Mitmenschen schützen - Gemeinsam Gutes tun Amt Burg (Spreewald) übergibt Behelfsmasken an Reha-Klinik - Amt Burg ...

Die Seite wird erstellt Luca Richter
 
WEITER LESEN
Mitmenschen schützen - Gemeinsam Gutes tun Amt Burg (Spreewald) übergibt Behelfsmasken an Reha-Klinik - Amt Burg ...
PA sämtl. HH
                                                                                                                     Pfingsten, das liebliche
                                                                                                                      Fest, war gekommen;
                                                                                                                   es grünten und blühten Feld
                                                                                                                            und Wald;
                                                                                                                     auf Hügeln und Höhn, in
                                                                                                                      Büschen und Hecken.
                                                                                                                          (J. W. Goethe)

                                                                                                                   Beste Wünsche für Christi
                                                                                                                   Himmelfahrt und Pfingsten.
                                                                                                                   Bitte halten Sie Abstand!
               15. Jahrgang • Nr. 5 • Burg (Spreewald) • 6. Mai 2020                     Beilage: Amtsblatt für das Amt Burg (Spreewald)

                                  Mitmenschen schützen – Gemeinsam Gutes tun
                           Amt Burg (Spreewald) übergibt Behelfsmasken an Reha-Klinik
                                                                                                                   Neben dem Reha-Zentrum
                                                                                                                   stattete das Amt die Freiwilli-
                                                                                                                   gen Feuerwehren, Kinderein-
                                                                                                                   richtungen u. ä. im Amtsgebiet
                                                                                                                   aus. Der Bedarf ist weiterhin
                                                                                                                   da, weshalb weitere Masken-
                                                                                                                   spenden sehr willkommen
                                                                                                                   sind. Denn mittlerweile ist
                                                                                                                   bundesweit das Tragen eines
                                                                                                                   Behelfsmaske beim Einkau-
                                                                                                                   fen und bei der Nutzung des
                                                                                                                   ÖPNV zur Pflicht geworden.

                                                                                                                            Schutzeffekt
                                                                                                                   Durch das Tragen eines Mund-
                                                                                                                   Nasen-Schutzes (MNS) bzw.
                                                                                                                   einer selbstgenähten Behelfs-
                                                                                                                   maske kann jeder dazu beitra-
                                                                                                                   gen, seine Mitmenschen vor
                                                                                                                   dem Corona-Virus zu schüt-
                                                                                                                   zen.
                                                                                                                   Dass schon ein selbstgenäh-
                                                                                                                   ter Mund-Nasen-Schutz das
                                                                                                                   Risiko verringern kann, andere
                                                                                                                   anzustecken, begründet das
               Amtsdirektor Tobias Hentschel (l.) übergab die Masken an Harald Kruse und Martina Klausch.          Robert-Koch-Institut     damit,
                                                                                         Foto: K. Möbes           dass die Behelfsmasken „die
                                                                                                                   Geschwindigkeit der Tröpf-
               Mit einem herzlichen Danke-     tet. „Wir nehmen nach wie vor     auch viele Einwohnerinnen         chen, die durch Husten, Nie-
               schön an alle fleißigen Nä-     Patienten auf, insbesondere       und Einwohner.                    sen oder Sprechen entstehen,
               herinnen und Näher übergab      in der Neurologie und in der      „Wir sind beeindruckt, dass       reduzieren können.“
               Amtsdirektor Tobias Hent-       Inneren Medizin/Kardiologie,      sich so viele Menschen betei-     Nicht jeder, der mit SARS-
               schel 685 Behelfsmasken an      aber auch in der Orthopädie“,     ligt haben“, dankt Amtsdirek-     CoV-2 infiziert ist, bemerkt
               das Mediclin Reha-Zentrum       so Katja Wendlandt, Assisten-     tor Tobias Hentschel.             das auch. Manche Infizierte
               Spreewald.                      tin des kaufmännischen Direk-     Martina Klausch findet die vie-   erkranken gar nicht, könnten
               Burg (Spreewald). Als das       tors.                             len verschiedenen Muster toll,    den Erreger aber trotzdem
               Amt Burg (Spreewald) und        Auch die Belegschaft soll die     die in den kommenden Wo-          ausscheiden. Deshalb könn-
               das Mediclin Reha-Zentrum       Masken in allen Situationen       chen den Klinikalltag bunter      te das Tragen von Behelfs-
               Spreewald Anfang April ge-      tragen, in denen ein medi-        machen.                           masken in der Öffentlichkeit,
               meinsam aufgerufen hatten,      zinischer Mundschutz nicht        „Wir werden die Masken mit        wo der Sicherheitsabstand
               Behelfsmasken zu nähen, war     notwendig ist. „Wir schützen      Sicherheit noch lange brau-       nicht immer eingehalten wer-
               die weitere Entwicklung noch    Sie – Sie schützen uns, ist das   chen“, meint der Kaufmänni-       den kann, z. B. im Bus, im
               nicht absehbar gewesen.         Motto bei uns in der Klinik“,     sche Direktor Harald Kruse.       Supermarkt oder ggf. am Ar-
               Aus rein prophylaktischen       erzählt Hygienefachkraft Mar-     „Abstand, regelmäßige Des-        beitsplatz, dazu beitragen, die
               Gründen wollte die Reha-        tina Klausch.                     infektion und Mundschutz          Weiterverbreitung von SARS-
               Klinik alle Patientinnen und    Innerhalb von gut zwei Wo-        sind das A und O in dieser        CoV-2 einzudämmen.
               Patienten mit Behelfsmasken     chen sind beim Amt über           Zeit und dabei so simpel“,        Hingegen gibt es keine Belege
               ausstatten.                     1.000 selbstgenähte Masken        betont er und wünscht sich,       dafür, dass eine solche Be-
               Das Reha-Zentrum ist mit        eingegangen. Neben Erzie-         dass mehr Menschen freiwil-       helfsmaske den Träger selbst
               rund 260 Patientinnen und       herinnen in den Kinderein-        lig einen Mundschutz tragen       vor einer Ansteckung durch
               Patienten noch fast ausgelas-   richtungen des Amtes nähten       würden.                           andere schützt. (K. Möbes)
Mitmenschen schützen - Gemeinsam Gutes tun Amt Burg (Spreewald) übergibt Behelfsmasken an Reha-Klinik - Amt Burg ...
Burger Spreewald-Zeitung                                         -2-                                                            Nr. 5/2020

                                                            Aktuelles

                              Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,
die ersten Sitzungen unser                                           Maßnahmen und Instandset-             gen, die Behelfsmasken für die
kommunalen Gremien in der                                            zungsmaßnahmen zu reali-              Reha-Klinik genäht haben.
Corona-Krise haben statt-                                            sieren und Projekte mit hoher         Den vielen Eltern und Großel-
gefunden, um dringend not-                                           Förderwahrscheinlichkeit vor-         tern, aber auch der Lehrerschaft
wendige Beschlüsse für die                                           zubereiten.                           sowie den Beschäftigten in
weitere Arbeit in unseren Ge-                                        Auch im privaten oder ge-             den Kitas gilt mein besonderer
meinden zu fassen.                                                   werblichen Bereich möchte             Dank, die mit kreativen Ideen
Mit den zur Verfügung ste-                                           ich Sie ermutigen, Anschaffun-        den Alltag aufmuntern, Bildung
henden Mitteln gilt es zu                                            gen und Investitionen, wenn           und Betreuung ermöglichen
haushalten, um erforderlich                                          es möglich ist, auch unter den        und damit zeigen, dass unsere
Sanierungen durchführen und                                          aktuellen Rahmenbedingun-             Gesellschaft in der Lage ist, die
Investitionen möglichst mit                                          gen vorzubereiten und auszu-          aktuellen Herausforderungen zu
Fördermittel dann finanzieren                                        führen, um mit Ihrer Nachfrage        meistern. Besonders toll fand
zu können, wenn ein entspre-                                         regionale Unternehmen zu un-          ich die Ideen der Osterwiese
chender Fördermitteltopf offen                                       terstützen und damit Arbeits-         in Schmogrow, die Aufgaben-
ist.                               ten hohen Standards weiterhin     plätze für unsere Bevölkerung         Briefkästen in Striesow oder
Die      Eigenmittelausstattung    einhalten zu können.              zu sichern.                           die bunten Galerien an unseren
der Gemeinde hängt aber            Insofern bin ich froh, dass in-   Ein großer Teil der Verwal-
                                                                                                           Kitas.
nicht nur von den Gewerbe-         zwischen in fast allen Gemein-    tungsleistung wird derzeit
                                                                                                           Danke auch an die vielen Ar-
steuern unserer Unternehmen,       den die Vertretungen die von      in die Umsetzung der sich
                                                                                                           beitgeber, die derzeit unter
sondern z. B. auch von den         der Verwaltung vorgeschlage-      ständig ändernden Vorgaben
                                                                                                           erschwerten Bedingungen ihre
Gebühren ab, die für die Nut-      nen Anpassungen im Bereich        aus der SARS-CoV-2 Eindäm-
                                   der Kitagebühren beschlos-                                              Leistungen anbieten, um un-
zung unserer Einrichtungen zu                                        mungsverordnung investiert.
                                   sen haben. Soziale Härtefälle                                           ser Gemeinwesen am Laufen
erheben sind.                                                        So sind nach wie vor die Kin-
                                   und unterschiedliche Einkom-      dertagesstätten geschlossen,          zu halten und dabei ihre Be-
Dies betrifft nicht nur die kom-
munale Abwasserentsorgung,         menssituationen werden auch       und nur eine Notfallbetreuung         legschaft mit hohem Aufwand
wo die Gebühren kostende-          weiterhin in den Satzungen        darf durch die Träger angebo-         schützen, um dies auch dau-
ckend erhoben werden, son-         berücksichtigt.                   ten werden. Ich bin froh, dass        erhaft abzusichern.
dern auch Friedhöfe, Kinder-       In vielen Gemeinden laufen        unsere Mitarbeiterinnen und           Durchhaltevermögen wünsche
gärten oder die Umlagen der        derzeit Baumaßnahmen, die         Mitarbeiter in den Kitas und in       ich den vielen Gaststätten,
Gewässerunterhaltung.              noch in der alten Förderpe-       der Verwaltung die täglichen          Hotels, Pensionen und wei-
In allen Bereichen ergeben         riode bewilligt wurden. Auch      Herausforderungen so gut              teren touristischen Anbietern,
sich kontinuierlich steigende      das Dorfgemeinschaftshaus         meistern. Leider haben nicht          die derzeit ihre Leistungen
Kosten im Bau, bei der War-        in Müschen soll bald in dieser    alle Eltern immer das nötige          nicht anbieten können.
tung und Beschaffung, aber         Liste stehen, und wir erhoffen    Verständnis dafür, dass uns hier      Wir stehen in engem Kontakt
auch durch behördliche Auf-        uns einen alsbaldigen Förder-     staatlich verordnet ein enger         mit der IHK, der Dehoga, dem
lagen und Löhne, die letztend-     mittelbescheid.                   Rahmen vorgegeben wird, und           Tourismusverband und der
lich in den Haushaltsplänen        Entgegen      anderslautender     dass offene Fragen oft nicht im       Landesregierung, um im Tou-
der Gemeinden und des Am-          Veröffentlichungen und ent-       Amtsgebäude, sondern in Pots-         rismus mit Abstand und zu-
tes abzubilden sind.               sprechender       Diskussionen    dam entschieden werden. So            sätzlichen Hygienestandards
Natürlich fällt es kommunalen      gibt es derzeit keine „offenen“   gibt es nicht für jeden Spezialfall   schnellstmöglich wieder star-
Entscheidungsträgern immer         Fördertöpfe für Feuerwehr-        immer sofort eine Lösung.             ten zu ermöglichen.
schwer, sich auf eine Erhö-        gebäude und Dorfgemein-           Beeindruckend ist die Solida-
hung von Steuern oder z. B.        schaftshäuser, für Schulen        rität und Hilfsbereitschaft, die      Bleiben Sie gesund und halten
Kitagebühren zu verständigen,      oder Kindertagesstätten.          wir derzeit so vielfältig erleben     Sie Abstand!
dennoch ist dies unumgäng-         Die Verwaltung konzentriert       können.
lich, um in allen Bereichen die    die derzeit verfügbaren Ka-       Deshalb mein herzliches Dan-          Ihr Amtsdirektor
von unseren Bürgern geforder-      pazitäten darauf, laufende        keschön an die vielen Fleißi-         Tobias Hentschel

                                              Für Sport und Freizeit
                              Turnhalle in Werben wird umfassend saniert
Unter dem Titel „Energe-           baut, und neue Sanitäranlagen     eine neue Deckenverkleidung           wird im Rahmen des Ent-
tische Sanierung der mul-          mit barrierefreiem Zugang wer-    unter Berücksichtigung raum-          wicklungsprogramms für den
tifunktionalen Turnhalle in        den geschaffen. Ferner sind der   akustischer Aspekte sowie             ländlichen Raum in Branden-
Werben“ wird ebendiese der-        Anbau eines Windfangs mit an-     eine energiesparende und war-         burg und Berlin für die Förder-
zeit aufwändig saniert und         grenzendem Freisitz und die Er-   tungsarme LED-Beleuchtung.            periode 2014-2020 - Maßnah-
umgebaut.                          richtung einer Stellplatzanlage   Im Zuge der Herrichtung der           men M19 (Unterstützung für die
Die Werbener Turnhalle soll        für Pkw und Fahrräder geplant.    Wand- und Deckenoberflächen           lokale Entwicklung LEADER)
durch eine Teilnutzungsände-       Die Sanierung umfasst die Er-     wird ein Prallschutz im Spiel-        finanziert. Die Zuwendung die-
rung zu einem multifunktiona-      neuerung des Sportbodens in       feldbereich eingebaut. Die Fer-       ses Vorhabens setzt sich aus
len Zentrum ausgebaut werden.      der Halle, der Dachhaut und       tigstellung der Baumaßnahme           ELER- und Landesmitteln zu-
Dabei wird auch der Jugend-        eines Teils der Gebäudetechnik    ist für April 2021 eingeplant.        sammen. Die Zuwendung be-
club in das Gebäude integriert.    sowie eine umfassende Wär-        Dieses Vorhaben einschließ-           trägt ca. 75 Prozent der förder-
Der Sanitärbereich wird umge-      medämmung. Die Halle erhält       lich der Planungsleistungen           fähigen Kosten.
Mitmenschen schützen - Gemeinsam Gutes tun Amt Burg (Spreewald) übergibt Behelfsmasken an Reha-Klinik - Amt Burg ...
Nr. 5/2020                                                       -3-                                           Burger Spreewald-Zeitung

                                  Haufenweise Ärger mit Hundekot
Für haufenweise Ärger sor-        tung für Ihr Tier und für die      Dafür sind geeignete Mate-            wenn der Kot auf Kinderspiel-
gen Hundehalter, die sich         Allgemeinheit zu übernehmen        rialien, wie Tüten, mitzuführen.      plätzen hinterlassen wird“, so
nicht um das Geschäft ihrer       und den Kot Ihres Hundes           Das betrifft im Übrigen auch          Kerstin Jaser.
Vierbeiner kümmern.               stets zu beseitigen.“              Pferdehalter, Reiter oder Kut-
„Kein Mensch mag auf ei-                                             scher!                                Das Ordnungsamt weist da-
nem Gehweg oder anderen           Entsprechend         Ordnungs-     Doch statt erst im Beutel und         rauf hin: „Werden die Hinter-
Flächen spazieren gehen, die      behördlicher Verordnung ist        dann im Mülleimer bleibt im-          lassenschaften vom Hunde-
mit Hundehaufen gepflas-          jeder Tierhalter bzw. Tierführer   mer noch jede Menge Hun-              besitzer nicht entfernt, begeht
tert sind“, sagt Kerstin Jaser,   verpflichtet, die Verunreinigun-   dekot dort liegen, wo er nicht        dieser eine Ordnungswidrig-
Bürgermeisterin in Guhrow.        gen auf öffentlichen Wegen und     hingehört, auf Bürgersteigen,         keit, die mit einer Geldbuße
„Gerade hier sind Sie als Hun-    Anlagen zu vermeiden bzw.          Straßenecken oder im Park.            geahndet werden kann“.
dehalter gefordert, Verantwor-    unverzüglich zu beseitigen.        „Besonders schlimm ist es,

             Regional einkaufen und genießen - Lieblingsorte unterstützen
               Viele Solidaritätsaktionen sollen hiesige Unternehmen unterstützen
                                                                       möglichkeiten, - Lebensmit-          ren, sondern ihren gebuchten
                                                                       teln, Einzelhändler (Non Food)       Aufenthalt nur verschieben.“
                                                                       oder mit einer anderen Dienst-                 Ostern online
                                                                       leistung.                            Vor Ostern ist es eigentlich je-
                                                                       Mit dem Kauf eines Gut-              den Tag rappelvoll im Heimat-
                                                                       scheins auf
                                                                                                            museum Dissen. Zahlreiche
                                                                       www.brandenburghelfen.de,
                                                                       der nach der Covid-Krise ein-        Kindergruppen, Schulklassen,
                                                                       gelöst werden kann, können           Familien und Interessierte wol-
                                                                       die Kunden die Brandenbur-           len lernen, wie man sorbische
                                                                       ger Unternehmen unterstüt-           Ostereier verziert.
                                                                       zen. Darüber hinaus gibt es          Doch in diesem Jahr war alles
                                                                       eine Übersicht von Unterneh-         anders.
                                                                       men, die Lieferungen oder ei-        Unter dem Motto „Wenn die
                                                                       gene Online-Shops anbieten.          Besucher nicht zu uns kom-
                                                                       Klar ist: Die Kapitaldecke vie-
                                                                                                            men können, gehen wir zu
                                                                       ler kleiner Betriebe ist meist
                                                                                                            unseren Gästen ins Wohn-
                                                                       dünn. So kann man seine Ver-
                                                                       bundenheit zeigen und vor al-        zimmern“ wurde deshalb ge-
                                                                       lem auch Hoffnung stiften!!!         meinsam mit dem Cottbuser
                                                                             Reise verschieben              Fernsehsender LTV ein Video
                                                                       „Die aktuelle Krise ist beispiel-    gedreht, der im Internet zu se-
                                                                       los für die Reisewirtschaft.         hen war.
                                                                                                            Der Film zeigt ganz genau, wie
Auf ein Essen in Gaststät-        und Wurst sowie andere Wa-                                                man Ostereier in Wachsreser-
ten müssen wir alle derzeit       ren des täglichen Bedarfs be-                                             vetechnik zu Hause selbst ver-
verzichten. Fehlende Über-        kommt. Einige bieten sogar                                                zieren kann.
nachtungsgäste sorgen für         einen Lieferservice bzw. On-                                              Die Mitarbeiterinnen der Tou-
Liquiditätsprobleme bei den       lineshop an.
                                                                                                            ristinformation Burg (Spree-
Vermietern: Beispiele, wel-       Auch einige der ansässigen
                                                                                                            wald) haben eine Anleitung
che wirtschaftlichen Folgen       gastronomischen         Betriebe
die Corona-Krise mit sich         haben ihr Geschäft auf einen                                              zum Ostereierverzieren in
bringt, gibt es viele. Eben-      Abhol- und Lieferservice um-                                              Wachsbossiertechnik ins Netz
so groß sind Solidarität und      gestellt, damit sie ihre Kunden                                           gestellt.
                                                                       Aber jede Krise ist irgendwann
Kreativität, um die Zeit zu       weiterhin kulinarisch verwöh-                                                     Virtuell verreisen
                                                                       auch wieder vorbei und die
meistern.                         nen können.                                                               Es wird wieder eine Zeit kom-
                                                                       Lust auf Urlaub wird sicher-
Burg (Spreewald). Gerade          Alle Burger Lieblingsorte, die       lich ungebrochen sein.“ – so         men, in der wir reisen können.
in diesen schwierigen Zeiten      Sie mit Gutscheinkäufen un-          heißt es auf der Internetseite       Bis dahin lädt die Touristinfor-
ist es wichtig, regional einzu-   terstützen können, sowie Lie-        des Deutschen Reiseverban-           mation alle potenziellen Gäste
kaufen und seine Anbieter vor     fer- und Abholdienste finden         des, der die Reisenden dazu          und Fans des Spreewaldes,
Ort zu unterstützen. Für einige   Sie auf                              aufruft, ihre schon gebuchten        aber auch Einheimische ein,
Wochen waren nur Baumärk-         www.BurgimSpreewald.de.              Reisen nicht zu stornieren,          virtuell zu verreisen.
te, die Supermärkte und Dro-      Auch auf der Online-Plattform        sondern aufzuschieben.               Nach dem Motto träumejetzt-
gerien geöffnet. Im Amt Burg      www.brandenburghelfen.de             „Und da wir unser Burg im            reisespäter gibt es auf
(Spreewald),      insbesondere    können sich von der Corona-          Spreewald lieben, haben wir
im Kurort, gibt es darüberhi-     Krise betroffene Unternehmer/                                             www.burgimspreewald.de
                                                                       uns angeschlossen“, erklärt
naus eine Vielzahl an kleinen     innen aus ganz Brandenburg                                                kleine Imagefilme über den
                                                                       Tourismus-Chefin         Nicole
Familienbetrieben, Hofläden       registrieren. Ganz gleich ob als     Schlenger. „Um die Liquidität        Kurort, Mitmachangebote zum
und Bauernhöfen, bei denen        Gastronomiebetrieb, Freizeit-        in den Betrieben aufrecht zu         Ausmalen, Sport treiben oder
man regionale Produkte wie        einrichtung,     Kulturangebot,      erhalten, ist es enorm wichtig,      einfach auch nur schöne Bil-
Obst und Gemüse, Fleisch          Anbieter von Übernachtungs-          dass die Gäste nicht stornie-        der, die Sehnsucht erzeugen.
Mitmenschen schützen - Gemeinsam Gutes tun Amt Burg (Spreewald) übergibt Behelfsmasken an Reha-Klinik - Amt Burg ...
Burger Spreewald-Zeitung                                            -4-                                                        Nr. 5/2020

               Erhebung von Elternbeiträgen und Essengeld während
                  der Notfallbetreuung in den kommunalen Kitas
Seit dem 18. März d. J. ist der       Teilnahme am Mittagessen          entsprechende      Nachweise.      absehbar war, wann der regu-
Betrieb von Kitas untersagt.          erhoben. Das bedeutet für alle    Für die aktuelle Corona-Pan-       läre Kita-Betrieb wiederaufge-
Zulässig ist seither lediglich        Kinder, die an der Notfallbe-     demie als Ausnahmesituation        nommen werden wird, ist bei
eine Notfallbetreuung für Kin-        treuung teilnehmen, dass die      enthält die Satzung jedoch         fortgesetzter    Notfallbetreu-
der von Erziehungsberech-             entsprechenden Essenportio-       keine Regelungen. Deshalb          ung wie folgt zu verfahren:
tigten aus den so genannten           nen auch beim Caterer zu be-      hat die Burger Gemeindever-        Für jeden weiteren vollen Mo-
kritischen Infrastrukturberei-        zahlen sind. Für die anderen      tretung in ihrer Sitzung am        nat der Notfallbetreuung wird
chen.                                 Kinder fällt kein Essengeld an.   22. April d. J. auf Vorschlag      die Essengeldpauschale für
Sehr schnell stellten Eltern          In    der      Gesundheitskita    der Hauptverwaltung folgen-        alle Kinder erlassen. Für die
die Frage, ob Elternbeiträ-           „Spreewald-Lutki“ in Burg         de Verfahrensweise beschlos-       Kinder, die an der Notfallbe-
ge und Essengelder für den            (Spreewald)/Bórkowy (Błota)       sen:                               treuung und am Mittagessen
Zeitraum der Betriebsunter-           wird für die Teilnahme am         1. Für März 2020 wird die          teilnehmen, werden weiterhin
sagung gekürzt oder erlassen          Mittagessen normalerweise         Essengeldpauschale in vol-         nur die tatsächlichen Portio-
werden würden. Die Frage              eine monatliche Pauschale         ler Höhe erhoben. Der Be-          nen berechnet.
beschäftigte natürlich auch           von 34 Euro/Kind berechnet.       trieb der Kita wurde erst ab       In dem Monat, in dem der
die kommunalen und priva-             Die rechtliche Grundlage bil-     18. März untersagt. § 4 Absatz 3   reguläre Kita-Betrieb wieder-
ten Kita-Träger und das Land          det die Essengeldsatzung          der Satzung legt fest, dass        aufgenommen wird, gilt § 4
Brandenburg. Ende März hat            vom 19. Dezember 2018.            die volle Monatspauschale zu       Absatz 3 der Satzung analog.
das Land den Trägern mittels          Zugrunde gelegt wird dabei        entrichten ist, sofern die Auf-    Das heißt, erfolgt die Wieder-
Richtlinie empfohlen, von den         eine durchschnittliche jähr-      nahme eines Kindes bis zum         aufnahme des Betriebes bis
Eltern, die keine Notfallbe-          liche Anwesenheit von 228         15. eines Monats erfolgt. Bei      zum 15. des Monats, wird die
treuung in Anspruch nehmen,           Tagen/Kind, d. h. es werden       Aufnahme eines Kindes nach         volle Essengeldpauschale er-
ab April keine Beiträge zu er-        bereits „übliche“ Fehlzeiten      dem 15. eines Monats werden        hoben, nach dem 15. des Mo-
heben. Das Amt Burg (Spree-           (Wochenenden,        Feiertage,   nur 50 Prozent der Gebühr          nates nur die halbe.
wald) bzw. seine Gemeinden            Urlaub und Krankentage) be-       fällig. Dies wird hier analog      Gemeindevertretung und Ver-
sind dieser Empfehlung ge-            rücksichtigt und abgegolten.      angewendet.                        waltung sind der Auffassung,
folgt und haben beim Land-            In der Satzung ist zudem          2. Für April 2020 wird die Es-     damit sowohl für die Eltern
kreis die entsprechenden              geregelt, dass bei Abwesen-       sengeldpauschale für alle Kin-     als auch für die Gemeinde als
Zuwendungen zum Ausgleich             heit des Kindes über einen        der, einschließlich der Kinder     Trägerin der Kita eine prak-
der entgangenen Elternbeiträ-         zusammenhängenden Zeit-           in Notfallbetreuung, erlassen.     tikable Lösung gefunden zu
ge beantragt.                         raum von mehr als vier Wo-        3. Für die Essenversorgung         haben. Und auch das sollte
Beim Essengeld sind in un-            chen in begründeten Fällen        der Kinder, die an der Notfall-    nicht unerwähnt bleiben:
seren kommunalen Kitas we-            auf Antrag und bei Vorlage        betreuung teilnehmen, wer-         Das Küchenteam der Bur-
gen der unterschiedlichen             entsprechender Nachweise          den nur die tatsächlichen Por-     ger Kita kocht natürlich auch
Versorgung mit Mittagessen            die Essengeldpauschale ganz       tionen berechnet, und zwar         während der Notfallbetreuung
auch unterschiedliche Lösun-          oder teilweise erlassen wer-      in Höhe der durchschnittlich       für die anwesenden Kinder
gen notwendig. In den Kitas           den kann. Hiermit sind bspw.      ersparten Eigenaufwendun-          ein abwechslungsreiches und
Fehrow/Prjawoz,      Striesow/        längere Krankenhaus- und          gen von 1,79 Euro/Portion          gesundes Mittagessen.
Strjažow und Werben/Wjerb-            anschließende Kuraufenthalte      (§ 5 Absatz 2 der Satzung).
no wird das Essengeld porti-          gemeint, Voraussetzung für        4. Da am Sitzungstag der           Christoph Neumann
onsweise nach tatsächlicher           den Erlass sind in jedem Fall     Gemeindevertretung         nicht   Leiter Hauptverwaltung

                                           Kinder schreiben für Kinder
                                 Der 13. Burger Schreibwettbewerb beginnt!
Unter dem nun schon bewähr-           sehr freuen, wenn ihr gerade      ren sind zur Teilnahme am          zwei A4-Seiten nicht über-
ten Motto ist der Wettbewerb          jetzt eure Gedanken zu Papier     Schreibwettbewerb eingela-         schreiten.
„Kinder schreiben für Kinder“         bringt und Geschichten, Ge-       den. Das Motto frei wählbar,       Die     Teilnahmebedingungen
gestartet. Die Zeit ohne festen       dichte oder Märchen für uns       denn es ist gerade die Vielfalt    erfährt man in der Buchhand-
Unterricht bietet sich doch su-       schreibt.“                        der Ideen, die in der Vergan-      lung „Lesezeichen“. Eine wei-
per an, um eine Geschichte zu         Abgeben kann man sie in der       genheit für Begeisterung bei       tere gute Möglichkeit, seinen
schreiben. „Wir wissen, dass          Buchhandlung     Lesezeichen      den Lesern gesorgt hat.            Beitrag einzureichen, ist die
es für euch jetzt nicht leicht ist:   in Burg (Spreewald) jeweils       Der Umfang der Geschichten         Zusendung per E-Mail
Schule von zu Hause aus, kein         Dienstag bis Freitag von 13       sollte ca. eine (computerge-       (lesezeichen_burg@gmx.de)
Spielplatz, keine Freunde tref-       bis 18 Uhr und samstags 9 bis     schriebene) A4-Seite betra-        „Bleibt schön gesund, damit
fen“, sagt Mit-Initiatorin Marle-     12 Uhr.                           gen. Ordentliche, per Hand         wir uns am 11. Dezember zur
ne Jedro. „Trotzdem oder ge-          Kinder und Jugendliche zwi-       geschriebene Beiträge werden       Auswertung wiedersehen“, so
rade deshalb würden wir uns           schen sieben und 14 Jah-          auch akzeptiert und sollten        Marlene Jedro.

                                              Beiträge für die „Burger Spreewald-Zeitung“
                                                           senden Sie bitte an:
                                                   amtsblatt@amt-burg-spreewald.de
Mitmenschen schützen - Gemeinsam Gutes tun Amt Burg (Spreewald) übergibt Behelfsmasken an Reha-Klinik - Amt Burg ...
Nr. 5/2020                                                        -5-                                       Burger Spreewald-Zeitung

                                    Angebote für die Corona-Freizeit
                    Einrichtungen im Amt Burg (Spreewald) wieder geöffnet
Neben Burger Heimatstube                                                                                fortlaufend zu informieren, ob
und Heimatmuseum Dissen                                                                                 die Veranstaltung stattfinden
(Artikel in der Rubrik „Veran-                                                                          wird. Abgesagt wurde neben
staltungen“) erwarten nach                                                                              der Spreewälder Sagennacht
einigen Wochen der Schließ-                                                                             u. a. „Krimi auf dem Kahn“ am
zeit auch Bibliothek & Co.                                                                              16. Mai. Wer nicht die Möglich-
wieder die Besucher.                                                                                    keit hat, auf einen Ausweich-
Burg (Spreewald). Umfang-                                                                               termin umzubuchen, erhält ge-
reiche     Hygienemaßnahmen                                                                             gen Vorlage der Eintrittskarten
und Abstandregelungen wer-                                                                              den Ticketpreis zurück.
den in den nächsten Wochen                                                                              Der Bismarckturm auf dem
auch das Bild in der Spree-                                                                             Burger Schlossberg mit seiner
waldbibliothek „Mina Witkojc“,                                                                          Ausstellung zur Turmgeschich-
im Bismarckturm und in der                                                                              te öffnet dienstags bis sonn-
Touristinformation im Haus                                                                              tags von 12 bis 16 Uhr. Son-
des Gastes bestimmen:                                                                                   deröffnungszeiten gelten auch
Die Touristinformation öff-                                                                             für die Spreewaldbibliothek
net vorerst zu den Sonderöff-       Mit schickem Mundschutz in Blaudruck begrüßen die Mitarbei-         „Mina Witkojc“. Bücher, CD,
nungszeiten Montag bis Frei-        ter und mitarbeiterinnen in den touristischen Einrichtungen ihre    Spiele etc. können ab kom-
tag von 10 bis 16 Uhr. Somit        Gäste.                                               Foto: HdG     mender Woche jeweils Montag
haben die Einwohner wieder                                                                              und Freitag von 8 bis 12 Uhr
die Möglichkeit Angelkarten,        spekten über Wander- und          Gäste, welche in der Touris-      sowie dienstags und donners-
Fischerabgabemarken sowie           Radtouren informieren, um         tinformation    Eintrittskarten   tags von 9 bis 12 Uhr und 14
andere Sachen zu erwerben.          in der Freizeit mal wieder die    für Veranstaltungen für das       bis 18 Uhr ausgeliehen werden.
Schon im Außenbereich kann          heimische Umgebung zu er-         laufende Jahr erworben ha-        Die PC-Arbeitsplätze können
man sich mit Flyern und Pro-        kunden.                           ben, werden gebeten, sich         derzeit nicht genutzt werden.

                                                        Veranstaltungen

                               Schönste Handarbeiten in einer Schau
                               Burger Heimatstube zeigt neue Ausstellung
Rund 50 Lausitzerinnen und          sucherfreien Wochen hat sie       stehungsgeschichten daran,        häkelte Figuren bis hin zum
Lausitzer waren wohl noch           genutzt, um die über 80 Expo-     was der Gast auf den Ausstel-     aus 23.250 Knoten geknüpften
ein bisschen glücklicher            nate mit viel Liebe zum Detail    lerkärtchen lesen kann.           Teppich.
über die Corona-Lockerun-           zu arrangieren. Beigesteuert      Zu sehen ist Gesticktes, Ge-
gen als andere. Kann doch           wurden sie von 49 Frauen und      häkeltes, Gestricktes, Ge-        Geöffnet ist die Heimatstube
nun in der Burger Heimat-           Männern aus der ganzen Re-        klöppeltes, Geflochtenes und      jeweils mittwochs bis sonn-
stube die neue Ausstellung,         gion von Burg (Spreewald) bis     Schiffchenarbeit, vom Hand-       tags von 12 bis 16 Uhr.
die sie mit ihren schönsten         Schwarze Pumpe, von Guben         arbeitstuch um 1920 über ge-
Handarbeiten mitgestaltet           bis Luckau, aus Berlin, Halle
haben, doch noch gezeigt            und sogar aus Tschechien.
werden.                             Angeregt durch die Vorgänger-
Burg (Spreewald). Mit einem         ausstellung „Teile der Tracht
weinenden und einem lachen-         – Aus Fäden gemacht“ be-
den Auge begrüßte auch Bär-         richteten viele Besucher von
bel Schubert von der Heimat-        ihren eigenen Handarbeiten
stube die Lockerungen. Kann         oder von denen ihrer Vorfah-
sie doch einerseits die kleine      ren, die noch auf Dachböden
Heimatstube am Spreehafen           und in Schränken schlummer-
wieder für ihre Besucher öff-       ten. So entstand die Idee für
nen. Auf der anderen Seite          „Meine schönste Handarbeit“.
ist sie traurig, dass die offizi-   Wie schwer ist es den meisten
elle Eröffnung der Ausstellung      gefallen, sich genau für diese,
„Meine schönste Handarbeit“         für ihre schönste Handarbeit
ausfallen musste, ebenso wie        zu entscheiden. Oft hängen
der Ausstellertreff am 17. Mai.     spannende Familiengeschich-
Doch die zurückliegenden be-        ten oder wunderschöne Ent-

       Geburtsanzeigen.                            Die ganz besondere Art,                              Freude zu teilen.
                                           online aufgeben: wittich.de/geburt
Mitmenschen schützen - Gemeinsam Gutes tun Amt Burg (Spreewald) übergibt Behelfsmasken an Reha-Klinik - Amt Burg ...
Burger Spreewald-Zeitung                                          -6-                                                        Nr. 5/2020

                                            Buttern wie bei Muttern
               Heimatmuseum Dissen lädt zum Schauen und Mitmachen ein
Die neugestalteten Ausstel-                                                                             Wendischen Museum Cottbus
lungsräume hat das Heimat-                                                                              übernommen werden konnten.
museum in Dissen Anfang                                                                                 In ihnen finden Figurinen Platz,
März noch eröffnen können.                                                                              wird das Brauchtum darge-
Doch dann hatte es wie alle                                                                             stellt oder der Blaudruck. In
anderen Einrichtungen im                                                                                den vielen Schubladen können
Land schließen müssen.                                                                                  neugierige Besucher manche
Nun aber ist Gelegenheit, die                                                                           Entdeckung machen. Neue
neue Schau zu entdecken                                                                                 Ausmalbögen mit Sagenfigu-
und vielleicht gleich noch                                                                              ren sowie ein Sagenquiz laden
Buttern zu lernen.                                                                                      in der neuen Kinderecke ein.
Dissen-Striesow.         Früher                                                                         Geöffnet ist das Heimatmu-
stellten die Bäuerinnen aus                                                                             seum jeweils dienstags, mitt-
dem Rahm der Milch selbst                                                                               wochs und donnerstags von
ihre Butter her und verkauften                                                                          10 bis 15 Uhr.
diese auch auf den Cottbu-                                                                                    Tiere der Spreeaue
ser Märkten. Wer das Buttern                                                                            Gemeinsam mit den Verein
selbst einmal ausprobieren                                                                              Naturkundezentrum Spreeaue
möchte, ist jeden Donnerstag       „Wer neugierig ist, kann hier viel Interessantes entdecken“, er-     wurde die neue Sonderausstel-
von 9 bis 14 Uhr im Heimat-        muntert Museumsleiterin Babette Zenker zum Öffnen der Schü-          lung vorbereitet, die ab 12. Mai
museum gern gesehen. Dazu          be.                                             Foto: K. Möbes      zu sehen sein wird. Störche in
gibt es viele, kleine Hinter-                                                                           vielen Positionen, Silberreiher,
grundinformationen zur Land-       erforderlich unter Tel. 035606     In den Wintermonaten waren        Otter & Co. wurden von Ver-
wirtschaft in früherer Zeit. Und   256. Auf Grund der aktuellen       die zwei großen Ausstellungs-     einsmitgliedern wie Hans-Jür-
natürlich darf jeder seine eige-   Verhaltensregeln darf immer        räume komplett umgestaltet        gen Drabow gezeichnet. Auch
ne, frisch geschlagene Butter      nur eine Familie Butter herstel-   worden. Ins Auge fallen die       Bilder, die beim letztjährigen
mit frischem Brot genüsslich       len. Die anderen können sich       türkisfarbenen, an das „Wen-      Plenair „Künstler unter freiem
kosten.                            in der Zwischenzeit die neue       disch Blau“ erinnernde Vitri-     Himmel“ entstanden sind, wer-
Eine Anmeldung ist zwingend        Dauerausstellung ansehen.          nen und Schaukästen, die vom      den zu sehen sein.

       Jolka und Jorko kehren erst 2021 auf den Schlossberg zurück
             13. Spreewälder Sagennacht wird ins nächste Jahr verschoben
Die Lutki Jolka und Jorko,                                                                              der Spreewälder Sagennacht
die Publikumslieblinge bei                                                                              dürfen sich auf eine „Rück-
der Spreewälder Sagen-                                                                                  kehr“, so der Titel des neuen
nacht, werden ihre nächste                                                                              Kapitels aus der Feder von
Zeitreise erst im kommen-                                                                               Jûwa-Marja âornakec, im Jahr
den Jahr antreten können.                                                                               2021 freuen.
Schweren Herzens hat sich                                                                               Denn hinter den Kulissen im
die Gemeinde Burg (Spree-                                                                               Bautzener Theater ist in den
wald) entschlossen, die dies-                                                                           vergangenen Wochen schon
jährige Veranstaltung auf-                                                                              fleißig gewerkelt worden.
grund der Corona-Pandemie                                                                               Bereits gekaufte Tickets für die
ins nächste Jahr zu verschie-                                                                           diesjährige Spreewälder Sa-
ben.
                                                                                                        gennacht behalten ihre Gültig-
Burg       (Spreewald).    Zum
                                                                                                        keit für das nächste Jahr.
13. Mal sollte am Pfingstwo-
                                                                                                        Sollte der Termin Pfingsten
chenende vom 30. Mai bis
                                                                                                        2021 für einige Besucher nicht
1. Juni auf dem Burger
                                   Erst 2021 kehren die Lutki Jolka (Julia Schmidt, r.) und Jorko       möglich sein, können die Ti-
Schlossberg ein Kapitel um die
                                   (Jakob Schäfer) auf den Burger Schlossberg zurück, um dem            ckets selbstverständlich zu-
Sage des Wendenkönigs auf-
                                   Wendenkönig Juro (Peter Ziesch) beizustehen. Foto: K. Möbes         rückgegeben werden.
geschlagen werden. „Die Ent-
wicklungen rund um das Coro-       Veranstalter der Sagennacht        Rücksicht um das Wohl aller ,     „Wir bedauern sehr, dass un-
na-Virus veranlassen uns dazu,     ist die Gemeinde Burg (Spree-      ist es die einzige und richtige   sere Besucher sich nun noch
die Spreewälder Sagennacht in      wald) in Kooperation mit dem       Entscheidung“, so Hentschel.      bis zum nächsten Jahr gedul-
diesem Jahr abzusagen“, er-        Landkreis Spree-Neiße.             Auch das finanzielle Risiko ei-   den müssen, um die Rückkehr
klärt Amtsdirektor Tobias Hent-    Grund für diesen Entschluss ist    ner kurzfristigen Absage wäre     des Wendenkönigs zu erleben.
schel. „Die Entscheidung war       die Tatsache, dass man heute       sowohl für die Gemeinde als       Aber das Warten lohnt sich,
nicht einfach, und wir tragen      noch nicht sagen kann, inwie-      auch für das Sorbische Nati-      und wir werden uns sicher et-
sie schweren Herzens. Aber         fern zu Pfingsten das gesell-      onal-Ensemble als künstleri-      was einfallen lassen, um unse-
letztlich ist es eine Entschei-    schaftliche Leben wieder statt-    scher Leiter zu groß. Zudem       ren treuen Sagennachtfans die
dung der Vernunft, die auch        finden wird. „Die Gesundheit       hätten im April die Proben mit    Zeit bis dahin zu verkürzen“,
der Landrat empfiehlt und mit-     aller Akteure sowie Gäste steht    dem Schauspielensemble be-        verspricht Nicole Schlenger,
trägt.“                            bei uns an oberster Stelle. Aus    ginnen sollen. Doch alle Fans     Sachgebietsleiterin Tourismus.
Mitmenschen schützen - Gemeinsam Gutes tun Amt Burg (Spreewald) übergibt Behelfsmasken an Reha-Klinik - Amt Burg ...
Nr. 5/2020                                                        -7-                                         Burger Spreewald-Zeitung

                                                       Schulen und Kitas

         Lesenacht im Lipa-Haus                                             Kinder erforschen ihre Welt
Bevor wir zum Wohle unserer        bewiesen haben, dass Freitag,
Gesundheit „eingesperrt“ wor-      der 13., nicht nur Pech bringt,
                                                                         Die Kita „Pusteblume“ aus Werben
den sind, nutzten wir die letzte   sondern vor allem ganz viel           bleibt „Haus der kleinen Forscher“
Möglichkeit zur Übernachtung       Spaß.
                                                                      Im April hat sich die Kinderta-     rien“ ist fester Bestandteil der
im Hort. Unter dem Motto „die
                                                                      gesstätte aus Werben erneut         pädagogischen Arbeit. Eine
Lesenacht“ zogen wir mit Sack                                                                             regelmäßige Dokumentation
                                                                      um den Titel als „Haus der
und Pack für eine Nacht in den                                                                            verschiedener Aktivitäten, wie
                                                                      kleinen Forscher“ beworben.
Hort. Wir spielten, schrieben                                                                             z. B. die Durchführung von
                                                                      In einem aufwändigen Zerti-
neue Geschichten und lasen                                                                                Forschertagen, waren weite-
                                                                      fizierungsprozess gelang es
natürlich auch. Zuerst unsere                                                                             re Punkte für die erfolgreiche
Werke, später dann die mit-                                           dem Team der Kita, der Prü-
                                                                      fungskommission der Stiftung        Zertifizierung.
gebrachten Bücher. Für unser                                                                              Nach erfolgter Prüfung aller
leibliches Wohl sorgte unsere                                         darzulegen, dass alle erfor-
                                                                                                          Unterlagen gratulierte die Stif-
Küchenfee Frau Seidel mit ei-                                         derlichen Kriterien erfüllt sind.
                                                                                                          tung der Kita „Pusteblume“,
nem leckeren Abendbrot und                                            Dazu gehören neben den kon-
                                                                                                          die nun weiterhin den Titel
einem liebevoll vorbereiteten                                         tinuierlichen Fortbildungen der
                                                                                                          „Haus der kleinen Forscher“
Frühstück. Herzlichen Dank                                            pädagogischen        Mitarbeiter
                                                                                                          tragen darf.
dafür. Den tollen Abend haben                                         auch die offenen Strukturen         Wir freuen uns auf viele über-
wir mit einem spannenden                                              der Kita, die den Kindern stän-     raschende Forschererlebnis-
Film ausklingen lassen.                                               dig die Möglichkeiten geben,        se. Wir gehören zusammen.
Somit war es eine ziemlich         Nach der Übernachtung wa-          ihre Welt mit eigenen Mitteln
kurze Nacht, aber ein wunder-      ren alle ein bisschen müde,        zu erforschen. Die Nutzung          Die Kinder und das Team der
schöner Abend, mit dem wir         aber total glücklich.Foto: Hort   eigener      „Forscherlaborato-     Kita „Pusteblume“

              Lernen zu Hause -                                             Ostersuche fiel aus, aber ...
              ein Erlebnisbericht                                               Erzieherinnen überraschen
 Vor- und Nachteile eines ganz neuen                                                    ihre Kinder
            Schulalltags                                              „Ostern feiern, das ist schön,
                                                                      doch leider könnt ihr nicht in
Drei lange Wochen standen          zu lösen. Ich habe nie Lange-
                                                                      die Kita gehen.
mir bevor, eine Zeit neuer         weile, weil ich immer etwas zu
                                                                      Die Ostersuche fällt dort aus,
Erfahrungen. Meinen neuen          tun habe.
                                                                      drum bringt der Hase es nach
Schulalltag habe ich zu Be-        Das Lernen zu Hause fand ich
                                                                      Haus.
ginn mit meiner Mama gut           eine gute Abwechslung. Ich
und effektiv strukturiert. Mei-    konnte viel Neues lernen, auch
nen Wecker stellte ich auf         ohne Hilfe der Lehrer. Meiner      Liebe Ostergrüße von eurem
7:30 Uhr und saß ab 8 Uhr          Klassenlehrerin habe ich auch      Kita-Team.
an meinem Schreibtisch. Den        einige E-Mails geschrieben.        Bleibt gesund.“
neuen Ablauf mit Lernzeiten        Sie hat mir sogar ein kleines
und Pausen habe ich von mei-                                          Mit diesem netten Ostergruß
                                   Tütchen vor die Tür gelegt.
nem eigentlichen Schultag                                             und einem kleinen Oster-
                                   Darin war ein angefangener
übernommen.                        Webrahmen aus dem Kunst-           geschenk überraschten am
                                   unterricht, von dem ich ihr in     Gründonnerstag zwei Os-
Die Menge der Aufgaben war         den E-Mails geschrieben hat-       terhasen die Kinder der Kita
                                                                      „Małe myški“ zu Hause.                                   Foto: Kita
wirklich sehr umfangreich.         te.
Erst dachte ich, das schaffe       Es hat aber auch Nachteile,
ich nie. Aber mit meiner Ein-      wenn man nicht in der Schule
stellung klappte es dann wirk-     ist. Ich kann meine Freunde,
lich gut. Ich kam gut voran und    Lehrer oder Klassenkamera-
war sogar ein bisschen eher        den nicht sehen. Und auch                        Nächster Erscheinungstermin:
fertig.                            das tägliche Busfahren ver-                       Mittwoch, der 3. Juni 2020
                                   misse ich.
In meiner Freizeit bin ich viel
draußen mit meiner Familie,
                                                                                     Nächster Redaktionsschluss:
                                   Es war eine spannende Zeit
spiele mit meinen Schwes-          und gute Erfahrung. Ich bin
                                                                                      Freitag, der 15. Mai 2020
tern und fahre Fahrrad oder        froh, wenn diese Corona-Krise
Inlineskates. Zum täglichen        vorbei ist, und ich wieder an                      Nächster Anzeigenschluss:
Üben in den Ferien nutze ich       meiner Schulbank sitzen kann.                      Montag, der 25. Mai 2020,
die Lernplattform Learnattack
für Schüler von Duden. Es          Emilia Dittmann, Klasse 5a
                                                                                              9.00 Uhr
macht mir großen Spaß, die         Grund- und Oberschule „Mina
Aufgaben auf meinem Tablet         Witkojc“ Burg
Mitmenschen schützen - Gemeinsam Gutes tun Amt Burg (Spreewald) übergibt Behelfsmasken an Reha-Klinik - Amt Burg ...
Burger Spreewald-Zeitung                                           -8-                                                       Nr. 5/2020

                          Es wurde getanzt, musiziert und gesungen
                       Einweihung des Anbaus der Grundschule in Briesen
Am 6. März war es nun so                                                                                werden muss, bevor der Ein-
weit: Der neue Anbau der                                                                                zug in den neuen Gebäudeteil
Grundschule „Mato Kosyk“                                                                                möglich war.
und des Hortes „Vier Jah-                                                                               Am Ende des bunten Program-
reszeiten“ in Briesen wurde                                                                             mes übergab der Amtsdirektor
feierlich eingeweiht.                                                                                   Herr Hentschel ganz offiziell
Empfangen wurden die Gäste                                                                              den Schlüssel an die Schullei-
traditionell von Schülerinnen in                                                                        terin Frau Linke. Danach ging
sorbischer Tracht mit Brot und                                                                          es in den neuen Anbau, wo
Salz. In der schön geschmück-                                                                           symbolisch ein Band durchge-
ten Aula der Grundschule                                                                                schnitten wurde. Damit wurde
„Mato Kosyk“ begrüßten am                                                                               dieser Bereich nun zur offiziel-
Vormittag die Schülerinnen                                                                              len Nutzung freigegeben. Als
und Schüler der 4., 5. und                                                                              kleines Einweihungsgeschenk
6. Klassen die Gäste mit einem                                                                          bekamen an diesem Tag alle
zweisprachigen       erfrischen-                                                                        Schülerinnen und Schüler ein
den Programm. Mit dem Lied         Alle Kinder der Briesener Grundschule erhielten als Einwei-          Schlüsselband mit dem Auf-
„Wer will fleißige Handwerker      hungsgeschenk ein Schlüsselband.            Foto: K. Möbes          druck: Grundschule „Mato
sehen?“ besangen die Schü-                                                                              Kosyk“ und Hort „Vier Jahres-
lerinnen und Schüler in sorbi-     zuging. Es wurde getanzt, mit       dem „Staubwedeltanz“ wurde       zeiten“.
scher und deutscher Sprache,       Instrumenten musiziert und          verdeutlicht, dass nach den
wie es in den letzten Monaten      zweisprachig gesungen. Mit          Bauarbeiten auch viel geputzt    Adina Lenz

                    Wir gehören zusammen – natürlich mit Abstand!
                Kinder folgen dem Aufruf der Kita „Pusteblume“ aus Werben
Nachdem der Zeitraum für                                                                                konnten am Zaun des Spiel-
die Notbetreuung in den Kitas                                                                           platzes der Kita „Pusteblume“
verlängert wurde, startete das                                                                          angebracht werden.
Team der Kita „Pusteblume“                                                                              Das Ergebnis ist fantastisch
in Werben eine eindrucksvolle                                                                           und hat alle Erwartungen über-
Aktion.                                                                                                 troffen. Bereits nach wenigen
Auf der Internetseite                                                                                   Tagen wurde der Eingang des
www.werben-im-spreewald.de                                                                              Spielplatzes zu einer wunder-
präsentierten die Erzieherin-                                                                           schönen Freiluft-Galerie.
nen und Erzieher einen gro-                                                                             Wir bedanken uns bei allen
ßen Schriftzug, den sie zuvor                                                                           Künstlern. Mit dem Motto „Wir
in riesigen Buchstaben auf die                                                                          gehören zusammen“ schaf-
Straße vor der Kita gemalt hat-                                                                         fen wir es sicher durch diese
ten:                                                                                                    schwierige Zeit und feiern
„Kinder, wir vermissen euch!                                                                            dann gemeinsam einen Neu-
Eure Erzieher“.                                                                                         anfang in der Kita „Pusteblu-
                                                                                                        me“.
Damit wollte das Team ein Ge-
                                   An der Kita „Pusteblume“ in Werben ist eine tolle Freiluft-Galerie
fühl der Zusammengehörigkeit                                                                            Bleibt bis dahin alle gesund.
                                   entstanden.                                            Foto: Kita
demonstrieren, in einer für alle
Beteiligten schwierigen Zeit.      an alle Kinder der Einrichtung,     schreiben oder kleine Bastel-    Das Team der Kita
Gleichzeitig erfolgte der Aufruf   Bilder zu malen, Briefe zu          arbeiten anzufertigen. Diese     „Pusteblume“

                                                    Vereine und Verbände

         Die Volkssolidarität
      Burg (Spreewald) informiert
Liebe Mitglieder und Senio-        auch im kommenden Monat                              Spruch des Monats:
ren,                               noch eine Gelegenheit. Wir                      Unsre Zeit vergeht geschwind.
obwohl uns der Verlauf der         wollen den 18. Juni schon ein-                 Nimm die Stunden, wie sie sind -
Corona-Krise nun langsam           mal dafür vormerken.                             sind sie bös, lass sie vorüber,
hoffen lässt, wollen wir doch      Wir bitten dafür um Verständ-
nicht leichtsinnig sein und                                                       sind sie gut, so freu dich drüber!
                                   nis und wünschen allen auch
lieber noch einen Monat auf        weiterhin gute Gesundheit!
unsere nächste Zusammen-
kunft warten. Für die diesjäh-     Ihr Vorstand der Volkssolidarität
rige Radtour findet sich sicher    Ortsgruppe Burg (Spreewald)
Mitmenschen schützen - Gemeinsam Gutes tun Amt Burg (Spreewald) übergibt Behelfsmasken an Reha-Klinik - Amt Burg ...
Nr. 5/2020                                                       -9-                                       Burger Spreewald-Zeitung

                             Osterbotschaft klang durch den Kurort
                    Bläsergemeinschaft der Kirchengemeinde überraschte
                               mit morgendlichem „Konzert“
Überraschende Klänge tön-         Melodie erklang. „Ein genauer      ser vereint am Hafen. Die Ak-     Bläser mit ihrer Aktion belästi-
ten am Ostersonntag durch         Zeitplan im 1,5-Minuten-Takt       tion endete vor der Kirche, wo    gend wirken könnten.
den Kurort. Sechs Bläserin-       verhinderte Überschneidun-         nach dem Glockengeläut der        „Meine Idee, wenn man schon
nen und Bläser der Kirchen-       gen, und wir konnten so auch       Osterchoral „Christ ist erstan-   nicht gemeinsam stehen darf,
gemeinde „reichten“ Os-           den nächsten noch etwas hö-        den“ in gemeinsamer Bläser-       es mit Entfernung zu versu-
terlieder weiter und ließen       ren“, erklärt Kantorin Lydia Bu-   runde erklang.
                                                                                                       chen, und die Melodien durch
mitten in der Gemeinde die        dischin.                           „Wir erfreuten uns an dem
                                                                                                       den Ort klingend wandern
Osterbotschaft erklingen.         Die Liederweitergaben erfolg-      positiven Zuspruch der Men-
Ein Musiker/eine Musikerin        ten im Rhythmus einer Viertel      schen, die ihre Fenster öffne-    zu lassen, ging auf, und wir
setzte ein, an der nächsten       Stunde, dann hieß es, sich         ten, sich bedankten oder zu       hatten selbst Freude daran“,
Station griff der zweite Musi-    aufs Rad zu schwingen und          uns an unseren Stellplatz ka-     schaut die Kantorin zurück.
ker die Melodie auf und trug      zum nächsten Standort zu           men“, so Lydia Budischin.
sie weiter, so dass mit Abstand   fahren. Zum Abschluss trafen       Schnell schwand so auch
an allen Standorten die gleiche   sich alle Bläserinnen und Blä-     die anfängliche Sorge, ob die     (Fotos: Ingmar Steffen)

                   Einheitlich
                                                                          Burger Angler sammeln Müll
             nicht nur beim Einsatz

                                                                       Auch in diesem Jahr waren wieder zahlreiche Mitglieder des
 Anfang April konnten sich die Aktiven der Freiwilligen Feuer-         1. Burger Anglervereins an heimischen Gewässern unter-
 wehr Schmogrow über neue Freizeit- und Dienstbekleidung               wegs, um diese von Müll und Unrat zu befreien. Aufgeteilt in
 freuen. Nur ein kleiner Eigenanteil war notwendig, um sowohl          zwei Gruppen wurde die DAV-Strecke am Nordumfluter und
 T-Shirt und Pullover als auch eine Strickjacke mit dem Logo           ein großer Teil des Leineweberfließes abgelaufen und gesäu-
 der FFw Schmogrow in den Händen zu halten.                            bert. Die Müllsäcke am Leineweberfließ waren besonders gut
 Ein großes Dankeschön geht an die Concordia-Versicherun-              gefüllt. Der Dank geht an alle fleißigen Helfer.
 gen und das Concordia-Service-Büro Carsten Hänsel, wel-
 che uns bei der Neubeschaffung finanziell im erheblichen              Andreas Pehla
 Maße unterstützt haben, sowie auch an Toni Kärgel, der die            Vorsitzender
 Organisation in die Hände genommen hat.
Mitmenschen schützen - Gemeinsam Gutes tun Amt Burg (Spreewald) übergibt Behelfsmasken an Reha-Klinik - Amt Burg ...
Burger Spreewald-Zeitung                                        - 10 -                                                       Nr. 5/2020

                                         Kunstunterricht mal anders
                                  Schmogrow gestaltete riesige Osterwiese
                                                                     Eine wunderschöne Aktion           Schule zu bewundern. Daneben
                                                                     gab es in Schmogrow: Alle          standen aber auch zwei Kisten.
                                                                     Schulkinder im Dorf waren          In der einen Ostereierschablo-
                                                                     aufgerufen, gemeinsam eine         nen zum Bemalen, in die andere
                                                                     riesige Osterwiese vor der al-     konnten die fertig gestalteten
                                                                     ten Schule zu gestalten.           Eier abgeben werden. Diese
                                                                     Schmogrow-Fehrow.          Auch    wurden dann von den fleißigen
                                                                     in Schmogrow sind die Schul-       Schmogrower        „Osterhasen“
                                                                     kinder zuhause und erledigen       lackiert und auf der Osterwiese
                                                                     (hoffentlich) ihre Hausaufgaben.   aufgestellt. „In der aktuell un-
                                                                     „Fügt zu den anderen Hausauf-      gewöhnlich schwierigen Zeit,
                                                                     gaben doch einfach das Fach        in der wir Kontakte vermeiden
                                                                     Kunst hinzu“, hatte Jürgen         sollen, können wir durch diese
                                                                     Harzdorf sie aufgefordert. Ge-     Aktion trotzdem gemeinsam et-
                                                                     meinsam mit seinen Enkeln Lina     was bewirken“, schlossen sich
                                                                     und Nils hatte er vorgelegt und    die Jugendwarte der Kinder-
                                                                     aus Sperrholzplatten Osterha-      feuerwehr Schmogrow der tol-
                                                                     sen, Ostereier, Mohrrüben und      len Aktion an.
Eine wunderschöne Idee: die Osterwiese der Schmogrower Kin-          Äpfel ausgesägt und bemalt.
der.                                         Foto: K. Möbes         Diese waren dann vor der alten     K. Möbes

                                    Das Postamt im Birkenwäldchen
          Striesower Kinder finden jeden Tag eine Aufgabe im „Briefkasten“
Auch in Striesow war der           Experimente mit Papier und        meister Carsten Melnikoff mit
Osterhase sehr fleißig, oder       Wasser ... Außerdem konn-         Sprühlack versiegelt.
besser, er hatte unglaublich       ten die Kinder selbst bei ihren   Rechtzeitig zum Ostersonntag
viele Helfer. Schon kurz nach      Freunden kleine Geschenke,        wurden die bunten Eier vor der
Beginn der Schulschließung         Briefe oder andere Aufmerk-       Glocke aufgebaut. Natürlich
entstand hier die Idee, wie        samkeiten verstecken. „Mitt-      konnte der Osterhase hier nicht
die Kinder weiterhin in Kon-       lerweile haben wir 20 Briefkäs-   einfach vorbeihoppeln, son-
takt bleiben konnten.              ten in unserem kleinen Wald“,     dern legte für jedes Kind eine
Die Gemeindevertreterinnen         erzählt Sandra Noack, „Und        Überraschung unters Ei. Groß
Sandra Noack und Sylvia Hu-        Döbbrick hat diese Idee von       war die Freude dann beim Os-
tengs baten sämtliche Eltern       uns übernommen.“                  terspaziergang zur Glocke.
mit Kindern per WhatsApp,          Kurz vor Ostern hatte sie die     Inzwischen haben die Strie-
dass ihre Kinder kleine „Brief-    Idee, dass die Kinder auch        sower Kinder ganz viele klei-
kästen“ aus Milchpackungen         für das Dorf etwas basteln        ne Präsente gebastelt, ge-
basteln sollten. Diese kleinen     könnten, an dem sich alle er-     malt und geschrieben. Diese
„Briefkästen“ wurden im Bir-       freuen. So malte sie auf ein      hat Sylvia Hutengs den Be-
kenwäldchen am Sportplatz          paar alte OSB-Platten schöne      wohnern im Seniorenheim in
aufgehängt.                        große Eier auf, die ihr Mann      Briesen übergeben, die seit
Jeden Tag steckte Sylvia Hu-       Markus und Tischlermeister        Wochen keinen Besuch emp-          Auch in Striesow wurde eine
tengs bei jedem Kind eine klei-    Jörg Hummel aussägten und         fangen können.                     Osterwiese gestaltet.
ne Aufgabe hinein. So sollte       mit langen Spießen versahen.      „Wir wollen damit ein wenig                      Foto: K. Möbes
eine bunte Sonne aus einem         Jedes Kind fand dann unter        Freude schenken“, so Sandra
Pappteller gebastelt oder ein      seinem „Briefkasten“ einen        Noack.
Insektenhotel gebaut werden,       Rohling zum Anmalen. Die Eier
es gab Anleitungen für kleine      wurden vom Striesower Maler-      S. Noack/K. Möbes

                                            SOS Kinderdorf Lausitz
   Familien- und Beratungszentrum Burg                               Liebe Besucher,
   Kurparkstraße 6A,                                                 aufgrund der aktuellen Lage ist das Familien- und Bera-
   03096 Burg (Spreewald)                                            tungszentrum bis auf Weiteres geschlossen.
                                                                     Telefonische Beratungen durch Claudia Bernicke sind nach
   Ansprechpartnerin:                                                Terminvereinbarung weiterhin möglich.
   Franziska Kiehn (BA. Sozialarbeiterin), Tel. 035603 189 569       Wir bitten um Ihr Verständnis.
   Claudia Bernicke (Dipl. Sozialpädagogin), Tel. 035603
   189567                                                            Ihr Team des SOS-Kinderdorf Lausitz Familien- und Bera-
                                                                     tungszentrums in Burg
                                                                     Franziska Kiehn und Claudia Bernicke
Nr. 5/2020                                                       - 11 -                                    Burger Spreewald-Zeitung

                                                                                        Aus der Wirtschaft
                                   Buchtipp

   Buchtipp           Die Spreewaldbibliothek                                 Sparkasse spendet
                      „Mina Witkojc“ empfiehlt
                                                                          Schutzmasken für die Region
                       Arno Strobel
   „Offline - Du wolltest nicht erreichbar sein, Jetzt
                  sitzt du in der Falle.“
 Fünf Tage ohne Handy. Ohne Internet. Offline.
 Raus aus dem digitalen Stress, einfach nicht erreichbar sein.
 Digital Detox. So das Vorhaben einer Gruppe junger Leute,
 die dazu in ein ehemaliges Bergsteigerhotel auf den Watz-
 mann in 2000 Metern Höhe reist.
 Aber am zweiten Tag verschwindet einer von ihnen und wird
 kurz darauf schwer misshandelt gefunden. Jetzt beginnt für
 alle ein Horrortrip ohne Ausweg. Denn sie sind offline, und
 niemand wird kommen, um ihnen zu helfen ...

   „PAW Patrol: Mein liebster Geschichtenschatz“
                                   Einsatz für die PAW Patrol!
                                   Ob sie im Dschungel Car-          Neben vielen Heldinnen und         Für diese Solidarität in einer
                                   los aus einer tiefen Grube        Helden des Alltags setzt auch      beispiellosen Krise bedankt
                                   retten und dabei einen neu-       die Sparkasse Spree-Neiße          sich Landrat Harald Alte-
                                   en Fellfreund finden, auf         als regionales Kreditinsti-        krüger: „Es ist wichtig und
                                   einer Vulkaninsel Äffchen         tut ein Zeichen. Sie spendet       richtig, dass wir gemeinsam
                                   Mara und ihre Freunde vor         dem Landkreis Spree-Neiße          alles unternehmen, um die
                                   glühender Lava retten oder        und der Stadt Cottbus jeweils      Gesundheit der Bevölkerung
                                   bei dem Bürgermeisterren-         20.000 Mund-Nasen-Schutz-          zwischen Spree und Neiße zu
                                   nen in der Abenteuerbucht         masken (OP-Gesichtsmasken)         schützen.“ Mit Blick auf die
                                   für Fairness sorgen - die         zum Verteilen in ihren Einrich-
                                   Fellfreunde müssen so                                                weitestgehend stabilen Zahlen
                                                                     tungen, Institutionen und Be-
                                   manche knifflige Situation                                           an Corona-Infizierten im Land-
                                                                     reichen. „In besonderen Zeiten
                                   meistern. Erlebe drei span-                                          kreis zeigt er sich vorsichtig
                                                                     zeigen sich die wirklich wichti-
                                   nende Rettungsaktionen                                               optimistisch, mit den getroffe-
                                                                     gen Werte einer Gesellschaft.
                                   mit den Helfern auf vier                                             nen Maßnahmen den richtigen
                                                                     Menschen stehen zusammen
                                   Pfoten!                           und sind füreinander da“,          Weg eingeschlagen zu haben.
                                                                     betont Thomas Heinze, Vor-         „Dennoch bitte ich die Bürge-
                        Emma Flint                                   standsmitglied der Sparkasse       rinnen und Bürger um Geduld
                                                                     Spree-Neiße. Für viele Berei-      und um die Einhaltung der
      „Mein Leben voller Feenstaub und Konfetti
                                                                     che, wie Polizei, Feuerwehr,       verordneten Maßnahmen, vor
                   (schön wär‘s!)“
                                                                     Pflegedienste und -heime so-       allem der Hygiene-Regeln.“
 Lenis Plan an der neuen Schule: Bloß. Nicht. Auffallen.             wie caritative Einrichtungen       Inzwischen        sind      die
 Schließlich ist dort ihre ältere Schwester Fiona der unan-          wie z. B. Johanniter, DRK und      20.000 Mund-Nasen-Schutz-
 gefochtene Star und Leni will sie auf keinen Fall blamieren.        Caritas sind fehlende Ausrüs-      masken auf die einzelnen
 Leichter gesagt als getan, wenn man eine große Klappe hat:          tung wie Mundschutzmasken          Kommunen verteilt worden.
 Erst wird Leni zur Klassensprecherin gewählt, dann muss sie
                                                                     ein großes Thema. „Deshalb         Das Amt Burg (Spreewald) hat
 vor der gesamten Schule einen gewagten Wetteinsatz einlö-
                                                                     haben wir unsere Netzwerke         400 Stück erhalten.
 sen. Ein Leben voller Feenstaub und Konfetti? Schön wär‘s!
                                                                     und geschäftlichen Kontakte
 Stattdessen Schwesternzoff ohne Ende. Um sich mit Fiona
                                                                     genutzt, um hier zu helfen und     Pressestelle Landkreis Spree-
 zu versöhnen, beschließt Leni, sie mit ihrem Schwarm zu ver-
                                                                     zu unterstützen.“                  Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
 kuppeln. Doch Lenis Chaos-Magnet lässt einfach nicht locker
 ...

 Spreewald-Bibliothek „Mina Witkojc“
 Burg (Spreewald), Am Bahndamm 12 b
 Tel. 035603 549
 Öffnungszeiten
 Mo. & Fr.       09.00 - 12.00 Uhr
 Di. & Do.       09.00 - 12.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr
 Mi.             geschlossen
 Ausleihgebühr:
 Erwachsene:                        10 Euro/12 Monate
 Ermäßigt (Rentner, Schüler):       6 Euro/12 Monate
 Kinder & Jugendliche bis 18 J.:    4 Euro/12 Monate
Burger Spreewald-Zeitung                                           - 12 -                                                     Nr. 5/2020

                                                                        Täglich ist die Kirche für einen Besuch und ein Gebet geöffnet.
                Kirchliche Nachrichten                                  Mittags 12 Uhr und abends 18 Uhr lädt uns die Vaterunser-Glo-
                                                                        cke zum Gebet zu Hause oder in der Kirche ein.
                                                                        Monatsspruch Mai
 Evangelisches Pfarramt Briesen                                         Dient einander als gute Verwalter der vielfältigen Gnade Gottes,
                                                                        jeder mit der Gabe, die er empfangen hat!
               www.kirche-briesen-spreewald.de                                                                             1. Petrus 4,10
Pfarrer F. D. Plasan
Tel.: 035606 40334                                                              Kirchengemeinde Dissen
Sicher zu erreichen: donnerstags von 9.30 – 11.30 Uhr, ansons-
                                                                                           Pfarrerin Katharina Köhler
ten nach telefonischer Terminabsprache
                                                                                         Pfarramt Dissen: Hauptstr. 27
Das Kirchenbüro in Briesen, Dorfstraße 16 (auf dem Hof) ist don-
                                                                                                Tel.: 035606 257
nerstags von 10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.
                                                                                 E-Mail: ev.pfarramt.dissenspreew@t-online.de
Tel.: 035606 42721
                                                                                        www.evkirchenkreis-cottbus.de
Fax: 035606 429571
Aufgrund der aktuellen Situation finden keine Gruppen, Gottes-
dienste und sonstigen Veranstaltungen statt. Bitte informieren          Wenn Gottesdienste wieder möglich sind, dann gilt dieser
Sie sich im Pfarramt oder auf der Homepage unserer Kirchenge-           Plan:
meinde und beachten Sie die Aushänge.                                   17.05., 09.00 Uhr      Gottesdienst
Lust und Laune an Bläsermusik,                                          21.05., 10.00 Uhr      Himmelfahrt am Deich in Maiberg
von Choral, Klassik bis Pop? Dann wäre das vielleicht etwas für dich.   24.05., 10.30 Uhr      Gottesdienst mit Abendmahl
Der Posaunenchor Briesen benötigt Zuwachs mit Erfahrung und             31.05., 10.00 Uhr      Gottesdienst mit Lektorin Doris Breuß
freut sich auf ernstgemeinte Interessenten.                             01.06., 09.00 Uhr      Gottesdienst
Kontakt: Friedemann Scholz, Tel.: 035606 40175,                         Wenn Gruppentreffen wieder möglich sind, dann gilt dieser
E-Mail: mfgs.scholz@gmx.de                                              Plan:
                                                                        Christenlehre
                                                                        montags, 16 Uhr, im Pfarrhaus Dissen
  Evangelische Kirchengemeinde                                          Konfirmandenunterricht
        Burg (Spreewald)                                                dienstags, 17 -18 Uhr, im Pfarrhaus Dissen
                                                                        Junge Gemeinde
                        www.kircheburg.de                               dienstags, 18 Uhr, im Pfarrhaus Dissen
                                                                        Kirchenchor
Information und Kontakt                                                 mittwochs, 19 Uhr, in der Kirche Sielow
Kirchweg 22, 03096 Burg (Spreewald)                                     Posaunenchor
Kirchenbüro: 035603 455                                                 freitags, 19.30 Uhr, in Sielow
Fax: 035603 13066                                                       Gemeindekirchenrat
E-Mail: kirchenbuero-burg@t-online.de                                   11. Mai, 19 Uhr, gemeinsame Sitzung in der Kirche Sielow.
Sprechzeit im Büro: Dienstag und Mittwoch 8:30 - 10 Uhr; Don-           Frauenkreis Dissen
nerstag 16 - 18 Uhr                                                     25. Mai, 14 Uhr, im Pfarrhaus Dissen
Pfarrer Michael Heimann: 035603 455                                     Frauenkreis Striesow
E-Mail: pfarramtburg@t-online.de                                        28. Mai, 14 Uhr, in der Alten Schule
Kantorin Lydia Budischin: 035603 180800 Büro, 035603 157847             Zur Nacht der offenen Kirchen laden wir nächstes Jahr wieder
privat,                                                                 nach Dissen ein.
E-Mail: lydia.budischin@t-online.de                                     Das Gemeindeblatt ist gedruckt und hängt in Striesow am Baum
Newsletteranmeldung                                                     an der Glocke und in Dissen am Tor an der Kirche.
Auf unserer Homepage www.kircheburg.de können Sie einen                 Auch im Internet unter: www.evkirchenkreis-cottbus.de finden
meist monatlichen Newsletter abonnieren.                                Sie unser Gemeindeblatt und unsere Gottesdienste und An-
Grüße an Sie                                                            dachten.
„Denn wir sind gerettet auf Hoffnung hin. Die Hoffnung aber, die
man sieht, ist nicht Hoffnung; denn wie kann man auf das hof-
fen, was man sieht? Wenn wir aber auf das hoffen, was wir nicht
sehen, so warten wir darauf in Geduld“ (Römer 8,24f) Diese Sät-
ze des Apostels Paulus lasen wir in der letzten Fastenwoche vor
Ostern. Wir sehen nicht, wann diese Zeit der Einschränkungen
zu Ende ist und ob sie gut ausgeht.
Paulus und vielen Generationen unserer Familien vor uns haben
solche Erfahrungen gemacht, auf Hoffnung hin gelebt und Unsi-
cherheiten überwunden.
Zu Ostern wurde unsere Hoffnung gestärkt, weil wir hörten: Je-
sus Christus hat Tod und Teufel besiegt. Trotz bitterer Erfahrun-
gen haben wir viel Süßigkeiten schmecken können, viel süße
Erfahrungen machen können, dass die Liebe und das Leben,
dass sich dieses Leben im Vertrauen auf Jesus Christus lohnen.
Gott sei Dank.

So grüße ich Sie für den Monat Mai – Ihr Pfarrer Michael Heimann

Veranstaltungen im Monat Mai?
                                                                        Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden.
Konkrete Informationen dazu gibt es am Schaukasten, im Inter-
                                                                        Ten Knûz jo górjej stanuł, jo wót wûrnosçi górjej stanuł.
net (www.kircheburg.de) oder telefonisch im Pfarramt unter der
                                                                        Vivit – er lebt!
Telefonnummer 455.
Sie können auch lesen