Seminarangebote Entgeltabrechnung/ Personalbetreuung 2021

Die Seite wird erstellt Niklas-Maximilian Janßen
 
WEITER LESEN
alga-Akademie

Seminarangebote Entgeltabrechnung/
Personalbetreuung 2021

Schulungen | Zertifizierungen
Arbeitsgemeinschaften | Tagungen
Unsere Veranstaltungsformate:

Präsenz und digital

Unter www.datakontext.com finden Sie weitere Online-Kompaktkurse zu aktuellen Themen.

alga-   Competence
         enter
                                                                                        1
alga-Kolleg – Experten-Ausbildung

    Themen                                  Nutzen/Schwerpunkte                               Referent(en)         Termin/Ort1      Gebühren1

    alga-Kolleg 1 –                         Nutzen:                                           S. Törppe-Scholand   02.–04.03.2021 € 1.530,–
    Entgeltabrechnung                       Sie erhalten das Basiswissen im Arbeits-,         oder J. Rosenberg    in Hamburg
                                            Steuer- und Sozialversicherungsrecht, wel-
    für Einsteiger                          ches für die Durchführung einer korrekten                              04.–06.05.2021
                                            Entgeltabrechnung benötigt wird.                                       in Berlin
    Zielgruppe:
    Nachwuchskräfte und neue Mit-
                                            Schwerpunkte:                                                          07.–09.09.2021
    arbeiter*innen in der Entgeltab-
                                            • Aufgabenstellungen in der Entgelt­                                  in Münster
    rechnung und Personalbetreuung
                                               abrechnung
                                            • Arbeitsrechtliche Grundlagen in der                                 18.–20.10.2021
                                               ­Entgeltabrechnung                                                  in Köln
                                            •D    as Lohnsteuerrecht in der Entgelt­
                                                abrechnung
                                            •D    as Sozialversicherungsrecht in der
                                                ­Entgeltabrechnung

    alga-Kolleg 2 –                         Nutzen:                                           N. Adami oder        12.–15.04.2021 € 1.780,–
    Entgeltabrechnung                       Sie erhalten das notwendige Fachwissen,           J. Rosenberg oder    in Köln        € 1.580,–
                                            um sich auch in komplizierte Abrechnungs-         M. Stier                            ohne Re­
    für Fortgeschrittene                    sachverhalte selbstständig einzuarbeiten.                              14.–17.06.2021 freshment
                                                                                                                   in Köln
    Zielgruppe:
                                            Schwerpunkte:
    Mitarbeiter*innen in der Entgelt-
                                            •K    urzübersicht Refreshment-Tag – 1. Tag                           04.–07.10.2021
    abrechnung und Personalbetreu-
                                            • Arbeitsrecht und besondere Entgelt­                                 in Hamburg
    ung, die ihr Basiswissen (wird als
                                               ansprüche
    bekannt vorausgesetzt) vertiefen
                                            •B    esonderheiten im Lohnsteuerrecht                                16.–19.11.2021
    wollen.
                                            •B    esonderheiten im Sozialversicherungs-                           in Berlin
                                                recht
                                            •R    echtsübergreifende Darstellung
                                                ­spezieller Sachverhalte
                                            • Weitere besondere Aufgaben in der
                                               ­Entgeltabrechnung

    alga-Kolleg 3 –                         Nutzen:                                           S. Törppe-Scholand   18.–19.05.2021 € 1.120,–
    Praktikum                               Anhand von zahlreichen Beispielen, die            oder M. Stier        in Berlin
                                            Sie selbst bearbeiten, lernen Sie die Um-
    ­Entgeltabrechnung                      setzung wichtiger Abrechnungsvorgänge.                                 07.–08.09.2021
                                            Außerdem werden Sie gezielt auf die Prü-                               in Münster
    Zielgruppe:                             fung zum/zur alga-zertifizierten Abrech-
    Qualifizierte Mitarbeiter*innen der     nungsreferenten*in/Entgeltabrechner*in                                 10.–11.11.2021
    Entgeltabrechnung und Personal-         (zAR) vorbereitet.                                                     in Köln
    betreuung; insbesondere Teil-
    nehmer*innen des alga-Kolleg 1          Schwerpunkte:
    und 2                                   •B  eispiele zu ausgewählten Themen
                                            • Vorbereitung auf die Zertifizierung
                                               (alga-Kolleg 4)
                                            • F ragen aus dem Teilnehmerkreis

Hinweis: In Abhängigkeit von den aktuellen Corona-Entwicklungen werden wir ggf. von Präsenz auf Online wechseln.
1
    Änderungen bei Terminen, Preisen und Orten bleiben vorbehalten – alle Preise zuzüglich gesetzlicher MwSt.

2
Themen                                  Nutzen/Schwerpunkte                               Referent(en)      Termin/Ort1    Gebühren1

    alga-Kolleg 4 –                         Nutzen:                                     S. Törppe-Scholand      01.06.2021     € 1.100,–
    Zertifizierung (zAR)                    An Deutschlands Hochschulen wird die        oder M. Stier           in Köln
                                            hochkomplexe Thematik der Entgeltabrech-
                                            nung für Wirtschaft und Verwaltung nicht                            09.09.2021
    Zielgruppe:
                                            als Ausbildungsschwerpunkt angeboten.                               in Münster
    Qualifizierte Mitarbeiter*innen der
                                            Diese Lücke schließt seit vielen Jahren das
    Entgeltabrechnung und Personal­
                                            alga-Schulungskonzept und seit 2002 mit                             17.11.2021
    betreuung
                                            einem in Fachkreisen anerkannten Quali-                             in Köln
                                            fizierungsnachweis (zAR).

                                            Klausur (2 Teile je 3 Stunden)
                                            Auszug Prüfungskapitel:
                                            •G   rundsätze des Arbeitsverhältnisses
                                            • Einstellung
                                            • Inkassoverpflichtungen/Pfändungen
                                            • Vom Brutto über das Netto zur
                                               ­Auszahlung
                                            • Z ahlungsverpflichtungen
                                            • Aufzeichnungspflichten
                                            • Jahreswechsel
                                            •H   aftungsfragen aus Arbeitgebersicht

Führungskräfte-Weiterbildung

    Themen                                  Nutzen/Schwerpunkte                               Referent(en)      Termin/Ort1    Gebühren1

    alga-Kolleg                             Nutzen:                                           R. Heinlein       19.–20.04.2021 Präsenz-
    Payroll Management                      Über welches spezielle Wissen muss eine                             in München      Veranstal-
                                            Führungskraft aus dem                                                               tungen:
    Zielgruppe:                             Bereich der Entgeltabrechnung verfügen?                             04.–05.05.2021 € 1.250,–
    Leiter*innen der Entgeltabrech-         Am ersten Tag werden Sie in die Lage                                Online-         € 750,–
    nung/Personalbetreuung, stellver-       versetzt, Lösungsmöglichkeiten für externe                          Schulung        bei Buchung
    tretende Leiter*Innen, Gruppenlei-      Restriktionen aufzuzeigen, Einsparmög-                                              eines Semi-
    ter*innen, besonders qualifizierte      lichkeiten zu ermitteln und Vergleiche mit                          11.–12.10.2021 nartags
    Sachbearbeiter*innen, interne           anderen Unternehmen zu nutzen.                                      in Frankfurt/M.
    Revision, Wirtschaftsprüfer             Der zweite Tag soll „Ordnung“ in das                                                Online-
                                            vorhandene Kontrollsystem bringen, nicht                                            Schulungen:
                                            abgedeckte Risiken analysieren helfen und                                           € 1.050,–
                                            gesetzliche Erfordernisse z.B. nach Doku-                                           € 600,–
                                            mentation erfüllen.                                                                 bei Buchung
                                                                                                                                eines Semi-
                                            Schwerpunkte:                                                                       nartags
                                            • 1. Tag: Einsparungspotenziale in der
                                               ­Entgeltabrechnung erkennen
                                                und heben
                                            • 2. Tag: Management eines Internen
                                                ­Kontrollsystems im Personal­bereich

1
    Änderungen bei Terminen, Preisen und Orten bleiben vorbehalten – alle Preise zuzüglich gesetzlicher MwSt.

                                                                                                                                              3
Praxis-Seminare/Experten-Seminare

    Themen                                  Nutzen/Schwerpunkte                               Referent(en)       Termin/Ort1    Gebühren1

    Lohnpfändung und                        Nutzen:                                     A. Schmidt-Busse         29.–30.03.2021 € 1.270,–
    ­Lohnabtretung kompakt                  Sie erhalten das Fachwissen zur Durch-                               in Köln
                                            führung auch komplexer Pfändungsberech-
    Zielgruppe:                             nungen unter Berücksichtigung aktueller                              19.–20.04.2021 € 1.070,–
    Mitarbeiter*innen der Entgeltab-        Rechtsprechung und Restschuldnerbe-                                  Online-
    rechnung und Personalbetreuung,         freiung. Damit vermeiden Sie das Risiko der                          Schulung
    die Lohnpfändungen und Lohnab-          Drittschuldnerhaftung.
    tretungen bearbeiten müssen                                                                                  19.–20.10.2021 € 1.270,–
                                            Schwerpunkt:                                                         in Hamburg
                                            •D  ie Lohnabtretung
                                            •B  erechnung des pfändbaren Arbeits­                               03.–04.11.2021 € 1.070,–
                                               einkommens                                                        Online-
                                            • Auskunftspflicht des Drittschuldners                              Schulung
                                            • Sonderprobleme
                                            • Grundzüge Verbraucher­insolvenz
                                            •N  eueste Rechtsprechung

    Update Lohnpfändung und Nutzen:                                                           A. Schmidt-Busse   13.04.2021     € 790,–
    Lohnabtretung           Das Seminar bietet Ihnen Rechtssicherheit                                            in Berlin
                                            bei der Abwicklung komplexer Pfändungs-
    Zielgruppe:                             sachverhalte unter Berücksichtigung der                              27.04.2021     € 590,–
    Mitarbeiter*innen der Entgeltab-        aktuellen Rechtsprechung.                                            Online-
    rechnung und Personalbetreuung,                                                                              Schulung
    die ihr vorhandenes Fachwissen          Schwerpunkte:
    im Bereich des Pfändungsrechts          •G  esetzliche Entwicklungen                                        25.10.2021     € 790,–
    aktualisieren möchten                   • E rläuterung der neueren Rechtsprechung                           in Köln
                                               zu Lohnpfändung und Lohnabtretung
                                            •C  orona-Reglements und ihre Auswirkun-                            09.11.2021     € 590,–
                                               gen auf die Lohnpfändung und Lohn-                                Online-
                                               abtretung                                                         Schulung

1
    Änderungen bei Terminen, Preisen und Orten bleiben vorbehalten – alle Preise zuzüglich gesetzlicher MwSt.

4
Themen                                  Nutzen/Schwerpunkte                               Referent(en)       Termin/Ort1    Gebühren1

    Die Verbraucherinsolvenz                Nutzen:                                           A. Schmidt-Busse   18.05.2021     € 790,–
    in der Entgeltabrechnung                Sie erfahren, wie sich eine Verbraucher-                             in Köln
                                            insolvenz eines Arbeitnehmers auf die
    Zielgruppe:                             Abrechnung, Lohnpfändung und Lohn-                                   14.09.2021     € 590,–
    Mitarbeiter*innen der Entgeltab-        abtretung auswirkt. Wie muss sich der                                Online-
    rechnung und Personalbetreuung,         Arbeitgeber im Fall einer Restschuldbe-                              Schulung
    die Lohnpfändungen und Lohnab-          freiung verhalten? Was passiert, wenn ein
    tretungen bearbeiten                    Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
                                            dem Arbeitgeber während des Insolvenz-
                                            verfahrens zugestellt wird?

                                            Schwerpunkte:
                                            •G  rundzüge der Verbraucherinsolvenz
                                            •D  as vereinfachte Insolvenzverfahren
                                            • Z wangsvollstreckung vor und während
                                               des ­Insolvenzverfahrens
                                            •D  ie Bedeutung der Abtretung an den
                                               Treuhänder
                                            • Wirkung der Restschuldbefreiung

    Die Umsetzung der Lohn-                 Nutzen:                                           G. Heitz           14.–15.04.2021 € 1.070,–
    pfändung und Abtretung                  Neben den fachlichen Grundlagen erhal-                               Online-
                                            ten Sie die erforderlichen Informationen,                            Schulung
    im SAP-System                           welche Daten aus dem Pfändungs- und
                                            Überweisungsbeschluss wie in den einzel-                             19.–20.10.2021 € 1.270,–
    Zielgruppe:
                                            nen Infotypen im SAP zu hinterlegen sind                             in Köln
    Mitarbeiter*innen der Abteilungen
                                            und wie die Errechnung des pfändbaren
    Personal und Entgeltabrechnung,
                                            Betrages im System nachvollzogen werden
    die mit der Bearbeitung von
                                            kann.
    Lohnpfändungen und Abtretungen
    befasst sind und mit dem SAP-Sys-
                                            Schwerpunkte:
    tem arbeiten.
                                            •G  ewöhnliche Pfändung
                                            • Vorpfändung
                                            •B  evorrechtigte Pfändung
                                            • Weitere Infotypen und Besonderheiten
                                            • Customizing
                                            • Praxisbeispiele
                                            • Teilnehmerfragen

1
    Änderungen bei Terminen, Preisen und Orten bleiben vorbehalten – alle Preise zuzüglich gesetzlicher MwSt.

                                                                                                                                            5
Themen                                  Nutzen/Schwerpunkte                               Referent(en)      Termin/Ort1    Gebühren1

    Die betriebliche Alters­                Nutzen:                                           T. Franke         15.–16.06.2021 € 1.070,–
    versorgung in der Entgelt­              Sie werden mit der sehr komplexen                                   Online-
                                            Abwicklung der betrieblichen Altersver-                             Schulung
    abrechnung kompakt                      sorgung vertraut gemacht. Gesamtzu-
                                            sammenhänge werden transparent und                                  28.–29.06.2021 € 1.270,–
    Zielgruppe:
                                            Lösungshilfen aufgezeigt.                                           in München
    Leiter*innen und qualifizierte Mit-
    arbeiter*innen des Personalwesens
                                        Schwerpunkte:
    und der Entgeltabrechnung, der
                                        • Wege der betrieblichen Altersversorgung
    Abteilungen Organisation, Recht
                                        • Steuer- und sv-rechtliche Besonderheiten
    und Steuern
                                        • Gleichzeitige Beitragszahlung in unter-
                                           schiedliche Durchführungswege
                                        • Abrechnung der Auszahlung
                                        • Besonderheiten beim Zusammen-
                                           treffen unterschiedlicher Arbeit­geber-
                                           Zahlungen

    Update betriebliche                     Nutzen:                                  T. Franke                  19.10.2021     € 790,–
    ­Altersversorgung in der                Das Seminar gibt Ihnen Rechtssicherheit                             in Köln
                                            bei der Abwicklung komplexer Sachverhal-
     ­Entgeltabrechnung                     te im Zusammenhang mit der betrieblichen
                                            Altersversorgung unter Berücksichtigung
    Zielgruppe:
                                            der aktuellen Rechtsprechung sowie
    Leiter*innen und qualifizierte Mit-
                                            ­Gesetzesänderungen.
    arbeiter*innen des Personalwesens
    und der Entgeltabrechnung, der
                                        Schwerpunkte:
    Abteilungen Organisation, Recht
                                        • Aktuelles zum Betriebsrentenstärkungs-
    und Steuern, die ihr vorhandenes
                                           gesetz
    bAV-Fachwissen aktualisieren
                                        • Aktuelles aus dem Arbeitsrecht
    möchten
                                        • Aktuelles aus dem Lohnsteuerrecht
                                        • Aktuelles aus dem Sozialversicherungs-
                                           recht
                                        • Aktuelle Informationen zum Versorgungs-
                                           ausgleich
                                        • Teilnehmerfragen, Erfahrungsaustausch,
                                           Diskussion

1
    Änderungen bei Terminen, Preisen und Orten bleiben vorbehalten – alle Preise zuzüglich gesetzlicher MwSt.

6
Themen                                  Nutzen/Schwerpunkte                               Referent(en)      Termin/Ort1    Gebühren1

    Start-up Melderecht                 Nutzen:                                    L. Maiwald,                  19.–20.04.2021 € 1.270,–
                                        In diesem Seminar werden zu den unter-     R. Lang und                  in Berlin
    Zielgruppe:                         schiedlichen Meldeverfahren das Grund-     D. Keller
    Mitarbeiter*innen der Entgeltab-    wissen und die Hintergründe vermittelt.                                 05.–06.05.2021 € 1.070,–
    rechnung, die die Meldeverfahren Außerdem erhalten Sie praxisbezogene                                       Online-
    in der Sozialversicherung umsetzen Arbeitshilfen.                                                           Schulung
    und sich in die Verfahren einarbei-
    ten müssen                          Schwerpunkte:                                                           10.–11.11.2021 € 1.270,–
                                        •G  esetzliche Grundlagen zum Melderecht                               in Hannover
                                        •Ü  berblick über die einzelnen Melde­
                                           anlässe
                                        • Praxishilfen
                                                      zur Behandlung von Fehler-
                                           meldungen
                                        • Antrags- und Bescheinigungsverfahren A1
                                        • Zahlstellen-Meldeverfahren
                                        • Meldedialog mit Krankenkassen (BBG-
                                           Verfahren)
                                        • Digitaler Lohnnachweis der Unfall­
                                           versicherung
                                        • Vorerkrankungsanfragen und
                                           EEL-Verfahren

    Sozialversicherung                      Nutzen:                                           L. Maiwald        25.03.2021     € 890,–
    ­kompakt                                In diesem speziellen Seminar erfahren Sie,        R. Lang           in Berlin
                                            wo in den SV-Fachverfahren in der betrieb-        M. Brauwers/
    Zielgruppe:                             lichen Praxis aus Unkenntnis heraus häufig        D. Keller         14.04.2021     € 690,–
    Mitarbeiter*innen der Entgelt­          Fehler gemacht werden und Falschbeurtei-                            Online-
    abrechnung/Personalbetreuung,           lungen erfolgen. Sie profitieren von den                            Schulung
    zu deren Aufgabengebiet die             Erfahrungen des exklusiven Referenten-
    ­Sozialversicherung gehört, Soft-       teams und können somit zukünftige Fehler                            03.11.2021     € 890,–
     warehäuser, HR-Dienstleister,          vermeiden.                                                          in Hamburg
     Outsourcer, Krankenkassen
                                            Schwerpunkte:
                                            • Versicherungs- und Beitragsrecht u.a.
                                            • Melderecht und Meldeverfahren
                                            •D  atenaustauschverfahren Entgelt­
                                               ersatzleistungen
                                            • Elektronische Arbeitsunfähigkeits­
                                               bescheinigung

1
    Änderungen bei Terminen, Preisen und Orten bleiben vorbehalten – alle Preise zuzüglich gesetzlicher MwSt.

                                                                                                                                           7
Themen                                  Nutzen/Schwerpunkte                               Referent(en)      Termin/Ort1   Gebühren1

    Elektronische Arbeitsun­                Nutzen:                                           L. Maiwald        11.03.2021    € 690,–
    fähigkeitsbescheinigung                 Mit diesem Seminar erhalten Sie einen             R. Lang           Online-
                                            Überblick, welche Maßnahmen eingeleitet                             Schulung
                                            werden müssen, damit ab 2022 der Abruf
    Zielgruppe:
                                            von AU-Daten im Unternehmen fehler-                                 28.04.2021    € 690,–
    Mitarbeiter*innen der Entgelt-
                                            frei läuft. Sie erhalten von den Experten                           Online-
    abrechnung/Personalbetreuung,
                                            wertvolle Hinweise, um Störfälle frühzeitig                         Schulung
    Softwarehäuser, HR-Dienstleister,
                                            erkennen und abstellen zu können.
    Outsourcer, Steuerberater
                                                                                                                09.09.2021    € 890,–
                                            Schwerpunkte:                                                       in Hannover
                                            • Von der Arztpraxis in die Abrechnung –
                                               Der digitale Prozess im Gesamtüberblick                          05.10.2021    € 690,–
                                            •N  eue Welt ohne gelben Schein? Wenn                              Online-
                                               der Schein trügt                                                 Schulung
                                            • Analyse mit den Teilnehmenden
                                            • Interaktion zwischen Entgeltabrechnung,                          27.10.2021    € 890,–
                                               Zeiterfassung und digitalen Schichtplan                          in Hamburg
                                            •B  esonderheiten bei Minijobs und Heraus-
                                               forderungen beim Krankenkassenwechsel
                                            •R  eizthema „Störfall“ – Überblick mög-
                                               licher Fehlerquellen und Praxis-Checkliste
                                            • Neues Verfahren zur Vorerkrankungs-
                                               abfrage

    Aktuelles zum                           Nutzen:                                    C. Grahn                 26.04.2021    € 690,–
    ELStAM-Verfahren                        Sie erhalten Rechtssicherheit im Zusam-    T. Fromme                Online-­
                                            menhang mit besonderen Fallgestaltungen.                            Schulung
    Zielgruppe:                             Gesamtzusammenhänge werden trans-
                                            parent gemacht, Lösungshilfen aufgezeigt                            04.10.2021    € 890,–
    Leiter*innen, Führungskräfte
                                            und einzelne Verfahrensschritte erläutert.                          in Köln
    und qualifizierte Mitarbeiter*in-
    nen der Abteilungen Personal      Schwerpunkte:
    und Entgeltabrechnung, Soft-      • Zusammenspiel der Datenlieferanten
    warehäuser, HR-Dienstleister,        für ELStAM
    Outsourcer                        • Fachliche Baustellen
                                            • Fallstricke in der Abrechnungspraxis
                                            • Teilnehmerfragen

1
    Änderungen bei Terminen, Preisen und Orten bleiben vorbehalten – alle Preise zuzüglich gesetzlicher MwSt.

8
Themen                                  Nutzen/Schwerpunkte                               Referent(en)      Termin/Ort1   Gebühren1

    Risikobereich                           Nutzen:                                   Dr. M. Felisiak           25.03.2021    € 590,–
    ­Entsendungen                           Sie erfahren, worauf Sie bei Entsendungen                           Online-
                                            achten, welche Formalitäten eingehalten                             Schulung
    Zielgruppe:                             werden und welche Unterlagen vorgelegt
    Leiter*innen und Mitarbeiter*in-        werden müssen. Außerdem erhalten Sie                                16.11.2021    € 790,–
    nen des Personalwesens und der          Informationen zur neuen EU-Entsendericht-                           in München
    Entgeltabrechnung sowie angren-         linie, die von den Mitgliedstaaten umzu-
    zenden Bereichen, zu deren Auf-         setzen ist.
    gabengebiet auch die Entsendung
    von Mitarbeitern gehört.                Schwerpunkte:
                                            • E ntsendung – Dienstreise – Versetzung:
                                               Abgrenzung und Begriffsdefinition
                                            • F ormelle Aspekte (Meldeverfahren)
                                            • Arbeitsrechtliche Regelungen
                                            • Sozialversicherungsrechtliche ­Regelungen
                                            • Steuerrechtliche Aspekte
                                            •R  eform der EU-Entsenderichtlinie

    Impat-Management                        Nutzen:                                   Dr. M. Felisiak           27.04.2021    € 790,–
                                            In diesem Seminar erfahren Sie, worauf                              in Köln
    Zielgruppe:                             Sie achten müssen, wenn Sie ausländi-
    Leiter*innen und Mitarbeiter*in-        sche Fachkräfte in Deutschland einstellen                           04.05.2021    € 590,–
    nen des Personalwesens und der          möchten und welche Änderungen mit dem                               Online-
    Entgeltabrechnung sowie an-             Fachkräfteeinwanderungsgesetz verbunden                             Schulung
    grenzenden Bereichen, zu deren          sind.
    Aufgabengebiet auch das Impat-­                                                                             30.11.2021    € 790,–
    Management gehört.                      Schwerpunkte:                                                       in München
                                            • Anstellung und Tätigkeit von auslän­
                                               dischen Fachkräften in Deutschland
                                            • Anstellung von ausländischen Fachkräf-
                                               ten in Deutschland und Erbringung der
                                               Tätigkeit im Homeoffice im Ausland

    Das neue Arbeitnehmer-                  Nutzen:                                           Dr. M. Felisiak   02.03.2021    € 295,–
    entsendegesetz                          Sie erfahren, welche Regelungen die               J. Heidenreich    Online-
                                            ­EU-Entsenderichtlinie und das neue Arbeit-                         Schulung
    Zielgruppe:                              nehmerentsendegesetz vorsehen und was                              (halbtägig)
    Leiter*innen und Mitarbeiter*in-         das für Ihre Arbeit bedeutet.
    nen des Personalwesens und der
    Entgeltabrechnung sowie angren-         Schwerpunkte:
    zenden Bereichen, zu deren Auf-         •N  euregelungen bei der Auslands­
    gabengebiet auch die Entsendung            entsendung
    von Mitarbeitern gehört.                •R  egelungen für exterritoriale Arbeitgeber
                                            •K  onzerninterne Entsendungen oder loka-
                                               le Arbeitsverträge
                                            • Auswirkungen auf das Arbeitsrecht
                                            • F ehlerquellen und Haftungsfälle
                                            •C  oronaspezifische Besonderheiten

1
    Änderungen bei Terminen, Preisen und Orten bleiben vorbehalten – alle Preise zuzüglich gesetzlicher MwSt.

                                                                                                                                          9
Themen                                  Nutzen/Schwerpunkte                               Referent(en)      Termin/Ort1       Gebühren1

    Führung und Abrechnung                  Nutzen:                                           T. Franke         26.04.2021        € 790,–
    von Zeitwertkonten/Wert-                Sie erhalten einen Überblick über die Ge-                           in Berlin
                                            staltungsmöglichkeiten von Zeitwertkon-
    guthaben                                ten und die damit verbundenen arbeits-,                             29.04.2021        € 590,–
                                            steuer- und sozialversicherungsrechtlichen                          Online-
    Zielgruppe:
                                            Auswirkungen – inklusive der mit einem                              Schulung
    Mitarbeiter*innen der Entgelt-
                                            Störfall verbundenen Auswirkungen.
    abrechnung und Personalbetreu-
                                                                                                                15.09.2021        € 790,–
    ung, die für die Gestaltung und
                                            Schwerpunkte:                                                       in Frankfurt/M.
    Abrechnung von Zeitwertkonten
                                            • Arbeits-, steuer- und sozialversicherungs-
    zuständig sind
                                               rechtliche Grundlagen                                           30.09.2021        € 590,–
                                            • Wertguthabenführung                                              Online-
                                            • E rmittlung der SV-Luft                                          Schulung
                                            • F inanzierung/Anlage von (Zeit)Wertgut-
                                               haben
                                            • P lanmäßige/außerplanmäßige (= Störfall)
                                               Verwendung von (Zeit)Wertguthaben
                                            • Administration/Aufzeichnung
                                            • Praxisbeispiele
                                            • Aktuelle Rechtsprechung

    Das Zahlstellenverfahren                Nutzen:                                           I. Rudolph        15.–16.04.2021 € 1.070,–
    in der Praxis                           Sie lernen die Verfahrensbeschreibung                               Online-
                                            und Vorgaben der Sozialversicherung für                             Schulung
    Zielgruppe:                             die Abwicklung der KV- und PV-Beiträge
    Mitarbeiter*innen der Entgeltab-        im Z­ usammenhang mit den Versorgungs­                              19.–20.04.2021 € 1.270,–
    rechnung und Personalbetreuung,         bezügen kennen. Anhand zahlreicher                                  in Köln
    die für die Versorgungsbezüge und       Praxisbeispiele wird Ihnen das maschinelle
    deren beitragsrechtliche Behand-        Zahlstellenverfahren anschaulich erläutert.                         20.–21.09.2021 € 1.270,–
    lung zuständig sind                                                                                         in Frankfurt/M.
                                            Schwerpunkte:
                                            • Beitragsberechnung                                               30.09.–           € 1.070,–
                                            • Beitragsabführung                                                01.10.2021
                                            • Meldeverfahren                                                   Online-
                                            •M  eldepflichten                                                  Schulung
                                            • Beitragsüberwachung
                                            • Praxisbeispiele

1
    Änderungen bei Terminen, Preisen und Orten bleiben vorbehalten – alle Preise zuzüglich gesetzlicher MwSt.

10
Themen                                  Nutzen/Schwerpunkte                               Referent(en)      Termin/Ort1   Gebühren1

    Besondere Personen­                     Nutzen:                                           J. Rosenberg      01.06.2021    € 790,–
    gruppen richtig gestalten               Sie erfahren, wie Sie die einzelnen Per-                            in Berlin
                                            sonengruppen arbeitsrechtlich korrekt
    und abrechnen                           beurteilen und darauf aufbauend richtig                             10.06.2021    € 590,–
                                            abrechnen.                                                          Online-
    Zielgruppe:
                                                                                                                Schulung
    Leiter*innen und qualifizierte Mit-
                                        Schwerpunkte:
    arbeiter*innen des Personalwesens
                                        • Geringfügige Beschäftigungen
    und der Entgeltabrechnung
                                        • Praktikanten/Studenten
                                        • Schüler
                                        • Beschäftigte Rentner

    Besondere Sachverhalte                  Nutzen:                                           M. Stier          19.04.2021    € 590,–
    in der Entgeltabrechnung                Sie gewinnen Sicherheit in der Beurteilung                          Online-
                                            und Abrechnung besonderer Fallgestaltun-                            Schulung
    Zielgruppe:                             gen und sparen dadurch Zeit bei zukünfti-
    Leiter*innen und qualifizierte Mit-     gen Beurteilungen und Sachverhalten.                                28.09.2021    € 590,–
    arbeiter*innen der Entgeltabrech-                                                                           Online-
    nung und des Personalwesens             Schwerpunkte:                                                       Schulung
                                            •B  esondere Fälle bei der Beurteilung der
                                               KV-Pflicht/Freiheit
                                            • F ünftelungsverfahren bei Abfindungen
                                            • Z ahlungen im Zusammenhang mit dem
                                               Tod des Arbeitnehmers
                                            • Sachbezüge/Gutscheine
                                            • Betriebs-/Abteilungsfeiern
                                            • Dienstfahrräder/E-Bike-Überlassung

1
    Änderungen bei Terminen, Preisen und Orten bleiben vorbehalten – alle Preise zuzüglich gesetzlicher MwSt.

                                                                                                                                        11
Themen                                  Nutzen/Schwerpunkte                               Referent(en)      Termin/Ort1   Gebühren1

    Lösungen für                        Nutzen:                                     M. Stier                    09.06.2021    € 590,–
    Befristungen, Teilzeit und          Sie erfahren, was Sie bei der Vertragsge-                               Online-­
                                        staltung und Abrechnung von Befristun-                                  Schulung
    Freistellungen                      gen, Teilzeit, Mutterschutz, Elternzeit und
                                        weiteren Freistellungen zu beachten haben.
    Zielgruppe:
                                        Das Seminar beinhaltet das Gesetz zur
    Leiter*innen und qualifizierte Mit-
                                        Weiterentwicklung des Teilzeitrechts – die
    arbeiter*innen des Personalwesens
                                        Einführung einer Brückenteilzeit und Recht
    und der Entgeltabrechnung
                                        auf Vollzeit nach Teilzeit.

                                            Schwerpunkte:
                                            •B  efristung von Arbeitsverhältnissen
                                            • Teilzeitarbeit inkl. Brückenteilzeit und
                                               Rückkehrrecht
                                            • Mutterschutz
                                            • E lternzeit und Elterngeld
                                            • P flegezeit
                                            • F amilienpflegezeit

    Kurzarbeitergeldprüfung                 Nutzen:                                           R. Schöttl        08.03.2021    € 520,–
    durch die Agentur für                   Sie erfahren, wie Sie sich optimal auf die                          Online-
                                            Kug-Prüfung vorbereiten und worauf Sie                              Schulung
    Arbeit                                  unbedingt achten müssen.
    Zielgruppe:
                                            Schwerpunkte:
    Leiter*innen und Mitarbei-              • Besonders zu beachtende Punkte für
    ter*innen des Personalwesens               die Verantwortlichen in der Entgeltab-
    und der Entgeltabrechnung                  rechnung
                                            • Stolperfallen
                                            • Dokumentation
                                            • Prüfungsschwerpunkte

1
    Änderungen bei Terminen, Preisen und Orten bleiben vorbehalten – alle Preise zuzüglich gesetzlicher MwSt.

12
Themen                                  Nutzen/Schwerpunkte                               Referent(en)      Termin/Ort1   Gebühren1

    Was die Entgelt-                        Nutzen:                                     D. Karbe-Geßler         02.03.2021    € 590,–
    abrechnung vom                          Praxisbezogen erfahren Sie, wie „Stolper-                           Online-
                                            steine“ – z.B. unterschiedliche Bewertungs-                         Schulung
    ­Rechnungswesen                         ansätze in der Lohn- und Umsatzsteuer –
     wissen muss                            erkannt und vermieden werden. So können                             07.09.2021    € 590,–
                                            auch Abläufe optimiert und Kosten gespart                           Online-
    Zielgruppe:                             werden.                                                             Schulung
    Mitarbeiter*innen des Rechnungs-
    wesens und der Entgeltabrechnung Schwerpunkte:
                                     • Abgrenzung Sachzuwendungen und
                                        Barlohn
                                     • Jobticket
                                     • Incentivebesteuerung nach § 37b EStG
                                     • Mahlzeitengestellung – Abrechnung
                                     • Betriebsveranstaltungen
                                     • Dienstwagengestellung
                                     • Fahrradüberlassung an Mitarbeiter
                                     • Reisekosten und doppelte Haushalts­
                                        führung

    Update ­Reisekostenrecht                Nutzen:                                           D. Karbe-Geßler   23.03.2021    € 590,–
                                            Sie erhalten das Fachwissen die Reisekos-                           Online-
    Zielgruppe:                             tenabrechnungen der Mitarbeiter*innen                               Schulung
    Mitarbeiter*innen, die mit der          korrekt zu beurteilen und abzurechnen.
    Bearbeitung von Reisekostenab-          ­Gesamtzusammenhänge werden transpa-                                14.09.2021    € 590,–
    rechnungen/doppelter Haushalts-          rent gemacht und Lösungshilfen aufge-                              Online-
    führung betraut sind                     zeigt.Fallbeispiele garantieren einen hohen                        Schulung
                                             Praxisbezug.

                                            Schwerpunkte:
                                            • Erste Tätigkeitsstätte
                                            • F ahrtkosten (inkl. Dienstwagen)
                                            • Verpflegungsmehraufwand und
                                               ­Mahlzeitengestellung
                                            • Übernachtungskosten
                                            •G   emischt veranlasste Reisen
                                            •D   oppelte Haushaltsführung
                                            • Änderungen durch das Jahressteuer­
                                              gesetz 2019

1
    Änderungen bei Terminen, Preisen und Orten bleiben vorbehalten – alle Preise zuzüglich gesetzlicher MwSt.

                                                                                                                                        13
alga-Fachtagungen
alga-Regionaltagungen zum Jahreswechsel 2021/2022
13. alga-Rheinland        08.–09.11.2021 in Köln
32. alga-ost              24.–25.11.2021 in Dresden
28. alga-ost-west         01.–03.12.2021 in Berlin

alga-Jahresforum 2021
39. alga-Jahresforum 07.–08.06.2021 in Köln

alga-Sommerakademie 2021
05.–06.08.2021 in Travemünde

                                                                     Informationen
                                                                   aus einer Hand

Für Fragen steht Ihnen die Tagungsorganisation gerne unter 0 22 34/9 89 49-40
oder tagungen@datakontext.com zur Verfügung.

DATAKONTEXT GmbH · Postfach 41 28 · 50217 Frechen                   DATAKONTEXT-Repräsentanz · Postfach 20 03 03 · 08003 Zwickau
Telefon 02234/98949-40 · Telefax 02234/98949-44                     Tel.: 0375/291728 · Fax: 0375/291727
Internet: www.datakontext.com · E-Mail: tagungen@datakontext.com    E-Mail: repraesentanz-zwickau@datakontext.com

14
Arbeitsgemeinschaften (ARGEn) – Frühjahrstermine 2021
 ARGE 1                       17.–19.03.2021 xxx
 ARGE 2                       24.–25.03.2021 xxx
 ARGE nord                    22.–23.04.2021 Timmendorf
 ARGE süd                     29.–30.04.2021 xxx
 ARGE süd-west                15.–16.04.2021 xxx
 ARGE west                    20.–21.04.2021 Köln
 ARGE Ruhrgebiet Statustag    14.04.2021 Essen
 ARGE öD süd                  22.–23.04.2021 München
 ARGE öD ost                  15.–16.04.2021 Berlin
 ARGE öD west                 13.–14.04.2021 Münster
 ARGE bAV 1                   15.–16.03.2021 Berlin
 ARGE bAV 2                   22.–23.03.2021 Berlin
 ARGE Entsendung              11.–12.05.2021 Köln
 ARGE 5                       22.–23.03.2021 Dresden
 ARGE 6                       26.–27.04.2021 Berlin
 ARGE Melderecht 1            26.–27.05.2021 Hannover
                              oder Berlin
 ARGE Melderecht 2            08.–09.06.2021 Hannover
 ARGE IKS                     23.–24.06.2021 Düsseldorf

xxx Termine/Orte waren bei Drucklegung noch nicht bekannt.

                                                             15
Sie können auch lesen