Mitteilungsblatt Markt Lauterhofen - Lauterhofen vor 55 Jahren
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt Markt Lauterhofen www.lauterhofen.de Nr. 2 April 2013 33. Jahrgang Lauterhofen vor 55 Jahren (Luftaufnahme aus 1958) Postwurfsendung - An alle Haushalte
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, statt eines Grußworts einmal wieder eine Auffrischung: Im Marktgemeinderat werden für unsere Gemeinde viele wichtige Entschei- dungen getroffen. Möglicherweise kennen Sie alle 16 Mitglieder des Marktra- tes, vielleicht nur Ihre Favoriten oder jene nach den für Sie unterschiedlichen Bekanntheitsgraden. Damit Sie nicht extra zusammenzählen müssen, möchte ich an dieser Stelle einmal die immer wieder gestellte Frage beantworten: Wer sitzt eigentlich alles für uns im Markgemeinderat? Hier nun deren Platz im Gremium, mit Namen, Wohnort und Zugehörigkeit zur jeweiligen politischen Gruppierung. Sie alle arbeiten ehrenamtlich, bringen Sachverstand ein und nehmen ihre Auf- gabe ernst. Darauf können Sie sich verlassen. Ihr Bürgermeister Peter Braun 20 19 18 17 16 1 15 2 14 3 13 4 12 11 5 10 6 9 7 8 Nr. Beschreibung Nr. Beschreibung 1 2. Bgm Michael Gottschalk, Engelsberg, CSU 11 Reinhard Meier, Lauterhofen, FW: CWG-UPW 2 Johann Burger, Trautmannshofen, CSU 12 Renate Meier, Lauterhofen, FW: CWG-UPW 3 Xaver Lang, Trautmannshofen, CSU 13 Ludwig Lang, Lauterhofen, FW: CWG-UPW 4 Karl Hiereth, Muttenshofen, CSU 14 Stefan Kölbl, Niesaß, CSU 5 Erwin Spitz, Pettenhofen, CSU 15 Georg Deinhard, Deinschwang, CSU 6 Oswald Hollweck, Pettenhofen, CSU 16 3. Bgm Helmut Benzinger, Lauterhofen, CSU 7 Robert Kölbl, Traunfeld, CSU 17 Schriftführer 8 Richard Renner, Muttenshofen, SPD/FAN 18 1. Bgm Peter Braun, Traunfeld, CSU 9 Josef Seitz, Lauterhofen, SPD/FAN 19 Referent 10 Anton Preißl, Traunfeld, SPD/FAN 20 Projektor (Beamer) Markt Lauterhofen 2 April 2013
D er letzte Abschied ist unwiederholbar. Darin liegt die Herausforderung seiner besonderen Gestaltung. Am Sand 26 · 92318 Neumarkt-Holzheim · 09181. 410 45 www.bestattungen-haeusler.de Landmaschinen-Ausstellung Mitwoch, 01. Mai 2013 von 10.00 - 18.00 Uhr in Lauterhofen TECHNOLOGIE VON MORGEN Frühlingsgefühle SCHON HEUTE MAXXUM EFFICIENT POWER Sich belohnen, sich verwöhnen lassen oder sich etwas Schönes schenken lassen. Es gibt viele Gelegenheiten, dem Alltag für ein paar Tage den Rücken zuzuwenden und sich Gutes zu gönnen. www.caseih.de Entfliehen Sie dem Alltag und genießen Sie ein paar entspannte Frühlingstage mit unseren ’Kurzreisen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Jede Menge Streicheleinheiten für Körper & Geist. Informieren Sie sich bei uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Centrum 8c Wir beraten Sie gerne: 92353 Postbauer-Heng Tel. 09188 9409 0 Reisebüro Fax: 09188 2342 Die Urlaubsinsel www.urlaubsinsel-Lcc.com Lufthansa City Center E-Mail: strobl.landtechnik@t-online.de Reisen. Spürbar nah. Markt Lauterhofen 3 April 2013
Marktgemeinderat – Sitzungsplan 2013 Donnerstag, 25. April • Donnerstag, 16. Mai • Donnerstag, 13. Juni • Donnerstag, 11. Juli • Donnerstag, 01. August • Donnerstag, 12. September • Donnerstag, 10. Oktober • Donnerstag, 14. November • Donnerstag, 12. Dezember Sitzungsbeginn in der Regel um 19.00 Uhr im Rathaus – Sitzungssaal. Die Sitzungstage werden 6 Tage vorher ortsüblich bekannt gemacht. Wir bitten hier auf eventuell notwendige Änderungen bzw. zusätzlich notwendige Sitzungen zu achten. Der Antennenmast wird nur für Digitalfunk-BOS errichtet, keine Antennen Bekanntmachungshinweise für weiteren Mobilfunk. Vergabe von Baumaßnahmen Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am 14.03.2013 folgende Bau- maßnahmen vergeben: a) Ausbau der GV-Straße Nattershofen Holzheim Länge der Ausbaustrecke: ca. 1.900 m Ausführende Firma: Schulz Tiefbau GmbH, Buttenheim Preis laut Angebot: 424.263,56 € brutto Bauausführung: 22.04.-30.08.2013 b) Erschließung des Baugebietes „Zum Kalvarienberg“ Ausführende Firma: Scharnagl Hoch- und Tiefbau GmbH, Weiden Preis laut Angebot: 290.155,50 € brutto Bauausführung: April 2013-16.08.2013. Zeitplan zur Einführung des Digitalfunks: Antennenmast für Digitalfunk am Mittersberg – Fertigstellung des Netzausbaus bis Anfang 2014. In der Marktratssitzung vom 14.03.2013 erteilte das Gremium das ge- – Beginn des erweiterten Probebetriebs im Oktober 2014. meindliche Einvernehmen zur Errichtung eines Mastes für BOS-Digital- Bis dahin müssen auch alle Feuerwehren mit den digitalen Endgeräten funk auf FlNr. 1821, Gemarkung Lauterhofen zwischen Mittersberg und ausgerüstet werden. Der Freistaat Bayern hat für deren Beschaffung Brenzenwang im Staatswald. ein Sonderförderprogramm aufgelegt. Trotz allem Verständnis für die vorgebrachten Bedenken, dass der Raum – Der so genannte Wirkbetrieb soll im zweiten Quartal 2015 beginnen. Trautmannshofen/Mittersberg ohnehin schon genug vorbelastet sei, meinte Bürgermeister Braun in der letzten Sitzung zur Beschlusslage: Wir könnten dies zwar ablehnen, aber nicht verhindern. Umwelttag am Samstag, 20. April 2013 Allgemeines zum Digitalfunk: Am Samstag, 20. April 2013 ist im ganzen Gemeindegebiet wiederum Die Einführung des Digitalfunks wird notwendig, da der bisherige Analog- ein Umwelttag geplant. funk nicht mehr den Anforderungen einer modernen Sicherheitskommu- Dabei soll Müll sowohl im Ortsbereich als auch außerhalb gesammelt nikation gerecht wird. werden. Die Sammelzeit wurde auf 09.00-13.00 Uhr beschränkt, um die Nahezu alle europäischen Länder haben mit der Umrüstung auf die Digi- Müllabholung besser koordinieren zu können. talfunktechnik für ihre Behörden und Organisationen mit Sicherheits- Wir appellieren an aufgaben (BOS) bereits begonnen oder planen diese konkret. Vereine • Jugendgruppen • Kinder und • Privatpersonen Die Kommunen sind vom Bayer. Staatsministerium des Innern ange- halten, die Suche von Antennenstandorten für dieses Sicherheits- sich an dieser Aktion zu beteiligen. projekt zu unterstützen, um für ihre Bürgerinnen und Bürger sowie Eine Notwendigkeit hierzu besteht sicherlich in allen Gemeindeteilen. Je- für die örtlichen Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Po- der Gemeindeteil wird gebeten, einen Ansprechpartner zu benennen. lizei und Katastrophenschutz auch zukünftig ein hohes Maß an Si- Anmeldungen für die Sammelaktion nimmt Herr Josef Seitz (Tel. cherheit z. B durch kurze Eingreifzeiten gewährleisten zu können. 09186/5 83) oder auch die Gemeindeverwaltung entgegen. Der Digitalfunk ist darüber hinaus abhörsicher, weiter ist z. B. auch Treffpunkt für die Sammelgruppe aus Lauterhofen ist der Bahnhofplatz. GPS-Ortung eines Notrufes möglich. Weitere Informationen werden auch in der Presse bekannt gegeben. Im Zuge der Umrüstungen des BOS auf den Digitalfunk wird letztlich kein zusätzliches Netz aufgebaut, sondern der bestehende Analogfunk durch den Digitalfunk ersetzt. Schulanmeldung Bereits im gemeindlichen Mitteilungsblatt Juni 2010 wurde ausführlich darüber informiert. An der Grundschule Lauterhofen findet die Schulanmeldung für das Schul- Für unseren Bereich wurden mehrere Standortalternativen geprüft jahr 2013/14 am Mittwoch, 17. April 2013, in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Die Kinder sind persönlich vorzustellen. Die Angaben für Hierzu fand bereits am 22. September 2010 eine Info-Veranstaltung des die Anmeldung müssen durch Vorlage einer Geburtsurkunde oder des Fa- Bayerischen Staatsministerium des Innern in Trautmannshofen statt. milienstammbuches belegt werden. Falls der Einschreibetermin nicht wahr- Der Standort für den vorgelegten Bauantrag befindet sich im Staatswald genommen werden kann, ist die Schulleitung rechtzeitig zu informieren. zwischen Mittersberg und Brenzenwang, FlNr. 1821, Eigentümer: Frei- Anmeldepflicht besteht für die Erziehungsberechtigten für staat Bayern (Höhe: 591 m über NN). – jedes Kind, das bis zum 30. September 2013 mindestens 6 Jahre alt wird. Es handelt sich um einen Schleuderbetonmast mit einer Gesamthöhe von 40 m, einschließlich aufgesetzter Antennen, 43,28 m, mit daneben ste- – jedes im Vorjahr zurückgestellte Kind (Zurückstellungsbescheid vorlegen). hendem Container mit Lärchenholzverschalung und Satteldach. – jedes Kind, das die Erziehungsberechtigten zurückstellen lassen wollen. Zufahrt zum Turm von Richtung Brenzenwang. Stromzuführung über Erd- – jedes Kind, für das ein Gastschulantrag an einer anderen Schule gestellt kabel von Brenzenwang kommend. werden soll. Markt Lauterhofen 4 April 2013
PLANUNGSBÜRO OUTLET FELSER Jürgen Staatlich geprüfter Bautechniker mit ZQualVBau LAUTERHOFEN ÖFFNUNGSZEITEN Mo.-Fr.: 8.30-18.30 Uhr Sa.: 8.30-12.00 Uhr --- Nachweisberechtigter für Standsicherheit --- Industriestraße 2 Tel.: 0 91 86-90 88 94 Bauplanung ANGEBOT • 10.04.-23.04.2013 Eingabeplanung 3D-Visuell www.getraenkeland-mueller.de * Irrtum und Druckfehler vorbehalten! Solange Vorrat reicht! Bojerstraße 7 92283 Lauterhofen HELLE WOLKE oder LEICHTES WEIZEN Tel.: 09186/90 99 46 Mobil: 0170/9 32 65 50 SCHANKBIER & Fax: 09186/90 93 33 E-Mail: Juergen.Felser@web.de DUNKLE 6 Fl. à 1,5 l 4,99 € WOLKE Pfand: 3,00 € 0,55 € / l www.BAUPLANUNGin3D.de LEICHTES MEHRKORN SCHANKBIER 12,49 € oder 3,79 € 1,25 € / l 20 Fl. à 0,5 l 14,99 € 0,38 € / l 20 Fl. à 0,5 l * Pfand: 3,10 € Pfand: 3,10 € 1,50 € / l 20 Fl. à 0,5 l * Pfand: 3,10 € Alle Sorten 12 Fl. à 0,75 l 7,99 € 10,99 € 20 Fl. à 0,5 l 12 Fl. à 1,0 l 5,49 € Pfand: 3,30 € 0,89 € / l Pfand: 3,10 € 1,10 € / l Pfand: 3,30 € 0,46 € / l NEUMARKTER oder FEINWÜRZIGES SCHANKBIER 9 Fl. à 1,0 l 6,49 € 20 Fl. à 0,5 l 10,99 € 20 Fl. à 0,5 l 12,29 € Pfand: 3,75 € 0,72 € / l Pfand: 3,10 € 1,10 € / l Pfand: 3,10 € 1,23 € / l Kölbl GmbH s Stefan Kölbl s Niesaß 5 s 92283 Lauterhofen Tel.: 0 91 86 / 59 8 s Mobil: 0 171 / 75 48 677 s Fax: 0 91 86 / 24 3 s E-Mail: forstunternehmen@gmx.net 7ÌiÀ«ÀiÃi U ,>`ivØÀU >ÀÃi Markisen • Rolladen • Insektenschutz >ÀÃi ÃiÌiÃV ÕÌâ • Rolladenkästen, auch nachträgliche Isolierung • Rolläden in Kunststoff/Aluminium/Holz • Markisen, versch. Ausführungen • Sonnenschutz jeglicher Art ,>`iBÃÌi] ,B`i] -V ÀB}iiiÌi] >ÀÃi] • Nachträgliche Rollladenelemente • Wintergartenbeschattungen • Pergolabeschattungen iÃV >ÌÌÕ}i] >ÕÃi] ,>vvÃÌÀiÃ] -iÃV ÕÌâ] >À>}iÌÀi] • Elektro-Antrieb, auch Nachrüstung • Garagentore, Rolltore, etc. • Plissee-, Stores/Fallstores • Jalousien/Rollos ÌÀiLi] ÃiÌiÃV ÕÌâ] V ÌÃV >V Ì>L`iVÕ}i • Torantriebe • Vertikal-Lamellenstores • Raffstores/Jalousien • Verdunkelungen 8>ÛiÀ ,i}iÃLÕÀ}iÀ • Schrägverschattungen • Schrägrolladen/Schrägelemente • Fliegengitter/Insektenschutz • Lichtschachtabdeckungen iÃÌiÀv>V XAVER LiÌÀiL ,>`i REGENSBURGER Õ° -iÃV ÕÌâ>`ÜiÀ ÓÓnÎ >ÕÌiÀ vi] ÀÕiÀ -ÌÀ° ± /i° ä £ nÈ® n ÓÎ ± >Ý Ç È{ 92283 Lauterhofen, Brunner Straße · Tel. (0 91 86) 8 23 · Fax 7 64 Meisterfachbetrieb im Rollladen- und Sonnenschutz-Techniker-Handwerk Markt Lauterhofen 5 April 2013
Sie möchten noch mehr zum Thema Batterien und deren Verwer- Rufbus startet tung wissen? Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am 04. Oktober 2012 die An- Schauen Sie doch einfach mal ins Internet auf die Seite www.grs-batte- nahme eines Rufbussystems für den Gemeindebereich Lauterhofen be- rien.de. Dort finden Sie interessante Hintergrundinformationen und Wis- schlossen. Nach organisatorischen Vorarbeiten erfolgte der Start Anfang senswertes zum Thema Batterien. April 2013. Der Fahrpreis für den Rufbus ist genauso hoch wie für eine Auch die Abfallberatung im Landratsamt hilft Ihnen mit Informationen Fahrt mit einer regulären Buslinie. zum richtigen Umgang mit Batterien weiter. Rufen sie einfach an. Telefon Dem Mitteilungsblatt liegt ein Flyer bei, der alle wesentlichen Infor- 09181/470-209. mationen zum neuen Rufbus enthält. Der Flyer liegt auch an der Infostelle im Rathaus Lauterhofen auf. Verschiedenes Kriminalität 2012 im Markt Lauterhofen Neues von der Meldebehörde Die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. hat den Bür- germeistern ihre Kriminalstatistik für das Jahr 2012 Wir gratulieren! vorgestellt. Hier die zahlenmäßige Übersicht: Kriminalität im Markt Lauterhofen 2012 2011 2010 Taten insgesamt .................................... 62 .................. 72...............71 Geklärte Taten ....................................... 33 .................. 27...............36 Die Straftaten sagen nichts über die Herkunft der Personen aus, sondern Aus Datenschutzgründen nur in der gedruckten Version vorhanden nur die Fälle, welche im Gemeindegebiet Lauterhofen passiert sind. Gewaltkriminalität ..................................... 0..................... 0.................4 Straßenkriminalität insgesamt..................16................... 26 ..............19 Diebstahl insgesamt ................................ 29 .................. 37...............22 Sachbeschädigung................................... 7.....................16...............14 Ausländergesetz ...................................... 2..................... 2.................0 Betäubungsmittelgesetz........................... 3..................... 1.................1 Politisch motivierte Straftaten .................. 1..................... 1.................0 Häufigkeitszahl = Straftaten pro 1000 Einwohner ................17................... 20 ..............19 Die Häufigkeitszahl lässt die Kriminalität der Gemeinden im Bereich der Polizeiinspektion Neumarkt untereinander vergleichen. Hier liegt Lauter- hofen im Jahr 2012 mit 17 Straftaten je 1000 Einwohner im Vergleich zu anderen Gemeinden im vorderen Bereich. Häufigkeitszahl im Jahr 2012 je 1000 Einwohner im Vergleich: Berg ....................... 26 Neumarkt ....... 49 Mühlhausen ......35 Postbauer-Heng .... 21 Berching ........ 19 Pilsach ..............19 Lauterhofen ........... 17 Freystadt ........ 16 Pyrbaum ...........15 Sengenthal ............ 14 Deining .......... 15 Berngau ............12 Unter „Straßenkriminalität“ sind nicht Verkehrsdelikte zu verstehen, son- dern die Straftaten, welche im öffentlichen Raum geschehen. Auch wenn jedes Delikt zu viel ist, kann Lauterhofen mit seiner Kri- Herzlichen Glückwunsch vom Markt Lauterhofen! minalstatistik noch zufrieden sein, laut Angabe der Polizei gibt es keinen Anlass zur Sorge. Veröffentlichung von Geburten Dennoch ist die Bevölkerung stets zu Wachsamkeit aufgerufen. Im Ver- Aus datenschutzrechtlichen Gründen erscheinen die Geburten nicht mehr dachtsfall lieber mal ein Kfz-Kennzeichen aufschreiben. Das kann oft hel- automatisch im Mitteilungsblatt. Eine Veröffentlichung kann nur erfolgen, fen, Taten aufzuklären oder zu verhindern. wenn eine schriftliche Einverständniserklärung bei der Marktverwaltung Nicht erfasst in der Aufstellung ist die Statistik über Delikte im Stra- abgegeben wird. Wir bitten um Verständnis. ßenverkehr bzw. Verkehrsunfälle. Sterbefälle im Januar/Februar 2013 Abfallbeseitigung Aus Datenschutzgründen nur in der gedruckten Version vorhanden Zu wertvoll für die Mülltonne: Batterien und Akkus Einwohnerbewegung 01.01.2013 bis 28.02.2013 Gebrauchte Batterien gehören nicht in die Mülltonne – so legt es die gesetz- liche Bestimmung fest. Denn in Batterien stecken wichtige Metalle, die als Bewegungsart Einwohner Einwohner Einwohner Rohstoffe wiedergewonnen werden können. Zudem enthält heute noch ein gesamt männlich weiblich kleiner Prozentsatz an Gerätebatterien Quecksilber, Cadmium oder Blei und Einwohner am 31.12.2012 darf schon deshalb nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. mit Hauptwohnung gemeldet ...... 3658............. 1832..............1826 Umweltschutz leicht gemacht: Einfach in die grüne Sammelbox werfen! Geburten ........................................... 4 .................. 2 ...................2 Sammelboxen für gebrauchte Gerätebatterien gibt es sozusagen an jeder Sterbefälle.........................................-8 ..................-3 .................. -5 Ecke, nämlich überall da, wo man Batterien kaufen kann: also in Super- märkten, Warenhäusern, Fachgeschäften und sogar an Tankstellen. Natür- Zuzüge .............................................. 29 ................. 23 ..................6 lich nehmen auch viele öffentliche Einrichtungen gebrauchte Batterien an. Wegzüge ..........................................-10 .................-4 .................. -6 Bitte kleben Sie bei Lithium-Batterien und Lithium-Akkus die Pole mit ei- Einwohner am 28.02.2013 nem Klebeband ab, damit kein Kurzschluss entstehen kann. mit Hauptwohnung gemeldet ...... 3673 ............. 1850 .............1823 Markt Lauterhofen 6 April 2013
● Neugestaltung Verkauf von ● Umgestaltung Rindenmulch ● Natursteinarbeiten und seit 2002 ● Pflasterarbeiten Komposterde ● Gartenpflege ab Lager Muttenshofen. ● Zaunbau Abholung nach telefonischer ● Teichbau Vereinbarung. Muttenshofen 9 Tel.: 0 91 86 / 90 92 49 ● usw. Lieferung nach Anfrage. 92283 Lauterhofen Mobil: 01 79 / 6 86 12 40 Sorgenfrei leben im Alter 92283 Lauterhofen Industriestraße 9 in unseren Seniorenheimen Telefon 0 91 86 - 3 43 • Telefax 0 91 86 - 1 72 74 Mobil 01 70 - 2 11 44 89 „Rudolf Scharrer“ Verkauf von Eisenwaren: Fertigung von: Burgthanner Str. 99 Stahl schwarz u. verzinkt Treppen 90559 Burgthann – Mimberg Aluminium Geländer Edelstahl Edelstahl Tel. 0 91 83 / 9 14 – 0 Bleche Schweissarbeiten email: awo-rudolf-scharrer-heim@awo-nuer-land.de Hof- u. Stallbedarf www.awo-nuer-land.de/rudolf-scharrer-heim Lohnverzinkungannahme Propangas-Flaschen „Faberschloß“ Dürrenhembacher Str. 15 90592 Schwarzenbruck • Malerarbeiten Tel. 0 91 28 / 92 53 - 0 • Fassadenarbeiten eMail: awo-heim-faberschloss-1@awo-nuer-land.de • Raumgestaltung www.awo-nuer-land.de/faberschloss • Bodenbeläge Auch Kurzzeit- und Verhinderungspflege! Maler- & Lackierermeister Tel.: ( 0 91 89) 14 19 Besuchen Sie uns - wir nehmen Grafenbuchstraße 1 Fax: (0 91 89) 40 95 32 92283 Traunfeld Mobil: (01 75) 9 83 55 08 uns gerne Zeit für Sie! Email: hans-juergen.reif@web.de Markt Lauterhofen 7 April 2013
Daten zur Gemeindeentwicklung (QWZLFNOXQJGHU*HEXUWHQXQG6WHUEHIlOOHLP0DUNW/DXWHUKRIHQ $Q]DKO -DKUH *HEXUWHQ 6WHUEHIlOOH 6DOGR*HEXUWHQ6WHUEHIlOOH (LQZRKQHUSHUPLW+DXSWZRKQXQJJHPHOGHW XQG*HEXUWHQ MHZHLOV6WDQG -DKU (LQZRKQHU *HEXUWHQ -DKU (LQZRKQHU *HEXUWHQ 0$5.7/$87(5+2)(1 - Arbeitsplatzentwicklung VR]LDOYHUVLFKHUXQJVSIOLFKWLJEHVFKlIWLJWH$UEHLWQHKPHU$UEHLWVSOlW]HLQGHU*HPHLQGH -DKU DP$UEHLWVRUW $UEHLWVSOlW]H DP:RKQRUW 3HQGOHUVDOGR 4XHOOHQ %D\/DQGHVDPWIU6WDWLVWLNXQG'DWHQYHUDUEHLWXQJ $JHQWXUIU$UEHLW5HJHQVEXUJ ,QYHVWLWLRQVNRVWHQELV FD0LOOLRQHQ(XUR XQG(QWZLFNOXQJGHU3UR.RSI9HUVFKXOGXQJ -DKU 3UR.RSI9HUVFKXOGXQJLQ¼ ,QYHVWLWLRQHQ7LOJXQJLQ¼ -DKU ,QYHVW7LOJXQJ6XPPH¼ 3UR.RSI9HUVFKXOGXQJ Markt Lauterhofen 8 April 2013
Beratungstage für alle Immobilienbesitzer „Wohnen & Energie sparen“ chpartnerin Ihre Anspre Jetzt Ihr Zuhause zukunftsgerecht modernisieren! Energie wird immer teurer. Die meisten älteren Häuser verbrauchen unnötig viel Energie. Damit die Heizkosten nicht ins Uferlose steigen, muss energetisch saniert werden. ner GabrienglassPpeirzialistin Wir zeigen Ihnen im Rahmen unserer Ausstellung die Finanzieru / 210-463 wichtigsten Maßnahmen einer energetischen Modernisierung: Tel. 09181@sk-neumarkt.de er gabriela.pirn 08. April bis 19. April 2013 in Neumarkt, Sparkassen-Hauptstelle 23. April bis 29. April 2013 in Parsberg, B+K Center S Sparkasse Neumarkt-Parsberg GETRÄNKEMARKT - GEITNER MICHELSBERG 4a · 92283 LAUTERHOFEN · TEL. 0 91 86/1 72 66 · FAX 0 91 86/90 97 28 Gutmann Weizen 20 x 0,5l 14,55 € + Pfand (Literpreis 1,46 €) Hauli Limo Zitrone oder Orange 20 x 0,5l 5,49 € + Pfand (Literpreis 0,55 €) ÖFFNUNGSZEITEN: MONTAG – FREITAG 8.00 – 13.00 / 17.00 – 19.00 UHR • SAMSTAG 7.00 – 13.00 UHR Impressum Mitteilungsblatt des Marktes Lauterhofen Herausgeber: Kilian-Verlag Verantwortlich für die Schriftleitung: Walter Kilian Verantwortlich für Beiträge zu Öffentlich- keitsarbeit der Marktgemeinde Lauterhofen: 1. Bürgermeister Peter Braun Verantwortlich für die Anzeigen: Walter Kilian Anschrift: đŏ+,!ŏ!.ýA$! Kilian-Verlag Kirchenweg 22 đŏāĀŏ $.!ŏ.*0%! 90602 Pyrbaum-Rengersricht Tel.: 09180/8 54 Fax: 0911/31 17 81 đŏ !ŏ%*ŏ!.)*5 e-Mail: kontakt@verlag-kilian.de Druck: Kilian-Druck, Nürnberg Verteilung: Alle zwei Monate kostenlos in jeden Haushalt im Gemeindegebiet. Auflage: 1300 Exemplare Dieses Mitteilungsblatt ist kein Amtsblatt im Sin- ne der gesetzlichen Bestimmungen. Es ist poli- QUALITÄT DESIGN SERVICE tisch unabhängig. Eine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird nicht übernommen. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstim- men. Abdruck, auch auszugsweise, nur mit Ge- Muscherstr. 17 · 92367 Pilsach nehmigung des Verlages gestattet. Für Irrtümer kann keine Haftung übernommen werden. Der Telefon 09181 / 26 57 34 www.kuechenkoelbl.de Herausgeber behält sich bei Bedarf Kürzungen der eingereichten Beiträge vor. Markt Lauterhofen 9 April 2013
Während dieser Außensprechtage ist das Beratungsteam des Versorgungs- Statitstik Markt Lauterhofen amtes auch telefonisch unter der Nummer 0175/7 24 76 55 erreichbar. Einwohner mit Hauptwohnung gemeldet Die Regionalstelle in Regensburg erreichen Sie unter der Rufnummer 0941/78 09 00. Ort 31.12.2012 31.12.2011 31.12.2010 Autobahnmeisterei ...................10 .......................... 10 .......................... 13 Ballertshofen ..........................102 .......................... 99 .......................... 99 Wehrdienstberatung Brenzenwang ........................... 11 .......................... 10 .......................... 10 Brunn ........................................37 .......................... 38 .......................... 37 Informationen über Buschhof ..................................14 .......................... 13 .......................... 13 • eine Berufsausbildung oder eine berufsnahe Verwendung Deinschwang ............................94 .......................... 91 .......................... 95 • ein Studium und die Wehrpflicht in der Bundeswehr Dippersricht ..............................47 .......................... 48 .......................... 47 Eidelberg ..................................17 .......................... 18 .......................... 18 Termine: Donnerstag, 11. April 2013, Engelsberg ............................. 116 .........................114 ........................ 106 Donnerstag, 16. Mai 2013, jeweils von 09.00-17.00 Uhr Finsterhaid................................17 .......................... 17 .......................... 18 Ort: Landratsamt Neumarkt, Zimmer-Nr. B 095 Gebertshofen ...........................32 .......................... 29 .......................... 32 Terminvereinbarung unter Tel. 0941/7 85 20-376 und am Beratungstag Hartenhof .................................31 .......................... 33 .......................... 35 unter 0151/14 85 55 14. Hillohe ......................................25 .......................... 24 .......................... 24 Holzheim ..................................19 .......................... 20 .......................... 20 Landnerhof ...............................17 .......................... 18 .......................... 19 Feuerwehrstatistik – Stand 01.01.2013 Lauterhofen ..........................1859 ...................... 1840 .......................1841 Mantlach ...................................10 .......................... 10 .......................... 10 Feuerwehr ............................ Aktive über 18 Jahren Marbertshofen ..........................12 .......................... 13 .......................... 13 Lauterhofen ........................... 85 Mettenhofen .............................33 .......................... 35 .......................... 36 Brunn ..................................... 43 Mittersberg ...............................39 .......................... 37 .......................... 36 Deinschwang ......................... 53 Muttenshofen ...........................72 .......................... 76 .......................... 76 Engelsberg ............................ 60 Nattershofen.............................64 .......................... 64 .......................... 64 Gebertshofen ........................ 55 Niesaß ......................................17 .......................... 17 .......................... 18 Pettenhofen ........................... 78 Pettenhofen ............................124 ........................ 124 ........................ 127 Traunfeld ............................... 52 Ramertshofen...........................30 .......................... 29 .......................... 30 Trautmannshofen .................. 74 Reitelshofen .............................25 .......................... 25 .......................... 25 Gesamtzahl .......................... 500 Schlögelsmühle ........................24 .......................... 22 .......................... 22 Schweibach ..............................15 .......................... 15 .......................... 15 Stieglitzenhöhe.........................32 .......................... 34 .......................... 37 Der Winter ist vorüber... Thürsnacht ...............................27 .......................... 26 .......................... 26 Traunfeld ................................252 ........................ 248 ........................ 249 da ist nicht nur zu Hause „Frühjahrsputz“, auch unsere Straßen und Plät- Trautmannshofen ...................336 ........................ 346 ........................ 349 ze haben eine Reinigung nötig. Wilfertshofen ............................53 .......................... 53 .......................... 53 Straßen kehren! Ortsteile mit weniger Wir weisen daher alle Anlieger auf ihre Straßenreinigungspflicht gemäß als zehn Einwohner: ..............45 .......................... 49 .......................... 49 Straßenreinigungsverordnung hin. Regelmäßiges Straßenkehren samt Hadermühle, Fischer- Gehsteig sollte für alle eine Selbstverständlichkeit sein. mühle, Freiberg, Hohe Bäume, Äste und Sträucher zurückschneiden! Birke, Hansmühle, Rup- pertslohe, Aglasterhof, Besonders im Frühjahr sollte darauf geachtet werden, dass Bäume und Eratsmühle, Graben Sträucher aus Privatgrundstücken nicht in den öffentlichen Verkehrsraum hineinwachsen. Dadurch kann nicht nur eine Belästigung sondern manch- Summe ................................3658 ...................... 3645 ...................... 3662 mal sogar eine Gefährdung für die Verkehrsteilnehmer entstehen. Auch Stand: Stand: Stand: 28.02.2013“ 18.01.2012 01.02.2011 Gehsteige sollten nicht durch Hecken eingeengt werden. Verkehrszeichen, Schilder, Lampen freihalten! Neues vom Fundamt Das hilft Ärger und oft auch teuere Unfälle vermeiden Beim Fundamt wurden folgende Fundsachen abgegeben: Gefahrenhinweiskarte für Landkreis 1 schwarzer Damen-Lederhandschuh • 1 Fahrrad • 1 schwarze Jacke • 1 Hausschlüssel • 1 Handy Neumarkt – Mehr Schutz vor Steinschlägen, Felsstürzen, Rutschungen und Erdfällen Außensprechtage des Zentrum Bayern- Das Bayerische Landesamt für Umwelt erstellt im Auftrag des Bayeri- Familie und Soziales, Region Oberpfalz - schen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Gefahrenhinweis- karten im Schwäbisch-Fränkischen Jura. Diese Karten sollen helfen, Versorgungsamtes Regensburg beim Schäden durch geologische Naturgefahren zu vermeiden. Gesundheitsamt Neumarkt Mit den Gefahrenhinweiskarten werden die Bewohner des Schwäbisch- Das Zentrum Bayern Familie und Soziales, Region Oberpfalz, bietet Au- Fränkischen Juras über mögliche Gefährdungen durch Steinschläge, Fels- ßensprechtage beim Gesundheitsamt Neumarkt mit dem Ziel einer zeit- stürze, Erdrutsche und Erdfälle künftig besser informiert sein. Bis zum Som- gerechten und bürgernahen Beratung an. mer 2014 soll die Gefahrenhinweiskarte für den Landkreis Neumarkt, bis Das Beratungsangebot umfasst folgende Tätigkeitsbereiche des Versor- 2015 alle Regionen Bayerns mit einer höheren Gefährdung bearbeitet sein. gungsamtes: Die Karten zeigen, wo Schutzmaßnahmen wie Fangzäune und Schutzwälle • Betreuung junger Familien (Elterngeld und Bayerisches Landeser- für Straßen oder Versorgungseinrichtungen notwendig sind oder wo neue ziehungsgeld) Bebauung vermieden werden sollte. Einen hundertprozentigen Schutz vor • Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertenrecht Geogefahren kann es nicht geben, aber das Risiko lässt sich oft deutlich Die Sprechtage finden jeweils in der Zeit von 13.00-15.30 Uhr an jedem verringern, wenn die Gefahr bekannt und einschätzbar ist. Denn dann las- 3. Dienstag im Monat im Gesundheitsamt Neumarkt, Dr.-Grundler- sen sich Gefährdungen häufig schon im Planungsstadium vermeiden. Straße 1, statt. Für weitere Informationen und Rückfragen ist das Bayerische Lan- Nächste Termine: desamt für Umwelt unter der Telefonnummer 0821/9071-0 oder per Dienstag, 16. April 2013, Dienstag, 21. Mai 2013 E-Mail: Poststelle@lfu.bayern.de erreichbar. Markt Lauterhofen 10 April 2013
STYLEFAKTOR: GLÄNZEND G Im Raum Neumarkt, Berg, Lauterhofen und Umgebung bieten Ihnen unser herzlicher Pflegedienst: Alutec „Blizzard“ Magma „Celsio“ Rial „Zamora“ silber lackiert, 14"– 17" silber lackiert, 14" – 18" High gloss, 15" – 18" Pflege nur durch Krankenschwestern/pfleger Ganzheitliche Pflege nach den neuesten Standards Hauswirtschaftliche Versorgung 14" nur 65,- Unser Top Angebot im Frühjahr 2013 14" nur 67,- Top Preis- / Leistungsverhältnis 15" nur 82,- Top Mehrspeichen-Rad in High gloss Intensivpflege, Palliativpflege, Verhinderungspflege Pflegeberatung vor Ort Vermittlung von Pflegehilfsmitteln Pflegepflichtbesuche nach § 37/3 PflegeVG Hausnotruf der Firma Vitakt, bundesweit Borbet „BL4* / BL5“ CMS „C21“ Brock „B24“ schwarz / Front poliert, 15" – 18" schw. matt / Front poliert, 17" – 18" schwarz / Front poliert, 16" – 20" Josef Stangl | Fachkrankenpfleger Ziegelhütte 12, 92283 Lauterhofen Tel.: 0 91 86 / 12 58 15" nur 105,- * = abweichendes Design bei 4-Loch Varianten! 17" nur 129,- Neues Trend-Design mit matter Oberfläche! 16" nur 139,- Auch in schwarz lackiert lieferbar! GmbH Android Tablet Regensburger Straße 54 • 92318 Neumarkt zum unschlagbaren Preis Telefon 09181/84 90 + 84 92 • Fax 09181/2 21 76 e-mail: info@jura-reifen.de • Internet: www.jura-point-s.de TERRA MOBILE PAD 1001 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.30 – 17.30 Uhr, Sa. 8.00 – 12.00 Uhr - ARM Cortex A9 (1,5 Ghz, Dual Core) ...da bin ich mir sicher! - Android 4.0 (Multi language) - 24,6 cm (9,7") Multi-Touch LED Display, 1024x768 - Mali 400 Quad Core GPU - 1 GB DDR3 RAM - 16 GB Nand Flash nur - Micro USB 2.0, Mini HDMI, SD Cardreader 179,- Euro inkl. gesetzl. MwSt, - WLAN 802,11 b/g/n, Bluetooth gültig bis 03.05.2013 - 2 x Kamera (Front-,Rückseite) - 242 x 189 x 9,8 mm, 630 g log e IBN - 24 Monate Pick-Up-Return Service Ba ubio Bestellen Sie noch heute telefonisch, per Email: info@schwarz.de oder lassen Sie sich in unserem Ladengeschäft von unseren Experten beraten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Schwarz Computer Systeme GmbH - Altenhofweg 2a - 92318 Neumarkt - Tel.: 09181- 48 55 0 22kW bis 60 kW Freie Brennstoffwahl Bequem und Höchste Wirkungsgrade: komfortabel Stückholz bis 94,4 % mit Pellets Pelletsbis 95,4 % Steinlingerstr. 7, 92283 Lauterhofen Wahlweise mit vollautomatischer Umschaltung von Stückholz Tel. 09186/1413 info@xaver-meyer.de auf Pellets! Wir informieren und beraten Sie gerne Solar Stückhol Manuell und Hackgut z günstig mit Stückholz therminator II touch Kombikessel www.solarfocus.eu Pellets Pellets und Stückgut in EINEM Kessel Lamdasondentechnologie seit 1981 Markt Lauterhofen 11 April 2013
Beginn: 16. April 2013, 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr Jurenergie eG 7 – 8 Abende, immer Dienstag und Donnerstag Ort: Rot-Kreuz Haus Neumarkt, Klägerweg 9 Die Jurenergie eG informiert Kosten: 80,00 Euro; Rückerstattung durch Kassen möglich Am 13.04.2010 hatten 79 engagierte Bürger gemeinsam die Bürgerge- nossenschaft „Jurenergie eG“ mit Sitz in 92318 Neumarkt gegründet. Anmeldung: Telefon 09181/4 83 41 Damit ging das vom Landkreis Neumarkt und der Regina GmbH initiierte Info: Fachberatungsstelle für Pflege und Demenz Projekt, Bürger an der Wertschöpfung von Erneuerbaren Energien – An- Eva-Maria Fruth, Telefon 09181/4 83 41 lagen zu beteiligen, offiziell an den Start. und im Internet www.brk-neumarkt.de Seinerzeit hatte sich noch niemand träumen lassen, dass daraus in kür- zester Zeit eine der bayernweit erfolgreichsten Bürgergenossenschaften Jahresbericht der Bücherei St. Michael 2012 werden würde. Mittlerweile ist Mitgliederzahl auf über 800 und das ge- zeichnete Kapital auf ca. 6,5 Millionen € angestiegen. – Dreimal wöchentlich war Medienausleihe Dadurch ist die Jurenergie nun in der Lage, die ersten eigenen Bürger- – Zweimal im Monat kamen Schulklassen zum Bücher ausleihen, von der windräder zu realisieren. Nach den Vertragsschlüssen im Herbst 2012 1. bis 5. Klasse. laufen mittlerweile die Bauarbeiten zur Errichtung einer getriebelosen 3 MW – Anlage mit 149 m Nabenhöhe im Gemeindegebiet von Hohenfels, – Einmal im Monat kamen die Kindergärten. die nächstgelegene Ortschaft ist Pöfersdorf. Medienzahl: 9.110 (Bücher, Zeitschriften, Spiele, CDs, MCs) Eine zweite Anlage wird unmittelbar an der Grenze zum Landkreis Re- Ausleihvorgänge: 13.681 392 Leser nutzen das Angebot. gensburg errichtet und voraussichtlich im Sommer 2013 in Betrieb gehen. 3.407 Besucher waren in der Bücherei. Inzwischen hat die Jurenergie eG bereits ein neues Großprojekt konkret Aktivitäten: im Visier, weshalb weitere Mitglieder in der Bürgergenossenschaft natür- – Basis 12-Kurs im Pfarrheim Lauterhofen lich jederzeit willkommen sind. – Jahresversammlung in Pyrbaum Neue Informationsveranstaltungen – Fortbildung für Leiterinnen in Plankstetten Aufgrund der anhaltenden Nachfrage nach einer Beteiligung an der Jur- – 10-jährige Jubiläen – Ehrungen energie eG finden daher auch 2013 wieder eine Reihe öffentlicher In- – Ferienprogramm: Erlebnisnachmittag im Wald formationsveranstaltungen statt. Dabei können sich die Bürger unver- – Vorlesewettbewerb der Schulkinder mit Preisverleihung bindlich, aber gezielt über alle wichtigen Details informieren, kompetente – Tag der offenen Tür. Mitglieder der Jurenergie eG beantworten ihre Fragen. Nächster Termin: Basar ein voller Erfolg Donnerstag, 11.04.2013, 19.30 Uhr, Parsberg, Hirschenkeller Jeder kann sich beteiligen Wiederum kamen Kunden sehr zahlreich zum traditionellen 32. Kleider- Eine Beteiligung an der Jurenergie eG ist schon ab 500 € möglich, die und Spielzeugbasar am 23. Februar 2013 in die Schulturnhalle nach Lau- Jurenergie eG ermöglicht somit in vorbildlicher Weise eine breite Bürger- terhofen. Von den Verkäufern wurden 15 % Gebühren einbehalten und beteiligung. Doch auch für größere Summen eignet sich die Jurenergie die hausgemachten Kuchen ergaben einen stolzen Ertrag. Das Basar- team entschied folgendermaßen zu spenden: eG hervorragend als regionale Kapitalanlage. 300,– € Schule Lauterhofen (Anschaffung: Fotoapparat für die Schüler) Weitere Informationen: Landratsamt Neumarkt, Roland Hadwiger Tel. 09181/470-256, e-mail: info@jurenergie.de, www.jurenergie.de Jeweils 100,– € für beide Kindergärten in Lauterhofen. Die Kindergärten kaufen Bücher für die Kinder. Ein Restbetrag kommt in den „Anspartopf“ – Spielplatz. Zum Vormerken Spende für First Responder für alle: Die Firma Spies GmbH hat dem Förderverein der First Responder-Grup- … und wer im Herbst wieder Lust auf Suchen-Stöbern-Finden-Basar Lau- terhofen hat, kann sich schon mal den Termin für den 33. Basar vormerken. pe 500 € gespendet. Herzlichen Dank für dieses großzügige Spende! Sehen wir uns in der Schulturnhalle am Samstag, 21.09.13 von 14.00 – 16.00 Uhr? Herzlichen Dank an alle die erneut zum Erfolg des Basars beigetragen haben! Das Basarteam HEPY Day im Karlshof Die zwei 7. Klassen der Mittelschule Lauterhofen besuchten im Rahmen einer berufsorientierenden Maßnahme am Montag, den 04.02.2013 und am Dienstag, den 05.02.2013 die Regens-Wagner-Stiftung Lauterhofen. Die Firmeninhaber Ludwig und Stephan Spies mit Familie bei der Spendenübergabe an den Vorsitzenden des Fördervereins, Dr. Josef Brandl. Seminar für Angehörige von Demenzerkrankten Ich verstehe dich nicht mehr… Die Krankheit des Vergessens! Wenn Sie ein demenzkrankes Familienmitglied betreuen, sind Sie vermut- lich oft irritiert, ratlos oder auch verzweifelt, weil der Betroffene sich so stark verändert, so seltsam und unverständlich reagiert oder Sie auch mit völlig unberechtigten Beschuldigungen immer wieder vor den Kopf stößt. Am Montag, den 04.02.2013 und am Dienstag, den 05.02.2013 führten Um diese Aufgabe bewältigen zu können, brauchen Sie ausführliche In- die zwei Klassen der Mittelschule erstmals den HEPY DAY durch. Der formationen darüber, was Demenz eigentlich ist und welche Krankheits- Name leitet sich aus dem Berufsbild des Heilerziehungspflegers und dem zeichen typisch sind. englischen Wort „happy“ ab und war Motto für beide Tage, an denen die In diesem Seminar geht es aber nicht nur um die Bedürfnisse des Kran- Schüler einen Heilerziehungspfleger bei der Arbeit begleiten durften. An- ken sondern auch um die Stärkung der psychosozialen Kompetenz des fängliche Berührungsängste waren schnell überwunden und die Schü- Angehörigen sowie auch die Leistungen der Pflegekasse. ler konnten einen typischen Tagesablauf in einem der Bereiche Pflege, Markt Lauterhofen 12 April 2013
Gut für´s Klima – Gut für Sie! Holz-Alu-Fenster mit Thermo-Komfort Bodenschwelle ● Geringer und dadurch komfortabler Holz- und Kunststoffenster Übertritt (behindertengerecht) Innenausbau ● Sehr gute Wärmedämmung durch thermische Profiltrennung Hans Herteis ● 3 umlaufende Dichtungen mit Alu- Neumarkter Straße 9 • 92283 Lauterhofen wetterschenkel Tel. 09186/273 • Fax 09186/705 Fenster IV 78 ● keine Beschädigung der Aluschale eMail: schreinerei.herteis@yahoo.de mit 3fach Glas beim Betreten Glasaufbau 4-18-4-18-4 ● Passiv - Qualität UG: 0,5 UW: 1,0 KYMCO Motorcycles Autohaus Lachner GmbH Gleisnach 1 • 92283 Lauterhofen • Telefon 09186/254 Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen Unfallinstandsetzung Kfz-Reparaturen aller Art AU und TÜV Stützpunkt Lackierungen Tankstelle, Waschanlage Uhren • Schmuck meyer Am Kaiseracker 13 • 92283 Lauterhofen Telefon 09186 / 90 88 76 Wenn Sie sich schon trauen, dann trauen wir uns auch. Wir geben Ihnen 10 % auf Gold- und Palladiumringe und beraten Sie ausführlich. Markt Lauterhofen 13 April 2013
Wohnen, Werkstatt oder Förderstätte miterleben. Die Tatsache, dass schuss hätten wir auf das Projekt verzichten müssen. jeweils nur ein Jugendlicher einen Heilerziehungspfleger begleitete, verringerte die Hemmschwelle und ließ die Jugendlichen gut mit Heiler- ziehungspflegeschülern und Menschen mit Behinderung in Kontakt kom- Kindergarten Maria Goretti men. Nach den praktischen Tätigkeiten, die die Schüler beobachten und zum „Fastenzeit“ Teil auch selbst ausüben konnten, wurden vom stellvertr. Gesamtleiter Die Fastenzeit wurde mit dem Erhalt des Bertram Scharfenberg, Pflegebereichsleiterin Ruth Krieger und Leiter der Aschenkreuzes von Kaplan Cunart am 14.02. Heilpflegeschule Horst Meier auch der mögliche berufliche Werdegang 2013 begonnen. genau dargelegt. Ziel der Kooperation zwischen der Regens-Wagner-Stif- Die Kinder haben passend zu dieser Zeit wun- tung und der Mittelschule Lauterhofen ist es, dass sich Schüler frühzeitig derschöne Kreuze selbst angefertigt wie auf dem Bild zu erkennen ist. einen Einblick in soziale Berufe verschaffen können. Es waren erlebnis- reiche, kurzweilige Tage für die Jugendlichen, von denen bestimmt der Die Vorschulkinder „Mini-Einsteins“ haben einen Ausflug nach Nürnberg ein oder andere den Beruf des Heilerziehungspflegers für sich entdeckt in das Bibel-Erlebnis-Haus gemacht und sich mit dem Thema „Mit Jesus hat. Der HEPY Day soll zu einer dauerhaften Einrichtung werden, um den weinen und getröstet werden“ auseinander gesetzt . Schülern der 7. Klassen bei der Berufsorientierung zu helfen. Basarteam spendet Tischtennisplatte Das Basarteam zeigt sich spendabel und spendete für die Tischtennis- Abteilung des Sportvereins Lauterhofen zwei neue Tischtennisplatten. Johann Hildebrand vom Sportverein Lauterhofen und der Abteilungsleiter für Tischtennis, Thomas Röhrlich, freuten sich mit den Kindern über diese tolle Anschaffung des Basarteams und bedankten sich sehr herzlich. „Ostern“ Alle freuten sich auf Ostern und daher wurden fleißig Osternester, Oster- eier und Palmbüschel hergestellt. Auch das Singen von Osterliedern wie „Stups der kleine Osterhase“ durfte da nicht fehlen. „Allrounder und Mini-Einsteins“ Jeden Samstag wird ab 14.00 Uhr in der neu renovierten Schulturnhalle Mit den „Allrounder“ haben wir ein Projekt gestartet mit dem Thema „Rit- geübt Jeder, egal welchen Alters, kann das Tischtennisspielen auspro- ter-Burgen-Burgfräulein“. Dazu gibt es viele Fragen zu beantworten: „Was bieren und kommen (Schläger bitte mitbringen). Eine Mitgliedschaft im machte ein Ritter?“, „Was brauchte ein Ritter?“, „Wo wohnten Ritter?“, Sportverein ist hierzu nicht erforderlich. „Wie wurde man ein Ritter?“, „Können wir alle ein Pferd haben?“ Die Vorschulkinder, „Mini-Einsteins“ freuen sich jeden Dienstag aufs Grund- und Mittelschule Lauterhofen – neue, ausgeschnittene Wörter mit bestimmten Buchstaben mitbringen zu Besuch von Theaterpädagogen dürfen. Buchstaben werden z.B. mit Seilen gelegt, in der Natur gesucht und auf Papier geschrieben. Am 19., 21. und 26.02.2013 besuchten zwei Theaterpädagogen unsere Wir bedanken uns recht herzlich beim Basarteam für die Spende von 100 Schule. Mit ihren Stücken gegen sexuelle Gewalt an Kindern wendeten sie Euro. Davon werden wir uns Bücher kaufen. sich an die 3. und 4. Grundschulklassen. Jede Klasse wurde einzeln bespielt. Das Team schaffte es, die Kinder auf sehr offene, lockere Art an das Thema heranzuführen. Den Schülern wurde gezeigt, wie sie sich in unsicheren Situ- Kindertagesstätte St. Gabriel ationen verhalten können. Mit Mein Körper gehört mir! vermittelten sie ganz praktische Strategien: „Was kannst du tun, wenn jemand deine körperlichen Die Kinder in der Krippe warten ge- Grenzen überschreitet?“ „ Wie wehrt man sich gegen sexuelle Gewalt?“ Die spannt auf den Osterhasen wichtigste Botschaft war: „Wenn du ein Nein-Gefühl hast, geh‘ zu jemandem und erzähl ihm davon!“ Am Ende nahmen die Kinder nicht nur Gefühle und „Osterhase, wo bist du?“ rufen die Kinder aus Geschichten mit nach Hause, sondern auch eine Telefonnummer, unter der dem Krippenwagen, als sie sich mal wieder sie Menschen erreichen, die ihnen weiterhelfen können. auf den Weg machten, den Osterhasen zu su- chen. Voller Spannung fragen sie sich, ob der Osterhase auch zu ihnen in die Krippe kommt. Auch im Gruppenraum hat sich viel verändert: Eier wurden bunt bemalt und aufgehängt, selbstgebastelte Papierhäschen hängen an den Fens- tern und es wurden viele Osterlieder gesungen und Geschichten erzählt. Wir hoffen, dass zur Osterfeier auch der Osterhase zu Besuch kommt und vielleicht eine Kleinigkeit mitbringt. Ich....nein, ich....Ich... Wer kennt es nicht, dieses Gegacker! Auf dem Hühnerhof streiten sich Pünktchen, Latte und Feder, wer wohl die Schönste sei. Der König ist ein weiser Mann und sagt: „Auf die inneren Werte kommt es an! Deshalb soll das Huhn Prinzessin werden, das das schönste Ei legt.“ Wir danken auch dem Förderverein und dem Elternbeirat der Schule und Eins ist makellos, eines groß und eines phantastisch. So werden alle drei der Bürgerstiftung Region Neumarkt i.d.OPf.. Ohne ihren kräftigen Zu- Prinzessinnen. Markt Lauterhofen 14 April 2013
- Holzhäuser - Dachstühle CHRISTIAN - Hallen - Carports - Balkone ZIMMEREI & HOLZBAU - Terassen Tel.: 0160 / 96 42 75 80 - Innenausbau - Altbausanierung www.zimmerei-dirner.de - Dachdeckung - Planung Ramertshofen 1 Fax: 09186 / 90 78 37 92283 Lauterhofen E-Mail: Info@zimmerei-dirner.de - Beratung e-mail: reservierung@hotel-knoer.de • Neuerbautes Hotel mit 25 Einzel- oder Doppelzimmer, gehobene Ausstattung www.hotel-knoer.de • Traditionsreicher Gasthof mit gutbürgerlicher Küche kinderfreundlich - preisgünstig - gute Qualität • Café-Bistro mit Terrasse • Räumlichkeiten für Familienfeiern Hauptstraße 4 • 92348 Berg Auf Ihren Besuch freut sich Familie Knör Tel.: (0 91 89) 44 17 - 0 Fax (0 91 89) 44 17 - 17 HANS REUTER 92283 Lauterhofen Schlossäcker 4 Telefon: 09186 - 698 Fax: 9094195 E-Mail: info@haustechnik-reuter.de Mobil: 0170 - 5360381 Internet: www.haustechnik-reuter.de Haustechnik - Heizungs- und Sanitärmeister Ihr Spezialist für Energiespartechnik ► Erdwärmepumpen ► Luftwärmepumpen ► Solaranlagen ► Öl-, Gas-, ► Biomasse Brennwertgeräte Heilpraktikerin Gesundheitstrainerin ( BGKV ) Beckenbodenkursleiterin ( DTB ) Renate Fruth Wirbelsäulen- und Gelenktherapie - Dorn / Breuß, DorSana® - Osteopatische Techniken - Osteopathie für Säuglinge - CranioSacrale Osteopathie Klassische Homoöpathie Individuelle Gesundheitsförderung Praxis: Höhendorn 12, 92283 Lauterhofen 09186/94 90 07, Termine nach Vereinbarung Markt Lauterhofen 15 April 2013
Die Fahrt zu diesem Theaterstück war für alle ein tolles Erlebnis. Wir weihnacht und dem Glühweinverkauf nach der Christmette in Höhe bedanken uns bei der Marktgemeinde Lauterhofen und bei Frau Brigitte von 381,70 € für dieses Projekt gespendet. Brandl (Logopädin) für den Zuschuss zu dieser Aktion von je 50.-€! Bei der Altkleidersammlung am Samstag, 16. März, konn- ten wir knapp vier Tonnen an Altkleider etc. sammeln. Wir danken allen Helfern und ins- besondere den Firmen (Pruy und Meier GmbH) und der Marktgemeinde dafür, dass sie ein „Sammelfahrzeug“ zur Verfügung gestellt haben. Vorschau Danke an das Basarteam für einen Büchergutschein in Höhe von Samstag, 06.04.2013: Kolping-Bezirkskegelturnier in Berg 100,– €! Sonntag, 09.06.2013: Kalvarienbergfest mit den Kindergärten Freitag, 21.06.2013: Gottesdienst am Schlögelsmühlfelsen (zusam- Angebote und Termine im HAUS AM HABSBERG men mit Kolping Kastl) Samstag, 06.07.2013: Bootstour Veredeln von Ostgehölzen Freitag, 30.08. – Fahrt des Bezirkes zum Kolping Musical „Kol- Termin: Samstag, 06.04.2013, 09.30-12.30 Uhr Sonntag, 01.09.2013: pings Traum“ nach Wuppertal (Anmeldung bei Referent: Franz Kraus, Kreisfachberater für Garten- Georg Dürr, Kastl, Tel. 09625/431, email: georg- kultur und Landespflege duerr@t-online.de) Beitrag: 4 € Hinweis: Wetterfeste Kleidung erforderlich, geeignetes Werkzeug zum Ver- Caritas – Sozialstation Neumarkt e.V. edeln mitbringen (scharfe Veredelungsmesser und Obstbaumscheren) Friedenstr. 33 in 92318 Neumarkt, Tel.: 09181/47 65-0 Abenteuer mit Orientierungssinn – Grundlagen zum Umgang Pflegenotruf: 0172/8 23 41 66 mit Karten, Kompass und GPS Beratung zuhause kostenlos u. vertraulich Geradeaus zum Ziel – Orientierung mit Karte und Kompass sozialstaion@caritas-neumarkt.de, www.caritas-sozialstation-neumarkt.de Termin: Dienstag, 09.04.2013, 18.00 – 20.30 Uhr Wir bieten umfangreiche Hilfe: UTM, GPS, Geocaching – wenn Wandern zur Wissenschaft wird Ambulante Pflege • Tagespflege • Essen auf Rädern • Hausnotruf • Termin: Mittwoch, 17.04.2013, 18.00 – 20.30 Uhr Betreuungsgruppen • Angehörigenberatung • Demenz -Beratung Einsam und verlassen – ein Orientierungslauf in Kleingruppen (ca. 6-8 km) Termin: Mittwoch, 24.04.2013, 18.00 – 21.00 Uhr Diakonie Neumarkt Referent: Martin Schmid, Dipl.-Ing. (FH) Wald und Forstwirtschaft Beitrag: 20 € für die gesamte Fortbildung, die drei Seminarteile können Die Diakonie bietet Urlaub für Demenzkranke und Angehörige in der auch einzeln gebucht werden (8 € / Seminarteil) Familienerholungs- und Tagungsstätte Sulzbürg an. Hinweis: Wetterfeste Kleidung und Schuhe erforderlich, Skript, Kompasse, Termin: 09. bis 12. Mai 2013 GPS-Geräte werden für die Teilnehmer(innen) zur Verfügung gestellt. Anmeldeschluss: 24. April 2013 Für die Platzvergabe zählt das Datum der Anmeldung. „Bergauf, bergab“ – naturverträglich Mountainbike fahren über die Kuppenalb Kosten: 169 € pro Person inkl. Vollpension. Termin: Samstag 04.05.2013, 14.00 – 17.00 Uhr Der Betrag kann sich aufgrund der persönlichen Situa- Referentin: Christa Englhard, Dipl.-Ing. (FH) Landespflege, begeisterte tion noch verändern, daher ist eine telefonische Bera- Mountainbikerin tung notwendig. Beitrag: 2 € Anmeldung bei: Stefanie Prockl, Koordinatorin „Betreutes Wohnen zu Hinweis: Geländetaugliches MTB, Fahrradhelm, wetterfeste Kleidung, Hause“, Tel. 09180 9405-23 Getränk und Pausenverpflegung notwendig. e-Mail: Stephanie.Prockl@pyrbaum.de Holzhäuser – zwischen Tradition und Moderne Termin: Mittwoch, 15.05.2013, 19.00 – 21.00 Uhr AUFGEPASST SINGLES UND SENIOREN! Referentin: Bernhard Nest, Dipl.-Ing. (FH) Holztechnik Die ökumenische Nachbarschaftshilfe Lau- Beitrag: 4 € terhofen bietet an für Singles und Senio- Nähere Informationen und weitere Veranstaltungen finden Sie in ren im Gemeindebereich frisches, warmes der Veranstaltungsbroschüre (erhältlich im Rathaus) oder unter Mittagsessen aus der Küche von Regens- www.hausamhabsberg.de; Anmeldung und Informationen zu Wagner zu bringen. den Veranstaltungen bei der Geschäftsstelle (Tel.: 09181/470-311, Bitte melden – nähere Informationen er- E-Mail: info@hausamhabsberg.de) halten Sie unter Tel. 09186/8 02 Kolpingsfamilie Lauterhofen Spende für Förderverein Weihnachtsaktion 2012 – Dankeschön für jeweils 500 € Spende für St. Michael Lauterhofen! Zukunfts-Chancen für Peru Erneut zeigten sich die Banken spendabel. Für die Innenrenovierung der Die Kolpingsfamilie Lauterhofen beteiligte sich an der Weihnachtsaktion Pfarrkirche St. Michael erhielt der Förderverein „Freunde der Pfarrkirche des Kolpingwerkes Deutschland, unterstützt auch von unserem Diöze- Erzengel Michael e. V.“ 500 Euro von der Raiffeisenbank Neumarkt und sanverband, für das Kolping-Partnerland Peru. 500 Euro von der Sparkasse Neumarkt-Parsberg. Der Förderverein be- Die Kolpingsfamilie Lauterhofen hat die gesamten Einnahmen dankt sich herzlich für die großzügigen Spenden. (Ausgaben hat die Kolpingsfamilie übernommen) aus der Wald- Richard Helfert, 1. Vorsitzender Förderverein Markt Lauterhofen 16 April 2013
Sie können auch lesen