So fast as Düörp'm Dortmunder Karnevalsgesellschaft von 1911 - Session 2021/2022

Die Seite wird erstellt Vanessa-Hortensia Wulf
 
WEITER LESEN
So fast as Düörp'm Dortmunder Karnevalsgesellschaft von 1911 - Session 2021/2022
So fast as Düörp‘m
       Dortmunder
   Karnevalsgesellschaft
        von 1911

 Session 2021/2022
So fast as Düörp'm Dortmunder Karnevalsgesellschaft von 1911 - Session 2021/2022
So fast as Düörp'm Dortmunder Karnevalsgesellschaft von 1911 - Session 2021/2022
Grußwort der Vereinspräsidentin
Sehr verehrte Leserin,
Sehr verehrter Leser,

wir freuen uns endlich wieder, nach einer sehr schwierigen Zeit,
Sie als Leserschaft mit einem neuen Jahrbuch erfreuen zu können.

Diese Karnevalssession steht ganz im Zeichen unseres Vereins und dessen Geschichte, denn wir
feiern unser 111-jähriges Bestehen! 111 Jahre Karnevalsgesellschaft So fast as Düörp´m! Zwei
Weltkriege und viele andere historische Ereignisse, die unsere Gesellschaft überstanden hat. Eine
große Leistung auf die wir stolz zurückblicken!

Neben dem freudigen Ereignis des Jubiläums, möchte ich allerdings auch ein paar Worte zu der
schweren Zeit seit März 2020 verlieren. Die „Corona-Pandemie“ hat vielen Menschen,
Institutionen und Geschäften das normale Leben erschwert, vom sozialen Abstand gar nicht mal
gesprochen. Wir sind stolz, dass wir dank der Unterstützung der Stadt, unserer Vermieterin des
Vereinsheimes oder auch unseren Mitgliedern weiterhin existieren und endlich wieder in ein
normales Leben zurück können.

Diese Session wird anders! Anders als alle vorherigen zum einen müssen wir das Zusammenleben
in Gruppen wieder als normal empfinden und zum anderen weil wir unseren Verein hochleben
lassen wollen! Gerade in der heutigen Zeit spielt die Freude und der Zusammenhalt eines Vereins
oder auch der Gruppe eine große Rolle. Wir, die Karnevalsgesellschaft „So fast as Düörp´m“, sind
stolz auf unsere Geschichte und die Entwicklung, die wir zusammen mit all unseren Mitgliedern in
111 Jahren Vereinsgeschichte machen durften.

In der kommenden Ausgabe unserer „Närrischen Schmiede“ am 12.Februar 2022 wird die
Rückkehr in das „normale Leben“ und die Gesellschaft mit ihren 111 Jahren gefeiert.

Ich als Präsidentin dieses Vereins, die die Höhen und Tiefen des Vereinslebens und der
Pandemiezeit mit Existenzängsten miterlebt hat, bin froh, dass wir in eine schöne aber auch
andere Zukunft mit Zusammenhalt und die Freude am Karneval wieder erleben dürfen. Ich bin
stolz, diese Gesellschaft mit all ihren Mitgliedern leiten zu dürfen und sage danke an all die
Personen, die unsere Vereinsfamilie ausmachen!

KG „So fast as Düörp‘m“
Nina Möller-Beckmann
Präsidentin und 1. Vorsitzende
                                                                                             1
So fast as Düörp'm Dortmunder Karnevalsgesellschaft von 1911 - Session 2021/2022
2
So fast as Düörp'm Dortmunder Karnevalsgesellschaft von 1911 - Session 2021/2022
Der Vorstand
Unser Vorstand 2021/2022

                                     Auf dem Foto fehlt Olaf Meier
Nina Möller-Beckmann                 (Organisationsleiter C)
Präsidentin und 1. Vorsitzende

Birgit Giga
2. Vorsitzende und Pressewartin

Weitere Vorstandsmitglieder:
Alexander Beckmann-Olschowka      Sitzungspräsident
Iris Eren                         1. Kassiererin
Heike Beckmann                    2. Kassiererin
Manuela Tillmann                  Schriftführerin
Manfred Giga                      Organisationsleiter A
Michael Giga                      Organisationsleiter B
Olaf Meier                        Organisationsleiter C
Karina Meier                      Gardebetreuerin
Lotti Meier                       Zeugwartin

                                                                     3
So fast as Düörp'm Dortmunder Karnevalsgesellschaft von 1911 - Session 2021/2022
Grußworte Festausschuss Dortmunder Karneval
    Liebe Karnevalsfreunde,
    liebe Närrinnen und Narren,

    zum 111-jährigen Bestehen der KG „So fast as Düörp`m“
    gratuliere ich dem Vorstand, den Mitgliedern sowie allen
    Freunden und Förderern sehr herzlich.

    Hinter diesem bemerkenswerten Jubiläum steht eine bewegte Geschichte. Es ist
    eine lange Vereinshistorie voller Höhen und auch mancher Tiefen, von
    Geselligkeit, Sport und Brauchtumspflege.

    Auch in schwierigen Zeiten haben die Mitglieder sich immer für den Erhalt des
    Vereins eingesetzt. Die KG „So fast as Düörp`m“ war und ist stets bemüht,
    gesellschaftlich Verantwortung zu übernehmen. Der Verein versteht sich als eine
    Begegnungsstätte, in der vor allem auch den Jugendlichen die Bedeutung von
    Brauchtumspflege und dessen Werte vorgelebt wird.

    Mein ausdrücklicher Dank gilt allen, die sich im Karnevalsverein ehrenamtlich
    engagieren. Sie helfen in ihrer Freizeit auf bewundernswerte Weise mit, das
    Brauchtum zu sichern und verschiedene Veranstaltungen zu organisieren. Danken
    möchte ich dem Verein, insbesondere für seine Jugend- und Nachwuchsarbeit. Sie
    ist für eine erfolgreiche Zukunft des Karnevalsvereins unverzichtbar und muss
    daher weiter aktiv betrieben werden.

    Ich wünsche der KG „So fast as Düörp`m“ alles Gute, vor allem ein weiterhin
    lebendiges Vereinsleben und fröhliche Jubiläumsfeierlichkeiten.

    Walter Buchholz
    Präsident
    Festausschuss Dortmunder Karneval e. V.

4
So fast as Düörp'm Dortmunder Karnevalsgesellschaft von 1911 - Session 2021/2022
5
So fast as Düörp'm Dortmunder Karnevalsgesellschaft von 1911 - Session 2021/2022
Grußworte Bund Ruhr-Karneval (BRK)
111 Jahre KG „So fast as Düörp´m“ 1911
Dortmund West

Humor ist eine Gabe des Herzens. Kommen dazu noch
Verstand und Schlagfertigkeit, ist dies die ideale
Voraussetzung für Narretei vom Besten.

Den Närrinnen und Narren der KG „So fast as Düörp´m“
hat Gott reichlich gute Gaben in die Wiege gelegt. Wie
anders ist es zu erklären, dass der Verein in dieser
Session bereits 111 Jahre auf Erfolgskurs ist! Herzlichen Glückwunsch zu
diesem Jubiläum allen Freunden und Mitgliedern und ein dreifach
donnerndes „Dortmund Helau“ aus dem Präsidium des Bund Ruhr Karnevals.

1911 gegründet, machte die KG „So fast as Düörp´m“ sich schon bald durch
Aktivitäten einen guten Namen im närrischen Leben der Stadt Dortmund.

Die KG „So fast as Düörp´m“ ist bis zum heutigen Tag jung und schwungvoll
geblieben. Dem heimatlichen Brauchtum ebenso verpflichtet wie ihrer
Tradition, erfüllen sie den jahrhundertealten rheinischen Karneval durch
Engagement, Elan und Ideen immer wieder mit neuem Leben. Für die Session
2021/2022 ruft die KG „ So fast as Düörp´m“ wieder alle Narren aus nah und
fern zum fröhlichen Gefecht gegen Trübsal und Traurigkeit auf.

Ich wünsche den Karnevalisten eine erfolgreiche Session 2021/2022 und noch
viele weitere Jahre im Namen der Narretei.

Euer Bund-Ruhr-Karnevals Präsident
Lothar Schwarze

6
So fast as Düörp'm Dortmunder Karnevalsgesellschaft von 1911 - Session 2021/2022
7
So fast as Düörp'm Dortmunder Karnevalsgesellschaft von 1911 - Session 2021/2022
Grußworte Bund Deutscher Karneval (BDK)
Meine sehr geehrten Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde der
KG “S o f a s t a s D ü ö r p ’m“

In den vergangenen Monaten mussten wir bittere Erfahrungen machen: Angst
vor Ansteckung, Sorge um Aktive und Publikum, Furcht vor finanziellen Ver-
lusten, Unsicherheit bei der Planung, laufend sich ändernde Verordnungen
und Maßnahmenkataloge, Frustration wegen der Ausfälle und vieles mehr.
Über das ein oder andere haben wir uns mit Recht geärgert. Haben wir also
nur negative Erlebnisse gehabt? Ich glaube nicht! Gerade in diesen schweren Zeiten durften wir
erfreuliche Zeichen und Aktionen echter Solidarität unserer Vereine und Verbände beobachten.
Viele von uns haben gelernt, wie man erfolgreich mit den Vertretern der Politik und der Behörden
umgeht. Wir haben uns eingeübt in Geduld und Disziplin und in der Reaktion auf Dinge und
Entwicklungen, die nicht zu ändern sind. Wir haben Mittel und Wege entdeckt, die neu sind und
früher nicht denkbar waren.

Und das Wichtigste: Wir haben die Hoffnung nicht aufgegeben, den Humor nicht verloren! So ist
die Anhängerschaft von Fasching, Fastnacht Karneval eben!
So ist der Kern meines Grußwortes für diese Session folgender: In der Zuversicht, dass wir uns
der Normalität nähern, und mit der positiven Verarbeitung der gemachten Erfahrungen wollen
wir gemeinsam die Veranstaltungen der Lebensfreude und der Lebensbejahung für uns selbst und
das erwartungsvolle närrische Publikum vorbereiten. Die im Moment weniger werdenden
Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen wollen wir einhalten in dem Bewusstsein, dass
Aktivitäten mit Beschränkungen immer noch besser sind als der totale Ausfall und das
schmerzliche Nichtstun. Aus diesem Grund erinnere ich an die Aktion des BDK: “ Wir sind (nicht)
närrisch – wir gehen Impfen!“.

So möchte ich herzlich zu der bisherigen 111-jährigen Vereinsgeschichte und den erbrachten
Leistungen gratulieren und für die Zukunft allen Beteiligten alles Gute und vor allem immer den
Spaß und die Freude bei den karnevalistischen Unternehmungen wünschen.

Der Bund Deutscher Karneval e.V. gratuliert der KG “S o f a s t a s D ü ö r p ’m“ zu ihrem ganz
besonderen Jubiläum auf das Herzlichste!
Fasching, Fastnacht, Karneval haben eine Heimat und einen Namen!. Bund Deutscher Karneval

Es grüßt Sie alle herzlichst
Ihr

Präsident
Bund Deutscher Karneval e.V

8
Grußworte Bürgermeister Stadt Dortmund
Liebe Närrinnen und Narren der Dortmunder
Karnevalsgesellschaft von 1911,
liebe Freundinnen und Freunde des Karnevals,

die Fünfte Jahreszeit hat auch in unserer Großstadt der Nachbarn für
viele Menschen einen hohen Stellenwert. Mit ihren unterhaltsamen
Veranstaltungen ermöglicht sie fröhliche Begegnungen, Abstand
 vom Alltag und verbreitet gute Laune durch das gemeinsame Feiern
von Jung und Alt. Im Karneval fragt niemand, was Du hast oder bist!
                                                                       (Foto: Stadt Dortmund)
Dem Verein war und ist es ein Anliegen, mit seinen Aktivitäten den Menschen in
Dortmund in der Karnevalszeit Freude und Lachen zu schenken und diese miteinander zu
verbinden. Doch jeder Verein kann nur Wirkung entfalten, solange das Vereinsleben von
aktiven und engagierten Mitgliedern mit Leben erfüllt wird.

Dabei dürfen wir nicht übersehen, wieviel ehrenamtliche Arbeit und persönlicher Einsatz
geleistet werden muss, um zum Beispiel die Karnevalsrevue „Närrische Schmiede“ auf die
Beine zu stellen. Den aktiven Mitgliedern macht die Arbeit zwar viel Freude. Dennoch gilt
es festzuhalten, dass das Engagement ehrenamtlich und mit viel Idealismus erbracht wird
und viel Zeit und Kraft erfordert. Diese Leistungen verdienen unsere höchste
Anerkennung und Respekt. Mein Dank gilt daher allen Aktiven, besonders auch für die
Jugendförderung in der Juniorengarde „Die Minis“ und der Jugendgarde. Hier wird dem
Nachwuchs ein ganzjähriges Angebot gemacht, in dem Zusammenhalt und Miteinander
eine hohe Bedeutung haben, wie im alltäglichen Leben in unserer Stadt sonst auch.

Ich bin daher sehr zuversichtlich, dass die Dortmunder Karnevalsgesellschaft von 1911
auch in den nächsten 111 Jahren das karnevalistische Leben und die Kultur in unserer
Stadt bereichern und Höhen und Tiefen eines Vereinslebens „So fast as Düörp´m“
meistern wird. Denn sie ist fest mit unserer Stadt verwurzelt. Ich wünsche dem Verein
und seinen Mitgliedern auch weiterhin Erfolg und stets genügend karnevalistischen
Nachwuchs, damit der Karneval Bestand hat. Genießen Sie die Fünfte Jahreszeit, achten
Sie auf sich und andere Menschen und bleiben Sie gesund.

Ihr

Thomas Westphal
Oberbürgermeister der Stadt Dortmund
                                                                                        9
10
Grußworte Ministerpräsident NRW
Grußwort des Ministerpräsidenten des Landes
Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst,
zum 111-jährigen Bestehen der Karnevalsgesellschaft
,,So fast as Düörp'm"

Als sich im Jahre 1911 eine kleine Gruppe von Männern in Dorstfeld zusammen-
fand, um gemeinsam Theater zu spielen, rechnete wohl niemand damit, dass
man schon bald die Theaterbühne gegen die Bütt eintauschen würde.

Doch wie heißt es so schön: Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Und so wurde aus einer
Gruppe Laienspieler die KG ,,So fast as Düörp'm". Zugegeben, diese Darstellung mag etwas
verkürzt sein. Schließlich liegen auf jedem Weg Höhen und Tiefen, Abenteuer und
Herausforderungen. Das gilt auch für die Vereinsgeschichte dieser traditionsreichen Dortmunder
Karnevalsgesellschaft, die in diesem Jahr ihr 111-jähriges Bestehen feiern kann. Zu diesem
besonderen karnevalistischen Jubiläum gratuliere ich herzlich!

Was man geschafft, überwunden und erlebt hat, zeigt sich oft erst dann, wenn man einen
Moment innehält und gemeinsam mit Freunden und Wegbegleitern die Stationen der
Vergangenheit Revue passieren lässt. Bei allen Veränderungen eines sehr wechselvollen
Jahrhunderts blieb bei der KG ,,So fast as Düorp'm" das Wichtigste aber immer bestehen: Das
Engagement für karnevalistische Bräuche und Traditionen, die Verbundenheit mit der Stadt
Dortmund, der starke Zusammenhalt der Mitglieder und, nicht zu vergessen, Humor und
Heiterkeit.

Mit der jährlichen Karnevalsrevue ,,Närrische Schmiede" und ihren Tanzgruppen erfreut und
begeistert die KG ,,So fast as Düörp'm" nicht nur die Dortmunder Bevölkerung jedes Jahr aufs
Neue. Und darum geht es ja in der fünften Jahreszeit: Die Sorgen des Alltags einmal hinter sich zu
lassen und in fröhlicher Runde einen humorvollen, manchmal auch ironischen Blick aufs Leben zu
werfen. Gerade in diesen Zeiten ist das besonders wichtig und besonders willkommen.

Bekanntlich läuft ja leider nicht immer alles wie geplant. Die Session 2020/2021 musste ausfallen
und den bei uns in Nordrhein-Westfalen so geliebten Karneval gab es für die allermeisten
Närrinnen und Narren nicht in den Straßen und Sälen, sondern nur im Fernsehen. Umso schöner,
dass es mit Ihrem besonderen Jubiläum in diesem Jahr doch noch etwas zu feiern gibt! Für alles,
was noch kommen mag, wünsche ich Ihnen Optimismus, Zusammenhalt, Gelassenheit und
natürlich viel Spaß. Möge die Reise der KG ,,So fast as Düörp'm" noch lange weitergehen!

Hendrik Wüst MdL
                                                                                             11
„So fast as Düörp‘m“ – 111 Jahre
 „Närrische Schmiede“ 2022
 In dieser Session wird unsere „Närrische Schmiede“ eine
 ganz besondere Veranstaltung sein, denn wir begehen
 unser närrisches 111-jähriges Jubiläum.
 In so langer Zeit hat sich in
 unserem Verein einiges ereignet.
 Um Ihnen hier einen kleinen
 Einblick zu geben, finden Sie auf
 den folgenden Seiten einige
 Meilensteine aus unserer Chronik.

 Jubiläumsempfang
 Ein gesonderter Jubiläumsempfang wird im Frühjahr /
 Sommer 2022 nachgeholt. Detaillierte Informationen
 dazu folgen noch. Entsprechende Einladungen werden
 rechtzeitig verschickt.

12
Meilensteine unserer Vereinsgeschichte
Wenn wir nun auf die 111 Jahre unserer Vereinsgeschichte
zurückblicken, schauen wir auf einen Verein mit einer
wechselvollen Geschichte. Im Jahre 1911 gründete sich in
Dortmund ein Theaterverein mit dem Namen „Deutsche
Bühne“, der mit seinen Theatervorführungen im Raum
Dortmund für Furore sorgte. 1933 wurde der Vereinsname
aberkannt und hieß nun „Dorstfelder Laienspielschar“. 1936
erhielten sie den Namen „Deutsche Bühne“ mit dem Zusatz
„Dortmund-West“ wieder zurück.

                                            Fotos aus der
                                            Vereinschronik

                                                             13
Meilensteine unserer Vereinsgeschichte
     Nach den Wirren zweier Weltkriege drängte der Verein wieder
     auf die Theaterbretter und feierte mit dem Kassenschlager „Die
     spanische Fliege“ große Erfolge. Allerdings änderte sich in den
     50ziger Jahren das Freizeitverhalten und so traten in den
     Theaterstücken auch bereits Büttenredner auf. So gelang der
     Übergang vom Theaterverein zum Karnevalsverein mit dem
     Namen „So fast as Düörp‘m“ und aus „Gut Kunst“ wurde nun
     „Helau“. Damit wurde ein neues Kapitel aufgeschlagen.

       Foto aus der Vereinschronik

     1955 gehörte unser Verein zu den Gründungsmitgliedern des
     „Festausschuss Großdortmunder Karneval“ . Damit war ein
     Grundstein einer närrischen Ära in Dortmund gelegt, zu der
     „So fast as Düörp‘m“ einen erheblichen Beitrag leistete.
14                                                               13
Meilensteine unserer Vereinsgeschichte

Einen großen Erfolg
konnte die KG im Jahre
1958 mit dem Zuspruch
für     den  schönsten
Rosenmontagswagen
feiern.
               Foto aus der
               Vereinschronik

1963 wurde der Bund Ruhr-Karneval (BRK) gegründet. Auch
hier gehörten wir ebenfalls zu den Gründungsmitgliedern. Der
BRK zählt heute mehr als 115 Vereine mit mehr als 12000
Närrinnen und Narren.

In der Karnevalssession
1967 stellten wir das
Dortmunder Prinzenpaar
Karl-Heinz I. (Bellmann) &
Edeltraut I. (Herbst). Beide
waren zu dem Zeitpunkt
bereits langjährige Vereins-
mitglieder. Die Regent-
schaft des Prinzenpaares
verhalf der KG „So fast as
Düörp‘m“ zu einer großen
Popularität im gesamten
Dortmunder Raum.
                                Foto aus der Vereinschronik   15
Meilensteine unserer Vereinsgeschichte
 Erstmals in der Vereinsgeschichte wurde eine Tanzgarde
 gegründet, die aufgrund der im Jahre 1969 in Dortmund
 stattgefundenen Europa-Gartenschau „Florian-Euro-Garde“
 getauft wurde. 1974 hatte die Garde gerade zum zweiten Mal in
 Folge den Wanderpokal des Bund Ruhr-Karneval als beste
 gemischte Garde des Reviers erhalten und zum zweiten Mal vor
 15.000 Zuschauern neben Willi Millowitsch, Trude Herr, Jupp
 Schmitz und anderen Größen des Kölner Karnevals in der
 „Lachenden Westfalenhalle“ getanzt, als ihr von der
 „Europawelle Saar“ eine Auszeichnung für ein besonderes
 karnevalistisches Highlight überreicht wurde.

 Foto aus der Vereinschronik

16
Meilensteine unserer Vereinsgeschichte
Auf Initiative der KG "So fast as Düörp'm" kam es zur Aufnahme
karnevalistischer Beziehungen zwischen Dortmund und seiner
französischen Partnerstadt Amiens. Im Laufe der Jahre
entwickelten sich daraus zahlreiche völkerverbindende
Freundschaften und 30 Jahre lang gehörten die gegenseitigen
Besuche zu den Höhepunkten der Vereinsleben hüben wie
drüben. Leider haben die "Majorettes d'Amiens" Ihre
Aktivitäten eingestellt und in Amiens wird kein Karneval mehr
gefeiert.

          Foto aus der Vereinschronik
                                                           17
Meilensteine unserer Vereinsgeschichte
 Neben der „Florian-Euro-Garde“ haben auch
 andere Mitglieder der Karnevalsgesellschaft
 "So fast as Düörp'm" zahlreiche Pokale und
 Medaillen bei den Wettbewerben des BRK
 gewonnen, so z.B. das Tanzpaar Heike &
 Jochen, die Gemischte Garde, die
 Juniorengarde, die Schautanzgruppen und –
 wie es damals noch hieß – die
 Grotesktanzgruppe, die Büttredner Helmut
 Kunz, Helga Migowski, Peter Schulte, Bernd
 Eberhardt, Monika Wenger und Kai
 Stratmann, die Büttzwiegespräche Peter
 Schulte & Karl Glowacz sowie Monika
 Wenger       &   Franz    Steininger,   die               Peter Schulte    †
 „Emscherspatzen“, Fred Emmerich, Katja                     Foto aus der Vereinschronik
 Tribanek, Egon Moog, Cornelius Fanel,
 Schorsch Zimoch, Fred Eichhorst, Sabrina
 Wolff, Anna Engel sowie "Lotti & Schorsch"
 mit ihren Stimmungsliedern.

                                          Fotos aus der
                                          Vereinschronik

                                                           Helga Migowski       †
 Kurt Schmitt und Heinz-Günter Görres †
18
Meilensteine unserer Vereinsgeschichte
In der Session 2001/2002 begann wieder eine neue Erfolgsgeschichte, die
bis heute anhält. Die „Närrische Schmiede“ erblickte das Licht der Welt
und somit können wir in dieser Session auf 20 Jahre Karnevalsrevue in
Huckarde zurückblicken.

                                                                    19
Meilensteine unserer Vereinsgeschichte
 Natürlich bleiben auch Niederschläge in einer so langen
 Vereinsgeschichte nicht aus, z. B. der mehrfache Verlust des
 Vereinsheims und ein hoher Mitgliederschwund. Zu dieser Zeit
 bestand die Vereinsfamilie nur noch aus wenigen Menschen, die
 aber Karnevalisten durch und durch waren. Der Tod von Bernd
 Kneer, unserem langjährigen Präsidenten und Vorsitzenden, war
 ein weiterer Tiefpunkt, da Bernd den Verein maßgeblich geprägt
 hat und alle Zügel in der Hand hatte.
 Nach der Übernahme der Präsident-
 schaft und des Vorsitzes durch seine
 Enkelin Nina Beckmann zog endlich
 frischer Wind ein und es ging wieder
 aufwärts. Seit 2014 hat sich die
 Mitgliederzahl der Akteure verdoppelt.
 Jeder fühlt sich willkommen und als
 ein Teil des Ganzen!
 Der Verein kann seit 2019 auf mehr als vier Tanzgruppen stolz
 sein. Neben den „Golden Girls“- die Damentanzgruppe und die
 Juniorengarde ist der Verein um eine „Mini-Garde“ und den
 „Silver-Boys“ – das neu gegründete Herrenballett gewachsen. In
 der Session 2019/2020 feierten alle Tanzgruppen volle Erfolge
 und waren gern gesehene Gäste auf diversen Veranstaltungen.
 Zum Ende der Session 2020 kam dann Corona und machte den
 Karneval für die Session 2020/2021 unmöglich. Umso
 glücklicher schaut die Gesellschaft in die Zukunft und auf das
 111-jährige Jubiläum, welches im ersten Jahr nach dem
 Pandemieausbruch für die Vereinsfamilie der KG „So fast as
 Düörp´m“ ansteht.
20
21
KEINE „Närrische Schmiede“ 2022

22
23
Ausfall „Närrische Schmiede“ 2022
 Die Corona Pandemie überrollt erneut unser
 Land, geprägt durch die neue Omikron-Variante.
 Damit einhergehend ergeben sich gemäß der
 Corona Schutzverordnung des Landes NRW
 strengere Bedingungen für Veranstaltungen in
 Innenräumen, siehe auch: Coronavirus in Nordrhein-
 Westfalen | Land.NRW

 Daher sehen wir uns leider gezwungen, unsere
 „Närrische Schmiede“ 2022 abzusagen.
 Es tut uns für alle Karnevalisten, Freunde und
 Gönner unseres Vereins außerordentlich leid.
 Wir bitten um euer Verständnis.

 Unsere Jubiläumsveranstaltung zum 111-
 jährigen Jubiläum werden wir selbstverständlich
 nachholen. Wann und in welchem Rahmen steht
 momentan noch nicht fest. Wir werden dazu
 aber rechtzeitig in der Presse und auf unserer
 Website informieren.
 Weitere Infos unter: www.dortmunderkarneval-1911.de
24
25
26
„So fast as Düörp‘m“ – Ausfall Schmiede 2021

Ausfall unserer Karnevalsrevue „Närrische Schmiede“!!
Leider musste aufgrund der hohen Infektionszahlen während der
Corona Pandemie in den Wintermonaten 2020/2021 unsere
beliebte Karnevalsrevue im Januar 2021 ausfallen. Dies war
besonders schade, da wir unsere 110 Jahre Vereinsgeschichte
mit einer kleineren Jubiläumsveranstaltung feiern wollten.
Aber die Gesundheit unseres Publikums und auch unserer
Vereinsmitglieder sowie weiterer Akteure hat natürlich absolute
Priorität.

Daher finden Sie auf den weiteren Seiten Fotos und weitere
Impressionen der Session 2019/2020.
                                                             27
„So fast as Düörp‘m“ Närrische Schmiede 2020

28
29
Kinderveranstaltung Närrische Schmiede 2020

Wegen Sturm ausgefallen!!
Das Sturmtief „Victoria“ fegte im Februar 2020
über Deutschland hinweg und verschonte
leider auch NRW und Dortmund nicht.
 Kurzfristig erhielten wir von unserem Dachverband
 „Festausschuss Dortmunder Karneval“ die Aufforderung und
 Anweisung, unsere Kinderveranstaltung aus Sicherheitsgründen
 abzusagen. Da wir als Verein und auch weitere zahlreiche
 Akteure bereits vor Ort waren, war dies besonders bitter.
 Auch unser Publikum war sehr enttäuscht. Aber die Sicherheit
 unserer Gäste und aller Akteure geht immer vor und hat
 höchste Priorität.

30
31
Pressebericht „Närrische Schmiede“ 2020
 Am     Samstag,      08.02.2020
 präsentierten wir die 18.
 Auflage     der     „Närrischen
 Schmiede“ in der alten
 Schmiede       in     Dortmund
 Huckarde und konnten somit
 „Volljährigkeit“ feiern. Hier ist
 uns das „Double“ gelungen,
 denn wir waren zum zweiten
 Mal in Folge „ausverkauft“!

 Vor voll besetztem Saal
 präsentierten wir ein hervor-
 ragendes Programm, sowohl
 aus eigenen Reihen als auch
 aus     den      befreundeten
 Vereinen der Dortmunder
 Karnevalsfamilie. Vielen Dank
 an alle, die uns dabei
 unterstützt haben.

 Die Stimmung unter den
 Gästen war ausgelassen und
 fröhlich. Daher können wir
 sagen:

 Dieser Abend war ein
 voller Erfolg!!
32
Weihnachtsfeier 2019
Leider konnten wir im Jahr 2020 pandemiebedingt keine Weihnachts-
feier durchführen. Daher hier noch einige Fotos aus dem Jahr 2019.

                                                                     33
Weihnachten 2019 – Tannenbaum schlagen
 Leider konnten wir im Jahr 2020 keinen Tannenbaum im Sauerland
 schlagen. Daher hier Impressionen aus dem Jahr 2019.

34
Schlüsselübergabe 2020

                         35
Kinderkarnevalsumzug / Rosenmontag 2020

36
After Zug-Party Rosenmontag 2020

                                   37
38
Prinzenpaare Session 2020/2021
Wegen der Corona-Pandemie ist die gesamte Session 2020/2021
komplett ins Wasser gefallen. Dankenswerterweise haben sich
die Prinzenpaare der Session 2019/2020 bereit erklärt ihre
Amtszeit um ein Jahr zu verlängern. Dafür nochmals
rechtherzlichen Dank.

                                                        39
40
Dortmunder Prinzenpaare 2021/2022
Das Prinzenpaar der Session 2021/2022 sind Thoralf Schwarz (Thoralf I.) und
Vanessa Winnicki (Vanessa I.). Beide sind seit Jahren in ihren Karnevalsvereinen
engagiert und freuen sich, in dieser Session die Dortmunder Narrenschar
anzuführen.

Simon Vogt (Simon I) und Vivienne Hartmann (Vivienne I.) werden den
Kinderkarneval in Dortmund in der Session 2021/2022 repräsentieren. Beide sind
ebenfalls in Dortmunder Karnevalsvereinen aktiv.

                                                                            41
Hochzeit unserer Präsidentin
     Unsere Präsidentin hat sich getraut!!

42
Runde Geburtstage

Elfie Schmitt
In diesem Frühling wurde unser
Ehrenmitglied Elfi Schmidt 80
Jahre alt. Elfi ist im Januar 1960 in
unsere Gesellschaft eingetreten.
Sie hat die, im Jahr 1969
gegründete, Florian-Euro-Garde
mit aufgebaut und trainiert, war
selbst aktiver Teil der Düörp´m
Ladies und ist heute noch eine
Stütze für unseren Verein. Danke
Elfi! Auf viele weitere Jahre
zusammen mit dir.

                                        Birgit Giga
                                        Einen runden Geburtstag und zwar
                                        den 60., feierte unsere 2.
                                        Vorsitzende und Pressewartin
                                        Birgit Giga. Zwar konnte aufgrund
                                        der Pandemie keine große Ehrung
                                        stattfinden, aber trotzdem danken
                                        wir Birgit für ihr unermüdliches
                                        Engagement für die Gesellschaft.
                                        Birgit ist dem Verein seit 1977
                                        stark verbunden. Sie ist auch
                                        heute noch dabei und vor allem
                                        kreativ. Danke Birgit und mach
                                        gerne weiter so!

                                                                      43
44
Mach mit bei „So fast as Düörp‘m“

                                    45
46
Tanzgruppen - „So fast as Düörp‘m“

                        Unsere Minis

    Unsere
    Jugendgarde

                              Die „Golden Girls“

 Die „Silver Boys“

                                            47
48
Mitglied bei KG „So fast as Düörp‘m“

                                       49
Mitglied bei KG „So fast as Düörp‘m“

50
51
52
In Gedenken an unsere Verstorbenen

   Das Schönste, was ein
   Mensch hinterlassen kann,
   ist ein Lächeln im Gesicht
   derjenigen, die an ihn
   denken
                                     53
Vorankündigung Session 2022/2023
 Auch in der Session 2022/2023 lassen wir es in der Karnevalszeit richtig
 krachen und feiern unsere „Närrische Schmiede“

54
55
Danke an alle Unterstützer und Förderer

     Herzlichen Dank
     Wir danken allen Freunden, Gönnern und Mitgliedern
     für Ihre Unterstützung.

     KG „So fast as Düörp‘m“

                               Impressum:
                               Inhalt, Gestaltung:
                               Nina Möller-Beckmann,
                               Birgit Giga
                               Fotos: Manfred Giga, Fotos
                               aus der Vereinschronik

                               Website:
                               www.dortmunderkarneval-1911.de

                               Email:
                               info@dortmunderkarneval-1911.de

                               Adresse:
                               Nina Möller-Beckmann,
                               Karlsglückstr. 5, 44149 Dortmund
                               Telefon: 0231-175276
                               Mobil:     0152-09028042
56
Sie können auch lesen