SOZIALE LEBEN VERANTWORTUNG - Diakonie de La Tour

Die Seite wird erstellt Lorenz Wahl
 
WEITER LESEN
SOZIALE LEBEN VERANTWORTUNG - Diakonie de La Tour
SOZIALE
VERANTWORTUNG
     LEBEN
SOZIALE LEBEN VERANTWORTUNG - Diakonie de La Tour
DIE FACHBEREICHE
                                                 DER DIAKONIE DE LA TOUR

                                                 Fachbereich Bildung
                                                 Im Bildungsbereich werden über 1.400 Personen begleitet, gefördert und ausgebildet. Das
                                                                                                                                                                                                                                        hi
                                                                                                                                                                                                                                    STEHT FÜR
                                                 Angebot der Diakonie de La Tour umfasst alle Altersgruppen, die Einrichtungen zeichnen sich
                                                 durch ihre speziellen reformpädagogischen Konzepte und ihren hohen Qualitätsstandard aus.
                                                                                                                                                                                                                                    ‚HARBACH
                                                 Fachbereich Gesundheit
                                                 Nicht nur die Krankheit, sondern den Menschen behandeln – so lautet der Ansatz der Diako-
                                                                                                                                                                                                                                    INKLUSIV’
                                                 nie de La Tour im Gesundheitsbereich. An Standorten in Waiern/Feldkirchen, Treffen, Villach,
                                                 Spittal an der Drau und Wolfsberg werden Menschen mit Suchterkrankungen, Essstörungen                                                                                            Pfarrer Dr. Hubert Stotter
                                                 und psychosomatischen Krankheitsbildern gepflegt, betreut und bei der Rückkehr in ein
                                                 aktives Leben begleitet.

                                                 Fachbereich Kind, Jugend und Familie
                                                 Innovation, Weiterentwicklung und fachliche Kompetenz prägen das vielfältige Angebot für
                                                 Familien in schwierigen Lebenssituationen. In den sozialpädagogischen Wohngemeinschaften
                                                 der Diakonie de La Tour in Kärnten und der Steiermark finden Kinder und Jugendliche Gebor-

                                                                                                                                                VORWORT
                                                 genheit und eine stabile Lebensumgebung.

                                                 Fachbereich Menschen im Alter
                                                 In den Wohn- und Pflegeeinrichtungen der Diakonie de La Tour werden die Bewohnerinnen
                                                 und Bewohner rund um die Uhr von professionell ausgebildetem Personal betreut. In den          In der Diakonie de La Tour entwickeln wir unsere Konzepte für Betreuung, Assistenz und Pflege
                                                 Häusern stehen Langzeit- oder Kurzzeitpflege bzw. Betreutes Wohnen und ein umfangrei-          ständig weiter und versuchen Wege zu finden, die ein inklusives Miteinander Wirklichkeit wer-
                                                 ches Alltagskompetenztraining zur Verfügung. Darüber hinaus bietet die Diakonie de La Tour     den lassen. Unser Ziel ist es, soziale Wohn- und Lebensräume künftig so zu gestalten, dass jeder
                                                 mobile Dienstleistungen für Menschen im Alter an.                                              Mensch seinen Bedürfnissen entsprechend begleitet werden kann.

GRÜNDUNG 1873 DURCH                             Fachbereich Menschen mit Behinderungen                                                          Mit dem Projekt hi Harbach entsteht unmittelbar vor unserer Haustür Lebensraum für bis zu 1.700
PFARRER DR. ERNST                               Die Einrichtungen der Diakonie de La Tour stellen ein breites Spektrum an Angeboten für         Menschen. Die Diakonie de La Tour engagiert sich dabei als sozialer Partner und sammelt Wissen
SCHWARZ UND GRÄFIN                              Jugendliche und Erwachsene mit geistigen und Mehrfachbeeinträchtigungen zur Verfügung.          und Erfahrungen, die für all unsere Arbeitsbereiche wertvoll sind. Wir sind daher dankbar für das
­ELVINE DE LA TOUR                                                                                                                              Vertrauen, das uns vonseiten der Wohnbauträger, der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörther-
                                                Die Klientinnen und Klienten finden einen Wohn- und Arbeitsplatz, werden von qualifiziertem
                                                Personalistbegleitet und der
                                                                         entsprechend ihrer individuellen Möglichkeiten gefördert.              see und des Landes Kärnten entgegengebracht wird.
DREI KOMPETENZBEREICHE                      hi Harbach      ein Projekt      Wohnbauträger:
WIRKEN ZUSAMMEN: FACH-
                                                                                                                                                –
LICHKEIT, SPIRITUALITÄT
                                                                                                                                                Pfarrer Mag. Dr. Hubert Stotter, Rektor der Diakonie de La Tour
UND ÖKONOMIE

SCHWERPUNKTE DER
­DIAKONISCHEN ARBEIT:
 ­UNTERSTÜTZUNG, PFLEGE,
  BETREUUNG UND                                 hi Harbach entsteht in Kooperation mit:
  BEGLEITUNG
                                                                                                                                                MMAG. SUSANNE                                         MAG. WALTER
                                                                                                                                                PRENTNER-VITEK                                        PANSI
                                                                                                                                                Personaldirektorin                                    Wirtschaftsdirektor
                                               SLiKH- Smart Living in Klagenfurt Harbach
           Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen der Smart-Cities-Initiative durchgeführt.        hi Harbach steht für ein professionell                hi Harbach ist ein zukunftsweisendes
                                                                                                                                                ­organisiertes Miteinander verschiedenster            Wohnprojekt mit enormer überregionaler
                                                                                                                                                 Menschen und Bedürfnisse. Es erinnert mich           Tragweite.
                                                                                                                                                 an das Dorfleben meiner Kindheit.
SOZIALE LEBEN VERANTWORTUNG - Diakonie de La Tour
Diakonie de La Tour

     Schloss Harbach:
                                                                                                                                                                     DIE FACHBEREICHE
     Rektorat der Diakonie de La Tour                                                                                                                                DER DIAKONIE DE LA TOUR

                                                                                                                                                                     Fachbereich Bildung
                                                                                                                                                                     Im Bildungsbereich werden über 1.400 Personen begleitet, gefördert und ausgebildet. Das
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            hi
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        STEHT FÜR
                                                                                                                                                                     Angebot der Diakonie de La Tour umfasst alle Altersgruppen, die Einrichtungen zeichnen sich
                                                                                                                                                                     durch ihre speziellen reformpädagogischen Konzepte und ihren hohen Qualitätsstandard aus.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        ‚HARBACH
                                                                                                                                                                     Fachbereich Gesundheit
                                                                                                                                                                     Nicht nur die Krankheit, sondern den Menschen behandeln – so lautet der Ansatz der Diako-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        INKLUSIV’
                                                                                                                                                                     nie de La Tour im Gesundheitsbereich. An Standorten in Waiern/Feldkirchen, Treffen, Villach,
                                                                                                                                                                     Spittal an der Drau und Wolfsberg werden Menschen mit Suchterkrankungen, Essstörungen                                                                                            Pfarrer Dr. Hubert Stotter
                                                                                                                                                                     und psychosomatischen Krankheitsbildern gepflegt, betreut und bei der Rückkehr in ein
                                                                                                                                                                     aktives Leben begleitet.

     ÜBER DIE                                                                                                                                                        Fachbereich Kind, Jugend und Familie
                                                                                                                                                                     Innovation, Weiterentwicklung und fachliche Kompetenz prägen das vielfältige Angebot für

     DIAKONIE DE LA TOUR                                                                                                                                             Familien in schwierigen Lebenssituationen. In den sozialpädagogischen Wohngemeinschaften
                                                                                                                                                                     der Diakonie de La Tour in Kärnten und der Steiermark finden Kinder und Jugendliche Gebor-

                                                                                                                                                                                                                                                                    VORWORT
                                                                                                                                                                     genheit und eine stabile Lebensumgebung.

                                                                                                                                                                     Fachbereich Menschen im Alter
SOZIALE VERANTWORTUNG                    Geschichte                                                                                                                  In den Wohn- und Pflegeeinrichtungen der Diakonie de La Tour werden die Bewohnerinnen
LEBEN: VOR RUND 150 JAH-                 Die Diakonie de La Tour ist Mitglied der Diakonie Österreich und eine der größten Sozial­                                   und Bewohner rund um die Uhr von professionell ausgebildetem Personal betreut. In den          In der Diakonie de La Tour entwickeln wir unsere Konzepte für Betreuung, Assistenz und Pflege
REN BEGANN ALLES MIT                     organisationen im Süden Österreichs. Mehr als 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ste-                                   Häusern stehen Langzeit- oder Kurzzeitpflege bzw. Betreutes Wohnen und ein umfangrei-          ständig weiter und versuchen Wege zu finden, die ein inklusives Miteinander Wirklichkeit wer-
DEM WUNSCH, MENSCHEN                     hen Menschen genau dort bei, wo sie Unterstützung brauchen – ob zuhause, im Krankenhaus                                     ches Alltagskompetenztraining zur Verfügung. Darüber hinaus bietet die Diakonie de La Tour     den lassen. Unser Ziel ist es, soziale Wohn- und Lebensräume künftig so zu gestalten, dass jeder
IN NOT ZU HELFEN. ­HEUTE                 oder in einer der mehr als 80 Einrichtungen in Kärnten, der Steiermark und Osttirol.                                        mobile Dienstleistungen für Menschen im Alter an.                                              Mensch seinen Bedürfnissen entsprechend begleitet werden kann.
IST DIE DIAKONIE DE LA
TOUR EINE ÜBERREGIONALE                  Am Beginn diakonischer Arbeit in Kärnten stand die Vision des respektvollen Miteinanders         GRÜNDUNG 1873 DURCH        Fachbereich Menschen mit Behinderungen                                                         Mit dem Projekt hi Harbach entsteht unmittelbar vor unserer Haustür Lebensraum für bis zu 1.700
­SOZIAL- UND GESUNDHEITS­                und sozialen Engagements. Bereits um 1870 legten Pfarrer Ernst Schwarz und Gräfin Elvine         PFARRER DR. ERNST          Die Einrichtungen der Diakonie de La Tour stellen ein breites Spektrum an Angeboten für        Menschen. Die Diakonie de La Tour engagiert sich dabei als sozialer Partner und sammelt Wissen
 ORGANISATION, DIE                       de La Tour den Grundstein für zwei Organisationen, um Kindern und Menschen in sozialer           SCHWARZ UND GRÄFIN         Jugendliche und Erwachsene mit geistigen und Mehrfachbeeinträchtigungen zur Verfügung.         und Erfahrungen, die für all unsere Arbeitsbereiche wertvoll sind. Wir sind daher dankbar für das
 ­TAUSENDE MENSCHEN IN                   Not zu helfen: die Diakonie Waiern und die Evangelische Stiftung der Gräfin Elvine de La         ­ELVINE DE LA TOUR                                                                                                        Vertrauen, das uns vonseiten der Wohnbauträger, der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörther-
                                                                                                                                                                     Die Klientinnen und Klienten finden einen Wohn- und Arbeitsplatz, werden von qualifiziertem
  SCHWIERIGEN SITUATIONEN                Tour. Christliche Grundwerte, wie Respekt und Nächstenliebe einten die beiden Gründer-                                      Personal begleitet und entsprechend ihrer individuellen Möglichkeiten gefördert.               see und des Landes Kärnten entgegengebracht wird.
                                         persönlichkeiten. Aus diesen beiden Institutionen ging 2005 die Diakonie Kärnten hervor.         DREI KOMPETENZBEREICHE
  BEI DER AKTIVEN LEBENS-
                                         Seither dient das geschichtsträchtige Schloss Harbach in Klagenfurt als Sitz des Rektorats. Im
                                                                                                                                          WIRKEN ZUSAMMEN: FACH-
  FÜHRUNG ­BETREUT, FÖRDERT                                                                                                                                                                                                                                         –
                                                                                                                                          LICHKEIT, SPIRITUALITÄT
  UND ­UNTERSTÜTZT.                      Andenken an Gründerin und Gründer wird die Diakonie seit 2011 als Diakonie de La Tour                                                                                                                                      Pfarrer Mag. Dr. Hubert Stotter, Rektor der Diakonie de La Tour
                                                                                                                                          UND ÖKONOMIE
                                         geführt.
                                                                                                                                          SCHWERPUNKTE DER
                                         Gesellschaftlicher Wandel bedingt auch eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Diakonie       ­DIAKONISCHEN ARBEIT:
                                         de La Tour. Bei der Konzeption sozialer Angebote werden moderne Wohn- und Lebensent-              ­UNTERSTÜTZUNG, PFLEGE,
                                         würfe berücksichtigt und so mehr Lebensqualität geschaffen. Pflege und Zuwendung richten           BETREUUNG UND
                                         sich nach individuellen Fähigkeiten und Einschränkungen und helfen Menschen professionell          BEGLEITUNG
                                         und einfühlsam, auch herausfordernde Lebenssituationen zu meistern.                                                                                                                                                        MMAG. SUSANNE                                         MAG. WALTER
                                                                                                                                                                                                                                                                    PRENTNER-VITEK                                        PANSI
                                         Philosophie                                                                                                                                                                                                                Personaldirektorin                                    Wirtschaftsdirektor
                                         Fachlichkeit, Spiritualität und Ökonomie: Im Einklang miteinander ergeben diese drei Bereiche
                                         die diakonische Kompetenz. Die Arbeit der Diakonie de La Tour achtet die Würde des Men-                                                                                                                                    hi Harbach steht für ein professionell                hi Harbach ist ein zukunftsweisendes
                                         schen als oberstes Gebot und fußt auf einem Fundament des Vertrauens, der Toleranz, der                                                                                                                                    ­organisiertes Miteinander verschiedenster            Wohnprojekt mit enormer überregionaler
                                         Offenheit und der Verantwortung. Sie muss höchste Ansprüche an Qualität und Nachhaltig-                                                                                                                                     Menschen und Bedürfnisse. Es erinnert mich           Tragweite.
                                         keit erfüllen, die Vergangenheit reflektieren und die Gesellschaft zukunftsfähig mitgestalten.                                                                                                                              an das Dorfleben meiner Kindheit.
                                         Jeder Mensch, ungeachtet seiner Religion, Kultur, Weltsicht oder persönlichen Voraussetzun-
                                         gen, erhält die Pflege und Begleitung, die er oder sie braucht. Professionalität und Empathie
                                         ergänzen einander und bilden die Basis für ein Tun im Sinne der Menschlichkeit.
SOZIALE LEBEN VERANTWORTUNG - Diakonie de La Tour
Seite vier                              Einleitung

                                                                                                                                                                                                                    Gesellschaftliche Entwicklungen, wie der demografische Wandel,
                                                                                                                                                                                                                    der steigende Unterstützungsbedarf oder die Veränderung familiä-
                                                                                                                                                                                                                    rer Strukturen verlangen nach bedürfnisgerechtem Wohnraum. Um
                                                                                                                                                                                                                    diesen Ansprüchen gerecht werden zu können, braucht es einerseits
                                                                                                                                                                                                                    professionelle Betreuung, andererseits aber auch strukturelle Voraus-
                                                                                                                                                                                                                    setzungen für ein Netz an nachbarschaftlicher Unterstützung. Für
                                                                                                                                                                                                                    die Bewohnerinnen und Bewohner bedeutet das, auch in urbanen
                                                                                                                                                                                                                    Gebieten menschlich enger zusammenzurücken.

             EINE GESELLSCHAFT
                                                                                                                                                          Vielgestaltige Ansprüche der Bevölkerung
                                                                                                                                                                                                                                                         UNTERSTÜTZUNG DORT, WO
                                                                                                                                                          Wohnraum, so wie er vor Jahrzehnten geschaffen wurde, entspricht nicht mehr den An-
                                                                                                                                                                                                                                                         MENSCHEN LEBEN

             IM WANDEL
                                                                                                                                                          sprüchen, die heute an das Wohnen gestellt werden. Selbstbestimmung bis ins hohe Alter ist
                                                                                                                                                          ein wichtiger Aspekt, der Wohnbauten in Zukunft prägen wird: Eine Befragung unter „Best        GEMEINSCHAFT IM
                                                                                                                                                          Agern“ (50 bis 70 Jahre) in Österreich zeigt, dass der Verbleib in den eigenen vier Wänden     URBANEN RAUM
                                                                                                                                                          und die Gewissheit, niemandem zur Last zu fallen, zentrale Wünsche sind; ebenso wie die
             Demografische Veränderungen stellen die Gesellschaft vor allem im Sozialbe-                                                                  Aufrechterhaltung sozialer Kontakte.(4)                                                        LEBENSKONZEPTE: VON
             reich vor neue Herausforderungen. Ein tendenziell höheres Alter und pluralis-                                                                                                                                                               ­KLASSISCH ZU PLURALISTISCH
             tische Lebenskonzepte in der Bevölkerung bedeuten, dass sich das Wohnen der                                                                  Anonymität vs. Gemeinschaft
             Zukunft verändern muss. Die Diakonie de La Tour ist als soziale Organisation                                                                 Strukturelle Verschiebungen in der Bevölkerung führen zu veränderten Formen des Zusam-         GEMEINSAM IN DER
             maßgeblich daran beteiligt, auf den steigenden Pflege- und Betreuungsbedarf                                                                  menlebens. Ein wesentlicher Faktor ist die zunehmende Verstädterung, welche die Nachfrage      ­NACHBARSCHAFT
             zu antworten und Prozesse des Wandels zu begleiten und mitzugestalten.                                                                       nach Wohnraum im urbanen Raum verdichtet. Parallel dazu gewinnen aber die Faktoren
                                                                                                                                                          Grünraum und Lebensqualität an Bedeutung. Nicht zuletzt verlangen zukünftige Wohnkon-
                                                                                                                                                          zepte verstärkt nach regionaler Flexibilität, zeitgemäßer technologischer Ausstattung und
                                                     Individualisierung, Flexibilisierung, Modernisierung: Drei Schlagworte, die grundlegende             ressourcenschonender Energieversorgung. Auch wenn die Auflösung dörflicher Gemein-
                                                     gesellschaftliche Veränderungen begleiten. Im Jahr 2050 wird fast ein Drittel der Gesamtbe-          schaftssysteme die städtische Anonymität vorantreibt: Menschen verspüren nach wie vor
                                                     völkerung in Kärnten über 64 Jahre alt sein. Auch die Anzahl der Menschen über 84 wird sich          das Bedürfnis, sich aufgehoben zu fühlen und in eine Gemeinschaft eingebunden zu sein. Auf
                                                     bis dahin verdreifachen. Konkret bedeutet dies, dass im Jahr 2050 jede zwölfte Kärntnerin            Grund des kontinuierlichen Zerfalls verbindlicher Familienstrukturen wird diese Rolle zuneh-
                                                     oder jeder zwölfte Kärntner 85 Jahre oder älter sein wird.(1) Parallel dazu steigt der Anteil an     mend die Nachbarschaft erfüllen.
                                                     Single-Haushalten – Entwicklungen, die die soziale Infrastruktur vor drängende Fragen stellen.
                                                                                                                                                                                                                                                         (1)
                                                                                                                                                                                                                                                               Statistik Austria (2017):   (4)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 market-Institut (2009):
                                                                                                                                                                                                                                                         Bevölkerungsprognose              Leben im hohen Alter &
                                                                                                                                                          Wohnraum wird Sozialraum                                                                       2016 bis 2100. Haupt­             market-Institut (2017):
                                                     Gesundheits- und Pflegeausgaben steigen                                                              Im Sozialbereich bedarf es innovativer Konzepte: Weg von zentralen, stationären Heimstruk-     variante.                         Silver Living Studie.
                                                     Die verbesserte medizinische Versorgung ermöglicht es immer mehr Menschen, ein hohes                 turen hin zum Sozialraum für mehr Lebensqualität. Unterstützung soll sich in das Leben der     (2)
                                                                                                                                                                                                                                                               Famira-Mühlberger, U.,      (5)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 NORDMETALL-Stif-
                                                     Alter zu erreichen. Als Konsequenz erhöhen sich Gesundheits- und Pflegeausgaben, der Be-             Menschen einpassen und dort stattfinden, wo sie wohnen – eingebunden in ihren Lebensstil       Firgo, M., Fritz, O. und          tung (2014): Wer
                                                     darf an professionellem Betreuungspersonal wächst. Eine aktuelle Studie des Österreichischen                                                                                                        Streicher, G. (2017): Pfle-       organisiert das Soziale?
                                                                                                                                                          und ihre sozialen Netze.(5) Das Wohnquartier als zentrale Handlungs- und Steuerungsebene
                                                                                                                                                                                                                                                         gevorsorge – Künftiger Fi-        Das Quartier als zentrale
                                                     Instituts für Wirtschaftsforschung (Wifo) prognostiziert in den nächsten zehn Jahren und dar-        spielt dabei eine wichtige Rolle. So müssen sich Wohnkonzepte der Zukunft an den Ansprü-
                                                                                                                                                                                                                                                         nanzierungsaufwand und            Handlungs- und Steue-
                                                     über hinaus einen starken Anstieg der Ausgaben für Pflegegeld und Pflegedienstleistungen.(2)         chen der Menschen orientieren, den Sozialraum als Begegnungszone in den Fokus rücken und       regionalwirtschaftliche           rungsebene in Hamburg.
                                                                                                                                                          bewusst Unterstützungspotenziale im sozialen Konstrukt aktivieren.(6)                          Verflechtungen. Studie im         (6)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Diakonie Österreich
                                                     Veränderung der Haushalts- und Familienstrukturen                                                                                                                                                   Rahmen des Forschungs-            (2017): Pflege und
                                                     Familienkonstellationen sind heute vielfältiger, als noch vor dreißig Jahren. Viele Paare verbrin-                                                                                                  programms „Österreich             Betreuung neu denken.

                                                     gen nicht mehr ihr ganzes Leben miteinander, Menschen wechseln häufiger ihren Wohnsitz                                                                                                              2025“. Österreichisches           10 Punkte auf dem Weg
                                                                                                                                                                                                                                                         Institut für Wirtschafts-         zu einer Gesellschaft des
                                                     und Kinder ziehen früher von zuhause aus, ohne eine Familie zu gründen. Gesellschaftsprog-
                                                                                                                                                                                                                                                         forschung: Wien.                  langen Lebens.
                                                     nosen zufolge bedeutet das für Kärnten einen Anstieg der Single-Haushalte um rund 53% bis                                                                                                           (3)
                                                                                                                                                                                                                                                               Verglichen mit dem
                                                     zum Jahr 2050.(3) Veränderte Lebensentwürfe und Biografien reduzieren die Möglichkeiten                                                                                                             Jahr 2004, Statistik
                                                     familiärer Pflege, wodurch die Nachfrage nach mobilen Assistenzleistungen steigt.                                                                                                                   Austria (2017): Haushalte
                                                                                                                                                                                                                                                         2011-2080 nach Größe
hi Harbach

                                                                                                                                                                                                                                                         und Bundesländern.
SOZIALE LEBEN VERANTWORTUNG - Diakonie de La Tour
Seite sechs                              hi Harbach

                                                                                                                                                                                                                                          DATEN UND

                                                                                                                                                      „                                                                                   FAKTEN

                                                                                                                                                                                                                                          hi Harbach ist ein Projekt der Vor-
                                                                                                                                                                                                                                          städtischen Kleinsiedlung, des Kärnt-

                                                                                                                                                      HARBACH IST
                                                                                                                                                                                                                                          ner Friedenswerks und dem Landes-
                                                                                                                                                                                                                                          wohnbau Kärnten. Projektpartner
                                                                                                                                                                                                                                          sind neben der Diakonie de La Tour
                                                                                                                                                      EINFACH MEHR                                                                        die Landeshauptstadt Klagenfurt am
                                                                                                                                                                                                                                          Wörthersee, das Land Kärnten und
                                                                                                                                                      LEBENSQUALITÄT                                                                      die Fachhochschule Kärnten mit dem
                                                                                                                                                                                                                                          Forschungszentrum IARA.

                                                                                                                                                      FÜR ALLE.                                                                           Das Areal des Wohnquartiers er-
                                                                                                                                                                                                                                          streckt sich über eine Gesamtfläche
                                                                                                                                                      Smart Living in Klagenfurt Harbach (SLiKH): So heißt das einjährige For-            von 10,8 ha, davon 54.000 m2
                                                                                                                                                      schungsprojekt unter der Führung des Magistrats der Landeshauptstadt                Grün- und Freiflächen. Die Umset-
                                                                                                                                                      Klagenfurt am Wörthersee. Das Projekt wird vom Klima- und Energiefonds              zung von hi Harbach in mehreren
                                                                                                                                                      gefördert. Der Leitfaden für smarte Siedlungsgebiete, der im Zuge der Initia-       Baustufen sorgt dafür, dass der

             EIN WOHNRAUM DER
                                                                                                                                                      tive entwickelt wurde, diente auch als Grundlage für die Detailplanung von hi       Stadtteil bedarfsorientiert mit seinen
                                                                                                                                                      Harbach. Innovativ an diesem Projekt ist vor allem die soziale Kompenente:          Bewohnerinnen und Bewohnern
                                                                                                                                                      Neben Mobilität, Grün- und Freiraumgestaltung, Gebäudetechnik, neuen In-            mitwächst.

             ZUKUNFT: hi HARBACH                                                                                                                      formationstechnologien und Smart-Home-Applikationen stehen auch soziale
                                                                                                                                                      Innovation und Akzeptanz im Zentrum.

             Im Osten von Klagenfurt, angrenzend      In mehreren Baustufen entsteht im Stadtteil Harbach in Klagenfurt am Wörthersee Wohn-
             an das Schloss Harbach und das Rek-      raum für bis zu 1.700 Menschen. Ziel von hi Harbach ist es, Gemeinschaft und gelebte
             torat der Diakonie de La Tour, ent-      Nachbarschaftshilfe zu fördern und den Bewohnerinnen und Bewohnern Selbstbestimmtheit
             steht ein innovatives Wohnprojekt: hi    in jeder Lebensphase zu ermöglichen.
             Harbach. Dieses fördert das Konzept
             der Nachbarschaftshilfe durch soziale    Als Bauträger zeichnen die Vorstädtische Kleinsiedlung, das Kärntner Friedenswerk und der
             Diversität. Mobile Assistenzleistungen   Landeswohnbau Kärnten für das Projekt verantwortlich, die Landeshauptstadt Klagenfurt am                   hi ZU INKLUSION
             und professionelle Sozialraumkoordi-     Wörthersee und das Land Kärnten sind als Förderer der Initiative beteiligt. Die Diakonie de                HARBACH IST ZUHAUSE FÜR ALLE
             nation definieren einen Lebensraum       La Tour prägt das Projekt als sozialer Partner: Sie bietet spezielle Wohnkonzepte sowie mo-
             für die Zukunft.                         bile Betreuung und Vor-Ort-Services für Menschen im Alter, Menschen mit Behinderungen,                     hi ZU GEGENSEITIGER UNTERSTÜTZUNG
                                                      Kinder, Jugendliche und Familien.                                                                          HARBACH IST SOZIALRAUM

                                                      Vielfalt und Begegnung                                                                                     hi ZU INNOVATION
                                                      hi Harbach bietet im Sinne der Wohnraumdurchmischung unterschiedlichste Wohnformen                         HARBACH IST PROSPEKTIVER LEBENSRAUM
                                                      für alle Generationen. Durch das Miteinander von jungen Familien, älteren Menschen, Singles
                                                      und Wohngemeinschaften ergibt sich ein hohes Maß an sozialer Integration. Das Quartier
                                                      verfügt über offene und nachhaltig begrünte Gemeinschafts- und Begegnungsräume, die die
                                                      Bewohnerinnen und Bewohner zu Engagement und Mitgestaltung einladen.

                                                      Urbanität und Nachhaltigkeit
                                                      Im Rahmen eines smarten Mobilitätskonzeptes werden E-Mobilität und öffentlicher Verkehr
                                                      ausgebaut, während der Individualverkehr reduziert wird. Die Bewohnerinnen und Bewoh-
                                                      ner profitieren dadurch von guter Erreichbarkeit und rascher Anbindung bei verbesserter
                                                      Sicherheit und Luftqualität. Ein barrierefreies Café mit Mittagstisch, Ärzte und Nahversorger
                                                      beleben den Stadtteil und stellen Menschen mit eingeschränkter Mobilität die notwendige
                                                      Infrastruktur bereit.
hi Harbach

                                                                                                                                                                                                                                      Schaubilder: Architekt Wetschko
SOZIALE LEBEN VERANTWORTUNG - Diakonie de La Tour
Seite acht

                                                                                                                                                                                                                „
             LEBENSRAUM -                                                                                                                                                                                       QUALITY ASSISTED
             SOZIALRAUM                                                                                                                                                                                         LIVING FOR ALL.
                                                                                                                                         Unterstützung für Menschen mit Behinderungen
             DAS KONZEPT VON hi HAR-                                                                                                     Professionell und persönlich: Die Diakonie de La Tour unterstützt Menschen mit intellektu-
             BACH ENTSTAND UNTER                                                                                                         ellen oder mehrfachen Behinderungen dabei, ihr Leben in hi Harbach maximal eigenständig
             DEM MOTTO „QUALITY AS-                                                                                                      zu führen. Speziell ausgestattete, barrierefreie Mietwohnungen sowie tagesstrukturierende
             SISTED LIVING FOR ALL                                                                                                       Angebote und bedürfnisorientierte Betreuung ermöglichen ein betreutes und dennoch auto-
             – MENSCHEN­GERECHTE                                                                                                         nomes Leben.
             WOHNANLAGE MIT HOHER
             LEBENS­QUALITÄT“.                                                                                                           Begleitung für Kinder, Jugendliche und Familien
                                                                                                                                         Junge Menschen aus instabilen Verhältnissen werden durch die Diakonie de La Tour fachlich
             DIESES MARKIERT ­EINEN                                                                                                      auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit begleitet. Eltern können auf Kinderbetreuung und
             ­WICHTIGEN SCHRITT IN                                                                                                       Lernräume zurückgreifen. In familiären Krisensituationen stehen professionelle Beratung und
              RICHTUNG GELEBTER IN­                                                                                                      ambulante Dienste zur Verfügung.
              KLUSION UND SOZIALRAUM­
              ORIENTIERUNG. DER NEUE                                                                                                     Professionelle Sozialraumkoordination
              STADTTEIL ­ANTWORTET                                                                                                       Die hi Harbach Sozialraumkoordination bündelt Wünsche und Anliegen der Bewohnerinnen
              AUF ­GESELLSCHAFTLICHE                                                                                                     und Bewohner. Sie ist zuständig für organisatorische Belange und agiert als Schnittstelle zur
              HERAUS­FORDERUNGEN UND                                                                                                     Hausverwaltung. Vor allem aber ermutigt die Ansprechperson den Dialog der Generationen
              ZEIGT ­ZUKUNFTSFÄHIGE                                                                                                      und Kulturen, initiiert gemeinsame Projekte und unterstützt die Nachbarn bei der Selbstorga-
              NEUE FORMEN DES           Das neue Wohnkonzept orientiert sich in erster Linie am Sozialraum. Dabei werden                 nisation und Vernetzung.
              ­ZUSAMMENLEBENS.          Lebensräume so gestaltet, dass Menschen in prekären Lebenssituationen zurechtkommen und
                                        hilfsbedürftige Personen länger im gewohnten Umfeld verbleiben können. Die Sozialraum­           Gemeinschaftsräume
                                        orientierung (nach Begründer Wolfgang Hinte) folgt dabei mehreren Prinzipien, denen auch in      Zahlreiche Gemeinschaftsareale und Grünflächen laden die Bewohnerinnen und Bewohner
                                        hi Harbach Rechnung getragen wird.                                                               dazu ein, sich auszutauschen und Projekte zu entwickeln, die den Zusammenhalt in der Nach-
                                                                                                                                         barschaft fördern. Diese werden auf Wunsch durch die Sozialraumkoordination bzw. durch
                                        •    Orientierung am Willen der Menschen                                                         Fachpersonal begleitet.
                                        •    Unterstützung von Eigeninitiative und Selbsthilfe
                                        •    Konzentration auf vorhandene Ressourcen                                                     Café & Catering
                                        •    Zielgruppen- und bereichsübergreifende Sichtweise                                           Eine flexible Versorgungsinfrastruktur ist wichtig, um Menschen mit mobilen Einschränkungen
                                                                                                                                         oder in schwierigen Lebenssituationen unter die Arme zu greifen. Das Café der Diakonie de
                                        •    Kooperation und Koordination
                                                                                                                                         La Tour in hi Harbach bietet Frühstück, Mittagsmenüs, Produkte des täglichen Bedarfs und
                                                                                                                                         Catering. Als Partnerbetrieb des sozialpädagogischen Projekts „Integrationsbetriebe Kärnten“
                                        Um diesen Sozialraum zu verwirklichen, bietet die Diakonie de La Tour spezielle Angebote
                                                                                                                                         ist es außerdem ein integrativer Arbeitsplatz und bietet Lehrlingen neue Perspektiven.
                                        und Leistungen im Wohnquartier, die sich im initiierten Partizipationsprozess mit potenziellen
                                        Bewohnerinnen und Bewohnern als wünschenswert erwiesen haben. Ziel ist es, die Inklusion
                                        und den Zusammenhalt innerhalb der Nachbarschaft langfristig zu stärken.

                                        Pflege und Betreuung für Menschen im Alter
                                        Spezielle Wohn- und Beratungskonzepte der Diakonie de La Tour in hi Harbach antworten
                                        auf die Bedürfnisse von Menschen im Alter. Altersgerechte Wohneinheiten und mobile Pfle-
hi Harbach

                                        geleistungen ermöglichen es Menschen, zuhause alt zu werden. Alltagsbegleitende Maßnah-
                                        men unterstützen sie bei ihren häuslichen Pflichten, für Demenzkranke und ihre Angehörigen
                                        gibt es eigene innovative Angebote.
SOZIALE LEBEN VERANTWORTUNG - Diakonie de La Tour
Seite zehn                               Sozialraumkoordination

             Nachbarschaftshilfe kann den Alltag
             wesentlich erleichtern. Die Sozial-
             raumkoordination der Diakonie de
             La Tour ist die zentrale Anlaufstelle
             in hi Harbach, um nachbarschaftliche
             Vernetzungsstrukturen unter den
             Bewohnerinnen und Bewohnern zu
             ermutigen sowie bei Problemen und
             Anliegen einzugreifen. Verfügbare
             Angebote und mobile Dienste werden
             an dieser Stelle ebenso zentralisiert,
                                                                                                                                                                                                                                  „
             wie Ideen und Projekte für die Ge-
             meinschaft.
                                                                                                                                                                                                                                  ZUSAMMEN.
                                                                                                                                                                                                                                  ZUHAUSE.
                                                                                                                                                                                                                                  HARBACH IST
                                                                                                                                                                                                                                  GEMEINSCHAFT
                                                                                                                                                                                                                                  DURCH VIELFALT.

                     SOZIALRAUMKOORDINATION:
                     DAS MITEINANDER FÖRDERN
             hi HARBACH STEHT FÜR                     Aus der wachsenden Anonymität in großen Wohnanlagen entwickelte sich die Idee einer                Koordination und Belebung des Gemeinschaftsraumes                                                Schnittstellenmanagement zu
             EIN HARMONISCHES MIT­                    Sozialraumkoordination. Damit beschäftigt die Diakonie de La Tour in hi Harbach eine               Aufgabe der Sozialraumkoordination ist es, Gemeinschaftsräume und ihre Angebote zu               Hausverwaltungen
             EINANDER UND AKTIV                       Ansprechperson, die innerhalb der Nachbarschaft für Fragen, Anliegen und Probleme aller            beleben, Veranstaltungen zu organisieren und für eine korrekte Abwicklung der Nutzung            Als Schnittstelle zur Hausverwaltung steht
                                                      Art zur Verfügung steht. Sie vernetzt Menschen, Ideen und Möglichkeiten. Dadurch wird das          zu sorgen.                                                                                       die Sozialraumkoordination für die Anliegen
             ­GELEBTE NACHBARSCHAFTS-
                                                      Miteinander gefördert und das Engagement für mehr Nachbarschaftshilfe nachhaltig aktiviert.                                                                                                         der Bewohnerinnen und Bewohner zur
              HILFE. DAZU WIRD DER
                                                                                                                                                         Information und Service                                                                          Verfügung. Dies reduziert administrative
              SOZIALRAUM DURCH DIE
                                                      Die zentralen Tätigkeitsfelder, die im Rahmen der Sozialraumkoordination erbracht werden,          Bewohnerinnen und Bewohner von hi Harbach werden regelmäßig auf aktuelle Veranstal-              und personelle Aufwände bei der jeweiligen
              DIAKONIE DE LA TOUR KO-                 beziehen sich auf soziale Einbindung, Wohnen und Wohnumfeld, Gesundheit, Pflege und                tungen oder das Angebot sozialer Organisationen hingewiesen. Um den Informationsfluss in         Hausverwaltung und stärkt das Vertrauen
              ORDINIERT: EINE ANSPRECH-               Betreuung sowie Grundversorgung im Alltag. Bewohnerinnen und Bewohner werden bei der               Bewegung zu halten, werden unterschiedliche Kanäle genutzt und bespielt, z.B. ein schwarzes      im Wohnbau.
              PERSON BÜNDELT DIE ANLIE-               Entwicklung und Durchführung von Projekten unterstützt – immer mit dem Ziel, die Le-               Brett oder eine Website.
              GEN ALLER BEWOHNERINNEN                 benssituation für alle zu verbessern. Im Vordergrund steht die Hilfe zur Selbsthilfe: Einerseits                                                                                                     Medien und Präsentation
              UND BEWOHNER, ANIMIERT                  werden selbstorganisierte Netzwerke angeregt und realisiert, andererseits auf Unterstüt-           Hilfsdienste & Infrastruktur                                                                      Sofern Bedarf besteht, organisiert die
              ZUM DIALOG UND BERÄT                    zungspotenziale aus der Nachbarschaft zurückgegriffen.                                             Die Bündelung von Services und Angeboten im Wohnquartier ist ebenso Bestandteil der              ­Sozialraumkoordination Informationsgesprä-
              BEZÜGLICH VORHANDENER                                                                                                                      Leistungen, welche die Diakonie de La Tour im Projekt erbringt. Dazu zählen beispielsweise        che zum Konzept.
              FREIZEIT- UND PFLEGE­                   Darüber hinaus werden institutionelle Hilfeleistungen (z.B. mobile Pflegedienste oder Essen        Haushaltsleistungen, wie ein Bügelservice, aber auch ein barrierefreies Café mit Mittagstisch.
              ANGEBOTE.                               auf Rädern) organisiert und Kooperationen gefördert. Die Sozialraumkoordinatorin bzw. der
                                                      Sozialraumkoordinator stellt auch hier das Bindeglied zu anderen Organisationen, Behörden,         Unterstützung von Selbstorganisation
                                                      Fachdiensten und Presse dar.                                                                       Eine zentrale Aufgabe liegt auch in der Aktivierung von Unterstützungspotenzialen (Nachbar-
                                                                                                                                                         schaftshilfe und Ehrenamt) und dem Anstoßen selbstorganisierender Netzwerke unter den
                                                      Einbindung bei der Wohnungsvergabe                                                                 Bewohnerinnen und Bewohnern. Dazu zählen die Initiierung eines Beirates sowie Impulse für
                                                      Die soziale Durchmischung der Bewohnerinnen und Bewohner ist ein wesentliches Merkmal              Feste oder selbstorganisierte Tauschbörsen.
                                                      von hi Harbach: eine Voraussetzung für gemeinschaftliche Vielfalt und gelebte Nachbar-
                                                      schaftshilfe. Als zukünftige Anlaufstelle im Wohnquartier ist die Sozialraumkoordination           Vernetzung und Kooperation
                                                      der Diakonie de La Tour an der Wohnungsvergabe aktiv beteiligt. So kann darauf geachtet            Vernetzungsaktivitäten mit sozialen Diensten, Pfarrgemeinden und anderen, regionalen
hi Harbach

                                                      werden, dass Mieterinnen und Mieter am sozialen Wohnkonzept interessiert sind und gut              Organisationen und Vereinen spielen für die Belebung der Wohnanlage ebenfalls eine
                                                      zueinander passen.                                                                                 wichtige Rolle.
SOZIALE LEBEN VERANTWORTUNG - Diakonie de La Tour
BINDEGLIED &
VERTRAUENSPERSON
Der Sozialraumkoordinator bzw. die Sozialraumkoordinatorin vereint eine Vielzahl an Tätig-
keiten. Für Verantwortungsträger von außerhalb bedeutet das einen spürbar reduzierten Ver-
waltungsaufwand bei steigender Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner.

Organisatorische Schnittstelle
In hi Harbach kümmert sich die verantwortliche Person um Anliegen der Bewohnerschaft.
Sie vermittelt im Konfliktfall und kommuniziert wichtige Punkte gesammelt an die Hausver-
waltung. Zudem bündelt sie das Betreuungs- und Pflegeangebot im Wohnquartier, wodurch
Bewohnerinnen und Bewohner die Garantie haben, an qualifiziertes und professionelles
Personal zu geraten. Der Sozialraumkoordinator bzw. die Sozialraumkoordinatorin vertritt hi
Harbach als soziales Wohnprojekt nach außen und kommuniziert fachkundig mit verschiede-
nen Interessensgruppen.

Freude am Miteinander
Indem sie nachbarschaftliche Initiativen ermutigt und begleitet, gewährleistet die Sozial-
raumkoordination die funktionierende und harmonische Gemeinschaft und kann Bedürfnisse
optimal aufeinander abstimmen. So entsteht eine wertvolle und langfristige Vertrauensebene,
die den Zusammenhalt in der Nachbarschaft stärkt.
SOZIALE LEBEN VERANTWORTUNG - Diakonie de La Tour
Seite vierzehn             Menschen mit Behinderungen

                                                                                                                                                                                                                              „
                                                                                                                                                                                                                              hi HARBACH
                                                        BETREUUNG UND
                                                                                                                                                                                                                              SELBTBESTIMMT
                                                        ANGEBOTE FÜR                                                                                                                                                          LEBEN
                                                        MENSCHEN MIT
                                                        BEHINDERUNGEN
                                                                                        hi Harbach: Leben mit Assistenz. Die            Zu den Einrichtungen, Services, Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit
                                                                                        Leistungen der Diakonie de La Tour              ­Behinderungen in hi Harbach gehören:                                                             PROFESSIONELL UND WERT-
                                                                                        unterstützen Menschen mit Behinde-                                                                                                                SCHÄTZEND IM UMGANG MIT
                                                                                        rungen dabei, ihr Leben in hi Harbach           •    Speziell ausgestattete, barrierefreie Mietwohnungen und Wohnverbundsysteme                   KLIENTINNEN UND KLIENTEN
                                                                                        maximal eigenständig zu führen.                 •    Tagesstrukturierende Angebote und Beschäftigungsmöglichkeiten
                                                                                                                                                                                                                                          GEMEINSAM BESSER LEBEN:
                                                                                        Dazu gehören individuelle Assistenz-            •    Café, Nahversorger und medizinische Versorgung direkt im Wohnquartier
                                                                                                                                                                                                                                          RESPEKT­VOLLES MITEINAN-
                                                                                        leistungen und mobile Dienste ebenso            •    Barrierefreier Nahverkehr
                                                                                                                                                                                                                                          DER IN hi HARBACH
                                                                                        wie spezielle Wohnsysteme. Im Kern              •    Fähigkeitsorientierte Beschäftigung
                                                                                        steht professionelle und respektvolle           •    Professionelle und bedürfnisorientierte Assistenzdienste                                     RAUM FÜR BEGEGNUNG UND
                                                                                        Betreuung, die Autonomie und Wür-               •    Aktive Nachbarschaftshilfe und Sozialraumbetreuung                                           VIELFALT DURCH AKTIVE MIT-
                                                                                        de des Einzelnen wahrt.                                                                                                                           GESTALTUNG
                                                                                                                                        Raum und Mitgestaltung für Menschen mit Assistenzbedarf
                                                                                                                                        Gemeinschaftsräume, die der gesamten Bewohnerschaft von hi Harbach offenstehen, bilden die        DAS RICHTIGE MASS:
                                                                                                                                        Basis für selbstorganisierte, nachbarschaftliche Vernetzungspotenziale. Es gibt einen Co-Wor-     ­UNTERSTÜTZUNG
                                                                                                                                        king-Space für Menschen mit oder ohne Behinderungen, Platz für Besprechungen, Feste oder           UND EIGENSTÄNDIGKEIT
                                                                                                                                        Treffen von Interessensgruppen.

                                                                                                                                        Die Diakonie de La Tour bietet in hi Harbach mehrere Arbeitsplätze im Rahmen der Fähig-
                                        In hi Harbach leben Menschen mit und ohne Behinderungen Tür an Tür. Ein System der              keitsorientierten Beschäftigung, einer Leistung nach dem Kärntner Chancengleichheitsgesetz.
             SELBSTBESTIMMTHEIT IST
                                        selbst­organisierten Nachbarschaftshilfe und gegenseitigen Unterstützung bringt sie näher       Darunter versteht man Beschäftigungsangebote für Menschen mit Behinderungen, welche als
             FÜR MENSCHEN MIT BEHIN-
                                        zusammen und erleichtert den Alltag im Wohnquartier. Für Menschen mit Behinderungen             nicht erwerbsfähig gelten und somit dem allgemeinen Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen.
             DERUNGEN EINE GRUND-                                                                                                       Im Wohnquartier sind das Tätigkeiten für das Wohl der Allgemeinheit, zum Beispiel die Vorbe-
                                        stehen zudem speziell ausgestattete Wohnungen, Betreuungsleistungen, Angebote und Ein-
             VORAUSSETZUNG, UM GUT                                                                                                      reitung der Gemeinschaftsräume, Essensausgabe oder ein Bügelservice für die Bewohnerinnen
                                        richtungen direkt vor Ort bereit.
             ZU LEBEN. KLIENTINNEN                                                                                                      und Bewohner des Wohnquartiers.
             UND KLIENTEN KÖNNEN IN     Wohnraum, Services und Infrastruktur für Menschen mit Behinderungen
             hi HARBACH HILFE IN AN-    hi Harbach verfügt über ein Wohnverbundsystem für Menschen mit intellektuellen und/             •    Vorbereitung von Räumen und Essensausgabe
             SPRUCH NEHMEN UND, Z.B.    oder mehrfachen Behinderungen, die im Rahmen des Kärntner Chancengleichheitsgesetzes            •    Wäschebügelservice
             IM RAHMEN DER FÄHIG-       (K-ChG) gefördert werden. Bei einem Wohnverbundsystem werden mehrere Wohnungen                  •    Bürodienstleistungen
             KEITSORIENTIERTEN BE-      zu einer organisatorischen Einheit zusammengeschlossen. Die Assistenzleistung orientiert sich   •    Mithilfe im Servicebereich
             SCHÄFTIGUNG, AUCH ­ETWAS   dabei am Unterstützungsbedarf der Klientinnen und Klienten und reicht von stundenweiser         •    Unterstützung bei der Pflege von Außenanlagen und infrastrukturellen Einrichtungen
                                                                                                                                        •    Unterstützung und Mithilfe im Café
             AN DIE GEMEINSCHAFT        Assistenz bis hin zu vollbetreuten Wohneinheiten. Zusätzlich stehen Räumlichkeiten zur
                                        Verfügung, in denen die Klientinnen und Klienten Freizeitbeschäftigungen und tagesstrukturie-   •    Unterstützung der Sozialraumkoordination (z. B. Druck und ­Verteilung von Einladungen)
             ­ZURÜCKGEBEN.
                                        rende Angebote nutzen können.
                                                                                                                                        Menschen mit Behinderungen üben dadurch eine sinnstiftende Tätigkeit aus, treten mit der
                                        Der Schritt von großen Heimen hin zu kleinen Wohngruppen ist für die Deinstitutionalisie-       Nachbarschaft in Kontakt und erfahren selbstverständliche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
                                        rung im Sozialbereich von Bedeutung. Kärnten formulierte als zweites Bundesland Österreichs
                                        Maßnahmen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in einem Landesetappen-
hi Harbach

                                        plan (2015 – 2020). Im Rahmen dessen wird die stufenweise Auflockerung betreuter Wohn-
                                        formen anvisiert. Daher bietet hi Harbach Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, eine
                                        eigene Garconnière zu mieten.
SOZIALE LEBEN VERANTWORTUNG - Diakonie de La Tour
Seite sechzehn                           Menschen im Alter

             Alleine leben: für Menschen im Alter                                                                                                        AMBIENT ASSISTED LIVING (AAL)
             eine große Herausforderung. In hi
             Harbach bietet die Diakonie de La                                                                                                           Der Einsatz moderner Technologien (AAL - Ambient Assisted Living)
             Tour spezielle Dienstleistungen und                                                                                                         gewinnt für das Leben im Alter zunehmend an Bedeutung. Diese
             Pflegeangebote, die auf die Bedürf-                                                                                                         technischen Assistenzsysteme helfen älteren Menschen dabei, die
             nisse älterer Bewohnerinnen und                                                                                                             Herausforderungen des Alltags zu bewältigen. In der AAL-Muster-
             Bewohner zugeschnitten sind. Neben                                                                                                          wohnung können interessierte Personen innovative Assistenzsysteme
             der nachbarschaftlichen Unterstüt-                                                                                                          testen und ausprobieren.
             zung können sie auf mobile Hilfsdiens-
             te, individuelle Begleitung und eine
             bedarfsgerechte Infrastruktur zurück-
             greifen.

                     BETREUUNG UND PFLEGE                                                                                                                                             INDIVIDUELLE ZUWENDUNG
                                                                                                                                                                                      MIT FACHLICHER EXPERTISE

                     FÜR MENSCHEN IM ALTER                                                                                                                                            ZUFRIEDENHEIT UND EIGEN-
                                                                                                                                                                                      STÄNDIGKEIT IN JEDEM ALTER

                                                                                                                                                                                      AUCH IM ALTER AKTIV AM
             IN hi HARBACH LEBEN                      Mobile Dienste der Diakonie de La Tour für Menschen im Alter                                                                    LEBEN TEILNEHMEN
             MENSCHEN BIS INS HOHE                    Autonom und in Würde altern: Das verspricht betreubares Wohnen in hi Harbach. Um jede
                                                      Bewohnerin und jeden Bewohner individuell, professionell und respektvoll zu betreuen, bietet                                    RESPEKTVOLL BETREUT -
             ­ALTER SELBSTBESTIMMT
                                                      die Diakonie de La Tour vielfältige Dienste für unterschiedliche Pflegestufen direkt im Wohn-                                   PROFESSIONELL BEGLEITET
              UND ­SOZIAL EINGEBUNDEN.
                                                      quartier an.
              ­MÖGLICH WIRD DAS UNTER
               ANDEREM DURCH MOBILE BE-
                                                      Hauskrankenpflege und Hauskrankenhilfe
               TREUUNGSLEISTUNGEN DER                 Die Zusammenarbeit mit den angrenzenden Altenwohn- und Pflegeheimen „Haus Harbach“
               DIAKONIE DE LA TOUR, VON               und „Haus St. Peter“ ermöglicht es, auf mobile Leistungen der Hauskrankenpflege und Haus-
               DER HAUSKRANKEN­HILFE                  krankenhilfe zurückzugreifen. Im Bereich der Hauskrankenpflege umfassen diese die Grund- und
               BIS ZUR ­INDIVIDUELLEN                 Behandlungspflege durch diplomiertes Pflegepersonal. Eine spezielle Dienstleistung ist die medi-
               DEMENZ­BEGLEITUNG.                     zinische Hauskrankenpflege, welche ärztlich angeordnet wird. Die Hauskrankenhilfe unterstützt
                                                      in hi Harbach bei einem aktiven Leben innerhalb der eigenen Wohneinheit. Sie assistiert etwa
                                                      bei der Körperpflege oder bei der Einnahme von Mahlzeiten und Medikamenten. Mitarbeiterin-
                                                      nen und Mitarbeiter in diesem Bereich verfügen mindestens über die Qualifikation der Pflege-
                                                      hilfe, die Tätigkeiten werden aber auch von Fachsozial- oder Diplomsozial­betreuungspersonal in
                                                      Altenarbeit durchgeführt. Eine Zusatzleistung, die Bewohnerinnen und Bewohner in Anspruch
                                                      nehmen können, sind die Weiterführung ihres Haushalts sowie alltagsbegleitende Maßnahmen.
                                                      So bleibt den Menschen größtmögliche Selbstbestimmtheit in ihren eigenen vier Wänden.

                                                      Teilstationäre Demenzangebote
                                                      Ziel der mobilen Demenzberatung und -betreuung für Betroffene und deren Angehörige ist es,
                                                      Fragen bezüglich Pflege und Betreuung rasch vor Ort bzw. bei den Bewohnerinnen und Bewoh-
                                                      nern zuhause zu klären und sie durch Unsicherheiten zu begleiten. Das geplante Tageszentrum
                                                      für an Demenz erkrankte Menschen (aDeM) bietet tagsüber Rundumbetreuung, ein klinisches
hi Harbach

                                                      Diagnose- und Beratungsangebot sowie ein individuelles, therapeutisch begleitetes Programm.
                                                      Für Angehörige werden spezielle Vorträge geboten, die bei einem besseren Verständnis für die
                                                      Krankheit helfen.
Seite auchtzehn                          Kind, Jugend und Familie                                                                                                            Wohnen in Synergie

                                                                                                                                                                                                                                                                       FR
                                                                                                                                                                                                                                                                            IED
                                                                                                                                                                                                                                                                                  EN
                                                                                                                                                                                 8                                                                                                     SG
                                                                                                                                                                                                                                                                                         AS
                                                                                                                                                                                                                                                                                              SE
                                                                                                                                                                                                                                                                 9

                                                                                                                                                             hi HARBACH:                                                                    6
                                                                                                                                                                                                                                                       5

                                                                                                                                                             WOHNEN IN SYNERGIE
                                                                                                                                                                                                     7
                                                                                                                                                                                                                             PARK

             KIND, JUGEND                                                                                                                                    13
                                                                                                                                                                                                                                   3

             UND FAMILIE
                                                                                                                                                             DIE DIAKONIE DE LA TOUR IST DER IDEALE PARTNER, UM EIN HAR-
                                                                                                                                                                                                              2
                                                                                                                                                             MONISCHES UND VIELFÄLTIGES MITEINANDER IM WOHNQUARTIER
                                                                                                                                                             ZU FÖRDERN. IN ZUSAMMENARBEIT MIT UNTERSCHIEDLICHEN4
                                                                                                                                                                                                            1
                                                                                                                                                             PROJEKTPARTNERN IST MIT hi 10
                                                                                                                                                                                         HARBACH EIN PROJEKT ENTSTAN-
                                                                                                                                                             DEN, DAS NICHT NUR IN SICH FUNKTIONIERT, SONDERN AUCH

                                                                                                                                                                                                                 HA
                                                                                                                                                             STARK MIT DER UMGEBUNG IM AUSTAUSCH STEHT.

                                                                                                                                                                                                                   RB
             Kindern, Jugendlichen und Eltern bie-       In hi Harbach arbeitet die Diakonie de La Tour „vom Fall zum Feld“, indem sie Bedürfnisse

                                                                                                                                                                                                                      AC
             tet die Diakonie de La Tour in hi Har-      wahrnimmt und individuelle Unterstützung leistet. Zur Entlastung von Familien in schwierigen

                                                                                                                                                                                                                         H
             bach passgenaue Dienstleistungen für        Situationen setzt das Wohnquartier Angebote, die durch Vielfalt und das optimale Zusam-

                                                                                                                                                                                                                        ER
             unterschiedliche Lebenssituationen:         menspiel von Sozialraumressourcen überzeugen.

                                                                                                                                                                                                                             ST
             von der Unterstützung im Krisen-                                                                                                                                        11

                                                                                                                                                                                                                             RA
                                                                                                                                                                                            Die Lage von hi Harbach ermöglicht vielseitige Synergieeffekte im Stadtteil. Direkt vis-a-

                                                                                                                                                                                                                                  SS
             fall bis zur Beratung und Begleitung        •     Eine inklusive Tagesstruktur ermöglicht es Eltern, ihren Verpflichtungen nachzugehen, ­	                                     vis des neuen Wohnquartiers befindet sich das Schloss Harbach mit dem Rektorat der

                                                                                                                                                                                                                                  E
             junger Menschen beim Schritt in ein               während sie ihre Kinder wohlversorgt und gefördert wissen.                                                                   Diakonie de La Tour. Dadurch ist die örtliche Nähe zwischen sozialem Partner und seinen
             eigenständiges Leben.                       •     Flexible und ambulante Dienste unterstützen aktiv im Alltag und bieten individuelle 		                                       Klientinnen und Klienten gegeben.
                                                               Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche.
                                                                                                                                                                       12
             Innerfamiliären Halt zu ­stärken            •     In äußerst belastenden Krisensituationen kann kurzfristig auf ein stationäres A ­ ngebot                                     Außerdem befinden sich am Standort folgende Einrichtungen der Diakonie de La Tour:
             ist eine Schlüsselaufgabe der                     zurückgegriffen werden, bis sich die familiäre Lage stabilisiert hat. Dabei arbeitet die 		                                  •   Zwei Altenwohn-  14und Pflegeheime (Haus Harbach und Haus St. Peter)

                                                                                                                                                                  GL
             ­Organisation. Die hohe Qualität der              Diakonie de La Tour eng mit der Kinder- und Jugendhilfe zusammen.                                                            •   Eine evangelische Privatschule (Lernraum-Montessorischule de La Tour)
                                                                                                                                                                                                                                                                       SPORTANLAGE

                                                                                                                                                                  AN
              Konzepte und ihrer praktischen Um-         •     In Kleinwohnungen haben Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit, beim 		                                            •   Ein bilingualer Kindergarten (Montessori-Kinderhaus)
              setzung sind dabei maßgeblich. Dank              Schritt in die Selbstständigkeit begleitet zu werden. So lernen sie, ihr Leben eigen-
              ständiger Weiterentwicklung der                  verantwortlich zu meistern, ohne auf sich alleine gestellt zu sein.                                                          In den Bereichen Freizeit und Betreuung ergeben sich viele Synergien. So können die
              Angebote kann auf gesellschaftliche                                                                                                                                           Angebote der Diakonie de La Tour für Menschen im Alter sowohl von den Heimbewohner-
              Entwicklungen Bezug genommen und           Ausbildung und Betreuung für Kinder                                                                                                innen und -bewohnern als auch von den in hi Harbach lebenden Menschen genutzt werden.
              reagiert werden.                           Direkt angrenzend an hi Harbach befindet sich das Montessori-Bildungszentrum der Diakonie                                          Geplant sind Lernhilfe- und Nachmittagsangebote, die sowohl den Kindern der Privatschule
                                                         de La Tour mit einer evangelischen Privatschule (Primaria, Sekundaria) und einem bilingua-                                         bzw. des Kindergartens als auch den Familien in hi Harbach zur Verfügung stehen.
                                                         len Kindergarten. In hi Harbach haben berufstätige Eltern oder Single-Mütter bzw. -Väter
                                                         zusätzlich die Möglichkeit, auf selbstorganisierte Nachmittags- und Lernbetreuung in den Ge-                                       Ein Nebeneffekt dieser Synergien ist die Einbettung von hi Harbach in die bestehende Struk-
                                                         meinschaftsräumen zurückzugreifen. Indem vorhandene Ressourcen der Nachbarschaftshilfe                                             tur des Stadtteils. Bewohnerinnen und Bewohner aller Einrichtungen und Wohnbauten im
                                                         aktiviert werden, lassen sich berufliche und familiäre Verpflichtungen leichter vereinbaren und                                    Umfeld profitieren so vom Wachstum und Aufleben der Region. Ein Mehr für den Einzelnen
hi Harbach

                                                         das Gemeinschaftsgefühl wird nachhaltig gestärkt.                                                                                  – ein Mehr für alle: Harbach ist Lebensfreude durch Gemeinschaft.
Seite auchtzehn                          Kind, Jugend und Familie

                                                                                                                                                                                                                                                                                     1		Café
                                                                                                                                                                                                                                                                                     2		Gemeinschaftsraum
                                                                                                                                                                                                                                                                                     3		Büro Sozialraumkoordination
                                                                                                                                                                                                                                                                                     4		 Vollbetreutes Wohnen für
                                                                                                                                                                                                                                                                                     		 Menschen mit Behinderungen
                                                                                                                                                                                                                                                                                     5		Garconnièren für Menschen

                                                                                                                                                                                                                                                                   SÜ
                                                                                                                                                                                                                                                                                     		 mit Behinderungen

                                                                                                                                                                                                                                                                    D
                                                                                                                                                                                                                                                                                     6		Arzt, Friseur und sonstige

                                                                                                                                                                                                                                                                    RI
                                                                                                                                                                                                                                                                        N
                                                                                                                                                                                                                                                                                     		Dienstleistungen

                                                                                                                                                                                                                                                                         G
                                                                                                                                                                                                                                                                                     7		 Tagesstruktur für Menschen
                                                                                                                                                                                                                                       FR                                            		 mit Behinderungen (Bügel­-
                                                                                                                                                                                                                                            IED
                                                                                                                                                                                                                                                  EN                                 		 service, Co-Working-Spaces)
                                                                                                                                                                            8                                                                          SG
                                                                                                                                                                                                                                                         AS                          8		Geplant: AAL-Musterwohnung
                                                                                                                                                                                                                                                              SE
                                                                                                                                                                                                                                                                                     9		Geplant: aDeM-Tageszentrum
                                                                                                                                                                                                                                   9
                                                                                                                                                                                                                                                                                     10 Rektorat Diakonie de La Tour /
                                                                                                                                                                                                                                                                                     		 Schloss ­Harbach
                                                                                                                                                                                                                                                                                     11		 Evangelische Privatschulen
                                                                                                                                                                                                                                                                                     12		 Bilingualer Kindergarten
                                                                                                                                                                                                                                                                                     13		 Altenwohn- & Pflegeheim
                                                                                                                                                                                                                           6
                                                                                                                                                                                                                               5                                                     		 Haus Harbach
                                                                                                                                                                                          7                                                                                          14		 Altenwohn- & Pflegeheim
                                                                                                                                                                                                          PARK                                                                       		 Haus St. Peter

             KIND, JUGEND                                                                                                                                    13
                                                                                                                                                                                                                   3

             UND FAMILIE                                                                                                                                                                                       2

                                                                                                                                                                                                                       4
                                                                                                                                                                                     10                   1

                                                                                                                                                                                              HA
                                                                                                                                                                                               RB
             Kindern, Jugendlichen und Eltern bie-       In hi Harbach arbeitet die Diakonie de La Tour „vom Fall zum Feld“, indem sie Bedürfnisse

                                                                                                                                                                                                   AC
             tet die Diakonie de La Tour in hi Har-      wahrnimmt und individuelle Unterstützung leistet. Zur Entlastung von Familien in schwierigen

                                                                                                                                                                                                      H
             bach passgenaue Dienstleistungen für        Situationen setzt das Wohnquartier Angebote, die durch Vielfalt und das optimale Zusam-

                                                                                                                                                                                                     ER
             unterschiedliche Lebenssituationen:         menspiel von Sozialraumressourcen überzeugen.

                                                                                                                                                                                                          ST
             von der Unterstützung im Krisen-                                                                                                                                   11

                                                                                                                                                                                                              RA

                                                                                                                                                                                                                                                                                 E
                                                                                                                                                                                                               SS
             fall bis zur Beratung und Begleitung        •     Eine inklusive Tagesstruktur ermöglicht es Eltern, ihren Verpflichtungen nachzugehen, ­

                                                                                                                                                                                                                                                                               SS
                                                                                                                                                                                                               E
             junger Menschen beim Schritt in ein               während sie ihre Kinder wohlversorgt und gefördert wissen.

                                                                                                                                                                                                                                                                               RA
             eigenständiges Leben.                       •     Flexible und ambulante Dienste unterstützen aktiv im Alltag und bieten individuelle

                                                                                                                                                                                                                                                                            ST
                                                                                                                                                                       12

                                                                                                                                                                                                                                                                          RM
                                                               Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche.
             Innerfamiliären Halt zu ­stärken            •     In äußerst belastenden Krisensituationen kann kurzfristig auf ein stationäres A ­ ngebot

                                                                                                                                                                                                                                                                           U
                                                                                                                                                                                                                                                                        RT
             ist eine Schlüsselaufgabe der                     zurückgegriffen werden, bis sich die familiäre Lage stabilisiert hat. Dabei arbeitet die 		                                    14

                                                                                                                                                                                                                                                                       E
                                                                                                                                                                  GL

                                                                                                                                                                                                                                                                    LV
             ­Organisation. Die hohe Qualität der              Diakonie de La Tour eng mit der Kinder- und Jugendhilfe zusammen.
                                                                                                                                                                                                                                             SPORTANLAGE

                                                                                                                                                                  AN

                                                                                                                                                                                                                                                                    PU
              Konzepte und ihrer praktischen Um-         •     In Kleinwohnungen haben Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit, beim
              setzung sind dabei maßgeblich. Dank              Schritt in die Selbstständigkeit begleitet zu werden. So lernen sie, ihr Leben eigen-
              ständiger Weiterentwicklung der                  verantwortlich zu meistern, ohne auf sich alleine gestellt zu sein.
              Angebote kann auf gesellschaftliche
              Entwicklungen Bezug genommen und           Ausbildung und Betreuung für Kinder
              reagiert werden.                           Direkt angrenzend an hi Harbach befindet sich das Montessori-Bildungszentrum der Diakonie
                                                         de La Tour mit einer evangelischen Privatschule (Primaria, Sekundaria) und einem bilingua-
                                                         len Kindergarten. In hi Harbach haben berufstätige Eltern oder Single-Mütter bzw. -Väter
                                                         zusätzlich die Möglichkeit, auf selbstorganisierte Nachmittags- und Lernbetreuung in den Ge-
                                                                                                                                                                                                                                                                                        Quelle: Architekt Wetschko
                                                         meinschaftsräumen zurückzugreifen. Indem vorhandene Ressourcen der Nachbarschaftshilfe
                                                         aktiviert werden, lassen sich berufliche und familiäre Verpflichtungen leichter vereinbaren und
hi Harbach

                                                         das Gemeinschaftsgefühl wird nachhaltig gestärkt.
Diakonie de La Tour
                gemeinnützige Betriebsgesellschaft m.b.H.
                  Harbacher Straße 70, 9020 Klagenfurt a. W.
                +43 (0) 463/32303-325 / hi@diakonie-delatour.at

                              HI-HARBACH.AT

                Impressum: www.diakonie-delatour.at/impressum
   Medieninhaber: Diakonie de La Tour gemeinnützige Betriebsgesellschaft m. b. H.
              Harbacher Straße 70, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Firmenbuchgericht: Klagenfurt, FN: 257008d, UID: ATU 61392399, DVR-Nr.: 0357227
                 Grafik: FOON GmbH. Druck: Medienfabrik, Graz

                       Satz- und Druckfehler vorbehalten.
Sie können auch lesen