Vierter Alzenauer Burgriesling von Michelbacher Weingut "Simons - Das Landweingut" geerntet - Nr. 21 18.10.2019
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
54. Jahrgang Nr. 21 - 18.10.2019 Vierter Alzenauer Burgriesling von Michelbacher Weingut „Simons - Das Landweingut“ geerntet Seite 8
Seite 2 Nr. 21|18.10.2019 termineaktuell veranstaltungskalender Freitag, 18. Oktober 2019 Terminkalender des Stadtrates Ausstellung „Rette die Welt... zumindest ein bisschen“ (bis Freitag, 15. November 2019) – Kulturforum Alzenau – Mo., Di. und Do. 10 Oktober 2019 bis 19 Uhr, Mi. 14 bis 19 Uhr, Fr. 10 bis 17 Uhr und Sa. 10 bis 13 Uhr – Veranstalter: Abteilung Umwelt und Forsten der Stadt Alzenau Mittwoch, 23. Oktober 2019 Sitzung des Stadtrates Beginn: 19 Uhr Infoveranstaltung der Kriminalpolizei „Wie schütze ich mich gegen Einbruch“ – Vor der Stadtbibliothek (Marktplatz) – 12 bis 17 Uhr – Donnerstag, 24. Oktober 2019 Bürgerinformationsveranstaltung Veranstalter: Kripo Aschaffenburg Thema: Gesplittete Abwasserge- Kunst im Abtshof Hörstein (bis Sonntag, 20. Oktober 2019) – Abts- bühren hof Hörstein – Fr. Vernissage um 18 Uhr, Sa. 12 bis 20 Uhr, So. 11 bis Beginn: 19 Uhr 18 Uhr – Veranstalter: Hofgut Hörstein, Wein & Wirtschaft Ort: Prischoßhalle Alzenau Heimische Weine zu Pfifferlings- & Wildgerichten aus heimischen Spessartwäldern (bis Sonntag, 20. Oktober 2019) – Wenzels Wein- scheune Wasserlos – Zu den bekannten Öffnungszeiten – Veran- November 2019 stalter: Wenzel Wein Wasserlos 44. Fränkische Musiktage Alzenau: Eröffnung Volks-Lied-Kunst – Dienstag, 5. November 2019 Sitzung des Ausschusses für Kulturforum Alzenau – 20 Uhr – Veranstalter: Fränkische Musiktage, Erziehung, Sport, Kultur, Internationales Chor Forum e.V. Familie und Soziales Beginn: 18 Uhr Samstag, 19. Oktober 2019 Gemeinsame Sitzung des SPD-Sprechstunde mit Fraktionschef Dr. Wolfgang Röder – Hörstein, Werk- und Finanzausschusses Wasserlos und Alzenau – 9.30 Uhr Hörstein, 11 Uhr Wasserlos, 12.30 Uhr Beginn: 19 Uhr Alzenau – Veranstalter: SPD-Stadtverband Alzenau Donnerstag, 14. November 2019 Sitzung des Ausschusses für Moderierte Fahrt mit der Kahlgrundbahn: Bacchusjünger on tour – Stadtentwicklung Burgbahnhof Alzenau – 13.25 Uhr – Veranstalter: Jeanette Kalten- Beginn: 19 Uhr hauser, Gästeführerin Weinerlebnis Franken Dienstag, 19. November 2019 Sitzung des Ausschusses für 44. Fränkische Musiktage Alzenau: Rising Stars: Jazz, Nordic Vocal- Verwaltung, Personal, Öffent- Jazz – Schlösschen Michelbach – 20 Uhr – Veranstalter: Fränkische liche Einrichtungen und ÖPNV Musiktage, Internationales Chor Forum e.V. Beginn: 18 Uhr Sonntag, 20. Oktober 2019 Gemeinsame Sitzung des Werk- und Finanzausschusses 44. Fränkische Musiktage Alzenau: Singen zwischen Kunst und Iden- Beginn: 19 Uhr tität „Nirgends steht, dass singen tot sei“, Matinee zum 50. Todestag von Theodor W. Adorno – Kulturforum Alzenau – 11 Uhr – Veranstal- Donnerstag, 28. November 2019 Sitzung des Stadtrates ter: Fränkische Musiktage, Internationales Chor Forum e.V. Beginn: 19 Uhr Montag, 21. Oktober 2019 umwelt&entsorgung Öffentliches Schülerkonzert „Musikalischer Auftakt“ – Schlösschen Michelbach – 19 Uhr – Veranstalter: Städtische Musikschule Alzenau Restmüll Mittwoch, 23. Oktober 2019 Alzenau, Albstadt, Michelbach, Do., 31.10.19 Do., 14.11.19 Kälberau, Wasserlos Literaturkino für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren – Hörstein Fr., 18.10.19 Sa., 2.11.19 Kulturforum Alzenau – 18.30 Uhr – Veranstalter: Stadtbibliothek Alzenau – Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich Biomüll Frausein mit Leib und Seele – 19.30 Uhr – Veranstalter: KDFB Zweig- Alzenau und alle Stadtteile Do., 24.10.19 Do., 7.11.19 verein Alzenau Papiertonne Donnerstag, 24. Oktober 2019 Alzenau Do., 7.11.19 Do., 5.12.19 Albstadt, Kälberau, Mi., 6.11.19 Mi., 4.12.19 Kreativtreff – Kulturforum Alzenau – 10 bis 12 Uhr – Veranstalter: Michelbach, Wasserlos Stadtbibliothek Alzenau Vorlesestunde: Lesepatin Barbara Hunger liest „Erdmännchen Hörstein Fr., 8.11.19 Fr., 6.12.19 Gustav - Kunstraum im Museum“ (für Kinder ab 4 Jahren) – Kul- Papiersammlung durch Vereine turforum Alzenau – 16.15 bis 17 Uhr – Veranstalter: Stadtbibliothek Alzenau Sa.,14.12.19 Alzenau – Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich Hörstein Sa., 16.11.19 Michelbach Fr., 8.11.19 Sa., 9.11.19 Wasserlos Fr., 15.11.19 Sa., 16.11.19 IMPRESSUM: Gelber-Sack-Sammlung Herausgeber: Alzenau, Kälberau Fr., 8.11.19 Fr., 6.12.19 Stadt Alzenau, Hanauer Straße 1, 63755 Alzenau Albstadt, Michelbach, Mo., 4.11.19 Mo., 2.12.19 Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Dana Fleschhut, Mathias Simon, Diana Börner (Stadtverwaltung). Hörstein Wasserlos Mi., 6.11.19 Mi., 4.12.19 Hinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle können wir keine Haftung für Druckfehler übernehmen. Grünabfall Für Vereinsnachrichten und Inserate sowie Druck und Verlag: Alle Bereiche Mo.,11.11.19 Druckerei Götz GmbH, Gunkelsrainstraße 5, 63755 Alzenau, Problemabfall Tel. 06023/1316, Fax: 31190, E-Mail: druckerei.goetz@arcor.de, www.druckerei-goetz.de Wasserlos (Festplatz) Mi., 6.11.19 14.30 bis 16.30 Uhr Erscheinungsweise: 14-tägig Bezugspreis: Wir bitten Sie, die Behältnisse an den jeweiligen Abfuhrtagen bei Abo: jährlich 17,30 Euro (26 Ausgaben) um 6 Uhr bereitzustellen. bei Einzelverkauf: 0,70 € pro Ausgabe
Nr. 21|18.10.2019 Seite 3 Freitag, 25. Oktober 2019 Donnerstag, 31. Oktober 2019 Elternfrühstück – Café Arbeit Alzenau – 9 bis 11.30 Uhr – Veran- Kinderkino (ab 6 Jahren) – Kulturforum Alzenau – 16.30 bis 18 Uhr – stalter: unBehindert miteinander leben Alzenau e.V. Veranstalter: Stadtbibliothek Alzenau – Für diese Veranstaltung ist Komm auf den Geschmack: Essen am Familientisch – Fritzi Alzenau – eine Anmeldung erforderlich 9.30 bis 11.30 Uhr – Veranstalter: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Samstag, 2. November 2019 Forsten Karstadt Hubertusfeiert – Hofgut Hörstein – 19.30 Uhr – Veranstalter: Jäger- Häckerzeit bei Weinbau Hubert (bis Sonntag, 24. November 2019) – In vereinigung Kahlgrund e.V. der Häckerstube – Mo. bis Do. ab 15 Uhr, Fr. bis So. ab 14 Uhr – Veran- stalter: Weinbau Hubert Hörstein 44. Fränkische Musiktage Alzenau: Nordische Romantik – Rittersaal Burg Alzenau – 20 Uhr – Veranstalter: Fränkische Musiktage, Inter- Eintauchen in die Virtuelle Realität (ab 12 Jahren) – Kulturforum nationales Chor Forum e.V. Alzenau – 16 bis 18 Uhr – Veranstalter: Stadtbibliothek Alzenau WILDe Zeit Häckerwirtschaft (bis Sonntag, 27. Oktober 2019) – Im Sonntag, 3. November 2019 Alten Turnerheim Hörstein – Fr. ab 18 Uhr, Sa. ab 16 Uhr und So. ab 44. Fränkische Musiktage Alzenau: Musik- und Literaturbrunch: 14 Uhr – Veranstalter: Weinbau Nils Hohnheit Hörstein Kunst.Land – Hofgut Hörstein – 10.30 Uhr – Veranstalter: Fränkische 44. Fränkische Musiktage Alzenau: Musik und Menü: Nord.Lied – Musiktage, Internationales Chor Forum e.V. Käfernberg Hörstein – 19 Uhr – Veranstalter: Fränkische Musiktage, Benefiz Orgelkonzert – Stadtpfarrkirche St. Justinus Alzenau – Internationales Chor Forum e.V. 17 Uhr – Veranstalter: Zonta Club Alzenau Stammtisch – Landgasthof „Zum Grünen Baum“ Kälberau – 19 Uhr – Veranstalter: Oberlicht e.V. „Jetzt abber!“ von und mit Clajo Hermann – Lesekatze Alzenau – 19.30 Uhr – Veranstalter: Lesekatze Alzenau NACHRUF Die Stadt Alzenau trauert um Samstag, 26. Oktober 2019 Köstliche Gänse schmackhaft zubereitet (bis Donnerstag, Diakon Ludwig Wallinger, 26. Dezember 2019) – Wenzel Wein Wasserlos – zu den bekannten der am 29. September 2019 plötzlich und unerwartet im Öffnungszeiten – Veranstalter: Wenzel Wein Wasserlos Alter von 71 Jahren verstorben ist. SPD-Sprechstunde mit Fraktionschef Dr. Wolfgang Röder – Michel- bach, Albstadt, Kälberau – 9.30 Uhr Michelbach, 11 Uhr Albstadt, Mit ihm verlieren wir einen in unserer Stadt und Bevölke- 12.30 Uhr Kälberau – Veranstalter: SPD-Stadtverband Alzenau rung allseits geschätzten und beliebten Mitbürger, der Vortrag „Kommunalpolitik für den Nachwuchs - Basiswissen für seine Persönlichkeit beispielhaft und auf vielfältige Weise Neueinsteiger“ – Maximilian-Kolbe-Haus – 10 Uhr – Veranstalter: in den Dienst anderer gestellt hat. Freie Wähler/Parteilose Wählergemeinschaft Alzenau e.V. Dabei hat er sich vor allem durch sein seelsorgerisches Wirken als Diakon in hohem Maße um unsere örtliche Sonntag, 27. Oktober 2019 Gemeinschaft verdient gemacht. 44. Fränkische Musiktage Alzenau: Musik und Liturgie „Marienleben“ – Sein anhaltender ehrenamtlicher Einsatz in Kirche, Verein Wallfahrtskirche „Maria zum rauhen Wind“ Kälberau – 10.30 Uhr – Ver- und Politik zeigt, wie sehr ihm das Wohl seiner Mit- anstalter: Fränkische Musiktage, Internationales Chor Forum e.V. bürgerinnen und Mitbürger am Herzen lag. Der Kahlgrund brennt – In verschiedenen Betrieben im ganzen Kahlgrund – 11 bis 19 Uhr – Veranstalter: Kahlgründer Brenner e.V. – Das vielseitige Engagement Ludwig Wallingers war stets Weitere Infos finden Sie unter www.der-kahlgrund-brennt.de geprägt von hoher Zuverlässigkeit, Einsatzfreude und Hilfsbereitschaft. Wann und wo immer Hilfe benötigt 44. Fränkische Musiktage Alzenau: Kinder- und Familienkonzert „Feenglitzer und Koboldzauber“ – Schlösschen Michelbach – wurde, war Ludwig Wallinger zur Stelle. Er galt als boden- 11 Uhr – Veranstalter: Fränkische Musiktage, Internationales Chor ständig und authentisch, bescheiden im Auftreten, und Forum e.V. als jemand, der sich seinen Mitmenschen nicht nur ver- bunden, sondern im Besonderen verpflichtet fühlte. Montag, 28. Oktober 2019 Die große Trauerversammlung bei seiner Beisetzung spie- Lightpainting für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren – gelte das überaus hohe Maß an Anerkennung und Wert- Kulturforum Alzenau – 19 bis 21 Uhr – Veranstalter: Stadtbibliothek schätzung wider, die er zu Lebzeiten genoss. Diese Anteil- Alzenau – Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich nahme war auch Ausdruck tief empfundener Dankbarkeit Dienstag, 29. Oktober 2019 für die Leistungen und Verdienste des Verstorbenen. Auch die Stadt Alzenau, die ihm rasch zur Heimat geworden Best of Mädchentag (Für Mädchen von 9 bis 13 Jahren) – war, ist ihm zu großer Dankbarkeit verpflichtet. Jugendzentrum „Jump In“ Alzenau – 10 bis 16 Uhr – Veranstalter: Jugendzentrum „Jump In“ Alzenau Ludwig Wallinger bleibt auch über seinen Tod hinaus ein Kriminalität im Internet – Kulturforum Alzenau – 18.30 bis 20 Uhr – Sympathieträger unserer Stadt. Veranstalter: Stadtbibliothek Alzenau Wir werden ihm immer in ehrender, lieber Erinnerung behalten. Mittwoch, 30. Oktober 2019 Alzenau, im Oktober 2019 Mario-Kart-Meister gesucht! (ab 9 Jahren) – Kulturforum Alzenau – 15 bis 17 Uhr – Veranstalter: Stadtbibliothek Alzenau – Für diese Für Stadtrat und Stadtverwaltung Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich gez. Halloweenparty im Kidstreff (Für Kinder von 9 bis 13 Jahren) – Dr. Alexander Legler Jugendzentrum „Jump In“ Alzenau – 16 bis 19 Uhr – Veranstalter: Erster Bürgermeister Jugendzentrum „Jump In“ Alzenau
Dachdecker Seite 4 Nr. 21|18.10.2019 Wir führen aus: NACHRUF Dachdeckungen Im Alter von 88 Jahren verstarb Wärmedämmungen Herr Robert Hee Flachdachabdichtungen Dachdecker Ing.Hajriz Peci Aschaffenburger Str.57 Dachfenster aus dem Stadtteil Michelbach. Wir führen aus: Die Stadt Alzenau verliert mit ihm einen angesehenen und Dachrinnen 63801 Wir führenKleinostheim Dachdeckungen aus: geachteten Bürger, der sich über viele Jahre hinweg für •Tel. 06027 400 358Ing.Hajriz Peci Wärmedämmungen Asbestentsorgung die nacheingesetzt Belange der Bürgerschaft vorbildlich TGRS 519 hat. Dacheindeckungen Flachdachabdichtungen Aschaffenburger Str.57 •Fax 06027 Steildach Dachfenster 1249434 / Ziegeldach Photovoltaik- Robert und Hee gehörte von 1966 bis 1975 dem Gemeinde- • Dachrinnen 63801 Kleinostheim Flachdachabdichtungen Tel. 06027 400 358 rat seiner Heimatgemeinde Michelbach an, mithin in der Solaranlagen Mobil 0173 Asbestentsorgung • Photovoltaik- Dämmungen 3128176 nach TGRS 519 und/ IsolierungenFax 06027 1249434 ereignisreichen Zeit vor der Gemeindefusion und Jahren •dachdecker.peci@hotmail.de Solaranlagen Mobil 0173 3128176 Kamin- und für das kommunale Leben. der Weichenstellungen Dachfenster • Dachrinnen dachdecker.peci@hotmail.de Kamin- und • Gerüstbau Gauben • Kamineinfassungen Gerüstbau Als echter, bodenständiger Michelbacher hat er sich • Carports • Balkonabdichtungen zudem bei Vereinen und Verbänden durch sein ehren- amtliches Engagement große Verdienste erworben. • Asbestentsorgung nach TGRS 519 Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit und Zuverlässigkeit präg- • Gerüstbau ten sein Wesen. • Reparaturen aller Art Wir sind um eine Persönlichkeit ärmer geworden, die zeitlebens die Geschicke des Stadtteils Michelbach Aschaffenburger Straße 57 · Kleinostheim mitgeprägt hat. Telefon: 0 60 27 - 40 03 58 Das Gedenken an Robert Hee werden wir immer in Ehren Mobil: 0 173 - 31 28 176 halten. email: info@dachdecker-peci.de Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Gattin und www.dachdecker-peci.de seiner Familie. Alzenau, im Oktober 2019 ALZENAU Für Stadtrat und Stadtverwaltung gez. Dr. Alexander Legler Erster Bürgermeister AKTUELL sucht ab sofort Austräger für Teilbezirke von Hörstein. Diese leichte Arbeit ist für Schüler/innen, Hausfrauen oder Rentner geeignet! § Evelyn Rundholz-Nesse Meldungen bei der Druckerei Götz, Gunkelsrainstraße 5 · Alzenau Tel. 0 60 23 / 13 16 Mail: druckerei.goetz@arcor.de Finanz-/Lohnbuchhaltung | Unternehmens-/Existenzgründungsberatung
Nr. 21|18.10.2019 Seite 5 amtlicherteil 3. Kinderhort Stunden/pro Tag monatliche Gebühr amtlichebekanntmachungen bis 4 bis 5 110 Euro 115 Euro Satzung über die Erhebung von Benutzungsge- bis 6 120 Euro bühren für die Kindertageseinrichtungen der bis 7 125 Euro Stadt Alzenau §5 vom 27. September 2019 Geschwisterermäßigung Die Stadt Alzenau erlässt auf Grund von Art. 2 und 8 Abs. 1 Satz (1) Besuchen zwei oder mehr Kinder aus einer Familie gleichzeitig 1 des Kommunalabgabegesetzes (KAG) in der Fassung der Be- eine Kindertageseinrichtung im Stadtgebiet von Alzenau, wird kanntmachung vom 4. April 1993 (GVBl. S. 264) folgende Satzung: die Benutzungsgebühr gemäß § 4 Nr. 1 und 3 für das 2. Kind §1 um monatlich 10 Euro, für das 3. und jedes weitere Kind um Gebührenerhebung monatlich 15 Euro ermäßigt. Je Kind kann immer nur eine Er- (1) Für den Besuch (Benutzung) der Kindertageseinrichtungen mäßigung gewährt werden. der Stadt Alzenau (Kinderkrippengruppe, Kleinkindgruppe, (2) D ie Ermäßigung erfolgt nur auf Antrag der Personensorgebe- Kindergarten/-tagesstätten und Kinderhort) werden Benut- rechtigten. Ein entsprechender Nachweis über den Besuch zungsgebühren erhoben. der jeweiligen Einrichtung ist von diesen zu erbringen. (2) Für das Mittagessen, das ein Kind einnimmt, wird der Selbst- §6 kostenpreis als Auslage erhoben. Dieser beträgt zurzeit für Gebührenentlastung Kinder in den Krippengruppen, Kleinkindgruppen und in Kin- dertagesstätten täglich 3 Euro und im Hort 3,50 Euro. In den Kindertagesstätten wird die Besuchsgebühr nach § 4 Nr. 1 und 2 um den sich nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und §2 Betreuungsgesetz sowie der dazu erlassenen Ausführungsverord- Gebührenschuldner nung in der jeweils gültigen Fassung genannten Betrag reduziert. Schuldner der Benutzungsgebühr und des Essensgeldes sind die Die Gebührenentlastung gilt maximal bis zur Höhe der tatsächlich Personensorgeberechtigten als Gesamtschuldner; dies gilt auch zu entrichtenden Besuchsgebühr. dann, wenn Vertretungsberechtigte das Kind angemeldet haben. §7 §3 Inkrafttreten/Außerkrafttreten Entstehen der Gebührenschuld, Fälligkeit Die Satzung tritt ab dem 1. September 2019 in Kraft. Gleichzeitig (1) Die Benutzungsgebühr sowie die Hortgebühr entsteht erstmals tritt die Satzung vom 7. Juli 2016 außer Kraft. mit der Aufnahme des Kindes in die Kindertageseinrichtung; im Übrigen fortlaufend mit Beginn des Monats. Alzenau, 27. September 2019 (2) Die monatliche Benutzungsgebühr ist jeweils zu Beginn eines Stadt Alzenau Monats fällig; das Essensgeld nach Ablauf eines Monats. gez. §4 Dr. Alexander Legler Höhe der Gebühr Erster Bürgermeister Für die einzelnen Einrichtungsformen werden nachstehende Gebühren erhoben: 1. Kinderkrippengruppen Stunden/pro Tag monatliche Gebühr bis 4 180 Euro bis 5 185 Euro bis 6 190 Euro bis 7 195 Euro bis 8 200 Euro bis 9 205 Euro bis 10 210 Euro 2. Kindergärten/Kindertagesstätten Stunden/pro Tag monatliche Gebühr bis 4 70 Euro bis 5 75 Euro bis 6 80 Euro bis 7 85 Euro bis 8 90 Euro bis 9 95 Euro bis 10 100 Euro
Seite 6 Nr. 21|18.10.2019 redationellerteil Bürgerinformationsveranstaltung „Gesplittete Abwassergebühr“ rathausinfo Schon weit über 40 Jahre rechnet die Stadt Alzenau die Abwas- sergebühren getrennt nach Schmutz- und Niederschlagswasser Matthias Amrhein ist neuer Kommandant der (sog. gesplittete Abwassergebühr) ab. Freiwilligen Feuerwehr Wasserlos Das Schmutzwasser wird nach dem sog. Frischwassermaßstab Am 27. September 2019 wurde ein vorzeitiger Amtswechsel der abgerechnet, d.h. die Gebühren werden über den Trinkwasser- Führungskräfte durchgeführt. Erster Kommandant Christian Kraut- verbrauch festgelegt. Das Niederschlagswasser, also von Dach- gartner trat aus gesundheitlichen und 2. Kommandant Gerhard flächen, Garagen oder Höfen anfallendes Regenwasser, wird Fleckenstein aus beruflichen Gründen von ihren Posten zurück. nach versiegelter Fläche abgerechnet, wobei es bisher eine Matthias Amrhein (vorheriger 1. Jugendwart) übernahm die pauschale Regelung gab, in der reine Wohngrundstücke mit Position des 1. Kommandanten. Gerätewart André Höfler wurde einem Viertel der jeweiligen Grundstücksfläche herangezogen zu dessen Stellvertreter gewählt. und gewerblich genutzte Grundstücke aufwendig nach der Wir gratulieren den neuen Führungskräften und wünschen ihnen tatsächlichen Fläche aufgemessen und abgerechnet wurden. alles erdenklich Gute für ihre bevorstehende Amtszeit. Die Städte und Gemeinden, die dieser Tage die gesplittete Ab- wassergebühr erst neu einführen und ihr Abwasser bis dahin nach dem reinen Frischwassermaßstab abgerechnet haben, sind aufgrund Art. 8 KAG in Verbindung mit der aktuellen Rechtspre- chung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshof hierzu verpflich- tet. Die Stadt Alzenau hingegen wurde aufgrund zweier Urteile des Verwaltungsgerichts in Würzburg vom 17. Dezember 2018 lediglich dazu verpflichtet, den Verteilungsmaßstab der versie- gelten Flächen für die Wohngrundstücke, die bisher pauschal und aus Sicht der Stadt grundsätzlich zu Gunsten der Gebühren- pflichtigen mit einem Viertel der Grundstücksfläche angenommen wurden, zu modifizieren. Was sich genau für Sie ändern wird, erläutern wir Ihnen gerne in einer Bürgerinformationsveranstaltung zur gesplitteten Abwas- V.l.n.r. Kreisbrandmeister Thorsten Frank, der ehemalige stellver- sergebühr und laden Sie herzlich ein am Donnerstag, 24. Oktober tretende Kommandant Gerhard Fleckenstein, der ehemalige 2019, um 19 Uhr in die Prischoßhalle Alzenau. Kommandant Christian Krautgartner, neuer erster Kommandant Matthias Amrhein, neuer stellvertretender Kommandant André Weitere Informationen zum Thema finden Sie bereits jetzt schon Höfler und Bürgermeister Dr. Alexander Legler unter www.alzenau.de/gesplittete-abwassergebuehr. Andreas Laumer ist neuer Kommandant der Klasse 8cM der Karl-Amberg-Mittelschule erhält Freiwilligen Feuerwehr Albstadt Umweltpreis der Stadt Alzenau In einer Dienstversammlung am 4. Oktober 2019 wählte die Einsatz- abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Albstadt Andreas Laumer zum neuen Kommandanten. Mit ihm wählten die Wehrleute einstimmig ihr bisher jüngstes Oberhaupt seit ihrem 139-jährigen Bestehen. Der Altkommandant Ralf Schmidt trat von seinem Amt aus beruf- lichen und persönlichen Gründen zurück und überlies den Posten seinem 29-jährigen Nachfolger. Der mit anwesende Bürgermeister der Stadt Alzenau, Dr. Alexander Legler, beglückwünschte den Kameraden und wünschte ihm für die vor ihm liegenden Aufgaben einen guten Erfolg und eine allzeit si- chere Heimkehr von Einsatz und Übung. Ebenso danke er dem Vor- gänger für seine langjährige Tätigkeit als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Albstadt und verlieh Ralf Schmidt die Ehrennadel der Stadt Alzenau für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen. Die Stadt Alzenau, die schon seit Jahrzehnten im Umweltschutz aktiv ist, freut sich sehr, dass sich besonders auch junge Menschen mit dem Thema Umwelt und deren Schutz auseinandersetzen und so einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der natürlichen Le- bensgrundlagen vor Ort leisten. Bürgermeister Dr. Alexander Legler hat im Rahmen des Alzenauer Streuobstmarktes die Klasse 8cM der Karl-Amberg-Mittelschule mit dem Umweltpreis ausge- zeichnet, der seit 1995 verliehen wird. Er lobte das vorbildhafte und keineswegs selbstverständliche Engagement der Schüle- rinnen und Schüler, die sich in ihrer Freizeit mit ihrem Beitrag für V.l.n.r. Bürgermeister Dr. Alexander Legler, Kommandant Andreas den Umweltschutz eingesetzt haben. Umso mehr sei die über- Laumer, Altkommandant Ralf Schmidt, Kreisbrandmeister Thorsten Frank reichte Urkunde Auszeichnung und Wertschätzung zugleich.
Nr. 21|18.10.2019 Seite 7 Luisa Noll ist neue Hörsteiner Herbstkönigin Beim 44. Hörsteiner Herbst in der Räuschberghalle wählten die zahlreichen Gäste Luisa Noll zur 44. Hörsteiner Herbstkönigin. Un- terstützt wird sie in ihrer Amtszeit von den Prinzessinnen Lucia Bröning und Nina Hildebrandt. Die Herbstkönigin aus dem Jahr 2018 Nadine Staubach sowie die Bundestagsabgeordnete Andrea Lindholz, Landrat Dr. Ulrich Reuter, Landtagsabgeordneter Helmut Kaltenhausen, Bürgermeister Christoph Kainz aus der Alzenauer Partnerstadt Pfaffstätten in Österreich, die Pfaffstättener Weinkö- nigin Theresia Kainz, die Michelbacher Winzerkönigin Zoé Reinfur- Weihnachtsbäume th, die Geiselbacher Blumenkönigin Emely Weber, die Kleinkahler Strohballenkönigin Julia Rosenberger und die Krombacher Brun- Die Stadt Alzenau benötigt auch in diesem Jahr wieder Weih- nenkönigin Jana Hock sowie Bürgermeister Dr. Alexander Legler nachtsbäume, um das Stadtgebiet festlich zu schmücken. Auch gratulierten der neuen Hörsteiner Herbstkönigin herzlich. werden sonstige Nadelgehölze, wie z.B. gelb- oder blaunadelige Zypressen, Ilex, usw. zum Dekorieren gesucht. Rathaus und Stadtbibliothek Alzenau sind offiziell Bürger, die einen Nadelbaum zur Verfügung stellen können, melden sich bitte in der Abteilung Umwelt und Forsten (Tel.: 06023 „Refill Stationen“ 502-911). Eine Initiative für kostenloses Leitungswasser Geeignete Nadelbäume werden von Stadtmitarbeitern kosten- Das Rathaus und die Stadtbibliothek im Kulturforum machen mit los entnommen (Stubbenrodung erfolgt nicht). bei der deutschlandweiten Aktion „Refill Deutschland“. Die Leit- gedanken der Aktion sind: Umweltschutz und (Plastik-)Müllver- meidung. Daher gibt es kostenfreies Leitungswasser als Trinkwas- ser an allen Orten mit Refill-Aufklebern an der Tür. So kann man auch ab sofort in der Stadtbibliothek und im Rathaus kostenfrei seine Trinkwasserflasche auffüllen. Deutschlandweit gibt es über 4.000 Stationen (Stand: August 2019). Refill steht für • Plastikmüll vermeiden • Leitungswasser trinken Mömbris • Wasserflasche auffüllen • Kostenlos in Refill Stationen 1-2 Fam. Wohnhaus (BJ. ca. 1939) mit Anbau (BJ. ca. 1976) (EG- Wohnung ca. 80 m², DG-Wohnung ca. 50 m²) mit Doppelgarage Die Ziele und großem Grundstück 1.242 m² (teilweise Bauland), gesamtes • Aufklärung: Leitungswasser ist Trinkwasser! In Deutschland hat Objekt sanierungs- und renovierungsbedürftig, EBA, 128,3 Leitungswasser eine hohe Qualität und ist mit 0,2 Cent pro Liter kWh/m²a, Öl, Heizung BJ. 2001 KP 235.000,00 € günstiger als jedes Wasser aus der Flasche. • Müllvermeidung: Jede neu gekaufte Flasche bedeutet Müll! Geiselbach Durch die mehrfache Verwendung bereits vorhandener Fla- 2geschossiges 1 Fam. Wohnhaus (DHH) mit zwei Autostellplät- schen kann das weltweite Plastikmüll-Problem im Kern bekämpft machen. zen, Grundstück ca. 340 m², BJ. 1992, Wfl. ca. 140 m², ruhige und sehr schöne Südwestlage in Wohngebiet, EBA in Bearbeitung. • Umweltschutz: Plastik ist verheerend für die Umwelt. Und trotz- dem die häufigste Verpackung für Getränke. Mensch und Tier KP 269.500,00 € sind in vielfacher Weise von den Folgen betroffen. Warum das Ganze K.H. Pfaff Immobilien • 162 g Roh-Öl und 7 L Wasser werden für die Herstellung einer Verkehrswertgutachten, Energieberatung 1-Liter-PET Flasche benötigt. Hemsbach 103 · 63776 Mömbris · Tel. 06029 6650 · www.bueropfaff.de • 207 Plastikflaschen verbraucht jeder Deutsche durchschnittlich im Jahr. Weltweit werden pro Minute 1.000.000 Plastikflaschen verkauft. Allein in Deutschland fallen jährlich fast 17 Milliarden Plastik- Inserieren in Alzenau aktuell bringt Gewinn! flaschen an Müll an. Gestapelt würden sie 16x von der Erde bis zum Mond reichen.
Seite 8 Nr. 21|18.10.2019 titelthema
Nr. 21|18.10.2019 Seite 9 stadtbibliothek Kriminalität im Internet Kriminalhauptkommissar Werner Literatur- und Kinderkino in der Stadtbibliothek Stürmer von der Kripo Aschaffenburg berichtet rund um Gefahren für Nut- zer im Internet - Identitätsdiebstahl, gehackte Accounts, Fake Shops, Phishing Mails... Es werden die Fra- gen geklärt: Welche Betrugsarten es derzeit gibt und wie man sich davor schützen kann. Termin: 29. Oktober 2019, ab 18.30 Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Infoabend ist kostenfrei! Die Kinoabende in der Stadtbibliothek werden wiederbelebt. Am ALZENAU AKTUELL Mittwoch, 23. Oktober 2019, wird um 18.30 Uhr die Verfilmung eines Werkes der berühmtesten Krimi-Autorin der Welt gezeigt. Drei Generationen einer reichen Familie in einem außergewöhn- lichen Haus. Als ein Mord geschieht ist allen klar: Der Mörder ist sucht ab sofort unter ihnen! Der Kinoabend ist für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich, kostenfrei. Am Donnerstag, 31. Oktober 2019, wird um 16.30 Uhr ein Kinder- film gezeigt. Ein Privatdetektiv verschwindet auf rätselhafte Austräger Weise. Daraufhin macht sich sein Sohn zusammen mit dem kleinen Monster, das von seinem Vater trainiert wurde, auf den Weg ihn zu finden. Für Kinder ab 6 Jahren - eine Anmeldung ist erforderlich, kostenfrei. Lightpainting - Malen mit Licht für Teilbezirke von Hörstein. Diese leichte Arbeit ist für Schüler/innen, Hausfrauen oder Rentner geeignet! Meldungen bei der Druckerei Götz Am 28. Oktober 2019 (19 bis 21 Uhr) lernen wir Bilder mit Langzeitbe- Gunkelsrainstraße 5 lichtung zu machen. Wir verwenden dafür iPads und spezielle Apps. Beim gegenseitigen Fotografieren zaubern wir Texte, Figuren und Alzenau Muster mit leuchtenden Gegenständen. Egal ob bunt oder einfarbig - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Bilder werden im Tel. 0 60 23 / 13 16 Anschluss per E-Mail versendet. Anmeldeschluss ist der 25. Oktober 2019 - für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene, kostenfrei. Mail: druckerei.goetz@arcor.de Wer würde mir Putz an den Innenwänden abschleifen / entfernen? Kahlgrund nähe Schöllkrippen. Tel.: 06024 639937 (zw. 16 und 17 Uhr)
Seite 10 Nr. 21|18.10.2019 jugendaktiv Juggern auf dem Marktplatz Am 21. September 2019 konnten Passanten und Interessierte in Alzenau auf dem Marktplatz die Juggermannschaft in Aktion erleben. Die „Underjuggs“ trainieren seit 2014 unter der Leitung von Do- minik Wenzel. Ihr Können bewiesen sie in den letzten fünf Jahren immer wieder auf vielen Jugendturnieren. In diesem Jahr konnten die Älteren aus der Mannschaft zum ersten Mal auf mehreren Ü18-Turnieren antreten und dort erste Erfahrungen im Erwachse- nenbereich sammeln. Beim Teamsport Jugger stehen Kommunikation, Teamgeist und Strategie im Vordergrund und sind für den Erfolg unerlässlich. Im Spiel geht es darum den eigenen „Läufer“ vor den gegnerischen „Pompfenspielern“ zu schützen und ihm den Weg zum gegne- rischen „Mal“ zu bahnen, um Punkte zu erzielen und das Spiel zu gewinnen. Hier sind große Ausdauer, Geschick und Spielübersicht von großer Bedeutung. Beim ersten Spieltaculum in Alzenau sollte es nicht ausschließlich um Brettspiele gehen, deshalb waren die Jungs und Mädels vor Ort, um „Jugger“ vorzustellen und Einblicke in die Sportart zu geben. Neugierige konnten eine Pompfe ausprobieren und in lockeren Aufwärmspielen mit der Mannschaft spielen. Bei strah- lendem Sonnenschein, spielten 25 junge Menschen zusammen Jugger und hatten dabei sichtlich Freude. Die Underjuggs Alzenau trainieren jeden Mittwoch ab 19.30 Uhr in der Prischoßhalle und während der Sommersaison im Freien. Inte- ressierte Neueinsteiger ab 13 Jahren sind immer herzlich willkommen. • Innenausbau • Individueller Möbelbau • Türen und Fenster • Parkett und Laminatböden •Türen & Fenster •Innenausbau Schreinerei Edgar Wissel Industriestraße 5 •Parkett & Laminat 63796 Kahl am Main Telefon 06188/44 86 720 Mobil: 0175/172 53 12 Mail: info@schreinerei-wissel.de • Innenausbau •Individueller • Individueller Möbelbau • Türen und Fenster • Parkett und Laminatböden Möbelbau • Treppen Schreinerei Edgar Wissel Industriestraße 5 Industriestraße 5 • 63796 Kahl/M. 63796 Kahl am Main Telefon 06188/44 86 720 Mobil: 0175/172 53 12 Tel. 06188 - 4486720 Mail: info@schreinerei-wissel.de Mobil 0175 - 1 72 53 12 www.schreinerei-wissel.de
Nr. 21|18.10.2019 Seite 11 schulenaktuell Ausstieg aus dem Beruf - Und was dann? (Workshop zur Vorbereitung auf den Ruhestand) Veranstaltungen der VHS-Alzenau Referent: Hubert Hein, Ruheständler und Buchautor für den The- menbereich Lebensgestaltung Dienstag, 22. Oktober 2019 Termin: Samstag, 26. Oktober 2019, von 9 bis 18 Uhr 345 „Lebenskunst für Alltagssituationen“ um 19 Uhr im Seminarraum Veranstaltungsort: Seminarraum 1 „Alte Post“, Alzenau 1 in der „Alten Post“. Referent ist Herr Hubert Hein. (Eine Anmel- dung ist nicht erforderlich.) Der Abschied vom Beruf ist eine große Wende im Leben. Eine wichtige Lebensphase nähert sich dem Ende und eine neue steht Mittwoch, 23. Oktober 2019 bevor. Ob Sie den Ruhestand seit Jahren herbeisehnen oder 256„ Naturparfüm selbst gemixt“ (Aus dem Nähkästchen der Befürchtungen über die Zukunft Sie beschäftigen: Der Abschied Aromatherapie) um 18.30 Uhr im Seminarraum 2 in der „Alten vom Beruf wird kommen. Dieser Workshop will Raum bieten, sich Post“. Leiterin des Workshops ist Frau Ellen Beitat. mit dem Ausstieg aus dem Beruf zu beschäftigen und der Frage Donnerstag, 24. Oktober 2019 „Was dann?“ auseinanderzusetzen. Sie erhalten Informationen, 260 „Homöopathische Begleitung bei akuter Blasenentzündung“ Ideen und Anregungen in Vorträgen, die Sie anschließend in um 19 Uhr in Raum 5 im VHS-Haus in Kälberau. Leitung hat Frau kleinen Gruppen vertiefen können. Durch diesen Workshop lassen Heckmann. sich Einsichten schaffen, mit diesem wichtigen Thema „Ausstieg Samstag, 26. Oktober 2019 aus dem Beruf“ besser umzugehen. 222 „Ausstieg aus dem Beruf? – Und was dann?“ Workshops von 9 bis 18 Uhr (Mittagspause: 90 Min.) im Seminarraum1 in der „Alten Anmeldeschluss: 19. Oktober 2019 Post“. Leitung Herr Hubert Hein. Anmeldung bis zum 19. Oktober 2019. Anmeldung: www.vhs-kahl-alzenau-karlstein.de oder Tel.: Dienstag, 29. Oktober 2019 06023 9299859 oder 06023 970252 264 „Glücklich in den Wechseljahren“ von 18.30 bis 21.45 Uhr im Kosten: 36 Euro (inkl. Workshop-Unterlagen) Seminarraum 1 in der „Alten Post“. Leitung hat Frau Gensler. Samstag, 2. November 2019 243 „Workshop für Groß und Klein“ Beginn um 10 Uhr im Raum 2 im VHS-Haus in Kälberau. Leitung Frau Waterborg. Sie nimmt unter Tel.: 06023 30166 die Anmeldung entgegen. Reinigungskraft in Alzenau/Wasserlos gesucht Für alle Veranstaltungen gibt es noch freie Plätze. für ca. 5-6 Std pro Woche. Wenn nicht anders angegeben Anmeldung unter www.vhs- kahl-alzenau-karlstein.de oder Tel.: 06023 9299859. Tel-Nr.: 0160 8434257 Tankstellenbau nach WHG Sperrmüllannahme & Hoch - & Tiefbau Recycling Pflasterarbeiten Containerdienst Abbrucharbeiten & Rückbau Abscheiderservice & Dichtheitsprüfung Kanal - & Abscheidersanierung Industrie- & Tankreinigung Neu: Luftfördertechnik 24 Stunden Rohr- & Kanalservice (Notdienst Nr. 06023/9669-0) Siemensstraße 34 + 38 – 63755 Alzenau Tel.: 0 60 23 / 9660-0 Tel.: 0 60 23 / 9669-0 info@schaab-alzenau.de info@umtec-alzenau.de www.schaab-alzenau.de www.umtec-alzenau.de
Seite 12 Nr. 21|18.10.2019 kids&co Stadtteil Hörstein Die Kinderarche Hörstein und die Pfarrei Hörstein feiern am Na- menstag des Hl. St. Martin, 11. November 2019, ab 17 Uhr einen Martinsumzüge rund um Alzenau Kindergottesdienst in der Pfarrkirche Hörstein. Dort wird die Ge- Wie jedes Jahr laden die Alzenauer Kindertagesstätten zu den schichte von dem Reiter, der seinen Mantel mit dem armen Mann traditionellen Martinsumzügen ein. Familien rund um die Einrich- teilt, erzählt. Nach der Kirche begleitet er die Kinder, die mit ihren tungen, ehemalige wie zukünftige Kindergarten- und Hortkinder Laternen und Gesang durch die Straßen Hörsteins zum Gestüt können sich gerne an den Martinsumzügen beteiligen und sind wandern, wo Martinsweck, Würstchen und warme Getränke auf herzlich eingeladen. Klein und Groß warten. Der Elternbeirat freut sich über jeden, der an diesem Abend dabei ist. Tassen müssen mitgebracht werden. Alzenau Das Team und der Elternbeirat der Städtischen Kindertagesstätte Stadtteil Kälberau „Am Hauckwald“ laden alle Familien, Freunde, Zukünftige und Die Städtische Kindertagesstätte „An der Kahlaue“ gestaltet in Ehemalige recht herzlich am Freitag, 8. November 2019, zum diesem Jahr wieder ein internes Lichterfest in der Kindertages- Martinsumzug ein. Um 17.30 Uhr treffen sich alle Teilnehmer am stätte selbst. Dieses findet für die Kinder am Donnerstag, 7. No- Burgparkplatz. Begleitet von Pferd und Reiter geht es an der Kahl vember 2019, um 17 Uhr statt. Im Anschluss an das Lichterfest, ca. entlang zur Städtischen Kindertagesstätte „Am Hauckwald“. Im 18 Uhr, treffen sich Eltern und Kinder für ein gemütliches Beisam- Anschluss daran sind alle eingeladen, den Abend am Martins- mensein mit Glühwein, Kinderpunsch sowie Martinsbrezeln. Die feuer im Garten der Städtischen Kindertagesstätte „Am Hauck- Kindergarten- und Krippenkinder sowie deren Familien sind herz- wald“ ausklingen zu lassen. Der Elternbeirat sorgt traditionell für lich eingeladen vom Elternbeirat und dem Personal der Städ- ihr leibliches Wohl. Wir bitten alle Gäste für Getränke einen Becher tischen Kindertagesstätte „An der Kahlaue“. Wir bitten Tassen für mitzubringen. die Getränke mitzubringen. Die Städtische Kindertagesstätte „Iglauer Abenteuerland“ veran- staltet den Umzug am Dienstag, 12. November 2019. Um 17 Uhr Stadtteil Michelbach treffen sich alle Familien auf dem hinteren Teil des Burgparkplatzes. In Michelbach findet am Montag, 11. November 2019, der tradi- Um sich auf den Umzug einzustimmen werden gemeinsam ver- tionelle St.-Martinsumzug statt. Um 17.30 Uhr beginnt die gemein- schiedene Martinslieder gesungen. Im Anschluss daran führt der same Feier in der katholischen Kirche St. Laurentius. Sie wird Zug, angeführt von Pferd und Reiter, den Fußweg entlang der mitgestaltet von den Vorschulkindern der katholischen Kinderta- Kahl Richtung Kälberau. Nach mehreren Singstopps wendet der gesstätte „Buntes Gemüse“. Im Anschluss, gegen 18 Uhr, führt der Zug auf halber Strecke und es geht zurück auf den Burgparkplatz. Martinsumzug über die Gallus- und Bogenstraße bis vor das Mi- Dort angekommen werden nochmals Martinslieder gesungen, chelbacher Schlösschen. Begleitet wird er durch St. Martin auf der Elternbeirat bewirtet die Anwesenden mit Martinsbrezeln und seinem Pferd. Nach dem gemeinsamen Abschlusssingen am Tee. Tassen bitte selbst mitbringen! Auf einen gelungenen Mar- traditionellen Martinsfeuer bietet der Elternbeirat der katholischen tinsumzug freuen sich die Kinder, die Eltern und der Elternbeirat Kindertagesstätte „Buntes Gemüse“ Glühwein, Kinderpunsch und sowie das Personal der Städtischen Kindertagesstätte „Iglauer Martinsgebäck an und lädt große und kleine Martinsläufer zum Abenteuerland“. geselligen Miteinander herzlich ein. Zum diesjährigen St. Martinsumzug der Städtischen Kindertages- stätte „Zauberwald“ sind wieder alle Kinder, Eltern und auch Stadtteil Wasserlos Ehemalige und Freunde herzlich eingeladen. Er findet am Montag, Am Montag, 11. November 2019, lädt die Städtische Kinderta- 11. November 2019, um 17 Uhr statt. Treffpunkt ist im Hof der gesstätte „Sonnenland“ Wasserlos auch in diesem Jahr zum tra- Städtischen Kindertagesstätte „Zauberwald“ in der Bachstraße. ditionellen St. Martinsumzug ein. Um 17 Uhr findet ein Kindergot- Um sich auf den Umzug einzustimmen, werden gleich zu Beginn tesdienst in der Pfarrkirche St. Katharina statt, zu dem wir auch gemeinsam traditionelle St. Martinslieder gesungen. Anschließend alle Kindergartenkinder herzlich einladen. Die Vorschulkinder geht der Umzug durch den Wald. Danach treffen sich alle zu werden sich mit einem kleinen Beitrag am Gottesdienst beteiligen. einem gemütlichen Beisammensein im Hof der Kindertagesstät- Um 17.30 Uhr beginnt der Martinsumzug direkt vor der Kirche. te. Der Elternbeirat verkauft Glühwein und Brezel, für die Kinder Angeführt wird der Martinszug vom St. Martin mit Mantel und gibt es kostenlos Kinderpunsch. Es laden herzlich ein, Team und Schwert. Er führt uns mit Laternen und Gesang durch Wasserlos. Elternbeirat der Städtischen Kindertagesstätte „Zauberwald“. Am Viele Anwohner schmücken zu unserer Freude ihre Gärten oder Vormittag laufen die Kinder bereits durch die Stationen des Se- ihre Fenster und heißen so den Martinsumzug willkommen. Wir niorenwohnens und erfreuen die Bewohnerinnen und Bewohner bedanken uns herzlich dafür. Zum Ausklang treffen wir uns auf mit ihren St. Martinsliedern und den Lichtern ihrer selbstgebastelten dem Kindergartengelände. Dort wird uns das Martinsfeuer wär- St. Martinslaternen. men. Die Kinder bekommen alle einen Martinsweck geschenkt. Die St. Martinsfeier der Kolpingfamilie Alzenau findet am Montag, Die Erwachsenen können Glühwein, heißen Apfelwein und be- 11. November 2019, um 17.30 Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus mit legte Brötchen erwerben. Für die Kinder gibt es kostenlosen Kin- anschließendem St. Martinsumzug statt. derpunsch. Es gibt auch in diesem Jahr wieder leckere selbstge- machte Waffeln. Und als besonderes Highlight: Ein kleiner Ad- Stadtteil Albstadt ventsbasar mit vielen schönen Dingen rund um die Weihnachts- Die Städtische Kindertagesstätte „Kinderkiste“ veranstaltet im zeit. Wir bitten die Erwachsenen Tassen für die Getränke mitzu- Stadtteil Albstadt den traditionellen Sankt-Martins-Umzug am bringen. Es laden herzlich ein: Elternbeirat und Personal der Montag, 11. November 2019. Die Martinsfeier beginnt um 17 Uhr Städtischen Kindertagesstätte „Sonnenland“. mit einem Gottesdienst in der Kirche in Albstadt. Im Anschluss folgen Kinder und Eltern mit den Laternen dem Sankt Martin. Am Babysitterdienst Basketballplatz gegenüber dem Kindergartengebäude finden anschließend ein kleiner Umtrunk und der Verkauf von Martins- Der Landkreis Aschaffenburg arbeitet bei der Vermittlung und wecken um das Martinsfeuer statt. Die Teilnehmer werden gebe- Schulung von Babysittern mit dem Verein MIZ-Miteinander im ten, eigene Tassen mitzubringen. Die gesamte Bevölkerung ist Zentrum e.V. zusammen. zum Umzug eingeladen. Weitere Informationen finden Sie unter www.miz-ab.de
Nr. 21|18.10.2019 Seite 13 Krabbelstunde energieinfo Alzenau: Spiel- und Krabbelgruppe der Evang.-Luth. Kirchenge- meinde Peter und Paul im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Gunkelsrain- So wird die Heizung fit für die kalte Jahreszeit straße 20, donnerstags von 9.30 bis 11 Uhr (Eltern-Kind-Spielkreis „Pusteblume“) – Ansprechpartner: Esther Krämer, Tel.: 993038 Die EVA gibt Tipps zur Vorbereitung auf die Heizsaison Alzenau: Krabbelgruppe „Auenwichtel” im Keller des Maximilian- Der Herbst ist da und somit auch die Zeit, in der die Heizung wie- Kolbe-Hauses (Alfred-Delp-Straße 4, Alzenau), dienstags 9.30 bis der aufgedreht werden muss. Damit die Heizanlage in den kom- 11 Uhr. Ansprechpartner: Nicole Mattes Tel.: 0151 19484022 menden Monaten fehlerfrei funktioniert, kann man jetzt einige Vorbereitungen treffen. Welche das sind, hat die EVA für Sie zu- Alzenau: Krabbelgruppe „Auenzwerge” im Keller des Maximilian- sammengefasst. Kolbe-Hauses (Alfred-Delp-Straße 4, Alzenau), dienstags 15.30 bis 17 Uhr. Ansprechpartner: Rebecca Bernhard Tel.: 7059251 Heizung genau inspizieren Alzenau-Hörstein: Krabbelgruppe "Die Weinbergzwerge", mitt- Bevor die Heizanlage wieder im Dauerbetrieb läuft, empfiehlt es wochs 9.30 bis 11.15 Uhr, Jugendraum des Pfarrheims St. Martin, sich, diese genau in Augenschein zu nehmen. Läuft die Anlage optimal oder werden Störungsmeldungen angezeigt? Sind alle Ansprechpartner: M. Piccolo, Tel.: 0171 3848397. Heizungsrohre noch intakt oder lassen sich sogar Lecks finden? Alzenau-Wasserlos: Krabbelgruppe „Schneckenbande“ (0 - 3 Und wie steht es um die Dämmung der Rohre? Hilfreich ist auch Jahre): donnerstags von 9.30 bis 11.30 Uhr. Ansprechpartner: ein Blick auf die Heizkostenabrechnungen der letzten Jahre: Christina Schmidt,Tel.: 0152 56127380. Nachwuchs ist jederzeit Haben sich die Energiekosten merklich erhöht, kann das auch herzlich willkommen! ein Hinweis auf eventuelle Mängel sein. Anfallende Reparaturen Alzenau-Albstadt: Krabbelgruppe der Kuratie Albstadt für Kinder sollten jedoch stets von einem Heizungsinstallateur ausgeführt werden. Wenn man den Heizungscheck selbst nicht erledigen bis 3 Jahre im St. Josefsheim, Termine nach Absprache. Ansprech- kann oder möchte, kann man sich ebenfalls an den Fachmann partner: Elisa Leicht, Tel.: 0173 3247968. wenden. Heizkörper reinigen Private Kindergruppen Auch die Heizkörper einmal gründlich zu reinigen, lohnt sich. Denn „Die kleinen Strolche e.V.“ Elterninitiative einer betreuten Klein- Staub und Schmutz kann die optimale Wärmeabgabe in den kindgruppe ab 1,5 Jahren, mittwochs und freitags von 9 bis 12 Raum beeinträchtigen. Ebenso sollte die Heizung natürlich nicht Uhr im Alten Rathaus Wasserlos, EG, Glockengasse 2, Ansprech- mit nasser Kleidung zuhängt oder mit Möbeln zugestellt werden. partnerin: Isabel Aulbach, Tel.: 060239521079, E-Mail: die.kleinen. Heizung entlüften strolche@gmx.net, Homepage: www.die-kleinen-strolche. Gluckert oder klopft es im Heizkörper, befindet sich Luft im Inneren. blogspot.de/ Dadurch kann sich die Wärme nicht gleichmäßig verteilen. In „Kleine Frösche“ Betreute Kleinkindgruppe ab ca. 24 Monate bis diesem Fall ist eine Heizungsentlüftung erforderlich. Bei diesem Kitaeintritt, Montag bis Mittwoch, jeweils von 8.30 bis 11.45 Uhr, Vorgang wird Luft abgelassen, die sich in den Heizkörpern und Waldstraße 5, Alzenau. Kontakt: Elke Mader-Pfarr (Erzieherin), Tel.: Rohren befindet. Auch diese Maßnahme kann ganz einfach selbst 30237. erledigt werden. Zunächst muss dafür die Umwälzpumpe abge- stellt werden. Anschließend kann mithilfe einer Zange, eines „Biberbande” Betreuungsgruppe für Kinder von ein bis drei Jah- Vierkantschlüssels oder eines speziellen Entlüftungsschlüssels aus ren, mittwochs und donnerstags jeweils von 8.30 bis 11.30 Uhr im dem Baumarkt das Entlüftungsventil an den Heizkörpern ein „Fritzi” Alzenau, Max-Planck-Straße 8, Ansprechpartner: Nicole wenig aufgeschraubt werden. Dass Luft entweicht, lässt sich an Dziallas und Nina Schomburg Tel.: 0179 9038594, E-Mail: info@ einem leisen Pfeifen hören. Tritt Wasser aus, muss das Ventil wieder fritzi-alzenau.de geschlossen werden. Um das Wasser aufzufangen, sollte zudem ein kleiner Eimer bereitgestellt werden. Jugendgruppe Wasserdruck prüfen Jugendrotkreuz der BRK Bereitschaft Alzenau für 8- bis 16-jährige Der richtige Wasserdruck trägt ebenso dazu bei, dass die Heizung im Stettiner Platz 2 in Alzenau. Treffen finden jeden Freitag von einwandfrei läuft. Um diesen zu überprüfen, reicht ein Blick auf das Manometer. Wenn die Nadel im grünen Bereich liegt, ist der 17 bis 18 Uhr statt (außer in den Ferien). Kontakt: Uschi Korell Wasserdruck einwandfrei und es müssen keine weiteren Maßnah- Tel.: 0151 18413184, Nancy Garcia Ruiz Tel.: 0174 2000840. men ergriffen werden. Liegt die Nadel außerhalb des Bereichs, ist der Druck entweder zu niedrig oder zu hoch. In diesem Fall sollte ein Fachmann hinzugezogen werden. Hydraulischer Abgleich HEIZ ÖL Die besten Preise werden In manchen Fällen ist auch ein hydraulischer Abgleich vor der bei uns gemacht! Mineralöl Transporte Heizperiode ratsam. Diese Maßnahme sorgt dafür, dass sich das Wir informieren Heizwasser wieder gleichmäßig in der Anlage verteilt. Ein solcher Illing aus Maintal Sie gerne! Abgleich ist aber nicht jedes Jahr nötig, sondern empfiehlt sich Tel: 06181/48567 · Fax: 06181/441639 www.heizöl-illing.de nach dem Einbau der Anlage oder wenn Baumaßnahmen im kompetent, schnell & zuverlässig Haus vorgenommen wurden und sich der Heizbedarf dadurch verändert. Auch der hydraulische Abgleich gehört in die Hände eines Heizungsfachmanns. Ist ein Austausch sinnvoll? Mit Ihrer Anzeige... Manchmal kann eine unzureichende Wärmeabgabe oder ein sehr hoher Verbrauch auch daran liegen, dass die Heizungsan- lage in die Jahre gekommen ist. Dann ist es eventuell Zeit über zeigen Sie Ihren Kunden, einen Heizungsaustausch nachzudenken. Moderne Heizungen mit Erdgasbrennwerttechnik zeichnen sich zum Beispiel durch hohe Effizienz, aber auch durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhält- dass es Sie gibt. nis aus. Wer komplett auf erneuerbare Energien setzen möchte, kann sich unter anderem für eine Wärmepumpe oder eine Pel- letheizung entscheiden - ebenso sind Kombinationen möglich.
Seite 14 Nr. 21|18.10.2019 umweltinfo „Rette die Welt… zumindest ein bisschen“ Ausstellung der Verbraucherzentrale im Kulturforum Alzenau Öffnungszeiten für Gartenabfallsammelplätze Die Abteilung Umwelt und Forsten der Stadt Alzenau zeigt die Ausstellung vom 17. Oktober 2019 bis 12. November 2019 im Wegen der früher anbrechenden Dunkelheit werden die Öff- Kulturforum Alzenau, Marktplatz 1. Geöffnet ist Montag, Dienstag nungszeiten für die Gartenabfallsammelplätze seit 15. Oktober und Donnerstag von 10 bis 19 Uhr, Mittwoch von 14 bis 19 Uhr, 2019 bis 14. März 2020 auf folgende Zeiten begrenzt: Freitag von 10 bis 17 Uhr und Samstag von 10 bis 13 Uhr. Ob Wasser, Rohstoffe oder Energie - jeder von uns verbraucht Sammelplatz Öffnungszeiten Ressourcen. „Oft ist dies weit mehr als wir eigentlich ahnen“, sagt Alzenau, Prischoß Mo. bis Di. 15 bis 16 Uhr Heidemarie Krause-Böhm, Umweltreferentin der Verbraucher- Do. bis Fr. 15 bis 16 Uhr zentrale Bayern. Doch welchen Preis zahlen Menschen und Umwelt für den Ressourcenhunger unseres Lebensstils? Sa. 12 bis 16 Uhr Was kann jeder Einzelne tun, um den Rohstoffverbrauch wirksam Hörstein, Am Friedhof jeweils und nachhaltig zu reduzieren? Unter dem Motto „Rette die Welt... Kälberau, An der Pfingstweide Mi. 15 bis 16 Uhr zumindest ein bisschen“ gibt die Ausstellung der Verbraucherzen- Albstadt, Birkenhainer Halle trale Bayern passende Antworten und viele Anregungen für den Michelbach, An der Kahltalhalle und Alltag. Schulen können unter Tel. 06023 502-911 für die Klassen- Wasserlos, Am Wäldchen Sa. 12 bis 16 Uhr stufen 3 bis 10 Führungen (mit Arbeitsmaterialien) vereinbaren. Ansprechpartnerin für die Anmeldungen ist Frau Hessberger. Es werden ausschließlich Gartenabfälle von Einwohnern der Stadt Verschiedene Themenstationen laden zu einem abwechslungs- Alzenau angenommen. reichen Gang durch die Welt des Ressourcenschutzes im Alltag ein. „Besucher können zum Beispiel den „ökologischen Rucksack“ Aktion „Bürger pflanzen Bäume“ aufsetzen und erspüren, wie schwer die tägliche Ressourcennut- zung wiegt“, sagt Matthias Zeuner-Hanning von der Verbraucher- Im Rahmen der Aktion „Bürger pflanzen Bäume“ besteht in diesem zentrale Bayern, der die Führungen durch die Ausstellungen leitet. Jahr wieder die Möglichkeit einen Beitrag zur „Stadt im Grünen“ Zu erfahren ist, welche wertvollen Rohstoffe in „Schubladenhan- zu leisten. Zur Erinnerung an einen besonderen Anlass, wie zum dys“ schlummern und wie sich die-ser Rohstoffschatz heben lässt. Beispiel eine Hochzeit, eine Silber- oder Goldhochzeit, die Geburt Auch wie man Verpackungsmüll einspart und was sich hinter dem eines Kindes oder Enkels oder eines anderen Jubiläums können Begriff „virtuelles Wasser" verbirgt, zeigt die Ausstellung. Sie einen Baum pflanzen. Mit einer Urkunde bedankt sich die An der Audiostation „Hier geht’s um die Welt“ wird greifbar, was Stadt für Ihren Beitrag zur Bereicherung der Landschaft. unser Ressourcen-verbrauch für Menschen in Bolivien, Ghana Jeder, der bis zum 1. November 2019 den Betrag von 100 Euro und anderen Ländern bedeutet. Und am „Lebenden Buch“ kann bei der Stadtkasse einzahlt oder auf ein Konto der Stadt überweist, jeder testen, wie ressourcenfit er ist. „Ressourcen zu schützen ist kann sich in diesem Jahr an der Pflanzaktion beteiligen. Bitte eigentlich ganz einfach und der Beitrag jedes Einzelnen zählt“, geben Sie bei der Einzahlung an, ob Sie eine Eiche, eine Linde, so fasst Heidemarie Krause-Böhm die Botschaft der Ausstellung Mehlbeere oder einen Walnussbaum pflanzen möchten. Außer- zusammen. Zum Mitnehmen gibt es ein Faltplakat mit den wich- dem sollte Ihre Adresse gut lesbar sein, damit wir Ihnen eine offi- tigsten Ressourcentipps und weiterführenden Links. zielle Einladung zukommen können lassen. Weitere Informationen zur Ausstellung gibt es unter www.rette- Der diesjährige Pflanztermin steht bereits fest und soll am 14. die-welt.bayern so-wie www.alzenau.de. Dezember 2019 um 10 Uhr stattfinden. Dann können Sie Ihren Baum eigenhändig pflanzen. www.rette−die−welt.bayern Wald im Wandel - Infoveranstaltung für Wald- interessierte Lange Hitzeperioden und geringe Niederschläge beschäftigen nicht nur Waldbesitzer und Forstleute. Viele Menschen sind in Sorge um den Wald. Und nicht nur dem Wald in Deutschland geht es schlecht. Im restlichen Europa ist die Situation ähnlich. Die Auswir- Rette die Welt … kungen des bereits dritten Jahrhundertsommers in den letzten fünfzehn Jahren sind fatal und für Jedermann erkennbar. Abster- bende Waldkiefern, großflächiger Borkenkäferbefall an der Fichte und Kronenverlichtungen an nahezu allen Baumarten sind die weithin erkennbaren Folgen des drittwärmsten Sommers seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1880. Deutschlandweit stirbt die heimische Buche und auch die Nationalparke sind betroffen. ... zumindest ein bisschen. Durch den Klimawandel werden die Herausforderungen an die Waldbewirtschaftung komplexer. Zielkonflikte zwischen gesell- schaftlichen Anforderungen und dem Wald als Rohstofflieferant prägen die aktuelle Diskussion. Eine Ausstellung der • Kann unser Wald in der aktuellen Schadenssituation dem wirt- Verbraucherzentrale Bayern schaftlichen Druck standhalten? zum Ressourcenschutz • Brauchen wir einen Paradigmenwechsel hin zu einer noch naturnäheren Waldnutzung oder einem Nutzungsverzicht? • Wie ist es um die Artenvielfalt bestellt? • Ist die Waldrettung im Klimawandel möglich? 17.10. – 12.11.2019 • Wie geht es weiter mit unserem Wald? Kulturforum Alzenau Die Informationsveranstaltung „Wald im Wandel“ des Amtes für Er- Marktplatz 1, 63755 Alzenau nährung, Land-wirtschaft und Forsten Karlstadt greift in zwei Vortrags- Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 10–19 Uhr | Mi: 14–19 Uhr reihen und einer anschließenden Diskussionsrunde diese Fragestel- Fr: 10–17 Uhr | Sa: 10–13 Uhr lungen auf. Im offenen Dialog diskutieren Waldexperten ihre Thesen, liefern Antworten und regen zum Mitdiskutieren an. Seien Sie dabei Veranstalter: Abteilung Umwelt und Forsten der Stadt Alzenau am Sonntag, 10. November 2019 von 14 bis 17 Uhr in der Forst- schule und Technikerschule für Waldwirtschaft in Lohr a.M. Die Teilnahme ist kostenlos. Infos unter: www.aelf-ka.bayern.de/ forstwirtschaft
Sie können auch lesen