Stadtverwaltung über Weihnachten und Silvester geschlossen - Stadt Heitersheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahrgang 55 Freitag, 11. Dezember 2020 Nummer 50 Stadtverwaltung über Weihnachten und Silvester geschlossen Liebe Bürgerinnen und Bürger, ein ungewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende. Ange- sichts der nach wie vor ho- hen Infektionszahlen folgen wir der Empfehlung der Mi- nisterpräsidentenkonferenz und werden das Rathaus von Donnerstag, 24.12.2020 bis einschließlich Sonntag, 03.01.2021 geschlossen hal- ten. In dringenden Fällen erreichen Sie uns vom 28. - 30.12.2020 telefonisch vor- mittags von 8.00 – 12.00 Uhr unter 07634/402-0. Bitte hal- ten Sie sich weiterhin an die Vorgaben und Empfehlungen der Coronaverordnung. Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit, bleiben Sie gesund! Ihre Stadtverwaltung Heiters- heim gez. Christoph Zachow Bürgermeister Wir bitten um Beachtung! In 2020 erscheint nur noch ein Amtsblatt, am 18. Dezember. Danach ist eine zweiwöchige Amtsblattpause. Das erste Amtsblatt im neuen Jahr erscheint am Freitag, 08. Januar 2021. Der Redaktionsschluss dafür ist aufgrund des Feiertages (am 06. Januar) bereits am Montag, 04. Januar um 12 Uhr.
2 Freitag, 11. Dezember 2020 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim NOTRUFE – Weitere wichtige Anschlüsse Tel. Erreichbarkeit BEREITSCHAFTSDIENST der Stadtverwaltung Bürgermeisteramt 07634/4020 DER ÄRZTE – APOTHEKEN badenovaNetz, Störungsnummer 0800 2767767 badenova, Servicenummer 0800 2838485 Notruf Feuerwehr 112 Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Wasser 07634/40251 Notruf Rettungsdienst 112 Vergiftungs-Notruf 0761/19240 alle Sachgebiete Krankentransporte 0761/19222 DRK-Sozialdienst 07631/1805-51 DRK-Pflegedienst 07631/1805-56 Montag und Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 Polizei-Notruf 110 alle Sachgebiete badenova Beratung Ökostrom und Erdgas Polizei-Posten Heitersheim Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr (kostenlose Servicenummer) 0800/2838485 07634/5076733 Heizung, PV und Stromspeicher 0761/2793707 alle Sachgebiete Essen auf Rädern 07633/8404 ÄRTZE Zu diesen Zeiten sind wir telefonisch für Sie erreichbar. Hebammen: Ärztlicher Frau Frick-Binder 07633/7810 Bereitschaftsdienst 116 117 Terminabstimmungen bitte unter Frau Philipp 07634/35107 Kinderärztlicher Tel. 07634/4020 Frau Schmidle 07634/507095 Notfalldienst 116 117 SOS werdende Mütter e. V. 07634/2956 www.heitersheim.de Pfarrämter (evangelisch) 07634/552043 (katholisch) 07634/551615 Zahnärztliche Bereitschaftsdienste 0180/3222555-40 Sozialstation Südl. Breisg. 07633/12219 Abfallverwertung DRK Häuslicher Pflegedienst und DRK Tagespflege 07631/180532 Tierärztlicher Notdienst Markgräflerland: 07631/36536 RAZ Breisgau/ Hospizgruppe Südl. Breisg. 0160/96842020 Beratungsstelle für Eltern, APOTHEKEN Recyclinghof Kinder und Jugendliche 0761/21872711 Der Apothekendienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages! Grünschnitt, Kartonage, Schrott u.a. Integrationsfachdienst Beratungsstelle für schwerbehinderte, sowie private Sperrmüllanlieferung (nur psychisch erkrankte und hörbehinderte 11.12. mit Sperrmüllkarte) beim RAZ Breisgau ArbeitnehmerInnen und deren Apotheke am Bahnhof Bad Krozingen, Arbeitgeber 0761/36894-500 Bahnhofstr. 6, Tel.: 07633/4747 (Gewerbepark Breisgau, Ehrenkirchener Anruf-Sammel-Taxi 12.12. Str. 3, Eschbach): Linden-Apotheke Buggingen, Das AST holt Sie von 19.30 u. 2.00 Uhr zu oder von Breitenweg 10a, Tel.: 07631-3978 Ihrer Zugverbindung ab. Tuniberg-Apotheke Munzingen, Montag und Dienstag: 9-15 Uhr Vorherige Anmeldung unter 07634/3134 St.-Erentrudis-Str. 22, Tel.: 07664/3205 Donnerstag und Freitag: 12-18 Uhr Kostenloser Einkaufsfahrdienst 13.12. Breisgau-Apotheke Kirchhofen, Samstag: 8-12 Uhr Dienstagvormittag und Freitagnachmittag Staufener Str. 1, Tel.: 07633/5393 Flora-Apotheke Müllheim, Telefonische Anmeldung 07634/695658 Hauptstr. 123, Tel.: 07631/36340 Restmüll+Biotonne Dienstag, 15.12. DRK-OV Heitersheim 07634/1518 14.12. Gelber Sack Mittwoch, 23.12. DRK-Service-Zentrale Schwarzwald-Apotheke Bad Krozingen, (rund um die Uhr besetzt) 07631/1805-0 St.-Ulrich-Str. 2, Tel.: 07633/4105 Treffpunkt der anonymen Alkoholiker 15.12. Impressum Montag und Freitag (1. Freitag i. M. offenes Mee- Faust-Apotheke Staufen, ting), 19.30 Uhr, im Ev. Gemeindezentrum, Hauptstr. 52, Tel.: 07633/958220 Amtliche Bekanntmachungen der Bad Krozingen, Schwarzwaldstraße 7 Apotheke am Schillerplatz Müllheim, Stadtverwaltung Heitersheim Werderstr. 23, Tel.: 07631/12775 Herausgeber: Bürgermeisteramt Informations- und Beratungsstelle für 16.12. 79423 Heitersheim; Telefon 07634/4020 Menschen mit Behinderungen und ihre Bad-Apotheke Bad Krozingen, Angehörigen 07634/5049857 Verantwortlich für den Bahnhofstr. 23, Tel.: 07633/92840 „Staufener Tafel e. V.“ 07633/982089 redaktionellen Teil: 17.12. Bürgermeister Christoph Zachow oder Offene Selbsthilfegruppe für Suchtkrankenhilfe St.Trudpert-Apotheke Münstertal, sein Vertreter im Amt jeden Mittwoch, 19 Uhr, Wasen 49, Tel.: 07636/ 5 66 Im Stühlinger 1, Heitersheim Werder-Apotheke Müllheim, Für den Anzeigenteil/Druck: Kontaktaufnahme: 07634/1312, 07634/2742 oder Werderstr. 57, Tel.: 07631/74 06 00 Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG. 07634/1669 18.12. Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Stadt-Apotheke Staufen 79219 Staufen im „pflegeBegleiter“ Angelika Rupp 07634/ 4221 Telefon 07771/9317-11, Breisgau Hauptstr. 15 Tel.: 07633 - 62 63 Pflegerische Notfälle: 07633/ 12219 Telefax 07771/9317-40, 19.12. E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de, Dorfhelferinnenstation Heitersheim Bad-Apotheke im Paracelsushaus Homepage: www.primo-stockach.de Karin Birk 07664/4058069 oder 01789034563 Bad Krozingen, karin.birk@dorfhelferinnenwerk.de Freiburger Str. 20 Tel.: 07633/15 01 50 20.12. Kirchberg-Apotheke Ehrenkirchen, Redaktionsschluss Jengerstr. 13, Tel.: 07633/87 94 Fridolin-Apotheke Neuenburg, Dienstag, 15. Dezember 2020, 12 Uhr Müllheimer Str. 23, Tel.: 07631/79 37 00
3 Freitag, 11. Dezember 2020 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim Rathaus für den Publikumsverkehr WIR KAUFEN FÜR SIE EIN! bis auf Weiteres geschlossen Für alle Mitbürger/Innen, die zu Hause bleiben Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie ist der Zugang in wollen oder müssen, bietet die Stadtverwal- das Rathaus Heitersheim insofern eingeschränkt, dass Bürger*innen nur nach tung zusammen mit der Arbeitsgruppe 55 plus vorheriger Terminvereinbarung in das Gebäude gelangen, d.h. der Eingang einen Einkaufsdienst an. bleibt grundsätzlich geschlossen. Die Fahrer/innen holen an der Wohnungstür Ih- ren Einkaufszettel und genügend Euros ab, fahren Alle notwendigen Behördengänge können nach vorheriger Terminabsprache zum gewünschten Geschäft und stellen dann die per Telefon oder Mail vorgenommen werden. gekauften Waren mit Beleg und Restgeld vor Ihrer Wohnungstür ab. Dabei wird geklärt, ob ein persönliches Erscheinen erforderlich ist. Wir fahren für Sie am Dienstagvormittag und am Freitagnachmittag. Anbei eine Auswahl der Ämter: Melden Sie bitte Ihre Einkaufswünsche am Vortag Zentrale / Fundbüro 07634/402-0 info@heitersheim.de bei H.P. Joswig unter Tel. 695658 an, auch auf dem Anrufbeantworter. Bürgerbüro 07634/402-14 meldeamt@heitersheim.de Nutzen Sie bitte diesen für Sie kostenlosen Service! 07634/402-17 Ordnungsamt 07634/402-44 nicole-ehle@heitersheim.de Christoph Zachow Hans Peter Joswig Bürgermeister Arbeitsgruppe 55 plus Steueramt 07634/402-26 michaela-ginter@heitersheim.de Stadtkasse 07634/402-25 georg-brueck@heitersheim.de Heitersheim-Kalender 2021 Bauamt-Technik 07634/402-19 martin-gekeler@heitersheim.de Bauverwaltung 07634/402-18 georg-spaeth@heitersheim.de Die neuen Kalender “Heitersheim einst und jetzt” von Frau Eleonore Feuerstein sind wieder erhält- Bitte beachten Sie im Rathaus Heitersheim die Hygiene- und Abstandsregeln lich bei der Buchhandlung “Auslese” in der Haupt- und tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz. straße, bei Schuhorthopädie Brendle in der Post- straße und beim Blumenhaus Schönsee in der Wir bitten um Ihr Verständnis. Bundesstraße. Heitersheimer Weihnachtsspendenaktion Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Heitersheim und Gallenweiler, in den vergangenen Jahren haben Sie im Rahmen der Heitersheimer Weihnachts- spendenaktion großzügig gespendet. Mit den Spenden konnte viel Gutes bewirkt werden und Sie haben so ganz persönlich dazu beigetragen, die soziale und kari- tative Tradition unserer Stadt weiterzuentwickeln und Heitersheim zu einem noch lebenswerteren Ort zu machen. Dafür möchte ich Ihnen sehr herzlich danken. Die Spenden im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsspendenaktion sollen in voller Höhe dem Heitersheimer Sozialfonds zugute kommen. Mit den Mitteln aus dem Heitersheimer Sozialfonds werden zum einen Mitbürger und zum anderen soziale Einrichtungen in Heiterseim durch ständige Zuschüsse unterstützt. Einzelzuwendungen kommen dabei für Heitersheimer Mitbürger in Fra- ge, die plötzlich in Not geraten sind, z.B. durch Brände, lokale Hochwasser oder eine plötzliche schwere Erkrankung. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Heitersheim und Gallenweiler, ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die diesjährige Weihnachtsspendenaktion mit einer Spende unterstützen würden und verbürge mich persönlich für die ordnungsge- mäße Verwendung der Gelder. Nach Überweisung Ihrer Spende auf eines der unten aufgeführten Konten erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. Bitte geben Sie beim Verwendungszweck: „Weihnachtsspendenaktion“ und Ihre An- schrift an. Bankverbindungen der Stadt Heitersheim: Volksbank Breisgau-Markgräflerland: IBAN: DE96 6806 1505 0000 2016 50 Sparkasse Staufen-Breisach: IBAN: DE51 6805 2328 0009 0047 06 Volksbank Staufen: IBAN: DE59 6809 2300 0000 8002 01 In Krisenzeiten ist die Solidarität mit den Schwächeren und Bedürftigen umso wich- tiger für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Für Ihre Aufgeschlossenheit und Spendenbereitschaft danke ich Ihnen ganz herzlich und wünsche Ihnen eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest. Mit freundlichen Grüßen Christoph Zachow Bürgermeister
4 Freitag, 11. Dezember 2020 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim Amtliche Bekanntmachungen Hinweise zur Sitzung des Technischen Ausschusses Richtiges Verhalten nach und des Gemeinderates: einem Wildunfall • Die Durchführung von Gemeinderatssitzungen fällt nicht unter das Veranstaltungsver- Informationen der unteren bot der Corona-Verordnung (§ 3 Abs. 3 Corona-VO). Jagdbehörde des Landratsamtes Dennoch bitten wir um Verständnis, dass ausschließlich eilige und fristgebundene The- Breisgau-Hochschwarzwald men besprochen werden. In den vergangenen Wochen hat die Zahl • Die Bestuhlung wird mit großem Abstand erfolgen. von verendet aufgefundenen Wildtieren • Zuhörer sollen sich zur Kontaktverfolgung in Anwesenheitslisten eintragen. die vermutliche durch Kollisionen mit ei- • Aufgrund der derzeitigen Situation bitten wir um eine kritische Prüfung, ob eine Teil- nem Kraftfahrzeug zu Tode gekommen nahme als Zuschauer notwendig ist. Wir werden über die Beschlüsse im Amtsblatt in- waren, vermehrt zugenommen. formieren. Die untere Jagdbehörde des Landrat- Ebenfalls kann die Bürgerschaft selbstverständlich weiterhin jederzeit ihre Fragen an die samtes weist in diesem Zusammenhang Stadtverwaltung stellen. Auch Fragen an die Damen und Herren Gemeinderäte sind mög- darauf hin, dass ein nicht gemeldeter lich. Wildunfall einen Verstoß gegen das Jagd- und Wildtiermanagementgesetz Bitte senden Sie uns dazu eine E-Mail an stadt-heitersheim@heitersheim.de oder übersen- darstellt. den Sie uns Ihre Fragen per Post. Wir weisen zudem darauf hin, dass die Tagesordnung so- wie die Beratungsvorlagen wie gewohnt auf der Website der Stadt veröffentlicht werden. Zudem werden den verletzten Tieren hierdurch unnötige Schmerzen und Lei- den zugefügt, welche durch richtiges Sitzung des Technischen Ausschusses am 15.12.2020 Verhalten vermieden werden können. Am Dienstag, den 15. Dezember 2020, um 18.30 Uhr findet in der Malteserhalle eine Daher gilt es nach einem Wildunfall fol- öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses mit folgender Tagesordnung statt: gende Regeln unbedingt zu beachten: Die Tagesordnung sieht folgende Themen zur Beratung und Beschlussfassung vor: • Warnblinkanlage einschalten, Warn- 1. Bauantrag zur Erstellung von drei Fahnenmasten auf dem Grundstück Flst.Nr. 7441, weste anziehen und Unfallstelle absi- Oberer Gallenweilerweg 7 chern. Das gilt auch, wenn das Tier ver- 2. Bauantrag zur Wohnungserweiterung im vorhandenen Speicher und Errichtung von letzt geflüchtet ist. Bleiben Sie vor Ort zwei Gauben auf dem Grundstück Flst.Nr. 21, Rathausgasse 9 und rufen Sie die Telefonnummer 110 3. Bauantrag zum Neubau einer Wohnanlage mit drei Wohnhäusern und einer Tiefgarage um den Wildunfall zu melden. Wichtig auf den Grundstücken Flst.Nr. 93 und 96/3, Honiggasse 7 und Am Sulzbach 88 a und b hierbei ist, die Unfallstelle so genau als 4. Bauvoranfrage zur Bebauung von drei Grundstücken mit drei Einfamilienhäusern auf möglich zu beschreiben. Nur anhand den Grundstücken Flst.Nr. 336, 337 und 338, Weiergarten 9 und 11 genauer und zuverlässiger Angaben 5. Bauvoranfrage zur Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage auf dem hierzu ist es für den Jäger möglich, das Grundstück Flst.Nr. 287, Klausengasse 8 b gegebenenfalls verletzt geflüchtete 6. Bauanträge im Geltungsbereich eines qualifizierten Bebauungsplanes, die bis zum Tier zu finden. 14.12.2020 eingegangen sind 7. Bekanntgaben im Kenntnisgabeverfahren • Das verletzte Tier keinesfalls anfassen 8. Mitteilungen und Verschiedenes oder streicheln. Jegliche Berührung stellt für das Tier zusätzlichen Stress gez. Christoph Zachow dar. Ebenso können verletzte Tiere Bürgermeister auch eine erhebliche Gefahr für Men- schen darstellen. Das angefahrene Wild darf vom Unfallort nicht entfernt Gemeinderatssitzung am Dienstag, 15.12.2020 werden, sonst könnte eine Anzeige wegen Wilderei erfolgen. Am Dienstag, 15.12.2020, 19.00 Uhr, findet in der Malteserhalle eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates mit folgender Tagesordnung statt: • Verlassen Sie die Unfallstelle nicht be- 01. Fragen von Einwohnern zu Gemeindeangelegenheiten vor die Polizei, oder der durch die Po- 02. Bekanntgaben aus nichtöffentlichen Gemeinderatssitzungen lizei verständigte zuständige Jäger an 03. Jahresbericht Museum Villa urbana der Unfallstelle eintrifft. Somit kann 04. Änderung der Abwassersatzung nach der ordnungsgemäßen Meldung 05. Verabschiedung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 2021 der Stadt Heiters- dann durch die Polizei oder den Jäger heim eine Unfallbescheinigung zur Vorlage 06. Verabschiedung des Wirtschaftsplanes des Versorgungsbetriebes und der Heitershei- bei der Kfz-Versicherung ausgestellt mer Sozialbauten für 2021 werden. 07. Bau eines Rad- und Wirtschaftsweges von Gallenweiler entlang der L 129 Richtung Staufen • Wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen 08. Antrag des FC Heitersheim e.V. auf Förderung der Erneuerung des Rasenplatzes in 2021 das Jagd- und Wildtiermanagement- 09. Änderung der Hauptsatzung gemäß § 37a GemO – Durchführung von Sitzungen ohne gesetzes verstößt, indem er nicht persönliche Anwesenheit der Mitglieder im Sitzungsraum unverzüglich einen Wildunfall bei Po- 10. Mitteilungen und Verschiedenes lizeidienststellen oder Gemeindever- 11. Anfragen aus dem Gemeinderat waltungen anzeigt, handelt ordnungs- widrig. Diese Ordnungswidrigkeit gez. kann mit einer Geldbuße von bis zu Christoph Zachow 5000 Euro geahndet werden. Bürgermeister
5 Freitag, 11. Dezember 2020 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim Aus dem Gemeinderat 3. Ersatzbeschaffung eines Feuerwehr- Die Feuerwehren im Sulzbachtal streben Aus dem Gemeinderat fahrzeuges Typ Löschgruppenfahr- einen weiteren Ausbau der interkommuna- In der Gemeinderatssitzung vom Diens- zeug (LF 10) mit Zusatzbeladung für len Zusammenarbeit an mit Gründung ei- tag, 01. Dezember 2020, welche unter Ein- die technische Hilfeleistung für die nes Feuerwehr-Technischen-Zentrums und haltung der Corona-Verordnung in der Mal- Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hei- hauptamtlichem Personal zur Entlastung teserhalle stattfand, wurden nachstehende tersheim; Auftragsvergabe des Ehrenamts. Beschlüsse gefasst sowie Mitteilungen be- Der Gemeinderat hat einstimmig die Auf- kannt gegeben: tragsvergabe für die Ersatzbeschaffung des Der Gemeinderat hat das Konzept der in- Löschgruppenfahrzeuges LF16/12 (Baujahr terkommunalen Zusammenarbeit „Feuer- 1. Betriebsplan für das Forstwirtschafts- 1996) durch ein Löschgruppenfahrzeug LF wehr Sulzbachtal“ einstimmig begrüßt und jahr 2021 10 beschlossen und die Aufträge hierfür an die Feuerwehr und die Verwaltung mit der Revierförster Mangold stellte den Betrieb- folgende Firmen erteilt: weiteren Ausarbeitung dieses Konzepts zu- splan für das Forstwirtschaftsjahr 2021 vor. • Los 1 - Fahrgestell: Firma MAN Umkirch sammen mit den beteiligten Gemeinden Der Gemeinderat stimmte dem Betriebsplan zum Angebotspreis 89.238,10 € und Feuerwehren in rechtlicher, technischer, mit einem geplanten Defizit von 1.300 € für • Los 2 - Feuerwehrtechnischer Aufbau: Fir- personeller und finanzieller Hinsicht beauf- den Stadtwald Heitersheim in der vorgeleg- ma Wiss zum Angebotspreis 246.768,52 € tragt. ten Form zu. • Los 3 - Feuerwehrtechnische Bela- dung: Firma Barth zum Angebotspreis Die Beratungsvorlagen zu den einzelnen Ta- 2. Umstellung der Straßenbeleuchtung 113.415,63 € gesordnungspunkten sind zur öffentlichen auf LED-Technik Einsichtnahme auf der Internetseite der Der Gemeinderat hat mehrheitlich beschlos- Die Gesamtsumme aller Lose beträgt Stadt Heitersheim eingestellt unter: sen, vorbehaltlich der Bereitstellung ent- 449.442,25 € inkl. 19% Mehrwertsteuer. www.heitersheim.de/lokalpolitik/gemein- sprechender Mittel im Haushaltsplan 2021, derat/sitzungen/sitzungsunterlagen-2020/ im kommenden Jahr die Straßenbeleuch- An Landesförderung wurden 92.000 € be- tung in der Malteserstraße und Mozartstra- willigt. gez. ße mit voraussichtlichen Umrüstkosten in Christoph Zachow Höhe von 43.700 EUR zu erneuern (inkl. 4. Ausbau der interkommunalen Zu- Bürgermeister Masten) und hierbei warmweiße LEDs (3.000 sammenarbeit im Feuerwehrwesen Kelvin), statt wie bisher bei neuen Straßen- der Gemeinden Ballrechten-Dottin- laternen oder Umrüstungen neutralweiße gen, Buggingen, Eschbach, Heiters- LEDs (4.000 Kelvin), einzusetzen. heim und Sulzburg Mitteilungen DRK-Blutspenderehrung Dorfhelferin- nenwerk Sölden Aufgrund der Corona-Pandemie konnten die Blutspenderehrungen in diesem Jahr leider nicht öffentlich durchgeführt werden. e.V. Station Die geehrten Blutspenderinnen und Blutspender haben die Urkunden und die entsprechen- Heitersheim den Ehrennadeln erhalten. Herr Rive vom DRK Heitersheim und Bürgermeister Christoph Za- Sie befinden sich... chow freuen sich und sind sehr dankbar für die wiederholte Bereitschaft aller Blutspender. ... im Krankenhaus, zur Kur oder krankge- Jede einzelne Spende trage dazu bei, Leben zu retten. Herr Zachow bedankt sich im Namen schrieben zu Hause? der Allgemeinheit für den unbezahlbaren Beitrag für unsere Gesellschaft. Sie sind... ...freiwillig oder Pflicht Krankenversichert? Für 10 Blutspenden wurden geehrt: ..Voll- oder Teilzeit Hausfrau oder Haus- Frau Yvonne Buchholz, Frau Patricia von Ditfurth, Herr Rudolf Epp, Frau Kerstin Hagenbach, mann? Frau Lisa Höfler, Herr Marco Kiefer, Frau Michaela Klein, Herr Martin Klein, Herr Raimo Kölz, Sie haben... Frau Sabine Peter, Frau Julia Rausenberger, Herr Markus Riegert, Herr Daniel Seemann, Frau ... Kinder unter 12, bzw. unter 14? Maria Siegel, Frau Maria Wächter, Herr Felix Winter sowie zwei weitere Frauen, die nicht na- ...ein behindertes Kind? mentlich genannt werden möchten. ...eine Krankmeldung Ihres Arztes? Sie erhielten eine Ehrennadel in Gold. Sie brauchen... Für 25 Blutspenden wurden geehrt: ...jemand der sich um Ihre Kinder, den Haus- Herr Stephan Bohr, Frau Heidi Dobronn, Frau Claudia Gutmann, Frau Thomas Schmiedel, Herr halt und eventuell um die landwirtschaftli- Bernhard Wucher. Sie erhielten eine Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz. chen Arbeiten kümmert? Dann wissen sie jetzt... Für 50 Blutspenden wurden geehrt: ..., dass wir für Sie da sind, damit Sie sich in Herr Holger Mayer, Herr Joachim Pies, Herr Harald Sorg, Herr Frank Spiegelhalter, Herr Richard Zahn Ruhe erholen können. Sie erhielten eine Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz. Für 75 Blutspenden wurde geehrt: Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir Frau Helga Hiss helfen Ihnen gerne! Sie erhielt eine Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz. Ihre Einsatzleitung Karin Birk Für 125 Blutspenden wurde geehrt: Tel: 07664/4058069 Herr Ulrich Beha 01520-2464282 Er erhielt eine Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz. E-Mail karin.birk@dorfhelferinnenwerk.de
6 Freitag, 11. Dezember 2020 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim Umfrage und Karte finden sich auf der auskunft unter www.rvf.de zur Verfügung. Homepage des Landratsamtes unter www. Dort finden sich in Kürze auch alle neuen lkbh.de/klimaschutz. Die Seite ist ab dem Fahrpläne zum Download. Mobil können 20. November bis zum 11. Januar 2021 Fahrgäste ihre Verbindungen über die RVF- freigeschaltet. Ab Mitte Januar finden sich App FahrPlan+ abrufen. Erhöhung der Müllgebühren dort auch die Ergebnisse der Befragung zur Die Behältergebühren im Landkreis wer- Wahrnehmung des Klimawandels. ÖPNV ist sicher – Maskenpflicht gilt den – nach über 20 Jahren Gebührensta- weiterhin bilität – erhöht. Der ALB war es wichtig Alle Verkehrsunternehmen haben auf die die Erhöhung moderat und sozialver- Neuer Fahrplan für Bus und außergewöhnliche Pandemie-Situation re- träglich zu gestalten. Bahn im Regio-Verkehrsver- agiert und sorgen mit zusätzlichen Schutz- So erhöhen sich beispielsweise die Jah- maßnahmen wie vermehrtem Durchlüften resgebühren für die beiden am häufigs- bund Freiburg (RVF) und konsequente Reinigung und Desinfekti- ten genutzten Behältergrößen im Land- Am 13. Dezember tritt der Fahrplan für das on der Fahrzeuge dafür, dass sich Fahrgäste kreis, die 35 l - und die 50 l Restmülltonne Jahr 2021 im Regio-Verkehrsverbund Frei- auch weiterhin im ÖPNV sicher fühlen kön- mit Biotonne, um 6,40 Euro bzw. 9,10 burg (RVF) in Kraft. Auch im Jahr 2021 bie- nen. Zum eigenen Schutz und dem der an- Euro. Dies entspricht einer monatlichen ten die Verkehrsunternehmen im RVF trotz deren Fahrgäste sind alle Nutzerinnen und Mehrbelastung von 53 Cent bzw. 75 Corona-Pandemie weiterhin das gewohnt Nutzer des ÖPNV weiterhin verpflichtet, in Cent. umfangreiche Fahrplanangebot. Damit die den Fahrzeugen sowie an Haltestellen eine Nicht erhöht wird die Grundgebühr von Verkehrswende nicht ins Stocken gerät, sor- Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. 38 € im Jahr, die von jedem Haushalt zu gen weitere Angebotsverbesserungen und bezahlen ist. -ausweitungen für einen starken ÖPNV. Weihnachten Wesentliche Gründe für die Gebührener- Stadt Freiburg – Ausbau VAG-Linie 4 höhung sind kontinuierliche Kostenstei- Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezem- im Schuhkarton 2020 gerungen in den letzten Jahren für das ber 2020 wird auch die Verlängerung der 2319 Schuhkartons sind nun auf dem Weg Einsammeln und Entsorgen der Abfälle. Stadtbahn Messe in Betrieb genommen. zu den ärmsten Kindern in Osteuropa! Diesen höheren Kosten stehen deutlich Die bislang an der Technischen Fakultät gesunkene Wertstofferlöse in den ver- endende Stadtbahnlinie 4 bindet künftig 2020 ist ein besonderes Jahr – dies gilt auch gangenen Jahren entgegen. So sinken das neue SC-Stadion an und endet gegen- für die Schliengener Sammelstelle von der voraussichtlich die Verwertungserlöse über der Sick-Arena an der Messe Freiburg. Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Wir für Papier im nächsten Jahr – verglichen Die dort entstandene Wendeschleife bietet haben nicht nur unter besonderen Bedin- mit 2017 - um 2,4 Millionen Euro. einen Verknüpfungspunkt zwischen Stadt- gungen gewirkt, sondern auch die beson- bahn und Stadt- und Regionalbus und dient ders große Spendenbereitschaft in diesem Haben Sie noch Fragen? als Umsteigemöglichkeit für Pendlerinnen Jahr erleben dürfen. Gebühreneinzug der ALB: und Pendler ins Industriegebiet Nord. Dort Unser diesjähriges Motto „Jetzt erst recht“ 0761 2187 8844 werden die Stadtbuslinien 22, 24 und 25 bis stieß auf große Resonanz. Wir erhielten sehr gebuehreneinzug@lkbh.de Ende November 2021 aufgrund von Straßen- viele gepackte Schuhkartons mit einer gro- www.lkbh.de/alb bauarbeiten über die Robert-Bunsen-Straße ßen Vielfalt an Geschenken für die bedürf- umgeleitet. Die Haltestelle „Max-Planck-Ins- tigen Kinder, wofür wir sehr dankbar sind! titut“ wird weiterhin von der Linie 23 sowie Wir durften dieses Jahr 2319 Schuhkartons den Regionalbuslinien bedient. Die Halte- auf die Reise schicken und wir sind gewiss, Digitale Mitmachkarte stelle „badenova“ muss während der Bauzeit dass wir damit 2319 Kinder und ihre Famili- und Online-Umfrage zu ersatzlos entfallen. en erreichen. 2319 Einzelschicksale, die mit Eine bessere Anbindung an Sonn- und Feier- diesem Geschenk eine Freude, Hoffnung Klimawandel und Klimaschutz und die Liebe Gottes spüren dürfen, die sie tagen erhält die Tuniberg-Gemeinde Opfin- Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald gen. Die bislang in St. Nikolaus wendenden sicherlich in diesem Jahr auch ganz beson- hofft auf rege Teilnahme Busse werden bis Opfingen Gewerbestraße ders brauchen! Mit einer digitalen Mitmach-Karte und verlängert. Diese liebevoll gepackten Päckchen sind einer Online-Umfrage bietet das Land- jetzt unterwegs zu den ärmsten Kindern in ratsamt Breisgau-Hochschwarzwald den Telefonische Fahrplanauskunft: Neue Osteuropa. Für die meisten dieser Kinder Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis die Nummer wird dieser Schuhkarton das einzige Weih- Möglichkeit, sich an der Entwicklung eines Die bisherige telefonische Fahrplanauskunft nachtsgeschenk sein! Klimaschutzkonzeptes für den Landkreis zu unter der Nummer 01805 77 99 66 wird zum beteiligen. Ende des Jahres eingestellt. Bereits zum 1. Unser herzlichster Dank gilt: Dezember 2020 steht für RVF-Kundinnen * allen, die Päckchen gepackt haben Mit der Mitmach-Karte entsteht eine Infor- und Kunden die neue regionale Fahrplan- * allen, die mit Sach-, Schokoladen- oder mationsplattform über bereits bestehende auskunft des RVF unter der Telefonnummer Geldspenden geholfen haben nachhaltige Angebote im Landkreis. Dort 0761 / 207 28 28 zum deutschen Festnetzta- * allen Annahmestellen können interaktiv entsprechende Angebo- rif zur Verfügung. * einfach allen Unterstützern!!! te als Fähnchen eingetragen werden. An- dere Landkreisbewohner erhalten dadurch Fahrpläne 2020 Wir sind sehr berührt, getragen und er- wertvolle praktische Tipps. Und mit jedem Neu gedruckte Fahrpläne erhalten Fahr- mutigt für die neue Saison!!! Teilnehmer wächst die Nachhaltigkeitskarte gäste ab sofort bei den Verkehrsunterneh- „Danke! Danke! Danke!“ des Landkreises. men des RVF sowie den Kundenzentren der SBG und VAG. Der RVF und seine Ver- Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien Die Umfrage soll Erkenntnisse darüber brin- kehrsunternehmen geben zahlreiche Fahr- eine wunderschöne Adventszeit! gen, wie die Bewohnerinnen und Bewohner plankärtchen sowie Bereichsfahrpläne für Ihr Sammelstellen-Team von „Weihnachten den Klimawandel im Landkreis in ihrem All- den Hochschwarzwald, das Münstertal, den im Schuhkarton“ in Schliengen tag spüren. Durch die Möglichkeit sich zu Kaiserstuhl, die Städte Müllheim und Neu- Vorschlägen zu Unterstützungsangeboten enburg sowie die Rheinebene nördlich und Ansprechpartnerin: Gerdi Krüsselin, durch den Landkreis zu äußern, können südlich von Freiburg heraus. Altingerstraße 52, 79418 Schliengen, Dienstleistungen des Landkreises für die Informationen zum Fahrplan stehen ebenso Tel. 07635 – 3321, Gemeinden effizienter gestaltet werden. im Internet als aktuelle Online-Fahrplan- E-Mail: gerdi.kruesselin@t-online.de
7 Freitag, 11. Dezember 2020 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim Stellenausschreibung Gemeinde Münstertal Wir suchen zum baldigen Eintritt einen Mittelzentrum, mehr als 19.000 Einwohner, in der Mitte zwischen Freiburg und Basel,im Herzen des Markgräflerlandes Gärtner als Die Stadtverwaltung Müllheim sucht im Wege der Neuorganisation Bauhofmitarbeiter (m/w/d) des Baudezernats und im Wege der frühzeitigen, planmäßigen Nachfolgeregelung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bitte informieren Sie sich über das Aufgabengebiet sowie unsere An- forderungen über unsere Homepage Dipl. Ingenieur (FH)(m/w/d)oder www.muenstertal.de. Dort finden Sie die komplette Stellenausschreibung. Bachelor of Engineering (Bauingenieurwesen –Fachrichtung Tiefbau) (m/w/d) Außerdem steht Ihnen Herr Pfefferle von der Personalverwaltung, Tel.: 07636/707- oder Master Fachrichtung Tiefbau (m/w/d) 34, für weitere Auskünfte gerne zur Ver- fügung. als Tiefbaudezernenten (m/w/d) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal unter Dann richten Sie Ihre aussagekräftigen www.muellheim.de > Stellenangebote> Stadt Müllheim –Bewerbungsportal Bewerbungsunterlagen an die Gemein- bis spätestens zum 31. Januar 2021. deverwaltung Münstertal, Wasen 47, 79244 Münstertal. Gerne auch per Mail Für Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Herr Geisertunter 07631 801 117 und zu an kpfefferle@muenstertal.de als zusam- personalrechtlichen Fragen Herr Mack unter 07631 801 221 gerne zur Verfügung. menhängendes PDF-Dokument. Kirchliche Nachrichten Advent und Weihnachten Adventskalender Andacht „Engel“ um 17.00 Uhr vor der Einen Adventskalender der besonderen Art Ev. Kirche in Heitersheim im Freien finden statt! bieten die Ministranten der katholischen 4. Advent, 20.12. Wir feiern evangelisch – Gemeinde an. An den vier Adventssonnta- Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Ev. Kir- katholisch – ökumenisch: gen findet man auf der Homepage https:// che Gallenweiler www.seelsorgeeinheit-heitersheim.de/ Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Ev. Advent html/ministranten890.html jeweils eine Idee Kirche Heitersheim Unterwegs im Advent – für Klein und Groß für die Adventszeit. Lasst euch überraschen. Gottesdienst um 10.45 Uhr in der kath. An den vier Adventssonntagen sind Junge Kirche Heitersheim und Alte, Alleinstehende und Familien - ein- Angebot der Kinderkirche Andacht „Herberge“ um 17.00 Uhr vor geladen zu kleinen Adventsfeiern (ca. 20 Mi- In der katholischen Kirche in Heitersheim der Ev. Kirche in Heitersheim im Freien nuten) -- um 17 Uhr draußen vor der Evang. wird es in der Adventszeit einen Advents- Kirche in Heitersheim. weg geben, der von allen gestaltet werden Weihnachten darf. Er beginnt am Taufbecken und endet Weihnachten feiern als Stationenweg Beschenkt - im Advent an der Krippe. Die Weihnachtsgeschichte, die wir sonst an Ab dem 1. Advent flattern auf einer langen Wir laden euch ein, Naturmaterialien, Ster- Heiligabend im Krippenspiel vorgespielt be- Leine vor der Evang. Kirche in Heitersheim – ne, Adventssymbole etc. mitzubringen und kommen, dürfen wir in diesem Jahr auf eine zwischen zwei Bäumen gespannt - kleine „Ge- den Weg auf Weihnachten hin zu schmü- andere Art erleben. An fünf Stationen wer- schenke“ zum Mitnehmen oder Hinbringen cken. - Der Weg wird zunehmend heller, was den wir jeweils eine andere Person der Weih- – alles was einem Menschen vielleicht gerade ihr besonders an den Adventssonntagen in nachtsgeschichte kennenlernen, die das Ge- gut tun könnte: gute Wünsche – Gebasteltes - der Kirche beobachten könnt. schehen in der Heiligen Nacht miterlebt hat. Rezepte – gute Links -Gedichte - Gebete -- Herzliche Einladung, wir freuen uns auf Die Orte des Stationenwegs sind der Pfarr- euer Mitgehen! -- Euer Kinderkirchenteam hof der Kath. Kirche, der Weltladen in der „Ein Licht leuchtet auf in der Dunkelheit!“ Hauptstraße, die Scheune des Gasthauses An den Adventssonntagen und an den Offene Kirche Krone in der Hauptstraße, der Lindenplatz Weihnachtsfeiertagen wird das Ev. Gemein- Die Evang. Kirchen in Heitersheim und Gal- und das Evang. Gemeindezentrum. Für Kin- dezentrum in Heitersheim von 10.00 – 18.00 lenweiler sind (außer zu den Gottesdienstzei- der, aber auch für Erwachsene finden sich an Uhr (außer zu den Gottesdienstzeiten) ge- ten) an den Adventssonntagen und an den jeder Station Gedanken, Lieder, Ideen, ... zur öffnet sein. Dort können Sie Ihren Dank, Ihre Weihnachtsfeiertagen von 10.00 – 18.00 Uhr Heiligen Nacht. Bitte, Ihre Klage mit ihrem Namen oder ano- für Sie offen, die Kath. Kirche täglich ab 9.00 nym anpinnen. - Auch so begegnen wir ein- Uhr bis zum Anbruch der Dunkelheit - zum evangel. Gottesdienste an Weihnachten ander. Lesen was andere bewegt und legen persönlichen Gebet, zum Nachdenken und Donnerstag, 24.12. unsere Gedanken dazu. Spüren, zum Innhalten, zum Kraft tanken ... 17.00 Uhr Gottesdienst im Freien vor der Evang. Kirche in Heitersheim Impulse zum Sonntags-Evangelium Gottesdienste im Advent 18.00 Uhr Gottesdienst im Freien vor Während der Adventszeit liegen in der ka- 3. Advent, 13.12 der Evang. Kirche in Heitersheim tholischen und der evangelischen Kirche Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Ev. 17.30 Uhr Gottesdienst im Freien vor Impulse zum Evangelium des jeweiligen Kirche Heitersheim der Evang. Kirche in Gallenweiler Sonntags aus. Gerne können Sie diese mit Gottesdienst um 10.45 Uhr in der kath. 21.30 Uhr Christmette in der evangel. nach Hause nehmen. Kirche Heitersheim Kirche in Heitersheim
8 Freitag, 11. Dezember 2020 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim Freitag, 25.12. Die Lesungen und Evangelien für die Wo- Vorabendmessen im Wechsel zwischen Ball- Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Evang. chen- und Sonntage finden Sie unter www. rechten und Eschbach, Sonntagsmesse in Kirche in Gallenweiler erzabtei-beuron.de/schott; beachten Sie Heitersheim, Werktags-messen mittwochs Gottesdienst um 10.30 Uhr in der auch, dass weiterhin aus dem Freiburger 19.00 Uhr im Wechsel zwischen Sulzburg Evang. Kirche in Heitersheim Münster Messfeiern unter www.ebfr.de ge- und Buggingen. Samstag, 26.12. streamt werden. Ferner wurden die Sitzungstermine für den Gottesdienst um 10 Uhr in der Kapelle Pfarrgemeinderat im Jahre 2021 festgelegt. am Friedhof in Eschbach Mitfeiern der Weihnachtsgottesdienste Weitere Themen waren die Gestaltung der in der Corona-Pandemie – Anmeldung Advents- und Weihnachtszeit in den einzel- kath. Gottesdienste an Weihnachten erforderlich nen Gemeinden und die Wunschstern-Ak- Heilig Abend Dieses Jahr ist alles anders! Wir sind zwar tion. Michael Vierneisel berichtete über die 18.00 Uhr Eschbach; 18.00 Uhr Sulzburg; froh, dass wir an Weihnachten Gottesdienste ersten Vorbereitung für die Sternsinger-Ak- 18.00 Uhr Heitersheim (diese Feier wird ge- feiern dürfen, gleichzeitig müssen wir aber tion, die auf Grund der Corona-Pandemie streamt, Näheres dazu erfahren Sie noch); die Regeln einhalten, um die Verbreitung einiges an zusätzlichem organisatorischem 22.00 Uhr Heitersheim des Virus zu verhindern. So gibt es nur eine Aufwand erfordert. begrenzte Anzahl von Plätzen in unseren Ferner wurde dem Pfarrgemeinderat mit- 1. Weihnachtsfeiertag Kirchen, und wir kommen leider nicht um- geteilt, dass das Erzbischöfliche Ordinariat 09.00 Uhr Ballrechten; 09.00 Uhr Eschbach; hin, dass Sie sich für die Mitfeier der Eucha- die Innenrenovierung der St. Agnes-Kirche 10.45 Uhr Heitersheim ristie an Heilig Abend, am 1. und 2. Weih- in Eschbach und auch die Renovierung des nachtsfeiertag anmelden müssen. Ohne Pfarrhauses in Ballrechten bewilligt hat. 2. Weihnachtsfeiertag vorherige Anmeldung ist eine Mitfeier der 09.00 Uhr Ballrechten; 09.00 Uhr Eschbach; Gottesdienste nicht möglich. Winterliche Temperaturen in den Kirchen 10.45 Uhr Heitersheim Für den jeweiligen Gottesdienst wird ein Wie Sie sicher schon bemerkt und gespürt Sitzplan erstellt, Ordnerinnen und Ordner haben, ist es in unseren Kirchen auch wäh- zeigen Ihnen dann Ihren Platz. Dazu benö- rend der Gottesdienste sehr kalt. Leider tigen wir bei der Anmeldung ihren Namen dürfen die Kirchen laut Corona-Verordnung Kath. Kirchengemeinde und ihre Telefonnummer, die Namen derer, nicht mehr als 10 Grad Innentemperatur ha- Heitersheim die aus ihrem Haushalt mit dabei sein wol- ben, um unnötige Luftumwälzungen durch len, sowie das Datum und die Uhrzeit des Warmluft zu vermeiden. Bitte ziehen Sie sich Unsere Gottesdienste jeweiligen Gottesdienstes. Bei Erreichen der entsprechend warm an. und Mitteilungen maximal zulässigen Personenzahl können keine Anmeldungen mehr angenommen Bußfeier in der Seelsorgeeinheit und in der SE Heitersheim: werden, ebenso nicht „Sammelanmeldun- Beichtgelegenheit Samstag, 12. Dezember gen“ für andere Familien, dafür bitten wir Am 3. Adventssonntag, 13.12.2020 findet 10:45 Heitersheim Wortgottesfeier zur Er- um ihr Verständnis. um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche in Heiters- öffnung der Erstkom- Sollten Sie nach einer erfolgten Anmeldung heim die Bußfeier im Advent statt. munion-Vorbereitung nicht kommen können, bitten wir Sie, uns Wer das Sakrament der Versöhnung empfan- 16:30 Eschbach Tauffeier für Leni-Marie dies rechtzeitig mitzuteilen, so dass wir den gen möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro in Künst frei gewordenen Platz evtl. Anderen zur Ver- Heitersheim. Aufgrund der Corona-Pande- 18:00 Eschbach Messfeier (Jahrtags- fügung stellen können. Ein Weitergeben frei mie werden dann nach Rücksprache mit Pfr. messe für Agnes Butz; gewordener Plätze „untereinander“ ist nicht Nötzel Einzeltermine vereinbart. für Herbert Eisele) möglich. Sonntag, 13. Dezember Wenn Sie einen der Weihnachtsgottesdiens- „Für eine volle Kirche“ 3. Adventssonntag - Gaudete te mittfeiern möchten, dann melden Sie sich Mit einem Plakat mit dieser Aufschrift de- 09:00 Buggingen Messfeier bitte in der Zeit vom 08.12.-16.12.2020 te- monstrierten die beiden Entdecker im letz- 10:45 Heitersheim Messfeier lefonisch im Pfarrbüro Heitersheim (07634- ten Entdecker-Gottesdienst, der auch jetzt 10:45 Ballrechten Wortgottesfeier zur Er- 551615) zu den üblichen Öffnungszeiten an. noch auf unserer Homepage zu sehen ist. öffnung der Erstkom- Hier die Übersicht der Gottesdienste zu Dabei riefen sie alle Kinder auf, Bilder von munion-Vorbereitung Weihnachten in unserer Seelsorgeeinheit: sich zu malen. Ein ganz herzliches Danke- 19:00 Heitersheim Bußfeier im Advent Heilig Abend schön an alle, die uns ein Bild von sich ge- Dienstag, 15. Dezember 18.00 Uhr Eschbach; 18.00 Uhr Sulzburg; schickt haben. Diese Bilder sind nun in der 18:30 Eschbach Rosenkranz 18.00 Uhr Heitersheim (diese Feier wird ge- Heitersheimer Kirche an den Kirchenbänken 19:00 Eschbach Messfeier (für Emmy streamt, Näheres dazu erfahren Sie noch); angebracht. So haben wir nun also wieder und Josef Riesterer) 22.00 Uhr Heitersheim eine volle Kirche. Und wir hoffen, dass bald Mittwoch, 16. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag wieder „echte“ Kinder in den Bänken sitzen 19:00 Buggingen Messfeier 09.00 Uhr Ballrechten; 09.00 Uhr Eschbach; können und nicht nur die Bilder. Freitag, 18. Dezember 10.45 Uhr Heitersheim 18:30 Heitersheim Rosenkranz 2. Weihnachtsfeiertag Sternsinger 19:00 Heitersheim Messfeier (Totengeden- 09.00 Uhr Ballrechten; 09.00 Uhr Eschbach; Auch die Sternsinger werden zu Beginn des ken für Mathilde Brend- 10.45 Uhr Heitersheim neuen Jahres wieder durch unsere Orte zie- le und für Paul Klein) hen. Da aber auch Königinnen und Könige Samstag, 19. Dezember Aus dem Pfarrgemeinderat wie alle Menschen derzeit ihre Kontakte 18:00 Sulzburg Messfeier (für Gerhard Der Pfarrgemeinderat hat in seiner Sitzung beschränken sollen, ist es nicht ratsam, dass Jaeger, Hildegard und vom 25.11.2020 die Gottesdienstordnung sie von Haus zu Haus ziehen und überall Ernst Jaeger, Bettina für die Zeit von Heilig Abend bis zum 1. klingeln. Deshalb werden bei der Sternsin- Senft, Christine und Januar 2021 beschlossen, Wegen der ein- ger-Aktion 2021 nur die Häuser besucht, die Fritz Böker) geschränkten Anzahl der Sitzplätze in den sich bis zum 20. Dezember im Pfarrhaus Hei- Sonntag, 20. Dezember Kirchen ist eine vorherige telefonische An- tersheim angemeldet und die Sternsinger 4. Adventssonntag meldung erforderlich. „bestellt“ haben (entweder per mail unter 09:00 Ballrechten Messfeier (für Edmund Beschlossen wurde auch die Gottesdienst- kath.pfarramt@seelsorgeeinheit-heiters- Bärmann, Fam. Willin ordnung für das Jahr 2021 unter Normal- heim.de oder telefonisch unter 0 76 34 – 55 und Fam. Wiegner; für bedingungen (kein Corona – keine Vakanz) 16 15). Sie erhalten dann in den ersten Ja- Leopold Himmelsbach) sowie die Gottesdienstdienstordnung für nuar-Tagen die Nachricht, wann Sie mit dem 10:45 Heitersheim Messfeier die Zeit der Vakanz, d.h. am Wochenende Besuch der Sternsinger rechnen dürfen.
9 Freitag, 11. Dezember 2020 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim Damit wir die Aktion wieder gut durchfüh- Predigttexte Alle Veranstaltungen und Treffen im ren können, brauchen wir viele Kinder, die Gottesdienste bleiben möglich. Und den- Evang. Gemeindehaus Heitersheim mitmachen wollen. Leider können wir in noch können oder wollen manche aus nach- entfallen weiterhin wegen des Teil-Lock- diesem kein Vorbereitungstreffen durch- vollziehbaren Gründen nicht am Gottes- Downs! führen. Deshalb wird es demnächst Infos dienst teilnehmen. Wer die Predigt erhalten Wie schon befürchtet, finden die Gruppen- zu den Sternsingern in einem kurzen Video will oder jemanden kennt, der sie erhalten angebote wie Frauen-treffen-Frauen und auf unserer Homepage geben. Alle Köni- will, kann sich telefonisch im Pfarramt oder Gesprächskreis auch im Dezember nicht ginnen und Könige, die dabei sein wollen, bei Pfarrerin Heuberger melden. Eine Ab- statt - entgegen der Veröffentlichung im melden sich bitte bei Gemeindereferent Mi- schrift wird Ihnen dann zugestellt. neuen Gemeindebrief. chael Vierneisel (m.vierneisel@seelsorgeein- Gleichzeitig ist es ab sofort auch möglich, heit-heitersheim.de, 0 76 34 – 55 27 21, 01 die jeweils aktuelle Predigt ab Dienstag da- Neue Spiel- und Krabbelgruppe 51 – 51 11 53 28) an. rauf auf unserer Homepage (s.u.) nachzule- Eine neue Spiel- und Krabbelgruppe freut sen. sich auf Euch! Wir treffen uns - sobald mög- Öffnungszeiten der Pfarrbüros lich - einmal in der Woche vormittags im Ge- Das Heitersheimer Pfarrbüro ist mit Ein- Fernseh- und Radiogottesdienste zu meindehaus. schränkungen für den Publikumsverkehr Advent und Weihnachten geöffnet. Wir bitten Sie um eine Terminver- Dritter Adventssonntag: Aktuell können wir uns gern per WhatsApp einbarung. Bitte denken Sie an den Mund- Am 13. Dezember, dem dritten Advents- über Alltägliches & neue Impulse austau- Nasen-Schutz. sonntag, übertragen der SWR und der WDR schen. Bitte melde Dich bei Interesse beim Telefon 07634/551615 einen Gottesdienst. Start ist um 10.15 Uhr. Pfarrbüro. Email: kath.pfarramt@seelsorgeeinheit-hei- Im Radio: tersheim.de • NDR Info überträgt ab 10 Uhr den evange- Bürozeiten Evangelisches Pfarramt Informieren Sie sich bitte auch über unsere lischen Gottesdienst aus der Kreuzkirche in Oldenburg. Am Dienstag, 15.12. ist das Pfarrbüro ge- Homepage schlossen! www.seelsorgeeinheit-heitersheim.de • rbb Kultur sendet einen Gottesdienst aus der Berliner Gethsemanekirch – mit Pfar- Nutzen Sie bitte die Möglichkeit, uns anzurufen rerin Jasmin El-Manhy. Beginn ist um 10 oder auf den Anrufbeantworter zu sprechen Bürozeiten Kath. Pfarramt Heitersheim: oder uns eine Email zu schreiben, wir melden Montag bis Freitag 9:00 – 11:00 Uhr Uhr. uns dann so bald wie möglich bei Ihnen. Montag bis Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr Für den Besuch im Gemeindehaus denken Sie Nutzen Sie auch die Möglichkeit, auf den Auf der Startseite des Evangelischen Kir- chenbezirks finden Sie einen online Ad- bitte an den Mund-Nasen-Schutz! Anrufbeantworter zu sprechen oder uns eine Email zu schicken. Wir melden uns ventskalender mit täglichen Inspirationen: https://www.ekbh.de/index.php Dienstag, Mittwoch und Freitag 10-12 Uhr schnellstmöglich. Mittwoch 15-17.30 Uhr Sitzen in der Stille Unterer Gallenweiler Weg 2, Unsere Pfarrbüros in Ballrechten und Gottesdienste sind unter Auflagen erlaubt. 79423 Heitersheim Eschbach bleiben derzeit für den Publi- Gruppenveranstaltung weiterhin nicht - und Tel: 07634 / 55 20 43 kumsverkehr geschlossen. „Sitzen in der Stille“? e-mail: Heitersheim@kbz.ekiba.de Homepage: www.heitersheim.ekbh.de Menschen treffen sich und schweigen. Und Sprechzeiten Pfarrerin Heuberger: derzeit Evang. Kirchengemeinden erleben – schweigen ist mehr als nur still bitte nur nach teleofnischer Vereinbarung sein, nichts sagen, den Mund halten ..... Heitersheim und Gallenweiler Schweigen ist eine besondere Art des Got- Email: barbara.heuberger@t-online.de Unsere Gottesdienste: tesdienstes. Deshalb laden wir wieder ein Tel: 07634 / 55 20 45 oder Unsere Gottesdienste finden Sie unter: zum gemeinsamen Schweigen – mobil 0170 - 15 10 954 „Advent und Weihnachten finden statt! in der evangelischen Kirche in Heiters- Wir feiern evangelisch – katholisch – öku- heim, Unterer Gallenweiler Weg 2, don- Pfadfinder Heitersheim: menisch“ nerstags um 18.00 Uhr Stamm Ignaz Balthasar Rink von Balden- stein (I.B.R.V.B.) Herzliche Einladung zum Gottesdienst Alle bekannten Hygienemaßnahmen kön- Kontakt (Stammesführer Markus Ehle): am 3. Advent um 10.30 Uhr in der Evang. nen beachtet und eingehalten werden. info@ibrvb.de Kirche Heitersheim: Falls Sie Fragen dazu haben und sich dafür „Brot für die Welt“ - ein Licht der Hoff- interessieren, melden Sie sich telefonisch Homepage: nung im Dunkel der Welt unter 07634-3227. www.pfadfinder-heitersheim.de Die Pandemie verschärft die Armut in vielen Teilen der Welt. Die großen Spendenorga- Weltladen Aktuell nisationen können nur auf weniger Spen- Sonderaktion beim Wochenmarkt auf dem Lindenplatz den hoffen. Dabei ist das was mit diesen am Samstag 12. 12. von 08:30 bis 12:00 Uhr Spenden gemacht wird ein Hoffnungslicht Wir haben für Sie aus fairem Handel: in der Dunkelheit – auch und besonders für - Weihnachtliche Dekorationen die Kinder in Armut in dieser Welt. In allen - Kunsthandwerk und andere Geschenk-Ideen Advents- und Weihnachtsgottesdiensten - Backzutaten und Gewürze für die Weihnachtsbäckerei bitten wir um Ihre Spenden für „Brot für die Welt“. Damit Sie wissen wofür Ihre Spende Unsere Öffnungszeiten: gebraucht wird und um dies „Hoffnungs- Dienstag bis Freitag 09:30 – 12:30 Uhr licht“ klarer aufleuchten zu lassen, werden Dienstag, Donnerstag und Freitag 15:00 – 18:00 Uhr, Sie im Gottesdienst am 3. Advent von vier Samstag auf dem Lindenplatz von 09:00 – 12:00 Uhr Projekten hören, die Elend und Hoffnungs- licht beschreiben und viele Bilder dazu - Geschenkkörbe zu Weihnachten ab 15.- €, können auch selbst zusammengestellt sehen. Weil alle anderen Veranstaltungen und frei Haus geliefert werden derzeit nicht stattfinden dürfen, machen wir Zusätzlich an den Advents-Samstagen von 09:30 bis 12:30 Uhr im Gottesdienst diese Reise zur Not und zur Besuchen Sie unsere Webseite: www.weltladen nadelöhr heitersheim Hoffnung mit Beispielen aus Haiti und Sierra Vom 24. 12. 2020 Nachmittag bis zum 18. Januar 2021 ist das Lädele geschlossen Leone, Paraguay und von den Philippinen.
10 Freitag, 11. Dezember 2020 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim Aus den Schulen Johanniterschule Nikolaus in der Grundschule Musikschule Heitersheim Alle warten gespannt... Das Glöckchen ist leise zu hören... Dann ist es endlich soweit: Markgräflerland Aufgrund der aktuel- Der Nikolaus klopft an die Tür. Mit seinem len Entwicklung der goldenen Buch betritt er das Klassenzimmer Musik von Anfang an – Kurse Corona-Pandemie bit- und weiß wie immer vieles über die Klasse für Kinder von 0-8 Jahren ten wir alle Besucher/ zu berichten. Gespannt hören die Schülerin- Besucherinnen nur in Die Musikschule Markgräflerland bietet in nen und Schüler zu, was er zu erzählen hat. absolut dringenden Fällen die Verwaltung allen Mitgliedgemeinden Kurse für Kinder Schließlich bekommen auch noch alle einen der Johanniterschule Heitersheim persön- im Alter von 0-8 Jahren an. leckeren Weckmann. Vielen Dank lieber Ni- lich aufzusuchen. Der fantasievolle und spielerische Umgang kolaus! Vieles - z.B. Krankmeldungen, Anfrage be- mit Singen, Rhythmus, Sprache und Bewe- züglich Schulbescheinigung, Vorlage eines gung öffnet die Türen zu den Bausteinen Attestes - lässt sich der Musik. • per Telefon, • E-Mail oder Wenn die Ohren laufen lernen • durch Einwurf der Post in den Briefkasten Für Kinder ab 0-3,5 Jahren erledigen. Musikalische Früherziehung Für 4- und 5-jährige Kinder Für alle anderen Angelegenheiten bitten wir Musikalische Grundausbildung um vorherige Terminvereinbarung per Tele- Ab 6 Jahren fon oder Mail: Grundschule: Sichern Sie sich jetzt einen Platz für bestehen- Frau Hamm, 07634/511212 oder de oder neue Kurse bis zum 11. Januar 2021. hamm@johanniterschule-heitersheim.de Werkrealschule: Weitere Infos auf unserer Website Frau Hamm, 07634/511212 oder www.musikschule-markgraeflerland.de hamm@johanniterschule-heitersheim.de Realschule: Musikschule Markgräflerland e.V. Frau Sichler, 07634/511222 oder Schwarzwaldstr. 9, 79418 Schliengen sichler@johanniterschule-heitersheim.de Tel.: 07635/8246881 Bitte beachten Sie die Hygiene- und Ab- Fax: 07635/8246882 standsregeln und tragen Sie einen Mund- e-mail: Nasen-Schutz! musikschule@musik-markgraeflerland.de Aus den Kindergärten Der Adventskalender für alle Egal wie alt man ist, jeder freut sich über einen Adventskalender. So haben wir uns im Luisen-Kindergarten in diesem Jahr gedacht, wir machen einen Adventskalender für alle. Ob „Groß“ oder „Klein“, jeder soll sich dran erfreuen. Jeden Tag wird ein neues „Türchen“ (Zaunelement) geöffnet/ dekoriert und es gibt einen neuen Teil einer fortlaufenden Geschichte. Kommen Sie auf Ihrem nächsten Spaziergang bei uns vorbei und besuchen den „Esel Elias auf seinem Weg nach Bethlehem“. Der Adventskalender verläuft am Gartenzaun des Luisen-Kindergartens, angefangen am Bauhof bei den Glascontainern und wird am 24. Dezember vorne an der Hefegasse enden. Lassen Sie sich täglich überraschen und nehmen sich kurz Zeit für die Geschichte. Vor dem Haus, um und an den Fensterläden, haben wir einen großen Adventskranz zum Bestaunen aufgehängt. Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit Das Team vom Luisen-Kindergarten Heitersheim
11 Freitag, 11. Dezember 2020 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim Vereinsmitteilungen Bis dahin bleiben unsere Spielgruppenleite- Musisch, kulturelle Deutsches Rotes Kreuz rinnen mit allen Eltern in Kontakt. Unsere Krippe ist geöffnet und darüber freu- und soziale Vereine Online-Adventskonzerte beim Roten Kreuz en wir uns besonders. Einzeltreffs und Elternberatungen Arbeitskreis Der DRK-Kreisverband Müllheim e.V. orga- in der eki möglich Senioren für Senioren nisiert am Dienstag, dem 8. Dezember und Im Rahmen des Offenen Treffs können Eltern am Samstag, dem 19. Dezember, von 15 bis mit ihren Kindern zu einem Einzeltreff in ca. 15.30 Uhr zwei Online-Adventskonzerte. die eki kommen. Eine Anmeldung dazu ist Carolin Mäder vom Team der DRK-Senioren- dringend erforderlich. Anmeldungen unter: arbeit wird an diesen beiden Tagen mit ih- geschaeftsstelle@eki-muellheim.de Tel. rem Akkordeon mit vorweihnachtlicher Mu- 07631/13508 3. Adventsstonntag - „Gaudete“ sik unterhalten. Am 19. Dezember wird sie Wenn Sie Fragen haben, Anregungen brau- durch ihren Ehemann Andreas unterstützt, chen oder einfach in Ruhe mit unseren pä- Liebe Seniorinnen und Senioren dagogischen Fachkräften sprechen wollen, der ebenfalls Akkordeon spielt. Um an die- von Heitersheim und Gallenweiler! freuen wir uns sehr über Ihren Anruf. Die sem Angebot teilnehmen zu können, benö- tigt man eine E-Mail-Adresse und einen Lap- Termine sind donnerstags und freitags nach top oder ein Tablet bzw. Smartphone mit Absprache, ggf. auch an anderen Tagen Kamera, auf dem man sich die hierfür nötige möglich. datensichere Jitsi-App installiert. Per E-Mail Darüber hinaus bieten wir weiterhin unse- bekommt man dann nach der Anmeldung re Elternberatung an, die telefonisch oder beim Roten Kreuz einen Link zugesandt persönlich in der eki stattfinden kann. Wenn über den man dann am Nachmittag teilneh- Sie eine Elternberatung wünschen, senden men kann. Per Mausklink öffnet sich dieser Sie bitte eine Email an Luitgard Soergel-Ko- Ja, es ist alles ganz anders gelaufen wie es dann automatisch die Video-Verbindung in elbing eki-koelbing@gmx.de war angedacht einem Browser oder in der App. Anmeldung Die eki wurde ganz aktuell mit einem neuen Darum ist auch ein Jahresrückblick sehr via E-Mail bei der Servicestelle Seniorenar- Hepa-Luftfilter ausgestattet. Somit sind wir schnell gemacht. beit des DRK-Kreisverbandes Müllheim e.V., hygienisch auf dem neuesten Stand. Nur zwei Mal waren wir im Pfarrsaal in fro- servicestelle@drk-muellheim.de, oder tele- Herzlichen Dank! her Runde beisammen. Im Januar mit der fonisch bei Frank Schamberger, Abteilungs- Laienspielgruppe aus Staufen und im Feb- leiter Soziale Dienste, 07631/1805-15. Mit vorweihnachtlichen Grüßen aus der eki ruar zur lustigen Fasnacht. Alles weitere im Jenny Einenkel, Verwaltung Programm angekündigte mussten wir strei- chen, wie es bei vielen anderen Institutio- eki Eltern-Kind-Initiative e.V. nen oder Vereinen auch geschehen ist. Online-Kochkurs am 19.12. Friedrichstraße 6 Schon vor längerer Zeit als eine kleine Lo- Um 11.30 Uhr treffen sich interessierte Teil- D-79379 Müllheim ckerung eintrat machten wir uns Gedanken nehmer, um gemeinsam mit Angelo Gallet- Tel.: 07631 13508 in welcher Weise wir den Adventsmittag to und Frank Schamberger vom Team der E-Mail: geschaeftsstelle@eki-muellheim.de gestalten könnten, doch die plötzlich ge- DRK-Seniorenarbeit ein kleines Menü zu www.eki-muellheim.de stiegenen Fallzahlen der Infektionen durch kochen. Die Rezepte hierzu werden ca. vier Bürozeiten: Mo, Di + Do 9 bis 12 Uhr und Mi Covid-19 hat uns den Wind aus den Segeln Tage vor dem Kochclub-Termin via E-Mail 12 bis 14 Uhr genommen. Doch wir wollen Euch in diesen versandt. Durch die Online-Plattform Jitsi schweren Tagen einen Gruß zum Christfest ist es möglich, dass sich alle Teilnehmer in schicken und uns bedanken für Eure Ge- Echtzeit im Video-Chat sehen und begeg- Frauenverein duld und im Voraus für die Treue im nächs- nen können. Um am Kochclub teilnehmen ten Jahr. Wir werden wieder planen für das Heitersheim e. V. zu können, benötigt man eine E-Mail-Ad- nächste Jahr und wir wollen doch alle hof- resse und einen Laptop oder ein Tablet bzw. Weckmänner zu Nikolaus fen, dass bald wieder Veranstaltungen und Smartphone mit Kamera, auf dem man sich Fahrten möglich sind. Wir werden, wie jetzt die hierfür nötige datensichere Jitsi-App Ach du lieber Nikolaus, im letzten Halbjahr, kein gedrucktes Pro- installiert. Per E-Mail bekommt man dann komm doch einmal in mein Haus! gramm erstellen, sondern wie immer auf das nach der Anmeldung beim Roten Kreuz ei- Hab so lange an dich gedacht! Amts- und Pfarrblatt verweisen. Wir bleiben nen Link zugesandt, über den man dann am Hast mir auch was mitgebracht? verbunden im Gebet, in Glauben, Hoffnung Online-Kochclub teilnehmen kann. Anmel- und Liebe. Natürlich wissen wir auch nicht dung via E-Mail bei der Servicestelle Senio- wie es weiter geht, ja es kann niemand eine renarbeit des DRK-Kreisverbandes Müllheim Prognose stellen. „Aber die Hoffnung stirbt e.V., servicestelle@drk-muellheim.de oder zuletzt“ sagt ein altes Sprichwort. tel. bei Frank Schamberger, Abteilungsleiter In der Hoffnung, dass im neuen Jahr bald Soziale Dienste, 07631/1805-15. wieder alles seinen gewohnten Gang nimmt und wir uns gesund, munter und ohne Zwang treffen können grüßen wir Euch alle. Wir wünschen Euch ein gesegnetes, frohes Eltern Kind Initiative Weihnachtsfest und „e` Glückselig Neu Johr“! Neues aus der eki Das Team „Die Senioren“ In der eki ist es zurzeit sehr still, aber wir sind Gottfried Brendle immer noch für Sie und Euch da! Unsere Kur- Ute Gunzenhauser se und Gruppen ruhen, wir hoffen, dass wir Irmtrud KrauseFranz Winter im neuen Jahr bald wieder starten können.
Sie können auch lesen