SCHIENE EUROPAS OFFIZIELLES MITTEILUNGSBLATT - ASSOCIATION EUROPEENNE DES CHEMINOTS EUROPÄISCHE VEREINIGUNG DER EISENBAHNER - Sektion Deutschland ...

Die Seite wird erstellt Joel Heim
 
WEITER LESEN
SCHIENE EUROPAS OFFIZIELLES MITTEILUNGSBLATT - ASSOCIATION EUROPEENNE DES CHEMINOTS EUROPÄISCHE VEREINIGUNG DER EISENBAHNER - Sektion Deutschland ...
SCHIENE EUROPAS

O F F I Z I E L L E S M I T T E I L U N G S B L AT T
A S S O C I AT I O N E U R O P E E N N E D E S C H E M I N O T S
E U R O P Ä I S C H E V E R E I N I G U N G D E R E I S E N B A H N E R – S e k t i o n D e u t s c h l a n d e . V.

       Ausgabe 1 / 2021                                                                                          Jahrgang XLI
SCHIENE EUROPAS OFFIZIELLES MITTEILUNGSBLATT - ASSOCIATION EUROPEENNE DES CHEMINOTS EUROPÄISCHE VEREINIGUNG DER EISENBAHNER - Sektion Deutschland ...
Aktuelle Termine, Inhalt, Impressum

AKTUELLE VERANSTALTUNGSTERMINE                                           INHALT                    Seite

08. 09.2021    RV Rostock: Erstes Treffen nach der Corona-Pandemie       Aktuelle Termine             2
               in der Gaststätte Peking Ente Rostock Lüttenklein um      Inhalt, Impressum            2
               11:30 Uhr                                                 Feste Fehmarnbeltquerung 3-11
02.-05.12.2021 RV Dresden: Adventsausflug nach Plauen                    Vereinsnachrichten       11-12
               im Vogtlandkreis                                          Bahnhof des Jahres 2020 12-13
                                                                         Besondere Geburtstage 13-14
EUROPÄISCHE TREFFEN                                                      Traueranzeige               14
                                                                         Regelmäßige A.E.C.-Treffs 14
Vsl. Mai 2022               Europäische Tage 2022 der                    Anschriften der Vorstände 15
                            Sektionen Rumänien und Bulgarien
                            in Sofia
Vsl. September 2023         Europäische Tage 2023 der                    Titelbild
                            Sektionen Spanien                            Berlin-Grunewald,
                            in Madrid                                    02.Juni 2016
Vsl. Mai 2024               Europäische Tage 2024 der                    Foto:
                            Sektionen Polen                              Deutsche Bahn AG
                            in Lublin

                  Zum Jubiläum „30 Jahre ICE“
                zwei Bilder zur Geschichte des ICE
Titelbild                                                                IMPRESSUM
Berlin-Grunewald, 02.Juni 2016:                                          Herausgeber:     A.E.C.
25-jähriges Jubiläum des ICE-Verkehrs in Deutschland. Im Bahn-Werk       Sektion Deutschland e.V.
Berlin-Grunewald wurden 4 Generationen von ICE-Zügen präsentiert. Mit    Redaktion: Reinhold Altendorf
dabei auch der 401 001, der aller erste ICE 1,mit welchem im Jahr 1991
die Ära des Hochgeschwindigkeitsverkehrs in Deutschland eingeleitet
wurde.                                                                   Mitwirkende:
4 Generationen ICE im Bahn-Werk Berlin-Grunewald. ICE 1 Baureihe         Josef Temmen
401, ICE 2 Baureihe 402, ICE 3 Baureihe 403 und ICE 4 Baureihe 412.      Horst-Gerd Vanselow
                                                                         Reinhold Altendorf

                                                                         Redaktionsschluß für
                                                                         Heft 2/2021      30.11.2021

                                                                                               Hinweis:
                                                                          Für namentlich unterzeichnete
                                                                                 Beiträge übernimmt die
                                                                                     Redaktion keinerlei
                                                                                          Verantwortung.
                                                                            Sie behält sich redaktionelle
                                                                          Änderungen oder Kürzung der
                                                                              Beiträge ausdrücklich vor.

                                                                                   Internet Homepage:
                                                                                        www.A-E-C.net
                                                                                                E-Mail:
                                                                                       schiene.europas
                                                                                             @gmx.de
                                                                             Ostsee Sparkasse Rostock
                                                                                                 IBAN:

ICE 3 Baureihe 403:                                                       DE14 1305 0000 0201 1172 82
Parallelfahrt auf der Schnellfahrstrecke Klön-Rhein/Main am 25.07.2002
zur Eröffnung der Strecke

2                                                                              Schiene Europas 1 / 2021
SCHIENE EUROPAS OFFIZIELLES MITTEILUNGSBLATT - ASSOCIATION EUROPEENNE DES CHEMINOTS EUROPÄISCHE VEREINIGUNG DER EISENBAHNER - Sektion Deutschland ...
Tunnelprojekte auf der Vogelfluglinie 2021

  Tunnelprojekte auf der Vogelfluglinie                  Zuerst soll in einem angesetzten Zeitraum von 18
                 2021                                    Monaten ein etwa 12 Meter tiefer und 80 bis 140 Me-
                                                         ter breiter Graben in den Meeresgrund (Meerestiefe
Im Jahr 2012 habe ich einen ersten ausführlichen         vor Ort: bis zu 30 Meter) gebaggert werden. Diese
Bericht zu den Planungen der festen Fehmarnbelt-         Arbeiten werden vom Schaufelbagger „Simson” mit
querung in der Schiene Europas veröffentlicht. Aus       seiner Reichweite von mehr als 20 Metern und einer
beruflichen und privaten Gründen habe ich über           Schaufelgröße von 34 m³ ausgeführt. Er ist einer der
viele Jahre mit dieser Fährverbindung die Ostsee         weltweit größten dieses Typs. In diesem Graben sol-
nach Dänemark überquert. Der Beginn meiner be-           len vorgefertigte Tunnelelemente aus Beton mit ei-
ruflichen Ausbildung bei der Deutschen Bun-              nem Gewicht von 73.000 Tonnen und einer Länge
desbahn fiel zusammen mit der Eröffnung der Ei-          von 217 Metern abgesenkt und miteinander verbun-
senbahnfährverbindung „Vogelfluglinie“ am 14. Mai        den werden. Danach soll der Tunnel mit einer
1963. Eine Woche später machte ich meine erste           Schutzschicht aus großen Steinen und einer Sand-
Fahrt mit einer Fachschulklasse auf einem der deut-      schicht zur bündigen Wiederherstellung des Mee-
schen Fährschiffe. Im Lauf der Jahre lernte ich einige   resgrunds abgedeckt werden. Die Standardele-
Kapitäne und das Innenleben der Fährschiffe ken-         mente werden 42 m breit und 9 m hoch sein und vier
nen.                                                     Röhren für den Verkehr sowie eine Rettungsröhre
56 Jahre sollte diese Fährverbindung Züge von und        enthalten. Weitere zehn Spezialelemente sollen drei
nach Skandinavien transportieren. Am 14. Dezem-          Meter breiter und vier Meter höher sein, um zusätz-
ber 2019 wurde die Eisenbahnfährverbindung               lich Platz für Haltebuchten und Anlagentechnik zu
aufgrund von Gleisarbeiten auf dänischer Seite im        bieten.
Zuge des Tunnelprojektes eingestellt. Stattdessen        Durch die vier Tunnelröhren sollen sowohl Straßen-
fahren nun alle Züge zwischen Hamburg und                fahrzeuge als auch Züge für jede Richtung getrennt
Kopenhagen über die Strecke Flensburg–Kol-               verkehren können. Besonders die separaten Rich-
ding–Odense und den Großen Belt.                         tungsfahrbahnen der Straße sollen die Sicherheit im
Den größten Teil meiner Informationen für diesen         Tunnel erhöhen. Jede Richtungsfahrbahn wird zu-
Bericht habe ich Unterlagen und Bekanntma-               dem mit zwei Fahrstreifen und einem vollwertigen
chungen der dänischen und deutschen Verkehrs-            Standstreifen ausgestattet sein. Die Höchstge-
ministerien entnommen.                                   schwindigkeit für Pkw soll 110 km/h betragen. Die
Nach jahrelanger Verzögerung nahm Dänemark die           Röhren für den Zugverkehr sollen Geschwindig-
Bauarbeiten an der neuen Fehmarnbeltquerung nun          keiten bis zu 200 km/h erlauben. Zudem soll der
wieder auf. Zum Start ins neue Jahr sollte auf dä-       Tunnel mit dem dänischen Bahnstromsystem, also
nischer Seite mit den Arbeiten begonnen werden,          mit 25 kV Spannung und einer Frequenz von 50 Hz
wie das dänische Verkehrsministerium mitteilte. Der      elektrifiziert werden. Die Systemtrennstelle zwi-
Bau wurde am 28. April 2015 vom dänischen Par-           schen dem deutschen und dem dänischen Bahn-
lament genehmigt. Nachdem die Baugenehmigung             stromsystem wird sich deshalb auf deutschem Ge-
auf deutscher Seite aufgrund von rechtlichen Ein-        biet, unweit vor dem Tunnelportal Puttgarden, be-
wänden lange in der Schwebe war, besteht seit dem        finden.
3. November 2020 nach der letztinstanzlichen Ent-        Zur Erhöhung der Sicherheit im Tunnel wird, neben
scheidung des Bundesverwaltungsgerichts in Leip-         den üblichen Lösch-, Verkehrsleit- und Überwa-
zig auch auf deutscher Seite Baurecht.                   chungssystemen, durchgehend ein Mobilfunknetz
Der dänische Verkehrs- und Transportminister             zur Verfügung stehen. Eine sich verändernde Be-
Benny Engelbrecht machte am 1. Januar 2021 den           leuchtung solle der Ermüdung der Fahrer vorbeu-
ersten Spatenstich für den neuen Fehmarnbelt-            gen.
tunnel – aufgrund der Coronavirus-Krise allerdings       Im dänischen Rødby soll demnach zunächst eine
nur virtuell. Auch Bundesverkehrsminister Andreas        Fabrik für die Tunnelelemente errichtet werden.
Scheuer war online dabei.                                Ende 2023 / Anfang 2024 soll in der Fabrik mit der
Der Fehmarnbelttunnel ist ein im Bau befindlicher,       Fertigung der Tunnelelemente begonnen werden.
17,6 Kilometer langer Straßen- und Eisenbahn-            Es ist geplant, das erste Element 2024 abzusenken.
tunnel unter der Ostsee zwischen der deutschen
Insel Fehmarn und der dänischen Insel Lolland als        Bereits 2020 war mit dem Bau eines Arbeitshafens in
Teil einer direkten Bahn- und Straßenverbindung          Rødby begonnen worden. In der Tunnelelemente-
zwischen Kopenhagen und Hamburg. Die derzeitige          fabrik, östlich von Rødby, sollen 79 Standardele-
45-minütige Reisezeit zur Überquerung des Feh-           mente und 10 Spezialelemente aus Stahlbeton
marnbelts mittels Fähre wird sich durch die              hergestellt werden. Während der etwa achteinhalb
unterirdische und wetterunabhängige Passage auf          Jahre langen Bauphase in Rødby Havn werden
ca. 10 Minuten reine Fahrzeit verkürzen.                 voraussichtlich mehre tausend Bauarbeiter an der
                                                         Produktionsstätte arbeiten. Neben den benötigten

Schiene Europas 1 / 2021                                                                                   3
SCHIENE EUROPAS OFFIZIELLES MITTEILUNGSBLATT - ASSOCIATION EUROPEENNE DES CHEMINOTS EUROPÄISCHE VEREINIGUNG DER EISENBAHNER - Sektion Deutschland ...
Tunnelprojekte auf der Vogelfluglinie 2021

Unterkünfte und Kantinen werden Freizeiteinrich-               Bundesministerium für Verkehr:
tungen errichtet. Ein lebendiges Dorf auf Zeit.                Feste Fehmarnbeltquerung
Über die staatliche dänische Betreibergesellschaft     Die Feste Fehmarnbeltquerung über die von Küste
Femern A/S wird Dänemark der Eigentümer des            zu Küste ca. 20 km lange Meerenge wird aus einer
Tunnels sein. Das Projekt soll durch Kredite vorfin-   zweigleisigen elektrifizierten Eisenbahnstrecke und
anziert werden, deren Tilgungen durch die Maut-        einer vierstreifigen Straßenverbindung bestehen
einnahmen erfolgen soll. Der Tunnel sowie die          und Puttgarden auf der Insel Fehmarn in Deutsch-
dänische Hinterlandanbindung sollen sich Schät-        land mit Rødby auf der Insel Lolland in Dänemark
zungen zufolge nach 39 Jahren amortisiert haben.       über einen Absenktunnel verbinden. Hinzu kommen
Grundlage dieser Prognose war eine Schätzung der       die erforderlichen Hinterlandanbindungen für Straße
Kosten aus dem Jahr 2012 über 5,5 Mrd. Euro.           und Schiene in Deutschland und Dänemark. Nach
Anfang 2015 wurde bekannt, dass diese Prognose         derzeitiger Planung soll die Feste Fehmarnbeltque-
auf 9 Milliarden Euro gestiegen ist. Dies könnte die   rung 2029 in Betrieb genommen werden. Offizieller
Finanzierung des Projektes gefährden. Ebenfalls        Baustart war der 1. Januar 2021.
wurde Ende Juni 2015 bekannt, dass die EU-Kom-
mission eine Förderung in Höhe von nur 589 Mio.        Das Königreich Dänemark ist zuständig für Errich-
Euro statt der erwarteten Milliarde bewilligt hat.     tung, Betrieb und Finanzierung des Bauwerkes. Die
                                                       Querung soll über Nutzergebühren finanziert wer-
Auf deutscher Seite muss neben den Straßenanbin-       den. Dazu kann das Königreich Dänemark Maut-
dungen auch eine wetterunabhängige Verbindung          gebühren für die Straßennutzung und Entgelte für
vom Festland über oder unter dem Fehmarnsund           die Nutzung der Schienenwege erheben.
auf die Insel Fehmarn geschaffen werden.
                                                           Staatsvertrag zwischen Deutschland und
Insgesamt acht unterschiedliche Lösungen für die                              Dänemark
Querung des Fehmarnsund zwischen Großenbrode           Die Bundesregierung hat in enger Zusammenarbeit
und der Insel Fehmarn lagen den Entscheidern vor,      mit dem Land Schleswig-Holstein mit Dänemark ei-
darunter sowohl Brücken- als auch Tunnelvarianten.     nen Staatsvertrag zur Ausführung der Beltquerung
Schließlich wurde mit dem Entwurf eines Absenk-        geschlossen, der am 3. September 2008 unter-
tunnels der INGE Fehmarnlink, mit Ramboll als Fe-      zeichnet wurde. Kernaussage ist, dass sich jede
derführer eine Lösung gefunden.                        Seite verpflichtet, alles in ihrer Macht Stehende zum
                                                       Gelingen des Projektes beizutragen. Zur Umset-
Mit dem Fehmarnsundtunnel erhält das deutsche          zung bedurfte es innerstaatlicher Zustimmungs-
Schienen- und Straßennetz eine Anbindung an den        verfahren in Deutschland und Dänemark.
Fehmarnbelttunnel, der Deutschland und Dänemark
verbinden wird.                                        Der Vertrag ist in Deutschland durch das Gesetz
                                                       vom 17. Juli 2009 zu dem Vertrag vom 3. September
Am 02. Juni 2021 begann ein Spezialschiff Boh-         2008 zwischen der Bundesrepublik Deutschland
rungen auf dem Meeresgrund im Verlauf des spä-         und dem Königreich Dänemark über eine Feste
teren Fehmarnsundtunnels vorzunehmen. Erste            Fehmarnbeltquerung in innerstaatliches Recht um-
Materialproben ergaben einen lehmhaltigen Unter-       gesetzt worden. Durch Austausch der Ratifikations-
grund. Dieses Ergebnis wird die Tunnelbauarbeiten      urkunden der Vertragsstaaten am 15. Dezember
nicht gerade erleichtern.                              2009 ist der Vertrag am 14. Januar 2010 in Kraft
                                                       getreten. In Dänemark hat das Parlament dem dä-
Bei einem Bürgerbeteiligungsverfahren hatte sich       nischen Entwurf zum „Gesetz über die Projektierung
das „Dialogforum Feste Fehmarnbeltquerung“ für         einer Festen Fehmarnbeltquerung mit den Hinter-
einen Erhalt der aus dem Jahr 1963 stammenden          landanbindungen in Dänemark“ am 26. März 2009
und denkmalgeschützten Fehmarnsundbrücke (im           zugestimmt. Am 15. April 2009 erfolgte die Ausferti-
Volksmund: Kleiderbügel) ausgesprochen, die als        gung des Planungsgesetzes für die Fehmarnbelt-
Wahrzeichen der Region gilt. Sie wird nach Sanie-      querung durch die dänische Königin.
rungsarbeiten für den langsamen Verkehr sowie für
Fußgänger und Radfahrer erhalten bleiben.              Im April 2009 wurde die Gesellschaft Femern A/S
                                                       vom dänischen Verkehrsminister per Gesetz mit der
Nach heutigen Erkenntnissen soll das gesamte Pro-      Verantwortung für die Vorbereitungsarbeiten, die
jekt Fehmarnsund-Querung und Fehmarnbelt-Que-          Untersuchungen und die Planung einer Festen
rung im Jahr 2029 in Betrieb gehen.                    Fehmarnbeltquerung beauftragt. Die Femern A/S
                                                       gehört zur Sund & Bælt Holding A/S, die ein 100-
Horst-Gerd Vanselow                                    prozentiges Staatsunternehmen des dänischen
                                                       Verkehrsministeriums ist.

4                                                                                Schiene Europas 1 / 2021
SCHIENE EUROPAS OFFIZIELLES MITTEILUNGSBLATT - ASSOCIATION EUROPEENNE DES CHEMINOTS EUROPÄISCHE VEREINIGUNG DER EISENBAHNER - Sektion Deutschland ...
Feste Fehmarnbeltquerung

                                                   Hinterlandanbindungen in
                                                          Deutschland

                                                 Für den Ausbau und die Finanzie-
                                                 rung der Hinterlandanbindungen der
                                                 Festen Fehmarnbeltquerung ist laut
                                                 Staatsvertrag in Dänemark allein das
                                                 Königreich Dänemark und in
                                                 Deutschland allein die Bundes-
                                                 republik Deutschland verantwortlich.

                                                 In Deutschland soll die Straßenhin-
                                                 terlandanbindung durch den 4-strei-
                                                 figen Ausbau der B 207 zwischen den
                                                 Anschlussstellen Heiligenhafen-Ost
                                                 und Puttgarden erfolgen. Mit Aus-
                      Fehmarn-Portal-Bereich     nahme der Fehmarnsundbrücke liegt
                                                 für den gesamten noch zu realisie-
                                                 renden Streckenzug seit dem 31.
                                                 08.2015 ein Planfeststellungsbe-
                                                 schluss vor. Dieser Beschluss wurde
                                                 beklagt.
                                                 Für die Schienenhinterlandanbin-
                                                 dung hat die zuständige Landesbe-
                                                 hörde in Schleswig-Holstein von Ja-
                                                 nuar 2013 bis Mai 2014 die Raum-
                                                 verträglichkeit unterschiedlicher
                                                 Trassenführungen im Rahmen eines
                                                 Raumordnungsverfahrens (ROV)
                                                 überprüft. Im Ergebnis hält die
                                                 Landesplanungsbehörde Schleswig-
                                                 Holstein die folgende Variante für die
                                                 raumverträglichste Lösung:

                                                 ---     Umfahrungen für die Ost-
                                                 seebäder Timmendorf, Scharbeutz,
                     Fehmarn-Tunnelquerschnitt   Haffkrug und Sierksdorf ohne Auf-
                                                 rechterhaltung der Bestandstrasse.
                                                 ---     Umfahrungen der Orte Rate-
                                                 kau, Lensahn, Großenbrode; in
                                                 Neustadt und Oldenburg hatte die
                                                 DB AG bereits Abweichungen von
                                                 der vorhandenen Trasse geplant.
                                                 ---     Insgesamt sind 73 % Neu-
                                                 bau zu planen, (55 der 75 km zwi-
                                                 schen Bad Schwartau und Großen-
                                                 brode – Gesamtstreckenlänge 89
                                                 km).

                                                 Die Umfahrungen werden insbeson-
                                                 dere mit dem Schutz der dort leben-
                                                 den Menschen vor Lärm und Er-
                                                 schütterung begründet. Das BMVI
                                                 hat die DB AG beauftragt, unverzüg-
                                                 lich die weiteren Planungen auf
                                                 Grundlage der ausgewählten Vari-
                                                 ante aufzunehmen. Für die ersten
                    Fehmarn-Hinterlananbindung   Planfeststellungsabschnitte wurde

Schiene Europas 1 / 2021                                                             5
SCHIENE EUROPAS OFFIZIELLES MITTEILUNGSBLATT - ASSOCIATION EUROPEENNE DES CHEMINOTS EUROPÄISCHE VEREINIGUNG DER EISENBAHNER - Sektion Deutschland ...
Feste Fehmarnbeltquerung

die Planfeststellung in 2018 eingeleitet.
Die Unterlagen für die verbleibenden
Planfeststellungsabschnitte folgten bis
April 2019. Um für das Vorhaben eine in-
tensive frühe Öffentlichkeitsbeteiligung
sicherzustellen hat das Land Schleswig-
Holstein ein Dialogforum initiiert. Dieses
tagt seit 2011 und ermöglichte u.a.
Forderungen aus der Region bezüglich
ihrer Machbarkeit, Kosten und Bauzeit
im Vorfeld zu betrachten und zu Kern-
forderungen zu bündeln. Forderungen,
die über das gesetzliche Maß hinaus-         .
gehende Maßnahmen betreffen konnten
von der DB Netz AG bei der Planung
zunächst nicht berücksichtigt werden.
Nach dem der Deutsche Bundestag im
Juli 2020 beschlossen hat, zusätzliche
Mittel in Höhe von 232 Millionen Euro für
über das gesetzliche Maß hinausgehen-
de Schutzmaßnahmen zur Verfügung zu
stellen, kann die DB Netz AG ihre Pla-
nung um die beschlossenen Maßnah-
men ergänzen.
Die Inbetriebnahme der für Geschwin-
digkeiten von bis 200 km/h trassierten,
durchgehend zweigleisigen und elektrifi-
zierten Strecke (mit Ausnahme der Feh-
marnsundquerung) soll gleichzeitig mit
Inbetriebnahme der Fehmarnbeltque-
rung erfolgen.
Wegen der vorgesehenen Elektrifizie-
rung der Strecke und der für 2025 pro-
gnostizierten Verkehre wurden an der
Fehmarnsundbrücke Belastungstests
durchgeführt. Diese haben ergeben,
dass die Brücke den künftigen Anfor-
derungen nicht mehr genügen würde.               Fehmarnbeltquerung und TEN-Kernnetz-Korridor
Bei den gegenwärtigen Belastungen be-                    „Skandinavien – Mittelmeer“
stehen dagegen keine Sicherheits-
defizite. Daher wurden verschiedene
Neubau- und Verstärkungsvarianten als
Brücken- und Tunnellösungen unter-
sucht.
Ende Januar 2020 wurde als Vorzugs-
variante ein gemeinsamer Absenktunnel
für Straße/Schiene unter Beibehaltung
der bestehenden Sundbrücke für den
langsamen Verkehr/Fußgänger/Rad-
fahrer ausgewählt. Umweltuntersu-
chungen für die Fehmarnsundquerung
erfolgen ebenfalls bereits seit 2016.

            Umweltschutz
Bei einem Verkehrsinfrastrukturprojekt
dieser Größenordnung sind Auswir-
kungen auf die Umwelt unvermeidlich.
Besondere Bedeutung kommt daher der              DB Netze: Visualisierung Fehmarnsundquerung

6                                                                         Schiene Europas 1 / 2021
SCHIENE EUROPAS OFFIZIELLES MITTEILUNGSBLATT - ASSOCIATION EUROPEENNE DES CHEMINOTS EUROPÄISCHE VEREINIGUNG DER EISENBAHNER - Sektion Deutschland ...
Feste Fehmarnbeltquerung

                                                   Bewältigung möglicher Auswirkun-
                                                   gen des Vorhabens im ökologisch
                                                   sensiblen Bereich des Fehmarnbelts
                                                   zu. Eine Reihe von Vorgaben und
                                                   Auflagen für Planung und Bau der
                                                   Anlage stellt sicher, dass negative
                                                   Auswirkungen soweit wie möglich
                                                   vermieden beziehungsweise mini-
                                                   miert werden.

                                                         Transeuropäisches
                                                             Verkehrsnetz

                                                   In der „Verordnung (EU) Nr. 1315/
                                                   2013 vom 11. Dezember 2013 über
                                                   Leitlinien der Union für den Aufbau
                                                   eines transeuropäischen Verkehrs-
                                                   netzes“ (TEN-V) sind die feste Ver-
                                                   bindung über den Fehmarnbelt sowie
                                                   die landseitigen Anbindungen in
                                                   Deutschland und Dänemark als Teile
                                                   des TEN-Kernnetzes aufgeführt. Die
                                                   Fehmarnbeltquerung gehört zugleich
                                                   als wesentliches Element der zentra-
                                                   len Nord-Süd-Achse zwischen Skan-
                                                   dinavien und Mitteleuropa zum TEN-
                                                   Kernnetzkorridor „Skandinavien -
                                                   Mittelmeer“.

                                                   Die EU-Kommission zählt die Feh-
                                                   marnbeltquerung zu den fünf wich-
                                                   tigsten grenzüberschreitenden Pro-
                                                   jekten im TEN-V Netz (Mitteilung vom
                                                   10. Januar 2014 (COM(2013) 940 fi-
                                                   nal). Bisher wurden Studien und Vor-
                                                   arbeiten in Deutschland und Däne-
                                                   mark von der EU im Rahmen der
                                                   TEN-V-Förderung bezuschusst. Aus
                                                   der Connecting Europe Facility (CEF)
                                                   hat die EU-Kommission für die Feh-
                                                   marnbeltquerung bisher Fördermittel
                                                   in Höhe von rund 590 Mio. Euro zuge-
                                                   sagt. Weitere CEF Mittel wurden für
                                                   die dänische Schienenhinterland-
                                                   anbindung und die Planung der deut-
                                                   schen Schienenhinterland-Anbin-
                                                   dung zur Verfügung gestellt.

                                                       Bisherige Studien und
                                                     laufende Untersuchungen

                                                   Die Verkehrsminister Deutschlands
                                                   und Dänemarks vereinbarten 1992
                                                   Untersuchungen mit dem Ziel, eine
                                                   gemeinsame Grundlage für den Ent-
                          Lolland (DK):            scheidungsprozess zu einer Festen
                 Stand der Arbeiten im Juni 2021   Fehmarnbeltquerung zu schaffen. In
                                                   der Folge sind umfangreiche Mach-

Schiene Europas 1 / 2021                                                              7
SCHIENE EUROPAS OFFIZIELLES MITTEILUNGSBLATT - ASSOCIATION EUROPEENNE DES CHEMINOTS EUROPÄISCHE VEREINIGUNG DER EISENBAHNER - Sektion Deutschland ...
Feste Fehmarnbeltquerung

barkeitsstudien (Bautechnik, Geolo-
gie, Umwelt, Verkehrsprognose, ge-
samt- und finanzwirtschaftliche Be-
wertung, sozioökonomische Regio-
nalstudie) zum Projekt einer Festen
Fehmarnbeltquerung durchgeführt
worden.

Im Frühjahr 2000 wurden in einem
Markterkundungsverfahren die Mög-
lichkeiten der privatwirtschaftlichen
Realisierung der Festen Fehmarn-
beltquerung untersucht. Um die im
Markterkundungsverfahren genann-
ten Risikofaktoren einzugrenzen,
wurde die Verkehrsprognose fortge-
schrieben und die Einnahmen aus
dem Schienenverkehr neu bewertet.
Mit den aktualisierten Annahmen                                 Lolland: Produktionsstätte
wurden anschließend zwei der im
Markterkundungsverfahren darge-
legten Modelle neu berechnet.

                Deutsche Bahn AG

    Wer oder was ist eigentlich
          Femern A/S?
Femern A/S ist eine staatseigene dä-
nische Projektgesellschaft, die mit
Planung, Bau und Betrieb einer fes-
ten Querung über den Fehmarnbelt
beauftragt ist. Die Basis für dieses
Projekt bildet der Staatsvertrag zwi-
schen Deutschland und Dänemark,
der 2008 geschlossen und 2009 von
den Parlamenten beider Länder
ratifiziert wurde.
In der Bauphase übernimmt Femern                    Lolland: Übersicht mit Portal und Produktionsstätte
A/S die Rolle des Bauherrn. Als Bau-
herr verantworten sie die übergeord-
nete Projektsteuerung.

    Bauweise des Fehmarnbelt-
            Tunnels:
Der Fehmarnbelt-Tunnel wird als
sogenannter Absenktunnel gebaut,
nicht gebohrt. Er wird mit 18 Kilome-
tern der weltweit längste Absenktun-
nel und als kombinierter Tunnel für
Straße und Schiene errichtet.
Das Video „So wird der Fehmarnbelt-
Tunnel gebaut“ erklärt die Bauweise
recht gut: femern.de/bauvideo .

      Baurecht Dänemark:
In Dänemark wurde das Baurecht für
den Fehmarnbelt-Tunnel 2015 per
Parlamentsbeschluss erteilt.            Lolland: Portal (zum Teil bereits trocken gelegt, Stand April 2021)

8                                                                                    Schiene Europas 1 / 2021
SCHIENE EUROPAS OFFIZIELLES MITTEILUNGSBLATT - ASSOCIATION EUROPEENNE DES CHEMINOTS EUROPÄISCHE VEREINIGUNG DER EISENBAHNER - Sektion Deutschland ...
Feste Fehmarnbeltquerung

                                                                           Konsortien:
                                                               2016 wurden vier Hauptbauverträge mit
                                                               zwei Konsortien geschlossen. Das nie-
                                                               derländische Baukonsortium FBC ist
                                                               u.a. für den Bau des Arbeitshafens zu-
                                                               ständig. Das internationale Konsortium
                                                               FLC ist u.a. für den Bau der Tunnelele-
                                                               mentfabrik und der Portale zuständig.

                                                                              Budget:
                                                               Das Baubudget beträgt 7,1 Milliarden
                                                               Euro; darin ist bereits eine Reserve von
                                                               einer Milliarde Euro enthalten.

                                                                     Baurecht Deutschland:
                                                               Der Planfeststellungsbeschluss, also
                                                               das Baurecht für den in Deutschland
                                                               liegenden Teil des Tunnels, wurde im
     Verbinden von zwei Elementen im Wasser (Visualisierung)   Januar 2019 erteilt. Mit dem Urteil des
                                                               Bundesverwaltungsgerichts am 3.
                                                               November 2020 wurden alle Klagen
                                                               gegen den Planfeststellungsbeschluss
                                                               abgewiesen. Damit liegt sowohl in
                                                               Dänemark als auch in Deutschland
                                                               Baurecht vor.

                                                                    Aktuelle Bauarbeiten auf
                                                                        dänischer Seite:

                                                                          Arbeitshafen:
                                                               Der Arbeitshafen bei Rødbyhavn, der
                                                               seit Juni 2020 gebaut wird, nimmt immer
                                                               weiter Form an. Bis Ende 2021 soll er
                                                               fertig sein. Für diese Arbeiten ist das
                                                               niederländische Konsortium FBC zu-
                    Modell eines Elementes                     ständig.

                                                               Der Arbeitshafen – mit einer Fläche von
                                                               500.000 Quadratmetern wird er doppelt
                                                               so groß wie der bestehende Fährhafen
                                                               Rødbyhavn – spielt eine Schlüsselrolle
                                                               beim Bau des 18 Kilometer langen Ab-
                                                               senktunnels zwischen Dänemark und
                                                               Deutschland. Der Arbeitshafen wird die
                                                               dänische Baustelle während der gesam-
                                                               ten Bauzeit mit Materialien versorgen;
                                                               über den Arbeitshafen werden später
                                                               die fertigen Tunnelelemente an ihren
                                                               Bestimmungsort im Fehmarnbelt gezo-
                                                               gen und schließlich abgesenkt.

                                                                    Tunnelelementfabrik und
                                                                         Tunnelportal:
                                                               Zum Jahreswechsel ist der Startschuss
                                                               für die Arbeiten des internationalen
      Bau eines Elementes in der Fabrik für Tunnelelemente     Konsortiums FLC auf dänischer Seite
                       (Visualisierung)                        gefallen. FLC ist u.a. für den Bau der

Schiene Europas 1 / 2021                                                                             9
SCHIENE EUROPAS OFFIZIELLES MITTEILUNGSBLATT - ASSOCIATION EUROPEENNE DES CHEMINOTS EUROPÄISCHE VEREINIGUNG DER EISENBAHNER - Sektion Deutschland ...
Feste Fehmarnbeltquerung

Tunnelelementfabrik sowie der Portal-
und Rampenanlagen zuständig.
Rund um das künftige dänische Tun-
nelportal sind mittlerweile die Spund-
wände gesetzt und das Wasser aus
diesem Bereich gepumpt worden. Nun
kann in diesem Bereich die Zufahrt zum
Tunnel errichtet werden.
Ende 2023/Anfang 2024 soll in der Fa-
brik mit der Fertigung der Tunnelele-
mente begonnen werden. Es ist ge-
plant, das erste Element 2024 abzu-
senken.

         Landgewinnung:
Die neue Küstenlinie von Lolland
nimmt konkrete Form an. Westlich des
Fährhafens bei Rødbyhavn entsteht             Luftbild des Schaufelbaggers „Simson“
derzeit ein neuer Strand. Dieser öffent-
lich zugängliche Strand wird aktuell
angelegt und soll bereits im Sommer
dieses Jahres fertig sein. Insgesamt
entstehen bei Rødbyhavn rund 300
Hektar große neue Natur- und Freizeit-
flächen.

  Projektstatus in Deutschland
Seit November 2020 gibt es auch in
Deutschland Baurecht für den Feh-
marnbelt-Tunnel. Einige bauvorberei-
tende Arbeiten, vor allem im Umweltbe-
reich, durften bereits 2019 beginnen:

Bereits umgesetzt worden sind:
-Ausgleichsfläche (Teich) für Vögel,
-Nistkästen für Vögel,
-Amphibienleiteinrichtung und tempo-
räre Übernachtungsmöglichkeiten für               Schaufelbagger „Simson“ im Einsatz
den Kammmolch.

 Erschließung der Baustelle bei
          Puttgarden:
Auch auf deutscher Seite liegt die Bau-
genehmigung für den Fehmarnbelt-
Tunnel vor. Das zuständige Amt für
Planfeststellung Verkehr (APV) des
Landes Schleswig-Holstein hat im
Januar 2019 den Planfeststellungs-
beschluss erlassen. Gegen diesen
Planfeststellungsbeschluss wurde vor
dem Bundesverwaltungsgericht in
Leipzig geklagt. Die mündlichen Ver-
handlungen fanden im September und
Oktober 2020 statt. Das Bundesver-
waltungsgericht hat am 3. November
2020 alle Klagen gegen den Planfest-
stellungsbeschluss abgewiesen. Damit       Blick auf einen Teil der Baustelle im Juni 2021

10                                                                         Schiene Europas 1 / 2021
Feste Fehmarnbeltquerung

hat das höchste Verwaltungsgericht in Deutschland      Contractors (FLC) der Startschuss für den Bau
grünes Licht für den Bau des deutschen Teils des       insbesondere der Tunnelelementfabrik, der Portale
Fehmarnbelt-Tunnels gegeben.                           und Rampen. Derzeit laufen die vorbereitenden
Im April 2019 hatte die zuständige Behörde in          Arbeiten zum Bau der Tunnelelementfabrik. 2024
Schleswig-Holstein im Rahmen eines sogenannten         soll das erste fertige Tunnelelement abgesenkt
Sofortvollzuges eine Reihe vorbereitender Baumaß-      werden.
nahmen auf Fehmarn, insbesondere im Umweltbe-
reich, genehmigt. Diese Arbeiten sind bereits umge-    Wann nimmt der Schaufelbagger „Simson”
setzt.                                                            seine Arbeit auf?
Aktuell werden weitere vorbereitende Arbeiten auf      Der Schaufelbagger „Simson“ ist bereits seit einigen
Fehmarn durchgeführt, bevor die Einrichtung der        Monaten im Einsatz. Er wird für den Aushub des
Baustelle durch die beauftragten Konsortien erfolgt.   Arbeitshafens in Rødbyhavn sowie der Zufahrts-
Dazu gehören unter anderem Kabelarbeiten und           rinne zum Arbeitshafen eingesetzt.
Leitungsverlegungen.
Unter diesen Voraussetzungen sieht die aktuelle           Wie weit sind Straßenanbindungen in
Planung vor, den Fehmarnbelt-Tunnel 2029 eröffnen          Deutschland geplant oder im Bau?
zu können.                                             Die Straßenanbindung auf deutscher Seite wird
                                                       durch die DEGES realisiert.
  Ist die Fabrik für die Tunnelelemente in             Die B 207 zwischen Heiligenhafen Ost und Putt-
      Rødby fertig? Wann beginnt die                   garden soll vierstreifig mit Standstreifen ausgebaut
      Produktion der Tunnelelemente ?                  werden und damit dem Ausbaustand einer Bundes-
Zum Jahreswechsel fiel mit der Aktivierung der         autobahn entsprechen.
Bauverträge mit dem Konsortium Femern Link                                             Text der Femern A/S

                                   Vereinsnachrichten
     Unsere Situation im Frühjahr 2021                 über die Entwicklungen in unserer Vereinigung in-
Bereits über ein Jahr ist unsere Vereinigung in der    formiert. Die erste Ausgabe für das Jahr 2021 er-
Pandemie gefangen. Die Corona-Beschränkungen           halten Sie heute.
lassen keine Veranstaltungen der Regionalver-
bände zu. Zudem denken wir dabei auch an die Ge-       Leider haben uns einige langjährige und alte Mit-
sundheit unserer Mitglieder. Wir alle wollen diese     glieder durch Krankheit und Tod verlassen. Wir
schwere Zeit unbeschadet überstehen.                   trauern mit ihren Angehörigen und bezeugen es in
                                                       der Schiene Europas. In einigen Fällen erreichte uns
Bewährte Traditionen wie Sommerausflüge oder Ad-       die Nachricht vom Tode der Betroffenen allerdings
ventsfeiern konnten nicht stattfinden. Aber unsere     erst wesentlich später.
ehrenamtlichen Mitarbeiter an der Basis haben sich
etwas einfallen lassen, um die Verbindung zu unse-     Seit dem letzten Jahr verfügen wir über eine neue
ren Mitgliedern nicht abreißen zu lassen.              Bankverbindung. Mit der Sparda-Bank Hannover
                                                       bekamen wir zunehmende Schwierigkeiten bei der
Einige Regionalverbände haben mit viel Mühe per-       jährlichen Abbuchung der Mitgliedsbeiträge. Für das
sönliche Weihnachtskarten oder Osterbriefe ge-         Bankeinzugsverfahren waren außerdem kosten-
schrieben. Andere haben die Mitglieder vor Ort an-     pflichtige Zusatzprogramme erforderlich. Unsere ak-
gerufen und sich nach ihrem Wohlbefinden erkun-        tuelle Bankverbindung ist seither die Ostsee
digt. Ein Regionalverband hat es sich nicht nehmen     Sparkasse Rostock mit der IBAN: DE14 1305 0000
lassen, seine Jubilare (für 25 Jahre Mitgliedschaft)   0201 1172 82 und BIC: NOLADE21ROS. Sie finden
unter Beachtung aller Vorsichtsmaßnahmen zuhau-        diese Kontoangaben aber auch auf der vorderen
se aufzusuchen und ihnen die Ehrennadel, Urkunde       Innenseite der Schiene Europas. Ebenso auf der
und ein kleines Präsent zu überreichen. Das ist        hinteren Innenseite die Anschriften aller Vorstände.
schon beachtenswert und funktioniert nur mit ech-      Sollten Sie Fragen zur Mitgliedschaft oder An-
tem Engagement und Idealismus.                         meldung für eine Veranstaltung haben, so wenden
                                                       Sie sich bitte an unseren Schatzmeister Herrn Josef
Unser Redakteur Herr Reinhold Altendorf hat Sie mit    Temmen. Er ist auch für die Mitgliederbetreuung zu-
zwei Ausgaben der Schiene Europas im Jahr 2020         zuständig.

Schiene Europas 1 / 2021                                                                                11
Vereinsnachrichten

Der am 10.10.2020 gewählte Vorstand der Sektion        dass auch europäische Vorstandswahlen in virtuel-
Deutschland wurde am 06.04.2021 beim Amtsge-           ler Form zulässig wären. Nach meiner persönlichen
richt Frankfurt M. in das Vereinsregister unter der    Meinung ist das sehr wohl möglich. Ich habe dieses
Nummer VR 7905 eingetragen. Wegen der Reise-           Vorgehen im Jahr 2012 als europäischer Präsident
beschränkungen durch Corona mussten die Unter-         mit Hilfe eines Advokaten in Brüssel selbst durchge-
schriften des Präsidenten und des Vizepräsidenten      führt. Dem derzeitigen europäischen Präsident habe
von verschiedenen Notaren in Karlsruhe und in Win-     ich meine Hilfe und Erfahrung angeboten. Leider hat
sen (Luhe) beglaubigt werden. Diese Bedingungen        er es nach einiger Zeit abgelehnt, diesen Weg zu ge-
haben den Eintrag verzögert.                           hen. Sein Mandat endete im Frühjahr 2020. Er ist bis
                                                       zu einer Neuwahl als amtierender Präsident jetzt
Am 31.05.2021 wird der Hauptvorstand der Sektion       weiter tätig.
Deutschland seine turnusmäßige Sitzung durch-
führen. Auch die Durchführung dieser Sitzung in        So wie es jetzt aussieht, werden wir erst im Frühjahr
virtueller Form ist der Pandemie geschuldet. Die       2022 einen neuen europäischen Vorstand bei einer
Tagesordnung wurde am 10.04.2021 per Email             Hauptversammlung mit Präsenz wählen. Für dieses
versendet. Bis zum 31.05.2021 haben nun alle           Gremium nominiert die Sektion Deutschland nur den
Mitglieder des Hauptvorstandes die Möglichkeit,        Kandidaten Josef Temmen als europäischen Kas-
sich FÜR oder GEGEN die Tagesordnungspunkte zu         senprüfer.
entscheiden bzw. sich der Stimme zu enthalten. Die
Ergebnisse dieser virtuellen Sitzung finden sich in    Der freundschaftliche Kontakt zu den Vorständen
dem entsprechenden Protokoll wieder.                   der europäischen Sektionen hat sich bewährt. Die
                                                       Ostergrüße fielen in diesem Jahr sehr herzlich aus.
Die wichtigsten Tagesordnungspunkte werden fol-        In familiärer Art und Weise haben wir uns über Sor-
gende sein:                                            gen, Ängste und Probleme dieser Pandemie ausge-
- Ein Nachtragshaushalt.                               tauscht
- Die Höhe der Beitragsrückführung an die Regional-
verbände.                                              Nach meinem Kenntnisstand ist niemand aus
- Eine aktuelle Gestaltung unserer Homepage.           diesem Kreis an Corona erkrankt.
- Die Modifizierung von Beschlusstexten.
- Europäische Tage 2022 in Sofia.                      Soweit meine Ausführungen. Bleiben Sie gesund,
- Unsere Jubilare 2021.                                lassen Sie sich impfen und bleiben Sie unserer Ver-
                                                       einigung weiterhin gewogen und treu. Ich wünsche
Auf europäischer Ebene gab es Diskussionen, mit        Ihnen einen möglichst unbeschwerten Sommer
einer virtuellen außerordentlichen Hauptversamm-       2021.
lung die europäische Satzung soweit zu ändern,                                       Horst-Gerd Vanselow

                               Bahnhof des Jahres 2020
             Bahnhof Altötting                         kommen. Vorbildhaft steht er für ein tolles Angebot
       Schmuckstück für die Reisenden                  im ländlichen Raum mit einer hohen Aufenthalts-
                                                       qualität. In Altötting ist es gelungen, Tradition und
Als „das Herz Bayerns und eines der Herzen Euro-       Moderne zu einem harmonischen Ganzen zu ver-
pas“ bezeichnete der emeritierte Papst Benedikt XVI    binden. Das historische, sanierte Bahnhofsgebäude
das in seiner bayerischen Heimat gelegene Altötting.   aus dem 19. Jahrhundert und der Bahnhof insge-
Nun besitzt der bayerische Wallfahrtsort auch den      samt bieten innovative Dienstleistungen für die Mo-
„Bahnhof des Jahres 2020“. Die Jury der Allianz pro    bilität im 21. Jahrhundert. Damit ist der Bahnhof Alt-
Schiene zeigte sich beeindruckt von dem „rundum        ötting ein Schmuckstück für alle Reisenden in Bay-
gelungenen Angebot für alle Bahnreisenden“ nach        ern und darüber hinaus.
der umfassenden Sanierung in Altötting.
                                                                  Auch ein Herz für Radfahrer
Egal ob Pilger, Pendler, Anwohner oder Urlauber –      Ganz besonders hat der Jury der Service für Rad-
für alle beginnt oder endet an diesem Bahnhof die      fahrer gefallen, der für einen Bahnhof dieser Grö-
Zugfahrt mit einem Genuss. Dieser Bahnhof heißt        ßenordnung fast einzigartig in Deutschland ist. Mit
seine Nutzer im wahrsten Sinne des Wortes will-        hochwertigen Stellplätzen, abschließbaren Fahrrad-

12                                                                               Schiene Europas 1 / 2021
Bahnhof des Jahres 2020

boxen mit Stromanschluss, mit einem Aufenthalts-
raum samt Umkleidekabine, einer Werkbank zur
Reparatur und einem barrierefreien Zugang zu den
Gleisen bietet Altötting alles, was die Herzen der
Radfahrer – egal ob Pendler oder Ausflügler – hö-
herschlagen lässt.

Die Ladestation für E-Bikes an der Nordseite ist
geeignet für fast alle Räder – hier können Reisende
95 Prozent der Fahrradmarken mit bereitgestellten
Adaptern aufladen. Eine solche universelle Lade-
station ist (noch) eine Besonderheit in Deutschland.
Mit seinem Angebot für Radfahrer ist der Bahnhof
des Jahres 2020 auch ein bundesweites Vorzeige-
modell und sticht aus der Masse hervor.
                                                       seitdem die Anlagen behutsam und mit Rücksicht
Aber nicht nur die Verknüpfung mit dem Fahrrad         auf den Denkmalschutz saniert. Die großzügige, of-
stimmt: Der Busbahnhof ist unmittelbar benachbart.     fene Wartehalle, einst für die vielen Wallfahrer ge-
Park and Ride-Parkplätze einschließlich Lademög-       baut und noch heute Pilger- oder Bethalle genannt,
lichkeit für E-Autos stehen direkt am Bahnhof zur      lädt durch die gelungene Sanierung heute wieder
Verfügung und sogar ein Car-Sharing-Angebot ist        zum Verweilen ein. Eine Besonderheit stellt der so-
vorhanden. Zu dem attraktiven Paket für die Nutzer     genannte Pilgerbahnsteig dar, der mit einer Länge
des Bahnhofs gehören ein Bistro mit frischen Pro-      von 220 Metern für Pilgersonderzüge zur Verfügung
dukten und Sitzplätzen im Bahnhofsgebäude und im       steht.
Freien. Gleich nebenan können die Menschen im          Nördlich des Bahnhofs gelangt man zur Innenstadt,
Reisebüro Fahrkarten buchen oder sich informieren.     die sich einen Ruf als geistliches Zentrum Bayerns
Für Eilige steht ein überdachter Fahrkartenautomat     erworben hat. Südlich des Bahnhofs schließt sich
bereit.                                                ein Gewerbegebiet an.

 Empfangsgebäude steht unter Denkmalschutz             Das Fazit der Jury lautet: Am Bahnhof Altötting fin-
Zur Wohlfühlatmosphäre trägt das unter Denkmal-        den die Reisenden eine perfekte Verbindung von
schutz stehende Empfangsgebäude bei, das 1896          hoher Aufenthaltsqualität mit umfassenden moder-
zur Eröffnung des Bahnhofes errichtet wurde. Die       nen Mobilitätsangeboten.
Stadt Altötting ist seit 2005 Eigentümerin und hat                                    Allianz pro Schiene

                                        Vereinsnachrichten
               Besondere Geburtstage von Juli bis Dezember 2021
                       Juli 2021                       Stratmann, Wilhelm      58313 Herdecke
Zum 84. Geburtstag                                     Zum 80. Geburtstag
Schult, Peter             19059 Schwerin               Karl, Wolfgang          21039 Hamburg
Schweizer, Helga          21465 Wentorf                Wuttke, Rainer          18059 Rostock
Zum 81. Geburtstag                                     Zum 70. Geburtstag
Rumschick, Günter         65719 Hofheim                Ott, Werner             97342 Obernbreit
Bachtenkirch, Günter      58239 Schwerte               Hengstbach, Zdenka      58095 Hagen
Krapf, Jutta              99085 Erfurt                                  September 2021
                   August 2021                         Zum 88. Geburtstag
Zum 91. Geburtstag                                     Gellekum, Robert        85716 Unterschleißheim
Boß, Werner               90408 Nürnberg               Zum 86. Geburtstag
Zum 88. Geburtstag                                     Maier, Anton            65795 Hattersheim
Schweizer, Eberhard       21465 Wentorf                Zum 84. Geburtstag
Zum 87. Geburtstag                                     Schellhorn, Waltraut    18107 Rostock
Manthey, Adelbert         58099 Hagen                  Zum 83. Geburtstag
Zum 83. Geburtstag                                     Hinrichs, Brigitte      19288 Ludwigslust
Altendorf, Margret        60487 Frankfurt              Zum 82. Geburtstag
Zum 82. Geburtstag                                     Nößke, Herbert          27356 Rotenburg

Schiene Europas 1 / 2021                                                                                13
Vereinsnachrichten

Zum 81. Geburtstag                                      Wessolowski, Ursula      58099 Hagen
Reiz, Albrecht           08066 Zwickau                  Zum 85. Geburtstag
Schmitt, Erika           22339 Hamburg                  Koch, Karlheinz          21075 Hamburg
Zum 80. Geburtstag                                      Zum 82. Geburtstag
Förster, Waltraud        60596 Frankfurt/M              Hoffmann, Helga          18109 Rostock
Zum 70. Geburtstag                                      Gellekum, Lieselotte     85716 Unterschleißheim
Rückert, Reinhard        58285 Gevelsberg               Zum 81. Geburtstag
Kurzmann, Werner         19322 Wittenberge              Eier, Horst              12623 Berlin
Zum 60. Geburtstag                                      Zum 80. Geburtstag
Kuhn, Erich-Andreas      58097 Hagen                    Roth, Wolfgang           65197 Wiesbaden
                  Oktober 2021                          Gräf, Ursula             01139 Dresden
Zum 92. Geburtstag                                      Möde, Hans               93477 Geißenberg
Birko, Lydia             65618 Selters-Münster          Kasperzak, Hans          18106 Rostock
Zum 87. Geburtstag                                      Chudalla, Siegfried      26127 Oldenburg
Hauser, Hans             90562 Heroldsberg                               Dezember 2021
Kießling, Hans-Jürgen    16321 Bernau                   Zum 85. Geburtstag
Zum 85. Geburtstag                                      Dyroff, Günter           91459 Mark Erlbach
Schaberg, Klaus          58239 Schwerte                 Zum 83. Geburtstag
Hauser, Anneliese        90562 Heroldsberg              Schober, Hans-Joachim    58300 Wetter
Zum 84. Geburtstag                                      Kirchner, Ingeborg       12587 Berlin
Schmidt, Heinz           44227 Dortmund                 Zum 81. Geburtstag
Oldag, Gerd              18055 Rostock                  Wertulla, Gerhard        45721 Haltern am See
Zum 82. Geburtstag                                      Zum 80. Geburtstag
Krapf, Siegfried         99085 Erfurt                   Oldag, Brigitte          18055 Rostock
Zum 80. Geburtstag                                      Pfeiffer, Peter          82284 Grafrath
Hauchwitz, Helga         10319 Berlin                   Zum 70. Geburtstag
Zum 70. Geburtstag                                      Kürschner, Stephan       01307 Dresden
Meding, Helga            22844 Norderstedt
                 November 2021
Zum 86. Geburtstag                                      Herzlichen Glückwunsch !
                   Traueranzeige                        Herr Hilmar Kaufmann im Jahr 2019 im Alter von 79
                                                        Jahren. (Die Information hat uns erst jetzt erreicht;
Wir trauern mit den Angehörigen um unsere Toten.        deshalb war eine frühere Bekanntgabe nicht mög-
Seit der letzten Mitteilung wurden die nachfolgenden    lich.)
Sterbefälle bekannt:                                    Herr Harald Langer am 05.03.2020 im Alter von 79
                                                        Jahren. (Die Information hat uns erst jetzt erreicht;
Vom Regionalverband Hagen:                              deshalb war eine frühere Bekanntgabe nicht mög-
                                                        lich.)
Herr Eduard Derer am 21.07.2020 im Alter von 85         Herr Manfred Müller am 05.12.2020 im Alter von 80
Jahren. (Die Information hat uns erst jetzt erreicht;   Jahren.
deshalb war eine frühere Bekanntgabe nicht mög-
lich.)                                                                     Wir wollen ihnen ein ehrendes
Herr Uwe Vetter am 01.02.2021 im Alter von 62                                  Andenken bewahren.
Jahren.
                                                                          Den Angehörigen sprechen wir
Von der Region Frankfurt:                                                unsere herzliche Anteilnahme aus.

Regelmäßige A.E.C.-Treffs
Regionalverband Dresden: Treffen alle zwei Monate, und zwar jeden 2. Mittwoch im Monat ab 18.00 Uhr im
Papagei
Regionalverband Hagen: Treffen im Gemeindehaus St.Josef, Schmale Straße 18 in Hagen, dienstags (wird durch
Einladung und Aushang jeweils bekannt gegeben), Nachfrage unter Tel. 02304-21594 oder 02331-6253221
Regionalverband Rostock: Clubnachmittage jeden 2.Mittwoch im Monat ab15.00 Uhr in der Goethestrasse 2
Ortsverband Nürnberg: Stammtisch im “Mediterrano” im Emfangsgebäude des Hbf Nürnberg jeden 1. Mittwoch im
Monat ab 16.00 Uhr
Ortsverband Ludwigslust: Kegeln in der Sporthalle in Ludwigslust alle 4 Wochen (freitags) 19.00-21.00 Uhr

14                                                                                Schiene Europas 1 / 2021
Vorstände

Geschäftsführender Vorstand:                                  Ehrenpräsident:     Wirsing, Eugen
                                                              privat:  Lilienweg 87, D-61381 Friedrichsdorf;
Juristische         A.E.C. Sektion Deutschland     *)                  Tel:      06172-72982,
Vereinsanschrift:   vertreten durch: Jörg Breier                       E-Mail: eugen.wirsing@web.de

Präsident:          Jörg Breier
          Im Speitel 11, D-76229 Karlsruhe                    Ehrenpräsident:   Gellekum, Robert
          Tel:      0721-9483770;                             privat:  St.Benedikt-Str. 23, D-85716 Unterschleißheim;
Mobil:              0160 90559703                                      Tel.:    089-31605851
E-Mail: joergbreier@web.de                                    Mobil:   +49(160)5042658 bzw. 0160 5042658
                                                              E-Mail: rgellekuming-consult@t-online.de

Vizepräsident:     Vanselow, Horst-Gerd
privat:   Eppens-Allee 16, D-21423 Winsen/Luhe;
          Tel:     04171-690358
Mobil:    +49(152)22368400 bzw. 0152 22368400
E-Mail: h_g_vanselow@t-online.de                              Vorsitzende der Regionalverbände:

                                                              Dresden: Rockoff, Jens
Generalsekretär:    - Zur Zeit nicht besetzt -                privat:  Adenauerstraße 9, D-82178 Puchheim
                                                                       Tel:      089-80072493
                                                                       Mobil:    0160 - 99730405
Stellv. Generalsekretär und Redakteur Schiene Europas:        E-Mail: jensrockoff@t-online.de
          Altendorf, Reinhold
privat:   Zeppelinallee 85, D-60487 Frankfurt am Main;
          Tel:       069 -77 23 20                            Frankfurt: ohne Regionalverband
E-Mail: marealdo@web.de

                                                              Hagen:    Hengsbach, Wolfgang
Schatzmeister und zuständig für Mitgliederbetreuung:          privat:   Lützowstraße 74a, D-58095 Hagen;
        Temmen, Josef                                                   Tel:     02331-6253221
privat: Gockelgasse 14a, D-18069 Sievershagen;                E-Mail:   wolfganghengsbach@gmail.com
        Tel:       0381-7688381
E-Mail: josef.temmen@googlemail.com
                                                              Hamburg: Neumann, Werner
                                                              privat:  Uhlandstraße 74, D-21218 Seevetal
Stellv. Schatzmeister:        - Zur Zeit nicht besetzt -               Tel:     04105-53650
                                                                       Mobil:   0151 24502878
                                                              E-Mail: neumann.hittfeld@t-online.de
Beisitzer: Kilian, Martin (Homepage-Ersteller)
Privat:    Frankfurter Straße 67, D-61118 Bad Vilbel
           Tel:      06101-9808970                            Rostock: Köster, Manfred
           Mobil:    0151 - 11037321                          privat:  Richtenberger Str. 25, D-18109 Rostock;
E-Mail: martin@eisenbahner-unterwegs.de                                Tel:     0381-7956130
                                                              E-Mail: koester.hro@gmail.com

Beisitzer: Meding, Rolf
Privat:    Feldweg 9, D-22844 Norderstedt;
           Tel:     040 5225187
E-Mail: rolfmeding@wtnet.de                                   Vorsitzende der Ortsverbände:

                                                              Ludwigslust: Nelius, Jürgen
                                                              privat:  Große Bergstraße 1, D-19288 Ludwigslust;
Ehrenpräsidenten:                                                      Tel.     03874-49735
                                                              E-Mail: jensnelius@t-online.de
Ehrenpräsident:  Schote, Lothar
privat:  Am Huhlchen 7, D-55130 Mainz;                        Nürnberg: Rödel, Frank
         Tel:    06131-834271,                                privat:   Georg-Hennch-Str.4, D-90431 Nürnberg;
E-Mail: 38lo-40ha-scho@t-online.de                                      Tel:      0911-3150445,
                                                              E-Mail: f.roedel@t-online.de
Europäischer Ehrenpräsident: Vanselow, Horst-Gerd
privat:  Eppens-Allee 16, D-21423 Winsen/Luhe;
         Tel:     04171-690358                                Ortsgruppe:
Mobil:   +49(152)22368400 bzw. 0152 22368400
E-Mail: h_g_vanselow@t-online.de
                                                              Berlin:   Märtins, Mario   - Ansprechpartner -
                                                              privat:   Demminer Straße 11 A, D-13059 Berlin;
                                                                        Tel:      030-92408101
E-Mail Zeitung: SCHIENE.EUROPAS@GMX.DE
                                                                        Mobil:    0172-3819664
                                                              E-Mail:   mariomae@hotmail.de
*) Internet: www.A-E-C.net

Schiene Europas 1 / 2021                                                                                                15
Europäische Vereinigung der Eisenbahner A.E.C. – Sektion Deutschland e.V. –
Jörg Breier, Im Speitel 11, D-76229 Karlsruhe

                            Einzelpreis 3,60 Euro (incl. Porto)
                Bezug über die Redaktion oder jeden Regional-/Ortsverband
Sie können auch lesen