Raus statt Zuhaus Das Jahresprogramm der Naturschutzjugend NRW 2020 - Voßgätters Mühle
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
© NAJU NRW | C. Volk Vorwort Liebe NAJUs und Interessierte! Vielen Dank an all die Teilnehmer*innen, die unsere Angebote in 2019 wahrgenommen und die NAJU NRW zu einem lebendigen Verband haben werden lassen. Wir freuen uns, euch auch im kommenden Jahr ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm vorstellen zu dürfen! Erstmals fahren NAJU und NABU mit einem eigenen Bus zur „Wir haben es satt-Demo“ nach Berlin und setzen ein deutliches Signal gegen konventionelle Landwirtschaft und Massentierhaltung. Sei dabei und fahre mit! Verzichte auf das Mikroplastik in deinen Körperpflegeprodukten und überflüssige Zusätze in deinen Putzmitteln, indem du deine eigenen Produkte aus Naturmaterialien herstellst. All das erfährst du in den Seminaren „Natürlich gepflegt“ und „Nachhaltiger Frühjahrsputz“. Schau dir auch unsere Freizeiten an! Im Juni geht es für alle NAJUs landesweit zum Landeszeltlager nach Hamminkeln. Familien, die in der Heimat Kurzurlaub machen möchten, bieten wir einen Paddeltrip auf der Ruhr an. In der Ferienzeit fahren wir zum Otterzentrum, mit dem Kanu durch Schweden oder „hüpfen“ mit dem Segelboot in Holland von Insel zu Insel. Für Familien gibt es die Möglichkeit, eine Schäferei zu besichtigen, Fledermausexkursionen zu besuchen oder den Wald mit Kinderaugen zu sehen. Für jede*n ist etwas dabei! Viel Spaß beim Stöbern und Mitmachen! 2
Jahresprogramm 2020 Die NAJU für Kinder Du bist ein*e Naturforscher*in oder einfach gerne draußen in der Natur? Vielleicht kennst du sogar schon ein paar Tiere und Pflanzen in deiner Umgebung. Dann bist du hier genau richtig! MACH MIT! • Natur pur mit viel Action und Spaß - in einer unserer NAJU- Kindergruppen kannst du die Natur vor deiner Haustür entdecken. • DU fährst mit auf eine unserer Naturfreizeiten und entdeckst die Wildnis andernorts.´ Die NAJU für Jugendliche Du gehst zur Schule, studierst oder machst eine Ausbildung, aber vor allem bist du ein*e naturfreund*in oder an umweltpolitischen Themen interessiert - bei uns bist du richtig! MACH MIT! • Schau in eine unserer NAJU-Jugendgruppen vorbei oder fahre mit auf eine Naturfreizeit • Ob eine Demo für eine klimafreundlichere Landwirtschaft oder ein Müllsammelflashmob: Sei mit dabei! • FÖJ / Bundesfreiwilligendienst in der Landesgeschäftsstelle Die NAJU auch für junge Erwachsene Du bist naturbegistert und hast Lust, die Natur gemeinsamm mit Kindern zu entdecken? MACH MIT! • Werde Gruppenleiter*in in deiner Region. Wir unterstützen dich mit Tipps und Material zum Start, Ideen für Gruppenstunden und Vernetzund mit anderen Gruppenleiter*innen. • Auch als Referent*in oder Freizeitteamer*in kannst du tätig werden. • Mitarbeit im Landesjugendvorstand: Hier kannst du die Arbeit des Landesverbandes mitbestimmen! © NAJU NRW | C. Volk Die Natur muss gefühlt werden. - Alexander von Humboldt
© NAJU NRW | A. Hambüchen © NAJU NRW | F. Karwinkel Unsere Termine 2020 Datum Titel Zielgruppe Seite 02.-03.01 Schulstunde der Wintervögel Alle 6 17.-18.01. „Wir haben es satt“- Demo Jugend/Erw. 6 19.01. Natürlich gepflegt * Jugend/Erw. 7 07.-09.02. Bundesjugendbeirat Jugend/Erw. 7 16.02. Rettet die Wälder * Jugend/Erw. 8 04.03. Klimalobby Workshop Jugend/Erw. 8 07.03. Schafe zum Anfassen Kinder 9 11.03. Call your Abgeordnete*r Jugend/Erw. 9 13.-15.03. Transformationsakademie Jugend/Erw. 10 14.-15.03. Erste-Hilfe-Outdoor ° Jugend/Erw. 10 15.03. Nachhaltiger Frühjahrsputz * Jugend/Erw. 11 29.03. Toprope-Sicherungskurs ° Jugend/Erw. 11 14.-17.04. Bei uns piept‘s wohl?! Kinder 12 15.04. Exoten am Niederrhein Kinder 12 17.-19.04. AK „Große Beutegreifer“ Alle 13 19.04. Bienenseminar* Kinder 13 25.-26.04. JuLeiCa - Modul I ° Jugend/Erw. 14 09.-10.05. JuLeiCa - Modul II ° Jugend/Erw. 15 04.-08.05. Schulstunde der Gartenvögel Alle 16 16.05. Veganer Kochkurs Jugend/Erw. 16 31.05. Erlebter Frühling Kinder 17 16.05. Rezept für Zaubertrank ges. Kinder 18 20.-22.05. Naturforscher-Zeltlager Kinder 18 21.-24.05. Jugendumweltfestival NAJU Jugend/Erw. 19 05.-14-06. Insektensommer Alle 19 06.06. Spiderkids Kinder 20 06.06. Bienenfreundlicher Garten Jugend/Erw. 20 12.-14.06. Landes-Jugendzeltlager Kinder/Jugend 21 12.-14.06. Bundesjugendbeirat Jugend/Erw. 7 14.06. Tag des Gartens Alle 21 17.06. Wir entdecken den Wald Kinder 22 4
Jahresprogramm 2020 © NAJU NRW | L. Stemper © NAJU NRW |J. Stemper Datum Titel Zielgruppe Seite 19.-21.06. Natur an der Ruhr Familie 22 20.06. Insektensommer Alle 23 27.06. Ornithologie * Jugend/Erw. 24 27.06. Wie bei Hempels unterm Sofa Kinder 24 05.-17.07. Segeln in Holland Jugend 25 06.-10.07. Bed and Breakfast Insekten Kinder/Jugend 23 18.-25.07. Otter und andere Marder Kinder 26 20.-24.07. Bushcrafting Kinder/Jugend 26 22.-26-07. What the bug? Jugend/Erw. 27 23.07.-08.08. Kanutour durch Schweden ° Jugend 28 26.07.-08.08. Bio-Bauernhoffreizeit Kinder 27 31.07.-09.08. Insektensommer Alle 31 01.-08.08. Sonne, Strand und Meer Kinder 29 05.08. Überlebenskünstler gesucht Kinder 29 22.08. Tanz der Fledermäuse Kinder/Jugend 30 28.08. Krayer Batnight Kinder 30 04.-06.09. AK „Der Wert der Natur“ Alle 31 05.09. Die Welt der Pilze * Jugend/Erw. 31 06.09. NAJU-Landesdeli Jugend/Erw. 32 12.-13.09. JuLeiCa - Modul II Jugend/Erw. 15 18.09. Fledermäusen auf der Spur Kinder 32 19.09.-04.10. Trashbusters / CleanUp Alle 33/34 21.-25.09. Zur Juleica in einer Woche ° Jugend/Erw. 34 25.-27.09. NAJU-Bundesdeli Jugend/Erw. 35 14.10. Bei dir piept‘s wohl? Jugend 35 07.-08.11. JuLeiCa - Modul I Jugend/Erw. 14 1.1.-31.12 JugendUmweltMobil Alle 36 15.11. Auffrischungskurs JuLeiCa Jugend/Erw. 37 * Diese Seminare werden im Rahmen der Juleica als Modul III anerkannt. ° Diese Veranstaltungen werden von der Natur- und Umweltschutzakademie (NUA) gefördert 5
© NABU | M. Steiner | Stunde der Wintervögel © NAJU NRW | C. Volk Erforschung unserer Vögel Schulstunde der Wintervögel Mach dich fit für die Zählaktion der Wintervögel! Was machen die Vögel eigentlich im Winter? Was fressen sie und wie kommen sie durch die besonders kalten Tage? Eltern, Lehrer*innen und Gruppenleiter*innen beobachten und zählen mit ihren Kindern eine Stunde lang Wintervögel. Die Aktion läuft vom 06.-10.01.2020. Infos erhaltet ihr unter https:// www.naju.de/für-kinder/schulstunde-der-wintervögel/ Die Voßgätters Mühle lädt ebenfalls zur Schulstunde der Wintervögel ein. Spielerisch lernt ihr die heimische Vogelwelt kennen. Mit selbst gebauten Futterspendern unterstützt ihr die gefiederten Freunde bei euch zuhause. Dort lassen sie sich übrigens besonders gut beobachten. • Alter: ab 8 Jahren • Datum: 02. - 03.01.2020 | 10.00 – 16.00 Uhr • Ort: Voßgätters Mühle, Essen • Beitrag: 20 €, für NAJU-Mitglieder 16 € • Anmeldung: www.vossgaetters-muehle.de • Leitung: Vanessa Burneleit Politischer Naturschutz „Wir haben es satt“ - Demo! Am 18. Januar werden in Berlin wieder 10.000 Menschen von dutzenden Verbänden für eine nachhaltige Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung, für insektenfreundliche Landschaften und globale Solidarität auf die Straßen gehen. Erstmals wird es auch einen Bus von NAJU NRW und NABU NRW zur „Wir-haben-es-satt“- Demo nach Berlin geben, um ein deutliches Signal gegen konventionelle Landwirtschaft und Massentierhaltung zu setzen. • Alter: ab 15 Jahren • Datum: 17. - 18.01.2020 • Ort: Berlin • Beitrag: 29 €, für NAJU-/ NABU-Mitglieder 25 € • Leitung: Lukas Stemper 6
Jahresprogramm 2020 © NAJU NRW | Alex Hoffmann © NAJU NRW | V. Burneleit Interessante Ideen, nützlicher Naturschutz Natürlich gepflegt Du magst deine Haut nicht länger mit unnötiger Chemie strapazieren? Außerdem bist du es leid, wegen deiner Körperpflegeprodukte neben einem Berg Plastikmüll auch jede Menge Mikroplastik in Umlauf zu bringen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, treffen wir uns in der Mühle und stellen unsere eigene Naturkosmetik her. Neben Hautcremes und Lippenbalsam können auch nachhaltige Geschenke wie Badepralinen angefertigt werden. Nutze das Wissen für dich privat oder als Aktionsidee für deine Kinder- und Jugendgruppenarbeit. Das Seminar wird im Rahmen der Juleica- Ausbildung als Modul III anerkannt. • Alter: ab 15 Jahren • Datum: 19.01.2020 • Ort: Voßgätters Mühle, Essen • Beitrag: 25 €, für NAJU/NABU-Mitglieder 20 € • Leitung: Annika Simon Gemeinsam für den Naturschutz Bundesjugendbeirat (BuJuBei) Der Bundesvorstand lädt herzlich zum Bundesjugendbeirat ein. Der erste BuJuBei des Jahres beschäftigt sich vor allem mit den Aktivitäten in den Landesverbänden. Im Sommer wird der BuJuBei sich noch stärker für inhaltliche Arbeit nutzen und Expert*innen einladen. • Termin !: Datum: 07.-09.02.2020 • Ort: Mainz • Termin II: Datum: 12.-14.06.2020 • Ort: Weimar • Anmeldung jeweils: NAJU Bundesverband 7
© Climate Lobby Germany e.V. © NAJU Essen | V. Burneleit Rettet die Wälder Globale Erwärmung, Klimaschutz und CO2-Bepreisung sind in aller Munde. Aber was bedeutet das eigentlich alles und welche Rolle spielen dabei unsere Wälder? Diese und weitere Fragen möchten wir gerne mit euch diskutieren. Gemeinsam wollen wir überlegen, was jeder einzelne von uns tun kann, um unseren Planeten zu erhalten. Damit machen wir euch fit für den nächsten Infostand und geben Tipps und Aktionsideen für die Kinder- und Jugendgruppenarbeit. Das Seminar wird im Rahmen der Juleica-Ausbildung als Modul III anerkannt. • Alter: ab 15 Jahre • Datum: 16.02.2020 • Ort: Voßgätters Mühle, Essen • Leitung: Annika Simon • Beitrag: Beitrag: 25 €, für NAJU/NABU-Mitglieder 20 € Klimalobby Workshop Gib dem Klima eine Lobby Klimaschutz braucht Mut – auch von Politikern. Und dazu können wir alle beitragen, indem wir uns aus Augenhöhe mit Politikern austauschen und Lösungen vorschlagen. Wie ganz normale Menschen, ob jung oder alt, politischen Willen aufbauen können, lernt ihr in diesem Workshop der Bürgerlobby Klimaschutz. Dabei üben wir Gesprächssituationen und schauen uns Beispiele von erfolgreichem Einsatz fürs Klima in Deutschland und international an. Egal ob Du Dich mit Klimapolitik gut auskennst oder noch nicht, alle sind herzlich zu dem Workshop eingeladen. • Alter: ab 16 Jahren • Datum: 04.03.2020 | 18 - 21 Uhr • Leitung: Nils Petersmann • Ort: NAJU NRW Landesgeschäftsstelle, Düsseldorf • Beitrag: 8 €, für NAJU/NABU-Mitglieder 5 € 8
Jahresprogramm 2020 © NAJU NRW | L. Stemper © NABU | V. Gehrmann Schafe zum Anfassen Für unsere ganz kleinen NAJU-Kids bieten wir einen Besuch auf dem Stiftungshof in Iserlohn an. Die Herde des dort ansässigen Schäfers bekommt im Frühjahr ihren Nachwuchs. Unzählige kleine bunte Lämmchen sind dort zu bewundern! Wie fühlt sich Schafwolle an und wie viele Lämmchen bekommt ein Schaf? Diese Fragen werden hier gerne beantwortet. Der Hof beherbergt neben Schafen noch Ziegen und weitere Tiere. Spiele für die ganz Kleinen, eine Bastelaktion und natürlich eine kleine Stärkung für alle runden die Veranstaltung ab. Eltern mit ihren Kindern ab 3 Jahren sind herzlich willkommen. • Alter: ab 3 Jahre • Datum: 07.03.2020 • Ort: Stiftungshof, Iserlohn • Leitung: Katharina Glaum, Sandra Jedamski • Beitrag: 10 € pro Familie, für NAJU-Familien 8 € Call your Abgeordnete*r Lobbyworkshop! Du willst mit deiner Botschaft bei Politikern ankommen, aber dabei nicht nur auf Clicktivism und Online- Petitionen setzen? Wir zeigen dir, wie du schnell und effektiv deine Botschaften rüber bringst und welche Kanäle sich dafür am besten eignen. Außerdem geben wir dir einen Einblick, wie so ein „Alltag“ der Abgeordneten aussieht und vor allem wie ihre Büros funktionieren. Mit Theorie- und Praxisteil kriegst du hier das Handwerkszeug, um dein Thema auf die Agenda der Politiker*innen zu setzen. • Alter: ab 16 Jahren • Datum: 11.03.2020 I 17.00 - 20.00 Uhr • Ort: NABU Landesgeschäftsstelle, Völklinger Straße 7-9, 40219 Düsseldorf • Beitrag: kostenfrei • Anmeldung: sebastian.strumann@nabu.de • Leitung: Sebastian Strumann 9
© NABU | V. Gehrmann © NAJU NRW I C. Volk Transformationsakademie Die „Trafo“ ist ein Kooperationsprojekt von BUNDjugend, NAJU und der Naturfreundejugend. Euch erwarten spannende Formate zwischen Workshops, Diskussionsforen und Keynotes zum Thema Digitalisierung und smarter grüner Wandel. Digitalisierung ist in unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Doch wie gerecht ist dieser Megatrend eigentlich? Kann sie uns vielleicht sogar helfen, nachhaltiger zu leben? Nutzt die Chance, euch mit Gleichgesinnten auszutauschen, weiterzubilden und zu vernetzen. Wir wollen ein Zeichen setzen und unseren Ideen und Forderungen zur Digitalisierung und Nachhaltigkeit Gehör verschaffen. • Alter: ab 16 Jahren • Datum: 13.03. - 15.03.2020 • Ort: Hannover • Beitrag: 25 Euro • Anmeldung: NAJU Bundesverband Erste-Hilfe-Outdoor Hier geht es darum, Verletzten im Wald, bei einer Kanutour oder beim Wandern in den Bergen zu helfen, die nicht umgehend an den Rettungsdienst übergeben werden können. Welche Hilfsmittel sollte ich mitnehmen? Vermittelt werden Infos zur Erstversorgung und zu Lagerungs- und Transporttechniken bis hin zu Bergung aus schwierigen Situationen. Dieses Seminar richtet sich an Gruppenleiter*innen, die mit ihren Gruppen in der Natur unterwegs sind, kann aber auch zur Verlängerung der Jugendleiter-/ Übungsleiterlizenzen des LSB genutzt werden, da der Kurs in Koop. mit dem Bildungswerk des LSB stattfindet. • Alter: ab 15 Jahre • Datum: 14. – 15.03.2020 • Ort: Essen • Leitung: Rüdiger Edling, Jörn Thebille • Beitrag: 60 €, NAJU-Mitglieder 45 € 10
Jahresprogramm 2020 © NAJU NRW I J. Thebille © NAJU I V. Burnebeit Nachhaltiger Frühjahrsputz Die Tage werden wieder länger und die ein oder andere staubige Ecke kommt nun zum Vorschein. Es ist Zeit für eine Grundreinigung! Aber brauchen wir wirklich all die angebotenen Putzmittel und auf welche Inhaltsstoffe sollten wir verzichten? Wir stellen Scheuermilch, Allzweckreiniger und Co aus einfachen Hausmitteln her, die weder die Umwelt noch den Geldbeutel belasten. Damit bist du ausgestattet für deinen Frühjahrsputz und erhältst Ideen für deine Kinder- und Jugendgruppenarbeit. Das Seminar wird im Rahmen der Juleica-Ausbildung als Modul III anerkannt. • Alter: ab 15 Jahren • Datum: 15.03.2020 • Leitung: Annika Simon • Ort: Voßgätters Mühle, Essen • Beitrag: 25 €, für NAJU-Mitglieder 20 € Toprope-Sicherungskurs An diesem Tag wollen wir euch fit machen, damit ihr mit Jugendlichen mal in die Kletterhalle gehen und sie dort fachgerecht sichern könnt. Oder ihr nutzt die Kenntnisse, um euch selbst und andere für praktische Naturschutzaktionen zu sichern. Das hilft euch z.B. beim Aufhängen von Fledermaus- oder Eulenkästen in luftiger Höhe, um beide Hände für den Kasten zur Verfügung zu haben. Oder ihr könnt dann T5-Geocache angehen, bei denen Seiltechniken nötig sind. Etwas Vorerfahrungen im Klettern und mit dem Material und dem Aufenthalt in luftigen Höhen müsst ihr schon habe. Lizensierung durch den LSB, so dass der Nachweis fast überall anerkannt wird. • Alter: ab 14 Jahre • Datum: 29.03.2020 • Ort: Rudolf-Schock-Str. 10 in 47053 Duisburg-Hochfeld • Leitung: Wolfgang Reinhold, Jörn Thebille • Beitrag: 40 €, für NAJU-Mitglieder 30 € 11
© NABU Station Niederrhein | D. Cerff © NABU Station Niederrhein | D. Cerff Bei uns piept‘s wohl?! Diese Woche dreht sich rund um unsere gefiederten Freunde. Wir suchen den Einstein unter den Vögeln und klären, was es mit dem Spatzenhirn auf sich hat. Neben weiteren wissenswerten Infos über die verschiedenen Lebensweisen und den Vogelschutz im eigenen Garten, werden wir auch handwerklich tätig und bauen zusammen einen Nistkasten, den ihr mit nach Hause nehmen könnt. Für berufstätige Eltern mit flexiblen Zeiten: Die Kinder können in der Zeit von 8.30 bis 10 Uhr gebracht werden. • Alter: ab 8 Jahren • Datum: 14.-17.04.2020 | 8.30-16.00 Uhr • Leitung: Annika Simon • Ort: Voßgätters Mühle, Essen • Beitrag: 40 €, für NAJU-Mitglieder 32 € • Anmeldung: www.vossgaetters-muehle.de Exotisch, fruchtig, gut Exoten am Niederrhein Gustav Gans ist ganz verwirrt! Wohin ist sein Freund Waldemar Wildgans verschwunden? Sind die Nilgänse nun seine neuen Nachbarn oder ziehen sie bald wieder um? Und der Waschbär – macht der hier etwa Urlaub? Welches Tier ist denn nun überhaupt vom Niederrhein? Weißt du Bescheid und kannst Gustav helfen? • Alter: 8 – 12 Jahre • Datum: 15.04.2020 • Ort: Caritas Waldhaus in Kleve • Leitung: Team der Naturschutzstation Niederrhein • Beitrag: 12 € • Anmeldung: Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH, Tel.: 02821-84807 12
Jahresprogramm 2020 © NAJU Essen | V. Burneleit © NAJU | J. Trappe Politischer Naturschutz AK „Große Beutegreifer“ Die Aktionsplattform der NAJU bringt politisch engagierte Jugendliche zusammen, die zu aktuellen Themen Stellung beziehen. Im April setzen wir uns mit der schwierigen Rolle des Naturschutzes mit den Konflikten, die im Zusammenleben mit großen Beutegreifern, wie Wolf, Luchs oder auch Bär auseinander. Im September wollen wir uns mit der Rolle des Naturschutzes, seinen Widersprüchen und Ausprägungen beschäftigen. Stehen sich Wirtschaft und Naturschutz so starr gegenüber? Wir schärfen unsere Argumente, um uns für Umwelt und Natur einzusetzen. • 17.04.-19.04.2020 Thema: Große Beutegreifer • Anmeldung: NAJU Bundesverband Bienentag für Familien In diesem Seminar lernt Ihr einige der vielgestaltigen Wildbienenarten kennen und gewinnt Einblicke ins Leben eines Honigbienenvolkes. Beide Themenfelder werden theoretisch eingeführt und in einem praktischen Teil vertieft. Ihre ökologische Bedeutung und vergleichsweise leicht umsetzbare Maßnahmen zu ihrer Förderung machen die Wildbienen zu hervorragenden Objekten für den Einsatz in der Umweltbildung. So bauen wir im Rahmen des Seminars Wildbienen-Nisthilfen für den Einsatz im heimischen Garten. Aber auch als Imker lernt man vieles über die Vorgänge in der Natur, während man sein Volk durch das Bienenjahr begleitet. Das Seminar wird im Rahmen der Juleica-Ausbildung als Modul III anerkannt. • Datum: 19.04.2020 • Kosten: ab 10 Jahren 8 €, Erw. 10 €, NABU-Mitglieder 3 € Rabatt • Ort: Naturschutzverein Volksgarten, Ottostr. 109 a, 45307 Essen • Leitung: Toni Todenwarth, Jörn Thebille • Anmeldung: info@naturschutzverein-volksgarten.de 13
© NAJU NRW | F. Karwinkel © NAJU NRW | C. Volk Lernen zu Lehren JuLeiCa Modul I für Gruppenleiter*innen Diese Veranstaltung vermittelt euch theoretische Grundlagen für Gruppenstunden und Freizeiten. Gemeinsam erarbeiten wir, welche Verantwortungen eine Leitungsperson hat, wie man schwierige Situationen meistert und was in einer Notfallsituation zu tun ist. Wir werden in Rollenspielen typische Situationen nachstellen und uns in verschiedene Rollen begeben. Gemeinsam mit dem Nachweis von Modul II, einem Artenkenntnis-Modul III und einem Erste-Hilfe-Kurs könnt ihr dann die Jugendleitercard online beantragen. Es gibt zwei Termine zur Auswahl. Termin I: 25. - 26.04.2020 • Alter: ab 15 Jahre • Ort: Jugendherberge Köln-Riehl • Leitung: Christian Volk • Beitrag: 60 €, für NAJU-Mitglieder 30 € • Anmeldung: NAJU NRW Termin II: 07. - 08.11.2020 • Alter: ab 15 Jahre • Ort: Naturfreundehaus Ebberg, Schwerte • Leitung: Susanne Oelmann-Saul • Beitrag: 60 €, für NAJU-Mitglieder 30 € • Anmeldung : NAJU NRW 14
Jahresprogramm 2020 © NAJU NRW | S. Jedamski © NAJU | Iris Rothe Jugendgruppenleiterschulung JuLeiCa Modul II für Gruppenleiter*innen Aufbauend auf das Modul I stellen wir euch bei diesem Seminar praktische Ideen für die kreative und spielerische Gestaltung von Gruppenstunden, Aktionstagen und Freizeiten vor. Natürlich sollt ihr dabei auch selbst kreativ sein. Neben handwerklichen Arbeiten werden wir auch einige pädagogische Spiele ausprobieren. Weiterhin lernt ihr etwas über die Grundprinzipien der Umweltbildung und dürft diese praktisch umsetzen. Gemeinsam mit dem Nachweis von Modul I, einem Artenkenntnis-Modul III und einem Erste-Hilfe-Kurs könnt ihr dann die Jugendleitercard online beantragen. Es gibt zwei Termine zur Auswahl. Termin I: 09. - 10.05.2020 • Alter: ab 15 Jahre • Ort: NABU-Naturschutzstation Münsterland • Leitung: Christian Volk, Anuschka Tecker • Beitrag: 60 €, für NAJU-Mitglieder 30 € • Anmeldung: NAJU NRW Termin II: 12. - 13.09.2020 • Alter: ab 15 Jahre • Ort: BUND Bildungszentrum Marienhof, Hagen • Leitung: Susanne Oelmann-Saul • Beitrag: 60 €, für NAJU-Mitglieder 30 € • Anmeldung: NAJU NRW 15
© NAJU NRW © NAJU Schulstunde der Gartenvögel Was piept und trällert denn da? Bei der „Schulstunde der Gartenvögel“ vom 04. bis 08. Mai 2020 ruft die NAJU alle kleinen Vogelfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel im Garten, auf dem Schulhof und auf dem Balkon kennenzulernen und zu zählen. Hierzu kann auch ein Aktionspaket bestellt werden. Mehr Infos unter www.naju.de/sdg Tierisch lecker Veganer Kochkurs Ich bin dann mal veg… spontan vegan. Wir zeigen dir, dass es keine Challenge ist vegan zu leben und zaubern mit dir zusammen einfache vegane Gerichte ohne viel Schnickschnack: tierisch lecker, ohne Tierprodukte. Mit veganem Essen tust du etwas Gutes für die Tiere, die Umwelt und deine eigene Gesundheit. Erlebe die Vielfalt der veganen Küche und schwing mit uns den Kochlöffel. Wenn du also Lust hast auf einen lustigen Nachmittag in lockerer Runde mit neuen Rezepten und leckerem Essen, dann bist du bei uns genau richtig. • Alter: ab 12 Jahren • Datum: 16.05.2020 • Ort: NAJU NRW Landesgeschäftsstelle, Düsseldorf • Leitung: Hermine Lammering, Stella Hecker • Beitrag: 10 €, für NAJU-Mitglieder 7 € 16
Jahresprogramm 2020 © NAJU NRW | J. Kleinherbers © NAJU NRW | V. Burneleit Raus aus dem Haus, rein in die Natur Erlebter Frühling 2020 Die Turteltaube wurde zum Vogel des Jahres 2020 gewählt. Diese scheue und mittlerweile sehr seltene Taubenart verbringt die Sommermonate zur Aufzucht ihres Nachwuchses hier in Europa und überwintert in den Savannen Afrikas. Warum sie so selten geworden ist, was das mit der Veränderung der Lebensräume durch uns Menschen zu tun hat und was wir für ihren Schutz tun können – darum soll es beim Erlebten Frühling 2020 gehen. Und natürlich sind alle Kinder eingeladen, die Tiere und Pflanzen zu erkunden, die so wie die Turteltaube in lichten Wäldern und an Waldrändern leben. Beteiligt euch am Wettbewerb bis zum 31.5.2020. Es winken, wie immer, tolle Gewinne! Beim Erlebten Frühling lädt die NAJU alle Kinder bis 13 Jahre ein, als Frühlingsforscher*innen beim bundesweiten Kinderwettbewerbs „Erlebter Frühling“ mitzumachen. Lust Frühlingsforscher*in zu werden? Na dann, los geht’s! Ab auf Wiese, Feld und Weide, Frühlingsboten, wie z.B. die Turteltaube, den Vogel des Jahres 2020, erforschen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt: Die Kinder können einen Film über die Frühlingsboten drehen oder sie fotografieren, ein Plakat gestalten, sich ein Theaterstück überlegen, etwas basteln oder ein Forschertagebuch über sie führen. Bis zum 31. Mai 2020 können alle Wettbewerbsbeiträge an die NAJU Bundesgeschäftsstelle geschickt werden. Für Gruppenleiter*innen gibt es zu jedem Frühlingsboten ein Aktionsheft mit zahlreichen Spiel-, Bastel- und Forscherideen. Mitmachen können Schulklassen, Kindergruppen, Kindergärten, aber natürlich auch einzelne Kinder! Mehr Infos: www.erlebter-fruehling.de. 17
© NAJU NRW | A. Binneböße Rezept für Zaubertrank gesucht Die Gallier sind verzweifelt! Ihr Druide ist ausgerechnet jetzt im Urlaub, wo sie doch so dringend den Zaubertrank gegen die Frühjahrsmüdigkeit brauchen. Wer soll nun den magischen Trank anrühren und ausprobieren, ob er wirkt? Werde selbst zum Druiden und hilf den Galliern, die Zutaten für ihren Zaubertrank zu finden! • Alter: 8 - 12 Jahren • Datum: 16.05.2020 • Ort: Bedburg Hau • Beitrag: 12 € • Leitung: Mitarbeiter*innen der Naturschutzstation Niederrhein • Anmeldung: NABU Naturschutzstation Niederrhein e.V. Tel.: 02826-9187600 Naturforscher-Zeltlager Ein Naturforscher-Zeltlager auf einem Schafhof? Mach mit! Auf unserem Bauernhof leben aber nicht nur Schafe, Ziegen und Pferde. Hofhund Murmel, Katzen, Enten, Gänse und Hühner laufen hier sogar frei herum. Es gibt viel zu sehen und erleben: ein schöner Naturgarten mit Teich, ein Barfußpfad, ein Weidentipi und eine Streuobstwiese laden dich zu einer Entdeckungsreise ein. Spannende Aktionen rund um die Natur, Spiele, Hofrallye, gemeinsames Kochen und Lagerfeuerabende stehen auch noch auf dem Programm. Zum Abschluss erhältst du sogar eine Naturforscher- Urkunde! Nur für NAJU-Mitglieder! • Alter: 8 – 11 Jahre, für NAJU-Mitglieder • Datum: 20. – 22.05.2020 • Ort: Stiftungshof Iserlohn, Zollhausweg 2 in 58640 Iserlohn • Beitrag: 90 € • Leitung: Daniela Beisemann, Susanne Oelmann-Saul 18
Jahresprogramm 2020 Jugendumweltfestival Naturschutz – Lagerfeuer - Musik! Bei DO I7. NACHHALTIG. erwartet euch das und noch viel mehr. Vier Tage und drei Nächte lang werden wir uns damit beschäftigen, wie die Welt in zehn Jahren aussehen soll. Denn im Fokus des Jugendumweltfestivals stehen die „SDGs“ – die Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen. Sie sollen bis zum Jahr 2030 erreicht werden und betreffen neben sozialen und ökonomischen Themen auch Klima- und Artenschutz. Naturschutz zum Anpacken, vielfältige Workshops und spannende Diskussionen sind dabei nicht alles. Ihr könnt euch auch auf gute Live-Musik, leckeres Essen und tolle Leute freuen. • Alter: ab 16 Jahren • Datum: 21. - 24. Mai 2020 • Ort: Almke bei Wolfsburg - Beitrag: 30 Euro • Anmeldung: www.naju.de/für-jugendliche/jugendumweltfestival/ Insektensommer Im Juni ist es wieder soweit: Die NAJU lädt alle kleinen Insektenliebhaber*innen ein, eine Stunde lang große, kleine, schnelle, langsame, dicke und dünne Insekten in einem Umkreis von zehn Metern zu zählen. Nach den Wildbienen 2018 und den Schmetterlingen 2019 stehen im Jahr 2020 die Wanzen bei uns auf der Bühne. Alle Kinder sind eingeladen, die faszinierenden Winzlinge zu erforschen. Ein Poster und ein kleines Wanzen-Forscherheft helfen ihnen dabei. Diese Materialien wie auch eine Broschüre zum Insektensommer, in der die 16 Insekten des Insektensommers mit Aktionstipps vorgestellt werden, können im NABU-Shop unter www.nabu-shop.de bestellt werden. • Datum: 05. - 14.06.2020 © NAJU | J. Trappe
© NABU Station Niederrhein | D. Cerff Spiderkids Die fiese Mücke Nematocera ist wieder unterwegs und treibt ihr Unwesen in der Nacht. Wer kann sie stoppen? Lernt den Superhelden kennen, der sich ihr mutig in den Weg stellt, der sich Tag und Nacht auf die Lauer legt, um euch vor der Schurkin zu beschützen! Na, hast du schon eine Idee, wer das wohl sein könnte? • Alter: 8 – 12 Jahre • Datum: 06.06.2020 • Ort: Kleve • Leitung: Team der Naturschutzstation • Beitrag: 12 € • Anmeldung: NABU Naturschutzstation Niederrhein e.V., Tel. 02826-9187600 Sodass es summt und brummt Wildbienenfreundlicher Garten Der Schutz von Wildbienen sind heutzutage in aller Munde. Mit Recht! Sie bestäuben etwa 80 % unserer Wild- und Nutzpflanzen und sind neben Schmetterlingen und anderen Fluginsekten vom aktuellen Insektensterben stark betroffen. Wildblumengärten bieten für sie wichtige und artenreiche Lebensräume. Doch wie sieht ein wildbienenfreundlicher Garten aus? Welche Pflanzen sind geeignet und was ist sonst noch zu beachten? Neben einer Einführung über Wildbienen wird der Naturgarten des NABU MK vorgestellt und ein Ausflug zur nahegelegen Streuobstwiese gemacht. Bitte feste Schuhe und wetterfeste Kleidung anziehen. • Alter: ab 18 Jahre • Datum: 06.06.2020 • Ort: Stiftungshof, Iserlohn • Leitung: Susanne Oelmann-Saul • Beitrag: Beitrag: 8 €, NAJU-Mitglieder 5 € 20
Jahresprogramm 2020 (c) NAJU NRW | J. Kleinherbers Landes-Jugendzeltlager Möchtest du mit uns beim Landesjugendzeltlager der NAJU Zelte aufschlagen und zwischen Wald und Wiesen Spaß erleben? Dann erwartet dich bei uns ein spannendes und abwechslungsreiches Lagerleben. Wir werden Geländespiele spielen und im Wald Holz für das abendliche Stockbrot sammeln. Bei sportlichen und abenteuerlustigen Aktivitäten sowie der Ökorallye kannst du zeigen, was in dir steckt und zusammen mit uns die Natur erleben. Unser Essen bereiten wir in der Feldküche zu. Abends lassen wir den Tag am Lagerfeuer ausklingen. Willkommen sind auch Leiter und Teamer, die sich austauschen möchten! • Alter: 8-16 Jahre • Datum: 12-14.06.2020 • Anmeldung: NAJU Wesel, j.kleinherbers-naju@gmx.de • Leitung: Johannes Kleinherbers - Ort: Hamminkeln • Beitrag: 25 €, für NAJU/NABU-Mitglieder 20 € Tag des Gartens Grün, das verbindet – so lautet das diesjährige Motto. Und so laden wir Gartenfreunde in den Mühlengarten zum Samen- und Pflanzentausch ein und geben Pflanz-, Pflege- und Gestaltungstipps für Naturoasen, in denen Mensch und Natur sich gleichermaßen wohl fühlen. • Datum: 14.06.2020 | 14.00-17.00 Uhr • Ort: Voßgätters Mühle, Eintritt frei • Anmeldung: Nicht erforderlich © NABU MK
© NAJU NRW | C. Volki NAJU NRW | C. Volk Wir entdecken den Wald Komm mit in den Wald! Gemeinsam bauen wir uns ein gemütliches Waldsofa und entdecken die Tiere und Pflanzen des Waldes. Wie sieht die Natur aus Sicht der Kinder aus? Die Welt draußen ist immer anders und etwas ganz Besonderes. Mal kriechen Schnecken um die Wette, mal rufen Knallerbsen zu Taten. Vielleicht traut sich ein nackter Fuß auf das weiche Moos oder kleine Baumgeister werden entdeckt? Spannend wird es auf jeden Fall! Bitte zieht euch wetterfeste Kleidung an und bringt einen kleinen Snack für zwischendurch mit. Für Kinder ab 4 Jahren mit einer Erwachsenen Begleitung! • Alter: ab 4 Jahren • Datum: 17.06.2020 • Ort: Waltrop • Leitung: Sandra Jedamski • Beitrag: 5 € Natur an der Ruhr Auch mitten im Ruhrgebiet finden sich erlebenswerte und schützenswerte Lebensräume. Wir wollen uns neben der besonderen Lebensweise der Fledermäuse auch mit verschiedenen Schutzmaßnahmen für sie beschäftigen. Bei einer Abendexkursion haben wir gute Chancen, sie vor Ort zu erleben. Übernachten werden wir in Zelten bei einem Kanuverein direkt an der Ruhr. Am Samstag werden wir die Natur an den Ufern der Ruhr bei einer Kanuexkursion kennenlernen. Den Abend lassen wir dann nach dem Grillen mit Lagerfeuer und Stockbrot ausklingen. Am Sonntag lernen wir den Lebensraum Hecke und ihre Bewohner kennen. • Alter: Familien mit Kids von 8 – 14 Jahren • Datum: 19.-21.06.2020 • Ort: Essen-Kupferdreh • Leitung: Bernhard Demel, Jannik Thebille, Jörn Thebille • Beitrag: Kinder 50 €, Erw.60 €, NAJU-Mitglieder 10 € Ermäßigung 22
Jahresprogramm 2020 NABU NRW | S. Bölke Pixabay Wir bauen eine Insektennisthilfe Insektensommer Klein, aber oho! Taucht mit uns ein in die Welt der Spinnen und Insekten. Fallen bauende Larven und Käfer, die eine explosive Mischung aus ihrem Hinterteil spritzen, um ihre Feinde zu vertreiben, sind nur zwei faszinierende Überlebensstrategien der kleinen Krabbler. Wir zeigen, dass diese kleinen Tierchen alles andere als langweilig und ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems sind. Mit Becherlupen und Bestimmungsbüchern bewaffnet legen wir uns auf die Lauer und erforschen die Bewohner des Mühlengartens. • Alter: ab 10 Jahren • Datum: 20.06.2020 | 8.30-16.00 Uhr • Ort: Voßgätters Mühle • Leitung: Annika Simon • Beitrag: 50 €, NAJU-Mitglieder 40 € • Anmeldung: www.vossgaetters-muehle.de Bed and breakfast für Insekten Hummeln sind plüschig und Wespen braucht kein Mensch? Wir entführen euch in die Welt der Hautflügler und zeigen, dass Bienen und Hummeln, aber auch Wespen, Ameisen und Hornissen für unser Ökosystem unentbehrlich sind. Leider haben es diese nützlichen Insekten derzeit nicht so einfach und brauchen unsere Unterstützung. Wir bauen zusammen eine Insektennisthilfe, legen Sandniststellen an und versorgen euch mit einem Futterpflanzen- Starterpaket für ein Insektenparadies bei euch zu Hause. Für berufstätige Eltern mit flexiblen Zeiten: Die Kinder können in der Zeit von 8.30 bis 10 Uhr gebracht werden. • Datum: 06.-10.07.2020 | 8.30-16.00 Uhr • Alter: ab 10 Jahren • Kosten: 50 €, für NAJU Mitglieder 40 € • Ort: Voßgätters Mühle • Leitung: Annika Simon • Anmeldung: www.vossgaetters-muehle.de 23
© NAJU I F. Karwinkel Ornithologie Für manche ist es ein Lebenswerk, für andere eine Freude im eigenen Garten. Vögel sind die wohl farbenprächtigste und präsenteste Tiergruppe und begeistern Menschen weltweit. Sie sind Sympathieträger für Kinder und Erwachsene und Indikatoren für eine intakte Umwelt. Bei diesem Seminar wird Artenkenntnis vermittelt und spielerisch gezeigt, wie man die Begeisterung an Kinder und Jugendliche weitergeben kann. Die Rieselfelder bieten dabei ein Seminarraum mitten im Vogelparadies. Wer ein Fernglas besitzt, kann es gerne mitnehmen. Das Seminar wird im Rahmen der Juleica als Modul III anerkannt. • Alter: ab 12 Jahre • Datum: 27.06.2020 • Ort: Rieselfeldhof, Münster • Leitung: Fabian Karwinkel, Thiemo Karwinkel • Beitrag: 25 €, NAJU-Mitglieder 20 € Überleben in der Wildnis Wie bei Hempels unterm Sofa …nein, damit ist nicht dein Kinderzimmer gemeint, sondern das, was vor deiner Tür ist: die Natur. Wer räumt da auf? Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach den größten Schmutzfinken und was sie hinterlassen haben. Habt ihr Ideen wie wir Müll vermeiden könnten? Super! Auch wir zeigen dir ein paar Tricks und verwandeln Müll in Kostbarkeiten. • Alter: 8 – 12 Jahre • Datum: 27.06.2020 • Ort: Kleve • Leitung: Team der Naturschutzstation • Beitrag: 12 € • Anmeldung: Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH, Tel.: 02821-84807 24
Jahresprogramm 2020 Auf in die niederen Landen Segeln in Holland Mit anderen Jugendlichen in Holland segeln – die ideale Kombination von Aktivität & Chillen, Wind & Welle, Stadt & Strand. An Deck werden zusammen die Segel gehisst, mal ist viel zu tun, mal wenig. Die Natur bestimmt Wind, Wetter, Gezeiten und unseren Kurs. Mit unserem schwimmenden zu Hause “hüpfen“ wir im niederländischen Wattenmeer von Insel zu Insel, wandern neben dem Schiff über einsame Sandbänke & schlendern durch gesellige Ijsselmeerstädte. Mal baden wir im Meer, mal liegen wir faul in Hängematten. Wir untersuchen Quallen, Krebse und andere Meeresbewohner, bewundern Seehunde, kochen selbst, lernen Holländisch, fahren Tandem, gucken Filme open air & schlafen unterm Sternenhimmel an Deck.Tauche ein in eine andere Welt, die dich auf andere Gedanken bringt, den Alltag vergessen lässt und Raum für neue Ideen schafft. Auf dem Schiff ist das Team wichtig! Gemeinsam werden ganz konkrete Aufgaben, die auf einem Schiff anfallen, ausgeführt, wie z.B. Segelsetzen, Wenden und das Bordleben organisieren. Geschlafen wird in gemütlichen 2-, 3- und 4er- Kajüten. Komm mit und lass dir die salzige Meeresluft um die Nase wehen.Treffpunkt ist der Liegeplatz der Madraque in Harlingen, Dokkade 1. Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie. • Alter: 13 bis 17 Jahre • Datum: 05. - 17.07.2020 • Ort: Segelschiff Madraque, Niederlande • Leitung: Astrid Hambüchen • Beitrag: 440 €, für NAJU-Mitglieder 410 € © NAJU | A. Hambüchen
NABU | Franz Fender NAJU Otter und andere Marder In den Sommerferien bieten wir zusammen mit der Aktion Fischotterschutz mal wieder ein Seminar an. Von der sehr gemütlichen Jugendherberge Hankensbüttel aus starten wir in das in ganz Europa einmalige Otterzentrum, um den europäischen Fischotter und die anderen in Deutschland lebenden Marder kennen zu lernen (www.otterzentrum.de). Wir wollen uns aber nicht nur alles anschauen und viel kennen lernen. sondern auch mit einem Aktionstag den Lebensraum für Otter und andere Tiere dort verbessern. Gemeinsame Anreise erfolgt mit PkW ab Bhf Essen-West. • Alter: 8 – 14 Jahre • Datum: 18.07. – 25.07.2020 • Ort: Hankensbüttel bei Wolfsburg / Celle • Kosten: 275 €, für NAJU-Mitglieder 260 € inkl. Fahrtkosten ab Essen • Leitung: Jannik Thebille, Jörn Thebille, Astrid Giemza Survival - Erste Schritte Bushcrafting Eine Woche voller Outdoor-Erlebnisse warten auf dich. Jeder Tag hat einen anderen Schwerpunkt. So erproben wir uns im Feuer machen ohne Feuerzeug, der Herstellung einfacher Werkzeuge, schnitzen unser eigenes Besteck, bauen Hütten und bereiten uns leckere Wildnis-Gerichte zu. Sei dabei, denn draußen warten die echten Abenteuer auf dich! • Datum: 20.-24.07.2020 | 8.30-16.00 Uhr • Ort: Pfaffenwiesbach/nördl. Taunus • Alter: ab 12 Jahren • Beitrag: 50 €, für NAJU Mitglieder 40 € • Anmeldung: www.vossgaetters-muehle.de • Leitung: Vanessa Burneleit 26
Jahresprogramm 2020 NAJU NRW | L. Stemper Pixabay I Boekhoff Sommerakademie zu Insekten Ein lauer Sommerabend – umgeben von hungrigen Mücken- schwärmen. Ein Picknick mit Freund*innen – sabotiert von begeisterten Wespen. Dein Sommerschwarm soll anders aussehen? Finde heraus wie: Bei unserer Sommerakademie lernst du mit Hilfe von Expert*innen verschiedene Insektenordnungen kennen, bekommst Tipps für deren Bestimmung und lernst, wie du dein Wissen selbst ausbauen und in Gruppen weitergeben kannst. Auch der Austausch zwischen den Teilnehmenden und gemeinsame Unternehmungen sollen nicht zu kurz kommen. • Datum: 22.-26.07.2020 • Alter: 16 - 27 Jahre • Ort: wird noch bekannt gegeben • Kontakt und Anmeldung: www.NAJU.de/dein-sommerschwarm Zelten auf dem Bauernhof Bio-Bauernhoffreizeit Möchtest du mit uns Zelte auf einem Demeter-Bauernhof aufschlagen und zwischen Wald und Wiesen Spaß erleben? Dann erwartet dich bei uns ein spannendes und abwechslungsreiches Lagerleben. Wir werden die Bauernhoftiere füttern, bei der Ernte mithelfen und im Wald Holz sammeln und stapeln. Bei sportlich- abenteuerlustigen Aktivitäten kannst du zeigen, was in dir steckt und zusammen mit uns die Natur erleben. Unser Essen bereiten wir in der Feldküche zu, in der wir auch Marmelade kochen und Kräuterdips zubereiten. Abends lassen wir den Tag am Lagerfeuer ausklingen. • Alter: 11 - 14 Jahre • Datum: 26.07. – 08.08.2020 • Ort: Hof zur Hellen e.V., Velbert-Neviges • Leitung: Kathrin Uhle, Dennis Schäper • Beitrag: 180 €, für NAJU-Mitglieder 170 € 27
NAJU NRW | C. Volk NAJU NRW | C. Volk Kanutour durch Schweden Abenteuer pur: Dich erwarten zwei spannende Wochen in Schweden! Eine Woche erkunden wir mit dem Kanu eine abwechslungsreiche Fluss- und Seenlandschaft in den Regionen Småland und Blekinge. Zunächst durchqueren wir den See Rottnen bevor wir dann dem Fluss Ronnebyån folgen. Auch ein Abschnitt mit Stromschnellen ist dabei. Wir genießen die Natur und mit etwas Glück können wir Fischadler beobachten. Den Tagesablauf bestimmen wir selbst, wo es uns gefällt, machen wir Rast. Wir schlagen unser Lager auf kleinen Zeltplätzen direkt am Ufer auf und verpflegen uns selbst, alles was wir brauchen, haben wir dabei. Die Abende lassen wir dann gemütlich mit Stockbrot und Gitarrenklängen am Lagerfeuer ausklingen. Die zweite Woche verbringen wir in einem Selbstversorgerhaus bei Ronneby an der Küste. Geplant ist ein spannendes In- und Outdoor- Programm, z.B. mit Geo-Caching und einem Survivaltag, bei dem ihr euch im Feuermachen versuchen oder in selbstgebauten Unterschlüpfen im Wald übernachten könnt. An Regentagen sorgen verschiedene Workshops wie z.B. Schnitzen, Upcycling und das traditionelle Werwolf-Spiel für Abwechslung und abends heizen wir die Holzsauna an. Wer möchte hat auch die Gelegenheit ein wenig Schwedisch zu lernen. Neben dem Programm bleibt natürlich noch genügend Freizeit und das Meer lädt zum Schwimmen ein. Wenn Du auch Lust auf Natur, Sport, Abenteuer und ein wenig Verantwortung hast, dann melde dich zu unserer Kanutour durch Schweden an. Die Tour ist auch für Anfänger geeignet. Die Verpflegung ist größtenteils vegetarisch. Die Anreise erfolgt per Reisebus ab Düsseldorf mit weiteren Zustiegsmöglichkeiten u.a. bei Münster, Osnabrück, Bremen und Hamburg. • Alter: 13 bis 19 Jahre • Datum: 23.07. – 08.08.2020 • Ort: Blekinge (Südost-Schweden) • Leitung: Christian Volk • Beitrag: 600 €, für NAJU-Mitglieder 570 € 28
Jahresprogramm 2020 NAJU NRW I D. Lewandowski NAJU Sonne, Strand und Meer Kommt mit uns auf die schöne und abwechslungseiche Insel Norderney! Es gibt einiges zu entdecken: Ob eine lustige Inselrallye, eine spannende Wattwanderung oder einfach nur fröhliches Beisammensein am Strand. Wir leihen uns Fahrräder und schauen uns die Tiere und Pflanzen der Nordseeküste genauer an – mit ein bisschen Glück können wir sogar Seehunde beobachten! Macht euch auf ein gemeinsames Abenteuer gefasst. Übernachten werden wir in Zelten in der Jugendherberge Dünensender auf Norderney. Feldbetten sind vorhanden. Schlafsäcke sind mitzubringen. Die Anreise erfolgt gemeinsam mit dem Zug. Los geht’s, wir freuen uns auf euch! • Alter: 10 – 14 Jahre • Datum: 01. – 08.08.2020 • Ort: Jugendherberge Dünensender, Norderney • Leitung: Chris Niermann, Katharina Brusberg • Beitrag: 365 €, für NAJU-Mitglieder 345 € Be Bear Grylls Überlebenskünstler gesucht Nicht aufräumen, nicht sauber machen und keine Tischmanieren. Hört sich gut an? Dann komm mit in den Wald! Wir survivalen! Bist du bereit für das Abenteuer Natur? Was man wirklich zum Überleben braucht und mit welchen Tricks man auch mit ganz wenig auskommt, das zeigen wir dir! • Alter: 8 – 12 Jahre • Datum: 05.08.2020 • Ort: Kleve • Leitung: Team der Naturschutzstation • Beitrag: 12 € • Anmeldung: Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH, Tel.: 02821-84807 29
© NAJU NRW | S. Jedamski Flink-fröhliche Fledermäuse Tanz der Fledermäuse Wenn es dunkel wird und die Nacht hereinbricht, dann werden sie aktiv: die Fledermäuse. Erfahre mehr über die nützlichen kleinen Insektenfresser, welche Sagen und Mythen rund um sie wirklich wahr sind. Du wirst sehen wie sie leben, was sie essen und wo sie wohnen. Außerdem werden wir ihre Rufe für dich hörbar machen. Also sei auf den Besuch von den kleinen Vampiren gespannt! • Alter: 8 – 12 Jahre • Datum: 22.08.2020 • Ort: Kranenburg • Leitung: Team der Naturschutzstation • Beitrag: 12 € • Anmeldung: NABU Naturschutzstation Niederrhein e.V. Krayer Batnight Die Krayer Batnight ist eine Veranstaltung, die besonders für Familien geeignet ist. Rund um die Fledermaus dreht es sich bereits um 17 Uhr mit einer Aktion für Kinder. Nach einem familiengerechten Vortrag besuchen wir die Fledermäuse im Park. Die lautlosen Flieger sind faszinierende Tiere! Sie können klein wie eine Streichholzschachtel sein und sich in winzige Ritzen quetschen. Ihre Jagdlaute können wir mit speziellen Geräten, den sogenannten Batdetektoren, hörbar machen. Bringt gerne Taschenlampen mit. Wir freuen uns auf eine spannende Nachtwanderung! • Datum: 28.08.2020 I 17.00 - 22.00 Uhr • Anmeldung + Ort: Naturschutzverein Volksgarten, Ottostr. 109 a, 45307 Essen • Kontakt: info@naturschutzverein-volksgarten.de 30
Jahresprogramm 2020 Politischer Naturschutz AK „Der Wert der Natur“ Die Aktionsplattform der NAJU bringt politisch engagierte Jugendliche zusammen, die zu aktuellen Themen Stellung beziehen. Sie bereitet Demo-Teilnahmen und Aktionen vor, ist auf Veranstaltungen präsent und ein Aushängeschild für die NAJU. Im September wollen wir uns mit der Rolle des Naturschutzes, seinen Widersprüchen und Ausprägungen beschäftigen. Stehen sich Wirtschaft und Naturschutz so starr gegenüber? Wir schärfen unsere Argumente, um uns für Umwelt und Natur einzusetzen. • 04.-06.09.2020 Thema: Der Wert der Natur • Anmeldung: NAJU Bundesverband Die Welt der Pilze Wir tauchen ein in die faszinierende Welt der Pilze und lernen unsere heimischen Arten kennen. Wir klären, warum manche Pilze ganzjährig und andere nur zur Pilzsaison zu finden sind und welche Bedeutung Pilze z.B. im Ökosystem Wald haben. Mit einer Exkursion, Aktionen und Spielen sowie Gerichten mit Pilzen geben wir euch zahlreiche Anregungen, um das Thema Pilze in der Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen anzugehen. Das Seminar wird im Rahmen der Juleica-Ausbildung als Modul III anerkannt. • Alter: ab 15 Jahre • Datum: 05.09.2020 • Ort: Voßgätters Mühle, Essen • Leitung: Thomas Kalveram, Vanessa Burneleit • Beitrag: 25 €, für NAJU-Mitglieder 20 € © NABU MK
NABU I Belinda Bindig Gelebte Demokratie NAJU-Landesdeli Die Landesdelegiertenkonferenz ist die jährlich stattfindende Versammlung der NAJU NRW, zu der alle Vertreter aus den NAJU Orts- und Kreisgruppen aus Nordrhein-Westfalen eingeladen sind. Dort habt ihr die Möglichkeit von Neuigkeiten, Angeboten und Aktivitäten aus der Landesebene zu hören und selbst mitzuarbeiten und mitzubestimmen. Trefft andere NAJU-Aktive aus ganz NRW und seid nah am Geschehen dabei. • Datum: 06.09.2020 • Voßgätters Mühle, Essen • Anmeldung: per Mail: mail@naju-nrw.de Fledermäusen auf der Spur In Kooperation mit dem JAEB (Jugendamtselternbeirat) in Waltrop begibt sich die NAJU NRW mit kleinen interessierten Naturforschern und ihren Eltern auf die Spur der Fledermäuse. Kleine fliegende Jäger der Nacht laden zu einer spannenden Nachtwanderung ein. Mit Taschenlampen und Bat-Detektor kommen wir den faszinierenden Tieren auf die Spur und entdecken vielleicht noch andere Tiere, die sich erst zeigen, wenn wir normalerweise schlafen. Wir freuen uns, mit euch auf eine nächtliche Entdeckungsreise zu gehen! • Alter: ab 4 Jahre • Datum: 18.09.2020 • Ort: Veiinghof, Waltrop • Leitung: Sandra Jedamski • Beitrag: 2 € pro Teilnehmer*in 32
Jahresprogramm 2020 NAJU | Trashbusters 2016 I Heike Albrecht Trashbusters Beach CleanUp Day Globale Putzaktion mit Tradition: Seit rund 30 Jahren befreien Freiwillige weltweit Strände, Küsten und Ufer von Müll. Jeden dritten Samstag im September findet der International Coastal Cleanup Day statt. Mit ihm starten die NAJU-Trashbusters-Aktionswochen: Wir gegen den Müll. Denn Plastik findet sich mittlerweile fast überall – nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern auch vor der eigenen Haustür, in Parks, Wäldern und vor allem an Gewässern. Abseits von gepflegten Urlaubsstränden bleiben Einweggrills, Plastikflaschen und anderer Müll oft einfach liegen. Das ist eine echte Gefahr für die Natur! Verflixt und zugemüllt? Nicht mit uns! Reinige mit uns an verschiedenen Orten in NRW die Gewässer und ihre Randbereiche. Ob Fluss, See oder Kanal, auch bei uns in NRW gibt es viel Müll an Gewässern, der achtlos weggeworfen oder beim Chillen und Grillen liegen gelassen wird. Mach mit bei einem unserer zahlreichen Cleanup-Aktionen oder organisiere deinen eigenen Cleanup! Wir wollen mit unserem Engagement bei unseren Mitmenschen ein Bewusstsein für den richtigen Umgang mit Müll schaffen! Sei dabei! Mehr Informationen gibt es auf www.trashbusters.de oder schreibe uns direkt an cleanup@naju-nrw.de • Koordination: Sandra Jedamski • Ort: verschieden • Beitrag: kostenlos NABU | V. Gehrmann
NAJU | Trashbusters | Philipp Striegeler NAJU NRW | IJ. Binder Trashbusters-Aktionswochen Verflixt und zugemüllt! Plastik findet sich mittlerweile fast überall – nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern auch vor der eigenen Haustür, in Parks, Wäldern und vor allem auch im Meer. Dort ist es eine Gefahr für Tiere, die durch das Plastik sterben können. Deswegen heißt es bei Trashbusters: Wir gegen den Müll. Gemeinsam können wir es schaffen, den Kampf gegen die Plastikflut zu gewinnen. Am 19. September 2020, dem International Coastal Cleanup Day, starten unsere Aktionswochen in eine neue Runde. Bis zum 4. Oktober könnt ihr mit euren Aktionen aktiv werden – und für euer Engagement tolle Sachpreise gewinnen. Material dazu findet ihr auf trashbusters.de und im NABU-Shop. • Aktionszeitraum: 19.09-04.10.2020 Mehr Infos: www.trashbusters.de Zur Juleica in einer Woche Die Juleica in einer Woche! Dieses Seminar umfasst die Inhalte der Juleica Module I, II und III. Es vermittelt euch theoretische Grundlagen für Gruppenstunden und Freizeiten. Wir erarbeiten, welche Verantwortungen eine Leitungsperson hat und wie man schwerige Situationen meistert. Des Weiteren stellen wir euch praktische Ideen für die kreative und spielerische Gestaltung von Gruppenstunden, Aktionstagen und Freizeiten vor. Ein Artenkenntnistag rundet die Woche ab. Gemeinsam mit dem Nachweis für einen Erste-Hilfe-Kurs könnt ihr dann die Jugendleitercard online beantragen (www.juleica.de). • Alter: ab 15 Jahren • Datum: 21.-25.09.2020 • Leitung: Susanne Oelmann-Saul, Sandra Jedamski • Beitrag: 150 €, für NAJU-Mitglieder 100 € 34
Jahresprogramm 2020 NABU Station Niderrhein | D. Cerff NAJU NRW | Karwinkel Das höchste Gremium Bundesdeli der NAJU Die Bundesdelegiertenversammlung, die einmal jährlich stattfindet, ist das höchste Gremium der NAJU. Hier fassen die Delegierten aus den Landesverbänden Beschlüsse, welche Vorhaben innerhalb der NAJU vom Bundesverband realisiert werden sollen. Die Delegierten der Landesverbände werden auf den jeweiligen Landesdelegiertenversammlungen gewählt. Hier kannst du mitentscheiden oder dich auch selber wählen lassen. Mach einfach mit! Es gibt interessante Infos, nette Leute und eine Menge Austausch untereinander. • Datum: 25.-27.09.2020 • Ort: Berlin • Anmeldung: NAJU Bundesverband Bei dir piept`s wohl! Nein, nicht mehr? Nanu, wohin ist denn der Vogelgesang verschwunden? Und warum? Das fragt sich auch der findige Kater Fibi, dem schon der Magen knurrt. Aber wir müssen schneller sein als der Kater! Schaffst du es, die Vögel wieder zum Singen zu bringen und ihnen rechtzeitig ein sicheres Häuschen zu bauen? • Alter: 8 – 12 Jahre • Datum: 14.10.2020 • Ort: Kleve • Leitung: Team der Naturschutzstation • Beitrag: 12 € • Anmeldung: Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH, Tel.: 02821-84807 35
NAJU NRW I D. Brockmann JUM Jugendumweltmobil Das JUM ist ein umgebauter Sprinter, der quer durch NRW reist, um Kinder und Jugendliche für die Natur und deren Schutz zu begeistern, denn unsere Umwelt ist in Gefahr. Der Klimawandel, das Insekten- und Tiersterben, die Vermüllung der Ozeane sind allgegenwärtig in den Medien. Doch was können wir dagegen tun? Zuerst einmal muss Verständnis für die Problematik gesschaffen werden, um dann aktiv etwas verändern zu können. Das Ziel des JUM ist es Kindern und Jugendlichen auf altersgerechte und verständliche Weise Wissen zu vermitteln und den Spaß an der Natur zu fördern. Dadurch soll ein Bewusstsein für praktischen Natur- und Artenschutz sowie nachhaltigen Konsum geschaffen werden. Um diese Leitbild umzusetzen, bietet das JUM eine Auswahl an altersgerechten Programmen. Geht auf die Jagd nach Müll in den Meeren mit Captain Plas Tique, bildet ein Forscherteam und lernt den Werkstoff Plastik kennen. Nehmt das nächste Gewässer unter die Lupe oder erlebt im Selbstversuch wie ein Wolfsrudel lebt. Zusammen entdeckt ihr die Facetten des ökosystems Wald. Dieses und vieles mehr könnt ihr mit dem JUM unternehmen. • Zielgruppe: Private Kinder- und Jugendgruppen (auch Kindergeburtstage), Grundschulen und Sekundarstufen und Kita- Gruppen • Datum: nach Belieben • Ort: Nach Belieben • Leitung: Dennis Brockmann Schon gewusst? Das JUM bietet nun auch vielseitige Mitmachstände und spannede Ferienwochen nach Kundenwunsch an! Alle Informationen zu den Angeboten gibt es unter: www.jum.nrw 36
Sie können auch lesen