Sachsenweit für Gastlichkeit - Heft 6/2016 - Druckhaus Borna

Die Seite wird erstellt Pierre-Oliver Kopp
 
WEITER LESEN
Sachsenweit für Gastlichkeit - Heft 6/2016 - Druckhaus Borna
Heft 6/2016

                                                 Sachsenweit für Gastlichkeit

TOP-THEMEN:
• Sachsen Gastro-Nachwuchs schlägt sich wacker
• DEHOGA Sachsen verleiht Qualitätslabel „Empfohlener Ausbildungsbetrieb”
• Guido Zöllik neuer DEHOGA Präsident

                                                                                  Preis 5,00 €
                           Verbandszeitschrift des Hotel- und Gaststättenverband Sachsen e. V.
Sachsenweit für Gastlichkeit - Heft 6/2016 - Druckhaus Borna
16 % Rabatt1 exklusiv für DEHOGA-Mitglieder.
    Ausgewählte Mercedes-Benz und smart Modelle zu attraktiven Sonderkonditionen2.
    Mercedes-Benz FlottenSterne – das sind individuelle Mobilitäts- und Servicelösungen für Ihr Unternehmen.
    Als DEHOGA-Mitglied erhalten Sie beim Kauf ausgewählter Mercedes-Benz und smart Modelle zusätzlich
    einen exklusiven Rabatt in Höhe von 16 % oder besonders attraktive Leasingkonditionen. Alle Informationen
    zum Mercedes-Benz Geschäftskundenprogramm erhalten Sie unter www.mercedes-benz.de/geschaeftskunden.
1
    Der Rabatt wird auf den Kaufpreis ab Werk gewährt, zzgl. Umsatzsteuer.
2
    Die Sonderkonditionen für DEHOGA-Mitglieder beziehen sich ausschließlich auf Mercedes-Benz und smart Neuwagen.
    Sie gelten zunächst für Bestellungen bis 31.12.2016 und sind nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
    Weiterführende Informationen unter www.dehoga-sparbuch.de.
Sachsenweit für Gastlichkeit - Heft 6/2016 - Druckhaus Borna
DEHOGA SACHSEN · 06/2016                                                                                                                       EDITORIAL

                                                                                                  INHALT
                                                                                                  EDITORIAL3

                                                                                                  AUSBILDUNG

                                                                                                  Sachsens Gastronachwuchs schlägt sich wacker
                                                                                                  auf dem Petersberg in Bonn . . . . . . . . . . . . . . . 4

                                                                                                  DEHOGA Sachsen verleiht Qualitätslabel
                                                                                                  „Empfohlener Ausbildungsbetrieb“ . . . . . . . . . . 5

                                                                                                  WeinGastroKonzept 2017. . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

                                                                                                  VERBANDSNACHRICHTEN
Foto: DEHOGA RV Leipzig
                                                                                                  Thermokassenrolle für DEHOGA Mitglieder . . . . 6
Guten Tag liebe Mitglieder,                       arbeiten, dass alle davon profitieren und
                                                                                                  Deutsche Hotelklassifizierung greift mit
liebe Förderer, liebe Partnerinnen und            nicht nur der Einzelne.
                                                                                                  Maßnahmenpaket gegen Sterneschummeleien. .  7
Partner, liebe Freundinnen und Freunde            Mein Bestreben geht dahin auch weiter je-
des DEHOGA Sachsen.                               den einzelnen zu achten und mit natürlichen     Mindestlohn – Bundeskabinett beschließt 8,84 €. .  7
                                                  Respekt den Verband mit all den Schwächen,
Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende und wir       …aber auch Stärken zu bündeln, egal in wel-     Im sächsischen Gastgewerbe bleibt die
fragen uns wieder, wo ist die Zeit geblieben.     cher Konstellation.                             Ertragslage weiterhin angespannt. . . . . . . . . . . 8
Es scheint erst ein paar Tage her zu sein, dass   Dies sehe ich als meine-, und ganz bestimmt     Erfolgreiches Umweltengagement im
ich die Wahl zum Präsidenten des DEHOGA           auch als unsere Aufgabe im Verband 2017.        Gastgewerbe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  9
Sachsen annehmen durfte.                          Die Themen werden uns auch im nächsten
Ein hehres Ziel war und ist das Miteinander       Jahr nicht ausgehen. So stehen wir vor der      Guido Zöllick neuer DEHOGA-Präsident . . . . .  9
aller unserer Verbände zu einem starken Ver-      nächsten Bundestagswahl und sowohl in-
                                                                                                  Seminarprogramm DEHOGA Sachsen . . . . . .  10
band „DEHOGA Sachsen“.                            nerhalb als auch außerhalb Europas gib es
Über einige Kompetenzteams sehe ich ein           Bewegung.
klares Vorankommen in den Sachfragen,             Für uns wird es gerade gegenüber der Politik
                                                                                                  AUS DEN REGIONEN
dass lässt hoffen und sollte auch mittelfristig   wichtig sein, dass unsere Branche viel für
das Image stärken.                                unser Image im Land tun kann. Wir sind ein      Regionalverband Chemnitz . . . . . . . . . . . . . .  14
In der Zusammenarbeit der Regionalverbän-         Eckpuzzleteil der Tourismusbranche. Unsere
de mit dem Landesverband und umgekehrt            Gäste kommen aus verschiedenen Kulturen,        Regionalverband Dresden . . . . . . . . . . . . . . .  16
sehe ich noch Potenzial, welches wir nicht        sie sind verschiedener Glaubensrichtung,        Regionalverband Leipzig . . . . . . . . . . . . . . . .  18
nur für unsere Mitglieder, sondern auch in        verschiedener Hautfarbe und verschiedenen
der Organisation besser nutzen könnten.           Geschlechts. Die Vermittlung der Werte dazu     Regionalverband Sächsische Schweiz. . . . . . .  20
Vor kurzem habe ich mal wieder in einem           sind in der Ausbildung unserer Auszubilden-
Buch geblättert, hier wurde die „Empathie“        den schon drin.
                                                                                                  INFORMATIONEN21
in emotionaler Empathie und kognitiver Em-        Nicht nur deshalb ist es wichtig, wieder mehr
pathie unterschieden.                             Gastgeber zu sein. Die Qualitätssiegel wer-
Grundsätzlich ist gerade unser Beruf von Em-      den nur in den seltensten Fällen am Schreib-    DEUTSCHE KLASSIFIZIERUNGEN
pathie bestimmt, sonst wäre es nicht mög-         tisch errungen.
lich, Wünsche unserer Kunden und Gäste            Ich wünsche Ihnen eine schöne Adventszeit,      4 Sterne für das TRYP by Wyndham Leipzig
zu erahnen, diese zu befriedigen und mit          gute Geschäfte, aber auch den Moment für        North Hotel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  12
unserer Dienstleistung zu überraschen.            sich.
                                                                                                  4 Sterne für das Atlanta Hotel International . .  13
Ja, gerade im Zeitalter der Zwänge durch          Einen guten Rutsch und für das kommende
Zahlen und durch Digitalisierung, wo wir          Jahr 2017 uns und Ihnen allen viel Erfolg,      3 Sterne für das Days Inn Leipzig . . . . . . . . . .  13
wer weiss wie viele Freunde haben, diese          aber vor allem Gesundheit und innerliche
aber nicht einmal kennen, kommt gerade            Zufriedenheit.
das Empfinden für den anderen oft zu kurz                                                         RATGEBER
und weist nicht selten nur eine Alibifunktion     Ihr
auf, …schade.                                                                                     Beratung à la carte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

Unser Vorhaben für 2017 sollte sein, bei all
den eigenen Interessen, auch die des Ge-          Axel Hüpkes
                                                                                                  Hauptgeschäftsstelle des DEHOGA Sachsen e. V.
genüber wahrzunehmen und mit daran zu             Präsident DEHOGA SACHSEN                        Tharandter Straße 5 · 01159 Dresden
                                                                                                  Tel.: (03 51) 4 28 98 10 · Fax: (03 51) 4 28 98 28
                                                                                                  www.dehoga-sachsen.de
                                                                                                                                                                3
                                                                                                  E-Mail: info@dehoga-sachsen.de
Sachsenweit für Gastlichkeit - Heft 6/2016 - Druckhaus Borna
AUSBILDUNG                                                                                                           DEHOGA SACHSEN · 06/2016

Sachsens Gastronachwuchs schlägt sich wacker auf
dem Petersberg in Bonn
Nun bereits zum 37. Mal stellten sich die
Besten der Besten der jeweiligen DEHOGA-
Landesverbände den Herausforderungen
der Deutschen Jugendmeisterschaften vom
15. bis 17. Oktober 2016 im Steigenberger
Grandhotel auf dem Petersberg.
Im Jahr 2016 wurde Sachsen im Berufsfeld
der Köche von Marie-Luise Gatzsch von der
fairgourmet GmbH Leipzig vertreten. Katha-
rina Müller vom Maritim Hotel & Internati-
onales Congress Center Dresden bereicher-
te den Hotelfachbereich und im Berufsfeld
der Restaurantfachleute wetteiferte Julian
Bönisch vom Hotel Taschenbergpalais Kem-
pinski in Dresden für das Land Sachsen. Al-
le drei sächsischen Teilnehmer behaupteten
sich im Vorfeld bei den Sächsischen Landes-
meisterschaften an der Susanna-Eger-Schu-        Julian Bönisch, Jens Vogt Hauptgeschäftsführer des DEHOGA Sachsen, Katharina Müller
le Leipzig im Juni dieses Jahres und entschie-   und Marie-Luise Gatzsch (v.l.n.r.) (Foto: DEHOGA Sachsen)
den das darauffolgende Trainingslager im
Hotel an der Oper Chemnitz im Septem-            etwa beim Tranchieren einer Ente oder dem         Mit ihrer herzlichen Persönlichkeit blieb Ka-
ber für sich. Begleitet wurden sie auch in       Zubereiten eines Krabbencocktails.                tharina Müller nicht nur ihren Gästen, sondern
diesem Jahr von Luziana Spitzweg und Rick        Der zweite Wettbewerbstag, welcher abends         in erster Linie auch der Jury in bester Erinne-
Hochmuth.                                        in der von 300 Gästen besuchten Festver-          rung. Im praktischen Wettbewerb, welcher ei-
Den Deutschen Meisterschaften voraus ging        anstaltung gipfelte, fand für Julian Bönisch      nen Marathon durch das gesamte Haus dar-
traditionsgemäß die Generalprobe, bei der        hauptsächlich im Bankettsaal des Hauses           stellte, erzielte sie ausgezeichnete Ergebnisse.
die Kandidaten noch einmal die Gelegenheit       statt. Vor dem fachgerechten Eindecken der        Bei vielfältigen Aufgaben mussten die Hotel-
haben, weitere Sicherheit in den zu absol-       Festtafel stellte die Jury ihn vor die Aufgabe,   fachleute ihr Können demonstrieren. Neben
vierenden Prüfungsbereichen zu erlangen.         zwei Mixgetränke zuzubereiten. Den Höhe-          dem Gestalten eines Blumengesteckes für die
Erneut bot hierfür das Dorint Hotel Dresden      punkt des Wettbewerbes stellten das Betreu-       Festtafel waren ein gereinigtes Hotelzimmer
beste Bedingungen.                               en der Gäste und der Service unter Prüfungs-      auf Mängel zu überprüfen, Geschäftskorres-
Aufgrund der weiten Anreise begab sich           bedingungen dar. Hier behauptete sich Herr        pondenz am Computer zu schreiben und eine
das Team bereits am 14. Oktober auf den          Bönisch mit seinem charmanten Umgang und          Stress-Simulation an der Rezeption zu über-
Weg und erreichte in der goldenen Abend-         besonderer Aufmerksamkeit gegenüber sei-          stehen. Diese Situationen meisterte sie mit
sonne den Petersberg. Am Samstag begann          nen Gästen, welche sich etwa bei der Berück-      Bravour und sicherte sich so den 5. Platz in der
schließlich der Wettkampf, auf den alle 48       sichtigung individueller Wünsche wie dem          Wertung der Hotelfachleute mit einer Diffe-
Teilnehmer aus 16 Landesverbänden hinge-         Gargrad des Kalbsrückens im Hauptgang äu-         renz von lediglich 0,42 Punkten zum Podium.
arbeitet hatten. Der erste Wettbewerbstag        ßerte. In der Endwertung belegte der sympa-       Als Mannschaft lebten alle drei Teilnehmer die
begann mit dem schriftlichen Wettkampf           thische Restaurantfachmann den 14. Platz.         Sächsischen Tugenden Herzlichkeit und Gast-
in den drei Berufsgruppen. Nun galt es, das      Waren am ersten Tag noch vorrangig theo-          freundschaft vor und bereiteten ihren Gästen
theoretische Wissen aus der Ausbildung zu        retische Kenntnisse gefragt, so hieß es am        einen perfekten Abend. In der Mannschaft-
rekapitulieren. Nach dem gemeinsamen             zweiten Tag für Marie-Luise Gatzsch, ihr zu-      wertung erreichte das Team einen überaus zu-
Mittagessen teilten sich die Mannschaften        vor erstelltes Menü innerhalb einer Zeit von      friedenstellenden 9. Platz.
in ihre jeweiligen Disziplinen auf und der       6 Stunden in die Tat umzusetzen. Zuvor hat-       Großer Dank gebührt unseren Sächsischen
Zehnkampf konnte beginnen. Während die           ten sich 16 Mannschaftsbusse an der Liefer-       Teilnehmern für ihren wunderbaren Einsatz
Köche nach der Warenerkennung, bei der es        rampe des Hotels gedrängt, um die Küchen-         und Ehrgeiz, allen Ausbildungsbetrieben und
die verschiedensten Rohstoffe zu erkennen        arbeitsplätze möglichst rasch zu beziehen und     Sponsoren sowie allen Juroren und Trainern
galt, ihren Warenkorb erhielten, aus dem sie     einzurichten. Trotz der Aufregung verabschie-     für ihren unermüdlichen Einsatz in Vorberei-
ein Vier-Gänge-Menü für den Festabend am         dete sich Frau Gatzsch mit einem Lächeln in       tung der Deutschen Meisterschaften.
Sonntag erstellen sollten, widmeten sich die     den praktischen Wettbewerb und erkochte           Ein herzliches Dankeschön auch an das Dorint
Hotelfachleute ihrer komplexen Marketing-        sich mit einem sowohl optisch als auch ge-        Hotel in Dresden, dem Hoteldirektor Micha-
aufgabe, bei der in diesem Jahr ein Arran-       schmacklich hervorragenden Menü einen be-         el Mollau und seinem Team für die hervorra-
gement anlässlich des 500. Bestehens des         merkenswerten 6. Platz im Berufsfeld der Kö-      genden Bedingungen bei der Durchführung
Deutschen Reinheitsgebotes erarbeitet wer-       che. Nur 0,04 Punkte trennen sie vom 5. Platz,    der Generalprobe.
den sollte. Im Restaurantfach mussten die        was wieder ein Beweis für die unglaublich ho-
Teilnehmer in vielen Bereichen bestehen, so      he Leistungsdichte dieses Wettbewerbes ist.       Rick Hochmuth, Mannschaftsbegleiter

4
Sachsenweit für Gastlichkeit - Heft 6/2016 - Druckhaus Borna
DEHOGA SACHSEN · 06/2016                                                                                                      AUSBILDUNG

Auszeichnung für Sachsens Gastronachwuchs-Arbeit
DEHOGA Sachsen verleiht Qualitätslabel „Empfohlener Ausbildungsbetrieb“
                                                                                               Staatsminister für Wirtschaft und Arbeit.
                                                                                               Die beiden ersten Betriebe, die sich für das
                                                                                               neue Qualitätslabel haben zertifizieren las-
                                                                                               sen, sind das Chemnitzer Hotel an der Oper
                                                                                               und das Best Western Hotel am Schlosspark
                                                                                               Lichtenwalde.
                                                                                               „Es ist für uns einerseits eine große Ehre, die
                                                                                               Auszeichnung entgegennehmen zu dürfen,
                                                                                               andererseits ist es für uns eine Selbstver-
                                                                                               ständlichkeit, für die Azubis da zu sein“, sagt
                                                                                               Hoteldirektor Eric Stahnke. „Die letzten zehn
                                                                                               Jahre waren für die Branche insgesamt sehr
                                                                                               schwierig. Es musste überall gespart werden
                                                                                               – und wenn, dann tat man dies oft beim
                                                                                               Personal. Wir müssen darauf verstärkt ach-
                                                                                               ten, unseren Fachkräften, auch schon in der
                                                                                               Ausbildung, mehr Achtung für die geleistete
                                                                                               Arbeit zu erweisen.“
   Übergabe des Labels durch Staatsminister             Übergabe an Eric Stahnke, Direktor     Hoteldirektorin Ines Hanisch-Lupaschko
Martin Dulig an Ines Hanisch-Lupaschko, Di-                   Hotel an der Oper Chemnitz       sieht diese als Herausforderung an sich und
rektorin Best Western Hotel am Schlosspark                   (Bildquelle: MEDIENKONTOR)        ihr Team: „Wir verschreiben uns der Ausbil-
 Lichtenwalde (Bildquelle: MEDIENKONTOR)                                                       dung und nehmen die Herausforderungen
                                                                                               des Katalogs an.“ Im Prüfkatalog wird de-
Auf Grund der ständig sinkenden Bewerber-        den späteren Beruf. Und gerade im Gastge-     tailliert dargelegt, welche Bedingungen für
quote in den gastgewerblichen Berufen hat        werbe, im für Sachsen sehr wichtigen tou-     das Qualitätslabel zu erfüllen sind. Das La-
der DEHOGA Sachsen e.V. es sich zur Auf-         ristischen Bereich, müssen Gastfreundschaft   bel selbst wird für drei Jahre vergeben und
gabe gemacht, die Attraktivität einer Ausbil-    und Freundlichkeit an erster Stelle stehen.   muss dann neu beantragt werden. Aktuell
dung im Gastgewerbe zu fördern und seine         Damit kommen sicher nicht alle klar. Aber     befinden sich rund 1.200 junge Leute in
Ausbildungsbetriebe bei der Gewinnung von        diejenigen, die sich damit identifizieren     der Ausbildung in einem der drei gastro-
Azubis sowie im Ausbildungsmarketing zu          können, brauchen eine gute Unterstützung      nomischen Lehrberufe Koch/Köchin sowie
unterstützen.                                    schon in der Ausbildung. Daher habe ich       Hotel- und Restaurantfachmann/-frau.
                                                 sehr gerne die Schirmherrschaft für das
Ziel des Qualitätslabels „Empfohlener Aus-       Projekt ‚Empfohlener Ausbildungsbetrieb’      Der DEHOGA Sachsen gratuliert
bildungsbetrieb“ ist es, interessierte Jugend-   übernommen“, so Martin Dulig, Sächsischer     sehr herzlich!
liche auf vorbildliche Betriebe zu konzentrie-
ren, wo ihnen Lust auf die Lehrzeit gemacht,
eine gute Ausbildung praktiziert, zusätzliche
Motivation vermittelt und ein eigener Bei-
trag für die Nachwuchsgewinnung geleis-
tet wird. Mit diesem Label sollen „plakativ“
positive Signale gesetzt werden, sich gerade
in diesem Betrieb zu bewerben, der diese
Auszeichnung führt. „Gerade in Zeiten der
Nachwuchssorgen unserer Branche wollen
wir mit dem Qualitätslabel ein Zeichen set-
zen. Es bringt uns allen nichts, wenn Auszu-
bildende kurz nach dem Start der Lehre diese
wieder abbrechen. Betriebe mit dem nach
außen hin sichtbaren Qualitätssiegel zeigen,
dass hier das Thema Ausbildung großge-
schrieben wird“, sagt DEHOGA-Sachsen-
Präsident Axel Hüpkes, der selbst das Hotel
NH Leipzig Messe führt.
„Es ist für mich eine Herzensangelegenheit,
die duale Ausbildung zu stärken - schließlich                            Staatsminister Martin Dulig im Gespräch mit den Auszubildenden
ist eine gute Ausbildung die Grundlage für                                                                  (Bildquelle: MEDIENKONTOR)

                                                                                                                                            5
Sachsenweit für Gastlichkeit - Heft 6/2016 - Druckhaus Borna
AUSBILDUNG                                                                                                  DEHOGA SACHSEN · 06/2016

WeinGastroKonzept 2017
Ein Wettbewerb des Deutschen Weininstituts in Kooperation mit dem DEHOGA
Bundesverband
Mit dem Nachwuchswettbewerb WeinGast-
roKonzept fördert das Deutsche Weininsti-
tut (DWI) seit 2015 die Weinkompetenz in
der Gastronomie. Zur Erstellung eines Res-
taurantkonzepts mit dem Schwerpunkt auf
Weinen aus den heimischen Anbaugebieten
werden Auszubildende aufgefordert, die
verschiedenen Lehrinhalte wie Warenkun-
de oder Kalkulation praxisnah anzuwenden.
Den Berufsschulklassen mit dem am besten
durchdachten Konzepten winken attraktive
Preise:

1. Platz:
Das 1,5 tägige Seminar "Anerkannter Be-
rater für deutschen Wein" inklusive Wein-
probe mit deutschen Weinen verschiedener
Rebsorten und Anbaugebiete
                                                                                                                    Foto: © Colourbox
2. Platz:                                      Die Anmeldung:
Kulinarische Weinprobe mit korrespondie-       Klassen oder einzelne Schülergruppen mel-    Deutsches Weininstitut GmbH
renden deutschen Weinen verschiedener          den sich ab sofort bei Marion von Kluge,     Platz des Weines 2
Rebsorten und Anbaugebiete                     E-Mail mvk(at)deutscheweine.de verbindlich   55294 Bodenheim
                                               an. Daraufhin werden die Aufgabenstellun-    Mehr dazu erfahrt ihr unter www.deutsche-
3. Platz:                                      gen versandt, die bis zum 10. März 2017      weine.de/intern/gastroportal
Ein hochwertiges Weinpaket mit Weinen aus      ausgearbeitet und eingereicht sein müssen
allen 13 Weinanbaugebieten                     an:                                          Viel Spaß und Erfolg!

VERBANDSNACHRICHTEN

NEU: Thermokassenrolle für
DEHOGA Mitglieder
                                               Der Gastronom dokumentiert mit einem ex-     Diese neue Thermorolle wird nur über
                                               zellenten Bonausdruck für den Gast seine     die Technischen Papiere Altenberg /
                                               Mitgliedschaft im DEHOGA.                    heipa technische Papiere Heiligenstadt
                                                                                            vertrieben.

                                               Technische Daten:                            Bestellung:
                                               Artikel-Nr.: 56380 - 70019 DEHOGA Sachsen    Fax 035056-23830
                                                                                            E-Mail: info@technische-papiere-altenberg.de
DEHOGA Sachsen, Technische Papiere Al-         Zum Einsatz kommt ein Thermopapier von       Tel. Büro 035056-35466
tenberg und heipa technische Papiere Hei-      55 gr/m²                                     Funk 0172-7999493
ligenstadt hatten die Idee, eine eigene        Breite 80 mm
Kassenrolle für alle Verbandsmitglieder zu     Länge 80 m                                   www.technische-papiere-altenberg.de
entwickeln und zu produzieren.                 Rückseitendruck - königsblau Logo u. Sym-
                                               bole
Die Idee wurde umgesetzt. Der Materi-          Schriftzug DEHOGA schwarz u. orange
aleinsatz und die Fertigungskosten sind hö-    Verpackung
her als bei der normalen Thermorolle, trotz-   1 Karton 30 Stück
dem wird es keine Preiserhöhung geben.         Preis 33,95 €

6
Sachsenweit für Gastlichkeit - Heft 6/2016 - Druckhaus Borna
DEHOGA SACHSEN · 06/2016                                                                                          VERBANDSNACHRICHTEN

Deutsche Hotelklassifizierung
greift mit Maßnahmenpaket gegen
Sterneschummeleien durch
Am 20. Juli 2016 berichtete das ZDF in seiner    klassifizierung GmbH noch im Laufe dieses        wir das Training und den Austausch der
Sendereihe „ZDF zoom“ über die Deutsche          Jahres eine Software einsetzen, mit deren        Kontrolleure untereinander durch überre-
Hotelklassifizierung. Der Hauptvorwurf: Ein      Hilfe die rund 21.000 Hotel-Homepages            gionale Treffen, Benchmarking, Webinars
Viertel aller Hotels einer 1.000 Betriebe um-    in Deutschland regelmäßig und automa-            und unser E-Learning-Tools intensivieren.
fassenden Stichprobe werbe mit abgelau-          tisiert auf unberechtigte Sternewerbung
fenen oder sich selbst vergebenen Sternen.       gescreent werden.                                Im Sinne einer einheitlichen und ver-
Auch die Vor-Ort-Kontrollen klassifizierter      Die bereits heute oder zukünftig ermit-          braucherfreundlichen Verwendung von
Betriebe müssten gründlicher durchgeführt        telten Betriebe mit illegitimer Sternewer-       Hotelsternen fordern wir allerdings auch
werden.                                          bung werden daraufhin ohne Ausnahme              Buchungsportale, Bewertungsportale und
Hierzu erklärt Markus Luthe als Geschäfts-       von der regional zuständigen Klassifizie-        (Meta-)Suchmaschinen zum Verzicht auf
führer der auf Bundesebene zuständigen           rungsgesellschaft aufgefordert, sich gültig      eigene „Portalsterne“ für Hotels auf, de-
DEHOGA Deutsche Hotelklassifizierung             klassifizieren zu lassen oder die Werbung        nen in der Regel keine einsehbaren und
GmbH:                                            mit Hotelsternen einzustellen. Nicht ein-        objektiven Kriterienkataloge zugrunde
 „Wir haben die uns vom ZDF übermittelten        vernehmlich zu lösende Fälle, werden der         liegen. Die Deutsche Hotelklassifizierung
Rechercheergebnisse überprüft und bestä-         Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wett-         erneuert ihr Angebot eines automatisierten
tigen deren Plausibilität sowie Stichhaltig-     bewerbs in Bad Homburg übermittelt.              und entgeltfreien Datenabgleichs mit den
keit. Auch Wochen nach Ausstrahlung der          Zusätzlich werden wir gemeinsam mit den          Online-Portalen über eine XML-Schnittstel-
Sendung warben von den 251 vom ZDF               Klassifizierungsgesellschaften das Prozess-      le in Echtzeit.“
entdeckten Hotels noch 189 aus unserer           management dahingehend optimieren,
Sicht unberechtigt mit Hotelsternen.             dass Hoteliers noch früher und aufmerk-           „Mit Umsetzung unseres Maßnahmen-
Auch unsere eigene zwischenzeitlich              samkeitsstärker eine Nachricht über ihre in      pakets sind wir zuversichtlich, den tempo-
durchgeführte Stichprobenerhebung mit            Kürze auslaufende Klassifizierung erhalten,      rären Gegenwind wieder in einen stabilen
einem Umfang von rund 3.000 Hotel-               damit eine reguläre Nachklassifizierung          Aufwind für die Deutsche Hotelklassifizie-
Homepages ergab ein hohes Ausmaß ille-           nach drei Jahren Gültigkeit oder eben die        rung umzuwandeln und den Marketing-
gitimer Sternewerbung: Auf rund 8 Prozent        Einstellung der Sternewerbung fristgerecht       mehrwert für klassifizierte Betriebe weiter
der überprüften Webseiten warben Hotels          umgesetzt werden kann.                           steigern zu können“, erläutert Markus Lu-
mit abgelaufenen oder selbst vergebenen                                                           the. „Der Nutzen der Sterne der Deutschen
Sternen.                                         Neben der bisherigen anlassbezogenen             Hotelklassifizierung als objektive Orientie-
Um die Interessen klassifizierter Betriebe       Kontrolle der Einstufungen durch die             rungshilfe für den Gast ist gerade in Zei-
und die Markenrechte der Deutschen Ho-           Klassifizierungskommissionen wird zu-            ten der Online-Bewertungen höher denn
telklassifizierung künftig besser zu wah-        dem auch eine bundesweite stochastische          je einzuschätzen.“
ren, wird die DEHOGA Deutsche Hotel-             Überprüfung vor Ort treten. Ferner werden

Mindestlohn: Bundeskabinett
beschließt Anstieg auf 8,84 Euro
Erwartungsgemäß hat die Bundesregierung          kamen statt 8,77 Euro die nun beschlossenen
offiziell die Rechtsverordnung beschlossen,      8,84 Euro zustande. Das Bundeskabinett hatte
die die von der zuständigen Expertenkom-         bei dem aktuell erfolgten Beschluss nur die
mission empfohlene Erhöhung des Mindest-         Möglichkeit, den Beschluss der Mindestlohn-
lohns von aktuell 8,50 Euro auf 8,84 Euro ab     kommission umzusetzen oder nicht; Modifika-
1. Januar 2017 umsetzt.                          tionen waren nicht möglich.
Die Kommission war bei ihrer Entscheidung im     Die Erhöhung wird eine neuerliche Heraus-
Sommer laut ihrer Geschäftsordnung angehal-      forderung für Teile der Branche. Schon jetzt
ten, sich am Tarifindex der bis Ende Juni ab-    hat der Mindestlohn in einem großen Ausmaß                                    Foto: © Colourbox
geschlossenen und ausgezahlten Tarifverträge     Kosten und Bürokratie in die Höhe getrieben
zu orientieren. Allerdings berücksichtigte sie   und Erträge gemindert, wie Umfragen bestä-
bei ihrer Entscheidung als Zugeständnis an die   tigen. Aktuell zehn DEHOGA-Tarifverträge         Mindestlohnerhöhung insoweit unwirksam.
Arbeitnehmerseite zusätzlich auch den Tarifab-   sehen untere Tariflöhne unterhalb von 8,84       Der DEHOGA fordert deshalb ein, dass sich
schluss für den Öffentlichen Dienst, der erst    Euro vor, fünf davon haben Gültigkeit über den   die nächste Anpassung in zwei Jahren eins
im Juli erstmals ausgezahlt wurde - dadurch      1. Januar 2017 hinaus und werden durch die       zu eins am verabredeten Tarifindex orientiert.

                                                                                                                                              7
Sachsenweit für Gastlichkeit - Heft 6/2016 - Druckhaus Borna
VERBANDSNACHRICHTEN                                                                                                                                            DEHOGA SACHSEN · 06/2016

Im sächsischen Gastgewerbe bleibt die Ertragslage
weiterhin angespannt
Branchenbericht des DEHOGA Sachsen zur vergangenen Sommersaison April bis September 2016

                                                         Hotellerie                                                                Die Sommer-Bilanz der Gastwirte, der Ca-
                                  Geschäftslage Sommerhalbjahr (April bis September 2016) (in %)
                                                                                                                                   fé- und Restaurantbetreiber fällt ebenfalls
        80,0                                                                                                                       nicht zufriedenstellend aus.
                                                                                                      gesunken                     Bei fast gleichbleibender bzw. gestiegener
        70,0
                                                                                                      gleich                       Gäste- und Mitarbeiteranzahl bewerteten
                                                                                                      gestiegen
                                                                                                                                   die Hälfte der Gastwirte die wirtschaftliche
        60,0
                                                                                                                                   Lage des Betriebes in der zurückliegenden
                                                                                                                                   Sommersaison als gut. Von einer befriedi-
        50,0
                                                                                                                                   genden Lage berichten 31,6 Prozent der
        40,0
                                                                                                                                   Unternehmer und der Anteil mit schlech-
                                                                                                                                   ter Wirtschaftslage stieg hingegen von 8,5
        30,0
                                                                                                                                   Prozent im Vorjahr auf 18,4 Prozent.
                                                                                                                                   Angespannt bleibt auch weiterhin die Er-
        20,0                                                                                                                       tragssituation in der Gastronomie. 48,7
                                                                                                                                   Prozent der Gastwirte gab an, dass die
        10,0                                                                                                                       Erträge gesunken sind. 38,5 Prozent ver-
                                                                                                                                   zeichnete konstante Erträge und nur 12,8
         0,0                                                                                                                       Prozent der Gastronomen konnte sich über
               Zimmerauslastung    Zimmerpreis       Umsatz    Mitarbeiter (Anzahl)        Ertrag    Investitionen
                                                                                                                                   Zuwächse freuen.
                                                                                                                                   Der Ausblick auf die bevorstehende Winter-
                                                                                                                                   saison ist bei den Gastronomen und Hoteli-
Bei der halbjährlichen Konjunkturumfrage                       über gestiegene Umsätze freuen. Auch die                            ers leicht optimistisch. So gehen 41 Prozent
des DEHOGA Deutsche Hotel- und Gast-                           Ertragslage bleibt extrem angespannt. Bei                           der Gastronomen und 43,2 Prozent der
stättenverband Sachsen wurden wieder                           73,0 Prozent der Unternehmen (Vorjahr                               Hoteliers von einer guten Entwicklung aus.
die Mitgliedsbetriebe nach der wirtschaft-                     58,6 Prozent) sind die Erträge gesunken.                            Probleme bereiten den meisten Betrieben,
lichen Entwicklung befragt. Die Befragung                      Nur 27,0 Prozent der Unternehmen mel-                               die Mitarbeitergewinnung und die Min-
bezog sich auf den Zeitraum April bis Sep-                     deten gleichbleibende bzw. gestiegene                               destlohnbürokratie in Form der Arbeitszeit-
tember 2016.                                                   Erträge.                                                            dokumentation. Auf den weiteren Plätzen
Nach Auswertung der Konjunkturumfrage                          Die schlechte Ertragslage macht sich na-                            folgen die Personal- und Betriebskosten
kann festgestellt werden dass die Betriebe                     türlich auch bei den Investitionen bemerk-                          und die Einhaltung der täglichen Höchst-
des sächsischen Gastgewerbes die Ge-                           bar, dennoch hat knapp zwei Drittel der                             arbeitszeit.
schäftslage und den Ausblick mehrheitlich                      Hoteliers ihr Investitionsverhalten konstant                        Der DEHOGA Sachsen dankt allen, die sich
positiv einschätzen.                                           gehalten bzw. erhöht.                                               an der Umfrage beteiligt haben.
Die Hotellerie bewertet ihre Geschäftslage
etwas besser als gegenüber dem Vorjahr:
Rund 46 Prozent der Hoteliers beurteilen                                                                                Gastronomie
die Geschäftslage mit gut (Vorjahr: 40,4                                                            Geschäftslage Sommerhalbjahr (April bis September 2016) (in %)
Prozent). Im Gegensatz dazu gaben 21,7                                    80,0
Prozent an, dass sich ihre Geschäftslage
                                                                                                                                                                      gesunken
jedoch verschlechtert hat.                                                70,0
                                                                                                                                                                      gleich
48,6 Prozent der befragten Hoteliers gab
                                                                                                                                                                      gestiegen
an, dass die Zimmerauslastung weiter                                      60,0

gesunken ist. Dagegen konnten nur 21,6
Prozent eine gestiegene Zimmerauslastung                                  50,0

verzeichnen.
                                                                          40,0
Rund zwei Drittel der Unternehmer konn-
ten ihre Zimmerpreise konstant halten,                                    30,0
16,2 Prozent berichteten sogar von gesun-
kenen Preisen. Aufgrund der gesunkenen                                    20,0
Zimmerauslastung haben die Hoteliers na-
türlich auch mit gesunkenen Umsätzen zu                                   10,0

kämpfen. So registrierten rund die Hälfte
der befragten Unternehmer rückläufige                                      0,0
                                                                                      Gästeanzahl    Umsatz          Preise    Mitarbeiter (Anzahl)   Ertrag        Investitionen
Umsätze, nur rund ein Fünftel konnte sich

8
Sachsenweit für Gastlichkeit - Heft 6/2016 - Druckhaus Borna
DEHOGA SACHSEN · 06/2016                                                                                                VERBANDSNACHRICHTEN

Erfolgreiches Umweltengagement im Gastgewerbe
Gutes tun und dabei
Geld sparen – das funkti-
oniert. So lautet das Fazit
der vorgestellten Ergeb-
nisse der DEHOGA-Ener-
giekampagne Gastge-
werbe, die vom Bundesumweltministerium
unterstützt wird. Ernst Fischer, Präsident des
Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes
(DEHOGA Bundesverband), und Bundesum-
weltministerin Dr. Barbara Hendricks betonten
die Bedeutung einer intakten Umwelt für den
Tourismus und hoben das vorbildhafte Enga-
gement des Gastgewerbes hervor.
„Die Energiekampagne Gastgewerbe war                Die Energiekampagne Gastgewerbe wirkt: Zusammen mit Bundesumweltministerin Dr.
die erste Klimaschutzvereinbarung einer             Barbara Hendricks stellen DEHOGA-Präsident Ernst Fischer (M.) und Ullrich Langhoff (l.),
Dienstleistungsbranche und hat sich zu einer        Vorsitzender des Arbeitskreises Umwelt im DEHOGA, die Erfolgsbilanz des DEHOGA-Um-
echten Erfolgsgeschichte entwickelt“, berich-       weltengagements am 1. November 2016 in Berlin vor. (Foto: BMUB/Sascha Hilgers)
tete DEHOGA-Präsident Fischer. „Tausende
Unternehmer folgen heute den Handlungs-
empfehlungen der Energiekampagne. Sie               Beratung zu Effizienzpotenzialen und ihrer         verwies auf den darauf aufbauenden DEHO-
hilft den Betrieben dabei, die Energieeffizienz     Umsetzung in den Betrieben. Dafür wurden           GA-Umweltcheck. Diese Umweltzertifizierung
kontinuierlich zu steigern, durch richtiges Ener-   eine Reihe von Materialien und Tools entwi-        basiert auf einer Überprüfung der Verbrauchs-
giemanagement Stromkosten zu sparen und             ckelt wie Energiesparblätter und Newsletter,       werte von Energie, Wasser und Abfall sowie
Treibhausemissionen zu senken.Die DEHOGA-           Energieberater-Kooperationen, Energietische        dem Einsatz regionaler Lebensmittel. Einen
Energiekampagne ist unser aktiver Beitrag zum       und Energieeffizienznetzwerke, ein virtuelles      weiteren Baustein der DEHOGA-Umweltak-
Klimaschutz.“                                       interaktives Hotel-Restaurant als 3-D-Anima-       tivitäten stellt die neue DEHOGA-Umweltbro-
Die DEHOGA-Kampagne ist eine der deutsch-           tion und ganz aktuell eine Handelsplattform        schüre dar. Die 42-seitige Publikation mit dem
landweit größten Branchenkampagnen für              für regionale Produkte. Fischer bezeichnete        Titel „Nachhaltiges Wirtschaften in Hotellerie
Energieeffizienz und Klimaschutz. Ziel ist          die DEHOGA-Energiekampagne als „Einstieg           und Gastronomie“ steht unter www.dehoga.
die branchenspezifische Information und             in erfolgreiches Umweltmanagement“ und             de zum Download bereit.

Guido Zöllick neuer DEHOGA-Präsident
Ernst Fischer zum Ehrenpräsidenten gekürt
Mit 90 von 116 gültig abgegebenen Stimmen           DEHOGA Baden-Württemberg. Dem neuen                kung auf 7 Prozent für die heimische Hotellerie,
hat die Delegiertenversammlung in Berlin Gui-       Präsidenten als weitere Stellvertreter zur Seite   die Abschaffung der Trinkgeldbesteuerung, die
do Zöllick zum neuen Präsidenten des Deut-          stehen Thomas Hirschberger, Gründer und Ge-        Einführung der Mini-Job-Regelung und die Bei-
schen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHO-        sellschafter der Hans im Glück Franchise GmbH      behaltung der Steuerfreiheit von Sonn-, Feier-
GA Bundesverband) gewählt. Der 46-jährige           und Vorsitzender der Fachabteilung Systemgas-      tag- und Nachtzuschlägen.
Zöllick führt seit 2005 als Präsident den DE-       tronomie im DEHOGA sowie Dr. Otto Lindner,
HOGA Mecklenburg-Vorpommern. 2012                   Vorstand der Lindner Hotels AG und Vorsit-
wurde er zum stellvertretenden Präsidenten          zender des Hotelverbandes Deutschland (IHA).
des DEHOGA Bundesverbandes berufen. Der             Neuer Schatzmeister ist Bernd Niemeier. Er be-
ausgebildete Restaurantfachmann ist seit 2007       treibt das Holiday Inn in Minden und ist Präsi-
General Manager und Geschäftsführer des Ho-         dent des DEHOGA Nordrhein-Westfalen.
tel NEPTUN in Warnemünde. Gegenkandidat             Die 118 Delegierten wählten Ernst Fischer, In-
war Gereon Haumann (50), DEHOGA-Präsident           haber des Landhotel Hirsch in Tübingen, ein-
in Rheinland-Pfalz und seit 2012 Schatzmeister      stimmig und mit Standing Ovations zum Eh-
des DEHOGA Bundesverbandes. Ernst Fischer           renpräsidenten. „Ernst Fischer hat für bessere
stellte sich nach 15 Jahren an der Verbandsspit-    Rahmenbedingungen gekämpft, diese Erfolge
ze nicht mehr zur Wahl.                             haben das Gastgewerbe spürbar beflügelt“,
Als stellvertretender Präsident gewählt wurde       mit diesen Worten würdigte Zöllick den neuen
Fritz Engelhardt, Geschäftsführer des Hotel         Ehrenpräsidenten. Zu Fischers größten Erfolgen     Staffelstabübergabe nach 15 Jahren an der
Engelhardt in Pfullingen und Vorsitzender des       zählen unter anderem die Mehrwertsteuersen-        Spitze (Foto: DEHOGA Bundesverband)

                                                                                                                                                     9
Sachsenweit für Gastlichkeit - Heft 6/2016 - Druckhaus Borna
VERBANDSNACHRICHTEN                                                                                                                                DEHOGA SACHSEN · 06/2016

 Seminarprogramm des DEHOGA Sachsen
                        Januar bis Februar 2017
 23.01.2017 Seminar Business English – leicht gemacht Teil I
 		  Professionelle Kommunikation mit englischsprachigen Gästen
 			 u .a. · Being in contact with guests – Business communikation
 				      · Guest communication, telephone calls

 30.01.2017 Das Q-Prinzip – Schritte zu einer besseren Qualität mit Ihrem Team
 		                       Kostensenkung und Verbesserung der Wirtschaftlichkeit/Rentabilität
 		· Stolpersteine im Qualitätsmanagement/ in der Einführung des Qualitätsmanagements
 		                       · Folgen einer guten und einer weniger guten Servicequalität
 		                       · Schritte zu einer noch besseren Qualität

 06.02.2017 Wissenswertes über das Arbeitszeitgesetz und Arbeitsrecht *
 			 u. a. · Befristungsrecht, Arbeitszeit- und Urlaubsrecht
 				      · Stellenausschreibung
 				      · Vertragsabschluss

 13.02.2017 Business- English - leicht gemacht Teil II
 		Professionelle Kommunikation mit englischsprachigen Gästen
 			 u. a. · Restaurant role plays, managing complaints
 				      · Reception role plays like check-in, check out, handling

 20.02.2017 Betriebswirtschaftliches Handwerkszeug für
 		         Gastro-Unternehmen BASIS- Seminar *
 			 u. a. · Mit welchen Betriebswirtschaftlichen Kennzahlen muss ich mich beschäftigen?
 				      · Wie erkenne ich Risiken und wie gehe ich damit um?

 27.02.2017 Rum-Tasting für Gastronomen und Hoteliers **
 			                      Lassen Sie sich in einem Tasting mit 6 Verschiedenen Rumsorten von der Vielseitigkeit
 		                       verblüffen und erfahren Sie neue spannende Dinge über Rum.

     Seminarorte sind der Klosterpark Altzella in Nossen*, das Hotel Dresden Domizil in Dresden ** und die Hotel Akademie Dresden.

     Ausführliche Informationen zu den Seminaren finden Sie unter www.dehoga-sachsen.de oder www.saxonia-gastgewerbe.de.

 Anmeldungen bitte bei der:
 		              SAXONIA Fördergesellschaft mbH
 		              Tharandter Straße 5, 01159 Dresden,
 		              Tel. (0351) 4289522, Fax (0351) 4289533,                                                                                     FÖRDERGESELLSCHAFT FÜR DAS HOTEL- UND

 		              info@saxonia-gastgewerbe.de                                                                                                  GASTSTÄTTENGEWERBE IM FREISTAAT SACHSEN MBH

 Kostenfreie Problemgespräche zu betriebswirtschaftlichen Fragen der
 Mitglieder mit dem Betriebsberater des DEHOGA Sachsen
                                                                                                                        Die Gespräche finden in der Geschäftsstelle des
 Regionalverband Dresden                           17.01.2017, 14.02.2017, 14.03.2017                                   zuständigen DEHOGA Regionalverbandes, nach
                                                                                                                        Anmeldung, statt. Die Anmeldung sollte bis
 Regionalverband Chemnitz                          18.01.2017, 15.02.2017, 15.03.2017                                   3 Tage vor dem gewünschten Termin erfolgen.
                                                                                                                        Problemgespräche, die auf Wunsch des Mitglie-
 Regionalverband                                                                                                        des in seinem Haus stattfinden, sind ebenfalls
                                                   11.01.2017, 08.02.2017, 08.03.2017                                   kostenfrei. In diesem Fall, ist eine Aufwandspau-
 Sächsische Schweiz                                                                                                     schale durch das Mitglied zu tragen.

 Vieweg und Co Gastronomie- und Hotelberatung GmbH
 Schönherrstraße 8 · 09113 Chemnitz · Tel.: (03 71) 9 18 96 06 · Fax: (03 71) 9 18 96 07 · Mobil: (01 71) 4 58 15 69 · www.vieweg-gastgewerbe.de · E-Mail: info@vieweg-gastgewerbe.de

10
DEHOGA SACHSEN · 06/2016                                                                                                                    RATGEBER

                                   BERATUNG À LA CARTE
                                   Unser Beraterteam mit Vieweg und Co Gastronomie- und Hotelberatung GmbH, RA B. Thiem, Kanzlei Hirsch,
                                   Thiem & Collegen, Dresden, die Steuerberatungsgesellschaft Eichhorn Ody Morgner, Chemnitz und Pirna aber
                                   auch unsere Fördermitglieder wie die Deutsche Kreditbank stehen Ihnen zu aktuellen betriebswirtschaftlichen,
                                   rechtlichen und steuerrechtlichen Themen aus der Praxis Rede und Antwort.

                                   Neuigkeiten zur „Kasse“
                                       Bereits in der        dürfen und erst danach weiter „aufrüsten“         Die Einführung einer allgemeinen Regist-
                                       zweiten Ausgabe       müssen.                                           rierkassenpflicht ist nicht vorgesehen. Aus
Michael Eichhorn, Steuerberater und    dieser Zeitung in     Aber lesen Sie Walther-Borjans dazu im            Sicht des Bundesministeriums der Finanzen
Wirtschaftsmediator, Jahrgang 1965,    diesem Jahr hatte     Originaltext: „Dass noch einmal dreieinhalb       wäre eine Registrierkassenpflicht unver-
ist nach einer Ausbildung in der Fi-   ich Ihnen über ak-    Jahre lang Kassen neu gekauft werden kön-         hältnismäßig. Dies gälte insbesondere bei
nanzverwaltung seit Ende 1990 in
Chemnitz tätig. Er ist Gesellschaf-    tuelle Neuigkeiten    nen, für die dann eine verlängerte Frist bis      Wochenmärkten, Gemeinde-, Vereinsfes-
ter-Geschäftsführer der „Eichhorn      zur Anforderung       Ende des Jahres 2022 zur Umstellung auf           ten oder Hofläden und Straßenverkäufern
Ody Morgner Steuerberatungsgesell-     an elektronische      Manipulationssicherheit eingeräumt werden         sowie Personen, die ihre Dienstleistungen
schaft mbH“, die sich speziell mit der Kassen berichtet.     soll, ist ein Witz. Mit dieser Regelung täusche   nicht an festen Orten anbieten. Ausnah-
steuerlichen Beratung von Unterneh-
men des Hotellerie- und Gastgewer-     In der Zwischen-      der Bundesfinanzminister den Ehrlichen vor,       men wären nicht rechtssicher abgrenzbar.
bes, aber auch der Steuerstreitbera-   zeit hat sich eini-   dass er etwas gegen den Betrug unternimmt,        Die Kontrolle einer verpflichtenden Nut-
tung (mit besonderem Fokus auf die     ges getan. Des-       während er den Tricksern die Hintertür noch       zung von Registrierkassen wäre zudem mit
aktive Begleitung von Unternehmen
                                       wegen und weil        über Jahre offenhält. Das ist die konsequente     hohem Verwaltungsaufwand verbunden.“
in steuerlichen Betriebsprüfungen)
und der Wirtschaftsmediation befasst.  ich in den letzten    Fortsetzung der Verzögerungstaktik für eine       „Eine verpflichtende Verwendung eines
                                       Monaten       eine    Klientel, die die CDU offenbar als Wähler         elektronischen Aufzeichnungssystems (z.
       enorme Resonanz auf das Thema erfahren                nicht vergraulen will.“                           B. Registrierkassenpflicht) ist nicht vorge-
       habe, fasse ich die aktuellen Neuigkeiten             Ganz offensichtlich besitzt der Mann (im Ge-      sehen.“
       hier für Sie noch einmal zusammen.                    gensatz zu Bundesfinanzminister Schäuble)         Das heißt im Klartext: mit einem täglichen
                                                             nicht die Vorstellungskraft, sich in die Lage     Zählprotokoll und einem täglichen Kassen-
     1. Aktuelle Rechtslage                                  kleinerer Unternehmen hineinzuversetzen,          bericht sind die formellen Anforderungen
     Das Jahresende markiert einen wichtigen                 die erst Ende 2016 eine neue Kasse kaufen         der Offenen Ladenkasse zwar auch hoch,
     Stichtag: Ab dem 1.1.2017 dürfen nur noch               sollen, um diese Ende 2019, also nur ganze        aber praktisch erfüllbar.
     solche elektronischen Kassen genutzt wer-               drei Jahre später, sogleich gegen das nächste     Zur Erinnerung hier noch einmal ein Mus-
     den, die technisch dazu in der Lage sind,               neue Exemplar, dann erstmals nach Kassen-         ter für den täglichen Tagesbericht:
     sämtliche Einzeldaten zu speichern und                  gesetz zertifiziert, wieder austauschen zu        · Ausgezählter Kassenbestand bei Geschäfts-
     unverändert wiederzugeben. Das bedeutet                 müssen. Diese Haltung lässt mich erahnen,           schluss
     praktisch: wer eine „alte“ Registrierkasse              woraus die vielzitierte Politikverdrossenheit     · ./. Kassenanfangsbestand (= Endbestand am
     benutzt, die nicht alle Einzeldaten wieder-             erwächst…                                           Vortag)
     geben kann, muss das System zum Jahres-                                                                   · ./. Geldeinlagen (auch Geld von der Bank oder
     ende tauschen. Diese Veränderung ist be-                3. Alternative: die Offene Ladenkasse               Übertrag von Hauptkasse)
     reits aktuelle Rechtslage. Es besteht also              Es gibt – gerade für kleinere oder mobile Gas-    · + Barausgaben
     für viele akuter Handlungsbedarf!                       tronomiebetriebe (ich denke da angesichts         · + Geldentnahmen (auch Geld an die Bank
                                                             des bevorstehenden Weihnachtsgeschäftes             oder Übertrag an Hauptkasse)
     2. Zukunftsmusik/Störgeräusche                          beispielsweise an alle Weihnachtsmarktstän-       · = Tageseinnahme („Tageslosung“)
     Das neue Kassengesetz existiert zurzeit                 de) – auch weiterhin eine einfache, kosten-
     nur als Gesetzesentwurf der Bundesregie-                günstige Alternative: die Offene Ladenkasse.      4. Fazit
     rung vom 13.07.2016 und ist noch nicht                  Das aktuelle Kassengesetz soll daran              Bitte prüfen Sie noch einmal, ob die von
     in Kraft getreten. Es sieht in der aktuellen            nichts ändern. Im Gesetzesentwurf vom             Ihnen verwendete Kassentechnik die neu-
     Form eine Zertifzierung aller Kassensyste-              13.07.2016 findet sich wörtlich folgen-           en gesetzlichen Anforderungen ab dem
     me vor. Zuletzt wurde das „Gesetz zum                   de Passage: „Nach den Grundsätzen der             1.1.2017 auch tatsächlich erfüllt.
     Schutz vor Manipulationen an digitalen                  ordnungsmäßigen Buchführung und der
     Grundaufzeichnungen“ Ende September                     ständigen Rechtsprechung gilt der Grund-          Wer jetzt (vielleicht sinnlos, weil nicht
     im Bundesrat diskutiert. Die dort versam-               satz der Einzelaufzeichnungspflicht. Einzi-       zukunftssicher) nicht unbedingt um-
     melten Länder-Finanzminister, angeführt                 ge Ausnahme hiervon ist der Verkauf               rüsten muss, sollte prüfen, ob die Of-
     von Dr. Norbert Walther-Borjans (SPD)                   von Waren an eine Vielzahl von nicht              fene Ladenkasse nicht eine geeignete
     aus Nordrhein-Westfalen, stören sich an                 bekannten Personen gegen Barzahlung               Alternative darstellt!
     der relativ vermeintlich großzügigen Über-              aus Zumutbarkeitsgründen.“
     gangsregelung: nach dem Entwurf sollen                  Und auch auf der Internetseite des Bun-
     alle diejenigen, die vor dem 1.1.2020 eine              desfinanzministeriums finden sich folgende        Michael Eichhorn,
     neue Kasse (siehe oben) angeschafft haben               Erläuterungen: „Ist die Einführung einer Re-      Eichhorn Ody Morgner
     werden, diese auch bis Ende 2022 benutzen               gistrierkassenpflicht geplant?                    Steuerberatungsgesellschaft mbH

                                                                                                                                                           11
DEUTSCHE KLASSIFIZIERUNGEN                                                                                                       DEHOGA SACHSEN · 06/2016

 Deutsche Hotelklassifizierung
                                                                                          Quality Hotel Plaza Dresden, Dresden
 Erstklassifizerung                                                     DEUTSCHE
                                                                  H OTELKLASSIFIZIERUNG
                                                                                          Mercure Hotel Leipzig City, Leipzig
                                                                                          Hotel Goldener Stern, Frauenstein
                                                                                          Romantik Hotel Schwanefeld, Meerane
 Landhotel Flöhatal, Heidersdorf                                                          Hotel NH Dresden Neustadt, Dresden
 Hotel Forsthaus, Kirnitzschtal-Bad Schandau

 Augustusberg – Hotel&Restaurant, Bad Gottleuba
                                                                                          Deutsche Klassifizierung für
 Wiederholungsklassifizierung                                                             Gästehäuser, Gasthöfe und
                                                                                          Pensionen
 Gasthof & Pension “Zu den drei Linden”, Wechselburg OT Nöbeln
                                                                                          Erstklassifizerung

 Windmühle Seifhennersdorf e.V. Sächsische Bildungs- u.                                   Gasthof Hillig, Bad Gottleuba
 Begegnungsstätte, Seifhennersdorf                                                        Waldbad und Pension Dommitzsch, Dommitzsch
 Romantisches Genießer Hotel Dübener Heide, Krippehna – Leipzig
 Hotel Kipping, Dresden
 Hotel „Schellergrund“, Görlitz
 Gästehaus "Am Weberplatz", Dresden                                                       Wiederholungsklassifizierung

                                                                                          Pension “Zur Wartburg”, Olbernhau
 Vitalhotel Weiße Elster, Bad Elster                                                      Hospitalschenke, Grimma
 Mercure Hotel Kongress Chemnitz, Chemnitz                                                Landgasthof & Pension Frischhütte, Muldenhammer OT
 Landhotel "Zum Erbgericht Heeselicht", Stolpen                                           Morgenröthe-Rautenkranz
                                                                                          Pension Kammloipe, Klingenthal/Mühlleithen
                                                                                          Brauhof Freiberg, Freiberg
                                                                                          Gasthof Hertigswalde, Sebnitz
 Hotel Sonne, Seiffen
                                                                                                                        nsch
                                                                                                     Herzlichen Glückwu     sern!
                                                                                                        allen genannten Häu
 SAXONIA Fördergesellschaft für das Hotel- und Gaststättengewerbe im Freistaat Sachsen mbH
 Tharandter Straße 5 · 01159 Dresden · Tel.: (03 51) 4 28 95 22 · Fax: (03 51) 4 28 95 33 · www.saxonia-gastgewerbe.de · E-Mail: info@saxonia-gastgewerbe.de

                                                     4 Sterne für das TRYP by Wyndham
                                                     Leipzig North Hotel
                                                     Das qualifizierte Personal um Hoteldirek-                  4 Hotelsterne, begleitet mit den besten
                                                     tor Andreas Schuhmann vom TRYP by                          Glückwünschen, nahm Andreas Schuh-
                                                     Wyndham Leipzig North Hotel erfüllte al-                   mann freudig entgegen. Der DEHOGA
                                                     le notwendigen Kriterien für eine erneute                  gratuliert und wünscht den Mitarbeitern
                                                     Einstufung, welche ein Hotel der 4****                     des TRYP Leipzig North Hotel weiterhin viel
                                                     Kategorie erfüllen muss. Die begehrten                     Erfolg und viele zufriedene Gäste.

                                                     Holm Retsch, Geschäftsführer des DEHOGA RV Leipzig und Frau Birgit Kratochvil von der
                                                     IHK Leipzig, überreichen die neue 4-Sterne-Tafel Herrn Andreas Schumann, Hoteldirektor
                                                     des TRYP by Wyndham Leipzig North Hotel (Foto: TRYP Leipzig North Hotel)

12
DEHOGA SACHSEN · 06/2016                                                                                       DEUTSCHE KLASSIFIZIERUNGEN

4 Sterne für das Atlanta Hotel International
Zum wiederholten Mal konnten wir dem                mit allen Kriterien, welche für ein Hotel der
langjährigen Hoteldirektor Thomas Moors             4**** Kategorie erforderlich sind. Dazu
die begehrten Hotelsterne der Deutschen             gratulieren wir sehr herzlich und wünschen
Hotelklassifizierung (DEHOGA) überreichen.          ihm und seinen Mitarbeitern weiterhin Er-
Thomas Moors verteidigte erfolgreich mit            folg und gute Ideen als Gastgeber für viele
seinem engagierten Team die Einstufung              zufriedene Kunden.

Holm Retsch und Marion Sattler vom DEHOGA RV Leipzig überreichen Thomas Moors
(l.), General Manager des Atlanta Hotel**** International Leipzig die neue Tafel mit den
begehrten 4 Sternen (Foto: Atlanta Hotel Leipzig)

3 Sterne für das Days Inn Leipzig
Hotelmanagerin Janette Werner nahm am               arbeiter des Hauses haben wiederholt alle
18. Oktober die 3-Sterne-Tafel für das Days         hohen Kriterien erfüllt.
Inn Leipzig entgegen. Die engagierten Mit-

Janette Werner (m.), Hotelmanagerin, freut sich über die 3-Sterne-Tafel, welche ihr von
Holm Retsch, Geschäftsführer des DEHOGA RV Leipzig und Birgit Kratochvil, IHK Leipzig,
mit besten Wünschen überreicht wurde. (Foto: Days Inn Leipzig)

Neue Informationspflichten auf Webseiten und in AGB
Nach dem im April in Kraft getretenen Ver-          gung verpflichtet sind gastgewerbliche Unter-      In diesem Zusammenhang sei nochmals auf
braucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) gel-          nehmer nicht. Nicht geplant ist jedenfalls eine    die seit Januar 2016 geltende EU-Verordnung
ten ab 1. Februar 2017 neue Informati-              vom DEHOGA initiierte branchenspezifische          Nr. 524/2013 („ODR-Verordnung“) hingewie-
onspflichten für Unternehmer. Vorsorglich           Streitbeilegungsplattform.                         sen. Danach müssen in der EU niedergelasse-
weist der DEHOGA Bundesverband bereits              Der DEHOGA Bundesverband rät Unterneh-             ne Unternehmer, die Online-Kaufverträge
jetzt auf die neuen Regelungen hin:                 mern in der Regel von einer Teilnahme an           oder       Online-Dienstleistungsverträge
Vom Anwendungsbereich erfasst ist gemäß             der Verbraucherstreitschlichtung ab, da sich       eingehen bzw. Online-Marktplätze anbie-
§ 36 VSBG jeder Unternehmer, der eine               nach derzeitigem Kenntnisstand keine Vor-          ten, seit 9. Januar 2016 auf ihren Websites
Webseite unterhält oder Allgemeine Ge-              teile durch eine Teilnahme ergeben. Der all-       einen Link zur EU-Online-Streitbeilegungs-
schäftsbedingungen verwendet und am                 gemeine Hinweis könnte demnach wie folgt           plattform (OS-Plattform) bereitstellen. Der
31. Dezember des Vorjahres mehr als zehn            lauten:                                            Link sollte auch in diesem Fall im Impressum
Personen beschäftigt hat. Dabei spielt es           „Der Unternehmer verpflichtet sich nicht, an       erscheinen. Der Link lautet wie folgt:
keine Rolle, ob die beschäftigten Personen          Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbrau-       http://ec.europa.eu/consumers/odr
Voll- oder Teilzeitbeschäftigte sind. Soweit        cherschlichtungsstelle teilzunehmen“.
noch nicht geschehen, ist es notwendig bis
zum 1. Februar 2017 der neuen Hinweispflicht        Natürlich bleibt es Unternehmern unbenom-
auf Ihrer Webseite oder in Ihren AGB nach-          men, eine andere Entscheidung zu treffen. In                SCHARFE SACHEN
zukommen. Auch wenn keine expliziten Buß-           diesem Fall beraten der DEHOGA Bundesver-                   FÜR ECHTE PROFIS.
gelder im Gesetz vorgesehen sind, könnten           band gern zur Vorgehensweise.
andernfalls Abmahnungen drohen.                     Zusätzlich zu diesen Informationspflichten
Der Unternehmer hat den Verbraucher zu-             schreibt § 37 VSBG vor, dass bei nicht bei-
nächst leicht zugänglich, klar und ver-             gelegten unternehmensinternen Strei-
ständlich darüber in Kenntnis zu setzen, ob         tigkeiten über einen Verbrauchervertrag
er sich dazu bereit erklärt oder gar verpflichtet   die allgemeine Hinweispflicht besteht und
ist, an Streitbeilegungsverfahren vor einer         ein Verweis auf die zuständige Verbraucher-
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen          schlichtungsstelle (Allgemeine Verbraucher-                       w w w. g i e s s e r. d e
(Ein Hinweis im Impressum der Webseite und          schlichtungsstelle) erforderlich ist. Diese Hin-
in den AGB empfiehlt sich). Zur Streitbeile-        weise müssen in Textform gegeben werden.

                                                                                                                                                  13
AUS DEN REGIONEN                                                                                                         DEHOGA SACHSEN · 06/2016

                                                                                                      Geschäftsstelle Regionalverband Chemnitz

  REGIONALVERBAND CHEMNITZ
                                                                                                      Wildparkstraße 3 · 09247 Chemnitz OT Röhrsdorf
                                                                                                      Tel.: (0 37 22) 52 78 82 · Fax: (0 37 22) 52 78 90
                                                                                                      www.dehoga-chemnitz.de
                                                                                                      E-Mail: info@dehoga-chemnitz.de

„Mit Schweinebraten, Coca Cola und Bier zum
persönlichen und unternehmerischen Erfolg“
Vugelbeerschänk – Traditionsgaststätte            ventszeit bewirtet und beherbergt Frau Leicht
in der kleinen Erzgebirgsgemeinde Pöhla           mit ihrem Team Bustouristen und Stammgäste.
(Ortsteil von Schwarzenberg) – Geschäfts-         Über das Jahr richtet sie zahlreiche Familienfei-
führerin und Inhaberin Christine Leicht,          ern aus und begrüßt neben Wandertouristen
seit 21 Jahren Mitglied im Regionalver-           auch viele Geschäftsreisende.
band Chemnitz e.V.                                Die Unternehmerin legt Wert auf gut ausge-
                                                  bildetes Fachpersonal und ein gesundes Be-
Christine Leicht ist eine Frontfrau, eine Gast-   triebsklima. In der Küche sind zwei Köchinnen
geberin, die mit viel Herz und Seele ihre Gäste   beschäftigt, die ihren Dienstplan größtenteils
empfängt. Sie liebt ihren Beruf und blickt auf    selbst erstellen und dies sehr schätzen. „Ich
stolze 38 Berufsjahre in der Gastronomie. Seit    häng mich da nicht mit rein.“ Sagt Frau Leicht
1978 war sie in dem Haus, das damals der          und betont, wie wichtig es ihr ist, dass sich
KONSUM Gastwirtschaft gehörte, tätig und          ihre Mitarbeiter wohl fühlen, ihre Arbeit gern
erwarb nach der Wende das Haus, welches sie       tun und damit eine Qualität garantieren, die
seitdem mit viel Engagement führt. Das Haus       das Haus weit über die Gemeindegrenzen
etablierte sich gut am Markt und wurde von        hinaus auszeichnet. Wenn der Laden richtig          wird vorgeschrieben, es ist fast so wie frü-
Einheimischen und Gästen gern aufgesucht,         „brummt“ ist es mit dem vorhandenen Per-            her“. Sie wünscht sich, dass die Personen, die
bis 1997 die Ortsdurchfahrt wegen Baumaß-         sonal manchmal kaum machbar. Die Qualität           wirtschaftliche und politische Entscheidungen
nahmen für mehrere Jahre gesperrt wurde.          und der Service sollen ja trotzdem stimmen.         über die Branche verhängen mal mindestens
Die Gäste erreichten kaum oder nun noch           Dann greift die Chefin auf Minijobber und Aus-      einen Tag im Gasthaus oder Hotel stehen, um
sehr schwer die Gaststätte. Zum ersten Mal        hilfskräfte zurück und packt sowieso immer          so festzustellen, wie praktikabel viele Bestim-
machten sich Existenzängste breit. Durch die      selbst mit an. Fachkräfte und Auszubildende         mungen tatsächlich sind.
immensen Umsatzeinbußen und den Druck             hat sie immer durch ihre guten Kontakte und         Doch in ihrer herzlichen Art blickt Christine
der Banken musste Frau Leicht Personal entlas-    den guten Ruf ihres Hauses gefunden. Aber es        Leicht nach vorn, freut sich über jeden Tag,
sen und schuldete um. Durch eisernen Willen,      wird schwerer. Vorallem die Suche nach einem        den sie gesund ist, empfängt mit Leidenschaft
eine gesunde Portion Optimismus und viel Mut      Nachfolger lastete schwer auf Christine Leicht.     ihre Gäste, pflegt die Zusammenarbeiten mit
hielt sie diese schwere Zeit durch.               Ihre Tochter und die Enkel orientierten sich        örtlichen Unternehmen, Vereinen und regio-
In ihrem Haus, das seinen Name zu Ehren von       beruflich anderweitig, und die Übergabe der         nalen Erzeugern. „Wenn die Kredite abgezahlt
Max Schreyer und seinem Lied vom „Vugel-          Geschäfte blieb lange Zeit ungeklärt. Schließ-      sind, veranstalte ich ein großes Fest.“ sagt sie
beerbaam“ trägt, gibt es gute Hausmannskost       lich kam sie mit Ihrem Schwiegersohn Christian      schmunzelnd „und meine 40 Dienstjahre mach
und erzgebirgische Spezialitäten. Verarbeitet     Leicht überein.                                     ich auch noch voll.“ Dazu wünscht der Regio-
werden überwiegend regionale Produkte. Die        Das Pöhla immer noch nicht ans DSL-Netz             nalverband Chemnitz e.V. Christine Leicht und
Vugelbeerschänk verfügt über zehn gemütli-        angebunden ist, ärgert die Besitzerin und           ihrem Team alles Gute, viel Erfolg, zufriedene
che Zimmer, ein Restaurant, einen Biergarten      ihren Schwiegersohn sehr. Auch die vielen           Gäste und noch viele Jahre als Frontfrau in der
und Veranstaltungsräume für bis zu 80 Perso-      Vorschriften, Regeln und Gesetze, die es zu         Vugelbeerschänk.
nen. Besonders in der Weihnachts- und Ad-         beachten gilt, empört die Betreiberin „alles

Wirtesilvester im Braugut
Hartmannsdorf am 9. Januar 2017
Seit 2005 laden Familie Peev, langjähriges        Tage alt ist. Mit einem Gala-Buffet und einer       de reserviert werden. Übernachten Sie für
Verbandsmitglied und das Braugut- Team            Roland Kaiser Double-Show ist für das leibli-       nur 29 Euro/Einzelzimmer oder 44 Euro/
Kollegen ihrer Zunft nach Hartmannsdorf           che und kulturelle Wohl gesorgt. Weiterhin          Doppelzimmer direkt im Braugut-Hotel.
zur Silvesterfeier nach der Silvesterfeier ein.   stehen im Programm eine große Laser- und            Weitere Informationen finden Sie unter
                                                  Tanz-Show. Karten können ab sofort unter            www.braugut.de
Begrüßen Sie in entspannter Atmosphäre            dem Stichwort „Wirtesilvester“ unter Tele-
das neue Jahr, auch wenn es schon einige          fon 03722/631310 oder Mail line@braugut.

14
DEHOGA SACHSEN · 06/2016                                                                                                 AUS DEN REGIONEN

„Erster Euro“ für Waldgasthof und Hotel Alberthöhe
Herzlich willkommen im Verband                   oft und gern in der Alberthöhe und lernten so
                                                 den Gasthof näher kennen und lieben. „Wenn
Isabel und Tobias Schreiber sind die neuen       Sie mal nicht mehr wollen, rufen Sie uns an,
Betreiber des Waldgasthofs und Hotel Albert-     wir würden das Haus sofort übernehmen.“
höhe in Lichtenstein, seit 1. November 2016      sagten die Eheleute Schreiber dem damaligen
Mitglied im DEHOGA Sachsen Regionalver-          Betreiber des Hauses. Im März 2016 kam der
band Chemnitz e.V. und erhielten in diesem       Anruf, Schreibers waren gerade in Sydney vor
Zusammenhang den symolischen „Ersten Eu-         Anker und konnten es kaum glauben. Im Mai
ro“ Umsatz.                                      2016 nahmen beide Urlaub und machten die
Isabel Schreiber stammt aus Mülsen, einer        Sache fest. Isabel Schreiber arbeitete bis En-
Nachbargemeinde von Lichtenstein und war         de Oktober als Angestellte in der Alberthöhe
viele Jahre fern ab der Heimat auf Kreuzfahrt-   und übernahm danach die Geschäfte. „Es war       Tobias und Isabel Schreiber, Franziska
schiffen – unter anderem der MS Amadea,          eine abenteuerliche Zeit und eine Bilderbuch-    Luthardt, Thomas Rother (v.l.), Foto: RV
bekannt als „Traumschiff“ und der MS Albat-      Übergabe“, berichtete sie. Das Haus war in       Chemnitz e.V.
ros, die in der ARD Doku-Serie „Verrückt nach    einem sehr guten Zustand, Küchenchef Tho-
Meer“ zu sehen war – in der ganzen Welt          mas Rother wurde direkt übernommen, und          Erzeugern und Produzenten gut vernetzt. Die-
unterwegs. Hier lernte sie ihren Mann, Tobias    so konnte der Gasthof nahtlos weitergeführt      se werden in der Karte auch benannt, sodass
kennen, der schon seit 24 Jahren als Küchen-     werden.                                          die Gäste genau wissen, woher die Zutaten zu
chef zur See fuhr. Wenn die beiden auf Land-     Thomas Rother setzt in der Küche auf regi-       ihrem Gericht stammen. Der Regionalverband
gang die Familie besuchten, übernachteten sie    onale Produkte und ist daher mit regionalen      Chemnitz e.V. wünscht dem Team viel Erfolg.

Azubi-Brunch – zu Gast bei angehenden Gastronomen
„American Diner“ - so lautete das Motto          natürlich die dazu passenden Getränke aus-
des 5. Azubi-Brunchs im BEST WESTERN             gewählt. Auch unternehmerische Aufgaben
„Hotel Am Strassberger Tor" in Plauen. Am        übernahmen die Azubis. So gingen sie in
23. Oktober 2016 empfingen die 12 Auszu-         den Dialog mit Lieferanten und fanden da-
bildenden vom BEST WESTERN Hotel und             mit Sponsoren für ihre Veranstaltung.
Beruflichen Trainingszentrum Plauen der          Auch Dekoration und Outfit wurden akri-
FAW gGmbH dazu 60 geladene Gäste.                bisch geplant – beides sollte natürlich zum
Organisation ist das A und O. So wurden          Thema passen.
bereits im August mit der Planung der            Als sich die Türen zum 5. Azubi-Brunch öff-
Brunchveranstaltung begonnen, ein Thema          neten, war von Nervosität und Anspannung
gemeinschaftlich festgelegt sowie Aufga-         fast nichts mehr zu spüren. Das Küchenteam
ben und Verantwortlichkeiten verteilt. Die       verwöhnte die Gäste mit Süßkartoffelpom-
Leitung des Serviceteams übernahmen Ni-          mes, Spare Ribs, Burger zum Selbstbelegen,       vordere Reihe v. l.: Emilie Baldung, Toan Chu
klas Petzold und Emilie Baldung (beide im 2.     verschiedenen Salaten, Pancakes, Cupcakes,       Trung, Kristin Berthold, Niklas Petzold; hinte-
Lehrjahr). Toan Chu Trung und Jens Gerstner      Schokoladenbrownies und vielem mehr. Das         re Reihe v. l.: Patricia Schöne, Stefanie Lud-
(beide im 3. Lehrjahr) wurden zu den Kü-         Serviceteam war aufmerksam, zuvorkom-            wig, Pascal Heinsmann, Sonja Palmetshofer,
chenchefs ernannt.                               menden und darauf bedacht, dass sich die         Foto: BEST WESTERN
Von da an lief die Organisation auf Hoch-        Gäste rund um wohl fühlten.
touren - Gästelisten wurden erstellt, Ein-       Die Auszubildenden haben durch Organisa-         risches Denken und enge Zusammenarbeit
ladungen geschrieben und verschickt, ein         tionstalent, den Einsatz ihrer Kenntnisse und    die Veranstaltung zu einem Erfolg werden
tolles Buffet kreiert, Rezepte erarbeitet und    Fertigkeiten, Mut, Kreativität, unternehme-      lassen .

 Wir gratulieren                                  Als neue Mitglieder begrüßen wir:
Zum 60. Geburtstag                                Karl-Heinz Zähringer                             Ines Leue & Remo Müller
04.12. Christine Jahn, „Wirtshaus Jahn“,          „Altdeutsche Landschänke“, Reichenbach           Gasthaus & Pension Schweizerhof - Leue
       Mülsen / Ortmannsdorf                      René Harnisch                                    und Müller GbR, Rechenberg-Bienenmühle
17.12. Lothar Strohbach, „Sportlerheim Am         cusati media GmbH, Dresden                       David Widmann
       Eichamt“, Glauchau                         Isabel Schreiber                                 Hotel Schwarzes Roß, Siebenlehn
22.12. Birgit Werner,                             Waldgasthof & Hotel „Alberthöhe“, Lich-          Constance Brosell
       „Schlachtschänke“, Zschopau                tenstein                                         Hotel am Markt, Ehrenfriedersdorf
25.01. Jürgen Nagel,
       Gasthaus „Fichtenthal“, Langenberg

                                                                                                                                              15
Sie können auch lesen