SCHNELL MIT MINIMALEM AUFWAND - Die Anbindung des Migros Qualitätsinformationssystems ("QIM") an das GDSN über die Bayard Consulting ...

Die Seite wird erstellt Pascal Noack
 
WEITER LESEN
SCHNELL MIT MINIMALEM AUFWAND - Die Anbindung des Migros Qualitätsinformationssystems ("QIM") an das GDSN über die Bayard Consulting ...
SCHNELL
MIT MINIMALEM
AUFWAND
Die Anbindung des Migros Qualitätsinformationssystems (»QIM«) an das
GDSN über die Bayard Consulting ContentAggregation Plattform

PIM . MDM . GDSN . Unsere Erfahrung – Ihr Nutzen.
SCHNELL MIT MINIMALEM AUFWAND - Die Anbindung des Migros Qualitätsinformationssystems ("QIM") an das GDSN über die Bayard Consulting ...
DER KUNDE
                                                                                 Die Migros, 1925 von Gottlieb Duttweiler in
                                                                                 Zürich gegründet, gehört zu den größten
                                                                                 Handelsunternehmen der Schweiz.

                                Die Migros setzt sich aus verschiedenen Genossenschaften, Aktiengesellschaften und Stiftungen
                                zusammen, zusammenfassend als die »Migros-Gemeinschaft« bezeichnet. Der Konzern wird nach
                                außen durch den in Zürich ansässigen Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) vertreten.

                                Zur Migros gehören unter anderem der Onlinehändler LeShop.ch, der drittgrößte Schweizer
                                Einzelhändler Denner, seit 2015 die Tegut Supermärkte in Deutschland und verschiedene
                                Schweizer Fachmärkte wie z.B. DO+IT Garden Baumärkte, meltronics Elektrofachmärkte, micasa
                                Einrichtungshäuser, SportXX Sportartikelhändler und Weitere.

                                DER PROJEKTHINTERGRUND
                                Migros setzt Informatica P360 als PIM-System     Migros hat eine hohe Anzahl von Eigenmarken
                                zur Verwaltung von umfassenden Produkt- und      im Sortiment. Eine große Menge von Informa-
                                Qualitätsinformationen (»QIM«) zu Artikeln des   tionen für diese Artikel, wie z.B. Spezifikationen,
                                Migros-Sortiments ein.                           Nährwerte, Zutaten, Allergene, verpflichtende
                                                                                 Angaben, etc., werden durch die Lieferanten
                                                                                 manuell über das Lieferantenportal des PIM-
                                                                                 Systems erfasst. Daneben müssen aber ge-
                                                                                 nauso umfangreiche Daten zu Markenartikeln
                                                                                 im System aufgenommen und verwaltet wer-
                                                                                 den. Da die Hersteller dieser Markenartikel in
                                                                                 den meisten Fällen diese Daten aber bereits
                                                                                 in eigenen Systemen erfassen und über das
                                                                                 GDSN oder andere Plattformen, wie beispiels-
                                                                                 weise Trustbox oder Data NatuRe, an Daten-
                                                                                 empfänger weitergeben, stellte sich auch für
                                                                                 Migros die Herausforderung, Schnittstellen zu
                                                                                 diesen Plattformen umzusetzen.

                                                                                 Mit der ContentAggregation Plattform be-
                                                                                 treibt Bayard Consulting einen cloudbasierten
                                                                                 Service, der Mapping und Konvertierung von
                                                                                 Datenformaten verschiedener ContentProvider
                                                                                 in die gewünschten Datenformate der ange-
                                                                                 bundenen Zielsysteme übernimmt und unter-
                                                                                 schiedlichste Datentransportmechanismen der
                                                                                 Datenlieferanten in einer REST-Webservice-
                                                                                 Schnittstelle vereinheitlicht.

©2020 Bayard Consulting Group

                                                                    01
SCHNELL MIT MINIMALEM AUFWAND - Die Anbindung des Migros Qualitätsinformationssystems ("QIM") an das GDSN über die Bayard Consulting ...
DAS PROJEKT UND SEINE HERAUSFORDERUNGEN
Zu Beginn des Jahres 2019 wurden an das Migros PIM-System erfolgreich zwei ContentProvider
über die Bayard Consulting ContentAggregation Plattform angebunden:

1) DataNaturRe, eine Genossenschaft welche einen Produktstammdatenpool exklusiv für die
   Naturkost-, Naturwaren- und Reformwarenbranche betreibt. Und

2) trustbox, eine Plattform der GS1 Switzerland, für den Austausch von vertrauenswürdigen,
                 Bayard Consulting
   aktuellen und vollständigen            ContentAggregation
                               Produktinformationen in der Schweiz. Plattform

  CONTENT PROVIDER
                   DATA NatuRe                 Trustbox              GDSN Datenpool

                                                                                       U
                                                                                NE

  BAYARD CONSULTING

                     Persistenz (Speicherung der Originaldaten des ContentProviders)

                DATA NatuRe Mapping         Trustbox Mapping          GDSN Mapping
                                                                                             Web-
                                                                                           basiertes
                                 Einheitliches MIGROS Datenmodell
                                                                                           Search &
                                                                                            Browse
                                     REST Webservice Schnittstelle

  MIGROS                   Abfrage von                          Subskription
                       Artikelstammdaten                    gewünschter Lieferanten

                                        MIGROS QIM-System

                                                   11
Ende des Jahres stand dann die Anbindung                FMCG-Branche. Basierend auf GS1 Standards
des GDSN (Global Data Synchronization                   erlaubt es zum Zeitpunkt des Verfassens dieser
Network) an, um der Migros die Daten der                Success Story den Zugriff auf 32,9 Millionen
Hersteller zugänglich zu machen, welche ihre            GTINs und umfasst 57.957 Teilnehmer, davon
Daten ins GDSN einstellen und dort mit Daten-           mehr als 2.513 Datenempfänger, die an den
empfängern synchronisieren. Das GDSN ist das            weltweit 45 interagierenden Datenpools an-
weltweit größte Netzwerk zum Austausch von              geschlossen sind.
Produktinformationen mit einem Fokus auf die

   HINTERGRUND
   > GDSN-Anbindung an bestehende Schnittstelle des Migros QIM-Systems
   > Informatica P360 als PIM-System im Einsatz
   > Ambitionierter Projekt-Zeitplan
   > Fachliches und technisches PIM- und GDSN Know-How benötigt

                                       02
SCHNELL MIT MINIMALEM AUFWAND - Die Anbindung des Migros Qualitätsinformationssystems ("QIM") an das GDSN über die Bayard Consulting ...
DAS PROJEKT UND SEINE HERAUSFORDERUNGEN
Die Herausforderungen für die Anbindung unter-       Vorgaben des Datenempfängers vereinheitlicht,
schiedlicher ContentProvider haben mehrere           die Datenabfrage bzw. der Datentransport in
Ebenen:                                              Form einer einfach zu nutzenden REST-Webser-
                                                     vice-API bereitgestellt. Alle Daten der angebun-
Zum einen der fachliche Aspekt: Die erfassten
                                                     denen ContentProvider werden in einer Daten-
Artikel unterscheiden sich in ihren Datenmodel-
                                                     bank zwischengespeichert, so dass man nicht
len, die Identifikation der Artikel weicht vonein-
                                                     mehr von Übertragungsrhythmus und -umfang
ander ab, aber auch die Weiterentwicklung der
                                                     der Datenquellen abhängig ist. Auch müssen
Plattformen, entsprechend der Anforderungen
                                                     keine Daten neu vom ContentProvider ange-
ihrer Nutzer, folgt unterschiedlichen zeitlichen
                                                     fordert werden, wenn man ein weiteres System
und inhaltlichen Pfaden.
                                                     anbinden und initial befüllen möchte.
Zum anderen die technischen Aspekte: Wie
                                                     Konkret wurde im Projekt zur Anbindung des
sehen die technischen Datenmodelle aus?
                                                     Migros QIM-Systems in Zusammenarbeit mit
Welche Attributtypen werden wie verwendet? In
                                                     dem PIM-Support-Team der Migros die fach-
welchem Format werden die Daten weitergege-
                                                     liche Abbildung des GDSN-Datenmodells auf
ben, über welchen Transportweg? Wie häufig?
                                                     das Datenmodell des QIM-Systems erarbeitet.
Bayard Consulting bietet den für dieses              Als technisches Datenformat wird eine XML-
Vorhaben benötigten Hintergrund und die Kom-         Struktur generiert, welche über die REST-Web-
ponenten aus einer Hand:                             service-Schnittstelle abgefragt werden kann und
Fachliches und technisches PIM- und GDSN             in gleicher Form auch bereits für die DataNatu-
Know-How und Erfahrung aus einer Vielzahl von        Re- und Trustbox-Artikeldaten genutzt werden.
Projekten in diesem Umfeld, Informatica P360         Im Gegensatz zu Data NatuRe und Trustbox
Produkt Know-How in Konzeption und techni-           werden die Daten aus dem GDSN in einem
scher Umsetzung, sowie mit b-integrated eine         fortlaufenden Datenstrom von der Content
flexible, cloudbasierte Mapping- Transforma-         Aggregation Plattform empfangen und persis-
tions- und Integrationsplattform für Produkt-        tiert. Damit ist das Migros System zu beliebi-
informationen.                                       gen Zeitpunkten in der Lage die empfangenen
Die ContentAggregation Plattform von Bayard          GDSN-Artikeldaten über die REST-Webservice-
Consulting löst die Herausforderungen der            Schnittstelle abzufragen und damit Artikel initial
Anbindung unterschiedlicher ContentProvi-            oder Aktualisierungen für bestehende Artikel zu
der für den Datenempfänger: Das Datenmo-             erhalten.
dell und Datenformat wird entsprechend der

   HERAUSFORDERUNGEN
   > Anbindung GDSN-Datenpool über die ContentAggregation Plattform an Informatica P360

   > Fachliche Analyse der GDSN-Anforderungen und Umsetzung des Mappings für das
     Migros QIM-System

   > Vereinheitlichung des Datenmodells, Datenformats und der technischen Schnittstelle
     zu Migros

                                       03
SCHNELL MIT MINIMALEM AUFWAND - Die Anbindung des Migros Qualitätsinformationssystems ("QIM") an das GDSN über die Bayard Consulting ...
DAS PROJEKTERGEBNIS UND -ERFAHRUNGEN
Migros konnte seinen engen Terminplan ein-                      sowie die enge Zusammenarbeit mit Know-
halten und seit Ende März 2020 Artikeldaten                     How Trägern beim Kunden, genauso wie Fokus
aus dem GDSN über die REST-Webservice-                          auf die Problemstellung und Lösungsorientie-
Schnittstelle der ContentAggregation Plattform                  rung ein kritischer Erfolgsfaktor für ein solches
regelmäßig in das Migros QIM-System über-                       Projekt. Und nicht zuletzt ist eine enge Zusam-
nehmen. Neben der rein im Hintergrund arbei-                    menarbeit der Projektteams, welche die be-
tenden, technischen Schnittstelle erlaubt die                   teiligten Plattformen weiterentwickeln und der
ContentAggregation Plattform dem Migros PIM-                    architektonische Gesamtüberblick wichtig, um
Support-Team auch eine web-basierte Recher-                     sicherzustellen, daß die Artikeldaten, welche
che in den Artikeldaten aller angebundenen                      im ContentProvider System ihren Startpunkt
ContentProvider. Dabei werden alle empfange-                    haben, über die ContentAggregation Plattform
nen Artikeldaten über ElasticSearch indiziert,                  inhaltlich korrekt ins konsumierende QIM-Sys-
so dass mächtige und performante Abfragen                       tem gelangen.
im umfangreichen Datenbestand möglich sind.

Während die technischen Anbindungen und
Formate für das Entwickler-Team der Bayard
Consulting ContentAggregation Plattform in-
zwischen mit einer guten Routine umgesetzt
werden, liegen die Herausforderungen solcher
Projekte immer wieder in den fachlichen Details
der Datenmodell-Mappings. Daher sind fachli-
che und technische GDSN- und PIM-Expertise,

UMSETZUNGSAUFWÄNDE DURCH
WIEDERVERWENDUNG MINIMAL
»Die ContentAggregation Plattform hilft, die Anbindung an ContentProvider in
geringer Zeit umzusetzen und Umsetzungsaufwände durch Wiederverwendung
der einheitlichen Schnittstelle zu minimieren.«
(Andreas Gerig • Leiter PIM Consulting & Projects • Migros-Genossenschafts-Bund)

                                                ANBINDUNG UND AUSTAUSCH-
                                                FORMATE SIND INZWISCHEN
                                                UMSETZUNGSROUTINE
                                                 »Die Herausforderung solcher Anbindungsprojekte liegt im
                                                 Wesentlichen im fachlichen Mapping der Datenmodelle,
                                                 die technische Anbindung und Austauschformate sind in-
                                                 zwischen Umsetzungsroutine.«
                                                 (Lutz Reiche   •   Associate Partner   •   Bayard Consulting)

Bayard Consulting GmbH
Agrippinawerft 30 • D-50678 Köln • T: +49 221 | 716 185 0 • F:+49 221 | 716 185 20
E: info@bayard-consulting.com • www.bayard-consulting.com

                                       04
SCHNELL MIT MINIMALEM AUFWAND - Die Anbindung des Migros Qualitätsinformationssystems ("QIM") an das GDSN über die Bayard Consulting ...
Sie können auch lesen