt man zu neuen                  Lehramt Realschule)

2019                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    attraktiven Angebote der JMU aufmerksam zu
                                                                                                                                                                                                                                                                          Am Stadtstrand die Füße in den Sand stecken,                 lichst frühzeitiger Studienbeginn lohnt sich!           Fast 100 Studiengänge bieten die Würzburger            Konzepten für die Energieerzeugung oder zu               • Galloromanische Philologie
                                                                                                                                                                                                                                                                          beim Hafensommer Konzerte und Theater auf                                                                            Geistes- und Gesellschaftswissenschaften               Quantencomputern? Das sind nur einige der                • Geographie

                                                                                                                                                                                                  UniZ
                                                                                                                                                                                                                                                                          einer schwimmenden Bühne genießen, bei Eu-                   Sehr gut platziert in Rankings                          auf den Feldern Philosophie, Soziologie, Al-           Fragen, an denen Physik-Studierende in Würz-             • Germanistik
                                                                                                                                                                                                                                                                          ropas größtem Afrika-Festival auf einzigartige               Viele gute Gründe gibt es für ein Studium an            tertums-, Sprach-, Kultur-, Rechts- und Politik-       burg schon bei ihren Bachelor- und Masterar-

                                                                                                                                                                                                                                                             /11
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               • Geschichte
                                                                                                                                                                                                                                                                          Weise Musik und Kultur unseres Nachbarkon-                   der Universität Würzburg: Seit Jahren gehört            wissenschaften, Erziehungswissenschaften,              beiten mitforschen können.

                                                                                                                                                                                                                                                    2010
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               • Iberoromanische Philologie
                                                                                                                                                                                                                                                                          tinents erleben – das und noch viel mehr hat                 sie zur Riege der führenden deutschen Hoch-             katholische und evangelische Theologie an.             Für die Ausbildung von Lehrern ist die Universi-         • Informatik
                                                                                                                                                                                                                                                                          Würzburg zu bieten.                                          schulen. Verschiedene Rankings belegen das              All diese Bereiche sind untereinander sowie            tät Würzburg das Zentrum in Nordbayern. Hier
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               • Italienisch, Spanisch (Lehramt Gymnasium)
                                                                                                                                                                                                                                                                          Grün ist die Stadt nicht nur entlang des Mains.              immer wieder aufs Neue.                                 mit den Natur- und Lebenswissenschaften                lässt sich das Lehramt für alle Schularten (au-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               • Italoromanische Philologie
                                                                                                                                                                                                                                                                          Grün ist sie auch durch ihren Ringpark, der die              Forschung in den Lebens- und Naturwissen-               verknüpft – das Studium wird dadurch noch              ßer Berufsschulen) studieren, die Sonderpäd-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               • Katholische Theologie

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        machen, startet die Universitätsleitung eine
                                                                                                                                                                                                                                                                          Altstadt wie ein Gürtel umfasst, und durch den               schaften? Hier gehört Würzburg zu den 100               spannender: Die Philosophen forschen mit               agogik hat hier einen der beiden universitären
                                                                                                                                                                                                                                                                          Hofgarten der Residenz. Das Klima? Ist mild                  Top-Universitäten in der Welt und in Europa zu          Psychologen und Medizinern über Emotionen              Ausbildungsstandorte in Bayern. Alle ange-               • Lehramt an Gymnasien, Haupt-
                                                                                                                                                                                                                                                                          und verstärkt das mediterrane Lebensgefühl,                  den besten 30. In Deutschland gibt es nur drei          und Verhalten, die Sprachwissenschaftler mit           henden Lehrer können an der Uni Würzburg                   und Realschulen (jeweils spezielle
                                                                                                                                                                                                                                                                          mitten in Franken! Würzburg ist durch sehr                   Universitäten, die in beiden Wissenschaftsbe-           Bioinformatikern über Gesetze der Evolution            parallel zur regulären Ausbildung die akade-               Fächerkombinationen)
                                                                                                                                                                                                                                                                          gute Zug- und Autobahnverbindungen in kur-                   reichen zugleich international hervorragend             – denn diese treffen offenbar auch auf Wörter,         mischen Grade Bachelor of Arts und Bachelor              • Mathematik
                                                                                                                                                                                                                                                                          zer Zeit auch aus den angrenzenden Bundes-                   platziert sind – die Uni Würzburg ist eine da-          Sätze und Sprachen zu. Psychologen und In-             of Science erwerben – das erschließt ihnen               • Mensch-Computer-Systeme
                                                                                                                                                                                                                                                                          ländern zu erreichen. Die Innenstadt lässt sich              von. Diese Ergebnisse hat das renommierte               formatiker bieten gemeinsam den neuen Stu-             zusätzliche Berufsfelder.                                • Musikpädagogik
                                                                                                                                                                                                                                                                          leicht zu Fuß bewältigen. Wer sportlich ambi-                „Academic Ranking of World Universities“ der            diengang Mensch-Computer-Systeme an, der                                                                        • Musikwissenschaft
                                                                                                                                                                                                                                                                          tioniert ist, kann seine Wege mit dem Fahrrad                Jiao-Tong-Universität Shanghai für das Jahr             in diesem Sommersemester an den Start geht.            Schnupperstudium ab 17. Mai                              • Nanostrukturtechnik
                                                                                                                                                                                                                                                                          zurücklegen.                                                 2009 ermittelt.                                         Im neuen Institut für Musikforschung Nord-             Wer sein Studium an der Uni Würzburg erst zum

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        umfassende Werbekampagne. Sie beinhaltet
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               • Philosophie/Ethik (Lehramt Gymnasium)
                                                                                                                                                                                                                                                                          Sportmöglichkeiten gibt es genug in der Stadt:               Die Würzburger Chemie belegt im Shanghai-               bayern forschen und arbeiten Professoren und           Winter antreten will oder kann, dem sei das
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               • Physik
                                                                                                                                                                                                                                                                          Fahrrad-, Lauf- und Inliner-Strecken führen am               Ranking den exzellenten 37. Platz weltweit.             Studierende zum Beispiel über mittelalterliche         Schnupperstudium empfohlen. Vom 17. Mai
                                                                                                                                                                                                                                                                          Main entlang oder durch die Weinberge. Be-                   Europaweit gesehen landet sie auf Rang sie-             Gesänge, Mozart, Wagner, zeitgenössischen              bis 18. Juni 2010 kann jeder „Student auf Pro-           • Rechtswissenschaft
                                                                                                                                                                                                                                                                          achtlich das Angebot im Sportzentrum der Uni:                ben, in Deutschland sogar auf Rang zwei. Fürs           Chorgesang und Ethno-Musik. Musikwissen-               be“ sein – in Ägyptologie, Informatik, Sport,
                                                                                                                                                                                                                                                                          Es reicht von Capoeira über Fußball und Fitness              Chemiestudium ist Würzburg also eine feine              schaft und Musikpädagogik sind hier eng ver-           Anglistik, Technologie der Funktionswerkstoffe           Fragen zum Studium?
                                                                                                                                                                                                                                                                          bis hin zu Unterwasser-Rugby und Yoga.                       Adresse! Für Erstsemester ist das Bachelor-             bunden; in beiden Fächern ist der Studienstart         und vielen anderen Fächern.                              Telefon 0931/318 318 3 (Mo-Fr, 9-15 Uhr)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        unter anderem Werbeanzeigen in Tages-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            (Foto Karsten Schutte)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        zeitungen und das Magazin UniZeit, das in
                                                                                                                                                                                                                                               HL
                                                                                                                                                                                                                                                                          Damit Technik                                                Jura: Jetzt zweimal Früher Einblick in                                                                         Zukunft gestalten                                       Mathematik

2020                                                                                                                                                                                                                                 GEFÜ zburg                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Schulen verteilt wird.
                                                                                                                                                                                                                                                                          nicht überfordert                                            eine gute Wahl      den Lehreralltag                                                                           mit Chemie                                              und Informatik

                                                                                                                                                                                                                                 HOCH der Uni Wür
                                                                                                                                                                                                                                                                          Navis, DVD-Recorder, Fahrscheinautomaten:                    Würzburg ist für angehende Juristen in vielerlei        Von der Grundschule bis zum Gymnasium: Die             Wer Freude am Experimentieren im Labor hat              Mathematik und Informatik sind Studienfächer
                                                                                                                                                                                                                                                                          Viele Menschen tun sich zunehmend schwer                     Hinsicht eine hervorragende Wahl: Die Juristi-          Universität Würzburg bildet Lehrerinnen und            und neugierig auf die Geheimnisse der Natur             mit Zukunft und besten Berufsaussichten. Die
                                                                                                                                                                                                                                                                          damit, solche Geräte zu bedienen. Wie muss                   sche Fakultät legt unter Anderem großen Wert            Lehrer für beinahe sämtliche Schularten aus            ist, hat mit dem Chemiestudium die richtige             Mathematik in Würzburg ist anwendungsori-
                                                                                                                                                                                                                                                                          man computergestützte Systeme gestalten,                     auf eine wissenschaftlich fundierte und zu-             – mit Ausnahme der Berufsschule. Mehr als              Wahl getroffen. Praxisorientiert ist das Che-           entiert in den Studiengängen Computational
                                                                                                                                                                                                                                                                          damit sie die Nutzer nicht überfordern? Darum                gleich praxisorientierte Ausbildung. Und unter          6000 Studierende sind in den verschiedenen             miestudium in Würzburg von Anfang an, so                Mathematics und Wirtschaftsmathematik und

                                     Studierende besetzen Hörsaal
                                                                                                                                                                                                                                                                          geht es in dem neuen Studiengang Mensch-                     den Professoren sind namhafte Kapazitäten               Lehramtsstudiengängen eingeschrieben. Bis              dass die Studierenden nach und nach in die              grundlagenorientiert in Mathematik und Ma-
                                                                                                                                                                                                                                                                          Computer-Systeme an der Uni Würzburg. Infor-                 von internationalem Format. Wie gut, dass der           auf wenige Ausnahmen können sie hier alle              Forschung der Fakultät für Chemie und Phar-             thematischer Physik. Informatikstudierende

                                                                                                                                                                                                                                           iere       n an                matik und Psychologie bilden seine Grundla-
                                                                                                                                                                                                                                                                          gen; wissenschaftliche Erkenntnisse, die zum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Start ins Jurastudium jetzt auch im Sommerse-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       mester möglich ist. Am 19. April starten die ers-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Fächerverbindungen studieren, die von der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Prüfungsordnung vorgesehen sind. Viele von
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      mazie hineinwachsen. Dort entwickeln sie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      mit an neuen Arzneistoffen und innovativen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              bekommen in Würzburg in kleinen Gruppen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              fundiertes Grundlagenwissen vermittelt, das in

                                                                                                                                                                                                                                      Stud
                                                                                                                                                                                                                                                                          Verständnis und zur Verbesserung der Wech-                   ten Vorlesungen des neuen Angebots. Unter-              ihnen starten jetzt auch im Sommersemester.            Werkstoffen und leisten damit einen wichtigen           Praktika und Anwendungsfächern umgesetzt
                                                                                                                                                                                                                                                                          selwirkungen zwischen Mensch und Technik                     schiede zu einem Beginn im Wintersemester               Enge Kontakte zwischen Uni und Schulen er-             Beitrag, um auch künftig die Gesundheit, die            wird. Der Studiengang bietet eine optimale
                                                                                                                                                                                                                                                                          beitragen ergänzen diese. Und der Praxisbe-                  existieren so gut wie keine: Studienablauf und          möglichen es den Studierenden, schon früh-             Ernährung und den Energiebedarf der Mensch-             Grundlage für den Berufseinstieg und für wei-
                                                                                                                                                                                                                                                                          zug spielt eine herausragende Rolle.                         Stundenplan sind weitestgehend identisch.               zeitig Erfahrungen in der Praxis zu sammeln.           heit zu sichern.                                        terführende Master-Studiengänge.
                                                                                                                                                                                                                                                                          www.uni-wuerzburg.de/fuer/studierende/angebot/faecher/mcs/                               www.jura.uni-wuerzburg.de                               www.zfl.uni-wuerzburg.de                     www.chemie.uni-wuerzburg.de/studium                www.mathematik-informatik.uni-wuerzburg.de

                                                                                                                                                                                                                                                                         r
                                                                                                                                                                                                                                                                   Tolle        t
                                                                                                                                                                                                                                                                          ienor
                                                                                                                                                                                                                                                                    Stud e, Main, hr...
                                                                                                                                                                                                                                                                         erg      me
                                                                                                                                                                                                                                 Technik
                                                                                                                                                                                                                                       am
                                                                                                                                                                                                                                                                    Weinb trand &
                                                                                                                                                                                                                                                                    Stadts
                                                                                                                                                                                                                  f               im Te nswerkstohr..ffe,.
                                                                                                                                                                                                           beru                    Funktioech & me
                                                                                                                                                                                                     Traum

                                                                         Studierende besetzen das Audimax am
                                                                                                                                                                                                                          ule,      Nanot
                                                                                                                                                                                                      LehrerHaupt-Realsch
                                                                                                                                                                                                                      hr...
                                                                                                                                                                                                      Grund- ium   & me
                                                                                                                                                                                                      Gymnas

                                                  Sanderring und fordern bessere Studien-
                                                                                                                                                                                                                                                        1

2021                                                                     bedingungen. Bayerns Wissenschafts­
                                                                                                                  Bild: Thomas Obermeier

                                           minister Wolfgang Heubisch hört sich ihre
                                                                         Anliegen an; der Universitätspräsident
                                                                                diskutiert mehrmals mit ihnen.

36                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     37
Sie können auch lesen