Familien-Infobrief Februar bis April 2020

Die Seite wird erstellt Mats Schmid
 
WEITER LESEN
Familien-Infobrief Februar bis April 2020
Familien-Infobrief
Februar bis April 2020

                         1
Familien-Infobrief Februar bis April 2020
Familienfreundliche Stadt Hamm
- Allianz für Familie und Kinder -

Eines der strategischen Leitprojekte für die zukunftsfähige Kommune ist die
„Familienfreundliche Stadt Hamm – Allianz für Familie und Kinder“. Gemeinsam
arbeitet die Stadt mit Partnern aus allen gesellschaftlichen Bereichen daran, die
Lebensbedingungen für Familien und ihre Kinder in Hamm weiterzuentwickeln
und Hamm noch attraktiver für Familien zu gestalten. So sollen junge Erwachse-
ne in ihrer Entscheidung zur Elternschaft gestärkt und junge Familien motiviert
werden, nach Hamm zu ziehen. Die Stadt soll lebens- und liebenswert bleiben.
Dieser Familien-Infobrief liefert deshalb aktuelle und wichtige Neuigkeiten frei
Haus.

Inhalt:                                                                      Seite

Ernährung: Versteckter Hunger – auch in Deutschland ein Problem                  3

Bildung: Lesen und Schreiben lernen - AlphaDekade 2016-2026                      3

Aktuell: Caritas verbessert digitale Erreichbarkeit ihrer sozialen Dienste       3

Frauen vor Gewalt schützen: Initiative „Stärker als Gewalt“ startet              4

Kultur: Märchen braucht jede/-r!                                                 4

Wohngeld: Erhöhung für 2020 beschlossen                                          5

Freizeit: Hammer Ferienspaß in den Osterferien                                   5

Pflegekosten: Kinder werden von Pflegeheim-Kosten entlastet                      6

Sportel-Sonntag: AOK und Vereine laden ein                                       3

Aktuell: Förderverein der Kinderklinik mietet Wohnungen für Angehörige an        7

Informationsveranstaltungen für Berufsrückkehrende und
Jugendliche und Erwachsene                                                       7

Attraktive Bildungsangebote für Eltern in den Stadtteilen                        8

Veranstaltungen für Kinder und Familien von
Februar bis April 2020 in Hamm                                                   9

                                                                                     2
Familien-Infobrief Februar bis April 2020
Ernährung: Versteckter Hunger –
auch in Deutschland ein Problem

Wenn es um eine mangelnde Versorgung mit wichtigen Nährstoffen geht, den-
ken viele an hungernde Kinder in Entwicklungsländern. Doch auch in Deutsch-
land kann sich längst nicht jeder eine ausgewogene Ernährung leisten. Satt sein
genügt nämlich nicht! Bei Menschen, die an verborgenem Hunger leiden, fehlen
lebenswichtige Stoffe im Essen, wie Jod, Zink und Vitamin A. Laut einer Studie
sind in Deutschland 15% aller Kinder und Jugendlichen von einer solchen Form
der Mangelernährung betroffen. Der Ernährungsmediziner Prof. Hans-Konrad
Biesalski erklärte im Rahmen einer Tagung zu dem Thema die Zusammenhänge:
„Wenn Sie sich von Lebensmitteln ernähren, die relativ wenig Spurenelemente,
Vitamine, Mineralien enthalten, aber dafür umso mehr Energie, und das trifft
bei vielen Lebensmitteln oft zusammen, dann wird man übergewichtig – und
im Ergebnis hat man trotzdem zu wenig Nahrungsmittel-Qualität, also zu wenig
Mikro-Nährstoffe.“
Demnach kann ein Kind, das Übergewicht aufweist dennoch unterernährt sein,
nämlich dann, wenn es ihm an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen
fehlt. Hinzu kommt, dass niedriges Einkommen häufig mit Übergewicht bei Kin-
dern einher geht, weil sehr energiereiche Lebensmittel häufig günstiger sind als
energiearme, jedoch weniger lebenswichtige Nährstoffe erhalten.
Umfangreiche Informationen zu einer gesunden Ernährung für Kinder hält die
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bereit:
n Informationen zu einer gesunden Ernährung für Kinder:

Bildung: Lesen und Schreiben lernen - AlphaDekade 2016-2026

In Deutschland können rund 6,2 Millionen Erwachsene nur eingeschränkt oder
überhaupt nicht lesen und schreiben. Laut der „LEO-Studie 2018“ hat jeder ach-
te Erwachsene in Deutschland Probleme, einen längeren Text zu verstehen.
Mit der AlphaDekade wollen Bund, Länder und Partner im Zeitraum von 2016
bis 2026 die Lese- und Schreibfähigkeiten Erwachsener in Deutschland deutlich
verbessern. Zentraler Erfolgsfaktor: mehr Grundbildungsangebote und mehr
Menschen, die diese Angebote wahrnehmen. Dazu müssen aber Betroffene und
ihr soziales Umfeld wissen, wo Hilfeangebote in der Nähe zu finden sind. Die
Volkshochschule Hamm bietet ab Februar 2020 wieder entsprechende Kurse an.
Machen Sie Betroffene auf das Angebot aufmerksam! Denn Lesen und Schrei-
ben können bedeutet Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe!
n mehr Informationen

Aktuell:
Caritas verbessert digitale Erreichbarkeit ihrer sozialen Dienste

Die neue Plattform bietet eine intuitive Nutzer_innenführung und passt sich
jedem internetfähigen Endgerät an. „Damit eröffnen wir Ratsuchenden einen
einfacheren und breiteren Zugang zu einer zeitnahen und qualitativ hochwerti-
gen Beratung in vielen Not- und Lebenslagen“, freut sich Caritas-Präsident Peter
Neher.
Das neue System bietet den Ratsuchenden erstmals Durchlässigkeit zwischen
den verschiedenen Beratungsfeldern. Bundesweit sind ab sofort werktags über
2700 Beratende in rund 900 Beratungsstellen für 15 unterschiedliche Hilfefelder
über die Caritas-Beratungsplattform erreichbar (zum Beispiel: Schwangeren-
beratung, Schuldnerberatung oder auch Leben im Alter). Die Onlineberatung
erfolgt auf Wunsch anonym, sie ist datensicher und kostenfrei. Die Beratenden
wurden speziell fortgebildet. Anspruch der Caritas-Beratung ist es, online zu den
Ratsuchenden ebenso wirksame Beratungs-Beziehungen aufzubauen wie in der
face-to-face-Beratung.
n Die Online-Beratung ist erreichbar unter:
                                                                                    3
Familien-Infobrief Februar bis April 2020
Frauen vor Gewalt schützen:
Initiative „Stärker als Gewalt“ startet

140.755 Menschen waren laut Bundeskriminalamt im Jahr 2018 Opfer von Part-
nerschaftsgewalt - 81,3 Prozent davon Frauen. Sie sind Opfer gewesen von Mord
und Totschlag, Körperverletzung, Vergewaltigung, sexueller Nötigung, sexuel-
len Übergriffen, Bedrohung, Stalking, Nötigung, Freiheitsberaubung, Zuhälterei
und Zwangsprostitution. Diese Zahlen sind alarmierend, wobei nur die Zahlen
der zur Anzeige gebrachten Straftaten aufgeführt sind. Die Zahl der tatsächlich
stattgefundenen Gewalttaten liegt wohl deutlich höher. Um die Hilfe für Frauen
zu verbessern, startet das Bundesfrauenministerium die Initiative „Stärker als
Gewalt“. Die Initiative wendet sich ausdrücklich an betroffene Frauen und Män-
ner, aber auch an ihr Umfeld. Die neue Internetseite der Initiative bündelt Hilfs-
und Beratungsangebote: Wie können wir Frauen helfen, die Gewalt erleben?
Wo bekommen wir Unterstützung?
n Das Beratungsangebot ist erreichbar unter:
n Für Männer und Jungen, die in Konfliktlagen zu Gewalt gegen die Partnerin
   neigen, bietet der Katholische Sozialdienst Hamm eine Krisen- und Gewalt-
   beratung an:

Kultur: Märchen braucht jede/-r!

Gründe, einer Geschichte zu lauschen, gibt es so viele wie es Märchen gibt. Sie
sind unzählbar! Jede Kultur auf der Welt hat ihre eigenen Mythen, Erzählungen,
Legenden. Sie sind so alt wie die Menschheit selbst. Aber was ist das eigent-
lich Faszinierende? Dazu hat gewiss jede/-r eine eigene Antwort. Landen unsere
liebsten Erinnerungen an unsere Kindheit nicht früher oder später beim Großva-
ter, bei der Lieblingstante oder bei den Eltern, die abends vor dem Zubettgehen
eine Geschichte vorlasen oder sie sogar erzählten? Dieser Inbegriff von Vertraut-
heit, von familiärer Zugehörigkeit ist für uns alle unbezahlbar.
Aber speziell das Erzählen kann in unserer technisierten, schnelllebigen Zeit
noch bedeutend mehr. Pädagogen schätzen das „zauberhafte“ Denken der
Kinder hoch ein. Es ist Heranwachsenden behilflich, sich Dinge in ihrer Welt zu
erklären, die rational nicht erklärbar sind. Viele Geschichten haben als tiefen
Kern die Erkenntnis „geh´ deinen eigenen Weg“. Zudem bieten die Märchen
eine moralische Orientierung, denn was „gut“ oder „böse“ ist, ist einfach und
klar erkennbar. Und dass der Bösewicht bestraft wird, der mutige Schritt für den
Protagonisten hilfreich war und das Gute am Ende stets siegt, funktioniert für
die Kinderseele wie ein Kompass im alltäglichen Leben. „Kinder erfahren, wie
wichtig es ist, gute Freunde zu haben, die aus misslichen Lagen befreien können;
ja, auch selbst ein guter Freund zu sein. Mitgefühl und Hilfsbereitschaft fällt in
der Erziehung nicht einfach vom Himmel“, weiß die Hammer Erzählerin Petra
Strassdas. „Märchen bieten diese Erkenntnis und dazu noch Mut und Zuversicht.
Sich selbst etwas zutrauen, fair bleiben und am Ende gewinnen: das ist die Bot-
schaft vieler Geschichten“, erklärt sie weiter.
Das freie, kunstvolle Erzählen erlebt seit einigen Jahren eine Renaissance. Im
westfälischen Hamm hat sich der Erzählkreis eben dieser Kunst verschrieben. Seit
mittlerweile 6 Jahren wird hier das Erzählfestival „FabelFrühling“ ausgerichtet.
Aber auch Jenseits des Festivals gibt es in Hamm viele Möglichkeiten, um seine
eigene kleine Märchenwelt zu entdecken. „Radbod erzählt“ mit Petra Strassdas
und Gästen, das kleine Erzählkabinett von Frau Märchen oder das Zimmerthea-
ter Hamm von Tanja Schreiber werden momentan noch als Geheimtipp gehan-
delt, wer aber einmal dort war, wird ganz schnell nicht nur sein Herz, sondern
auch seine Ohren verlieren und die angenehme Atmosphäre nicht mehr missen
wollen.

n Nähere Informationen Frau Märchen
n Nähere Informationen Zimmertheater Hamm

                                                                                     4
Familien-Infobrief Februar bis April 2020
Wohngeld: Erhöhung für 2020 beschlossen

In Zeiten der Erhöhung von Wohnungsmieten ist ein guter und unter gegebe-
nen Umständen ein familiengerechter Wohnraum für manche Bürger und Fami-
lien finanziell nicht mehr tragbar. Aus diesem Grund unterstützt der Staat durch
das Wohngeld Menschen bei der notwendigen Aufbringung der Miete.
Nachdem es zuletzt im Jahr 2016 eine Wohngelderhöhung gab, gilt die aktuelle
Wohngelderhöhung ab dem 01.01.2020. Mit der Erhöhung der Zuschüsse wer-
den Zwei-Personen-Haushalte 190 Euro anstatt wie bisher 145 Euro erhalten –
ein Anstieg um über 30 Prozent. Ebenso sollen die Wohngeld Zuschüsse alle zwei
Jahre angepasst und erhöht werden, um die steigenden Mieten aufzufangen.
Von der Wohngeldreform werden insgesamt rund 660.000 Haushalte in Deutsch-
land profitieren. Darunter sind rund 25.000 Haushalte, die bisher auf Arbeitslo-
sengeld II, Sozialgeld und Sozialhilfe angewiesen sind. Die Leistungsverbesse-
rungen werden insbesondere Familien und Rentnerhaushalten zugutekommen.
Nähere Informationen und Antragsformulare gibt es bei der Stadt Hamm un-
terfolgendem Link oder persönlich im Technischen Rathaus, Gustav-Heinemann-
straße 10.
n Weitere Informationen unter:

Freizeit: Hammer Ferienspaß in den Osterferien

Der Hammer Ferienspaß bietet auch in diesem Jahr in den Osterferien eine bun-
te Palette an Angeboten für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren
an. Ziel ist es, Angebote für Hammer Kinder und Jugendliche zu machen, die
es ihnen ermöglichen ihren vielfältigen Interessen nachzugehen, Neigungen zu
entwickeln und Fähigkeiten zu stärken.
Unter anderem findet wieder die Stadtranderholung statt, die die Diakonie
Ruhr-Hellweg im Rahmen des Ferienspaßes anbietet. Vom 06.04.-09.04. und vom
14.04.- 17.04. 2020 können Kinder einen richtigen Urlaub direkt vor der Haustür
erleben. Es müssen keine Koffer gepackt werden und niemand muss stunden-
lang im Auto sitzen, um ans Ziel zu kommen. Die kleinen Urlauber verkleiden
sich, reisen durch die Zeit, entdecken neue Welten, die Natur, und sie wach-
sen über sich hinaus. Engagierte und qualifizierte Betreuerteams stellen ein ab-
wechslungsreiches Programm auf die Beine. Gesunde Mahlzeiten sind selbstver-
ständlich. In Hamm verbringen Mädchen und Jungen auf dem großen Gelände
“Caldenhof” aufregende Ferientage.
Im gleichen Zeitraum bietet der HSC Hamm ein Ferienangebot für Kinder von
berufstätigen Müttern und Vätern an. Die Betreuungszeit ist täglich von 7-17
Uhr. Die Angebote sind vielfältig und sportlich ausgerichtet. Für Verpflegung
wird gesorgt. Die Kinder bekommen ein reichhaltiges Frühstück und mittags ein
frisch gekochtes Mittagessen. Auch eine wochenweise Buchung ist möglich.
Das gesamte Angebot wird zwei Wochen vor Ferienbeginn im online Ferien-
spaß-Kalender veröffentlicht.
n Weitere Informationen über dem Hammer Ferienspaß

                                                                                   5
Familien-Infobrief Februar bis April 2020
Pflegekosten: Kinder werden von Pflegeheim-Kosten entlastet

Die Kinder von Pflegebedürftigen werden in den meisten Fällen von Kosten fürs
Pflegeheim befreit. Nach dem neuen Angehörigen-Entlastungsgesetz, müssen
sich Töchter und Söhne der Betroffenen künftig erst ab einem jährlichen Brut-
toeinkommen von 100.000 Euro finanziell an der Pflege der Eltern beteiligen.
Auch Eltern volljähriger Menschen mit Behinderung sollen mit dem neuen Ge-
setz erst herangezogen werden, wenn sie über 100.000 Euro im Jahr verdienen.
Dabei geht es um Maßnahmen der Eingliederungshilfe - etwa Umbaumaßnah-
men für eine barrierefreie Wohnung oder Gebärdendolmetscher.
Die Eigenbeteiligung von Pflegebedürftigen für einen Heimplatz stieg im Bun-
desschnitt zuletzt auf knapp 1930 Euro. Enthalten sind Kosten für Pflege, Unter-
kunft, Verpflegung und Investitionen in den Einrichtungen. Für die Pflege allein
liegt der Eigenanteil im Schnitt bei rund 690 Euro. Wenn Pflegebedürftige die
Heimkosten nicht zahlen konnten, sprang bislang zunächst das Sozialamt mit
der „Hilfe zur Pflege“ ein.
Eine unabhängige und umfassende Beratung für pflegende Angehörige bietet
die Wohn- und Pflegeberatung der Stadt Hamm im Maximare, Jürgen-Graef-
Allee 2
n Nähere Informationen

Sportel-Sonntag: AOK und Vereine laden ein

Lust auf Abwechslung, Bewegung und Freizeitspaß mit der ganzen Familie? Wer
diese Frage mit „Ja“ beantworten kann, ist bei den AOK-Sportel-Sonntagen
genau richtig. Der AOK-Sportel-Sonntag richtet sich vor allem an die Kleinen.
Was im Alltag oft viel zu kurz kommt, soll hier im Vordergrund stehen: Kinder
können mit ihren Eltern toben, spielen, lachen, Neues ausprobieren und reden.
Es handelt sich um ein offenes Bewegungsangebot für Kinder im Kindergarten-
und Grundschulalter, bei dem die Familie einfach mal wieder in ungezwungener
Atmosphäre etwas Zeit miteinander verbringen und diese Zeit auch spannend
gestalten kann.
Das Sporteln findet jeweils sonntags von 10 bis 13 Uhr an folgenden Orten statt:
Hamm-Berge:
Franz-Voss-Halle (Am Südbad 7, 59069 Hamm)
Hamm-Mitte:
Sporthalle der Friedensschule (Josef-Wiefels-Str. 17/19, 59063 Hamm)
Hamm-Bockum-Hövel:
Sporthalle des Galilei-Gymnasiums (Dr.-Voßhage-Str.1, 59065 Hamm)
Eine Einzel-Tageskarte kostet 1,50 EUR, eine Familien-Tageskarte 4,00 EUR.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
n mehr Informationen

                                                                                   6
Familien-Infobrief Februar bis April 2020
Aktuell: Förderverein der Kinderklinik mietet Wohnungen für
­Angehörige an

Wenn Kinder ins Krankenhaus kommen, ist das für die Familien immer eine Be-
lastung - erst recht, wenn die Kinder lange bleiben müssen und die Eltern nicht
in der Nähe der Klinik wohnen. Der Förderverein der Kinderklinik am EVK arbei-
tet nun an einer Lösung.
Der Förderverein der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am EVK sucht ab
sofort Wohnungen. Gedacht ist das Angebot für Familien, die nicht aus Hamm
kommen. Der Bedarf sei da, sagt die Vorsitzende, Marie-Christine Ostermann. Sie
ist die Vorsitzende des Fördervereins. Immer wieder gebe es Anfragen von Eltern
sogenannter „Langlieger“, die ihrem Kind während des Behandlungszeitraums
gerne so nahe wie möglich sein möchten, aber nicht in Eltern-Kind-Zimmern
untergebracht werden können. Die Übernachtung soll für die Angehörigen kos-
tenlos sein.
Idealerweise sollen die Wohnungen nicht weiter als rund 100 Meter von der
Klinik entfernt sein. „Damit wollen wir Eltern ein wenig den Druck nehmen,
der während des Krankenhausaufenthaltes ohnehin schon hoch ist“, sagt Oster-
mann. „Zudem wird die Nähe der Eltern als förderlich für den Heilungsprozess
beurteilt.“
Für das aktuelle Projekt und für weitere Vorhaben hofft der Förderverein auf
Unterstützung. Spendenkonto: DE95 4416 0014 6505 9003 00, Dortmunder
Volksbank
n Weitere Informationen zum Förderverein:

Informationsveranstaltungen
für Berufsrückkehrende und Jugendliche und Erwachsene

Wenn nach einer Familienphase der (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben ansteht,
stellen sich oft viele Fragen nach beruflichen Möglichkeiten und Alternativen:
Welchen Schritt mache ich als ersten, wenn ich beruflich wiedereinsteigen möch-
te?
Wie sieht der örtliche Arbeitsmarkt aus?
Welche Arbeitszeitmodelle kann ich realisieren?
Wie und wo suche ich nach freien Ausbildungs-und Arbeitsstellen?
Welche Möglichkeiten einer Ausbildung, Weiterbildung oder Umschulung gibt
es für mich? – Wie finde ich das passende Angebot?
Wie kann meine Weiterbildung oder Umschulung finanziert werden?
Im Rahmen einer Informationsveranstaltung der Agentur für Arbeit erhalten Sie
Informationen zu diesen und einigen weiteren Fragen.
Die nächsten Termine finden am 24. Februar, 03. April und 04. Mai, jeweils
von 9.30 bis ca. 12 Uhr, in der Agentur für Arbeit Hamm, Bismarckstr. 2, Raum
161 statt. Weitere Termine im Jahresverlauf, finden am 05. Juni, 24. August,
11. September, 06. Oktober und am 27. November statt.
Ansprechpartnerin ist Martina Leyer, Telefon 02381-910 2167,
E-Mail: Hamm.BCA@arbeitsagentur.de
n mehr Informationen
Regelmäßige Veranstaltungen im Berufsinformationszentrum in der Bismarck-
straße 2 zu Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten Einblicke in
die unterschiedlichsten Berufe und Möglichkeiten. Ein Blick in die übersichtliche
Broschüre, die man bei der Agentur für Arbeit erhält lohnt sich in jedem Fall.
n Informationsberatung

                                                                                    7
Familien-Infobrief Februar bis April 2020
Attraktive Bildungsangebote
                                              für Eltern in den Stadtteilen
Direkt vor Ort in den Stadtteilen un-        03.03. – 07.04. und 21.04. – 26.05.2020,   Hamm-Pelkum
terstützen die Elternschule und die          dienstags 09.00 – 10.00 Uhr
                                                                                        Awo Familienzentrum
verschiedenen Familienzentren und            Spielen mit allen Sinnen I
                                                                                        Große Werlstr. 5, 59077 Hamm
Kindertageseinrichtungen Eltern und          Anmeldung: Tanja Wolff (Erzieherin),
                                                                                        Tel.: 02381 400631
Familien mit unterschiedlichen The-          Mob.: 0 15 75 / 7 97 85 89,
menveranstaltungen und Kursen. Diese         E-Mail: tanja.wolf72@gmx.de                18.02.2020 von 14.00 – 16.00 Uhr
Angebote sind für alle interessierten El-                                               dienstags, 8 Termine
                                             03.03. – 07.04. und 21.04. – 26.05.2020,
tern offen. Nachfolgend finden Sie die                                                  Stressbewältigung
                                             dienstags 10.15 – 11.15 Uhr
Angebote Februar – April 2020.                                                          (Referentin: Reinhild Rost)
                                             Spielen mit allen Sinnen II
Es empfiehlt sich zum Teil eine kurze        Anmeldung: Tanja Wolff (Erzieherin),       08.04.2020 von 9.15 – 10.45 Uhr, mitt-
telefonische Anmeldung.                      Mob.: 0 15 75 / 7 97 85 89,                wochs, 8 Termine:
                                             E-Mail: tanja.wolf72@gmx.de                FuN Baby
                                                                                        Referentinnen:
Hamm-Mitte                                   11.01.-15.02.. 29.02.-04.04. und
                                                                                        Barbara Ismail / Heike Brock
                                             25.04.-30.05., samstags, 9.45–10.45 Uhr
Familienzentrum Stiftstraße                  Babyschwimmen I                            Hamm-Herringen
Städt. Kita Villa Wolkenwunder               in der Familienoase Hamm Heessen,          Ev. Familienzentrum St. Victor
Stiftstraße 11, 59065 Hamm                   An der Marienkirche, 59073 Hamm            An den Kirchen 4, 59077 Hamm
0 23 81 / 49 57 30                           Anmeldung: Tanja Wolff (Erzieherin),       Tel.: 02381 466313
Jeden 1. Montag im Monat                     Mob.: 0 15 75 / 7 97 85 89,
                                             E-Mail: tanja.wolf72@gmx.de                24.03.2020 ab 19.00 Uhr
03.02., 02.03., 06.04.20                                                                Schlafregulation im Kleinkind- und
15.30 - 16.30 Uhr                            11.01.-15.02.. 29.02.-04.04. und           Säuglingsalter
Beratung für alleinerziehende Frauen         25.04.-30.05., sa., 10.15-11.15 Uhr        (Referentin: Fr. Marieluis-Schmidt,
(Fr. Leipe)                                  Babyschwimmen II                           Erziehungsberatungsstelle)
Jeden 1. Montag im Monat                     in der Familienoase Hamm Heessen,
03.02., 02.03., 06.04.2020                   An der Marienkirche, 59073 Hamm
16.30 – 18.30 Uhr                            Anmeldung: Tanja Wolff (Erzieherin),       Hamm-Bockum-Hövel
Treffpunkt für alleinerziehende Frauen       Mob.: 0 15 75 / 7 97 85 89,
                                             E-Mail: tanja.wolf72@gmx.de                Ev. Kita im Katharina-Luther-Centrum
Mit Kinderbetreuung (Fr. Leipe)                                                         Südgeist 16, 59075 Hamm,
Elternschule Storchennest                    11.01.-15.02.. 29.02.-04.04. und           Tel.: 0 23 81 75267
Am EVK Hamm                                  25.04.-30.05., sa., 10.45–11.45 Uhr
                                             Kleinkinderschwimmen I                     Jeden 1. Dienstag im Monat,
Werler Str. 111, 59063 Hamm                                                             14.00 – 16.00 Uhr,
Tel: 0 23 81 / 8 76 64 74                    in der Familienoase Hamm Heessen,
                                             An der Marienkirche, 59073 Hamm            Alleinerziehenden-Treff
30.01.-19.03.; 02.04. bis 04.06.             Anmeldung: Tanja Wolff (Erzieherin),       Frau Bartkowski
donnerstags 11 bis 12:15 Uhr                 Mob.: 0 15 75 / 7 97 85 89,                07.03.2020 , 11.00 – 13.00 Uhr
Yoga für Schwangere                          E-Mail: tanja.wolf72@gmx.de                Kinderkleiderbasar
Leitung, Information und Anmeldung:
Maggie Hartwig                               11.01.-15.02.. 29.02.-04.04. und
(Erzieherin und Yogalehrerin),               25.04.-30.05., sa., 11.15 – 12.15 Uhr      Hamm Heessen
Tel: 0 23 81 /3 73 85 18 oder                Kleinkinderschwimmen II
                                             in der Familienoase Hamm Heessen,          St. Barbara-Klinik
Mob.: 0176 81650836                                                                     Gesundheitszentrum/Elternschule
E-Mail: maggiehartwig@hotmail.com            An der Marienkirche, 59073 Hamm
                                             Anmeldung: Tanja Wolff (Erzieherin),       Am Heessener Wald 1,
9.01.-13.02.; 27.02.-02.04.; 16.04.-28.05.   Mob.: 0 15 75 / 7 97 85 89,                59073 Hamm,Telefon 0 23 81 / 6 81 13 41
donnertags 9:30 bis 10:30 Uhr                E-Mail: tanja.wolf72@gmx.de                Jeden 2. Und 4. Dienstag im Monat,
Rückbildungsyoga                                                                        jeweils 19.00 Uhr
für Mutter und Baby                                                                     Kreißsaalführung
Anmeldung: Maggie Hartwig                    Hamm-Westen
(Erzieherin und Yogalehrerin),                                                          06.02., 09.00 – 10.00 Uhr, 7 Termine
                                             Städtische Kita Sonnenhaus
Tel: 0 23 81 /3 73 85 18 oder                                                           Babyturnen im ersten Lebensjahr
                                             Familienzentrum FIBS
Mob.: 0176 81650836                          Hugo-Bröcker-Str. 1, 59067 Hamm            07.02. 2020, 18.00 Uhr - 20.00 Uhr
E-Mail: maggiehartwig@hotmail.com            Tel.: 02381 41576                          Ich werde Vater –
31.01.-06.03., freitags 18 bis 19 Uhr        Jeden 3. Mittwoch im Monat                 was kommt auf mich zu?
Klangentspannung für Schwangere              15.00 – 16.30 Uhr                          Tipps und Infos für werdende Väter
Anmeldung:                                   Treffpunkt für Alleinerziehende            26.02., 09.00 - 10:30 Uhr, 5 Termine
Iris Foltys (Hebamme, Kinderkranken-                                                    Schmetterlinge und Katzenpfoten-
schwester und Peter-Hess-Klangmassa-                                                    Massage für Babys
gepraktikerin)                               Hamm-Rhynern
Mob.: 0160 96674011                                                                     06.03. – 24.07.2020, 09.00 - 10.45 Uhr
                                             Sport-KiTa Grashüpfer                      DELFI® – Gruppe für Babys
E-Mail: iris.foltys@web.de
                                             Am Südbad 9, 59069 Hamm                    im 1. Lebensjahr
Auf Anfrage, mo 19.30 – 20.30 Uhr            Tel. 02381 8710100                         Geburtsmonate 10-11/19
Entspannung für Frauen
                                             18.02.2020, 19.30 Uhr                      18.03., 19.00 – 20.30 Uhr, 7 Termine
Informationen und Anmeldung:
                                             Elternkabarett „Anleitung zur              Rückbildungsgymnastik
Tanja Wolff (Erzieherin),
                                             Unzufriedenheit für Eltern“
Mob.: 0 15 75 / 7 97 85 89,                                                             18.03.2020, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
                                             (Matthias Bartscher)
E-Mail: tanja.wolf72@gmx.de                                                             Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit
                                                                                        20.03., 19.30 - 21.30 Uhr, 7 Termine
                                                                                        Säuglingspflege
                                                                                                                                  8
Familien-Infobrief Februar bis April 2020
23.03.2020, 14.30 Uhr – 17.30 Uhr        24.03., 18.00 – 19.00 Uhr, 8 Termine     28.03.2020, 10.00 Uhr – 13.00 Uhr
,,Juhuu, ich bekomme                     HappyBauch – superMAMAfitness ®          Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind
ein Geschwisterchen!“                    Fitness-Training für Schwangere mit      20.04., 17.30 – 18.30 Uhr, 10 Termine
23.03.2020, 18.30 Uhr - 21.00 Uhr        Pilates-Elementen                        Yoga für Schwangere
Säuglingspflege. Handling –              26.03., 09.00 – 10.00 Uhr, 8 Termine     20.04.2020, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Ernährung – Tipps für zu Hause           BauchBeutelPo – superMAMAfitness®        Vergiftungsgefahren für Kinder in
24.03., 09.00 – 10.30 Uhr und            Ganzheitliches Fitnesstraining für       Haus und Garten (Preis: 10 EUR)
10.30 – 12.00 Uhr, 10 Termine            Mama und Baby
                                                                                  22.04.2020, 18.30 Uhr – 21.30 Uhr
Spiel und Bewegung für Eltern            26.03., 10.30 – 11.30 Uhr, 8 Termine     Wickel & Co. – Hausmittel für kranke
mit Kindern von 1 – 3 Jahren             BauchBeutelPo – superMAMAfitness®        Kinder (Preis: 20 EUR)
24.03., 16.00 – 17.00 Uhr, 8 Termine     Outdoortraining für Mütter mit Baby
Burzzi Kids Dance                        oder Kleinkind
Kindgerechtes Tanzen                     26.03.2020, 19.00 Uhr – 21.15 Uhr
mit Kindern von 1½ - 3 Jahre             Das Baby verstehen

Veranstaltungen für Kinder und Familien
von Februar bis April 2020 in Hamm

Einzelne aktuelle Angebote der Ju-       18.02.2020 ab 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr    22.02.2020 ab 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
gendzentren für Kinder und Jugend-       Offene Sprechstunde                      MAXI-Scouts-Naturentdecker
liche sind auf der entsprechenden        Familienberatung Herringen               für Schulkinder
Internetseite und beim Netzwerk Ju-      Haus der Jugend, Am Jugendheim 3,        Maximilianpark Hamm
gendkultur Hamm zu finden.               59077 Hamm                               Alter Grenzweg 2, 59071 Hamm
                                                                                  Treffpunkt Hauptkasse
                                         18.02.2020 ab 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr
04.02.2020 ab 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr    Elternkabarett „Anleitung zur            23.02.2020 ab 16:00 Uhr
Offene Sprechstunde                      Unzufriedenheit für Eltern“              Helios-Theater:
Familienberatung Herringen               Ein Abend für Eltern und                 „Holzklopfen“ –
Haus der Jugend, Am Jugendheim 3,        andere Erziehungsberechtigte.            Ein Theaterstück für Menschen
59077 Hamm                               Familienzentrum „Sprungbereit“ der       ab 2 Jahren
                                         Sport-KiTa Grashüpfer, Am Südbad 9,      Kulturbahnhof, Willy-Brandt-Platz 1d,
05.02.2020 ab 17:45 Uhr und              59069 Hamm                               59065 Hamm
05.02.2020 ab 20:15 Uhr
VHS Kino: Lara - Drama über eine         19.02.2020 ab 15:00 Uhr und 16:00 Uhr    24.02.2020 ab 13:30 Uhr bis 01:00 Uhr
schwierige Mutter-Sohn-Beziehung         Karnevalsgeschichten -                   Rosenmontagsumzug/Karneval
mit Corinna Harfouch und                  Es gibt so viele lustige Karnevalsge-   Motto: „In Hamm ist der Teufel los“
Tom Schilling                            schichten mit Tieren.                    Der Umzug wird um 13:30 Uhr am
CinemaxX, Chattanoogaplatz 1, 59065      Wir lesen sie euch vor!                  Märkischen Gymnasium starten und
Hamm. Eintritt: 7 EUR                    Zentralbibliothek, Platz der Deutschen   gegen 17 Uhr auf dem Marktplatz
                                         Einheit 1, 59065 Hamm                    enden. In diesem Jahr rollt der Umzug
06.02.2020 ab 16:00 Uhr bis 17:45 Uhr                                             wieder über die Otto-Brenner-Straße.
Treffpunkt Kreativwerkstatt              19.02.2020 ab 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr    Nach Auflösung des Zuges Abschluss
Bezirksbücherei Herringen, Holzstr. 1,   MAXI-Kids Naturentdecker                 im Festzelt.
59077 Hamm                               für Kindergartenkinder
                                         Maximilianpark Hamm                      25.02.2020, 10:00 Uhr
06.02.2020 ab 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr    Alter Grenzweg 2, 59071 Hamm             Helios-Theater:
Vorlesestunde in der Bezirksbücherei     Treffpunkt Hauptkasse                    „Holzklopfen“ –
Bockum-Hövel                                                                      Ein Theaterstück für Menschen
Friedrich-Ebert-Str. 23-25, 59075 Hamm   19.02.2020 ab 19:00 Uhr                  ab 2 Jahren
                                         Russian Circus on Ice:                   Kulturbahnhof, Willy-Brandt-Platz 1d,
11.02.2020 ab 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr    „Schneekönigin on Ice“                   59065 Hamm
Offene Sprechstunde                      Die Geschichte der Schneekönigin auf
Familienberatung Herringen               glitzernden Kufen                        25.02.2020, 14:00 Uhr
Haus der Jugend, Am Jugendheim 3,        Kurhaus Bad Hamm, Ostenallee 87,         Offene Sprechstunde
59077 Hamm                               59071 Hamm                               Familienberatung Herringen
                                         (Tickets ab 30,99 EUR.                   Haus der Jugend, Am Jugendheim 3,
13.02.2020 ab 16:00 Uhr bis 17:45 Uhr                                             59077 Hamm
                                         Rabatt für Kinder bis 15 Jahren)
Treffpunkt Kreativwerkstatt
Bezirksbücherei Herringen, Holzstr. 1,   20.02.2020, 16:00 Uhr                    26.02.2020,15:00 Uhr
59077 Hamm                               Treffpunkt Kreativwerkstatt              Vorlese- & Bastelstunde
                                         Bezirksbücherei Herringen, Holzstr. 1,   Bezirksbücherei Heessen,
14.02.2020 ab 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr                                             Piebrockskamp 1, 59073 Hamm
                                         59077 Hamm
Elternkabarett „Anleitung zur
Unzufriedenheit für Eltern“              21.02.2020 ab 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr    27.02.2020 ab 16:00 Uhr bis 17:45 Uhr
Ein Abend für Eltern und                 Momo – Jugendtheaterprojekt              Treffpunkt Kreativwerkstatt
andere Erziehungsberechtigte.            nach dem Roman von Michael Ende          Bezirksbücherei Herringen, Holzstr. 1,
Kita Sylverberg                          ThomasKulturKirche Hamm                  59077 Hamm
Elchstraße 11a, 59071 Hamm               Lohauserholzstraße 18, 59067 Hamm
                                         (Eintritt frei)
                                                                                                                           9
Familien-Infobrief Februar bis April 2020
28.02.2020 ab 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr     14.03.2020 ab 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr      06.04.2020 ab 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Momo – Jugendtheaterprojekt               Wildbienenwerkstatt –                      Osterhasenschlaumeierrallye. Täglich
nach dem Roman von Michael Ende           Nisthilfen und Samenkugeln                 in den Ferien zwischen 9.00-19.00 Uhr
ThomasKulturKirche Hamm                   Maximilianpark Hamm, Alter Grenz-          Hauptkasse. Maximilianpark Hamm,
Lohauserholzstraße 18, 59067 Hamm         weg 2, 59071 Hamm                          Alter Grenzweg 2, 59071 Hamm
(Eintritt frei)                           Treffpunkt Hauptkasse
                                                                                     06.04.2020 ab 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
29.02.2020 ab 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr     15.03.2020, 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr        Osterwerkstatt: Nassfilzen für Kinder.
Feuer machen wie in der Eiszeit           4 KIDS ONLY -Beim „4 KIDS ONLY“-           Anmeldung: 02381/98210-32 Maxi-
Mit Feuerstein, Markasit und Zunder       Markt wird alles rund ums Kind für         milianpark Hamm, Alter Grenzweg 2,
entfachen wir ein Lagerfeuer. Klappt      verschiedene Altersstufen angeboten.       59071 Hamm
es dann mit dem Feuerpunsch zur           Zentralhallen Hamm, Ökonomierat-
Belohnung?                                Peitzmeier-Platz 2-4, 59063 Hamm           07.04.2020 ab 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Maximilianpark Hamm, Alter Grenz-                                                    Mach Dein Schnitzdiplom,
weg 2, 59071 Hamm                         19.03.2020 ab 16:00 Uhr bis 17:45 Uhr      Anmeldung: 02381/98210-32
Treffpunkt Hauptkasse                     Treffpunkt Kreativwerkstatt                Maximilianpark Hamm,
                                          Bezirksbücherei Herringen, Holzstr. 1,     Alter Grenzweg 2, 59071 Hamm
03.03.2020 ab 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr     59077 Hamm
Offene Sprechstunde                                                                  08.04.2020 ab 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Familienberatung Herringen                20.03.2020 bis 22.03.2020, jeweils         Schokowerkstatt
Haus der Jugend, Am Jugendheim 3,         11:00 Uhr bis 18:00 Uhr                    Anmeldung: 02381/98210-32
59077 Hamm                                16. Kids Fun World                         Maximilianpark Hamm
                                          Zentralhallen Hamm, Ökonomierat-           Alter Grenzweg 2, 59071 Hamm
05.03.2020 ab 16:00 Uhr bis 17:45 Uhr     Peitzmeier-Platz 2-4, 59063 Hamm
Treffpunkt Kreativwerkstatt                                                          08.04.2020 ab 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
                                          21.03.2020 bis 01.11.2020                  Wittener Kinder- und Jugendtheater
Bezirksbücherei Herringen, Holzstr. 1,
                                          10:00 Uhr bis 18:00 Uhr                    „Pippi feiert Geburtstag“.
59077 Hamm
                                          Die große LEGO® Fan Ausstellung            Eintritt: 2 € zzgl. Parkeintritt.
05.03.2020 ab 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr     „Eine Welt aus bunten Steinen 2.0“.        Maximilianpark Hamm
Vorlesestunde in der Bezirksbücherei      Elektrozentrale, Sondereintritt: 2,50 €    Alter Grenzweg 2, 59071 Hamm
Bockum-Hövel                              + Parkeintritt.
Friedrich-Ebert-Str. 23-25, 59075 Hamm    Maximilianpark Hamm                        09.04.2020 ab 16:00 Uhr bis 17:45 Uhr
                                          Alter Grenzweg 2, 59071 Hamm               Treffpunkt Kreativwerkstatt
07.03. 2020, 11:00 Uhr – 23:00 Uhr und                                               Bezirksbücherei Herringen, Holzstr. 1,
08.03.2020 11:00 Uhr – 19:00 Uhr          25.03.2020 ab 15:00 Uhr                    59077 Hamm
Mittelaltermesse - Zwei Tage lang         Frederick - Ein Figurentheaterstück frei
stellen fast 100 Handwerker- und Krä-     nach dem Kinderbuch von Leo Lionni         09.04.2020 und 17.04.2020 ab 21:00
merstände ihre Waren und Produkte         für Zuschauer ab 4 Jahren.                 Uhr bis 22:30 Uhr
für die neue Saison aus, umrahmt von      Kulturbahnhof, Willy-Brandt-Platz 1d,      Taschenlampenführung in der LEGO®
einem unterhaltsamen Programm für         59065 Hamm                                 Ausstellung.
die ganze Familie.                                                                   Bitte eine Taschenlampe mitbringen.
                                          25.03.2020 ab 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Zentralhallen Hamm,                                                                  Anmeldung: 02381/98210-32
                                          Vorlese- & Bastelstunde
Ökonomierat-Peitzmeier-Platz 2-4,                                                    Maximilianpark Hamm
                                          Bezirksbücherei Heessen
59063 Hamm                                                                           Alter Grenzweg 2, 59071 Hamm
                                          Piebrockskamp 1, 59073 Hamm
08.03.2020 ab 16:00 Uhr                   26.03.2020 ab 16:00 Uhr bis 17:45 Uhr      13.04.2020 ab 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Helios-Theater:                           Treffpunkt Kreativwerkstatt                Theater Kreuz & Quer
„Der Elefant im dunklen Haus“ – für       Bezirksbücherei Herringen, Holzstr. 1,     „Dornröschen lass dein Haar herab“
Kinder ab 6 Jahren.                       59077 Hamm                                 Werkstatthalle
Kulturbahnhof, Willy-Brandt-Platz 1d,                                                Eintritt: nur Parkeintritt
59065 Hamm                                29.03.2020 ab 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr      Maximilianpark Hamm
                                          Helios-Theater: Frühlingsfest - In         Alter Grenzweg 2, 59071 Hamm
08.03.2020 ab 15.00 Uhr                   Verbindung mit der Familienvorstel-
herrH ist da!                             lung von „Ha zwei Oohh“ lädt der           16.04.2020 ab 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Kindermitmachkonzert für die ganze        Förderverein des HELIOS-Theaters zum       Kaulquappe und Co.
Familie!                                  Frühlingsfest ein!                         Bitte wetterfeste Kleidung
Tanzschule Tanzkunst,                     Kulturbahnhof, Willy-Brandt-Platz 1d,      und Gummistiefel anziehen.
An den Fördertürmen 4, 59075 Hamm         59065 Hamm                                 Anmeldung: 02381/98210-32.
(Kulturrevier Radbod)                                                                Teilnahmegebühr 5 EUR + Parkeintritt.
                                          31.03.2020 ab 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr      Maximilianpark Hamm,
12.03.2020 ab 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr     Offene Sprechstunde                        Alter Grenzweg 2, 59071 Hamm
Biparcours für Multiplikatoren - Im       Familienberatung Herringen
Rahmen der „digitalen Woche Hamm“         Haus der Jugend, Am Jugendheim 3,          16.04.2020 ab 16:00 Uhr bis 17:45 Uhr
stellen wir den Biparcours im Maxipark    59077 Hamm                                 Treffpunkt Kreativwerkstatt
vor und zeigen Pädagogen, Erziehern                                                  Bezirksbücherei Herringen, Holzstr. 1,
und allen, die es interessiert, wie ein   02.04.2020 ab 16:00 Uhr bis 17:45 Uhr      59077 Hamm
Biparcours für eine Gruppe erstellt       Treffpunkt Kreativwerkstatt
                                          Bezirksbücherei Herringen, Holzstr. 1,     17.04.2020 ab 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
wird.
                                          59077 Hamm                                 LEGO® Trickfilm-Studio
Maximilianpark Hamm,
                                                                                     Teilnahmegebühr: 7 € + Parkeintritt,
Alter Grenzweg 2, 59071 Hamm              02.04.2020 ab 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr      für Kinder ab 9 Jahren
Treffpunkt: Hauptkasse                    Vorlesestunde in der Bezirksbücherei       Anmeldung: 02381/98210-32
12.03.2020 ab 16:00 Uhr bis 17:45 Uhr     Bockum-Hövel                               Maximilianpark Hamm
Treffpunkt Kreativwerkstatt               Friedrich-Ebert-Str. 23-25, 59075 Hamm     Alter Grenzweg 2, 59071 Hamm
Bezirksbücherei Herringen, Holzstr. 1,    03.04.2020 bis 05.04.2020                  18.04.2020 ab 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
59077 Hamm                                jeweils von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr        Waldgeflüster - Märchen am Selbach-
                                          Frühjahrsmarkt                             park, Dauer: 1,5 Std., Ticket: 13,00 €
13.03.2020 ab 18:30 Uhr
                                          180 Stände im Park geben den Start-        (inkl. „märchenhafter Überraschung“),
Nachtwächter -
                                          schuss für die Freiluftsaison.             Treffpunkt: Parkplatz am Selbachpark,
„Hört Ihr Leut‘, Rundgang.
                                          Maximilianpark Hamm                        Kamener Straße, 59077 Hamm
Treffpunkt: Brunnen Marktplatz,                                                                                               10
                                          Alter Grenzweg 2, 59071 Hamm
59065 Hamm
19.04.2020 ab 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr                        26.04.2020 ab 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Schlossgeflüster - Märchen am Schloss                        Familienfest der Elternschule und
Heessen und auf der Liebesinsel, Dau-                        Geburtshilfe der St. Barbara-Klinik
er: 1,5 Stunden, Ticket: 13,00 € (inkl.                      Hamm-Heessen - 25 Jahre Elternschule
„Schlossgeist“ und „märchenhafter                            - ein Grund zum Feiern!
Überraschung“)                                               Höhepunkt der Jubiläumswoche ist
Treffpunkt:                                                  ein großes Familienfest, bei dem es
Schlosstor am Schloss Heessen,                               für Groß und Klein unterhaltsam und
Schlossstraße 1, 59073 Hamm                                  informativ wird...Es erwartet Sie ein
                                                             buntes Programm im Klinikpark und
23.04.2020 ab 16:00 Uhr bis 17:45 Uhr                        in den Räumen der Elternschule. St.
Treffpunkt Kreativwerkstatt                                  Barbara-Klinik
Bezirksbücherei Herringen, Holzstr. 1,                       Gesundheitszentrum/Elternschule
59077 Hamm                                                   Am Heessener Wald 1, 59073 Hamm
24.04.2020 bis 26.04.2020                                    28.04.2020 ab 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Herringer Jahrmarkt                                          Vorlese- & Bastelstunde
Freitagabend Feuerwerk                                       Bezirksbücherei Heessen, Piebrocks-
Herringer Markt, Marktplatz                                  kamp 1, 59073 Hamm
59077 Herringen
                                                             30.04.2020 ab 16:00 Uhr bis 17:45 Uhr
25.04.2020 ab 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr                        Treffpunkt Kreativwerkstatt
Am Lagerfeuer der Eiszeitjäger                               Bezirksbücherei Herringen, Holzstr. 1,
Teilnahmegebühr: 7 € + Parkeintritt,                         59077 Hamm
für Kinder ab 9 Jahren. Bitte wetter-
feste, bequeme Kleidung und feste
Schuhe anziehen.
Anmeldung: 02381/98210-32
Begleitveranstaltung zur Erlebnis-­
Ausstellung „Eiszeit Safari“
im Gustav-Lübcke-Museum Hamm
Maximilianpark Hamm
Alter Grenzweg 2, 59071 Hamm

Dieser Rundbrief wird herausgegeben von:
Stadt Hamm
Der Oberbürgermeister
Familienbüro der Stadt Hamm

Bildnachweis:
Titelbild: Thorsten Hübner,
Seite 3: pixabay.com
                                                                                    Ansprechpartnerin: Karin Bremsteller
Seite 4: pixabay.com                                                                Tel. 0 23 81 / 17 – 63 34,
Seite 5: © Volkmar Schulz / Keystone,                                               Fax 0 23 81 / 17 – 10 63 34
Seite 6: Fotolia.com, © Klara Viskova - Fotolia                                     E-Mail: familienfreundlich@stadt.hamm.de

Briefanschrift:                              Besucher- / Lieferanschrift:           Weitere Informationen über das Projekt Familienfreundliche
Stadt Hamm                                   Stadt Hamm,                            Stadt Hamm finden Sie im Internet unter
Postfach 24 49                               Familienbüro                           www.hamm.de/familie.
59061 Hamm                                   Theodor-Heuss-Platz 12,
                                             INNEN-HOF Nr. 7                        Unter www.hamm.de finden Sie den Veranstaltungskalender
                                             59065 Hamm                             mit dem Überblick über fast alle Veranstaltungen in Hamm. 11
Sie können auch lesen