Sensorgestütztes Erkennen von Krankheiten und Schädlingen im Gartenbau - Martin Geyer
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sensorgestütztes Erkennen von Krankheiten und Schädlingen im Gartenbau Martin Geyer mit Unterstützung von W. Herppich, M. Pflanz, K.-H. Dammer, J. Intress, (alle ATB) und A. Ruckelshausen (HS Osnabrück)
Was kann/muss erkannt werden und wann, um frühzeitig Gegenmaßnahmen einzuleiten? Schädlinge Eier, Sporen, … Entwicklungsstufen Imago Schaden rechtzeitig und unter Berücksichtigung von Schadensschwelle 03.07.2019 2
Vielfalt gartenbaulicher Kulturen • Obst • Gemüse • Pilze • Zierpflanzen • Baumschule • Mehrere Hundert unterschiedliche Kulturen im Freiland und im geschützten Anbau mit unterschiedlichen pflanzenbaulichen Ansprüchen und unterschiedlichen Empfindlichkeiten für Schaderreger 03.07.2019 3
Gartenbauliche Schadorganismen (ortsgebunden, beweglich, fliegend / offen, versteckt, geschützt) • Pilze • Bakterien • Viren • Hefen • Insekten (Läuse, Thripse, Schmetterlinge (Raupen), Fliegen (Maden), Käfer (Larven, Engerlinge), Zikaden • Milben (rote Spinne) • Nematoden • Schnecken • Wirbeltiere (Mäuse) • (Unkraut) 03.07.2019 4
Schadsymptome an Pflanzen • Fraßschäden an Blatt, Hypokotyl, Wurzel • Belag (Mehltau, Rost) auf Blattober- bzw. -unterseite • Verfärbung (Vergilbung, Chlorophyllabbau) • Verformung, Verkrümmung • Welke (nachlassende Turgeszenz und Blattglanz) • Wachstumsdepressionen • Fäulen, Nekrosen 03.07.2019 5
Problem des frühzeitigen Erkennen von Schädlingen (Auflösung und Kamerachip) https://www.google.de/search?q=kohl wei%C3%9Fling&rlz=1C2GCEU_deD E846DE846&tbm=isch&source=iu&ict x=1&fir=7Ta3U9UvQdjPkM%253A%2 52C4rVcTJO167fH- M%252C%252Fm%252F03cvmz&vet =1&usg=AI4_- kS9lWQtL2T_lvOWuJU3q8D- Fa_rbg&sa=X&ved=2ahUKEwjW8Ju8 6OjhAhVBLewKHUaWDIwQ_B0wCno ECA0QBg#imgrc=ik554D0wFEzb0M: &vet=1 G: Gegenstand (Größe) B: Gegenstand im Bild (auf dem Chip) b: Abstand Hauptebene - Bild (Chip) G = ((g / f) - 1) * B g: Abstand Gegenstand - Hauptebene f: Brennweite Aus Brennweite und Gegenstandsabstand (und Gegenstandsgröße) ergibt sich die Pixelanzahl je Gegenstand. 03.07.2019 6
Messverfahren / Sensoren • RGB- und Falschfarben Kamera inkl. Computer Bildverarbeitung • Hyper- und Multispektralkamera • UV, VIS, NIR Spektroskopie • Chlorophyll Fluoreszenz Spektroskopie bzw. Bildanalyse • Wärmebildkamera (Thermografie) • Fallen (Gelbtafel, Pheromone, Licht) • Elektrochemische Sensoren, Elektronische Nase (VOCs) • Akustik (Lagerschädlinge) 03.07.2019 7
Messverfahren / Sensoren • RGB- und Falschfarben Kamera inkl. Computer Bildverarbeitung • Hyper- und Multispektralkamera • UV, VIS, NIR Spektroskopie • Chlorophyll Fluoreszenz Spektroskopie bzw. Bildanalyse • Wärmebildkamera (Thermografie) • Fallen (Gelbtafel, Pheromone, Licht) • Elektrochemische Sensoren, Elektronische Nase (VOCs) • Akustik (Lagerschädlinge) 03.07.2019 8
RGB und Falschfarben Erkennen von Larven des Kartoffelkäfers RGB, Falschfarben S/W Darstellung Rot-Filter IR 03.07.2019 (Quelle: K.-H. Dammer, ATB, nicht veröffentlicht) 9
Computer Bildverarbeitung Erkennen von Blattschäden, Unkraut und Fremdpflanzen (z.B. Ambrosia / Beifuß) (Quelle: Karl-Heinz Dammer, ATB)
Optische Erkennung von Läusen Quelle: Ulrich Stachow / ZALF (Quelle: www.be-bots.com) 03.07.2019 11
Triangel-Kamerasystem zum Überwachen von Kohlfliegen bei der Eiablage am Hypokotyl Bild: Hortipendium, Josef Schlaghecken Foto des Kamerasystems Schema des Triangel Kamerasystems Originalbildausschnitt mit Insekt Erfolgreich detektiertes Insekt nach Plausibilitätsprüfung Binäres Bild des Insekts nach Filterung des Hintergrund (Quelle: A. Ruckelshausen, HS Osnabrück) 03.07.2019 12
Bekämpfung von Fluginsekten mit Drohnen (Bild: M. Zude, ATB) • Our drones target flying insects in greenhouses. In the future we also aim for open fields. • Our current focus is on several types of moths. • Other insects that we are studying are Lyprauta, Sciara and other small flies. (Andere Bilder: pats-drones www.pats-drones.com) 03.07.2019 13
Bekämpfung von Nacktschnecken Slugbot (2003) http://news.bbc.co.uk/olmedia/1540000/i mages/_1542588_slug1.jpg http://media2.intoday.in/indiatoday//images/2057/09 0724034036_EATR2.jpg https://ai2-s2- public.s3.amazonaws.com/figures/2017-08- 08/3fa3f885033c7d9e501641221a6d64762a 9dea76/7-Figure2-1.png MSRBot (Quelle: KommTec, Uni Kassel, JKI (seit 12.2016)) https://ai2-s2-public.s3.amazonaws.com/figures/2017- 08- 08/ae654ff74dd15d032cf345fc966e73e59172a73d/4- Figure2-1.png 03.07.2019 Kelly, I, 2003. The design of a robotic predator: The SlugBot 14 ROBOTICA Volume: 21 Pages: 399-406 Part: 4
Hyperspektral-Bildanalyse Detektion von Fusariuminfektion an Winterweizen 25 50 diseased, classified in % 45 control, classified in % 20 40 Proportion of diseased classified pixel in % diseased, rating in % 35 Rating in % 15 control, rating in % 30 25 10 20 15 5 10 5 0 0 8 11 14 16 18 21 29 Days after inoculation Bauriegel et al. 2011. COMPAG 75:304-312
Chlorophyllfluoreszenz-Bildanalyse Detektion von Fusariuminfektion an Winterweizen 50% befallen 60% befallen 100% befallen 21.03.08 starke Symptome (5.5) 25.03.08 starke Symptome (5.5) 07.04.08 starke Symptome (5.5) Fv/Fm- 0.006 0.006 0.007 Skala 0.006 0.005 0.005 0.005 0.004 0.004 Fv /Fm in % (%) amount 0.004 amount amount 0.003 0.003 0.003 100 0.002 0.002 0.002 Pixelanteil 0.001 0.001 0.001 90 0 0 0 0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 80 value value value 70 percentage of Kontrollen 60 2% Relativer kumulativer Pixelanteil (%) kumulativer starke Symptome schwache Symptome 3% 50 10% 40 40% Cumulative 30 50% Relativer 60% 20 90% 10 100% 0 05 15 25 35 45 55 65 75 85 1 2 3 4 5 6 7 8 0. 0. 0. 0. 0. 0. 0. 0. 0. 0. 0. 0. 0. 0. 0. 0. 0. Klassen Classvon Fvof/F groups Fv /Fm m Tage nach Inokulation Bauriegel et al. 2011. JABFQ 83:196-203; Sensors 11:3765-3779
Chlorophyllfluoreszenz-Bildanalyse Selektion neuer Bremia lactucae resistenter Salatlinien Fv/Fm 0,1 0,8 CFBA Züchter resistente / anfällige Sorte 0.8 0.7 Neckarriesen, 13. dai 0.6 Fv/Fm [rel. Einheiten] 0.5 0.4 0.3 0.2 0.1 0 0 20 40 60 80 100 Befall in % Bauriegel et al. 2014. COMPAG 105:74-82; Brabandt et al. 2014. Sci. Hortic. 180:123-129
Messverfahren / Sensoren • RGB- und Falschfarben Kamera inkl. Computer Bildverarbeitung • Hyper- und Multispektralkamera • UV, VIS, NIR Spektroskopie • Chlorophyll Fluoreszenz Spektroskopie bzw. Bildanalyse • Wärmebildkamera (Thermografie) • Fallen (Gelbtafel, Pheromone, Licht) • Elektrochemische Sensoren, Elektronische Nase (VOCs) • Akustik (Lagerschädlinge) 03.07.2019 18
Lockfallen bzw. Gelbtafeln / Maschinelles Lernen Erkennen von Individuen (Bild: KOB, Bavendorf) (Bild ATB, Pflanz, Schirrmann, Landwehr) Beispiel einer Lockfalle für manuelle Bonituren von Insektenpopulationen im Erwerbsobstbau. Ergebnis der Vorhersage von vier Insektenarten mit Hilfe eines kalibrierten ResNet18-Modells. Es zeigte sich, dass eine automatische Annotierung von Gelbtafeln prinzipiell möglich ist.
Maschinelles Lernen Erkennen von Individuen Pflanz, M.; Pfaff, A.; Böckmann, E. 2019: „Automated pest and natural enemy detection“
Maschinelles Lernen Erkennen von Individuen kommerzielle Lösungen (Quelle: http://www.trapview.com)
Zählung/Erkennung von Fluginsekten (Quelle: Potamitis I. et al. 2018 Novel bimodal optoelectronic sensor based on Fresnel lenses and the associated stereo-recording device that records the wingbeat event of an insect in flight as backscattered and extinction light) 03.07.2019 22
Elektrochemische Sensoren (Elektronische Nase) Pashalidou, Foteini G., 2016: To be in time: egg deposition enhances plant-mediated detection of young caterpillars by parasitoids, OECOLOGIA, Volume 177 Verschiedene Messprinzipien der „Nasen“: Hier Messung des elektrischen Widerstandes der Datenfluss Sensorschichten Messkuevette Luft Produkt- Laptop küvette Durch- flussmeterMessgas 35 100°C-ending signal ] 30 [starting signal Difference 25 20 15 10 5 0 (Quelle: ATB) Tag 1 Tag 2 Tag 5
Akustische Verfahren (Erkennen von Lagerschädlingen) „Beetle Sound Tube-System“ Abhörtechnik für Kornkäfer in Getreidelagern (Bild: V. Misgaiski) (Bild: Christina Müller-Blenkle, JKI) 03.07.2019 24
Schädlingssuche - die Zukunft automatisierte, sensortechnische Phänotypisierung Scout - Autonome Drohne New Atlas, 16.12.2017 • Quadrocopter mit visuellen und multispektralen Kameras • bleibt in wetterfestem Shelter • für Inspektionsflüge öffnet Shelterdach, Drohne startet automatisch. • folgt festem Ablauf, oder startet auf Abruf (Quelle: http://www.american-robotics.com/)
Zusammenfassung • Das Erkennen von Schadorganismen und deren Schäden an gartenbaulichen Kulturen in einem frühen Entwicklungszustand ist schwierig • Größe und Sichtbarkeit der Erreger erschweren das Erkennen • Optische Verfahren sind am weitesten entwickelt • Bestehende Erkennungsverfahren müssen weiterentwickelt und neue Verfahren erforscht und entwickelt werden. Hierzu bedarf es dringenden Forschungsbedarf 03.07.2019 26
https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Kohlwei%C3%9Flin g#/media/File:Gro%C3%9Fer_Kohlwei%C3%9Fling.jpg Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 03.07.2019 27
Sie können auch lesen