SPORT 5 I 2022 IN MECKLENBURG-VORPOMMERN

Die Seite wird erstellt Sibylle-Barbara Kühn
 
WEITER LESEN
SPORT 5 I 2022 IN MECKLENBURG-VORPOMMERN
SPORT
 29. Jahrgang I A 13 5 85 I 0,60 EUR

IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 5 I 2022
SPORT 5 I 2022 IN MECKLENBURG-VORPOMMERN
Weil du werktags Teamleader
und sonntags Cheerleader bist:
Lass uns über einen Zuschuss für den Vereinsbeitrag reden.

Wir beteiligen uns am Vereinsbeitrag deiner Kinder mit dem AOK-Gesundheitskonto .

Mehr entdecken auf aok.de/nordost/füreinandernah

Füreinander nah.
AOK Nordost. Die Gesundheitskasse.
SPORT 5 I 2022 IN MECKLENBURG-VORPOMMERN
Editorial 3

Inhaltsverzeichnis Die Trainer Offensive
n 4 Im Blickpunkt geht weiter
 4 Neue Trainer für den Nachwuchsleistungs-
 sport einzustellen, sie und ihre Arbeit
 beispielhaft im Magazin vorzustellen ist das
 eine. Das andere ist, ihnen gute Arbeitsbe-
 dingungen zu schaffen. Dazu gehören auch
 fachspezifische Fortbildungen, die die Trainer
 in ihrem täglichen Tun weiterbringen. Das
 ist uns mit der Leistungssportkonferenz wohl
n 8 Bildung im Sport gelungen. Lesen Sie dazu auf den Seiten
n 10 Sportjugend 4 und 5.

 Aber nicht nur im Leistungssport setzen wir
 auf Bildung. Mit der Sportjugend-Academy
 fand eine gelungene interaktive und praxis-
 nahe Fortbildung der Sportjugend M-V statt.

 11
 Auch dazu mehr im Heft auf Seite 10.

 Und sonst… freuen wir uns über mehr
 Mitglieder im LSB, mit denen wir in etwa das
 Niveau von vor der Pandemie erreichen. Ein
 großer Dank geht an unsere Vereine, die
n 12 ARAG
 mit Einfallsreichtum und ehrenamtlichem
n Aus den Kreissportbünden: Engagement diesen Erfolg einstreichen können.
 14 Landkreis Rostock
 15 Ludwigslust-Parchim Mit dem Frühlingsstart gehen wieder viel-
 16 Mecklenburgische Seenplatte fältige Aktionen sowie große und kleine
 17 Nordwestmecklenburg Sportveranstaltungen in die heiße Phase der
 Vorbereitung. Beim LSB ebenfalls: Die ver-
 18 Vorpommern-Greifswald schobene Sportgala mit Sportlerehrung steht
 19 Vorpommern-Rügen bevor und die Vorbereitungen der Jugend-
n Aus den Verbänden: sportspiele im Juni laufen auf Hochtouren.
 20 Behinderten-/Rehasport
 21 DLRG Wir freuen uns auf ein bisschen Normali-
 tät, sind dankbar dafür und fühlen mit den
 22 Fußball ukrainischen Flüchtlingen, die wir in unseren
 23 Handball Sportvereinen willkommen heißen.
 24 Judo
 25 Leichtathletik Herzlichst
 26 Reiten
 27 Ringen
 28 Schieß- und Bogensport
 29 Tischtennis Torsten Haverland
 30 Turnen Geschäftsführer des LSB M-V e.V.

Impressum
Herausgeber: Titelfoto: Vertrieb:
Landessportbund M-V e.V. · Wittenburger Straße 116 Symbolfoto (Foto: KSB V-R) Abonnementverkauf 6,00 € p.a. · Freiexemplare für alle
19059 Schwerin· Telefon 0385 76176-0 Redaktion: Sportvereine in M-V· für die öffentliche Sportverwaltung
Fax: 0385 76176-31 Barbara Adrian, ba (Ltg.) · Telefon: 0385 76176-12 in der Landesregierung und den Kommunen über
Verantwortlich für den Inhalt: E-Mail: b.adrian@lsb-mv.de Versand-Service Plate
LSB: Barbara Adrian· Sportjugend: Kerstin Mai Gerit Kirschke Auflage: Erscheinungsweise:
KSB Landkreis Rostock: Julia Casper Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird im Magazin 3.000 monatlich
KSB Ludwigslust-Parchim: Kriemhild Kant die gewohnte männliche Sprachform bei personen- Redaktionsschluss: 1. des Vormonats
KSB Mecklenburgische Seenplatte: Marita Scharf bezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht
KSB Nordwestmecklenburg: Kerstin Groth Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung des weib- in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder.
KSB Vorpommern-Greifswald: Thomas Plank lichen und diversen Geschlechts, sondern soll im Sinne
KSB Vorpommern-Rügen: Andreas Boehk der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral Mit freundlicher Unterstützung:
Behindertensport-/Rehasport: Jette Mundt zu verstehen sein.
DLRG: Thorsten Erdmann · Fußball: Robert French
Handball: Rüdiger Rump · Judo: Ralf Wilke Gesamtherstellung:
Leichtathletik: Frank Benischke · Reiten: Claudia Krempien Digital Design Druck und Medien GmbH Schwerin
Ringen: Uwe Bremer · Schieß- und Bogensport: Anzeigen:
Jörn Schmöker · Tischtennis: Bernd Jüttner Telefon: 0385 76176-12 · b.adrian@lsb-mv.de
Turnen: Dr. Saskia Hantel
SPORT 5 I 2022 IN MECKLENBURG-VORPOMMERN
4 Im Blickpunkt

Leistungssportkonferenz
des Landessportbundes M-V
Trainerfortbildung mit starkem Thema

 In einer Videobotschaft sicherte Sport-
 und Sozialministerin Stefanie Drese die
 weitere Unterstützung der Landesregie-
 rung für den Sport in Mecklenburg-Vor-
 pommern zu.
 Nach der Begrüßung durch den LSB führte
 Moderatorin Kristin Behrens per Podiums-
 diskussion mit der ehemaligen Volleybal-
 lerin Denise Hanke, dem Triathlon-Trainer
 Frank Heimerdinger sowie dem Vizeprä-
 sidenten Leistungssport des LSB Frank
 Benischke ins Konferenz-Thema ein.
 In den anschließenden Workshops
 gaben die Referenten Prof. Dr. Oliver
 Stoll (Professor für Sportwissenschaft
 mit dem Schwerpunkt Sportpsychologie
 und Sportpädagogik an der Universität

Kristin Behrens vom DLV (2.v.l.) führte durch die Podiumsdiskussion mit Ex-Volleyballerin Denise TRAINERSTIMME
Hanke (l.), Triathlon-Trainer Frank Heimerdinger und LSB-Vizepräsident Frank Benischke (re.)

Der Landessportbund M-V hatte am Dabei ging es insbesondere darum, wie
31.03.2022 die im Leistungssport Leistungspotenziale besser genutzt, men-
hauptamtlichen Trainer sowie Leistungs- tale Ressourcen gestärkt und die Kommu-
sportverantwortliche aus den Landes- nikation zwischen Athleten und Trainern
fachverbänden in die Sportschule nach optimiert werden können. Darüber
Güstrow eingeladen. hinaus kamen die Trainer mit Kollegen
Die Konferenz beschäftigte sich mit zen- aus anderen Sportarten in den fachlichen
tralen Fragen der sportpsychologischen Austausch und können nun das eigene
Betreuung von Sportlern im Leistungs- berufliche Netzwerk enger knüpfen.
sport. Elke Spierling (Pferdesport)
 „Für mich als Trainerin im Pferde-
 sport und ausgebildete Mental-
 trainerin war es eine hilfreiche
 Ergänzung, die ich für mich als
 sportpsychologische Weiterbildung
 genutzt habe.“
SPORT 5 I 2022 IN MECKLENBURG-VORPOMMERN
Im Blickpunkt 5

 TRAINERSTIMME

 Astrid Kumbernuss
Im Workshop mit Prof. Oliver Stoll, Professor für Sportwissenschaft an der Universität Halle, (Leichtathletik)
ging es um konkrete sportpsychologische Trainings- und Coaching-Tools zur Stabilisierung „Die Landeskonferenz war für mich
und Optimierung der psychischen Leistungsfähigkeit (Motivation, Emotion und Kognition) in jedem Fall die Reise und die
und mentale Gesundheit im Leistungssport
 Belastung für mein Sitzfleisch wert.
 Als Trainerin und auch Bundesstütz-
 stellungen aufgreifen. Es ist geplant, die punktkoordinatorin Leichtathletik in
 TRAINERSTIMME Thematiken in weiteren Fortbildungsan- Neubrandenburg bin ich immer an
 geboten für die Trainer zu vertiefen. der Optimierung der Leistungsfähig-
 keit unserer Athleten*Athletinnen
 Text: Alex Goltz interessiert.
 LSB-Referent Leistungssport Sich der gesamten Thematik des
 Fotos: ba mentalen Coachings anzunehmen,
 ist ein wichtiger und guter Schritt.
 Unser Bundesland läuft da anderen
 TRAINERSTIMME Bundesländern doch sehr hinterher.
 Hier sollten wir unbedingt weiter
 aktiv bleiben! Auch die enorme
 Belastung für die Trainerkolle-
 Paddy Paul (Segeln) gen*innen wurde durch diese Ver-
 „Die Konferenz hat die Basics aufge- anstaltung wertgeschätzt. Ich konnte
 frischt, die man in der Trainerausbil- in jedem Fall einige neue Impulse für
 dung ja alle schon gelernt hat. Das meine praktische Arbeit mitnehmen.
 ist gut für die Selbstreflexion in der Der lockere Austausch mit Trainer-
 Kommunikation mit den Sportlern.“ kollegen*innen aus anderen Sport-
 arten im Sportcafé öffnete noch
 einmal den Blick. Ich bin gespannt,
 Reno Tiede (Goalball) was der LSB daraus in seiner weite-
Halle), Berit Kauffeldt (freiberufliche ren Arbeit umsetzen wird.
Sportpsychologin) und Moritz Ander- „Die Veranstaltung war in meinen
 Augen wirklich großartig. Den Mein Fazit: Unbedingt fortsetzen!“
ten (Sportpsychologe an der Deut-
schen Sporthochschule Köln) konkrete interdisziplinären Austausch unter
sportpsychologische Trainings- und Trainerkollegen/innen habe ich
Coaching-Tools zur Stabilisierung und als großen Mehrwert empfunden …
Optimierung der psychischen Leistungs- Ideen, Zugehörigkeit, Dynamik,
fähigkeit. Sie thematisierten die mentale Motivation … super! Vom Ablauf
Gesundheit im Leistungssport, erläuter- war es ebenfalls sehr gelungen.“
ten aber auch die Grenzen der Arbeit von
Sportpsychologen und stellten professio-
nelle Unterstützungsangebote vor.
Mentales Coaching ist nicht nur für Athle-
ten ein überaus nützliches Instrument zur
Verbesserung deren Leistungsfähigkeit,
sondern das Wissen darum stellt auch für
Trainer einen wichtigen Fundus für die
Gestaltung des Trainingsplans dar.
Die Teilnehmer diskutierten verschiedene
Formen der Kommunikation und deren
Bedeutung für die sportpsychologische
Betreuung von Athleten. Vor allem beka-
men sie praktische Handlungsempfehlun-
gen für den Trainings- und Wettkampf-
alltag an die Hand.
Der Landessportbund wird die Ergebnisse
dokumentieren und aufgeworfene Frage-

 Workshop mit Sportpsychologin Berit Kauffeldt
SPORT 5 I 2022 IN MECKLENBURG-VORPOMMERN
6 Im Blickpunkt

 Erfreulich: Mehr Mitglieder im LSB
 Im zweiten Jahr der Corona-Pandemie Vorjahresvergleich SSB/KSB
 haben die Sportvereine in Mecklen-
 burg-Vorpommern wieder mehr neue Kreis Wohn-
 Mitglieder gewinnen können. Das ergab Anzahl der Anzahl der Anteil der
 bevölke-
 die Auswertung der jüngsten Bestands- Mitgl. Mitgl. Bevölke-
 rung
 erhebung. Mit Stichtag 01.01.2022 01.01.2021 01.01.2022 rung
 1/2021
 wurden 261.207 Vereinsmitglieder 56.534 59.850 209.061 28,63%
 gemeldet. Damit wurde in etwa das Rostock
 Niveau von 2020 unmittelbar vor der Schwerin 17.475 17.078 95.609 17,86%
 Pandemie erreicht. Der Landessportbund Mecklenburgische
 M-V wertet das als Beleg für das große 37.464 37.109 258.057 14,38%
 Seenplatte
 Engagement seiner Mitgliedsvereine,
 die in schwierigen Zeiten eine große Landkreis Rostock 24.895 25.706 217.072 11,84%
 Vielfalt an Bewegungsmöglichkeiten für Vorpommern-Rügen 31.473 31.900 225.383 14,15%
 die Bevölkerung erhalten und qualitativ
 Nordwestmecklenburg 19.623 19.913 157.975 12,61%
 weiterentwickelt haben. Der Anteil an
 der Bevölkerung, der Mitgliedschaften in Vorpommern-Greifswald 42.519 42.167 235.773 17,88%
 den Sportvereinen beträgt 16 Prozent. 27.604 27.484 211.844 12,97%
 Ludwigslust-Parchim
 Die Anzahl der Sportvereine ist mit 1.843
vergleich_Altersgruppen_2022.xlsx
 wiederum niedriger als im Vorjahr.
 Gesamt 257.587 261.207 1.610.774 16,22%
 männlich weiblich Gesamt
sgruppe 2021 Mitgliedertrend
 2022 Saldo in den Altersgruppen
 Trend 2021 2022 Saldo Trend 2021 2022 Saldo Trend
 7976 Die 8224
 leichte Zunahme
 248 der Mitgliedschaf-
 3,1% 6982 7173 Vorpommern-Greifswald
 191 2,7% 14958 trotz leichten
 15397 439 2,9%
 31268 ten31686
 im LSB ist418fast in1,3% 21305 21330
 allen Altersgruppen 25 0,1% 52573 (-352)
 Mitgliederrückgangs 53016 nach443 0,8%
 wie vor Landesfachverbände Vorjahresvergleich
8 11330
6 13918
 zu 11632 302
 verzeichnen.
 15219 1301
 Bei2,7% 6750 6832
 den Vorschulkindern
 9,3% 6368 6754
 82
 die
 386
 1,2%
 6,1%
 18080
 Spitzenposition
 20286
 18464
 bei den
 21973
 der 384
 Kreis-
 1687
 2,1%
 8,3%
 29636 (bis29707
 6 Jahre) und
 71 bei den jungen
 11219Erwach- sportbünden. Golf
0 0,2% 10877 -342 -3,0% 40855 40584 -271 -0,7%
0 18587 senen (19–26
 19033 446 Jahre) gab es prozentual
 2,4% 9152 8886 -266 -2,9% 27739 27919 180 0,6% Seesport
0 20149 die20694
 höchsten545 2,7%
 Zugewinne. 13183 ist,
 Auffällig 12790 -393 -3,0% 33332
 Landesfachverbände 33484 152 0,5% Gew.heben/Fitness
 60 23985 24661 676 2,8% 25779 25709 -70 -0,3% 49764 50370 606 1,2% Tennis
 dass bei den Frauen in allen Altersgrup- Mit dem leichten Wiederanstieg der
 Judo
 pen ab 27 Jahre einen Rückgang an Mitgliederzahlen im LSB erhöhte sich
 Volleyball
 Vereinsmitgliedschaften gegeben hat. zugleich die Zahl der in den Sportarten
 Behindertensport
 Turnen

 Vorjahresvergleichder
 Vorjahresvergleich derAltersgruppen
 Altersgruppen in
 in Prozent
 Prozent Leichtathletik

 12,0%
 Badminton
 9,3% Tanzsport
 10,0%
 Karate/Kobudo
 8,0%
 6,1% 10 -5 0 5 10 15
 6,0%

 4,0% 3,1% 2,7% 2,7% 2,7% 2,8%
 2,4%
 1,3%
 2,0%
 0,1%
 1,2%
 0,2%
 Das Verhältnis der Mitgliedschaften in
 0,0% den Fachverbänden (183.817) zu den
 -0,3%
 -2,0% Mitgliedschaften im LSB nach Sportart
 -4,0% -3,0% -2,9% -3,0% (224.674) nahezu gleichgeblieben. Die
 -6,0% Differenz beträgt 40.857. Offenbar spielt
 0-6 7-14 15-18 19-26 27-40 41-50 51-60 über 60
 zu Zugehörigkeit zu einer bestimmten
 männlich weiblich
 Sportart für die Gewinnung und die
 Bindung von Sportvereinsmitgliedern
 während der Corona-Pandemie eine
 Stadt- und Kreissportbünde gemeldeten Vereinsmitglieder. Die Anzahl bedeutsame Rolle.
 Den größten Zugewinn an Vereinsmitglie- der in der sog. „Allgemeinen Sport-
 dern (3.316) verzeichnete der Stadtsport- gruppe“ gemeldeten Vereinsmitglieder Ulrich Pudschun
 bund Rostock. Mit 59.850 Vereinsmit- blieb hingegen nahezu konstant. Abteilungsleiter Sport
 gliedschaften bei einer Wohnbevölkerung Gleichwohl verlief die Mitgliederentwick-
 von 209.061 liegt der Organisationsgrad lung in den Fachverbänden sehr unter-
 bei 28 Prozent. Das ist der höchste Wert schiedlich. Während in den Sportarten
 in M-V. wie Golf, Seesport. Gewichtheben/
 Ebenfalls positiv gestaltete sich die Mit- Fitness, Tennis, Judo oder Volleyball
 gliederentwicklung in den Kreissport- Mitgliederzuwächse verbucht werden
 bünden Nordwestmecklenburg (290), konnten, mussten die Fachverbände der
 Vorpommern-Rügen (427) und Landkreis Sportarten Karate (Kobudo), Tanzsport,
 Rostock (811). Badminton, Leichtathletik, Turnen oder
 Mit einem Organisationsgrad von knapp Behindertensport Verluste registrieren.
 18 Prozent hält der Kreissportbund
SPORT 5 I 2022 IN MECKLENBURG-VORPOMMERN
Im Blickpunkt 7

Startschuss für die
„Sterne des Sports“ 2022
Welcher Verein greift 2022 nach den gewann der Internationale FC Rostock
Sternen? Deutschlands wichtigster Ver- e.V. mit dem Projekt „! Girlsunited ! self
einswettbewerb im Breitensport geht defense“ das Landesfinale und somit den
in die nächste Runde: Vom 1. April bis „Großen Stern des Sports“ in Silber. Menschen in den Sportvereinen in M-V
zum 30. Juni können sich Klubs um die durch die „Sterne des Sports“ auch das
von den Volksbanken Raiffeisenbanken Auszeichnungen in Bronze, öffentliche Dankeschön bekommen, das
und dem DOSB verliehenen „Sterne des Silber und Gold sie schon längst verdienen.
Sports“ bewerben. Bei den „Sternen des Sports“ können
Die rund 1.850 Sportvereine in Meck- Vereine gleich drei Mal gewinnen, denn Einfache Online-Bewerbung
lenburg-Vorpommern leisten einen die Sterne werden auf der Orts-, der Lan- Auf der Website www.sterne-des-sports.
unglaublich wichtigen Beitrag für unsere des- und auf der Bundesebene verliehen. de oder vr-mv.de/sterne finden interes-
Gesellschaft: Sie sorgen dafür, dass Auf allen Ebenen winken den Vereinen sierte Vereine vom 1. April an Infos zur
ihre Mitglieder gesund und fit bleiben, Preisgelder – durch die Prämierungen Aktion sowie zum Bewerbungsverfahren.
sie bieten Groß und Klein ein zweites flossen den teilnehmenden Vereinen Die Bewerbungen für den Wettbewerb
Zuhause, und sie haben für alle Wünsche schon insgesamt mehr als sechs Millionen 2022 sind – wie schon in den Vorjahren –
und Sorgen ein offenes Ohr. Viel zu selten Euro zugunsten ihres gesellschaftlichen sowohl digital als auch bei allen teil-
bekommen Funktionäre, Trainer oder Engagements zu. Bei einer Qualifikation nehmenden Volksbanken und Raiff-
Betreuer für ihr gesellschaftliches Engage- für die Goldebene haben Vereine in die- eisenbanken in Mecklenburg-Vorpom-
ment die Anerkennung, die sie verdienen. sem Jahr voraussichtlich die Chance, die mern möglich. Mitmachen können sämt-
Um das zu ändern, schreiben die Volks- persönlichen Glückwünsche des Bundes- liche Sportvereine, die unter dem Dach
banken Raiffeisenbanken und der Deut- kanzlers Olaf Scholz in Berlin entgegenzu- des DOSB organisiert sind, also Mitglied
sche Olympische Sportbund (DOSB) seit nehmen. Zudem können die engagierten im Landessportbund sind.
2004 jährlich die „Sterne des Sports“ aus.
 Teilnehmende Banken in M-V
Großer Stern in Silber ging
zuletzt nach Rostock Bank SSB/KSB
Ab dem 1. April 2022 sind die Sportver- VR Bank Mecklenburg eG SSB Schwerin, KSB LUP, KSB NWM, KSB LRO
eine in Mecklenburg-Vorpommern wieder
aufgerufen, sich um den „Oscar des Brei- Pommersche Volksbank eG KSB Vorpommern Rügen
tensports“ zu bewerben und mit ihrem Rostocker Volks- u. Raiffeisenbank eG SSB Rostock, KSB LRO
Engagement – sei es für den Umwelt-
 Volksbank Vorpommern eG KSB Vorpommern-Greifswald
schutz, für Inklusion und Integration oder
für den Kinder- und Seniorensport – ins Raiffeisenbank KSB MSE
Rennen zu gehen. Im vergangenen Jahr Mecklenburger Seenplatte eG

 vr-mv.de/sterne

 u re m Ve rein
 e
 Greift mit ernen!
 a c h d e n St
 n
 Wir wissen, dass man nur in einer starken Gemeinschaft erfolgreich
 sein kann. Deshalb zeichnen wir mit dem Deutschen Olympischen
 Sportbund Vereine aus, die sich besonders für unsere Gesellschaft
 engagieren. Mit der Initiative „Sterne des Sports“ können wir
 zuversichtlich nach vorne blicken und sagen:
 Morgen kann kommen. Wir machen den Weg frei.
 Mehr erfahren Sie ab dem 1. April unter vr-mv.de/sterne oder
 bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank.
SPORT 5 I 2022 IN MECKLENBURG-VORPOMMERN
8 Bildung im Sport

 Hauptamt-Schulungen
 im Thema „Achtsamkeit und Schutz
 vor sexualisierter Gewalt“ (ASsG)
 Schulungen organisiert und eng mit
 externen Partnern zusammenarbeitet.
 17 Teilnehmer aus 9 Mitgliedsorganisa- von Kindern und Jugendlichen, aber auch Der LSB M-V unterhält ein kooperatives
 tionen des LSB M-V zählte das Seminar Übungsleitern und Trainern in ihren Ver- Netzwerk mit dem Kinderschutzbund
 zur Prävention sexualisierter Gewalt einen und auf ihren eigenen Maßnahmen M-V, der AG Struktur und der Referen-
 in Landesfachverbänden Ende März in gewährleisten zu können. ten-AG ASsG sowie mit der AG Massen-
 Güstrow. Auch Daniela Schöne (Landes- Auch die Mitarbeiter der Geschäftsstelle kriminalität beim Landesrat für Krimina-
 turnverband), neues Präsidiumsmitglied des LSB M-V bildeten sich eine Woche litätsvorbeugung M-V.
 des LSB M-V für dieses Thema, nahm an später zu diesem Thema weiter. Refe- Als Orientierungshilfe für Schutzkonzepte
 der Veranstaltung teil. rentin Berit Kauffeldt sensibilisierte mit können die vom LSB M-V und seiner
 Unter der Leitung von Ernestin Lauber, Nähe-Distanz-Übungen, im gemeinsamen Sportjugend erarbeiteten Arbeitshilfen
 Jugendbildungsreferentin des LSB M-V Meinungsaustausch und in Kleingruppen- wie Risikoanalyse, Verhaltensweisen und
 kam es zu einem regen Austausch bei der arbeit für die Antworten auf Fragen wie: Interventionsleitfaden dienen.
 Erarbeitung eines eigenen Präventions- Wann beginnt sexualisierte Gewalt? Wie https://www.sportjugend-mv.de/
 konzepts. Wie kann man Vorfälle verhin- kann man ihr vorbeugen und welche Risi- bewegungsfoerderung/uebersicht-
 dern? Welche Maßnahmen ergreift man ken verbergen sich im Miteinander und kinder-und-jugendschutz/
 im Verdachtsfall? Was sind die Aufgaben in Strukturen? Klar wurde die Rolle eines
 eines Präventionsbeauftragten? Diese Präventionsbeauftragten, der Ansprech- Kerstin Mai
 und ähnliche Fragen beschäftigen die Ver- partner für Fragen der Prävention und Abteilungsleiterin Bildung/Jugend
 bände, um einen größtmöglichen Schutz Intervention ist, Maßnahmen koordiniert, Präventionsbeauftragte

 Neuer Landeslehrausschuss
 hat sich konstituiert
 Mitte März kamen erstmals nach der im neuen Ausschuss unter der Leitung noch vom DOSB bestätigt werden muss.
 Präsidiumswahl die neuen Mitglieder des von Anne Bader vereint. In den kommenden Sitzungen werden
 Landeslehrausschusses in der Sportschule Auf der ersten Tagesordnung standen die Ziele des Landeslehrausschusses für
 Warnemünde zusammen. Das Gremium nach einer kreativen Vorstellungsrunde die Legislaturperiode konkretisiert sowie
 blickt aus vielen verschiedenen Perspek- die Auswertung des Bildungsjahres 2021 die Bildungskonferenz am 08.09.22 vor-
 tiven auf die zukünftige Bildungsarbeit: aus Sicht des Ehren- und Hauptamtes, bereitet.
 Vertreter von Landesfachverbänden, Spit- die Formulierung von Zielen im Zyklus
 zenverbänden, Stadt- und Kreissportbün- 2021–2026 sowie die überarbeitete Rah- Kerstin Mai
 den, der Jugend, von Vereinen und aus menrichtlinie für Qualifizierung, die nach Abteilungsleiterin Bildung/Jugend
 dem Hauptamt Bildung des LSB M-V sind der Verabschiedung durch das Präsidium

 Dem Landeslehrausschuss gehören an:

 Jonas Jagdmann Torsten Hanke
 Landesschwimm- Lars Arnhold KSB MSE
 verband Landesfußball-
 verband
 Dr. Dorit Ernestin Lauber
Anne Bader Lennart Pentzek
 Stövhase-Klaunig Jugendbildungs-
Vorsitzende SSB Rostock
 Verein, Gesundheits- referentin LSB M-V
 sport

 Selina Schöne Kerstin Mai
 Jugendbildung Anja Kannegießer Abteilungsleiterin
 N.N.: Bildungsreferentin Bildung/Jugend
 Landes- LSB M-V LSB M-V
 turnverband Maik Schulz
 Vernando Reich Deutscher
 VBRS M-V Fechtverband
SPORT 5 I 2022 IN MECKLENBURG-VORPOMMERN
DIGITAL DESIGN
DRUCK UND MEDIEN
 Konzept
 Offsetdruck Grafikdesign
 Digitaldruck

 Veredlung

 Weiter-
 verarbeitung

www.digitaldesign-sn.de
Eckdrift 103 I 19061 Schwerin I Fon 03 85.48 50 50
Fax 03 85.48 50 51 11 I info@digitaldesign-sn.de
SPORT 5 I 2022 IN MECKLENBURG-VORPOMMERN
10 Sportjugend M-V

Mehr Wissen? Ja gerne!
Sportjugend-Academy als interaktive und praxisnahe Fortbildung
der Sportjugend M-V

 Achtsamkeitstraining Taping Spikeball

Nach zweimaliger Corona bedingter ning – Mindfulness für Sportler“ regte immense Motivation und Inspiration
Verschiebung hat nun endlich die Sport- zum Reflektieren sowie zum Austausch – ja gut… und natürlich ein Hauch von
jugend Academy am 09.04.2022 statt- der eigenen Gedanken und Gefühle Schweiß. Jeder konnte ordentlich Input
gefunden – mit Erfolg! mit anderen an. „Gemeinsam über den aus den Workshops mitnehmen und wird
Trendsportarten, Kleine Spiele sowie Tellerrand schauen, aber wie?! – Formate den einen oder anderen Tipp in Zukunft
gesellschaftliche Themen und trainings- & Projektmanagement in der internatio- anwenden. Ein Dank geht an alle Teilneh-
praktische Workshops standen auf dem nalen Jugendarbeit“ mit Tina Kostelainen mer, Referenten und Juniorteamer der
Programm in der Sportschule Güstrow. gab Inspiration und Hilfestellungen für Sportjugend M-V und des Juniorteams
Mit tatkräftiger Unterstützung vom internationale Jugendaustauschprojekte MSE.
Juniorteam der Sportjugend M-V war im eigenen Sportverein/Sportverband.
die Veranstaltung gut vorbereitet. Fazit der Veranstaltung: Der Aufwand Hanna Schlemminger
Samstag wurden die Türen für rund 50 hat sich gelohnt! In der Luft lag eine Juniorteam der Sportjugend M-V
Teilnehmer aus den unterschiedlichs-
ten Sportarten aus ganz M-V geöffnet.
Eifrig gesportelt wurde am Vormittag.
Die Juniorteamer der Sportjugend M-V
gaben Einblicke in die Trendsportarten
Spikeball, Bubble Football, Quidditsch
und Kin-Ball. Um die Balance und den
Spaß auf der Slackline zu schulen, hat sich
die Sportjugend M-V René Gottschling
als Verstärkung geholt. Für die Auffri-
schung und Erweiterung der eigenen
Spielesammlung stand das kleine 1x1 der
Spiele zur Auswahl. Nach einer wohlver-
dienten Stärkung ging es am Nachmittag
zwar etwas ruhiger, aber mindestens
genauso interessant zu. Hans-Jürgen
Franz gab praktische Tipps zum Thema
„Taping – gewusst wie!“. Kreativ und far-
benfroh wurde das Thema „Visualisierung
mit Stift und Papier“ in dem Workshop
von Svea Schultz aufgegriffen. Berit
Kauffeldts Workshop „Achtsamkeitstrai-

 www.sportjugend-mv.de
Sportjugend M-V 11

 Jute reunited
 von rauchenden Hirnen und brennenden Muskeln

Sonntag, 27.03.2022 – Für einige von unsere Power rauslassen. Ein großer Dank
uns ging es früh mit dem Zug los, andere geht an den Coach Rateb Hahahet, ehe-
schwangen sich auf ihr Rad und traten maliger Weltmeister im Kickboxen und
kurz kräftig in die Pedale, aber alle mit seine Helfer. Nach zwei sehr bewegungs-
einem Ziel: unser erstes Juniorteam-Tref- intensiven Stunden haben dann nicht nur
fen 2022 in Rostock in Präsenz. die Dusche, sondern auch der Magen
Ordentlich was zu lachen (und zu laufen) und vor allem das Sofa gerufen. Nach
gab es bei unserem Warm Up „Laute diesem produktiven und ereignisreichen
Post“. „Tschechische Stretchjeans“ laut Tag bleibt ein Gefühl von Teamspirit und
und ganz ernst mit tiefem Augenkontakt Vorfreude auf die kommenden Veran-
zu seinem Nachbarn zu sagen, ist wirklich vom Flughafen Hamburg zur Unterkunft staltungen – ach und: Muskelkater vom
nicht ohne. Tja, ein Lacher = eine Runde in Schwerin? Wie können wir die Sprach- allerfeinsten gab’s übrigens als Sahne-
laufen, so kann man eben auch auf seine animation spielerisch gestalten? Was häubchen obendrauf.
10.000 Schritte kommen. Wachgerüt- könnten potenzielle Krisensituationen
telt ging es dann an die letzten Züge sein und wie gehen wir damit um? Hanna Schlemminger
der Planung für unseren anstehenden Nach produktiven Stunden voller Kon- Juniorteam der Sportjugend M-V
Jugendaustausch mit Griechenland. Brain- zentration stand der praktische Teil an,
storming für letzte wichtige Fragen stand denn auch hier ist Weiterbildung gefragt.
an, wie z. B.: Wer begleitet unsere Gäste Beim Kickboxen konnten wir so richtig

 www.sportjugend-mv.de
12 ARAG Sportversicherung 5 | 2022

Sport, Spaß und Sicherheit
beim Fußballcamp
Fußballcamps sind perfekt, um die Ver- aber zum Beispiel auch die Rechtsschutz- len Kontrolle zu unterziehen, bietet die
einsjugend in den Ferien in lockerer versicherung gilt für sie ebenfalls. ARAG eine Haftpflichtversicherung für
Atmosphäre und ohne Wettkampfzwang die Teilnehmer an, für den Fall, dass es
zu trainieren – auf der heimischen Der volle Versicherungsschutz zu Schäden an den Gebäuden kommen
Sportanlage oder sogar ganz woanders. für Vereinsmitglieder sollte.
Der Sport, aber auch Spaß und gesellige Die Vereinsmitglieder genießen den vol-
Ausflüge und Unternehmungen fördern len Versicherungsschutz des jeweiligen Versicherungsschutz für Camps,
die Teambildung. Nichtmitglieder können Sportversicherungsvertrags der ARAG – die mit einer Reise verbunden sind
die Sportart und die Vereinsangebote auch auf dem Weg zum Fußballcamp und Versicherungsschutz für Camps, die mit
kennen lernen und hoffentlich als neue zurück. Das gilt auch für gesellige Veran- einer Reise verbunden sind Falls das
Mitglieder gewonnen werden. Damit so staltungen, wie z.B. ein Lagerfeuer oder Camp außerhalb des Vereinsbereichs
ein Camp reibungslos läuft, haben wir ein ein Kirmesbesuch. stattfindet und mit einer Reise verbunden
paar nützliche Informationen. ist, empfehlen wir einen umfassenden
 Nichtmitglieder absichern Versicherungsschutz für Verein und Teil-
So sind Vereinsvorstände, Trainer Zunächst gilt der ARAG Sportversiche- nehmer. Besonders wichtig für den Verein
und Helfer abgesichert rungsvertrag erst einmal nur für Ver- ist die Veranstalter-Haftpflichtversiche-
Bei aller Sorgfalt und Umsicht können einsmitglieder. Falls Nichtmitglieder an rung mit der Kautionsversicherung.
Fehler passieren. Die ARAG Sportversi- sportlichen Veranstaltungen teilnehmen, Alle diese Absicherungen gelten natür-
cherung steht den Vorständen, Trainern z.B. einem Training im Rahmen eines Fuß- lich nicht nur für Fußballspieler, sondern
und Helfern bei der Veranstaltung eines ballcamps, kann hierfür die Nichtmitglie- umfassen auch Camps mit anderen
Fußballcamps, auch außerhalb der eige- derversicherung vereinbart werden. Diese Sportarten, wie zum Beispiel Tennis oder
nen Anlage zur Seite, wenn sie aufgrund gilt jedoch nicht bei sonstigen Freizeit- Volleyball.
eines Fehlers haftbar gemacht werden aktivitäten, wie zum Beispiel der Teil-
sollen. Passiert etwas, werden Schadens- nahme an einem Grillabend. Fußballcamp ist nicht gleich Fußballcamp.
ersatzansprüche geprüft; berechtigte Gerade wenn externe Anbieter und Profi-
Ansprüche werden befriedigt und unbe- Versicherungsschutz für die vereine in Ihren Verein kommen, gibt es
rechtigte Ansprüche abgewehrt. Trainer Unterbringung in Schulen hier verschiedene Konstellationen und
und Veranstaltungshelfer sind auch dann Werden Teilnehmer von außerhalb zum Dinge, die es zu beachten gilt. Das Ver-
versichert, wenn sie nicht Mitglied im Ver- Beispiel in Schulen oder Turnhallen unter- sicherungsbüro beim Landessportbund
ein sind, aber aufgrund eines eindeutigen gebracht, besteht hierfür eine besondere M-V hilft gerne, Fragen im Vorfeld zu
Auftrags für ihn tätig werden. Aufsichtspflicht durch den Verein. Da es beantworten und gibt Tipps und Rat-
Der übrige Versicherungsschutz der aber weder möglich noch angestrebt ist, schläge zur sorgenfreien Durchführung.
Sportversicherung, insbesondere Unfall- die Kinder und Jugendlichen einer tota-

Flixcheck:
 Wegen der Corona-Pandemie arbeiten per Flixcheck. Damit ist der Datenschutz
 die ARAG Mitarbeiter aktuell fast voll- auch beim E-Mail-Verkehr sichergestellt.
 ständig im Home-Office. Das funktioniert
Schneller und sehr gut, bringt aber auch neue organisa-
 torische Fragen auf. Der sichere Versand
 Flixcheck ist sicher
 Was bedeutet dies konkret für Sie? Wenn
sicherer Versand von schriftlichen Informationen auf dem Sie eine Anfrage haben oder eine Versi-
 Postweg ist im Home-Office nämlich cherungsbestätigung wünschen, wenden
Ihrer Daten nicht möglich. Die Lösung heißt Versand Sie sich, wie gewohnt, an Ihr Versiche-
 mit Flixcheck. rungsbüro. Die schriftliche Antwort
 erhalten Sie per E-Mail über Flixcheck.
Nicht erst seit der Datenschutz-Grund- Sicherer Datenaustausch mit Flixcheck Sie bekommen eine E-Mail mit einem
verordnung (DSGVO) achtet die ARAG Der sicherste Weg, um schriftliche Infor- Link. Klicken sie diesen an, öffnet sich
Sportversicherung sehr sorgfältig darauf, mationen weiterzugeben, sind nach wie das gewünschte Dokument. Es kann auch
dass personenbezogene Daten und Infor- vor Brief und Telefax. E-Mails gelten als auf Ihr Smartphone gesandt werden. Mit
mationen zu Vereinen streng vertraulich unsicher, sind aber state of the art. Die diesem kleinen Zwischenschritt sind Ihre
behandelt werden. ARAG Sportversicherung hat hierfür eine Daten auf der sicheren Seite.
 praktische Lösung parat und versendet

 ARAG Versicherungsbüro im Landessportbund M-V e.V.
 Wittenburger Straße 116 | 19059 Schwerin | E-Mail: vsbschwerin@arag-sport.de | www.arag-sport.de
Leben.
ARAG. Auf ins

 A b e r s i c h e r !
Gute Reise?
 ng sind
 it u n se re r R eiseversicheru
 ist. M
 n den Teamge r Reise geschü
 tzt.
 Reisen stärke nd die Te il n e h m e r d e
 aft-
 r o rg a n is ie re nder Verein u h eru ng und Veranstalter-H
 Ih nzversic
 die V e rb indu ng aus Insolve e il nehmerversic
 herung.
 Durch e r, zz g l. T
 Teilnehm
 fl ic h t – fü r n ur 61 Cent pro
 p
 hon gepackt?
 Sporttasche sc

 nter w ww.ARAG.de
 Mehr Infos u
14 Landkreis Rostock

 Neues Teammitglied
 im KSB Landkreis Rostock
 Ich bin Anna-Christin Sonntag
 und seit März neu dabei im Kreis-
 sportbund als Vereinsberaterin der
 Sportjugend und löse somit die
 Beste Schachspieler
 sich im Mutterschutz befindliche des Landkreises Rostock gekürt
 Julia Casper ab.
 Seit meiner Kindheit bin ich im Der Kreissportbund des Landkreises Rostock organisierte
 Pferdesport aktiv und voltigiere im bereits zum 7. Mal zusammen mit dem Schachzentrum
 Satower RFV. Ehrenamtlich bin ich Rostock die Kreismeisterschaft im Schulschach (Einzel) am
 als Trainerin für den Nachwuchs 27.03.2022 im Rahmen der Kinder- und Jugendsportspiele.
 zuständig. Über 30 Kinder und Jugendliche nahmen in diesem Jahr teil.
 Ich freue mich, in nächster Zeit die Einige Gastspieler aus Rostock werteten das Turnier qualitativ
 Vereine mit voller Power zu unter- auf und so mussten sich die Teilnehmer aus dem Landkreis
 stützen! sehr anstrengen, um mitzuhalten. Am Ende wurden die ver-
 Bei Fragen, Wünschen oder Anre- dienten Sieger geehrt. Die jeweils Erstplatzierten durften stolz
 gungen kontaktiert mich gerne: einen Pokal und die Platzierten ihre tollen Medaillen der
 E-Mail: anna-christin.sonntag@ Kinder- und Jugendsportspiele mit nach Hause nehmen.
 ksb-lro.de Alles in allem war es ein sehr schöner und diszipliniert
 Hier bin ich mit Telefon 0174 9238045 gespielter Wettkampf. Für viele Kinder war es das erste
 der Standwaage Schachturnier. Sie konnten sich schnell an den Ablauf gewöh-
 auf dem Pferd. KSB LRO nen und haben bestimmt eine Menge dazugelernt.
 Foto: Satower RFV Im Herbst heißt es dann wieder mit Teammitgliedern im
 Mannschaftswettkampf auf die Jagd nach den begehrten
 Medaillen zu gehen.

 Christian Joachim vom Schachzentrum Rostock (Text und Bild)

Termine
07.05.2022 „So konnten neue Ideen
Kreis-, Kinder- und Jugendsport-
spiele Rhythmische Sportgymnastik Fördermitteltag für Projekte und deren
 Förderung gesammelt
 werden“,
15.05.2022
Kreis-, Kinder- und Jugendsport-
spiele Jugendkart in Sanitz
 Landkreis Rostock Henry Fogbert,
 Präsidiumsmitglied
01.06.2022 19.03.2022 des Stadtsportbundes Rostock
Kindertag Tessiner Stadtfest
11.06.2022 Haben wir die Möglichkeit, unsere Ferienfrei- Auftritt des für die Vereine im Landkreis
Nordwasser-Kinderfest zeit zu fördern? Welche Unterstützung kann Rostock zuständigen Finanzamt-Mitarbeiters
in Graal-Müritz ich für Sportangebote für ukrainische Flücht- Frank Gesche, der sie gleich am nächsten Tag
11.06.2022 linge finden? Was müssen wir bei der Antrags- zur Bearbeitung der Vereinssteuererklärung
Kreis-, Kinder- und Jugendsport- stellung beachten? – Viele Fragen, auf die motiviert hat.
spiele Reiten in Niendorf die Vertreter der Ehrenamtsstiftung MV, der Habt ihr noch Fragen zur Umsetzung in Euren
 LEADER-Förderung, der Sportförderung des Vereinen, dann meldet Euch gerne bei uns im
12.06.2022
 LSB & Landkreises Rostock und des Projektes KSB!
Kreis-, Kinder- und Jugendsport-
 Demokratie Leben in Lüssow bei Güstrow
spiele Voltigieren in Niendorf
 antworteten. KSB LRO (Text und Bild)
25.06.2022 Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den
Trendy Sporttag Schwaan Lüssower Bürgermeister Wilfried Zander
25./26.06.2022 und Landrat Sebastian Constien. Henry Fog-
Kreis-, Kinder- und Jugendsport- bert, Teilnehmer und Präsidiumsmitglied des
spiele Segeln in Rerik Stadtsportbundes Rostock, gefiel vor allem
28./29.09.2022 die kritische Auseinandersetzung mit Förder-
Kreis-, Kinder- und Jugendsport- töpfen sowie der offene Austausch mit den
spiele Leichtathletik in Güstrow knapp 30 anwesenden Vereinen. „So konnten
 neue Ideen für Projekte und deren Förderung
 gesammelt werden“, so Fogbert. Daniela
 Duscha vom Reitverein Hof Bohm lobte den

 www.ksb-lro.de
Ludwigslust-Parchim 15

Bildung im KSB LUP · Frühjahr 2022
C-Lizenz Breitensport Bildungstag „Kinderyoga“, Fortbildung „1. Hilfe“
„Grundkurs“ „Alte Spiele neu entdecken“
 Das Interesse an der Fortbildung
Unser erster Grundkurs mit dem „1. Hilfe“ übertraf mit 22 Teilnehmern
neuen Ordner überzeugte die 16 Teil- unsere Erwartung. So war der Umzug
nehmer aus 10 Vereinen. Verständ- aus dem Seminarraum in die Sport-
liche Vermittlung und praxisbezogene halle notwendig. Der DRK-Referent
Referenten freuten sich über eine sehr Matthias Gabriel erreichte jeden und
interaktive Gruppe mit einer bunten begeisterte mit seinem Fachwissen und
Sportartenmischung. Das Thema praxisnahen Beispielen.
„Sport mit Haltung“ unter Leitung von
Hohage/Loof kam sehr gut an und
forderte sogar Überstunden!

 20 Teilnehmerinnen konnte unsere
 Vereinssportlerin Celine Busse zum
 Bildungstag für Erzieher und Übungs-
 leiter begrüßen. Mit „Kinderyoga“ und
 „Alte Spiele neu entdecken“ wurden
 Anreize für den Bewegungsalltag in
 Kita und Hort vermittelt. Sahen wir
 doch einige leuchtende Augen der
 Teilnehmerinnen als vergessene Spiele
 aus der eigenen Kindheit „wiederbe-
 lebt“ wurden. Diese Art Fortbildung für
C-Lizenz Breitensport die Zielgruppe Erzieher wird zukünftig
„Aufbaukurs“ in den Winterferien als Tagesveranstal-
 tung kreisweit Station machen.
Überregional besetzt war der Auf-
baukurs zur Übungsleiterausbildung
 Geplante Online-
„Breitensport“ mit dem Profil Kinder/
Jugend, konnten wir doch Rostocker
 Schulungen 2022
und Schweriner Teilnehmer in unserer Mai
ländlichen Idylle begrüßen. Erfolgreich „Wie funktioniert Beteiligung von Kindern
absolvierten die 15 Teilnehmer die und Jugendlichen?“
Lehrprobe mit dem Schwerpunkt auf
die Vermittlung „Erlernen einer Bewe- September
gungstechnik“. Förderprogramm „Schule & Verein“ –
 Antragsstellung
 Förderprogramm „KinderBewegungsLand“ –
 Antragsstellung

 Oktober
 „Vereinsförderung 2022“ – Nachweisführung

 Kurzschulung „ARAG – November
 Die Sportversicherung“ Förderprogramm „Schule & Verein“ –
 Nachweisführung
 Ein Thema, das auf jeden Fall im digita- Förderprogramm „KinderBewegungsLand“ –
 len Kalender seinen alljährlichen Platz Nachweisführung
 finden wird. ARAG-Büroleiter Henning
 Jahn beantwortete viele Fragen der
 21 teilnehmenden Vorstandmitglieder
 und Übungsleiter.

 Kreissportbund
 www.ksb-ludwigslust-parchim.de Ludwigslust-Parchim e.V.
Foto: Marius Platow JT MSE

16 Mecklenburgische Seenplatte

Sport – Spaß –
Engagement
Ganz nach diesem Motto fand vom 25. bis
27. März 2022 ein Treffen des Juniorteams
MSE im DOCK INN in Warnemünde statt.
Voller Elan und Freude sind wir in das erste
Präsenztreffen nach der erneuten Corona-
Pause gestartet.
Durch diverse Workshops zum Ehrenamt, zu
den Sportstrukturen in M-V und zu Diskri-
minierung und Werten im Sport konnten wir
unser Wissen erweitern und mehr über unsere
Rollen innerhalb des Ehrenamtes erfahren.
Auch als Gruppe hatten wir die Möglichkeit
mehr zusammenzuwachsen. Gemeinsam sind
wir innerhalb verschiedener Projekte kreativ
geworden, haben uns sportlich betätigt und
konnten uns als Chefköche probieren.
Ein sehr schönes Wochenende – mit viel Input,
Vernetzung und voller neuer Ideen mit Vor-
freude in das Jahr 2022 zu blicken.

Julia Krakow
Juniorteam MSE

 11. Neubrandenburger Frauenlauf
 8. Mai 2022 | Start 10.00 Uhr Weitere Informationen unter: www.ksb-seenplatte.de

 Grundkurs
 erfolgreich
 beendet
 Grundkurs III konnte erfolgreich in Penzlin beendet wer-
 den. Alle Teilnehmer haben bestanden und können neu
 erworbenes Wissen in ihren Vereinen umsetzen.
 Die Teilnehmer im Alter von 16–73 Jahren kamen aus
 15 Sportvereinen, u.a. auch aus Rostock, Stralsund und
 Heringsdorf.
 In der „Neuen Burg“ Penzlin fanden wir wieder perfekte
 Bedingungen für die Lehrgangsdurchführung vor.
 Die Versorgung sicherte in bewährter Form Partyservice
 Oliver Laise ab.
 Foto: KSB MSE
 Team KSB MSE

 www.ksb-seenplatte.de
Nordwestmecklenburg 17

Mit 46 „Flinke Füße“ 19 Sport-
JA-Stimmen für Trainer/ freunde
und einer Enthaltung –
deutliches Zeichen
 Übungsleiter auf dem Weg
 zur Trainer-Lizenz
 Überfachliche
für den Sport
 Fortbildung zur
 Lizenzverlängerung
Auf der Tagesordnung der Kreistagssit-
zung am 24.03.2022 in der Markthalle
Wismar standen 21 Punkte zur Dis-
kussion und Abstimmung. Zu Beginn 21.05.–22.05.2022
der Sitzung bat Kreistagspräsident Samstag | 09.00–18.00 Uhr
Thomas Grote die Anwesenden um Sonntag | 09.00–15.00 Uhr
eine Schweigeminute für die Opfer des
Krieges in der Ukraine. Landrat Tino Inhalt:
Schomann informierte über die n Richtiges Walken inklusive Gang-

 schule sowie Fußgymnastik-kleiner
 Einblick in die Welt der Fußreflex-
 zonen – alles rund um das Thera-
 Band-Einsatzmöglichkeiten und
 Übungen für jedermann
 n Richtiges Walken inklusive Gang-

 schule sowie Fußgymnastik
 n kleiner Einblick in die Welt der Ungebrochen ist die Nachfrage der
 Fußreflexzonen Vereine aus unserem Landkreis zur
 n alles rund um das Thera-Band Ausbildung für Trainer und Übungslei-
 n Einsatzmöglichkeiten und Übungen ter. Jeweils im Frühjahr und im Herbst
 für jedermann führt der Kreissportbund NWM seit
 vielen Jahren die Ausbildung zum
 Ort: „Übungsleiter C“ durch.
 ASV-Halle Den „Anwärtern“ unserer diesjährigen
 Käthe-Kollwitz-Promenade 13 Grundkurs-Ausbildung wurden an drei
 Landrat Tino Schomann 23966 Wismar Wochenenden im Februar und März
 u.a. Inhalte zur Trainingslehre, Sport-
 Kosten inkl. Versorgung: pädagogik, Sportmedizin, Sportförde-
aktuelle Lage zu einer Reihe aktueller 35,00 Euro für Mitglieder im LSB M-V rung, Jugendschutz, Sport mit Haltung
Themen im Landkreis und beantwor- 60,00 Euro für Nichtmitglieder sowie Sozialkompetenz und Acht-
tete souverän Fragen der Kreistags- samkeit und Schutz vor sexualisierter
mitglieder. Beschlossen wurde u.a. Anmeldung: Gewalt vermittelt.
die Fortschreibung der Jugendhilfe- bis 11.05.2022 Die ersten Schritte zur kommenden
planung, der Haushalt 2022/2023, Lizenzausbildung wurden erfolgreich
„Freie Fahrt für Geflüchtete aus der Kreissportbund NWM e.V. genommen. Die 19 Sportfreunde
Ukraine“ zur kostenlosen Nutzung Bürgermeister-Haupt-Straße 48 vom SV Schiff. Hafen Wismar, Kalk-
des ÖPNV u.v.m. 23966 Wismar horster SV, TSV Gägelow, Schachclub
Spannend wurde es für den Sport Telefon 03841 3265883 Mecklenburger Springer, Reitfreunde
mit dem Tagesordnungspunkt 20 – E-Mail: martin.boldt@ksb-nwm.de Börzow, SV Blau Weiß Grevesmüh-
Anträge. Die CDU-Fraktion stellte den len und Schönberger Judoverein
Antrag auf Erhöhung der Förderung Meldeformular unter: bestanden die Prüfung am Ende der
für Vereinssportlehrer in Sportverei- https://www.ksb-nwm.de/ Basisqualifikation. Herzlichen Glück-
nen zur Abstimmung. Vorangegangen aus-und-fortbildungen.html wunsch! Die Termine zum Aufbaukurs
waren zahlreiche konstruktive Gesprä- mit dem Abschluss „Übungsleiter C
che des KreisSportBundes NWM mit Breitensport“ findet ihr auf unserer
Thomas Grote, Tom Brüggert von der Homepage.
CDU, Tilo Gundlack von der SPD, Ingo Ein herzliches Dankeschön geht an
Funk 2. Stellvertreter des Landrates unser ehrenamtliches Ausbilder-Team
und dem Fachdienst Jugend – herz- um Martina Fischer, Stefan Rutemöller
lichen Dank dafür. Dem Antrag stimm- und Gabi Wieck.
ten 46 der 47 Kreistagsmitglieder zu
und setzten damit ein deutliches Zei- Sport verbindet
chen für die weitere Entwicklung des Euer KSB-Team
Breitensports im Landkreis

Euer KSB-Team
Sport verbindet
 www.ksb-nwm.de
18 Vorpommern-Greifswald

 10. ordentlicher Kreissporttag
 Am 25.03.2022 fand unser 10. ordent-
 licher Kreissporttag in Anklam statt. Zahl-
 reiche Delegierte unserer Mitgliedsvereine
 erschienen zur Mitgliederversammlung
 und darüber hinaus auch einige Gäste
 wie beispielsweise unser Landrat Michael
 Sack, der Bundestagsabgeordnete Erik von
 Malottki und Gerd Hamm, Präsidiums-
 mitglied vom Landessportbund Mecklen-
 burg-Vorpommern e.V.
 Neben den Berichten der vergangenen
 Ereignisse, wie zum Beispiel der Entwick-
 lung der Sportförderung oder die Durch-
 führung der Landes-Wald-Sportspiele,
 informierten wir gleichermaßen über
 zukünftige Projekte.
 Der einzige Antrag des Vorstandes, wel-
 cher mehrheitlich von den Delegierten
 angenommen wurde, war die stufenweise
 Erhöhung des Mitgliedsbeitrages in den
 kommenden Jahren, um insgesamt einen
 Euro pro Person und Jahr.
 Herzlich Dank an alle Beteiligten!

 Kreissportbund
 Vorpommern-Greifswald e.V.

 Eröffnung durch unsere Grußwort des Landrates
 Vorsitzende Christhilde Hansow Vorpommern-Greifswald Michael Sack.
 Fotos: KSB V-G

Ehrungen
Ehrennadel des Kreissportbundes Nachhaltigkeit bei
 Sportveranstaltungen
Vorpommern-Greifswald e.V. in Bronze
Heinz Krohn vom MC Touring Strasburg e.V.
Sven Teschke vom MC Touring Strasburg e.V.
Ehrennadel des Kreissportbundes
Vorpommern-Greifswald e.V. in Silber Unter diesem Aspekt wollen die Volksbank Vor-
Thea Wasserstrahl vom MC Touring pommern und wir unsere Sportvereine unterstüt-
Strasburg e.V. zen. Aus diesem Grund haben wir 2.000 wiederver-
Ehrennadel des Kreissportbundes wendbare Becher angeschafft. Die 0,3 Liter Becher
Vorpommern-Greifswald e.V. in Gold können gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen
Thomas Sobis von Pasewalker Luftsportclub werden, welche für die anschließende professio-
„Die Ueckerfalken“ e.V. nelle Reinigung eingesetzt wird.
 Euer Ansprechpartner:
Ehrennadel des Landessportbundes Thomas Kretzschmar, Telefon 03971 2588412,
Mecklenburg-Vorpommern e.V. in Silber t.kretzschmar@ksbv-g.de
Heinrich Wasserstrahl vom MC Touring
Strasburg e.V. KSB V-G e.V.

 Termine
 ´02.07.–09.07.2022 Die wiederverwendbaren Becher.
 Ferienlager in Ahlbeck Foto: KSB V-G
 24.07.–30.07.2022
 www.ksbv-g.de Ferienlager in Lubmin
Vorpommern-Rügen 19

10. Kinder- und Jugendsportspiele
im Landkreis Vorpommern-Rügen
 Foto: Tanzsportclub
 Blau-Weiß Stralsund e.V.
Am 03. April starteten die diesjährigen Die ersten Termine der 10. Kinder- und
Kinder- und Jugendsportspiele. In Bergen
auf der Insel Rügen veranstaltete der
Shotokan-Karateverein YAMATO e.V. ein
Frühlingsturnier in der Sportart Karate.
Rund 60 Teilnehmer traten in verschie-
denen Altersklassen und Wettkämpfen
gegeneinander an und freuten sich am
Ende über ihre Erfolge.

Kurz darauf ging es weiter mit den
Schwimmstaffeln der Stralsunder Schulen.
Die Schüler duellierten sich im Stral-
sunder Hansedom über 16 x 25 m und
10 x 25 m Brust/Freistil und feuerten sich
gegenseitig lautstark an.
 Jugendsportspiele in unserem Landkreis: Ansprechpartner:
Ob Schwimmen, Karate, Handball oder Tanzen Ben Westphal
Tanzen – die 10. Kinder- und Jugend- 07. Mai 2022 in Grimmen Telefon 03831 2892670
sportspiele im Landkreis Vorpom- Schulsporttag E-Mail: sportjugend@ksb-vr.de
mern-Rügen sind in vollem Gange. 24. Juni 2022 in Stralsund
 Handball
In Bergen, Stralsund und Grimmen 07./08. August 2022 in Stralsund
wurde bereits in den verschiedensten 14./15. August 2022 in Stralsund
Wettkämpfen um Pokale, Medaillen und 21./22. August 2022 in Stralsund
Urkunden gekämpft. Die Kinder- und 28./29. August 2022 in Stralsund
Jugendsportspiele in über 20 Sportarten
sind fester Bestandteil in vielen Kalendern Eure Sportart richtet noch keine Kinder-
 Termine
der Sportvereine Vorpommern-Rügens. und Jugendsportspiele aus? 13.–17.06.2022
Die Wettkämpfe sind inzwischen so ver- Kein Problem – meldet Euch per Mail Übungsleiter-Camp in Güstrow
schieden wie die Sportarten. Im Vorder- oder Telefon und wir beantworten gerne
 alle offenen Fragen. 20.–24.06.2022
grund steht dabei immer der Spaß an der
 Juleica-Camp in Güstrow
Bewegung!
 24.06.2022
 Schulsporttag in Stralsund
 02.–09.07.2022
Fotos: Kreissportbund Vorpommern-Rügen e.V. Ferienfreizeit Insel Usedom
 (10–13 Jahre) in Ahlbeck
 09.–16.07.2022
 Ferienfreizeit Insel Usedom
 (8–12 Jahre) in Ahlbeck
 16.–22.07.2022
 Segelfreizeit
 23.–30.07.2022
 Wassersportcamp in Dranske

 Weitere Informationen zu unseren
 Ferienmaßnahmen unter:

 Kreissportbund
 www.ksb-vr.de Vorpommern-Rügen e.V.
20 Behinderten-/Rehasport

 Erweitertes
 Führungszeugnis
 für Übungsleiter im Rehasport
 mit Kindern und Jugendlichen

 Seit dem 01.01.2022 ist die neue Rahmenvereinbarung
 Para Boccia National-
 über den Rehabilitationssport und das Funktionstraining in
 Kraft getreten. Neben der umfangreichsten Neuerung im
 Herzsport (eine ständige Anwesenheit von Ärzten ist unter
 spieler unterwegs
 bestimmten Voraussetzungen nicht mehr notwendig) ist
 erstmals der Nachweis eines erweiterten Führungszeugnis- Der Berliner Para Boccia Verein „Inclusivo Boccia Verein Berlin
 ses, ausschließlich für Übungsleiter im Rehasport, die mit e. V.“ macht seinem Namen alle Ehre und schreibt Inklusion
 Kindern und Jugendlichen arbeiten, eingeführt worden. Dies groß: Durch das Engagement vom Para Boccia Landestrainer
 entspricht einerseits der verantwortungsvollen Positionierung Berlin/Brandenburg Peter Hornig kamen zwei ukrainische
 des Deutschen Behindertensportverbandes zur Prävention Nationalspieler nach Berlin und zogen bei zwei deutschen
 sexualisierter Gewalt und andererseits den neuen SGB-Rege- Spielern ein. Am 20. März fuhren die Greifswalder National-
 lungen zum Schutz von Rehabilitanten. Die Beantragung ist spielerinnen im Para Boccia Nicole Michael (BC4, Weltrang-
 bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises für Vereine liste 22) und Anne Walter (BC1, Weltrangliste 15) nach Berlin.
 und sonstige gemeinnützige Einrichtungen kostenfrei. Das Dort erwartete sie ein lehrreiches Training mit dem Berliner
 Führungszeugnis ist in regelmäßigen Abständen von fünf Landeskader, sowie Andrii Okulov (BC4, Weltrangliste 23)
 Jahren nachzuweisen. und Nataliia Konenko (BC4, Weltrangliste 16). Am Ende des
 Tages waren zwar alle erschöpft, aber auch glücklich, da es
 Dörte Plessentin ein echt schöner Trainingstag war. Sport verbindet – auch,
 wenn es mit der Sprache noch etwas schwerfällt. Den Greifs-
 walderinnen hat das Training viel gebracht, besonders auch
 die Spiele mit der anderen Nation. An dieser Stelle nochmal

 Para Leichtathleten ein großer Dank nach Berlin. Nicole und Anne kommen gern
 wieder, um Techniken und Strategien zu verbessern und
 Übungen zu festigen.
 in Startposition
 Anne Walter (Text und Foto)
Foto: Stefan Denz
 Das Wetter meint es in die-
 sem Jahr gut mit den Para
 Leichtathleten. So kann neben
 dem Kraft- und Hallentraining
 Eine ganze Menge
 auch schon mal die eine oder
 andere Trainingseinheit an
 der frischen Luft absolviert
 los im Goalball!
 werden. Gerade die Werfer
 der HSG Uni Greifswald e.V. Zunächst möchten wir Reno Tiede gratulieren! Die Leser der
 nutzen jede Gelegenheit. NNN wählten den 32-Jährigen im März zu Rostocks popu-
 Für sie kommt erschwerend lärsten Sportler 2021. Unsere Frauen des RGC Hansa nahmen
 hinzu, dass ab Mitte April das erfolgreich am Coupe de France in Valence bei Lyon teil. In
 Stadion saniert wird und so einem hochwertigen Klassement mit überwiegend französi-
 Ausweichtrainingsmöglichkei- schen Nationalspielerinnen und der holländischen Torschüt-
 ten gefunden werden müssen. zenkönigin Femke van den Born (26 Treffer), sowie der männ-
 Aber egal ob Werfer, Sprinter, lichen U23 Frankreichs, unterlagen sie denkbar knapp 3:5 in
 Springer oder Läufer, alle Ath- einem spannenden Finale gegen die Gastgeberinnen CSAVH
 leten an unseren Standorten Lyon. Neben der deutschen Nationalspielerin Charlotte Kaer-
 beim SC Neubrandenburg, cher (24 Tore) und Celeste Troost (11 Tore) konnten sich auch
 bei der SG 03 Ludwigslust, die beiden 16-jährigen Youngster Grietje Gau (10) und Käthe
 beim 1. LAV Rostock oder der HSG Uni Greifswald fiebern Glasenapp (4) in die Turniertorschützeninnenliste eintragen.
 dem Start in die Freiluftsaison entgegen und freuen sich auf Derzeit drücken übrigens 12 angehende Goalballtrainer Leis-
 den Wettkampfstart im Mai. tungssport C die „Schulbank“, in der – vom VBRS MV – erst-
 mals deutschlandweit durchgeführten Trainerausbildung. Am
 Heike Kemmler-Westphal 30.04. laden wir zum DBSJ Talenttag in Waren ein!

 Mario Turloff

 www.vbrs-mv.de
DLRG 21

DLRG bereitet sich auf Der DLRG Landesverband bereitet aktuell
 die Mehrkampf-Landesmeisterschaften
 im Rettungssport vor. Es ist die 31. Meis-

Landesmeisterschaften vor terschaft, Austragungsort ist die Neptun
 Schwimmhalle in Rostock.
 Wer an den Wettkämpfen am 04. Juni
 teilnehmen möchte, kann sich in der
 Geschäftsstelle melden (0381 700 730 90
 oder gst@mv.dlrg.de) – unabhängig
 davon, ob die Gliederung an den Wett-
 kämpfen teilnimmt oder nicht.
 Die Ausschreibung und Durchführung
 basiert auf Grundlage des aktuellen
 Regelwerkes Rettungssport der DLRG.
 Gestartet wird in den Altersklassen 12 bis
 17/18. Die offene Altersklasse beginnt ab
 Jahrgang 2003. Über die Zugehörigkeit
 zu den Altersklassen entscheidet das
 Geburtsjahr im jeweiligen Wettkampfjahr.
 Der Start ist nur in einer Altersklasse und
 nur in einer Mannschaft je Veranstaltung
 erlaubt. Einzel- und Mannschaftswett-
 kämpfe gelten als getrennte Veranstal-
 tungen.
 Gemischte Mannschaften werden wie
 männliche Mannschaften gewertet.
 Die Neptun Schwimmhalle Rostock hat
 sechs Wettkampfbahnen à 50 Meter. Die
 Wassertiefe beträgt 1,90 Meter.
 Ein gültiger Negativtest oder ein Impf-
 nachweis ist vorzulegen.

Saisonvorbereitungen
laufen auf Hochtouren
Beim Landesverband der DLRG starten neu – hatten zum großen Teil
in den kommenden Wochen zahlreiche Workshop-Charakter. Diese
Aktivitäten zur Vorbereitung der Wach- Form der Ausbildung ist von
saison 2022. den Teilnehmern mit großer
Im Vordergrund stehen dabei praxisbezo- Zustimmung angenommen
gene Lehrgänge. Da in den zurückliegen- worden.
den 24 Monaten viele Weiterbildungen Aber auch außerhalb der
Corona bedingt abgesagt werden muss- DLRG engagiert sich der
ten, gibt es jetzt für die Ausbilder und Landesverband in der Schwimmausbil- mern federführend in Zusammenarbeit
Wachgänger jede Menge zu tun. dung. So führt die Geschäftsstelle mit mit dem Bezirk Rostock, der die prakti-
Aktuell hat der Landesverband bereits Unterstützung des Bezirkes Rostock einen schen Lehreinheiten in der Schwimmhalle
drei Lehrgänge abgeschlossen, den Kurs Rettungsschwimmkurs für den gemein- übernimmt, durch.
Ausbildungsassistent Schwimmen mit nützigen Verein SoBi e.V. (soziale Bildung) Zudem fungiert der Landesverband aktuell
19 Kameraden, den Lehrgang Ausbildung- mit 14 Teilnehmern durch. Der Verein als Ansprechpartner bei der Vermittlung
sassistent Rettungsschwimmen mit beschäftigt sich u.a. mit offener Kinder- von Sprachkundigen, um die Lösung
21 DLRG-Mitgliedern. und Jugendarbeit und somit auch mit von Alltagsproblemen der ukrainischen
Zu den Online-Seminaren im 1. Quartal Jugendfreizeiten im Sommer. Die Teamer Kriegsflüchtlinge zu unterstützen. Dafür
schalteten sich 32 Interessenten zu. können durch den Erwerb des Deutschen hat der LV eine Hotline geschaltet, über
Bei der Umsetzung der Praxiseinheiten Rettungsschwimmabzeichen Silber die die die Sprachkundigen und die Flücht-
im Bereich Schwimmen und Rettungs- Sicherheit ihrer Teilnehmer beim Baden linge zusammengebracht werden können.
schwimmen war Kreativität gefragt. und Schwimmen selbst gewährleisten.
Durch die begrenzten Wasserflächen Auch die Sportjugend Mecklenburg-Vor- Th. Erdmann
mussten Teile dieser Ausbildung von der pommern im LSB hat um die Durchfüh-
Schwimmhalle in die Sporthalle verlegt rung eines Rettungsschwimmkurses gebe-
werden. Mit Erfolg, wie sich später her- ten. Der DLRG Landesverband hilft hier
ausstellte. Alle Lehrgänge – und das war gerne und führt den Kurs mit 12 Teilneh-

 www.mv.dlrg.de
Sie können auch lesen