Sauna-Meister (IST) Leseprobe - Anatomie und Physiologie

Die Seite wird erstellt Georg Arndt
 
WEITER LESEN
Leseprobe
Sauna-Meister (IST)

Studienheft

Anatomie und Physiologie

Autoren

Dr. med. Ulrich Maschke
Angelika Görs (Diplom-Sportlehrerin)

Überarbeitet von

Stephanie Staks (Diplom-Sportwissenschaftlerin)
Vanessa Paetke (Diplom-Sportwissenschaftlerin)
Auszug aus dem Studienheft       2

     1. Grundlagen der Anatomie

                                1.2.2      Histologie

                                Die Histologie (griech. histós = Gewebe) beschäftigt sich mit den verschie-
                                denen Geweben von Lebewesen.

                    Gewebe      Wie bereits erwähnt, ist „Gewebe“ als ein Zusammenschluss oder Verbund
                                gleichartig differenzierter Zellen definiert, die gemeinsame Aufgaben erfül-
                                len.

                                Gewebetypen

                                Beim Menschen finden sich vier große Gruppen von Geweben, die sich
                                hinsichtlich ihrer Entwicklungsgeschichte, Struktur und Funktion vonei-
                                nander unterscheiden:

                                „ Epithel- oder Deckgewebe
                                „ Binde- und Stützgewebe
                                „ Muskelgewebe
                                „ Nervengewebe

     Abbildung 6:     Gewebetypen
                      (MENCHE 2007, S. 54)

     © 02/2012 – IST-Studieninstitut

20

                                          Leseprobe Sauna-Meister (IST)
3

                                                                      1. Grundlagen der Anatomie

1.2.2.1   Epithelgewebe

Zum Epithelgewebe zählen ca. zwei Drittel aller Zellen. Die Zellen liegen
hierbei eng und flächenhaft beieinander. Charakteristisch ist zum einen,
dass sie keine Blut- und Lymphgefäße besitzen, sondern durch das tiefer
befindliche Bindewebe mit Nährstoffen versorgt werden, und zum zwei-
ten, dass sie einer dünnen Glashaut, der Basalmembran, aufsitzen, die
sie vom Bindegewebe trennt.

Man unterteilt das Epithelgewebe aufgrund seiner Funktion in drei
Gruppen:

a) oberflächenbildende Epithelien
b) Drüsenepithelien
c) Sinnesepithelien

a) Oberflächenepithelien (Deckepithelien)
Oberflächenbildende Epithelien bedecken äußere und innere Körper-
oberflächen, wie z. B. die Haut, den Magen-Darm-Trakt, die Gallen- und
Harnblase oder die Herzinnenräume. Sie bilden auch Haare und Nägel. Die
Oberflächenepithelien dienen zum Stoffaustausch und üben eine Schutz-
funktion aus. So schützt das Ephitelgewebe der Haut den Körper vor Was-
serverlust oder Umwelteinflüssen.

Man unterscheidet nach der Form der Zellen plattes, kubisches (oder iso-
prismatisches) und hochprismatisches Epithel. Nach der Zahl der Zellla-
gen differenziert man einschichtiges, mehrschichtiges und mehrreihiges
Epithel.

Aufgrund der Beschaffenheit der obersten Zelllage spricht man noch von
unverhorntem und verhorntem Epithel, z. B. die oberste Hautschicht.
Manche Epithelgewebe sind mit eigenbeweglichen Flimmerhärchen
(= Kinozilien), z. B. in den Atemwegen, oder fingerförmigen Zellausstül-
pungen (= Mikrovilli), z. B. im Dünndarm, ausgestattet, die zur Oberflä-
chenvergrößerung dienen.

                                                                       © 02/2012 – IST-Studieninstitut

                                                                                                         21

                                      Leseprobe Sauna-Meister (IST)
4

     1. Grundlagen der Anatomie

                                                                    Verschiedene Epithelarten

                                                                                                Lungenbläschen,
                                       Einschichtiges
                                                                                                Brust-, Bauchfell,
                                       Plattenepithel
                                                                                                Endothel

                                       Einschichtiges                                           Drüsenausführungsgänge
                                       isoprismatisches Epithel

                                       Einschichtiges                                           Ohne Flimmerhärchen:
                                       hochprismatisches Epithel,                               Gallenblase, Darmkanal;
                                       links Flimmerepithel                                     mit Flimmerhärchen:
                                                                                                Atemwege

                                       Mehrreihiges                                             Mit Flimmerhärchen:
                                       hochprismatisches Epithel,                               Nasenschleimhaut
                                       links Flimmerepithel

                                       Mehrschichtiges                                          Umschlagfalten
                                       hochprismatisches Epithel,                               der Konjunktiva,
                                       (selten)                                                 Nasenvorhof

                                       Mehrschichtiges                                          Harnblase,
                                       Übergangsepithel                                         Harnleiter,
                                                                                                Nierenbecken

                                       Mehrschichtiges                                          Mundhöhle,
                                       unverhorntes Epithel                                     Speiseröhre,
                                                                                                Vaginalschleimhaut

                                       Mehrschichtiges                                          Äußere Haut
                                       verhorntes Plattenepithel

                                Abbildung 7:        Verschiedene Epithelarten
                                                    (MENCHE 2007, S. 55)

     © 02/2012 – IST-Studieninstitut

22

                                         Leseprobe Sauna-Meister (IST)
5

                                                                                       1. Grundlagen der Anatomie

b) Drüsenepithelien

Drüsen (lat. = Glandulae) werden aus spezialisierten Epithelzellen geformt
und dienen der Bildung und Abgabe von Sekreten. Es gibt exokrine und
endokrine Drüsen.

Exokrine Drüsen haben meist einen Ausführungsgang und geben dar-
über ihr Sekret an die äußere Oberfläche von Haut und Schleimhäuten
oder in innere Hohlräume ab. Zu den exokrinen Drüsen zählen z. B. die
Schweiß-, Tränen-, Talg- und Verdauungsdrüsen.

Bei endokrinen Drüsen (oder auch Hormondrüsen) findet man keinen
Ausführungsgang. Ihre Sekrete, die Hormone, gelangen direkt ins Blut
oder die Lymphbahnen. Schilddrüse und Nebenniere sind Beispiele für
endokrine Drüsen.

       Exokrine Drüse               Endokrine Drüse                  Endokrine Drüse
                                   mit Follikelbildung              ohne Follikelbildung

Abbildung 8:        Verschiedene Drüsen
                    (MENCHE 2007, S. 56)

c) Sinnesepithelien

Sinnesepithelien sind hochspezialisiert und dienen der Reizaufnahme
und -weiterleitung an spezielle Nervenzellen. Die Netzhaut des Auges
enthält beispielsweise Sinnesepithelien (die lichtaufnehmenden Stäbchen
und Zapfen), ebenso das Ohr und die Zunge (Sinnesepithelien für den
Geschmackssinn).

                                                                                           © 02/2012 – IST-Studieninstitut

                                                                                                                             23

                                                 Leseprobe Sauna-Meister (IST)
6

     1. Grundlagen der Anatomie

                                1.2.2.2        Binde- und Stützgewebe

                                       lockeres kollagenes            Fettgewebe          Knochengewebe
                                          Bindegewebe

                                Abbildung 9:        Binde-, Stütz- und Muskelgewebe
                                                    (110 Overheadfolien 2000, Folie 4B)

                                Zum Bindegewebe zählen u. a. das Fettgewebe, Sehnen und elastische
                                Bänder, zum Stützgewebe gehören Knochen und Bänder. Beiden Gewe-
                                ben ist gemein, dass sie sich aus embryonalem Bindegewebe entwickeln
                                und sowohl aus Zellen als auch aus sehr viel Interzellularsubstanz, einer
                                zwischen den Zellen befindlichen, je nach Funktion flüssigen, halbfesten
                                oder festen Substanz bestehen. Diese Interzellularsubstanz setzt sich aus
                                einer ungeformten Grundsubstanz und geformten Fasern zusammen.

                Fasertypen      Bei den Fasern unterscheidet man drei Fasertypen:

                                „ Die kollagenen Fasern (kollagen = leimartig), die sich überall im
                                  Körper finden, wegen ihrer großen Zugfestigkeit aber vor allem an Seh-
                                  nen und Gelenkbändern. Die kollagenen Fasern bestehen aus parallel
                                  angeordneten Fibrillen.
                                „ Die retikulären Fasern (reticulär = netz- oder gitterartig), die dehn-
                                  bare dreidimensionale Fasergerüste aufspannen und sowohl in verschie-
                                  denen Organen, z. B. in Lymphknoten, Leber und Milz, als auch in
                                  Muskeln und in der Basalmembran (siehe Epithelgewebe) vorkommen.
                                „ Die elastischen Fasern, die ca. auf das 1,5-fache ihrer Ausgangslänge
                                  dehnbar sind und z. B. die Blutgefäße, die Lunge oder die Haut elastisch
                                  machen.

     © 02/2012 – IST-Studieninstitut

24

                                              Leseprobe Sauna-Meister (IST)
7

                                                                         1. Grundlagen der Anatomie

Bindegewebe übernimmt Binde- und Stoffwechselfunktionen, es umgibt               Bindegewebe
Organe, füllt Zwischenräume im Körper und verbindet so Gewebe und
Organe. Bindegewebe ist gut durchblutet. Über die Interzellularsubstanz
gelangen Stoffe vom Blut zu den Zellen und umgekehrt. Des Weiteren spei-
chert das Bindegewebe Gewebswasser und bildet sich verstärkt bei Wund-
heilung in Form von Granulationsgewebe (Granulation = Körnelung), das
später zu härterem Narbengewebe umgewandelt wird. Spezialisierte Binde-
gewebszellen, z. B. die weißen Blutkörperchen (Leukozyten), übernehmen
die Abwehr von Fremdkörpern und Krankheitserregern.

Das Bindegewebe des Erwachsenen lässt sich in lockeres faserarmes,
straffes faserreiches, retikuläres Gewebe und das Fettgewebe
unterteilen.

Das Fettgewebe ist eine Sonderform des retikulären Bindegewebes. Unter-          Fettgewebe
schieden werden weißes und braunes Fettgewebe. Das weiße Fettgewebe
hat seinen Namen durch die weiß-gelbe Farbe des Fetttropfens, der in den
meisten Fettzellen eines Erwachsenen enthalten ist. Weißes Fettgewebe
wird weiterhin unterteilt in Baufett und Speicherfett. Baufett findet sich
in mechanisch beanspruchten Körperregionen wie z. B. in den Fußsohlen
und hält Organe in ihrer Position (z. B. die Niere). Speicherfettzellen haben
dagegen die Fähigkeit, über die Nahrung aufgenommene Fette in körper-
eigene Fettdepots umzuwandeln, sodass fast der gesamte Energievorrat
des Körpers hier gehortet wird. Das Gesamtkörperfett ist abhängig vom
Alter und Geschlecht eines Menschen. So liegt der Körperfettanteil von
Männern bei etwa 15 % und bei Frauen etwa bei 25 %.

Früher ging man davon aus, dass Fettgewebe lediglich ein träger Speicher-
ort ist und dass Fettzellen bei Gewichtsabnahme nicht absterben, sondern
nur in ihrer Größe abnehmen. Heute weiß man dagegen, dass Fettgewebe
sehr wohl metabolisch aktiv ist und Fettzellen unter Hungerzuständen
auch absterben können (Aopoptose).

Braunes Fettgewebe findet sich nur bei Säuglingen. Braune Fettzellen
haben einen kleineren Durchmesser und viele kleine Fetttröpfchen. Das
braune Fettgewebe dient der zitterfreien Wärmebildung.

Stützgewebe umfasst das Knorpel- und Knochengewebe, zusätzlich das               Stützgewebe
Zahngewebe.

Knorpelgewebe besteht aus abgerundeten Knorpelzellen und Fasern,                 Knorpelgewebe
die von einer Knorpelgrundsubstanz umgeben sind. Der Knorpel ist nicht
durchblutet, d. h. gefäß- und nervenfrei. Er wird durch die Knorpelhaut
oder die Gelenkflüssigkeit mittels Diffusion ernährt. Knorpelgewebe ist
sehr druck- und zugfest, findet sich im Körper überwiegend im Skelett und
dient u. a. als Schutz vor Reibung. Verletzter oder zerstörter Knorpel ist nur
bedingt regenerationsfähig.

                                                                          © 02/2012 – IST-Studieninstitut

                                                                                                            25

                                         Leseprobe Sauna-Meister (IST)
8

     1. Grundlagen der Anatomie

                                Aufgrund unterschiedlicher Faserarten und Fasermengen werden drei
                                Knorpelarten unterschieden:

                                „ Hyaliner Knorpel
                                „ Elastischer Knorpel
                                „ Faserknorpel

         Hyaliner Knorpel       Hyaliner Knorpel (hyalin = durchscheinend, glasartig) ist die häufigste
                                Knorpelart im menschlichen Körper. Rippenknorpel, das Kehlkopfgerüst,
                                die Spangen der Luftröhre und der Bronchien sowie die Gelenkknorpel
                                werden aus hyalinem Knorpel gebildet. Mit Ausnahme der Gelenkknor-
                                peln ist der hyaline Knorpel von der oben erwähnten Knorpelhaut über-
                                zogen. Da die Ernährung des hyalinen Knorpels durch die Knorpelhaut
                                erfolgt, kann zerstörter Gelenkknorpel, der ja keine Knorpelhaut mehr
                                besitzt, nicht wiederhergestellt werden.

                                Bei Kindern und Jugendlichen findet sich hyaliner Knorpel auch in den
                                Wachstumsfugen der Röhrenknochen und wird im Laufe der Zeit von
                                Knochengewebe verdrängt.

       Elastischer Knorpel      Elastischer Knorpel enthält mehr elastische Fasern und Fasernetze als
                                hyaliner Knorpel und ist sehr biegsam. Die Ohrmuschel, die Ohrtrompete,
                                der Kehldeckel und ein Teil des Kehlkopfskelettes werden aus elastischem
                                Knorpel gebildet.

              Faserknorpel      Faserknorpel ist ein Gemisch aus kollagenen Bindegewebsfasern und
                                hyalinem Knorpel und stellt die Basis für Bandscheiben, Menisci und
                                Disci (Gelenkzwischenscheiben) dar. Der Faserknorpel ist sehr zug- und
                                druckfest und meist mit dem Knochen verhaftet. So sind z. B. die Band-
                                scheiben der Wirbelsäule und die Knorpelscheiben des Kniegelenkes aus
                                Fasernknorpeln gebildet.

          Knochengewebe         Knochengewebe als das am meisten differenzierte und härteste Gewebe
                                des menschlichen Körpers ist aufgrund seiner Struktur extrem widerstands-
                                fähig gegen Druck, Zug, Biegung und Drehung. Knochengewebe besteht
                                zum einen aus der Interzellularsubstanz, hier Knochenmatrix genannt,
                                die neben kollagenen Fasern und Wasser reichlich Kalzium, Phosphat und
                                weitere anorganische Kalksalze enthält. Zum anderen aus den Knochen-
                                zellen (Osteozyten), die durch lange dünne Fortsätze netzartig verbunden
                                und von der Knochenmatrix umgeben sind. Das Knochengewebe ist gut
                                durchblutet, die Verbindung zu den Blutgefäßen erfolgt über die Zellfort-
                                sätze. Zudem wachsen von außen durch die Knochenhaut (Periost) kleine
                                Blutgefäße ein, die die Nährstoffversorgung sichern.

                                Knochengewebe ist trotz der Härte eine lebende Verbindung, die sich
                                ständig auf- und abbaut und sich geänderten statischen Bedingungen und
                                Belastungen anpassen kann.

     © 02/2012 – IST-Studieninstitut

26

                                         Leseprobe Sauna-Meister (IST)
9

                                                                           1. Grundlagen der Anatomie

Es gibt zwei verschiedene Arten von Knochengewebe:

„ Geflechtknochen, der vorwiegend bei der embryonalen Entwicklung
  und während der Wachstumsphase vorkommt und
„ der feiner aufgebaute Lamellenknochen, der das Skelett des Erwach-
  senen bildet und sich aus dem Geflechtknochen entwickelt.

1.2.2.3    Muskelgewebe

Im menschlichen Körper gibt es drei verschiedene Arten von Muskelge-
webe, die nach funktionellen und anatomischen Gesichtspunkten unter-
schieden werden:

„ die quer gestreifte, willkürliche Skelettmuskulatur
„ die glatte, unwillkürliche (Eingeweide-)Muskulatur
„ die quer gestreifte, unwillkürliche Herzmuskulatur

       glatte                 quer gestreifte            quer gestreifte
     Muskelfasern           Skelettmuskelfasern         Herzmuskelfasern

Abbildung 10: Muskelgewebe
              (110 Overheadfolien 2000, Folie 4B)

Die quergestreifte Skelettmuskulatur

Der kleinste Baustein des Skelettmuskels ist die Muskelzelle. Jede einzel-        Muskelfaser
ne Zelle besitzt zahlreiche (oft mehr als 1 000) Zellkerne, die sich am Rand
unterhalb der Zellmembran befinden.

Die Muskelzellen sind ca. 10–50 µm dick und können bis zu 15 cm lang
sein, weswegen man sie meist als Muskelfaser bezeichnet.

Hauptbestandteil jeder Muskelfaser sind die Myofibrillen (griech. myós,
Myo = Muskel; Fibrille = kleine Faser), fadenförmige Eiweißstrukturen,
die parallel in Längsrichtung der Fasern liegen und sich kontrahieren
(= zusammenziehen) können.

                                                                            © 02/2012 – IST-Studieninstitut

                                                                                                              27

                                         Leseprobe Sauna-Meister (IST)
Sie können auch lesen