S Blättle - Gemeinde Owingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
’s Blättle Amtsblatt der Gemeinde Owingen mit den Ortsteilen Billafingen, Hohenbodman und Taisersdorf 47. Jahrgang • Nr. 25 Samstag, 26. Juni 2021 Gottesdienst zum Gedenken an den Flugzeugabsturz 2002 Auch dieses Jahr ist es, trotz der widrigen Umstände, möglich, der Opfer des Flugzeu- gunglücks vom 1. Juli 2002 zu gedenken und die Verstorbenen zu ehren. Bis heute bewegt dieser tragische Unfall die Einwohner der Gemeinde Owingen und das An- denken an die Opfer ist zu einen festen und wichtigem Bestandteil in Jahreszyklus geworden. Zu diesem Anlass spricht Dekan Stefan Schmid aus Messkirch. Der Gottesdienst wird am Donnerstag, den 01. Juli um 19 Uhr am Absturzort stattfinden. Alle Einwohner sind herzlich eingeladen diesem Gedenken beizuwohnen. Details zu dieser Gedenkfeier unter Pandemiebedingungen finden Sie unter den Mitteilungen aus Taisersdorf. Ruth Steindl Ortsvorsteherin Taisersdorf Owinger Tag auf der LGS – besuchen Sie uns am 2. Juli 2021 im und um den Landkreispavillon Wie im letzten Amtsblatt angekündigt, präsentiert sich die Ge- anzuschauen, falls Sie an diesem Freitag nicht auf die Landes- meinde Owingen am 2. Juli 2021 auf der Landesgartenschau gartenschau kommen können. in Überlingen. Im Landkreispavillon gibt es eine Ausstellung mit dem Titel „Tradition – Owingen heute – Owingen morgen“. Außerdem möchten wir noch die Möglichkeit anbieten, Pro- Auf dem dazugehörigen Freigelände und der Landkreisbüh- spekte oder sonstiges Informationsmaterial von Vereinen, ne gibt es Darbietungen und Mitmachaktionen von verschie- Gruppen, sonstigen Einrichtungen oder auch von Firmen mit- denen Vereinen und unserer Kindergärten. Ein Schwerpunkt zunehmen, die an diesem Tag nicht selbst präsent sein kön- dieses Tages ist auf jeden Fall die Werbung für unsere Direkt- nen. Dieses Material sollte – nach vorheriger Rücksprache mit vermarkter mit kleinen Probehäppchen, Schnäpsen und ande- uns - bis Donnerstag, 01. Juli 2021 im Rathaus Owingen ab- ren Getränken. Wir würden uns freuen, wenn uns auch viele gegeben sein. Owingerinnen und Owinger an diesem Tag besuchen würden! Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte Die Ausstellung wird anschließend in der Rathausgalerie an Andrea Benz, abenz@owingen.de, Telefon: 07551 809421, aufgebaut und ist ab Mitte der darauf folgenden Woche zu oder Susanne Gerhardt, sgerhardt@owingen.de, Telefon: besichtigen. So haben alle die Möglichkeit, die Ausstellung 07551 809426.
Samstag, 26.06.2021 Seite 2 GEMEINDEVERWALTUNG ÄRZTE UND SOZIALES SONSTIGE RUFNUMMERN Hauptstr. 35, 88696 Owingen Ärztl. und zahnärztl. Notdienst Bevollm. Bezirksschornsteinfeger Kann rund um die Uhr unter der 116117 Laurent Brielmaier, mobil: 0178/9823697 Zentrale: erfragt werden. Tel.: 07551 8094-0 / Fax: 07551 8094-29 Thüga Energienetze GmbH E-Mail: info@owingen.de, www.owingen.de Service Büro im Rathaus Owingen Störungsrufnummer 0800 7750007 Nachbarschaftshilfeverein Öffnungszeiten: „GEMEINSAM STATT EINSAM“ EnBW Energie Baden-Württemberg AG Mo, Di, Mi u. Fr jeweils von 8.00 - 12.00 Uhr 0151/52320276 Störungsrufnummer 0800 3629477 Mo 14.00 - 18.00 Uhr – donnerstags von 9.30 – 11.30 Uhr Do durchgehend von 8.00 - 16.00 Uhr Wasserversorgung Pflegeberatung Ganal und nach Vereinbarung 24-Stunden Störungs- und Bereitschaftsdienst – dienstags von 10 – 12 Uhr Stadtwerk am See 0800/5053333 Pflegeberatung Sozialstation Bodensee e.V. – Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte BürgermeisterHenrik Wengert 07551 8094-21 donnerstags von 14 – 16 Uhr zu den üblichen Dienstzeiten an das Ortsbau- Sekretariat 07551 8094-21 07551/8094-11 amt 07551/8094-35 Meldeamt 07551 8094-42 Sozialstation Bodensee 07551 95320 Standesamt 07551 8094-28 Hauptamt 07551 8094-27 Dorfhelferinnenstation Grundbucheinsichtsstelle 07551 8094-36 Frau Heike Senger 07771/8759177 SONSTIGES Ortsbauamt 07551 8094-35 Altglas, Kunststoffannahme, Grünmüll Gemeindekasse 07551 8094-24 Hospizgruppe Überlingen 07551/60863 Recyclinghof in der Kreuzstraße Finanzverwaltung 07551 8094-22 Psychosoziale Beratungs- und Öffnungszeiten: Bauhof 07551/8094-35 ambulante Behandlungsstelle für Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr Hausmeister Suchtkranke (PSB) 07541 950180 Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr (Klaus Waldbüßer) 0160 1820278 Diakonisches Werk Fax: 07541 9501820 Containerstandorte: Auentalschule Owingen: EV. Kirche, Parkplatz Sporthalle Sekretariat 07551 8094-39 AWO Frauen- und Kinderschutzhaus Billafingen: Sportplatz Beschützendes Haus Bodenseekreis Hohenbodman: altes Feuerwehrhaus Kindergärten 07541 4893626 St. Nikolaus 07551 8094 -70 Taisersdorf: Feuerwehrhaus Am Guggenbühl 07551 60494 Allgemeiner Sozialer Dienst: Altbatterien Billafingen 07557 3 49 (im Jugendamt Bodenseekreis) 07541 204 5627 Behälter im Rathaus Owingen Vathana.Thavendrandathan@bodenseekreis.de Malteser Hilfsdienst e.V 07551-970970 ORTSVERWALTUNGEN Familientreff Owingen 07551 9485259 BILLAFINGEN Ortsvorsteher Markus Veit 0170/3579499 Tagespflegevermittlung Bodenseekreis E-Mail: mveit@billafingen.de Heike Langer, Tel.: 015904204243 Sprechstunden: Mo. 19.30 - 21.00 Uhr SKM – Bodenseekreis e.V. –Betreuungsverein- HOHENBODMAN Ortsvorsteher Jörg Nesensohn 07557 820399 Rechtliche Betreuungen und individuelle In- Samstag, 26. Juni 2021 formationen zur persönlichen und rechtlichen Bärenapotheke, Bahnhofstraße 18, Sprechstunden: nach Vereinbarung Vorsorge und Patientenverfügung Markdorf, Tel.: 07544/8400 TAISERSDORF rentschler@skm-bodensee.de 07544/9679960 Obere Apotheke, Hauptstraße 20, Ortsvorsteherin Ruth Steindl 07557 929569 Stockach, Tel.: 07771/2349 Sprechstunden: nach Vereinbarung FREIWILLIGE FEUERWEHR Sonntag, 27. Juni 2021 Gesamtkommandant und Münster-Apotheke, Münsterstraße 1, NOTRUFNUMMERN Abteilung Owingen: Markus Endres Überlingen, Tel.: 07551/63329 Notruf 1 10 Tel.: 0151 61422371 Physikats-Apotheke, Feuerwehr 1 12 Abteilung Billafingen: Michael Dreher Hohenzollernstraße 32, Wald, Polizeirevier Überlingen 07551 80 40 Tel.: 07557/820778, mobil: 0162/7306362 Tel.: 07578/92120 Abteilung Hohenbodman: Volker Feiler Tel.: 07557/929803, mobil: 0170/9393632 VERGIFTUNGSNOTDIENST Abteilung Taisersdorf: Roland Kohler Giftnotruf München - Abteilung für Klinische Tel.: 0175 2079990 Toxikologie Klinikum rechts der Isar - Techni- sche Universität München www.toxinfo.med.turn.de 089 19240 Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt KW 26/2021 ist am Mittwoch, 30. Juni 2021 um Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg 12:00 Uhr im Rathaus Owingen. Bitte senden Sie alle Texte in digitaler Form im word-Format (VIZ) Universitätsklinikum Freiburg (docx) an blaettle@owingen.de und die Fotos bzw. Graphiken als separaten Anhang im www.uniklinik-freiburg.de/giftberatung.html jpg-Format (nicht in die Textdatei integrieren). 0761 2704361 Herausgeber: Bürgermeisteramt 88696 Verantwortlich für die Kirchen- und Ver- Für den Anzeigenteil/ Druck: IMPRESSUM Owingen, Bodenseekreis einsmitteilungen: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Verantwortlich für den amtlichen und Die jeweilige Kirche bzw. die/der Vorsitzende Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, redaktionellen Teil: des jeweiligen Vereins. Für die Veröffentli- Telefon: 07771 9317-11, Telefax: 9317-40 Bürgermeister Henrik Wengert oder der/ chung von Vereins- und anderen Mitteilun- E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de, die von ihm Beauftragte/n gen wird keine Gewähr übernommen. Homepage: www.primo-stockach.de
Samstag, 26.06.2021 Seite 3 Rathaus aktuell Aktuelle Fallzahlen Corona Stand: Mittwoch, 23. Juni 2021 um 9:00 Uhr Corona infizierte Personen 122 (+ 1 Vorwoche) seit März 2020 Aktuell infizierte Personen 1 (positiv getestete) und in Quarantäne Personen in Quarantäne 8 (6 enge Kontaktperson, 2 Haushaltsangehörige, (nicht positiv) 0 Reiserückkehrer) 7-Tages-Inzidenz für Owingen: 21,98 Allgemeines Bund fördert den Breitbandausbau Kinder profitieren in Owingen mit 1,938 Mio. Euro von Online-Meldungen Der Zweckverband Breitband Bodenseekreis (ZVBB), bei dem Netze BW spendet wieder das durch digitale die Gemeinde Owingen von Beginn an Verbandsmitglied ist, Zählerstandserfassung eingesparte Porto wurde im September 2019 gegründet. Bereits Mitte 2020 wur- Owingen. Einen Scheck in Höhe von 1.019,40 Euro übergab die- den - nach der Erhebung unzähliger Daten - die Fördermittel ser Tage Rico Goede, Kommunalberater der Netze BW an den für den flächendeckenden Ausbau der Breitbandversorgung auf Kindergarten Billabü im Owinger Ortsteil Billafingen. Die Sum- den Gebieten der Mitgliedsgemeinden beantragt. me setzt sich aus eingesparten Portokosten zusammen. Um die Digitalisierung auch bei der Zählerstandserfassung zu fördern, Höchste Priorität hat der Ausbau der sogenannten „weißen Fle- ruft der Stromnetzbetreiber die Kund*innen in seinen über 600 cken“ in den Verbandsgemeinden. An diesen unterversorgen Konzessionskommunen dazu auf, den Stand ihres Stromzählers Adresspunkten steht heute ein Datenstrom von weniger als 30 nicht mehr per Postkarte, sondern auf elektronischem Wege mit- Mbit/Sek. im Download zur Verfügung. Diesem Ausbauplan hat zuteilen. Ziel ist, dadurch CO2 einzusparen, dass beim Transport der Gemeinderat von Owingen in seiner Sitzung am 21. April der Karten und bei der Papierproduktion zu Buche schlägt. 2021 mit einer Investitionssumme von 3,876 Mio. Euro netto zu- „In diesem Jahr haben wir im Regionalzentrum Heuberg-Bo- gestimmt. densee die Aktion unter das Motto ‚Kinder‘ gestellt, die wegen Corona insbesondere durch geschlossene Betreuungseinrich- Aus dem Breitbandförderprogramm „Weiße Flecken“ des Bun- tungen besonders zu leiden hatten. Darum haben wir angeregt, des fließen nun 1,938 Mio. Euro für Owingen in den Zweck- den Spendenbetrag Kindergärten zugutekommen zu lassen“, verband Breitband. Der Zuschussbescheid wurde mir durch erklärt Rico Goede. Dieser Vorschlag wurde von der Gemeinde unseren Bundestagsabgeordneten, Herrn Lothar Riebsamen, aufgegriffen. „Ich finde die Aktion der Netze BW großartig, weil persönlich ausgehändigt. Auf den Zuschussbescheid des Lan- sie Ausdruck partnerschaftlichen und gut-nachbarschaftlichen des Baden-Württemberg warten wir leider noch. Verhaltens ist. Und wie wichtig Zusammenhalt ist, hat uns die Pandemie eindrücklich gezeigt“, freut sich auch Bürgermeister Alles in allem ein guter Tag für die Gemeinde Owingen. Der Aus- Henrik Wengert. bau muss im Übrigen bis Ende 2024 erfolgt sein. Es wird also Auch beim Kindergarten war die Freude groß. „Für die Kinder sehr zeitnah an die Umsetzung gehen. und deren Eltern waren die vergangenen Monate nicht immer leicht – und für uns natürlich auch nicht. Diese Spende ist eine Herzlichst, ganz tolle Geste, die – unabhängig vom Betrag – sehr guttut“, dankt Sabine Happe und Anna Müller, Leiterinnen des Kinder- Ihr garten Billabü Billafingen. Henrik Wengert Informationen unter: https://www.netze-bw.de/portoaktion
Samstag, 26.06.2021 Seite 4 Hissen der Freundschaftsfahne Die großen Feierlichkeiten zum 30jährigen Jubiläum der Jumela- ge mussten dieses Jahr – wie so vieles– leider ausfallen. Doch obwohl wir auf dieses Jubiläum lieber gemeinsam mit un- seren Freunden aus Coudoux anstoßen wollten und uns dann sogar das Wetter fast noch in letzter Minute einen Strich durch die Rechnung gemacht hätte: Wir konnten zumindest in kleiner Runde feiern. Sowohl in Coudoux als auch in Owingen wurde am 20. Juni je- weils in einer kleinen Gruppe die Freundschaftsfahne gehisst. Auch dies war ein Jubiläum, denn die Freundschaftsfahne wird seit 2011 in Coudoux und Owingen jährlich am dritten Sonntag im Juni gehisst. Die Corona-konforme Feier mit Imbiss wurde nach einer Stunde dann doch von einem kleinen Schauer beendet. Aber trotzdem: Es war schön, wieder mal in größerem Rahmen zu feiern. Und aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Im nächsten Jahr feiern wir dann nochmals in gewohnt großer Runde gemeinsam mit un- seren Freunden aus Coudoux. Bettina Oesterle, Präsidentin des deutsch-französischen Vereins und Bürgermeister Henrik Wengert hissen zum 30jährigen Jubi- läum der Jumelage und zum zehnten Mal die Freundschaftsfah- ne auf dem unteren Rathausplatz Kunst und Kultur VOGELSTIMMEN am Morgen Kleindenkmale in Owingen – Folge 16 Hören Sie am frühen Morgen gerne Stele Über Owingen die Vögel zwitschern? Eine der sieben Stelen des 2005 Dann sind Sie hier richtig... von der Gemeinde Owingen als Kommen Sie mit auf eine Vogelstim- Teil des Landschaftsparks Boden- menwanderung mit Herrn Johan- see-Linzgau gewidmeten Lyrik- nes Beer am wegs mit Gedichten der Owinger Lyrikerin Gisela Munz-Schmidt Sonntag, den 27. Juni 21 bezieht sich direkt auf das Dorf früh um 5 Uhr Owingen, während die anderen Treffpunkt: am Wasserreservoir allgemeine landschaftsbezogene Kapellenweg/ Weingärtle Themen (Eine Rast, Ausblick, Far- ben aus Glück) aufnehmen oder Johannes Beer nimmt Sie mit auf sich auf regionale Pflanzen be- eine etwa 90- minütige stille und lau- ziehen (Buchen, Wilde Rose, Der schende Wanderung durch den Wald Apfelbaum). mit Erklärungen zu den Vögeln und deren Stimmen. Text: Gutes und bequemes Schuhwerk Über Owingen wird empfohlen ebenso dem Wetter Ein helles weißes Wolkenband, angepasste Kleidung. Die Wanderung die Berge sichtbar überm Land. ist kostenlos und auf eigenes Risiko Ein Saum von grünem Waldesrand, und findet bei jedem Wetter statt, au- das Dorf in Hügeln wie in einer Hand – ßer bei Starkregen Dort findest Du Altvertrautes und Neugebautes, Anmeldung unbedingt bis Sams- Großes und Feines und Kleines. tag, 26. Juni 21, direkt bei Herrn Es ist ein Zuhause. Es ist Deines. Und Du fühlst Dich hier geborgen. Johannes Beer So wirst Du ein Anderer. Telefon: 07551 945604 Wie ein Baum im Grund verwurzelt, Email: jwbeer@web.de und dennoch bleibst Du ein Aufgrund von Corona muss eine Kontaktadresse hinterlassen Wanderer. und ein Mundschutz mitgeführt werden. Ein negativer Corona Gisela Munz-Schmidt Test, Genesenen-oder Impfausweis ist nicht notwendig. Sollten Sie typische Anzeichen einer Coronainfektion haben Für weitere Informationen liegt im oder in Kontakt mit einer infizierten Person stehen, ist eine Teil- Rathaus ein Flyer aus. nahme nicht möglich.
Samstag, 26.06.2021 Seite 5 Volkshochschule Bodenseekreis „Espresso: Excel – Funktionen“ In diesem Intensivkurs erlernen „Espresso: PowerPoint - Einsteiger Teil 1“ Sie lernen das Er- Sie: Wenn-Funktion, Verweisfunktionen, Statistische Funktionen, stellen von Folien mit verschiedenen Layout- und Designvorla- Logische Funktionen, Datum & Zeit-Funktionen, Textfunktionen. gen, das Einbinden von Text und Fotos. Voraussetzungen: Er- Voraussetzung: Solide Excel-Grundkenntnisse. In Markdorf am fahrung mit dem PC und Windows-Kenntnisse. In Markdorf am Mittwoch, 30.06.2021, 18:30 - 21:30 Uhr, CB501766MA* / 85,00 Mittwoch, 07.07.2021, 14:00 – 17:00 Uhr, CB501950MA* / 85,00 EUR EUR „Espresso: OneNote - das elektronische Notizbuch für Alles“ „ONLINE: Besprechungen effizient planen und durchführen“ Im Kurs lernen die Teilnehmenden in wenigen Stunden, One- In diesem Seminar werden viele Methoden vorgestellt, mit denen Note nutzbringend anzuwenden. In Markdorf am Donnerstag, Sie ihre Sitzungen lösungsorientiert und wirkungsvoll gestalten 01.07.2021, 18:30 - 21:30 Uhr, CB501991MA* / 85,00 EUR können. Dazu gehören die Vorbereitung, die zielführende Mode- „Espresso: Word - Tipps und Tricks für Fortgeschrittene“ ration, der Umgang mit Streitsituationen und Tipps zu Agenda, Themen: Grafiken einbinden, positionieren und bearbeiten; Protokoll und Aktionsplan. ONLINE am Schnellbausteine und Feldfunktionen zur Automatisierung; Ar- Donnerstag, 08.07.2021, 18:30 -21:30 Uhr, beiten mit Formatvorlagen und Designs. In Markdorf am CB506221MA* / 32,00 EUR Freitag, 02.07.2021, 14:00 - 17:00 Uhr, CB501489MA* / 85,00 „Espresso: Word – Seriendruck“ Der richtige Weg zum erfolgrei- EUR chen Serienbrief und die dazugehörige Datenpflege sind die The- „Espresso: Bewerbungstraining I“ • Stärkenanalyse • Stellen- men, die hier behandelt werden. Word Grundkenntnisse werden angebote-Analyse Professionelles Foto • Lebenslauf schreiben vorausgesetzt. Excel Grundkenntnisse wären von Vorteil. In Mark- • Online-Bewerbung erstellen(E-MailAdresse sollte mitgebracht dorf am Freitag, 09.07.2021, 14:00 - 17:00 Uhr, * / 85,00 EUR werden) In Überlingen am Samstag, 03.07.2021, 10:00 - 13:00 „Espresso: Bewerbungstraining II“ • Mitgebrachte Stellenan- Uhr, CB501383ÜB* / 85,00 EUR gebote anhand der Stärkenanalyse sichten „ONLINE: Effektives Zeit- und Selbstmanagement“ • Bewerbungsanschreiben erstellen • Lebenslauf mit Foto ver- Sie lernen Methoden zur sinnvollen Tages- und Aufgabenpla- sehen und gegebenenfalls überarbeiten, PDF hochladen • Alle nung kennen und wie Sie Störungen und Zeitfallen herausfinden Zeugnisse einscannen • Komplette Bewerbungsunterlagen und vermeiden können. ONLINE ab Dienstag, 06.07.2021, 2 Ter- an die Wunschfirma absenden. In Überlingen am Samstag, mine dienstags, 18:30 -21:30 Uhr, CB506130MA* / 64,00 EUR 10.07.2021, 10:00 - 13:00 Uhr, CB501384ÜB* / 85,00 EUR Kirchennachrichten Montag, 28.06.2021 Seelsorgeeinheit Überlingen Owingen 20.00 Sommernachtsanbetung - Eucharistische Anbetung St. Nikolaus Überlingen St. Peter und Paul Owingen Dienstag, 29.06.2021 Unsere Liebe Frau Lippertsreute Lippertsreute 18.00 Rosenkranz St. Mauritius Billafingen Lippertsreute 18.30 Hl. Messe St. Verena Andelshofen Seelsorger Pfarrer Bernd Walter, Mittwoch, 30.06.2021 bernd.walter@kath-ueberlingen.de Münster 08.30 Frauenmesse Pfarrbüro Überlingen: Münsterplatz 1, 88662 Überlingen Tel. 07551/92720, Fax 07551/927223 Donnerstag, 01.07.2021 info@kath-ueberlingen.de • Internet: www.kath-ueberlingen.de Billafingen 18.30 Hl. Messe; Paul und Eugen Martin, Öffnungszeiten Rudolf Gebert Mo, Di und Do 9.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr Freitag, 02.07.2021 Mi 9.00-12.00 Uhr Fr 9.00-13.00 Uhr Owingen - Haus der Pflege St. Nikolaus 10.30 Wort-Gottes-Feier Andelshofen 18.30 Hl. Messe Gottesdienste Samstag, 26.06.2021 Samstag, 03.07.2021 Billafingen 10.00 Erstkommunion Billafingen 09.00 Rosenkranz Lippertsreute 18.30 Vorabendmesse; Annemarie und Sebas- Ev. Kirche tian Eichenhofer Owingen 12.00 Ökum. Friedensgebet Billafingen 1 8.30 Vorabendmesse; Pfarrer Fridolin Schnell, Sonntag, 27.06.2021 Eltern und Geschwister, Wilhelm Baur Owingen 09.00 Hl. Messe zum Patrozinium; Pfarrer Georg Lämmle, Lothar Schneider und Sonntag, 04.07.2021 verst. Angeh., Hilde und Wilfried Stork, Owingen 09.00 Hl. Messe; Hubert Vögele und Hedwig Heinz Dobler, Maria Allweyer, verst. An- Sorg mit verst. Angeh. geh. der Familie Reutter und Cieslak, Pe- Lippertsreute 10.30 Wort-Gottes-Feier ter und Steffen Berg und verst. Angeh., Münster 10.30 Hl. Messe; live-streaming Else Frey und verst. Angeh., für die 71 Opfer des Flugzeugunglücks, davon 49 Staunen lernen... Kinder Wenn ich mit Kindern Kirchen erkunde spiele ich gern mit ihnen Billafingen 10.30 Wort-Gottes-Feier das Spiel: „Ich seh’ etwas, was du nicht siehst und das ist...!“ Ich Münster 10.30 Hl. Messe; live-streaming weiß dann schon worauf ich hinaus will, aber bei diesem Spiel
Samstag, 26.06.2021 Seite 6 mache ich auch oft die Erfahrung, wie viel ich eigentlich auf den Mittwoch, 30. Juni 2021 ersten Blick überhaupt nicht wahrnehme und was Kinderaugen 16:00 Uhr Konfi-Unterricht PGH; Beten & Vaterunser (Statio- so alles sehen. nen) Bei all den digitalen Treffen und Sitzungen haben wir andere Menschen nur auf dem Bildschirm gesehen. Ein kleiner Aus- Donnerstag, 1. Juli 2021 schnitt: das Gesicht. Da bleibt so vieles, was ich nicht sehen, 20:00 Uhr Männerkreis nicht einschätzen kann. „Ich seh’ etwas, was du nicht siehst!“ Auch wenn ein Mensch leibhaftig vor uns steht, bleibt uns seine Freitag, 2. Juli 2021 Gefühlslage oft verborgen. „Ein Mensch sieht, was vor Augen 17:00 Uhr Brot backen in Owingen - mit Abstand und Anmel- ist; der Herr aber sieht das Herz an.“ An diesen Vers aus dem 1. dung bis Mittwoch, 30.6. an das Pfarramt Buch Samuel habe ich mich in letzter Zeit oft erinnert. Oder aber auch an das Wort von Antoine Exupery: „Man sieht nur mit dem Samstag, 3. Juli 2021 Herzen gut, das Wesentliche bleibt für die Augen unsichtbar.“ 12:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet in der Evangelischen Und ich habe mich öfters gefragt: Was würde sich ändern, wenn Johanneskirche wir uns öfter die Frage stellen würden: „Wen sieht Gott, den ich 18:00 Uhr Musikalische Vesper - Auferstehungskirche Überlin- nicht sehe?“ gen Wir sind schnell darin, die Menschen, die uns begegnen in Schubladen zu stecken. Der erste Eindruck bestimmt oft darü- Sonntag, 4. Juli 2021 ber, ob wir jemand sympathisch finden oder nicht. Können wir 10:30 Uhr Gottesdienst - Pfr.Schauber und Konfis der Person vertrauen oder sollen wir ihr lieber aus dem Weg gehen? „Ich hab’s ja gleich gewusst!“ Tatsächlich? Manchmal Vorbereitung der Kinderbibelwoche braucht mein Gegenüber eine zweite Chance, ein zweites Mal in Owingen – KiBiWo 2021 wieder in hinsehen. Menschen nur aufgrund des ersten Eindrucks zu be- Präsenz! urteilen, wäre voreilig. Fast so voreilig, wie wenn wir jemanden verurteilen, weil uns sein Gesicht auf dem Bildschirm nicht ge- Bereit für eine tolle Woche am Ende der fällt. Manchmal haben wir den Perspektivwechsel bitter nötig: Sommerferien? Wen sieht Gott, den ich nicht sehe? Schließlich ist kein Mensch Vom 7.9. - 12.9. 2021 bieten wir den Owinger und Überlinger so dumm, dass wir nicht etwas von ihm lernen könnten. Kindern eine tolle Zeit mit viel Spaß, Gemeinschaft und spannen- Auch wenn es um uns selbst geht, tut ein neuer, klarer Blick gut. den Geschichten aus der Bibel - rund um die 4 Elemente! Wir kennen unsere Stärken und Schwächen. Doch was würde Du hast/Sie haben Lust mitzumachen? es an unserem Selbstverständnis ändern, wenn wir uns fragen: Dann heißt die Devise: einfach zu unseren Vorbereitungstreffen Was sieht Gott an mir, das ich nicht sehe? Diese Frage könnte im Kapellenweg 12 in Owingen dazu kommen! uns allen vielleicht mehr Spielraum lassen. Da ist in mir und im Wir freuen uns über „alte Hasen und Häsinnen“ und neue Ge- anderen noch so viel mehr zu entdecken. Neue Facetten und sichter! neue Puzzleteile. Das Staunen bekommt wieder seinen Platz, Die Vorbereitungs - Termine sind: besonders wenn wir uns gemeinsam auf die Entdeckungsreise • Dienstag, 29.6., 19:00 Uhr machen ganz nach dem Motto „Ich seh’ etwas, was du nicht • Dienstag, 6.7., 19:00 Uhr siehst....“ Was für eine wunderbare Chance in diesen außerge- • Dienstag, 13.7., 19:00 Uhr wöhnlichen Zeiten! In Verbundenheit, Brotbacken – auf Abstand – Ihr Pfarrer mit Anmeldung über das Pfar- Bernd Walter ramt Am 1. Freitag im Monat wird wie- der hinter der Kirche Brot geba- cken: Es gelten zurzeit folgende Re- Ev. Kirchengemeinde Owingen geln: Evangelisches Pfarramt Owingen • Bitte melden Sie sich bis Donnerstag telefonisch (07551/65890), Pfarrer Michael Schauber oder per Mail: owingen@kbz.ekiba.de an Kapellenweg 12, 88696 Owingen • Sie bringen uns das Brot (bitte mit Maske und Abstand) Öffnungszeiten Pfarrbüro: • Wir machen mit Ihnen einen Zeitpunkt aus, wann Sie das fertig dienstags 10.00 - 12.30 Uhr gebackene Brot wieder abholen können donnerstags 10.00 - 12.00 Uhr Pfarrer Michael Schauber - Sprechzeiten nach Vereinbarung Tel. 07551/65890 E-Mail: owingen@kbz.ekiba.de www.evangelisch-in-ueberlingen.de Ev. Freikirche Mennonitengemeinde Hauptstraße 10, 88696 Owingen Wochenspruch: Tel. 07551/938880, info-mennonitengemeinde@gmx.de Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu ma- chen, was verloren ist. (Lk 19, 10) Zu unseren wöchentlichen Veranstaltungen laden wir Sie herzlich ein: Samstag, 26. Juni 2021 12:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet in der Evangelischen SONNTAGS Johanneskirche 10.00 Uhr Gottesdienst Kinderprogramm jeden 1. und 3. Sonntag des Monats Sonntag, 27. Juni 2021 10:30 Uhr Gottesdienst - Pfarrer Michael Schauber ACHTUNG! Jeweils am 5. Sonntag des Monats findet kein Got- tesdienst statt Dienstag, 29. Juni 2021 19:00 Uhr Kinderbibelwoche 2021 Vorbereitungstreffen: für MONTAGS alle Interessierten Jugendliche und Erwachsene Hauskreis Owingen auf Anfrage unter Tel. 07551/831104
Samstag, 26.06.2021 Seite 7 MITTWOCHS Gottesdienst auch online erleben 19:00 Gemeindegebet Sonntag 10.30 Uhr Gottesdienst via Livestream im Internet Alle unsere Veranstaltungen werden gemäß der Infektions- 9.30 Uhr Kindergottesdienst von extern ab 6 – 12 Jahre via schutzvorschriften durchgeführt! Livestream im Internet Livestreams unter www.lindenwiese.de über Youtube zu den Nähere Informationen und kurzfristige Änderungen finden Sie jew. Uhrzeiten oder später online über die Website auf unserer Homepage: www.mennowingen.org Weitere auch tagesaktuelle Infos unter www.lindenwiese.de Kontakt: Pastor Thomas Dauwalter Tel. 07551 989 1121 Kirche Lindenwiese Pastor Daniel Plessing Tel. 07551 989 1122 in Bambergen, Lindenbühlstraße 50 Email an: info@lindenwiese.de Livestreams unter www.lindenwiese.de über Youtube zu den jew. Unsere Veranstaltungen sind offen für alle. Uhrzeiten oder später online über die Website Wir freuen uns auf Sie! Schauen Sie im Internet oder vor Ort mal vorbei. Herzlich willkommen! Weitere auch tagesaktuelle Infos unter www.lindenwiese.de Pastor Thomas Dauwalter Tel. 07551 989 1121 Pastor Daniel Plessing Tel. 07551 989 1122 Vaterunser – Erlebnisweg Email an: info@lindenwiese.de Rund um die Lindenwiese entstand 2018 ein Vaterunser-Er- Schauen Sie im Internet oder vor Ort mal vorbei. Herzlich willkommen! lebnisweg. In sieben ausdrucksstarken Stationen wird das be- kannteste Gebet der Christenheit erfahrbar gemacht. Der Vater- Wegen Corona finden alle möglichen Veranstaltungen nur unter unser-Erlebnisweg ist ein Landesgartenschau Plus Projekt der Einhaltung der einschlägigen Vorschriften statt. Bitte informieren Lindenwiese. Lassen Sie sich von einzelnen Stationen oder beim Sie sich bei Interesse am Kurs- und Seminarangebot und die Durchwandern des gesamten Weges inspirieren. Auch gut ge- Jugend- Teenie und Rangerprogramme über e-mail oder Tele- eignet als Familienprogramm mit Abschluß auf dem schönen fon im Gemeindebüro oder evtl. auf der Internetseite. Außengelände der Lindenwiese mit Spielmöglichkeiten. Den Gottesdienst feiern wir weiterhin gemeinsam vorwiegend über Livestream im Internet! Weitere Infos vorab finden Sie unter www.vaterunserweg.de Vereinsnachrichten Stärke Plus Angebot „Wir sprechen deutsch“, Familientreff Owingen max. 4 Erwachsene Am Montag, 28.06.2021 von 9:00 – 11:00 Uhr „Herzlich Willkommen im Familientreff“! Der Kurs richtet sich an Frauen mit Migrationshintergrund und Wir freuen uns alle großen und kleinen Besucher in Präsenz hat zum Ziel ihre Kenntnisse in der deutschen Sprache zu ver- sehen zu können. bessern für eine gute Integration in das soziale Umfeld insbeson- Die Öffnung erfolgt in kleinen Schritten. Wir starten in Kleingrup- dere auch die Kommunikation mit Behörden, Kindertagesstätten, pen mit max. 4 Erwachsenen mit ihren Kindern und bitten dafür Schule, etc,. Die Kursleiterin unterstützt bei der Alphabetisierung. um Verständnis. (Leitung: B. J.- Dannenmann) Eine Teilnahme ist daher nur mit vorheriger Anmeldung möglich! Interkultureller Treff „Wir sprechen deutsch“ max. 4 Erwachsene mit Kinder Bei einer Absage werden Interessierte auf den Wartelisten Am Donnerstag, 01.07.2021 von 9:00 – 10:45 Uhr benachrichtigt. (Telefonische Voranmeldung bis spätestens Mit einfachen Sprachübungen, kulturellen Themen im Laufe des 12:00 Uhr jeweils einen Tag vor dem Wunschtermin bei Bettina Jahreskreises und Sprechen über Alltagssituationen können Lotter Tel.: 07551 67473. Bitte Kontaktnummer für Rückruf auf interessierte Eltern mit wenig Deutschkenntnissen ihren Wort- dem AB hinterlassen oder Anmeldung per E-Mail: bettina.lotter@ schatz erweitern. Eine parallele Kinderbetreuung wird angebo- bodenseekreis.de) ten. Wir bitten alle, die zu unseren Angeboten in den Familientreff (Leitung: B.J.- Dannenmann / S. Fröde) kommen, unbedingt die Auflagen der schützenden Maßnahmen zu beachten (medizinische Maske im öffentlichen Bereich der Babytreff ab der Geburt, das erste Lebensjahr Schule und im Familientreffraum, Abstand, Händedesinfek- Am Donnerstag, 01.07.2021 von 14:30-15:45 Uhr tion) max. 4 Erwachsene mit Babys Bitte eigene Krabbeldecke mitbringen. TIP: Alle, die keine Zusage im Babytreff erhalten haben, kön- Eltern-Kind-Gruppen ab Krabbelalter bis Kitaeintritt: nen sich um 14:30 Uhr vor dem Eingang zur Schule zu einem Am Dienstag, 29.06.2021 von 9:00 - 11:30 Uhr selbstorgansierten Spaziergang treffen. max. 4 Erwachsene mit Kinder (Leitung: Hebamme Sandra Setz und Bettina Lotter im Wechsel) Am Mittwoch, 30.06.2021 von 9:00 - 11:30 Uhr max. 4 Erwachsene mit Kinder Ort: Auentalschule, Hauptschule EG, Schulstr.3 Bei trockener Witterung wollen wir gemeinsam den Spielplatz besuchen und uns im Freien aufhalten. Bitte an entsprechende Leitung Familientreff: Kleidung denken. Bettina Lotter - Jugendamt, Bodenseekreis (Leitung: Maike Keller) Tel.: 07551/9485259 Mail: bettina.lotter@bodenseekreis.de
Samstag, 26.06.2021 Seite 8 hauses wurde eine wunderschöne Birnenholz Abdeckplatte an- Tennisclub Owingen e. V. gebracht. Diese großartige Arbeit trägt ganz wesentlich zu der Wohlfühlatmosphäre rund um unser Clubheim bei. Wir bedanken uns bei Peter Bucher für die Spende und bei Jesse van der Linde für die Montagearbeiten. Michael Zipprick 1. Vorstand Golfclub Owingen-Überlingen e. V. Souveräner Heimsieg der 1. Herrn Mannschaft des Golfclubs Owingen Am 3. Spieltag der Deutschen Golf Liga hatte die 1. Herren- mannschaft des Golfclubs ihren Heimspieltag und bauten mit einem soliden Mannschaftsergebnis ihr Tabellenführung aus. Mit nun zwei Tagessiegen und einem zweiten Platz liegt die Mann- schaft mit 24 Schlägen Vorsprung vor dem GC Steisslingen auf Platz 1. Wir gratulieren Nicolai Liptow-Pieper (Kapitän), Ralf Pe- tautschnig, Simon Stehle, Philip Pfeifer, Paul Rossmanith, Lucas Tolle Idee, super umgesetzt Borkowski, Lars Dabrowski und Philip Kreißl. Der Tennisclub freut sich über ein Geschenk der Firma Schreine- rei Bucher GmbH. Auf unsere Bar im Aussenbereich des Club- Landratsamt Bodenseekreis Zur Ausführung dieser Maßnahmen setzt das Forstamt gemäß Hinweise zur Borkenkäferbekämpfung § 68 Abs. 1 LWaldG eine Frist von 14 Tagen ab Kenntnis über die nach § 68 Landeswaldgesetz Schadenssituation bzw. nach mündlichen Hinweis durch den vor Ort zuständigen Forstrevierleitenden. Angesichts der kühlen Frühjahreswitterung setzte der Haupt- Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises müssen Waldbesitzer mit schwärmflug der Borkenkäfer erst sehr spät, Anfang Juni ein. einer forstaufsichtlichen Anordnung rechnen, deren Umsetzung Aufgrund des hohen Ausgangsbestandes sowie der aktuell auch erzwungen werden kann. warm-trockenen Witterung ist mit einer weiteren Massenver- mehrung von Borkenkäfern an Fichte und Weißtanne zurechnen. Dienstleistungsangebot des Forstamtes Es muss deshalb alles Mögliche getan werden, die drohende und Holzvermarktung Massenvermehrung noch in Grenzen zu halten. Sofern Waldbesitzer zur Durchführung der erforderlichen Arbei- ten nicht selbst in der Lage sind, vermittelt das Forstamt geeig- Die untere Forstbehörde des Bodenseekreises weist des- nete Forstunternehmer und die Holzvermarktung über die Holz- halb vorsorglich darauf hin, dass nach den Bestimmungen des verwertungsgenossenschaft GenoHolz. Landeswald- und Pflanzenschutzgesetzes die Waldbesitzer ver- pflichtet sind, zur vorbeugenden Abwehr von Waldschäden, ins- Soweit nicht schon erfolgt, ist dazu eine schriftliche und geför- besondere der Ausbreitung von rindenbrütenden Borkenkäfern, derte Betreuungsvereinbarung über den zuständigen Forstre- folgende Maßnahmen durchzuführen: vierleitenden abzuschließen. Der Mitgliedsantrag bei der Ge- • Kontrolle von mit Fichten und Weißtanne bestockten Wald- nossenschaft sowie weitere Informationen zur Vermarktungslage bestände auf Borkenkäferschäden stehen unter https://www.genoholz.de/ Verfügung. Vor der Auf- arbeitung ist die Holzaushaltung zwingend mit dem zuständigen • rechtzeitiger Einschlag und Aufarbeitung aller„Käferbäu- Forstrevierleitenden abzusprechen. Die Mindestmenge eines me“ erkennbar durch abblätternde Rinde, starkem Harz- vermarktungsfähigen Sortiments beträgt 10 Festmeter bzw. 10 fluss, grünbraunverfärbten Kronen, abfallenden Nadeln, Raummeter je Lagerort. braunes Bohrmehl am Stammfuß Aktuelle Informationen zur Einschätzung der Borkenkä- ferentwicklung sind auf der Homepage des Forstamtes unter • am Waldweg liegendes, frisches Fichten- und Tannenholz, https://www.bodenseekreis.de/de/umwelt-landnutzung/wald- dass keine rasche Abfuhr erwarten lässt, ist vorsorglich forst/ (Download Borkenkäfer-Newsletter) erhältlich. mit zugelassenen Insektiziden gegen Borkenkäfer zu be- handeln Landratsamt Bodenseekreis, Forstamt © Bundesregierung
Samstag, 26.06.2021 Seite 9 Mitteilungen der Ortsteile Billafingen Hohenbodman VEREINSMITTEILUNGEN HOHENBODMAN Kindergarten Billafingen Linedance Hobos Spontane Einladung zur Kirschenernte Wir beginnen wieder mit dem Training ab Mittwoch, 7. Juli, im Am vergangenen Freitag wurden wir von Familie Gnädinger zum Bürgerhaus Hohenbodman: Kirschen pflücken eingeladen. 18.00 - 18.45 Uhr Beginner/Wiederholer Am sonnigen Morgen wanderten beide Gruppen des Kindergar- 18.45 - 19.30 Uhr Fortgeschrittene/Geübte ten billabü gemeinsam zum Unterfrickhof. Auf dem schönen Spielplatz von Gnädingers wurde dann zuerst Zum Schnuppern ist jede/r herzlich willkommen. einmal ausgiebig gespielt. Anschließend picknickten wir gemüt- Die allg. gültigen Corona-Regeln sind noch zu beachten. lich im großen Kreise unter den schattenspendenden Bäumen. Nähere Infos: Claudia Spiegel, Tel. 07551-8439333 oder 0176-32095745 oder mail an: linedance-hobos@email.de Taisersdorf Gedenken an den Flugzeugabsturz Das Andenken an den tragischen Flugzeugabsturz in Taisersdorf ist gut und wichtig und wir sind dankbar, dass es auch dieses Jahr offiziell stattfinden kann. Doch sind, aufgrund der Corona-Pandemie, einige Regeln für die Zusammenkunft zu beachten. Um Infektionen mit dem Coronavirus zu vermeiden, gelten fol- gende Bestimmungen: Gut gestärkt ging es dann an die Arbeit: Kirschen pflücken, vom • Vor Ort besteht die Möglichkeit zur Händedesinfektion mit der Baum in den Mund. Bitte davon Gebrauch zu machen. Manche übten sich daneben im Klettern, andere am Kirschkern- • Das Tragen einer FFP2- oder OP-Maske ist verpflichtend. Weitspucken und ein paar Jungs waren so angetan von den Bag- • Es ist ein Mindestabstand zu anderen Personen von 1,5 Me- gern im Sandkasten, dass selbst die süßen Kirschen sie nicht tern einzuhalten. verlocken konnten. • Personen mit Krankheitssymptomen, welche für eine Infektion Dafür pflückten einige Kinder so fleißig, dass sich ein ganzer mit Covid-19 sprechen, dürfen nicht an der Feier teilnehmen. Korb mit Kirschen füllte. • Zur möglichen Nachverfolgung von Kontakten ist das Ausfüllen eines Meldeformulars vor Ort verpflichtend. • Wir dürfen wieder singen. Bitte bringen sie zur Veranstaltung Ihr eigenes Gotteslob mit. Es wird auch dieses Jahr keine Sitzgelegenheiten vor Ort geben. Falls Sie eine Sitzgelegenheit benötigen, wird darum gebeten diese selbst mitzubringen. Wenn Sie gerne an dem Gedenkgottesdienst teilnehmen wollen aber z.B. durch eine Gehbehinderung, daran gehindert zur Ge- denkstätte zu gelangen, wenden Sie sich bitte an die Ortsvorste- herin: Telefon 07557-929569. Ruth Steindl Ortsvorsteherin Taisersdorf Bericht aus der Ortschaftsratssitzung in Taisersdorf am 11. Juni 2021 1. Berichte und Bekanntmachungen Das schwarze Brett ist inzwischen durch Reinhard Baiker res- tauriert worden. Es hat seinen Platz an der Molke gefunden und Jedes Kind konnte davon ein kleines Säckchen mit nach Hause wartet auf die Ankündigung zahlreicher Veranstaltungen. nehmen und es mit seiner Familie teilen. Momentan fließt kein Wasser im Dorfbrunnen. Der Brunnen wird Ein herzliches Dankeschön für diesen tollen Ausflug an Sofia gerade durch den Bauhof renoviert. Gnädinger und ihre Familie. In nicht-öffentlicher Sitzung am 16. April, hat der Ortschaftsrat Wir haben großes Glück, dass ihr uns über das ganze Jahr hin- den Beschluss gefasst, die Kosten des „Bauhauszaunes“ durch weg an eurem Hofleben so großzügig teilhaben lasst. Dies ist Eigenbeteiligung deutlich zu senken und den Zaun erneut auf die eine große Bereicherung für unseren Kindergarten. Investitionsliste zu setzen.
Samstag, 26.06.2021 Seite 10 Zwischenzeitlich hat sich jedoch, zum Zwecke des Erhalts des Bau- 3. Anfragen der Ortschaftsräte hauszaunes, eine kleine Bürgerinitiative gebildet. Der Zaun ist be- Ein Ortschaftsrat berichtete von stehendem Wasser in der Ge- reits abgeschliffen und gestrichen und das Mäuerchen ist nach und gend des Alten Kirchweges. nach ausgebessert worden. Es fehlt nur noch ein 2. Anstrich. Wir sind freudig gespannt auf das endgültige Ergebnis und hoffen, es 4. Verschiedenes möge den Zaun für einige Jahre ansehnlich machen. Gustav und Stefan Schechter legten dem Ortschaftsrat die Stre- Herzlicher Dank an alle Beteiligten. Das ist ein schönes Ge- ckenliste des Jagdjahres 2020 vor. schenk an Taisersdorf. In Gustav und Stefan Schechter hat Taisersdorf Jagdpächter, welche mit großer Umsicht handeln und immer den Blick für Die für 2021 beantragte Ruheliege steht bereits auf dem dafür Natur-, Umwelt- und Tierschutz haben. Das ist keine Selbstver- vorgesehenen Ort auf dem Dorfplatz. Sie wurde vom Bauhof ständlichkeit und es sei ihnen an dieser Stelle dafür gedankt. selbst entwickelt und hergestellt. Immer wieder sensibilisieren sie die Einwohner auf die Natur zu Die Liebe ist sehr schön geworden und passt wunderbar in das achten und zu respektieren. Sie weisen beispielsweise regelmä- Landschaftsbild des Dorfplatzes. ßig darauf hin, Hunde an die Leine zu nehmen, um Bodenbrü- Herzlicher Dank geht an die Gemeinde Owingen und den Bauhof ter und Wildtiere zu schützen. Auch die Entsorgung der Hinter- für seine kreative Arbeit. lassenschaften der Hunde liegt ihnen am Herzen, denn durch Verunreinigungen dieser Art kann die Gesundheit von Wild- und Die Coronapandemie hat zum Erliegen des dörflichen Lebens Nutztieren empfindlich geschädigt werden. geführt. In nicht öffentlichen Sitzungen hat sich der Ortschaftsrat Am Sonntag, den 14.März 2021 waren Landtagswahlen. Orts- mit möglichen Wiederbelebungsmaßnahmen beschäftigt. vorsteherin Ruth Steindl dankte den Wahlhelfern herzlich für ih- Noch ist unklar, ob die Zukunft wieder die Freiheit bringt, welche ren Einsatz. wir vor der Pandemie gelebt haben. Daher haben wir diskutiert, wie Begegnung und diverse Veranstaltungen, bei gleichzeitig nö- Die Ortsverwaltung tigen Maßnahmen des Infektionsschutzes, zu realisieren wären. Des Weiteren ist es dem Ortschaftsrat ein Anliegen, die alte Tra- dition, der Begrüßung von Neubürgern und Feriengästen, wieder aufleben zu lassen. Pfarrgemeinde St. Antonius Im September 2020 hat der Ortschaftsrat bei der Gemeinde- Großschönach verwaltung die Aufstellung weiterer Entsorgungsbehältnisse für Sonntag, 04.07. Hundekot in Taisersdorf beantragt. 10.30 Eucharistiefeier Großschönach In nicht öffentlicher Sitzung hat der Ortschaftsrat beschlossen, Sonntag, 01.08. der Gemeindeverwaltung diverse vernünftige Standorte für sol- 10.30 Eucharistiefeier Großschönach che Behältnisse vorzuschlagen. Die Gemeindeverwaltung prüft, ob die Anbringung weiterer Hun- Die Pfarrbüros sind derzeit wegen Corona für den Publi- de-Toiletten, den gewünschten Effekt bringen kann. Tatsächlich kumsverkehr geschlossen. Bitte nehmen Sie während den ist zu bemerken, dass es im Ort nicht unbedingt an Hunde-Toilet- üblichen Öffnungszeiten telefonisch oder per Mail Kontakt mit ten mangelt. Vielmehr fehlt es an der Einsicht mancher Hunde- uns auf. halter. Das Einsammeln und Entsorgen der Hinterlassenschaften Zu den bisher üblichen Öffnungszeiten in Aach-Linz: Freitag der Tiere ist ein Beitrag zum Naturschutz, zum Schutz der Land- 9.00-12.00 Uhr, können Sie Frau Hübschle telefonisch in Wald wirtschaft und es erhöht die Lebensqualität in Taisersdorf. erreichen. Der Briefkasten in Aach-Linz wird regelmäßig geleert. 2. Anfragen der Einwohner Ein Einwohner erkundigte sich nach der Pflege der Wanderwe- Kath. Pfarramt Wald: ge, momentan seien einige Wanderwege nicht gemäht oder an- Unsere Öffnungszeiten: derweitig nur schwer begehbar. Monika Hübschle Tel. 07578/634 Fax: 07578/1785 Zwei weitere Einwohner schlossen sich dem an. email: pfarramt-huebschle@kath-wald.de (Öffnungszeiten: Pfarrbüro Aach-Linz: Tel. 07552/8173) Es wurde angemerkt, dass die Friedhofsmauer stark verschmutzt Freitag 9.00 - 12.00 Uhr ist. Internet-Adresse: www.kath-wald.de Ein weiterer Einwohner regte die Anlage eines Fußweges zwi- Das Seelsorgeteam: schen Feuerwehrhaus und altem Kirchweg an. Wanderer und Diakon Bernd Lernhart Wald Tel. 07578/2800 Pilger müssten, um den Kirchweg zu erreichen, die Dorfstraße Gemeinderef. E. König Aftholderberg Tel. 07552/7595 zweimal an unübersichtlicher Stelle überqueren, um den Kirch- Dekan Stefan Schmid Tel. 07575/923 448 0 weg zu erreichen. eMail: stefan.schmid@dekanat-sigmaringen-messkirch.de Es wurde des Weiteren darum gebeten, die Bevölkerung über In seelsorgerlichen Notfällen versuchen Sie es bitte unter: anstehende Arbeiten in Taisersdorf, wie beispielsweise die Re- Dekan Stefan Schmid Tel. 07575/923 448 16 novierungsarbeiten am Brunnen, über ´s Blättle zu informieren. Pater Joseph, Sauldorf Tel. 07578/933 60 60 Verschiedenes Uhr im Bürgerbüro im Rathaus, Münsterstraße 15-17, 88662 Persönliche Beratung beim Überlingen, statt. Das Bürgerbüro ist über den Eingang in der unabhängigen Energieberater Münsterstraße, Fußgängerzone, zu erreichen. Die Beratung ist unentgeltlich. Es ist eine Voranmeldung unter Die nächste kostenlose Sprechstunde der Energieagentur Bo- Tel. 07551 99-1021, E-Mail: energieberatung@ueberlingen.de, denseekreis für Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetreiben- erforderlich. Der nächstfolgende Termin findet am 22.09.2021 de aus der Verwaltungsgemeinschaft Überlingen/Owingen/Sip- von 12.00 bis 16.00 Uhr statt. plingen findet am Mittwoch, 14. Juli 2021 von 12.00 bis 16.00 Ende des redaktionellen Teils
Für unsere Augenpraxis in Überlingen suchen wir ab sofort eine(n) Med. Fachangestellte(n) oder Optiker(in) in Teilzeit/Vollzeit Aushilfe auf 450,- €-Basis Bewerbungen an Augen Partner Gruppe Zeppelinstraße 21, 78532 Tuttlingen Info@augen-partnergruppe.de Mithilfe im Stall gesucht auf schönem Gutshof bei Überlingen mit 7 Pferden, vor allem am Wochenende, dafür Ausgleich unter der Woche. Selbständiges Arbeiten erforderlich. 0172 / 741 82 83 Ich suche für meine Apotheke in der Altstadt von Überlingen eine/n PTA (m/w/d) Wir bieten Ihnen ein angenehmes Betriebs- klima, übertarifliche Bezahlung und freundliche Kunden aufgrund des hohen Stammkunden- anteils. Gerne ist auch eine Teilzeitanstellung bis zu 30 Wochenstunden möglich. Über Ihre Bewerbung würden wir uns sehr freuen! Suchen landwirtschaftliche Flächen/Grundstücke STADTAPOTHEKE | Josef Fuchs Hof, Resthof, Stallung, Scheune, Halle zur Futtergewinnung und Tierhaltung. 88662 Überlingen | Franziskanerstr. 7 Kauf, Teilkauf, Pacht, Erbpacht, verschiedene Varianten sind möglich. Tel. 07551 622 09 | mobil: 0160 97 02 21 06 Von Familie, die in und mit der Landwirtschaft groß geworden ist. E-Mail: stadtapo-ueberlingen@t-online.de Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr. 5930666 an den Primo Verlag, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach In Überlingen: Hotel garni freut sich auf Ihre Mithilfe bei * Zimmerreinigung oder * Biofrühstücksservice Tel.: 07551-63665
REZEPT-IDEE DER WOCHE ... Bella Italia-Quartett: o n e , K n o b lau c h , R u co la Spaghetti, Zitr zutaten FÜR 2 PERSONEN 200 g Spaghetti Salz, Zubereitung Pfeffer 1 Zitrone (unbehandelt) 2 EL Olivenöl, 3 EL Butter Spaghetti nach Packungsanweisung in kochendem Salzwas- 1 TL Chiliöl ser bissfest garen, etwas Kochwasser beiseite stellen. Inzwi- (alternativ: Olivenöl + 1 TL Chilflocken), schen Zitrone heiß waschen, trockenreiben und 1 TL Schale Chiliflocken fein abreiben, restliche Schale mit einem Zestenreißer in 2 Knoblauchzehen feinen Streifen abziehen. Die Zitrone auspressen. 1 TL Fenchelsamen Pfeffer Rucola gut unter leßendem Wasser waschen, beiseite zwei Handvoll Rucola stellen. 60 g gehobelter Parmesan-Käse 1,5 EL Petersilie Die Knoblauchzehen in dünne Scheiben schneiden, in zwei EL Olivenöl, dem Chiliöl und Fenchelsamen etwas anschwitzen, für die richtige Schärfe die Chiliflocken hin- zugeben und mit anbraten. Zitronensaft, etwas Kochwasser von der Pasta, fein abgeriebene Schale, Petersilie und die geschmolzene Butter unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Tipps & Tricks Zum Schluss die Pasta mit der Soße und dem gewaschenen enn grenzt haltbar. W Rucola ist nur be pa pier einwickelt, Rucola in der Pfanne vermengen. htes Kü ch en man ihn in feuc al zwei bis hlschrank maxim hält er sich im Kü ro h als auch gegart Rucola-Spaghetti zügig auf Tellern anrichten, mit gehobel- kann sowohl drei Tage. Rucola de r Ru colablätter . Der Geschmack emüse, das tem Parmesan und den Zitronenschalenstreifen bestreut gegessen werden üs se . Da s Bla ttg se und Waln Küche als servieren. erinnert an Kres nd et in de r sp rü ng lic h au s Italien stamt, fi pp en , in Pesto ur tto, Su stagerichte, Riso Würzmittel für Pa rw en du ng , be liebt sind Pizzen Ve und auf fertigen t bittere Aroma Rucola. Das leich auch Salate mit t Fleisch, Fisch, so in Speisen mi harmoniert eben llt e gr ündlich unter . Rucola so Meeresfrüchten rden. ser gewaschen we fließendem Was t de n Fin ge rn mi Lange Blattstiele abzupfen . LASSEN SIE ES SICH SCHMECKEN! 252021
AHA! Und im Zweifel lieber testen lassen. Bei Symptomen, Kontakt mit Infizierten oder unsicheren Situationen: zeitnah auf Corona testen lassen! Informieren Sie sich bei Ihrem Hausarzt, beim ärztlichen Bereitschafts dienst unter 116 117 oder bei Ihrem Gesundheitsamt. ZusammenGegenCorona.de
Unsere Aktion für Sie [ Starten Sie mit unserer beliebtesten Aktion in den Sommer. 4+2= 6 Anzeigen oder 3+1= 4 Anzeigen Aktionscode P2021-03 Unsere Aktion gilt vom 31. Mai 2021 (KW 22) bis 30. Juli 2021 (KW 30). Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere ßer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto aktuelle Preisliste für Gewerbetreibende und Werbeagenturen. Um in gutgeschrieben. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähi- oder durch vier teilbar sein und in sechs/vier aufeinanderfolgenden gen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Wochen geschalten werden. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Die zwei günstigsten Ausgaben sind für Sie kostenlos. Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind au- Bitte Aktionscode P-2021-03 bei der Anzeigenbestellung angeben. 0 77 71 93 17-11 anzeigen@primo-stockach.de 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de
Containerservice Manuela Wörner Liebscher & Bracht Schmerzspezialistin und Bewegungstherapeutin Jetzt einen Termin vereinbaren: Telefon 0175 - 9 31 15 44 •Container 5 - 40m³ E-mail: info@schmerzfrei-ueberlingen.de www.schmerzfrei-ueberlingen.de 0 75 51/41 30 •Bauschuttrecycling www.woerner-gmbh.net www.wörner-gmbh.com Entsorgungsfachbetrieb Firma Strobel Umzüge - Entrümpelungen K. Abicht Geschäftsinhaberin In der Breite 19 78354 Sipplingen Telefon 0 75 51 / 94 83 39 Telefax 0 75 51 / 94 53 89 Mobil 0162 / 1 86 47 16 umzuege-strobel@t-online.de Solar-Invest Erneuerbare Energien Schlüsselfertige Photovoltaikanlagen und Batterie-Speichersysteme für Privathaushalte und Gewerbe Ihr Bauunternehmen vor Ort Lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten! 88699 Frickingen I Tel. 07554/2104103 - 0160/96355661 www.solarinvest.online Hochbau / Umbau / Renovierungen / Erd-und Pflasterarbeiten Fachbetrieb Gebäudeabdichtungen / Geprüfter Gebäudeenergiefachberater Tel. 0 75 51/6 51 95 Fax 0 75 51/6 73 56 info@fischer-bau-gmbh.de www.fischer-bau-gmbh.de
Ich wünsche Ihnen allzeit eine sonnige Fahrt. © zothen – Fotolia.com – Meisterbetrieb der KFZ-Innung – TÜV + AU – An- und Verkauf von KFZ – Klima-Service – Ersatzteile – Gas-Prüfung Caravan und Boote Rengoldshauser Str. 5 · Überlingen · 0 75 51 - 6 37 74 · www.auto-jerneitz.de Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944 - 36160 • www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.
Sie können auch lesen