SMART FACTORY & DIGITALISATION - Mehr Effi zienz und Mehrwert mit intelligenter Fertigung

Die Seite wird erstellt Valentin Rudolph
 
WEITER LESEN
SMART FACTORY & DIGITALISATION - Mehr Effi zienz und Mehrwert mit intelligenter Fertigung
9. SMM-Kongress 2021   SMART FACTORY & DIGITALISATION
                       Mehr Effizienz und Mehrwert
                       mit intelligenter Fertigung
9. September 2021
Messe Forum Luzern
SMART FACTORY & DIGITALISATION - Mehr Effi zienz und Mehrwert mit intelligenter Fertigung
PROGRAMM
     ab 8:15    Empfang / Registrierung
09:00 – 09:10   Begrüssung / Einführung
                Matthias Böhm, Geschäftsführer Vogel Communications Group AG
09:10 – 09:15   Moderation
                Dr. Heiko Visarius, VISARTIS Healthcare GmbH
09:15 – 09:40   SWISSMECHANIC
                Enzo Pavese, CEO, Pavese AG Präzisionsmechanik
                «Digitalisierung in der Lohnfertigung»
09:40 – 10:05   Brütsch / Rüegger Werkzeuge AG
                Raphaël Müller, Head of Industrial Solutions
                «SmartFactory – from Shop Floor to Top Floor»
10:05 – 10:30   ProALPHA
                Martin Bühler, Managing Director proALPHA Schweiz und France
                «Business-Exzellenz dank Branchenfokus»
10:30 – 11:00                                          Pause / Networking
11:00 – 11:25   GF Machining Solution Sales Switzerland
                Thomas Wengi, Managing Director / René Baumann, Geschäftsführer Pamatool / Gremotool AG
                «Fit Industrie, von der Vision zum produzierten Bauteil»
11:25 – 11:50   TRUMPF Schweiz AG
                Adrian Schär, Geschäftsleiter Vertrieb & Service
                «Industrielle Digitalisierung: Sicht des Leitanwenders und Leitanbieters TRUMPF»
11:50 – 12:15   United Grinding Group Management AG
                Marcus Köhnlein, Head of Digital Business
                «Chancen der Digitalisierung für produzierende Unternehmen»
12:15 – 13.30                                          Lunch / Networking
13:30 – 13:35                                          Performance: dezibelles
13:35 – 14:00                                          Keynote Speaker
                                                       Simon-Kucher & Partners
                                                       Stefania Lanfranchi, Director
                                                       «Servitization: Mit Services und digitalen Lösungen endlich Geld verdienen»
14:00 – 14:25   Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH                                  UNITY Schweiz AG
                Christoph Andris, Gebietsvertriebsleiter Schweiz                   Tobias Sommer, Geschäftsführender Gesellschafter
                «HELLER4Industry – Produktivitätsboost mit digitalen Lösungen      Laurent Sauvin, Consultant
                von HELLER»                                                        «Von der Manufaktur zu Industrie 4.0»
14:30 – 14:55   IFM electronic AG                                                  Phoenix Mecano Komponenten AG
                Jürg Andres, Senior Sales Engineer, Systems & IIoT                 Michael Jahn, CEO
                 Franz Stieber, Senior Sales Engineer, Systems & IIoT              «Lean Digitalization»
                «Relevante Informationen vom Sensor bis in SAP»
14:55 – 15:20                                          Pause / Networking
15:20 – 15.25                                          Performance: dezibelles
15:25 – 15:50   Fanuc Switzerland GmbH
                Michael Schüpbach, Sales Engineer Robotics
                «Wenn Roboter, Roboter bauen – Einblick in eine effiziente und hoch automatisierte Produktion»
15:50 – 16:15   maxon motor ag
                Florbela Costa, Project Manager Aerospace
                «Massgeschneiderte Antriebssysteme für Mars-Missionen»
16:15 – 16:55                                          Special Guest: Louis Palmer, Motivational Speaker
16:55 – 17:00                                          Performance: dezibelles
17:00 – 17:10                                          Rückblick / Schlussworte Matthias Böhm
    ab 17:10                                           Apéro / Networking
SMART FACTORY & DIGITALISATION - Mehr Effi zienz und Mehrwert mit intelligenter Fertigung
9. SMM-KONGRESS
                                                  SMART FACTORY & DIGITALISATION
                                                   Mehr Effizienz und Mehrwert mit intelligenter Fertigung

REFERENTEN       Reihenfolge der Referenten nach Ablauf
Swissmechanic
                 Enzo Pavese, CEO, Pavese AG Präzisionsmechanik
                 «Digitalisierung in der Lohnfertigung»
                 Unmengen an Tools versprechen eine Produktivitätssteigerung ohne genau zu
                 wissen, was das Tagesgeschäft in der Lohnfertigung alles beinhaltet.
                 Mit verständlichen und einfachen Praxisbeispielen versuche ich Ihnen einen Einblick
                 zu geben mit welchen Tools die Polymechaniker/innen der Pavese AG täglich arbeiten, um die viel-
                 fältigen Anforderungen in der spanabhebenden Auftragsfertigung zu meistern.
Enzo Pavese

Brütsch/Rüegger Werkzeuge AG
                 Raphaël Müller, Head of Industrial Solutions
                 «SmartFactory – from Shop Floor to Top Floor»
                 Seit vielen Jahren ist es möglich, die OEE einer Produktionsanlage zu berechnen.
                 Die Digitalisierung macht es jedoch viel einfacher, schneller und in Echtzeit möglich.
                 Etwas, das vor wenigen Jahren noch undenkbar war. Dies bringt neue Chancen und Unternehmen,
                 die sie sich zu Nutze machen, werden sich schnell von ihren Mitbewerbern abheben.
                 Im Zusammenhang mit der Digitalisierung bieten sich drei Themenfelder für eine rasche
Raphaël Müller
                 Optimierung besonders an. Dies sind: Maschinendaten, Asset-Management und Qualitäts-
                 management. Die Digitalisierung eines Unternehmens erfolgt nicht über Nacht.
                 Zwingende Voraussetzung ist eine klare Vision und eine realistische Roadmap.

ProALPHA Schweiz AG
                 Martin Bühler, Managing Director proALPHA Schweiz und France
                 «Business-Exzellenz dank Branchenfokus»
                 Schlanke und reibungslos funktionierende Prozesse, das ist die Idealvorstellung von
                 jedem Unternehmer. Denn in diesem Zustand erzielt man eine hohe Kundenzufriedenheit und kann profitabel wirtschaften.
                 Um diese Business-Exzellenz zu erreichen braucht es eine klare Vision des Unternehmers, kompetente und langjährige
                 Leistungsträge in der Organisation sowie die richtige IT-Unterstützung.
Martin Bühler    Das ERP System spielt hier eine zentrale Rolle, es ist quasi das Rückgrat der Organisation. Eine effektive Integration mit der
                 Konstruktion, dem Maschinenpark sowie den Lieferanten und Kunden ist hie von zentraler Bedeutung.
                 Wir zeigen Ihnen auf, wie wir diesem hohen Anspruch mit proALPHA gerecht werden können und unsere Kunden auf dem
                 Weg zur Business-Exzellenz aktiv unterstützen.
SMART FACTORY & DIGITALISATION - Mehr Effi zienz und Mehrwert mit intelligenter Fertigung
GF Machining Solutions Sales Switzerland SA
                                             Thomas Wengi, Managing Director
                                             René Baumann, Dozent für Diplomstudium HF Maschinenbau
                                                           und Geschäftsführer bei Pamatool / Gremotool AG
                                             «Fit Industrie, von der Vision zum produzierten Bauteil»
                                             In Uzwil entsteht ein neues Gebäude welches unter anderem die Hülle für eine im europäischen Wett-
                                             bewerb konkurrenzfähige Fertigung bilden wird. Auf dem Weg zur Realisierung der digitalen Fertigung
Thomas Wengi       René Baumann              wurde mit der Installation einer Fertigungsanlage bei der Firma Turbal ein erster grosser Schritt
                                             realisiert. Begleiten Sie uns auf der Reise von der Idee bis in die Produktion von heute.

TRUMPF Schweiz AG
                  Adrian Schär, Geschäftsleiter Vertrieb & Service
                  «Industrielle Digitalisierung:
                  Sicht des Leitanwenders und Leitanbieters TRUMPF»
                  Vernetzte Fertigung ermöglicht erhebliche Effizienzsteigerung und bringt entscheidende Wettbewerbsvorteile
                  hervor. Diese Erkenntnisse hat TRUMPF in hauseigenen Smart Factories in der Prozesskette Blech. Wie sich
                  der Innovationsgarant selber schrittweise vernetzt und wie industrielle Digitalisierung bei Kunden aussehen
                  kann, werden anhand von TRUMPF eigenen Ansätzen,
Adrian Schär
                  Methoden und Lösungen aufgezeigt.

United Grinding Group Management AG
                  Marcus Köhnlein, Head of Digital Business
                  «Chancen der Digitalisierung für produzierende Unternehmen»
                  Die Digitalisierung ist ein evolutionärer Prozess, der in seinen Anfängen schon viele Jahre zurückliegt.
                  Mit zunehmender Reife einiger «Enabler»-Technologien hat die Digitalisierung vor allem in den letzten
                  Jahren im Maschinenbau deutlich an Fahrt aufgenommen. Alle Lösungen verbindet das Ziel, dem
                  Anwender die tägliche Arbeit zu erleichtern und die Produktivität zu steigern. Im Vortrag wird auf den
                  Nutzen heutiger digitaler Lösungen für den Anwender im Produktionsumfeld eingegangen und
Marcus Köhnlein
                  eine Vision der evolutionären Weiterentwicklung der Digitalisierung im Maschinenbau gezeichnet.
SMART FACTORY & DIGITALISATION - Mehr Effi zienz und Mehrwert mit intelligenter Fertigung
Simon-Kucher & Partner                                                                                     Keynotespeaker
                      Stefania Lanfranchi, Director
                      «Servitization: Mit Services und digitalen Lösungen
                      endlich Geld verdienen»
                      Servitization – die Kombination aus Produkt und Dienstleistung – wird durch die
                      aktuellen Marktveränderungen relevanter denn je. Viele unserer Kunden tun sich gerade bei den markt-
                      gerichteten Themen wie dem Preismodel oder der Motivation des Vertriebs schwer.
Stefania Lanfranchi   Wir besprechen, welche Massnahmen sowie Best Practices es in Ihrer Industrie gibt und
                      wie Sie dank wertbasiertem Pricing & Vertrieb für Services und digitale Lösungen
                      Ihr Geschäftsmodell fit für das digitale Zeitalter machen!

Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH
                      Christoph Andris, Gebietsvertriebsleiter Schweiz
                      «HELLER4Industry – Produktivitätsboost
                      mit digitalen Lösungen von HELLER»
                      Industrie 4.0 liefert uns die Möglichkeiten aus Werkzeugmaschinen, genauer gesagt aus deren elektronischen
                      und elektrotechnischen Systemen, tiefere Einblicke in die Prozesszusammenhänge zu erhalten und daraus
                      praktische Vorteile, die einen hohen Nutzwert im Fertigungsalltag haben, abzuleiten.
Christoph Andris      HELLER entwickelt aufgrund dieser umfassenden Datenbasis immer neue Funktionen und Möglichkeiten,
                      die alle auf eine Steigerung der Produktivität der Maschine ausgerichtet sind.

UNITY Schweiz AG
                                                   Tobias Sommer, Geschäftsführender Gesellschafter
                                                   Laurent Sauvin, Consultant
                                                   «Von der Manufaktur zu Industrie 4.0»
                                                   Mittels konsequenter Digitalisierung der Supply Chain können
                                                   Prozesse automatisiert und nachhaltig optimiert werden. Am Beispiel des mittelständischen Unter-
                                                   nehmens Bönning & Sommer demonstrieren wir, wie man eine Manufaktur mit traditioneller Lager-
Tobias Sommer          Laurent Sauvin              fertigung zu einer rein auftragsbezogenen digitalen Fertigung entwickelt. Bausteine zum Erfolg waren
                                                   unter anderem die papierlose Fertigungsauftragsabwicklung mit Touchscreens sowie die direkte
                                                   Anbindung von Kunden- & Lieferantensystemen, dies durch die Einführung eines flexiblen ERP-Systems
                                                   innert weniger Tage sowie der konsequenten Vernetzung zwischen ERP und Fertigungsanlagen.
SMART FACTORY & DIGITALISATION - Mehr Effi zienz und Mehrwert mit intelligenter Fertigung
IFM electronic AG
                                                Jürg Andres, Senior Sales Engineer, Systems & IIoT
                                                Franz Stieber, Senior Sales Engineer, Systems & IIoT
                                                «Relevante Informationen vom Sensor bis in SAP»
                                                Es gibt unzählige Daten auf Produktionsebene, die nach BigData Ansatz alle erfasst,
                                                gespeichert und ausgewertet werden. Diese Vorgehensweise benötig enorme
                                                Ressourcen. Im Gegensatz dazu bietet der smart Data Ansatz die Möglichkeit, mit
 Jürg Andres          Franz Stieber
                                                weniger, aber gezielten Informationen wichtige Entscheidungen treffen zu können. Um die wesentlichen Daten
                                                zu erfassen, müssen gezielte Massnahmen angewandt werden, damit die Stärken von bestehenden Systemen
                                                optimal genutzt werden können. Wir verfolgen das Ziel, den Einsatz der vorhandenen Produktionsmittel so
                                                effizient wie möglich zu gestalten. KI ist eine bewährte Methode, um dieses Ziel zu erreichen.

Phoenix Mecano Komponenten AG
                     Michael Jahn, CEO
                     «Lean Digitalization»
                     Mittels Lean Mindset werden Verschwendungen in Fertigungsstätten massiv reduziert.
                     Erst durch die Einführung des «one piece flow» wird die Stückzahl 1 wirtschaftlich möglich.
                     Dies führt zu kürzeren Durchlaufzeiten, höherer Qualität, tieferen Lagerbeständen, tieferen
                     Gesamtkosten usw. Diese Aspekte kombiniert mit der Digitalisierung von Prozessen und
 Michael Jahn
                     zusätzlichen Technologien wie kollaborative Robotik, digitale Montageassistenten oder fahrerlose
                     Transportsysteme erzielen einen essenziellen Schub, welcher den Schweizer Produktionsstandort
                     wieder attraktiv werden lässt.

Fanuc Switzerland GmbH
                     Michael Schüpbach, Sales Engineer Robotics
                     «Wenn Roboter, Roboter bauen – Einblick in eine effiziente
                     und hoch automatisierte Produktion»
                     FANUC, der Weltmarktführer im Bereich Fabrikautomation, nutzt schon seit Jahrzehnten
                     die eigenen Produkte, wie CNC Steuerungen, Maschinen und Roboter mit intelligenten
                     Zusatzfunktionen (z. B. iRVision) in den Produktionsstätten in Japan. Mit über 4000 einge-
 Michael Schüpbach
                     setzten Robotern ist die Herstellung nicht nur hoch automatisiert und enorm effizient, sondern
                     dient auch als riesiges Testlabor. Gerne gewähren wir Ihnen in diesem Vortrag einen Einblick
                     in diese spannende Welt.

maxon motor ag                                                                                                          Keynotespeaker
                     Florbela Costa, Project Manager Aerospace
                     «Massgeschneiderte Antriebssysteme für Mars-Missionen»
                     In ihrem Vortrag wird Florbela Costa die Rolle von maxon in der Weltraumforschung über die
                     letzten Jahre aufzeigen. Ein besonderer Fokus wird auf die aktuelle Mars 2020 Mission gelegt.
                     Hier rückt insbesondere der Mars-Helikopter in den Fokus, der erstmalig 2021 erfolgreich auf dem Mars zum Einsatz kam und
                     mit maxon-Motoren gesteuert wurde. Sie wird in diesem Zusammenhang die verschiedenen Phasen des Projektes erläutern.
                     Frau Costa wird die Komplexität, die diese Projekte haben, darstellen und die notwendigen Modifikationen und Tests erörtern,
 Florbela Costa
                     die an den Hochleistungsmotoren vorgenommen werden, um den extremen Umweltbedingungen standzuhalten.
                     Darüber hinaus wird ein Blick auf die Anwendung der EN9100 Normen für die Luft-und Raumfahrt geworfen.
SMART FACTORY & DIGITALISATION - Mehr Effi zienz und Mehrwert mit intelligenter Fertigung
MODERATION

                                 Matthias Böhm, Verlagsleiter und Chefredaktor SMM, Vogel Communications Group AG
                                 Heiko Visarius, Moderation, VISARTIS Healthcare GmbH

Matthias Böhm   Heiko Visarius

SPECIAL GUEST & PERFORMANCE

                                                     Louis Palmer, Motivational Speaker
                                                     Als Motivational Speaker unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zu Durchhalte-
                                                     fähigkeit, Teamfähigkeit und Kreativität. Ich trommle nicht irgendwelche
                                                     klassische Sprüche sondern erzähle einfach meine eigene Geschichte. Wie
                                                     ich es geschafft habe, ohne Geld und ohne eine Ahnung meinen Traum von der
                                                     Weltreise mit Solarenergie umzusetzen. Die drei Key Learnings aus meinem
                                                     Vortrag, dank denen auch Sie Ihre Ziele erreichen können:
                                                     Never give up! Ask for help! Be creative!

Louis Palmer

                                                      dezibelles, A Capella aus Zürich
                                                      dezibelles haben sich dem A-cappella-Gesang in all seinen Formen ver-
                                                      schrieben und sind auf Klangwelten von der Klassik über die internationale
                                                      Volksmusik bis hin zu Pop und Jazz spezialisiert. Das mehrfach ausgezeich-
                                                      nete Ensemble bietet ein authentisches Live-Erlebnis und ergänzt das hohe
                                                      musikalische Niveau der vier Sängerinnen durch treffende Inszenierungen
                                                      und eine Prise Humor.
                                                      www.dezibelles.ch

dezibelles
SMART FACTORY & DIGITALISATION - Mehr Effi zienz und Mehrwert mit intelligenter Fertigung
INFORMATION

    Datum:                            Donnerstag, 9. September 2021
    Teilnahmegebühr:                  CHF 690.– / P. (exkl. MwSt.)
                                      mit mehr als 2 Mitarbeitern CHF 345.– / P.
                                      Im Preis inbegriffen ist ein SMM-Gratisabonnement für 6 Monate.
    Anmeldeschluss:                   15. August 2021
    Veranstaltungsort:                Messe Luzern AG
                                      Horwerstrasse 87, 6005 Luzern
                                      Tel. +41 41 318 37 00, messeluzern.ch

    Details und Anmeldung:            www.smm-kongress.ch

    Ihr Kontakt zur Projektleitung:   Frau Abetare Cakiqi
                                      Head of Sales & Marketing
                                      Tel. +41 44 722 77 80
                                      abetare.cakiqi@vogel-communications.ch
    Eine Veranstaltung von:

   Hauptsponsoren:

   Referenten & weitere Partner:
Sie können auch lesen