Seminare und Workshops 2021 - VEGA
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt
Seminare und Workshops mit VEGA ____________________________ 3
Referenten und Organisation __________________________________ 4
Terminübersicht Seminare und Workshops 2021 _________________ 5
Branchenseminar Wasser und Abwasser ________________________ 6
Branchenseminar Lebensmittel und Pharma _____________________ 8
Branchenseminar Chemie ____________________________________ 10
Branchenseminar Energie ____________________________________ 12
Branchenseminar Papier und Zellstoff __________________________ 14
Workshop Gerätebedienung – PACTware _______________________ 16
Nichts Passendes dabei? Sprechen Sie uns an _________________ 18
So finden Sie uns ____________________________________________ 19
Wissen auf Rädern,
VEGATRUCK – Techniktraining vor Ort _________________________ 20
2SEMINARE UND WORKSHOPS
MIT VEGA
Auf der Basis richtungsweisender Inhalte genau nach Ihren Bedürfnissen
Messtechnik Je nach Seminar oder Workshop richten sich deren
VEGA ist ein weltweit führendes Unternehmen für die Inhalte an unterschiedliche Zielgruppen, wie etwa
Messung von Füllstand und Druck. Um diese Position Planer und Projektierer, Mess- und Regeltechniker
zu erlangen, hatten wir immer eine klare Zielvorgabe: oder Betriebselektriker. Grundkenntnisse im Bereich
Die Entwicklung innovativer und richtungsweisender der Elektro- und Messtechnik setzen wir dabei voraus.
Produkte.
Mehr Fachwissen für Ihre Anwendung Unsere gemeinsamen Ziele
Unser Einsatz endet nicht bei der Qualität der Sensoren. Das Vermitteln von Hintergrundwissen für den optima-
Auch mit unserer Erfahrung und permanent erweitertem len Einsatz von Füllstand- und Drucksensoren – auch
Fachwissen unterstützen wir Sie. So erleichtern wir mit bei schwierigen Anwendungen. Teilnehmer sollen
Seminaren und Workshops unseren Partnern das Ver- im Anschluss an die Schulung VEGA-Messsysteme
ständnis für die Installation, Einrichtung und Anwendung selbstständig projektieren, in Betrieb nehmen und
von VEGA-Messsystemen. Natürlich mit genügend Zeit, auch Servicearbeiten durchführen können.
um an genau den Geräten zu üben, mit denen Sie im
Arbeitsalltag messen.
3REFERENTEN UND
ORGANISATION
Anessa Egel Juan Garcia Franz Harter Manuel Schwendemann
Referentin Referent Referent Referent
Telefon +49 7836 50-7032 Telefon +49 7836 50-434 Telefon +49 7836 50-331 Telefon +49 7836 50-218
a.egel@vega.com j.garcia@vega.com f.harter@vega.com m.schwendemann@vega.com
Ablauf Kosten
Sie erhalten für Ihr gewünschtes Seminar oder Ihren Sie finden die Kosten, die pro Teilnehmer anfallen,
Workshop eine Anmeldebestätigung. Genaue Informa- im Anschluss an die jeweilige Seminarbeschreibung.
tionen zum Ablauf versenden wir etwa 2 Wochen vor Die folgenden Leistungen sind inklusive:
Seminarbeginn. Das bewährte Schulungskonzept über
1,5 Tage gilt übergreifend für alle angebotenen Termine ▪ Teilnahme
in Schiltach. Wir empfehlen eine Anreise am Vorabend. ▪ Unterlagen per USB-Stick
Der zweite Tag endet nach der Mittagspause, um Ihnen ▪ Verpflegung
eine entspannte Heimreise zu ermöglichen. ▪ Übernachtung
Die Übernachtungs- und Bewirtungskosten übernimmt Die Rechnung erhalten Sie im Anschluss an die Veran-
VEGA. Die Anreisekosten tragen die Teilnehmer selbst. staltung. Alle Preise verstehen sich rein netto, zuzüglich
Sollten Sie mit dem Zug anreisen, bitten wir um eine Mehrwertsteuer. Eventuell mit VEGA getroffene Rahmen-
kurze Mitteilung. bedingungen finden keine Anwendung. Die Zahlungs-
bedingungen sind 30 Tage netto.
Sollten Sie an einem gebuchten Termin nicht teilnehmen
können, bitten wir Sie, sich spätestens zehn Tage vor
Beginn abzumelden. Wir behalten uns vor, Termine bei
zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen.
Neben den hier aufgeführten Terminen lohnt sich ein Blick
auf www.vega.com. Unter „Service & Training“ finden Sie
ständig aktualisierte Informationen, wie z. B. die Verfügbarkeit
von Seminarplätzen sowie zusätzliche Termine.
4TERMINÜBERSICHT
SEMINARE UND WORKSHOPS 2021
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bei Janina Kinast entweder
▪ online unter www.vega.com/seminare
▪ per E-Mail unter j.kinast@vega.com
▪ oder telefonisch unter +49 7836 50-105 an.
Janina Kinast
Organisation
Telefon +49 7836 50-105
j.kinast@vega.com
Workshop Gerätebedienung 1
Februar
KW 08 24. – 25.02.2021
Branchenseminar Wasser und Abwasser Workshop Gerätebedienung 1
März
KW 09 02. – 03.03.2021 KW 11 17. – 18.03.2021
Workshop Gerätebedienung 2 Branchenseminar Energie
April
KW 15 14. – 15.04.2021 KW 17 28. – 29.04.2021
Workshop Gerätebedienung 1 Branchenseminar Lebensmittel und Pharma
Mai
KW 18 05. – 06.05.2021 KW 20 19. – 20.05.2021
Workshop Gerätebedienung 2
Juni
KW 23 09. – 10.06.2021
Workshop Gerätebedienung 1
Juli/August
KW 27 07. – 08.07.2021
Branchenseminar Wasser und Abwasser Workshop Gerätebedienung 2
September
KW 37 15. – 16.09.2021 KW 38 22. – 23.09.2021
Workshop Gerätebedienung 1 Branchenseminar Chemie
Oktober
KW 40 06. – 07.10.2021 KW 41 13. – 14.10.2021
Workshop Gerätebedienung 2 Branchenseminar Papier und Zellstoff
November
KW 45 10. – 11.11.2021 KW 46 17. – 18.11.2021
Workshop Gerätebedienung 1
Dezember
KW 48 01. – 02.12.2021
5BRANCHENSEMINAR
WASSER UND ABWASSER
Teilnehmerkreis Stichworte
Dieses Seminar richtet sich an Anwender, Anlagenbauer ▪ Pumpstation
und Planer aus der Wasser- und Abwasserbranche.
▪ Durchflussmessung im offenen Gerinne
Ziele ▪ Faulbehälter
Sie erhalten einen konkreten Überblick über VEGA- ▪ Sandfilter
Lösungen für die Wasser- und Abwasserbranche auf ▪ Pumpenraum
dem Gebiet der Füllstand-, Grenzstand- und Druck-
▪ Regenüberlaufbecken
messtechnik sowie der Signalverarbeitung. Sie lernen,
wie Sie die besonderen Anforderungen der Branche ▪ Pegelmessstation
anhand von VEGA-Geräten besser umsetzen und ▪ Grob- und Feinrechen
erfahren, was Sie als Betreiber, Anlagenbauer und
▪ Fällmittel- und Chemikalienstation
Planer beachten sollten.
▪ Brunnen
Inhalte ▪ Hochbehälter
Vorgestellt werden typische Herausforderungen sowie ▪ Wasserquelle
Anwendungen und deren messtechnische Lösungen ▪ Reinwasserbehälter
für den Wasser- und Abwasserbereich. Messprinzipien
▪ Uferfiltrat
und Signalverarbeitung werden miteinander verglichen
und voneinander abgegrenzt. Beispiele aus der Praxis ▪ Speicherbecken
veranschaulichen und vertiefen das Gelernte. Abgerun- ▪ Kiesbettfilter
det wird das Seminar durch eine Diskussionsrunde, in
▪ IIoT/Industrie 4.0
der Teilnehmende eigene Anwendungen, Anforderungen
und Trends austauschen können. Am Nachmittag des ▪ Neuheiten
zweiten Seminartages stehen auf Wunsch VEGA-Exper-
ten bereit, um individuelle Erfahrungen und Fragestellun-
gen zu erörtern.
6Dauer Termine Durchführung Kosten
1,5 Tage KW 09 02. – 03.03.2021 Portfoliomanagement/ 730,– Euro
KW 37 15. – 16.09.2021 Schulungsabteilung (inkl. Übernachtung)
Die maximale Teilnehmerzahl für dieses Seminar ist auf 20 Personen begrenzt.
1. TAG 2. TAG
BEGINN: 8:30 UHR BEGINN: 8:30 UHR
Herausforderungen in der Typische Anwendungen in der
Wasser- und Abwasserbranche Wasser- und Abwasserbranche
▪ Prozess- und Umwelteinflüsse ▪ Pumpstationen
▪ Signalverarbeitung und Digitalisierung ▪ Sandfilter
▪ Sicherheit ▪ Brunnen
▪ Auswahl der Messprinzipien ▪ Regenüberlaufbecken
Übersicht der Sensortechnik Austausch
▪ Druckmesstechnik ▪ Weitere Anwendungen
▪ Berührungslose Messtechnik ▪ Zukünftige Anforderungen
▪ Grenzschalter ▪ Erfahrungen und Berichte
▪ Signalverarbeitung ▪ Trends
PLICSCOM, Bluetooth, PACTware OFFIZIELLES ENDE: 13:30 UHR
einheitliche, sichere und komfortable Bedienung
der VEGA-Geräte Expertenrunde
Auf Wunsch Diskussion Ihrer Detailfragen
Messtechnik von der Idee zum Produkt oder Spezialanwendungen mit den jeweiligen
Experten von VEGA.
Rundgang durch den Betrieb
ENDE: 16:30 UHR
7BRANCHENSEMINAR
LEBENSMITTEL UND PHARMA
Teilnehmerkreis Stichworte
Dieses Seminar richtet sich an Mess- und Regel- ▪ Hygienic Design
techniker, Betriebselektriker beim Endkunden und im
▪ Prozessanschlüsse/Adaptersysteme
Anlagenbau und Planer aus der Lebensmittel- und
Pharmabranche. ▪ Zulassungen
▪ Anwendungsbeispiele
Ziele
- Füllstandmessung in kleinen Behältern
Sie erhalten einen Überblick über VEGA-Lösungen für
- Grenzstandmessung von anhaftenden Medien
die Lebensmittel- und Pharmabranche auf dem Gebiet
- Messung an CIP-/SIP-Anlagen
der Füllstand-, Grenzstand- und Druckmesstechnik. Sie
lernen, wie Sie die strengen Hygieneanforderungen an- - Messungen in Rührwerksbehältern
hand von VEGA-Geräten besser umsetzen und erfahren, - Filterüberwachung
was Sie als Betreiber, Anlagenbauer und Planer beach-
- Überwachung des Fermentationsprozesses
ten sollten.
▪ Technische Neuheiten
Inhalte ▪ Praxisworkshop
Vorgestellt werden typische Anwendungen wie etwa an
Rührwerksbehältern, die Fermentation mit Schaum oder
das Messen anhaftender Medien im Bereich Lebens-
mittel und Pharma. Das Seminar macht Sie mit den
relevanten Zulassungen und Hygieneanforderungen an
die VEGA-Messtechnik vertraut. Während eines Work-
shops wird der Einsatz der Messtechnik am Beispiel
einer kleinen, branchentypischen Anlage gezeigt und
diskutiert. In einem weiteren Themenblock werden die
VEGA-Neuheiten für die Branche vorgestellt. Abgerundet
wird das Seminar durch eine Diskussionsrunde, in der
Teilnehmende sich über eigene Anwendungen, Anfor-
derungen und Trends austauschen können. Am Nach-
mittag des zweiten Seminartages stehen auf Wunsch
VEGA-Experten bereit, um individuelle Erfahrungen und
Fragestellungen zu erörtern.
8Dauer Termin Durchführung Kosten
1,5 Tage KW 20 19. – 20.05.2021 Portfoliomanagement/ 730,– Euro
Schulungsabteilung (inkl. Übernachtung)
Die maximale Teilnehmerzahl für dieses Seminar ist auf 20 Personen begrenzt.
1. TAG 2. TAG
BEGINN: 8:30 UHR BEGINN: 8:30 UHR
Umsetzung der Hygieneanforderungen Technische Neuheiten bei VEGA
bei VEGA-Geräten
Typische Anwendungen in der Pharmabranche
Typische Anwendungen ▪ Fermentation mit Schaum
in der Lebensmittelbranche
▪ Rührwerksbehälter
▪ Grenzstandmessung von anhaftenden Medien
▪ Filterüberwachung
▪ Füllstandmessung in kleinen Behältern
▪ Abzug Fermentation
▪ Messung an CIP-/SIP-Anlagen
OFFIZIELLES ENDE: 13:30 UHR
Messtechnik von der Idee zum Produkt
Rundgang durch den Betrieb Expertenrunde
Auf Wunsch Diskussion Ihrer Detailfragen
Praxisworkshop „Bedienung light“ oder Spezialanwendungen mit den jeweiligen
Experten von VEGA.
ENDE: 16:30 UHR
9BRANCHENSEMINAR CHEMIE
Teilnehmerkreis Stichworte
Dieses Seminar richtet sich an Anwender, Anlagenbauer ▪ Wiederholungsprüfung
und Planer aus der Chemiebranche.
▪ Füllstandmessung in Reaktoren mit 80 GHz-Radar
Ziele ▪ Überfüllsicherung in Lagertanks mit
Vibrationsgrenzschaltern
Sie erhalten einen Überblick über VEGA-Lösungen für
die Chemiebranche auf dem Gebiet der Füllstand-, ▪ Wasserstandmessung in Dampfkesseln
Grenzstand- und Druckmesstechnik. Sie lernen, wie Sie ▪ Messung von toxischen und leicht flüchtigen Medien
die besonderen Anforderungen dieser Branche anhand
▪ Trennschichtmessung mit Geführtem Radar
von VEGA-Geräten besser umsetzen und erfahren, was
Sie als Betreiber und Anlagenbauer beachten sollten. ▪ Dichtemessung mit Radiometrie
▪ Klassischer Differenzdruck vs.
Inhalte Elektronischer Differenzdruck
Vorgestellt werden typische Anwendungen wie etwa an ▪ IIoT/Industrie 4.0
Reaktoren, Dampfkesseln, Trennschicht- und Dichte-
▪ Neuheiten
messungen und deren messtechnische Lösungen im
Chemiebereich. In einem weiteren Themenblock werden
die VEGA-Neuheiten für die Branche erklärt. Abgerundet
wird das Seminar durch eine Diskussion, in der Teil-
nehmende sich über ihre Anwendungen, Anforderungen
und Trends austauschen können. Am Nachmittag des
zweiten Seminartages stehen auf Wunsch VEGA-Exper-
ten bereit, um individuelle Erfahrungen und Fragestellun-
gen zu erörtern.
10Dauer Termin Durchführung Kosten
1,5 Tage KW 41 13. – 14.10.2021 Portfoliomanagement/ 730,– Euro
Schulungsabteilung (inkl. Übernachtung)
Die maximale Teilnehmerzahl für dieses Seminar ist auf 20 Personen begrenzt.
1. TAG 2. TAG
BEGINN: 8:30 UHR BEGINN: 8:30 UHR
Übersicht VEGA goes IIoT
Füllstand- und Druckmesstechnik Lösungen für Industrie 4.0
von VEGA für die chemische Industrie
Typische Anwendungen in der
PLICSCOM, Bluetooth, PACTware Chemiebranche
einheitliche, sichere und komfortable Bedienung ▪ Messung von toxischen und leicht
der VEGA-Geräte flüchtigen Medien
▪ Trennschichtmessung mit Geführtem Radar
Technische Neuheiten bei VEGA
▪ Dichtemessung mit Radiometrie
▪ Klassischer Differenzdruck vs.
Messtechnik von der Idee zum Produkt Elektronischer Differenzdruck
Rundgang durch den Betrieb
OFFIZIELLES ENDE: 13:30 UHR
Typische Anwendungen in der
Chemiebranche
Expertenrunde
▪ Füllstandmessung in Reaktoren
Auf Wunsch Diskussion Ihrer Detailfragen
mit 80 GHz-Radar
oder Spezialanwendungen mit den jeweiligen
▪ Überfüllsicherung in Lagertanks Experten von VEGA.
mit Vibrationsgrenzschaltern
▪ Wasserstandmessung in Dampfkesseln
ENDE: 16:30 UHR
11BRANCHENSEMINAR ENERGIE
Teilnehmerkreis Stichworte
Dieses Seminar richtet sich an Anwender, Anlagenbauer ▪ Druck- und Differenzdruckmessungen
und Planer aus der Energiebranche.
▪ Radiometrische Dichte- und Massenstrommessung
Ziele ▪ 80 GHz-Radartechnologie
Sie erhalten Hintergrundwissen zum optimalen Einsatz ▪ Geführtes Radar
von Füllstand- und Drucksensoren bei der Energieerzeu- ▪ Anwendungen im Dampfkessel
gung. Sie lernen, wie Sie die besonderen Anforderungen
▪ SIL-Grundlagen
der Branchen besser umsetzen und die richtige Geräte-
auswahl treffen – auch bei Ihren SIL-relevanten Anwen- ▪ Vorausschauende Wartung und
dungen. Diagnosemöglichkeiten
▪ Praxisbeispiele
Inhalte
Behandelt werden die wichtigen Messprinzipien für die
Energieerzeugung. Dazu zählen Prozessdruck, Radiome-
trie, Freistrahlendes Radar und Geführtes Radar – immer
anhand konkreter Praxisanwendungen. Zu den weiteren
Themen gehört das anwendungsbezogene Wissen um
die SIL-Qualifikation und Dampfkesselzulassung. Ab-
gerundet wird das Seminar durch eine Diskussion, in der
Teilnehmende sich über ihre Anwendungen, Anforderun-
gen und Trends austauschen können. Am Nachmittag des
zweiten Seminartages stehen auf Wunsch VEGA-
Experten bereit, um individuelle Erfahrungen und Frage-
stellungen zu erörtern.
12Dauer Termin Durchführung Kosten
1,5 Tage KW 17 28. – 29.04.2021 Portfoliomanagement/ 730,– Euro
Schulungsabteilung (inkl. Übernachtung)
Die maximale Teilnehmerzahl für dieses Seminar ist auf 20 Personen begrenzt.
1. TAG 2. TAG
BEGINN: 8:30 UHR BEGINN: 8:30 UHR
Druckmesstechnik von VEGA SIL-Grundlagen
▪ Übersicht Druckmesstechnik von VEGA
▪ Auswahl der richtigen Druckmessumformer Geführtes Radar und Grenzstand
für die Energieerzeugung
▪ Grundlagen Geführtes Radar
▪ Differenzdruckmessung: Elektronische
▪ Vibrationsgrenzschalter
Differenzdruckmessung
▪ Klassische Differenzdruckmessung
Berührungslose Radarmessung
▪ Neuheiten bei der VEGAPULS-Serie
Anspruchsvolle Aufgaben lösen mit Radiometrie
▪ Neue Technik im Vergleich
Messtechnik von der Idee zum Produkt ▪ Vorteile für den Anwender
Rundgang durch den Betrieb ▪ Anwendungsbeispiele aus der Praxis
▪ 80 GHz-Radartechnologie
PLICSCOM, Bluetooth, PACTware und EDD
einheitliche, sichere und komfortable Bedienung
OFFIZIELLES ENDE: 13:30 UHR
der VEGA-Geräte
Expertenrunde
ENDE: 16:30 UHR
Auf Wunsch Diskussion Ihrer Detailfragen
oder Spezialanwendungen mit den jeweiligen
Experten von VEGA.
13BRANCHENSEMINAR
PAPIER UND ZELLSTOFF
Teilnehmerkreis Stichworte
Dieses Seminar richtet sich an Mess- und Regeltech- ▪ Zellstoffkocher: Druckmessung und
niker und Elektriker in den Bereichen Instandhaltung, Grenzstanderfassung
Anlagenbau und Planung/Engineering der Papier- und ▪ Laugenregenerierung: Dichtemessung
Zellstoffbranche.
▪ Bleichturm: Füllstandmessung und
Grenzstanderfassung
Ziele
▪ Stoffentlüfter, Stoffauflauf:
Sie erhalten einen Überblick über die VEGA-Lösungen
Füllstandmessung, Druckmessung
für die Papier- und Zellstoffbranche auf dem Gebiet
der Füllstand-, Grenzstand- und Druckmesstechnik. ▪ Trockenzylinder, Kondensatbehälter:
Druckmessung, Füllstandmessung
Sie lernen, wie Sie die besonderen Anforderungen
dieser Industrie mit messtechnischen Lösungen durch ▪ Klassischer Differenzdruck vs.
VEGA-Geräte besser umsetzen und erfahren, was Sie Elektronischer Differenzdruck
als Betreiber und Anlagenbauer beachten sollten. ▪ Anschluss an den Prozess:
frontbündiger Einbau, Dichtungskonzepte
Inhalte ▪ Signalübertragung, Anbindung an Leitsysteme,
Besprochen werden typische Anwendungen wie etwa Kommunikationstechniken (z. B. Profibus PA,
im Pulper, Bleichturm, Stoffauflauf, Trockenzylinder und IO-Link, 4 … 20 mA/HART)
deren messtechnische Lösungen. Geschult werden Sie ▪ IIoT/Industrie 4.0
zudem in relevanten Zulassungen und Anforderungen
▪ Technische Neuheiten
an die VEGA-Messtechnik, wie SIL, Beständigkeit und
Umgebung. In einem weiteren Themenblock werden
die VEGA-Neuheiten für die Branche vorgestellt. Ab-
gerundet wird das Seminar durch eine Diskussion, in
der Teilnehmende sich über ihre Anwendungen, Anfor-
derungen und Trends austauschen können. Am Nach-
mittag des zweiten Seminartages stehen auf Wunsch
VEGA-Experten bereit, um individuelle Erfahrungen und
Fragestellungen zu erörtern.
14Dauer Termin Durchführung Kosten
1,5 Tage KW 46 17. – 18.11.2021 Portfoliomanagement/ 730,– Euro
Schulungsabteilung (inkl. Übernachtung)
Die maximale Teilnehmerzahl für dieses Seminar ist auf 20 Personen begrenzt.
1. TAG 2. TAG
BEGINN: 8:30 UHR BEGINN: 8:30 UHR
Übersicht Grundlagen Druck und Differenzdruck
Füllstand- und Druckmesstechnik von VEGA ▪ Füllstandmessung im Stoffentlüfter,
für die Papier- und Zellstoffbranche Druckmessung im Stoffauflauf
▪ Druckmessung im Trockenzylinder,
PLICSCOM, Bluetooth, PACTware Füllstandmessung im Kondensatbehälter
einheitliche, sichere und komfortable Bedienung ▪ Klassischer Differenzdruck vs.
der VEGA-Geräte Elektronischer Differenzdruck
Technische Neuheiten bei VEGA VEGA goes IIoT
Lösungen für Industrie 4.0
Messtechnik von der Idee zum Produkt
Rundgang durch den Betrieb Signalübertragung, Anbindung an Leitsysteme,
Kommunikationstechniken
Grundlagen Radar und Radiometrie ▪ IO-Link
▪ Füllstandmessung mit Radar im Bleichturm ▪ Profibus PA
▪ Grenzstanderfassung mit Radiometrie im ▪ 4 … 20 mA/HART
Zellstoffkocher
▪ Dichtemessung mit Radiometrie in OFFIZIELLES ENDE: 13:30 UHR
der Laugenregenerierung
Expertenrunde
ENDE: 16:30 UHR Auf Wunsch Diskussion Ihrer Detailfragen
oder Spezialanwendungen mit den jeweiligen
Experten von VEGA.
15WORKSHOP
GERÄTEBEDIENUNG – PACTWARE
Teilnehmerkreis Stichworte
Diese Workshops richten sich an Mess- und Regel- ▪ PACTware-Grundlagen
techniker, Projektierer und Betriebselektriker, die den
▪ VEGA-Projektassistent
Umgang und die Einstellmöglichkeiten mit den VEGA-
Sensoren richtig erlernen wollen. Zusätzlich stehen ▪ Grundeinstellungen
Workshops mit branchenübergreifenden Inhalten zur ▪ Parametrierung von Sensoren/Steuergeräten
Verfügung.
▪ Unterschiedliche Programmierung bei Flüssigkeiten
und Schüttgütern
Themenschwerpunkte
▪ Störsignalausblendung automatisch/manuell
Es finden verschiedene Workshops mit unterschied-
lichen Branchen- und Geräteschwerpunkten statt. Diese ▪ Diagnosefunktionen
unterscheiden sich jeweils abhängig von der eingesetz- - Echokurvenanalyse
ten Sensorik. - Messwertspeicher
- Serviceaufzeichnung
Ziele
Sie erlernen den richtigen Umgang mit PACTware und
das Finden der passenden Geräteparameter. Sie er-
fahren, wie Sie die Diagnose- und Asset-Management-
funktionen optimal anwenden und üben, wie Sie diese
an Ihre eigenen Messaufgaben anpassen.
Inhalte
Sie lernen PACTware von Grund auf kennen und gewin-
nen Sicherheit im Umgang mit der Software. Für alle
Teilnehmenden steht ein umfangreiches Messgeräte-
Sortiment und ein PC mit der aktuellen Software bereit.
16Dauer Termine Workshop 1 + 2 Durchführung Kosten
1,5 Tage KW 08 24. – 25.02.2021 Workshop 1 Schulungsabteilung 890,– Euro
KW 11 17. – 18.03.2021 Workshop 1 (inkl. Übernachtung)
KW 18 05. – 06.05.2021 Workshop 1
KW 27 07. – 08.07.2021 Workshop 1
KW 40 06. – 07.10.2021 Workshop 1
KW 48 01. – 02.12.2021 Workshop 1
1,5 Tage KW 15 14. – 15.04.2021 Workshop 2 Schulungsabteilung 890,– Euro
KW 23 09. – 10.06.2021 Workshop 2 (inkl. Übernachtung)
KW 38 22. – 23.09.2021 Workshop 2
KW 45 10. – 11.11.2021 Workshop 2
Die maximale Teilnehmerzahl für diesen Workshop ist auf 10 Personen begrenzt.
Workshop 1
Druck (VEGABAR), Radar (VEGAPULS), Steuergerät (VEGAMET)
Workshop 2
Druck (VEGABAR), Radar (VEGAPULS), Geführtes Radar (VEGAFLEX)
Branchenübergreifend wird auf typische Einstellparameter und Funktionen eingegangen.
1. TAG 2. TAG
BEGINN: 8:30 UHR BEGINN: 8:30 UHR
Übersicht der Messprinzipien Fortsetzung Grundlagen
und Geräteworkshop
Bedienung mit PLICSCOM und PACTware
Abschlussdiskussion
Grundlagen und Geräteworkshop
der Messtechnik OFFIZIELLES ENDE: 13:30 UHR
Expertenrunde
Messtechnik von der Idee zum Produkt
Bei Bedarf Diskussion Ihrer Detailfragen
Rundgang durch den Betrieb
oder Spezialanwendungen.
ENDE: 16:30 UHR
17NICHTS PASSENDES DABEI?
SPRECHEN SIE UNS AN
Dauer Termine Kosten Sprache
1 oder 2 Tage auf Anfrage bei Ihnen: Deutsch
1.850,– Euro (1 Tag) Englisch
2.950,– Euro (2 Tage)
Die Preise verstehen sich pauschal
inkl. unserer Anreise innerhalb Deutschlands
Seminarort Termine
Ihr Seminar oder Workshop findet an dem Ort statt, der Sie wählen den für Sie passenden Termin für die Durch-
für Sie am komfortabelsten ist: Entweder bei Ihnen vor führung des Seminars oder Workshops und stimmen
Ort oder in unserem Schulungszentrum in Schiltach. diesen mit uns ab.
Inhalte Ziele
Die Seminarinhalte und damit auch die -dauer lassen Unser gemeinsames Ziel ist die Vermittlung von Hinter-
sich in Absprache mit Ihnen auf Ihre Bedürfnisse ab- grundwissen zum optimalen Einsatz von Füllstand-,
stimmen. Eine Vertiefung einzelner Themen der Bran- Grenzstand- und Druckmesstechnik und der vielfältigen
chenseminare ist ebenso möglich, wie ein Mix aus Möglichkeiten zur Messwertverarbeitung und -übertra-
Seminar und Workshop. gung.
Für alle Teilnehmenden ist ein umfangreiches Geräte- Als Teilnehmender erwerben Sie ein fundiertes Wissen
sortiment vorhanden. Dazu stellen wir die erforderlichen zur sicheren Geräteauswahl und Anwendung. Auch in
Lehrmaterialien – auch bei Ihnen vor Ort – bereit. So ist weiterführenden Themenbereichen wie Explosions-
ein anschauliches, praxisbezogenes Lernen und schnel- schutz, funktionale Sicherheit (SIL) und Feldbustechnik
les Vertrautwerden mit unseren Messgeräten sicherge- verknüpfen wir unsere langjährige Produkterfahrung mit
stellt – ganz unabhängig vom Schulungsort. den Anforderungen Ihrer Branche. Sie profitieren vom
disziplinübergreifenden Wissen von VEGA.
18SO FINDEN SIE UNS
VEGA Grieshaber KG
Am Hohenstein 113
77761 Schiltach Anfahrtsskizze
Deutschland Schiltach
19WISSEN AUF RÄDERN,
VEGATRUCK – TECHNIKTRAINING VOR ORT
Wir informieren – immer und überall Wohlfühlen wie im Tagungshotel
Wir informieren – immer und überall. Unser Truck Im Zentrum der großzügigen Ausstellungsfläche steht
ist auf Europas Straßen zu Hause. die Theke mit einem großen Bildschirm (55"). Hier
werden Präsentationen und Animationen gezeigt.
An Bord des VEGATRUCK warten viele funktionsfähige
Gleichzeitig dient die Theke als Verpflegungsbereich.
VEGA-Messgeräte auf ihren Einsatz – alle untereinander
vernetzt. Das bedeutet: Fortbildung unter realistischen
Schulungsraum mit Vollausstattung
Einsatzbedingungen.
„Erleben, anstatt nur zuhören!“ gilt auch an der Kommu-
Wie im richtigen Leben! nikationswand. Hier laufen alle Messdaten der Modelle
zusammen und können nach Herzenslust angezeigt
Im VEGATRUCK ist Anfassen und Ausprobieren
werden.
ausdrücklich erlaubt. Dafür sind im Ausstellungsraum
15 Modelle mit funktionsfähigen Messgeräten installiert.
Ein Messtechnik-Training vor Ort wäre
Sie veranschaulichen VEGA-Lösungen für unterschied-
genau das Richtige für Ihre Mitarbeiter?
lichste Anwendungsfälle in verschiedenen Branchen.
Dann laden Sie doch den VEGATRUCK zu sich ein!
Unser Wissen auf Rädern In nur drei Schritten lässt es sich einfach buchen:
www.vega.com/vegatruck
Die Schulungen werden von kompetenten und praxiser-
fahrenen Beratern aus dem Hause VEGA durchgeführt.
23264-DE-201015
VEGA Grieshaber KG
Am Hohenstein 113 Telefon +49 7836 50-0
77761 Schiltach E-Mail info.de@vega.com
Deutschland www.vega.comSie können auch lesen