SPORT - Bundesliga Powerchair-Hockey vorgestellt: LSB MV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SPORT 5 I 2021 IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 28. Jahrgang I A 13 5 85 I 0,60 EUR vorgestellt: Bundesliga Powerchair-Hockey Unser Partner:
JETZT SPORTLICHER SUV FAHRER WERDEN! OPEL CROSSLAND AB MTL. 269€ dein neuwagen-abo 1.2 L | DIRECT INJECTION TURBO | 110 PS // 12 Monate Vertragslaufzeit // 20.000 - 30.000 Freikilometer // inkl. KFZ-Versicherung & -Steuer // inkl. Überführungs- & Zulassungskosten // keine Anzahlung // keine Schlussrate // 24h Schadenaufnahme Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. 5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich. Stand: 29.03.2021. ICH BIN DEIN AUTO - ASS Athletic Sport Sponsoring TEL: 0234-9512840 | WEB: www.ichbindeinauto.de
Editorial · Inhalt I 3 Liebe Leserinnen und Leser, ein Plädoyer für den Golfsport, vorgestellt: Bundesliga Powerchair-Hockey, Bewegungs- genau vor einem Jahr wussten wir nicht genau, los? Nein. Sportler helfen im Testzentrum, 90 ob wir genügend Beiträge für die Mai-Aus- Jahre Tischtennis und 25 Jahre erfolgreicher gabe zusammenbekommen. Und weil wir den Handballsport in Stralsund und vieles mehr. Redaktionsschluss verschieben mussten, gab’s die Ausgabe dann nur online – wegen Corona. Herzlichen Dank an alle für Engagement und Ideenreichtum. In diesem Jahr stand das gar nicht zur Debatte – trotz Corona. Viel Spaß beim Lesen! Wir haben wieder interessante Beiträge in dieser Ausgabe: Herzlichst Wichtiges Thema: Forschungsprojekt „Sicher- ImSport“, tolles Engagement: Spendenaufruf für ein krebskrankes Mädchen, Vereinsenga- gement: Wettbewerb „Sterne des Sports“ ist gestartet, Resümee: Schule & Verein – Andreas Bluhm eine starke Bildungs-Partnerschaft, treffend: Präsident des LSB M-V e.V. Impressum Inhaltsverzeichnis Herausgeber: Landessportbund M-V e.V. · Wittenburger Straße 116 n Im Blickpunkt 4 19059 Schwerin· Telefon 03 85-7 61 76-0 Fax: 03 85-7 61 76-31 n Sportjugend 8 Verantwortlich für den Inhalt: LSB: Barbara Adrian· Sportjugend: Kerstin Mai n ARAG 12 KSB Landkreis Rostock: Julia Casper KSB Ludwigslust-Parchim: Kriemhild Kant n Aus dem Lande 13 KSB Mecklenburgische Seenplatte: Marita Scharf KSB Nordwestmecklenburg: Kerstin Groth KSB Vorpommern-Greifswald: Thomas Plank n Landkreis Rostock 14 KSB Vorpommern-Rügen: Andreas Boehk Behindertensport-/Rehasport: Jette Mundt n Ludwigslust-Parchim 15 DLRG: Thorsten Erdmann · Fußball: Robert French Handball: Rüdiger Rump · Judo: Ralf Wilke Leichtathletik: Burkhard Ehlers · Reiten: Claudia Krempien n Mecklenburgische Seenplatte 16 Ringen: Uwe Bremer · Schießsport: Jörn Schmöker Tischtennis: Siegfried Wellmann · Turnen: Dr. Saskia Hantel n Nordwestmecklenburg 17 Titelfoto: Silvio Schuckart von den Nording Bulls. n Vorpommern-Greifswald 18 Foto: KSG Lalendorf/Wattmannshagen e.V. Redaktion: n Vorpommern-Rügen 19 Barbara Adrian, ba (Ltg.) · Telefon: 03 85-7 61 76-12 E-Mail: b.adrian@lsb-mv.de n Aus den Verbänden: Gerit Kirschke Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird im Magazin Behinderten-/Rehasport 20 die gewohnte männliche Sprachform bei personenbe- zogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung des weiblichen DLRG 21 und diversen Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu Fußball 22 verstehen sein. Gesamtherstellung: Handball 23 Digital Design Druck und Medien GmbH Schwerin Anzeigen: Judo 24 Telefon: 03 85-7 61 76-12 · b.adrian@lsb-mv.de Vertrieb: Leichtathletik 25 Abonnementverkauf 6,00 € p.a. · Freiexemplare für alle Sportvereine in M-V· für die öffentliche Sportverwal- Reiten 26 tung in der Landesregierung und den Kommunen über Versand-Service Plate Ringen 27 Auflage: Erscheinungsweise: 3.000 monatlich Schießsport 28 Redaktionsschluss: 1. des Vormonats Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Tischtennis 29 Mit freundlicher Unterstützung: Turnen 30 Ministerium Ministerium fürfür Soziales, Bildung, Integration und Wissenschaft undKultur Gleichstellung
4 I Im Blickpunkt Forschungsprojekt „SicherImSport“ Online-Befragung von Vereinsmitgliedern zu sexualisierte Grenzverletzung, Belästigung und Gewalt Der LSB M-V e.V. beteiligt sich neben neun geht es um die Erfassung von Erfahrungen liche und sichere Orte für Vereinsmitglieder zu weiteren Landessportbünden an der größten sexualisierter Grenzverletzungen, sexualisier- stärken. deutschen Breitensport-Studie zu sexualisierte ter Belästigung und Gewalt in Sportvereinen Die Online-Befragung wird durch das Univer- Grenzverletzung, Belästigung und Gewalt. Die im Rahmen einer Online-Befragung von sitätsklinikum Ulm durchgeführt. wissenschaftliche Untersuchung mit dem Titel Sportler:innen ab 16 Jahren in Sportvereinen. „SicherImSport“ soll unter anderem die For- Es wird dabei auch den Fragen nachgegangen, schungslücke in Bezug auf die Prävalenz von inwiefern sexualisierte Gewalt mit anderen Weitere Informationen (sexualisierter) Gewalt im Breitensport schlie- Gewaltformen, wie z.B. emotionaler und Zur Befragung zur Studie ßen, da bislang nicht klar ist, wie häufig es hier körperlicher Gewalt, verbunden ist und in zu Belästigung und Gewalt kommt oder wie welchen Settings und Konstellationen Gewalt die Tatumstände sind. auftritt. Die Studie gliedert sich in drei Module, wobei Die anonymisierten Forschungsergebnisse sol- der LSB M-V das erste Modul umsetzt. Hier len mithelfen Sportvereine in M-V als verläss- Neue Vereine im LSB Sportbund Sportart Mitglieder Sportbund Sportart Mitglieder Stadtsportbund Rostock Kreissportbund Vorpommern-Rügen n Karnevalsgesellschaft n Bike- and Rollkunstlaufen, „Greifennarren“ Rostock e.V. Tanzsport 49 Boardsports-MV e.V. BMX, allg. Sportgruppe 67 n tow – Wind- und Kreissportbund Mecklenburgische Seenplatte Wassersport e.V. Windsurfen, Kanu 13 n Klein Lukower n Islandpferde-, Reiter- und Sport- und Reitverein e.V. Reiten 12 Züchter-Verein Ostseeküste e.V. Reiten, allg. Sportgruppe 69 n Spielgemeinschaft Kreissportbund Nordwestmecklenburg Insel Rügen e.V. Fußball 9 n Elterninitiative Wismar e.V. allgemeine Sportgruppe 54 Kreissportbund Vorpommern-Greifswald n Bogenschützen Neu Boltenhagen e.V. Bogenschießen 7 n Winking-Winner- Förder-Team OVP e.V. Boxen 70 n Dartfighters Greifswald e.V. Darts 17
Im Blickpunkt I 5 Cheer Company Greifswald e.V. ruft zur Spende auf Sich für andere Menschen stark machen. Das Wir wollen Amina helfen und rufen Euch Wollt auch Ihr Amina ist in einer Zeit wie dieser besonders wichtig. zum Mitmachen auf. helfen? Dann macht mit Wir Cheerleader vom Cheer Company Greifs- Aber WIE fragt ihr Euch? Ganz einfach: und kontaktiert uns für weitere wald e.V. sind im gleichen Alter wie die 14-jäh- „Mit Bewegung helfen“ ist unser Motto. Das Informationen unter: rige Amina aus Greifswald. Amina ist seit vie- heißt jeder, der mitmachen möchte, sucht sich E-Mail: kontakt@cheer-company-greifswald.de len Jahren schwer an Krebs erkrankt und hat Sponsoren (z. B. im Freundes- und Familien- Instagram DM: cheercompanygreifswald bereits einen langen harten Weg hinter sich. kreis, Bekannte, Firmen,…) die bereit sind, die Jetzt braucht sie unsere Hilfe! Leistung einer sportlichen Aktivität finanziell Für Fragen zu der Aktion stehen wir Euch sehr zu unterstützen. Diese Aktivität kann unter- gerne zur Verfügung. Aminas letzte Hoffnung ist ein Medikament, schiedlich aussehen, z.B. Laufen, Radfahren, Wir hoffen, dass so viele Menschen wie mög- das derzeit noch nicht für ihre Erkrankung Kniebeuge, Liegestütze, Klimmzüge, Körbe lich an der Aktion teilnehmen und viel Geld zugelassen ist. Deshalb muss ihre Familie die werfen, Tore schießen, Skaten, Räder schla- für Amina zusammenkommt. Für jeden von Kosten selbst tragen. Die Behandlung für gen usw. Eurer Phantasie sind keine Grenzen uns ist es nur eine „kleine“ Spende, für Amina zunächst drei Monate kostet ca. 15.000 EUR. gesetzt. Für jeden gelaufenen Kilometer oder aber bedeutet es LEBEN! Eine ganze Menge Geld, die die Familie selbst für jeden Liegestütz vereinbart Ihr mit Euren nicht aufbringen kann. Sponsoren einen festgelegten Betrag. Der Mike Bölckow Gesamtbetrag kommt am Ende der Aktion Vorstand Cheer Company Greifswald e.V. unserer Amina zu Gute.
6 I Im Blickpunkt vr-mv.de/sterne E h re n a m t We i l s e i n e für un i s t . n s a c h e Ehre Vier von zehn Menschen in Mecklenburg-Vorpommern engagie- ren sich ehrenamtlich – besonders viele davon im Sportverein. Mit der Aktion „Sterne des Sports“ wollen wir gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund „Danke“ sagen und Vereine für ihr Engagement auszeichnen. Mehr erfahren Sie unter vr-mv.de/sterne oder bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank.
Im Blickpunkt I 7 Startschuss für die „Sterne des Sports“ 2021 Deutschlands wichtigster Vereinswettbewerb im Breitensport geht in die nächste Runde Vom 1. April bis zum 30. Juni können sich Ver- eine um die von den Volksbanken Raiffeisen- banken und dem DOSB verliehenen „Sterne des Sports“ bewerben. Hoffentlich bald werden die knapp 1.900 Sportvereine in Mecklenburg-Vorpommern wieder uneingeschränkt ihre wertvolle Arbeit aufnehmen können, denn sie leisten einen unglaublich wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft: Sie sorgen dafür, dass wir gesund und fit bleiben, bieten ihren Mitgliedern ein zweites Zuhause und haben für alle Wün- sche und Sorgen ein offenes Ohr. Viel zu sel- ten bekommen sie für ihr gesellschaftliches Engagement die Anerkennung, die sie verdie- nen. Um das zu ändern, schreiben die Volks- banken Raiffeisenbanken und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) seit 2004 jährlich die „Sterne des Sports“ aus. Großer Stern in Silber ging zuletzt nach Rostock Ab dem 1. April 2021 sind die Sportvereine in Mecklenburg-Vorpommern wieder aufgeru- fen, sich um den „Oscar des Breitensports“ zu bewerben und mit ihrem Engagement – sei es für den Umweltschutz, für Inklusion und Inte- gration oder für den Kinder- und Senioren- sport – ins Rennen zu gehen. Im letzten Jahr gewann der PSV Rostock e.V. das Landesfinale und somit den „Großen Stern des Sports“ in Silber. Der Verein qualifizierte sich für das Bun- desfinale und wurde bei einer virtuellen Preis- Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Preisverleihung mit dem „Großen Stern des verleihung von Bundespräsident Frank-Walter Sports“ in Gold 2020 (im Januar 2021). Foto: BVR / DOSB Steinmeier, DOSB-Präsident Alfons Hörmann und Marija Kolak, Präsidentin des Bundes- verbandes der Deutschen Volksbanken und Und natürlich können die engagierten Men- den Volksbanken und Raiffeisenbanken in Raiffeisenbanken (BVR), gewürdigt. schen in den Sportvereinen in M-V durch die Mecklenburg-Vorpommern möglich. Mitma- „Sterne des Sports“ endlich das öffentliche chen können alle Sportvereine, die unter dem Auszeichnungen in Dankeschön bekommen, das sie schon längst Dach des DOSB organisiert sind, also in einem Bronze, Silber und Gold verdienen. Landessportverband, in einem Spitzenver- Bei den „Sternen des Sports“ können Vereine band oder einem Sportverband mit besonde- gleich drei Mal gewinnen, denn die Sterne Einfache Online-Bewerbung ren Aufgaben. werden auf der Orts-, der Landes- und auf Auf den Websites vr-mv.de/sterne oder www. der Bundesebene verliehen. Auf allen Ebe- sterne-des-sports.de finden interessierte Ver- Weitere Informationen beim Presse- und nen winken den Vereinen Preisgelder – durch eine vom 1. April an Infos zur Aktion sowie Informationsdienst der Volksbanken und Raiff- die Prämierungen flossen den teilnehmen- zum Bewerbungsverfahren. Der Bewerbungs- eisenbanken e.V. (PVR), Björn Selck, Tel: 0431 den Vereinen schon insgesamt sechs Millio- prozess für den Wettbewerb 2021 läuft – wie 601076-37, 33 Mail: b.selck@pvr-ev.de oder nen Euro zugunsten ihres gesellschaftlichen schon in den Vorjahren – digital ab. Bewer- beim Landessportbund M-V, Barbara Adrian, Engagements zu. Bei einer Qualifikation für bungen sind außerdem bei allen teilnehmen- Tel: 0385 76176-12, Mail: info@lsb-mv.de die Goldebene haben Vereine in diesem Jahr die Chance, die persönlichen Glückwünsche von der dann amtierenden neuen Bundes- kanzlerin bzw. dem dann amtierenden neuen Bundeskanzler in Berlin entgegenzunehmen.
810I ISportjugend M-V Bildung im Sport Schule & Verein Eine starke (Bildungs-)Partnerschaft! 46 verschiedene Sportarten. In welchen dürfen und auch in 2021 zahlreiche Kinder Bereichen sie noch gefördert und gefordert und Jugendliche in M-V für Bewegung, Spiel wurden bzw. werden, können wir mit Hilfe und Sport – in seinen unterschiedlichsten For- neuer Antragsformulare erstmals quantitativ men – begeistern können! ermitteln. Die Kooperationspartner Schule & Verein einigten sich für 2021 insbesondere auf In diesem Zusammenhang erinnern wir an die folgende Ziele: Möglichkeit, die Kooperationsmaßnahmen Im Jahre 1994 startete das Landesprogramm n Training koordinativer Fähigkeiten bis zum Wiedereinstieg in den digitalen Raum „Gemeinsam Sport in Schule und Verein“ n Einhaltung von Regeln verlegen zu können. Die Anschaffungskosten der Sportjugend im Landessportbund M-V n Förderung der Persönlichkeitsentwicklung für die notwendige Soft- oder Hardware kön- e.V. und schaut damit auf eine lange Tradi- n Förderung der motorischen Entwicklung nen im Landesprogramm „Gemeinsam Sport tion zurück. Bis einschließlich 2020 bewegten n Mitgliedergewinnung in Schule und Verein“ geltend gemacht wer- Sportvereine unseres Bundeslandes sage und (höchster Organisationsgrad den (bitte Kontakt aufnehmen zu: schreibe 243.611 Kinder und Jugendliche in zw. 7–14 J. in LSB-Mitgliederstatistik) Katherina Kammlodt, 0385/ 761 76-48 14.202 Kooperationsmaßnahmen. n Freude an Bewegung vermitteln oder k.kammlodt@lsb-mv.de.). n Entwicklung sozialer Kompetenzen Durchschnittlich profitierten 8.400 Kinder Hier noch ein wichtiger Hinweis für das För- und Jugendliche in 490 Kooperationsmaß- Nachfolgende Ziele werden zwischen 70 und derjahr 2022 bzw. das Schuljahr 2021/22: nahmen von einer zusätzlichen wöchentlichen 80 % gewählt (Mehrfachnennungen möglich): Das Projekt „Bewegung und Sport für Schü- Bewegungszeit an 303 Schulen in M-V. Zur n Entwicklung des Körpergefühls lerinnen und Schüler in M-V“ läuft zum Finanzierung dieser Bewegungs-, Spiel- und n Training konditioneller Fähigkeiten Schuljahresende 20/21 aus. Die Finanzierung Sportangebote wurden bisher 6.478.394,24 n Steigerung der Leistungsfähigkeit wöchentlicher Kooperationsmaßnahmen ist Euro Landesmittel, 629.072,03 Euro kom- bzw. Fitness dann „nur noch“ über das Landesprogramm munale Mittel und 2.726.132,20 Euro n Wertevermittlung „Gemeinsam Sport in Schule und Verein“ Eigenmittel der Sportvereine eingesetzt. n Erhöhung der Leistungsbereitschaft oder die Verwaltungsvorschrift „Ganztägiges Lernen M-V“ möglich. Weitere Informationen Unter Anleitung qualifizierter Übungsleiter Weitere gemeinsame Ziele für Kooperations- dazu unter https://www.sportjugend-mv.de/ und Trainer aus durchschnittlich 219 Sport- maßnahmen finden sich in der nebenstehen- themen-projekte/Kita-Schule-Verein/. vereinen erweiterten Kinder und Jugendliche den Grafik. Wir hoffen, dass unsere Sportver- Katherina Kammlodt, aus ganz M-V nicht nur ihre fachlichen Kom- eine die (Bildungs-)Partnerschaft zu „ihren Referentin Bewegungsförderung petenzen im Hinblick auf durchschnittlich Schulen“ schnellstmöglich wieder pflegen für Kinder und Jugendliche
Sportjugend M-V I 9 Im Blickpunkt I 5 Deutsches Olympisches Jugendlager 2021 findet hybrid statt Die Entscheidung der japanischen Regierung ist doch noch am Deutschen Olympischen Jugend- schon seit längerem gefallen: Die diesjährigen lager teilnehmen. Olympischen Spiele in Tokio finden ohne aus- Die Reise nach und der Aufenthalt in Frankfurt ländische Zuschauer statt. Damit schien auch das werden von den Kooperationspartnern OSPA traditionell parallel geplante Deutsche Olympi- Rostock und WEMAG Schwerin finanziert, die in reiche und/oder sozial engagierte Sportler sche Jugendlager der Deutschen Sportjugend unkomplizierter Weise ihre Zusage zur Finanzie- im Nachwuchsbereich bekommen dort die (dsj) und der Deutschen Olympische Akademie rung der Jugendbotschafter für M-V aus 2020 Chance, das olympische Feeling hautnah zu (DOA) der Corona-Pandemie zum Opfer zu nach 2021 verschoben haben. Vielen Dank an spüren. Die Jugendlichen erleben während fallen. Nun planen beide Ausrichter ersatzweise dieser Stelle für die Unterstützung, auch im der Spiele ein buntes olympisches Programm eine hybride Veranstaltung für die deutschen Namen der Jugendbotschafter M-V! aus Sport, Kultur und Bildung. Bereits 1964 fand anlässlich der Olympi- schen Spiele in Tokio eine deutsch-japani- sche Jugendbegegnung statt, aus der durch regelmäßige Jugend- und Fachkräfteaustau- sche eine Partnerschaft zwischen den Sport- jugenden aus Deutschland und Japan gewach- sen ist. Daher findet in diesem Jahr erstmals ein binationales Jugendlager mit je 50 deut- schen und japanischen Jugendlichen statt. Die Sportjugend M-V beteiligte sich von Anfang an an dem deutsch-japanischen Sportjugend Simultanaustausch mit IN- und OUT-Maßnahmen. Auch für 2022–23 ist der Espen Göcke (Mitte) Theodor Häupl (rechts) Vertrag unterschrieben. Somit kann diese lange Tradition der Völkerverständigung über Jugendlichen in Frankfurt in Präsenz mit digitaler Nice to know: die Pandemie hinaus fortgeführt werden. Zuschaltung der japanischen Sportjugend wäh- Die dsj und die DOA führen seit vielen Jahren Kerstin Mai, rend der Spiele. So können die Jugendbotschaf- anlässlich von Olympischen Spielen Deutsche Abteilungsleiterin Bildung/ ter für M-V, Espen Göcke und Theodor Häupl, Olympische Jugendlager durch. Junge, erfolg- Jugend im LSB M-V die durch eine Jury bestehend aus der Minister- präsidentin M-V, Vertreter*innen des LSB M-V e.V. und seiner Sportjugend, dem NDR, der SVZ, der OSPA und der WEMAG ausgewählt wurden, Internationale Jugendarbeit in Corona-Zeiten – das geht?! rationspartner G.S. Olympia Larissa B.C. seine Sympathie mit vielen lustigen (Kennlern-) Bereitschaft signalisierte. Aktionen und ersten Sprachspielen, wobei der Trotz Corona sind aber erstmal doch in diesem eine oder andere Lacher nicht zu kurz kam. Sommer die ersten Fachkräfte-Austausche Zur Stärkung des Zusammenhalts wurde beim geplant. Dafür sollen im August und Septem- ersten Treffen auch eine Laufchallenge ins ber jeweils einwöchige Besuche in Schwerin Leben gerufen, dessen Ziel es ist, die knapp Vor knapp eineinhalb Jahren entstand die und Larissa stattfinden. Ziel ist es, die (Sport-) 2.200 km von Schwerin nach Larissa zu Fuß Idee, die bereits bestehenden Kooperationen Kultur sowie die Formen des (sportlichen) oder mit dem Rad zurückzulegen. Der Sport mit griechischen Sportvereinen auszuweiten Engagements in dem jeweiligen Land näher wird also dabei in den kommenden Monaten und auf die in 2018 gesammelten positiven kennenzulernen und gleichzeitig das alltägli- nicht auf der Strecke bleiben. Erfahrungen aufzubauen. Zusammen mit che Leben zu erkunden. Svea Schultz demJuniorteam der Sportjugend startete Für ein erstes Kennenlernen trafen sich die Koordinatorin FWD im Sport man den Kontaktaufbau und überlegte sich Engagierten auf dem digitalen Weg bereits Sportjugend MV erste inhaltliche Fragen, nachdem der Koope- Mitte März. Es zeigte sich sogleich eine große
10 Sportjugend 10 I Bildung M-V im Sport Die mobilen Sportangebote ausgebremst durch Corona Durchschnittlich 66 Mal pro Jahr wurden die mobilen Sportangebote von 2012 bis 2019 gebucht und verzeichneten dabei eine Teil- nehmerzahl von rund 27.400 jährlich. Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2020 wurden die mobilen Sportangebote Corona-bedingt insgesamt nur 9 Mal für vereinsinterne Veran- staltung mit rund 1.900 Teilnehmern gebucht. Auch Einsätze im Bereich des Projektes „Wir in MV – Fit und Sicher in die Zukunft / Schule in Bewegung“ wurden entsprechend der Corona-Landesverordnung storniert oder Fotos (3): LSB Archiv tore sowie die diversen Kleinsportgeräte und blut die mobilen Sportangebote mit Leben Spiele nur darauf, genutzt zu werden. Sie lagern erfüllt. Für die persönliche Entwicklung jedes zusammen mit dem Fuhrpark, bestehend Einzelnen war das eine wertvolle Zeit. Drei von aus einem LKW, zwei Transportern und drei ihnen haben ihren beruflichen Lebensweg zum Anhängern auf 250 m² Stellfläche in Güstrow. organisierten Sport gefunden, ein Freiwilliger Die Wurzeln der mobilen Sportangebote hat das Lehramt mit Sport gewählt und sechs liegen in der Hansestadt Stralsund. Dort sind im Polizeidienst unseres Landes tätig. wurde das erste Sportmobil vor 30 Jahren am Ralf Böttcher und Kerstin Mai 19.05.1991 als eine Spende der Volkswagen- werke durch die heutige Bundeskanzlerin an die Sportjugend MV übergeben. Aus dem damaligen Sportmobil, einem VW Bulli, und zwei Teamern ist heute eine durchorganisierte Struktur zur Unterstützung der Sportvereine und -verbände im Landes- sportbund M-V e.V. geworden. Stets nach dem Motto: „Bewegung ist Leben“ versuchen die rund 30 ehrenamtlich agieren- den Teamer aus Güstrow und Umgebung, Rostock, Greifswald und Wittenburg bei ihren Einsätzen den jungen und junggebliebenen Teilnehmern die Freude am Sport zu vermit- teln und ihnen somit Wege zum organisierten Sport aufzuzeigen. kurzfristig abgesagt. Unterm Strich bleibt hier Auch ist das Team der mobilen Sportange- eine einzige durchgeführte Veranstaltung mit bote bei LSB-eigenen Großveranstaltungen Ralf Böttcher (li) mit FSJler Florian Hagen Foto: privat 80 Grundschulkindern aus dem Landkreis nicht mehr wegzudenken. So steht es z.B. für Rostock von geplanten 35 Aktivitäten mit ca. die Sportgala oder die Jugend- und Senioren- 5.200 Kindern und Jugendlichen aus Mecklen- sportspiele zur Lösung logistischer Anforde- burg-Vorpommern. rungen immer zur Seite. Kontakt: Am 09.09.2020 kamen die mobilen Sportange- Seit zehn Jahren absolvieren auch junge Enga- Ralf Böttcher bote das letzte Mal zum Einsatz. Seither war- gierte ihren Freiwilligendienst bei der Sport- Koordinator mobile Sportangebote ten die Großsportgeräte wie Soccer Anlagen, jugend des Landessportbundes M-V e.V. in Tel.: 03843 250913 aufblasbare Torwände, Balanciersteige, Bewe- Güstrow. Betreut und angeleitet werden sie von Mobil: 0171 3310445 gungsbaustellen, Hüpfburgen, Beachhandball- Ralf Böttcher, der seit 18 Jahren mit viel Herz- E-Mail: r.boettcher@lsb-mv.de
DIGITAL DESIGN DRUCK UND MEDIENatz 2. Pl Konzept 3. Platz Offsetdruck Grafikdesign Digitaldruck Veredlung Weiter- verarbeitung Sonderpre is 4. Platz www.digitaldesign-sn.de Eckdrift 103 I 19061 Schwerin I Fon 03 85.48 50 50 Fax 03 85.48 50 51 11 I info@digitaldesign-sn.de
12 I ARAG Sportversicherung Haben Sie schon einmal Ihre Vereins-Website rechtlich prüfen lassen? Eine eigene Website ist was Feines. Hier stellen Sie wissen es nicht 100%ig? Wir haben die Sie Ihren Verein und Ihre Angebote vor – eine Lösung: Nach unserem Web-Check sind Sie klasse Werbung für potenzielle Neu-Mitglie- auf der sicheren Seite. Spezialisierte Anwälte der. Aber auch für die „alten Hasen“ unter den prüfen dabei die Rechtssicherheit Ihrer Ver- ARAG Versicherungsbüro Mitgliedern bietet die Website interessante eins-Website. Das Ergebnis bekommen Sie im Landessportbund M-V e.V. Informationen und hilft, das Vereinsleben zu anschließend schriftlich in Form eines Gutach- gestalten. Neben einem schicken Design und tens zur Verfügung gestellt. Und das Beste: Wittenburger Straße 116 · 19059 Schwerin ansprechenden Texten ist es wichtig, alle ak- Der Web-Check ist selbstverständlicher Be- E-Mail: vsbschwerin@arag-sport.de www.arag-sport.de tuellen gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. standteil des ARAG Cyber-Schutzes, der im Wer da keinen Fachmann an der Hand hat, Falle eines Online-Angriffs hilft, Ihre Hand- kommt schnell ins Schwimmen und kassiert lungsfähigkeit zu bewahren, beim Krisenma- im schlimmsten Fall eine teure Abmahnung. nagement unterstützt, Rückhalt vor Gericht bietet und Ihren Verein vor den finanziellen Mal ehrlich? Könnten Sie Folgen schützt. Mitgliederversammlung diese Fragen zu Ihrer Website Melden Sie Ihren Bedarf einfach in Ihrem Ver- online abhalten – das beantworten? sicherungsbüro an – wir stellen dabei sicher, Werden Namens- und Kennzeichnungs- dass die versicherten Kosten ausreichen – ein- sollten Sie jetzt wissen n rechte der Domain verletzt? facher geht’s nicht! n Sind Verlinkungen zulässig? In einer Mitgliederversammlung werden n Werden die Urheberrechte bei Texten Jetzt zum ARAG Cyber-Schutz gerne formale Fehler herangezogen, um Be- und Bildern beachtet? informieren schlüsse zu kippen, wenn sich Mitgliedergrup- n Ist die Übereinstimmung von Impressum www.arag.de/sport-cyberschutz pen nicht durchsetzen können. Besser Sie und Datenschutzbelehrung mit dem https://www.arag.de/vereinsversiche- kennen die Regeln für ordentliche und außer- Telemediengesetz und der Dienst- rung/sportversicherung/cyberschutz/ ordentliche Versammlungen! Und wissen vor leistungs- und Informationspflichten- allem, was für virtuelle Treffen gilt. Verordnung gewährleistet? Damit Vereine handlungsfähig bleiben und n Besteht die Vereinbarkeit von Beschlüsse fassen können, hat der Gesetz- Widerrufs- und Rückgaberechtsbelehrung geber Regelungen beschlossen, die bis Ende mit §§ 312 ff. BGB? 2021 gelten. Jetzt hier zur Online-Mitglieder- versammlung schlau machen Klasse Idee zum Nachmachen: Elektronische Schnitzel- https://www.arag.de/ vereinsversicherung/ mitgliederversammlung-verein/ jagd mit QR-Code Die Corona-Pandemie macht erfinderisch und Zeiten ist diese elektronische Schnitzeljagd der Sportversicherung nicht versichert. Hier setzt viele neue Ideen frei. Der Landessport- originell und verspricht viel Spaß. bietet sich der Abschluss einer Nichtmitglie- bund Nordrhein-Westfalen e.V. hat sich eine Die ARAG Sportversicherung unterstützt sol- derversicherung an. Dann sind auch alle an neue Veranstaltungsform ausgedacht, um Kin- che tollen Ideen gerne und sichert die Vereine einer solchen QR-Code-FamilienRallye teil- der und Erwachsene in Bewegung zu bringen: bei dieser neuen Form der Sportveranstaltung nehmenden Nichtmitglieder versichert. Der Die QR-Code-FamilienRallye. ab. Das bedeutet: Der Verein und alle mit der Versicherungsschutz gilt während der aktiven Die Vereine bringen an verschiedenen Stellen Planung und Realisierung des Angebots be- Teilnahme einschließlich Rückweg. der Gemeinde QR-Codes an. Die Vereinsmit- auftragten Personen, wie zum Beispiel Funkti- Voraussetzung ist, dass das Nichtmitglied zu- glieder oder andere Interessierte lassen sich onäre oder Helfer, genießen den vollen Versi- sammen mit dem aktiv teilnehmenden Ver- dazu freischalten und lesen den ersten QR- cherungsschutz der Sportversicherung. einsmitglied mitmacht und dessen Familie Code mit ihrem Smartphone. Hinter ihm Vereinsmitglieder, die das Angebot später angehört. Familie sind Ehepaare, Partner nach verbirgt sich eine sportliche Übung und man aktiv wahrnehmen, haben ebenfalls den vollen LPartG, Kinder, Enkel, Geschwister, Eltern und erfährt, wo der nächste QR-Code zu finden Versicherungsschutz der Sportversicherung Großeltern. Ebenso Lebensgefährten der Ver- ist. Familienmitglieder sind ausdrücklich ein- einschließlich ihrem Hin- und Rückweg. Nicht- einsmitglieder und deren Kinder, soweit sie geladen, mitzumachen. Nicht nur zu Corona- mitglieder, die mitmachen, sind im Rahmen miteinander im gleichen Haushalt leben. Sport in Mecklenburg-Vorpommern 5 I 2021
Aus dem Lande I 13 Golf ist Sport und bietet mehr! Karierte Hosen, Altmännersport, Geld, teure Autos… und sicher fallen dem Leser wei- tere Klischees und Vorurteile über Golf ein. Warum eigentlich? Golf ist eine Ballsportart, die von über 60 Mil- lionen Menschen weltweit gespielt wird und ist eine olympische Disziplin! Ein Golfplatz besteht in der Regel aus 9 oder 18 Golfbah- nen von unterschiedlicher Länge: bis zu 210 Meter (Par 3), 410 Meter (Par 4) und 550 Meter (Par 5). Die Parzahl gibt an, mit wieviel Schlägen ein Spieler den Ball vom Abschlag, dem Tee [engl. tii], in das Loch auf dem Grün befördert haben sollte. Das Loch selbst ist ziemlich klein, es hat einen Durchmesser von 10,8 cm. Um es von weitem zu erkennen, steckt darin eine Fahne, die zum Einlochen entfernt werden darf. Der Golfball ist hart, hat einen Durchmesser von ca. 4cm und verfügt für einen stabilen Ballflug über mehrere hun- dert Dimples (Grübchen). Der Spieler darf bis zu 14 Golfschläger mit unterschiedlicher Neigungsfläche des Schlägerblattes verwen- den und je flacher der Winkel, desto weiter fliegt der Ball. Ein Schläger wiegt mindestens 240 Gramm, daher ist die gesamte Golfaus- rüstung ganz schön schwer und man benötigt ein Golfbag, in dem man Schläger, Bälle und vor allem Proviant unterbringen kann. Die Golfrunde über 18 Löcher dauert immer- Rüdiger Born, Präsident des Golfverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. hin 4 bis 5 Stunden und der Spieler verbraucht dabei über 1.400 kcal. Außerdem bewegt er Anfänger hat ein Handicap von -54, der sehr Golf wird im Grünen gespielt. Im Gegen- bei seinem Golfschwung 124 Muskeln. gute Spieler ein Handicap um null. So kön- satz zu anderen Sportarten, wie z.B. Fußball, Das Handicap hat nichts mit persönlichen nen Spieler mit unterschiedlicher Spielstärke besteht der Golfplatz aber nicht nur aus kurz Einschränkungen, den Schwiegereltern oder im Wettbewerb konkurrieren – z. B. Eltern gemähten Flächen. Bäume, Sträucher, Hecken, sonstigen Befindlichkeiten zu tun, sondern mit ihren Kindern oder Anfänger mit Fortge- Wasserläufe und Teiche, Streuobstwiesen gibt die Spielstärke eines Spielers an: Der schrittenen. sowie magere Kräuter- und Blühwiesen und viele Blühangebote für Insekten säumen die Spielbahnen. In der Psychotherapie wird der Aufenthalt im Grünen zur Heilung von Geist und Seele empfohlen. Golf ist Sport. Golf ist Entspannung. Golf ist Familie. Golf ist so viel mehr als karierte Hosen. Probieren Sie es aus. Vielleicht gelingt es das eine oder andere Vor- urteil über den Golfsport auszuräumen und bei Ihnen das Interesse an einem unverbind- lichen Schnupperkurs in einem Golfclub in Ihrer Nähe zu wecken. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns auf Ihren Besuch. Der Golfverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Rüdiger Born, Präsident
14 I Landkreis Rostock info@ksb-lro.de www.ksb-lro.de Foto: KSG Lalendorf/Wattmannshagen e.V. Bundesliga Powerchair-Hockey aus Lalendorf Im Landkreis Rostock wird Powerchair-Hockey aus ihren über 100 km entfernten Wohn- man ist. Er fördert die Selbstständigkeit und auf höchstem Niveau gespielt. Die Nording orten nach Vogelsang, um dort gemeinsam mit schafft Selbstvertrauen, sowie ein Hochge- Bulls aus Lalendorf wurden 1992 gegründet ihrem Trainer Dirk Kahl, der seit 2014 Chef- fühl des Zusammenhalts und des sportlichen und spielen seit Jahren in der 1. Bundesliga. coach der Bulls ist, ein ganzes Wochenende Erfolges.“, so Tom Wunderlich, Vorsitzender Zur Mannschaft gehörten und gehören Spie- lang zu trainieren. Alle Spieler sind auf einen des KSG Lalendorf/Wattmannshagen. ler aus ganz M-V, Berlin, Brandenburg und Rollstuhl angewiesen und haben schwerste Wir sind stolz, dass in unserem Landkreis Sachsen. körperliche Behinderungen wie Glasknochen Rostock Behindertensport auf Top-Niveau Die Nording Bulls sind die einzige Power- oder Querschnittlähmung. durchgeführt wird – viel wichtiger ist uns aber, chair-Hockey-Mannschaft aus Mecklen- „Für Menschen mit den unterschiedlichsten dass Menschen mit den unterschiedlichsten burg-Vorpommern, die seit Jahren in der Behinderungen und auch fortschreitenden Handicaps ein gemeinsames Sporttreiben in 1. Bundesliga spielt und bei Turnieren wie Krankheitsbildern ist dieser Sport (fast) die einem fairen Wettbewerb ermöglicht wird. dem Nordcup und Eurocup sehr erfolgreich einzige Möglichkeit, sich in einer Teamsportart Weitere Infos und Spielpläne findet Ihr antritt. Die 16 Spieler reisen einmal im Monat auf Dauer zu betätigen, egal wie eingeschränkt unter www.nordingbulls.de Foto: SV Parkentin e.V. Die MonsterKicker aus Parkentin kleine Geschenke und Im Jahr 2019 startete die erste Monster- Starterpakete rund um Kicker-Gruppe. Inzwischen sind neun Kitas mit sechs kleine Monster an Bord und über 150 Kinder aktiv im Mons- aufgebaut, welche das terKicker-Training. Um den Übergang in den Fußballspielen erlernen Vereinssport am Ende der Kita-Zeit für Eltern möchten. Alle Monster und Kinder zu erleichtern, findet jeden Mitt- verfügen über Stärken woch auf den Anlagen des SV Parkentin e.V. ein und Schwächen, aber freies MonsterKicker-Training statt. So können sind immer gemeinsam Kinder auch ein zweites Mal, unabhängig von aktiv und haben Spaß ihrer eigenen Kita, ein MonsterKicker-Training am Sporttreiben. Das durchführen. Die Abläufe sind ähnlich und Das Kita-Sportprojekt des SV Parkentin e.V. kindgerechte Thema sorgt für Motivation den Kindern aus der Kita bekannt, aber auch „Die MonsterKicker“ ist für Kinder zwischen bei den kleinen Sportlern. Besonders die ers- wichtige Elemente des Vereinssports werden 4 und 7 Jahren und wird unterstützt durch die ten Schritte in das regelmäßige Sporttreiben dort bereits vermittelt. So versucht der Ver- Ostseesparkasse Rostock und die Sportjugend werden dadurch aktiv unterstützt. „Neben ein Hürden abzubauen und den Weg in den M-V. Das Training in kleinen Gruppen, direkt in dem Training wird die Spannung durch tolle regelmäßigen Vereinssport so einfach und so den Kindertagesstätten, ist eine Bewegungs- Aktionen hochgehalten. Es gibt immer wieder selbstverständlich wie möglich zu gestalten. schule mit Ball. Jeder Trainer hat seinen eige- kleine Überraschungen, wie Malbücher oder Auch andere Vereine kooperieren mit den nen Stil, aber alle folgen dem gleichen Mons- Aufkleber der kleinen Monster, zum Sammeln. Monstern. terkonzept. Thematisch sind Begrüßungs- und Das Projekt kommt bei Kindern, Eltern und Verabschiedungsrituale, Übungen, Utensilien, Kitas super an.“, so Christoph Wagner, stell- Weitere Infos findet ihr unter: Trainerfahrzeug, Sportsachen, Traineroutfits, vertretender Vorsitzender. www.sv-parkentin.de
Ludwigslust-Parchim I 15 Hagenower Sportverein (HSV) Der HSV ist ein recht junger Verein mit alten Verein zukunftsfähig aufstellen“ gelang es mit Kreissportbund Wurzeln. 2011 kam es zum Zusammenschluss Hilfe wissenschaftlicher Begleitung seitens Ludwigslust-Parchim e.V. dreier alteingesessener Hagenower Vereine, der Schule für Landentwicklung eine Sponso- um sich gemeinsam den Herausforderungen ringstrategie aufzustellen. Auch daraus ergab info@ksb-ludwigslust-parchim.de der Zukunft zu stellen. sich die Idee der Aktion „1.000 Felder für die www.ksb-ludwigslust-parchim.de Die Mitgliederzahlen sind seit dem Zusam- menschluss stabil, wobei der Kinder- und Jugendbereich mehr Mitglieder anlockt. Zwar dominiert die Fußballabteilung, dennoch ver- steht sich der Verein als Mehrspartenverein, wobei sich die Abteilungen auf Augenhöhe begegnen und insbesondere die Leichtath- leten im Land für eine hervorragende Nach- wuchsarbeit stehen. Termine Jahr Mitglieder ges. männlich weiblich bis 18 Jahre 2021 572 476 96 317 Mai 2018 545 446 99 302 Durchführung der Sportfeste „Fit mit Handi- cap“ an den Schulen zur individuellen Lebens- 2015 538 433 105 280 bewältigung 2012 547 473 74 262 Für die Mitglieder stehen verschiedene Zukunft“. Somit konnten weitere Mittel für Zudem wird Integration im Verein großge- Sportstätten zur Verfügung: ein Fußballplatz den Bau des Kunstrasenplatzes 2018 akquiriert schrieben. Junge Syrer werden mit dem Ver- mit kleineren Trainingsplätzen und Ver- werden. Eine beachtliche Summe steuerte der einsbus aus dem benachbarten Übergangs- einsheim, eine Sporthalle, ein Tennisplatz Landessportbund M-V mithilfe der Sportstät- wohnheim regelmäßig zum Training abgeholt, und ein Sportplatz inklusive Tartanbahn und tenbauförderung zu. um bei den Junioren mitzuspielen. Bereits weiteren leichtathletischen Anlagen. Bei Auch ein eigener Kleintransporter kann mit mehrmals wurde der Verein für dieses Engage- letzterem kam es 2017 zum Abriss des alten Hilfe von Sponsoren unterhalten werden. ment ausgezeichnet. Sanitärgebäudes, so dass seitdem Container Zudem wird seit zwei Jahren selbstständig In jüngster Zeit arbeitet der HSV an einer als Umkleidekabinen dienen. Ein Neubau ist renoviert: Die Umkleidekabinen und jetzt auch vereinseigenen Kinderschutzvereinbarung. hier nicht in Sicht. Der Verein konzentrierte das Vereinsheim erstrahlen in neuem Glanz. Sie wollen Kindern und Eltern einen sicheren sich daher auf die Renovierung und Moder- In den letzten Jahren wurde der Verein immer Rahmen im Vereinsalltag bieten und eine ver- nisierung seiner Anlagen rund um die Fuß- aktiver und engagierter. Kooperationen mit trauensvolle Basis schaffen. ballanlage. Schon lange hegte man im Verein Schulen und Kitas wurden geschlossen, um KSB Team den Wunsch eines Kunstrasenplatzes. 2017 Kindern und Jugendlichen den Spaß an Bewe- nahm der Hagenower SV an einem Projekt gung früh näher zu bringen und das soziale des KSB LUP teil. Unter dem Thema „Meinen Konstrukt Sportverein zu stabilisieren. Bei der Renovierung des Vereinsheimes wird Nachwuchsathleten (HSV in gelb) bei den Kinder- und Jugendsportspielen 2018 selber mit angepackt
16 I Mecklenburgische Seenplatte Neues Sportmobil (SPOMO) + neue Sportgeräte Nach Auslaufen des alten Leasingvertrages fahrten unserer Vereine – „zusammengestellt“. wurde nun ein neues Sportmobil angeschafft. Johannes Wittkopf, Vorsitzender der SJ MSE, Das neue Fahrzeug wurde genau nach unseren hat das neue SPOMO übernommen. info@ksb-seenplatte.de Wünschen – wie vereinfachtes Beladen von Auch über neue Sportgeräte können sich www.ksb-seenplatte.de Springburg und Sportmaterialien, aber auch unsere Vereine freuen, so wurden neben besseres Handling beim „Umbau“ zum 9-Sit- Bubble-Bällen auch Fußball-Billard und zer-Kleinbus für Trainings- und Wettkampf- Motorik-Reifen angeschafft. Termine Sommer 21.-25.06.2021 Juniortrainer-Ausbildung in Neubrandenburg 12.-16.07.2021 Schwimmcamp in Waren (Müritz) 19.-23.07.2021 Schwimmcamp in Friedland Homepage NEU! Neues Design, bessere Übersicht, mehr Informationen – so präsentiert sich unsere neue Website. Juniorteam MSE Die alte Homepage war seit 2013 mit der Kreisgebietsreform am Start, jetzt präsen- tagt virtuell in Corona-Zeiten tiert sich der neue Internetauftritt moder- ner und präsenter. Unsere Sportvereine Wie vieles in Corona-Zeiten weitergeht, ist Schweren Herzens wird die Planung unseres sollen sich schnell und präzise über alle ungewiss. Analoge Treffen sind schon lange schon zur Tradition gewordenen Beachvol- Themenbereiche informieren können und nicht mehr möglich. Umso wichtiger ist es, dass leyballturniers im Juni erstmal auf Eis gelegt. unkompliziert auf alles Wichtige in der die Juniorteamtreffen und die Aktionsplanung Mit Corona ist eine feste Planung leider nicht Sportlandschaft Zugriff haben. nicht vollständig in Stillstand geraten. Denn möglich. auch mit Corona stehen Veranstaltungen an – Aber dafür werden Juniorteamer als Refe- nicht immer in Präsenz, aber dafür digital. Auch renten bei der Juniortrainer-Ausbildung vom wollen wir die Hoffnung nicht aufgeben, dass 21.–25.06.2021 in Neubrandenburg tätig sein. wir irgendwann wieder ein Beachvolleyball- Uns ist es wichtig, dass junge Leute von jungen Frauenlauf oder Dartturnier durchführen können – das gemeinsame Miteinander genießen! Leuten lernen. Wer weiß – vielleicht steckt in dem ein oder anderen Juniortrainer sogar ein abgesagt Um sich nicht komplett aus den Augen zu ver- lieren, traf sich das Juniorteam Mecklenbur- zukünftiger Juniorteamer? Ihr möchtet wissen, was wir sonst so machen? gische Seenplatte am 05.03.2021 digital. Das Schaut auf Instagram (@juniorteam_mse) und Der Kreissportbund MSE wird den 11. Neu- Team ist füreinander da! So war es wichtig am Facebook (Juniorteam MSE) vorbei. brandenburger Frauenlauf unter den ge- Anfang zu hören, wie es allen Juniorteam-Mit- Amanda Lukesch, Juniorteam MSE gebenen Umständen auch in diesem Jahr gliedern geht. Was macht Corona mit ihnen? nicht durchführen können und muss den Wo brauchen sie Hilfe? Wo können wir uns Termin im Mai 2021 leider absagen. Mit gegenseitig helfen? dieser Entscheidung reagieren alle an der Danach ging es in die Planung. Social Media! Organisation beteiligten Akteure auf die Wir stellen unser Juniorteam auf den Social- aktuelle Lage der Corona Pandemie und Media-Seiten Instagram (@juniorteam_mse) ihre Auswirkungen. und Facebook (Juniorteam Sportjugend MSE) Der 11. Neubrandenburger Frauenlauf soll vor. Wollt ihr also wissen, wer in unserem Junior- dann am 08. Mai 2022 stattfinden. Bereits team aktiv ist? Schaut gerne online vorbei! entrichtete Startbeiträge behalten weiter Weiter ging es mit Terminen, egal ob die ihre Gültigkeit für den Frauenlauf im Jahr Jugendvollversammlung am 28.05.2021 in 2022. Penzlin oder die virtuelle Ehrenamtsmesse am 29.05.2021 – das Juniorteam MSE ist dabei!
Nordwestmecklenburg I 17 info@ksb-nwm.de www.ksb-nwm.de Testzentrum in Groß Stieten auch dank Sportlereinsatz startklar Immer noch sind in unserem Landkreis fast WestMecklenburg betrieben wird. Neben den so die Powerfrau. Organisatorisches Geschick 20.000 Sportler, Trainer und Vorstände auf herkömmlichen Abstrichen gibt es für die Kids beweist Mandy Spring seit vielen Jahren bei die „Ersatzbank“ und damit zum lähmenden sogar den sogenannten „Lolly-Test“. der Planung und Durchführung des großen Nichtstun verbannt. Für Marc Bäcker, beruflich bei der Bundeswehr Reitturniers in Groß Stieten. Medizinisch wird Dass es auch anders geht, zeigen Mandy im Einsatz, und Mandy Spring, beruflich im das Testzentrum in Groß Stieten von Kathrin Spring (Kassenwartin) und Marc Bäcker (akti- Seehafen Wismar eingebunden, ist das eine Woitkowitz, Pflegekraft und QM-Beauftragte ver Fußballer) von der SG Groß Stieten an neue ehrenamtliche und interessante Auf- von der Volkssolidarität sowie Fabian Galyasz, der B 106. gabe. „Ich habe einige Telefonate mit mögli- Stationsleiter in den Helioskliniken Schwerin Die Gemeinde suchte ehrenamtliche Helfer chen Freiwilligen geführt und innerhalb einer und Gemeindevertreter betreut. ALLEN Hel- aus dem zuständigen Amtsbereich für das Stunde haben so viele Menschen ihre Unter- fern ein dickes DANKESCHÖN! neue Corona-Testzentrum im Dorfgemein- stützung zugesagt, dass die nächsten Wochen Sport verbindet schaftshaus, das von der Volkssolidarität Süd- mit ehrenamtlichen Helfern abgesichert sind“, Euer KSB-Team Vorschulolympiade mit dem Bummi Bereits im vergangenen Jahr haben wir auf- den Kitas durch. So konnte zumindest für die „Die guten Erfahrungen aus dem letzten Jahr grund der Pandemie unsere bewährten Vor- Kleinsten noch ein wenig Normalität aufrecht- werden wir auf jeden Fall in unserer Planung schulolympiaden mit Bummi unter Einhaltung erhalten werden. Wir haben uns über die rege berücksichtigen“, so Ines Kruse, Vereinsbera- von Hygienekonzepten durchgeführt. 23 von Teilnahme und die eingesandten Fotos von terin Sportjugend. Die Olympiaden starten in insgesamt 90 Einrichtungen des Landkreises den Veranstaltungen gefreut. allen Amtsbereichen im Mai. Nordwestmecklenburg nahmen die Heraus- Derzeit ist der Kreissportbund bei den Vorbe- Sport verbindet forderung an und führten die Wettkämpfe in reitungen für die Vorschulolympiaden 2021. Euer KSB-Team
18 I Vorpommern-Greifswald Eine Erfolgsserie aus Vorpommern-Greifswald info@ksbv-g.de www.ksbv-g.de Termine 04.– 10.07.2021 Ferienlager in Lubmin (8 – 11 Jahre) 20. – 27.06.2021 Ferienlager in Ahlbeck (11 – 14 Jahre) Sebastian Sylvester (v.l.), Kategorie „Bekannte erfolgreiche Sportler“. Foto: Archiv LSB M-V e.V. Fleißig recherchiert haben wir und gleichzei- nen haben und mit welchem Sportverein tig unsere Sportvereine dazu aufgerufen, uns hauptsächlich Erfolge erzielt wurden. Informationen über internationale Erfolge Das Resultat ist eine tabellarische Übersicht, von Sportlern aus dem Landkreis Vorpom- die über 70 Sportler mit insgesamt 170 inter- mern-Greifswald zu übersenden. nationalen Medaillen umfasst. Die Tabelle ist Grundsätzlich suchten wir Medaillengewin- auf unserer Homepage zu finden. Die her- ner von Europa- und Weltmeisterschaften, ausragendsten Erfolge haben wir Kategorien aber auch Olympia und den Paralympics. Die zugeordnet und kurz vorgestellt. Hierzu zäh- Athleten sind entweder in unserer len die olympischen Erfolge, die vor allem in Region geboren worden oder haben ihre der Sportart Rudern erzielt wurden. Erfolge mit einem unserer Sportvereine 1980 war ein Ruder-Jahr, in dem gleich 2 x erzielt, sei es in der Junioren-, Erwachsenen- olympisches Gold und 1 x Silber eingefahren oder Masters-Altersklasse. Weiterhin haben wurden. Hervorzuheben ist Joachim Dreifke, Marianne Buggenhagen (rechts), Kategorie wir unterschieden, in welchem Verein die Leis- da er vier Jahre zuvor bereits Olympiabronze „Gebürtige erfolgreiche Sportler“ tungsträger ihre sportliche Karriere begon- gewann und sich in dem erfolgreichen Ruder- Jahr die olympische Goldmedaille sicherte. Erst acht Jahre danach folgte für unsere Region Erfolge bei internationalen Wettbewerben die nächste Olympiagoldmedaille, jedoch erzielt durch Sportler aus dem Landkreis Vorpommern-Greifswald im Sportschießen. Weitere internationale Erfolge wurden beispielsweise den Katego- rien „Parasport“, „Gebürtige“ oder „Bekannte Sportler“ zugeordnet. Nachzulesen sind alle Einzelheiten auf unserer Homepage unter. https://www.ksbv-g.de/erfolgreiche- Weltmeisterschaften sportlerinnen-aus-vorpommern-greifswald/ Europameisterschaften Natürlich wollen wir die Erfolge der Sportler Parasport aus unserem Landkreis vervollständigen und (Paralympics, WM, EM) auf einem aktuellen Stand halten, deshalb Olympia freuen wir uns über weitere Informationen und Anregungen. Kreissportbund Vorpommern-Greifswald e.V.
Vorpommern-Rügen I 19 25 Jahre erfolgreicher Handballsport in Stralsund Der Stralsunder Handball-Verein wurde am „Regionale Schule Marie Curie“ und dem Kreissportbund 29. Mai 1996 gegründet. 160 Sportfreunde „Hansa Gymnasium“ eine besondere Aufgabe. Vorpommern-Rügen e.V. der Handballabteilung des TSV 1860 Stral- Aus dieser Talentförderung fanden zahlreiche sund (bis Juli 1990 BSG Motor Stralsund) Sportler den Weg in die ersten Erwachsenen- E-Mail: info@ksb-vr.de traten geschlossen in den neu gegründeten mannschaften. Die männliche Jugend A des www.ksb-vr.de Verein über. Mit der Neugründung eines rei- Stralsunder HV war von 1998 bis 2002 in der nen Handball-Vereins sollte eine neue Ver- Regionalliga des Nordostdeutschen Hand- einsstruktur aufgebaut werden, um im Män- ball-Verbandes vertreten. In den E- und D-Ju- ner-, Frauen-, Jugend- und Kinderbereich gend-Altersklassen spielten die Mannschaften unter den Bedingungen der Eigenfinanzierung des Vereins am Sund auf Landesebene eine weiterhin erfolgreich zu sein. Bei der Grün- dung hatte der Verein folgenden Status Quo: gute Rolle. Der Lohn dafür waren die errun- genen Medaillen bei den Landesmeisterschaf- Termines des 1 Frauenmannschaft, 5 Männermannschaften, ten. Dies führte dazu, dass zahlreiche Talente 14 Jugendmannschaften, 29 Trainer sowie 7 schon frühzeitig an Leistungsstützpunkte mit Schiedsrichter. Sportgymnasium wechselten. Das Projekt Handballzwerge in der Zusammenarbeit mit Das Aushängeschild des Stralsunder Handball- den Stralsunder Kitas begann ebenfalls 1996. vereins ist seit 25 Jahren die 1. Männermann- Damit wurde eine wichtige Basis für die Mit- schaft. Die größten sportlichen Erfolge waren gliedergewinnung vom 3. bis zum 6. Lebens- dabei 2003 und 2008 die Aufstiege in die erste jahr gelegt. Die Mädchen und Jungen können Ferienlager Ahlbeck Handball-Bundesliga. Nach dem Aufstieg in sich hier unter dem Dach des SHV sportlich 24.07.–30.07.2021 der Saison 2019/20 spielt die Mannschaft vielseitig betätigen. Rehaform-Cup 2021 aktuell in der 3. Liga Nord/Ost. Die perspekti- Jahrgänge 07/08 vische Ausrichtung in der 3. Handball-Bundes- Alle diese Erfolge sind ohne die ehrenamt- wJC: 07.08.2021 | mJC: 08.08.2021 liga soll dabei auch zukünftig größtenteils mit liche Tätigkeit der Trainer und Übungs- Spielern aus der Region erfolgen. Neben der leiter undenkbar. Unter der Federführung Jahrgänge 09/10 1. Männermannschaft ist das Team der und Anleitung von Vereinssportlehrer Walter wJD: 14.08.2021 | mJD: 15.08.2021 1. Frauenmannschaft das Leistungsziel in der Bollmann, der bis Februar 2017 hauptamtlich Jahrgänge 11/12 Förderung des weiblichen Handballnachwuch- im Verein wirkte, haben sich viele Trainer und wJE: 21.08.2021 | mJE: 22.08.2021 ses im Verein. Damit wird den Nachwuchs- Übungsleiter um die Entwicklung des Hand- sportlerinnen eine Perspektive von den Hand- ballsports in Stralsund verdient gemacht. Auch ballzwergen bis in den Erwachsenenbereich die Ausbildung von Schiedsrichtern stellte in gegeben. Die Erfolge der Frauen im Spielbe- den 25 Jahren eine wichtige Säule dar. Für trieb der Regionalliga und MV-Liga haben das ihre Ausbildung zeichnete sich jahrelang Ulrich Heute hat der Verein 522 Mitglieder, die in bestätigt. Wiechmann verantwortlich. Die Ausbildung 22 Mannschaften im Spielbetrieb der Ver- von Jungschiedsrichtern wird aktuell von zehn bände stehen. Schwerpunkt der letzten drei Der Förderung und Entwicklung des Nach- Jungen und Mädchen absolviert. Allen ehren- Jahre war die Bildung von jahrgangsreinen wuchses galt und gilt das besondere Augen- amtlich Engagierten, Helfern, Unterstützern Mannschaften bis zur C-Jugend. Die Ausbil- merk in der Arbeit des Vereins. So waren und Partnern möchten wir unseren großen dung von Handballtalenten im Mädchen- und Sportklassen an den Stralsunder Schulen Dank für die Unterstützung aussprechen! Jungenbereich für die Auswahlmannschaf- ten des Bezirkshandballverbandes Mecklen- Stralsunder HV 2. Foto: Stralsunder HV burg-Vorpommern Ost und des Handballver- bandes Mecklenburg-Vorpommern, gehören zum Förderkonzept des Vereins. Hier hat der Verein aktuell sieben Landesauswahlspieler. Die männliche A-Jugend konnte in der Sai- son 2018/19 den Aufstieg in die Oberliga Ostsee-Spree erreichen und am Ende der Saison einen sehr guten 4. Platz belegen. In der Kinder- und Jugendarbeit haben sich die Ferienfreizeit in Ahlbeck und die Teilnahme an internationalen Turnieren in Dänemark und Deutschland zu festen Größen im Aus- bildungsprozess entwickelt. Mit der Durch- führung des REHAFORM-CUPs hat sich der Verein bei vielen Teams in Mecklenburg-Vor- pommern zum interessanten Vergleich in der Vorbereitung auf die neue Saison etabliert. Udo Levold, Luis Christlieb, Markus Dau Stralsunder HV e.V.
20 I Behinderten-/Rehasport Premiere für Hanna Wichmann und Christian Schenk kampf für die Paralympischen Spiele in Tokio Verband für Behinderten- und vorbereitet. Eine Premiere, denn es war der erste sportliche Auftritt zusammen mit ihrem Rehabilitationssport M-V e.V. neuen Trainer Christian Schenk, der seit Okto- E-Mail: kontakt@vbrs-mv.de ber 2020 Landestrainer in der Para Leichtath- www.vbrs-mv.de letik beim VBRS M-V e.V. ist. „Endlich verstehe ich die Nervosität meiner früheren Trainer“, Hauptsponsor des Verbandes: sagt der Olympiasieger im Zehnkampf über Hanna Wichmann, Foto: privat seinen ersten Einsatz als Coach. Leider hat es am Ende nicht für eine Qualifikation in diesem Die seit Jahresbeginn für den 1. LAV Rostock Jahr gereicht. Aber das Team ist ehrgeizig und startende Hanna Wichmann hat sich im März hat die Paralympischen Spiele 2024 in Paris in einem Trainingslager in Kienbaum intensiv fest im Blick. auf einen darauffolgenden Qualifikationswett- VBRS M-V e.V. RGC Hansa präsentiert sich in neuem Gewand Am 27. März 2021 wurde das neue Vereinslogo des RGC Hansa präsentiert und veröffentlicht. Im Rahmen eines Trainingslagers der Landes- und Bundeskaderathleten enthüllte die Sozi- alministerin des Landes M-V, Frau Stefanie Drese, zusammen mit dem Senator für Finan- zen, Digitalisierung und Ordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Herrn Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski, das neue Mar- kenzeichen der Rostocker Goalballer. Reno Tiede Der RGC Hansa. Foto: Patrick Tempel TalentTage Ende März haben 17 Goalballneulinge, Talente und Kaderathleten der U19, U16 und U10 mit und ohne Behinderung drei intensive Tage in Grand Prix 2021 Rostock erlebt. Bei perfektem Wetter wurde unter Landesnachwuchstrainer Heiko Prinz und mit Genehmigung des Gesundheitsamtes machen Lust auf Goalball Foto: Heiko Prinz der Hansestadt im Barnstorfer Wald sowie in der Sporthalle CDJ ein Blick in den Leistungs- sport aufgezeigt. Neben dem Goalballspiel ging es um allgemeine und spezifische Ath- letik, Ernährung und Mentaltraining. Abge- rundet wurden die langen Trainingstage mit sportgerechter Mittags- und Zwischenverpfle- gung von Pastaman Rostock und Edeka War- nowpark. Die TalentTage werden ermöglicht durch die DBS Jugend, JP Morgan und den VBRS M-V e.V. Heiko Prinz
Sie können auch lesen