SCHNEESPORT MACHT FREUDE - Zürcher Skiverband
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
61. Jahrgang |13. Februar 2019 | 3/2019 AZB CH-3074 Muri das zürcher und ausserschwyzer XX SCHNEESPORT MACHT FREUDE Seite 7 Die Biathlon-Jugend-Weltmeister 8/9 Jugendseiten 10/11 Ausschreibungen Volksabfahrt/Klubmeisterschaften/Cup-Final 14 Terminpläne 15 Der ZSV plant seine Zukunft J+S Sportfonds Kanton Zürich
Editorial 3 Schneesportmagazin 3/19 Erscheinungsweisen 2019 61. Jahrgang der Nr. Redaktionsschluss Versand «ZSV-Nachrichten» Offizielles Publikationsorgan für Mitglieder des Zürcher Skiverbandes Abonnementspreis ist im Mitglieder- 3 21.01.19 13.02.19 beitrag inbegriffen. 4 09.04.19 08.05.19 Website : http://www.zsv.ch Herausgeber und Verlag: Vorstand Zürcher Skiverband, vertreten durch die Zeitungs- kommission Zeiko Redaktion Zeitungskommission: Hanna Lang, Helmut Schulz Redaktion ad interim: Hanna Lang, Adressänderungen: Postfach 362, 8712 Stäfa Die Adressen für den Versand des «Schnee- Telefon 044 926 35 05 sportmagazins» bezieht der Zürcher Skiver- E-Mail: magazin@zsv.ch band von Swiss-Ski in Muri bei Bern. Keine Adressänderungen Adressänderungen müssen via Skiklub an Herstellung: Swiss-Ski gemeldet werden (auch Postfach- Vorstufe: änderungen und Todesfälle). Bitte infor- FO-Zürisee AG, Egg ZH Helmut Schulz mieren Sie Ihren Klub unverzüglich bei Druck und Versand: einem Umzug. DZZ Druckzentrum Zürich AG Auflage: rund 7000 Exemplare MUTIGE MENSCHEN GESUCHT Vorstand Disziplinenchefs Präsident: Alpin: Helmut Schulz Andreas Moser Bergstrasse 61, 8953 Dietikon Wir sind im Wandel der Zeit. Seit ei- Wir sind, wie schon oft gesagt, ange- Leitung Geschäftsstelle RLZ Handy 079 241 95 22 nigen Jahren versucht der ZSV, seinen wiesen auf die Unterstützung durch Handy 076 200 20 07 E-Mail: info@zsv.ch E-Mail: andreas.moser64@bluewin.ch Vorstand neu zu bestellen. Seit 40 Jah- die Verbandsmitglieder und aufgrund Vizepräsident ad interim: ren bin ich nun schon für den Skisport meiner jahrzehntelangen Tätigkeit JO-Chef alpin: Daniel Biedermann Heli Kreuzer tätig, seit 15 Jahren im Vorstand des im ZSV bin ich bereit, den Interessier- Windeggstrasse 26, 8636 Wald ZH Finanzen: ZSV und davon 12 Jahre als Präsident. ten in beratender Funktion beizuste- 055 246 61 03, Handy 079 698 07 02 Urs Fässler G 055 246 18 08 Birkenhainweg 5, 8840 Einsiedeln Ich habe ja bereits mehrere Anläufe hen. Ich würde meinen Nachfolger E-Mail: hm.kreuzer@bluewin.ch Handy 079 607 07 53 genommen um einen Nachfolger zu selbstverständlich ein Jahr lang beglei- E-Mail: urs.faessler@zsv.ch Langlauf: finden. Es ist Zeit für einen Genera- ten um einen nahtlosen Übergang zu Michael Hartweg Aktuarin: tionenwechsel! ermöglichen. Rossbergstrasse 21, 8832 Wollerau Susan Heule P 044 687 22 14 Im Steinacker, 8155 Nassenwil Handy 079 322 27 40 Handy: +41 79 224 95 67 Auch die langfristig angekündigten Natürlich fällt in allen diesen Ämtern E-Mail: michael.hartweg@micaventures.ch E-Mail: aktuar@zsv.ch Rücktritte mehrerer Vorstandsmit- auch Arbeit an. Es kommt aber auch Biathlon: Ausbildung / J+S / Webmaster / Röbi Braun KWO-Chef Biathlon/Langlauf: glieder werden nun Realität. Nach viel Schönes zurück. Ich denke zum Abernstrasse 10d, 8632 Tann Daniel Biedermann der Delegiertenversammlung 2019 Beispiel an die Juniorenarbeit, die im P 055 240 49 50, H 076 540 93 28 Setziweg 9, 8488 Turbenthal werden sie nicht mehr zur Verfügung ZSV ja einen hohen Stellenwert hat P/Fax 055 246 40 61, Handy 079 669 16 13 Jumpin daniel.biedermann@protiming.ch stehen. Die Rücktrittsgründe sind und immer wieder tolle Ergebnisse Wasserschanze Jumpin unterschiedlich, stärkere berufliche hervorbringt. Auch Gespräche mit Andreas Isoz, Rossauerstr. 33 8932 Mettmenstetten Belastung, gesundheitliche Gründe Klubverantwortlichen über deren info@jumpin.ch oder gar Anfeindungen durch Ver- Freuden und Sorgen gehören dazu, P 044 776 81 61 Wichtige Adressen bandsmitglieder. sowie der Gedankenaustausch mit Springen: Vertretern aus anderen Regionalver- Pia Göhring Birchler Schiedsrichterwesen Kreuzrain 1, 6313 Edlibach Wettkampforganisation: Leider sind immer weniger Menschen bänden. P 041 755 17 70, N 079 642 77 70 Franz Gübeli E-Mail: skispringen@zsv.ch E-Mail: sr@zsv.ch bereit für andere Leute unbezahlte Freiwilligenarbeit zu leisten. Ehren- Snowboard/Iceripper: Zeitnehmerchef: Denis Giger Josef Reichmuth ämter – vor einigen Jahrzehnten Und noch ein weiterer Aufruf: Für die Postfach 1020, 8038 Zürich Nüssligasse 4, 8843 Oberiberg noch mit Stolz ausgeführt – sind heu- 85. Delegiertenversammlung des ZSV Handy 079 320 28 93 P 055 418 22 96 E-Mail: snowboard@zsv.ch Handy 079 655 46 43 te nicht mehr gefragt. Man erfährt am Samstag, 15. Juni 2019, suchen wir E-Mail: sepp.reichmuth@ bluemail.ch leider oft sehr wenig Unterstützung einen Veranstalter. Welcher Klub wird Tourenwesen: durch Klubs, da diese mit ähnlichen Gastgeber sein für die Delegierten des Christoph Rüegg Teamarzt: Jeninserstrasse 23, 7208 Malans Dr. med. Walter O. Frey Problemen zu kämpfen haben. Auch Verbands? Bitte melden Sie sich bei P 081 322 66 13, G 081 725 31 33 Ärztlicher Leiter balgrist move>med E-Mail: touren@zsv.ch Swiss Olympic Medical Center sie leiden unter Mitgliederschwund mir. Im Voraus vielen Dank. Forchstrasse 319, 8008 Zürich und Mangel an jungem Nachwuchs. Marcel Stalder G 043 499 15 06, Fax 043 499 15 49 Schaufelbergerstr. 38, 8055 Zürich Im Gespräch mit anderen Regional- Euer Präsident E-Mail: walterofrey@movemed.ch P 043 811 57 01 präsidenten habe ich festgestellt, dass Helmut Schulz marcel_stalder@bluewin.ch Präsidentin Gönnerclub ZSV: Brigitte Oertli einige Verbände inzwischen eine be- Vertreter ZKS/Swisslos: Meierackerstrasse 34, 8610 Uster soldete Geschäftsstelle führen, welche Franz Gübeli (Bauwesen, Kurse, Material) P 044 941 37 74, Fax 044 941 37 86 Oberwiesstrasse 82, 8645 Jona E-Mail: goennerclub@zsv.ch die anstehenden administrativen Ar- P 055 212 12 92 brigitte@swissmarketingacademy.ch beiten ausführt. Der Vorstand macht Handy 079 228 60 70 sich deshalb Überlegungen, ob damit E-Mail: zks@zsv.ch auch in unserem Verband neue Vor- standsmitglieder gewonnen werden könnten.
Egger Skimeisterschaften 2019 4 VOLKSFEST UND 200 RENNLÄUFER AN DEN EGGER SKIMEISTERSCHAFTEN 2019 AM PFANNENSTIEL Wengen, Kitzbühel, Cortina und nun dass die ganze Unterlage aufgeweicht setzte sich eine lange Karawane in von DJ White und Leckereien aus Egg: Zwar kämpften am Sonntag, 3. war. Ab 6.00 Uhr am Morgen begann Bewegung, um den Start zu Fuss zu der Küche sowie Hochprozentigem Februar, nicht die Top-Cracks der es dann heftig zu schneien und alle erreichen. Gleichzeitig wurde über von der Schneebar die einzigartige Skiszene um den Titel der Egger Ski- Mitglieder waren gefordert, die Pis- die richtige Spurwahl gefachsimpelt, Stimmung bis zur Eindämmerung meisterschaften. Dafür konnten sich te mit Skiern festzutrampeln. Was wie die 1,2 km lange Strecke und die geniessen konnten. Alle waren und aber 200 Kinder und Erwachsene aus kaum einer mehr für möglich gehal- 26 Tore wohl am schnellsten zu be- sind sich einig, das Event muss kom- der ganzen Region am Pfannenstiel ten hatte, wurde Realität, pünktlich wältigen wäre. mendes Jahr unbedingt wiederholt am Rennen, welches vom Skiclub um 10.30 Uhr hatten die Verantwort- werden. Viele Fotos, ein tolles Video Egg organisiert wurde, gegeneinan- lichen des Skiclubs Egg um ihren OK Am Start wurde die Wartezeit mit sowie die komplette Rangliste gibt es der messen. Chef Luigi Di Lorenzo eine unglaub- Fachgesprächen, Essen und Geträn- wie immer auf der Homepage des SC lich gute Piste hergezaubert. ken in einer inzwischen tief winter- Egg www.scegg.ch. Die Durchführung des Rennens stand lichen Landschaft verkürzt und das Über die Veranstaltung wurde auch auf der Kippe. Nachdem die Piste dank Ein Shuttleservice brachte alle skibe- Rennen konnte pünktlich um 10.30 auf Tele Züri berichtet, die lokale wochenlanger Präparierung durch geisterten Zuschauer und Rennläufer Uhr gestartet werden. Presse war anwesend und der Skiclub das Pistenfahrzeug von der Langlauf- von Egg in das Zielgelände, wo eine Egg konnte Werbung in eigener Sache loipe in den Guldenen am Samstag Festwirtschaft mit Kaffee und Gipfeli Die Schülerpokale gingen an Olivia betreiben. Nur über den Breitensport hervorragend aussah, führte Dauer- auf alle Teilnehmer wartete. Nach- Schweda und Pascal Studer, Egger gelingt es uns, das eine oder andere regen in der Nacht auf Sonntag dazu, dem alle ihre Startnummern hatten, Meister wurden Antonia Kiessling Talent in Richtung RLZ zu begleiten. und Kevin Suter. Egger Snowboard- meister wurde Florian Menzinger. Die Ein Dank gilt dem OK-Team, allen Pokale und Medaillen wurden durch Helfern, allen Landbesitzern, der Ge- Brigitte Oertli übergeben. meinde Egg, der Feuerwehr Egg, unse- rem DJ Stefan, unserem Speaker Livio, Im Zielraum hatten sich zwischen- allen Sponsoren und allen, die zum zeitlich trotz massiven Schneefällen Gelingen dieses einmaligen Events deutlich mehr als 500 Zuschauer beigetragen haben. versammelt, die zusammen mit al- len Teilnehmern bei Après-Ski-Musik Klaus Kiessling Präsident SC Egg
Alpin 5 ZWISCHENBERICHT SAISON 2018/2019 RLZ HOCH-YBRIG Zu Beginn der neuen Saison kann terswil-Samstagern) und Noa Reich- Am Sonntag gelang es allen Athleten, wir suchen noch das Maximum. das U16-Kader die guten Leistungen muth (Skiclub Drusberg) für gute Re- eine positive Reaktion auf den Vor- Momentan befinden wir uns bei aus dem Training trotz schwieriger sultate. Beide klassierten sich einmal tag zu zeigen. Viviane Bartl konnte 80%.» Die Athleten müssten vor allem Bedingungen auch in den Rennen auf Rang 7 und ein weiteres Mal in erneut eine gute Leistung abrufen an ihrer Konstanz arbeiten. «Wenn abrufen. Bei den Interregionsrennen den Top 15. und beendete das Rennen auf Rang sie zwei gute Läufe runterbringen, und den nationalen Vergleichsren- 6. Janine Mächler und Nina Müller können wir den wichtigen nächsten nen sind die Athleten vorne dabei. An den nationalen Vergleichsrennen erreichten mit den Rängen 9 und 15 Schritt machen und sind vorne da- Für die Junioren gestaltete sich der am 5. Januar auf der Lenzerheide fuh- zwei weitere Top-15-Resultate. Till bei.» Bei den Swisscup-Rennen in Da- Start etwas herausfordernder, Trai- ren Viviane Bartl und Nina Müller auf Blom verpasste einen Podestplatz vos konnten Julien Hermann (Skiclub ner Cédric Maret blickt aber positiv die ausgezeichneten Ränge 4 und 7. mit 13 Hundertstelsekunden nur Egg) und Alessio Miggiano (Skiclub auf die weitere Saison. Noa Reichmuth klassierte sich als sehr knapp und klassierte sich auf Zürcher Oberland) erstmals FIS-Luft einziger des U16-Kaders und erreich- Rang 4. Auch Noa Reichmuth gelang schnuppern. LM Das U16-Kader rund um Brian Kreu- te Rang 17. Das zweite Rennen wurde es, mit Rang 12 seine solide Leistung zer und Marco Studer ist erfolgreich aufgrund der ungünstigen Wettersi- vom Vortag zu bestätigen. Die Trainer in die neue Saison gestartet. Bei tuation verschoben. sind mit der Reaktion sehr zufrieden: schwierigen Verhältnissen in allen «Es gab viele gute Einzelleistungen. bisherigen Interregionsrennen der Am Wochenende vom 26. Januar Viele konnten es zwar noch nicht in Saison konnte das Team jeweils auf standen die ersten Riesenslalomren- zwei Läufen runterbringen, aber das einige gute Resultate zurückblicken. nen in Engelberg auf dem Programm. stimmt uns zuversichtlich.» Das Rennen am Samstag war von an- Bei den Slalomrennen auf der Tschen- spruchsvollen Bedingungen und vie- Weiter geht es für das U16-Kader am tenalp am 27. Dezember konnte Vivi- len Ausfällen geprägt, darunter wa- 2. Februar in Les Diablerets. Dort ane Bartl (Skiclub Richterswil-Sams- ren auch einige Athleten des RLZ. Bei stehen die nächsten nationalen Ver- tagern) hervorragende Leistungen den Mädchen konnte Viviane Bartl gleichsrennen im Riesenslalom auf abrufen und erreichte je einmal die den guten 4. Rang herausfahren. Ni- dem Programm. Ränge 2 und 6. Nina Müller, Janine na Müller und Tina Dugar erreichten Mächler und Tina Dugar (alle Skiclub die Ränge 8 und 13. Bei den Knaben Für die Junioren war der Saisonstart Hausen am Albis) erzielten ebenfalls klassierten sich Till Blom und Noa etwas harziger. Der Junioren-Trainer mehrere Top-10-Plätze. Bei den Kna- Reichmuth mit den Rängen 11 und Cédric Maret beschreibt die Situation ben sorgten Till Blom (Skiclub Rich- 15 ebenfalls in den Top 15. so: «Die Maschine ist gestartet, aber
Skihaus Alpina 6 250 000 ÜBERNACHTUNGEN IM SKIHAUS ALPINA Der Skiclub Alpina Männedorf/Stä- fa besitzt in Elm ein gut besuchtes Skihaus, das in über 40 Jahren eine Viertelmillion Besucher beherbergen durfte. Am 10. Dezember 1977 hat der Skiklub Alpina Männedorf/Stäfa sein Skihaus im Ämpächli ob Elm einge- weiht. Vom 9. auf den 10.Januar wur- de nun die 250 000. Übernachtung erreicht. Das sind 500 Skilager, 400 Sommerlager, 400 Skiweekends und 250 Sommerweekends. Rund 30 000 Nächte haben die Skiklubmitglieder selber im Haus verbracht. Diese Viertelmillion Übernachtungen ist ein wichtiger Beitrag zum Touris- mus der Ferienregion Elm. Seit Eröff- nung wird das Haus von Freiwilligen verwaltet und bewartet. Das Skihaus ist dank der beim Bau geleisteten 13 000 Fronarbeitsstunden schuldenfrei und erhält keine Subventionen. Das Skihaus Alpina im schönsten Winterkleid. In der Jubiläumswoche war die Schu- Elm, gewann Hanspeter Hauser, ein le Eschenz zum 26. Mal zu Gast. Zur langjähriger Skileiter. Die 250 001. Überraschung der Lagerteilnehmer Nacht und ebenfalls zwei Tageskarten erschien am 9. Januar nach dem Mit- gingen an Arev Aynal. Alle Tageskar- tagessen Skihausverwalter Christoph ten wurden von den Sportbahnen Daum im Skihaus und bat Teilnehmer gestiftet. Von der Ferienregion Elm und Leitung in den Seminarraum, wo erhielt die Schule Eschenz zur Erin- er kurz den Grund seines Besuches nerung den neuen, wunderschönen erklärte. Zur Feier gab es für alle ein Bildband der Tektonik Arena Sardona. Glarner Pastetchen, ein «Beggeli». Da- Der Skiklub Alpina Männedorf/Stäfa zu bezahlt der Skiklub dem Lager das freut sich auf die kommenden Gäs- Skirennen. Ausgelost wurde dann der te. Vom See werden ein Skilager der Schläfer der 250 000. Nacht. Gabriele Schule Stäfa und die Familien der 41. Martorana darf zu zweit, begleitet Familienwoche erwartet. Auch in Zu- von einem Skilehrer und inklusive kunft wird der Skiklub sein Skihaus Verpflegung, einen ganzen Skitag in selber intensiv nutzen. Elm geniessen. Wahlweise kann er Skiclub Alpina auch im Sommer mit der Familie ein Männedorf Stäfa Wochenende im Klubhaus Alpina ver- bringen mit Betreuung und Verpfle- gung. Die 249 999. Nacht und damit Die Besucher 249 999, 250 000 und 250 001 mit Skihausverwalter Christoph Daum. zwei Tageskarten für das Skigebiet Skihaus SC Altbach, Klewenalp Ski- und Ferienhaus auf dem Stoos (Zentralschweiz), 1300 m ü. M. Komfortabel eingerichtetes Haus Autofrei, 6 Skilifte, 1 Seilbahn bis 1900 m ü. M. 60 Schlafplätze in 2er bis 12er Zimmern Zweckmässig eingerichtetes Haus mit Matratzenlager, 5 Min. von der Seilbahn entfernt, 51 Schlafplätze in 10 geheizten Zimmern für 3 bis 12 Ideal für Ski- und Klassenlager mit SV Personen. Geräumige Küche für Selbstverpflegung. Grosszügiger, heimelig ein- An Wochenenden Übernachten mit HP gerichteter Aufenthaltsraum. Ideal für Ferienlager zu allen Jahreszeiten. Auskunft und Vermietung: www.skiclub-staffel.ch Res. Beatrice Franz Weiss Kägi ·· 052 P 044 836 345 1073 0137 · www.skiclub-altbach.ch · www.skiclub-altbach.ch Christian Kohler, Tel. +41 79 644 04 77 Skihaus Skiclub Egg in Oberiberg Modern ausgebaut, 26 Schlafplätze, moderne Küche, Aufenthaltsraum mit Cheminée, Duschen, Zentralheizung, ria an der Laucherenbahn (Hoch-Ybrig) per Ski oder Auto ze erreichbar Piz ue Auskunft: Frau Gabi Tomezzoli, 044 302 58 37 ne
Biathlon 7 HISTORISCHE GOLDMEDAILLEN FÜR AMY BASERGA UND NIKLAS HARTWEG Vom 26. Januar bis 3. Februar 2019 fanden in Osrblie (SVK) die Biath- lon-Jugend- und Junioren-Welt- meisterschaften statt. Amy Baserga und Niklas Hartweg vom ZSV schrie- ben Sportgeschichte. Noch nie zuvor standen Schweizer Biathleten bei einer WM zuoberst auf dem Trepp- chen. Besser hätten die Jugend- und Juni- oren-Weltmeisterschaften für die Schweizer Biathleten nicht starten können. Niklas Hartweg sicherte sich am Sonntag, 27. Januar 2019, gleich beim ersten Rennen, die Goldmedaille im Einzelstart. Er dis- tanzierte die Konkurrenz um mehr als 20 Sekunden. «Ich kann gar nicht glauben, was heute passiert ist», so Niklas Hartweg nach dem Rennen. Er ist der erste Schweizer Biathlet, der den Titel Jugend-Weltmeister tragen darf. Noch nie zuvor war dies einem Athleten gelungen. Hartweg war Teil der siebenköpfigen Swiss-Ski-Delega- tion. Aufgrund seines Jahrgangs 2000 durfte er noch in der Kategorie «Ju- gend» starten. Gleiches gilt für die 18-jährige Amy Baserga aus Einsiedeln. Und Baserga holte gleich zum Doppelschlag aus. Sie sicherte sich beim Sprintrennen die Silbermedaille und tags darauf – genau eine Woche nach dem Triumph Niklas Hartweg – erster Schweizer Jugend-Weltmeister im Biathlon. Wir gratulieren! von Hartweg – die Goldmedaille im Verfolgungsrennen. Es war das letzte ich aufgrund meines komplizierten Vergleich stehe. Es macht mich stolz auf der Loipe derzeit einer der welt- Rennen der WM und der krönende Bänderrisses im Herbst erst zwei Wo- und zugleich auch sprachlos», so das weit schnellsten Athleten in seiner Abschluss einer äusserst erfolgrei- chen vor der WM das erste Rennen grosse Nachwuchstalent. Alterskategorie. Mit der erhofften chen Woche. «Ich bin überglücklich bestreiten konnte. Ich wusste deshalb Medaille klappte es dann allerdings und freue mich riesig; vor allem, weil nicht, wo ich im internationalen Die drei Medaillen bedeuten Histo- knapp nicht. Es passte leider nicht risches – und noch mehr Schweizer ganz zusammen. Und das Niveau an Sportgeschichte. Denn: Erstmals der Weltspitze ist im Juniorenbereich holten Schweizer Biathleten gleich unglaublich hoch. Im Einzelstartren- drei Medaillen bei einer Jugend- und nen zeigte Stalder ein beeindrucken- Junioren-WM. des Rennen, erreichte Rang 5 und erhielt ein WM-Diplom. Bei den Junioren zählte Sebasti- Caroline Kalberer an Stalder aus Wald (ZH) ebenfalls zum Favoritenkreis. Er gewann in Weitere Infos, Bilder und Resultate der aktuellen Saison mehrere Ren- gibt es unter: www.biathlonarena.ch / nen im IBU Junior Cup und führte www.biathlonworld.com diese bis vor der WM an. Stalder ist NÄCHSTES JAHR IN DER SCHWEIZ Die ZSV-Athleten Amy Baserga, Niklas Hartweg und Sebastian Stalder ge- hören alle dem Swiss-Ski-C-Kader an und trainieren hauptsächlich am Na- tionalen Leistungszentrum der Biathlon Arena Lenzerheide. Die gezielte Nachwuchsarbeit der letzten Jahre zahlt sich bereits aus. Und alle (Sport-)Fans dürfen sich auf nächstes Jahr freuen: Vom 26.01.–02.02.2020 finden die IBU-Jugend- und Junioren-Weltmeister- schaften in der Biathlon Arena Lenzerheide statt. Dann heisst es: Erneute Jagd auf die Medaillen. Die Jugend-Weltmeisterin Amy Baserga – Herzliche Gratulation!
Jugendseite 8 ZÜRILEU-RENNEN OBERSAXEN 2019 Die Geschichte, die wir nun schrei- ben, hatte ihren Ursprung bereits vor 20 respektive 30 Jahren. Ja, 20 Jahre sind es her, seit wir zum ersten Mal die ZüriLeu-Rennen nach Obersaxen holten. Und ganze 30 Jahre seit dem ersten Roger-Cup-Rennen. Quasi ein Doppeljubiläum, welches zu einem wahren Skifest wurde. OK-Präsident Christian Alfaré und sein Team rund um Wettkampfleiter Stefan Forster nahmen diese Herausforderung an und konnten die grossen Ziele in die Realität umsetzen. Dies notabene mit einem neuen Teilnehmerrekord. Und so ganz einfach war die Pistenpräpa- ration nach dem Neuschnee auch nicht. Eine traumhafte Rennpiste Es hätte wohl niemand gedacht, dass dem Neuschnee zum Trotz eine so kompakte Rennpiste entstehen wür- de. Somit konnte es losgehen mit dem ersten von drei Riesenslaloms. Zwei Mit voller Konzentration auf dem Weg ins Ziel. Riesenslaloms für die Jugend und ein Mini-Rennen, so versprach es das Frei (1. Rang, Feusisberg) und Jean- Bei den Jungen U12 war es ziemlich Bloom (Richterswil-Samstagern) mit Programm. nine Bartl aus Unterägeri (2. Rang). eng, Andrin Mainberger (Hausen am 11 Hundertsteln sehr nahe dran war. Die jungen Girls der Kategorie U14 Albis) gewann vor Victor Maksyagin Drittplatzierter wurde der Obersaxe- Nila Bosshardt (1. Rang, Richters- gaben hier den Ton an. Wer noch aufs und Bodgan Gavrilla. Die U14-Kate- ner Andrin Menzi. wil-Samstagern) und Claire Schmid Podest wollte, musste sich mit Platz gorie brachte mit Sandro Manser (Hausen am Albis) lancierten den drei begnügen (Hanna Hintz, Hau- einen Sieger aus Feusisberg, gefolgt Und dann kamen sie – die Minis … Wettkampf der Mädchen U12. Pia Ve- sen am Albis). Bei den Mädchen U16 von Luis Leihener (RGZO) und Da- Die Kleinsten, angefeuert von ihren raguth vervollständigte mit Rang drei brillierte Viviane Bartl vom Skiclub vid Meier (Unterägeri). Fehlen noch Mamis und Papis, machten es den das Podium. Einen heissen Kampf um Richterswil-Samstagern. Sie verwies die Jungen U16. Einmal vorweg: am Grossen nach und beeindruckten mit die vordersten Plätze lieferten sich die Hausener Nina Müller und Tina Powerpaket Noa Reichmuth gab es einer reifen Vorstellung. Schon fast über das ganze Wochenende Allegra Dugar auf die Ehrenplätze. kein Vorbeikommen. Auch wenn Till professionell, wie die einen im Ziel mit ihren Betreuern den Rennlauf analysierten und selbstkritisch ein Feedback gaben. Schön aber auch zu sehen, wie die Jungen und Mädchen ihre Freude über den geglückten Lauf zeigen konnten. Sie sind eben die Schätzli der Eltern und lassen ihren Emotionen freien Lauf. Die Mädchen Emma Dugar U9 (Hausen am Albis) und Lara Bianchi U11 (Obersaxen) überzeugten in ihren Kategorien. Jan Bieri (Oberiberg) und Finn Kretz (Obersaxen) heissen die Sieger der Kategorien U9 und U11. Noch eine Rechnung offen … Für den zweiten Riesenslalom durf- te einmal mehr Spannung erwartet werden. So manch ein Racer hatte da noch eine Rechnung offen. Das Podest der Mädchen U12 zeigte sich praktisch identisch mit dem ers- ten Rennen. Bei den Mädchen U14 tauschte nun Jeannine Bartl (1. Rang) den Platz mit Allegra Frei. Ein wei- teres Mal zeigte Viviane Bartl ihre Stärke und beherrschte die Mädchen der U16-Kategorie. Bei den Jungen U12 kam dann richtig Freude auf für den veranstaltenden Klub. Es ist schon eine Weile her seit dem letzten Sieg eines ZüriLeuen. Noah Langhans machte uns eine riesige Freude mit Der Start ist so wichtig wie beim Weltcup-Rennen. seinem Effort. Der Bündner Philipp
Jugendseite 9 durch und verwies Soé Bianchi und Emma Dugar auf die Ehrenplätze. Die Lara (Lara Bianchi), welche eben auch gut fährt, gewann ein zweites Mal bei den Mädchen U11. Jan Bieri bestätigte seinen Sieg vom Vortag (U9) und Leo Leihener bodigte seine Konkurrenz in der U11-Klasse. Kombinationssiege für Lara Bianchi, Finn Kretz, Vivianne Bartl und Noa Reichmuth Die Sieger der ZüriLeu-Super-Kombi heissen Vivianne Bartl und Noa Reich- muth. In der Spezialwertung aus Rie- senslalom 1 und Slalom gelang ihnen die beste Zeit. Im Mini-Roger-Cup wer- den auch die Rennen vom Samstag und Sonntag addiert. Die Gewinner heissen Lara Bianchi und Finn Kretz. Die Besten fünf aus dieser Wertung konnten an der Rangverkündigung einen Pokal entgegennehmen. Ein Dank an ALLE Merci an alle, welche mitgearbeitet haben. An die Helfer auf und neben der Piste und unsere Pisten-Bully-Fah- Die Startvorbereitungen sind in vollem Gange. rer. Danke an die Sponsoren, welche mit ihrem Engagement die Basis des Brennwald und Bodgan Gavrila vom Mädchen U12 (Hausen am Albis), sen am Albis) gewann bei den U12 mit Erfolges legen. Kompliment auch an Skiclub Feusisberg stiegen mit dem kam offenbar mit den Verhältnissen über einer Sekunde Vorsprung vor alle Athleten, welche stets ihr Bestes strahlenden Noah aufs Podest. Gleich bestens zurecht und erfüllte sich den Philipp Brennwald und einem erneut geben und unser Bestreben nach zwei Sieger brachte die Kategorie Traum vom Tagessieg vor Nila Boss- gut fahrenden Noah Langhans vom tollen Wettkämpfen mit realisieren. U14 mit sich. David Meier (Unter- hart und Isabel Müller. Traumzeit ZüriLeu. Ein weiteres Mal reüssierte Und wir freuen uns bereits auf die ägeri) sowie Alain Kälin (Einsiedeln) für Allegra Frei (Feusisberg), welche Noa Reichmuth. Einige seiner U16-Ka- Rennen 2020. teilten sich den Triumph vor dem die Mädchen U14 dominierte und vor meraden riskierten wohl etwas (zu) Patrick Berglas drittplatzierten Axel Oster (Flimser- Jeannine Bartl und Giannina Arpag- viel und sahen das Ziel nicht. Präsident Ski-Club ZüriLeu stein Race-Team). Till Bloom beglich aus gewann. Nina Müller vom Ski- Für die Minis kamen extra noch- seinerseits bei den U16 die Rechnung Club Hausen am Albis gab den Ton mals die Pistenfahrzeuge zum Ein- Unter www. zuerileu.ch sind die mit einem Sieg vor Nino Berther und bei den Mädchen U16 an und zeigte satz. Aliyah Roshardt von der RGZO Highlights der ZüriLeu-Rennen zu Luca Lattmann (RGZO). ihre Stärke. Andrin Mainberger (Hau- (Mädchen U9) setzte sich als Siegerin sehen. Vollgas an der Skiparty 2019 Nicht nur auf der Piste, sondern auch an der Skiparty wurde kräftig Gas ge- geben. Wenn 400 Kinder mit ihren Betreuern und Eltern zur Rangver- kündigung kommen, kann es schon mal eng und etwas laut werden. Was aber durchaus gewünscht ist. Da- durch entsteht erst diese einmalige Stimmung, welche Jahr für Jahr den Abschluss des Tages in ein wahres Highlight verwandelt. Musik und Stimmung, Ehre für die Sieger und Spass für die Kleinsten. Beim ZüriLeu gibt es bekanntlich keine Verlierer, denn jeder Racer verlässt die Zere- monie mit einem Pokal und einigen bleibenden Erinnerungen. Slalom nicht für alle einfach Nicht so easy erwies sich dann der Slalom vom Sonntag. Andauernder Schneefall machte die Herausforde- rung auch nicht gerade einfacher. So einige Fahrer gingen wohl mit zu viel Risiko an den anspruchsvollen Sla- lom. Und dennoch zeichneten sich die Sieger klar aus. Claire Schmid, Am Schluss folgt die wohlverdiente Party, die alle Kinder in vollen Zügen geniessen.
Volksabfahrt 10 VOLKSABFAHRT IM HOCH-YBRIG MIT TOLLEN PREISEN Der Skiclub Feusisberg organisiert zusammen mit dem Ambassador Club Obe- rer Zürichsee am 23. Februar 2019 die Volksabfahrt im Hoch-Ybrig. Speziell an der Volksabfahrt ist, dass sie nicht nur vom traditionellen Rennen lebt, sondern auch von der speziellen Stimmung darum herum. Aus diesem Grund ist nach der Abfahrt eine Skiparty mit DJ Smike auf der Bärghus-Terrasse angesagt. Zudem ist das Hoch-Ybrig mit der Urs-Keller-Wette am Start: Alle Rennläufer, welche vor Urs Keller rangiert sind, erhalten eine Gratis-Tageskar- te vom Skigebiet Hoch-Ybrig. Neu gibt es im Zielgelände einen Ziesel-Parcours. Wer möchte, kann seine Geschicklichkeit mit diesen Raupenfahrzeugen unter Beweis stellen. Das Rennen ist Teil des AMAG-Cups des Zürcher Skiverbands. Dieses Jahr gibt es Preise im Gesamtwert von über 8000 Franken zu gewinnen. Eine Teilnahme lohnt sich daher doppelt. Das Rennen findet am Samstag, 23. Februar, statt. Gestartet wird in drei Kategorien: Race, Fun und Team. Damit soll jedermann die Möglichkeit gegeben werden mitzumachen. Für die Kategorie «race» sind schnelle Fahrer gefragt, die auch mit Rennaus- rüstung starten können. Die Kategorie «fun» steht jedermann ohne Renn- ausrüstung und ab 10 Jahren offen. Im «team» wird dann nicht um eine schnelle Zeit gefahren, sondern um eine möglichst kurze Zeitdifferenz zwi- schen den einzelnen Fahrern. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage www.volksabfahrt.ch. Vor dem Rennen besteht die Möglichkeit, einen Trai- ningslauf zu absolvieren. Das OK Volksabfahrt Hoch-Ybrig freut sich, wenn Sie mit Ihrer Anmeldung helfen, die Tradition der Volksabfahrt weiter zu pflegen. Skiclub Feusisberg Volksabfahrt Hoch-Ybrig Samstag 23. Februar 2019 Auszug aus dem Reglement Der Ambassador Club Oberer Zürichsee sowie der Skiclub Feusisberg laden alle sportlichen Skifahrer Disziplin von 9 bis ... Jahren zur traditionellen Volksabfahrt im Skiparadies Hoch-Ybrig ein. Das Rennen zählt neu zum Leichte Abfahrt. Auch von Kindern und mittelmässigen Fahrern zu bewältigen. AMAG-Cup des Zürcher Skiverbandes. Tenue/Ausrüstung Rennstrecke In der Kategorie „Fun“ sind Rennanzüge nicht erlaubt. Skihelme sind für alle Kategorien obligatorisch! Start: Spirstock, 1771 m.ü.M. Ziel: ehem. Talstation Skilift Chüeband, 1495 m.ü.M. Training Länge: ca. 1.8 km Eine Besichtigung der Rennstrecke ist obligatorisch. Während des Renntrainings und der Besichtigung muss die Höhendifferenz: 276 m Startnummer sichtbar getragen werden. Auch beim Renntraining wird nach Startnummern gestartet. Startgeld inkl. Verpflegungsgutschein Start Kinder und Jugendliche von 9 bis 16 Jahren Fr. 20.- (inkl. vergünstigte Tageskarte Fr. 44.-) Der Startintervall beträgt 40 sec. Die Startzeit für fehlende Startnummern wird nicht ausgelassen. Der Rennfahrer ist Junioren und Erwachsene ab 17 Jahren Fr. 45.- (inkl. vergünstigte Tageskarte Fr. 86.-) für rechtzeitiges Einfinden am Start selber verantwortlich. Nachstarten kann nur nach Rücksprache mit der Rennleitung gestattet werden. Im Startgeld inbegriffen sind eine Trainingsfahrt auf abgesperrter und gesicherter Piste sowie ein Verpflegungsgutschein von Fr. 5.-- im Rest. Spirstock. (Optional: vergünstigte Tageskarte Hoch Ybrig) Versicherung Ist Sache der Teilnehmer. Der Organisator übernimmt keine Haftung und lehnt ausdrücklich jede Verantwortung, auch Anmeldung gegenüber Drittpersonen ab. Bis spätestens Montag, 18. Februar 2019 via KWO oder www.volksabfahrt.ch Das Startgeld wird bei der Startnummernausgabe an der Talstation Weglosen eingezogen. Kategorien/Startreihenfolge: Startreihenfolge Race R1 U12 Mädchen Jahrgänge 2007 - 2010 Fr. 20.- (Fr. 44.- inkl. Tageskarte) Die Startreihenfolge wird nach Anmeldeschluss ausgelost. Die Anzahl der Startplätze ist beschränkt! R2 U12 Knaben Jahrgänge 2007 - 2010 Fr. 20.- (Fr. 44.- inkl. TK) R3 U14 Mädchen Jahrgänge 2005 - 2006 Fr. 20.- (Fr. 44.- inkl. TK) Programm R4 U14 Knaben Jahrgänge 2005 - 2006 Fr. 20.- (Fr. 44.- inkl. TK) R5 U16 Mädchen Jahrgänge 2003 - 2004 Fr. 20.- (Fr. 44.- inkl. TK) Startnummernausgabe: Samstag, 23. Februar 2019: 07:30 – 08:30 Uhr R6 U16 Knaben Jahrgänge 2003 - 2004 Fr. 20.- (Fr. 44.- inkl. TK) Talstation Weglosen Unteriberg R7 Damen Jahrgänge 1997 und älter Fr. 45.- (Fr. 86.- inkl. TK) R8 Senioren 1 Jahrgänge 1974 - 1987 Fr. 45.- (Fr. 86.- inkl. TK) Besichtigung: Samstag, 23. Februar 2019: 08:45 – 09:15 Uhr R9 Senioren 2 Jahrgänge 1973 und älter Fr. 45.- (Fr. 86.- inkl. TK) R10 Juniorinnen Jahrgänge 1998 - 2002 Fr. 45.- (Fr. 86.- inkl. TK) Renntraining: Samstag, 23. Februar 2019: 09:30 Uhr R11 Junioren Jahrgänge 1998 - 2002 Fr. 45.- (Fr. 86.- inkl. TK) R12 Herren Jahrgänge 1988 - 1997 Fr. 45.- (Fr. 86.- inkl. TK) Startzeit Rennen: Samstag, 23. Februar 2019: 11:00 Uhr Fun F1 Juniorinnen Jahrgänge 1998 - 2002 Fr. 45.- (Fr. 86.- inkl. TK) Rangverkündigung: Samstag, 23. Februar 2019: 1 Std. nach Rennschluss (ca. 15:30 Uhr) F2 Junioren Jahrgänge 1998 - 2002 Fr. 45.- (Fr. 86.- inkl. TK) Restaurant Bärghus F3 Damen Jahrgänge 1997 und älter Fr. 45.- (Fr. 86.- inkl. TK) F4 Herren Jahrgänge 1997 und älter Fr. 45.- (Fr. 86.- inkl. TK) Je nach Witterungs- und Schneeverhältnissen können sich Verschiebungen ergeben! Team* T1 Damen & Herren alle Jahrgänge Startgeld gem. Einzelkategorien Auskunft über Durchführung: www.volksabfahrt.ch *Teams können aus 3 – 5 Fahrer(Innen) bestehen. Auch gemischte Teams sind möglich. Es ist kein Doppelstart in Spezielles Einzelkategorie und Teamwertung möglich! Urs Keller Wette Die Hoch-Ybrig AG offeriert allen Rennläufern, welche vor Urs Keller rangiert sind eine Tageskarte. Teamwertung: Wenn Urs nicht ins Ziel kommt oder nicht starten kann, wird die Wette nicht durchgeführt. Die Teamwertung gewinnt das Team mit der geringsten Zeitdifferenz zwischen den einzelnen Teamfahrern. Unter den anwesenden Rennläufern werden an der Rangverkündigung eine Jahreskarte und 10 Tageskarten vom Der AC Oberer Zürichsee und der Skiclub Feusisberg freuen sich auf deine Teilnahme!! Skiparadieses Hoch-Ybrig ausgelost. Preise im Gesamtwert von über Fr. 8'000.- - Erinnerungspreis für jeden Startenden - Schöne Pokale für die Podestfahrer - Wanderpokale für die Tagesschnellsten (Damen, Herren, Team) - Diverse Sachpreise und Gutscheine - Hauptpreise: HEAD SL- oder GS Rennski für Sieger Kat. R1-R4
ZSV-Meisterschaften 11 ZSV-Klubmeisterschaften und AMAG-Cup-Final Samstag, 6. April 2019 im Hoch Ybrig Die ZSV-Klubmeisterschaften werden vom Skiclub Egg durchgeführt. Das OK Skiclub Egg sowie der ZSV laden alle Rennfahrerinnen und Rennfahrer, die einem Verein (Stammclub) des ZSV angehören, herzlich zur Klubmeisterschaft ein. Datum / Austragungsort: Samstag, 6. April 2019, Hoch-Ybrig, Sternenpiste Organisation: Skiclub Egg; Vertreter Thomas Kunz Disziplin: Parallelslalom (RS-Tore) Startberechtigung: ZSV-Klubmeisterschaften: Alle RennfahrerInnen, die einem Verein des ZSV angehören (Stammclub). Jeder Wettkämpfer muss im Besitze eines Swiss-Ski-Aus- weises sein und ist nur für den Stammclub startberechtigt. Derselbe Wettkämpfer darf nur für eine Mannschaft an den Start gehen. AMAG-Cup-Final: Alle Rennfahrer, die sich gemäss dem AMAG-Cup-Reglement qualifiziert haben (siehe Homepage RLZ). Qualifizierte Rennläufer, die nicht am Rennen teilnehmen können, melden sich bitte bis spätestens 1. April 2019 bei Stefan Forster forster.stefan@bluewin.ch ab. Kategorien / Startgeld ZSV-Klubmeisterschaften: Pro Mannschaft/«Frauschaft» • U11 (2008 und jünger) CHF 30.00 • U12 bis U16 (2003 bis 2007) CHF 30.00 • Damen 2002 und älter CHF 50.00 • Herren 2002 bis 1978 CHF 50.00 • Sportkameraden 1977 und älter CHF 50.00 Das Startgeld ist bei der Startnummern-Ausgabe zu entrichten. Anmeldung: ZSV-Klubmeisterschaften: Schriftlich mittels Anmeldetalon oder per Mail bis spätestens 2. April 2019 an: Skiclub Egg Thomas Kunz Sonnenhofstrasse 5, 8132 Egg E-Mail: tkunz@barizzibau.ch Sämtliche Informationen sind rechtzeitig auf der Homepage: www.scegg.ch oder KWO abrufbar. REDAKTIONSSCHLUSS Der Redaktionsschluss für Nr. 4/2019 des UELI STUCKI «Schneesportmagazins» ist am NACHRUF 9. April 2019 Der Versand erfolgt am 8. Mai 2019. Vom Skiclub Altstetten erhalten wir die Nach- Die Redaktion bittet alle, die einen Beitrag veröffentlichen richt, dass Ueli Stucki am 5. Januar 2019 in möchten, sich an diesen Termin zu halten. Wenn Sie über einen Anlass berichten möchten, der nach Redaktionsschluss statt- Oberrieden im Alter von 77 Jahren verstorben findet, reservieren wir nach Absprache gern den nötigen Platz ist. (magazin@zsv.ch). Redaktion und Zeitungskommission des «Schneesportmagazins» Ueli Stucki war von 1984 bis 1994 umsichtiger Präsident des Skiclubs Altstetten. Ausserdem versah er während längeren Jahren den Posten des technischen Leiters im Zürcher Skiverband. Wir werden Ueli Stucki in guter Erinnerung be- halten und entbieten seiner Ehefrau und seiner Familie viel Trost und unser herzliches, aufrich- tiges Beileid. Zürcher Skiverband Der Vorstand
Touren 12 DER ZSV AUF SKITOUREN ZSV-Tourenprogramm und Kurse 2018 / 2019 Auf den Skitouren des ZSV sind Tourenfahrer aller Regionalclubs sowie Gäste willkommen. Genauere Angaben über die Veranstaltungen werden im «Schneesport- magazin» oder im Internet (www.zsv.ch) veröffentlicht. Die Tourenleiter geben gerne weitere Auskünfte. Tages- und Wochenendtouren Datum Beschrieb m ü. M Aufstieg Schwierigkeit LK-Nr. Leiter So 03.02. Sunntigberg - Scamerspitz 2030 4h mittel 1176, 248S Ch. Rüegg 16.–17.02. Tällihorn oder Piz Tomül 2945 4h mittel 1234, 257S M. Stalder So 03.03. Rotspitz 2516m 3,5h mittel 1157,238S U. Zürcher 29.–30.06 Wanderkurs Alpinwandern T4-T6 F. Zürcher Achtung – neues Datum Wanderkurs ZSV-Wochentags-Skitouren 2019 So 3.3.2019 Rotspitz 2516 m ü. M. Bewertung WS Aufstieg 980 m Aufstieg ca. 3½h Treffpunkt Nach Vereinbarung Ausrüstung Skitourenausrüstung inkl. LVS, Sonde und Schaufel Route St. Antönien–Litzirüti–Partnunstafel–Rotspitz Verpflegung Aus dem Rucksack. Hier ist noch Raum frei! Organisation Tourenclub Zollikon, Ursula Zürcher Anmeldung bis 1.03.2019 an: Ursula Zürcher Tel. 043 288 83 22/ 078 754 92 13 E-Mail ursula_zuercher@bluewin.ch Auskunft über Durchführung am Vorabend ab 18.00 Uhr. Auch Ihr Angebot würde an dieser Stelle das Interesse unserer Leser finden. ZSV-Verbandstourenleiter Christoph Rüegg, ZSV-Tourenchef Fragen Sie an unter Jeninserstr. 23, 7208 Malans SC Rüschlikon Tel. P 081 322 66 13, Tel. G 081 725 31 33 magazin@zsv.ch rueegg.teufel@deep.ch Hier erfahren Sie alles über Preise Franz Zürcher Ausbildungschef Wänibachstr. 14, 8840 Einsiedeln Tel. 055 412 27 77, 079 213 23 58 Bergführer und Bedingungen. franz.zuercher@sihlnet.ch Christian Eberle SC Hinwil Heerwiesweg 11, 8488 Turbenthal Tel. P 052 385 21 04 Denn vergessen Sie nicht: cheberle@gmx.ch Rolf Gyger SC Wetzikon Ein Inserat ist nach wie vor das Fabrikstr. 3, 8340 Hinwil Tel. P/G 079 215 21 55 günstigste Werbemittel. Tourenchef@skiklubwetzikon.ch Ursula Zürcher Tourenclub Zollikon Mattenstrasse 79, 8330 Pfäffikon Tel. 043 288 83 22, 078 754 92 13 ursula_zuercher@bluewin.ch Marcel Stalder Bergclub Züri Schaufelbergerstr. 38, 8055 Zürich Tel. P 043 811 57 01 marcel_stalder@bluewin.ch
Ausschreibungen 13 40 JAHRE MITGLIEDSCHAFT Ski-Club Juskila Zürich Roger Constantin Alfred Isenschmid Schwyzer Kantonalbank Race 2019 Franz Krummenacher Samstag, 30. März 2019, im Hoch-Ybrig Ernst Mader Liebe Schneesportler Der Skiclub Wägital freut sich das Schwyzer Kantonalbank Race 2019 Ski-Club Horgen Willi Sigrist durchführen zu dürfen. Wir heissen alle Rennfahrerinnen und Rennfahrer, Beni Winiger Betreuer und Gäste herzlich willkommen. OK SC Wägital Wettkämpfe Es ist uns eine besondere Ehre, Ihnen den Status 40 Jahre Mitglied- Riesenslalom 1 Jugend nur mit Lizenz V-Nr. 1107 1 Lauf schaft geben zu dürfen. Riesenslalom 2 Jugend nur mit Lizenz V-Nr. 1108 1 Lauf Riesenslalom Animation Mini V-Nr. 1109 1 Lauf Swiss-Ski, Team Mitgliederservice Die Rennen werden jeweils separat gewertet und zählen zum AMAG-Cup. Kategorien Jugend U12 / U14 / U16 Mini U9 Jahrgänge 2010 und jünger U11 Jahrgänge 2008 und 2009 ÜBER 6000 SCHNEESPORT-FREUNDE Weitere Infos unter www.sc-waegital.ch ERHALTEN DAS «SCHNEESPORTMAGAZIN» Das sind 6000 mögliche Kunden für Sommer- und Wintersportartikel. Für Sportbekleidung. Für Familienausflüge. Und für vieles mehr. Ein guter Grund für Sie, hier zu inserieren. Die Redaktion gibt Ihnen gern Preise und Bedingungen bekannt. magazin@zsv.ch
Vorstandsmitteilung / Termine 14 ZSV-TERMINKALENDER ALPIN 2018/2019 ZSV-TERMINKALENDER LANGLAUF 2018/19 Datum Veranstaltung Cup Disziplin/Kategorie Ort Datum Veranstaltung Disziplin/Kategorie Ort Februar Februar Sa–So. Nat. Vergleich 2 RS / JO– Les Diablerets 02.02.2019 BKW SwissCup/SM Einzel Skating / Elite Engelberg 2.–3.2.2019 3 und 4 Technik Prüfung 03.02.2019 BKW SwissCup/SM Verfolgung Klassisch / Elite Engelberg So, 03.02.2019 SC Oberiberg AMAG Cup 2 RS Anim./JO Oberiberg / Hoch-Ybrig 06.02.2019 Voralpencup Massenstart Skating / Elite Einsiedeln Sa, 09.02.2019 SC Altendorf/ RS Volksrennen JO Hoch-Ybrig 9.–16.2.2019 EYOF international (Quali) Sarajevo SC Siebnen GP-Migros 09.02.2019 HNT/SM Einzel Klassisch U16 SM / U16 Pontresina So, 10.02.2019 SC Goldingen 2 CR Technik Anim. Atzmännig 10.02.2019 HNT/SM Staffel Skating U16 SM / U16 Pontresina So, 10.02.2019 SC Siebnen/ SC Altendorf RS Volksrennen JO Hoch-Ybrig 16.02.2019 Voralpencup Mini Tour Kl + Sk / Alle Riedern Famigros Ski Day 17.02.2019 Voralpencup Mini Tour Kl + Sk / Alle Riedern Fr, 15.02.2019 SC Goldingen AMAG Cup SG Training Atzmännig JO/JUN/H/D 23.02.2019 Voralpencup Einzel Skating / Alle St.Margretherb. Sa, 16.02.2019 SC Goldingen AMAG Cup SG/CR Speed JO Atzmännig März So, 17.02.2019 SC Goldingen AMAG Cup SG/RS Reg. B / Atzmännig Swiss-Regio-Cup 02.03.2019 OPA Einzel Skating / international Le Brassus (Quali) Sa, 23.2.2019 SC Feusisberg, AMAG Cup DH Volksrennen Hoch-Ybrig Volksabfahrt 03.03.2019 OPA Staffel Klassisch / international Le Brassus Sa, 23.02.2019 IRM Speed 2 SG Stoos (Quali) So, 24.02.2019 ZSSV (Edelweiss AMAG Cup 2 RS Reg.C Bürglen/ 16.03.2019 HNT XCX Frei / U16 Campra Cup,Kinzig Derby) Biel Kinzig 17.03.2019 HNT Massenstart Skating / U16 Campra Do–So 23.03.2019 Voralpencup Massenstart Klassisch / Alle Netstal 28.2.– 3.3.2019 SM U16 SG SG 29.03.2019 BKW SwissCup/SM Sprint Klassisch / Elite Engelberg März 30.03.2019 BKW SwissCup/SM Massenstart Klassich / Elite Engelberg Do–So SM U16 SG SG 31.03.2019 BKW SwissCup/SMw TeamSprint Skating / Elite Engelberg 28.2.–3.3.2019 So, 03.03.2019 SSC RiSa Derby AMAG Cup 2 SL JO / 2 SL Anim. Hoch-Ybrig April Sa, 09.03.2019 SC Egg + 06.04.2019 BKW SwissCup Sprint Skating / Elite Langis SC Einsiedeln Audi Skicross Open / SM Hoch-Ybrig So, 10.03.2019 SC Egg + Audi Skicross Open / Hoch-Ybrig Detailinfos auf der Homepage SC Einsiedeln Kids Skicross http://www.swiss-ski-kwo.ch/kwo/tk/index.php?MPos=1601&Disz=CC Sa, 16.03.2019 Final Swiss-Regio-Cup, RS SC Urnäsch Amateur SM Sa, 16.03.2019 IRM RS JO BOSV, Hasliberg So, 17.03.2019 IRM SL JO BOSV, ZSV-TERMINKALENDER BIATHLON 2018/19 Hasliberg So, 17.03.2019 Oberlinsport-Race AMAG Cup RS Volksrennen Hoch-Ybrig Datum Veranstaltung Disziplin/Kategorie Ort Di, 19.03.2019 ?????, Freundschaftsrennen Februar Mo–Fr SM Speed Stoos 02.02.2019 Leontec Biathlon Cup/SM Massenstart U15 SM / Challenger Amslen, Gibswil 18.3.–22.3.2019 02.02.2019 Leontec Biathlon Cup Kids Amslen, Gibswil Sa–So SM Technik RS / SL Hoch-Ybrig 03.02.2019 Leontec Biathlon Cup/SM Single Mix U15 SM / Challenger Amslen, Gibswil 23.–24.3.2019 16.02.2019 Leontec Biathlon Cup Einzellauf / Elite Flühli Sa, 23.03.2019 SM U16 – Technik RS Flumserberg So, 24.03.2019 SM U16 – Technik SL Flumserberg 16.02.2019 Leontec Biathlon Cup Einzellauf / Challenger Flühli Sa–So GP-Migros Final Sörenberg 16.02.2019 Leontec Biathlon Cup Sprint / Kids Flühli 30.–31.3.2019 17.02.2019 Leontec Biathlon Cup Sprint / Elite Flühli Sa, 30.03.2019 SC Wägital, AMAG Cup 2 RS JO / RS Anim. Hoch-Ybrig 17.02.2019 Leontec Biathlon Cup Sprint / Challenger Flühli SZKB Race 23.02.2019 Leontec Biathlon Cup Sprint / Challenger Ulrichen Sa, 30.03.2019 OSSV AMAG Cup 2 RS Reg.B Ruestel, Alt St.Johann 23.02.2019 Leontec Biathlon Cup Sprint / Kids Ulrichen April März Sa, 06.04.2019 SC Egg, Clubmeisterschaft Parallelslalom Hoch-Ybrig 09.03.2019 Leontec Biathlon Cup Sprint / Elite La Lécherette Sa, 06.04.2019 SC Egg, Cup Final AMAG Cup Parallelslalom Hoch-Ybrig 09.03.2019 Leontec Biathlon Cup Sprint / Challenger La Lécherette Detailinfos auf der Homepage von Swiss-Ski http://www.swiss-ski-kwo.ch 09.03.2019 Leontec Biathlon Cup Sprint / Kids La Lécherette 10.03.2019 Leontec Biathlon Cup Verfolgung / Elite La Lécherette 10.03.2019 Leontec Biathlon Cup Verfolgung / Challenger La Lécherette Sports-Village.ch in Uster 30.03.2019 Leontec Biathlon Cup/SM Sprint SM / Elite Notschrei (BRD) 30.03.2019 Leontec Biathlon Cup Sprint / Challenger Notschrei (BRD) Im Bahnhof Nord 31.03.2019 Leontec Biathlon Cup/SM Massenstart SM / Elite Notschrei (BRD) Nr. 1 im Kanton für Langlauf Detailinfos auf der Homepage Die drei Pfister Wasa-Läufer https://www.swiss-ski-kwo.ch/kwo/tk/index.php?MPos=1701&Disz=BI
Termine 15 DER ZUKÜNFTIGE ZSV ZÜRCHER Regionalverband von Swiss-Ski SKI-VERBAND www.zsv.ch Wie im «Schneesportmagazin» schon wiederholt erwähnt, haben sich mehrere Vorstandsmitglieder entschlossen, ihre Tätigkeit auf die Delegiertenversammlung 2019 aufzugeben. Eine jüngere Generation der Verbandsmitglieder hat nun die 85. DELEGIERTENVERSAMMLUNG Möglichkeit, die Zukunft des Zürcher Skiverbands mitzube- stimmen. ZÜRCHER SKIVERBAND GESUCHT WERDEN: Für die Durchführung der 85. Delegiertenversammlung konnte leider bis Vizepräsident/Vizepräsidentin zum heutigen Datum noch kein Organisator gefunden werden. Wir suchen eine Persönlichkeit, die bereit ist, Verantwor- tung zu tragen und die nach Einführung durch den gegen- Durchführungsdatum ist der wärtigen Präsidenten nach etwa einem Jahr das Präsidium des ZSV übernehmen würde. Samstag, 15. Juni 2019 Finanzchef Gesucht wird ein Schneesportclub der bereit ist, in seiner Gemeinde einen Gehen Sie gern mit Zahlen um? Vielleicht haben Sie Er- Saal zur Verfügung zu stellen um dort die ZSV-Delegierten willkommen zu heissen. fahrung mit Buchführung, dann wären Sie die richtige Person, um den Finanz-Bereich des ZSV zu übernehmen. Bitte nehmen Sie raschmöglichst mit Präsident Helmut Schulz Kontakt Erfolgsrechnung und Bilanz sind per Ende des Verbands- auf, wenn Sie die Möglichkeit haben, mit Ihrem Klub die Versammlung jahres in Zusammenarbeit mit den Revisoren zu erstellen. durchzuführen. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Aktuar/Aktuarin Hauptaufgabe ist die Protokollführung bei den Vorstands- Vorstand ZSV sitzungen sowie bei der Delegierten- und der Herbstver- sammlung. Etwas Korrespondenz kann in diesem Zusam- menhang ebenfalls anfallen. WELTMEISTERSCHAFTEN Webmaster zur Pflege der Homepage des ZSV. Falls das Verbandsorgan Freestyle-Aerials in Park City zukünftig in digitaler Form herausgegeben werden sollte, wird der Webmaster für dessen Veröffentlichung auf der Nicole Bouvard, Noé Roth, Nicolas Gygax gewannen die Gold- Homepage verantwortlich sein. medaille im Team-Mixed-Event, der zum ersten Mal ausgetra- gen wurde. Redaktor/Redaktorin «Schneesportmagazin» Im Einzel-Wettbewerb gewann Noé Roth die Bronzemedaille. Beiträge für die Veröffentlichung müssen entgegengenom- men und redigiert werden. Umbruch und Layout durch Redaktor oder Druckerei, bei digitaler Form müsste das Magazin für die Website vorbereitet werden. Alpine WM in Åre Für die Führung eines Regionalverbands ist ein engagierter Goldmedaille für Wendy Holdener! Seit Vreni Schneider ist sie Vorstand notwendig. die erste Schweizerin, die ihren Weltmeistertitel in der Alpinen Kombination verteidigen konnte. Der Zürcher Skiverband hat sich in den letzten Jahren neu organisiert und den einzelnen Disziplinen grössere Eigenver- antwortung übertragen, was zu einer teilweisen Entlastung der Vorstandsmitglieder führt. Biathlon Jugend- und Junioren-WM Die Vorstandsmitglieder geben gern jede gewünschte Infor- Niklas Hartweg sicherte sich die Goldmedaille im Einzelstart. mation zu ihren Ressorts bekannt. Telefonnummern und Mailadressen sind auf Seite 3 des «Schneesportmagazins» zu Amy Baserga gewann die Goldmedaille im Verfolgungsrennen finden. sowie die Silbermedaille im Sprint. Wer stellt sich der Herausforderung, die Zukunft des ZSV mitzugestalten? Melden Sie sich bei Helmut Schulz unter Tel. 079 241 95 22 Der ZSV gratuliert den erfolgreichen Athleten oder info@zsv.ch oder bei einem Vorstandsmitglied (siehe herzlich zu ihren grossartigen Leistungen. weiter oben).
Alles im Griff! Kreieren. Vernetzen. Profitieren. Mediendesign für ansprechende Kommunikationslösungen. www.fo-zuerisee.ch Prämienvorteile für Sie und Ihre Familie. S- F ür C S n n de Neuku e 0 in di CHF 10 sse. Clubka Zusätzlich zu den attraktiven Kollektivrabatten, von welchen Sie als ZSV-Mitglied und Ihre Familien- mitglieder profitieren, wird bei einem Versicherungsabschluss der eigene Club unterstützt. Sofern Sie jetzt noch nicht bei der CSS versichert sind und sich für einen Wechsel entscheiden, erhält Ihr Skiclub CHF 100 in die Clubkasse. Lassen Sie sich von uns beraten: In einer der 120 Agenturen, per Telefon 0844 277 277 oder auf www.css.ch. Ganz persönlich.
Sie können auch lesen