Semantic Wiki Eine Erweiterung des Wiki-Konzepts von Harald Cichos
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Semantic Wiki Eine Erweiterung des Wiki-Konzepts von Harald Cichos Seminar: Semantic Web Wintersemester 2005/2006 Universität Jena Seminarleiter: Prof. Dr. C. Beckstein, Dr. H. Sack, Dipl.-Inform. H. Peter Übersicht z Wiki z Merkmale z Handhabung z Semantic Wiki z Idee z Unterschiede z Beispiel: z Platypus z WikSAR z S. MediaWiki 1
Wiki - Geschichte z Howard G. Cunningham z Entwickelt das Portland Pattern Repository z Idee: z Sollte Entwurfsmuster verwalten z Zusammen mit anderen Entwicklern daran arbeiten z Datenbank erhielt den Namen WikiWikiWeb z März 1995 erstmals dokumentiert Wiki - Geschichte Ward Cunningham verfasste folgende E-Mail: “Steve - ich habe eine neue Datenbank auf meinem Web-Server installiert und bitte dich, mal einen Blick darauf zu werfen. Es ist ein Web von Menschen, Projekten und Mustern, auf das man über ein cgi-bin-Skript zugreifen kann. Es bietet die Möglichkeit, ohne HTML-Kenntnisse mit Hilfe von Formularen Text zu editieren. Es wäre schön, wenn du mitmachen oder wenigstens deinen Namen in die Liste der RecentVisitors eintragen könntest .. Die URL ist http://c2.com/cgi-bin/wiki - danke und beste Grüße.“ 2
Wiki - Geschichte Wiki - Merkmale z Steht jedem zur Verfügung z Inhalt frei änderbar z Änderungen werden sofort übernommen z WikiSyntax für Formatierung z Browser fungiert als Schnittstelle z Untereinander verknüpfte Seiten 3
Wiki - Struktur z Nicht hierarchisch aufgebaut z Entsprechen mehr einer Ebene Wiki - Verwaltung z Wiki wächst ständig weiter z Um Zerstörung zu mindern z Recent-Changes z Zugriffsrechte z Code meist stark verzahnt z Weiterentwicklung und Wartung erschwert 4
Wiki - Bearbeitung z Jeder Nutzer kann neue Seiten erstellen oder alte bearbeiten z Wichtig: z Inhalt der Seiten z Verwendung von Verknüpfungen z Markieren von Verknüpfungen Wiki - Bearbeitung z Sinnvolle Verwendung von Verknüpfungen z Richtige Maß ist schwer zu finden Thema ‚Informatik – Begriffsbildung‘ 5
Wiki - Bearbeitung z Verknüpfungen werden speziell formatiert z WikiWord z CamelCase z Bildungsvorschrift z Beispiel: SemanticWeb WikiWiki AbC z Andere Formatierung: z [[xyz]] Wiki - Einsatzgebiet z Geeignet zum Verwalten von… z großen z zusammenhängenden z oft zu editierenden z …Textmengen z Beispiel: z Firmeninterne Verwaltungssoftware z Tagebücher oder digitale Merkzettel z Informationsplattform im Bildungsbereich 6
Wiki - Beispiel Semantic Wiki - Idee z Wiki- kombiniert mit Semantic Web-Konzept "The Semantic Web is an extension of the current web in which information is given well-defined meaning, better enabling computers and people to work in cooperation" – Berners-Lee z Wiki-Seiten werden mit Metadaten versehen z Inhalt wird für Maschinen interpretierbar z Schlussfolgerung möglich 7
Semantic Wiki - Metadaten Metadaten Quantität Korrektheit Feingranularität Ontologie-Repräsentationssprache Semantic Wiki Semantic Wiki - Repräsentationssprache z Resource Description Framework (RDF) z Metadaten werden durch Modell repräsentiert z Konzept: RDF-Statement (Tripel aus Subjekt, Prädikat, Objekt) Jena liegt in Thüringen Subjekt Prädikat Objekt (Resource) (Property) (Value) 8
Semantic Wiki - Unterschied z Metadaten z Eingabe z Wer: Benutzer / Analysesoftware z Wo: Textfeld / DropDownMenu z Wie: Getrennt / Zusammen z Verwaltung z Nutzen? Semantic Wiki - Anwendung z Metadaten ermöglichen z Strukturierung der Informationsmassen z Angepasste Verknüpfungen z Sortiert nach Bezug z Unmittelbares Feedback z Verbesserte Suchanfragen z Kooperative Wikis entstehen z Übernehmen von Information in andere Systeme 9
Semantic Wiki - Beispiel: Platypus z Umsetzung des Semantic Wiki-Konzepts z Pre Alpha Version z Plattform um Wissen auszutauschen/archivieren z RDF zum Auswerten der Metadaten z Feedback in Form von neuen Verknüpfungen z Metadaten beeinflussen Navigationsleisten Platypus - Layout 10
Platypus - Besonderheiten z 1. Nicht übliche Verknüpfung z 2. Inhalt und Metadaten getrennt gespeichert Platypus - Bidirektionale Links 11
Platypus - Information einfügen z Metadaten und Fließtext werden getrennt eingegeben z Abgelegt in index.rdf und index.html Platypus - Sonstiges z Erstellt automatisch Links zu bekannten Begriffen z „Java Servlet“ erzeugt automatisch den Link z http://java.sun.com/products/servlet/ z Ranking-Funktion z Ermittlung häufig genutzter Links z Inhaltsbewertung 12
Semantic Wiki - Beispiel: WikSAR z Umsetzung des Semantic Wiki-Konzepts z WikSAR Semantic Authoring and Retrieval within a Wiki z Gemeinsames Eingabefeld für Fließtext und Metadaten z Navigationsleisten von Metadaten beeinflusst z Inhalt wird strukturiert dargestellt z Eingebettete Anfragen im Fließtext möglich WikSAR - Layout 13
WikSAR - Bearbeitung z Eingabe ausnahmslos Plain Text z RDF-Statement z Aktuelle Seite wird als Subjekt angesehen z praedikat:objekt Semantic Wiki - Beispiel: S. MediaWiki z Inhalt und Struktur wird beibehalten z Kennzeichnen von Metadaten im Text z Unterstützt verschiedene Sprachen z Metadaten: z Relationen zwischen Artikeln z [[prädikat:objekt]] z Zuweisung von Attributen zu einer Seite z [[population:= xxx]] 14
Semantic MediaWiki - Layout Zusammenfassung z Technische Grundlage gegeben z Intuitive Benutzeroberfläche fehlt z Große Menge an Metadaten notwendig z Autoren müssen motiviert werden Fragen? 15
Sie können auch lesen