SÜDBADEN FUSSBALL - www.sbfv.de 50 Jahre Frauenfußball
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SÜDBADEN FUSSBALL Ausgabe 4 Dezember 2020 Preis: 2,50 Euro 50 Jahre Frauenfußball Jahresrückblick 2020 Online-Trainerangebote www.sbfv.de
Inhalt EDITORIAL VERBAND 4 Früher nicht erlaubt – heute verboten gut Liebe Fußballfreunde, 50 Jahre Frauenfußball das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr, in dem unser aller Leben in nie dagewe- 7 Vorgezogene Winterpause und senem Maße vor neue Herausforderungen gestellt wurde. Wir alle sind mit sportlichen kein Hallenspielbetrieb 2020/21 Planungen und Erwartungen in das Jahr 2020 gestartet, nicht ahnend, dass der Fußball und alles, was ihn verbindet, so in den Hintergrund gestellt werden würde. Nur wenige Corona-News Spieltage nach dem Start der Rückrunde mussten wir den Spielbetrieb im März einstel- len. Eine Situation die – nicht nur im SBFV – bis dato undenkbar war. Die Saison konnte 8 Jahresrückblick 2020 nicht fortgesetzt und musste beendet werden, was zum ersten digitalen Verbandstag Das SBFV-Jahr in Bildern in der Geschichte des SBFV führte. Neben dem Abbruch der Saison konnte dort auch eine wegweisende Entscheidung für unser Sporthotel Sonnhalde getroffen werden. 10 Preisverleihung in Freiburg Bosporus FC Friedlingen erhält Im Vorfeld des Verbandstages haben wir zudem vom Tod unseres Ehrenpräsidenten Richard Jacobs erfahren. Er hat den Verband über viele Jahrzehnte hinweg geprägt. Mit Gottfried-Fuchs-Medaille ihm haben wir nicht nur einen verdienten Funktionär, sondern auch einen guten Freund verloren, dem wir stets ein ehrendes Andenken bewahren werden. 11 Offenburg spendet 2.720 Euro Kurz nach dem außerordentlichen Verbandstag beschloss die Politik dann erste Locke- Aktion „Fußballer helfen Fußballern“ rungen und die Fußballer konnten nach monatelanger Pause endlich wieder auf den Sportplatz zurückkehren. Schritt für Schritt ermöglichten weitere Lockerungen auch 12 Gelungenes Beispiel für Inklusion wieder einen Spielbetrieb, sodass wir im August in die neue Saison starten konnten. PFIFF zu Gast beim FC Heitersheim Außerdem konnten wir den SBFV-Rothaus-Pokal 2019/2020 fertigspielen und einen Teilnehmer am DFB-Pokal ermitteln. Auch wenn der Finaltag der Amateure 2020 nicht QUALIFIZIERUNG mit denen der vergangenen Jahre zu vergleichen war, so war er doch ein erster Licht- blick nach vielen Monaten der fußballerischen Entbehrung. 14 Kurzschulung kostenlos im Verein Weiterbildung vor Ort Mit der zweiten Welle der Pandemie musste nun auch die neue Saison wieder unter- brochen werden. Im Verbandsvorstand haben wir zeitnah reagiert und eine vorgezo- 15 Über 150 Teilnehmer bei gene Winterpause beschlossen. Weitere Entscheidungen stehen nun wieder an, ohne Online-Lehrgang dass wir wissen, was Covid-19 mit uns noch weiter anstellen wird. Diese ganze Zeit war geprägt von einer hohen Dynamik, von viel Ungewissheit und sich ständig verän- Fortbildung zur Lizenzverlängerung dernden Rahmenbedingungen, die von allen Beteiligten viel abverlangten und auch weiterhin abverlangen. Ich möchte deshalb an dieser Stelle allen Mitarbeiterinnen und CORONA Mitarbeitern im Ehren- und Hauptamt für ihren Einsatz für den Fußball im Verband von 16 Laufen für die Alltagshelden ganzem Herzen danken. Mein Dank gilt aber auch allen, die sich in unseren Vereinen für den Fußballsport engagieren. Auch für sie waren die vergangenen Wochen und FV Herbolzheim sammelt 5.500 Euro Monate sicher nicht einfach und weit entfernt von der Vereinsarbeit, wie wir sie bisher gewohnt waren. Ich danke zudem allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und dem TALENTFÖRDERUNG Geschäftsführer-Ehepaar unseres Sporthotels Sonnhalde, für die das Jahr ebenfalls sehr herausfordernd war. 18 Neuer DFB-Stützpunkt in Singen Optimale Trainingsbedingungen Gefragt ist weiterhin Solidarität und Disziplin bei der Umsetzung der getroffenen Maß- nahmen der Bundes- und Landesregierung zur Eindämmung der Pandemie. Trotz aller JUGEND Umstände wünsche ich Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2021. Bleiben Sie gesund! 19 Vorträge, Gespräche und mehr Ihr Jugendleiter-Lehrgang in Saig AUS DEN BEZIRKEN 20 Informationen und Berichte Thomas Schmidt 26 ZU GUTER LETZT / IMPRESSUM SBFV-Präsident SBFV – Südbaden Fußball | 4 / 2020 3
VERBAND 50 Jahre Frauenfußball Früher nicht erlaubt – heute verboten gut Der 31. Oktober 1970 markiert einen Meilenstein in der Geschichte des deutschen Frauenfußballs: An diesem Tag wurde er beim 62. DFB-Bundestag in Travemünde vom DeutschenFußball-Bund (DFB) offiziell in die Satzung aufgenommen. Damit hob der DFB das Frauenfußballverbot von 1955 auf. Es gab jedoch einige Auflagen: So mussten die Teams aufgrund ihrer „schwächeren Natur“ eine halbjährige Winterpause einhalten, Stollenschuhe waren verboten, es gab eine kürzere Spielzeit und die Bälle waren leichter. Im Jubiläumsjahr 2020 kaum mehr vorstellbar. Fotos: SBFV Seit vielen Jahren engagiert im Frauenfußball: Viola Klausmann D ie Anfänge in den 70er-Jahren SF Winden. Eines Tages sagte ich zu ich nicht spielen, also habe ich jeden waren noch schwierig, müh- meinem fußballverrückten Vater: „Ich Tag mit den Jungs auf der Straße ge- sam und vorurteilsbehaftet. will auch mal mit ins Fußballtraining.“ kickt. Mit meinem Kumpel wollte ich Die Frauen-Nationalmannschaft und Ohne großen Widerstand meiner El- in Zähringen in der Jugend spielen. die deutschen Vereine haben sich tern durfte ich mit meinem Bruder ins Der damalige Trainer hat mir gesagt, durch ihre Vielzahl an Erfolgen über Training mitgehen. Erst einige Jahre dass das nicht gehe, weil ich ein Mäd- die Jahre hinweg Anerkennung und später habe ich erfahren, dass meine chen bin. Die Absage von der Jungen- Akzeptanz erspielt. Von den mehr als Eltern meiner älteren Schwester das mannschaft hat mich verletzt und war sieben Millionen Mitgliedern des DFB Fußballspielen ein paar Jahre zuvor für mich unverständlich. Ich war teil- sind rund 1,1 Millionen weiblich. Ger- noch verboten hatten, da „Fußball weise wesentlich besser als die Jungs ne möchte ich, Viola Klausmann, von nichts für Mädchen sei“. Ähnlich er- und dann sollte ich nicht mitspielen meinen Erfahrungen berichten. ging es auch meiner späteren Traine- dürfen?! Ich habe Anfang der 1990er-Jahre rin Kirsten Steinke: Kurz darauf habe ich gehört, dass mit sechs Jahren angefangen, Fuß- der SC Freiburg Spielerinnen sucht. ball zu spielen. Mein Zwillingsbruder Kirsten Steinke: Ich bin zur Sichtung, ohne zu Hau- spielte zu dem Zeitpunkt bereits in Das Fußballspielen hat mir mein se etwas zu sagen. Ich wurde sofort der F-Jugend unseres Heimatvereins Vater beigebracht. Mit Puppen wollte genommen. Ich war elf Jahre alt und 4 SBFV – Südbaden Fußball | 4 / 2020
VERBAND spielte bei der Damenmannschaft, zu mir und meinte, wenn ich ein Mann terentwicklung liegt mir vor allem die weil es noch keine Mädchenmann- wäre, würde er mich sofort in den Ka- persönliche Entwicklung der jungen schaften gab. Der Altersunterschied der aufnehmen. Er wäre froh, wenn Talente sehr am Herzen. Der Mäd- lag bei bis zu 20 Jahren. einer von seinen Spielern den Ball so chen- und Frauenfußball sowie auch stoppen könnte wie ich. die weibliche Talentförderung haben Schon nach dem ersten Training bei sich in den vergangenen Jahren po- den SF Winden wusste ich, dass ich Als ich mit 17 Jahren in die Oberliga- sitiv entwickelt. Der Mädchen- und unbedingt zum Fußball wollte. Es mannschaft des SC Freiburg wech- Frauenfußball ist athletischer, schnel- blieb also nicht nur bei diesem ei- selte, traf ich auf „Kiki“, meine erste ler und dynamischer geworden. Darü- nen Training. Von da an spielte ich und auch einzige weibliche Trainerin ber hinaus sind die Strukturen profes- mit großer Leidenschaft die gesamte in meiner Fußballkarriere. Im ersten sionalisiert worden. Ebenso wurde die Kindheit und Jugend bei den Jungs der Moment war es tatsächlich etwas au- weibliche Talentförderung ausgebaut SF Winden Fußball. Über Jahre hinweg ßergewöhnlich für mich, da ich bis zu und intensiviert, was der Entwicklung war ich sogar das einzige fußballspie- diesem Zeitpunkt ausschließlich von der jungen Talente zugutekommt. lende Mädchen im Verein. Im Nach- Männern trainiert wurde. Aber schon hinein war das eine der schönsten nach den ersten Trainingseinheiten Viola Klausmann: Aber nun zu dir, Zeiten meiner „Laufbahn“. Im Verein beeindruckte Kirsten mich mit ihrer Kiki. Du kannst im Jubiläumsjahr war ich bei den Jungen immer akzep- Kompetenz. Ich habe in dieser Zeit 2020 auf bewegte Jahrzehnte im tiert. Rückblickend lag das sicherlich sehr viel gelernt, vor allem im takti- Mädchen- und Frauenfußball zurück- auch daran, dass ich mindestens auf schen Bereich, was mir bis dahin noch blicken, sei es als Spielerin oder als dem gleichen Leistungsniveau Fuß- komplett gefehlt hat. Das Training hat Trainerin. Darüber hinaus bist du seit ball spielen konnte wie meine männ- immer sehr viel Spaß gemacht, da einigen Jahren erfolgreich als „Trai- lichen Kameraden. Die Mädchen, die Kirsten sehr viel Wert auf ein Training ner-Pionierin“ im Männerfußball tä- kurzzeitig dabei waren, aber nicht so mit Ball gelegt hat. Auf dem Platz war tig. Trainerinnen im Fußball sind im- gut spielen konnten, wurden nicht so sie sehr ehrgeizig, diszipliniert und mer noch eine Seltenheit, vor allem akzeptiert und hörten auch schnell eher streng, aber nach dem Training im Jungen- und Männerbereich. Wel- wieder mit dem Fußballspielen auf. oder Spiel gab es immer viel zu la- che Erfahrungen hast du als Trainerin Von der gegnerischen Mannschaft chen. Es sind für mich sehr schöne Er- gemacht? Wurdest du als Trainerin kamen immer wieder Sprüche wie innerungen, wenn ich an die Zeit mit von Anfang an akzeptiert und res- „Schau mal, da spielt ein Mädchen „Kiki“ als Trainerin zurückdenke. pektiert? Wie haben die Jungen und mit!“ oder auf dem Fußballplatz: Meine Laufbahn als aktive Spielerin Männer reagiert, als sie erfahren ha- „Deck du sie!“ – „Nein, deck du sie war nach zwei Kreuzbandrissen schon ben, dass sie nun von einer Trainerin doch!“. Keiner der Jungen aus der mit 26 Jahren beendet. Ich legte dar- gecoacht werden? gegnerischen Mannschaft wollte von aufhin den Fokus auf das Trainerda- einem Mädchen ausgespielt wer- sein. Bereits während meiner aktiven Kirsten Steinke: den. Als fußballspielendes Mädchen Fußballzeit habe ich Trainerlizenzen Es war nicht selbstverständlich. Als musste man sich einige Sprüche ge- erworben und war als Trainerin im Trainerin im Frauen- oder Mädchen- fallen lassen, was auch Kirsten „Kiki“ Mädchenbereich tätig – zunächst fußball kamen keine außergewöhn- Steinke bestätigt: im Heimatverein SF Winden, später lichen Reaktionen. Das wurde ganz als Stützpunkttrainerin und dann im anders, als ich den Weg in den Juni- Kirsten Steinke: Frauenbereich beim FC Denzlingen. oren- beziehungsweise Herrenfußball Bis ich etwa 17 Inzwischen habe ich meine Lei- eingeschlagen habe. Dieser Weg war Jahre alt war, habe denschaft zu meinem Beruf gemacht nicht geplant und eigentlich durch fa- ich das gar nicht und arbeite hauptamtlich beim Süd- miliäre Entscheidungen geprägt. Als wahrgenommen. badischen Fußballverband. Dort bin berufstätige Mutter mit zwei fußball- Ab dann habe ich ich unter anderem als Trainerin für spielenden Söhnen im Pubertätsalter die Sprüche sehr die Auswahlteams der U13- und U14- und einem berufsbegleitenden BWL- wohl gehört. Da Juniorinnen zuständig. Als ehemali- Studium, musste ich alle Aufgaben hieß es zum Bei- ge Auswahlspielerin macht mir die unter einen Hut packen. Kurzfristig spiel „Fußball ist doch Förderung von talentierten Spiele- musste ich mich zwischen einer wei- nichts für Mädchen“ rinnen besonders viel Spaß, da sich teren Trainertätigkeit bei den Oberli- oder „Fußballspielerinnen für mich nun der Kreis als frühere ga-Damen des SC Freiburg oder Fa- sind Mannsweiber“. Es gab aber auch Auswahlspielerin und heutige Aus- milie entscheiden. Der Einstieg in den positive Reaktionen. Einmal kam ein wahltrainerin schließt. Neben der Juniorenfußball nahm seinen Lauf, Trainer von einer Herrenmannschaft fußballerischen und sportlichen Wei- bewirkte im Umfeld Äußerungen wie SBFV – Südbaden Fußball | 4 / 2020 5
VERBAND „Cool, spannend, eine Frau!“. Mein gerechtem Training. Der Erfolg blieb und Frauenfußball? Was hat sich in Ruf eilte mir voraus und meine Söhne somit nicht aus. Diese guten Entwick- den vergangenen Jahren am meisten waren anfangs Teil der Teams, die ich lungen haben mir den Eintritt in den verändert? Gibt es immer noch Vor- coachte. Männer-Fußball leicht gemacht. urteile – und wenn ja, welche? Im Herrenfußball reagierte das Die Männer haben nicht lange da- Umfeld unterschiedlich. Von „Wow!“ rüber nachdenken müssen, wer ich Kirsten Steinke: bis „Wie kommen die Männer mit ei- bin und was ich bin, sie wussten, dass Die Vorurteile haben sich erheb- ner Frau klar?“ oder „Wer lässt sich ich einen hohen Anspruch habe, sehr lich minimiert; der Frauenfußball hat schon von einer Frau trainieren?“. Es strukturiert und organisiert arbeite. eine hohe Akzeptanz. Die weiblichen gab eine große Diskrepanz zwischen Die Hemmschwelle war schnell ab- Mannschaften sind keine Kostenstel- nicht respektiert/akzeptiert und sehr gebaut und eine Vertrauensbasis ge- len mehr für den Verein und auch respektiert/akzeptiert. Da bleibt dir schaffen. Meine klare und kommuni- nicht nur Helfer für die Vereinsfeste. nur, mit Leistung zu glänzen. Aussa- kative Persönlichkeit unterstützt mich Der Mädchen- und Frauenfußball hat gen wie „Man merkt, dass die Spie- dabei. Ich fühle mich in den Herrenli- sich etabliert und das Thema Vorur- ler aus Kiki‘s Schule kommen“ oder gen sehr wohl und erlebe meine kon- teile ist vom Tisch. Die hohe Akzep- Lob, dass mein Team taktisch gut kurrierenden Trainerkollegen als sehr tanz schlägt sich aber leider nicht in eingestellt ist, bedeutet für mich sehr wertschätzend und respektvoll. Auch den Zahlen nieder. Subjektiv werden viel Anerkennung. Irgendwann hat schätze ich meine Spieler sehr, die mir die Mannschaften weniger und leider es dann jeder verstanden, dass ich vertrauen, meinen Leistungsanspruch gibt es mehr Spielgemeinschaften. als Frau viel Sachverstand habe und umsetzen und selbstkritisch mit ih- Das Spielniveau in den obersten Klas- mich intensiv und selbstkritisch mit ren Leistungen umgehen. Diese gute sen ist top, gerade bei unseren Vor- Fußball auseinandersetze. Du kennst Spielniveau-Entwicklung prägt aktu- bildmannschaften SC Freiburg und SC mich, Viola, denn Sachverstand allein ell die Verbandsliga-Reserve SV En- Sand in der Bundesliga. Aber auch die reicht nicht. Das Ganze braucht auch dingen II, was mich sehr stolz macht. Teams in den unteren Ligen (Oberliga, Temperament, Ehrgeiz, Disziplin, päd- Verbandsliga) haben ein sehr gutes agogisches Geschick. Die Reaktionen Viola Klausmann: Du bist nun seit Spielniveau. Regional gesehen gibt es der Jungs waren minimal, denn sie mehreren Jahren im Junioren- und in den unteren Klassen Mannschaften wollen kicken, mit ihren Kollegen auf Männerfußball als Trainerin aktiv mit sehr guten Entwicklungschan- dem Platz sein und Spaß haben. Den und nicht mehr im Frauenfußball. cen. Das liegt meiner Ansicht nach hatten sie, begleitet von einem ho- Wie beurteilst du als „Außenstehen- an der Jugendförderung, den Koope- hen Anspruch meinerseits und alters- de“ die Entwicklungen im Mädchen- rationsvereinen, Stützpunkten und dem Auswahlgeschehen. Oft gehen Spielerinnen in ihre Heimatvereine zurück, die in jungen Jahren bei der DFB-Sichtung waren und jahrelang intensiv gefördert wurden. Zudem ist es selbstverständlich, dass Mädchen in Jungenmannschaften spielen kön- nen. Und für Mädchen und Frauen, die einfach nur Spaß haben, sich zu bewegen und mit ihren Freundinnen dem Ball hinterherzujagen, haben wir inzwischen genug Ligen, in denen sie sich messen können. Kritik übe ich nun dahingehend, dass der größte Teil der Fußballerin- nen nach ihrer Spielerkarriere unter- tauchen und die Fußballschuhe an den Nagel hängen. Das Thema „Nach- haltigkeit“ wird nicht gelebt. Mädels, das kritisiere ich. Das wird bei den Foto: SBFV Männern viel intensiver und nachhal- tiger umgesetzt. Viola Klausmann Kirsten Steinke (vorne Mitte) im Trikot des SC Freiburg 6 SBFV – Südbaden Fußball | 4 / 2020
VERBAND Corona-News und Fortgang der Saison Vorgezogene Winterpause und kein Hallenspielbetrieb 2020/21 Nach dem erneuten „Teil-Lockdown“ im November musste der Spielbetrieb w ieder unter- brochen werden. Bereits Ende September wurde beschlossen, keine Hallenwettbewerbe durchzuführen oder zu genehmigen. Im Dezember wurden weitere Entscheidungen zum Fortgang der Saison getroffen. Stand des Artikels: 04.12.2020 T rotz der Wiederaufnahme des Spielbetrieb im Jahr 2021 wieder auf- genommen werden, um diese sport- regulären Spielbetriebs unter genommen werden kann. Beratun- liche Leistung auch in der verkürzten Pandemiebedingungen im Au- gen hierzu fanden im November in Rückrunde abzubilden. Sollte die Sai- gust konnte nicht von einer Rückkehr den zuständigen SBFV-Gremien, mit son dennoch nicht bis zum 30. Juni zu in die Normalität gesprochen werden, den BW-Nachbarverbänden sowie Ende gespielt werden können, wird sodass der Spielbetrieb Ende Oktober den Mitgliedsvereinen statt. Auf die- die Spielzeit vorzeitig beendet und erneut unterbrochen werden musste. ser Basis hat der Verbandsvorstand die Abschlusstabellen mittels Quoti- Kurz nach dem erneuten Teil-Lock- Anfang Dezember dann Entscheidun- entenverfahren ermittelt. down hatte der SBFV-Vorstand für gen zum Fortgang der Saison im Jahr Alle Beschlüsse stehen allerdings die südbadischen Spielklassen von 2021 getroffen: unter der Bedingung, dass der weite- der Verbandsliga abwärts die vor- Der gefasste Beschluss sieht vor, re Verlauf der Spielzeit dies überhaupt gezogene Winterpause beschlossen. dass in Staffeln mit 15 oder mehr zulässt, sollte es die Verordnungslage Der gleiche Beschluss folgte Ende Mannschaften nach Beendigung erfordern, können gegebenenfalls November dann auf baden-württem- der Vorrunde auf einen alternativen auch abweichende Regelungen ge- bergischer Ebene für die Oberligen Spielmodus umgestellt wird. In Staf- troffen werden. der Herren, Frauen und Jugend, nach- feln mit 14 und weniger Mannschaf- Thorsten Kratzner dem absehbar war, dass 2020 Ama- ten, wird am Ziel festgehalten, die teursport nicht mehr zugelassen sein Saison mit Vor- und Rückrunde zu wird. Ende zu spielen, da in diesen Spiel- Mit Blick auf den Winter hatten klassen noch ebenso viele oder we- sich die zuständigen SBFV-Gremien niger Spiele zu absolvieren sind wie bereits im Spätsommer intensiv mit in Spielklassen mit 18 Mannschaften, dem Hallenspielbetrieb beschäftigt, wenn man bei diesen in den alterna- um frühzeitig verantwortungsvolle tiven Modus umstellt. Insofern ist hier Entscheidungen zu treffen. Auf de- eine Umstellung auf den alternativen ren Vorschlag wurde bereits Ende Modus weder notwendig noch erfor- September beschlossen, in der Sai- derlich. son 2020/21 in allen Altersbereichen Als alternativer Modus soll, sofern (Juniorinnen, Junioren, Frauen und möglich, die verkürzte Rückrunde Herren) auf die Durchführung von umgesetzt werden. Diese Variante ist Bezirks- und Verbandswettbewerben nach Meinung der Verbandsgremien in der Halle zu verzichten. Der Ver- und auch beim Feedback der Vereine bandsvorstand hat zudem beschlos- die favorisierte Variante. Nach Ab- sen, dass im Winterhalbjahr 2020/21 schluss der Vorrunde werden die be- auch keine privaten Hallenturniere treffenden Staffeln in der Hälfte ge- genehmigt und mit Schiedsrichtern teilt. Die Mannschaften der jeweiligen Aktuelle Informationen gibt es besetzt werden. Hälfte spielen im Modus Jeder-gegen- im Internet auf: Weiterhin unsicher ist, wann und Jeden einfach gegeneinander. Punkte ww.sbfv.de/Coronavirus unter welchen Voraussetzungen der und Tore sollen aus der Vorrunde mit- SBFV – Südbaden Fußball | 4 / 2020 7
Jahresrückblick 2020 Das Jahr 2020 war in allen Belangen herausfordernd und ungewöhnlich für das gesellschaftliche Leben, aber auch für den Fußball in Südbaden. Das Virus bestimmte beim SBFV den Rhythmus und das Handeln, wie unser Jahres-Rückblick zeigt. Februar Januar SC II und Staufen sind Futsal-Meister SBFV-Futsal-Auswahl wird Achter in Duisburg Der SC Freiburg II (Frauen) und der Beim Futsal-Landesauswahlturnier zeigt das Team der Trainer Staufener SC (Herren) gewinnen die Jackson Agbonkhese und Frank Uhle eine starke Leistung und südbadischen Futsal-Meisterschaften. belegt am Ende den achten Platz von 22 Mannschaften. April Schiedsrichter Online-Lehrgang Im April startete der erste Schiedsrichter-Lehr- gang, der komplett online durchgeführt wurde. Die Resonanz war überragend. Nach sieben Ehrung für Südbadens Schiedsrichter Webinaren in 14 Tagen konnten 116 neue Schieds- richter zwischen 13 und 62 Jahre begrüßt werden. Im Rahmen der Gemeinschaftsaktion „DANKE Schiri!“ des DFB, der Landesverbände und der DEKRA werden Ricarda Riexinger, Timo Horcher März und Walter Bednarek als Verbandssieger geehrt. Mai Einstellung des Spielbetriebs Zurück auf den Platz – Kleingruppen-Training Die Corona-Pandemie zwingt auch den Fotos: SBFV Amateurfußball in die Knie. Kurz nach dem Erste Lockerungen der Corona-Verordnung ermöglichten eine Beginn der Rückrunde wird die Saison Rückkehr auf den Platz. Der SBFV begleitete die Rückkehr unterbrochen. mit zahlreichen Online-Angeboten und Video-Schulungen. 8 SBFV – Südbaden Fußball | 4 / 2020
Re-Start mit Hygienekonzept, Corona-Hotline und Co. Im Juli folgten weitere Lockerungen und damit eine Rückkehr zum Spielbetrieb. Training war wieder mit Kontakt erlaubt und auch Spiele konnten Juli und August wieder durchgeführt werden. Alles unter strengen Auflagen, der SBFV unterstützte mit einem Muster- Ehrenpräsident Richard Jacobs verstorben Hygienekonzept für die Vereine. SBFV-Ehrenpräsident Richard Jacobs verstarb wenige Wochen nach seinem 85. Geburtstag am 15. Juni 2020. Juni Pokalendspiele und Finaltag der Amateure Im August konnten die Pokalendspiele der Frauen, A-Junioren und Männer „nachgeholt“ werden. Bei den Frauen holte sich der SV Gottenheim den Titel, bei den A-Junioren der SC Freiburg und bei den Männern setzte sich der 1. FC Rielasingen-Arlen durch. Außerordentlicher Verbandstag Beim außerordentlichen Verbandstag, der erstmals digital ablief, wurde die Beendigung der Saison 2019/20 und die Wertung nach Quotient beschlossen. September Oktober Re-Start auch im Jugendfußball Im September startete auch der Jugendfußball in die neue Saison, unter anderem mit einem neuen Spielsystem für die G- und F-Junioren. Gottfried-Fuchs-Preis für BFC Friedlingen Bei der Preisverleihung des Gottfried-Fuchs-Preises wurde der Bosporus FC Friedlingen mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Dezember November Weihnachtsgruß Unseren Leserinnen und Lesern und allen Zweiter Lockdown: Erneute Saisonunterbrechung Fußballfreunden in Südbaden wünschen Im November sorgten rasant steigende Corona-Zahlen für einen weite- wir trotz aller Umstände eine schöne und ren Lockdown und damit für eine erneute Unterbrechung der Saison. Der besinnliche Weihnachtzeit und einen guten SBFV-Vorstand reagierte schnell und beschloss die vorgezogene Winter- Rutsch in das neue Jahr. pause. Wie es 2021 weitergehen soll, wird nun beraten und entschieden. SBFV – Südbaden Fußball | 4 / 2020 9
VERBAND Bosporus FC Friedlingen mit Gottfried-Fuchs-Medaille ausgezeichnet Preisverleihung in Freiburg Bei der Preisverleihung des Jugendpreises Gottfried Fuchs am 20. Oktober vergaben die Fußballverbände in Baden-Württemberg im Historischen Kaufhaus in Freiburg die Platzierungen. Den ersten Platz und damit 6.000 Euro erreichte der Bosporus FC Friedlingen. Den mit 3.000 Euro dotierten zweiten Platz belegt die SpVgg Holzgerlingen, Platz 3 und ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro gehen an die TSG Hoffenheim. Preisträgern für ihr Engagement für dieses wichtige Thema. Zum Höhepunkt der Preisverlei- hung wurden die Platzierungen der drei Preisträger verkündet. Drei Pro- jekte hatte die Jury aus zwölf Bewer- bungen im Vorfeld ausgewählt. Den Foto: SBFV / johapress mit 1.500 Euro dotierten dritten Preis erhielt die TSG Hoffenheim, die sich in verschiedenen sozialen Projekten für Toleranz und gegen Rassismus und Antisemitismus engagiert. He- rauszuheben ist dabei die Filmpro- Olivia Teschner und Yildirim Teberdar vom BFC Friedlingen (Mitte) bekamen duktion „Zahor – Erinnere dich“, bei vom SBFV-Verbandsjugendwart Franco Moscaritolo (l.) und SBFV-Präsident der gemeinsam mit dem jüdischen Thomas Schmidt (r.) die Auszeichnungen überreicht. Geschichtsinstitut Centropa sowie der Albert-Schweitzer-Schule Sinsheim U nter strengen Hygienevorgaben zusetzen. „Unser Großvater stand für das Schicksal der jüdischen Holo- fand die Preisverleihung im His- Fair Play und Toleranz. Es gibt nichts caust-Überlebenden Menachem und torischen Kaufhaus in Freiburg Wichtigeres, als immer wieder darü- Fred Meyer vom israelischen Natio- statt. Der Begrüßung durch SBFV- ber zu sprechen“, so Heller. nal- und ehemaligen TSG-Spieler Ilay Präsident Thomas Schmidt folgte ein Das Thema des Jugendpreises sei Elmkies erzählt wird. Vortrag von Dr. Michael Wehner von aktueller denn je, betonten die Ver- Bei der SpVgg Holzgerlingen spielt der Landeszentrale für politische Bil- treter der drei Fußballverbände Ron- das Thema Integration eine zentrale dung über Fußball, Fouls, Fairness und ny Zimmermann (Präsident Badischer Rolle im Vereinsleben. Gemeinsam die Verantwortung der Gesellschaft. Fußballverband), Thomas Schmidt mit den örtlichen Schulen wird ein Im Anschluss zeichnete Moderator (Präsident Südbadischer Fußballver- Stefan Basters kurz und prägnant die band) und Michael Supper (Verbands- Biographie von Gottfried Fuchs nach jugendleiter Württembergischer Fuß- und skizzierte ein bewegendes Bild ballverband). Es habe lange gedauert des jüdischen Fußballers, in dessen von der Idee des verstorbenen wfv- Namen die baden-württembergi- Ehrenpräsidenten Dr. Alfred Sengle schen Fußballverbände den Jugend- bis zur ersten Preisverleihung 2017, Foto: SBFV / johapress preis zum zweiten Mal verliehen. Per aber sie kam angesichts der politi- Videobotschaft übermittelte Monica schen Entwicklungen in Deutschland Heller, eine in Kanada beheimatete genau zum richtigen Zeitpunkt. Die Enkelin von Gottfried Fuchs, den Dank Schirmherrin des Jugendpreises, Kul- der Familie Fuchs und appellierte an tusministerin Dr. Susanne Eisenmann, alle, sich auch weiterhin für ein offe- überbrachte ihre Grußworte per Vi- nes und tolerantes Miteinander ein- deobotschaft und dankte dabei den SBFV-Präsident Thomas Schmidt 10 SBFV – Südbaden Fußball | 4 / 2020
VERBAND Integrationstag durchgeführt und nicht nur im Verein, sondern auch im Stiftung des Jugendpreises Gottfried Fußballtraining in der Schule ange- gesamten Stadtteil Friedlingen. Ne- Fuchs an den mehrfachen deutschen boten. Darüber hinaus unterstützt der ben der Unterstützung von Geflüchte- Nationalspieler Gottfried Fuchs jüdi- Vereine Geflüchtete mit Fahrdiensten ten im Alltag, zum Beispiel bei Behör- scher Herkunft. Darüber hinaus ge- oder Trainingsausrüstung und bindet dengängen oder bei Bewerbungen, denken die Fußballverbände an die diese aktiv ins Vereins-Ehrenamt ein. bietet der Verein auch verschiedene jüdischen und anderen diskriminier- So haben bereits zwei Geflüchtete Aktionen zur politischen Bildung für ten Spieler, Trainer, Schiedsrichter, eine Schiedsrichterausbildung absol- die Jugendspieler an. Für das Enga- Funktionäre und Vereinsmitglieder, viert. Für sein Engagement erhielt der gement erhielt der Verein nicht nur die nach der Machtübernahme durch Verein den mit 3.000 Euro dotierten 6.000 Euro Preisgeld, sondern auch die Nationalsozialisten seit 1933 aus zweiten Platz. die eigens mit dem Konterfei des der Gesellschaft und der Fußballfa- Auf den ersten Platz wählte die Jury ehemaligen Nationalspielers ange- milie ausgeschlossen wurden. Der die „Wir sind eins!“-Initiative des Bos- fertigte Gottfried-Fuchs-Medaille. Jugendpreis Gottfried Fuchs wurde porus FC Friedlingen. Mit dieser Ini- Die drei baden-württembergischen erstmals 2017 vergeben, er ist mit tiative fördert der Verein die Zusam- Fußballverbände Südbaden, Baden insgesamt 10.500 Euro dotiert. mengehörigkeit und das Miteinander und Württemberg erinnern mit der Thorsten Kratzner Aktion „Fußballer helfen Fußballern“ Bezirk Offenburg spendet 2.720 Euro D ie Vereine des Bezirks Offen- burg haben der SBFV-Stiftung eine Spende von 2.720 Euro überreicht. Wie in jedem Jahr haben die Vereine für den guten Zweck gesammelt. Dazu wurde am ersten Spieltag der Saison 2019/20 jeder Zuschauer der beteiligten Klubs ge- beten, einen Euro zu geben. Zudem Foto: SBFV spendeten einige Vereine an Weih- nachten. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die traditionelle Schecküber- Die Scheckübergabe im Vorjahr (v. l.): Norbert Schlageter (ehemaliger SBFV- gabe in diesem Jahr nicht wie ge- Schatzmeister), Hartmut Basler (2020 verstorben, FV Zell-Weierbach), Roland wohnt in der SBFV-Geschäftsstelle Huber (SV Zunsweier), Heinz Schwab (Bezirksvorsitzender Offenburg) stattfinden. Seit 2013 sammeln die Vereine im Bezirk Offenburg Spen- beteiligt. Dies sind etwa 40 Prozent reiche nicht, könne aber die Not ein den für die SBFV-Stiftung. Insgesamt der Vereine im Bezirk Offenburg. Die wenig lindern. kamen so schon knapp 16.000 Euro SBFV-Stiftung unterstützt gemäß ih- Für die kommende Spielrunde 20/21 zusammen. Die Idee entstand am rem Satzungszweck durch den Fuß- hat das Team entschieden, die Spen- runden Tisch des Bezirks. Die Initia- ballsport Geschädigte oder in Not denaktion für ein Jahr auszusetzen. toren sind Roland Huber (SV Zunswei- geratene Mitglieder der Vereine des Die Vereine mussten aufgrund der er), Norbert Panther (SC Durbachtal) Südbadischen Fußballverbandes oder Corona-Situation auf Einnahmen ver- und der kürzlich verstorbene Hartmut deren Hinterbliebene. So konnte in zichten und sollen durch die Aktion Basler (FV Zell-Weierbach, Vorstands- den vergangenen Jahren im Bezirk nicht noch zusätzlich finanziell be- mitglied der SBFV-Stiftung). Hartmut Offenburg bereits in mehreren Fällen lastet werden. Für die nächste Aktion Basler führte 36 Jahre lang als Vor- eine Unterstützung geleistet werden. „Fußballer helfen Fußballern“ in der sitzender den FV Zell-Weierbach und Die Aktion wird auch in Zukunft Saison 2021/22 erhoffen sich die Ini- hat sich in einem außergewöhnliche weitergeführt werden. Die Initia- tiatoren, dass sich noch mehr Vereine Maße um den südbadischen Fußball toren betonen die Notwendigkeit, an der Aktion beteiligen. verdient gemacht. In diesem Jahr Menschen helfen zu können, denen Fridolin Wernick haben sich 40 Klubs an der Aktion es nicht so gut geht. Das Geld allein SBFV – Südbaden Fußball | 4 / 2020 11
VERBAND PFIFF zu Gast beim FC Heitersheim Gelungenes Beispiel für Inklusion Fotos: Patrick Moran A m 19. Oktober war das Projekt startet. Jedes Team stellte dabei eine diese Form des Trainings eine sinnvol- für inklusive Fußballförderung Nation dar. le und den Bedürfnissen aller Spieler (kurz: PFIFF) zu Gast beim FC Mit dabei waren die Inklusionsfuß- und Spielerinnen – ob mit oder ohne Heitersheim. Es wurde von einem ballgruppe (IFG) sowie einige Spieler Handicap – entsprechende Alternati- Trainerteam des SC Freiburg und des der E-Junioren des FC Heitersheim. ve zum PFIFF-Stützpunkttraining. Die Südbadischen Fußballverbandes ge- Das Training war ein gelungenes PFIFF-Trainings, die vom SC Freiburg leitet. Zuvor stattete das Trainerteam Beispiel für Inklusion: Alle Spielerin- gemeinsam mit dem Südbadischen den Inklusionskickern des PTSV Jahn nen und Spieler begegneten sich auf Fußballverband und dem Caritasver- Freiburg einen Trainingsbesuch ab. Augenhöhe, die zunächst normale band Freiburg auf dem Gelände des Nach einem spielerischen Auf- Distanz löste sich durch das gemein- SV Opfingen organisiert und geleitet wärmprogramm wurde ein Vierer- same Fußballspielen schnell auf. Das werden, mussten im Jahr 2020 auf- Turnier auf zwei Kleinspielfeldern ge- Training endete mit einer Siegereh- grund der aktuellen Corona-Situation rung, bei der jede Spielerin und je- ausgesetzt werden. der Spieler eine Medaille überreicht Apropos Corona: Das Tragen von bekam. Die Frage des Trainerteams, Masken bremste den Eifer beim ge- ob sie noch einmal nach Heitersheim meinsamen Fußballspielen nicht im kommen dürften, wurde mit einem Geringsten – dem Virus wurde erfolg- klaren „Ja“ beantwortet. reich getrotzt. Ein herzlicher Dank gilt Die Trainingseinheit spiegelte auch dem Trainerteam des SC und SBFV, die gute Zusammenarbeit zwischen sowie allen Verantwortlichen des dem SBFV und dem SC Freiburg wider, Vereins für das Zustandekommen die wichtige Kooperationspartner für dieses Trainings. Entwicklungen im Inklusions- bezie- Patrick Moran hungsweise Handicap-Fußball sind. In Zeiten der Corona-Pandemie bietet 12 SBFV – Südbaden Fußball | 4 / 2020
AUS DEM VERBAND MEHR INFOS UNTER ADIDAS.DE/FUSSBALL_X SBFV – Südbaden Fußball | 4 / 2020 13 © 2020 adidas AG
QUALIFIZIERUNG Weiterbildung vor Ort Kurzschulung kostenfrei im Verein Der SBFV bietet auch 2021 Kurzschulungen vor Ort in den Vereinen an. Sie umfassen zehn Lerneinheiten und finden meist am Freitagabend und Samstagvormittag statt. E in Großteil der Kurzschulungen nen Trainerinnen und Trainer bereits durch weitere Online-Angebote die wurde in der Vergangenheit 40 Lerneinheiten auf dem Weg zum Vereine zu unterstützen. An dieser in den sogenannten SBFV-Bil- Trainerschein absolvieren. Die Kurz- Stelle möchten wir uns bei den sechs dungseinrichtungen durchgeführt. Im schulungen können jedoch auch los- Bildungseinrichtungen (Rastatter SC/ Bereich der Trainerausbildung waren gelöst von der weiteren Traineraus- DJK, SV Ortenberg, PSV Freiburg, FC dies die Kurzschulungen, die für die bildung besucht werden. Auch für den Schachen, FC Löffingen und FC Über- Trainer C-Ausbildung anerkannt wer- überfachlichen Bereich (Kurzschulung lingen) für die gute und vertrauens- den, und im überfachlichen Bereich „Wechselrecht“ und „Vereinssteuer- volle Zusammenarbeit in den vergan- vor allem die Kurzschulungen „Wech- recht“) wird an einem neuen Konzept genen fünf Jahren herzlich bedanken. selrecht“ und „Vereinssteuerrecht“. gearbeitet, um noch zielgerichteter Johannes Restle Die zentrale Anlaufstelle im Bezirk führte jedoch auch zu teilweise wei- ten Fahrtstrecken für einzelne Teil- nehmer. Gerade im Bereich der fach- lichen Kurzschulungen ist deshalb die Nachfrage von Kurzschulungen im eigenen Verein sehr gestiegen. Um diese Flexibilität weiter zu erhöhen, werden Kurzschulungen ab dem kom- menden Jahr ausschließlich bei inter- essierten Vereinen durchgeführt. Die Voraussetzungen hierfür sind nicht sehr groß: Neben einem Ra- sen- oder Kunstrasenplatz mit den entsprechenden Trainingsmaterialien (Bälle, Hütchen, Leibchen, Stangen), muss nur noch ein Seminarraum (Clubheim) für bis zu 25 Personen mit Beamer und Leinwand zur Verfügung stehen. Die Kurzschulungen, die ei- nen Umfang von zehn Lerneinheiten haben, werden in der Regel am Frei- tagabend und Samstagvormittag an- geboten, können aber auch ganztä- gig von neun bis 17 Uhr durchgeführt werden. Fotos: SBFV (Bilder von 2019) Interessierte Vereine können sich mit Terminvorschlägen direkt bei Johannes Restle (E-Mail: johannes. restle@sbfv.de, Tel. 0761/2826931) melden. Aktuell werden die vier Kurz- schulungen G-/F-Jugend, E-Jugend, D- Jugend und C-Jugend für die Trainer C-Lizenz angerechnet. Hierdurch kön- 14 SBFV – Südbaden Fußball | 4 / 2020
QUALIFIZIERUNG Fortbildung zur Lizenzverlängerung Über 150 Teilnehmer bei Online-Lehrgang A ufgrund der eingeschränk- die ausgefallenen Lehrgänge nachho- Die Trainerschulungen sind für alle auf ten Möglichkeiten in der len zu können. dem SBFV-Youtube-Kanal abrufbar. Trainer Aus- und Fortbildung Neben den Maßnahmen der Trainer Über 1.100 Interessierte haben dieses in diesem Jahr – von Mitte März bis Aus- und Fortbildung wurden in den Angebot bereits genutzt (Stand: 7.12.). Anfang Juli und von November bis vergangenen Wochen auch vier un- Aufgrund der sehr positiven Reso- Ende Dezember konnten beziehungs- terschiedliche Online-Schulungen für nanz wird nun daran gearbeitet, auch weise können keine Präsenzlehr- die Vereinstrainerinnen und -trainer zukünftig sehr niedrigschwellige (On- gänge an der Sportschule Steinbach durchgeführt. Den Anfang machte am line-)Angebote in regelmäßigen Ab- Baden-Baden stattfinden – wurden 19. November eine Facebook-Live-Ver- ständen anzubieten. viele Maßnahmen online über den anstaltung, bei der sich mehr als 100 Die Lehrgangstermine für die Trai- edubreak-Sportcampus durchgeführt. interessierte Teilnehmer zugeschaltet ner Aus- und Fortbildung im nächsten Ein Schwerpunkt lag dabei auf Fort- haben. Auch in den darauffolgenden Jahr sind unter www.sbfv.de/qualifi- bildungen zur Lizenzverlängerung. Online-Schulungen zu den Themen zierung einzusehen und eine Anmel- Bereits die erste reine Online-Fort- „Mit Spielformen Trainingsziele errei- dung über den Veranstaltungskalen- bildung fand Ende Mai mit 30 Teil- chen“, „Ballschule und andere Sport- der möglich. Inwieweit alle Lehrgänge nehmern statt. Bei einer Videokon- arten im Kinderfußballtraining“ sowie wie geplant stattfinden können, wird ferenz zu Beginn wurden die Ziele „Kinder im Fußball – wie stärken wir sich in den nächsten Wochen und Mo- und Aufgaben der Online-Fortbildung unsere Basis?“ konnten insgesamt naten zeigen. erläutert. Ein großer Vorteil war, dass über 400 Personen erreicht werden. Johannes Restle sich die Teilnehmer die Erledigung der Aufgaben selbst einteilen konn- ten und somit eine große Flexibilität entstand. Auf der anderen Seite war der Austausch unter den Teilnehmern nicht in dem Maße möglich, wie man es aus einer Präsenzveranstaltung an der Sportschule kennt. Inhaltlicher Schwerpunkt der Fort- bildung waren die Spielkonzeptionen „Ballbesitz“ und „Pressing“. Neben der theoretischen Vermittlung an- hand von Präsentationen und Videos mussten die Teilnehmer auch ihre eigenen Gedanken zu den Inhalten zu Papier bringen und in den Cam- pus hochladen. Mit insgesamt fünf durchgeführten Online-Fortbildungen konnten mehr als 150 Trainerinnen und Trainer ihre Lizenz um drei weite- re Jahre verlängern. Neben den Online-Fortbildungen zur Lizenzverlängerung wurden auch Teile der Trainer B-Ausbildung über den edubreak-Sportcampus durchge- Fotos: Screenshots SBFV führt. So konnte die Anzahl der abge- sagten Lehrgänge, die im kommen- den Jahr nachgeholt werden müssen, weiter reduziert werden. Dennoch muss der Lehrgangsplan 2021 noch- mals kräftig umgebaut werden, um SBFV – Südbaden Fußball | 4 / 2020 15
CORONA FV Herbolzheim sammelt 5.500 Euro Laufen für die Alltagshelden Fotos: Fritz Zimmermann, Fußballbezirk Freiburg Zufriedene Gesichter bei der Scheckübergabe (vorne, v. l.): Bürgermeister Thomas Gedemer, Thomas Mutschler (Förderkreis Handball), Manfred Schäfer, Klaus Stubert (beide Förderkreis FV Herbolzheim), Natalie Müller, Geschäftsführerin der Sozialstation, und Dekan Stefan Meisert D ass man in Zeiten der Pande- bei strahlendem Sonnenschein an der Übergabe Tränen in den Augen mie auch an andere denkt und den Start, darunter auch der Bürger- hatten. „Mit so einem hohen Betrag nicht nur an sich selbst, zeigte meister selbst. Auch Freiburgs Be- und sozialem Engagement für meine der Förderverein des Fußballvereins zirksvorsitzender Arno Heger ließ es Pflegekräfte haben wir nicht gerech- Herbolzheim. Er veranstaltete Mitte sich nicht nehmen, seine Laufschuhe net, wir sagen einfach nur Danke“, so September einen Benefizlauf zuguns- anzuziehen. Rund um die 900 Meter Natalie Müller, Leiterin der Station. ten der Alltagshelden, in diesem Fall lange Strecke herrschte eine fröhliche Bürgermeister Thomas Gedemer und der Pflegekräfte der Sozialstation in Stimmung. Auch die Fußballer des FV die Verantwortlichen des Förderver- Herbolzheim. Herbolzheim und des SV Bombach eins Herbolzheim waren sich nach Initiator des Benefizlaufes war der verlegten ihr Training in die Stadt und diesem großen Erfolg einig, dass dies zweite Vorsitzende des Vereins Man- absolvierten einige Runden. nicht die letzte Aktion dieser Art ge- fred Schäfer, selbst ein ambitionierter Nach dem Lauf konnte ein Gesamt- wesen sein wird. Läufer. Mit seiner Idee, für die Pflege- betrag von 5.500 Euro den Pflege- Manfred Schäfer kräfte, die in Corona-Zeiten überbe- kräften übergeben werden, die bei ansprucht wurden, etwas Sinnvolles zu tun, hatte er gleich mehrere Mit- streiter. Neben seinen Vorstandskol- legen des Fördervereins waren auch die Stadt Herbolzheim, allen voran Bürgermeister Thomas Gedemer, so- wie der Förderverein der Handballer aus Herbolzheim mit im Boot. „Ich fin- de es einfach klasse, wenn ein Verein in dieser Situation, in der er das Geld auch selbst benötigen könnte, sozia- les Engagement für andere zeigt“, so Herbolzheims Bürgermeister. Vor dem Startschuss (vorne, v. l.): Bezirksvorsitzender Arno Heger, Insgesamt gingen mehr als 300 Dekan Stefan Meisert, die Organisatoren Klaus Stubert und Manfred Schäfer begeisterte Läuferinnen und Läufer sowie Herbolzheims Bürgermeister Thomas Gedemer 16 SBFV – Südbaden Fußball | 4 / 2020
Lässt die Sonne für sich arbeiten. —Paul und die EnBW EnBW solar+ Wir machen das schon. enbw.com/paul az_170x125_EnBW_Solar_Paul_FußballSuedbaden.indd 1 24.05.18 14:18 LIGAGRASS PRO COOLPLUS MEHR SPIELVERGNÜGEN. Um sportliche Leistung zu zeigen, müssen die richtigen Grundlagen gelegt sein. Polytan LigaGrass Pro CoolPlus bietet den besten Untergrund für Sport, Spaß und Erfolge. Das Multitalent unter den Polytan Kunstrasensystemen bietet die wirtschaftliche Lösung für Sportstätten und überzeugt durch Widerstandsfähigkeit, Weichheit, natürliches Ballroll- verhalten und ein angenehmes Hautgefühl. Die CoolPlus Funktion hält die Rasentemperaturen ange- nehm kühl, die breiten Fasern sowie die BiColour-Farb- gebung ergeben ein noch natürlicheres Rasenbild. Die Polytan PreciTex Kräuselung sorgt für perfekt fixiertes Infill und eine einfache Pflege. Für Trainingsanlagen, Vereine, Mini-Spielfelder, Multi-Sportanlagen und Schulsportanlagen. Entdecken Sie die ganze Welt von Polytan unter www.polytan.de oder kontaktieren Sie uns via Mail: info@polytan.com Polytan GmbH · info@polytan.com · www.polytan.de
TALENTFÖRDERUNG Optimale Trainingsbedingungen Neuer DFB-Stützpunkt in Singen A n den zwölf DFB-Stützpunkten in Südbaden erhalten talen- tierte Jungen und Mädchen von der U12 bis zur U15 einmal wö- chentlich ein zusätzliches Fördertrai- ning unter lizenzierten Trainern. Seit dem 1. August ist das Gelände des ESV Südstern Singen offiziell neuer DFB-Stützpunkt. Die Sportanlage des ESV Südstern bietet optimale Trai- ningsbedingungen. Außerdem wurde Foto: SBFV das Funktionsgebäude mittlerweile komplett saniert. Fabian Heinz DFB-Stützpunktkoordinator Fabian Heinz (l.) und Fabian Wilhelmsen von der Stadt Singen (Abteilung Sport) bei der Einweihung des neuen Stützpunktes. Anzeige JETZT KURZFRISTIG V E R F Ü G BA R ! en -abo ab m tl. im neuwag - 209€ - dein neuwagen-abo OPEL CORSA | 1.2 L | 75 PS | GANZJAHRESREIFEN 12 MONATE VERTRAGSLAUFZEIT // INKL. KFZ-VERSICHERUNG- & STEUER INKL.ÜBERFÜHRUNGSKOSTEN // INKL. ZULASSUNGSKOSTEN KEINE ANZAHLUNG // KEINE SCHLUSSRATE // 24 STD. SCHADENAUFNAHME 18 Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Limitiertes Angebot! ICH BINSBFV – Südbaden DEIN AUTO Fußball - ASS Athletic Sport| Sponsoring 4 / 2020 Abbildung abweichen. 20.000 km Jahresfreilaufleistung (5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich). Stand: 26.11.2020. TEL: 0234-9512840 | WEB: www.ichbindeinauto.de
Kontakt: Felix Gärtner felixgaertner.sbfv@gmx.de JUGEND Jugendleiter-Lehrgang in Saig Vorträge, Gespräche und vieles mehr rung. Außerdem gab es Vorträge zu den Themen „Kinderschutz im Sport“ und „Wertevermittlung im Verein“. Auch die aktuellen Regelungen zur Corona-Verordnung wurden den Ju- gendleitern vermittelt. Der gemeinsame Austausch zwi- Foto: SBFV schen den südbadischen Jugendlei- tern und den anwesenden Mitarbei- tern des SBFV kam ebenfalls nicht Reiner Nold, Johannes Restle und Johannes Himmelsbach (v. l.) zu kurz. So zogen die beiden Lehr- gangsleiter Reiner Nold und Johannes A m vorletzten September- der Lehrgang ausgebucht war. Alle Himmelsbach ein positives Fazit. Im Wochenende trafen sich im Teilnehmer konnten für ihre Arbeit kommenden Jahr hofft man, die Ju- Sporthotel Sonnhalde in Lenz- im Verein wichtige Dinge mitnehmen. gendleiterlehrgänge in dem gewohn- kirch-Saig 20 südbadische Jugendlei- So wurde den südbadischen Jugend- ten Rahmen anbieten zu können. Die ter, um am alljährlichen Jugendlei- leitern ein abwechslungsreiches Pro- genauen Termine werden noch be- ter-Lehrgang teilzunehmen. Bedingt gramm geboten, unter anderem mit kanntgegeben. durch die aktuelle Situation waren die Informationen zum Passwesen und Felix Gärtner Teilnehmerplätze begrenzt, sodass zum Bereich Bildung und Qualifizie- Anzeige MEINE HEIMAT. MEIN LEBEN. BADISCH GUT VERSICHERT. Ab o 199 Euet!r pro S 100 Trikotsätze für 100 Mannschaften IHR SEID EIN TOLLES TEAM BEI DEM DIE KAMERADSCHAFT NICHT ZU KURZ KOMMT? DANN SICHERT EURER MANNSCHAFT EINEN VON 100 BGV-AKTIONSTRIKOTSÄTZEN VON NIKE ZUM SONDERPREIS. Wer darf mitmachen? Mitmachen kann jede Jugendfußballmannschaft, die im nordbadischen oder südbadischen Fußballverband gemeldet ist. Weitere Informationen zum BGV-Aktionstrikotsatz findet ihr unter www.bgv.de/trikotaktion SBFV – Südbaden Fußball | 4 / 2020 19
Kontakt: Ingo Bilek AUS DEN BEZIRKEN · BADEN-BADEN ingo.bilek@googlemail.de 0177 / 898 92 44 Annika Rest erhält Dankeschön-Paket Ausgezeichnet! Liebe Fußballfreunde, das Jahr geht zu Ende, Weihnachten und Silvester sind in Sichtweite. Nun ist es Zeit, wieder Ruhe und etwas Stille in unser Leben Foto: SBFV einkehren zu lassen. Es ist Zeit, Kraft zu tanken für die Aufgaben, die vor uns liegen. Annika Rest mit Staffelleiter Roland Drützler (l.) und dem Es ist Weihnachtszeit. Ehrenamtsbeauftragten Hans Divo Für das Erreichte möchten wir uns bei Ihnen allen A m Tag der deutschen Einheit bekam Annika Rest ganz herzlich bedanken. Wir wünschen Ihnen und (VFB Unzhurst) vom Ehrenamtsbeauftragten Hans Ihren Familien, unseren Kollegen vom Bezirksfuß- Divo ein Dankeschön-Paket des DFB überreicht. Die Geehrte wurde in der Kategorie „50 Jahre Frauenfuß- ballausschuss, Bezirksschiedsrichterausschuss ball im DFB – Junge Fußballhelden – Sondergruppe Mäd- und Bezirksjugendausschuss ein besinnliches chenfußball“ Verbandssiegerin im SBFV. Weihnachtsfest. Bleiben sie gesund! Spiel-Termine Vito Voncina Bezirkspokal Bezirksvorsitzender Bernhard Zerr B eim Halbfinale des Bezirkspokals der Spielrunde Bezirksschiedsrichterobmann 2020/2021 im Fußballbezirk Baden-Baden kommt es Reiner Nold voraussichtlich am 21./22. April 2021 zu folgenden Bezirksliga-Begegnungen: Bezirksjugendwart • SpVgg Ottenau – FV Bad Rotenfels • FV Baden-Oos – FC Lichtental Ingo Bilek Anzeige
Kontakt: Kerstin Rendler Kerstin.rendler@gmx.de 01590 / 435 50 32 AUS DEN BEZIRKEN · OFFENBURG Offenburger Bezirksfußballausschuss würdigt Treue und Engagement Gelungener Abend mit vielen Ehrungen A m 9. Oktober, fand erstmals eine Ehrungsveranstal tung des Bezirksfußballausschusses Offenburg in der „World of Living“ (Firma Weber Haus) in Rhei- nau-Linx statt. Leider konnten wegen Corona nur 50 Perso- nen eingeladen werden. Geehrt wurden an diesem Abend verdiente Verbandsmitarbeiter, langjährige Schiedsrichter sowie die Fair Play-Sieger der Saison 2019/2020. Moderiert wurde die Veranstaltung von Manfred Schä- fer, dem Vorsitzenden der Verbandsmedienkommission des SBFV. Die Ehrungen führten der Präsident des SBFV, Thomas Schmidt, und der Verbandsschiedsrichterobmann Ralf Brombacher gemeinsam mit dem Bezirksschiedsrich- terobmann Wilfried Pertschy sowie der Bezirksvorsitzen- de Heinz Schwab, unterstützt von seiner Stellvertreterin Kerstin Rendler, durch. Im Anschluss gab es ein Imbiss im Cateringbereich der „World of Living“. In geselliger Runde konnten dabei alte Kontakte vertieft und neue geknüpft werden. Unter den Ehrengästen waren auch der Hausherr Hans Weber und seine Frau Christa. Er richtete zu Beginn der Veranstaltung Begrüßungsworte an die Gäste und stellte mit einer kur- zen Präsentation sein Unternehmen vor. Es war ein sehr kurzweiliger Abend. Alle Anwesenden waren sich einig, dass die Premiere der Ehrungsveran- staltung in diesem schönen Ambiente gelungen war und eine Wiederholung im kommenden Jahr, hoffentlich ohne Corona-Einschränkungen, unbedingt stattfinden soll. DIE EHRUNGEN IM ÜBERBLICK Ein herzliches Dankeschön geht an Hans Weber, der die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat. Ein großer Verbandsehrungen: Dank gilt außerdem Sonja Mansshardt von der Firma We- Verbandsehrennadel: Martin Finkenzeller, ber Haus, die in Abstimmung mit Fritz Wendling die Vorbe- Ahmet Sisman reitungen in der „World of Living“ getroffen und somit den Silberne Verbandsehrennadel: Sabine Müller, äußeren Rahmen für diese Veranstaltung geschaffen hat. Wilfried Pertschy, Eduard Semling Ein weiteres Dankeschön geht an die Sparkasse Hanauer- Goldene Verbandsehrennadel: Frank König, land, insbesondere an Hartmut Stephan von der Sparkasse Horst Zentner in Kehl, die den Abend als Sponsor unterstützt hat. Goldene Ehrennadel Bad. Sportbund: Gottfried Beck Kerstin Rendler DFB-Verdienstnadel: Fritz Wendling Schiedsrichterehrungen: 20 Jahre: Martin Finkenzeller, Jakob Paßlick 25 Jahre: Sascha-André Andrusch, Rolf Schneider Ehrenmitgliedschaft: Roland Schneider Fair Play-Ehrungen: Fotos: Kerstin Rendler Jörg Baas (SV Diersheim), Jürgen Wippich (ehemals FV Griesheim), Marcel Lehmann (SV Oberharmers- bach), Lukas Jones (TuS Legelshurst), Mannschaft des SV Oberweier, Justin Roser und Musa Agac (SV Neumühl) SBFV – Südbaden Fußball | 4 / 2020 21
Kontakt: Peter Welz AUS DEN BEZIRKEN · FREIBURG penoilti@gmx.de 0176 / 84 13 58 85 Elvira Bühler vom DFB ausgezeichnet Ü50-Pokalturnier Bahlinger SC erhält SG Simonswald Vereinsgeschenk verteidigt Titel E lvira Bühler vom Bahlinger SC wurde 2019 Siegerin im DFB-Ehrenamt des Fußballbezirks Freiburg. Au- ßerdem wurde sie für ihre hervorragende ehrenamt- liche Tätigkeit in den „Club100“ des DFB aufgenommen. Bereits beim Ehrentag 2019 in Merzhausen wurden ihre Verdienste für den Bahlinger SC hervorgehoben. Elvira Bühler ist seit 34 Jahren eine große Hilfe für ihren Mann Dieter, Vorstandsvorsitzender des BSC. Seit 30 Jahren ist Foto: SBFV sie für die Organisation des Vereinsheims „Ponderosa“ verantwortlich. Der Einkauf und die Abrechnung liegen in ihren Händen. Zudem ist sie als Vereinsrechnerin von der BSC-Geschäftsstelle nicht mehr wegzudenken. E Der „Mutter der Kompanie“ ist es wichtig, bei den Aus- rfolgreiche Titelverteidigung in Holzhausen: Die SG wärtsspielen der Ersten Mannschaft dabei zu sein. Sie Simonswald konnte sich am von Peter Liebscher or- kocht Spaghetti und sorgt für das zünftige Vesper auf der ganisierten Ü50-Pokalturnier gegen den Gastgeber SC Rückfahrt. Nicht zuletzt deshalb ist sie bei den Spielern Holzhausen (6. Platz), den FC Rimsingen (2.), die SG Koll- sehr beliebt. Elvira Bühler war sich nie zu schade, über 20 marsreute (3.), den SV Heimbach (4.), den SV Gündlingen Jahre lang die Trikots der Ersten Mannschaft zu waschen. (5.) und dem FV Nimburg (7.) zum zweiten Mal durchset- Leider wurden die einzelnen DFB-Ehrungen für Elvira zen und holte Pokal und Titel. Bestes Wetter und viele Tore Bühler, darunter der Besuch eines Bundesliga- und Län- sorgten für gute Stimmung bei dem Turnier, für das sich derspiels, aufgrund von Corona in das Jahr 2021 verscho- der SV Gündlingen im kommenden Jahr als Ausrichter be- ben. Was aber nach zwei Absagen durchgeführt werden worben hat. konnte, war die Übergabe des Vereinsgeschenks an den Peter Welz Bahlinger SC. Im Beisein von rund 200 Zuschauern über- gaben der Bezirksvorsitzende Arno Heger und der Ehren- amtsbeauftragte Bruno Trenkle in der Halbzeitpause des Training unter Corona-Bedingungen Heimspiels gegen Schott Mainz zwei Minitore, fünf Adi- das-Bälle sowie eine Tafel für das Vereinsheim. So kann jeder Gast sehen, mit wieviel Leidenschaft das Ehrenamt Tour zur Mondhalde in diesem Verein gelebt wird. Wir gratulieren Elvira Bühler S zur Ehrung und freuen uns, dass der Bahlinger SC eine so onntagmorgen auf der Mondhalde in Oberrotweil: engagierte Kraft in seinen Reihen hat. Vier Mountainbike-Fahrer des SC Kiechlinsbergen ha- Peter Welz ben Texaspass und Mondhalde erklommen, um sich bei einem alkoholfreien, isotonischen Getränk den Aus- blick auf die Vogesen zu gönnen. Den Trainer wird es freu- en: Auf die gut trainierten Spieler werden die Gegner jetzt ein besonderes Augenmerk richten müssen. Peter Welz Foto: SBFV Foto: SBFV Elvira Bühler freute sich mit Ehemann Dieter, Vorstandsvorsitzender des BSC, über die Auszeichnung. 22 SBFV – Südbaden Fußball | 4 / 2020
Sie können auch lesen