Ausgabe 1/2019 - Gemeinde Niederbipp
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
TCM Oberaargau Traditionelle Chinesische Medizin Erfolge mit Chinesischer Medizin Kopfschmerzen Kinderwunsch Rücken- u. Gelenkschmerzen Schlafstörungen Reizdarm Depression Blasenentzündung Heuschnupfen Chronische Schmerzen Asthma Wechseljahresbeschwerden Neurodermitis Speziell ADHS für Kinder Allergien Atemwegs-, Haut-, Verdauungsstörungen unsere Praxen: Zentrale 062 922 91 87 SRO AG SRO AG Gesundheitszentrum Huttwil Gesundheitszentrum Jura Süd www.tcmoberaargau.ch Spitalstrasse 51 Anternstrasse 22 4950 Huttwil 4704 Niederbipp Tel. 062 959 62 44 Tel. 032 633 72 01 Krankenkassen anerkannt SRO AG SRO AG Sprechstunde PanoramaPark Spital Personalhaus Stelliweg 24 Untersteckholzstrasse 19 Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr 3360 Herzogenbuchsee 4900 Langenthal 14.00 – 18.00 Uhr Tel. 062 955 52 70 Tel. 062 916 46 60 2 inserate // niederbipp ausgabe 1/2019
editorial inhalt Einwohnergemeinde ....................................................................................................... 5 HGV............................................................................................................................. 13 Burgergemeinde............................................................................................................ 15 Reformierte Kirche ...................................................................................................... 16 Ortsvereine..................................................................................................................21 … und plötzlich stehen wir bereits im neuen Jahr, im 2019. Rubrik vom Bipper ........................................................................................................29 Ob es jetzt Mitte Februar noch Schnee gibt? Spiel & Spass.................................................................................................................31 Anfang diesen Jahres hat es ja Massenhaft davon in Bayern und Österreich gegeben, – Einsendungen .............................................................................................................. 32 da wurden sogar Dörfer von der Aussenwelt abgeschnitten. Es muss schon ein mulmiges Veranstaltungskalender ................................................................................................34 Gefühl sein, wenn man nicht weiss, kommt Hilfe oder nicht. Erst da wird einem wohl bewusst, wie sehr man auf andere Menschen angewiesen ist. Auch bei persönlicher Betroffenheit, sei es impressum bei Krankheit oder Lebenssituationen, die sich ändern, ist man so froh, wenn man ein Umfeld um sich hat, das einfach da ist, wenn man es braucht. Erscheinen Satz, Druck und Erst da wird einem bewusst, was es Niederbipp, im Februar 2019, Weiterverarbeitung bedeutet, Angehörige und Freunde zu haben, 46. Jahrgang Fröhlich Info AG, die nachfragen, einem genug Zeit geben, Erscheint jährlich in fünf Ausgaben, Gewerbezentrum, 8702 Zollikon eben, – einfach da sind, wenn es von Nöten Jahresabonnement Fr. 40.–, ist. Das kann man mit keinem Geld der Welt Auflage 3425 Stück Redaktionsschluss dagegen aufwiegen. für die nächste Nummer: Herausgeber und Trägerschaft 5. März 2019 Was machen wir aus unserem Leben? Ich HGV, Handwerker und Gewerbeverein bewundere die Menschen, die sich für eine Niederbipp und Wiedlisbach und Umgebung Achtung: Der Redaktionsschluss muss Sache einsetzen, sei es für Menschen oder unbedingt eingehalten werden, verspätete Tiere. Ich bewundere den Mut, mit welchen Verlag, Inserate, Beiträge werden in die nächste Ausgabe Engagement da teilweise gekämpft wird, – Abonnemente, Verwaltung übernommen. für Gerechtigkeit, die Natur, Menschen und Nicole Roth, Erde. Chapeau für all diese Kämpfer und Wydenstrasse 12, 4704 Niederbipp, Erscheinungsdatum Kämpferinnen. Telefon 032 633 14 37 für die nächste Nummer: KW 15 Was bleibt uns schlussendlich? Ich hoffe Redaktion Homepage jeder kann von sich sagen: Ich habe das Beste Nicole Roth, Brigitte Siegrist, www.hgv-niederbipp-wiedlisbach.ch gegeben, was ich konnte. Auch wenn es Jürg Roth, Ursi Steffen «nur» im kleinen Umfeld geschehen ist. Wenn Alle Berichte an nicole.roth@bluewin.ch jeder und jede sagen könnte: In meinem Leben waren Liebe, Gerechtigkeit, Frieden, Mut und Vergebung die entscheidenden Elemente, – das wär’s doch eigentlich, – oder? Ich hoffe, Sie haben das neue Jahr gut gestartet und können sich ein wenig Zeit terminplanung nehmen, die Dorfzeitung durchzustöbern. Mut braucht es dafür nicht, denn sie wurde mit Liebe gestaltet. In diesem Sinne grüsst Nummer 1/2019 2 /2019 3 /2019 4 /2019 5 /2019 das Redaktionsteam Redaktionsschluss 8.1. 5.3. 7.5. 13.8. 22.10. Nicole Roth, Ursi Steffen, Erscheinungsdatum KW 7 KW 15 KW 24 KW 38 KW 48 Brigitte Siegrist und Jürg Roth niederbipp ausgabe 1/2019 // editorial3
Für Sie zuständig in Niederbipp, Oberbipp und Wolfisberg René Gisiger, Agenturleiter Kevin Hänni, Kundenberater T 032 633 64 60 T 032 633 64 63 rene.gisiger@mobiliar.ch kevin.haenni@mobiliar.ch Generalagentur Herzogenbuchsee Christian Unger Agentur Niederbipp Obere Dürrmühlestrasse 3 4704 Niederbipp T 032 633 64 64 866371 mobiliar.ch herzogenbuchsee@mobiliar.ch 4 inserate // niederbipp ausgabe 1/2019
einwohnergemeinde Steuererklärung direkt im Internet ausfüllen Wenn Sie Ihre Steuererklärung im TaxMe -Online mit BE-Login aus- füllen, können Sie ab 2019 die neuen Dienstleistungen nutzen, die das Online -Ausfüllen und Einreichen noch einfacher machen. –– Einfache Sofortregistrierung für diejenigen, die noch über kein BE-Login verfügen. Dazu brauchen Sie Ihre Anmeldedaten, die Sie auf dem Brief zur Steuererklärung finden sowie Ihre Informationen finden Sie auf www.taxme.ch AHV-Nummer. –– Während dem Ausfüllen der Steuererklärung können Weitere Vorteile, wenn Sie BE-Login Sie erforderliche Belege direkt online nutzen: einreichen. – Online-Ausfüllen der Steuer- –– Sie können die Steuer- erklärung schon ab Januar. erklärung vollständig Sie müssen künftig nicht mehr auf elektronisch freigeben den Brief zur Steuererklärung mit und einreichen. Das Ein- den Login-Angaben warten. senden der Freigabequittung – Der Zugriff auf die Online -Dienste ist jeder- per Post entfällt. zeit und von überall her möglich. – S ie haben jederzeit den Überblick über Ihre Es lohnt sich, die Steuer- Rechnungen, Veranlagungen, Zahlungen, erklärung im TaxMe -Online Vorauszahlungen usw. mit BE-Login auszufüllen. – Einsprachen reichen Sie online ein. Das neue Hauswarteteam stellt sich vor PK . Mit der Pensionierung von Willi Scheidegger auf Ende 2018, ergeben sich einige Veränderungen im Hauswarteteam aufs Jahr 2019. Im Oktober 2018 übernahm ich, Pascal Keller- hals, von Willi Scheidegger bereits die Stelle «Leiter Hauswarte». Ich bleibe weiterhin auch für die Schulanlage im Oberdorf zuständig. Unterstützt werde ich von Jonathan Costa, Fachmann Betriebsunterhalt, der seit August 2018 bei der Gemeinde angestellt ist. Die Schulanlage Gehrengasse wird weiterhin von Philipp Baumgartner in Schuss gehalten. Alain Burkhalter, frischdiplomierter Hauswart, steht ihm dabei hilfreich zur Seite. Philipp und Alain betreuen nebst der Schulanlage auch die Sporthalle Lehnfluh, das Räberhus, die Gemeindeverwaltung, die Aufbahrungshalle sowie den Fussballplatz. Nicos Leventis, Lehrling Fachmann Betriebs unterhalt, wird von beiden Teams ausgebildet und betreut. Das Hauswarteteam ist bestrebt die Von links nach rechts: Alain Burkhalter, Jonathan Costa, Willi Scheidegger, Gemeindeliegenschaften in gutem Zustand zu Pascal Kellerhals und Philipp Baumgartner (es fehlt Nicos Leventis) erhalten, so dass Schulen, Vereine und weitere Institutionen von einer einwandfreien Infra- Ich wünsche unserem Team für die Zukunft Freude an der Arbeit, Berufsstolz und viel Erfolg bei struktur profitieren können. kommenden Herausforderungen. niederbipp ausgabe 1/2019 // einwohnergemeinde5
Ihre Rechtsberater für individuelle Lösungen Büro Niederbipp Wydenstrasse 11 Pierre Fivaz Anwalt & Notar Postfach 130 4704 Niederbipp Bernadette Gasche Anwältin T 032 633 68 00 www.asmobil.ch F 032 633 68 09 Urs Hunziker Anwalt & Notar Büro Herzogenbuchsee Julian Maurhofer Notar Oberstrasse 20 Ihre Vorteile im Reisezentrum Niederbipp: Posftach 251 3360 Herzogenbuchsee • kompetente Bedienung ohne lange Wartezeiten T 062 956 60 10 F 062 956 60 19 Gabriela Ribaut Anwältin & Mediatorin • gratis Parkplätze direkt vor dem Reisezentrum Büro Solothurn Konrad Reber Anwalt & Notar • umfassende Reise- und ÖV-Angebote Bielstrasse 9 4500 Solothurn • lange Öffnungszeiten T 032 621 47 60 Isabelle Simon Anwältin & Notarin Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihren Besuch. info@anwaelteundnotare.ch Reisezentrum Niederbipp www. anwaelteundnotare.ch niederbipp@asmobil.ch Tel. 032 633 66 55 Ihre Bank immer mit dabei. Täglich für Sie da UBS e-banking. Mo–Fr 6.00–18.30 Uhr / Sa 6.00–18.00 Uhr So 8.00–18.00 Uhr Testen Sie unverbindlich und kostenlos das UBS e-banking in unserer Geschäftsstelle an der Dorfstrasse 6 in Niederbipp. Wir freuen uns auf Sie. ab Untere Dürrmühlestrasse 4, 4704 Niederbipp www.ubs.com/ebanking Telefon 032 633 22 23 © UBS 2014. Alle Rechte vorbehalten. 6 inserate // niederbipp ausgabe 1/2019
einwohnergemeinde Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab April 2019 eine/n Helfer/in beim Einpacken des Abstimmungsmaterials Ihre Aufgabe Unsere Anforderungen an Sie Wir bieten Ihnen –– 4× jährlich Mithilfe beim Einpacken des –– Zuverlässige Persönlichkeit –– Anstellung im Stundenlohn Abstimmungsmaterials, jeweils zwischen –– Diskretion –– Ein motiviertes und hilfsbereites Team Montag und Mittwoch (die genauen Daten –– Verschwiegenheit werden jährlich bekannt gegeben) –– Büro-Erfahrung Sind Sie interessiert? Dann kontaktieren Sie uns bis am 15. März 2019. Sie erreichen uns unter 032 633 60 10, gemeinde@niederbipp.ch oder persönlich am Schalter. Rückblick Weihnachtsbaumverbrennen Am Samstag, 5. Januar 2019 hat die Kommission Gesellschaft, Kultur und Sport zum Weihnachtsbaumverbrennen eingeladen. Die Organisatoren dürfen auf einen erfreu- lichen und gut besuchten Anlass zurückblicken. Es wurden gegen 50 Weihnachtsbäume zum Verbrennen gebracht. Die Feuerwehr über- nahm das Verbrennen der Bäume und somit war das gefahrenlose Verbrennen garantiert. Von der Burgergemeinde Niederbipp wurde uns das Holz für das Grundfeuer kostenlos zur Verfügung gestellt. Beim anschliessenden gemütlichen Zusammensein konnte ein Stück Dreikönigskuchen sowie ein feiner Glühwein oder Apfelpunsch genossen werden. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an die Feuerwehr, die Burgergemeinde sowie Barbara Kellerhals und die Kommissionsmitglieder die den Anlass durchgeführt haben. Edith Born Kommission Gesellschaft, Kultur und Sport niederbipp ausgabe 1/2019 // einwohnergemeinde7
einwohnergemeinde Gino Mäder wurde geehrt Anlässlich der Gemeindeversammlung vom 10. Dezember 2018 durfte die Gemeindeprä- sidentin Sibylle Schönmann folgende Ehrung vornehmen: Gino Mäder der Profisportler aus Niederbipp konnte geehrt werden für seine hervorragenden Leistungen bei verschiedenen Strassenrennen sowie den 4. Platz bei der Strassen WM 2018 in Österreich Im Namen aller Niederbipperinnen und Nieder bipper gratulieren wir Gino Mäder für seine tollen Leistungen und wünschen ihm für die sportliche Karriere alles Gute und viele weitere Erfolge. Edith Born Kommission Gesellschaft, Kultur und Sport Jungbürgerfeier 2018 Am Samstag, dem 17. November 2018, stand In einem einmaligen Erlebnis erhielten wir zu sprechen. Auch unsere Fragen konnte der die diesjährige Jungbürgerfeier an. An diesem die Möglichkeit, hinter die Kulisse des Flug- Tourguide kompetent beantworten. Nach Tag wird den neu-volljährigen Bürgerinnen und betriebs zu schauen. Ein erfahrener Tourguide dem interessanten Erlebnis und einer gemüt- Bürgern der Gemeinde der Bürgerbrief über- mit viel spannendem Hintergrundwissen lichen Heimreise wurde die Feier mit einem reicht. Mit der Erreichung der Volljährigkeit führte uns durch den grössten Flughafen der köstlichen Abendessen im Restaurant Bären dürfen die jungen Erwachsenen an politischen Schweiz. Wir durften nicht nur die Zuschauer- abgerundet. Entscheidungen teilhaben. Um diesen Anlass terrasse besuchen, sondern erhielten ebenso Wir freuen uns bereits darauf, im kommenden auch gebührend zu feiern, machten sich die einen Einblick ins Check-In, ins Airside -Center Jahr die «neuen» Jungbürgerinnen und Jung- angemeldeten zwölf Jungbürgerinnen und oder in die Feinsortierung des Gepäcks. bürger zu begrüssen. Jungbürger sowie einige Behördenmitglieder Zudem bekamen wir die Möglichkeit, ver- auf den Weg in Richtung Zürich Flughafen. schiedene Flugzeugtypen aus der Nähe zu Denise Scheidegger Eine Flughafenführung erwartete uns. betrachten und mit einem Piloten der SWISS Kommission GKS 8 einwohnergemeinde // niederbipp ausgabe 1/2019
einwohnergemeinde Im Februar isch «Iiiisziiit» in Niederbipp Die Fasnacht 2019 steht unter dem Motto «Iiiisziiit» vor der Tür. Auch dieses Jahr haben wir wieder ein interessantes Programm für euch zusammengestellt. Die altbekannten Aktivitäten Eröffnung, Maskenball, Chesslete, Umzug, Wagenpark, Schnitzelbanksingen und Böögverbrennen werden im gewohnten Rahmen über die Bühne gehen. Neu werden zudem die beiden Vereine «Wildsauzunft zu Niederbipp» und das «Komitee für eine nicht aussterbende Bipper -Fasnacht» vor der Eröffnung eine Kinderchesslete organisieren (Start ca. 18.19 Uhr). Neu wird sich auch die Umzugsroute etwas ändern. Wir werden nach mehrfachen Wünschen den Umzug etwas einkürzen. Konkret heisst dies, dass wir beim Bahnhof starten und via Unterführung ins Unterdorf laufen oder fahren (siehe Bild neue Route). freuen wir uns. Anmelden könnt ihr euch unter Damit wir die Fasnacht weiterhin in diesem fakobipp@gmx.ch oder direkt bei einem Rahmen durchführen können, sind wir auf eure Mitglied vom FAKO. Weitere Infos über die finanzielle Unterstützung angewiesen. Deshalb Fasnacht könnt ihr dann dem Flyer entnehmen, wird dieses Jahr neu eine Plakettenpflicht am welcher in die Haushalte verschickt wird. Umzug eingeführt werden. Wir danken euch Wir wünschen euch eine gute Zeit und wir jetzt schon für euer Verständnis. freuen uns euch an der Fasnacht begrüssen zu Wir freuen uns jetzt schon auf die 5. Jahres- dürfen. zeit mit euch und hoffen, dass möglichst viele aktiv an der Fasnacht mitwirken werden. Auch Frostige, aber fröhliche Grüsse über kleine Gruppen, die am Umzug mitmachen, Euer Fasnachtskomitee pluess-ag.com Kostenlose Energieberatung Die öffentliche Energieberatung der Region Oberaargau unterstützt Sie mit kompetentem Rat zu Themen wie Sanierung, Um- und Neubau, Heizen und Warmwasser. Wie lassen sich Energiekosten senken? Welches Heizsystem ist das richtige? Welche erneuerbaren Energien stehen zur Verfügung? Diese Dienstleistung steht allen Personen in der Region Oberaargau zur Verfügung. Wir beraten Sie unabhängig, produktneutral und kostenlos. oberaargau.ch/energie oder 062 923 22 21 Region Oberaargau oberaargau.ch niederbipp ausgabe 1/2019 // einwohnergemeinde9
Aengistrasse 2 4704 Niederbipp 032 633 66 11 Ihre markenfreie Garage in Niederbipp für: Auto Ankauf & Verkauf Service, Reparaturen & MFK-Bereitstellen Klimawartung & Desinfektion Batterien: Beratung, Verkauf & Service Räder & Reifen: Montage & Lagerung Geschlossene Einstellhalle Einstellplätze für Wohnmobile & PKW Ueli & Eveline Marti-Züllig 4704 Niederbipp Telefon 032 633 11 11 Montag und Dienstag 17 Uhr geschlossen www.freiag.com DIE Berater bank im Oberaargau. Gemeinsam Mehrwert schaffen. Dominik Ingold Leiter Geschäftsstelle Niederbipp Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Obere Dürrmühlestrasse 3 4704 Niederbipp Telefon 032 633 61 50 bankoberaargau.ch 10 inserate // niederbipp ausgabe 1/2019
einwohnergemeinde Vorverkauf von Saison-Abonnements für das Schwimmbad Für die Saison 2019 können Saison-Abonne- mente bei der Gemeindeverwaltung Wangen a/ Die Vorverkaufspreise Aare vorbestellt werden. Dabei profitieren Sie Einheimische Auswärtige von einem Vorverkaufsrabatt von 10% für Erwachsene Fr. 85.50 Fr. 117.00 Bestellungen bis am 28. Februar 2019. Lehrlinge/Studenten/Schüler Fr. 67.50 Fr. 90.00 Kinder 6 –16 Jahre Fr. 45.00 Fr. 63.00 Nach dem Eingang Ihrer Bestellung (Bestell- Ehepaare Fr. 144.00 Fr. 180.00 formular auf der Rückseite) erhalten Sie Familien Fr. 211.50 Fr. 270.00 von uns eine Rechnung. Zusätzlich zum Vorverkaufspreis wird eine Depot-Gebühr von Fr. 10.00 pro Abonnement in Rechnung gestellt. Ihr Saison-Abonnement können Sie ab Bestellung Saison-Abonnement 2019 der neuen Bade - Saison gegen Vorweisen eines Ausweises abholen. Die Depot-Gebühr wird bei Bitte bis spätestens 28. Februar 2019 senden an Rückgabe des Abos zurückerstattet. –– Gemeindeverwaltung Wangen a/Aare, Städtli 4, Postfach 228, 3380 Wangen a/Aare –– per Mail an barbara.minder@wangen-a-a.ch Einwohner von Attiswil, Farnern, Inkwil, –– oder per Fax an 032 631 50 79 Niederbipp, Oberbipp, Rumisberg, Walliswil b. Niederbipp, Walliswil b. Wangen, Wangen a/ Aare, Wangenried, Wiedlisbach und Wolfisberg Rechnungsadresse profitieren von den Preisen für Einheimische. Name und Vorname Falls Sie in der Badesaison 2018 bereits ein Strasse Saisonabonnement hatten, werden Sie anfangs 2019 für die Erneuerung desselben persönlich PLZ /Ort angeschrieben. Den Saison-Abonnements-Besitzern bieten Bitte gewünschtes Abo ankreuzen: wir ausserdem die Möglichkeit, für die bewirt- Erwachsene (Code 11) schafteten Parkplätze im Bereich Strandweg/ Lehrlinge / Studenten / Schüler (Code 21) Badi eine Saison-Parkkarte zum Vorzugstarif von Fr. 30.00 zu erwerben. Kinder 6 –16 Jahre (Code 31) Ehepaar (Code 41) Profitieren Sie von unserem Vorverkaufs- Familie (Code 51) Tel. für Rückfragen: angebot: Der nächste Sommer und somit die Saison-Parkkarte Fahrzeug-Nummer: nächste Badi- Saison kommen bestimmt. Wir freuen uns auf Sie! Code -Nummer, Name, Vorname und Jahrgang aller Abo-Bezüger: Ihr Badi-Team Datum Unterschrift Herzlichen Dank für Ihre Bestellung! Bestellungen, die nach dem 28.2.2019 eintreffen, können für den Vorverkaufsrabatt nicht mehr berücksichtigt werden. Ausnahmen werden keine gewährt. Das Freibad Wangen Bild: badi-info.ch niederbipp ausgabe 1/2019 // einwohnergemeinde11
Anderegg Haustechnik AG 4704 Niederbipp Sanitär Heizung 032 633 16 72 Spenglerei 079 445 19 21 Kernbohrungen STAUB STRASSENBAU AG TRANSPORTE BAGGERARBEITEN Dahlienweg 5 Mobile 079 408 66 74 4704 Niederbipp Fax 032 530 39 21 info @ staubstrassenbau.ch www.staubstrassenbau.ch WEITERE ANGEBOTE Bauführung bei Umbauten Insektenschutz Rollfix Beschattung Plissée Terrassenböden WPC Einbäuschränke nach oder Holz Ihren Wünschen Fenster und Türen Drechslereiartikel Badgestaltungen Bodenbeläge nach Mass Allgemeine Schreinerarbeiten üchen Individuelle K ng bi s M ontage Planu Schreinerei Brudermann GmbH | Lerchenweg 14 | 4538 Oberbipp T 032 636 37 37 | M +41 79 511 11 60 | info@schreinerei-fb.ch | schreinerei-fb.ch 12 inserate // niederbipp ausgabe 1/2019
hgv Keine Angst vor dem Zahnarzt Unser Körper kennt kaum eine sensiblere Stelle als den Kopf und damit auch den Mundbereich. Aus diesem Grund haben zahlreiche Menschen Angst vor dem Gang zum Zahnarzt. Die Gesundheit ist aber ein kostbares Gut und mit Abstand die beste Investition in eine bessere Zukunft. Nur etwa 20 Prozent der Bevölkerung gehen angstfrei zum Zahnarzt, 50 bis 60 Prozent der Bevölkerung suchen den Zahnarzt mit einem mehr oder weniger starken Angstgefühl auf und etwa 20 Prozent empfinden eine sehr starke Angst vor der Zahnbehandlung. «Diese Ängste bauen sich bereits im Kind- heitsalter auf», weiss Dr. Dr. L. Petrovic als Leiter der interdisziplinären Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (i ZMK ) zu berichten. «Ein ein- maliges negatives Erlebnis in der Praxis reicht aus, um ein Leben lang ein mulmiges Gefühl vor dem Zahnarztbesuch zu haben. Und genau diese Ängste können verheerende Folgen auf die spätere Zahngesundheit haben.» Seit etwa 6 Jahren ist die i ZMK im Versorgungsauftrag der Regionen Oberaargau und Solothurn ein- gebunden und das Team um Dr. Dr. Petrovic nimmt die Angstproblematik sehr ernst. Umso Patientinnen und Patienten geschaffen wird Zahnimplantologie und die Zukunft des Kauens, wichtiger ist es, dass bereits im Kindesalter ein und vorzeitig Vorurteile und mögliche Angst- die Parodontitis und die Gesundheit, Kiefer- unkomplizierter und angstfreier Zugang zu den situationen vermieden werden. Aus diesem gelenksproblematik und die Verspannung, Anlass fand am 20. Oktober 2018 Kieferorthopädie und das Kinderwachstum, im i ZMK Gesundheitszentrum Jura Alterszahnmedizin und die Lebensqualität, Süd in Niederbipp ein Tag der offenen Tumore im Kopf-/Halsbereich und der Alltag, Tür speziell für Kinder aber auch Alterspsychiatrie und der Einfluss auf die Zahn- für Erwachsene statt. Neben den gesundheit, Orthopädie/Wirbelsäulenmedizin interdisziplinären Fachvorträgen aus und die Auswirkungen auf das Kausystem, den Bereichen Kiefer - und Gesichts- Allgemeinchirurgie und die Allgemeinmedizin chirurgie, Kieferorthopädie und im Bezug auf die Zahnbehandlung sind nur Augenheilkunde konnten Kinder und einige der Themen mit denen sich die i ZMK Eltern eine Besichtigung der Praxis- beschäftigt. räumlichkeiten, Demonstrationen von Behandlungen sowie ein Rahmenpro- Die Webseite www.izmk.ch bietet eine Über- gramm mit Kinderschminken und die sicht über die interdisziplinäre Zusammen- kulinarischen Gaumenfreuden von Le arbeit von Zahnärzten und Ärzten, einen Schnauz geniessen. Zugang zu wissenschaftlich fundierten Therapiekonzepten und allen Interessenten Im Austausch mit ärztlichen und einen Einblick in den Alltag und die Arbeits- zahnärztlichen Kollegen sowie philosophie der i ZMK . Sie darf jedoch nicht renommierten Wissenschaftlern als Ersatz für das informative und persönliche aus In- und Ausland werden in regel- Fachgespräch verstanden werden. mässigen jährlichen Fortbildungs- veranstaltungen im i ZMK Gesund- «Interdisziplinär sind wir stärker und unsere heitszentrum Jura Süd nicht nur Patienten sollen gesundheitlich auch davon die Angstproblematik sondern auch profitieren», sagt Dr. Dr. Petrovic und fügt andere interdisziplinäre Themen der scherzend hinzu «denn die Menschen brauchen Zahnmedizin untrennbar von der Zähne und an jedem Zahn hängt auch ein ganzer Medizin gesehen und diskutiert. Die Mensch.» niederbipp ausgabe 1/2019 // hgv13
Neu- und Umbauten Altbausanierungen SPITEX Bipp Plus Expertisen-Schätzungen Niederbipp, Oberbipp, Farnern, Rumisberg, Wolfisberg Sutter + Partner Architekten CH -4704 Niederbipp Wydenstrasse 19, 4704 Niederbipp Tel. 032 633 16 27 Tel. 032 633 02 02 info@spitexbipp -plus.ch – www.spitexbipp -plus.ch Schreinerei/Innenausbau, Küchen+Bäder 4704 Niederbipp Tel. 032 633 30 13 • Fax 032 633 30 14 Natel 079/214 54 65 14 inserate // niederbipp ausgabe 1/2019
burgergemeinde Verabschiedung und Ehrung zweier «Vollblutburger»! Ende Jahr verabschiedete der Burgerrat an er als Ressortleiter Wald acht Jahre davon der Burgerversammlung vom 3. Dezember zusätzlich noch als Vizepräsident. Die Anliegen 2018 Peter Born und Rudolf Hügi. des Waldes waren ihm sehr wichtig, wurden sie ihm ja schon in die Wiege gelegt. R. Hügi Peter Born kann auf eine 33-jährige Tätig- erfüllte unzählige Aufgaben. Mit viel Herzblut keit in und für die Burgergemeinde zurück- und persönlichem Engagement hat er viel schauen. Es begann 1985 als er als Sekretär zum Wohl der Burger beigetragen. Auch ihm der damaligen Waldkirchenfeld-Korporation gebührt ein grosser Dank. Rudolf Hügi wird der eingesetzt wurde. Von 1986 bis 2007 amtete Burgergemeinde weiterhin erhalten bleiben. er als Sekretär. 2006 wurde er an der Burger- Ehrenburger Hüttenwart Denn er hat sich bereit erklärt, im Nebenamt versammlung vom 4. Dezember 2006 in den Peter Born Rudolf Hügi als Hüttenwart der Berghütte «Flüelisbode» Burgerrat gewählt. Mit der Wahl in den tätig zu sein. Burgerrat war er ein wichtiges Bindeglied zur bewogen, Peter Born an der Versammlung Waldkirchenfeld-Korporation. So konnte er vom 3. Dezember 2018 zum Ehrenburger vor- Lieber Peter, Lieber Ruedi wesentliches beitragen zur Fusion der beiden zuschlagen. Die anwesenden Burger würdigten Ein langes und erfolgreiches «Burgerleben» burgerlichen Körperschaften. seine Dienste und stimmten dem Antrag mit liegt hinter euch beiden! Mit viel Fleiss und Am 6. Dezember 2010 war dann die Wahl an Applaus zu. Somit kann sich nun Peter Born auch mit viel Fronarbeit habt ihr euch für die der Versammlung zum Burgerpräsidenten. Ehrenburger nennen! Burger von Niederbipp eingesetzt. Als Feld- Von 2011 bis 2018 war er zusätzlich zum rat, Sekretär und Burgerrat ward ihr jahre- Burgerpräsident auch noch Präsident der Ebenfalls ist auch für Rudolf Hügi die Amts- lang im Dienst der Burgergemeinde und der Stiftung Alterswohnungen und Präsident der zeit als Burgerrat abgelaufen. Auch seine Waldkirchenfeld-Korporation. Als verlässliche Stiftung Ferienheim Lenk. Mit der Einführung «burgerliche Karriere» startete bei der Wald- Kollegen habt ihr während euren Tätigkeiten der Kulturpreisverleihung wurde Peter Born kirchenfeld-Korporation. Als Feldrat amtete er einen erheblichen Beitrag geleistet. Der 2013 als Mitglied in die Jury «Kulturpreis von 2002 bis 2007. Mit ihm war ein weiteres Burgerrat gönnt euch nun nach all den Jahren Niederbipp» eingesetzt. Während seiner Amts- wichtiges Bindeglied zur Fusionsvorbereitung den verdienten Rückzug und bedankt sich zeit sind unzählige Geschäfte, Verhandlungen, in den Burgerrat getreten. Zwölf Jahre amtete für all eure Arbeit. Wir wünschen euch alles Reglemente, Anschaffungen und Bauten erdenklich Gute! getätigt worden. Peter Born hat diese Auf- gaben in unzähligen Stunden bewältigt. Dabei Sitzungen geführt, Besprechungen gehalten, Nebst der Verabschiedung von Peter Born Telefonate geführt und repräsentative Auf- und Rudolf Hügi kann der Burgerrat gleich- tritte und Besuche getätigt. Seine Tätig- zeitig zwei neue Amtskollegen begrüssen. keitsliste ist sehr lang. Peter Born hat seine Neu sind Beat Kellerhals und Adrian Müller Burgergemeinde Niederbipp Forstwerkhof der Aufgaben immer sehr gewissenhaft und Dorfstrasse 19 Burgergemeinde Niederbipp gewählt worden. An der Versammlung vom zuverlässig bewältigt. Sein Engagement für Postfach 122 Ziegelhütte 2 3. Dezember 2018 fand die Wahl statt. Der die Burgergemeinde war überdurchschnittlich. 4704 Niederbipp 4704 Niederbipp Burgerrat heisst die neuen Mitglieder herzlich Somit war es für seine Amtskollegen klar, dass willkommen! Tel. 032 633 14 75 Tel. 032 633 17 28 Peter Born besonders gewürdigt werden soll. sekretariat@bgniederbipp.ch forst@bgniederbipp.ch Dieses Schaffen hat den Gesamtburgerrat www.bgniederbipp.ch www.bgniederbipp.ch Der Burgerrat Ausgabe 2/2019 REDAKTIONSSCHLUSS Ausgabe 2/2019 Aus gab e 2/2 019 für die nächste Ausgabe der Dorfzeitung ist am 5. März 2019. Die Redaktion freut sich auf Ihre spannenden Berichte und lustigen Fotos! Bitte senden Sie Ihre Berichte bis dann an nicole.roth@bluewin.ch niederbipp ausgabe 1/2019 // burgergemeinde15
reformierte kirche Kirche Bipp Rückschau und Vorschau jrn. Nebst vielen Entscheidungen und von Manfred Schär als Verantwortlicher zustande. Das Team um die verantwortliche, Anlässen möchte ich zwei hervorheben die in Bau und Liegenschaften wurde das Ressort Maryelle Schoch Kirchgemeinderätin aus der Kirchgemeinde im Jahr 2018 gefällt und von der Präsidentin Therese Märki und einer Niederbipp hatte Ihr Bestes gegeben und umgesetzt wurden. In der Vorschau für das Kommission ad Interim geführt. Mit Jakob zauberte ein für alle befriedigendes Menü auf 2019 wollen wir Ihnen vor allem die neuen Freudiger «Büchsler -Köbu» konnte ein neues den Tisch. Dieser Sonntag hat wieder einmal Gottesdienste näherbringen. Mitglied für das Ressort Bau und Liegen- gezeigt das Laien auch eine sehr gute Sache schaften gefunden werden. Die beiden haben aufbauen und durchführen können. Personen per 1.1.2019 als neue Ratsmitglieder auf- Nach der Wahl von Sonja Müller in den genommen. Einen grösseren Wechsel hat es Die Zukunft im kommenden Jahr Kirchgemeinderat, mit dem Ressort Alter, im Orgeldienst gegeben. Christa Kaser, in den Mit unserem Coach Marc Nussbaumer haben an der Sommerversammlung mussten wir letzten Jahren die Ikone an der Orgel, hat sich wir einige Ziele für das kommende Jahr den Rücktritt von Maryelle Schoch als Rätin entschieden in den wohlverdienten Ruhestand erarbeitet. Teilweise sind es schon bestehende entgegennehmen. Maryelle musste berufs- zu gehen. Mit Jakob Kulke haben wir einen Projekte, die wir neu definiert haben und aus- bedingt einen Schlussstrich unter Ihre Tätig- jungen Musiker aus Roggwil anstellen können. bauen. Eines können wir aber schon jetzt ver- keit ziehen. Als Ersatz für Maryelle konnte An der Orgel hat auch Fredy Aeschlimann sich sichern grosse Änderungen wird es dieses Jahr Ihr Vorgänger Tom Liechti wieder für den entschlossen, Gottesdienste an der Orgel geben. Eine Änderung ist in dieses Jahr wird Rat gefunden werden. Tom wird das Ressort nicht mehr zu begleiten. Christa und Fredy das erscheinen einer Infozeitung der Kirche Erwachsene übernehmen. Seit dem Rücktritt werden sicherlich auch in Zukunft das eine Niederbipp sein. Wir haben uns entschieden oder andere Mal Einsätze für die Kirche an der eine Infozeitung monatlich herauszugeben und Orgel leisten. diese in unserer Kirchgemeinde in alle Haus- Zu guter Letzt ist eine altbekannte Persön- haltungen zu verteilen. Die Kosten im Anzeiger lichkeit wieder angestellt worden Christine Oberaargau sind explodiert und wir werden in Schwarzenbach ist an Ihren alten Arbeitsplatz Zukunft auf die Monatsseite im Anzeiger ver- als Aushilfssiegeristen zurückgekehrt. zichten. Wir können mit diesem Entscheid auch den Drucker in unserem Dorf berücksichtigen, Töff-Gottesdienst Ein Anlass für viele der Anzeiger Oberaargau wird nicht mal mehr Jährlich, anfangs Februar findet in den im Kanton Bern gedruckt. in und mit Oensingen reformierten Kirchen des Kantons Bern der Kirchensonntag statt. An diesem Sonntag Gottesdienste in einer neuen Form Auf Wunsch aus der Kirchgemeinde engagieren sind Laienprediger aus dem Dorf verantwort- Alle Monate wird es in Zukunft nebst den wir uns neu auch für die Motorradliebhaber lich und predigen in den Kirchen. Dieses Jahr bekannten und traditionellen Gottesdiensten Innen. Für den Töffgottesdienst vom war das Thema unsere Geschichten. Seit einen neuen geben. Die Gottesdienst- 28. April spannen wir mit der Reformierten einigen Jahren wird dieser Sonntag mit der kommission hat mit dem Pfarrteam einen Kirchgemeinde Oensingen zusammen, deren reformierten Kirche Wangen an der Aare und Volkstümlichen Gottesdienst aufgebaut. Töffgottesdienste bereits Tradition haben. der Kirche Niederbipp zusammen durchgeführt. Lassen Sie sich einmal darauf ein eine neue Wir freuen uns auf viele Bipper mit und ohne Abwechslungsweise im anderen Ort. Heuer Form kennen zu lernen. Für Informationen ist Zweiräder. war Niederbipp an der Reihe. Ein Team um unsere Website www.kirche -niederbipp.ch die ehemalige Kirchgemeinderats-Präsidentin immer für Sie aktuell. Madlen Gerber erzählte eine Geschichte aus der Bibel, die ein jeder schon in einer ähnlichen Aktueller Kirchgemeinderat ab 2019 Form erlebt hatte. Theologisch unterstützt –– Präsidium / Personelles: Therese Märki wurde die Predigt von Pfarrerin Pamela Wyss –– Vice -Präsidium / Freiwilligen- und aus Wangen an der Aare. Wir in Niederbipp Öffentlichkeitsarbeiten: Jürg Roth kennen natürlich Pamela durch Ihre Zeit in –– Gottesdienste: Therese Haudenschild unserer Kirchgemeinde. Für die musikalische –– Kinder und Jugend: Anita Höhn Umrahmung war der Organist Fritz Reber ver- –– Erwachsene: Tom Liechti antwortlich. Er hatte sich für diesen Tag eine –– Alter: Sonja Müller Besonderheit ausgedacht, war doch an der –– Walliswil bei Niederbipp: Regula Lang Handorgel, Chrigu Stucki im Einsatz. Die beiden –– Finanzen: Michael Feldmann ergänzten sich fantastisch und gaben mit Ihren –– Bau und Liegenschaften: Jakob Freudiger musikalischen Leckerbissen der ganzen Predigt –– Sekretariat und Kassierin: einen würdigen Rahmen. Alessandra De Santis Nach dem einzigartigen Gottesdienst war die ganze Gottesdienst-Gemeinde zu einem leckeren Mittagessen im Räberhus eingeladen. In gelöster Umgebung kamen schöne Gespräche und gute Kontakt, Gemeindeübergreifend, 16 reformierte kirche // niederbipp ausgabe 1/2019
reformierte kirche Kirche erleben – Jugendliche berichten Seit den Sommerferien 2018 findet die Kirch- für die Senioren im Jurablick, andere er ist schwarz/weiss und es wird Mundart liche Unterweisung (KUW ) für die 7. und engagieren sich in der ChinderChile oder in der gesprochen. Er handelt von den Gefahren der 8. KlässlerInnen nicht mehr in klassischer Kinderwoche. Zwei Jugendliche haben sich ent- Bergwelt und deren Opfern. Schulform, sondern in Projekten statt. Die schieden, kürzere oder längere Berichte aus Jugendlichen können von über 15 unterschied- dem Leben der Kirchgemeinde zu schreiben. Ein Tag mit Marco lichen Möglichkeiten zur Mitarbeit wählen. Lars arbeitete bei der Päckliaktion gleich Am 30. Oktober 2018 fand ein KUW-Tag für So gestalteten zwei Jugendliche ein Programm selbst mit und schrieb einen Bericht (siehe alle 7. und 8. KlässlerInnen statt. Marco separater Text) darüber. Leonie besuchte ver- kam zu Besuch. Wer Marco nicht kennt: er schiedene Anlässe und erzählt kurz, wie sie es ist seit Geburt blind und hat uns einen Tag in erlebt hat. die Welt der Blinden mitgenommen. Es war schwer, jemandem zu vertrauen, der nicht AlleinstehendenTreff dein bester Freund ist. Marco hat uns erklärt, Am 11. Oktober 2018 fand der Allein wie er träumt oder wie er die Welt «sieht». stehendenTreff statt. Es war eine ruhige Ausserdem ist es so, dass er viel besser hört. idyllische Stimmung. Wir sahen uns den Film Marco ist sehr selbständig, das heisst, er geht SOS Gletscher Pilot an. Im Film kamen sehr selbst einkaufen und erledigt alltägliche Dinge viele altbekannte Schauspieler vor. Wie Anne - selbst. Der Tag mit Marco hat uns allen sehr Marie Blanc, Hannes Schmidhauser, Zarli viel Spass gemacht, da wir alle selber erleben Carigiet usw. Der Film wurde 1959 gedreht, konnten, was es heisst, blind zu sein. Päckliaktion der Kirche Bipp Allgemeine Informationen zur Päckliaktion Die Päckli sind für Menschen, die unter dem Existenzminimum leben. Zum Beispiel für Kinder in Schulen oder Heimen, kinderreiche Familien, verarmte Senioren oder Menschen mit Behinderungen. Die Päckliaktion ist eine Aktion, um armen Leuten aus Ost- oder Süd- osteuropa ein bisschen Hoffnung zu schenken. Die Päckli werden in sieben Ländern verteilt. Das sind Albanien, Bulgarien, Moldawien, Rumänien, Serbien, Weissrussland und die Ukraine. Die Päckliaktion setzt ein starkes Zeichen von Verbundenheit und Solidarität. Warum Päckli und nicht Geld? einkaufen, wie zum Beispiel Mehl, Zucker, Wahrscheinlich kommt jetzt die Frage auf, Hygieneartikel oder Schreibmaterial Danach warum spendet man Päckli und nicht Geld. Das gab man diese am Stand ab. Dort wurden ist so, weil den Beschenkten auch sehr wichtig die Waren eingepackt. Man konnte auch Geld ist, zu wissen, dass jemand an sie denkt. spenden. Mit diesem Geld wurden dann fort- Zudem können die Spender einer Person etwas laufend die Dinge eingekauft, die fehlten. Es schenken, von dem sie denken, dass die Person wurden auch ein paar fertige Päckli abgegeben. das brauchen kann. Die Päckliaktion hier in Niederbipp wurde von Matthias Arn geleitet und fand mit der Hilfe Die Päckliaktion in Niederbipp: von uns KUW lern statt. Schlussendlich haben In Niederbipp hatten wir am Samstag, dem wir von Niederbipp aus 75 Päckli in die Ost- 17. November 2018, vor dem Coop einen ukraine weitergeschickt! Stand. Hier bekam man eine Einkaufsliste. Mit Hilfe dieser Liste konnte man ein oder mehrere Ein grosses Dankeschön an alle, die etwas für der Dinge, die auf der Liste aufgeführt waren, die Päckliaktion spendeten. niederbipp ausgabe 1/2019 // reformierte kirche17
Bürki Haustechnik AGBürki Sanitäre Anlagen Haustechnik AG Sanitäre Anlagen Obere Dürrmühlestrasse 24 · Beratung Obere Dürrmühlestrasse 24 · Beratung 4704 Niederbipp · Planung 4704 Niederbipp · Planung Tel. 032 633 21 00 · Ausführung Fax 032 633 21 01 · Reparaturservice Tel. 032 633 21 00 · Ausführung Fax 032 633 21 01 · Reparaturservice www.buerki-sanitaer.ch www.buerki-sanitaer.ch Ihr Team vor Ort. BKW ISP AG Gerzmattstrasse 2 4537 Wiedlisbach Tel 032 636 00 70 Enzo Forster Beat Flury Jo-Luno Sieber Adrian Nyfenegger Leiter Elektro & Service Servicemonteur Elektroinstallateur EFZ Leiter Oberaargau www.ispag.ch Wiedlisbach 18 inserate // niederbipp ausgabe 1/2019
reformierte kirche Jakob Freudiger stellt sich vor Vorstellung Thomas Liechti Ich heisse Jakob Freudiger und bin am 14. Juni Ich heisse Thomas Liechti. Zusammen mit 1959 in Niederbipp auf die Welt gekommen. Mit meiner Frau Marianne und unserem Sohn Daniel meinen drei älteren Schwestern durfte ich als bewohnen wir am Moosackerweg ein Einfamilien- Jüngster eine unauffällige Kindheit durchleben. haus. Unsere Tochter Manuela hat nach dem Nach meiner Lehre als Elektriker zog es mich Abschluss ihrer Ausbildung eine Anstellung im zur SBB, wo ich bis heute als Lokomotivführer aargauischen Baden gefunden und auch ihren tätig bin. Meine Frau Manuela und ich sind Eltern Wohnort in diese Region verlegt. Ich arbeite der Söhnen Thomas und Remo. Seit dem Umbau seit über 12 Jahren als Leiter Restauration wohnen wir in meinem Elternhaus westlich der Coop-Tankstelle. Zu meinen Staadacker in der VEBO Genossenschaft in Oensingen. Von 2009 bis vielen Hobbies wie Garten, Bauen, Oldtimer, Lesen, Jassen gesellt sich 2016 engagierte ich mich bereits im Kirchgemeinderat. Nach der zwei neu ab sofort der Kirchgemeinderat. Schon immer war ich dankbar, dass jährigem Pause stelle ich mich erneut der Herausforderung, mich zum sich Leute in unserer Gemeinde zur Verfügung stellen, um ein öffentliches Wohle unserer Kirchgemeinde im Ressort Erwachsene einzubringen. Ich Amt zu besetzen. Da sich nun langsam das Ende meines Berufslebens mit freue mich sehr, Sie bei interessanten Begegnungen kennen zu lernen und extremen Arbeitszeiten abzeichnet, habe ich mich dazu entschlossen, mich mit Euch in lebensnahen Themen auszutauschen. das Amt als Kirchgemeinderat anzunehmen. Ich glaube, dass es wichtig ist, alte, wichtige Werte wie unsere Kirche zu unterstützen und zu erhalten. Mit meinem Ressort Liegenschaften wird das meine Hauptauf- gabe sein. In unserer Welt, in der es uns an nichts mangelt, sollten wir uns des Wertes all der selbstverständlichen Sachen wie Essen, Familie, Neuauflage Orgel rockt Freundschaften, Friede, Reichtum, Sozialstaat und auch der Kirche nicht erst bewusst sein, wenn wir es verloren haben. Somit hoffe ich, meinen Beitrag zu leisten, damit die Kirche im Dorf bleibt und nicht weiter an den Rand gedrängt wird. Ich freue mich auf meine Arbeit mit meinen Ratskollegen und möchte helfen, unseren interessanten, abwechslungs- reichen Treffpunkt Kirche zu fördern. Jakob Freudiger Seien Sie kreativ und gestalten Sie mit uns unsere Dorfzeitung Weil das Konzert im letzten Mai ein derartig durchschlagender Erfolg Senden Sie war, holen wir Patrick Gläser am 30. April erneut nach Niederbipp. Berichte über Ihren Verein Freuen Sie sich bereits jetzt wieder auf Rock, Pop & Filmmusik auf der Interessantes zu Ihrem Hobby Orgel in der Reformierten Kirche Niederbipp. alte Fotos alte Dokumente runde Geburtstage und Jubiläen interessante Fakten lustige Fotos usw. an unsere Redaktion, nicole.roth@bluewin.ch Leu Immobilien AG Jurastrasse 40 4901 Langenthal 062 926 90 90 Bruno Balsiger – Ihr Immobilienvermittler 079 650 88 45 in der Region Jurasüdfuss www.leu.swiss niederbipp ausgabe 1/2019 // reformierte kirche19
www.gartenbau-vonarx.ch garten + landschaft planung–gestaltung–unterhalt erd- und belagsarbeiten transporte kranarbeiten ÖFFNUNGSZEITEN LICHTERWELT reto von arx Dienstag bis Donnerstag 9.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr brügglisackerweg 20 Montag + Freitag geschlossen 4704 niederbipp Samstag gegen Voranmeldung tel: 032 633 08 53 nat: 079 334 63 30 AKA Leuchten AG fax: 032 633 08 54 Lehnweg 22 - 4704 Niederbipp - Tel. 032 633 26 55 - www.aka-leuchten.ch info@gartenbau-vonarx.ch «Unsere Kunden schätzen uns nicht nur für unsere Kompetenz und Qualität, sondern auch für die rasche Schadenerledigung.» Josef Büttler, Kundenberater Ganz einfach. Fragen Sie uns. Helvetia Versicherungen Agentur Niederbipp Sandackerweg 16, 4704 Niederbipp T 032 633 11 70, F 032 633 04 15 www.helvetia.ch www.jb-stahl-metallbau.ch Antonio Di Maio Fachbetrieb für: Keramische Wand- und Bodenbeläge GEHRENGASSE 26 · 4704 NIEDERBIPP Umbau Sanierung Neubau Reparaturen 078 807 70 44 · M.FELDMANN@MFTREUHAND.CH Zelgliweg 1 4704 Niederbipp Aarwangenstrasse 7 B U CHH A LT U NG | ST EU ER N 4923 Wynau Tel. 079 218 89 09 LÖHNE | U NT ER NEHM ENSB ER AT U NG antonio.dimaio@bluewin.ch L IEG ENSCH A F T EN WWW. M F T RE UH AN D.CH Restaurant Oberli Egger Bau GmbH Thomas Oberli Dorfstrasse 14 Baugeschäft 3380 Walliswil-Bipp 032 631 22 41 Montag Ruhetag Scharnagelnstrasse 8 Wir empfehlen uns für sämtliche kleinere oder grössere Anlässe. 4704 Niederbipp Saal bis 100 Personen Sääli bis 35 Personen Gartenwirtschaft bis 100 Personen Wir freuen uns auf Sie Thomas Oberli und Team Telefon 032 636 16 27 eggerbaugmbh@bluewin.ch 20 inserate // niederbipp ausgabe 1/2019
ortsvereine Illegale Deponie in der Hagstellig mit viel Hilfe geräumt grosses Vorkommen an Grasfröschen, Erdkröten, Bergmolchen, Feuer- salamandern und Geburtshelferkröten. Helfen Sie mit Ihrer Aufmerk- samkeit mit, diese Populationen zu erhalten! Herzlichen Dank fürs lang- sam fahren und gut beobachten, besonders bei Regen. Noch immer sind wir am Zusammensuchen und Neuaufhängen der Nist- kästen, die uns der letztjährige Sturm «abgehängt» hat. Zum reparieren der Nistkästen sucht der Natur - und Vogelschutzverein eine möglichst günstige Werkstatt (Dällenbach 032 633 29 23). Unserer nächster Anlass Schon einige Male haben wir über Littering und die illegale Deponie in 17. Februar, 9.00 Uhr im Clubhaus unserer Hagstellig geschrieben … Im November und Dezember 2018 Vortrag oder Film, anschliessend «Zmörgele» haben wir an zwei Arbeitseinsätzen mit Hilfe eines Baggers und Traktors der Familie Rüedu Haudenschild ca.45 Tonnen(!) Steine abtransportiert. Unsere Anlässe sind öffentlich und ohne Verpflichtung! Das Und «es hät no viel» … Jahresprogramm wird ab Februar auf unserer Webseite auch mit An dieser Stelle bedanke ich mich bei den tatkräftigen – und Kraft diversen Informationen aufgeschaltet sein und wie immer auf der brauchte es wirklich – Vereinsmitgliedern und der Familie Haudenschild Gemeinde unter Anlass. für ihre Hilfe! Leider kostete das entsorgen den Verein auch ein paar Der Verein wird auch am Früehligsmärit mit einem Stand vertreten sein. Franken, die man lieber anderswo einsetzen möchte/könnte … Wir freuen uns auf viele Besucher und interessante Gespräche! «Bis Nun hoffen wir, dass in Zukunft unsere Hagstellig, die wir als Hecke denn» oder bei einer anderen Gelegenheit. für Vögel und Kleinsäuger nutzen möchten, nicht mehr als Deponie für Steine, Gartenschnitt oder sonstigen Abfall genutzt wird. Besten Dank! Für den NVVN, Béatrice Dällenbach Nun mache ich Sie noch, wie fast alle Jahre, auf die Amphibienwanderung ab Ende Februar, Anfangs März bis April aufmerksam. Besonders in www.vogelschutznbipp.jimdo.com der Anteren ab Gesundheitszentrum bis nach der Fischzucht ist ein vogelschutz.nbipp@bluewin.ch Es guets nöis Johr Der gemischter Chor Niederbipp möchte nachträglich allen Lesern und Freunden ein gutes, gesundes und erfolgreiches 2019 wünschen. Wir möchten uns für die Unterstützung im letzten Jahr recht herzlich bei euch bedanken und hoffen, dass wir euch auch im 2019 mit unserem Gesang erfreuen dürfen. Es ist nie zu spät Wir haben unser neues Projekt am 4. Januar gestartet. Aber es ist nie zu spät auch noch dabei zu sein und dann im September die Melodien aus verschiedenen Musicals einem grossen Publikum vortragen zu können. Wir würden uns freuen, wenn auch Du noch zu uns stossen würdest. Also, willkommen im Ad-hoc-Chor 2019. Melde Dich doch ein- fach bei unserer Präsidentin Sandra Perchiacca, Kirchgasse 20, 4704 Niederbipp, 079 509 68 76 Mitsängerinnen und Mitsänger gesucht Wer hat Freude und Lust sich gesanglich zu verwirklichen? Im gemischten Chor Niederbipp kannst Du das. Wir sind eine aufgestellte Truppe von ca. 25 Sängerinnen und Sänger, die ein breites Repertoire «besingen» und würden uns über Dein Mitwirken freuen. Hast Du Interesse? Komme doch einfach mal zum Probesingen. Wir proben jeweils am Freitagabend von 20.15 bis 22 Uhr (exkl. Sommerferien) im Singsaal Oberdorf in Niederbipp. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich bei unserer Präsidentin Sandra Perchiacca, Kirchgasse 20, 4704 Niederbipp, 079 509 68 76. Bis zum nöchschte mou, Gemischter Chor Niederbipp niederbipp ausgabe 1/2019 // ortsvereine21
ortsvereine Sonnig spassiges Neujahrs-Schneesportlager! Das diesjährige Neujahrslager oder Neujahrs- Schneesportlager vom Ski-Club genossen in der Altjahreswoche bis zum Neujahr über dreissig Personen. Der Regen vor Weihnachten versprach nichts Gutes, aber die Pisten präsentieren sich erstaunlich gut, wenn auch etwas hart zwischendurch. Dafür spielte das Wetter umso mehr mit, die Sonne lachte der bunt durchmischten Schar täglich entgegen. Diverse Highlights sorgten für eine kurzweilige Woche. So sorgten Eishockeyspielen, Hallen- bad, ein Spielabend oder ein cooler Ski-OL auf der Piste für Abwechslung nebst dem intensiv gepflegten Schneesport. Nicht fehlen durften natürlich der tägliche Treffpunkt beim 13:13- Shot (früher Oeufi- Shot), wessen Ruf so viele wie schon lange nicht mehr folgten. Fondue fehlte nicht! Ins neue Jahr rutschten Nicht nur dem Nachtleben wurde gefrönt, die Familien dann eher gemütlich im Chalet, auch eine spontane Küchenparty mit eigens während die jüngeren die wilde Party im Dorf engagiertem DJ bleibt in lustiger Erinnerung. bevorzugten. Das Neujahrs- Schneesportlager Auch diesmal liess man sich mal auswärts ver- mit viel Schneesport und Spass haben die köstigen, dieses Jahr im Wildstrubel, wo die Familien Müller und Spurgeon super geplant, älteren Semester früher noch das Tanzbein bekocht und organisiert sowie Ghostman schwangen. Diesem Znacht konnte das köst- Dimi und Raphi das Rahmenprogramm toll liche Essen im Chalet Bödeli allerdings durch- gestaltet. Herzlichen Dank euch allen für euer aus Paroli oder mehr bieten, auch ein feines Engagement! Ein neues Jahr hat bereits wieder begonnen … Die Spielgruppe Chlötzli bedankt sich herz- Am Samstag, dem 30. März 2019 heisst es lichst bei allen Sponsoren, Gross und Klein! dann wieder «tri tra trallala, tri tra trallala, Dank ihnen allen können wir mit unseren der Kasperli isch wieder da». Von unseren Chlötzlikindern immer wieder schöne, Leiterinnen wird das traditionelle Kasperli- spannende, lustige und kreative Stunden theater wiederum im reformierten Kirch- zusammen erleben. Danke! gemeindesaal aufgeführt. Die erste Vorstellung Auch der Schule Niederbipp gehört ein Dank beginnt um 14.30 Uhr, die zweite um 15.30 ausgesprochen für die stets gute Zusammen- Uhr. Wir freuen uns natürlich heute schon auf arbeit. Wir durften letztes Jahr spontan am die vielen kleinen und grossen Besucher, die 7. Dezember mit den Kindern in den Singsaal, nach den Vorstellungen noch gemütlich bei da ein Sturm das alljährliche «Samichlaus- und selbst gemachtem Kuchen und Kaffee in unserer Schmutzlisuchen» unmöglich gemacht hat! Kaffeestube zusammensitzen. Quelle: Walt Disney Danke lieber Samichlaus und lieber Schmutzli, Mitte April werden dann alle Kinder für das dass Ihr beide zur Abwechslung uns gefunden Schuljahr 2019 /20 von uns angeschrieben. Nun nehmen wir den letzten Teil des Winters in habt. Ihr zwei wart toll. Danach wird die Anmeldung für alle Kinder Angriff und freuen uns auf den Frühling, mit viel Mit dem neuen Jahr startete auch wieder eine gestartet, die zwischen dem 1. August 2015 Sonnenschein und neuen Abenteuern im Wald neue Zwärgligruppe. Am Dienstagnachmittag und dem 31. Juli 2016 Geburtstag haben. Sollte und in der Innenspielgruppe. werden elf 2½ bis 3½ jährige für 1½ Stunden Ihr Kind von uns keinen Brief bekommen haben, bei Geraldine und Anita erste Chlötzliluft so melden Sie sich bitte direkt bei uns, damit Liebe Grüsse, Ihr Chlötzli-Team schnuppern, worüber sich die beiden freuen. wir dieses Versäumnis berichtigen können. www.spielgruppechloetzli.com 22 ortsvereine // niederbipp ausgabe 1/2019
ortsvereine JO-Lager vom Ski-Club Vom 2. bis 5. Januar verbrachte die Jugend- organisation (JO) vom Ski-Club Niederbipp ein tolles Lager im Chalet Bödeli an der Lenk. Am Mittwoch starteten wir das Lager mit der gemeinsamen Fahrt ins Simmental. Dort angekommen mussten wir erst einmal das Gepäck beim Chalet abladen und dann ging es auch schon auf die Ski oder aufs Board. Die Kinder wurden in verschiedene Gruppen eingeteilt und das Training konnte beginnen. Am ersten Tag wurde fleissig an der Technik gearbeitet und die Jungleiter wurden von Roger Dähler in einem kurzen Kurs in die Leitertätig- keit eingeführt. Am Ende des Tages bestritten die Kinder noch einen OL. Am nächsten Tag ging es dann früh schon wieder auf die Piste. Die Mittagspause verbrachten wir jeweils in einem Picknickraum. Unser Küchenteam machte uns für jeden Tag sehr leckere Sandwiches. Am Abend stand der Kino-Abend an. Der Essraum verwandelte sich in ein Homecinema. Gezeigt wurde der Film «Eliot der Drache», der nicht nur Preise zu gewinnen. Am letzten Tag wurde am den Kindern gefiel! Am Freitag ging es schon wie Morgen das Lagerhaus geputzt und geräumt, gewohnt wieder auf die Piste. Es stand Stangen- bevor es zum letzten Mal auf die Piste ging. Zum training auf dem Programm. Die Leiter steckten Abschluss trafen wir uns dann alle noch an der einen Riesenslalom aus, den die Kinder danach Hasler -Bar . Genau pünktlich kamen wir zum absolvierten und mit den Leitern analysierten. Schluss des Tages wieder in Niederbipp an. Ein Zudem gab es einen spannenden Ski-OL durch tolles Lager mit tollen Teilnehmern, Leitern und das Skigebiet. Am letzten Abend stand der einem spitzen Küchenteam geht zu Ende und wir Spiele-Abend im Zentrum. Die Kinder machten freuen uns alle schon auf das nächste! in Gruppen mehrere Spiele miteinander. Dabei Rahel Müller, Leiterin waren sie sehr ehrgeizig, denn es gab auch kleine Fotos und Video: www.scniederbipp.ch/jo Mit frischem Mut ins neue Jahr 2019 Und schon sind wir Alle im neuen Jahr Also freuen wir uns auf unseren angelangt. Wir hoffen, dass Sie trotz allem Veranstaltungskalender 2019 Trubel und Hektik die Zeit für sich und Ihre Frühlingsmarkt 3. April (neu) Familien gefunden haben. Putztag 27. April Für das vergangene Jahr möchten wir uns Neupensionierten-Apero 9. Mai bei allen für die Unterstützung bedanken und Abendspaziergang 22. Mai bei den zahlreichen Anwesenden an unseren Grillabend 26. Juni Veranstaltungen. Rossfahrt 20 .August Wenn wir uns kurz zurück erinnern, was alles Grosmutterspieltag 11. September bei jedem persönlich abgelaufen ist, sind wir Wildsauchilbi 19. Oktober vielleicht froh, dass das neue Jahr da ist. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Hoffen wir, dass es viel schönes und gesund- Auf www.bipp60plus.ch können Sie die Zeiten Personen, ob Jung oder Alt, auch mit Hunden, an heitlich nur das Beste bringt. und Orte nachsehen. Wir werden noch Flyer unseren Veranstaltungen teilnehmen könnten. überall auflegen. Bei Frage zu den einzelnen Jede Situation im Leben hat etwas positives Veranstaltungen gibt Ihnen Betty Geier gerne Auf Wiedersehen und herzliche Grüsse und das wollen wir nutzen. Auskunft (079 710 15 73). Bipp 60+ | www.bipp60plus.ch niederbipp ausgabe 1/2019 // ortsvereine23
Sie können auch lesen