STIMME DER WIRTSCHAFT - 07/20 + 08/20 - Zürcher ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
07/20 + 08/20 STIMME DER WIRTSCHAFT D R . R E GI N E SAU T E R , D I R E KT O R I N Neue Moden Nun ist sie also da, die Maskenpflicht. Persönlich habe ich nichts dagegen, ich trage bereits seit einiger Zeit diesen Gesichtsschmuck im öffentlichen Ver- kehr. Man muss sich einfach einreden, das sei jetzt modisch der letzte Schrei. Ich war damit aber ziemlich alleine un- terwegs. Obwohl schon länger emp- SC H W E R P U N K T fohlen, scheint das Tragen dieses Teils Zwei gegensätzliche bei der Bevölkerung nicht auf Gegen- liebe zu stossen. Das ist bedauerlich. Denn schon länger war bekannt, dass Konzepte in der man mit dieser sehr einfachen und we- nig einschränkenden Massnahme ei- Familienpolitik auf dem nen Beitrag gegen die Ausbreitung des Virus leisten kann. Und daran sollten Prüfstand alle ein Interesse haben. Nicht nur, weil die Krankheit jeden treffen kann. Son- dern auch, weil wir nicht zulassen wol- Am 27. September 2020 ent- Die Gesetzesrevision bezüglich der len, dass der Schaden für die Gesell- scheidet das Schweizer Stimm- steuerlichen Berücksichtigung der Kin- schaft, der sich bereits abzeichnet, derdrittbetreuungskosten basiert auf noch grösser wird. Dass noch mehr Un- volk über zwei familienpoliti- der im Jahr 2011 lancierten Fachkräf- ternehmer vor existentielle Fragen ge- sche Vorlagen mit wirt- teinitiative. Neu sollen bei der direkten stellt und Arbeitsplätze gefährdet schaftspolitischen Auswirkun- werden. Wir wollen keine Rückkehr Bundessteuer die effektiven Kosten für gen. Während die Änderung zum Lockdown, zu geschlossenen Lä- die Kinderdrittbetreuung bis zu 25 000 des Bundesgesetzes über die Franken pro Kind (heute: 10 100 Fran- den und Restaurants. Es liegt an uns direkte Bundesssteuer durch ken) in Abzug gebracht werden kön- allen, dass dies nicht passiert, jeder die steuerliche Berücksichti- nen. Zusätzlich soll auch der allge- einzelne müsste daran allergrösstes gung der Kinderdrittbetreu- meine Kinderabzug auf 10 000 Fran- Interesse haben. Selbst- und Mitver- ungskosten Arbeiten attrakti- ken (heute: 6 500 Franken) angehoben antwortung ist hier das Stichwort. ver macht und die Vereinbar- werden. Schade, dass dies offenbar vielerorts keit von Familien und Beruf ein Fremdwort ist. Man könne es schon Die Einführung eines zweiwöchigen nicht mehr hören, sagt man mir. Dass vereinfacht, stellt die Einfüh- Vaterschaftsurlaubs ist auf den indi- dafür der Staat wieder eingreift – ein- rung eines zweiwöchigen Va- rekten Gegenvorschlag zur Volksinitia- greifen muss – und neue Regeln terschaftsurlaubs einen unge- tive für einen Vaterschaftsurlaub schafft, wird klaglos akzeptiert. Denn rechtfertigten Ausbau des So- zurückzuführen. Letztere forderte ei- Selbstverantwortung ist nicht mehr in zialstaats dar. nen vierwöchigen Vaterschaftsurlaub, Mode. wurde aber vorbehältlich der Annahme Ich wünsche Ihnen einen schönen Som- (Fortsetzung auf Seite 2) mer und bleiben Sie gesund! Zürcher Handelskammer Löwenstrasse 11, Postfach, 8021 Zürich, zhk.ch Direktion Telefon 044 217 40 50, Fax 044 217 40 51, direktion@zhk.ch Beglaubigungen Telefon 044 217 40 40, Fax 044 217 40 41, beglaubigung@zhk.ch
07/20 + 08/20 Stimme der Wirtschaft 2 (Fortsetzung von Seite 1) überlassen sein sollte, wie sie sich im ZH K N E W S Wettbewerb um Fachkräfte positio- des indirekten Gegenvorschlages zu- nieren möchten: Vaterschaftsurlaub, Generalversammlung rückgezogen. Finanziert werden soll der Vaterschaftsurlaub über die Er- höhere Löhne, mehr Ferien, grosszügi- unter besonderen Vor- werbsersatzordnung (EO). gere Pensionsregelung usw. Individu- zeichen elle Lösungen zwischen Arbeitnehmen- Die ZHK führte ihre Generalversamm- Höherer Abzug für Kinderdrittbetreu- den und Arbeitgebenden sind denn lung 2020 am 8. Juni durch – aufgrund ungskosten setzt richtige Anreize auch der richtige Weg, um das Anlie- der Corona-Krise ohne die Teilnahme Einige Wirtschaftszweige kämpfen in gen in einem liberalen Arbeitsmarkt zu von Mitgliedern und Gäste. Im Rahmen der Schweiz mit einem Fachkräfte- regeln. Auf diese Weise können mit Be- einer Online-Abstimmung wurden Jah- mangel. Mit der Pensionierung der Ba- rücksichtigung der jeweiligen Um- resbericht und Jahresrechnung geneh- byboomer-Generation dürfte sich die- stände im Unternehmen passgerechte migt. Auch alle Vorstandsmitglieder ser in den kommenden Jahren noch Lösungen gefunden werden. wurden im Amt bestätigt. stärker akzentuieren. Mit Massnah- Die ZHK steht einem Ausbau des Sozi- Zum vermutlich ersten Mal in der Ge- men, welche die Erhöhung des Er- alstaates per se skeptisch gegenüber. schichte der Zürcher Handelskammer werbspensums von gut ausgebildeten In Zeiten der jetzigen wirtschaftlichen fand am Montag, 8. Juni 2020, die Ge- Zweitverdienern fördern, könnte dem Verwerfungen durch die Corona-Krise neralversammlung der Zürcher Han- Fachkräftemangel jedoch entgegen- und der grössten weltweiten Rezession delskammer ohne Publikum, sondern gewirkt werden. Heute lohnt es sich für seit über 80 Jahren ist diese Zurück- lediglich im Beisein von Präsidentin Ka- gut ausgebildete Zweitverdiener, haltung umso mehr gerechtfertigt. Es rin Lenzlinger, Direktorin Regine Sau- meistens die Frau, finanziell häufig gilt auch festzuhalten, dass der Sozial- ter, Leiter Wirtschaftspolitik Mario nicht, ihr Erwerbspensum zu erhöhen, staat – bis jetzt – stets Risiken und so- Senn und dem Vertreter der Revisions- weil aufgrund der Steuerprogression ziale Notlagen, wie Unfall, Armut im gesellschaft Balmer-Etienne AG, Wer- sowie der häufig progressiv ausgestal- Alter oder Arbeitslosigkeit, versichert ner Pfäffli, statt. Alle erforderlichen teten Kinderbetreuungstarife nur noch hat. Eine Vaterschaft gehört nicht Abstimmungen waren im Vorfeld der wenig oder gar nichts vom zusätzli- dazu. Im Gegensatz zur Mutter- Generalversammlung online vorge- chen Einkommen übrigbleibt. Diese schaftsversicherung, bei der das Ge- nommen worden. Dabei wurden der «Teilzeitfalle» ist gerade für gut ausge- setz eine Erwerbstätigkeit der Mutter Jahresbericht 2019 und die Jahres- bildete Mütter fatal. Ein höherer Steu- nach der Geburt verbietet und es des- rechnung 2019 genehmigt. Zudem erabzug für Kinderdrittbetreuungs- halb richtig ist, dass in dieser Zeit eine wurden sämtliche Vorstandsmitglie- kosten sowie ein höherer allgemeiner Erwerbsausfallsentschädigung er- der, die sich alle wieder zur Verfügung Kinderabzug mindern diese falschen folgt, verfängt diese Argumentation stellten, für eine weitere zweijährige Anreize und tragen dazu bei, dass hö- bei den Vätern nicht. Amtsperiode gewählt. Der Vorstand here Erwerbspensen attraktiver wer- Auch ist unklar, inwiefern ein Vater- umfasst damit weiterhin 35 Mitglieder den. schaftsurlaub eine höhere Erwerbsbe- aus allen gewichtigen Branchen der Vaterschaftsurlaub: Unangebrachter teiligung von Müttern bewirken sollte. Zürcher Wirtschaft, darunter sieben Ausbau des Sozialstaats Zentral ist, dass Unternehmen und der Frauen. Ebenfalls bis zur Generalver- Zweifelsohne kann ein zweiwöchiger Staat gemeinsam Rahmenbedingun- sammlung 2022 wiedergewählt wurde Vaterschaftsurlaub auf die Beziehung gen schaffen, damit sich Familie und die Präsidentin Karin Lenzlinger. Vater-Kind positive Auswirkungen ha- Beruf – andauernd und nicht nur nach Sämtliche Unterlagen (inklusive Proto- ben. Unbestritten ist auch, dass viele der Geburt – vereinbaren lassen. koll) sind auf unserer Website einseh- junge Arbeitnehmer einen solchen bar. Zudem finden Sie dort die Auf- Ein höherer Abzug für Kinderdrittbe- wünschen. Die Frage ist jedoch, ob ein zeichnung des Gesprächs zwischen treuungskosten kann den negativen Vaterschaftsurlaub gesetzlich vorge- ZHK-Direktorin Regine Sauter und Anreizen, welchen gut ausgebildete schrieben und über einen Ausbau des Wissenschaftsjournalist Beat Glogger Zweitverdiener in Bezug auf eine Erhö- Sozialstaats umgesetzt werden soll. zum Thema «Fake News». hung des Pensums ausgesetzt sind, Wollen Väter nach der Geburt des Kin- www.zhk.ch/gv2020 Gegensteuer geben. Gerade in Anbe- des präsent sein, ist es ihnen durchaus tracht des Fachkräftemangels ist dies zuzumuten, Ferien oder unbezahlten äusserst sinnvoll. Wenig sinnvoll ist Urlaub zu beziehen. hingegen ein gesetzlich verankerter ZH K N E W S zweiwöchiger Vaterschaftsurlaub. In- Viele Unternehmen, darunter auch ZHK-Mitglieder, kennen bereits heute dividuelle Lösungen zwischen den Ar- Terminankündigung: eine grosszügige Vaterschaftsurlaubs- beitgebenden und Arbeitnehmenden ZHK GV 2021 regelung, die über das gesetzliche Mi- sind vorzuziehen. Die ZHK empfiehlt den zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub Die nächste Generalversammlung nimum hinausgeht. Insbesondere für abzulehnen und der Änderung des findet am Donnerstag, 1. Juli 2021, KMU stellt die Umsetzung eines zu- Bundesgesetzes über die direkte Bun- um 10:30 Uhr im Lakeside Zürich sätzlichen Vaterschaftsurlaubs jedoch dessteuer zuzustimmen. statt. finanziell und organisatorisch eine grosse Zusatzbelastung dar. Darüber www.zhk.ch hinaus ist ordnungspolitisch von Be- deutung, dass es den Unternehmen
07/20 + 08/20 Stimme der Wirtschaft 3 ZH K N E W S so schadet dies auch den KMU, die Teil dass der Ausstellungsprozess von Ur- der Wertschöpfungskette sind. Im sprungszeugnissen global harmoni- Zürcher Handelskam- Kanton Zürich wären gemäss einer siert wird. Grundlage der CO sind in- mer unterstützt Gegen- Schätzung von Sotomo knapp 12 800 ternationale Zertifizierungsstandards, vorschlag zur Unter- Unternehmen mit über 220 000 Ar- an die sich Handels- und Industriekam- beitsplätzen von der Initiative betrof- mern weltweit halten können. Mehr als nehmens-Verantwor- fen – mit nicht vorhersehbaren Folgen. 660 Handelskammern aus 25 Ländern tungs-Initiative Wirtschaft unterstützt den Gegen- sind bereits Teil der CO Akkreditie- rungskette. Die Zürcher Handelskammer lehnt wie vorschlag Bundesrat und Parlament die extreme Die ZHK unterstützt den vom Parla- Am 19. Mai 2020 gab die ICC bekannt, Unternehmens-Verantwortungs-Initi- ment erarbeiteten Gegenvorschlag, dass 18 Schweizer, 80 französische ative ab und unterstützt den griffigen auch wenn dieser weit geht und den und eine italienische Handels- und In- Gegenvorschlag. Dieser schafft stren- Unternehmen weitreichende Auflagen dustriekammern dem internationalen gere Vorgaben für Unternehmen zur macht. Er basiert indessen auf einem Zertifizierungsstandard CO beigetre- Respektierung von Menschenrechten Mix von international erprobten In- ten sind. Darunter befindet sich auch und Umwelt in der Lieferkette, schützt strumenten. Dadurch ist er zukunfts- die Zürcher Handelskammer (ZHK). die Unternehmen aber vor missbräuch- gerichtet und spezifisch auf die tat- Mit dem Beitritt garantieren die Han- lichen und erpresserischen Klagen. Die sächlichen Herausforderungen in den delskammern, dass sie sich zu einem ZHK unterstützt diesen Kompromiss, weltweiten Märkten ausgerichtet. Mit Höchstmass an Qualität verpflichten weil er auf international bewährte Lö- der damit verbundenen Einführung und transparente und rechenschafts- sungen setzt und nicht zu einem von umfassenden Rechenschafts- und pflichtige Verifizierungsverfahren ein- Schweizer Alleingang führt. Sorgfaltsprüfungspflichten gehört die führen. Die akkreditierten Handels- Schweiz international zu den drei am kammern erhalten dafür ein unver- Bundesrat und Parlament lehnen die weitesten regulierenden Ländern im wechselbares, international anerkann- extreme Unternehmens-Verantwor- Bereich der Unternehmensverantwor- tes Qualitätslabel, das ihre Integrität tungs-Initiative ab und empfehlen den tung. und Glaubwürdigkeit als kompetenter Stimmberechtigten ein Nein. Die Zür- www.zhk.ch und vertrauenswürdiger Aussteller von cher Handelskammer (ZHK) begrüsst Ursprungszeugnissen stärkt. Das CO dieses wichtige und deutliche Signal, Label wird künftig neben dem jeweili- denn die Volksinitiative verfehlt ihr Ziel gen Handelskammerstempel auf dem und hätte weitreichende soziale, öko- Formular für Ursprungszeugnisse er- nomische, rechtliche und staatspoliti- scheinen. sche Probleme zur Folge. Die ZHK an- erkennt die Ziele der Initiative, hält Der Präsident der Vereinigung der kan- aber deren Lösungsansatz für als in tonalen und regionalen Handelskam- der Realität nicht anwendbar und ge- mern der Schweiz und Liechtenstein fährlich für den gesamten Wirt- (SIHK), Luca Albertoni, erklärte an- schaftsstandort. Die Initiative ver- ZH K N E W S lässlich des Beitritts aller Schweizer kennt die Komplexität der internatio- Mitglieder der SIHK, dass die Handels- nal vernetzten Wirtschaft – in der Zürcher Handelskam- kammern stolz darauf seien, Teil der Schweiz, wie auch in Schwellen- und mer wird Mitglied der CO Akkreditierungskette der ICC zu Entwicklungsländern. Sie führt dazu, International Certifi- sein. Dies bedeute eine weltweite An- erkennung der Qualität der von den dass die neuen Auflagen und sämtliche Haftungsrisiken vertraglich an Liefe- cate of Origin (CO) Ak- Schweizer Handelskammern geleiste- ranten delegiert würden. Deshalb kreditierungskette ten Arbeit zur Unterstützung des in- setzt sich die ZHK gemeinsam mit ei- ternationalen Handels. ner breiten Allianz gegen die Unterneh- Die Zürcher Handelskammer ist ge- www.zhk.ch mens-Verantwortungs-Initiative und meinsam mit 17 weiteren Schweizer für den Gegenvorschlag ein. Handelskammern sowie über 70 inter- nationalen Handels- und Industrie- ZH K N E W S Grosser Schaden für den Kanton Zü- kammern dem internationalen Zertifi- rich zierungsstandard Certificate of Origin Reform der Verrech- Gerade für den Wirtschaftsstandort (CO) der International Chamber of nungssteuer – Gute Zürich, mit tausenden international tä- tigen Unternehmen, wäre die Initiative Commerce (ICC) beigetreten. Damit Idee, aber Anpassungen können zukünftig Ursprungszeugnisse äusserst schädlich. Denn die Initiative mit dem international anerkannten notwendig hat nicht nur direkte Auswirkungen auf CO-Label ausgestellt werden. grosse Unternehmen – auch sehr viele Die Zürcher Handelskammer befür- KMU sind international tätig. Lokal Die international gültige Certificate of wortet die Stärkung der Wettbe- agierende KMU und internationale Un- Origin (CO) Akkreditierungskette werbsfähigkeit des Schweizer Finanz- ternehmen sind zudem eng miteinan- wurde im September 2012 von der In- platzes, welche mit einer Reform der der vernetzt. Werden Grossunterneh- ternational Chamber of Commerce Verrechnungssteuer angestrebt wird. men mit zusätzlichen Regeln belastet, (ICC) geschaffen. Sie soll dafür sorgen, Sie kritisiert jedoch in ihrer Stellung-
07/20 + 08/20 Stimme der Wirtschaft 4 nahme zur Verrechnungssteuerre- und Ersatzzahlungen sind auf einen kantonale Kasse (Sozialversicherungs- form, dass das vorgeschlagene Zahl- späteren Zeitpunkt zu verschieben. anstalt) abzurechnen. Je nach Bran- stellenmodell zu komplex und objektiv In Ergänzung zur anpassungsbedürfti- che bestehen Unterschiede in Bezug schwierig umsetzbar ist. gen Reform der Verrechnungssteuer auf die Beitragssätze, so dass diese unterstützt die ZHK eine schrittweise, nicht für alle Arbeitgeber gleich hoch Der Finanzplatz Zürich sorgt für rund letztlich gänzliche Abschaffung der sind. Die unterschiedlichen Beitragss- 17 % der gesamten Wertschöpfung der Stempelabgaben ausdrücklich. Eine ätze entsprechen jedoch den Bran- Region Zürich. Zudem ist rund jeder solche würde die Bemühungen zur chenstrukturen und sind dementspre- zehnte Beschäftigte in der Region im Stärkung des Schweizer Kapitalmark- chend nicht zu beanstanden. Es steht Finanzsektor tätig. Durch internatio- tes noch stärker unterstützen. den Verbandsausgleichskassen frei, nale Entwicklungen droht der Finanz- www.zhk.ch keine Familienausgleichskasse zu füh- platz jedoch ins Hintertreffen zu gera- ren, wenn dies für sie nicht attraktiv ten. Gleichzeitig behindern Schweizer ist. Niemand ist also gezwungen, eine Eigenheiten den Schweizer Finanz- ZH K N E W S Kasse mit hohen Beitragssätzen zu platz im Wettbewerb mit anderen Fi- führen oder einer solchen anzugehö- nanzplätzen. Dazu gehört unter ande- Keine unnötige Schwä- ren. Ein voller Lastenausgleich setzt rem die Verrechnungssteuer. Die Rück- forderung des Verrechnungssteuerab- chung des Föderalismus deshalb den Fehlanreiz, unwirtschaft- zugs ist für ausländische Anleger äus- – ZHK kritisiert Ände- liche Strukturen zu erhalten. Die ZHK lehnt die Einführung eines für alle Kan- serst umständlich, weshalb sie ver- rung des Bundesgeset- tone verpflichtenden Volllastenaus- rechnungssteuerpflichtige Anlagen meiden. Unternehmen sind deshalb zes über die Familienzu- gleichs folglich ab. Die Kantone sollen faktisch gezwungen, Obligationen im lagen weiterhin frei entscheiden können, ob sie einen Voll- oder Teil-Lastenaus- Ausland zu emittieren. Dies trocknet Die Zürcher Handelskammer lehnt in gleich einführen oder gänzlich darauf den Schweizer Fremdkapitalmarkt aus einer Stellungnahme zur Vernehmlas- verzichten wollen. und verwehrt Finanzinstituten in der sung der Änderung des Bundesgeset- Schweiz eine Geschäftstätigkeit. Die vollständige Stellungnahme finden zes über die Familienzulagen die Ein- Sie unter Der Bundesrat hat nun die Änderung führung eines Volllastenausgleichs ab. www.zhk.ch des Bundesgesetzes über die Verrech- Diese würde zu einer unnötigen nungssteuer in die Vernehmlassung Schwächung des Föderalismus in der geschickt. Die Vorlage sieht vor, dass Familienpolitik führen. vom sogenannten Schuldnerprinzip zu ZH K N E W S einem teilweisen Zahlstellenprinzip ge- Der Mit der geplanten Änderung des wechselt wird. Anstatt, dass wie bisher Bundesgesetzes über die Familienzu- Nachhaltiges Enga- ein Schweizer Unternehmen bei Zins- lagen (FamZG) sollen alle Kantone gement zahlungen auf Obligationen in jedem verpflichtet werden, bei den Familien- Fall den Verrechnungssteuerabzug zulagen für Arbeitnehmende und Swiss Triple Impact (STI) ist ein vornimmt, soll in Zukunft die Zahlstelle Selbstständigerwerbende einen vollen Programm, das Schweizer Unter- (in der Regel eine Bank) den Abzug nur Lastenausgleich zwischen den Famili- nehmen darin unterstützt, ihren bei inländischen natürlichen Personen enausgleichskassen einzuführen. Im Beitrag zu den Zielen der Verein- vornehmen. Für ausländische Anleger, Kanton Zürich wurde jedoch erst kürz- ten Nationen zur nachhaltigen aber auch für inländische juristische lich eine differenzierte Teil-Ausgleichs- Entwicklung (Sustainable Develo- Personen, würde kein Abzug der Ver- lösung beschlossen. Dabei handelt es pment Goals, SDG) zu bewerten, rechnungssteuer auf Zinserträge mehr sich um einen politisch breit abge- zu verbessern und Innovationen zu anfallen. Die Reform würde es Schwei- stützten Kompromiss, welcher sowohl fördern. Als Wirtschaftsverband zer Unternehmen somit ermöglichen, von den Familienausgleichskassen als ist es das Ziel der Zürcher Han- ihre Obligationen zu wettbewerbsfähi- auch den Arbeitgebenden getragen delskammer (ZHK), die Unterneh- gen Rahmenbedingungen aus der wird. Diese Lösung wäre mit der vorge- men im Wirtschaftsraum Zürich Schweiz heraus auszugeben. Gleich- schlagenen Gesetzesrevision nicht mit Dienstleistungen zu unter- zeitig werden diese Obligationen für mehr möglich. stützen. Die ZHK hat sich deswe- ausländische Anleger bedeutend at- gen zu einer Zusammenarbeit Für einen für alle Kantone ver- traktiver, da der administrative Auf- mit der Non-Profit-Organisation pflichtenden Volllastenausgleich und wand zur Rückerstattung der Verrech- B Lab Schweiz entschieden, und eine damit einhergehende Schwä- nungssteuer wegfällt. Die ZHK be- unterstützt finanziell die Pro- chung des gerade in der Familienpolitik grüsst diese Stossrichtung im Grund- grammteilnahme von rund 60 in- stark verankerten Föderalismus be- satz. Jedoch ist das vorgeschlagene teressierten Mitgliederunterneh- steht indessen keine Notwendigkeit. Zahlstellenmodell zu komplex und ob- men. Die Familienzulagen werden von den jektiv schwierig umsetzbar. Die Re- Arbeitgebern über den Anschluss bei Erfahren Sie mehr über eine Teil- form sollte sich im Interesse der Be- einer Familienausgleichskasse finan- nahme unter wältigung der ausserordentlichen ziert. Es steht dabei allen Unterneh- www.zhk.ch/blab Komplexität auf die Kernbereiche be- men frei, sich einer eigenen Branchen- schränken; zusätzliche Anpassungen kasse anzuschliessen oder über die der Regeln zu strukturierten Produkten
07/20 + 08/20 Stimme der Wirtschaft 5 KO N J U N KT U R U N D W AC H ST U M fast 500 Exekutivmitgliedern und (für Medtech Firmen, nach dem 1. Sep- Fachverantwortlichen aus 175 Städten tember 2016, für Pharma: nach dem 1. Zürcher Wirtschafts- und Gemeinden durchzuführen. Die Er- September 2015). Die Preisverleihung monitoring 01/20 gebnisse zeigen, dass sowohl bei Städ- findet am 11. Mai 2021 statt. ten als auch Agglomerationen ein www.pionierpreis.ch Der Lockdown zur Eindämmung der Grundbedürfnis nach mehr Koopera- Pandemie hat in der Zürcher Wirt- tion mit Bund und Kantonen besteht. ST AN D O R T U N D W E T T B E W E R B schaft tiefe Spuren hinterlassen - alle Mehr Zusammenarbeit wünschen sie Branchen vermelden starke Einbussen sich etwa bei der Entwicklung digitaler Schweiz ist das innova- ihrer Geschäftstätigkeit. In der Aus- gabe des Zürcher Wirtschaftsmonito- Lösungen oder in der Standortförde- tivste Land in Europa rung. Diesem Bedürfnis steht aller- ring geht es schwerpunktmässig um dings ein Wunsch nach mehr Autono- Die Schweiz liegt in Sachen Innovation die volkswirtschaftlichen Auswirkun- mie gegenüber. Während Städte sich vor allen EU-Ländern. Im diesjährigen gen des Lockdowns. vor allem im Verkehr mehr Autonomie European Innovation Scoreboard der www.awa.zh.com wünschen, streben Agglomerationen EU-Kommission belegt sie erneut den nach mehr Freiheit bei der Raumpla- Spitzenplatz. Punkten kann sie unter nung. anderem mit ihrer Forschungsinfra- KO N J U N KT U R U N D W AC H ST U M www.staedteverband.ch struktur und ihrem Humankapital. Prognose: Schweizer www.ec.europa.eu Wirtschaft in der Corona-Krise ST AN D O R T U N D W E T T B E W E R B Die Expertengruppe des Bundes be- Auf.Schwung.Zürich – stätigt in ihrer aktuellen Konjunktur- eine Mutmacher-Kam- prognose ihre bisherige Einschätzung pagne für den Wirt- weitgehend und erwartet für 2020 den stärksten Rückgang des BIP seit Jahr- schaftsstandort Zürich zehnten. Der Tiefpunkt dürfte im Die Massnahmen des Bundes zur Ein- 2. Quartal erreicht werden. Sofern wei- dämmung von COVID-19 hat der Wirt- ST AN D O R T U N D W E T T B E W E R B tere Pandemiewellen mit starken Ein- schaft im Kanton Zürich stark zuge- dämmungsmassnahmen ausbleiben, Schweiz verzeichnet setzt. Die schrittweise Lockerung der sollte sich die Wirtschaft ab der zwei- mehr ausländische Di- Massnahmen führt zwar zu einer ge- ten Jahreshälfte erholen. wissen wirtschaftlichen Entspannung, www.seco.admin.ch rektinvestitionen die Lage bleibt aber für viele Unterneh- Europa hat sich im vergangenen Jahr men anspruchsvoll, und auch die Erho- als attraktiver Investitionsstandort lung des Konsums benötigt noch Zeit. KO N J U N KT U R U N D W AC H ST U M Als Unterstützung und positives Signal behaupten können. Insgesamt zog der Kreislaufwirtschaft Kontinent 6412 Investitionsprojekte startete am 17. Juni die Kampagne ausländischer Unternehmen an. Dabei «Auf.Schwung.Zürich» des Netzwerks stärkt Volkswirtschaft zeigte die Schweiz mit 73 Projekten ein Standortförderung. starkes Wachstum von 20 Prozent. Sie www.zh.ch Die Coronavirus-Pandemie hat die An- fälligkeit der Volkswirtschaft für Kri- belegt damit in der europäischen sen aufgezeigt, meint Circular Eco- Rangliste Platz 17. Dies geht aus dem ST AN D O R T U N D W E T T B E W E R B nomy Switzerland. Das Netzwerk lie- Bericht „Standort Schweiz 2020 – fert Argumente dafür, wie Kreislauf- Ausländische Direktinvestitionen in der Schweiz steigert Wett- wirtschaft die Widerstandskraft der Schweiz und Europa“ von EY hervor. bewerbsfähigkeit wei- Volkswirtschaft erhöhen kann. www.ey.com ter www.circular-economy-switzerland.com ST AN D O R T U N D W E T T B E W E R B Die Lausanner IMD Business School hat das World Competitiveness Ran- ST AN D O R T U N D W E T T B E W E R B ZKB Pionierpreis Tech- king 2020 veröffentlicht. In diesem Agglomerationen wol- nopark 2020 wird die Wettbewerbsfähigkeit von 63 Nationen verglichen. Die Schweiz be- len mehr Autonomie bei Der Bewerbungsprozess für den ZKB legt den dritten Platz und rückt damit Raumplanung Pionierpreis Technopark tritt in die letzte Phase ein. Noch bis zum im Vergleich zu 2019 um einen Rang vor. Bereits im Vorjahr hatte sie sich Der Schweizerische Städteverband 28.9.2020 kann man sich als innovati- um einen Platz verbessert. (SSV) möchte die Veränderungen und ves Startup unter www.pionierpreis.ch www.imd.org Herausforderungen in den Städten bewerben. und Agglomerationen besser verste- hen. Er hat die Forschungsstelle so- Das Startup sollte nach dem 1. Sep- tomo beauftragt, eine Umfrage unter tember 2018 gegründet worden sein
07/20 + 08/20 Stimme der Wirtschaft 6 ST AN D O R T U N D W E T T B E W E R B AR B E I T U N D B E SC H ÄF T I GU N G D I GI T AL I SI E R U N G U N D I N N O V AT I O N Zürich gehört zu Euro- Google ist der attrak- SwissICT prüft digita- pas wichtigsten Tech- tivste Arbeitsplatz für len Status von Unter- Städten Studenten nehmen Zürich gehört laut einer Rangliste von Im Rahmen des jährlichen Universum Swiss ICT lanciert den ersten unab- fDi Intelligence zu den wichtigsten Studentenrankings wurden 11'592 Uni- hängigen Digital Checkup. Damit will Tech-Städten in Europa. Die Stadt versitäts- und Hochschulstudenten in der Branchenverband Unternehmen punktet insbesondere mit ihrem guten der Schweiz zu den für sie attraktivs- bei der digitalen Transformation un- Nährboden für Start-ups. Aus der Gre- ten Arbeitgebern befragt. In den Er- terstützen. Er wird nun auf einer neut- ater Zurich Area sticht auch Zug posi- gebnissen sticht Google gleich mehr- ralen Plattform öffentlich zur Verfü- tiv in der Bewertung hervor. mals positiv hervor. Der IT-Riese gilt gung gestellt. Unter anderem emp- www.fdiintelligence.com sowohl im Bereich Wirtschaft als auch fiehlt Handel Schweiz seinen Mitglie- in den Bereichen Engineering und IT als dern diese Standortbestimmung. der attraktivste Arbeitsplatz für die www.swissict.ch F I N AN ZP L AT Z Generation Z in der Schweiz. Die Schweiz soll ein www.universumglobal.com D I GI T AL I SI E R U N G U N D I N N O V AT I O N führender Standort für Schutz vor Cyberrisi- nachhaltige Finanz- ken: Bundesrat be- dienstleistungen sein schliesst Verordnung Der Bundesrat hat an seiner Sitzung und weitere personelle vom 24. Juni 2020 einen Bericht und Ressourcen Leitlinien zur Nachhaltigkeit im Fi- nanzsektor verabschiedet. Ziel ist es, Die Verordnung über die Organisation die Schweiz zu einem führenden B I L D U N G U N D F O R SC H U N G des Bundes zum Schutz vor Cyberrisi- ken wurde vom Bundesrat in seiner Sit- Standort für nachhaltige Finanz- dienstleistungen zu machen. Dazu will Schweizer Hochschul- zung vom 27. Mai 2020 verabschiedet der Bundesrat die Rahmenbedingun- system ist Weltklasse und trat am 1. Juli 2020 in Kraft. Wei- gen so gestalten, dass die Wettbe- ter hat der Bundesrat eine Stärkung Das Schweizer Hochschulsystem ist der personellen Ressourcen für die werbsfähigkeit des Schweizer Finanz- das zweitbeste weltweit, wie das Uni- Umsetzung der Nationalen Strategie platzes verbessert wird und gleichzei- versitas 21 Ranking zeigt. Es punktet zum Schutz der Schweiz vor Cyberrisi- tig der Finanzsektor einen effektiven unter anderem mit seiner guten inter- ken 2020-2022 um 20 Stellen be- Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten nationalen Vernetzung und der Quali- schlossen. kann. tät der Hochschulen. Schweizer Hoch- www.vtg.admin.ch www.efd.admin.ch schulabsolventen haben zudem die weltweit besten unternehmerischen D I GI T AL I SI E R U N G U N D I N N O V AT I O N Fähigkeiten. AR B E I T U N D B E SC H ÄF T I GU N G www.universitas21.com Schweizer Fintech- Kanton bietet seinen Branche nutzt Pande- Lernenden ein Bewer- B I L D U N G U N D F O R SC H U N G mie als Chance bungscoaching an Corona-Krise belastet „Die Schweizer Fintech-Unternehmen Anders als vor einem Jahr ist es für berufliche Grundbil- treiben schon seit Jahren die Digitali- Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger dung kaum sierung in der Finanzbranche voran“, in diesem Sommer schwieriger, eine wird Christina Kehl, Geschäftsführerin Stelle für ihren Start ins Berufsleben Die berufliche Grundbildung wird von und Vorstandsmitglied Swiss Finance zu finden. Bei einigen Lernenden der der Corona-Krise nur wenig getroffen. Startups, in der entsprechenden Mit- kantonalen Verwaltung ist dieser weg- Laut den ersten Ergebnissen des For- teilung des Branchenverbands zitiert. weisende Entscheid derzeit noch of- schungsprojekts LehrstellenPlus konn- Die aktuelle Pandemie habe die Nach- fen. Die Finanzdirektion und das Per- ten 66 Prozent der Lernenden den be- frage nach digitalen Lösungen weiter sonalamt bieten ihnen daher zusätzli- trieblichen Teil ihrer Berufsbildung nor- gesteigert, meint Kehl. „Schweizer Fin- che Hilfestellungen an. Dazu zählen ein mal absolvieren. Von zu Hause muss- techs erkennen in der Krise eine grosse Bewerbungstraining und eine Prüfung ten 36 Prozent arbeiten. 92 Prozent al- Wachstumschance, die es zu nutzen des Lebenslaufes, aber auch befristete ler derzeit angebotenen Lehrstellen gilt.“ Ihr zufolge planen ausserdem Stellen für eine Weiterbeschäftigung werden auch im Herbst angeboten und viele Mitgliedsunternehmen, neue Mit- beim Kanton. 22 Prozent der Lehrbetriebe wollen so- arbeiter einzustellen. www.zh.ch gar ausbauen. www.swissfinancestartups.com www.lehrstellenpuls.ch
07/20 + 08/20 Stimme der Wirtschaft 7 L U F T VE R KE H R U N D MO B I L I T ÄT auch das Credit Suisse Exportbarome- AU SSE N W I R T SC H AF T U N D ter. Politikbrief Flughafen www.s-ge.com/exportperspektiven H AN D E L Zürich S-GE Export News Die aktuelle Ausgabe des Politikbriefs AU SSE N W I R T SC H AF T U N D H AN D E L Abonnieren Sie die elektronischen der Flughafen Zürich AG beinhaltet u.a. folgende Themen: Unverständlicher Ent- «export.news» der S-GE: Diese aktuellen Meldungen aus • Corona-Krise: Interview mit CEO scheid: Nationalrat den internationalen Märkten sind Stephan Widrig lehnt Aufhebung der In- eine Gemeinschaftsproduktion • Partnerschaft mit ETH-Spinoff Synhelion: Flughafen Zürich AG dustriezölle ab der Schweizer Industrie- und Han- delskammern und Switzerland fördert synthetische Treibstoffe Der Nationalrat hat sich am 4. Juni Global Enterprise für die Schwei- • Nachhaltige Flugtreibstoffe in 2020 gegen die Aufhebung der Indust- zer Exportindustrie. ganz Europa: Schweiz muss sich riezölle ausgesprochen. Damit ver- Anmeldung unter vorbereiten passt es die grosse Kammer, die Wett- www.s-ge.com/de/newsletter-ex- www.flughafen-zuerich.ch/politikbrief portieren-aus-der-schweiz bewerbsfähigkeit der Schweizer Wirt- schaft in der grössten Rezession seit Jahrzehnten mit einer einfachen Mas- VE R AN ST AL T U N GE N , SE MI N A R E E N E R GI E U N D U MW E L T snahme zu stärken. Stattdessen be- KPMG plädiert für dient sie protektionistische Instinkte SSIB: Aus- und Weiter- Nachhaltigkeit in Fi- und schwächt langfristig unseren bildung im Import-Ex- Wohlstand. Konsumentinnen und Kon- nanzunternehmen sumenten müssen wegen dieses Ent- port scheids weiterhin höhere Preise bezah- 13. Zollsymposium: In der Finanzbranche haben die The- len und Unternehmen bleiben durch ei- 17. November 2020, Foyer Hallensta- men Klimaschutz und Nachhaltigkeit nes der weltweit kompliziertesten Zoll- dion Zürich auch während der Corona-Krise „mar- tarifsysteme unnötig administrativ Nehmen Sie teil am Fachkongress der kant an Bedeutung gewonnen“. Doch belastet. Der Nationalrat setzt sich Schweizer Aussenwirtschaft. Grenz- wie die Zürcher Wirtschaftsprüfungs- mit ihrem Entscheid auch über den kla- überschreitend tätige Unternehmen und Beratungsgesellschaft KPMG in ren Wunsch der vereinigten Wirtschaft sehen sich mit rechtlichen und wirt- ihrer Studie Clarity on Sustainable Fi- hinweg – so setzten sich über 30 Dach- schaftlichen Herausforderungen kon- nance ausführt, sei nicht immer klar, und Branchenverbände sowie Indust- frontiert, deren Bewältigung spezifi- was das jeweilige Unternehmen unter rie- und Handelskammern – darunter sches Fachwissen, verbindliche Infor- Nachhaltigkeit verstehe. Um glaub- auch die Zürcher Handelskammer - ge- mationen und relevante Kontakte er- würdig zu sein und Vorwürfe zum so- meinsam für die Aufhebung der In- fordern. genannten Greenwashing zu vermei- dustriezölle ein. den, müsse sich auch die Unterneh- Seminare in Zürich menskultur wandeln. Die Schweizer Wirtschaft ist eine der 11.09. / 13.30-17.00 Basisseminar Tari- www.home.kpmg/ch global integriertesten Volkswirtschaf- fierung und Zollgebühren ten und stark in grenzüberschreitende 07.10. / 09.00-16.00 Kommunikation Produktionsnetzwerke eingebunden – über kulturelle Grenzen hinweg AU SSE N W I R T SC H AF T U N D H AN D E L rund 50 Prozent der Güterimporte und -exporte sind Zwischenprodukte. Die Weitere Infos auf beiliegenden Flyern Coronakrise: Export- Industrie ist deshalb auf günstige aus- und Anmeldung unter stimmung der Schwei- ländische Vorleistungen angewiesen. www.ssib.ch zer KMU auf histori- Künstlich durch Importzölle verteuerte Beschaffungskosten schützen Schwei- schem Tief zer Unternehmen nicht vor ausländi- VE R AN ST AL T U N GE N , SE M I N A R E Die Coronakrise sorgt für einen Ein- scher Konkurrenz, sondern sie bremsen swiss export Programm bruch der Exportstimmung bei inter- die Produktivität, die Innovationsfä- higkeit und die Konkurrenzfähigkeit September bis Novem- national tätigen Schweizer KMU. Ge- von Unternehmen. Es ist bedauerlich, ber 2020; Zürich mäss der aktuellen Umfrage von dass dies weiterhin so bleibt. Switzerland Global Enterprise (S-GE) Messebeteiligung professionell pla- www.zhk.ch verzeichnen 65% der befragten KMU nen per Ende des ersten Halbjahres 2020 Mittwoch, 26. August 2020 einen Rückgang ihrer Exporte. Für 81% Zollgrundlagen kompakt – Einstieg in hat die Pandemie negative Folgen, ins- die Praxis besondere aufgrund des erlittenen Donnerstag, 3. September 2020, Nachfrage- und Umsatzeinbruchs. Nur Donnerstag, 29. Oktober 2020 39% erwarten für das zweite Halbjahr steigende Exporte. Massiv gefallen ist
07/20 + 08/20 Stimme der Wirtschaft 8 Warenursprung und Präferenzen – dazu leisten, dass menschliche Ar- mit Sicherheit bestimmen beitsplätze dank der Unterstützung ZH K MI T GL I E D E R Dienstag, 15. September 2020, von Robotern zukünftig wieder inte- Dienstag, 27. Oktober 2020 ressanter und sicherer werden, son- Entdecken Sie das Intensivkurs Exportabwicklung und – dern auch, dass Betriebsabläufe effizi- ZHK-Firmenwiki enter und kostengünstiger gestaltet technik Das ZHK-Firmenwiki, kurz Fiwi, werden können. 4-Tages-Kurs mit Abschlusszertifikat vereint alle Nachrichten derjenigen www.sevensense.ch 21. – 24. September 2020 Unternehmen, welche Mitglied bei Die neuen Incoterms® 2020 – Inhalt der Zürcher Handelskammer sind. und richtige Anwendung Livinguard AG Gibt es spannende Nachrichten Dienstag, 22. September 2020 Das Livinguard ist eine innovative Hy- und Informationen über Ihr Unter- gienetechnologie-Plattform mit Sitz in nehmen zu berichten, die auch für Akkreditive – einwandfreie Abwick- Zug. Als erstes Unternehmen der Welt, andere relevant sind, dann können lung das Textilien und andere Materialien Sie gerne Informationen und Medi- Donnerstag, 22. Oktober 2020 mit selbstdesinfizierenden Eigenschaf- enmitteilungen an folgende E- Transportrisiken richtig einschätzen ten ausstattet, lizenziert es seine pa- Mail-Adresse schicken: und minimieren – Praxisworkshop tentierten Technologien an Unterneh- zhkfirmenwiki@punkt4.info Dienstag, 3. November 2020, T-LINK, men aus unterschiedlichen Branchen. www.zhk.ch/fiwi Bassersdorf Die Livinguard-Technologie lässt sich EU-Verzollung und deren Vorteile auch auf Stoffe zur Herstellung von Mittwoch, 4. November 2020 Gesichtsmasken anwenden. Textilien und Oberflächen, die mit der Livingu- Einstieg in die Exportabwicklung – ard-Technologie ausgerüstet sind, Schwerpunkt: Lieferungen in die EU können Viren dauerhaft inaktivieren, Donnerstag, 5. November 2020 auch 99,9 Prozent der SARS-CoV-2 - Der präferenzielle Warenursprung - Viren – Verursacher von COVID-19. Vertiefungsseminar Dies macht Livinguard zur bisher wirk- Dienstag, 24. November 2020 samsten Coronavirus-Killer-Technolo- business family forum 2020 gie. STARKE TEAMS Die Wirksamkeit der selbstdesinfizie- Donnerstag, 2. Oktober, FELFEL renden Livinguard-Technologie wurde swiss export tag 2020 von Forschern der Freien Universität BEST CHOICE Berlin und des ITA RWTH Aachen be- I MP R E SSU M Dienstag, 17. November, Bystronic La- stätigt. Die Zürcher Handelskammer vertritt als www.livinguard.com ser AG, Niederönz branchenübergreifender Wirtschafts- Weitere Infos und Anmeldung unter verband die Interessen der ihr ange- www.swiss-export.com schlossenen rund 1‘100 Unternehmen und Einzelpersonen in den Kantonen Zürich, Zug und Schaffhausen. Sie ZH K MI T GL I E D E R setzt sich für liberale und marktwirt- schaftlich geprägte Rahmenbedingun- Neue ZHK-Mitglieder gen ein, um die Stellung der regiona- len Wirtschaft zu fördern, und bietet Sevensense Robotic AG zahlreiche Dienstleistungen für die ex- Die Sevensense hat es sich zur Mission portierende Wirtschaft an. gemacht, ganze Industrien von Grund Die ZHK behält sich vor, eingesandte auf zu revolutionieren. Mit ihrer inno- Texte zu kürzen oder zu modifizieren. vativen Lösung bringt das Unterneh- Zudem übernimmt die ZHK keine Ge- men alltägliche Servicefahrzeuge - von währ für die Richtigkeit, Aktualität oder Gabelstaplern bis hin zu Putzmaschi- Vollständigkeit der Veranstaltungshin- nen - dazu, sich selbstständig in dyna- weise. mischen Innen- und Aussenräumen voll Quelle: ZHK, Café Europe Menschen zu bewegen. Repetitive, ge- fährliche und unhygienische Arbeiten Redaktionsschluss „Stimme der in Flughäfen, Bahnhöfen, Baustellen o- Wirtschaft“ der ZHK der Warenhäusern sollen in Zukunft Ausgabe 09/20: von Robotern übernommen werden, Freitag, 21. August 2020 die mit der Technologie von Seven- sense ausgestattet sind. So kann das Abonnieren Sie auch unseren elektroni- Unternehmen nicht nur einen Beitrag schen Newsletter unter www.zhk.ch/de/newsletter
Sie können auch lesen