Villmarerer Bote Aus dem Inhalt - Wochenzeitung des Marktfleckens Villmar - Marktflecken Villmar
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
erBote Villmarer Wochenzeitung des Marktfleckens Villmar Jahrgang 8 Donnerstag, den 27. Februar 2020 Nummer 9 Aus dem Inhalt LINUS WITTICH Medien KG
Villmar -2- Nr. 9/2020 Veranstaltungen des Marktfleckens Villmar 2020 Datum Ort Veranstalter Veranstaltung Uhrzeit Veranstaltungsort 27.02.20 Langhecke Singkreis Pfarrgemeinde- zentrum Langhecke 27.02.20 Villmar Kath. Arbeitnehmer- Jahreshauptversammlung bewegung Villmar 28.02.20 Villmar CDU Villmar Politischer „Aschermittwoch“ König-Konrad- Halle Villmar 28.02.20 Villmar Leichtathletikfreunde Jahreshauptversammlung 1987 Villmar e.V. 28.02.20 Villmar Verschönerungsverein Jahreshauptversammlung Villmar e.V. 28.02.20 Villmar Pferdesportverein Jahreshauptversammlung 19:30 Uhr Klausenhof Villmar/Lahn e.V. 29.02.20 Seelbach MGV Jahreshauptversammlung Vereinsraum „Liederkranz“ e.V. Seelbach Seelbach 29.02.20 Weyer Kirchenchor Weyer Heringsessen Ev. Gemeinde- haus Weyer 01.03.20 Villmar Lahn-Marmor- Saison-Eröffnung Museum Lahn-Marmor- Verein e.V. mit Sonderausstellung Museum 01.03.20 Weyer Basarteam Weyer Frühjahr-/Sommerbasar 14 Uhr Volkshalle Weyer www.wittich.de Amtliche Bekanntmachungen 1. Änderungssatzung zur Satzung für die Freiwillige Feuerwehr Wahlvorschläge für das Amt des/der Gemeindebrandin- des Marktfleckens Villmar spektors/in und/ oder dessen/deren Stellvertreter/in sind Aufgrund der §§ 5 und 51 Nr. 6 der Gemeindeordnung (HGO) bis 14 Tage vor der Jahreshauptversammlung über den in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBI. Gemeindevorstand beim Wehrführerausschuss einzu- I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15. September reichen. Darüber hinaus hat der Wehrführerausschuss 2016 (GVBI. I S. 167), in Verbindung mit §§ 11, 12 II des Hes- jederzeit die Möglichkeit einen eigenen Kandidaten - bei sischen Brand- und Katastrophenschutzgesetzes (HBKG) in absoluter Mehrheit im Wehrführerausschuss - für das der Fassung der Bekanntmachung vom 14.01.2014 (GVBI. I S. Amt des GBI und dessen Stellvertreter vorzuschlagen. 26) hat die Gemeindevertretung des Marktfleckens Villmar am (4) Gewählt werden kann nur, wer der Einsatzabteilung der 13.02.2020 folgende 1. Änderungssatzung zur Satzung für die Freiwilligen Feuerwehr des Marktflecken Villmar ange- Freiwillige Feuerwehr des Marktfleckens Villmar beschlossen: hört, persönlich geeignet ist, die erforderliche Fachkennt- § 12 wird gestrichen und in die Paragraphen 12 a und b nis mittels der erforderlichen Lehrgänge (§ 7 Abs. 1 der neu aufgegliedert, die nunmehr folgende Wortlaute ha- Feuerwehrorganisationsverordnung (FwVO) nachweisen ben: kann und das 55. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. §12 a) Zudem muss er/sie seine/ihre Hauptwohnung im Markt- Gemeindebrandinspektor/in, flecken Villmar haben. stellvertretende/r Gemeindebrandinspektor/in (5) Der/Die Gemeindebrandinspektor/in wird zum/zur Ehren- (1) Der/Die Leiter/in der Freiwilligen Feuerwehr des Markt- beamten/in auf Zeit des Marktfleckens Villmar ernannt. flecken Villmar ist der/die Gemeindebrandinspektor/in. Er/Sie ist verantwortlich für die Einsatzbereitschaft der (2) Der/Die Gemeindebrandinspektor/in wird von den Ange- Freiwilligen Feuerwehr des Marktfleckens Villmar und hörigen der Einsatzabteilungen auf die Dauer von fünf die Ausbildung ihrer Angehörigen. Er/Sie hat für die Jahren gewählt. ordnungsgemäße Ausrüstung sowie die Instandhaltung (3) Die Wahl findet anlässlich der gemeinsamen Hauptver- der Einrichtungen und Anlagen der Brandbekämpfung zu sammlung der Freiwilligen Feuerwehr des Marktflecken Villmar (§ 15) statt. Andernfalls hat der Gemeindevor- sorgen und den Gemeindevorstand in allen Fragen des stand nach Ablauf der Wahlzeit oder einem sonstigen Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe zu beraten. Freiwerden der Stelle des/der Gemeindebrandinspek- Bei der Erfüllung der Aufgaben haben ihn/sie die stell- tors/in so rechtzeitig eine Versammlung der Angehörigen vertretenden Gemeindebrandinspektoren/die stellvertre- der Einsatzabteilungen einzuberufen, dass binnen zwei tenden Gemeindebrandinspektorinnen, die Wehrführer/ Monaten nach Freiwerden der Stelle, die Wahl eines/ die Wehrführerinnen und der Feuerwehrausschuss zu einer Gemeindebrandinspektors/in stattfinden kann. unterstützen.
Villmar -3- Nr. 9/2020 (6) Der Erste bzw. Zweite stellvertretende Gemeindebran- Im Verhinderungsfall des Wehrführers und dessen Stell- dinspektor hat den/die Gemeindebrandinspektor/in bei vertreter, kann eine Ersatzperson aus der Einsatzabtei- Verhinderung zu vertreten. Die Zuständigkeiten in der je- lung an der Sitzung teilnehmen. Bei Bedarf sind weiter weiligen Wahlzeit werden im Wehrführerausschuss fest- ein Vertreter des Gemeindevorstandes, sowie des Ord- gelegt. Er/Sie wird/werden von den Angehörigen der Ein- nungsamtes einzuladen. Diese werden beratend tätig. satzabteilungen auf die Dauer von fünf Jahren gewählt. (2) Der/Die Gemeindebrandinspektor/in beruft die Sitzungen Die Wahl findet nach Möglichkeit in der gleichen Ver- des Wehrführer-ausschusses ein. Er/Sie hat den Wehr- sammlung statt, in der der/die Gemeindebrandinspektor/ führerausschuss zur Sitzung einzuberufen, wenn dies in gewählt wird. Andernfalls hat der Gemeindevorstand von mehr als der Hälfte der Mitglieder des Ausschusses nach Ablauf der Wahlzeit oder einem sonstigen Frei- schriftlich unter Angaben von Gründen beantragt wird. werden der Stelle/n des/der stellvertretenden Gemein- (3) Bei Abstimmungen hat jeder Ortsteil und der/die Gemein- debrand-inspektors(in) so rechtzeitig eine Versammlung debrandinspektor/in eine Stimme. Bei Stimmgleichheit der Angehörigen der Einsatzabteilungen einzuberufen, hat der/die Gemeindebrandinspektor/in zwei Stimmen; dass binnen zwei Monaten nach Freiwerden der Stelle/n im Verhinderungsfall der Stellvertreter/in, der die Sitzung die Wahl eines/einer stellvertretenden Gemeindebrand- leitet. inspektors/in stattfinden kann. Der/die stellvertretende § 15a wird neu eingeführt und hat folgenden Wortlaut: Gemeindebrand-inspektor/in wird zum Ehrenbeamten/ in auf Zeit des Marktfleckens Villmar ernannt. § 15a (7) Mit Vollendung des 60. Lebensjahres sind der/die Ge- Löschzug im Katastrophenschutz meindebrandinspektor/in und seine/ihre Stellvertreter/ (1) Die Freiwillige Feuerwehr des Marktfleckens Villmar bil- in durch den Gemeindevorstand zu verabschieden. Die det einen Katastrophenschutzzug. Dienstzeit des jeweiligen Ehrenbeamtenverhältnisses (2) Die Aufgaben des Katastrophenschutzzuges umfassen: kann unter den Voraussetzungen des § 10 Abs. 2 Satz a) bei örtlichen und überörtlichen Schadensereignissen 3 HBKG, bei Vorliegen eines entsprechenden dienstli- Hilfe zu leisten, chen Interesses, verlängert werden, wobei sich der/die b) die Ausbildung zu fördern, Antragsteller/in vor der Entscheidung über die Verlän- c) die Zusammenarbeit der Feuerwehren von Villmar zu gerung der Feuerwehrdienstzeit einer ärztlichen Unter- fördern. suchung unterziehen muss. Die Entscheidung trifft der Die Bestimmungen der §§ 24 ff. HBKG bleiben unbe- Gemeindevorstand. In diesem Fall verlängert sich die rührt. Verabschiedung bis zum 65.Lebensjahr. (3) Als Bestandteil der Freiwilligen Feuerwehren des Markt- § 12 b) fleckens Villmar untersteht der Katastrophenschutzzug Wehrführer/in, stellvertretende/r Wehrführer/in der fachlichen Aufsicht und Betreuung des/der Gemein- (1) Die Wehrführer führen die Freiwilligen Feuerwehren in debrandinspektors/in, der/die sich eines/einer Zugfüh- den Ortsteilen nach Weisung des/der Gemeindebrandi- rers/in bedient. nspektors/in. Der/Die Wehrführer/in wird von den Ange- (4) Der/Die Zugführer/in bzw. der/die stellvertretende Zug- hörigen der Einsatzabteilung der Ortsteilfeuerwehr auf führer/in leitet den Katastrophenschutzzug. die Dauer von fünf Jahren gewählt. Gewählt werden kann (5) Ernannt werden kann nur, wer die Ausbildung zum/zur nur, wer der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Zugführer/in nach dem Hessischen Katastrophenschutz- angehört und die erforderlichen Lehrgänge besucht. Die konzept, Anlage 2.9, mit Erfolg absolviert hat. Sofern die Wahl des/der Wehrführers/in erfolgt in einer ordentlichen Ausbildungsvoraussetzungen zum Zeitpunkt der Wahl einberufenen Dienstversammlung der jeweiligen Ortsteil nicht erfüllt sind, sind diese im Zeitraum von 24 Monaten Feuerwehr. nachzuholen. Eine Ernennung erfolgt in diesem Falle nur (2) Der/Die stellvertretende Wehrführer/in hat den/die Wehr- kommissarisch. führer/in im Verhinderungsfalle zu vertreten. Er/Sie wird von den Angehörigen der Einsatzabteilung auf die Dauer § 15 b wird neu eingeführt und hat folgenden Wortlaut: von fünf Jahren gewählt. Gewählt werden kann nur, wer § 15 b der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr ange- Leiter/in Atemschutz hört und die erforderlichen Lehrgänge besucht. Die Wahl des/der stellvertretenden Wehrführers/in erfolgt in einer (1) Für die Feuerwehren des Marktfleckens Villmar wird auf ordentlichen einberufenen Dienstversammlung der je- Vorschlag des/der Gemeindebrandinspektors/in und mit weiligen Ortsteil Feuerwehr. Zustimmung des Wehrführerausschusses vom Gemein- devorstand ein/e Leiter/in Atemschutz ernannt. Die Amts- (3) Der/Die Wehrführer/in und dessen/deren Stellvertreter/ zeit ist an keine zeitliche Frist gebunden. in wird zum/zur Ehrenbeamten/in auf Zeit des Marktflek- kens Villmar ernannt. (2) Ernannt werden kann nur, wer die entsprechende Aus- bildung nach der FwDV 7 und die Befähigung zum/zur § 13) wird geändert und hat nunmehr folgenden Wortlaut: Atemschutzgerätewart/in hat. § 13 Wehrführerausschuss (3) Der/Die Leiter/in Atemschutz hat den/die Gemeinde- brandinspektor/in in allen Fragen des Atemschutzes (1) Es wird ein Wehrführerausschuss gebildet, der aus zu beraten. Er/Sie ist Leiter/in der Atemschutzwerkstatt a) Gemeindebrandinspektor/in und damit verantwortlich für die Einsatzbereitschaft aller b) Stellv. Gemeindebrandinspektoren/innen Atemschutzgeräte in den Ortsteilfeuerwehren. Er/Sie ist c) Wehrführern/innen, für die Planung der jährlich vorgeschriebenen Einsatz- d) Stellv. Wehrführern/innen, übungen sowie die Belastungsübungen auf der Atem- e) Gemeindejugendfeuerwehrwart/in, schutzübungstrecke nach FwDV 7 verantwortlich. Der/ f) Zugführer/in KatS-Löschzug, Die Leiter/in wird zum/zur Ehrenbeamten/in auf Zeit des - sowie bei Bedarf dem Beauftragten für Brandschutzer- Marktfleckens Villmar ernannt. ziehung, dem Vertreter der Kinderfeuerwehren oder Ver- tretern der Fachbereiche besteht. Diese 1. Änderungssatzung tritt zum 01.01.2020 in Kraft. Er hat die Aufgabe, sämtliche Angelegenheiten des Villmar, den 14.02.2020 Brandschutzes und der Freiwilligen Feuerwehren der Der Gemeindevorstand Gemeinde zu koordinieren. Matthias Rubröder, Bürgermeister
Villmar -4- Nr. 9/2020 nach § 2a BauGB und von der Angabe nach § 3 Absatz 2 Ausscheiden eines Mitgliedes Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung der Gemeindevertretung und abgesehen, da die Grundzüge der Planung nicht berührt und Nachrücken einer Ersatzperson durch sie kein Vorhaben zur Pflicht der Durchführung einer Der aufgrund des Wahlvorschlages der Christlich Demo- Umweltverträglichkeitsprüfung vorbereitet oder begründet kratischen Union Deutschlands (CDU) gewählte Gemein- wird, von einer Beeinträchtigung von in § 1 Absatz 6 Nr. 7 devertreter BauGB genannten Schutzgütern nicht auszugehen ist und Herr Detlef Martin, 65606 Villmar keine Anhaltspunkte dafür bestehen, dass bei der Planung hat gem. § 33 Abs. 2 des Hessischen Kommunalwahlge- Pflichten zur Vermeidung oder Begrenzung von Auswirkun- setzes (KWG) durch Verlust der Wählbarkeit sein Mandat gen von schweren Unfällen nach § 50 Satz 1 des Bundes- verloren. Immissionsschutzgesetzes zu beachten sind. Gemäß § 34 Abs. 3 KWG stelle ich fest, dass als nächster Der betroffenen Öffentlichkeit wird Gelegenheit zur Stellung- noch nicht berufener Bewerber aus dem Wahlvorschlag nahme innerhalb nachfolgend genannter Fristen gegeben. der CDU Dazu liegt der Entwurf des Bebauungsplanes mit der Begrün- Herr Bernd Scheu, Am Lahnufer 19, 65606 Villmar dung, die Angaben über die allgemeinen Ziele, Zwecke und Auswirkungen der Planung enthält in der Zeit vom in die Gemeindevertretung nachrückt. 16. März 2020 bis einschließlich 17. April 2020 Gegen diese Feststellung kann gemäß § 34 Abs. 4 in für insgesamt 33 Tage während der allgemeinen Dienststun- Verbindung mit § 25 KWG jede wahlberechtigte Person den im Bauamt des Marktfleckens Villmar, König-Konrad-Stra- des Marktfleckens Villmar innerhalb von zwei Wochen ße 12, 65606 Villmar, zu jedermanns Unterrichtung öffentlich nach dieser Bekanntmachung Einspruch erheben. Der aus. Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Ge- Die Dienststunden der Gemeindeverwaltung sind: meindewahlleiter, Peter-Paul-Str. 30, 65606 Villmar, ein- zulegen. Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr Villmar, den 26.02.2020 Montag bis Mittwoch von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Thorsten Laux Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Gemeindewahlleiter Zur 5. Änderung des Bebauungsplanes können während der Auslegungsfrist Anregungen mündlich, zur Niederschrift oder schriftlich vorgebracht werden. Über vorgebrachte Anregun- Bauleitplanung des Marktfleckens gen wird die Gemeindevertretung des Marktfleckens Villmar Villmar, Gemarkung Villmar entscheiden. Die amtliche Bekanntmachung sowie die auszulegenden Un- 5. Änderung des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet terlagen sind ebenfalls einsehbar innerhalb der oben angege- östlich des Brotweges II“ für den Bereich Eventpoint benen Fristen im Internetauftritt der Gemeinde Villmar unter: Unica(t), Flur 6, Flurstück 215/22 als Bebauungsplan der http://www.marktflecken-villmar.de und im zentralen Inter- Innenentwicklung gem. § 13 a BauGB netportal für die Bauleitplanung des Landes Hessen: https:// hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses bauleitplanung.hessen.de/ gem. § 2 Abs. 1 BauGB Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können gem. Beteiligung der betroffenen Öffentlichkeit gem. § 4a Abs. 6, § 3 Abs. 2 S. 2 BauGB bei der Beschlussfas- § 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB sung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben, sofern die Gemeinde ihren Inhalt nicht kannte oder nicht hätte kennen Die Gemeindevertretung des Marktfleckens Villmar hat in ih- müssen. Bei Aufstellung eines Bebauungsplanes ist gem. § rer Sitzung am 13.02.2020 beschlossen, das Verfahren zur 3 Abs. 2 S. 2 BauGB ein Antrag nach § 47 der Verwaltungs- 5. Änderung des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet östlich gerichtsordnung unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen des Brotweges II“ für den Bereich „Eventpoint Unica(t)“ Flur 6, geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen Flurstück 215/22 gem. § 13 a BauGB durchzuführen. der Aufstellung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, Der Aufstellungsbeschluss wird gem. § 2 Abs. 1 BauGB aber hätten geltend gemacht werden können. hiermit bekannt gemacht. Der konkrete Anlass zur Aufstellung des Bebauungsplanes 1. Plangebietsabgrenzung, ohne Maßstab. ergibt sich aus einer Anfrage des derzeitigen Eigentümers der Die Lage der Abgrenzung hat keine Rechtsverbindlichkeit Fläche hinsichtlich einer zulässigen Weiter- und Umnutzung und kennzeichnet nur die Lage des Planungsbereiches. der bestehenden Gebäude des Steinmetzbetriebes. Es wird eine Umgestaltung der jetzigen Steinmetzwerkstatt zur Event Location (Industriecharakter) mit Einbezug der noch vorhan- denen Maschinen + Marmorelemente in das Gesamtkonzept angestrebt. Die Planung dient aus Sicht der Gemeinde der Vermeidung von Gewerbebrachen und entspricht insbesondere den Vor- gaben des § 1 Abs. 6 Nr. 8 BauGB, nach dem die Gemeinden bei der Bauleitplanung die Belange der Wirtschaft, auch in ihrer mittelständischen Struktur im Interesse einer verbrau- chernahen Versorgung der Bevölkerung zu berücksichtigen haben. Insbesondere werden durch die vorgelegte Planung die Vor- gaben des § 1a Abs. 2 Satz 1 BauGB berücksichtigt. Die 5. Änderung des Bebauungsplanes wird städtebaulich erforderlich, da eine geringfügige Verschiebung der Baugren- zen in Richtung Osten zur Zielverwirklichung vorgenommen werden muss und trägt dem regionalplanerischen Grundsatz, dass Innenentwicklung Vorrang vor Außenentwicklung hat, Rechnung. Das Verfahren wird gem. § 13 a BauGB durchgeführt. Von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach §§ 3 Absatz 1 und 4 Absatz 1 BauGB wird daher abgesehen. Es wird unter Anwendung des § 13 Absatz 3 von der Umwelt- prüfung nach § 2 Absatz 4 BauGB, von dem Umweltbericht
Villmar -5- Nr. 9/2020 2. Ausschnitt aus der Topographischen Karte zum Überblick der Lage des Planbereiches, (ohne Maßstab) Verwendung der Hundekotbeutel Die Lage der Abgrenzung hat keine Rechtsverbindlichkeit aus dem Spender und kennzeichnet nur die Lage des Planungsbereiches. Dem hiesigen Ordnungsamt wurde wiederholt gemeldet, dass die Hundekotbeutel (direkt nachdem die Behälter aufgefüllt wurden) aus den Spendern vollständig entwen- det wurden. Wir möchten die Hundehalterinnen und Hundehalter, so- wie andere Passanten deshalb erneut darauf hinweisen, dass die sich im Spender befindenden Müllbeutel für Hun- dekot nur für den Notfall gedacht und nicht zur privaten Nutzung in Massen zu entnehmen sind. Weiterhin richten wir die dringende Bitte an alle Hunde- halterinnen und Hundehalter, die Hinterlassenschaften (Kot) ihres Lieblings mittels mitgeführter Tüten selbst zu entfernen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Diese Verunreinigungen sind gemäß Abfallrecht als Ordnungs- widrigkeit einzuordnen und können mit einem Bußgeld geahndet werden. Villmar, den 18.02.2020 Ordnungsamt Villmar Der Gemeindevorstand des Marktfleckens Villmar Rubröder, Bürgermeister Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Villmar-Ost Hiermit lade ich gemäß § 7 der Satzung alle Jagdgenossen- Wichtige Informationen schaftsmitglieder (Grundstückseigentümer bejagbarer Flä- chen) die im Jagdkataster Villmar-OST eingetragen sind, zu Alle Informationen über aktuelle gemeindliche Themen einer Jagdgenossenschaftsversammlung erhalten Sie auch unter am Donnerstag, den 12. März 2020 www.Marktflecken-Villmar.de in der Klickermill um 20.00 Uhr ein. Tagesordnung -Anzeige- 1. Eröffnung - Begrüßung und Feststellung der Beschluss- fähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung. Abfallwirtschaftsbetrieb für den 3. Verlesen der Niederschrift. Landkreis Limburg-Weilburg 4. Bericht des Jagdvorstehers und Kassenbericht. Niederstein-Süd, 65614 Beselich, 5. Entlastung des Vorstandes. Tel.-Zentrale: 06484/9172-000, Internet: www.awb-Im.de 6. Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdpachtertrages. 7. Verschiedenes Die Versammlung ist nach § 8 der Satzung ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienen Mitglieder beschlussfähig. Villmar, den 20. Februar 2020 Richard Laux -Jagdvorsteher- Freiwillige Feuerwehr Falkenbach e.V. In Falkenbach bleibt der Wehrführer in der Familie Auf der JHV der FFW Falkenbach war der kleine Saal im Dorf- gemeinschaftshaus voll besetzt. Von 123 Mitgliedern waren Die Gemeindeverwaltung informiert 35 anwesend, zählte Schriftführer M. Rudolf. Der Vorsitzende Anzeige über den vorübergehenden Betrieb eines Gast- Jürgen Bautz berichtete von einem ruhigen Vereinsjahr, von stättengewerbes gemäß §6 HGastG (Ausschankgeneh- den Veranstaltungen im Ort, welche die Feuerwehr seit Jah- migung) Wer auf dem Gebiet des Marktfleckens Villmar aus besonde- ren mit Erfolg ausrichtet und von der Kirmes, welche wohl rem Anlass (z. B. Volksfest, Musikveranstaltung, Faschings- in diesem Jahr erstmals ausfällt, weil sich sonst kein Verein veranstaltung) vorübergehend den Betrieb eines Gaststätten- beteiligen möchte. Des Weiteren bedauerte er, dass auf den gewerbes zum Beispiel wegen Festen immer nur die aktiven Mitglieder mit Lebensgefährten • des Ausschanks von alkoholfreien Getränken und/oder im Einsatz sind, er erwartet dort auch die Unterstützung von • des Ausschanks von alkoholischen Getränken und/oder nicht-aktiven Vereinsmitgliedern. • des Verabreichens von Speisen Der Wehrführer H-W Benner berichtete von den Übungen und ausüben will, hat dies gemäß § 6 HGastG spätestens vier von 4 Einsätzen der 16 Aktiven. Die Feuerwehr Falkenbach Wochen vor Beginn der Veranstaltung unter Angabe: bekam 2019 ein neues TSF-W. Zudem wurden viele Veran- • seines Namens und Vornamens mit ladungsfähiger An- staltungen besucht und die Brandschutzerziehung im Kiga schrift, Seelbach durchgeführt. • des Ortes und des Zeitraumes der Ausübung des Gast- stättengewerbes Beim Bericht der Alters- und Ehrenabteilung berichtete Ralf • der zur Verabreichung vorgesehenen Speisen und Ge- Kött von 10 Treffen an denen die 13 Kameraden teilgenom- tränke sowie men haben. • der voraussichtlich zu erwartenden Besucherzahl Marcel Bautz berichtete von den Aktivitäten der Jugendfeu- beim Ordnungsamt der Gemeindeverwaltung des Marktflek- erwehr und Stefanie Manke von der Kinderfeuerwehr „Feu- kens Villmar schriftlich anzuzeigen. ertiger“.
Villmar -6- Nr. 9/2020 Der BM Rubröder wurde vom Beigeord. Hartmut Meuser Ev. Kirchengemeinde vertreten, welcher sich über die zahlreichen Aktivtäten des kleinen Ortes im Marktflecken freute und dies so dem Ge- Gräveneck/Falkenbach meindevorstand weitergeben werde. Samstag, 28.03.2020 GBI Lars Falkenbach lobte die hervorragende Arbeit der Ein- 18.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Falkenbach satz-, Jugend- und Kinderfeuerwehr. Beim TOP Ehrungen wurde Klaus-Dieter Paschke für 50 Jah- re Vereinszugehörigkeit geehrt. Ev. Pfarramt Münster für Des Weiteren wurde Wehrführer Horst Werner Benner auf Langhecke und Weyer Grund des Erreichens der Altersgrenze aus dem Amt ver- abschiedet. Jürgen Bautz gab in seiner Dankesrede an den Sonntag, 1. März (Invocavit) scheidenden Wehrführer einen kurzen Abriss des Werte- 9.00 Uhr Münster Gottesdienst gangs von H.-W. Benner in der Falkenbacher Wehr. Mit 10.00 Uhr Weyer Gottesdienst 33 Jahren Dienstzeit als Wehrführer ist er Rekordhalter im Dienstag, 3. März Marktflecken. In der Jahreshauptversammlung übergab er 16.00 Uhr Münster Konfirmandenunterricht das Amt des Wehrführers, symbolisch mit einem Strahlrohr, 19.00 Uhr Weyer „Chorifeen“ an seinen Sohn Torben Benner mit den Worten: „Bring bitte 20.00 Uhr Weyer Kirchenchor die Mannschaft immer gesund nach Hause“. Somit über- Mittwoch, 4. März gibt der älteste Wehrführer des Marktflecken Villmar an den 12.00 Uhr Weyer Mittagessen im Ev. Gemeindehaus jüngsten Wehrführer. Benner bekam vom Vorsitzenden für die geleistete Dienstzeit ein Geschenk in Form einer Relief Kleidersammlung für Bethel Uhr überreicht. Im Zeitraum 25. Februar bis 29. Februar sammeln die Evan- gelischen Kirchengemeinden Münster und Weyer wieder Klei- dung für Bethel. Sammelstelle ist in Münster die Garage des Evangelischen Gemeindehauses, Vorderstraße 19. Hier kann im Sammlungs- zeitraum jeweils von 17 bis 19 Uhr (nicht am Samstag und am Sonntag) Kleidung abgegeben werden. In Weyer können Kleiderspenden vom 24. Februar bis zum 29. Februar jeweils zwischen 10 und 18 Uhr in der Scheune hinter der Hofeinfahrt im Luisenhof abgegeben werden. In die Kleidersammlung gehören gut erhaltene Kleidung und Wäsche, paarweise gebündelte Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten, jeweils gut verpackt. Nicht in die Kleidersammlung gehören Lumpen, nasse, stark verschmutz- te oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischu- he, Klein- und Elektrogeräte. Benutzen Sie wenn möglich die ausgeteilten Säcke für Ihre Kleiderspende. An den Sammelstellen werden weitere Klei- v.l. Hartmut Meuser,Torben Benner, Lars Falkenbach, Horst- dersäcke vorrätig gehalten und können mitgenommen werden. werner Benner, Jürgen Bautz Foto: Mario Rudolf Zur Erinnerung an Bartholomäus Ziegenbalg In Deutschland ist Bartholomäus Ziegenbalg nahezu ver- gessen, in Indien hingegen wurde ihm ein Denkmal gesetzt und sogar eine Sonderbriefmarke gewidmet. Am 23. Februar 1719 starb in Tranquebar in „Dänisch-Indien“ der lutherische Missionar. Der gebürtige Sachse kam 1706 nach Indien und missionierte - beargwöhnt von den Europäischen Koloniali- sten - unter der tamilischen Bevölkerung. Er übersetzte das Ev. Pfarramt Runkel für Villmar Neue Testament und Luthers Katechismus in die Sprache Evangelischer Gottesdienst und Schrift der Tamilen, kleidete sich wie einer von ihnen und gründete in Tranquebar, dem heutigen Tharangampadi, Sonntag, 1. März die erste Gemeinde der späteren Evangelisch Lutherischen 09.00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle des Schwesternhau- Tamilischen Kirche. ses in Villmar In den Gottesdiensten in Münster und Weyer erinnerte Ge- Freitag, 6. März meindepfarrer Ulrich Finger an Leben und Werk des lutheri- 18.00 Uhr gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst zum schen Missionars. Und, da dieser 1682 in der sächsischen Weltgebetstag im Evang. Gemeindehaus Stee- Pfefferkuchenstadt Pulsnitz geboren war, wurden in den Got- den, Am Löwen 1 tesdiensten auch „Pulsnitzer Spitzen“ verteilt und verzehrt. Schließlich, so der bärtige Theologe augenzwinkernd, ging Anschließend Imbiss mit landestypischen Speisen aus Sim- Ziegenbalg dorthin, wo sprichwörtlich der Pfeffer wächst, um babwe. den Menschen dort „das Salz der Erde“ zu bringen, das dann Veranstalter: Ev. Kirchengemeinden Steeden und Runkel, als „Brot für die Welt“ Allen zu Gute kommt. Katholischer Pfarrort Runkel Ev. Pfarramt für Seelbach und Aumenau Samstag, 29.2. 18.00 Uhr Gottesdienst in Arfurt Sonntag, 1.3. Beginn der Passionszeit 9.30 Uhr Gottesdienst in Seelbach 10.30 Uhr Gottesdienst in Aumenau Frauenhilfe: Die Frauenhilfe in Aumenau trifft sich am Donnerstag, dem 27. 2. um 15.30 im Gemeindehaus. Weitere interessierte Frauen sind natürlich in beiden Gruppen herzlich willkommen!
Villmar -7- Nr. 9/2020 Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund/Lahn Donnerstag, 27. Februar 18:00 Vi Messe im Pfarrsaal zur Jahreshauptver- 3-fach „Weyer Helau“ – sammlung der KAB. Alle sind herzlich Seit 48 Jahren Fasching in Weyer dazu eingeladen. Anschl. findet die JHV Ehrenamtlich und aus reinem „Spaß an der Freud‘“, so be- statt. grüßte Sitzungspräsident Andreas Lindemaier nach der Be- Samstag, 29. Februar grüßung durch den ersten Vorsitzenden des RSV-Weyer, 18:00 Vi Vorabendmesse Roger Barthelmes in der Volkshalle in Weyer. Seit bereits Vierwochengedenken Johanna Dill / für 48 Jahren wird in Weyer die Tradition der Kappensitzungen Werner Muth und Angehörige / 2. See- gepflegt und das auf hohem Niveau wie die meist närrisch lenamt Loni Henkelmann, Josef u. Agnes gekleideten Gäste erfreut bestätigten. Fluck und Josef u. Cäcilia Kremer / Maria Der schönste Mann von Weyer - Pfarrer Uli Finger - machte u. Johannes Feuerstein den Anfang des närrischen Treibens, bevor es mit der Tanz- Sonntag, 01. März, 1. Fastensonntag gruppe „Total unkreativ“ zur ersten Rakete des Abends ging. 09:00 Au Eucharistiefeier mit Erteilung des Roger Barthelmes berichtete von seinen Erlebnissen der Aschenkreuzes Kreuzfahrt und war damit nach kurzer Pause im Vorjahr end- 17:00 Vi Fastenpredigt Meine Kirche (1) lich wieder auf den Weyrer Brettern, die die Welt bedeuten. Der „Brecher Mattes“, Matthias Ehrlich, performte spanische Mittwoch, 04. März Hits zum Mitsingen und gehört seit Jahren zur Faschingsfami- 10:00 Vi Gottesdienst im Seniorenheim Lahn- lie in Weyer und ist aus der Karnevalslandschaft der Region blick nicht mehr weg zu denken - für ihn gab es die zweite Rakete Termine des Abends. Mona Ludwig und Natalie Kalheber-Hepp begei- sterten mit dem Dorftratsch im Beautysalon, bevor es mit den Do, 27.02. „Beat Breakern“ erst in den Dschungel und dann zur dritten 19:00 Vi Jahreshauptversammlung der KAB im Rakete ging. Bodo (Manuel Otto) und Carina Roth ließen wie- Pfarrsaal - nach der Messe der kein gutes Haar am anderen - in diesem Mal fanden die Di, 03.03. zwei sich im Freibad. Mit den „Schlabbedancern“ ging‘s auf 19:30 La Ortsausschuss-Sitzung im PGZ eine getanzte Weltreise - mit der dienstältesten Tanzgruppe der Weyerer Fastnacht, wie Sitzungspräsident Andreas Lin- demaier stolz berichtete die vierte Rakete war ihnen sicher. Mit der Air Bagage der „Professional Fools“ ging es dann auf Selbst. Evang.-Lutherische eine illust‘re Flugreise mit einem scheinbar ‚hochachtungsvol- Kirche, Zionsgemeinde len‘ Piloten, unterbesetztem Personal und herausfordernden Passagieren an Bord. Mit dem Männerballett „Sixpack under- Steeden, Villmar-Aumenau cover“ ging es von den Blues Brothers bis nach Mallorca - und Sonntag: wie in jedem Jahr war die Stimmung auf dem Höhepunkt, der 10.30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in Steeden dann - nach einer kleinen Strompause, die hervorragend vom Publikum einfach stimmgewaltig weggesungen wurde - zur Gruppe „BoN“ - ebenfalls schon ein fester Bestandteil der Weyrer Kappensitzung, die mit dem Finale kurz nach Mitter- nacht närrisch bunt und fröhlich zu ende ging. Familienanzeigen - Statt Karten wittich.de/trauer Impressum: BÜRGERZEITUNG Wochenblatt mit öffentlichen Bekannt- machungen der Kommunalverwaltung Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, 36358 Herbstein, Industriestraße 9-11, Telefon 06643/9627-0, Telefax Anzeigen 06643/9627-78. Internet-Adresse: www.wittich.de, E-Mail-Adresse: info@wittich-herbstein.de Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Rubrik „Aus dem Rathaus“: Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen redaktionellen Teil: Raimund Böttinger, Tel. 06643/9627-0. Verantwortlich für den Anzeigen- teil: David Galandt, Tel. 06643/9627-0. Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Innerhalb des Verbreitungsgebietes wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos an jeden normal er- reichbaren Haushalt zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MwSt.). Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt Text und Bild: Peter Ehrlich der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig Lesen Sie weiter auf Seite 10 verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Geschäftsanzeigen online aufgeben: wittich.de/anzeigen
Nr. 9/2020 Anmeldung Osterwerkstatt 2020 geht in die 4.Runde. Auch in diesem Jahr möchten wir wieder zur Osterzeit kreativ sein und euch dazu einladen. Wenn ihr Lust habt, dabei zu sein, dann meldet euch bis zum Anmeldeschluss: 20.03.2020 Eine Kooperationsveranstaltung der Jugendpflege Villmar & katholischen öffentlichen Bücherei Villmar Die Osterwerkstatt der Jugendpflege und katholischen öffentlichen Bücherei Villmar Name, Vorname: ________________________________________________ Straße: ________________________________________________________ PLZ/ Ort: _______________________________________________________ Telefon: ________________________________________________________ Osterwerkstatt 2020 (Nummer unter der Sie während der Veranstaltung erreichbar sind) E-Mail: ________________________________________________________ Geburtsdatum: __________________________________________________ Hin- und Rückweg zur Veranstaltung werden von Seiten der Erziehungsberechtigten organisiert. (Bei Abholung durch eine dritte Person, diese bitte bekanntgeben!) -8- 20.03.2020 bei der Jugendpflege Villmar an. Mein/ Unser Kind darf alleine nach Hause gehen. wird noch bekannt gegeben Mein/ Unser Kind wird von der Veranstaltung abgeholt. Die Teilnahmegebühr und die Anmeldung selbst ist bei der Jugendpflege bzw. Gemeindeverwaltung in einem Briefumschlag abzugeben. Vielen Dank! Kinder ab 7 Jahre 5,00 € (Material) Achtung: Bei großer Nachfrage entscheidet der Zeitpunkt des Eingangs der Anmeldung über die Teilnahme. Bild- und Videoaufnahmen, die während der Veranstaltung 16 - 18 Uhr 01.04.2020 gemacht werden, dürfen zur Selbstdarstellung und zu Werbezwecken veröffentlicht werden. Wichtig: Keiner soll aufgrund seiner finanziellen Situation zu Hause bleiben müssen. Sie können sich dies bezüglich vertrauensvoll an die Jugendpflegerin wenden. Wir finden eine Lösung. Ich bin/ Wir sind damit einverstanden, dass mein/ unser Kind an dieser Veranstaltung Wie viel? teilnimmt. Wann? Wer? Wo? ___________________________ __________________________ Villmar Ort/ Datum Unterschrift
Villmar Großer Osterferienprogramm der Jugendpflege & Vereine Fr ü h j a h r - S o m m e r - B a s a r rund um Schwangerschaft 01.April 2020 - Osterwerkstatt und Kind 06.April 2020 - Magische Portal - iPad Schnitzeljagd 07.April 2020 - Aqualand Köln 01.03.2020 14:00-16:00 14:00- 14:00 16:00 Uhr 08.April 2020 - Burg Frankenstein & Rallye im Felsenmeer Schwangere & Kuchenspender 13:30 09.April 2020 - Fahrt ins Phantasialand Volkshalle Weyer 13.April 2020 - Ostereiersuche mit Spiel & Spaß -9- 14.April 2020 - Wanderung & Minigolf in Weyer 15.April 2020 - Lebensraum Steinbruch 19.April 2020 - Besuch des Heimspiels der Frankfurt Skyliners 22.Mai 2020 - Spielend durchs Reich der Steine Genauere Infos & Anmeldungen für die Osterwerkstatt und das Osterferienprogramm finden Sie auf der Homepage der Gemeinde oder auf Anfrage bei der Jugendpflege. Das Programm ist zudem im Rathaus und bei der Bäckerei Schmidt erhältlich. Für weitere Fragen steht Ihnen die Jugendpflege zur Verfügung. Nummernvergabe unter: basar.weyer@gmail.com Ansprechpartner: Cornelia Döring, Tel.: 06482-912126 oder 0152-24234135, Mail: cornelia.doering@villmar.de oder 06483/800991 Nr. 9/2020
Villmar - 10 - Nr. 9/2020 0157 - 54 95 06 80 Bei Hinterlassen einer Nachricht bitte die Rückrufnummer angeben! Falls ein Fahrdienst benötigt wird, bei der Anmeldung Be- scheid geben. Ein Gericht kostet 7,00 €. Dazu wird ein Glas Mineralwasser gereicht. Ende circa um 13.30 Uhr. Der Mittagstisch richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger des Marktflecken Villmar! Jeder ist herzlich will- kommen. Gedächtnistraining für Jedermann So wie die Muskeln ihre Kraft verlieren, so kann auch das Gehirn seine Leistungsfähigkeit verlieren. Ganzheitliches Gedächtnistraining soll diesem spielerisch und mit Spaß ent- gegenwirken. Dazu werden nicht nur alle Sinne angeregt, es werden außerdem beide Gehirnhälften gefordert und die Ko- ordinationsfähigkeit des Körpers durch Übungen gesteigert. Trainingsziele gibt es dabei unendlich viele. Unter anderem kann die Konzentrationsfähigkeit gesteigert oder die Merkfä- higkeit des Gehirns erhöht werden. Nach den letzten sehr erfolgreichen Kurstagen bietet die Ge- nerationenhilfe Villmar & Ortsteile wieder unter dem Motto „Fit von Kopf bis Fuß“ einen fünfwöchigen Kurs zum ganz- heitlichen Gedächtnistraining an. An fünf Terminen (04.03., 11.03., 18.03., 25.03. und 01.04.) kann jeder mitmachen, der Mittwochs von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Lust hat, seine Ge- hirnzellen und seinen Körper ein wenig in Schwung zu brin- gen. Geleitet wird der Kurs von einer zertifizierten Gedächt- nistrainerin. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt, damit die Übungen effektiv gezeigt und durchgeführt werden können. Mitglieder der Generationenhilfe Villmar zahlen für den Kurs insgesamt 20,00 €, Nichtmitglieder 25,00 €. Bei unter 10 Teilnehmern erhöht sich die Gebühr etwas. Der Kurs findet in der König-Konrad-Halle in Villmar statt. Anmeldung bitte bis Sonntag, den 01.03.2020 per E-Mail unter karin.schupp- villmar@t-online.de oder telefonisch unter der Rufnummer 06482 608490. Die Heimat entdecken, Katholische Arbeitnehmer- „Wandern für Alle“ Bewegung Villmar Am 13.03.2020 findet die nächste Wanderung statt. Wir treffen uns pünktlich um 13.15 Uhr am Bahnhof in Villmar KAB-Fahrten 2020 und fahren mit dem Zug nach Eschhofen. Von dort aus Der Fahrpreis pro Person und Fahrt beträgt für: laufen wir über den Lahnhöhenweg nach Limburg zur Mitglieder der KAB 12 € / Nichtmitglieder 17 € ** Cahensly-Hütte (mit Domblick), weiter durch die Altstadt Preise für Kaffeepausen, Eintritte usw. sind im Fahrpreis nicht ein Stück der Lahn entlang um auf der Höhe zum größten enthalten und werden rechtzeitig bekanntgegeben Irischen Feldkreuz in Dietkirchen zu gelangen. Der Ab- Verbindliche Anmeldungen rechtzeitig telefonisch bei: schluss der 11 km langen Wanderung führt uns ins Café Iris und Raimund Friedrich Tel: 06482/1834, Handy: „Bezaubernd Süß“. Die Rückfahrt wäre um 17.27 Uhr mit 01777886346 dem Zug ab Eschhofen. Auskünfte zur Wanderung erteilt Der Fahrpreis wird auch bei kurzfristiger Absage ab 7 Tage Christoph Höhler unter der Tel. 06482-5483. vor Reisebeginn fällig. Mittwoch, 06.05.2020: Bonn - Haus der Geschichte Abfahrt um 08.00 Uhr zur Tagesfahrt nach Bonn ins Haus Villmar der Geschichte. Hier haben wir ca. 2 Stunden Zeit unsere Geschichte seit 1945 noch einmal „Revue passieren“ zu las- sen. Nach dem Mittagessen können wir uns noch die Bonner Altstadt ansehen. Um 16.00 Uhr geht es wieder zurück. Generationenhilfe Villmar Donnerstag, 18.06.2020: Hanau - Grimm Museum NÄCHSTER MITTAGSTISCH AM 06. MÄRZ Um 13.00 Uhr beginnt unsere Fahrt nach Hanau. Im Schloss Philippsruhe werden wir unter anderem das Gebr. Grimm Am Freitag, den 06. März 2020 um 12.00 Uhr findet in der Museum besuchen. Danach ist ein Spaziergang durch den KLICKERMILL, König-Konrad-Halle, König-Konrad-Str. 36- schönen Schlosspark und den bekannten Altstätter Markt in 40 in Villmar wieder ein gemeinsames Mittagessen statt! Hanau zu empfehlen. Anschließend geht es wie immer nach Speiseplan dem Abendessen zurück nach Villmar. Dienstag, 07.07.2020: Walldürn- Firma Berres Gericht 1: Unsere Tagesfahrt startet um 08.00 Uhr nach Walldürn. Zu- Steinbeißerfilet, Salzkartoffeln und Salat oder erst werden wir die Nudel-fabrik Berres besuchen. Nach der Gericht 2: Führung essen wir dort auch zu Mittag (Nudelbuffet 12,90€). Penne mit Käsesoße. Gestärkt geht es nach Walldürn. Nach Besuch der Wall- Dessert: fahrtsbasilika und der Stadt werden wir gegen 16.00 Uhr Überraschung die Rückfahrt antreten. ACHTUNG: Donnerstag, 06.08.2020: Laubach/Vogelsberg Anmeldung bitte bis Montag, den 02. März um 12.00 Uhr Los geht es um 13.00 Uhr in die historische Altstadt Lau- telefonisch auf dem Handy der Generationenhilfe Villmar: bach im Vogelsberg. In der 1200 Jahre alten Stadt kann man
Villmar - 11 - Nr. 9/2020 sich gut vorstellen, wie es im Mittelalter ausgesehen haben Leichtathletikfreunde Villmar 1987 e.V. mag. Museen, Schloss mit Schlosspark und Stadtkirche sind hier immer einen Besuch wert. Die Rückfahrt nach Villmar Erinnerung an den LfV Beitragseinzug zum starten wir nach dem Abendessen. 1. April 2020. Mittwoch, 02.09.2020: Montabaur-Firma Flügel Um 13.00 Uhr startet unsere heutige Fahrt nach Montabaur. Alle Jahre wieder – unangenehm und überflüssig – eine In der Kerzenmanufaktur Flügel können wir sehen, wie die kleine Anekdote zum Beitragseinzug. verschiedenen Kerzen hergestellt werden. Nach der Führung Alle Jahre wieder, lädt nicht nur das „Christkind“ zur Weih- werden wir uns bei Kaffee und Kuchen (4,- €) stärken. Weiter nachtsfeier, alle Jahre wieder, fängt auch ein bekanntes geht es danach zum Abendessen. Gegen 21.00 Uhr Ankunft Weihnachtslied an und alle Jahre wieder, am Anfang eines in Villmar. Jahres, macht unser gewissenhafter Kassier das Bankein- Dienstag, 06.10.2020: Bad Ems zugsprogramm fertig, um die Jahresbeiträge der Mitglieder Abfahrt um 13.00 Uhr. Unsere Abschlussfahrt 2020 führt uns einzuziehen. Dieselbe Prozedur wie in jedem Jahr und alle lahnabwärts nach Bad Ems mit historischem Kurviertel. Ne- Jahre wieder, so wahrscheinlich auch wieder in diesem Jahr, ben dem Besuch des Kurhauses, Brunnenhalle, Marmorsaal, derselbe Anlass zum Ärgern. Alle Jahre wieder kommen, Spielbank, Russ.-Orth. Kirche, Beatles Museum ist auch eine kaum dass die Mitgliedsbeiträge eingezogen sind, einige Fahrt mit der Kurwaldbahn (3,-€) zu empfehlen. Nach dem Rückbuchungen und Stornierungen, die dem Verein jeweils Abendessen fahren wir nach Hause. 3,00 € bis 5,00 € kosten. **Die KAB organisiert die Fahrten und kann und darf durch Bei dem Einen hat sich die Kontonummer geändert, bei dem Mitgliedschaft unterstützt werden. Sie freut sich über neue Anderen ist zur Zeit „Ebbe“ auf dem Konto und wieder Andere Mitglieder. haben urplötzlich festgestellt, dass sie ja Mitglied, immer noch Mitglied im Verein sind und versäumt haben, fristgerecht zu Landfrauenverein Villmar kündigen. So holt man dieses Versäumnis wortlos nach und Villmarer Pflanzenmarkt am 18.04.2020 bezahlt keinen Beitrag mehr. Damit aber nicht genug. Auf Die Villmarer Landfrauen und die Fördergemeinschaft für den diese Art und Weise entstehen alle Jahre wieder dem Verein, Natur- und Vogelschutz Villmar e.V. laden für den 18.04.2020 neben dem Verlust des Beitrages, zusätzliche Kosten, die völ- zu einem Pflanzenmarkt auf dem Brunnenplatz ein. lig überflüssig und im höchsten Maße ärgerlich sind. Dieses In der Zeit von 13.30 bis 17.00 Uhr kann alles rund um das Geld, was hier dem Verein unnötig verloren geht, könnte man Thema Garten angeboten werden. Neben Setzlingen, Able- anderweitig sicher besser Anlegen. gern und Saatgut von Zier- und Nutzpflanzen können auch Um zu Vermeiden, dass sich diese, nicht gerade erfreuliche Gartendeko, Arbeitsgeräte, Gartenbücher und Gartenkunst Geschichte nicht mehr alle Jahre wiederholt, ergeht folgende verschenkt, getauscht oder gegen kleines Geld verkauft wer- Bitte: Denkt daran, dass bei Veränderung des Kontos oder der den. Die Teilnahme steht jedem offen und die Standfläche Kontonummer unser Kassierer in Kenntnis gesetzt wird, dass ist kostenlos. Tische und Schirme sind selbst mitzubringen. am 1. April eines jeden Jahres der kleine Betrag für den Jah- Für das leibliche Wohl sorgen die Landfrauen mit Kaffee und resbeitrag auf dem sonst vielleicht „verebbten“ Konto ist und Kuchen. dass diejenigen, die überraschend festgestellt haben, dass Weitere Informationen und die Anmeldung gibt es bei: sie Mitglied in unserem Verein sind und vergessen haben zu Gabriele Fluck Tel. 06482-2129 und Thomas Dasch Tel. kündigen, ihren Beitrag nicht Rückfordern oder Stornieren, 06482-60151 sondern als persönliches Versäumnis akzeptieren und um- gehend fristgerecht für das nächste Jahr kündigen. Auf diese Art und Weise könnt Ihr dafür sorgen, das alle Jahre wieder dieser unangenehme und überflüssige Ärger ausbleibt, dass wir alle Jahre wieder etwas mehr Geld in der Kasse haben und dass wir uns alle Jahre wieder freuen können, über die korrekte und anständige Abwicklung der Beitragszahlung zum Wohle aller Beteiligten. Nächster LfV - Termin: 28.02. - LfV - Jahreshauptversammlung Erfolgreicher LfV-Nachwuchs in Frickhofen h. v. l. Grete, Jakob und Ida Hornung, sowie Emily Schmitt, v. v. l. Liam Schlotgauer und Benjamin und Xenia Horst.
Villmar - 12 - Nr. 9/2020 Verschönerungsverein Villmar e.V. MGV “Liederkranz” Seelbach e. V. Die „Seufzerallee“ lädt wieder zum Einladung zur Jahreshauptversammlung Wandern ein Liebe Vereinsmitglieder, Von den Mitgliedern Hubert Michel, Udo Michel und Wolfgang der Männergesangverein Liederkranz 1862 Seelbach lädt Schön wurde der Wanderweg (Seufzerallee) vom Kissel bis euch herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. zum König Konrad Denkmal vom Herbstlaub befreit. Außer- Für die Versammlung am 29. Februar 2020, die um 20 Uhr dem wurden zwei querliegende Bäume entfernt. beginnt, gilt die folgende Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 3. Verlesung des Protokolls der JHV 2019 4. Bericht des Ersten Vorsitzenden 5. Geschäfts- und Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 7. Dirigentenbericht 8. Ehrungen 9. Wahlen 10. Weiterführung des Vereins 11. Verschiedenes Der Vorstand Weyer Mittagstisch Weyer Der nächste Mittagstisch findet am Mittwoch, den 04. März 2020 um 12.00 Uhr im ev.Gemeindehaus in Weyer statt. Auf dem Speiseplan stehen: Spießbraten mit geschmorten Zwiebeln und Kartoffelgra- tin, dazu gibt es Salat Anmeldungen: bitte bis Montag, den 02. März bis 10.00 Uhr unter Telefon 06483 / 5821 oder 8050077 Zu allen Gerichten gibt es wie immer Mineral-Wasser und Kaffee Das Menü kostet 6.50 Euro pro Person. Teilnehmen können alle Bürger des Marktflecken Villmar. Alle sind herzlich willkommen -Anzeigen- Foto: Wolfgang Schön Zeigen Sie Ihren Kunden, Seelbach Landfrauenverein Seelbach dass es Sie gibt. Einladung Näh- und Handarbeitstreff anzeigen.wittich.de Am Dienstag, 03. März ab 20.00 Uhr findet der nächste Näh- und Handarbeitstreff im kleinen Raum der Seelbachtal-Halle statt. Wir stricken, häkeln, sticken und/oder nähen mit der Nähmaschine. Alle Interessierten - Anfänger und Fortgeschrittene -, die in lockerer Runde ihre Handarbeiten herstellen möchten, sind jederzeit herzlich willkommen. Material und Projekte bitte mit- bringen. Vortrag: Vogel des Jahres Am Dienstag, 10. März stellt Harald Ristau aus Seelbach den Vogel des Jahres vor: Die ‚Turteltaube‘. Wir alle kennen die ‚Turteltaube‘ dem Namen nach - aber was wissen wir über sie? Wer mehr über den Vogel des Jahres erfahren möchte, ist zum Dia-Vortrag herzlich eingeladen. Auch Männer sind willkommen. Beginn ist um 20.00 Uhr im kleinen Raum der Seelbachtal- Halle. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Die Seelbacher LandFrauen
Villmar - 13 - Nr. 9/2020 Das Leiningerland. Der schönste Fleck in Rheinland-Pfalz. Hier genießt man mit allen Sinnen. Vor allem mit dem Mund. Ein Mund zum Genießen. Ein Grund zum Lächeln. Das Mhhhh der Pfalz. Auf traumhaften Wanderwegen begegnen Sie historischen Sehenswürdigkeiten, idyllischen Dörfern, ausgezeichneten Weinen und herzlicher Gastfreundlichkeit. Tourist-Informationen Grünstadt Stadt 06359 9297234 Leiningerland – Grünstadt Land 06359 8001820 Ihr Naherholungsgebiet Hettenleidelheim an der Deutschen Weinstraße. 06351 4050 www.leiningerland.com Ich bin für Sie da... Peggy Wagenführ Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Wie kann ich Ihnen helfen? Tel.: 0175 5951083 Fax: 06643 9627-78 p.wagenfuehr@wittich-herbstein.de www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen
Villmar - 14 - Nr. 9/2020
Villmar - 15 - Nr. 9/2020 Neuerscheinung: WEITER, immer weiter! Trainerlegenden der Bundesliga über die Kunst des Aufhörens Von Erik Wegener Interviews mit: Ottmar Hitzfeld, Huub Stevens, Peter Neururer, 12,50 € Benno Möhlmann, Jürgen Röber und Rudi Bommer Bücher für Städte und Gemeinden Bestellungen beim Verlag unter: buch@wittich-herbstein.de · Telefon: 06643 / 9627 - 383 Eine Marke der Seit unserer Verlagsgründung 1970 gehören Amts- und 271 Seiten · 34 Fotos · ISBN-Nummer: 978-3-86595-692-7 Mitteilungsblätter sowie Broschüren, Flyer und weitere LINUS WITTICH Medien KG Druckerzeugnisse zu unserer Produktpalette. Die LINUS WITTICH Medien KG hat seit 01. Januar 2018 in Erweiterung des Angebotes die Buchproduktion und Verlagstätigkeit von Geschäftsanzeigen buchen Eine Marke der anzeigen.wittich.de LINUS WITTICH Medien KG übernommen und führt diese unter der Marke Geiger-Verlag zuverlässig weiter. Zu unserer Produktpalette gehören u.a.: Historische Bildbände | Städte und Gemeinden im Wandel Farb-Bildbände | Heimatbücher | Jahrbücher | Chroniken sowie individuelle Kalender für Kommunen, Vereine, sonstige Unternehmen und sogar Privatpersonen Rufen Sie uns an! Industriestr. 9-11 | 36358 Herbstein | Tel. 06643/9627-383 buch@wittich-herbstein.de | www.wittich.de ... wir sind der Verlag für Städte und Gemeinden!
Villmar - 16 - Nr. 9/2020 Waldbrunn Reisen Werner Steiof GmbH Fleischerfachgeschäft Ernst Stamm Urlaub 2020 Fax 06475/8603 Tel. 06475/202 Tel. 06474/225 17.4. (3 Tg.) Tulpenblüte in Holland € 259,- Wolfenhausen Aumenau Das ganze Land in einem Farbenrausch Homepage: www.metzgerei-stamm.de E-Mail: metzgerei-stamm@t-online.de 29.4. (5 Tg.) Walpurgisnacht im Harz € 459,- HKK-Hotel Wernigerode - inkl. tolles Programm Angebot der Woche vom 02.03. bis 07.03.2020 6.5. (5 Tg.) Muttertagsreise „Erholen in Marienbad“ € 449,- 4*Falkensteiner GrandMedSpa-Hotel Spezialität: Frühlingspfanne 15.5. (8 Tg.) Erholung in den Dolomiten - Hotel Kronblick € 763,- Schweinegeschnetzeltes mit Paprika, Lauch, Zwiebeln und Kräutern in Schlem- Begleiten Sie uns nach Südtirol, inkl. Programm meröl mariniert, pikant gewürzt, Blattsalate, Bratkartoffeln 10.6. (6 Tg.) Sommerurlaub St. Johann im Pongau € 519,- Beilagen: Reis, Nudeln, frisches Baguette 1,19 € 4*Hotel Lerch, inkl Programm 26.6. (3 Tg.) Luxuswochenende in Leipzig - 5*Hyperion € 288,- Aus der Fleischtheke: Stadtführung, Dinnerbüfett, Weinprobe uvm. Sauerbraten „Hausfrauen-Art“ ausgesuchte Stücke 9.7. (4 Tg.) Moin - Ostfriesland - mit Insel Langeoog € 357,- aus eigener Schlachtung 100 g 1,39 € Sehr gutes Hotel mit HP, Emden, Greetsiel Schnitzel mager + zart gereift 100 g 0,82 € 10.7. (3 Tg.) München „Weltstadt mit Herz“ € 239,- 4*-Hotel im Zentrum / Stadtrundfahrt / Kloster Andechs Schlachtung: Ohly - Holzheim/Velten - Weilmünster 16.7. (6 Tg.) Marillenzeit in der Wachau € 579,- Aus der Wursttheke: „Marillenkirtag in Spitz“, Stift Melk, Schifffahrt, HP Gelbwurst als Aufschnitt oder Gelbwürstchen 100 g 0,99 € 25.7. (6 Tg.) Sommertage im Kleinwalsertal € 499,- im Portionsdarm Inkl. Ausflüge und HP 31.7. (3 Tg.) Münster... mit ganz viel Krimi € 299,- Krakauer herzhaft gewürzt, 2 x auf Buchenholz geräuchert 100 g 1,09 € Stadtführung auf den Spuren des Tatort, 4*-sup. Hotel Käse: Bonbel 100 g 1,39 € 14.8. (3 Tg.) „KULT-Tour“ Bamberg € 219,- Ideal für Clubs und Clübchen Angebot der Woche für Wolfenhausen und Aumenau: 26.8. (5 Tg.) Spreewald - unterwegs in der Lausitz € 429,- Frikadellenbrötchen 1,70 € + eine Tasse Kaffee o. Milchkaffee 1,00 € Spreewaldtag mit Kahnfahrt, Bad Muskau, Cottbus 16.9. (6 Tg.) Bauernherbst im Salzburger Land, Maria Alm € 578,- Salat der Woche: Kosakensalat in einer würzigen Sauce mit Paprikanote 4*Wellness-Hotel, Almabtrieb, Rundfahrten inklusive 29.9. (6 Tg.) Törgellen in Südtirol - Hotel „SUN“, Natz € 599,- Haxentag ist: Freitag, der 06.03.2020 – knusprig frisch – pikant gewürzt Dolomitenrundfahrt, Weinprobe, Kaltern, u.v.m. 9.10. (3 Tg.) Zwiebelmarkt Weimar € 239,- Hähnchenschenkel jeden Dienstag – frisch gebacken – pikant gewürzt Das größte Volksfest in Thüringen, 4*-Hotel Kesselfrische Fleischwurst: Dienstag und Freitag – wir bitten um Vorbestellung 21.10.(5 Tg.) Saisonabschluß im Tiroler Oberland € 456,- 4*sup.-Gartenhotel Linde Mittwoch Burgertag: Hamburger + Cheeseburger – frisch hergestellt 13.11. (3 Tg.) Fahrt ins Blaue... € 222,- Haben Sie eine Feier, Partys, Geburtstage, Hochzeiten, Präsentationen, Konfirmationen, Jubilare, Sie lieben Überraschungen? Tolles Hotel u. Programm inkl. Kommunionen usw.? Bei Festlichkeiten jeder Art und Größe stehen wir Ihnen beratend zur Verfügung. Sie erhalten Ihr individuelles Angebot. Anregungen auf unserer Homepage: Silvestereisen 2020/2021 www.metzgerei-stamm.de. Probieren Sie unsere Vielzahl an küchenfertigen Gerichten wie: 27.12.(7 Tg.) „Winterzauber in den Kitzbühler Alpen“ € 845,- Gulasch, Sauce Bolognese, Hackbraten, Rinder- und Schweinegeschnetzeltes, Rouladen, 29.12.(5 Tg.) Das Schwabenländle zum Jahreswechsel € 599,- Gulaschsuppe, Chili con Carne, Rinder- und Sauerbraten, Putenfleisch usw. Donnerstag: Handwerkerfleischwurst – herzhaft gewürzt, kesselfrisch, ab 7.45 Uhr Tagesfahrten 2020 18.4. Tulpenblüte Keukenhof € 66,- / 25.4. CentrO, Oberhausen € 23,- NEU im Programm Probieren Sie unseren Pfefferlachsschinken 22.4. Reibekuchenbüfett u. Bad Münstereifel € 39,- Wolfenhäuser Naturbratwurst mit Lauch, Meersalz und erlesenen Naturgewürzen 3.6. Luisenpark Mannheim € 29,-/ 8.7. Geysirerlebnis Andernach € 39,- 12.8. Bonn „Haus der Geschichte“ inkl. Schifffahrt € 34,- 2.9. „Weck, Worscht un Woi“ inkl. Planwagenfahrt € 55,- 4.7. Musical „ROBIN HOOD“, Fulda € 90,- Anmeldungen und Informationen unter 06479/1320 Solange der Vorrat reicht, für Druckfehler keine Gewähr. Angebot vom 02.03. bis 07.03.2020 Gyros-Pfanne deftig gewürzt ................................ 100 g 0,89 Schweineschnitzel ................................ 100 g 0,79 Gefüttert mit echtem Schrot und Korn aus eigenem Anbau! Möttau an der B 456 Tel.06472 / 915 915 · Mo-Fr 8.00-18.30 · Sa 8.00-13.00 Uhr Braunfels, Borngasse 54 Tel.06442 / 932 998 · Mo-Fr 7.00-18.00 · Sa 8.00-13.00 Uhr 8.00-13.00
Sie können auch lesen