SenatorNEWS - Senator Hotel Lübeck

Die Seite wird erstellt Nikolas Hermann
 
WEITER LESEN
SenatorNEWS - Senator Hotel Lübeck
SenatorNEWS

              1 2020   Radisson Blu Senator Hotel + Park Inn by Radisson
SenatorNEWS - Senator Hotel Lübeck
NAUTILO 2020
SenatorNEWS - Senator Hotel Lübeck
SenatorNEWS - Senator Hotel Lübeck
“Zwanglos lecker“-
                                                         zeitgemäße deutsche Küche
                                                         Bei einem wunderbaren Blick auf die Lübecker Altstadt aus der Bier- und
                                                         Weinstube Kogge genießen Sie die vielen Leckereien und schmackhaften,
                                                         regionalen und saisonalen Spezialitäten.
                                                         Ein idealer Platz um mit Familie und Freunden die Seele baumeln zu lassen.
                                                         Mit Produkten bester Qualität, immer frisch zubereitet, bleiben hier keine
                                                         Wünsche offen. Es erwarten Sie heimische Gerichte und Kreationen aus
                                                         der Region.

                                                         Januar

                                    Winterliche Suppen
                                         Holsteiner Kartoffelsuppe
Holsteiner Kartoffelsuppe mit scharfem Meerrettich                Zubereitung
•   3 El       geklärte Butter                                    In der geklärten Butter die Schalotten bei mittlerer Hitze an-
•   100 g      fein gewürfelte Schalotte                          schwitzen. Nach etwa 1 Minute die Selleriewürfel und Kartoffeln
•   50 g       fein gewürfelter Knollensellerie                   zugeben und für weitere 2-3 Minuten schwitzen lassen.
•   600 g      mehlig kochende Kartoffeln                         Mit kalter Gemüsebrühe oder Rinderfond auffüllen und zum Ko-
•   1000 ml gute Gemüsebrühe oder kräftigen Rinderfond            chen bringen.
•   150 g      Schmand                                            Ca. 20 Minuten langsam köcheln lassen. Mit einem Stabmixer pü-
•   50 g       frisch geriebener Meerrettich                      rieren und aufschäumen. Mit den Gewürzen abschmecken. Kurz
•   Salz, Pfeffer, Majoran                                        vor dem servieren noch den Schmand einrühren und mit frisch
                                                                  geriebenem Meerrettich aufpeppen. Als Garnitur eignen sich hier
                                                                  Röstzwiebeln und dunkles Roggenbrot.
SenatorNEWS - Senator Hotel Lübeck
Februar                                                              April

        Aus Nord- & Ostsee                                                              Currywust
      (Feines von Dorsch, Scholle und Lachs)                            mit Herta Heuwers Orginal Saucen Rezept
Scholle Finkenwerder Art                                            Herta Heuwer Currysauce für Currywurst
•   60 g       geklärte Butter                                      •   150 g    fein gewürfelte Zwiebel
•   4 St       geputzte Schollen à ca. 400 g                        •   2 St     geschälte Knoblauchzehen
•   150 g      frische Butter                                       •   40 g     gewürfelter Knollensellerie
•   80 g       Katenschinkenspeck gewürfelt                         •   250 ml   gute Fleischbrühe
•   80 g       Zwiebelstreifen                                      •   200 g    doppelt reduziertes Tomatenmark
•   80 g       Nordseekrabbenfleisch                                •   150 g    Tomatenketchup
•   1Bund Petersilie in feine Streifen geschnitten                  •   20 g     Tafelsenf
•   Salz, Pfeffer, Zitrone                                          •   220 g    Honig oder Rübenkraut
•   Mehl zum Wenden                                                 •   ½ Tl     Chilipulver
                                                                    •   ½ Tl     Kreuzkümmel /Cumin
Zubereitung                                                         •   ½ Tl     zerstoßene Koriandersamen
Die geputzten Schollen nach der „drei S-Methode“ vorbereiten:       •   ½ Tl     gemahlene gelbe Senfkörner
säubern, säuern, salzen. Dann kurz in Mehl wenden und in heißer     •   ½ Tl     gemahlene Fenchelsamen
geklärter Butter von beiden Seiten scharf anbraten. Entweder in     •   1 El     Kurkuma
der Pfanne bei mittlerer Temperatur fertigbraten, oder besser: je   •   1 Tl     Salz
2 schollen auf ein Backblech legen und bei ca. 195° im Ofen für     •   1 El     Weißweinessig 5%
etwa 10-11 Minuten fertig garen.                                    •   125 g    Rapsöl
Kurz vor dem Servieren in der Bratpfanne recht heiß die Speck-
würfel und Zwiebelstreifen goldbraun anbraten. Dann die frische     Zubereitung
Butter und die Krabben zugeben und einmal kurz aufschäumen          Zwiebeln, Knoblauchzehen und Knollensellerie mit kochendem
lassen. Die Schollen anrichten und die Stippe entweder darüber      Wasser übergießen und abkühlen lassen. Dann die übrigen Zuta-
geben oder extra in einer Sauciere servieren.                       ten mit Hilfe eines Mixers einarbeiten, wobei das Öl zum Schluss
Als Beilage empfehlen wir einen kleinen Salat, Salz- oder Brat-     wie bei einer Mayonnaise in dünnem Strahl eingerührt wird.
kartoffeln.                                                         Diese Mischung sollte abgedeckt für mindestens 3 Tage im Kühl-
                                                                    schrank durchziehen. Pro Bratwurst rechnet man ca. 50-70 ml
                                                                    aufgewärmte Currysauce.
SenatorNEWS - Senator Hotel Lübeck
Hanseatische Angebote
Die Welt der LÜBECKER MUSEEN,
das ist die zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärte historische Altstadt Lübecks, in der sich die Häuser des Museumsverbundes befinden –
alle in unmittelbarer Nähe zueinander. Mühelos können Sie vom fossilen Walskelett zur Butt-Skulptur von Günter Grass spazieren oder vom
Kreuzgang des St. Annen-Klosters in das „Esszimmer“ der Buddenbrooks. Denn die Lübecker Museumsinsel ist auf kurzen Wegen komplett
zu Fuß zu erkunden – und dank der thematischen Vielfalt der Häuser ist dabei eine ganze Welt zu entdecken!

           im Radisson Blu Senator Hotel Lübeck

              3-Tage-Lübeck entdecken                                                          Welt der Hanse
                   Zeitraum: Ganzjährig 2020                                              Zeitraum: Ganzjährig 2020
   Leistungen:                                                            Leistungen:

   ·    2 x Übernachtung im Comfort-Class Zimmer                          ·    2 x Übernachtung im Comfort-Class Zimmer
   ·    2 x Frühstück vom reichhaltigen Buffet                            ·    2 x Frühstück vom reichhaltigen Buffet
   ·    1 x 3-Gang Menü à la carte                                        ·    1 x 3-Gang Menü à la carte in der Bier- und Weinstube Kogge
   ·    1 x Begrüßungscocktail                                            ·    1 x Eintrittskarte für das Hansemuseum mit Burgkloster
   ·    1 x Museums-Eintrittskarte (ausgenommen Hansemuseum)              ·    1 x Original Hanse-Ledergürteltasche pro Zimmer
   ·    1 x Stadt-, Kanal- und Hafenrundfahrt                             ·    1 x Dose „Weißes Gold“ (Salz) pro Zimmer
   ·   W-Lan, Schwimmbad und Saunen kostenfrei                            ·   W-Lan, Schwimmbad und Saunen kostenfrei
   ·    Kostenfreier Eintritt ins Casino Lübeck                           ·    Kostenfreier Eintritt in das Casino Lübeck
       (gegenüber im Schwesterhotel Park Inn by Radisson)                     (gegenüber im Schwesterhotel Park Inn by Radisson)

   Preis:                                                                 Preis:
   ab 208,00 EUR pro Person im Doppelzimmer                               ab 204,00 EUR pro Person im Doppelzimmer
   ab 329,00 EUR pro Einzelzimmer                                         ab 340,00 EUR pro Einzelzimmer

                 im Park Inn by Radisson Lübeck

              „Willkommen in der Hanse“                                                        „Lübecks Vielfalt“
                   Zeitraum: Ganzjährig 2020                                                Zeitraum: Ganzjährig 2020
   Leistungen:                                                        Leistungen:

   · 2 x Übernachtung im Doppelzimmer                                 ·  2 x Übernachtung im Doppelzimmer
   · 2 x Frühstück vom reichhaltigen Buffet                           ·  2 x Frühstück vom reichhaltigen Buffet
   · 1 x italienisches 3-Gang Menü im Restaurant „LaBaracca“          ·  1 x italienisches 3-Gang Menü à la carte im Restaurant „LaBaracca“
   · 1 x Eintrittskarte für das Hansemuseum inklusive Burgkloster     ·  1 x norddeutsches 3-Gang Menü à la carte in der Bier- und Weinstube
   · 1 Dose „Weißes Gold“ Norddeutsches Salz pro Zimmer                „Kogge“ im gegenüberliegenden Radisson Blu Senator Hotel
   · 1 original Ostseestein mit handgefertigter Hansegravur           · 1 x Eintrittskarte in ein Museum nach Wahl (außer Hansemuseum)
     pro Zimmer                                                       · 1 x Kaffeetrinken im Café Niederegger
   · 1 Marzipan-Holstentor-Taler pro Zimmer                             (1 Kaffeespezialität und 1 Stück Kuchen nach Wahl)
   · Kostenfreier Eintritt in das im Hotel gelegene Casino Lübeck     · Eintrittskarte für den Aussichtsturm St. Petri
                                                                      · 1 x Stadt-, Kanal- und Hafenrundfahrt
   Preis: Standard-Class                                                (im Winter auf Anfrage oder Eintritt ins Europäische Hansemuseum)
   ab EUR 171,00 pro Person im Doppelzimmer                           · Marzipanüberraschung auf dem Zimmer
   ab EUR 276,00 im Einzelzimmer                                      · Kostenfreier Eintritt in das im Hotel gelegene Casino Lübeck
   Superior-Class
   ab EUR 195,00 pro Person im Doppelzimmer                           Preis: Standard-Class
   ab EUR 324,00 im Einzelzimmer                                      ab EUR 212,00 pro Person im Doppelzimmer
                                                                      ab EUR 308,00 im Einzelzimmer
                                                                      Superior-Class
                                                                      ab EUR 236,00 pro Person im Doppelzimmer
                                                                      ab EUR 356,00 im Einzelzimmer
SenatorNEWS - Senator Hotel Lübeck
Lübecker Museen
Literatur erleben: Buddenbrooks und die Blechtrommel                   Europäisches Hansemuseum
Da ist etwa die Literatur, die in Lübeck gleich mit zwei Nobelpreis-   In der Dauerausstellung entsteht im Zusammenspiel von beeindru-
trägern, Thomas Mann und Günter Grass, aufwarten kann und im           ckenden Rauminszenierungen, Kabinetten mit Originalobjekten und
Buddenbrookhaus und im Günter Grass-Haus ihr Zuhause hat.              interaktiven Angeboten ein faszinierendes Bild von der Welt der
                                                                       Hanse. Ihre Auswirkungen reichen bis in unsere Gegenwart! Bege-
Die Buddenbrooks ziehen um!                                            ben Sie sich auf eine emotionale Reise durch 800 Jahre Hansege-
Im weltberühmten Buddenbrookhaus in der Mengstraße 4 wird sich         schichte.
in Kürze einiges tun, denn: Die Buddenbrooks ziehen um! Das Haus
wird von 2020 an komplett umgebaut, Teile der Dauerausstellung
werden vorübergehend im Museum Behnhaus Drägerhaus zu sehen
sein.

Kunst in Lübeck: Vom Mittelalter bis zur Moderne
Das Spektrum der Kunst und der Kulturgeschichte reicht in Lübeck
von den sakralen Kunstwerken und prächtigen Altären des Mittelal-
ters im St. Annen-Museum und in der Katharinenkirche, in der sogar
ein echter Tintoretto zu finden ist, über die Goethezeit, die Roman-
tik sowie die Klassische Moderne im Museum Behnhaus Drägerhaus,
das in einem zauberhaften Stadtpalais aus dem 18. Jahrhundert mit
Werken von Caspar David Friedrich und Edvard Munch aufwarten
kann, bis hin zu moderner Kunst nach 1945 in der Kunsthalle St.
Annen.                                                                 Europäisches-Hansemuseum Szene-Handelsplatz-Brügge © Olaf-Malzahn
                                                                       Eingang Europäisches-Hansemuseum © Charleen Bermann

Günter Grass-Haus © Thorsten Wulff

Stadt – und Industriegeschichte:
Von Holstentor und Wirtschaftwandel
Das Thema Geschichte deckt in der Lübecker Museumslandschaft
ein weites Feld ab. Hier spannt sich der Bogen von den stadtge-
schichtlichen Anfängen, im Wahrzeichen Lübecks, dem weltbekann-
ten Holstentor, bis zur jüngeren Industrie- und Arbeitergeschichte
im Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk.

Hinweis Eintritt:
Für einen 2. Museumsbesuch zahlen Sie nur noch den ½ Preis*. Pro-
fitieren Sie auch von der Winterkarte (Zeitraum 01.11.19-30.04.20).
Freier Eintritt in viele Museen* und die Karte ist übertragbar.
*außer Hansemuseum.
SenatorNEWS - Senator Hotel Lübeck
TERMINE
MUSIKTHEATER                                                                      Leonard Cohen | I’m a hotel – songs of love and hate | von Pit Holzwarth
Don Giovanni | Oper von Wolfgang Amadeus Mozart                                   Sa.   11.01. 20.00 Uhr Do. 20.02. 20.00 Uhr		Kammerspiele
Libretto von Lorenzo Da Ponte                                                     So.   01.03. 18.30 Uhr
Do. 09.01. 19.30 Uhr Sa. 15.02. 19.30 Uhr Großes Haus                             Die Räuber | von Friedrich Schiller
Christophe Colomb | Oper von Darius Milhaud | Libretto von Paul Claudel           So.   12.01. 16.00 Uhr 				                            Großes Haus
Fr.    10.01. 19.30 Uhr So. 09.02. 16.00 Uhr Großes Haus                          Game of Crowns 1 | Intrige - Macht - Könige | von und nach William Shakespeare
Sa.    14.03. 19.30 Uhr Sa. 04.04. 19.30 Uhr                                      So.   12.01. 18.30 Uhr Sa. 18.01. 19.30 Uhr Kammerspiele
La Traviata | Oper von Giuseppe Verdi | Libretto von Francesco Maria Piave nach   Fr.   14.02. 19.30 Uhr Fr. 28.02. 19.30 Uhr Do. 12.03. 19.30 Uhr
»La dame aux camélias« von Alexandre Dumas d. J.                                  Fr.   20.03. 19.30 Uhr
Sa.    11.01. 19.30 Uhr Fr. 14.02. 19.30 Uhr Großes Haus                          Engel in Amerika | von Tony Kushner | Deutsch von Frank Heibert
La Sylphide | Ballett von August Bournonville | Musik von Herman Løvenskiold      Fr.   17.01. 20.00 Uhr So. 16.02. 18.30 Uhr Kammerspiele
Fr.    17.01. 19.30 Uhr Do. 20.02. 19.30 Uhr Großes Haus                          So.   08.03. 16.00 Uhr Do. 19.03. 20.00 Uhr Fr. 24.04 20.00 Uhr
Sa.    29.02. 19.30 Uhr So. 01.03. 18.00 Uhr So. 15.03. 16.00 Uhr
                                                                                  Engel in Amerika von Tony Kushner
María de Buenos Aires | Tango-Operita von Astor Piazzolla
Libretto von Horacio Ferrer 			                         Großes Haus                                                            Deutsch von Frank Heibert
                                                                                                                               Korruption, Sex, Machtmiss-
Sa.    18.01. 19.30 Uhr So. 16.02. 16.00 Uhr Fr. 28.02. 19.30 Uhr
                                                                                                                               brauch, Liebe, Aids und tief sit-
So.    08.03. 18.00 Uhr Mi. 08.04. 19.30 Uhr Do. 30.04. 19.30 Uhr                                                              zende Vorurteile – Tony Kushner
                                                                                                                               zeichnet in seinem preisgekrön-
María de Buenos Aires Tango-Operita von Astor Piazzolla (1921–1992)                                                            ten Theaterstück ein spannendes
                             Libretto von Horacio Ferrer (1933–2014)                                                           Zeitbild eines von konservativen
                             (Uraufführung 1968) · Lübecker Erstaufführung                                                     Strömungen geprägten, homo-
                             Piazzollas »Tango-Operita« erzählt die Geschichte                                                 phoben Amerika.
                             von María in einzelnen Bildern – wie eine gute                                                    Fotos: Falk von Traubenberg
                             Milonga, die einen Abend lang von Einsamkeit,
                             Sehnsucht, Liebe und Schmerz der Menschen            Istanbul | Sezen Aksu-Liederabend von S. Kara, T. Kindermann und A. E. Şipal
                             berichtet – assoziativ, ergreifend und bewegend.
                                                                                  So.    19.01. 18.30 Uhr Sa. 15.02. 20.00 Uhr Kammerspiele
                             Fotos: Jochen Quast
                                                                                  Sa.    29.02. 20.00 Uhr Fr.         13.03. 20.00 Uhr Sa. 04.04. 20.00 Uhr
                                                                                  Wahrheit ist in allen Dingen | Liederabend über Patti Smith von Pit Holzwarth
                                                                                  So.    26.01. 18.30 Uhr Do. 27.0. 20.00 Uhr			Kammerspiele
                                                                                  Sa.    14.03. 20.00 Uhr Sa.         11.04. 20.00 Uhr
                                                                                  Zur schönen Aussicht | von Ödön von Horváth
                                                                                  Fr.    31.01. 20.00 Uhr So. 02.02. 18.30 Uhr			Kammerspiele
                                                                                  Fr.    07.02. 20.00 Uhr Do. 13.02. 20.00 Uhr Sa. 07.03. 20.00 Uhr
Rusalka | Lyrisches Märchen von Antonín Dvořák | Libretto von Jaroslav Kvapil     Sa.    21.03. 20.00 Uhr Fr. 17.04 20.00 Uhr So. 19.04. 18.30 Uhr
So.    19.01. 18.00 Uhr So. 23.02. 19.30 Uhr Großes Haus                          Alice | nach Lewis Carrolls »Alice im Wunderland«
Fr.    27.03. 19.30 Uhr Do 09.04. 19.30 Uhr So. 26.04. 18.00 Uhr                  Sa.    08.02. 19.30 Uhr Do 13.02. 19.30 Uhr			Großes Haus
Montezuma | Oper von Carl Heinrich Graun (1704–1759)                              Sa.    07.03. 19.30 Uhr Sa. 21.03. 19.30 Uhr Fr. 17.04. 19.30 Uhr
Libretto von Friedrich II./König von Preußen (1712–1786) Großes Haus              So     19.04. 16.00 Uhr
So.    26.01. 18.00 Uhr Sa. 01.02. 19.30 Uhr Fr. 21.02. 19.30 Uhr                 Die Dreigroschenoper | von Bertolt Brecht | Musik von Kurt Weill
Do. 12.03. 19.30 Uhr Fr. 20.03. 19.30 Uhr Di. 07.04. 19.30 Uhr                    Mi.    12.02. 19.30 Uhr       Sa. 22.02. 19.30 Uhr Großes Haus
L‘Européenne | Oper von Richard van Schoor (*1961) | Libretto von Thomas          Sa.    28.03. 19.30 Uhr Do. 16.04. 19.30 Uhr
Goerge (*1973)                                                                    The Rocky Horror Show | von Richard O’Brien
Fr.    06.03. 19.30 Uhr Fr. 13.03. 19.30 Uhr			Großes Haus                        Mi.    26.02. 20.00 Uhr Mi. 04.03. 20.00 Uhr			Kammerspiele
So.    29.03. 16.00 Uhr Mo. 06.04. 19.30 Uhr                                      So.    29.03. 18.30 Uhr Sa. 18.04. 20.00 Uhr
L’Africaine | Grand opéra/Große Oper von Giacomo Meyerbeer (1791–1864)            In der Bar »Zum Krokodil« | Die Comedian Harmonists
und Richard van Schoor (*1961) | Libretto von Eugène Scribe (1791–1861),Thomas    Mi.    11.03. 19.30 Uhr Mo. 13.04. 18.00 Uhr			Großes Haus
Goerge (*1973) | Eine Kooperation des Künstlerkollektivs Angermayr/George/        Game of Crowns 2 | Die Rosenkriege von und nach William Shakespeare
Somé/Traoré/van Schoor                                                            Do. 02.04. 20.00 Uhr So. 05.04. 18.30 Uhr		Kammerspiele
Fr.    03.04. 19.30 Uhr So. 05.04. 18.00 Uhr			Großes Haus                        So.    26.04. 18.30 Uhr
Ball im Savoy | Operette von Paul Abraham (1892–1960) | Libretto von Alfred       Riders on the storm | Jim Morrison und »The Doors« | von Pit Holzwarth
Grünwald (1884–1951) und Fritz Löhner-Beda (1883–1942)                            Do. 09.04. 20.00 Uhr 				                                 Kammerspiele
Sa.    18.04. 19.30 Uhr Sa. 25.04. 19.30 Uhr			Großes Haus                        Fr.   12. 04. 19.30 Uhr Do. 18. 04. 19.30 Uhr
                                                                                  Leonard Cohen | I’m a hotel – songs of love and hate | von Pit Holzwarth
SCHAUSPIEL                                                                        Mi. 20. 02. 20.00 Uhr Mi. 27. 02. 20.00 Uhr Kammerspiele
Drei Schwestern | von Anton Tschechow | Deutsch von Elina Finkel                  Do. 07. 03. 20.00 Uhr So. 17. 03. 18.30 Uhr Sa. 20. 04. 20.00 Uhr
Do. 09.01. 20.00 Uhr Fr. 24.01. 20.00 Uhr Kammerspiele                            Istanbul | Ein Sezen Aksu-Liederabend von S. Kara,T. Kindermann und A. E. ipal
Fr.   21.02. 20.00 Uhr So. 15.03. 18.30 Uhr                                       Fr    05. 04. 20.00 Uhr Do 11. 04. 20.00 Uhr		             Kammerspiele
Vor Sonnenaufgang | von Ewald Palmetshofer | nach Gerhart Hauptmann               So    28. 04. 16.00 Uhr
Fr.   10.01. 18.00 Uhr Do. 16.01. 20.00 Uhr Kammerspiele
So.   23.02. 18.30 Uhr Fr. 06.03. 20.00 Uhr Fr. 27.03. 20.00 Uhr                  www.theaterluebeck.de
Sa.   25.04 20.00 Uhr                                                             www.muk.de
                                                                                  www.theaterschiffluebeck.de
                                                                                  Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten
SenatorNEWS - Senator Hotel Lübeck
Mi.    01.01. 18.00 Uhr                                                               So.   16.02. 19.00 Uhr Pasadena Roof Orchestra
 JANUAR

                                                                                       FEBRUAR
           Neujahrskonzert – Klassisches Wiener Konzert                                          Mo. 17.02. 20.00 Uhr		Helge Schneider
           Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck | Dirigent Stefan Vladar             Die Wiederkehr des balugrünen Smaragdkäfers
           Do. 02.01. 20.00 Uhr Wiener Johann Strauß Konzert-Gala                                Fr.   21.02. 19.30 Uhr		NDR Elbphilharmonie Orchester
           Operettenmelodien, Walzer, Polkers und Märsche der Strauß-Dynastie                    5. NDR-Sinfoniekonzert – Alan Gilbert und Yefim Bronfman
           Sa.    04.01. 20.00 Uhr       Blechschaden                                            Sa.   22.02. 20.00 Uhr		Chinesischer Nationalcircus
           Blechbläser der münchner Philhamoniker                                                So.   23.02. 15.00 Uhr		Die Schöne und das Biest | Das Musical
           So.    05.01. 15.00 Uhr		Der Nussknacker                                              Mi.   26.02. 20.00 Uhr The Spirit of Freddie Mercury
           Klassik trifft Breakdance by da Rookies
           Di.    07.01. 20.00 Uhr		Vicky Leandros                                               Do.   27.02. 20.00 Uhr     Fr. 28.02. 20.00 Uhr Bodo Wartke
           Das große Neujahrskonzert 2020                                                        Sa.   29.02. 19.00 Uhr     Russian Circus on Ice | Schneekönigin on ice
           Fr.    10.01. 19.30 Uhr NDR Elbphilharmonie Orchester
           4. NDR-Sinfoniekonzert- Beethoven trifft auf Webern und Lutosławskis                  Mo. 02.03. 20.00 Uhr       Havana Nights

                                                                                       MÄRZ
           Do. 16.01. 20.00 Uhr		Game of Thrones - The Concert Show                              Havana Dance Company/ Circo National/ Live Band
           Fr.    17.01. 20.00 Uhr Yesterday - The Beatles Show                                  Mi.    11.03. 20.00 Uhr Musicals in Concert
           Sa.    18.01. 20.00 Uhr		Ralf Schmitz | Schmitzeljagd                                 Mo. 16.03. 20.00 Uhr Gregory Porter & Band
           So.    19.01. 19.00 Uhr		Das Phantom der Oper                                         So.    22.03. 11.00 Uhr Mo. 23.03. 19.30 Uhr
           Mo., 20.01. 17.00 Uhr		Bibi & Tina | Das Konzert                                      Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck
           Di.    21.01. 20.00 Uhr Voxx - The West End Tenors                                    6. Sinfoniekonzert - Ludwig von Beethoven (1710-1827)
           Mi.    22.01. 20.00 Uhr Die Nacht der Musicals                                        Di.    24.03. 20.00 Uhr		Annett Louisan | Die Tournee
           Do. 23.01. 20.00 Uhr		CIRCUS MOTHER AFRICA                                            Mi.    25.03. 20.00 Uhr Max Giesinger
           Fr.    24.01. 20.00 Uhr		Cornamusa                                                    Do. 26.03. 20.00 Uhr THE MUSIC OF STAR WARS
           Sa.    25.01. 20.00 Uhr Max Raabe & Palast Orchester                                  Fr.    27.03. 20.00 Uhr NDR Elphilharmonie Orchester
           So.    26.01. 19.00 Uhr Fast Love | A Tribute to George Micheal                       6. NDR-Sinfoniekonzert- Beethoven trifft auf Thomas Adès
           Mo. 27.01. 20.00 Uhr		The Soul Symphony | Soul meets Classic                          Sa.    28.03. 20.00 Uhr Breaking Salsa
           Fr.    31.01. 20.00 Uhr		Sebastian Pufpaff | WIR NACH                                 Mo. 30.03. 20.00 Uhr		Harry Potter | Künstl. Ltg: Stephen Ellery
                                                                                                 Di.    31.03. 20.00 Uhr The 12 Tenöre | 12 Tenöre, 22 Welthits, eine Show!
           So.    02.02. 11.00 Uhr Mo. 03.02. 19.30 Uhr
 FEBRUAR

           5. Sinfoniekonzert | Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck
                                                                                                 Mi.    01.04. 20.00 Uhr Lazarus | Das David Bowie Musical
                                                                                       APRIL

           Ludwig von Beethoven | Dirigent Stefan Vladar
                                                                                                 Do. 02.04. 20.00 Uhr Bee Gees
           Di.    04.02. 20.00 Uhr Rhythm of the Dance
                                                                                                 Do. 09.04. 16.00 Uhr		Feuerwehrmann Sam
           Fr.    07.02. 20.00 Uhr		God save the Queen
                                                                                                 Das große Campingabenteuer! – Live! – neue 3. Show
           Sa.    08.02. 20.00 Uhr     ABBA GOLD | The Concert Show
                                                                                                 So.    19.04. 18.00 Uhr Di. 21.04. 19.30 Uhr
           Mo. 10.02. 20.00 Uhr The Crown of Russian Ballet
                                                                                                 Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck
           Schwanensee | Das rusische Nationalballett Moskau
                                                                                                 7. Sinfoniekonzert - Alexander Zemlinsky (1871-1942)
           Mi.    12.02. 20.00 Uhr Verdi-Nacht Die schönsten Highlights
                                                                                                 Dirigent Andreas Wolf
           Do. 13.02. 20.00 Uhr Beat it! | Das Musical über den King of Pop!
                                                                                                 Sa.    25.04. 20.00 Uhr Alte Bekannte | Das Leben ist schön – Tour
           Fr.    14.02. 20.00 Uhr    That`s life | Das Sinatra Musical
                                                                                                 Mi.    29.04. 20.00 Uhr Simply the best | Die Tina Turner Story
           Sa.    15.02. 21.00 Uhr Ü-30 Party | Mit Max & Friends

      Triebe,Tratsch &               3-Bett-Zimmer                 Landeier - Bauern       Landeier 2 - Jetzt geht‘s              Gastspiele
       Trockenhaube                                                 suchen Frauen            zum Scheunenfest
                                                                     20.03.                                                21.01. 20:00 Lübecker
     03.01.      17:00        23.01. 20:00    22.02. 20:00                    17:00               17.04.   17:00
                                                     17:00                                                                              Comedy Club
                 20:00        24.01. 17:00                                    20:00                        20:00
                                                                     21.03.                                                29.01. 20:00 Das Beste von
     04.01.      17:00               20:00    23.02. 20:00                    17:00               18.04.   17:00
                                              28.02. 15:00                                                                              Heinz Erhardt
                 20:00        25.01. 17:00                                    20:00                        20:00
                                                     17:00           22.03.                                                04.02. 20:00 Maxi Gstettenbauer
     05.01.      15:00               20:00                                    15:00               19.04.   15:00
                                                                                                                           09.02. 15:00 Piaf
                 18:00        26.01. 15:00    29.02. 20:00                    18:00                        18:00
                                                     17:00           25.03.                                                11.02. 20:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle
     09.01.      20:00               18:00                                    20:00               22.04.   20:00
                                                                     26.03.                                                13.02. 20:00 Hans-Hermann Thielke
     10.01.      17:00        30.01. 20:00    01.03. 20:00                    20:00               23.04.   20:00
                                                                     27.03.                                                26.02. 19:00 Die Komische Nacht
                 20:00        31.01. 17:00    06.03. 15:00                    17:00               24.04.   17:00
                                                     17:00                                                                 27.02. 20:00 Andreas Weber
     11.01.      17:00               20:00                                    20:00                        20:00
                                                                     28.03.                                                04.03. 20:00 Piero Masztalerz
                 20:00        01.02. 17:00    07.03. 20:00                    17:00               25.04.   17:00
                                                     17:00                                                                 05.03. 20:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle
     12.01.      15:00               20:00                                    20:00                        20:00
                                                                     29.03.                                                09.03. 20:00 Hans Werner Olm
                 18:00        02.02. 15:00    08.03. 20:00                    15:00               26.04.   15:00
                                                                                                                           10.03. 20:00 Matthias Machwerk
     15.01.      20:00               18:00    13.03. 15:00                    18:00                        18:00
                                                     17:00           03.04.                                                11.03. 20:00 Männer und andere Irrtümer
     16.01.      20:00        07.02. 17:00                                    17:00
                                                                                                                           12.03. 20:00 Männer und andere Irrtümer
     17.01.      17:00               20:00    14.03. 20:00                    20:00
                                                     17:00           04.04.                                                17.03. 20:00 Jungle Fieber
                 20:00        08.02. 17:00                                    17:00
                                                                                                                           19.03. 20:00 Das Beste von Heinz Erhardt
     18.01.      17:00               20:00    15.03. 20:00                    20:00
                                                     15:00           05.04.                                                24.03. 20:00 NIZAR - Witz Kommando
                 20:00        14.02. 17:00                                    15:00
                                                                                                                           07.04. 20:00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle
     19.01.      15:00               20:00                                    18:00
                                                                     08.04.                                                15.04. 20:00 Thomas Schmidt
                 18:00        15.02. 17:00                                    20:00
                                                                     09.04.                                                16.04. 20:00 Yves Macak
                              16.02. 20:00                                    20:00
                                                                     11.04.                                                20.04. 20:00 Don Clarke
                              21.02. 15:00                                    17:00
                                                                                                                           21.04. 20:00 Die Magier 3.0
                                     17:00                                    20:00
SenatorNEWS - Senator Hotel Lübeck
RÜCKBLICK
Begeisterte Publikumsreaktionen, spannende Film- und                           gegennehmen konnte. Die Kinderjury, bestehend aus vier jungen Lü-
Branchengäste und ein umfangreiches Rahmenpro-                                 becker Filmfans, vergab den mit 5.000 Euro dotierten Preis an den
gramm bei den 61. Nordischen Filmtagen Lübeck                                  dänischen Kinderfilm auf Grund seiner wichtigen und aktuellen The-
(29.10.-03.11.19)                                                              matik sowie der spannenden und phantasievollen Geschichte, so die
Von Silke Lehmann (Nordische Filmtage Lübeck/Presse)                           Begründung der Kinder. Im Film muss die 12-jährige Lucia feststellen,
Die Nordischen Filmtage Lübeck haben erneut das Festivalpublikum               dass auch im Winterwunderwald im Norden Grönlands die Gleich-
begeistert. Nach sechs Festivaltagen mit insgesamt 196 Filmen in 283           berechtigung noch nicht angekommen ist. Dabei möchte sie doch so
Vorführungen und einer Vielzahl an Rahmenveranstaltungen zogen                 gerne der nächste Weihnachtsmann bzw. -frau werden, was bisher
die Festivalleiter Linde Fröhlich (Künstlerische Leitung) und Florian
Vollmers (Festival Manager) eine positive Bilanz. Mit einer Zahl von
36.000 Besuchen erreichte das Festival für aktuelles Filmschaffen aus
Nord- und Nordosteuropa sowie aus den Regionen Schleswig-Hol-
stein und Hamburg das hohe Niveau der letztjährigen Jubiläums-
ausgabe. Auch in seiner 61. Ausgabe (29.10 bis 3.11.2019) boten
die Filmtage wieder ein buntes Filmprogramm für Groß und Klein
sowie für Kenner und Einsteiger.Vom Eintauchen in 360°-Unterwas-               1. Die Kinderjury und Filmpreisnacht-Moderator Philipp Jeß
serwelten im Fulldome Kino auf dem Klingenberg, über erfrischende              2. Die Kinderjury überreicht ihren Preis an Regisseur Christian Dyekjær
Spielfilmdebüts oder herausragende Dramen etablierter Regisseure,              allerdings ausschließlich männlichen Schülern vorbehalten ist. Nicht
                               atemberaubende Naturaufnahmen in                nur als langjähriger Preisstifter und einer der Hauptsponsoren, son-
                               der Dokumentarfilmsektion, spannen-             dern auch als Festivalhotel zählt das Radisson Blu Senator Hotel in
                               den Agentenfilmen in der Retrospek-             Lübeck zu den treuen Partnern der Nordischen Filmtage Lübeck.
                               tive bis hin zum politischen Jugendfilm         Während des Festivals wird das Hotel alljährlich zum zweiten Zu-
                               war für jede:n etwas dabei. Ergänzt             hause von Schauspieler:innen, Regisseur:innen und Vertreter:innen
                               durch eine Reihe von Stummfilmkon-              der Presse- und Filmbranche aus dem In- und Ausland. Neben der
Das beleuchtete Fulldome Kino. zerten mit Live-Musik im Schuppen               besonderen Atmosphäre des Lübecker Filmfestivals ist es auch die
6 an der Untertrave sowie multimedialen Installationen und Per-                Gastfreundlichkeit und die erstklassige Unterbringung, welche die
formances wurde Lübeck während der Nordischen Filmtage zum                     Festivalgäste schwärmen und stets wiederkommen lässt. Darun-
Paradies für Filmenthusiasten. Als Eröffnungsfilm bot „Feuer und               ter in diesem Jahr bekannte Schauspielstars wie Katharina Schütt-
Flamme“ („Swoon“) eine bezaubernde Romeo und Julia Geschichte,                 ler oder Ingvar E. Sigurdsson (Serie „Trapped“) aus Island. Ebenso
angesiedelt in einem Stockholmer Vergnügungspark in den 1940er                 die Regisseure Mika Kaurismäki und Marko Röhr (Finnland) oder
Jahren, ein bildgewaltiges und romantisch-unterhaltsames Feuerwerk             André Erkau und Till Franzen aus Deutschland. Damit die Zeit bis
mit Musical-Einlagen und Spezialeffekten. Einige der Filme aus dem             zu den 62. Nordischen Filmtagen Lübeck (03.-08.11.2020) nicht zu
Programm fanden sich schließlich auch im Wettbewerb um einen                   lang wird, kann man sich zwischenzeitlich auf zahlreiche Filmstarts

1. Die Regisseure Måns Mårlind und Björn Stein („Feuer und Flamme“) mit Team
und Festivalleitung bei der Eröffnung
2. Schauspielerin Anna-Maija Tuokko („Master Cheng“)
von neun Preisen mit Preisgeldern von insgesamt 52.500 Euro wie-
der. „Der diesjährige Wettbewerb war gespickt mit Favoriten, was
                                                                               1. Katharina Schüttler („Weihnachten im Schnee“) 2. Ingvar E. Sigurðsson („Weißer
das Rennen um die Preise bis zuletzt hochspannend gemacht hat“,                weißer Tag“) mit Linde Fröhlich und Florian Vollmers 3. Volle Kinoreihen bei der Film-
so die künstlerische Leiterin Linde Fröhlich. Unter anderem wurde              vorführung von „Diva of Finland“ 4. Norwegen-Party im treibsAND am Festivalfreitag
„Weißer weißer Tag“ („Hvítur, hvítur dagur“) von Regisseur Hlynur              5. Preisträger, Laudatoren, Jurys und Festivalleitung bei der Filmpreisnacht 2019
Pálmason mit dem mit 12.500 Euro dotierten NDR Filmpreis ausge-                von Produktionen der diesjährigen Ausgabe freuen: so kommt am
zeichnet, ebenso erhielten „Aurora“ von Regisseurin Miia Tervo als             30. Januar 2020 der Familienfilm „Romys Salon“ in die deutschen
bestes Spielfilmdebüt oder „Master Cheng“ („Mestari Cheng“) von                Kinos. Am 13.02.20 folgt „Weißer weißer Tag“, am 05.03.2020 die
Mika Kaurismäki als Publikumsgewinner Auszeichnungen. Bei der                  spannende Künstlerinnen-Dokumentation „Jenseits des Sichtbaren
glamourösen Filmpreisnacht im Theater Lübeck am Festivalsamstag                – Hilma af Klint“ und am 19. März 2020 Roy Anderssons „Über die
war auch Christian Dyekjær aus Dänemark hocherfreut, als er den                Unendlichkeit“. Aktuelle Informationen zu den Nordischen Filmta-
Preis der Kinderjury des Radisson Blu Senator Hotels für seinen                gen Lübeck auf www.nordische-filmtage.de und: Facebook, Twitter,
Film „Lucia und der Weihnachtsmann“ („Julemandens Datter“) ent-                Instagram/nordicfilmdays. Wir freuen uns auf ihr Interesse!
                                                                                                                        Alle Fotos © Nordische Filmtage Lübeck
PROMINENT

Vom 04. bis zum 06. Dezember 2019, hat der Minister für Inneres         eingeladen. Als Konferenzhotel wählte er das Radisson Blu Senator
des Landes Schleswig-Holstein, Herr Hans-Joachim Grote, alle            Hotel, das für diesen Anlass exklusiv zur Verfügung gestellt wurde.
Innenminister und Staatssekretäre der 16 Bundesländer sowie             Wir hatten die Ehre alle Delegierten unterzubringen, zu verköstigen
den Bundesinnenminister, Herrn Horst Seehofer, nach Lübeck              und Ihnen unsere Tagungsräume zur Verfügung zu stellen.

Zu den 61. Nordischen Filmtagen stiegen wieder viele                    Zur Eröffnung der Vernissage:
Filmschaffende in unserem Haus ab.                                      „Grass, Kehlmann und die Welt des Barocks“
Die diesjährigen Mitglieder der NDR-Filmpreis Jury waren Thomas         konnten wir den Autor Daniel Kehlmann, die Schauspielerin
Hailer, Dramaturg und Drehbuchautor, die Schauspielerin Julia           Christiane Paul und die Literaturkritikerin Mara Delius bei uns
Hartmann, der Schauspieler Stephan Szász, der Produzent Sebastian       begrüßen.
Weyland sowie die NDR Redakteurin Philine Rosenberg. Begrüßen
konnten wir den NDR Moderator Philipp Jeß bei uns, der erstmalig        Zu „1000 Takte Schlager“ in der MUK besuchten uns die
durch die Filmpreisnacht führte, den Regisseur Till Franzen und         Schlagersänger/in Cindy Berger, Stefan Moll, Justin Winter und der
die Schauspielerin Katharina Schüttler. Zu unseren diesjährigen         Entertainer Michael Knoll.
Gästen zählten auch die Gewinner der Nordischen Filmtage, u.a.
Hauptdarsteller Ingvar E. Sigurdsson, der für „Weißer weißer Tag“ den   Gitte Haenning gastierte mit ihrem neuen Musikprogramm
NDR Filmpreis entgegen nahm. Der Preis des Freundeskreises für das      „Still crazy!“ im Theater Lübeck und übernachtete anschließend in
Beste Spielfilmdebüt ging an „Aurora“ und wurde stellvertretend an      unserem Haus.
Hauptdarstellerin Mimosa Willamo überreicht. Den Publikumspreis
der Lübecker Nachrichten wurde verliehen an den Film „Meister
                                                                              IMPRESSUM
Cheng“ von Mika Kaurismäkii und Hauptdarstellerin Anna-Maija                  Herausgeber:
Tuokko. Der Baltische Filmpreis ging an „Sons of Denmark“ von
Regisseur Ulaa Salim. Die Produzentin Lilja Ósk Snorradóttir nahm
den Preis für „Echo“ entgegen. Christian Dyekjaer aus Dänemark                Radisson Blu Senator Hotel                    Park Inn by Radisson Lübeck
freute sich über den Preis der Kinderjury für seinen Film „Lucia und          Tel.: +49(0)451 142-0
                                                                              info.luebeck@radissonblu.com
                                                                                                                            Tel.: +49(0)451 1504-0
                                                                                                                            info.luebeck@parkinn.com
der Weihnachtsmann“. Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro wird                www.radissonblu.com· www.senatorhotel.de      www.parkinn.com

seit 2011 vom Radisson Blu Senator Hotel Lübeck gestiftet.                     Projektleitung: Rik Brust, Grit Schmidt      Gestaltung: www.Ideenwechsel.de
                                                                               Redaktion: Kathrin Baumann, Susanne Happe,   Auflage: 10.000 Stück
                                                                               Wolfgang Meistes, Mario Wowczuk
THE FIRST
DRINK
IS ON
US!
EIN DRINK GRATIS
EXKLUSIV FÜR HOTELGÄSTE
     Sie erhalten Ihren exklusiven
    Gutschein an der Hotelrezeption.

      Besuchen Sie uns auch auf Facebook

CASINO LÜBECK                                                               Einlass ab

Willy-Brandt-Allee 1-5 (Im Hotel Park Inn) | 23554 Lübeck
Tel. 0451 490 50 50 | Fax. 0451 490 50 52 0 | www.luebeck.casino-sh.de   mit Personalausweis
Sie können auch lesen