Hilfe - pro mente austria - bei not und Krisen - start pro mente
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1 | 2012 GZ02Z033129M, w., Verlagspostamt 4020 Linz/Donau A p r i l pro mente austria z e i t s c h r i f t des österreichischen Dachverbands der Vereine und Gesellschaften für psychische und soziale Gesundheit hilfe bei not und Krisen www.promenteaustria.at
pro mente austria aus dem das editorial inhalt . . . cha prim. dr. georg psota obmann pro mente wien hilfe bei not 3–5 die krise als wendepunkt und krisen leitartikel von hr priv.- D as Wort „Krise“ leitet sich vom altgriechischen Begriff ation oder aus der Krankheitssi- tuation Betroffener zu verstehen, doz. dr. fartacek 6 der „Krisis“ ab, was semantisch wobei allerdings klar sein muss, in etwa „Trennung“, „Entschei- dass es hier Überlappungen geben dung“ bedeutet, am besten viel- muss und das eine in das andere krisendienste in leicht mit „Zuspitzung auf eine übergehen kann. Die Maximalva- österreich 7 Entscheidung“ umschrieben. Ein riante von menschlichen Krisen geradezu klassischer Begriff ist ist nicht die finanzielle Krise von die „Krisis“ im Bereich der Infek- Staaten, Banken oder ähnlichen überblick über die tionskrankheiten und bedeutet abstrakten oder konkreten Organi- 8/9 hierbei einen raschen Fieberabfall, sationsformen, sondern der Suizid krisenintervention – hilfe bei krisenintervention der innerhalb 24 Stunden zu fast oder die akute Fremdgefährdung normaler Temperatur führt und (obwohl es auch hier Wechselwir- krisenmodelle und die Genesung einleitet. kungen gab und gibt). Erst danach not und krisen in österreich kommen, in einer Art Algorithmus definitionen 10 /11 der existenziellen Gefahren für Häufig hat man in der psy- den einzelnen Menschen, diverse chiatrischen und/oder psycho- die drei stufen substanzielle Krisen mit ihren Fol- sozialen Krisenintervention auch gen für den gelingenden Lebens- des pnd oö 12/13 den Eindruck, dass die Krise der verlauf der individuellen Betrof- mögliche Wendepunkt zur Gene- fenen. Dementsprechend geht es Der Bedarf an Hilfe von Menschen in akuten Krisen steigt in Österreich ständig. Mo- sung sein kann, sie kann allerdings angebote der pm auch ein höchst heikler Punkt mit um eine Vielfalt von psychiatrisch- nika Czamler, Leiterin des psychosozialen Notdienstes von pro mente Oberösterreich, psychotherapeutischen Angebo- bildungsakademie 14/15 beträchtlicher Gefährdung bis ten, die ambulant, aber auch sta- gibt einen Einblick in die Intervention bei Not und Krisen. zur akuten Suizidgefahr sein. Im tionär, kurzfristig, jedoch ebenso aktuellen klinischen Wörterbuch ein Stück begleitend, mehr psy- K drei blickwinkel der deutschsprachigen Medizin chiatrisch oder mehr psychothe- risenintervention bedeutet ganz atrischer Notfall betrifft Menschen, (Pschyrembel) ist die psychosozi- zur krise 16 – 19 ale Krise wie folgt definiert: die la- rapeutisch fokussiert sein können. allgemein eine kurzfristige Ein- die im Rahmen einer psychischen Monika flussnahme von außen auf eine Erkrankung oder einer ungewöhnlich Czamler tente od. durch Symptombildung Leiterin des Psychiatrisch-psychothera- akut bedrohliche Situation. Ziel da- schwierigen Lebenssituation in eine der suizid- manifeste Überforderung der in- psychosozialen peutische Kriseninterventionen bei ist eine kritische Entwicklung hin schwere, die Gesundheit, vielleicht dividuellen od. sozialen Ressour- präventionsplan 20 cen eines Menschen... Ich würde müssen bei all dieser Vielfalt je- zu einer potenziellen Katastrophe das Leben gefährdende Situation Notdienstes aufzuhalten und zu bewältigen. Psy- geraten. pro mente Oö dieser durchaus gelungenen De- denfalls in der Lage sein, einen Bei- trag zur Verringerung von Suiziden chosoziale Krisen stehen nicht sel- finition gerne noch das Adjektiv ten am Beginn von Störungen und Dazu gehören z.B. akute Su- „akut“, oder zumindest fast akut, zu leisten und wenn wir die massiv pro mente austria Zeitschrift. Eigentümer, Erkrankungen bis hin zu selbstschä- izidgefährdung, ein akut ausbre- Herausgeber und Verleger: pro mente austria, hinzufügen, denn Krisen entwi- sinkenden Suizidzahlen der öster- was brauchen menschen digendem Verhalten oder Suizid. chendes manisches oder paranoides Dachverband österreichischer Vereine und ckeln sich oft über lange Zeiträu- reichischen Bevölkerung in den in akuten krisen und Gesellschaften für psychische und soziale Syndrom, ein aggressiver Ausbruch me, aber es ist der eine, oder letzten Jahrzehnten betrachten, Gesundheit. Bundessekretariat, 4020 Linz, Johann- Konrad-Vogel-Straße 13, Telefon 0732/785397. es sind einige Tropfen, die das so können wir davon ausgehen, Krisenintervention dient nicht eines Betrunkenen, ein auf der Stra- psychiatrischen notfällen? Obmann: Univ.-Doz. Dr. Werner Schöny. nur dazu solche Entwicklungen ße umherirrender älterer, dementer Redaktionsteam: Ernst Hatheyer (Chefredakteur, individuelle Kompensationfass dass ein gewisser Teilbetrag dieses hintanzuhalten, sondern sollte auch Mensch etc. In Bezug auf das Versor- Betroffene in einer akuten psy- Agentur ComMed), Fritz Schleicher (Koordinator), der jeweiligen Betroffenen zum Erfolges auch auf die Wirkung von Sina Bründler, Liane Halper, Angela Ibelshäuser, die Selbsthilfemöglichkeit dahinge- gungssystem gesehen ist es sinnvoll, chischen Krisensituation brauchen Überlaufen, also zum Dekom- Kriseneinrichtungen zurückzufüh- Margret Korn, Peter Wildbacher, Thomas hend fördernd unterstützen, dass traumatische Krisensituationen hier ein sehr niederschwelliges Angebot, Hatheyer, Karin Luger-Willis, Philipp Jachs. pensieren bringt oder bringen. Es ren ist. Und vergessen Sie nie, dass Redaktionsadresse: pro mente Oberösterreich auch der Chancenaspekt der Krise extra zu erwähnen, da sich in diesem das leicht zugänglich und erreichbar kann hilfreich sein – auch für die eine Krise auch als Chance umge- – Kommunikation & Marketing, Fritz Schleicher, für Reifung und Wachstum genützt Bereich in den letzten Jahren ein gut ist (z.B. einfache Telefonnummer, die 4020 Linz, Lonstorferplatz 1, Telefon 0732/6996- Gestaltung von Kriseninterventi- deutet werden kann und dass die werden kann. Ein Bereich, der eben- vernetztes Versorgungssystem, in leicht in unterschiedlichen Medien 343, E-Mail: schleicherf@promenteooe.at. Fotos: onsangeboten – die Genese von Umdeutung gelegentlich die wich- Agentur ComMed, Gesamtproduktion und falls zur Krisenintervention und Zusammenarbeit mit Einsatzorgani- zu finden ist). Sie brauchen ein tele- Grafik: Kommunikations- & Medienagentur Krisen primär aus der Lebenssitu- tigste Form der Deutung ist. ComMed GmbH, Klagenfurt. Druck: in-Takt, Linz. Notfallversorgung gehört, ist der sationen, entwickelt hat, das relativ fonisches Angebot rund um die Uhr, psychiatrische Notfall. Ein psychi- eigenständig handelt. bei dem Entlastung möglich ist, eine ▲ Erscheinungsweise: vierteljährlich. Preis: 1,81 Euro. 2 3
pro mente austria hilfe bei not und krisen einführung grobe diagnostische Einschätzung Meistens, sowohl in psycho- und kaum vergleichbar. Es gibt Bun- matisierenden Ereignissen in das wie sieht die versorgung ▲ und ein gemeinsames Erarbeiten sozialen Krisen als auch in psychiat- desländer, in denen es ein telefo- Krisenversorgungsnetz einzubinden. von nächsten Schritten. Es ist aber rischen Notfällen, führt hier der erste für menschen in akuten nisches Rund-um-die-Uhr-Angebot, Die Organisations- und Trägerstruk- auch notwendig, dass in diesem Weg zum Hausarzt. Dieser kann krisensituationen in neben der Telefonseelsorge, gibt, das turen sind in den Bundesländern Rahmen bei akuter Fremd- oder aufgrund seiner Funktion eine erste österreich aus? sich sowohl für Menschen in psychi- sehr unterschiedlich organisiert. Die Selbstgefährdung rasch gehandelt medizinische Versorgung, sowie dia- atrischen Ausnahmesituationen und Erstversorgung ist meist sehr gut wird, zum Schutz aller Betroffenen. gnostische Einschätzung (Fremd- Wenn ich mir die bunte, krea- deren Angehörige zuständig fühlt, organisiert, in den ersten Stun- Neben diesem Angebot für die aku- oder Selbstgefährdung) anbieten. tive und vermutlich den strukturellen als auch für Betroffene von psycho- den nach dem belastenden Ereig- te Situation ist es notwendig, dass Kann jedoch meist nicht auf die und finanziellen Rahmenbedingun- sozialen Krisen. nis. Wenn es jedoch um eine dia- ein kurzfristiges Terminangebot psychologische, familiäre und soziale gen der einzelnen Bundesländer an- gnostische Einschätzung geht, um zur weiteren Begleitung möglich Dimension dieser Krise eingehen und gepasste Versorgungslandschaft an- Es gibt Kriseninterventionszen- weitere Unterstützung bis hin zur ist. Oft ist es Menschen, die sich in nur sehr selten das Setting einer Kri- sehe, dann sind drei unterschiedliche tren, psychosoziale Beratungsstellen Traumapsychotherapie, gibt es oft einer akuten Krise befinden, nicht senintervention anbieten. Bereiche sichtbar. mit unterschiedlichen Schwerpunk- kein Versorgungsnetz, sondern un- mehr möglich, in eine Beratungsstel- ten und es ist selbst für mich nicht terschiedliche Angebote, die unter le, ein Kriseninterventionszentrum Betroffene berichten oft, dass Die psychiatrische Versorgung einfach mich zu orientieren. Ich bin bestimmten Umständen genützt zu gehen, daher ist ein aufsuchendes sie manchmal von einer Einrichtung in den psychiatrischen Krankenhäu- schon allerdings sehr viele Jahre im werden können. Eine gute Versor- Angebot rund um die Uhr für eine an die nächste verwiesen werden, da sern und Abteilungen. Die extramu- Bereich Krisenintervention und Not- gung wäre auch, wenn alle, die im gute Krisenversorgung unabding- sie sich in der psychosozialen Versor- rale psychosoziale Versorgung in fallversorgung tätig, umso schwerer Bereich Krisenintervention tätig sind, bar. Ich denke ein Vergleich mit der gungslandschaft nicht orientieren Beratungsstellen und Kriseninter- stelle ich es mir für Betroffene bzw. gut abgestimmt ein Versorgungs- somatischen Notfallversorgung ist können und Zugänge oft durch die ventionszentren und die Versorgung deren Angehörige vor. netz knüpfen, das die Menschen in absolut angebracht und da ist die Erreichbarkeitszeiten sehr kompli- von Menschen in traumatischen Kri- schwierigen und extrem belasten- aufsuchende Versorgung, bundes- ziert sind. Wenn der Kontakt nicht sen, die in den Bundesländern sehr den Lebenssituationen gut auffan- weit flächendeckend, eine Selbstver- gelingt, bleiben Menschen in akuten wie könnte eine gute und gen kann. unterschiedlich organisiert ist und ständlichkeit. Krisensituationen unversorgt, mit al- die von Laienarbeit bis zu speziell ge- sinnvolle versorgung len damit verbundenen Risiken wie schulten Experten reicht. Dieser Be- aussehen? Jedes Kind lernt in der Volks- zunehmende Einengung, Rückzug reich ist allerdings in der „Plattform schule die Notrufnummern, mit was passiert mit Eselsbrücken, um sie sich zu merken und Chronifizierung. Bei psychiat- Krisenintervention“ gut miteinander Eine gute Versorgung wäre, menschen in akuten rischen Notfällen führt dies meist zu vernetzt und abgestimmt. und Hilfe holen zu können. Mein wenn es in allen Bundesländern eine krisensituationen, wenn einer Eskalation mit allen negativen „Krisenhotline“, die sieben Tage die Wunsch für die Krisen- und Not- es die versorgung, die ge- Konsequenzen für die Betroffenen Das Angebot für Menschen in Woche rund um die Uhr erreichbar versorgung im psychischen Bereich und deren Angehörigen oder auch Krisensituationen ist von Bundesland wäre, dass die Kinder mit dersel- braucht wird, nicht gibt? Suizid. wäre, gäbe und damit verbunden ben Selbstverständlichkeit wie sie zu Bundesland sehr unterschiedlich eine flächendeckende Versorgung mit dem Angebot für Hausbesuche die Nummer 144 lernen, auch eine in akuten Krisensituationen und Nummer – vielleicht 155 – für diesen psychiatrischen Notfällen, das heißt Bereich lernen und der Umgang mit es sind Teams von Fachärzten für psychischen Ausnahmesituationen Psychiatrie und psychosoziale Fach- damit auch zu einer Selbstverständ- kräfte in Bereitschaft, ebenfalls lichkeit werden. Auch wenn zurzeit rund um die Uhr. In der Weiterver- der Schwerpunkt in der Politik und sorgung der Betroffenen braucht in den Medien beim Thema sparen es sicher eine Differenzierung des und Sparpaket liegt, ist die Versor- Angebotes. Kriseninterventionszen- gung von Menschen in akuten Kri- tren als Angebot für Menschen in sensituationen eine dringende Not- psychosozialen Krisen und Beglei- wendigkeit. Die Erfahrung von Kri- tung, Beratung, Psychotherapie für seneinrichtungen zeigt sehr deutlich, Menschen nach bzw. wenn es ohne dass der Bedarf steigt. Krankenhauseinweisung möglich ist, in einem psychiatrischen Not- Psychosozialer Notdienst: fall. Das alles möglichst ohne lange czamlerm@promenteooe.at Wartezeiten! Ich denke, es ist auch Büro 0732 / 60 30 35 wichtig, den Bereich der Versorgung fax: 0732 / 60 30 35 - 89 von Menschen nach potenziell trau- Notruf 0732/65 10 15 4 5
pro mente austria der leitartikel - hofrat priv.-doz. dr. reinhold fartacek, ärztlicher direktor christian-doppler-klinik salzburg, gf präsident pm salzburg Krisendienste die bedeutung von krisenintervention in Österreich K K risenintervention als Metho- de und Kriseninterventions- zentren sind heute wesentliche FachärztInnen und Psychothera- peutInnen kam es zu Verbesse- rungen. Im Rahmen der Dezen- tigen Behandlung von psychisch kranken Menschen. Unmittelbare Entlastung durch die Akutinter- telefonseelsorge in allen niederösterreich tirol Eckpfeiler der psychosozialen Ver- tralisierung der psychiatrischen vention und Begleitung der Pati- bundesländern sorgung in Österreich. Historisch enten auf dem Weg zur adäquaten Krisentelefon: Kriseninterventionszentrum für Versorgung erfolgte auch eine De- betrachtet begann die Entwick- Hilfe sind Kernpunkte in der Arbeit Telefonseelsorge: 0800/20 20 16, Mo - So 0 - 24 Uhr Kinder u. Jugendliche: zentralisierung von Kriseneinrich- lung der Krisenintervention in tungen, ein wichtiger Schritt für von Kriseneinrichtungen. Eine der Tel.: 142, Mo - So 0 - 24 Uhr, vertrau- Tel.: 0512 / 58 00 59, Mo - So 0 - 24 Wien und Salzburg. Mit der Grün- die Qualität der gesamten psycho- wichtigsten Aufgaben der Krisen- lich und kostenlos oberösterreich Uhr, Beratung und Notschlafstelle dung des Wiener Kriseninterven- sozialen Versorgung. Der Reform- intervention ist die Kommunikati- Rat auf Draht für Kinder Psychiatrische Ambulanz der Univ. tionszentrums durch Erwin Ringel prozess ist zwar noch längst nicht on mit niedergelassenen Fachärz- und Jugendliche: Klinik Innsbruck: Psychosozialer Notdienst: Tel.: 05 / 504-23648 sowie der Etablierung einer Kri- abgeschlossen, dennoch finden tInnen und PsychotherapeutInnen Tel.: 147, Mo - So 0 - 24 Uhr, vertrau- 0732/65 10 15, Mo - So 0 - 24 Uhr seninterventionsstelle in der Lan- wir in Österreich etliche Beispiele sowie mit psychiatrischen Klini- lich und kostenlos Psychiatrisches Krankenhaus Hall Kriseninterventionszentrum: in Tirol: desnervenklinik Salzburg durch einer flächendeckenden psychiat- ken. Nur im Rahmen einer breiten Notrufnummer des 0732/ 2177, Mo - Do 8 - 17 Uhr, Heimo Gastager wurden die ers- risch-psychosozialen Versorgung. Kooperation kann es gelingen, Österreichischen Roten Kreuzes: Tel.: 05 / 0504-30 Fr von 8 - 15 Uhr Bezirkskrankenhaus Kufstein – ten Einrichtungen außerhalb von individuelle Behandlungswege Tel.: 144, Mo - So 0 - 24 Uhr Exit sozial: Notruf für die Seele: FrauenHelpLine gegen Abteilung für Psychiatrie: psychiatrischen Kliniken geschaf- wichtige rolle für Betroffene zu entwerfen. Kri- 0732/719 719, Mo - So 0 - 24 Uhr Tel.: 05372 / 6966-3805 fen. Bereits zur Zeit der Gründung seninterventionszentren spielen Männergewalt: war man einem multiprofessio- Kriseneinrichtungen spielen heute besonders im Hinblick auf Tel.: 0800 / 222 555, Mo - So 0 - 24 Bezirkskrankenhaus Lienz – nellen Ansatz verpflichtet. Unab- dabei eine wichtige Rolle, beson- die notwendige Kooperation aller Uhr, vertraulich und kostenlos salzburg Fachbereich für Psychiatrie:. hängig von den jeweiligen Quel- ders als erste Anlaufstellen für eine zunehmend bedeutende Rol- Tel.: 04852 / 606-82150 lenberufen spielte und spielt auch Menschen in Lebenskrisen oder le in der Suizidprävention. So hat Krisenintervention Salzburg Stadt: start pro mente: heute noch die Psychotherapie im Rahmen einer beginnenden ein im Bundesland Salzburg 2001 0662/43 33 51, Notfall: Tel.: 0512 / 58 44 65, in Innsbruck eine wesentliche Rolle in der Kri- psychischen Störung. Die Nieder- etabliertes Programm zur Sui- burgenland Mo - So 0 - 24 Uhr, Ambulanz: Gesellschaft für psychische senintervention. In den letzten 30 schwelligkeit ermöglicht es den zidprävention einen Rückgang der Mo - Fr 13 - 21.30 Uhr Gesundheit – pro mente tirol: Jahren gelangen in Österreich ent- Klienten und Patienten, sich mit Suizidrate um 25 Prozent gezeigt. Psychosozialer Dienst Burgenland: Krisenintervention Pongau: Tel.: 0512 / 58 90 51, in Innsbruck, scheidende Schritte der Psychiat- ihrer Lebenssituation oder ihrer Einrichtungen für Kriseninterven- PSD 57979/20 000, Mo - Fr 8 - 14 Uhr 06214/200 33, Notfall: Mo - So Schwaz, Kufstein, Imst, Landeck, riereform. Dies führte nicht nur psychischen Erkrankung aus- tion werden in dieser Entwicklung 0 - 24 Uhr, Ambulanz: Mo, Mi, Reutte, Lienz zu einer besseren Ausstattung der einander zu setzen. Kriseninter- weiterhin engagierte Partner sein, kärnten Fr 13 - 21.30, Di, Do 13 - 18 Uhr stationären Psychiatrie, auch im vention leistet also auch einen schön finde ich, dass Pro Mente in Ambulante Krisenintervention vorarlberg Bereich der Versorgung psychisch wichtigen Beitrag zum möglichst diesem wichtigen Bereich auch in Pinzgau: Kranker durch niedergelassene frühzeitigen Beginn der längerfris- Zukunft Akzente setzen wird. Psychiatrischer Not- und 06542/72 600, Notfall: Beratungsstelle Bregenz : Krisendienst: Mo - So 0 - 24 Uhr, Ambulanz: Mo, 05574/45167, Mo - Fr 9 - 11 Uhr 0664/300 7007, Mi, Fr 13 - 21.30, Di, Do 13 - 18 Uhr Beratungsstelle Dornbirn : Mo - So 0 - 24 Uhr, Raum Unter- Krisentelefon für Jugendliche 05572/20110, Mo - Fr 9 - 12 Uhr kärnten: Klagenfurt, St. Veit, ab 13 Jahre: Beratungsstelle Feldkirch: Feldkirchen, Wolfsberg und 0662/45 32 66, Mo - So 0 - 24 Uhr 05522/79515, Mo, Di, Mi, Fr 9 - 12 Völkermarkt Uhr, Do 10 - 12 Uhr Psychiatrischer Not- und Krisendienst: steiermark 0664/3009003, wien Mo - So 0 - 24 Uhr, Raum Sozialarbeit Graz – Krisendienst: Oberkärnten: Villach, Feldkirchen, 0316/872 58 58, Mo - So 0 - 24 Uhr Sozialpsychiatrischer Notdienst: Spittal/Drau und Hermagor Jounaldienst Psychosozialer Dienst: 01/313 30, Mo - So 0 - 24 Uhr Kriseninterventionszentrum Feldbach, Fürstenfeld, Radkers- Kriseninterventionszentrum: für Kinder u. Jugendliche: burg und Graz-Umgebung-Süd 01/406 95 95, persönlich: Mo - Fr 10 - 0463/310 021, Mo - So 0 - 24 Uhr 03152/5887, Mo - So, 0 - 24 Uhr 16 Uhr, telefonisch: Mo - Fr 10 - 17 Uhr 6 7
pro mente austria krisenstrategien – ein stroh- Datum Suizidskala halm für mehr lebensfreude Nein fraglich Ja Maßnahme* Basisrisiko ( geben Sie jeden Risikofaktor an, der zutrifft) Es gibt verschiedene Wege aus einer Krise. Von der Lebensberatung bis hin zur Ja Krisenintervention. Prim. Dr. Thomas Platz, Obmann von pro mente Kärnten, 1. Diagnose Schizoph.MDK.Alkohol wie, gibt einen kurzen Überblick über die Krisenintervention in Österreich. 2. Suizidversuche wann: (anamnestisch) V or Jahren traten bei mir starke Schmerzen im rechten unte- ren rückwärtigen Flankenbereich mit Selbstmordgedanken rühren an der Existenz, sie deuten nicht nur Vernichtung an, sondern auch Primarius Dr. 3. SMV i. d. Verwandt- schaft 1. Grades wer: Thomas Platz 4. Mehr als 2 Aufent- auf; als Mediziner tippte ich auf Befreiung, freilich um den hohen ist Obmann halte in Psychiatrie eine Nierenkolik und rief die Ret- Preis des Lebens. 50 Prozent der von tung, die mich zu einer erfolg- Menschen mit suizidalen Krisen 5. Letzte Entlassung pro mente aus Psychiatrie vor reichen Behandlung führte. lassen ihre Not indirekt bzw. direkt Kärnten beim Hausarzt erkennen. Studi- weniger als 3 Monaten Ganz so einfach ist es im en haben gezeigt, dass geschulte 6. Aktuelle entschei- welche: psychosozialen Bereich nicht. Psy- Hausärzte die Selbstmordrate si- pflichtende Weiterbildung einge- dende Veränderungen chiatrische Not- und Krisendienste gnifikant sinken lassen, nach fünf führt werden, sterben doch mehr im Leben gibt es nur in einzelnen Regionen Jahren ist dieser positive Effekt Menschen an Selbstmord als im 7. Subjekt. Hoffnungs- und wenn ja, sind diese oft nicht wieder egalisiert, wenn es keine Straßenverkehr. losigkeit immer mobil und aufsuchend. weiteren Schulungen gibt. Ab 4 Punkten wird es kritisch, die Suizidalität wird täglich nach Ja/Nein fraglich eingeschätzt, vom Pflegepersonal, Bezugstherapeuten Kommt überhaupt jemand nach In Deutschland suizidiert bzw. visitenführenden Arzt. Nach 6x kontinuierlichem Nein wird die Suizidskala wieder abgesetzt. Liegt die Einschätzung auf wahr- längerem Telefonat? Und wer weiterbildung sich alle zwei Stunden ein Mann scheinlich oder ja, muss die entsprechende Intervention dokumentiert werden. Auch bei latenter Suizidalität oder psychosozialer Krise kommt? Ein psychiatrischer Kran- über 60 Jahre. Ältere Männer ha- mit zeitweise auftretenden Gedanken „eigentlich will ich nicht mehr; was tue ich hier noch; es wäre doch besser wenn ich nicht mehr kenpfleger, ein Psychologe, ein ben nicht gelernt, über ihre Kon- da wäre“, also auch ohne konkrete Suizidalität bewährt sich dieses Instrument. Der Patient fühlt sich ernst genommen, es kommt zu Es bedürfte also regelmäßi- einer deutlichen Entlastung, seine existenzielle Frage, wie auch immer sie eingebettet ist, in eine Krise oder in eine Krankheit, ist in einer angelernter Helfer? Es gibt in der ger Weiterbildung in Kriseninter- flikte zu sprechen, sind aus ihrem Obsorge. Auch für die Behandler zeigt sich dieses Instrument als hilfreich bei der Entscheidungsfindung „können wir noch zuwarten oder Notfallpsychiatrie keine Standards vention bzw. Umgang mit Suizi- Beruf heraus, oft aus ihrer sozia- muss eine Überstellung in eine psychiatrische Abteilung erfolgen“. für Krisenintervention. Krisenin- dalität, um nachhaltige Hilfe zu len Gemeinschaft. Stellen wir uns tervention ist auch von der sozi- ermöglichen. Nach einer jüngst vor, alle zwei Stunden würde sich alen Akzeptanz der psychischen stattgefundenen Untersuchung ein Mensch selbst verbrennen, das das wissen wir alle, vom Hausarzt Anpassungsstörung eingetreten längst beschlossene Krise abhängig, sowohl beim Be- über den Stellenwert der Haus- würde eine Revolution verursa- über die LebensberaterInnen bis oder liegt schon eine psychische Sache. Aus der Erfah- troffenen als auch bei der Umge- ärzte in der sozialpsychiatrischen chen. Da diese Suizide aber in der zum spezialisierten Kriseninter- Krankheit vor? Wie ist der „sense rung meiner Tätig- bung. Wenn das Rote Kreuz wegen Versorgung Kärntens zeigte sich, Regel ganz still verlaufen, werden ventionszentrum. Alle haben ihre of coherence“, die Verstehbarkeit keiten in der Akutpsy- akuter körperlicher Schmerzen dass das Gros der Hausärzte sich diese gesellschaftlich kaum wahr- Strategien in der Einschätzung und Beherrschbarkeit, die Resilienz chiatrie hat sich ein vorfährt, wird niemand negativ bei suizidalen Krisen überfordert genommen. Es gibt Wege aus der und Hilfestellung mittels empa- des oder der jeweilig Betroffenen? Screening-Instrument reagieren. Seelisches Leid ist oft fühlt und sich einen mobilen Psy- Krise, thischem Beziehungsaufbau: liegt Liegt Hoffnungslosigkeit vor? Wird sehr bewährt. Die so nicht so eindeutig, viele Men- chiater wünscht. Erste Hilfe eine Verlust- oder Verände- der Abschied konkretisiert, resig- genannte „Suizidskala“ schen schämen sich, was wer- bei psychischen Kri- rungskrise vor? Ist nativ oder wütend? Liegt schon (siehe oben). Sie eignet den die anderen sagen, von der sen könnte als schon eine eine emotionale Entleerung vor sich auch als Skala für Familie bis zum Arbeitsplatz, „Es v e r- mit einer Art Pseudokommuni- schwere psychosoziale wird schon wieder vergehen, lie- kation „Ja, ja es ist schon alles in Krisen mit auch nur ber noch warten“. Seelische Ordnung“, und der Sui- angedeuteten Selbst- Krisen zid ist schon mordgedanken. 8 9
pro mente austria krisenkonzepte Die Schwierigkeiten bei der Ab- hilfe bei not und krisen grenzung der einzelnen Krisenbe- griffe voneinander werden bis heu- praxis te diskutiert. Lindemann (1944 u. 1977) und Cullberg (1978) fokussieren auf die „traumatische Krise“, für die Cullberg auch ein Modell entwickelt von den versuchen das hat, mit phasenhaftem Verlauf von Schock, Reaktion, Bearbeitung und Neuorientierung. Bei Nichtgelingen chaos der krisen zu ordnen der positiven Bearbeitung bzw. Neu- orientierung drohen Chronifizierung und pathologische Veränderungen bis zur Suizidalität. Caplan (1964) stellt besonders „Veränderungskri- sen“ und deren phasenhaften Ver- Krisenmodelle und Definitionen: Josef Demitsch, Leiter der ambulanten Kriseninter- lauf in den Mittelpunkt seiner For- vention von pro mente Salzburg, analysiert, wann von einer Krise zu sprechen ist und schungen. Nach Konfrontation und überforderter Bewältigungsfähig- stellt die gängigsten Krisenkonzepte vor. keit, Versagen und Mobilisierung zu- sätzlicher Ressourcen verläuft die M Krise entweder in Richtung Bewälti- Herausforderung oder Bedrohung Konzepte der traumatischen und der it dem Begriff „Krise“ werden Geschehens in der Außensicht. Son- gung oder führt zum Vollbild der Kri- wahrgenommen wird, schätzt der Veränderungskrisen sind empirisch verschiedene Phänomene wirt- nek (2000) benennt den Bereich an Josef Demitsch se mit Zusammenbruch. Beide, Cull- betroffene Mensch seine gegebenen nicht haltbar, die tatsächlich erlebte schaftlicher, politischer und gesell- krisenhaften Ereignissen, von denen Leiter der berg und Caplan definieren Krise als Problemlösungsmöglichkeiten ein Belastung und die realen Bewälti- schaftlicher Art beschrieben, wie Menschen direkt betroffen sind, als ambulanten Verlust der Homöostase, des Gleich- und reagiert in einem zweiten gungsformen können nicht voraus- auch besonders belastende Ereig- „psychosoziale Krisen“. Eine Definiti- Kriseninterven- gewichtes zwischen bisherigen Pro- Schritt entweder aktiv-zielbezogen gesagt werden. Geht man nicht von nisse menschlicher Lebensrealitäten. on von psychosozialer Krise aus der tion pro mente blemlösefähigkeiten und den Ereig- oder emotionsregulierend, indem er ereignis-, personen-, situations- oder Vielzahl anderer Versuche sei hier Salzburg nissen und Lebensumständen, mit versucht sich der neuen Bedrohung reaktionsorientierten Parametern Diese Phänomene und Ereig- angeführt, die in der Literatur breite denen ein Mensch sich konfrontiert anzupassen um den Bedrohungsas- aus, sind Kategorisierungen von Be- nisse können sich gegenseitig in ver- Akzeptanz findet (Dross, 2001). sieht. (Ortiz-Müller, 2010) pekt zu verringern. Dieser Prozess wältigungsvarianten möglich, die schiedenen Ausprägungsgraden be- Lebensgewohnheiten und verläuft zirkulär, indem immer neue zwar handlungsanleitend eingesetzt einflussen. Demgegenüber steht ei- Von einer Krise ist zu sprechen, wenn: -umstände und die Ziele massiv In den Jahrzehnten seit Beginn Lösungsversuche und Neubewer- werden können, einzelnen Personen ne unübersehbare Vielfalt individu- infrage stellen oder unmöglich der Krisenforschung sind verschie- tungen durchlaufen werden. Aus in ihrer individuellen Problematik eller Wahrnehmungs- und Verarbei- ● ein Zustand psychischer machen, dene Krisenkonzepte vorgestellt schematheoretischer Sicht werden aber nicht gerecht werden. Schließ- tungsmuster, welche die Entstehung, Belastung eingetreten ist, der ● die veränderte Situation nach worden, wie etwa das Ressourcen- motivierende, bewertende, hand- lich ist auch nicht hinreichend fest- den Verlauf und den Ausgang krisen- sich deutlich von der Normal- Lösungen verlangt, die aber konzept, das Hautzinger (1998) im lungsanleitende, wahrnehmungs- zulegen, worin erfolgreiche Krisen- hafter Entwicklungen bestimmen. befindlichkeit einschließlich ihrer mit den bisher verfügbaren oder Rahmen seiner Arbeiten zur Depres- verarbeitende Grundmuster (Sche- bewältigung besteht (Dross, 2001). Gleichzeitig zeigt sich darin die Kom- Schwankungen abhebt, als kaum selbstverständlichen Möglich- sion darstellt. Krisenbewältigung ist mata) als Organisationseinheiten plexität des Krisengeschehens in erträglich empfunden wird keiten der Problemlösung oder demnach abhängig von den vorhan- in der ständigen Interaktion mit der Vielleicht ist diese Unsicherheit personenbezogener Hinsicht und die ● die widerfahrenen Ereignisse Anpassung nicht bewältigt denen Ressourcen eines Menschen. Umwelt postuliert. Diese sind für je- in der Krisenintervention ein mög- chaotische Landschaft krisenhaften und Erlebnisse die bisherigen werden können. Optimismus, durch Erfahrung er- den Menschen charakteristisch, weil licher Zugang zur Verunsicherung worbene Problemlösestrategien, die sie durch individuelle Lerngeschichte und zum inneren Chaos der Betrof- Erfahrung menschlicher Unterstüt- ausgeprägt und in vielfältigen Ver- fenen im Sinne von Verena Kast, zung durch Zuwendung und Wert- suchen zur eigenen Zielerreichung die sich in ihrem Buch: „Der schöp- schätzung anderer und Gruppenein- erworben und immer wieder ange- ferische Sprung“ mit den Chancen bindung vermindern das Risiko, dass passt sind. Eine Krise entsteht dann, durch Krise beschäftigt: „Krisenin- Krisen ungünstige Verläufe nehmen. wenn die Diskrepanz zwischen der zu tervention meint zunächst einmal, Nach dem Stress-Coping-Modell von bewältigenden Lebenssituation und mit der Krise in Berührung kommen“ Lazarus und Folkman (1984) besteht den zur Verfügung stehenden Sche- (Kast, 1987). grundsätzlich eine wechselseitige mata zu groß geworden ist (Grawe, Beziehung zwischen Stressor und Be- 2000). Angesichts der Komplexität Literatur: wältigungsmöglichkeiten. Ein ein- von krisenhaftem Geschehen ent- Dross, M. (2001). Krisenintervention. Göttingen: Ho- zelnes Ereignis kann nicht an sich steht reflexhaft der Anspruch zu grefe. Grawe, K. (2000). Psychologische Therapie. (2. als stresserregend und damit als be- differenzieren und zu ordnen, Re- Auflage). Göttingen: Hogrefe Hautzinger, M. (1998). Depression. Fortschritte der Psychotherapie.Bd. 3. lastend beurteilt werden. Diese Ein- gelmäßigkeiten zu identifizieren, Göttingen: Hogrefe. Kast, V. (1987). Der schöpfe- schätzung ist abhängig von der spon- Verlaufsformen zu beschreiben, an rische Sprung. Olten: Walter. Ortiz-Müller, W. (2010). tanen Beurteilung des Ereignisses denen sich das Vorgehen bei be- Praxis Krisenintervention. (2. überarb. Auflage). Stuttgart: Kohlhammer. Sonnek, G. (2000). Krisen- durch den betroffenen Menschen. stimmten Krisentypen ableiten ließe. intervention und Suizidverhütung. Wien: Facultas Je nachdem diese Einschätzung als Typologische Reduktionen wie die Universitätsverlag. 10 11
pro mente austria psychosozialen Fachkräften. Die Akut- matisierung in Oberösterreich ist, dass Krisendienste Teams stehen rund um die Uhr in Ein- satzbereitschaft. Akut-Hausbesuche und Akut-Gespräche werden dann an- eine Begleitung bis zu zwei Monaten angeboten werden kann. Damit ist nach einer intensiven Betreuungspha- von pro mente Oö geboten, wenn die telefonische Kri- se zu Beginn ein Ausdünnen der Kon- senintervention nicht mehr ausreicht. takte und Weitervermittlung in der Re- Hausbesuche ermöglichen auch die gel gut möglich. soziale Situation der KlientInnen näher kennen zu lernen. Ein Schwerpunkt ist auch Ange- hörige von Suizidopfern intensiv zu be- Seit mehr als 10 Jahren leistet der Psychosoziale Notdienst (PND) in Oberösterreich treuen, um eine bessere Suizidpräven- SÄULE 3: „Akute Hilfe für die Seele“. Jährlich werden die KrisenexpertInnen von pro mente Oö tion gewährleisten zu können. kat-teams 15.000-mal kontaktiert. Das Hilfsangebot des PND Oö ruht auf den drei Säulen: Das KAT-Team ist die dritte Säu- alte Forderung, diese auf ganz Ober- Krisensituationen. Suizidale Krisen for- le der psychosozialen Krisenhilfe. Die SÄULE 1: österreich auszudehnen, bisher schei- dern die MitarbeiterInnen besonders KAT-MitarbeiterInnen (Kriseninterven- telefonische terte dies an der Finanzierung. Der Be- und führen auch zu Akut-Hausbesu- tion nach akuter Traumatisierung) be- krisenintervention darf an telefonischer und persönlicher chen und Akut-Gesprächen. treuen Menschen nach traumatischen mobiler Krisenintervention als Kern ei- Ereignissen. Meist sind es Angehörige Die telefonische Erreichbarkeit ner sozialpsychiatrischen Versorgung nach einem Suizid, einem tödlichen von 0 bis 24 Uhr – und das an jedem ist seit langem allgemein bekannt und SÄULE 2: Unfall, aber auch nach einer Gewalt- Tag des Jahres – ist der zentrale Teil unumstritten. akut-teams tat, die den Einsatz der KAT-Teams not- des PND, von dem aus auch die beste- wendig machen. Aber auch Großer- henden Linzer und Steyrer Akut-Teams Manche Krise lässt sich schon Die zentrale Aufgabe der Akut- eignisse wie etwa Hochwasser-Ka- und das KAT-Team (Krisenintervention allein dadurch verhindern, dass Kli- Teams ist es, Menschen in psychoso- tastrophen oder Massenunfälle lösen nach akuter Traumatisierung) gesteu- entInnen, Angehörige oder Instituti- zialen Lebenskrisen und bei psychi- Einsätze aus. ert werden. onen auf die jederzeitige Erreichbar- atrischen Notfällen zu Hause aufzu- keit des PND verweisen können. Das suchen und hier direkt zu helfen. Da- Bei den KAT-Team-Mitgliedern Die telefonische Kriseninterven- Anrufspektrum beim PND ist sehr mit wird das telefonische Hilfsange- handelt es sich um psychosoziale Fach- tion ist für ganz Oö zuständig. Per- breit: Es reicht vom Schweigeanruf bot persönlich greifbar und ist mehr kräfte mit einer Zusatzqualifikation sönlich aufsuchende Kriseninterventi- zu organisatorischen Fragen nach der als „nur“ eine Telefonnummer. Das in Psychotraumatologie. Der PND Oö onen durch Akut-Teams sind bisher nur Zuständigkeit und Erreichbarkeit von Team besteht in Linz aus einer psycho- kooperiert hier mit dem Roten Kreuz in den Regionen Linz, Linz-Land und Einrichtungen bis hin zu schweren sozialen Fachkraft und einem Fach- Landesverband Oö. Eine Spezialität der Steyr/Kirchdorf möglich. Es ist eine persönlichen, sozialen und familiären arzt für Psychiatrie, in Steyr aus zwei Krisenintervention nach akuter Trau- 1,50 Prozent 1,50 Prozent 25 Prozent ● Begleitung ● Beratung 47 Prozent ● Krisenintervention ● Akut-Einsätze/Gespräch ● KAT-Einsätze 25 Prozent 12 13
pro mente austria top bildung für not und krisen pro mente akademie lehrgang seminar geleiteten Augenbewegungen kön- wie sie in diesem Seminar geplant krisenintervention was am leben hält… nen auch alternative Stimuli (taktil ist, zielt darauf ab, sich Informatio- krisenintervention deeskalation und schwierige über sinn und werte in und auditiv) eingesetzt werden, die nen und Handwerkszeug anzueig- dieselbe nützliche Funktion erfüllen. nen, um so im Umgang mit Suizida- gesprächsverläufe krisenintervention und Krisen bedeuten oft Wendepunkte Die Begegnung mit Aggression und Über die Rechts-Links-Stimulation lität sicherer zu werden. „so reden sie nicht mit mir!“ suizidverhütung im Leben, die mit Chancen, aber Gewalt bei KlientInnen gehört zu werden alte, im Erinnerungsnetz- Referentin: Referent: auch mit Gefahren verbunden sind. den verstörendsten Erfahrungen der werk des Gehirns abgespeicherte Barbara Traunmüller-Gegner (DSA, Menschen in Krisen haben Mag. Martin Reisinger (Psychothe- Aufgabe von Krisenintervention ist Arbeit im sozialen Bereich. Das Semi- und belastende Informationen (z.B. Psychotherapeutin in freier Praxis, gute Gründe sich einsilbig oder mo- rapeut) es, die Chancen für Veränderung nar untersucht die Entwicklung von beunruhigende Gedanken und Er- Lehrtherapeutin für Integrative Ge- nologisierend, verschlossen oder 150,00 inkl. 10 % MWSt nutzbar zu machen, die Gefahren Aggression sowie praktische Vor- innerungen, Flashbacks, Albträume, stalttherapie am IG Wien, Schwer- grenzüberschreitend, misstrauisch 20.10.2012 zu erkennen und abzuwenden. In gehensweisen, um Gewalt zu verhin- Stress) aufgearbeitet. punkt Krisenintervention, Suizidprä- oder distanzlos zu zeigen. Manche Ort: Wien diesem Lehrgang geht es um die dern oder zu deeskalieren. Es sollen vention) kommen unfreiwillig zur Beratung Vermittlung von theoretischem und auch nach einem Gewaltereignis not- EMDR kann erfahrungsgemäß er- 330,00 inkl. 10 % MWSt und andere mit einem massiven Lei- Für weitere Informationen stehen praktischem Wissen über Entwick- wendige Maßnahmen besprochen folgreich eingesetzt werden bei fol- 24.-25.04.2012 densdruck. Das Resultat ist oft ein wir Ihnen gerne persönlich, per Mail lung von Krisen, Unterscheidung und werden. Durch Falldarstellungen, genden Indikationen: Ort: Wesenufer Gesprächsverlauf, der als schwierig oder telefonisch zur Verfügung. Wir Verläufe von Krisen, Techniken der praktische Übungen sowie das Ein- ● Reaktionen auf erlebt wird. Ziel des Workshops ist es freuen uns Sie in der pro mente Aka- Krisenintervention, Umgang mit Su- beziehen von theoretischen Über- Traumatisierungen einen Kontext zu kreieren, der es er- demie begrüßen zu dürfen. izidalität und Traumata, sowie um legungen und allgemeinen Maß- seminar ● Bewältigung von Unfallfolgen möglicht stockende oder chaotische info@promenteakademie.at Krisen im Rahmen von psychischen nahmen sollen die TeilnehmerInnen ● Bewältigung von krisenintervention Gespräche zu verflüssigen und zu sowohl individuell als auch gemein- www.promenteakademie.at Erkrankungen. traumatisierenden Trennungen strukturieren. sam größere Klarheit und Kompe- Wie reagieren wir in Extrem- 01-513 15 30-113 Lehrgangsleiterin: Extreme Trauerreaktionen Referent: Barbara Traunmüller-Gegner (DSA, tenz auf dem Gebiet der Deeskalati- ● Ängste/Phobien/Panikstörungen situationen? Sind wir allen Anfor- Mag. Hisham Abu Zahra (Psycho- Psychotherapeutin in freier Praxis, on erlangen. ● Chronische Schmerzen derungen gewachsen? Können wir loge, Syst. Familientherapeut, Auf- Lehrtherapeutin für Integrative Ge- Referent: ● Psychosomatische Störungen die nötigen und richtigen Entschei- stellungsarbeit, Mitarbeiter in der stalttherapie am IG Wien, Schwer- PhD. Daru Huppert (PhD. Sozial Psy- Referent: dungen treffen? Sind wir auf alle Beratungsstelle Neuland (Suizidge- punkt Krisenintervention, Suizidprä- chologie an der Cambridge Universi- Peter Gereke (führt eine Beratungs- Eventualitäten vorbereitet? Welche fährdete Kinder und Jugendliche)) vention) ty, Pädagogischer Leiter des Bereichs praxis in Tübingen und bietet NLP- „Werkzeuge“ können wir einsetzen, Wohnen der Wiener Sozialdienste, um als Führungskraft im Krisenma- 250,00 inkl. 10 % MWSt 5 Module und EMDR-Ausbildungen an. Zusätz- Dozent an der SFU, in Ausbildung nagement bestmöglich zu agieren? 22.-23.06.2012 1750,00 inkl. 10 % MWSt lich leitet Herr Gerecke das Institut zum Psychoanalytiker) Referent: Ort: Wien 06.11.2012 – 10.04.2013, für EMDR und NLP in Tübingen. Er ist Ort: Villa Sonnwend u.a. NLP-Lehrtrainer an zwei Verbänden, DGKP Norbert Neubauer (Sicher- 264,00 inkl. 10 % MWSt Lehrcoach und EMDR-Therapeut.) heitsmanager; erfahren in natio- 02.-03.04.2012, Wesenufer seminar 250,00 inkl. 10 % MWSt nalen und internationalen Kata- Modul 1 krisenintervention 1 22.-23.10.2012, St. Arbogast strophen- und Kriseneinsätzen; Ent- 10.-13.05.2012 wicklungshilfe) 264,00 inkl. 10 % MWSt Modul 2 Die besondere Dynamik von Krisen 09.-10.11.2012, Wien 13.-15.07.2012 250,00 inkl. 10 % MWSt kennen zu lernen und als Berate- 1485,00 inkl. 10 % MWSt 21.-22.06.2012, 18.-19.10.2012, rIn/BegleiterIn in diesen hochdyna- Ort: Wien mischen Phasen unterstützen zu lehrgang 10.05.-15.07.2012 Ort: Wien können, steht im Zentrum dieses emdr-therapeut Grundlagen-Seminars. Referentin: EMDR ist eine zeitsparende, um- seminar suizidalität Barbara Traunmüller-Gegner (DSA, fassende und wunderbare Metho- www.promenteakademie.at Psychotherapeutin in freier Praxis, de zur Behandlung traumatischer Als Tätige im psychosozialen Lehrtherapeutin für Integrative Ge- Erfahrungen und wurde 1987 von Bereich sind wir immer wieder mit info@promenteakademie.at stalttherapie am IG Wien, Schwer- Francine Shapiro (USA) entwickelt. dem Thema Suizidalität konfrontiert. punkt Krisenintervention, Suizidprä- Die bilaterale Stimulation der Augen Im Umgang damit können bei uns vention) bewirkt eine Stressentlastung über selbst Ängste und Unsicherheiten tel.: +43 0 15131530113 330,00 inkl. 10 % MWSt eine beschleunigte Informationsver- ausgelöst werden. Die fachliche und 28.-29.02.2012, Ort: Wesenufer arbeitung im Gehirn. Anstelle der persönliche Auseinandersetzung, 14 15
pro mente austria ein zahnrad greift ins andere aus der sicht einer krisenmitarbeiterin 2 3 Blickwinkel Ankommen, Computer hochfahren, Telefon- hörer in die Hand nehmen und mit der Hotlinemit- arbeiterin das Übergabegespräch führen: Frau P. ruft zurzeit wieder häufig an und beansprucht viel Zeit. Die Gespräche mit ihr sind nicht sehr produktiv. Sie gehört zu zum Thema den DaueranruferInnen, welche die Telefonleitung häu- fig besetzen. „Wie soll man damit umgehen?“, fragt die neue Mitarbeiterin vom Telefondienst. „Es gibt einen Zeitpunkt, wo wir solche Gespräche beenden müssen“, sage ich. Die meisten DaueranruferInnen kennen wir ja. Wir vermitteln ihnen, dass wir nur in begrenztem Aus- maß für sie da sein können. Das akzeptieren leider nicht aus der sicht eines angehörigen alle. Dann erfahre ich, dass neben den bereits geplanten I Gesprächsterminen noch zwei weitere KlientInnen kommen n der ersten Zeit seiner psychischen Erkrankung, werden. Meine KollegInnen in St. Johann und Zell am See als Maturant erst vor kurzem in die studentische 1 übernehmen während meiner ambulanten Gespräche den Freiheit entlassen, war unser Sohn ein durchaus Telefondienst und ich vice versa. Kaum ist der Dienst an mich krankheitseinsichtiger, behandlungsbereiter Pa- übergeben, klingelt auch schon das Telefon. Ein Mann war tient. Durch den hohen Leidensdruck – massive am Vormittag Augenzeuge eines tragischen Verkehrsunfalls. Angst- und Konzentrationsstörungen, die ihm das Die Notfallpsychologin hat ihm unsere Nummer gegeben. begeistert und erfolgreich begonnene Jusstudium Ich überlege, wann ich noch einen Gesprächstermin einschie- plötzlich unmöglich machten – empfand er die medika- ben kann. Während des Telefonates mache ich mir Notizen. mentöse und später auch therapeutische Behandlung vor- erst als sehr hilfreich. Er absolvierte einige Informatikkurse Auf der zweiten Leitung kommt ein weiteres Gespräch mit Erfolg und legte die Taxiführerschein-Prüfung ab. Was herein: „ Nein Frau P., jetzt geht es nicht, ich habe gerade je- seine Ärzte und Therapeuten verabsäumten, war die Auf- mand in der anderen Leitung, sie können gegen 21 Uhr wie- klärung über die Wirkungsweise der Medikamente, nämlich der anrufen.“ Es scheint wieder einmal ein turbulenter Tag nicht als „heilend“, sondern leider nur als Symptome „behan- zu werden. Um 14 Uhr kommt der erste ambulante Klient: delnd“, Letzteres in seinem Fall erfreulicherweise zunächst arbeitslos, geschieden und verschuldet. Er ist nun das dritte durchaus sehr erfolgreich. Die Kehrseite der Medaille zeigte Mal hier. Es geht ihm schon etwas besser und Termine mit sich aber bald: Unser Sohn fühlte sich gesund und fand es Schuldnerberatung und weiterhelfenden sozialen Einrich- nicht mehr nötig, Medikamente zu nehmen, umso mehr als tungen sind vereinbart. Erfreulich, dass die Vernetzung er sich nach dem Absetzen der Medikamente – mit Zustim- mit anderen Einrichtungen so gut funktioniert. Die näch- mung seines Arztes(!) – durch das Wegfallen der lästigen ste Klientin wartet bereits. Sobald etwas Zeit bleibt, Nebenwirkungen noch gesünder und aktiver fühlte. will ich die Protokolle schreiben. Sonst muss ich wieder mal länger bleiben. Langsam sollte ich mir auch überle- Der vorprogrammierte Zusammenbruch kam nach gen, wann ich meine Essenspause halten kann. Gewöhn- einigen Wochen auf einer Urlaubsreise im Ausland. Als un- lich gibt es Spaghetti, selten sind sie al dente. Ich stelle mir sere unbeschreibliche Sorge und Verzweiflung einen Höhe- gleich welche auf. punkt erreicht hatte, stießen wir durch Zufall auf die rund um die Uhr erreichbare Telefonnummer eines so genann- Nach dem nächsten Telefonat muss ich in der Klinik ten „Krisendienstes“. Unser hoffnungsvoller Anruf endete anrufen und mit der Dienst habenden Ärztin reden. Eine mit der lakonischen Aufforderung: „Kommen Sie mit dem Einweisung war notwendig: Der Klient ist akut suizidal. Die Patienten zu uns. Im Notfall verständigen Sie die Polizei.“ Rettung ist bereits unterwegs. Eine Frau ruft an und ersucht Wie sollte das aber gehen, er war ja kaum mehr ansprech- um einen Termin, Thema: Mobbing am Arbeitsplatz. Das bar. Wieder waren wir ratlos und bereits am Ende unserer Telefon läutet schon wieder: Immer mehr Leute sind wirt- Kräfte. Schließlich kam uns die simple Idee, einen Zettel mit schaftlich an den Rand gedrängt, verlieren Job und soziales der Telefonnummer des Krisendienstes durch den Brief- Umfeld und wissen nicht mehr, wie sie ihr Leben auf die Rei- schlitz der Wohnungstüre unseres Sohnes zu schieben. Das he bringen sollen. Das Telefonat braucht seine Zeit. Als es Wunder geschah: Er nahm die Chance wahr und sein Anruf zu Ende ist fällt mir ein, ich sollte ja essen. Bis zum Dienst- beim Krisendienst klang offenbar so alarmierend, dass ihn schluss geht es dann weiter: Gespräche, Telefonate, Proto- ein beherzter Arzt des Krisendienstes endlich zu Hause auf- kolle. Dann das Übergabegespräch. Es war ein langer Tag. Ich suchte. In einem langen, einfühlsamen Gespräch konnte der freue mich immer wieder, wie es den KlientInnen gelingt, in Arzt unseren Sohn schließlich davon überzeugen, dass es für den Krisengesprächen positive Perspektiven zu entwickeln ihn im Moment am besten wäre, freiwillig stationäre Hilfe und neue Wege zu gehen. in Anspruch zu nehmen. Ein Anstoß zu einer Wende zum Besseren, nämlich zu mehr Krankheitseinsicht und Behand- Rosmarie Hötzer-Weyringer lungsbereitschaft, war gemacht! Ambulante Krisenintervention Salzburg 16 17
innenwelt pro mente austria 3 aus der sicht eines betroffenen überstehen und schon präventiv gegen eine weitere anzu- Initiative für seelische Gesundheit und Lebensqualität kämpfen.“ „Man wächst mit jeder Krise!“ – eine sehr banale Aussage, würde sie nicht von einem Mann stammen, der es Thomas Klein hat es im Laufes seines ereignisreichen beurteilen kann: Thomas Klein. Der „Almdudler“-Erbe weiß und krisengeschüttelten Lebens gelernt sich selbst wahrzu- nur zu genau wovon er spricht. Genau darum hat der drei- Fakt ist: Jeder Fünfte leidet irgendwann in seinem nehmen und auch Stützen aus dem Umfeld zu akzeptieren. fache Familienvater erst kürzlich ein neues Buch veröffentli- Seien es Tagebuchaufzeichnungen und Situationsbeschrei- Leben an einer Depression. Trotz ihrer Häufigkeit cht, dessen Titel Lebensmotto und Ratschlag für Betroffene bungen, die man immer wieder liest, bis man feststellt: es sind psychische Erkrankungen noch immer mit vielen zugleich ist: „Gib nicht auf! – wie man aus den Tiefen seines war schon schlimmer. Sei es der Weg zum Glauben, der ver- Lebens wieder zu neuen Höhen finden kann.“ baut war. Sei es der emotionale Halt in der Familie und der Tabus belastet. professionelle in der Therapie. „Man wächst mit jeder Krise“ Jene Tiefen im Leben des Thomas Klein haben ihren – mag zwar banal klingen, doch im Falle des Thomas Klein Die Plattform innenwelt informiert und unterstützt ureigentlichen Ursprung in den verschiedensten Krisen. Be- war es vor allem dieser wichtige Zusatz „Gib nicht auf!“, der gonnen hat der Leidensweg des heute 48-Jährigen mit dem Menschen mit seelischen Erkrankungen und engagiert ihm geholfen hat Krisen zu überwinden und sein Leben zu Suizid seines Vaters. Thomas Klein wollte damals als 21-Jäh- meistern. sich für ihre Gleichstellung und das Recht auf optimale riger viel lieber Schauspieler werden, eine unbeschwerte medizinisch-therapeutische Versorgung. Jugend verbringen. Über Nacht wurde er gezwungen sein Literaturhinweis: Leben um 180 Grad zu ändern: den Familienbetrieb und die Thomas Klein, Claudio Honsal: Gib nicht auf!: Wie man aus den Tiefen seines Verantwortung für Mutter und Schwester zu übernehmen. Lebens wieder zu neuen Höhen finden kann; Prima Vista Verlag. Ungewollt und unvorbereitet schlitterte er in die erste große Schauen Sie rein! Krise. „Ich hatte schon als Kind ein großes Problem Emoti- onen zu erkennen und zu empfinden. Nun sollte ich Trauer empfinden und ich konnte es nicht, weil ich nicht wusste, was Trauer, Freude, Glück und Liebe bedeutete. Meine erste Krise nach dem Tod meines Vaters manifestierte sich so im Gratis Entstehen einer schweren Depression“. Bei Not und Krisen Abo Eine Thematik, mit der sich der bis dato relativ sorg- los lebende Jungunternehmer kaum befasst hatte, der er geht vieles nicht nicht gewachsen war. „Das Kompensieren der Situation, das Nichterkennen und Zulassen von Gefühlen, die Ablenkung mehr alleine. durch die Arbeit, der Erfolgsdruck lösten diese schwere De- pression aus.“ Jahre vergingen bis Klein den Mut, die Kraft Da braucht es und den Willen aufgebracht hatte sich auf Hilfe in Form einer Therapie einzulassen. Eine Morphiumsucht aufgrund kompetente Hilfe, eines Rückenleidens und Selbstmordgedanken aufgrund der koordinierter Hilfe. Beeinflussung durch das Suchtmittel waren dem vorausge- gangen. „Es gab nur zwei Wege: die völlige Resignation und Ein Rädchen muss somit die Aufgabe meiner selbst oder das Erkennen der wirk- lichen Werte, die zu diesem Zeitpunkt vor allem durch meine ins andere greifen. Frau Rosa und unsere Kinder definiert waren. Ich habe mich für den härteren, steinigeren Weg, die Therapie, die Liebe zu meiner Familie und mir selbst entschieden.“ Was dem heute dreifachen Vater nicht bewusst war, durch die The- rapie konnte Klein immer klarer und tiefer in sich selbst hi- neinschauen. Fazit: von Sitzung zu Sitzung wurde ihm seine latente, unterdrückte Homosexualität mehr und mehr be- wusst. Eine Lebenskrise ging so nahtlos in die nächste über. „Ich hatte alles, was man sich wünschen kann: Familie, eine tolles Unternehmen und war dennoch nicht glücklich. Erst durch mein Outing konnte ich mich wirklich befreit fühlen.“ Heute nach 15 Jahren hat Klein die Therapie zwar ab- geschlossen, ist aber nicht geheilt. Mit Krisen hat er gelernt umzugehen. „Ohne das Einlassen auf die Therapie hätte ich Magazin Bestellen Sie Ihr Gratis-Abo unter abo@innenwelt.at meine Lebenskrisen nicht meistern können. Es ist nur die eigene Wahrnehmung, die einen letztendlich aus der Krise führen kann und muss. Sich schätzen lernen und auch Hil- www.innenwelt.at fe annehmen sind die wichtigsten Parameter eine Krise zu WDD-1863 01/2012 www.facebook.com/innenwelt 18
pro mente austria ein weg – ein ziel: der suizidpräventionsplan Universitätsprofessor Dr. Christian Haring vom Landeskrankenhaus Hall in Tirol skiz- ziert den Suizidpräventionsplan, an dem eine Reihe österreichischer ExpertInnen maß- geblich mitgearbeitet haben: Ein Weg – ein Ziel durch die Suizidprävention Austria. A uf Anregung von Seiten der Ös- terreichischen Gesellschaft für Suizidprävention erteilte im Herbst Menschen durch Suizid versterben wie im Straßenverkehr. Jedes Jahr versterben 1200 Menschen an einem den. Sämtliche Beiträge sind explizit für dieses Programm erstellt worden. 2009 Frau MR Dr. Magdalene Ar- Suizid, ein Tod, der meist durch nicht rouas vom Bundesministerium für erkannte oder nicht behandelte psy- sofortige wirkung Gesundheit den Auftrag einen na- chische Erkrankungen verursacht SUPRA hat sofort Wirkung ge- tionalen Umsetzungsplan für den wird. zeigt. Tatsächlich wurde im Rahmen Suizidpräventionsplan Austria (SU- eines Entschließungsantrages des PRA) zu formulieren, der eigentlich expertenteam Österreichischen Parlamentes SU- von Prof. Gernot Sonneck bereits im PRA bereits im Juli 2011 beschlossen. Jahre 2000 verfasst, aber nicht um- Suizidprävention Austria (SU- Das Bundesministerium für Gesund- gesetzt wurde. Die Aufgabe dieses PRA) beschäftigt sich primär darum heit hat im Rahmen von Gesundheit Konzeptes ist zu beschreiben, wie wie ein nationaler Suizidpräventi- neujahrsempfang Österreich G. m. b. H eine Koordinati- die Umsetzung erfolgen soll. onsplan umgesetzt werden kann. onsstelle für die nationale Suizidprä- Eine Reihe österreichischer Experten 1. Mai - 12. Mai 2012 vention geschaffen. Diese Koordina- umsetzung habt an diesem Konzept maßgeb- tionsstelle ist ein zentrales Anliegen von pro mente wien lich mitgearbeitet. Namentlich sind von SUPRA, da im internationalen Dass die Umsetzung eines Sui- das Gernot Sonneck (die 10 Felder Foto: pixelstore - Fotolia.com Vergleich jene Nationen mit zentra- zidpräventionsplanes wichtig ist, er- der Suizidprävention), Gerhard Goll- len Koordinationsstellen besonders gibt sich aus den epidemiologischen ner (Schulische Prävention), Nestor positiv abschneiden. Im Rahmen Zahlen, die zeigen, dass der Suizid Kapusta (Epidemiologie), Thomas dieser Koordinationsstelle wird eine in Österreich eine der häufigsten To- Niederkrotenthaler (Suizid und Me- Expertenkommission eingerichtet, desursachen bis zum 50. Lebensjahr dien), Claudius Stein (Kriseninter- die die Aktivitäten von SUPRA wis- Ein wundervoller Abend ging wie eine rauschende Ball- ist und dass in Öster- vention), Carlos Watzka (Soziologie), senschaftlich begleiten werden. nacht zu Ende. Wer nicht dabei war ist selbst schuld. reich doppelt Josef Wolf (Aktive Medienarbeit), Auch Roland Düringer war vom Empfang begeistert. so viele Christian Haring (internationaler Überblick, Ökonomie und Umset- Inhaltlich wird das erste und wichtigste Ziel sein, das Hilfesuchver- durch österreich W zung des nationalen Programms). halten psychisch kranker Menschen, Alle Autoren haben ausführliche er nicht dabei war ist selbst schiefläuft.“ Roland Düringer hatte besonders in ländlichen Regionen, zu Kooperationsevent von schuld. pro mente Wien lud in seinem kurzweiligen auf den The- Alpenverein Edelweiss Publikationen aus ihren Spe- steigern. Dies soll durch flächende- Antenne Wien zum traditionsreichen Neujahrsemp- menabend zugeschnittenen Auftritt gehen für die Pro mente Wien zialbereichen verfasst, WildUrb ckende Medienarbeit und eine Steige- fang in den KunstRaum Sonnensegel den „erlösenden“ GEHdanken: „Ned die dann redaktionell rung der präventiven Kompetenzen psychische gesundheit von mir zu einer und stellte diesen Abend unter das sovül denken, mehr leben!“ Nicht von Experten gelingen. Grundsätzlich fragende Motto „Geht’s noch gut?“. zuletzt aufgrund einer für 2012 ge- einheitlichen ist SUPRA vielfältig und komplex und Am 1. Mai 2012 startet der POWER WALK Arbeit zu- planten Kooperation von pro mente durch Österreich. Der Weg über Berge, Täler in wenigen Worten schwer darstellbar, sammen- aber zur genaueren Information wird toller erfolg Wien und WildUrb waren auch die und Städte wird insgesamt 12 Tage dauern. gefasst Initiatorinnen Jine Knapp und Doris Bei dieser virtuellen Wanderung wird jeder SUPRA in Kürze auf der Homepage des Die Beiträge des offiziellen Pro- Rittberger zum Neujahrsempfang w ur- Gesundheitsministeriums abrufbar Schritt der Mitgeher per App (UrbWalker) oder grammes loteten die ganze Band- 2012 eingeladen um die Idee, die Ziel- Schrittzähler gesammelt. Die Kooperationsver- sein. breite dieser Frage aus von „noch setzungen und die Erfahrungen von anstaltung von Antenne Wien, Alpenverein nie ist es uns auf diesem Planeten so WildUrb vorzustellen. Edelweiss, pro mente Wien und WildUrb endet Univ.-Prof. Dr. Christian Haring gut gegangen wie heute“ bis hin zur am 12. Mai 2012 mit einer offiziellen Abschluss- Landeskrankenhaus Hall Feststelllung dass „bei einer Million Kulinarisch umsorgt wurde veranstaltung. Präsident der Österreichischen Alkoholgefährdeten und einer Milli- der Abend vom sozialökonomischen Gesellschaft für Suizidprävention, on Armutsgefährdeten mit jeweils Beschäftigungsbetrieb Max und für Nähere Infos ab Mitte April unter Leiter der Sektion Suizidpräven- vierhunderttausend manifest Alko- musikalische Erquickung sorgten im www.wildurb.at tion und Krisenintervention der holkranken bzw. vierhunderttausend stimmungsvollen Keller das Groove und www.promente-wien.at Österreichischen Gesellschaft für manifest von Armut betroffenen Department und DJ Tom für die be- Psychiatrie und Psychotherapie Menschen wohl einiges gehörig wegungshungrigen Gäste. 20 21
Sie können auch lesen