Speedfactor - Performance meets Precision - Chiron Group

Die Seite wird erstellt Katharina Hansen
 
WEITER LESEN
Speedfactor - Performance meets Precision - Chiron Group
speedfactor                          Das Kundenmagazin der CHIRON Group   02.2018

Performance
meets Precision
Weltpremieren auf der AMB
Neue Baureihen von CHIRON und STAMA

Digitale Helfer
SmartLine mit drei neuen Modulen
Speedfactor - Performance meets Precision - Chiron Group
_
2   CHIRON GROUP IN ZAHLEN       DAS JAHR 2017                                                                                                                                                                                                                3

    466
                                                      Umsatz Mio. €                                                                                                                  Sonstige 9 %
                                                         2017                                       466
                                                                                                                                                                  Werkzeugherstellung 4 %
                                                         2016                                       461
                                                         2015                                      457                                                            Luft- und Raumfahrt 3 %                                               63 % Automobil-
                                                                                                                                                                                                              Auftrags-                      industrie
                                                         2014                                      446                                                                Präzisions- und 6 %
    Millionen Euro Umsatz erlöste                                                                                                                                                                           eingang nach
    die CHIRON Group 2017                                2013                             368                                                                         Medizintechnik                       Branchen

                                                                                                                                                                      Maschinenbau 16 %

                                                                65 %                                                      14.000
                                                                                                                          Quadratmeter im neuen Werk in Taicang                                                                         30 % Deutschland

    > 260
                                                                des Gesamtumsatzes in                                                                                      Amerika 21 %
                                                                Deutschland und Europa
                                                                                                                                                                                                            Umsatz nach
                                                                                                                                                                                                           Regionen
    Serviceprofis weltweit
                                                                                                                                                                               Asien 14%

                                                                               150
                                                                                                    Auszubildende welt-                                                                                                                 35 % Europa
                                                                                                    weit innerhalb der
                                                                                                    CHIRON Group

                             63 %
                              der Aufträge aus der
                              Automobilindustrie
                                                                                                                                                                               Service 30 %

                                                                                                                                                                                                            Umsatz nach
                                                                                                                                                                                                          Segmenten
                                                                                                                                                                                                                                             36 % Standard-
                                                                                                                                                                                                                                                  maschinen

    Mitarbeiter
                                                                                                                                                                                Turnkey 34%

                                                                                    215                      SCHERER

                                                                                                                                  41 CMS

    weltweit                               Stand 31.12.2017
                                                                                            1056              CHIRON

                                                                                                                           403     STAMA                          China                                   149              Frankreich          22
    2017                                           2.100
                                                                                                                                                                   USA                              124                        Türkei        15
    2016                                         1.990
    2015                                     1.900                                                                                                            Italien           36                                            Indien    8
    2014                                    1.850
                                                                                                                                                                  Polen       25                                              Mexiko     4
    2013                                   1.800
Speedfactor - Performance meets Precision - Chiron Group
_
4   CHIRON GROUP       DAS JAHR 2017                                                                                                                                                                                    5

    Die Weichen gestellt                                                                                             sungen etabliert hat, an ihre Kapazitätsgrenzen
                                                                                                                     gestoßen. Über 10 Mio. Euro investiert die Grup-
                                                                                                                     pe in China. Die Produktion in Taicang soll in der
                                                                                                                                                                          »China bietet vor allem in der Automo-

    für neue Standards
                                                                                                                     ersten Hälfte 2019 anlaufen.
                                                                                                                                                                          bilindustrie und in der Medizintechnik
                                                                                                                     CHIRON Group schärft Markenprofile
                                                                                                                                                                          aber auch in der Luftfahrtindustrie große
                                                                                                                                                                          Wachstumspotenziale und ist deshalb ein

    im digitalen Zeitalter
                                                                                                                     Die Neuentwicklung von Plattformen für künf-
                                                                                                                     tige Baureihen nutzt die Gruppe, um das Profil
                                                                                                                     von CHIRON und STAMA zu schärfen. Beide Mar-
                                                                                                                                                                          strategisch höchst bedeutender Markt.
                                                                                                                     ken stehen grundsätzlich für Produktivität und       Analysen zufolge gilt China als der größter
                                                                                                                     Präzision. Die spezifische Ausprägung zeigt sich
                                                                                                                     bei CHIRON mit einem Plus an Genauigkeit und
                                                                                                                                                                          Zukunftsmarkt für die E-Mobilität. Daraus
                                                                                                                     Dynamik, bei STAMA mit einem Plus an Stabili-        ergeben sich hervorragende Absatzchan-
    Die fortschreitende Digitalisierung und E-Mobilität prägen unter anderem die                                     tät und Leistung. Beide Plattformen zeichnen
                                                                                                                     sich aufgrund neuer Bauprinzipien durch eine
                                                                                                                                                                          cen für unsere Unternehmensgruppe in
    Unternehmensstrategie der CHIRON Group. Aus diesem Grund wird das Soft-                                          besonders hohe Steifigkeit aus. Damit ergeben        der Automobilindustrie. Hinzu kommt der
    ware-Lösungsportfolio für die digitale Fertigung konsequent erweitert. Mit dem                                   sich für CHIRON und STAMA neue Möglichkeiten,
                                                                                                                     mit ihrer ausgeprägten Turnkey-Kompetenz be-
                                                                                                                                                                          steigende Bedarf an hochpräzisen Bear-
    Modulbaukasten für CHIRON und STAMA, den Bauvorhaben Precision Factory in                                        stehende Fertigungs- und Prozesslösungen zu          beitungszentren für die Fertigung chirurgi-
    Neuhausen ob Eck und dem neuen Werk in Taicang, China sowie Plattformen für                                      optimieren und neue Märkte zu erschließen. Die
                                                                                                                     ersten Bearbeitungszentren auf Basis der neuen
                                                                                                                                                                          scher Instrumente und Implantate.«
    eine neue Generation von Bearbeitungszentren ist die Gruppe gut gerüstet für                                     Plattformen zeigen beide Unternehmen auf der
    die Herausforderungen der Zukunft.                                                                               AMB 2018.

            Neue Lösungen für die digitale Fertigung             tisierungssystemen maßgeschneiderte Lösun-          Das Jahr 2017 in Zahlen
            Softwaresysteme für die digitale Fertigung ge-       gen: Neue Fahrzeug- und Antriebskonzepte er-        Die CHIRON Group konnte 2017 den Umsatz er-          »Unser Software-Lösungsportfolio
            hören seit mehreren Jahren zum Leistungsport-        fordern spezielle Bauteile, Baugruppen sowie        neut steigern: Mit 466 Mio. Euro liegt die Un-
            folio der CHIRON Group und sind ein wichtiger        Aggregate, beispielsweise elektrische Kälte-        ternehmensgruppe über dem Vorjahresniveau.
                                                                                                                                                                          bauen wir konsequent aus und realisieren
            Wachstumstreiber. Aus dem Zusammenspiel von          mittelverdichter, elektromechanische Brems-         Der Umsatzanteil der europäischen Märkte lag         derzeit weitere SmartLine-Module. Sie
            Maschine und Software entstehen integrierte          kraftverstärker oder elektrische Achsantriebe.      mit 65 Prozent im Bereich des Vorjahres. Ameri-
            Systemlösungen, die es den Kunden ermögli-           Gleichzeitig wächst der Bedarf an Turboladern       ka und Asien trugen mit 21 bzw. 14 Prozent zum
                                                                                                                                                                          ermöglichen, etwa durch die gezielte
            chen, das gesamte Potenzial der digitalen Fer-       für Verbrennungsmotoren und somit auch der          Gruppenumsatz bei.                                   Planung von Wartung und Instandhaltung,
            tigung zu nutzen. Mit dem SmartLine-Programm         Anteil von Verdichterrädern, deren Bearbeitung
            und seinen Modulen DataLine, ProcessLine             höchsten Anforderungen an Präzision und Dyna-       2017 erzielte die CHIRON Group mit Standardma-
                                                                                                                                                                          eine nochmals gesteigerte Produktivität
            und RemoteLine können die Produktqualität            mik genügen muss.                                   schinen (36 Prozent) den größten Umsatzanteil.       und Maschinenverfügbarkeit. Als Kern-
            optimiert und dabei die Produktivität der Zer-                                                           Turnkey-Aufträge lagen bei 34 Prozent, Services
            spanung und die Maschinenverfügbarkeit ge-                                                               und Dienstleistungen legten mit 30 Prozent
                                                                                                                                                                          team-Player der VDW-Initiative für ver-
            steigert werden. Schwerpunkt der Aktivitäten         Ausbau des Leistungsumfangs                         leicht zu.                                           netzte Produktion und Gründungsmitglied
            2017/18 war die Entwicklung weiterer Module,         in Asien und Europa
            die den SmartLine-Baukasten ab 2019 ergänzen.        Mit dem Neubau der CHIRON Precision Factory         Beim Auftragseingang ist die Automobil- und
                                                                                                                                                                          von Mindsphere World für das offene
                                                                 in Neuhausen ob Eck tätigt die CHIRON Group         Zulieferindustrie mit 63 Prozent weiterhin das       IoT-Betriebssystem MindSphere ist die
                                                                 die größte Einzelinvestition seit ihrem Beste-      stärkste Segment. Der Maschinenbau lag mit 16
            E-Mobilität stärkt internationales Wachstum          hen. 2017 war gekennzeichnet durch Strategie-       Prozent über dem Vorjahr. Es folgen Medizin-
                                                                                                                                                                          CHIRON Group an maßgeblichen Initiativen
            Zwei Drittel des Umsatzes generiert die CHIRON       und Planungsprojekte sowie die Entscheidung         und Präzisionstechnik mit 6 Prozent und Luft-        der Branche beteiligt.«
            Group mit Kunden aus der Automobil- und Zu-          von Verwaltungsrat und Geschäftsführung, am         und Raumfahrt mit 3 Prozent. Der Bereich Werk-
            lieferindustrie. Maximale Produktivität ist im       Standort Tuttlingen/Neuhausen über 30 Mio. €        zeugherstellung steuerte 4 Prozent bei.
            Automotive-Sektor wettbewerbsentscheidend.           zu investieren. 2019 soll die Montage im neuen                                                           Dr. Markus Flik, CEO
            Gleichzeitig ist der Blick stets auf die Entwick-    Werk mit einer Fläche von fast 14.000 Quadrat-
            lung dieses Markts gerichtet. Ziel dabei ist, pro-   metern starten. Am Standort Taicang, China,
            aktiv branchenspezifisches Prozess-Know-how          wurde Ende Oktober 2017 der Grundstein für ein
            zu entwickeln und in neue Fertigungslösungen         neues Werk gelegt. Durch die gestiegene Nach-
            einfließen zu lassen. Zur Produktion von Bau-        frage nach Bearbeitungszentren und Services
            teilen für Elektroantriebe bietet die CHIRON         im Reich der Mitte ist die CHIRON Group, die sich
            Group mit Bearbeitungszentren und Automa-            dort als Anbieter hochwertiger Bearbeitungslö-
Speedfactor - Performance meets Precision - Chiron Group
INHALT    7

                                                                                                                      INTRO
                                                                                                                      8       News & Events
                                                                                                                      10      Automotive und E-Mobility

                                                                                                                      IMPULS
                                                                        12   Neue SmartLine Module
                                                                             Digitale Helfer für mehr Produktivität
                                                                                                                       12
                                                                                                                       14
                                                                                                                              Neue SmartLine Module
                                                                                                                              Neue STAMA-Baureihe MT 733
                                                                                                                       16     Neue CHIRON-Baureihe 16
                                                                                                                       20     Schwerzerspanung mit
Sehr geehrte Kunden, liebe Freunde unserer CHIRON Group,                                                              		      STAMA MT 338 Twin

im Vorfeld der AMB möchten wir Ihnen in dieser Ausgabe bereits
die neue Werkzeugmaschinen-Generation vorstellen, die in Stutt-
gart ihre offizielle Premiere feiert: die CHIRON-Bearbeitungszentren
DZ16 W und FZ16 S für hochdynamisches, präzises 5-Achs-Fräsen und
                                                                                                                      INTOUCH
das STAMA MT 733 zur robusten Fräs-Dreh-Bearbeitung für schwer                                                         22     Sechs Mill 6000 bei WILA
zerspanende Werkstoffe.                                                                                                26     Komplettbearbeitung
                                                                                                                      		      bei Eppendorf
Weiteres wichtiges Thema – im Heft und am Messestand – ist die digi-
talisierte Fertigung mit neuen Komponenten des modularen Smart-
Line-Programms: ConditionLine erkennt frühzeitig Störungen, War-
                                                                        16   Weltpremiere bei CHIRON
                                                                             Neue Baureihe 16
                                                                                                                       30
                                                                                                                       34
                                                                                                                       36
                                                                                                                              Stiftung Balm mit FZ 15 W Baseline
                                                                                                                              OPEN HOUSE bei CHIRON
                                                                                                                              OPEN HOUSE bei STAMA
tung und Reparaturen lassen sich gezielt planen. ProtectLine schützt
Ihre Bearbeitungszentren vor drohenden Kollisionen und TouchLine
bietet dem Bediener kontextsensitive Informationen.

Zudem in dieser Ausgabe: eine STAMA-Anwenderreportage aus der
Medizintechnik, ein Rückblick auf die Hausmessen bei CHIRON und
                                                                                                                      INSIDE
STAMA und ein Bericht über die Schweizer Stiftung Balm, wo ein                                                         37     CHIRON Precision Factory
CHIRON-Bearbeitungszentrum die Mitarbeiter dabei unterstützt, trotz                                                    38     Entwicklungspotenzial
Handicap wettbewerbsfähig zu fertigen.                                                                                		      bei der CHIRON Group

Und noch ein Hinweis in eigener Sache: Um das Zusammenwirken

                                                                        22
aller Unternehmen der CHIRON Group auch nach außen transparent
                                                                             42.000 Spindelstunden im Jahr
zu machen, haben wir uns ein neues Corporate Design gegeben. Im
                                                                             Sechs Mill 6000 bei WILA
Zuge dessen hat auch der speedfactor ein neues Gesicht erhalten:
frischer, aufgeräumter und noch stärker auf Ihre Anforderungen nach
vertiefter und dabei lesefreundlich strukturierter Information ausge-
richtet. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!

Die Geschäftsführung der CHIRON Group

                                                                                                                      Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf
Wolfgang Ehrk                  Dr. Markus Flik                                                                        die gleichzeitige Verwendung männlicher und

                                                                        26
                                                                                                                      weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche
                                                                             Mit 30.000-facher Erdbeschleunigung      Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen
                                                                             Komplettbearbeitung bei Eppendorf        für beiderlei Geschlecht.
Speedfactor - Performance meets Precision - Chiron Group
_                                                                                                                                                                                                                                                  _
8   INTRO       NEWS                                                                                                                                                                                                                          NEWS & EVENTS        INTRO     9

                                                                                                                                                                                SEPTEMBER
                                                                                                                                                                                  10.09. – 15.09.               IMTS                    Chicago, USA

                                                                                                                              Events
                                                                                                                                                                                     18.09. – 22.09.            AMB                     Stuttgart, Deutschland
                                                                                                                                                                                     25.09. – 27. 09.           OPEN HOUSE Machinery Oy Tampere, Finnland

                                                                                                                                                                                OKTOBER
                                                                                                                              2018/19
                                                                                                                                                                                 01.10. – 05.10.                MSV                        Brno, Tschechien
                                                                                                                                                                                     02.10. – 07.10.            Maktek Avrasya             Istanbul, Türkei
                                                                                                                                                                                     10.10. – 13.10.            TIB                        Bukarest, Rumämien
                                                                                                                                                                                     04.10.                     Workshop*                  Neuchâtel, Schweiz
                                                                                                                              Auch im kommenden Jahr
                                                                                                                              sind wir auf zahlreichen
                                                                                                                                                                                NOVEMBER
                                                                                                                                                                                 07.11. – 09.11.                FMB                        Bad Salzuflen, Deutschland
                                                                                                                                                                                     14.11.                     Innovationsforum CH        Luzern, Schweiz
                                                                                                                              Messen und Ausstellungen
                                                                                                                                                                                     14.11. – 16.11.            Machinery Central Asia     Tashkent, Usbekistan
                                                                                                                              vertreten. Besuchen Sie uns!
                                                                                                                                                                                     15.11.                     Workshop*                  Neuhausen / Filder, Deutschland
                                                                                                                                                                                     20.11 – 23.11.             Intern. Industrial Forum   Kiew, Ukraine
                                                                                                                                                                                     21.11. – 24.11.            Metalex                    Bangkok, Thailand
                                                                                                                                                                                     21.11. – 24.11.            EMAF                       Leca da Palmeira, Portugal
                                                                                                                              *
                                                                                                                               Themen und weitere Informatio-                        28.11.                     9. Medizintechnisches      Tuttlingen, Deutschland
                                                                                                                              nen zu unseren Workshops finden                                                   Kolloquium
                                                                                                                              Sie unter www.chiron.de/events

                                                                                                                                                                                JANUAR
                                                                                                                                                                                  24.01. – 30.01.               IMTEX                      Bangalore, Indien

                                                                                                                                                                                FEBRUAR
                                                                                                                                                                                  05.02. – 08.02.               INTEC                      Leipzig, Deutschland

                                                                                                                                                                                MÄRZ
                                                                                                                                                                                  05.03. – 08.03.               INDUSTRIE Paris            Paris, Frankreich
                                                                                                                                                                                     21.03.                     MAV Innovationsforum       Böblingen, Deutschland
                                                                                                                                                                                     27.03. – 29.03.            MTMS                       Brüssel, Belgien
                                                                                                                                                                                     28.03. – 30.03.            MECSPE                     Parma, Italien

                                                                                                                                                                                APRIL
                                                                                                                                                                                  09.04 – 12.04.                Metalworking               Minsk, Belarus

Ausgezeichnete Ausbildung bei CHIRON                                                                                                                                                 15.04. – 20.04.            CIMT                       Beijing, China

    Was die Auszubildenden in Tuttlin-       denden von den hohen CHIRON-Stan-        genauere Förderung des Einzelnen.

                                                                                                                              CMS liefert 1.000 Retrofit-Maschine aus
    gen jeden Tag »live« erfahren, ist       dards: Von den Grundlehrgängen bis       Das Programm wertet zum Beispiel
    nun offiziell: CHIRON gehört laut        zum letzten Aufbaukurs haben die         prüfungsvorbereitende Aufgaben au-
    einer Studie von DEUTSCHLAND TEST        Ausbilder die Lehrpläne mit individu-    tomatisch aus und wir Ausbilder kön-
    und FOCUS MONEY zu Deutschlands          ellen Herausforderungen aufgewer-        nen uns auf unsere eigentliche Arbeit
                                                                                                                              Am 8. Februar 2018 gab es für CMS                     Die CHIRON FZ18 W ist bereits das fünfte erfolgreiche Retrofit- und Modernisie-
    besten Ausbildungsbetrieben.             tet, zudem erhalten ab Ausbildungs-      fokussieren: die umfassende, praxis-
                                                                                                                              einen besonderen Grund zu fei-                        rungsprojekt von CMS für das Tochterunternehmen der LEIBER Group. Mit gutem
                                             beginn im September 2018 alle Azubis     bezogene Kompetenzvermittlung in
                                                                                                                              ern: Geschäftsführer Rui Böninger                     Grund: Alle Anlagen, die für ein umfassendes »Update« in Neuhausen ob Eck wa-
    Strukturelle Daten, Ausbildungser-       ein Tablet mit Zugang zur neuen, digi-   technischen und kaufmännischen Be-
                                                                                                                              übergab die tausendste neuwertig                      ren, sind danach – zum Beispiel durch aktuellste Steuerungstechnik mit höherer
    folg, Vergütung, Ausbildungsquote        talen CHIRON Lernplattform. »Damit«,     rufen.«
                                                                                                                              überarbeitete Anlage zurück an die                    Prozessorleistung – rund 20 Prozent produktiver als in ihrem ursprünglichen
    und ergänzende Angebote: Das waren       so Herbert Mattes, »ermöglichen wir
                                                                                                                              LEIBER-Poland Sp.z.o.o.                               Neuzustand und fit für viele weitere Jahre. Das Team in Ruda Slaska in Südpolen
    die fünf Themenfelder für die Beurtei-   individuelleres Lernen und eine noch
                                                                                                                                                                                    bearbeitet heute mit fünf CHIRON-Bearbeitungszentren dasselbe Auftragsvolu-
    lung von rund 20.000 Unternehmen
                                                                                                                                                                                                                     men wie vorher mit sechs. Die freigewordene
    aus über 90 Branchen. Dass CHIRON
                                                                                                                                                                                                                     Zerspankapazität nutzen die Experten für Leicht-
    insgesamt sehr gut abschnitt, freut
                                                                                                                                                                                                                     bauteile, um flexibel auf aktuelle Marktchancen
    besonders Ausbildungsleiter Herbert
                                                                                                                                                                                                                     reagieren zu können und den zeitweiligen Still-
    Mattes: »Die Auszeichnung bestätigt
                                                                                                                                                                                                                     stand der sechsten Anlage zu überbrücken. Denn
    unsere seit vielen Jahren anerkannt
                                                                                                                                                                                                                     auch die ist inzwischen zur Aufarbeitung und Mo-
    hohe Ausbildungsqualität.« Das Un-
                                                                                                                                                                                                                     dernisierung an CMS übergeben. Gefeiert wurde
    ternehmen setzt, angesichts des zu-
                                                                                                                                                                                                                     die tausendste CMS-Maschine in der polnischen
    nehmenden Fachkräftemangels, ver-
                                                                                                                                                                                                                     CHIRON-Niederlassung mit einem zünftigen
    stärkt auf Nachwuchs aus den eigenen
                                                                                                                                                                                                                     Frühstück. Als Geschenk erhielt LEIBER-Poland
    Reihen und überlässt in der Ausbil-
                                                                                                                                                                                                                     einen aufwendig gestalteten Glasquader mit
    dung nichts dem Zufall. Auf dem Weg
                                                                                                                                                                                                                     3D-Lasergravur der FZ18 W.
    zu Experten profitieren die Auszubil-
                                                                                                                              Geschäftsführer Rui Böninger und Rainer Keller von der Firma LEIBER-Poland bei der Übergabe
Speedfactor - Performance meets Precision - Chiron Group
_
10   INTRO           AUTOMOTIVE UND E-MOBILITY                                                                                                                                                                                                     11

                                                                                                                                          Anforderungen an Bauteile für die E-Mobilität       Im Fokus: noch produktiver fertigen
                                                                                                                                          International gewinnt die Elektrifizierung des      »Für die Automobilindustrie ist maximale Pro-

CHIRON Group besetzt
                                                                                                                                          Antriebsstrangs immer mehr an Bedeutung.            duktivität wettbewerbsentscheidend«, so Stefan
                                                                                                                                          Neue Fahrzeug- und Antriebskonzepte für den         Birzle, Leiter Global Account Management Auto-
                                                                                                                                          Personen- und Gütertransport erfordern spezi-       motive bei CHIRON. »Mit
                                                                                                                                          elle Bauteile, Baugruppen und Aggregate wie         den neuen Bearbeitungs- Mehr Produktivität:

internationale Zukunftsmärkte
                                                                                                                                          elektrische Kältemittelverdichter, elektrome-       zentren der CHIRON Group
                                                                                                                                          chanische Bremskraftverstärker oder elektrische     erzielen unsere Kunden den
                                                                                                                                                                                                                               Reduktion der Be- und
                                                                                                                                          Achsantriebe. Die hohen Genauigkeiten, die die-     erforderlichen Vorsprung im Entladezeiten um bis
                                                                                                                                          se Komponenten teilweise erfordern, lassen sich     Markt.« So lassen sich etwa
                                                                                                                                          konzeptbedingt gerade auf vertikalen Bearbei-       die Be- und Entladezeiten
                                                                                                                                                                                                                               zu 20 Prozent, bei Be-
                                                                                                                                          tungszentren hervorragend erzielen. Die CHIRON      um bis zu 20 Prozent redu- arbeitungszeiten sogar
                                                                                                                                          Group hat für diesen Markt frühzeitig Prozess-      zieren, die Bearbeitungs-
                                                                                                                                                                                                                               um bis zu 50 Prozent.
     E-Mobility und China                                                                                                                 Know-how aufgebaut und ist mit ihrem Portfolio      zeiten um bis zu 50 Prozent.
     Die deutschen Automobilhersteller haben 2017 mehr Fahr-                 »Zwei Drittel des Umsatzes generieren wir mit Kunden aus     an Fertigungszentren bereits heute auf diese        Zwei Baureihen aus der gruppenweiten Produk-
     zeuge gebaut als je zuvor und auch weltweit ist die Nach-               der Automobil- und Zulieferindustrie«, so Dr. Markus Flik,   Anforderungen spezialisiert.                        toffensive sind bereits realisiert und werden der
     frage nach Pkw ungebremst. Die Trends in der Branche                    Vorsitzender der Geschäftsführung der CHIRON Group. »Da-                                                         Fachwelt auf der AMB im September 2018 vorge-
     gehen nicht nur in Richtung Hybrid- und Elektroantriebe,                her sind wir als Gruppe gefordert, die Entwicklungen und     Zudem hat die Gruppe eine große Produktoffen-       stellt.
     auch Verbrennungsmotoren müssen künftig noch ener-                      künftigen Anforderungen der Branche sicher einzuschät-       sive gestartet und bringt neue Bearbeitungszen-     Die digitalen Tools des SmartLine-Programms
     gie- und leistungseffizienter sein: So wird etwa durch das              zen und in geeignete Fertigungslösungen umzusetzen.«         tren auf den Markt, ausgelegt vor allem auf die     tragen ebenfalls dazu bei, Prozesse zu optimie-
     fortschreitende Downsizing der geschätzte Bedarf an Tur-                                                                             Fertigung von Strukturbauteilen und schwierig zu    ren, die Fertigung flexibler zu gestalten und die
     boladern in den nächsten fünf Jahren um 40 Prozent auf                                                                               zerspanenden Werkstoffen. Mit der Kombination       Verfügbarkeit der Anlagen zu optimieren. Zum
     57 Millionen Stück weltweit anwachsen.                                                                                               aus hoher Steifigkeit und ausgezeichneter Dyna-     Beispiel durch präventive Wartung und Instand-
                                                                                                                                          mik tragen diese Bearbeitungszentren den neuen      haltung. Maschine und Digitalisierung ergänzen
                                                                                                                                          Anforderungen Rechnung, die im Zuge der Elektri-    sich somit zu einer Systemlösung, die geprägt ist
                                                                                                                                          fizierung an moderne Fertigungsprozesse gestellt    vom optimalen Nutzen für den Kunden.
                                                                                                                                          werden.
     Elektrifizierte Antriebe auf dem Vormarsch
     Produzierte Fahrzeuge weltweit in Mio
                                                                                                                                                                                              Großes Marktpotenzial in China
                                                                              94 Mio                                                      Verbrennungsmotoren der Zukunft benötigen           Mit dem größten Anteil am weltweiten Produk-
                                                              91,7 Mio
                                                   88,3 Mio                                                                               komplexere Werkstücke                               tionsvolumen ist China für die deutsche Automo-
                                    85,6 Mio
                      81,8 Mio
      78,5 Mio                                                                                                                            »2025 werden weltweit immer noch um die             bilindustrie mittlerweile der mit Abstand wich-
                                                     3%         5%             15 %
                                      2%
                                                                                                                                          90 Prozent der Fahrzeuge mit einem Verbren-         tigste Absatzmarkt und Produktionsstandort.
                        8%            15 %           21 %
                                                               30 %                                                                       nungsmotor unterwegs sein«, prognostiziert          Auch für die CHIRON Group ist der chinesische
        4%
                                                                                                                                          Flik. »Dies werden Hightech-Motoren sein, denn      Markt von zentraler Bedeutung. Daher investiert
                                                                               48 %                                                       nur so lässt sich das CO2-Limit von 95 g/km 2021    die Gruppe aktuell über 10 Mio. Euro in das neue
                                                                         …                                                                und die späteren Reduzierungen erreichen.«          Werk in Taicang: »China ist der Wachstumsmarkt
                                                                                                                                          Dies wird nicht nur durch weiter steigende An-      und wir sehen in der Automobilindustrie großes
        95 %            91 %          83 %           76 %
                                                               65 %                                                                       forderungen an die Genauigkeiten der im Motor       Potenzial. Das neue Werk ist für uns eine konse-
                                                                                                                                          verbauten Komponenten erreicht werden. Auch         quente Investition in die Zukunft«, so Dr. Markus
                                                                               37 %
                                                                                                                                          die Komplexität der einzelnen Baugruppen wird       Flik.
                                                                                                                                          weiter zunehmen. So sind zum Beispiel Ölwan-
      2016             2018         2020           2022       2024            2030                                                        nen in Zukunft nicht mehr nur Auffangbehältnis      Marktanalysen gehen bis 2025 von einer weite-
                                                                                                                                          für das Schmiermittel, sondern auch Motorhalter,    ren Steigerung des Automobilabsatzes und der
                                                                                                                                          Versteifung des Kurbeltriebes und Gehäuse für       Fertigungskapazitäten aus. Zudem entwickelt
      Rein elektrisch                                                                                                                     weitere Aggregate wie Ölpumpen und -filter. Mit-    sich der Sektor E-Mobilität in Asien schneller als
                                                                                                                                          entscheidend für die Emissionsreduzierung ist       in Europa. China ist heute schon der Markt mit der
      Hybrid
                                                                                                                                          die Erhöhung der Einspritzdrücke. Dies erfordert    größten Anzahl batteriebetriebener Fahrzeuge.
      Konventionell                                                                                                                       engere Toleranzen und präzisere Dichtflächen.       »Mit unseren Bearbeitungslösungen zur Herstel-
      (Benzin & Diesel)                                                                                                                   Diese Entwicklung erfordert neben einer höhe-       lung der erforderlichen Antriebsstränge sind wir
                                                                                                                                          ren Zahl von Werkzeugen in den Bearbeitungs-        gut für diesen Zukunftsmarkt gerüstet«, unter-
     Quelle: IHS, www.ihs.com, AutoInsight 04/2016, FEV                                                                                   zentren auch ein großes Maß an Prozess-Know-        streicht Bernd Hilgarth, Vertriebsdirektor CHIRON
                                                                                                                                          how. Als Turnkey-Spezialist verfügt die CHIRON      Group, die internationale Positionierung der Un-
                                                                                                                                          Group hier mit ihren Maschinenbaureihen wie         ternehmensgruppe in der Automobilindustrie.
                                                                                                                                          auch mit den Automatisierungssystemen über
                                                                                                                                          optimale Lösungen. Dynamik in Kombination mit
                                                                                                                                          Genauigkeit – das sind die Eigenschaften, die für
                                                                                                                                          die Fertigung zunehmend komplexer und ge-
                                                                                                                                          nauer Bauteile entscheidend sind.
Speedfactor - Performance meets Precision - Chiron Group
_
12   IMPULS       NEUE SMARTLINE MODULE                                                                                                                                                                                                                           13

                                                                                                                                                                                SmartLine – alle Module im Überblick
                                                                                                                                             RemoteLine                         ConditionLine     Permanente Überwachung und Analyse        Instandhalter

                                 Digitale Helfer für
                                                                                                                                  Cloud      ConditionLine                                         des Maschinenzustands                    Service
                                                                                                                                                                                                  Frühzeitiges Erkennen untypischen
                                                                                                                                                         Kunde entscheidet:
                                                                                                                                                                                                   Betriebsverhaltens
                                                                                                                                                           Datentransfer?                         Individueller Vernetzungsgrad

                                 mehr Produktivität
                                                                                                                                             DataLine
                                                                                                                                                                                ProtectLine       Kollisionsüberwachung in allen            Maschinenbediener
                                                                                                                                             ProcessLine
                                                                                                                                   Fabrik                                                          Betriebsarten                            Instandhalter
                                                                                                                                             ConditionLine
                                                                                                                                                                                                  Präventive Kollisionsvermeidung
                                                                                                                                                                                                  Sicherheit während der Bearbeitung
                                                                                                                                                         Kunde entscheidet:
                                                                                                                                                           Datentransfer?
                                                                                                                                                                                TouchLine         Kontextsensitive Informationen            Maschinenbediener
                                  Wie wird die CHIRON Group auch beim Thema Digitalisierung ihrer                                            TouchLine                                            Maschinenspezifische Hilfestellungen      Einrichter
                                  Rolle als führender Partner gerecht? Wie lassen sich die Forde-                                            ProtectLine                                          Benutzergeführte Bedienung                Instandhalter
                                                                                                                                             ConditionLine
                                  rungen nach mehr Produktivität, optimierter Produktqualität und                               Maschine

                                  erhöhter Maschinenverfügbarkeit überzeugend erfüllen? Eine Ant-                                                                               RemoteLine        Maschinenfernzugriff                      Kundeninstandhalter
                                                                                                                                                                                                  Schnelle Hilfe im Fehlerfall              Service
                                  wort – und zugleich viele: SmartLine. Modulares Software-System                                                                                                 Automatische Benachrichtigung
                                  mit drei neuen Tools: ConditionLine, ProtectLine und TouchLine.                                                                                                 Höchste Datensicherheit

                                                                                                                                                                                DataLine          Visualisierung von Maschinenzustands      Produktionsplaner
                                                                                                                                                                                                   und Prozessfortschritt                   Fertigungsleiter
                                                                                                                                                                                                  Konfigurierbares System                   Controlling
                                                                                                                                                                                                  Echtzeit-Informationen über den
                                                                                                                                                                                                   gesamten Maschinenpark

                                                                                                                                                                                ProcessLine       Digitaler Zwilling und Postprozessor      Produktionsplaner
                                                                                                                                                                                                  »Digitales« Einfahren von Prozessen
                                                                                                                                                                                                  Kollisionsgeprüftes NC-Programm

                                  Mit dem SmartLine-Programm stellt die CHIRON Group ein modulares Software-System             Kollisionen ausgeschlossen
                                  bereit, mit dem Kunden das gesamte Potenzial der digitalisierten Fertigung erschließen       ProtectLine schützt in jeder Betriebsart präventiv vor Kollisionen. Dazu verfügen die neuen
                                  können. Auf der AMB in Stuttgart erstmals zu sehen sind ConditionLine zur automatischen      Bearbeitungszentren FZ/DZ16 über einen »digitalen Zwilling«, der die reale Maschine
                                  Maschinenzustands-Überwachung, ProtectLine zum Schutz vor Kollisionen und Touch-             exakt abbildet. Im Betrieb fährt der digitale Zwilling der realen
                                  Line, das neue interaktive Bediensystem.                                                     Maschine um 0,8 Sekunden voraus – eine drohende Kollision
                                                                                                                               wird erkannt, die Maschine kontrolliert stillgesetzt und so,       »Die laufende Überwachung
                                                                                                                               potenziell großer Schaden vermieden.
                                  ConditionLine – neues Modul für höhere Produktivität                                                                                                            der Anlagen und präventive
                                  Genauigkeit, Geschwindigkeit, Verfügbarkeit: Das sind die Kriterien, die an eine Werkzeug-   Intuitiv und interaktiv: TouchLine
                                  maschine anzulegen sind. Um diese permanent zu erfüllen, ist eine zustandsorientierte In-    Ebenfalls auf der AMB findet die Einführung von TouchLine statt.   Wartungen mit ConditionLine
                                  standhaltungsstrategie essentiell. Basis hierfür ist das permanente Überwachen und Ana-      Präsentiert wird das neue Bediensystem an den CHIRON-Anla-
                                  lysieren des Maschinenzustands. Das passende Tool dafür ist ConditionLine. Die Software      gen FZ/DZ16 und an der STAMA MT 733, die ab Verkaufsstart          bringen erhebliche Vorteile im
                                  analysiert vollautomatisch alle für den zuverlässigen Betrieb relevanten Maschinendaten.     serienmäßig damit ausgestattet sind. Das Panel bietet mit einer
                                  Untypisches Betriebsverhalten und Verschleißerscheinungen werden frühzeitig erkannt,         Bildschirmdiagonalen von 24“ viel Platz für eine übersichtliche,   Hinblick auf die Maschinenver-
                                  Wartung und Reparatur lassen sich gezielt planen, kostspielige Stillstände und Produkti-     klar verständliche Darstellung der richtigen Informationen
                                  vitätsverluste vermeiden.                                                                    zum richtigen Zeitpunkt. Die Interaktionsmöglichkeiten sind        fügbarkeit und steigern somit
                                                                                                                               auf das Wesentliche reduziert, das Bedienen erfolgt intuitiv
                                                                                                                               und interaktiv über die von Smartphone und Tablet vertrauten       die Produktivität.«
                                  Skalierbarer Ansatz von Maschine bis Cloud                                                   Bewegungen – drücken, ziehen, wischen. Die von den bishe-
                                  Einzigartig an der Lösung ist, dass Erfassen, Aggregieren und Verarbeiten der Daten mit-     rigen Steuerungen bekannten Abläufe sind eingebunden, der          Pascal Schröder, Projektleiter Condition Monitoring
                                  tels Edge Computing direkt auf der Anlage erfolgen. Ausgehend von der Maschine lässt         Wechsel auf das neue System ist schnell und ohne Einlern-
                                  sich der Funktionsumfang von ConditionLine von der Maschine über die Fabrik bis zur Cloud    phase möglich. Ebenfalls in die Visualisierung eingebettet sind
                                  skalieren. Aufgrund dieser explizit kundenorientierten Systemarchitektur erfordert Con-      Zustandsmeldungen, die kritische Parameter anzeigen, die Ur-
                                  ditionLine beispielsweise nicht zwingend eine Cloudinfrastruktur, sondern ermöglicht es      sache erkennen und Lösungen für die Behebung vorschlagen.
                                  jedem Kunden, den gewünschten Grad der Vernetzung selbst zu wählen.
Speedfactor - Performance meets Precision - Chiron Group
_
14          IMPULS       NEUE STAMA-BAUREIHE MT 733                                                                                                                                                                                                                                       15

                                                                                                                                                                                                                               Bearbeiten aller sechs Werkstückseiten
                                                                                                                                                                                                                               in nur fünf Schritten

           Die DNA optimiert
                                                                                                                                                                                                                               1   Zufuhr Stangenmaterial über
                                                                                                       Text: Rüdiger Kroh © NCF 6/2018                                                                                             Stangenlader
                                                                                                       Gekürzte Fassung                                                                                                        2   Fräs-/Drehbearbeitungen OP 10
                                                                                                                                                                                                                               3   Abtrennen/Werkstückübergabe
                                                                                                                                                                                                                               4   Fräs-/Drehbearbeitungen OP 20
                                                                                                                                                                                                                               5   Automatische Abfuhr Fertigteil
            STAMA hat das Thema Komplettbearbeitung auf ein neues Fundament gestellt: Bei der
            Baureihe MT 733 sorgt erstmals die Portalbauweise für deutlich gesteigerte Stabilität und                                                                     2       4
            Dynamik. Weitere Optimierungen an Frässpindeln, Antriebskonzept oder Wärmemanage-
                                                                                                                                                                                                  5
            ment erhöhen die Prozessstabilität. Der Anwender kann aus den vier Modellen des Modul-                                        1

            baukastens und einer großen Ausstattungsvielfalt die passende Maschine konfigurieren.
                                                                                                                                                                          3

                                                                                                                                                                                                                                   Weltpremiere AMB 2018
                           Man kennt es aus der Automobilindustrie: In re-      tung. Beim Fräsen von der Stange in einer Auf-
                           gelmäßigen Abständen werden die Modelle ei-          spannung vereint man alle Prozesse in einer                                                                                                        Besser komplett bearbeiten –
                           nem Facelift unterzogen, ehe dann die nächste        Maschine, spart sich also das Umrüsten und ist
                                        Generation mit der großen Rund-         hochflexibel. Zudem verbessert sich die Quali-
                                                                                                                                                                                                                                   die neue MT 733er-Baureihe
       »Die Anlage eignet sich her- umerneuerung folgt. Bei STAMA               tät, weil nur einmal gespannt werden muss.«
                                        stand man nun vor einer solchen
         vorragend für hochpräzise Frage: Facelift oder Neuanfang?                                                                       der klassischen Fahrständerbauweise kamen           part ein. Das Ziel in diesem Umfeld heißt Pro-
     Bauteile mit zahlreichen Bear- »Wir wollten nicht nur eine typische        Zwei Arbeitsräume bringen                                wir dabei an physikalische Grenzen, weil dort       zessstabilität, um die Losgrößen weiter zu re-
                                        Weiterentwicklung, bei der man          Produktivitätsschub                                      verhältnismäßig hohe Massen bewegt werden           duzieren und dennoch die Sicherheit zu haben,
       beitungsschritten und mög- nochmal ein Zehntel mehr aus der              Der Produktivitätsschub folgte 2007 mit der              müssen. Die Überlegungen führten schließlich        dass schon das erste produzierte Teil den Vorga-
        lichst vielen Werkzeugen.« Maschine herausholt, sondern ei-             Baureihe MT 2C, die über zwei Arbeitsräume mit           zur ersten STAMA-Maschine in Portalbauweise.«       ben entspricht. Diese Anforderung wird immer
                                        nen wirklichen Cut vollziehen«, gibt    je einer Fräs- und einer Drehspindel verfügt. Da-                                                            wichtiger, insbesondere überall dort, wo teure
                           Gerhard Ulmer, Verkaufsleiter bei der STAMA, die     mit konnte man zeitparallel zwei Werkstücke              Mit der MT 733 will STAMA höchsten Ansprüchen       Bauteile lange bearbeitet werden. Genau dafür
                           Antwort. »Unser Ziel war es, die Komplettbear-       komplett bearbeiten. War STAMA mit dieser Bau-           an die 5-Achs-Simultanbearbeitung gerecht           ist die Baureihe MT 733 gemacht.«
                           beitung weiterzudenken, ohne die STAMA-DNA           reihe bis dahin nur bei kleinen Losgrößen bis 50         werden. Daher kommt für die B-Achse anstelle
                           zu verlieren.« Das Ergebnis dieser Überlegun-        Stück unterwegs, erschloss man sich jetzt auch           des bisherigen Schneckenantriebs das neue An-
                           gen heißt MT 733. »Mit dieser neuen Baureihe         die Großserienfertigung. Außerdem kam mit der            triebskonzept Galaxie® zum Einsatz. Da hier im      Mit der 733er-Baureihe neue Märkte
                           haben wir die klassische STAMA-Fahrständer-          2C-Maschinengeneration zur Stangen- auch die             Gegensatz zur klassischen Evolventenverzah-         erschließen
                           welt verlassen und uns für die Portalbauweise        Futterbearbeitung hinzu. Somit hat das Schlier-          nung ein annähernd vollflächiger Kontakt ent-       Doch damit nicht genug: »Es geht uns ganz klar
                           entschieden«, nennt Ulmer die gravierendste          bacher Unternehmen in den vergangenen 21                 steht, sind Torsionssteifigkeit, Langzeitgenau-     darum, neue Märkte zu erobern, aber auch unse-
                           Veränderung. »Wir wollten gezielt die Eigen-         Jahren immer wieder auf die gestiegenen An-              igkeit und Überlastfähigkeit beispielhaft. Auf      re Position in vorhandenen Märkten zu behaup-
                           schaften unserer Milling-Turning-Maschinen so        forderungen von Kundenseite reagiert – und das           die thermische Stabilität wurde bereits durch       ten«, so der Vertriebschef. »Die Anlage eignet
                           verbessern, dass wir mit dem neuen MT-Konzept        mit Erfolg. »Wir haben heute hunderte Maschi-            konstruktive Maßnahmen großer Wert gelegt.          sich hervorragend für hochpräzise Bauteile mit
                           für die nächsten Jahre gerüstet sind.«               nen im Markt und wissen, dass sie über 3.000             Die 733er-Baureihe hat einen thermosymmetri-        zahlreichen Bearbeitungsschritten und mög-
                                                                                verschiedene Werkstücke bearbeiten«, führt Ul-           schen Aufbau, der Grundgestellwerkstoff Poly-       lichst vielen Werkzeugen – idealerweise mit ei-
                            1997 wurde bei STAMA der erste Schritt zur Kom-     mer an. »Dabei handelt es sich ausschließlich um         merbeton bietet eine hohe Wärmekapazität und        nem Mix von 50 Prozent Fräsen und 50 Prozent
                            plettbearbeitung vollzogen. Auf einem vertika-      Turnkey-Lösungen und von den Anteilen liegen             eine geringe Wärmeleitfähigkeit, reagiert also      Drehen. Das können beispielsweise Grundkör-
                            len Bearbeitungszentrum konnte von der Stan-        Mehrspindler und Fräs-Drehzentren gleichauf.«            auf Schwankungen der Umgebungstemperatur            per für Zerspanungswerkzeuge, Teile aus dem
                            ge ein Werkstück in zwei Spannlagen komplett        Doch der Markt verändert sich. Es galt, die pas-         viel träger als eine Stahl-Schweißkonstruktion.     Pkw-Einspritzbereich oder Turbolader sein.« Bei
                                      gefräst und gebohrt werden – und          sende Antwort auf neue Herausforderungen zu              Zudem sorgt eine aktive Temperaturkompensa-         STAMA verfolgt man, so Ulmer, ambitionierte
               »Unser Ziel war es, das 5-achsig, auf allen sechs Seiten.        geben. Das Ergebnis: die 733-er Baureihe.                tion an der Frässpindel für höhere Genauigkeit      Ziele: »Wir wollen in den nächsten zwei bis drei
                                      Das führte zu einer deutlich verkürz-                                                              an der Werkzeugspitze. Optional ist eine aktive     Jahren den Verkauf der gesamten 7er-Baureihe
            die Komplettbearbei- ten Durchlaufzeit von Rohling zu Fer-                                                                   Kühlung des Grundgestells erhältlich, die Küh-      auf etwa den doppelten Absatz pro Jahr deutlich
           tung weiterzudenken, tigteil. Aber warum von der Stange?             Hohe Stabilität als Ziel                                 lungsrohre sind dabei in den Polymerbeton ein-      steigern.«
                                      Ulmer erläutert: »Der klassische Weg,      »Es kommen immer mehr schwer zerspanba-                 gegossen. »Damit erreichen wir eine Abfuhr der
             ohne die STAMA-DNA um die Stückkosten zu senken, ist das           re Materialien zum Einsatz, die Anforderungen            Wärme und eine direkte Kühlung der Linearfüh-       Der Verkauf der neuen Baureihe 733 startet zur
                   zu verlieren.« Taylor-Prinzip, bei dem jede Produk-          an die Genauigkeit der Bauteile steigen stetig«,         rungen in der x- und y-Achse sowie des Späneka-     AMB – und für potenzielle Kunden hat STAMA ein
                                      tionseinheit auf einen Einzelprozess      betont STAMA-Produktmanager Michael Wurs-                nals“, erklärt Wurster. »Gedacht ist diese Option   gutes Argument für den Einstieg in die nächste Ge-        Komplett bearbeiten – und dabei
                            hin optimiert ist. Diese Aufteilung des Gesamt-     ter und nennt damit auch die Schwerpunkte                für die Präzisionsbearbeitung mit höchsten An-      neration der Komplettbearbeitung parat: Die MT            den Widerspruch von hochflexi-
                            prozesses in kleine Einzelschritte ist unflexibel   der Entwicklung. »Wir brauchten also eine sehr           forderungen an Genauigkeit der Bauteile.«           733 two erzielt im Vergleich zur MT 724 2C Einspa-        bel und voll produktiv auflösen:
                                                                                                                                                                                                                                                       6 Seiten-/simultane 5-Achs-Bear-
                            gegenüber Werkstückveränderungen und das            stabile Maschine mit hoher statischer Steifigkeit        Vertriebsleiter Ulmer führt weiter aus: »Wir tau-   rungen in der Prozesszeit von bis zu 16 Prozent.          beitung mit Fräsen und Drehen ab
                            Bauteil ist mehr unterwegs als in der Bearbei-      und geringer dynamischer Nachgiebigkeit. Mit             chen damit in die Welt von first part gleich good                                                             Stange und Futter
Speedfactor - Performance meets Precision - Chiron Group
_
16   IMPULS       NEUE CHIRON-BAUREIHE 16                                                                      17

                                            Aus Vision   Standards setzen – für Produktivi-
                                                         tät, Genauigkeit und Flexibilität.
                                                         Das ist der Anspruch, mit dem

                                            wird
                                                         CHIRON auf der AMB 2018 eine
                                                         neue Werkzeugmaschinen-Gene-
                                                         ration vorstellt: die Bearbeitungs-

                                            Präzision
                                                         zentren FZ16 S five axis und DZ16 W
                                                         für hochpräzise und dynamische
                                                         CNC-Bearbeitung.

                                                         Bereits bei ihrer Vorpremiere im Juni waren die
                                                         beiden Bearbeitungszentren der Publikumsma-
                                                         gnet auf der CHIRON OPEN HOUSE in Tuttlingen.
                                                         Ihre offizielle Weltpremiere feiern der Einspindler
                                                         FZ16 S five axis und der Doppelspindler DZ16 W
                                                         vom 18. bis 22. September auf der Leitmesse der
                                                         Metallbearbeitung in 2018 – der AMB in Stuttgart.
                                                         Auf dem Messestand der CHIRON Group sind beide
                                                         Anlagen live unter Span zu sehen.

                                                         Die beiden Bearbeitungszentren sind das Ergeb-
                                                         nis eines Entwicklungsprozesses, der im Herbst
                                                         2015 begann und von Anfang an das Ziel verfolgte,
     Erleben Sie Präzision und Dynamik!                  eine komplett neue Maschinengeneration auf
                                                         den Markt zu bringen, exakt ausgerichtet auf die
                                                         heutigen und künftigen Kundenanforderungen.
     Live auf der AMB in Stuttgart                       Nach umfassenden Marktanalysen zeigten sich
                                                         drei zentrale Bedarfe bei der Bearbeitung: Prä-
     18. – 22. September 2018                            zision, Dynamik und hohe Oberflächengüte bei
                                                         zunehmend komplexen Werkstücken – vom
     Halle 10 – Stand 10A51                              künstlichen Titangelenk in der Medizintechnik
                                                         über Achsschenkel, Lenksäulen und -gehäusen
                                                         im Automotive-Bereich bis hin zu Turbinen-
                                                         schaufeln für die Luftfahrt.
Speedfactor - Performance meets Precision - Chiron Group
_
18           IMPULS       NEUE CHIRON-BAUREIHE 16                                                                                                                                                                                                                                                                  19

                                                                                                                                                                                                                                           »Sowohl bei der Zerspanleistung
                                                                                                                                                                                                                                           als auch bei der Dynamik und der
                                                                                                                                                                                                                                           erzielten Oberflächenqualität hat
                                                                                                                                                                                                                                           CHIRON nicht zuviel versprochen.«
                                                                                                                                                                                                                                           Emanuele Cipolletti
                                                                                                                                                                                                                                           Geschäftsführer Emminger Aluminium GmbH

                      Stellvertretend für das Projektteam (v. l.): Michael Eble (Forschung & Entwicklung), Patrik Schlayer (Produktmanagement) und Reinhold Stehle (Vertrieb)   Blick in den Innenraum der neuen CHIRON FZ16 S five axis   Publikumsmagnet bei der CHIRON OPEN HOUSE im Juni: Die neuen FZ/DZ 16

                    Modulares Konzept für                                                 steht immer ein perfekt passendes System. Die                                         Intuitiv bedienen mit TouchLine                            Zerspanleistung als auch bei der Dynamik hat
                    anwendungsorientierte Konfiguration                                   Bearbeitungszentren erlauben, je nach Platz-                                          Als Bedienpult kommt ein SmartLine-Modul zum               CHIRON nicht zu viel versprochen, auch mit der
                    Besonderheit der neuen Baureihe 16 ist die                            vorgabe, unterschiedliche Maschinenaufstel-                                           Einsatz, das ebenfalls auf der AMB Premiere hat:           erzielten Oberflächenqualität sind wir vollauf
                    Fahr-Portalbauweise – dadurch wird die Stei-                          lungen – Späneförderer und Kühlmittelanlage                                           das neue TouchLine-Bediensystem mit 24“-Multi-             zufrieden.« so Emanuele Cipolletti, Geschäfts-
                                       figkeit entscheidend er-                           lassen sich entweder hinten oder seitlich an-                                         Touch-Bildschirm (siehe auch Artikel Seite 12).            führer der Emminger Aluminium GmbH. Für eine
             »Eine komplett neue höht und in der Folge eine                               ordnen. Optional lassen sich FZ16 S five axis und                                     An einem schwenkbaren Tragarm angebracht,                  weitere Anlage fand während der Hausmesse in
                                       höhere Präzision erzielt.                          DZ16 W um weitere Komponenten wie Mess-                                               lässt sich das Panel elektrisch höhenverstellen            Tuttlingen die Abnahme unter Span statt – auch
          Maschinengeneration – Die modulare Konzeption                                   systeme, Kühlaggregate und diverse NC-Steue-                                          und optimal auf Körpergröße und Position des               hier sah der Kunde seine hohen Erwartungen an
       exakt ausgerichtet an den der Bearbeitungszentren                                  rungsvarianten ergänzen. Zudem bietet CHIRON                                          Bedieners ausrichten. Die Kranbeladung von                 das neue Bearbeitungszentrum überzeugend
                                       gewährleistet eine Kon-                            Komplettpakete für z. B. verkürzte Rüstzeiten,                                        oben über die Tischmitte, eine angenehme Be-               erfüllt. Für Interessenten besteht die Möglich-
       heutigen und zukünftigen figuration exakt entlang                                  eine noch effizientere Bedienung und auf die                                          ladehöhe und gute Zugänglichkeit sind weitere              keit, bei CHIRON Musterbearbeitungen durch-
         Kundenanforderungen: der jeweiligen Anforde-                                     fertigungstechnischen Gegebenheiten abge-                                             Pluspunkte im Hinblick auf die Ergonomie der               führen zu lassen. Hierfür stehen ein- und dop-
                                       rungen. Ob 5-Achs-Einzel-                          stimmte Serviceleistungen. Und natürlich sind                                         neuen Bearbeitungszentren.                                 pelspindlige Bearbeitungszentren bereit.
     Präzision, Dynamik und eine oder -Doppelspindel, mit                                 die neuen FZ/DZ16 optimal für die Integration der                                                                                                Für die neue Baureihe entsteht auch eine neue
        hohe Oberflächengüte.« Kugelgewindetrieb oder                                     aktuellen und künftigen SmartLine-Software-                                                                                                      Fabrik: Ab Herbst 2019 werden die neuen
                                       zukünftig in der Version                           module vorbereitet. Für einen vom Start weg                                           Erfolgreicher Einsatz bei Testkunden                       FZ/DZ16 am Standort Neuhausen ob Eck in der
                    DYNAMIC+ mit Linearantrieben, ob mit Stan-                            noch produktiveren Betrieb sorgen optionale                                           Bereits vor der CHIRON OPEN HOUSE wurden die               CHIRON Precision Factory hergestellt. Diese
                    dard-Automation VARIOCELL UNO oder kunden-                            Pakete mit ConditionLine, DataLine, ProtectLine                                       ersten FZ16 S five axis und DZ16 W ausgeliefert            modernste Werkzeugmaschinenfabrik Europas
                    individuell mit VARIOCELL SYSTEM: Am Ende                             sowie weiteren Bausteinen.                                                            und laufen mittlerweile im 3-Schicht-Betrieb               ist auf höchste Präzision und Flexibilität ausge-
                                                                                                                                                                                zur vollsten Zufriedenheit: »Sowohl bei der                legt (siehe Artikel auf Seite 37).
_
20   IMPULS       SCHWERZERSPANUNG MIT STAMA MT 338 TWIN

              Produktivitätsboost
                                                                                                                                          Teamwork bringt auch bei Maschinen höhere Präzision
                                                                                                                                          und beschleunigt den Prozess: um 25 Prozent. Ein
                                                                                                                                          veritabler Produktivitätsboost der STAMA Turnkey-
                                                                                                                                          Lösung für die Turbinengehäusefertigung, erreicht
                                                                                                                                          durch die Kombination von mechatronischen Werk-
                                                                                                                                          zeugen und einem Fräs-Dreh-Zentrum.

                                                                                                                                          Das STAMA Fräs-Dreh-Zentrum MT 838 TWIN ist voll auf den Einsatz
                                                                                                                                          in der Schwerzerspanung ausgerichtet. Mit großer Leistungsdichte
                                                                                                                                          und hoher Dynamik bieten das Grundkonzept der Maschine und die
                                                                                                                                          Multifunktionalität die nötige Freiheit bei der Abfolge und Wahl der
              Die Vorteile                                                                                                                optimalen Zerspanungsoperationen: Fräsen, Drehen, Drehen, Fräsen,
                                                                                                                                          Tiefbohren, Gewinden, Drehen, Fräsen, Bohren …

                  Gesamter Bearbeitungsprozess             HSK-A100 Fräs-Dreh-Zentrum MT 838 TWIN
                                                                                                                                          Da wir vornehmlich von hochproduktiven Prozessen für die Großserie
                                                                        mit Spindelabstand 600 mm
                  um 25 Prozent schneller                                                                                                 sprechen, ist die Maschinenstabilität und -steifigkeit für die doppel-
                                                                                                                                          spindlige Schwerzerspanung ausgelegt. Für eine erfolgreiche Umset-
                                                                                                                                          zung von Prozessinnovationen – zum Beispiel die hochpräzise dop-
                  Hohe Genauigkeit,                                                                                                       pelspindlige Bearbeitung mit Komet-U-Achsen – leistet die MT 838
                                                                                                                                          TWIN das geforderte „Mehr“ an Genauigkeit, Stabilität und Dynamik.
                  bessere Werkstückqualität                                                                                               Mit positiven Auswirkungen auf die Präzision, die Stückkostenvorteile
                                                                                                                                          und schließlich die Produktivität, der gesamte Prozess ist 25 Prozent
                                                                                                                                          schneller. Für viele Branchen im Bereich der Schwerzerspanung bie-
                  Höhere Standzeit der Werkzeuge                                                                                          tet die MT 838 TWIN der HSK-A100-Leistungsklasse alle Eigenschaften,
                                                                                                                                          um auch bei hohen Anforderungen wirtschaftlich zu produzieren.

                  Einsparen von Werkzeugen                                                                                                Mehr zu den Themen Turbinengehäuse und Turbolader erfahren Sie
                                                                                                                                          bei: Gerfried.Winkler@stama.de oder Stefan.Birzle@chiron.de

                  Integriertes Assistenz- und
                  Überwachungssystem

                  Hoher Automatisierungsgrad,
                  ausgelegt für die Serienfertigung

                                                                                                      KOMET KomTronic® U-Achsen bei der
                                                                                                    doppelspindligen V-Band-Bearbeitung
_                                                                                                                                                                   _
22   INTOUCH          SECHS MILL 6000 BEI WILA                                                                                                             SECHS MILL 6000 BEI WILA       INTOUCH   23

     42.000
                                                                                   Obwohl Lochem auf fast 800 Jahre Stadt-              durch die Fabrik, mit langen Vorlaufzeiten. Ein
                                                                                   geschichte zurückblickt und viele Schlösser sowie    Ausfall einer Maschine führte sofort zu Engpäs-
                                                                                   ein herrschaftlicher Park einen Besuch wert sind –   sen in der gesamten Kette«,
                                                                                   außerhalb der Region kennen nur wenige die           beschreibt Dipl.-Ing. Frank Ein besonderes Feature der
                                                                                   Kleinstadt im niederländischen Achterhoek nahe       Rouweler, Entwicklungslei-
                                                                                   der deutschen Grenze. Anders in der globalen         ter bei WILA, die vorherige
                                                                                                                                                                       CHIRON-Maschine ist das Hin-
                                                                                    blechverarbeitenden Industrie: Hier ist Lochem      Situation    und    ergänzt: tergrundmagazin, welches

     Spindelstunden pro Jahr
                                                                                   ein Synomym für WILA und die WILA B.V. ein           »Kurze Durchlaufzeiten sind
                                                                                   Synonym für innovative Abkantwerkzeuge und           in unserem Markt entschei-
                                                                                                                                                                       mit der Frässpindel mitfährt –
                                                                                   Klemmsysteme, die bestmögliche Produktivität         dend. Beim Kauf einer neuen so dauern Werkzeugwechsel
                                                                                   und Qualität ermöglichen.                            Abkantpresse entscheiden
                                                                                                                                        unsere Kunden zunehmend
                                                                                                                                                                       nur wenige Sekunden.
                                                                                                                                        erst sehr spät, welcher Ober- oder Unterbalken
                                                                                   Konstant zweistellige Wachstumsraten                 in der Abkantpresse zum Einsatz kommt – wir
     Ob metallische Konstruktionen in Aufzügen, Küchen, Rolltreppen: Vieles, was   WILA verzeichnet seit fast einem Jahrzent Wachs-     müssen also schnell und flexibel reagieren
                                                                                   tumraten zwischen zehn und zwanzig Prozent           können und bis Losgröße 1 produktiv fertigen.«
     uns täglich umgibt, erhält die richtige Form und hochwertige Verarbeitung     pro Jahr, rund 90 Prozent der Produktion gehen
     durch Abkantwerkzeuge von WILA aus Lochem. Die Klemmsysteme für diese         von Lochem an OEMs, darunter namhafte interna-
                                                                                   tionale Hersteller. Um die wachsende Nachfrage       Komplett automatisierte Produktionszelle
     Werkzeuge entstehen 24/7 in einer automatisierten Fertigungszelle mit sechs   zu erfüllen, setzt WILA auf Automatisierung. Bei     2015 hat WILA mit dem Bau einer neuen, auto-
     MILL 6000 von CHIRON für die schnelle Langbettproduktion.                     der Herstellung der bis zu 5,5 Meter langen Ober-    matisierten Produktionszelle begonnen, in der
                                                                                   und Unterbalken der Abkantpressen geht das           die Ober- und Unterbalken 24/7 in Losgröße 1
                                                                                   Unternehmen noch einen Schritt weiter: »Früher       mit einem Minimum an Belegung verarbeitet
     Text: Franc Coenen, Made-in-Europe                                            hatten wir verschiedene Verarbeitungswege            werden. Alle CNC-Bearbeitungen werden seither
24                                                                                                                                                                                                                                                               25

                                                                                                                                                                            »Wir sind effektiv 10 bis 15 Prozent schneller –
                                                                                                                                                                            bei höchster Präzision: auf einer Länge von
                                                                                                                                                                            6 Metern mit einer Genauigkeit von 0,02 mm.«

                           2

                                                                                                                   4

                                                                                               3

                                                                                                                                                                             6

     1                                                                                                                                                                           1   Sechs vertikale CHIRON-Bearbeitungszentren MILL 6000 sorgen
                                                                                                                                                                                     für kürzere Durchlaufzeiten und höhere Liefertreue.

                                                                                                                   5                                                             2   WILA bearbeitet die langen Balken komplett in einer Aufspannung
                                                                                                                                                                                     und mit Losgröße 1.

                                                                                                                                                                                 3   Während der Bediener an einer Maschine arbeitet, werden die
                                                                                                                                                                                     anderen vom Portallader bestückt.

                                                                                                                                                                                 4   V. l.: Projektleiter Frank Kaemingk und Entwicklungsleiter Frank Rouweler
                                                                                                                                                                                     von WILA und Danny van Rij von der niederländischen CHIRON-Vertretung.
         auf nur einer Maschine durchgeführt, ein Portal-    der Position in X-Richtung, nur wenige Sekun-             Prozesse hinein optimieren. Dies erfordert von
                                                                                                                                                                                 5   Verglichen mit einem Roboter sorgt der Portallader bei WILA
         lader bestückt automatisch alle sechs MILL 6000     den. Frank Rouweler: »In der Zelle finden viele           allen Beteiligten entsprechendes Wissen und die               für deutlich kürzere Umrüstzeiten.
         High Speed Vertikal-Bearbeitungszentren. Mit        Bohr- und Gewindeschneidoperationen statt,                Bereitschaft zu einer engen Zusammenarbeit.
         klaren Vorteilen, so Frank Rouweler: »Der Portal-   mit entsprechend vielen Werkzeugwechseln.                 CHIRON hat beim Thema Automatisierung ein                 6   Die Zelle mit sechs Bearbeitungszentren läuft rund um die Uhr,
                                                                                                                                                                                     pro Schicht mit zwei Bedienern.
         lader, der bis zu 2.500 kg heben kann, wechselt     Das Hintergrundmagazin spart bei der Fertigung            hohes Maß an Kompetenz eingebracht, davon
         das hydraulisch eingespannte Spanwerkzeug           der langen, schlanken Produkte viel Zeit und              haben alle profitiert.«
         mit dem Werkstück in zwei Minuten und hat eine      bindet kaum Personal. In Kombination mit den
         Transportreichweite von 12 x 35 m.«                 dynamischen Eigenschaften der Maschinen sind
                                                             wir effektiv 10 bis 15 Prozent schneller.« Und dies       Losgröße 1 und just in time
                                                             bei bester Qualität, die Produkte werden auf der          »Das Ziel von insgesamt 42.000 Spindelstunden
         10 bis 15 Prozent Zeit gespart                      gesamten Magazinlänge von sechs Metern mit                pro Jahr ist nah, aber,« so Frank Rouweler, »noch
         Frank Rouweler und sein Team wussten bei            einer Genauigkeit von 0,02 mm bearbeitet.                 nicht ganz erreicht. Aktuell nutzen wir 80 Prozent
         Projektbeginn genau, was sie wollten: »Eine                                                                   der Kapazität. Bevor wir die gesamten 7.000 Pro-
         Maschine, die 7.000 Spindelstunden leistet,                                                                   duktionsstunden pro Maschine freigeben, muss
         schnell bearbeitet und auf Endgenauigkeit frä-      Erfolgreiches Projekt mit vielen Beteiligten              das System absolut zuverlässig sein.«                         Schon seit über 85 Jahren entwickelt
         sen kann. Von einem Hersteller mit dem nötigen      Die Steuerung des Projekts aus sechs MILL 6000,                                                                         und produziert das niederländische
                                                                                                                                                                                                                             Lochem, NL
         Know-how. Nicht nur bei Maschinen, sondern          Portallader von Güdel und Software zur Zellen-            Die Durchlaufzeiten sind jedoch schon heute                   Unternehmen WILA weltweit Clam-
         auch bei der Softwareanbindung von Maschinen,       steuerung von Fastems übernahm ein Team bei               deutlich kürzer. Die Ober- und Unterbalken wer-               ping-, Crowning- und Tooling-
         MES- und Zellensteuerung. Und natürlich sollte      WILA, für CHIRON war Danny van Rij vom nieder-            den im Dauerbetrieb bearbeitet und gelangen                   systeme und Zubehör zur Verkürzung
         auch die Serviceorganisation entsprechend leis-     ländischen Vertriebs- und Servicepartner Oude             just in time an Härterei und Schleiferei. Mit der             der Aufstellzeit der Abkantpresse und Präzi-
         tungsfähig sein. CHIRON bietet all das.« Weiteres   Reimer beteiligt: »Eine solche Partnerschaft              Zelle kann WILA wesentlich flexibler auf Kunden-              sionsverbesserung. WILA beschäftigt mehr als
         Auswahlkriterium für die MILL 6000 war ein be-      kann nur dann erfolgreich sein, wenn man von              wünsche reagieren. Um die Vorlaufzeit der Auf-                350 Mitarbeiter/-innen und verfügt über eigene
         sonderes Feature der CNC-Maschine: ein Hinter-      Anfang an die Erwartungen klar kommuniziert –             träge von derzeit drei bis vier Wochen weiter zu              Abteilungen für Forschung und Entwicklung sowie
         grundmagazin, das mit der Frässpindel mitfährt.     an alle. Deshalb waren bereits beim ersten                reduzieren und für alle Eventualitäten ein »Back-             Produktion und weltweite Vertriebsorganisationen
         Für die Anforderungen bei WILA wurde dieses         Meeting 14 Personen dabei. Zudem ist,« so Frank           up« zu haben, soll bis Ende 2018 eine zweite,                 in den Niederlanden, den USA und in China.
         Magazin auf sechs Meter verlängert. Dadurch         Rouweler, »Vertrauen unerlässlich. Für eine               identische Fertigungszelle einsatzbereit sein.
         dauern die Werkzeugwechsel, unabhängig von          Zelle wie diese muss man bis tief in die Software-                                                                      www.wila.nl
_
26   INTOUCH          KOMPLETTBEARBEITUNG BEI EPPENDORF                                                                                                                           27

     Diese
     Anlagen
     sind eine Wucht                                                                                               Eppendorf ist ein Unternehmen der Life
                                                                                                                   Sciences und entwickelt, produziert und
                                                                                                                   vertreibt Systeme für den Einsatz in For-
                                                                                                                   schungslaboren weltweit. Das Portfolio
                                                                                                                   umfasst Pipetten und Pipettierauto-                  Leipzig
                                                                                                                   maten, Dispenser und Zentrifugen
     Wenn Zentrifugen der Eppendorf GmbH mit über 30.000-facher                                                    sowie Verbrauchsartikel wie Reaktions-
                                                                                                                   gefäße und Pipettenspitzen. Die Pro-
     Erdbeschleunigung Proben separieren, ist Sicherheit oberstes                                                  dukte kommen in Pharma- und Biotech-
     Gebot. Für die Unwucht-Freiheit von Rotoren und Komponen-                                                     Unternehmen ebenso zum Einsatz wie in
                                                                                                                   der Chemie- und Lebensmittelindustrie.
     ten sorgt die automatisierte 5-Achs-Komplettbearbeitung auf                                                   Bei der Eppendorf Zentrifugen GmbH mit
     Fräs-Dreh-Zentren von STAMA.                                                                                  Sitz in Leipzig entwickeln und fertigen rund
                                                                                                                   160 Mitarbeiter eine hohe Varianz an Zentrifugentypen.
                                                                          Eine der Zentrifugen-Varianten aus dem
     Text: Helmut Damm © Werkstatt und Betrieb 6/2018, Gekürzte Fassung   Produktspektrum bei Eppendorf            www.eppendorf.de
_
28   INTOUCH        KOMPLETTBEARBEITUNG BEI EPPENDORF                                                                                                                                                                 29

     »Der Service ist über die Jahre hinweg hervorragend mit                                                                     1   Arbeitsraum einer MT 734 2C: Die schwenkbare Drehspindel unten über-
                                                                                                                                     nimmt bei der 5-Achs-Bearbeitung die Werkstückausrichtung, wohingegen
                                                                                                                                     das Werkzeug stets vertikal von oben zustellt.
     Experten besetzt, die unsere Maschinen aus dem Effeff                                                                       2   Gemeinsam Produktivitäts- und Technologiefortschritte erzielt (von links):

     kennen – wir fühlen uns sehr gut betreut.«
                                                                                                                                     Stefan Prinz und Marcel Steinbach von Eppendorf, Gerhard Schweicker von
                                                    Marcel Steinbach                                                                 STAMA und Steffen Weckel von Eppendorf – vor der vierten MT 734 2C mit
                                                                                                                                     Roboterzelle.

                                                                                                                                 3   Die Rohlinge gelangen über ein Palettenband mit Auflegeschablone lage-
                                                                                                                                     orientiert zur Komplettbearbeitung am STAMA Fräs-Dreh-Zentrum.
                                                                                                                                                                                                                  1
                                                                                                                                 4   Festwinkelrotor Roh- und Fertigteil: Bei diesen variantenreichen Schmiede-
     2010                           2013                           2015                           2017                               teilen aus hochfester Aluminiumlegierung werden auf den Fräs-Dreh-Zent-
                                                                                                                                     ren bei Eppendorf in zwei Aufspannungen über 80 Prozent der Rohmasse in
     Erste STAMA-Maschine als       Weitere baugleiche             Neue Anlage mit                Vierte STAMA-Anlage mit            Späne verwandelt.

     Turnkey-Lösung mit inter-      Maschine mit zwei              Sonderspannmittel für          Roboterzelle und Fanuc-
     ner Automatisierung            Fahrständern                   Ausschwingrotoren              Vision-Kamerasystem

     Die Medizintechnik ist eine Branche mit extremen Anfor-       Maschine um, auf ein Zweiplatz-Fräs-Dreh-Zentrum MT 734       drei verschiedene Futter benötigen. Die lageorientierte Null-
     derungen und entsprechend restriktiven Regularien. Dies       2C. Pro Arbeitsraum sind je eine Fräs- und eine Drehspindel   punkt-Übergabe der Teile von der Haupt- zur Gegenspindel
     gilt auch für Geräte, die nur indirekt mit dem menschlichen   im Einsatz und ermöglichen eine präzise und leistungs-        ermöglicht uns, in der ersten OP sämtliche Bohrungen einzu-
                                                                                                                                                                                                                  2
     Körper in Kontakt kommen. Wenn die Eppendorf Zentri-          starke 5-Achs-Komplettbearbeitung.                            bringen und dann mit der zweiten OP auf der Rückseite die
     fugen GmbH jährlich Zehntausende ihrer Maschinen rund                                                                       Zwischenräume komplett auszufräsen – mit gleichbleibender
     um den Globus liefert, erfüllen diese diverse länderspezi-                                                                  Wandstärke von exakt 1,8 mm. Wir haben auf den Fräs-
     fische Sicherheits-Zertifikate. Stets gilt: Bei einem Crash   Vom Rohteil zum Fertigteil mit steigendem                     maschinen mit Drehfunktionalität beidseitig die Möglichkeit
     darf keine Komponente das Gerät verlassen. Auch dürfen        Automatisierungsgrad                                          zur 5-Achs-Simultanbearbeitung und können weitestgehend
     sich die Zentrifugen im Betrieb kaum bewegen. Besonderes      Mittlerweile bilden vier nahezu baugleiche MT 734 2C          ohne Störkontur arbeiten, da wir die Spindel zwischen -30 und
     Augenmerk liegt folglich auf der Präzision sämtlicher auf     Maschinen eine vernetzte Fertigungsinsel, an der pro          +90 Grad in jedem beliebigen Winkel anstellen können. Mit dem
     bis zu 17 500 min-1 beschleunigten Teile, die, neben wei-     Schicht zwei Bediener arbeiten. 2010 wurde die erste          Schwerzerspanungspaket haben wir ausreichend Leistungs-
     teren Kernkomponenten, am Standort in Leipzig entwickelt      STAMA-Maschine als Turnkey-Lösung geliefert – Maschine,       reserven bei Dreh- und Frässpindel. Dank des massiven Ma-
     und gefertigt werden.                                         interne Automatisierung in Form eines umlaufenden             schinenaufbaus und der optimalen Ausstattung mit Kühl-
                                                                   Palettenbandes (i-Lader), Spannmittel, NC-Programme           schmierstoffdüsen sowie 70 bar IKZ (innere Kühlmittelzufuhr)
                                                                   und Werkzeuge aus einer Hand. Die Erfahrungen wa-             erzielen wir teilweise derart lange Standzeiten, dass wir die
     Komplettbearbeitung ersetzt sequenzielle                      ren so nachhaltig positiv, dass Eppendorf in drei weitere     Schneidplatten ab und an rein aus Vorsorge austauschen.«
     Fertigungsmethode                                             STAMA-Lösungen mit der MT 734 2C investierte: 2013 in
     Das Leipziger Spektrum an Zentrifugen umfasst aktuell         eine baugleiche Maschine mit zwei Fahrständern, 2015 in       Auch beim Thema Service zeigt sich Marcel Steinbach vollauf
     über 100 Modelle, die sich im Wesentlichen in zwei Punkten    eine Anlage mit Sonderspannmittel für Ausschwingrotoren       zufrieden: »Um nach Rücksprache alle nötigen Untersuchungen
     unterscheiden: in der zu zentrifugierenden Menge (Proben      aus Edelstahl-Feinguss sowie im vergangenen Jahr in eine      vornehmen zu können, haben wir STAMA bei allen Maschinen
     von 2 ml bis 1 l) sowie in der Winkelstellung während des     vierte MT 734 2C. Diese ermöglicht, in Kombination mit        den Zugriff für einen Teleservice freigeschaltet. Der Service
                                                                                                                                                                                                                  3
     Zentrifugiervorgangs. Gemäß eines rollierenden Forecasts      einer Handling-Tech-Roboterzelle und einem Fanuc-Vision-      ist über die Jahre hinweg hervorragend mit Experten besetzt.
     fertigt die Zerspanungsabteilung Komponenten – Rotoren,       Kamerasystem das noch freiere Auflegen von bis zu 118         Mittlerweile haben wir direkte Ansprechpartner, die unsere
     Becher und Zubehör – in wirtschaftlichen Losgrößen von        Rohteilen auf das Zuführband – ein wichtiger Schritt zum      Maschinen aus dem Effeff kennen und uns im Servicefall
     100 bis 2.000 Teilen. Die Abfolge der Aufträge erfolgt        bedienerlosen Fertigen übers Wochenende.                      innerhalb einer Stunde Rückmeldung geben. Mit der Zeit ist
     streng kostenoptimiert, was im Sinne hoher Flexibilität                                                                     ein persönlicher Kontakt entstanden, so dass wir uns sehr gut
     minimale Rüstzeiten bedeutet.                                                                                               betreut fühlen.«
     Eppendorf wollte aus fertigungstechnischen und wirt-          Technologie bringt Prozessfortschritte
     schaftlichen Gründen weg von der sequenziellen Ferti-         Die weitgreifenden Vorzüge der Lösungen von STAMA fasst
     gung auf Eintechnologiemaschinen und bisher extern ver-       Marcel Steinbach, Gruppenbeauftragter und CNC-Program-
     gebene Zerspanungsaufgaben kostengünstiger inhouse            mierer, zusammen: »Auf den ersten beiden Maschinen
     durchführen. Gemeinsam mit STAMA stellte man hierfür          arbeiten wir mit einem Captex-Schnellwechselsystem von
     die Fertigung der Zentralkomponenten Rotor und Becher         Hainbuch, bei dem wir mit nur einer Schraube und einem
     in mehreren Stufen auf eine automatisierte Rundum-            Bajonett-Verschluss das komplette Futter wechseln kön-
     Fertigbearbeitung in zwei Aufspannungen auf derselben         nen, wobei wir für 125 verschiedene Teile gerade mal
                                                                                                                                                                                                                  4
Sie können auch lesen