Spinnwättere Zirkel - Zunft zu Spinnwettern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Spinnwättere Zirkel Mitteilungen der E.E. Zunft zu Spinnwettern Nr. 32 | Juni 2020 Editorial Christian W. Blaser, Vorgesetzter Kommunikation, Redaktor Zunftzytig Hochgeachteter Herr Meister, einem blauen Auge davon kommt, einen Artikel von Christian Hürner zur Hochgeachteter Herr Altmeister, so werden die wirtschaftlichen Pest in Basel. Die Gefährlichkeit von Sehr geachteter Herr Statthalter Folgen des Lockdowns auf uns Covid-19 ist nicht mit der damaligen und Altstatthalter, werte Herren Vor- alle auch negative Einflüsse haben. Pest zu vergleichen, gewisse Paralle- gesetzte und Altvorgesetzte, liebe Die Gesellschaft wird weltweit auf len sind aber dennoch erkennbar. Zunftbrüder skurrile Weise zweigeteilt, als wäre es eine Frage der politischen Gesin- Der Lockdown hat einige Bran- Ich hoffe, ihr alle seid gesund und nung, ob man nun die Empfehlun- chen hart getroffen. Die gerechte werdet weiterhin gesund bleiben. gen von Wissenschaftlern oder Re- Verteilung der Unterstützung durch Es ist dem Meister und den Vor- gierungen einhalten will oder nicht. Rettungspakete von Bundesrat und gesetzten bewusst, dass die E.E. Andererseits schweisst die aktuelle Kantonen ist schwierig und auch Zunft zu Spinnwettern mit unserem Situation unsere Gesellschaft auch immer etwas subjektiv. Daher haben Durchschnittsalter in Bezug auf zusammen. Die vorher stetig zuneh- die Vorgesetzten entschieden, einen Covid-19 eine Risikogruppe dar- mende Hektik nimmt ab und man Aufruf zu Unterstützung unserer stellt und unser Zunftleben in vielen hat plötzlich mehr Zeit füreinander. Kleintheater, die nicht auf staatliche Belangen durch den Lockdown Auch die Hilfsbereitschaft unterein- Unterstützung zählen können, zu zum Erliegen gekommen ist. Wir ander ist beeindruckend. lancieren. Diese mussten Mitten in mussten sowohl den Kulturanlass der Hochsaison schliessen und wer- als auch unsere geplante Zunftfahrt Auf Anregung unseres Zunftbruders den wohl die Letzten sein, die wieder absagen. Um uns dieses Jahr nicht Remo Thalmann hat unser Mitvor- öffnen können. Mit Eurem Beitrag ab ganz aus den Augen zu verlieren, gesetzter Zunftpfleger Christian CHF 20.- unterstützt Ihr die Kleinthe- haben wir für den 20. November Hürner einen spontanen Aufruf zu aterzukunft z.B. unseres Fauteuils, 2020, 18h die Safran Zunft reser- Hilfeleistungen gestartet. Mehrere der Baseldytsche Bihni oder des Se- viert und hoffen, das Zunftessen Zunftbrüder haben sich sofort zur niorentheaters Riehen-Basel und helft durchführen zu können. Bitte Verfügung gestellt, jene Zunftbrüder den nahestehenden Basler Kultur- reserviert Euch den Termin. Eine zu unterstützen, die in der Isolation und Fasnachtsinstitutionen wieder Einladung wird folgen. auf Hilfe angewiesen wären. Zum auf die Beine. Alle Einzahlungen sind Glück musste noch niemand dieses willkommen und werden von den Die Pandemie hat uns im Beruf Hilfsangebot in Anspruch nehmen. Vorgesetzten aus dem eigenem aber auch im Alltag vor grosse Her- Trotz der aktuellen Lockerungen Sack aufgerundet. ausforderungen gestellt. Auch wenn bleibt es weiterhin bestehen und die Baubranche verglichen mit an- gilt auch in anderen Notlagen. Herzlichst und bleibt gesund deren Wirtschaftszweigen eher mit Ebenfalls in dieser Ausgabe findet Ihr Christian Inhalt Editorial Seite 1 Neues Domizil Sinfonie Orchester Basel Seiten 2-5 Die Herbstmesse bleibt in der Stadt Seite 6 Die Zünfte zu Zeiten der Pest Seite 7 Industrie Areale werden zu neuem Stadtraum Seiten 8-12 Zunftinterna Seite 12
Seite 2 | Juni 2020 Neues Domizil Sinfonie Orchester Basel, Picassoplatz 2 Felix Forrer Frontfassade Die ehemalige Kirche "First Church of Otto Rudolf Salvisberg (1882 bis bei Büro Schaudt und Zimmereimer Christ, Scientist" wurde 1935/36 vom 1940) - Leben und Werk und der Heirat 1912 wagte er 1914 bekannten Schweizer Architekten Geboren und aufgewachsen in Kö- den Schritt in die Selbstständigkeit Otto Rudolf Salvisberg gebaut. Das niz bei Bern besuchte Salvisberg und führte ab 1922 ein Architektur- Gebäude gilt als exemplarisch für die nach einer Lehre zum Bauzeichner büro zusammen mit Otto Brech- Moderne des 20. Jahrhunderts in der die Bauschule des Technikums in bühl, der das Büro in Bern leitete. Schweiz und steht unter Denkmal- Biel, die er 1904 mit Auszeichnung Bis 1930 entstanden dabei wegwei- schutz. 2016 wurde die Liegenschaft abschloss. Neben Weiterbildun- sende Siedlungsbauten, darunter durch den Kanton Basel-Stadt ge- gen im Süddeutschen Raum war er Onkel Toms Hütte und die Weisse kauft und wird nach dem Umbau seit 1905 in Karlsruhe tätig für das Ar- Stadt (beide bei Berlin), an denen diesem Frühling als neues Probelokal chitekturbüro der Schweizer Robert sich die Siedlungsentwicklung des und Domizil vom Sinfonie Orchester Curjel und Karl Moser. Nach dem 20. Jahrhunderts von der Garten- Basel genutzt. Umzug nach Berlin, einer Anstellung stadt zur Moderne nachvollziehen
Seite 3 | Juni 2020 Fortsetzung Neues Domizil Sinfonie Orchester Basel Felix Forrer lässt. In Bern entstanden mit dem über seine Studenten in der ganzen alisierung des Saals ist betont nüch- Lory-Spital, dem Suva-Gebäude, Welt und prägte den guten Ruf für tern, mit Holzdecke, Holzfenstern dem Säuglingsheim Elfenau und Schweizer Produkte mit. Sein Be- und Verputz. Die Wand hinter der diversen Universitätsgebäuden wei- griff von "Innen nach Aussen" meint zentral angeordneten Kanzel ist – tere bedeutende moderne Bauten einen Gestaltungsprozess, bei dem analog zu anderen Formelementen bis 1931 in der Schweiz. Salvisberg Nutzen, Funktionalität und Schön- im Raum – mit Hilfe der Orgelpfeifen wurde 1929 als Nachfolger für Karl heit eines Gebäudes der geistigen vertikal rhythmisiert. Moser an die ETH Zürich berufen Raumvorstellung folgen. Raumpro- und baute dort das Fernheizwerk portion war somit äusserst wichtig. 2012 gelangte die First Church of und Maschinenlaboratorium. Neben Technologisch griff Salvisberg auf Christ Scientist an den Kanton mit dem Bau der First Church of Christ moderne Baustoffe zurück und gilt dem Ansinnen, das denkmalge- Scientist war er dann ab 1935 auch als Pionier des Sichtbetons (1908). schützte Objekt zu verkaufen. An- als Firmenarchitekt für Hoffmann-La Hochwertige Materialien (Baubron- lässlich des Europäischen Tags des Roche tätig und realisierte in Basel ze, Neusilber, Naturstein, Holz) wur- Denkmals 2012 fand in der Kirche das Verwaltungs- und Direktionsge- den u.a. für Fenster, Treppen oder ein Mittagskonzert des Sinfonieor- bäude sowie andere Fabrikbauten in eigens gestaltete Leuchten benutzt. chesters Basel statt. Die Beteiligten Walwyn (bei London) und Mailand. Die Detailgenauigkeit widerspiegelt waren von der Akustik begeistert, Der aktuelle und jetzt durch Her- sich in Oberflächen, Techniken und worauf das Amt für Kultur, Immo- zog & de Meuron neu konzipierte Formgebungen, die noch heute eine bilien Basel-Stadt und das Sinfo- und umstrittene Bebauungsplan am gediegene und moderne Eleganz nieorchester Basel ein Projekt zur Rhein geht auf Salvisberg zurück. vermitteln. Nutzung der Kirche als Probelokal Mit seinem letzten Auftrag zum Bau entwickelten. des Bleicherhofs in Zürich prägte er First Church of Christ, Scientist den Geschäftshausbau der Nach- Die Kirche befindet sich im Innern Treppenaufgang kriegszeit in Europa. Salvisberg eines Häusergevierts am Picasso starb 1940 in Arosa beim Skifahren. platz, was zur Folge hat, dass sie – da kaum sichtbar – wenig be- Salvisberg gilt mit seinen Grosssied- kannt ist, obwohl es sich um einen lungen in Berlin, die zum UNESCO architektonisch hervorragenden Weltkulturerbe zählen als einer der Bau handelt. Der schmale Weg zur wichtigsten Architekten Europas Kirche öffnet sich zur Frontfassade der 1920 und 1930er Jahren. Sal- mit einer eindrücklichen, geschwun- visberg gilt als Vater des Schweizer genen Verglasung über die gesamte Funktionalismus, der sich mit seiner Breite des Obergeschosses über Professur an der ETH Zürich ge- dem Eingang mit einem grosszügi- gen die moderne Avantgarde (Cor- gen Entrée und Nebenräumen, das busier, Bauhaus) durchsetzte. Die in den trapezförmigen Saal führt, Detailgenauigkeit und Funktionalität dessen verglaste Seitenwände zur in der Gestaltung verbreitete sich Kanzel hin konvergieren. Die Materi-
Seite 4 | Juni 2020 Fortsetzung Neues Domizil Sinfonie Orchester Basel Felix Forrer Saal Erdgeschoss Fensterfront Als bauliche Massnahmen wurden Mit umfangreichen Variantenstudien vorwiegend Schallschutzverbesse- und im Dialog mit der Denkmalpfle- rungen zur Nachbarschaft, akusti- ge entwickelten sich Eingriffe, die sche Anpassungen im Hauptsaal, mehrheitlich ablesbar, reversibel eine Bühne mit neuer Beleuchtung und dezent umgesetzt wurden. Der sowie der Einbau von hindernis- Originalität, Authentizität und Histo- freien Sanitäranlagen vorgenom- rie des Gebäudes wurde, teilweise men. Ergänzend dazu wurden die in Diskrepanz zu heutigen "moder- bestehenden Bauteile den heuti- nen" Bauvorschriften, möglichst gen Anforderungen an Sicherheit, Rechnung getragen. So wird dem Brandschutz und Gebäudetechnik Haus mit gebührendem Respekt angepasst und die Erdbebenstabili- begegnet und gleichzeitig ermög- tät verbessert. licht, es durch die neue Nutzung mit kulturellem Leben und Schaffen zu erfüllen.
Seite 5 | Juni 2020 Fortsetzung Neues Domizil Sinfonie Orchester Basel Felix Forrer Saal Obergeschoss Zugang Saal Erdgeschoss Grundrisse Erd- und Obergeschoss Bauherr: Immobilien Basel-Stadt / Hochbau- amt Basel-Stadt Architekten: BeerMerz Basel Bauleitung: Bauteam05 (Zunftbruder Carl Wie- land) Restaurierung/Naturstein: Felix Forrer GmbH (Vorgesetzter Felix Forrer) Mieter: Längsschnitt Sinfonie Orchester Basel Fotos und Pläne: Mark Niedermann, Riehen
Seite 6 | Juni 2020 Die Herbstmesse bleibt in der Stadt Christian W. Blaser passt. Eine beachtliche Karriere für eine Veranstaltung, die erstmals am 27. Oktober 1471 eingeläutet wurde. Die einzigartige Geschichte hat den Brauch 'Hèèrbschtmäss' zu etwas Einzigartigem geformt, das – bereits von Anfang an – auch schon vielen Gästen aus dem In- und Ausland Freude bereitete. Trotz dieser Entwicklung bestehen keine Pläne, die Herbstmesse auf weitere Plätze auszudehnen. Auch die Gefahr, dass in naher Zukunft gar ein Platz wegfällt, oder dass zu- mindest seine Fläche reduziert wird, Die Basler Herbstmesse ist die ältes- An insgesamt sieben Standorten ist etwas weniger wahrscheinlich te Vergnügungsmesse der Schweiz. finden wir atemberaubende Bah- geworden. Dabei handelt es sich um Mit ihrer bald 550-jährigen Tradition nen, traditionelle Messebuden und den ältesten Herbstmesse-Standort und dem besonderen Brauchtum nostalgische Attraktionen. im Kleinbasel, um die Rosentalan- gehört die Basler Herbstmesse zum lage. Der ehemalige Friedhof im lebendigen Kulturgut der Stadt. Als Heutzutage ist die Basler Herbst- 'Rooseli'-Quartier gehört mit dem traditionelle Innenstadtmesse strahlt messe die grösste Vergnügungs- Pferdekarussell und den Schiessbu- sie weit in die Dreilandregion aus messe der Schweiz – mit einer lan- den zu den traditionellsten Plätzen. und lockt jeweils rund eine Million desweit konkurrenzlosen Vielfalt an Grund der ungewissen Zukunft der Menschen aus dem In- und Ausland Fahrbetrieben und originellen Ver- Rosentalanlage als Herbstmesses- nach Basel. kaufsständen. Die Tradition dieser tandort ist das 1975 just neben der Messe ist in Basel tief verwurzelt, Rosentalanlage errichtete Muba- Ich hoffe, Sie wird auch im Corona sie lebt im Herzen der alten Stadt. Parkhaus. Es sollte laut Plänen der Jahr 2020 am Samstag, 24. Oktober Das ist nicht weiter erstaunlich, MCH Group abgerissen werden. um Punkt 12 Uhr mit der Messeglo- gerade wenn man berücksichtigt, Anstelle des Parkhauses soll ein cke der Kirche zu Sankt Martin ein- dass 'd Hèèrbschtmäss' auf eine Büro- und Wohnturm errichtet wer- geläutet. Der grosse Markt auf dem lange spannende Geschichte zu- den. Ich denke, dass die Geschäfte Petersplatz dauert jeweils zwei Tage rückblicken kann, die bereits im 15. für die Messe Schweiz momentan länger als die übrige Herbstmesse. Jahrhundert beginnt. Die Basler nicht rosig aussehen und das ist gut Herbstmesse hat ihr Gesicht über für das Rooseli. Sind doch in der Die Herbstmesse erstreckt sich vom die Jahrhunderte immer wieder ver- Parkanlage jedes Jahr auch andere Barfüsserplatz bis zum Messeplatz, ändert und sich den Bedürfnissen Veranstalter, wie zum Beispiel der vom Petersplatz bis zum Münster: und Umständen der Zeitläufe ange- Zirkus Knie, anzutreffen.
Seite 7 | Juni 2020 Die Zünfte zu Zeiten der Pest Christian Hürner, Zunftpfleger Über die Rolle der Zünfte in unserer fall wurden sogar Fenster und Türen Es wir beschrieben, dass die Stadt Stadt während den verschiedenen von betroffenen Häusern zugemau- zeitweise wie leergefegt schien. grossen Pestepidemien kann nur ert. Sie wurden in Seuchenhäusern spekuliert werden. Nach meinen untergebracht oder einfach aus In unserem Zunftbuch von Eugen A. Abklärungen findet man in den be- den Städten vertrieben. Wer es Meier, welches bei jedem Zunftbru- stehenden historischen Abhand- sich leisten konnte, zog auf seinen der auf seinem Nachttisch zu liegen lungen über die Pest in Basel keine Landsitz. Die Ursache wurde nicht hat, findet sich der Hinweis, dass speziellen Hinweise zur Rolle der bei den hygienischen Verhältnissen beim grossen Sterben anno 1610, Zünfte und es wären umfassende- gesucht, nicht bei den Ratten und von 197 Zunftbrüdern 55 verstar- re Recherchen im Staatsarchiv und deren Flöhen, sondern als Strafe ben und 1629 seien es dann 'nur' 11 weiteren Quellen notwendig. Es darf Gottes angesehen. Je nach Zerfall Personen gewesen. aber angenommen werden, dass der gesellschaftlichen Ordnung in Zünfte und Vorstadtgesellschaften, verschiedenen Städten, wurde die Erst bei der letzten grossen Pestepi- welche u.a. den Wachdienst und die Schuld den Juden zugeschrieben, demie 1667/68 wurde unserer sonst Gerichtsbarkeit stellten, auch Erlas- welche dann unter den Augen der offenen und für die Versorgung se der Regierung zu Gegenmass- Regierungen vom wütenden Pöbel wichtigen, aber deshalb auch be- nahmen vor weiteren Ansteckun- verfolgt und hingerichtet wurden. rüchtigten Handelstadt Basel unter gen durchzusetzen hatten, wenn es dem Druck der Nachbarschaft und denn solche gegeben hätte. Von Basel ist bekannt, dass die Tore ihrer Handelspartner, die Isolation der Stadt auch währen den jeweili- aufgezwungen. Der Schwarze Tod kam im 14. Jahr- gen Pestwellen aus wirtschaftlichen hundert aus Zentralasien durch Gründen für den Handel offen blie- Es hat mehr als 500 Jahre gedau- mongolische Horden, wahrschein- ben und auch die Herbstmesse wur- ert, bis die Ursache der Pest erkannt lich aber auch durch den Handel, de während der Epidemie 1563/64 wurde; ein Bazillus der heute mit über die Seidenstrasse erstmals durchgeführt. Die Zünfte, die ja eng Antibiotika behandelt werden kann. ins Mittelalterliche Europa und 1349 mit der Regierung verbunden waren, Auch heute noch tritt die Pest immer auch nach Basel. Während der ge- machten da wohl auch ihren Einfluss wieder auf, insbesondere in medizi- naue Grund für die Ausbreitung der geltend. Die Seuche grassierte dann nisch unterversorgten Regionen die- Seuche noch lange Zeit im Dunkeln hier - im Gegensatz zu anderen ser Welt. blieb, wurde bald einmal erkannt, Städten - besonders wüst. Will man dass es bei grösseren Menschen- den vorsichtigen Schätzungen des Zur Geschichte Basels und unter ansammlungen zur schnelleren damaligen Stadtarztes Felix Platter dem Stichwort 'Pest' finden sich in- Übertragung der Krankheit kam und dem Älteren (1563–1614) glauben, teressante Breiträge und Quellenan- es existierten später durchaus Emp- so gab es in Basel rund 4'000 Tote gaben auf www.altbasel.ch fehlungen der damaligen Mediziner, bei wahrscheinlich 10'000 - 15'000 den Kontakt mit Kranken zu meiden Einwohnern, andere Quellen be- oder ganze Städte abzuriegeln. Er- richten von wesentlich mehr Toten. krankten Bürgern war es verboten, Auch 13 Mitglieder des Rates wur- das Haus zu verlassen, im Extrem- den Opfer der damaligen Seuche.
Seite 8 | Juni 2020 Industrieareale werden zu neuem Stadtraum Christian W. Blaser Basel verfügt über verschiedene und unterschiedliche Industriearea- le. Angefangen hat es mit der Öff- nung des Badischen Bahnhofareals vor ca. 20 Jahren. Heute nennt sich das Quartier mit 2'500 Einwohnern Erlenmatt. Weitere Areale sind in Umnutzung und Entwicklung, und nochmals andere Areale öffnen sich derzeit. Auch in unseren Nachbar- kantonen gibt es Entwicklungen. Aus den Arealen Volta, Klybeck und Wolf, hat sich die Industrie bereits zurückgezogen. Die Areale Novar- tis und Roche wachsen weiter und Areal Lysbüchel öffnen sich gleichzeitig. Aus den ehemaligen Produktionsstätten Volta_Lysbüchel leistungen abgetrennt, liegt im Sü- entstanden Orte für Forschung und Auf dem Gewerbe- und Industriea- den des Areals der Schwerpunkt Entwicklung. Im Zeitalter der Glo- real Volta Nord (auch als Lysbüchel- auf der Wohnnutzung. Ebenfalls im balisierung, Industrie 4.0 und der Areal bekannt) sollen ca. 2’500 Ar- Süden kommt das im St. Johann Digitalisierung öffnen sich die Are- beitsplätze sowie Wohnraum für dringend benötigte zusätzliche ale und werden zu Stadt. Die Angst ca. 1’500 Einwohner entstehen. Schulhaus zu liegen. Grosszügige vor dem physischen Eindringen in Eine neue Primarschule ist bereits Freiräume, kein Durchgangsverkehr die Areale ist der Angst vor digitalen im Bau. Der Wegzug des Coop- und Grünflächen tragen zur Lebens- Eindringlingen gewichen. Verteilzentrums nach Pratteln sowie qualität im neuen Stadtquartier bei. die auslaufenden Baurechts- und Bereits dieses Jahr begannen die Die industriell nicht mehr genutz- Mietverträge auf der Parzelle der ersten Transformationsprozesse. ten Areale werden in Mischnutzung SBB boten die Chance, durch eine entwickelt, das bedeutet, Gewerbe, Verdichtung des Areals Platz für zu- Wolf Basel Wohnen, Verkauf, Bildung, Freizeit sätzliche Arbeitsplätze und für neu- Auf dem Güterbahnhof Wolf soll und Grün kommen zusammen und en Wohnraum zu schaffen. das neue Quartier 'Wolf Basel' ent- verdrängen die einfältigen industri- stehen. Wo heute auf einer Fläche ellen Nutzungen. Der nördliche Bereich des Areals von rund 16 Hektaren unter ande- verbleibt in der Industrie- und Ge- rem Freiverlad, City-Logistik und Über die einzelnen Areale und Pro- werbezone und soll Platz für emis- ein Containerterminal angesiedelt jekte wurde zum Teil im Zunftzirkel sionsintensives Gewerbe und wei- sind, wird künftig Raum für Gewer- berichtet. Hier eine zusammenfas- tere gewerbliche Nutzungen bieten. be, Büros, Wohnungen und Leben sende Übersicht. Durch ruhiges Gewerbe und Dienst- verfügbar. Die SBB als Grundeigen-
Seite 9 | Juni 2020 Fortsetzung Industrieareale werden zu neuem Stadtraum Christian W. Blaser Die südliche Hälfte des Klybeck wird sich zu einem lebendigen, durch- mischten Stadtquartier transformie- ren. Es handelt sich um ein riesiges Areal von 285'000 m2 Fläche, ent- sprechend 40 Fussballfeldern. Ab 2023 soll hier ein lebendiges Quar- tier entstehen, in dem unterschied- liche Wohnformen, Arbeitsplätze, Pärke, Schulen und Restaurants Platz finden. Es handelt sich um das grösste Entwicklungsgebiet in Basel, und damit um eine gros- se Chance, unseren beschränkten Stadtraum zu vergrössern. Areal Klybeck Einige Gebäude stehen bereits leer. tümerin hat mit den Regierungen Eine neue S-Bahn-Haltestelle soll Eine Zwischennutzung ist bereits Basel-Stadt und Baselland die 'Ge- Potentiale schaffen. Die Planungs- geplant aber nicht überall einfach samtperspektive – die Bahnzukunft partner haben ein Zielbild mit dem umzusetzen. Die Infrastrukturen im Raum Basel' vereinbart. Darin Titel 'smart arbeiten – urban leben' sind industriell und zentralisiert. Das wurde deutlich, dass in der Region entwickelt. Es zeichnet die Vision Verselbständigen und Aktivieren der verschiedene Flächen der SBB Op- eines künftigen Zustands und be- Bauten verursacht enorme Kosten, timierungspotenzial aufweisen. Dies nennt Kriterien für allfällige Nutzun- zudem wird auf dem Areal immer gilt auch für den Perimeter Wolf. gen, die heute noch nicht vorhan- noch industriell produziert. Das Kly- den sind. Bis zum Bezug der ersten beckareal gilt als Schadstoffbelas- Durch die Verlagerung des interna- Mietflächen muss man sich bis min- tet. Ob die Gebäude weiter genutzt tionalen Güterumschlags in das ge- destens 2027 gedulden. werden können, insbesondere, plante trimodale Containerterminal wenn dort Wohnnutzungen entste- 'Gateway Basel Nord' werden im Klybeck hen sollen, ist sehr fragwürdig. Auch Wolf Flächen freigespielt, die neue Die Industriefirmen BASF und No- die Anliegen des Denkmalschutzes Nutzungen ermöglichen. Der Wolf vartis haben Ihre Areale dieses Jahr beeinträchtigen die Entwicklung und soll zu einem Areal für moderne verkauft. Die neuen Grundeigentü- Nutzung. Logistik und zukunftsweisende Ge- merinnen, Central Real Estate Basel werbeflächen werden. Dazu sollen AG und Swiss Life, haben sich mit International tätige Architekten ha- die bahnnahen Logistiknutzungen dem Kanton Basel-Stadt zusam- ben Ideen entwickelt, die zu einem weiter verdichtet werden. Inwiefern mengeschlossen, um die Arealent- Syntheseplan zusammengefasst Möglichkeiten bestehen, auf dem wicklung gemeinsam voranzubrin- wurden. Die Transformation selbst Wolf zu wohnen, wird sich zeigen. gen. wird Jahrzehnte andauern.
Seite 10 | Juni 2020 Fortsetzung Industrieareale werden zu neuem Stadtraum Christian W. Blaser Rosental ziertes Wohnangebot entstehen, beitende. Hinter Mauern und Zäunen Das Werk Rosental ist das älteste das Flächen in unterschiedlichen stehen den Mitarbeitenden Restau- Chemie-Areal Basels. 1858 wurde Preissegmenten anbietet, mit dem rants, Fitnessräume, ein Coop, ein es von der Material- und Farben- Ziel einer sozialen Durchmischung. Blumenladen, eine Veloreparatur- handlung J. R. Geigy bebaut. Da- Auch Genossenschaften sollen zum werkstatt, eine Post und sogar ein mals lag es noch ausserhalb der Zuge kommen. Das städtebauliche Passbüro zur Verfügung. Eine Art Stadt. Konzept sieht vor, die bestehenden 'Stadt in der Stadt' also, zu der Aus- Bauten Schritt für Schritt zu entwi- senstehende bisher keinen Zutritt Die Pensionskasse der Stadt Ba- ckeln. Gewisse Bauten aus der In- hatten. Nun soll der Campus für die sel hat das Rosental Areal und die dustriegeschichte bleiben erhalten. Öffentlichkeit zugänglich gemacht darauf befindlichen Gebäude von Gewisse Gebäude werden lediglich werden. Für Basel als Life Science der ehemaligen Syngenta und an- schliessend von einem englischen Investor in den Besitz der Stadt übernommen. Das abgeriegelte Ro- sental Areal wird nun geöffnet und etappenweise entwickelt. Bis zu 160 Meter hohe Gebäude dürfen dort entstehen. Das städtebauliche Leit- bild hat das Architekturbüro Herzog & de Meuron erarbeitet. Im heuti- gen Zustand ist das zentrumsna- he Quartier, welches das Rosental Areal umgibt, mit grossen sozialen Herausforderungen konfrontiert. Es ist ein typisches Ankunftsquartier für Zuzüger. Lediglich ein Fünftel Areal Rosental der Bevölkerung wohnt seit mehr als zehn Jahren im Quartier. Es feh- saniert und umgebaut, andere ab- Standort aber weit wichtiger ist: Der len Freiräume und Knotenpunkte gerissen, um Platz für verdichtetes Campus wird auch für externe Fir- für den öffentlichen Austausch. Sie Bauen zu schaffen. Die Entwicklung men und Organisationen geöffnet, sollen durch die Öffnung des Areals des Areals soll etappenweise ge- die sich dort einmieten können. Bald verbessert werden. schehen. werden innovative Start-ups gemein- sam mit Novartis Forschung betrei- Das Projekt sieht vor, zusätzliche Novartis ben. Ein solches Cluster hat das Arbeitsplätze ins Areal zu holen. Oft wird der Novartis Campus als die Potential, die Attraktivität Basels als Dazu kommen Gewerbeflächen 'verbotene Stadt' bezeichnet. Abge- Pharma-Hub weiter zu erhöhen. So für Läden und Gastronomie sowie schirmt vom restlichen Basel arbei- könnte in Basel gar eine Art Silicon Wohnflächen. Es soll ein differen- ten dort gegen zehntausend Mitar- Valley der Life Sciences entstehen.
Seite 11 | Juni 2020 Fortsetzung Industrieareale werden zu neuem Stadtraum Christian W. Blaser Forschung und Technologie, steht für die Novartis bei der Öffnung des Campus auch das 'Engagement und die Interaktion mit der Gesell- schaft' im Fokus. So ist auch ein neues Besucherzentrum auf dem Campus in Planung, welches 'den Rahmen für einen intensiven Aus- tausch mit der Bevölkerung und mit gesellschaftlichen Gruppen' schafft. Das Gebäude, in welchem es neben Veranstaltungen auch eine Ausstel- lung zum Pharmamulti geben wird, wird per Ende 2021 eröffnet. Durch die Öffnung werden sicher auch Ar- Novartis Campus chitekturinteressierte angelockt, die sonst nicht nach Basel kämen. Mit seinen rund 350 Mitarbeitenden Austauschs mit den Start-ups In- wird das Basler Forschungsinstitut novationen und Erkenntnisgewin- F. Hoffmann La Roche Friedrich Miescher ein Gebäude auf ne. Um 'wettbewerbsfähig, agil und Auch die Firma F. Hoffmann-La Ro- dem Campus beziehen. Der Einzug letztlich erfolgreich' zu bleiben, muss che präsentiert Pläne für die rheinsei- der renommierten Institution, welche der Pharmariese in der Wissenschaft tige Umgestaltung des Areals an der Grundlagenforschung auf dem Ge- und darüber hinaus zunehmend mit Grenzacherstrasse in Basel. Nach biet der Molekularbiologie betreibt, Dritten zusammenarbeiten – auch dem Bezug des neuen Forschungs- wird schon 2023 stattfinden. Bereits mit Start-ups. und Entwicklungszentrums im Jahr im Frühjahr 2020 wird der 'Switzer- 2023, werden die Laborgebäude land Innovation Park Basel Area' Auch die Universität Basel, sieht die von Otto Rudolf Salvisberg entlang (SIP Basel Area) einen zusätzlichen Öffnung des Campus als eine Chan- der Solitude-Promenade leerstehen. Standort auf dem Novartis-Campus ce für die engere Zusammenarbeit Die Firma Roche plant, sie durch eröffnen. Der von der Standortför- zwischen Start-ups und Novartis. eine lockere Bebauung inmitten von derung Basel Area geführte Inno- Die Angst, dass durch die geogra- Grünflächen zu ersetzen. Dadurch vationspark möchte in unmittelbarer phische Nähe zu anderen Unterneh- wird das Areal der F. Hoffmann-La Nähe zum Pharmariesen Start-ups men und den Austausch zwischen Roche visuell geöffnet und insge- im Bereich der digitalen Gesundheit den Angestellten geheime Informa- samt signifikant aufgewertet. Entlang ansiedeln. Geplant ist ein Ideenlabor tionen nach aussen gelangen, be- der Solitude-Prominade entsteht zu- mit Co-Working-Arbeitsplätzen und steht nicht mehr. sätzlicher Raum für Fussgänger und Begegnungszonen. Velofahrer. Neben der Zusammenarbeit mit Novartis erhofft sich aufgrund des anderen führenden Akteuren aus Die bestehende dichte und klein-
Seite 12 | Juni 2020 Fortsetzung Industrieareale werden zu neuem Stadtraum Christian W. Blaser teilige Bebauung aus Büro- und Laborgebäuden, entspricht nicht mehr den Anforderungen an nach- haltige und moderne Arbeitsplätze. Daher sollen sämtliche Bauten des Südareals - mit Ausnahme des mo- dernen Hochhauses Bau 1 und des historischen Verwaltungsgebäudes Bau 21 - ab ca. 2023 rückgebaut werden. Die Pläne für den Bebauungsplan zeigen eine mögliche lockere Be- bauung mit bis zu vier Gebäuden, darunter drei weitere Hochhäuser, in einer parkartigen Umgebung und F. Hoffmann-La Roche eine deutliche visuelle Öffnung des Areals zum Rhein hin. Die Pläne zur Entwicklung des Südareals sind ein weiteres klares Bekenntnis von Ro- che zum Standort der Region Basel. Zunftkalender 2020 Spinnwättere - Hock sistiert, Einladungen folgen Familienanlass sistiert Spinnwättere - Hock Spezial Einladung folgt 15.09.2020, 18h Spielproben Einladungen folgen Zunftfahrt sistiert, anstelle Zunftessen Zunftessen Safranzunft, Einladung folgt 20.11.2020, 18h Impressum E.E. Zunft zu Spinnwettern Postfach 474 Auflage 300 Expl. info@spinnwettern.ch CH-4009 Basel erscheint 2 x jährlich www.spinnwettern.ch
Sie können auch lesen