Sind da! - der Gemeinde Sinn

 
WEITER LESEN
Sind da! - der Gemeinde Sinn
POSTAKTUELL - Sämtliche Haushalte -

                                            Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde

                                                                         Wir
                                                                     Jahrgang 44                Donnerstag, den 21. Januar 2021                        Nummer 3

                                      Aus dem Inhalt

                                      LINUS WITTICH Medien KG
                                      online lesen: www.wittich.de

                                                                       sind da!

                                                                           Transportservice zum Impfen
                                                                           Jonas Hofmann            Julia Seißler                   Hermann Beinroth
                                                                                   Team Wir sind Edingen e.V.                      Team Förderkreis Sinn e.V.

                                                                       Buchungskontakt im Sinner Rathaus: Bürgerbüro Steffen Kasper 02772/5007-27
                                        www.gemeindesinn.de
Sind da! - der Gemeinde Sinn
Sinn                                                         - 2 -                                                  Nr. 3/2021

       Liebe Bürgerinnen und Bürger!
       Letzte Woche durfte ich Ihnen den Start der Impfungen und die Termin-Aussichten im LDK ankündigen. Neben all
       den guten Dingen und der Erwartung, dass die Impfungen endlich wieder die gewohnte Entspannung und
       Normalisierung bringen, gab es auch schon Streit um die Impfungen. Hinzu kamen Anfangsschwierigkeiten bei der
       Terminvergabe, die auch schon einige Sinner Bürgerinnen und Bürger erlebt haben. Gleichwohl sind viele
       Menschen in unterschiedlichen Funktionen, vor allem auch in der Politik hart und fleißig am Arbeiten um alles ans
       Laufen zu bringen. Selten steht Lob an erster Stelle! Eher Kritik aus dem Rückspiegel betrachtet! Aus meiner Sicht
       verdient es große Anerkennung und Wertschätzung was bei uns im LDK, in Hessen und auf Bundesebene geleistet
       wird. Sehen wir es doch bitte auch mal positiv!
       Dann die Info über eine weitere neue Virus-Variante in Deutschland, Fragen und vermeintliche Lösungen für den
       idealen Kita- und Schulbetrieb, die Überlegungen zu einem härteren Lockdown, konsequenterem Durchgreifen bei
       Verstößen und vielem mehr. Wer soll da noch den Überblick behalten?
       1. Die Zahlen!
       Die Inzidenzwerte haben Schwankungen und leiden gelegentlich unter mangelnder statischer Sorgfältigkeit.
       Genaue Zahlen sehen wir eigentlich nur in den Krankenhäusern, auf den Intensivstationen und leider auch nur bei
       den Todesfällen. Vor einer Woche, Donnerstag, gab es bundesweit mit 1.244 Toten an einem Tag einen traurigen
       Rekord, auf den wir gerne alle verzichtet hätten. Und zwischenzeitlich haben wir bundesweit die Zwei-Millionen-
       Infektions-Marke überschritten.
       2. Das neue Virus!
       Die Virus-Variante, die alles noch schlimmer machen könnte, ist derweil in Hessen angekommen. Eine neue
       Variante wurde in Frankfurt und eine weitere in Hamburg entdeckt. Sie steht im Verdacht leichter übertragbar zu
       sein und kann sich damit schneller ausbreiten. Ansonsten ist sie aber wohl nicht gefährlicher. Ob sie auch beim
       deutschen Infektionsgeschehen eine Rolle spielt kann heute noch nicht gesagt werden, da zu wenig Daten über die
       Verbreitung der verschiedenen Varianten bekannt sind. Es ist aber auffällig, dass die Zahlen trotz der aktuellen
       Maßnahmen noch immer sehr hoch sind. Die Inzidenz unter 50 oder noch niedriger zu bringen erscheint derzeit
       aussichtslos. Es ist daher nicht verwunderlich, wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel letzte Woche sagte, dass es
       bis Ostern hart bleibe und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wenig Hoffnung auf Lockerungen für den
       Februar gemacht hat.
       3. Braucht es neue Maßnahmen?
       Wie geht es weiter? Ziehen wir die aktuellen Maßnahmen einfach weiter durch oder muss nochmal alles schärfer
       und muss nachgebessert werden? Wenn es nach den Experten geht, dann braucht es weitere Verschärfungen.
       4. Kitas und Schulen!
       Nächster Dauerbrenner in den Nachrichten waren und sind die Kitas und Schulen. Seit letzter Woche Montag,
       nach Ende der Ferien, hat der Unterricht in Hessen wieder begonnen und seitdem bekommen einige Schüler
       Distanzunterricht, andere sitzen weiterhin in Klassenzimmern. Die technische Ausrüstung der Lehrerinnen und
       Lehrer variieren allerdings recht stark und so manche Lehrkraft wäre ohne eigene private Ausrüstung
       aufgeschmissen. Die Abiturprüfungen sollen stattfinden!
       5. Hessentag erst wieder 2022!
       Mein Haigerer Kollege, Mario Schramm, setzt auf den Hessentag 2022. Die Absage des diesjährigen Landesfestes
       in Fulda hat keinen Einfluss auf die Planungen in Haiger und das ist gut so! Unabhängig von den Entwicklungen in
       Fulda arbeitet das Team in Haiger auf Hochtouren.
       6. Bürger Bus und Dorf Bus am Start für Transporte zum Impfen!
       Die ersten Termine in zentralen Impfstationen sind bekannt. Wer keine
       Fahrmöglichkeit hat, wendet sich bitte vertrauensvoll an unser Bürgerbüro im
       Rathaus, Steffen Kasper 02772/5007-27 oder -25, er koordiniert die Termine
       -unter CORONA Bedingungen- für unsere Bürgerinnen und Bürger mit dem
       „Sinner Förderkreis e.V.“ (Bürger Bus) und „Wir sind Edingen e.V.“ (Dorf Bus).
       Herzlichen Dank den beiden Vereinen, vor allem aber den Ehrenamtlichen die
       für Sie fahren!
                        Auch wir im Rathaus wollen Kontakte reduzieren. Bitte meiden Sie, wo immer möglich
                         persönliche Termine im Rathaus und versuchen Sie Ihre Angelegenheiten zu
                         verschieben oder telefonisch zu regeln. Ist dies nicht möglich, vereinbaren Sie bitte
                        telefonisch einen individuellen Termin mit dem zuständigen Fachbereich.
                       Unser Bürger- und Notfalltelefon erreichen Sie 24 h!      02772/500710
                                                                             Ihr Bürgermeister Hans-Werner Bender
Sind da! - der Gemeinde Sinn
Sinn                                                                      - 3 -                                                             Nr. 3/2021
                                                                                                                §6
                                                                               Die Umlagesätze für Investitionen betragen:
                                                                               Im Teilhaushalt 701 (Geschäftsstelle)
                                                                               für die Stadt Herborn                                           73,66 %
                                                                               für die Gemeinde Sinn                                           20,93 %
                                                                               für die Gemeinde Greifenstein                                    5,42 %
                  Haushaltssatzung 2021
Aufgrund der §§ 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der             (inkl. Klinik Waldhof)
Fassung vom 1. April 2005 (GVBl. 2005 I S. 142), zuletzt geändert durch        Im Teilhaushalt 702 (Einrichtungsgebiet Sinn-Edingen)
Art. 1 des Gesetzes zur Verbesserung der politischen Teilhabe von aus-         für die Stadt Herborn                                          72,93 %
ländischen Einwohnerinnen und Einwohnern an der Kommunalpolitik                für die Gemeinde Sinn                                          24,44 %
sowie zur Änderung kommunal- und wahlrechtlicher Vorschriften vom              für die Gemeinde Greifenstein                                    2,64 %
07.05.2020 (GVBl. I S. 318) hat die Verbandsversammlung am 23. No-
vember 2020 folgende Haushaltssatzung beschlossen:                             (inkl. Klinik Waldhof)
                                                                               Im Teilhaushalt 703 (Einrichtungsgebiet Greifenstein-Nenderoth)
                                    §1                                         für die Gemeinde Greifenstein 100 %
Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 wird                              Im Teilhaushalt 704 (Einrichtungsgebiet Herborn-Seelbach)
im Ergebnishaushalt                                                            für die Stadt Herborn 100 %
im ordentlichen Ergebnis                                                       Im Teilhaushalt 705 (Einrichtungsgebiet Herborn-Guntersdorf)
mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf                          6.708.250 €     für die Stadt Herborn 100 %
mit dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf                     6.407.000 €
mit einem Saldo von                                             301.250 €                                        §7
im außerordentlichen Ergebnis                                                  Ein Haushaltssicherungskonzept wurde nicht beschlossen.
mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf                             23.100 €                                        §8
mit dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf                          6.000 €    Es gilt der von der Verbandsversammlung als Teil des Haushaltsplans
mit einem Saldo von                                               17.100 €    beschlossene Stellenplan.
mit einem Überschuss von                                        318.350 €
                                                                                                                  §9
im Finanzhaushalt
mit dem Saldo aus den Einzahlungen und Auszahlungen                            Als erheblich im Sinne des § 100 (1) Satz 3 HGO gelten Beträge, die im
aus laufender Verwaltungstätigkeit auf                        1.224.850 €     Einzelfall 10 v.H. des betreffenden Budgets, bei überplanmäßigen Aus-
und dem Gesamtbetrag der                                                       gaben mindestens den Betrag von 100.000 € und bei außerplanmäßigen
Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf                    1.294.300 €     Ausgaben den Betrag von 50.000 € überschreiten.
Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf                    3.737.000 €     Investitionen von erheblicher finanzieller Bedeutung gemäß § 12 Abs. 1
mit einem Saldo von                                           2.442.700 €     GemHVO- sind im Verhältnis zum Gesamtvolumen des Haushaltsplans
Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf                   3.000.000 €     Investitionen mit einem Planansatz ab 300.000 €.
Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf                   1.504.000 €     Ein erheblicher Fehlbetrag im Ergebnishaushalt nach § 98 Abs. 2 Nr. 1
mit einem Saldo von                                           1.496.000 €     HGO liegt bei einem Fehlbetrag von mehr als 300.000 € vor.
mit einem Finanzüberschuss des Haushalts-                                      Ein erheblicher Fehlbetrag im Finanzhaushalt nach § 98 Abs. 2 Nr. 2
jahres von                                                      278.150 €     HGO liegt bei einem Fehlbetrag von mehr als 300.000 € vor.
festgesetzt.                                                                                                     § 10
                                    §2                                         Der Verbandsvorstand wird ermächtigt, für die in § 2 der Haushalts-
Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme im Haushaltsjahr 2021             satzung vorgesehenen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und
zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah-           Investitionsförderungsmaßnahmen und in § 4 der Haushaltssatzung
men erforderlich ist, wird auf 2.005.300 € festgesetzt. Die Zinsbindungen      vorgesehene Liquiditätskredite Angebote einzuholen und entsprechen-
von zwei Darlehen laufen aus. Es ist voraussichtlich eine Umschuldung          de Kreditverträge abzuschließen. Der Verbandsversammlung ist in der
in Höhe von 994.700 € vorgesehen.                                              nächsten Sitzung über die Kreditaufnahme zu berichten.
                                    §3                                         Sinn-Edingen, 23. November 2020
Im Haushaltsjahr 2021 werden keine Verpflichtungsermächtigungen                                                            Abwasserverband Mittlere Dill
festgesetzt.                                                                                                                      Gronau, Vorsitzende
                                    §4                                                       Öffentliche Bekanntmachung
Der Höchstbetrag der Liquiditätskredite, die im Haushaltsjahr 2021 zur
                                                                               Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 wird
rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden
                                                                               hiermit gemäß § 114 d HGO in Verbindung mit § 97 HGO öffentlich
dürfen, wird auf 1.000.000 € festgesetzt.
                                                                               bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung enthält in § 2 „Gesamtbetrag
                                    §5                                         der Kredite“, § 3 „Verpflichtungsermächtigungen“ sowie in § 4 „Aufnah-
In allen vier Einrichtungsgebieten wird eine gesplittete Abwassergebühr        me von Liquiditätskrediten“ genehmigungspflichtige Bestandteile. Der
erhoben.                                                                       Haushaltsplan kann in der Zeit vom 25. Januar 2021 bis einschließlich
Diese Gebühr setzt sich wie folgt zusammen:                                    02. Februar 2021 nach vorheriger Terminabsprache in der Geschäfts-
Sinn-Edingen               2,19 € / m³ Frischwasser                            stelle des Abwasserverbandes Mittlere Dill, 35764 Sinn-Edingen, In den
Sinn-Edingen               0,65 € / m² gebührenpflichtige Fläche               Wassern 1, eingesehen werden.
Greifenstein-Nenderoth     4,88 € / m³ Frischwasser                            Sinn-Edingen, 12. Januar 2021
Greifenstein-Nenderoth     0,78 € / m² gebührenpflichtige Fläche                                                         Abwasserverband Mittlere Dill
                                                                                                                             gez. Gronau, Vorsitzende
Herborn-Seelbach           2,46 € / m³ Frischwasser
Herborn-Seelbach           0,62 € / m² gebührenpflichtige Fläche                        Aufsichtsbehördliche Genehmigung
Herborn-Guntersdorf        3,39 € / m³ Frischwasser                            Mit Schreiben vom 04. Januar 2021, Zeichen: 15.1.-VA-232.1 teilte die
Herborn-Guntersdorf        0,78 € / m² gebührenpflichtige Fläche               Kommunal- und Finanzaufsicht des Lahn-Dill-Kreises, 35573 Wetzlar,
Die Abwasserbeiträge für das Verschaffen einer erstmaligen Anschluss-          folgendes mit:
möglichkeit an eine Sammelleitung betragen für die Einrichtungsgebiete:        Gemäß § 18 Abs. 1 Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit (KGG-
Sinn-Edingen                 4,65 € / m² Grundstücksfläche                     zuletzt geändert durch das Gesetz zur Änderung des KGG und anderer
                             und Geschossfläche                                Rechtsverschriften vom 11. Dezember 2019 - GVBl. S.416) i. V. m. §§ 103
                                                                               Abs. 2 u. 105 Abs. 2 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der
Greifenstein-Nenderoth       3,78 € / m² Grundstücksfläche
                             und Geschossfläche                                Fassung vom 1. April 2005 (GVBl. 2005 I S. 142), zuletzt geändert durch
                                                                               Artikel 1 des Gesetzes zur Verbesserung der politischen Teilhabe von
Herborn-Seelbach             3,58 € / m² Grundstücksfläche
                                                                               ausländischen Einwohnerinnen und Einwohnern an der Kommunalpolitik
                             und Geschossfläche
                                                                               sowie zur Änderung kommunal- und wahlrechtlicher Vorschriften vom
Herborn-Guntersdorf          3,53 € / m² Grundstücksfläche                     7. Mai 2020 (GVBl. I 2020 S. 318) ff.), erteile ich dem Verbandsvorstand
                             und Geschossfläche
                                                                               des Zweckverbandes „Abwasserverband Mittlere Dill“ die Genehmigung
Die Abwasserbeiträge für das Verschaffen einer erstmaligen Anschluß-
möglichkeit an die öffentliche Behandlungsanlage betragen für die Ein-         a)   zur Aufnahme von Krediten für Investitionen und Investitionsför-
richtungsgebiete:                                                                   derungsmaßnahmen im Rahmen des § 2 der Haushaltssatzung
                                                                                    2021 im Gesamtbetrag von 2.005.300 € (in Worten: zwei Millionen
Sinn-Edingen                 1,47 € / m² Geschossfläche                             fünftausenddreihundert Euro).
Greifenstein-Nenderoth       1,02 € / m² Grundstücksfläche                     b)   zur Aufnahme von Liquiditätskrediten zur rechtzeitigen Zahlung von
                             und Geschossfläche                                     Auszahlungen im Sinne von § 4 der Haushaltssatzung 2021 bis zu
Herborn-Seelbach             4,13 € / m² Geschossfläche                             einem Höchstbetrag von
Herborn-Guntersdorf          1,51 € / m² Geschossfläche                             1.000.000 € (in Worten: eine Million Euro).
Sind da! - der Gemeinde Sinn
Sinn                                                                      - 4 -                                                                                                Nr. 3/2021
Auflagen                                                                       Zur Terminvergabe bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme mit
1.     Über die Genehmigung und die Haushaltsbegleitverfügung sind             den zuständigen Mitarbeitern der Flurbereinigungsbehörde ab dem
       in Anlehnung an § 50 Abs. 3 HGO die Mitglieder der Verbandsver-         11.01.2021 unter folgenden Telefonnummern:
       sammlung (aber auch des Verbandsvorstandes) in geeigneter Wei-          Herr Muth 06421/38 73-32 93        Herr Becker 06421/38 73-31 20
       se zu informieren; einen Nachweis hierüber sowie einen Nachweis         Die Informationen über das Flurbereinigungsverfahren Bischoffen-Of-
       über die öffentliche Bekanntmachung der Satzung bitte ich mir bis       fenbach sind im Internet unter https://hvbg.hessen.de/VF2089 abrufbar.
       zum 15. Februar 2021 vorzulegen.                                        Die Informationen zum Wertermittlungsverfahren, die Ergebnisse der
2.     Ich erwarte, dass der Aufstellungsbeschluss für den Jahresab-           Wertermittlung (Wertermittlungskarten, Wertermittlungsrahmen) und
       schluss 2020 fristgerecht gefasst wird und es zudem im Jahr 2021        Erläuterungen zum Alten Bestand sind dort unter „Informationen für Be-
       gelingt den Rückstand der geprüften Abschlüsse zu minimieren.           teiligte“ abgebildet.
       Konkret bedeutet dies, dass die Abschlüsse 2016 - 2018 bis zum          Bekanntmachung
       31. Oktober 2021 prüfbereit gemeldet sein sollten. Bis zum 31. Mai      Diese Ladung wird in den Gemeinden Mittenaar, Bischoffen, Hohenahr,
       2021 ist der Nachweis über die Aufstellung des Jahresabschlusses        Sinn, Siegbach, Bad Endbach, Lohra, Biebertal, Ehringshausen und
       2020 zu erbringen; die drei Rechnungen im Sinne von § 112 Abs.          den Städten Herborn, Gladenbach, Wetzlar und Aßlar öffentlich bekannt
       2 HGO sind vorzulegen.                                                  gemacht. Darüber hinaus ist diese Einladung zur Wertermittlungsvorlage
3.     An dem Berichtswesen des Verbandes im Sinne des § 28 GemHVO             im Internet unter www.hvbg.hessen.de/VF2089 abrufbar.
       möchte ich teilhaben und bitte darum mir zunächst den Bericht zum       Marburg, den 11.01.2021
       Stichtag 30. Juni bis zum 31. Juli 2021 zu übersenden. Informatio-      In Vertretung
       nen über den Status der Umsetzung der Investitionen (auch aus           (LS)
       den Jahren 2019 und 2020) ist in das Berichtswesen zu integrieren.                                                         gez. Trautwein-Keller
       Unterjährig bitte ich in dem Fall um eine zeitnahe, schriftliche In-
       formation, wenn die Planansätze durch Ertragsausfälle und / oder
       Aufwandssteigerungen (wider Erwarten) in Gefahr geraten („Ad-                   Kommunalwahlen am 14. März 2021
       hoc-Bericht”).
                                                                                   Verlegung des Wahllokals „Friedensschule“
                                          gez. Jochem, Verwaltungsoberrat
                                                                               Wegen der Corona-Pandemie und den relativ beengten Platzverhält-
                                                                               nissen in der Neuen Friedensschule wird das dortige Wahllokal in das
               Amt für Bodenmanagement                                         Evangelische Gemeindehaus, Ballersbacher Weg 8, Sinn, verlegt.
                        Marburg                                                Bitte beachten Sie die Angaben auf der Wahlbenachrichtigung!
                                                                               Kontakt Wahlamt: Mario Bernhardt 02772 5007-28/38
                 - Flurbereinigungsbehörde -                                                                                Der Gemeindevorstand
                                                                                                                                 der Gemeinde Sinn
Robert-Koch-Straße 17                                                                                                         Hans-Werner Bender
35037 Marburg                                                                                                                         Bürgermeister
Telefon: +49(64 21) 3873-0                 Fax: +49(64 21) 3873-3300
E-Mail:                            info.afb-marburg@hvbg.hessen.de
Flurbereinigungsverfahren Bischoffen-Offenbach
Aktenzeichen: VF 2089
Öffentliche Bekanntmachung
LADUNG
                                                                                              Gut informiert durch Ihre
In dem Flurbereinigungsverfahren Bischoffen-Offenbach, Lahn-Dill-
Kreis, habe ich gemäß § 32 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG)
                                                                                            Heimat- und Bürgerzeitung!
vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546) in der jeweils geltenden Fassung, zur
Erläuterung der Ergebnisse der Wertermittlung der Grundstücke Anhö-
rungstermine anberaumt auf
Mittwoch, den 24.03.2021, 10:00 Uhr sowie
Donnerstag, den 25.03.2021, 10:00 Uhr und 14:00 Uhr                                                                    Ich bin für Sie da...
im DGH Bicken
in Leipziger Straße 1, 35756 Mittenaar-Bicken,                                                                                                             Michael Ross
zu welchem die Beteiligten aufgefordert werden, einen Termin zu ver-
einbaren.                                                                                                                 Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort
Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung der Grundstüc-
ke können in v. g. Anhörungsterminen erhoben, oder danach schriftlich
oder zur Niederschrift beim Amt für Bodenmanagement, Robert-Koch-                                                                              Wie kann ich Ihnen helfen?
Straße 17, 35037 Marburg, erklärt werden.                                                                                                        Tel.: 0175 5951097
Beteiligte, die gegen die Ergebnisse der Wertermittlung keine Einwen-                                                                             Fax: 06643 9627-78
dungen haben, brauchen an den Anhörungsterminen am 24.03.2021
                                                                                                                                              m.ross@wittich-herbstein.de
und 25.03.2021 nicht teilzunehmen.
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und den damit einher-                                                                                        www.wittich.de
                                                                                                                                            Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen
gehenden Kontaktbeschränkungen können Beteiligte nur nach
telefonischer Voranmeldung zum Anhörungstermin erscheinen.
Dasselbe gilt für die Aufnahme der Niederschrift beim Amt für Bo-
denmanagement. Hierdurch entstehen den Betroffenen aber keine                      Impressum: BÜRGERZEITUNG
rechtlichen Nachteile.                                                                                        Wochenblatt mit öffentlichen Bekannt-
In den Anhörungsterminen am 24.03.2021 und 25.03.2021 können zu                                               machungen der Kommunalverwaltung
einzelnen Besitzständen keine Auskünfte erteilt werden, dazu können                Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich.
die unten aufgeführten Termine der Einsichtnahme und Auskunftsertei-               Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, 36358 Herbstein, Industriestraße 9-11,
lung genutzt werden.                                                               Telefon 06643/9627-0, Telefax Anzeigen 06643/9627-78. Internet-Adresse: www.wittich.de, E-Mail-Adresse:
                                                                                   info@wittich-herbstein.de, Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel
Informationen                                                                      Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Rubrik „Aus dem Rathaus“: Der Bürgermeister. Verantwortlich
Jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte erhält einen              für den übrigen redaktionellen Teil: Raimund Böttinger, Tel. 06643/9627-0. Verantwortlich für den Anzei-
                                                                                   genteil: David Galandt, Tel. 06643/9627-0. Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Innerhalb des
Auszug aus dem Nachweis des Alten Bestandes, der die Flächengröße                  Verbreitungsgebietes wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos an jeden normal erreichbaren Haushalt
und die Ergebnisse der Wertermittlung seines Grundbesitzes im Flur-                zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzliche
bereinigungsverfahren nachweist.                                                   MwSt.). Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag
                                                                                   keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift
Den Teilnehmern wird empfohlen, die Ergebnisse der Wertermittlung                  des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder,
anhand der ihnen zugegangenen Nachweise, auch in Bezug auf ihre                    der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzei-
Nachbarflurstücke, zu überprüfen. Ferner sollte jede Teilnehmerin/ jeder           gen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig
                                                                                   verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und
Teilnehmer prüfen, ob die ihr/ ihm innerhalb des Flurbereinigungsge-               zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen
bietes gehörenden Grundstücke in diesem Nachweis vollständig und                   infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein An-
                                                                                   spruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden
mit den richtigen Grundstücksbezeichnungen und Flächenangaben                      vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können
enthalten sind.                                                                    Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir
Die Nachweise über die Ergebnisse der Wertermittlung werden zur Ein-               für eine genau Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten
                                                                                   uns zu keiner Ersatzleistung. Für den Inhalt in dieser Zeitung eventuell abgedruckter „Wahlwerbung und/oder
sichtnahme und Auskunftserteilung für die Beteiligten in der Zeit vom              Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische oder um Stimmen werbende
08.02. - 26.02.2021 im Alten Rathaus in Offenbach (Kirchberg 12, 35756             Gruppierung/der Auftraggeber“ verantwortlich.
Mittenaar) ausgelegt.
Aufgrund der Corona-Pandemie bedingten Kontaktbeschränkungen ist
die Einsichtnahme und Auskunftserteilung nur nach vorheriger tele-
fonischer Terminabsprache möglich.
Sind da! - der Gemeinde Sinn
Sinn   - 5 -   Nr. 3/2021
Sind da! - der Gemeinde Sinn
Sinn   - 6 -   Nr. 3/2021
Sind da! - der Gemeinde Sinn
Sinn   - 7 -   Nr. 3/2021
Sind da! - der Gemeinde Sinn
Sinn                                                                  - 8 -                                                              Nr. 3/2021

                                                                                                Ein Smiley für Sinn
                                                                           Dank der großzügigen Spende einer Privatperson, konnten wir kurz vor
                                                                           den Feiertagen eine permanente Geschwindigkeitsanzeige am Fleisba-
                                                                           cher Ortseingang (Westerwaldstraße) installieren. Durch den Solarbe-
                                                                           trieb ist diese Anlage völlig autark und zeigt die gefahrenen Geschwin-
  Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung                                    digkeiten rund um die Uhr an. Mit angepasster Fahrweise wird dann
                                                                           jeder Verkehrsteilnehmer mit einem „Lächeln“ in unserem Ort begrüßt.
                  Rathausbesuch nur mit                                    Im Namen der Gemeinde Sinn, bedanken wir uns ganz herzlich bei dem
                                                                           Spender und hoffen sehr, dass die Anzeigetafel zur Verkehrsberuhigung
                  Terminvereinbarungen                                     beiträgt.
                                                                                                          Der Gemeindevorstand der Gemeinde Sinn
          Sie erreichen uns in CORONA Zeiten                                                                                   Hans-Werner Bender
                                                                                                                                      Bürgermeister
                 Telefonverzeichnis der
                Gemeindeverwaltung Sinn                                              Corona-Informationen zu den
Sie finden uns im Internet unter:  www.gemeindesinn.de                            Kommunalwahlen am 14. März 2021
E-Mail:                            info@gemeindesinn.de
Telefonzentrale                             02772/5007-0                          Sehr geehrte Wählerinnen und Wähler,
Telefax                                   02772/5007-33                   durch den Ausbruch des neuartigen Corona-Virus und das dynamische
Bürgermeister Hans-Werner Bender           02772/5007-10                  Infektionsgeschehen ist davon auszugehen, dass die pandemiebeding-
0177/6461970                                                              ten Einschränkungen auch Auswirkungen auf die am 14. März 2021
Assistenz Bürgermeister                                                    stattfindenden Kommunalwahlen haben werden.
Frau Nina Stegemann                        02772/5007-20                  Sie können jedoch versichert sein, dass im Rahmen der Vorbereitung
                                                                           dieser Wahlen alle notwendigen Vorkehrungen getroffen werden, um
Sachbearbeiterin                                                           eine Gefährdung der Gesundheit sowohl der Wählerinnen und Wähler
Frau Brunhilde Pfeiffer                    02772/5007-22                  als auch der ehrenamtlichen Mitglieder der Wahlvorstände am Wahltag
Redaktion Sinner Nachrichten                                               auszuschließen.
Frau Nina Stegemann                        02772/5007-20                  Dazu zählen u. a. folgende Maßnahmen:
Bürger- und Infotelefon                    02772/5007-50                  •     Im Wahlraum sowie in dem Gebäude, in dem sich der Wahlraum
Bürgerbüro, Ordnungsamt                 02772/5007-25/28                        befindet, besteht die Verpflichtung, während des Aufenthalts eine
Bauamt                                     02772/5007-15                        Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Gemeindewerke                              02772/5007-26                  •     Es darf sich nur eine bestimmte Anzahl von Wählerinnen und Wäh-
Kasse                                   02772/5007-30/29                        lern gleichzeitig im Wahlraum aufhalten. Bitte beachten Sie hierzu
Bürgerhaus Fleisbach                                                             die entsprechenden Aushänge und stellen Sie sich auf eventuelle
Buchung Gabriele Schön                       02772/53591                        Wartezeiten ein.
Dorfgemeinschaftshaus Edingen                                              •     Die Wahlräume wurden sorgfältig ausgewählt und eingerichtet. Es
Herr Klaus-Dieter Prochaska                   06449/1256                        ist organisatorisch gewährleistet, dass sie regelmäßig gelüftet wer-
                                                                                 den und der einzuhaltende Mindestabstand zwischen Wählerinnen
    Technische Wasserversorgung Notfälle                                   •
                                                                                 und Wählern eingehalten werden kann.
                                                                                 Die Wahlkabinen und die Wahlurne werden regelmäßig desinfi-
Während den Geschäftszeiten:                            02771 33020             ziert.
(Stadtwerke Dillenburg)                                                    •     Für die Stimmabgabe liegen grundsätzlich Schreibstifte bereit. Sie
Außerhalb der Geschäftszeiten:                        0175 - 4129766            können allerdings auch einen eigenen Stift zur Kennzeichnung des
(Stadtwerke Dillenburg)                                                          Stimmzettels verwenden.
                                                                           •     Die Mitglieder der Wahlvorstände werden mit Mund-Nasen-Bede-
                                                                                 ckungen ausgestattet.
                                                                           Wenn Sie das Infektionsrisiko minimieren wollen, haben Sie auch die
                             Nachruf                                       Möglichkeit zur Stimmabgabe per Briefwahl. Hierfür benötigen Sie einen
                                                                           Wahlschein, den Sie mit dem Vordruck auf der Rückseite der Wahlbe-
       Am 07. Januar 2021 verstarb im Alter von 86 Jahren                  nachrichtigung beantragen können. Diese werden in der 5. und 6. KW
                                                                           zugestellt. Sie können den Antrag auch per E-Mail an wahlen@gemein-
                  Herr Ronald BAYER                                        desinn.de stellen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihre
                                                                           Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Anschrift angeben.
       Der Verstorbene gehörte vom April 1977 bis März 2001 der            Sie erhalten zusammen mit dem Wahlschein:
       Gemeindevertretung Sinn an.                                         •     je einen Stimmzettel für die Wahlen, für die Sie wahlberechtigt
       Am 12.11.1993 wurde er mit dem Ehrenbrief des Landes                      sind,
       Hessen sowie der Ehrenplakette der Gemeinde Sinn ge-                •     je einen amtlichen Stimmzettelumschlag in der Farbe des Stimm-
       ehrt. Am 16.12.1997 wurde er zum Ehrengemeindevertreter                   zettels,
       ernannt.                                                            •     einen bereits freigemachten Wahlbriefumschlag, und
                                                                           •     ein Merkblatt zur Briefwahl, das Erläuterungen gibt, wie Sie Ihre
       Wir sprechen ihm an dieser Stelle unseren besonderen                      Stimmen abgeben.
       Dank für sein ehrenamtliches Engagement zum Wohle der               Sie können den Wahlschein und die Briefwahlunterlagen nach Termin-
       Gemeinde Sinn aus.                                                  vereinbarung auch persönlich beim Wahlamt beantragen und abholen.
       Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.                Dort besteht auch die Möglichkeit, Ihre Stimmen direkt vor Ort abzu-
                                                                           geben.
       Unser Mitgefühl gilt den trauernden Hinterbliebenen.
                                                                           Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne an Ihr Wahl-
                 Für die Gemeindevertretung der Gemeinde Sinn              amt wenden:
                                       Peter Ballatz, Vorsitzender         Gemeinde Sinn, Jordanstraße 2, 35764 Sinn, Telefon: 02772 5007-38
                  Für den Gemeindevorstand der Gemeinde Sinn               (Herr Ott) oder 02772 5007-28 (Herr Bernhardt)
                             Hans-Werner Bender, Bürgermeister

        Reisepässe können abgeholt werden
Sie haben einen Reisepass beantragt?
Reisepässe, die in Kalenderwoche 50 und vorher beantragt wurden, sind
fertig gestellt und liegen zur Abholung bereit.
Sollten Sie nicht persönlich erscheinen können, kann eine dritte Person
formlos bevollmächtigt werden. Um Vorlage der alten Ausweisdokumente
                                                                                Besondere Tage besonders ehren.
wird gebeten.
Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Einwohnermeldeamtes un-            Geburtstagsanzeigen online aufgeben
ter den Telefonnummern 02772/5007-25 und 02772/5007-28 gerne zur
Verfügung.                                                                     wittich.de/geburtstag
Bitte überprüfen Sie, insbesondere vor geplanten Urlaubsreisen,
die Gültigkeitsdauer Ihrer Ausweise!                                           Gerne auch telefonisch
Einwohnermeldeamt                                                              unter Tel. 06643 9627-0
Frau Ortmann-Schelp                                    02772/5007-25
Sind da! - der Gemeinde Sinn
Sinn           - 9 -                                Nr. 3/2021

                        SINN · EDINGEN · FLEISBACH

                 INNER
       U n �� �������
             stellen sich vor:
Sind da! - der Gemeinde Sinn
Sinn                                                                                    - 10 -                                                          Nr. 3/2021

                                                                                                              Zahnärztlicher Notdienst
                     Jugendpflege Sinn                                                       Am Wochenende und an Feiertagen
                                                                                             Der zahnärztliche Notdienst ist über die Rufnummer der Leitstelle Wetz-
                                                                                             lar 01805-607011 zu erfragen.

                                                                                                      Notdienst der Dilltaler Apotheken
             „Hey Du –
                                                                                             Der täglich wechselnde Notdienst ist in den Notdienstkästen an den
                                                                                             Apotheken ersichtlich.
                                                                                             -Anzeige-

          Wie geht’s dir?“                                                                                 Hauskrankenpflege und
                                                                                                          Betreuungsdienst Lahn-Dill
                  Liebe Kinder und liebe Jugendliche                                         Büro Edingen                                  Telefon: 06449/921837
                          der Gemeinde Sinn                                                  Ambulanter Demenz –und Besuchsdienst
                                                                                             Frau Stellwag und Frau Schmidt                Telefon: 06449/719504
           Noch immer ist es uns nicht möglich, dass wir uns in gewohnter                    -Anzeige-
                      Weise im Jugendzentrum zusammenfinden.
          Aber auch – und vielleicht gerade – weil das Leben gerade noch auf
                       dem Kopf steht, gibt es vielleicht Themen,                                                Sinner Pflegeteam
                die du gerne mit uns einfach mal bequatschen würdest.                        Dorothee Jung                                          02772 - 51724
                                                                                             Mobil                                                0152 - 01956745
           Sei es der veränderte Schulalltag, Schwierigkeiten zuhause oder
                                                                                             Karin Schäfer                                        02772 - 9230710
                             mit Freundinnen und Freunden,
                Probleme mit deiner Partnerin oder deinem Partner…
                                                                                             Mobil                                                0152 - 01956747
                                  Es gibt sicherlich Dinge,                                  -Anzeige-
                  für die du dir einfach mal ein offenes Ohr wünschst.

                                                                                                     Diakoniestation Herborn und Sinn
                            MELDE DICH BEI UNS!                                              Ambulante Pflege                                 02772 / 5834-600
          Wir vereinbaren einen Termin zum Einzelgespräch und verabreden                     Demenzbetreuung
                  uns dann zum Telefonat oder zur Video-Konferenz.                           Betreuungsgruppe Café Pusteblume - Dienstags von 15.00 Uhr bis 18.00
                      Wir sind auch in diesen Zeiten für dich da!                            Uhr
                     Du erreichst uns (auch per WhatsApp) unter:                             Betreuung im häuslichen Bereich - nach Absprache
                               0151/ 1243 0474 – Anne,                                       Sprechen Sie uns an, wenn Sie an einer ehrenamtlichen Mitarbeit als
                               0170/ 9890 0392 – Kevin                                       Betreuungsperson interessiert sind.
                                                                                             Kontakt:                                          02772 / 5834600
                       Dein Team der Jugendpflege Sinn
                                                                    Zusatzangebot zu
                                                                    unseren täglichen                 EAM-Gruppe Stromnetz/Gasnetz
                                                                        Gruppen-             Der Netzbetreiber EnergieNetz Mitte hat folgende kostenfreie Rufnum-
                                                                    Videokonferenzen         mern:
                                                                                             Netz und Einspeisung                                0800/32 505 32
                                                                                             Entstörungsdienst:
                                                                                             Strom                                                0800/34 101 34
                                                                                             Gas                                                 0800/34 202 34
                                                                                                                                                       - Anzeigen -

       Ärztlicher Notfall-Bereitschaftsdienst
Telefonische Kontaktmöglichkeiten für Patienten                                                   Alten- & Krankenpflege · Behandlungspflege
Rufnummer des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes:                                                        Entlastung pflegender Angehörige
                                    116 117                                                          Und viele andere Serviceleistungen …
Die 116 117 ist erreichbar außerhalb der Sprechzeiten der Praxen:
Montag, Dienstag, Donnerstag                    19:00 Uhr bis 7:00 Uhr                             Weitere Infos unter Tel.: 02772 / 649 644
Mittwoch, Freitag                               14:00 Uhr bis 7:00 Uhr                                   oder www.tempusleben.de
Samstag, Sonntag, Feiertags                     07:00 Uhr bis 7:00 Uhr
Anschrift der Ärztlichen Bereitschaftsdienst-Zentrale
ÄBD-Zentrale ab 01.02.2015
Adresse: Lahn-Dill-Kliniken
Rotebergstr. 2                                                                                    www.knoblauchreibe.de
35683 Dillenburg
Öffnungszeiten der ÄBD-Zentrale
Montag, Dienstag, Donnerstag                               Geschlossen
Mittwoch, Freitag                              14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Samstag, Sonntag,
Feiertage / Brückentage                        07:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Erreichbarkeit der ÄBD-Zentrale
Einzugsgebiet:
Rittershausen - Dillenburg:                             19 KM, 25 min.
Driedorf - Dillenburg:                                  21 KM, 20 min.
Hohenahr - Dillenburg:                                  24 KM, 25 min.
Informationen zu weiteren Anschriften von Ärztlichen Bereitschafts-
dienst-Zentralen gibt es online unter www.kvhessen.de/bereitschafts-
dienst unter „ÄBD-Suche“. Patienten können selbstverständlich auch
jede andere ÄBD- Zentrale aufsuchen.
Abgrenzung zum Rettungsdienst (Telefon 112):
Bei starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit, schweren Verbren-
nungen oder anderen akuten lebensbedrohlichen Symptomen muss
sofort der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden.
Hier finden Patienten jederzeit innerhalb kürzester Zeit Hilfe.
Nur, bei lebensbedrohlichen Notfällen                              112
Sinn                                                                     - 11 -                                                          Nr. 3/2021

                                                                                                        Kath. Kirchengemeinde
                                                                                                     St. Petrus, Herborn / Kirchort
                                                                                                           St. Michael, Sinn
                                                                              Gottesdienste bis einschließlich 31.1.2021 ausgesetzt
                                                                              Liebe Leserinnen und Leser dieser Meldung,
                                                                              Bis mindestens zum 31. Januar 2021 finden in den katholischen Pfar-
                       Ev. Kirchengemeinde Sinn                               reien Herz Jesu Dillenburg und Sankt Petrus Herborn keine Präsenz-
                                                                              gottesdienste statt. Diese Entscheidung haben Vertreter*innen von Pa-
                                                                              storalteam, Büroteam, Pfarrgemeinderat und Verwaltung miteinander
                                                                              getroffen. Ebenfalls für den Besucherverkehr geschlossen bleiben die
                                                                              Pfarrbüros. Die Kirchen bleiben offen. Die Seelsorger*innen sind trotz-
Aufgrund der derzeitigen Infektionslage wird der Konfirmandenun-              dem rund um die Uhr für Sie da.
terricht in Hausarbeit stattfinden.                                           Die Kirchen bleiben offen und das Online-Angebot bleibt aufgestockt.
                                                                              Über den Kanal „Katholisch an der Dill“ auf YouTube werden an den
Sonntag, 24.01.:                                                              Sonntagen jeweils um 10.45 Uhr Gottesdienste live gestreamt. Zusätz-
10 Uhr          Winterkirche - Gottesdienst im Gemeindehaus (Pfar-            lich finden Sie dort und auf dem gleichnamigen Facebookaccount auch
                rer Kohlbacher)                                               regelmäßig unsere Video-Impulse. Die katholischen Kirchen der Pfar-
Bitte beachten Sie die Abstandsregeln und tragen Sie auch während des         reien Herz Jesu und Sankt Petrus, also in Haiger, Dillenburg, Herborn,
Gottesdienstes einen Mund-Nasen-Schutz!                                       Ewersbach, Eibelshausen, Bicken, Breitscheid, Sinn und Driedorf sind
Fernsehgottesdienst für zuhause:                                              zum Gebet geöffnet. Ebenfalls sind über die untenstehenden Kontakt-
Sonntag, 24.01.:                                                              adressen Seelsorger*innen erreichbar. Bitte melden Sie sich auch, falls
                                                                              Sie den Empfang der Kommunion daheim wünschen.
9.30 Uhr        ZDF Ev. Gottesdienst, Ingelheim                               Wir bitten um Ihr Verständnis. Bleiben Sie behütet, bleiben Sie gesund!
Die Glocken läuten täglich um 19.30 Uhr zum gemeinsamen Gebet.                In seelsorgerischen Anliegen auch 02771 - 26376-56 und - 26376-66,
Für Informationen und seelsorgerliche Gespräche ist Pfarrer Kohlbacher        WhatsApp/SMS: 01625390852
unter der Telefonnummer 02772-51511 zu erreichen. Bitte nutzen Sie            Katholische Kirche an der Dill
auch den dort geschalteten Anrufbeantworter; Pfarrer Kohlbacher ruft          Kontakt und Anmeldung:
Sie baldmöglichst zurück.                                                     Pfarrbüro Herborn, 02772-583930
Besuchen Sie auch unsere Homepage www.ev-kirchengemeinde-sinn.                24 h Notfälle: -5839321
ekhn.de                                                                       Email: st.petrus@herborn.bistumlimburg.de
                                                                              Homepage: st-petrus-herborn.bistumlimburg.de
                                                                              Kontaktstelle Sinn, Hochstraße 11,
                            Ev. Kirchengemeinde                               Fr. 10 - 12 Uhr, 02772-51862 (nur telefonisch!)
                             und CVJM Edingen
Wort der Woche: „Du sollst wissen, dass Gott Gutes über dich sagt,                                           Bibelgemeinde Sinn
denn du gehörst zu ihm.“
                                                                                                       selbständige evangelische Gemeinde e.V.
                                                   Henri Nouwen                                                   Im Gründchen 31
So, 24.1.21
Ab 11 Uhr              Online-Gottesdienst unserer Webseite:
                       www.kirche-edingen-greifenstein.de                     Herzliche Einladung zu allen unseren Veranstaltungen!
                                                                              Jesus spricht: Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben
Mit Marko Best und Musik aus der Gemeinde                                     und volle Genüge.                                  (Johannes 10,10)
                       Ein neuer KiGo-Online ist auch auf unserer
                       Webseite zu finden!                                    Sonntag 24.01.21
Wegen der aktuellen Beschränkungen durch den Lockdown findet unser            10:30 Uhr     Gottesdienst mit E. Schwehn
Gemeindeleben dort statt, wo man sich anruft oder im Netz trifft. Mehr        Dienstag 26.01.21
auf unserer Webseite! Wer die Gottesdienste im Netz nicht empfangen           16:30 Uhr     Gebetsstunde
kann oder keine Möglichkeit zum Schauen hat, kann sich gerne bei Pfr.         Mittwoch 27.01.21
Dr. Armin Kistenbrügge melden und bekommt dann einen ausgedruckten            19:30 Uhr     Bibelgesprächskreis mit J. Eisfeld
Gottesdienst in den Briefkasten.
Ansprechpartner in der Gemeinde:                                                                                                          - Anzeige -
Ev. Pfarramt:       Pfarrer
                    Dr. Armin Kistenbrügge              06449/802
Gemeindepädagoge: Christoph Buskies                     06449/921457
Kirchmeister:       Lothar Schmidt                      06449/1324
Küsterin:           Hannelore Schmidt                   06449/1324
Vertretung:         Irene Krieger                       06449/1337
Besuchen sie unsere Gemeinde auch im Internet:
www.kirche-edingen.de                                                              • Erd-, Feuer-, See- u.
                                                                                     Baumbestattungen
                                                                                   • Ausstellung
                           Ev. Kirchengemeinde                                     • Erledigung                    Wetzlarer Straße 1b
                                 Fleisbach                                           Ihrer Formalitäten            35764 Sinn
                                                                                   • Sterbefallvorsorge            Telefon 0 27 72 - 5 17 53
                                                                                   • Überführungen                 clemens.becker@t-online.de
Liebe Fleisbacherinnen und Fleisbacher,
die derzeitige Entwicklung der Pandemie ist für die Gesellschaft, aber
auch für uns als Kirche eine große Herausforderung.
Der Kirchenvorstand hat beschlossen, dass für die Zeit des Lockdowns
vorerst bis Ende Januar 2021 keine Gottesdienste stattfinden werden.
Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, aber angesichts der Infek-
tionszahlen möchten wir vorsichtig sein und einander schützen.
Wir hoffen, dass Sie Verständnis für diese Entscheidung haben.
Bürozeiten des Pfarramts:
dienstags von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr;
mittwochs von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr,
E-Mail Kirchengemeinde-Fleisbach@ekhn.de
Pfarrerin Dorothee Schaaf,                                   Tel. 52200           Familienanzeigen - Statt Karten wittich.de/trauer
Besuchen Sie auch unsere Internetseite:
www.unser-kirchspiel.de
Sinn                                                                   - 12 -                                                         Nr. 3/2021

                                                                                                                  Zu jeder Zeit
                                                                                                                 selbst gestalten!
                                                                                                                           Anzeigen
                                                                                                                      ONLINE BUCHEN:
                                                                                                                 www.anzeigen.wittich.de

                                                                                                                Land zum Leben –
                       TILLY HEDRICH GmbH & Co.KG                                                               Grund zur
                                                                                                                Hoffnung
       SCHWEFELARMES HEIZÖL    SUPERHEIZÖL     HEIZÖL-ADDITIVE
       PELLETS   MARKEN-SCHMIERSTOFFE     BRIKETTS      KOHLEN
       NUSSKOHLE         TANKVERMITTLUNG           TREIBSTOFFE
                  NOTDIENST AN SONN- UND FEIERTAGEN 06403 - 779990    WWW.TILLY-HEDRICH.DE

  LW-Service auf einen Klick:

  www.wittich.de
  info@wittich-hoehr.de

 Werden Sie Klimaschützer mit Ökostrom von der EAM

                                                                                                                                             - Anzeige -
 Jetzt kontaktlos wechseln und viele Vorteile des kommunalen
 Energieversorgers nutzen
 Klimaschutz ist Ihnen wichtig?       fachkundig informieren lassen
 Und Sie möchten die Region           und den Wechsel zur EAM te-
 stärken, in der Sie leben? Dann      lefonisch veranlassen. Jeweils
 sind Sie bei der EAM genau rich-     zwei attraktive Erdgas- und Öko-
 tig! Als regionaler Energiepartner   strom-Produkte mit und ohne
 bietet die EAM ihren Privatkun-      Preisgarantie bietet die EAM
 den ausschließlich Ökostrom          an. Auch mit Heizstrom können
 und sauberes Erdgas und leistet      sich die Kunden beliefern las-
 damit einen wichtigen Beitrag        sen. Natürlich ist ein Wechsel
 zum Schutz unserer Umwelt.           auch problemlos im Internet auf
 Und mit ihrem Heimvorteil sorgt      www.EAM.de möglich.
 sie für sichere Arbeitsplätze, be-
 auftragt regionale Wirtschaftsbe-
 triebe und zahlt ihre Steuern im
                                      EAM-AutoStrom: Grüne
 Gegensatz zu großen Energie-
 konzernen hier vor Ort.
                                      Energie fürs Elektroauto              Mit dem „Mein EAM-AutoStrom“ können EAM-Kunden ihr Elektro-
                                      Ab sofort bietet der kommu-           auto ganz einfach zuhause laden.
 Wechseln Sie jetzt zur EAM, ent-     nale Energieversorger zudem
 scheiden Sie sich für Ökostrom       einen neuen Tarif nur für Elek-       schon ab einer Fahrleistung von   Ein entsprechender Zähler kann
 und profitieren Sie von günsti-      trofahrzeuge an. Mit dem „Mein        rund 4.000 Kilometern pro Jahr.   ganz einfach von einem Elektro-
 gen Preisen und fairen, trans-       EAM-AutoStrom“ können Sie Ihr                                           fachbetrieb installiert werden. Ist
 parenten Vertragsbedingungen.        Elektroauto ganz einfach zuhau-       Um den „Mein EAM-AutoStrom“       der separate Zähler eingerich-
 Und das Beste: Das alles geht        se laden – und das ebenfalls          nutzen zu können, benötigen
                                                                                                              tet, können Kunden den „Mein
 kontaktlos am Telefon. Egal ob       mit 100 Prozent Ökostrom. Und         Interessenten lediglich einen
 Strom oder Erdgas – ganz ein-        dabei fahren Sie günstiger, als       separaten und vom Netzbetrei-     EAM-AutoStrom“ beziehen und
 fach unter 0561-9330 9330 an-        wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Ih-         ber steuerbaren Stromzähler,      ihr Fahrzeug mit einer Wallbox
 rufen, sich zu allen Fragen rund     rem herkömmlichen Haushalts-          über den ausschließlich der Au-   ganz bequem zuhause laden.
 um die Belieferung mit Energie       strom laden. Das gilt in der Regel    tostrom erfasst werden kann.      Und dabei bares Geld sparen:
                                                                                                              Der neue Tarif bietet gegenüber
   Kontaktlos zur EAM wechseln!                                                                               dem Haushaltsstrom einen güns-
   Sie interessieren sich für die attraktiven Tarife der EAM?                                                 tigeren Grund- und Arbeitspreis.
   Dann kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Sie! Direkt am Telefon                                       Zudem fördert die KfW den Kauf
   unter 0561-9330 9330 oder online im Internet unter www.EAM.de.                                             und die Installation einer Wallbox
                                                                                                              aktuell mit 900 Euro.
Sinn                                                                      - 13 -                                               Nr. 3/2021

                                       Auf Mangelwäsche
                        Rabatt         zum Waschen, Stärken und Mangeln

                        10
                                       sowie Einfeuchten und Mangeln
                             %

   Beispiel                            oder Tischwäsche
   Bettwäsche                          4 Tafeldecken (bis 160 cm lang)              Diakoniestation Herborn und Sinn
   2 Garnituren (6 Teile)
   waschen, mangeln
                                       + 8 Servietten
                                       waschen, stärken, mangeln
                                                                                    Am Hintersand 15, 35745 Herborn
                                                                                    Telefon 0 27 72 / 5 83 46 00
       14,85 €                           16,40 €

   Angebot gültig bis 23.01.2021
   Herborner Straße 25 • 35764 Sinn • Tel. 02772 582029-0 • sinntex.de
                                                                                    www.rinis-brautmoden.com

              Jetzt einfach auf
              Grün wechseln!
                                                                                                                 Zukunft für Kinder!

                                                                                                            DAS
                                                                                                            SCHÖNSTE
              Als regionaler Energieversorger bieten wir                                                    GESCHENK
              100% Ökostrom, faire Vertragsbedingungen                                                      FÜR
              und persönlichen Service vor Ort.                                                             KINDER:
                                                                                                            EINE
              Wir verstehen uns.                                                                            ZUKUNFT.
                                                                                                            Das ist die KRAFT
                                                                                                            der Patenschaft.
              www.EAM.de
              Tel. 0561 9330-9330                                                                                      Jetzt Pat    e
                                                                                                                         we  rden:
                                                                                                                       worldvision.de
Sinn                                                                     - 14 -                                                               Nr. 3/2021
                                                                              Außerdem haben sich die Macher aus Ehringshausen noch etwas ganz
                                                                              Besonderes ausgedacht: Zum besseren Verständnis und um sich einen
                                                                              schnellen und gezielten Überblick über die Bildungseinrichtung machen
                                                                              zu können, hat man sich dem Charme bewegter Bilder bedient und Vi-
                                                                              deos produziert. Diese stehen ebenfalls auf der Homepage bereit.
                                                                              „Die einzelnen Videos präsentieren sich in abwechslungsreicher, vielfäl-
                                                                              tiger und kurzweiliger Form und zeigen das Besondere und auch Cha-
                 Die Kita Sternschnuppe                                       rakteristische einer Kulturschule, wo nicht nur Bildung zum Erlebnis wird,
                  startet ins neue Jahr!                                      sondern auch zum Pass für die Zukunft“, so die Schulleiterin.
                                                                              „Weiterhin haben wir geplant, alle Interessierten zu einer Video-Sprech-
  Die Waldkinder beobachten und zählen Vögel                                  stunde einzuladen. In diesem virtuellen Treffen können alle Fragen for-
                                                                              muliert und Anliegen mitgeteilt werden. Als Schulleitungsteam stehen
                                                                              wir jederzeit sehr gerne zur Verfügung. Sie können uns natürlich auch
                                                                              unter info5@jgsehringshausen-ldk.de erreichen, um noch offene Fragen
                                                                              zu klären“, so Stufenleiterin Bettina Geist, die für die 5. und 6. Jahrgangs-
                                                                              stufen zuständig ist.
                                                                              „Individuelle Gespräche und persönliche Begegnungen können auf kei-
                                                                              nen Fall ersetzt werden. Das ist unstrittig. Aber wir hoffen sehr, dass
                                                                              unsere Internetpräsenz die digitale Alternative in der jetzigen Zeit sein
                                                                              kann und Ihnen hilft, die richtige Schule zu finden“, so Schulleiterin Schil-
                                                                              ling abschließend.
                                                                                                     Der Umwelt zuliebe
                                                                              Im Englischunterricht der Realschulklassen des 10. Jahrgangs dreht sich
                                                                              momentan alles um diverse Umweltthemen und den „Carbon Footprint“.
                                                                              Um diesen Umweltgedanken auch im Englischunterricht optimal umzu-
                                                                              setzen und einer Projektarbeit als Lernersatzleistung Raum zu geben,
                                                                              hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10d den Auftrag von
                                                                              ihrer Lehrerin Konstanze Korth-Neumann bekommen, im Englischunter-
                                                                              richt ein Recherche- und Präsentations-Projekt zum Thema „Environ-
                                                                              mental Issues“ durchzuführen. Unterschiedliche Lapbooks beleuchteten
                                                                              unter anderem die Anpassung der Tierwelt an das heutige Chernobyl,
                                                                              das Wasserproblem in China, die sukzessive Ausrottung der Elefanten
                                                                              auf der Erde, die Plastikverschmutzung der Meere, die rigorose Ausbeu-
                                                                              tung des Bodens (nicht nur im Regenwald) und vieles mehr.
Schon in der ersten Kindergartenwoche kommt auf die Waldkinder viel           Die Themen der Lapbooks konnten von den Schülerinnen und Schü-
Arbeit zu: Im Wald und auf dem Gelände des Kindergartens heißt es             lern selbst gewählt werden und wurden auf kreativ-ästhetische Weise
nun „Vögel zählen!“                                                           umgesetzt.
Vom 08. bis 10. Januar findet die bundesweite „Stunde der Wintervögel“        Die Lernersatzleistungen wurden von den Schülern in gewohnter Weise
statt. Hier werden Vögel am Futterhäuschen, im Garten oder im Wald            dezidiert und durchdacht ausgearbeitet, viele Fragen wurden aufgewor-
gezählt und registriert.                                                      fen und mögliche Lösungswege eruiert. Im Einzelnen heißt das, dass bei
Daran beteiligen wir uns selbstverständlich! Damit wir auch viele Winter-     den Lernenden ein bestimmtes Niveau an Umweltbewusstsein bereits
vögel zählen können, füllen wir zunächst unserer Vogelfutterhäuschen          erreicht wurde und sie darin bestärkt, nun als junge Erwachsene mit
mit leckerem Futter. Nun heißt es geduldig warten, bis sich in der Vogel-     wachen Augen für die Umwelt durchs Leben gehen zu können.
welt „rumgesprochen hat“, dass nicht nur die Kinder der Kita ein Mittag-
essen bekommen, sondern hier auch an die Wintervögel gedacht wird!
Voller Begeisterung stehen wir nach einiger Zeit des Wartens hinter dem
Fenster in der Einrichtung und beobachten das rege Treiben unserer
Wintervögel - und die Vorschulkinder unter uns beginnen sofort mit dem
Zählen und notieren!
In unserem Wald haben wir selbstverständlich auch eine Futterstation
errichtet und mit Vogelfutter befüllt. Hier heißt es jetzt: leise abwarten
und beobachten, wie Rotkehlchen, Meise, Finken und viele mehr sich
satt essen!

               Die Johannes-Gutenberg-
                 Schule stellt sich vor:
                       digital und aktuell
Es ist schon zu einer guten Tradition geworden, dass die Viertklässler
aus den umliegenden Grundschulen die Johannes-Gutenberg-Schule
besuchen, um in den Alltag an einer weiterführenden Schule hineinzu-
schnuppern. Aber in Zeiten von Covid-19 ist auch diese schöne Einrich-
tung derzeit nicht möglich.
„Die Präsentation unser Schule für alle Kinder aus den 4. Grundschul-
klassen und deren Eltern war für uns immer eine besonders schöne und
vor allem liebgewonnene Veranstaltung, die wir schon seit vielen Jahren
sehr gerne durchführen. Und nach jeder Veranstaltung haben wir uns
schon auf die nächste Präsentation gefreut und diese sogleich auch
schon umfangreich geplant. Nun ist aber alles gekommen und mit den
Kontaktbeschränkungen rund um Covid-19 stellt sich die Herausforde-
rung einer Schulvorstellung der anderen und vielleicht auch besonderen
Art“, so Schulleiterin Annegret Schilling.
Somit finden sich auf der schuleigenen Homepage www.jgsehrings-
hausen.de unter der Rubrik „Übergang von Klasse 4 zur Klasse 5“ alle
wichtigen Details rund um die Johannes-Gutenberg-Schule. „Informa-
tiv, anschaulich und aufschlussreich sind die Leitworte, die sich wie ein
roter Faden durch unsere Zusammenstellung ziehen sollen“, so Anne-
gret Schilling ergänzend. Unter den einzelnen Kategorien (Organisati-
onsform, Leitbild, Ganztagsangebote, Kulturschule, Klassenregeln und                           Aktuell | Erfolgreich | Informativ
vieles mehr) kann sich jeder ganz gezielt das auswählen, worüber man
einfach noch mehr erfahren will, um sich ein umfangreicheres und aus-                                 Ihr Mitteilungsblatt!
führlicheres Bild machen zu können.
Sinn                         - 15 -                                                           Nr. 3/2021

       Nachbarschaftshilfe

                                                     Förderkreis Sinn e.V
                                                        Fahrdienst des
                                                    Förderkreises Sinn e.V.
                                                   Coronaregeln beachten!
                                  Montags und Donnerstags Sinn-Edingen-Fleisbach
                                   Haltestelle                                       Uhrzeit    Uhrzeit
                                   Rathaus                                             8:45      11:00
                                   Parkplatz Katholische Kirche                        8:50      11:05
                                   Lennelbachspielplatz                                8:55      11:10
                                   Ballersbacher Weg / Ecke Borngrund                  8:57      11:12
                                   Parkplatz Rathaus *                                9:00       11:19
                                   Edeka *                                             9:05      11:25
                                   Parkplatz Rathaus *                                 9:10      11:30
                                   Berliner /Ecke Breslauer Straße                     9:15      11:35
                                   Fa. Becker Friedr.- Ebert-Str.                      9:20      11:40
                                   Parkplatz Seniorenheim/                             9:25      11:45
                                   Edeka *                                             9:30      11:50
                                   Rathaus *                                           9:31      11:51
                                   Parkplatz Brückenstraße                             9:40      12:00
                                   Burgstraße höhe Friedhof                            9:44      12:09
                                   Lindenplatz                                         9:47      12:13
                                   Parkplatz Wällertorstraße 33                        9:50      12:16
                                   Parkplatz Bürgerhaus Edingen                        9:54      12:19
                                   Wiesenstraße 1b                                     9:58      12:23
                                   Bienenweg 25                                       10:01      12:27
                                   Bienenweg 39                                       10:04      12:30
                                   Gassgartenstr. Ecke Welgersberg                    10:07      12:33
                                   Haltestelle Volksbank **                           10:11      12:36
                                   Haltestelle Alter Bahnhofsweg **                   10:13      12:38
                                   Mozartstraße 13                                    10:16      12:40
                                   Parkplatz Kindergarten Fleisbach                   10:20      12:45
                                   Kellersweg / Ecke Rübenacker (vor Fußweg)          10:24      12:49
                                   Edeka                                              10:31      12:53
                                   Rathaus                                            10:36      13:00
                                  *Anschluss Linie 530 nach Herborn Haltestelle Rathaus 9:15, 10:23,11:22
                                  Uhr
                                  Haltestelle Edeka 9:16, 10:24, 11:23, 12:23 Uhr zurück Haltestelle Rat-
                                  haus 11:02 und 11:53 Uhr
                                  **Anschluss Linie 530 nach Herborn Haltestelle Volksbank 10:17 Uhr ,
                                  Alter Bahnhofsweg 10:18 Uhr
                                  zurück Haltestelle Alter Bahnhofsweg 11:06 und 11:57 Uhr Haltestelle
                                  Volksbank 11:07,11:58, Uhr
                                  Keine Bedienung an Feiertagen

                                                    TV Jahn 1891 Sinn e.V
                                           Online Sportangebot beim TV Jahn
                                  Da wegen der Corona-Pandemie derzeit kein Sportbetrieb in der Jahn-
                                  turnhalle möglich ist, bietet der TV Jahn ein Online-Sportangebot an.
                                  Zumba, Yoga und Qi-Gong sind die derzeitigen Angebote. Für Mitglieder
                                  des TV Jahn ist eine Teilnahme ganz einfach: schicke eine EMail mit
                                  dem Kurswunsch an die info@tv-sinn.de und du bekommst eine Nach-
                                  richt mit den Zugangsdaten zur Webseite des TV Jahn. Dort stehen die
                                  „virtuellen“ Sportangebote zum Download bereit. Anregungen für weitere
                                  Online-Angebote nehmen wir gerne entgegen.
                                  Wir hoffen, dass wir mit diesem Angebot ein wenig zur Besserung der
                                  derzeitigen Situation beitragen. Sport ist nicht Teil des Problems, son-
                                  dern Teil der Lösung. Bewegung hält gesund!
                                  Bleibt alle gesund!

                                              Zeitungsleser wissen mehr!
Sinn                                                                 - 16 -                                            Nr. 3/2021

   Buß
   Gartengestaltung

            PLANEN – BAUEN –            Entspannen
                                           Ob vorhandener
                                           oder neuer Garten –
                                           wir bauen Ihre Oase ...
                                           ... während Sie
                                                   entspannen!

                     Aus Ihrer
       Hohenahr – Wetzlar         Region!
                           – Gießen   – Marburg – Herborn
   Gartengestaltung Buß | Tel.: 06446 1440 | www.garten-buss.de                www.rinis-brautmoden.com

                                                                                       Jedes neue
                                                                                      Brautkleid
                                                                                                         €   498,-
                                                                                     Termin und Beratung nur nach telefonischer
                                                                                     Vereinbarung unter 0
                                                                                                        01 60/98 90 69 30
                                                                                     Inh.: Jutta Wittich · Koblenz-Olper-Straße 30
                                                                                     56170 Bendorf/Sayn

                                                                                               Geschäftsanzeigen
                                                                                                 online buchen:
                                                                                               Registrieren Sie sich jetzt
                                                                                               unter „meinWITTICH“ bei
                                                                                               www.anzeigen.wittich.de

                                                                                           Bodenbeläge • Tapeten
                       Raumausstattung Dieter Wendel                                         Trockenbau • Farben
                                   Verkauf • Verlegung • Montage                         Spachteltechnik • Fliesen
                                                                                 Individuelle und seniorengerechte
                                                                                            Badezimmergestaltung
                                                 Littaustr. 19 • 35764 Sinn • Tel.: 0 27 72 / 64 99 729
                                                  Fax: 92 33 112 • Mail: wendelweisswie@t-online.de
Sinn                                                                      - 17 -                                                              Nr. 3/2021

       Sozialverband VdK Ortsverband Sinn                                      Weitere Informationen erhalten Sie unter www.vdk.de/ov-fleisbach oder
                                                                               telefonisch bei unseren Vorstandsmitgliedern.
          Sozialverband VdK Sinn informiert                                    Reiner Stroh
                                                                               Vorsitzender OV Fleisbach
Internet www.vdk.de/ov.sinn
                                                                               Tel.: 02772 82118
Bitte auch die Verknüpfung zum Kreis- und Landesverband beachten
                                                                               E-Mail: Reiner.Stroh@vdk.de
VdK fordert flächendeckend medizinische Versorgung auf dem Land
Unter diesem Titel hat der VdK Landesverband eine Mitteilung veröf-
fentlicht.
Auszug aus dem Text: Angesichts der großen Zahl von Hausärzten, die
bis 2030 in den Ruhestand gehen, und zunehmend schwerer zu beset-
zender Hausarztsitze insbesondere im ländlichen Raum ist für den VdK
eine vorausschauende Planung unabdingbar.
Der vollständige Text kann in unserem Info-Kasten )Kirchstraße) nach-
gelesen werden.                                                                           Sozialberatung als Angebot
Mitglieder-Datenpflege-Beitragszahlung                                                des AWO-Mehrgenerationenhauses
Um eine aktuelle Mitgliederliste beim Orts- und Landesverband sicher
zu stellen, bitten wir um Unterstützung der Mitglieder. Änderungen, z.B.                  Sozialverband Deutschland berät
Anschrift, Bankverbindung usw. bitte mit dem OV-Vorstand in Verbindung                       am 1. Februar telefonisch
zu setzen.
Die Abbuchung des Mitgliedsbeitrages (jährlich Zahlung Euro 66,00,             Ein Angebot des AWO-Mehrgenerationenhauses
halbjährlich Zahlung Euro 33,00) erfolgt am 1. Februar 2021.                   HERBORN (spa). Nicht - wie sonst - als Präsenzveranstaltung, sondern
Selbstverständlich muss auch der fällige Betrag auf dem Konto zur              als telefonisches Angebot hat das AWO-Mehrgenerationenhaus Her-
Verfügung stehen.                                                              born für Montag (1. Februar) die Beratung durch den „Sozialverband
VdK-Mitgliedsbeitrag ist steuerlich absetzbar.                                 Deutschland“ (SoVD) für den 2021er-Jahresbeginn in sein Programm
Infos: Tel. 02772-53264.                                                       aufgenommen. Aufgrund des Coronas-Lockdowns steht Sigrid Jahr,
                                                                               Sozialjuristin des SoVD an diesem Tag zwischen 10 und 12 Uhr für eine
                                                                               Rechtsberatung nur per Fernsprecher zur Verfügung. Der SoVD Hessen
              Vogelschutzverein Sinn e.V.                                      unterstützt und berät Betroffene in allen Fragen des Sozialrechts - bis
           Der Vogelschutzverein informiert:                                   hin zum Widerspruchsverfahren vor den Sozialgerichten. Beantwortet
                                                                               werden Fragen des Schwerbehindertenrechts, der Rente, SGB II (Hartz
Beim Vögel füttern das Wasser nicht vergessen!                                 IV), SGB XII (Grundsicherung im Alter), Pflege- und Krankenversiche-
Der Frost hat Deutschland im Griff. Pfützen, feuchte Stellen, Teiche usw.      rung, staatlicher Entschädigungsleistungen, medizinisch und beruflicher
sind zugefroren. Aber gerade diese brauchen die Vögel im Winter zum            Rehabilitation sowie Fragen zum Antrag auf Absenkung der Rundfunk-
Trinken. Stellen Sie neben ihrem Futterhaus einen Blumentopfunterset-          gebühren. Interessierte müssen für den 1. Februar eine Terminverein-
zer oder einen alten Suppenteller mit Wasser auf. Dieses bitte regelmä-        barung über die SoVD-Landesgeschäftsstelle in Wiesbaden unter Tel.
ßig austauschen. Die Vögel werden es Ihnen danken.                             (0611) 2055216 vornehmen. Eine Teilnahme ohne Voranmeldung ist nicht
                                                                               möglich.

                                                                                                     VdK fordert flächendeckende
                                                                                                     medizinischeVersorgung auf
                                                                                                      dem LandFinanzierung des
                                                                                                      Medibusses in hessischen
                                                                                                      Landkreisenmuss weiterhin
                                                                                                            gesichert sein
                                                                               Für den Sozialverband VdK Hessen-Thüringen ist es von grundlegender
                                                                               Bedeutung, dass die medizinische Versorgung in Hessen flächendeckend
                                                                               gewährleistet ist. Angesichts der großen Zahl von Hausärzten, die bis
                                                                               2030 in den Ruhestand gehen, und zunehmend schwerer zu besetzender
                                                                               Hausarztsitze insbesondere in ländlichen Regionen ist für den VdK
                                                                               eine vorausschauende Planung unabdingbar. „Bis 2030 werden nach
                                                                               einer Schätzung der Kassenärztlichen Vereinigung etwa 60 Prozent
                                                                               der Hausärzte in Hessen in den Ruhestand gehen“, sagt der VdK-
                                                                               Landesvorsitzende Paul Weimann. „Um der drohenden Unterversorgung
Rotkehlchen, fotografiert am „Wingert“                                         Herr zu werden, muss die Politik umgehend handeln. Die Sicherstellung
Kontakt: Michael Krenos, Tel. 02772-540758 oder eMail an vogel-                der Gesundheitsversorgung und der dafür notwendigen infrastrukturellen
schutz-sinn@gmx.de                                                             Voraussetzungen ist Teil der kommunalen Daseinsvorsorge.“
                                                                               Schon jetzt gebe es in manchen ländlichen Regionen Probleme, die
                                                                               medizinische Versorgung aufrechtzuerhalten, betont Weimann mit Blick
                            Sozialverband VdK                                  auf den seit Monaten schwelenden Streit um den weiteren Betrieb des
                                                                               sogenannten „Medibusses“ im Landkreis Hersfeld-Rotenburg und im
                           Ortsverband Fleisbach                               benachbarten Werra-Meißner-Kreis. Aufgrund des Ärztemangels im
                                                                               Sommer 2018 eingeführt, ist dort der Fortbestand der mobilen Arztpraxis
       Corona-Pandemie: Der VdK ist für Sie da!                                der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH) gefährdet. Nach öffent-
Auch während der Corona-Pandemie bieten wir ein breites Spektrum               lichen, vom VdK-Kreisverband Rotenburg unterstützten Protesten wurde
von Unterstützungsleistungen an. Dabei befolgen wir ein umfassendes            der Weiterbetrieb des Medibusses nur bis 31. März 2021 zugesagt.
Schutz- und Sicherheitskonzept, das sich an den jeweiligen regionalen          Nach Ansicht des VdK ist die Gesundheitsversorgung in den fünf Gemeinden
Inzidenzwerten orientiert. Von persönlichen Kontakten und Beratungen           Cornberg, Nentershausen, Sontra, Herleshausen und Weißenborn, wo der
sehen wir jedoch weiterhin ab.                                                 Medibus regelmäßig haltmacht, gefährdet. „Im Sinne der dort lebenden
Gerade jetzt sind Bürger und Bürgerinnen mehr denn je auf Unterstüt-           Bevölkerung rufen wir Politik und Kassenärztliche Vereinigung dazu auf, die
zung angewiesen. Für den VdK Hessen-Thüringen heißt das, dass die              medizinische Versorgung in den betroffenen Gemeinden zu gewährleisten“,
Mitglieder trotz der staatlich verordneten Maßnahmen die ihnen zuste-          sagt Paul Weimann. „Die Finanzierung des Medibusses muss über den
henden Leistungen erhalten. Der VdK tut auf allen Ebenen des Verbands          31. März 2021 hinaus sichergestellt werden, bis eine Lösung für die
sein Möglichstes, um den Menschen in dieser Situation zur Seite zu             medizinische Unterversorgung gefunden wurde.“
stehen und lässt seine Mitglieder nicht allein. Selbstverständlich sind
unsere Geschäftsstellen wie gewohnt für unsere Mitgliedern per Telefon
und Fax, per E-Mail und Brief erreichbar.                                           Verbraucherberatung im DHB - Netzwerk
Als Sozialverband tragen wir gegenüber unseren Mitgliedern und unse-                 Haushalt, Landesverband Hessen e.V.
ren ehrenamtlich Aktiven eine besondere Verantwortung. Dafür bitten
wir um Verständnis.                                                                                      Sprechzeiten:
Stark für Sie!                                                                 donnerstags 14.00 - 17.00 Uhr
Die Kolleginnen und Kollegen in den Kreis- und Bezirksgeschäfts-stellen,       Mühlgasse 13 - 15, 35745 Herborn
die für die sozialrechtliche Beratung der Mitglieder zuständig sind, arbei-    Fon 0 27 72 / 92 44 19
ten uneingeschränkt weiter und sind zu den gewohnten Telefonzeiten             Email: VerbraucherberatungHerborn@dhb-netzwerkhaushalt-hessen.de
und bei Bedarf darüber hinaus erreichbar. Auch per Brief, E-Mail oder          www.dhb-netzwerkhaushalt-hessen.de
Fax erreichen Sie uns ganz sicher.                                             Jetzt auch auf Facebook
Sie können auch lesen