St. Peter im Blickpunkt - Ein frohes viel Glück, Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2017

Die Seite wird erstellt Nepomuk Rudolph
 
WEITER LESEN
St. Peter im Blickpunkt - Ein frohes viel Glück, Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2017
reichische Post
                                                    Zugestellt durch Öster
                            Amtliche Mitteilung •

St. Pet e r im B li ck p u n k t
                                                                         denburg.at
                                 ber   2016 • www.st-peter-ju
              Ausgabe 37 • Dezem

                             Ein frohes
                          Weihnachtsfest,
                            viel Glück,
                          Gesundheit und
                          Erfolg für 2017

                                   die Gemeindevertretung
                                  von St. Peter ob Judenburg
St. Peter im Blickpunkt - Ein frohes viel Glück, Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2017
St. Peter im Blickpunkt                                               Unsere Gemeinde

                                            Bundespräsidentenwahl Neuer VP-Gemeinderat
               Geschätzte Einwohnerinnen
               und Einwohner unserer        Stichwahlwiederholung
                                            4. Dezember 2016
               Gemeinde,
                                            Wahlberechtigte          907
                                            Gültige Stimmen          575
                                            Ungültige Stimmen         39
                                            Ing. Norbert Hofer       336
                                            Dr. Alexander
nachdem die Variante mit zwei Unter-        Van der Bellen		         239
flurtrassen in Rothenthurm und St. Peter    St. Peter:
                                            Gültige Stimmen          296
von der ASFINAG als Vorprojekt geplant      Ungültige Stimmen         19
und präsentiert wurde, heißt es nun,        Ing. Norbert Hofer       184
                                            Dr. Alexander
mit allen Kräften das Beste für unsere      Van der Bellen		         112
Gemeinde zu erreichen. Es gelang uns,       Rothenthurm:                     Johann Russold, Landwirt
für die direkt betroffenen Bürger am        Gültige Stimmen          279     aus Mitterdorf, wurde als
                                            Ungültige Stimmen         20     Nachfolger von Andrea
Nachmittag des 19. Dezember 2016            Ing. Norbert Hofer       152     Leban, die ihr Mandat zu-
Gesprächstermine mit DI Wolfgang            Dr. Alexander                    rückgelegt hatte, in den Ge-
                                            Van der Bellen		         127     meinderat einberufen.
Grafl, dem zuständigen Projektleiter der
ASFINAG zu organisieren. Am Abend           Ehrung langjähriger Gemeinderäte
stand er dem Gemeinderat beim Tages-        Für ihre langjährige Tätigkeit   von Bezirkshauptfrau Mag.
ordnungspunkt S36 für Fragen zur Verfü-     im Gemeindevorstand bzw.         Ulrike Buchacher Ehrendi-
                                            Gemeinderat wurde Herbert        plome des Landes Steier-
gung.                                       Ressler und Herbert Brunner      mark überreicht.

                                            Tätigkeitsbericht der Gemeinde
Völlig neu organisiert wurde die Sperr-     2. Halbjahr
müllabfuhr. Ab 1. Jänner 2017 haben
                                            Gemeinderatssitzung am 19. Dezember 2016:
Sie die Möglichkeit, Sperr- und Sonder-     •     Angelobung Gemeinderat Johann Russold
müll werktags täglich zum Judenburger       •     S36 – Murtal Schnellstraße
Altstoffsammelzentrum in Gasselsdorf        •     Bericht Abfallwirtschaftsverband Judenburg
                                            •     Bericht Sozialhilfeverband Judenburg
zu bringen. Die genauen Informationen       •     Raumordnungsbericht
über Zufahrt und Öffnungszeiten finden      •     Oberflächenwasserkanal Dolzen
                                            •     Wohnungsvergabe Hauptstraße 17/3
Sie im beigelegten Flugblatt.               •     Abfallabfuhrordnung
Sehr aktiv wie stets gestaltete sich auch   •     Betriebsführervertrag Kläranlage Furth,
unser Vereinsleben. Lesen Sie in dieser           Vertragsergänzungen
                                            •     Voranschlag 2017
Ausgabe unserer Gemeindezeitung, was        •     Mittelfristiger Finanzplan 2018-2021
sich alles getan hat.
Ich wünsche Ihnen geruhsame Feiertage
sowie alles Gute für das neue Jahr 2017.     Gemeindestatistik 2016
                                                    Sitzungen des Gemeinderates und der Ausschüsse
Ihr Bürgermeister.                                  3 Gemeinderatssitzungen
                                                    5 Vorstandssitzungen
                                                    13 Sitzungen der diversen Ausschüsse

                                                    Bauverfahren:
                                                    9 Baubewilligungsverfahren
                                                    1 Baufreistellung im Anzeigeverfahren
                                                    3 Mitteilungen (baubewilligungsfreie Vorhaben)

 Seite 2
St. Peter im Blickpunkt - Ein frohes viel Glück, Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2017
Unsere Gemeinde                                                                     St. Peter im Blickpunkt

S36 – Planungsausstellung im /zentrum Judenburg

Am Donnerstag, 10. Novem-      S36 – Teilstrecke Judenburg    mit zwei Unterflurtrassen      aktionen. Der von unserer
ber 2016, fand im /zentrum     – St. Georgen statt. Die für   durch die Ortsteile Rothen-    Gemeinde favorisierte Aus-
Judenburg die Planungsaus-     unsere Gemeinde sicher-        thurm bzw. St. Peter – Furth   bau an der Nordseite des
stellung der ASFINAG für die   lich ungünstigste Lösung       führte zu betroffenen Re-      Tales ist lt. ASFINAG auf-
                                                                                             grund der geologischen
                                                                                             Gegebenheiten nicht mög-
                                                                                             lich. Nun heißt es das Bes-
                                                                                             te für unsere Gemeinde zu
                                                                                             erreichen. In einem ers-
                                                                                             ten Schritt wurden für den
                                                                                             19. Dezember Gespräche
                                                                                             der Betroffenen mit dem
                                                                                             Asfinag Projektleiter Herr
                                                                                             DI Wolfgang Grafl ermög-
                                                                                             licht.

Das waren unserer Ferialpraktikanten im Sommer 2016

Andrea Gruber-Veit             Marcus Gruber-Veit             Michael Kampl, Stefan Kobald   Gernot Klingsbigl
                                                                                             Sieben Jugendliche, sechs
                                                                                             Burschen und ein Mädchen,
                                                                                             nutzten auch heuer wieder
                                                                                             die Chance, während der
                                                                                             Sommerferien drei Wochen
                                                                                             für die Gemeinde zu arbei-
                                                                                             ten.
                                                                                             Sie waren vor allem im
                                                                                             Außendienst mit Mähar-
                                                                                             beiten, Sandfangreinigung
                                                                                             der Kanalschächte und an-
                                                                                             deren Arbeiten beschäftigt.

Stefan Kobald                  Manuel Sturm                   Thomas Zugger
                                                                                                             Seite 3
St. Peter im Blickpunkt - Ein frohes viel Glück, Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2017
St. Peter im Blickpunkt                                                          Unsere Gemeinde

Wanderweg Dolzen – Sanierungsmaßnahmen

Nachdem es sowohl im östlichen (gebro-       Organisiert wurde diese Sanierung durch
chener Oberflächenwasserkanal) wie im        Helmut Vasold, Amt der Steiermärkischen
westlichen (Fuchsbauten) Bereich des Wan-    Landesregierung, Abteilung 7, sachkundiger
derwegs Dolzen zu Senkungen und Brüchen      Bauleiter war Gerhard Irlinger, BA MA, Geo-
kam, wurden diese nun wieder saniert.        loge der Abteilung 14.

Letzte Sperrmüllabfuhr – eine Müllära in unserer Gemeinde geht zu Ende

Am Dienstag, 13. Septem-      Gasselsdorf möglich ist. Ein   vom AWV Judenburg, für        Dieser Zeitung ist neben
ber 2016 fand letztmalig      herzliches Danke dem Ge-       die jahrelange gute Zusam-    dem alljährlichen Müllka-
eine Sperrmüllabfuhr statt,   meindearbeiterteam und         menarbeit, es konnten da-     lender auch eine Informa-
da für unsere Gemeinde ab     allen Helfern, insbesonde-     durch zig Tonnen ordnungs-    tion mit Anfahrtsplan zum
2017 die Anlieferung nach     re an Wolfgang Neubauer        gemäß entsorgt werden.        ASZ Gasselsdorf beigefügt.

Westzufahrt für Landwirte                                    Baugeschehen Birkenweg

Kurz vor der Fertigstellung ist die Zufahrt St. Peter-West   Der Rohbau steht, nun geht es an die Feinarbeiten. Laut
für landwirtschaftliche Maschinen und LKWs über 7,5 t.,      OWG sind bereits fünf Wohnungen vergeben, die Wohn-
wegen der Engstelle entlang des Friedhofs.                   einheiten Birkenweg 15/1, 16/2 und 16/3 sind noch frei.
    Seite 4
St. Peter im Blickpunkt - Ein frohes viel Glück, Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2017
Unsere Gemeinde                                                                     St. Peter im Blickpunkt

Blumenschmuckwettbewerb 2016
                               thurm, Flurweg 9; 2. Walzl
                               Gabriele, St. Peter, Garten-
                               gasse 1; 3. Preisitz Monika,
                               St. Peter, Hauptstraße 3; 3.
                               Forcher Gertrude, Furth 11.
                               Vorgarten:
                               1. Preisitz Maria, St. Peter,
                               Mitterweg 3; 2. Kleinferch-
                               ner Eva Maria & Theresia,
                               Rothenthurm, Siedlung 8;
                               2. Wilding Monika, Rothen-
                               thurm, Siedlung 18; 3. Enko
                               Roswitha, St. Peter, Höhen-
                               weg 2.
                               Gewerbe:
Preisträger:                   1. Rabinig-Messner Isabella,
Kategorie Bauernhof:           St. Peter, Möschitzstraße 1;
1. Hartleb Theresia, Mö-       2. Stocker Veronika, Furth      hofer Roswitha, Feistritz-    erzählt die Gewinnerin, die
schitzgraben 41; 2. Zugger     16.                             graben, Preisitz Maria, St.   von ihrem Sepp unterstützt
Andrea, Rach 6; 3. Hartleb     Sonderobjekte:                  Peter, Schatz Monika, Ro-     wird. Sie lässt sich von Käl-
Michaela,     Rothenthurm,     1. DI Dr. Franz Eberhard, Ro-   thenthurm, alle Kat. Häuser   te oder Schnee nicht weiter
Dorfstraße 24; 3. Schaffer     thenthurm, Dorfstraße 6; 2.     mit Vorgarten.                beeindrucken. Ihr Rezept:
Irmgard & Peinhaupt Maria,     St. Peter, Hauptstraße 14; 3.                                 „Die Blumen einfach zu-
Pichl 14.                      St. Peter, Hauptstraße 17.      Nach 13 Bronze- und vier      rückschneiden und wieder
Balkon-Fenster:                Männer:                         Silber-Auszeichnungen         austreiben lassen!“
1. Kandler Theresia, Ro-       1. Rieger Manfred, Ro-          konnte Theresia Hartleb       Bürgermeister       Wolfgang
thenthurm,        Dorfstraße   thenthurm, Siedlung 23; 2.      vulgo Hochkogler aus St.      Rosenkranz besuchte die
21; 2. Karner Rosemarie,       Gassner Marcus, Furth 20;       Peter ob Judenburg beim       Siegerin und gratulierte
Rothenthurm, Siedlung 6;       3. Schaffer Josef, St. Peter,   Landesblumenschmuck-          seitens der Gemeinde mit
2. Ebner Gertraud, St. Pe-     Waldweg 2.                      bewerb in der Kategorie       einer Orchidee zu ihrem Er-
ter, Möschitzstraße 9; 3.      Landesblumenschmuckbe-          „Bauernhof in steiler Hang-   folg. Mit von der Partie wa-
Schwengerer Karoline &         werb Flora15                    lage“ im Möschitzgraben       ren auch die Gärtnermeister
Martina, Mitterdorf 6; 3.      Gold:                           auf 1300 Meter Seehöhe        Reinhard und Walter Galla,
Lercher Rosalia, St. Peter,    Hartleb Theresia vlg. Hoch-     erstmals Gold holen. „Mei-    die der frischgebackenen
Höhenweg 4.                    kogler,      Möschitzgraben,    ne Blumen schneit es im       Landessiegerin einen Blu-
Balkon-Fenster-Garten:         Kat. Bauernhöfe in steiler      Juni immer ein, ich sage      menstrauß überreichten.
1. Sparrer Gerda, Rothen-      Hanglage.                       immer, die brauchen das“,
thurm, Dolzen 4; 2. Lieb-      Sonderpreis:
minger-Salmhofer Roswi-        DI Dr. Franz Eberhard,
tha, Feistritzgraben 11; 3.    Schloss Rothenthurm, Kat.
Rainer Barbara, Rothen-        Besondere Leistungen.
thurm, Dorfstraße 14.          Bronze:
Fenster:                       Kandler Theresia, Rothen-
1. Schatz Monika, Rothen-      thurm, Liebminger-Salm-

Die Jury: Andrea Zugger, Walter Galla, Roswitha Liebmin-
ger-Salmhofer.
                                                                                                             Seite 5
St. Peter im Blickpunkt - Ein frohes viel Glück, Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2017
St. Peter im Blickpunkt                                                                Unsere Gemeinde

Kurzübersicht über die Trink- und Löschwasseranlagen der Gemeinde
Die Gemeinde St. Peter ob       langfristiges Ziel, welches      hen je Anlage 160m³ Lösch-       •Neubau Druckleitung Orts-
Judenburg verfügt über          nach wirtschaftlichen und        wasser zur Verfügung.            kern in den Gewerbepark.
zwei voneinander getrenn-       sozialverträglichen Gesichts-    •Sicherheitswassermen-           •Neubau einer Löschwasser-
te Trink- und Löschwasser-      punkten zu verfolgen ist.        ge je Anlage 80m³ (durch-        leitung und Druckleitung in
versorgungssysteme. Beide       Ständige Nachjustierungen        schnittlicher Jahrestagesver-    den Gewerbepark.
Anlagen wurden in den Jah-      und Anpassungen sind die         brauch).                         •Neubau eines Verteiler-
ren 1955 bis 1965 gebaut.       Folge. Eine Entwicklung in       •25 Hydranten in den Net-        punktes im TWA St. Peter.
Laufende Erweiterungen in       der Instandhaltungsstrate-       zen werden gem. ÖNORM            •Erneuerung der Drucklei-
den Folgejahren führten zu      gie, weg von der ereigniso-      alle 2 Jahre geprüft und ge-     tung HB I zu Verteilerschacht
einem teilweise heute noch      rientierten Instandhaltung       wartet.                          Ortskern.
im Betrieb stehenden Lei-       oder Ausfallsstrategie zur       •10 Quellen, davon sind 6        •Sanierung mehrerer Schie-
tungsnetz. In den Jahren der    vorbeugenden intervallo-         neu gefasst, 2 in sehr gutem     ber- und Verteilerschächte.
Erweiterungen wurde nicht       rientierten bzw. Präven-         Zustand und 1 (Freweinquel-      •Digitalisierung TWA St. Pe-
unbedingt auf die Entwick-      tivstrategie bis zur zustands-   le) in einem sehr schlechten-    ter abgeschlossen.
lung im Siedlungsbau und        orientierten Instandhaltung      und 1 (Gemeindequelle) in        •Digitalisierung TWA Ro-
Ansiedlung von Gewerbebe-       bzw. Inspektionsstrategie        schlechtem Zustand.              thenthurm in Arbeit.
trieben hydraulisch bedacht     wird angestrebt. Wir sind        •Eine UV-Desinfektionsanla-      Über alle Baumaßnahmen
genommen. Gutgemeinte           auf dem besten Weg dazu.         ge (Ultraviolettes Licht) wur-   im Siedlungswasserbau der
Sparvarianten im Reparatur-     Statistische Auswertungen        de erforderlich.                 Gemeinde liegen Bauberich-
bereich waren die Folge, die    von Messungen und eine           •ca. 30% der technischen         te auf. Diese werden laufend
zu Störungen führten.           elektronische Überwachung        Einbauten (25% der Schie-        ausgewertet, um eine Qua-
Ab 2008 nach Übernah-           bilden eine dem Stand der        ber sowie alle 7 Druckmin-       litätskontrolle in Anlehnung
me der Wasserversorgung         Technik        entsprechende     derventile) wurden bereits       an ISO 9000 u. f. an den lau-
durch einen Wassermeister,      Grundlage für den täglichen      erneuert.                        fenden und abgeschlossenen
wurden die Systeme aufge-       Betrieb. Zusammenfassend         •Wasserverlustanalysen des       Aktivitäten durchführen zu
arbeitet und versucht auf       werden die Kosten für den        Netzes ergeben einen Wert        können.
den jeweiligen Stand der        Betrieb der Anlagen auf ein      unter 5%, (Wert 2008 um          Dringende Sanierungen:
Technik und Gesetzeslage        kalkulierbares Maß einge-        die 15%).                        Neufassung der Frewein-
zu bringen. Tausch von de-      stellt.                          Bereits durchgeführte Sa-        quelle
fekten Leitungen und Steu-      Das Maß liegt derzeit bei        nierungen und Neubauten:         Grund: Die Quelle ist belastet
erungselementen        sowie    ca. 60% kalkulierbar und         •Grundsanierung Hochbe-          mit Bakterien und Keimen.
umfassende Dokumenta-           40% nicht kalkulierbar. Eine     hälteranlage Rothenthurm:        Schüttung ging in den letzten
tion mit Betriebsbüchern        Annäherung an 80%-20%            (Speichervolumen           HB    Jahren um ca. 50% zurück,
und einem Planwerk nach         wird angestrebt. Ein höherer     240m³ ausreichend lt. Be-        da Wasser an die Oberfläche
GIS-Richtlinien führten zum     Wert wäre zu optimistisch.       rechnung).                       austritt. Es musste bereits
heutigen Stand. Instandset-     Technische Daten:                •Neubau Hochbehälteran-          eine UV-Desinfektionsanla-
zungs-Haltungsstrategien        •18 km Leitungsnetz (20%         lage II (150m³) TWA St. Pe-      ge auf Mietbasis eingesetzt
nach       ÖVGW–Richtlinien     erneuert und 15% Neubau)         ter; (Speichervolumen HB         werden. Diese Anlage wird
werden angewandt. An der        •98% Anschlussdichte.            I 90m³ zu gering lt. Berech-     durch eine moderne Miet-
Umsetzung der Trinkwas-         •ca. 400 Hausanschlüsse.         nung).                           Anlage ersetzt, welche EDV
serverordnung, des Was-         (Stat.1 Anschluss auf ca.45m     •Neubau einer Transportlei-      überwacht wird und kosten-
serrechtes, des Eichgeset-      Leitung).                        tung von HB II zu HB I.          günstiger im Betrieb ist.
zes und der Bescheide der       •ca. 800 Personen; (Stat.
Behörden wird gearbeitet.       22m Leitung pro EW
Dass all diese Maßnahmen        – Diese Werte, sind mit ei-
in den letzten Jahren zu er-    nem dicht verbauten Wert
höhten Ausgaben führten,        nicht gleich zu stellen, daher
liegt auf der Hand. 2009 wur-   auch die KLR nicht vergleich-
de auch an der statistischen    bar).
Aufarbeitung der Anlagen        •um die 450 Wasserzähler:
gearbeitet, was die Grundla-    (Nacheichung gem. Eichge-
ge für die Kosten-Leistungs-    setz alle 5 Jahre).
rechnung 2010 darstellt.        •Zwischen 50.000m³ und
Danach wurde auch an die        53.000m³ werden jährlich
Umsetzung von wirtschaftli-     verkauft.
chen Zielen herangegangen.      •3.000m³ bis 4.000m³ wer-
Mit einer schrittweisen Ge-     den für Wartungsarbeiten
bührenerhöhung wurde den        und Löschwasser von der
Erfordernissen Rechnung         Feuerwehr verbraucht.
getragen. Jedoch ist das ein    •Als Grundversorgung ste-
    Seite 6
St. Peter im Blickpunkt - Ein frohes viel Glück, Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2017
Unsere Gemeinde                                                                       St. Peter im Blickpunkt

Sanierung Hochbehälter I       letzten geplanten Sanierun-      Trinkwasseruntersuchungsergebnis:
Grund: Die Anlage ent-         gen können wir eine Basis
spricht nicht mehr dem         für zukünftige Generationen       Bezeichnung St. Peter Rothenth. Indikator -      Einheit
Stand der Technik und ist in   erreichen, um diese mit aus-      				                            Parameterwert
einem schlechten Zustand.      reichend und hochwertigem         PH- Wert         7,81     7,579    6,5 – 9,5
Planungen und Kostener-        Trinkwasser zu versorgen.         Gesamthärte      7,5      14,6     berechnet     °dH
mittlungen wurden bereits      Aktuelle Information der          Karbonathärte*   6,1       9,9     SOPSBV132     °dH
durchgeführt.                  Gemeinde St. Peter / Ju-          Eisen als Fe
St. Peter im Blickpunkt - Ein frohes viel Glück, Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2017
St. Peter im Blickpunkt                                                              Unsere Gemeinde

Feierliche Adventmarkteröffnung in St. Peter ob Judenburg
Am ersten Adventsamstag
wurde immer um 17 Uhr
am Pfarrplatz der Advent-
markt eröffnet. Es ist er-
freulich, dass neben den im
Dorf ansässigen Künstlern
auch zahlreiche Vereine,
wie die Landjugend, die
Frauenbewegung, der Jagd-
schutzverein sowie heimi-
sche Selbstvermarkter und
die Pfarre daran teilneh-
men. Ein Bläserquartett des
Musikvereines stimmte mit
weihnachtlichen     Liedern
auf den Advent ein. Bürger-
meister Wolfgang Rosen-
kranz wünschte allen eine
besinnliche Adventzeit.
In der Pfarrkirche segne-
te Pfarrer Florian Zach die
Adventkränze und anschlie-
ßend traf man sich noch am
Pfarrplatz bei Punsch, Glüh-
wein, Tee und Bier, bei Le-
berkäse und Verhackertbro-
ten, bei Maroni und Keksen
auf ein freundschaftliches
Gespräch.
Weiters gab es Räucherfisch
sowie Köstlichkeiten von
Schwein und Wild zu erwer-
ben.

Alpaka-Advent am Wieserhof: Besinnliches für Eltern und Kinder
Der Nebel hing herein, als     senkranz mit Familie. Die       grund, als ging sie das alles   es einen kräftigen Applaus.
am Wieserhof im Feistritz-     feierliche Eröffnung des Al-    gar nichts an. Pater Gerwig     Für die Kinder gab es eine
graben am 26. November,        paka-Advents ist schon eine     Romirer aus dem Stift St.       Begegnungszone mit den
um 11 Uhr Heidi Liebminger     Tradition. Ein Bläserquartett   Lambrecht hielt eine kurze      putzigen Tieren aus Süd-
alle Besucher begrüßte. Un-    der Bergkapelle Fohnsdorf       Andacht und beim Auftritt       amerika. Im Hofladen konn-
ter den Gästen sah man auch    umrahmte das Fest und die       des familien-eigenen „Kin-      te man Alpaka-Produkte an-
Bürgermeister Wolfgang Ro-     Alpakas standen im Hinter-      der-Streich-Orchesters“ gab     greifen und kaufen.

    Seite 8
St. Peter im Blickpunkt - Ein frohes viel Glück, Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2017
Unsere Gemeinde                                                                     St. Peter im Blickpunkt

FF Rothenthurm: Nikolaus und Krampus kamen mit der Kutsche

                                und Krampus vor dem Rüst-      Eltern waren überrascht we-    wein, Bier und Schweins-
                                haus.                          gen der Selbsteinschätzung     bratensemmeln       konnte
                                An Finnenöfen und Feuer-       ihrer Kinder, denn es gab      man sich aufwärmen.
                                körben konnten sich die vie-   einen großen Andrang zu        Bürgermeister     Wolfgang
                                len Besucher wärmen, sie       diesen 2-PS-Fahrten.           Rosenkranz und Vizebürger-
Nach einigen Jahren Pau-        wurden zwar etwas geräu-       Als dann der Nikolaus mit      meister Peter Gruber-Veit
se (die St. Peterer Ham-        chert, was aber der guten      seinen     furchterregenden    waren anwesend.
merperchten hielten ihre        Stimmung keinen Abbruch        Gesellen, den Krampussen       Alle waren begeistert und
Perchtenshow einige Jahre       tat. Dann kam die Kutsche,     kam, zogen es viele Kinder     dankten der FF Rothen-
am 5. Dezember in St. Pe-       die von zwei Haflingern ge-    wieder vor, sich in der Nähe   thurm unter der Leitung
ter ab), veranstaltete die FF   zogen wurde und wie es im      der Eltern aufzuhalten.        von HBI Ferdinand Rainer
Rothenthurm heuer wieder        Prospekt hieß, durften bra-    Auch im Rüsthaus herrsch-      für das Wiederaufleben die-
einen Auftritt von Nikolaus     ve Kinder mitfahren. Viele     te großer Betrieb, bei Glüh-   ses Brauches.

Große Begeisterung der Kinder beim St. Peterer Kinderadvent

                                                                                              Peter-Gruber-Veit. Zum Ab-
                                                                                              schluss erklang dann: „Kling
                                                                                              Glöckchen...“, das mit einer
                                              Als am 7. Dezember um 17 Uhr Bürgermeis-        solchen Inbrunst von den
                                              ter Wolfgang Rosenkranz das Wort ergriff        Kindern gesungen wurde,
                                              und alle zum St. Peterer Kinderadvent be-       dass es gar keiner Verstär-
                                              grüßte, da rutschten die jungen Akteure vor     kung durch die Erwachse-
                                              lauter Freude schon auf ihren Bänken hin        nen bedurfte.
                                              und her. Volksschullehrerin Sylvia Schwen-      Der Elternverein der Volks-
                                              gerer führte durch das Programm.                schule verkaufte in den Ad-
                                              Mit einem Bläsertrio der Volksschule, mit       venthütten am Pfarrplatz
                                              Gedichten, Liedern und Blockflötenklän-         Kinderpunsch, Glühwein
                                              gen unterhielten die Kinder der Volksschule     und Glühmost sowie Kekse,
                                              und des Pfarrkindergartens ihre Mitschüler,     die Landjugend briet Maro-
                                              Eltern und Großeltern. Mit dem Gedicht          ni.
                                              von der Weihnachtsmaus, die es angeblich        Die Eltern, Großeltern und
                                              auf die Weihnachtskekse abgesehen hatte,        die vielen anderen Zuseher
                                              hatten die Kinder die Lacher auf ihrer Sei-     dankten mit viel Beifall den
                                              te. Unter den Zuschauern sah man auch           großartigen Darbietungen
                                              Pfarrer Florian Zach und Vizebürgermeister      der Kinder.
                                                                                                              Seite 9
St. Peter im Blickpunkt - Ein frohes viel Glück, Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2017
St. Peter im Blickpunkt                                                                     Unsere Gemeinde

Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde St. Peter ob Judenburg

Als am 10. Dezember die Ge-
meinde St. Peter ob Judenburg
zur Senioren-Weihnachtsfeier
einlud, da war der Florianisaal
des Gasthauses Stocker bis auf
den letzten Platz gefüllt.
Bürgermeister Wolfgang Ro-

                                  senkranz begrüßte alle, beson-     Obmann Robert Liebminger           Semester. Sie ernteten viel Lob
                                  ders aber Ehrenbürger Altbgm.      für das Ausrichten dieser Feier.   und Applaus. Christine Koller
                                  Walter Frewein, Vizebürger-        Ein Bläserquartett des Musik-      dankte namens des Pensionis-
                                  meister Peter Gruber-Veit und      vereines Rothenthurm-St. Pe-       tenverbandes und Erich Mlakar
                                  die erschienenen Gemeinderä-       ter und Waltraud Mlakar, die       namens des Seniorenbundes
                                  te, die zum Teil auch servierten   eine Geschichte und Gedichte       den Ausführenden für ihr Mit-
                                  und dankte dem ÖKB unter           vorlas, unterhielten die älteren   tun.

    Seite 10
Unsere Gemeinde                                                                   St. Peter im Blickpunkt

Neues aus der Volksschule

Zum Schulbeginn konnten      Klasse (1. und 2. Schulstu-   Bizzarri-Stadler und BEd.        ning und der Schwimmun-
wir elf Schulanfänger be-    fe) sind 22 SchülerInnen,     Sylvia Schwengerer ist BEd.      terricht durchgeführt.
grüßen.                      die zweite Klasse (3. und     Eva-Maria Gruber als Stütz-      Mit den Vorbereitungen
In diesem Schuljahr besu-    4. Schulstufe) besuchen 16    lehrerin tätig. Der Religions-   und der Durchführung des
chen 38 SchülerInnen die     SchülerInnen.                 unterricht wird in bewähr-       Kinderadvents war dann
Volksschule. In der ersten   Neben Direktor Klaudia        ter Weise von BEd. Lisa          auch bald die Zeit bis Weih-
                                                           Lernpaß erteilt, die auch        nachten ausgefüllt.
                                                           die Gottesdienste mit den        Ich möchte mich herzlich
                                                           Schülern gestaltet. Auch hat     bei meinen Kolleginnen für
                                                           sie nach der Pensionierung       ihre großartige Mitarbeit
                                                           von Frau Vogl den Werkun-        bei dieser jährlichen Auf-
                                                           terricht übernommen.             führung bedanken.
                                                           Viele Aktivitäten wurden         Das Team der Volksschule
                                                           in diesem Schuljahr schon        wünscht allen ein frohes
                                                           durchgeführt. Besonders          Weihnachtsfest und alles
                                                           erwähnenswert war der            Gute im neuen Jahr!
                                                           Getreideworkshop von der
                                                           Seminarbäuerin Gabriele          VD Klaudia Bizzarri-Stadler
                                                           Reiter, bei dem die Kinder
                                                           mit Begeisterung gebacken        Am 25. Jänner 2017 findet
                                                           und gegessen haben.              die Einschreibung in die
                                                           In sportlicher Hinsicht wur-     erste Klasse statt.
                                                           den wieder das Klettertrai-

Ein Juwel der besonderen Art ist die Modelleisenbahn von Hans Forcher

Am Mitterweg 8, hat sich Hans Forcher in mühevoller Kleinarbeit seinen Traum von der Modelleisenbahn erfüllt.
Die schöne Aussenanlage kann in den Sommermonaten freitags besucht werden.
                                                                                                           Seite 11
St. Peter im Blickpunkt                                                           Unsere Gemeinde

Theaterfahrt zu den Burgspielen nach Friesach am 20. Juli 2016

Diese vom Sport-, Kultur-,      Tieber-Autobus nach Frie-     Schauspieler    begeisterte   Fahrt und Karte (1.-4. Rei-
Jugend- und Öffentlichkeits-    sach, um das Stück „Der       alle Zuseher.                 he) € 37.--.
ausschuss der Gemeinde St.      G’wissenswurm“ von Lud-       Am 19. Juli 2017 fahren       Anmeldungen ab sofort
Peter ausgeschriebene und       wig Anzengruber zu sehen.     wir wieder nach Friesach      im Gemeindeamt St. Pe-
vom Seniorenbund organi-        Der Vollmond ging wieder      zu „Der Floh im Ohr“, eine    ter ob Judenburg, Tel.:
sierte Fahrt stieß auf großes   über der Bühne auf und        Komödie von Georges Fey-      03579/2287 oder bei Senio-
Interesse. Achtzig Personen     diese einmalige Stimmung      deau.                         renbundobmann Erich Mla-
fuhren am 20. Juli mit einem    sowie das Können der          Voraussichtlicher Preis für   kar, Tel.: 03579/2258

Kulturfahrt ins Joanneum: Mit der Eisenbahn nach Graz
Schon um 6:45 Uhr fanden
sich die Teilnehmer dieser
vom Kultur-, Sport-, Jugend-
und Öffentlichkeitsausschuss
der Gemeinde St. Peter ob
Judenburg      veranstalteten
und vom Seniorenbund or-
ganisierten Kulturfahrt am
Bahnhof Thalheim ein. Mit
dem „Nix-wie-raus-Ticket“
fuhren wir am 19. November
2016 mit dem Zug nach Graz.
Dort besichtigten wir zuerst
                                Unsere Reisegruppe am Bahnhof in Thalheim    Führung durch die Naturkundliche Samm-
im Joanneum die naturkund-
                                um 07:00 Uhr.                                lung im Joanneum.
liche Sammlung. Es war vor-
gesehen, dass auch Kinder
mit Eltern oder Großeltern
                            essen schon bestellt war. Ei-
                            nige Frauen besuchten noch
                                                              Weihnachtsfeier der SPÖ St. Peter
diese sehenswerte Ausstel-  vorher das Kaufhaus Kastner
lung besuchen. Leider waren & Öhler, um einen vorweih-
nur zwei Enkelkinder mit vonnachtlichen Rummel in der
der Partie.                 Landeshauptstadt zu erle-
Über den Christkindlmarkt   ben. Am Nachmittag stand
am Grazer Hauptplatz gin-   ein Besuch der Gesundheits-
gen wir zum Krebsenkeller,  messe 55+ in der Messehal-
wo das gemeinsame Mittag-   le am Programm. Um 18:40
                                             kamen wir        Am 9. Dezember 2016 lud die SPÖ St. Peter ob Judenburg-
                                             wieder am        Rothenthurm ins Gasthaus Murblick in Judenburg zur
                                             Thalhei-         alljährlichen Weihnachtsfeier. Gemeindekassier Werner
                                             mer Bahn-        Rössler bedankte sich bei allen Anwesenden für die gute
                                             hof, bela-       Zusammenarbeit im Jahre 2016 und bat auch für die wei-
                                             den mit          tere Zukunft um ein gutes Miteinander. In weihnachtlicher
                                             vielen Ein-      Stimmung verbrachte man noch eine schöne Zeit. Die Mit-
                                             d r ü c ke n ,   glieder der SPÖ St. Peter wünschen auch den Gemeinde-
Bei der Gesundheitsmesse 55+ in Graz.        an.              bürgern frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
    Seite 12
Unsere Gemeinde                                                                     St. Peter im Blickpunkt

   Bevölkerungsbewegung 2. Halbjahr 2016
   Geburten
                                                                     Hermann Krenn, Furth;
                            Claudia Strauss & René Die-              Gertraud Pichler, Rothenthurm;
                            ter Licht, Rothenthurm –                 Helga Ortner, Rothenthurm;
                            Tochter Elena;                           Bibiana Stuhlpfarrer,
                            Martina Schwengerer &                    Feistritzgraben/Lobmingtal;
                            Josef Leitner, Mitterdorf –              Gerta Deichstätter, Rothenthurm.
                            Sohn Josef;                       zum 80. Geburtstag:
                            Melanie Kreis & Klemens                  Maria Wenger, St. Peter.
                            Klaus Köck, Rothenthurm –         zum 85. Geburtstag:
                            Sohn Florian;                            Andreas Wilding, Rothenthurm;
                            Sabrina Hartleb und Gernot               Adolf Siegfried Zechner, St. Peter;
   Liebminger, Rothenthurm – Tochter Elina.                          Hildegard Koini, Rothenthurm;
                                                                     Walter Hubert Debeutz, St. Peter.
                                                              zum 90. Geburtstag:
                        Eheschließungen                              Maria Zanger, Rothenthurm.
                        Martina Miesbacher & Siegfried        zum 91. Geburtstag:
                        Wilding, Rothenthurm.                        Justina Panzer, Möschitzgraben;
                                                                     Hubert Jurtin, Rothenthurm.
                      Goldene Hochzeit                        zum 92. Geburtstag:
                      Gertraud & Florian Johann Pich-                Eligius Petzl, Furth.
                      ler, Rothenthurm;
   Eleonora & Andreas Wilding; Rothenthurm.                   Sterbefälle
   Diamantene Hochzeit
   Regina Maria & Adolf Siegfried Zechner, St. Peter;                                         Anna Hartleb,
   Hildegard & Johann Koini, Rothenthurm.                                                     Rothenthurm;
                                                                                              Anton Scheiber,
                         Wir gratulieren                                                      Rothenthurm;
                         zum 70. Geburtstag:                                                  Friederike Preißl,
                         Maria Preisitz, St. Peter;                                           St. Peter;
                         Mag. Erich Spendlingwimmer,                                          Maria Gascha,
                         Rothenthurm.                                                         Mitterdorf;
                         zum 75. Geburtstag:                  			                             Johanna Rabl, St. Peter.
                         Günter Johann Messner, St. Peter;

Ein Beispiel der gelebten Nachhaltigkeit
                                                              meter zu fahren, das ist die     den Martini-Menü begeis-
                                                              wahre Nachhaltigkeit einer       tert. Die Produzentin, das
                                                              Region, ein Kreislauf der al-    Gastwirtehepaar Rabinig-
                                                              len zu wünschen wäre.            Messner und der Senioren-
                                                              Am 10. November trafen           bundobmann Erich Mlakar
                                                              sich die Mitglieder des Se-      als einer der Esser lobten in
                                                              niorenbundes St. Peter ob        einer kurzen Ansprache die
                                                              Judenburg zum 1. Martini-        Einmaligkeit dieses Projek-
                                                              Gansl-Essen im Gasthof           tes, das sicher im nächsten
                                                              Messner in St. Peter und         Jahr seine Fortsetzung fin-
                                                              waren vom hervorragen-           den wird.

In der St. Peterer Au, da      tinitag näher rückte, da war
grasten den ganzen Som-        es aus mit ihrem schönen
mer und Herbst die Weide-      Leben, denn nun wurden
gänse der Kathrin Grillitsch   sie geschlachtet, gebraten
und wurden im Rahmen des       und gegessen und das alles
wöchentlichen Walkens von      in der kleinen Gemeinde
den Seniorenbund Mitglie-      St. Peter ob Judenburg. Es
dern besucht. Als der Mar-     waren keine unnötigen Kilo-
                                                                                                               Seite 13
St. Peter im Blickpunkt                Unsere Vereine

FF St. Peter ob Judenburg: Wichtige Tipps für Ihre Sicherheit
Sehr geschätzte Bevölke-
rung, liebe Freunde,
lassen Sie mich trotzdem
mit großem Dank und Re-
spekt, beeindruckt davon,
wie ihr die Feuerwehr(en)
schätzt und unterstützt, be-
ginnen. Ihr habt in unzähli-
gen persönlichen Gesprä-
chen, unter anderem auch
mit konstruktiv-kritischen
Worten und mit eurem Be-         richtigen Fragen, damit alle    Tunnel an den gekennzeich-       aber darauf hingewiesen,
such unseres Festes erneut       weiteren Einsatzkräfte und      neten Notrufsäulen und           dass die Eigenverantwor-
großes Lob und hohe An-          Maßnahmen richtig koordi-       Pannenbuchten verwenden          tung, Vernunft und Sorgfalt
erkennung gezollt. Es freut      niert werden können. Wir        und bei Bedarf den dortigen      durch nichts zu ersetzen ist.
uns, dass unsere Leistungen      haben ergänzend dazu in         Feuerlöscher entnehmen.          Haben Sie entsprechende
so geschätzt und unser Ein-      den letzten Jahren Alarm-       Dabei wird eine sofortige        Vorkehrungen getroffen?
satz so gewürdigt wird. Es       und Einsatzpläne erarbei-       Alarmierung in der zustän-       Haben Sie eine Löschdecke,
ehrt uns, dass wir immer         tet, im Bezirk abgestimmt       digen Tunnelzentrale ausge-      einen Feuerlöscher, usw. im
wieder als leuchtendes Vor-      und in der Landesleitzent-      löst, Ihr Standort ist sofort    schnellen Zugriff? Haben
bild beschrieben und gese-       rale mit Sitz in Lebring hin-   bekannt und eine automa-         Sie Notrufnummern in Ih-
hen werden.                      terlegt. Der Vollständigkeit    tische Sperre des Tunnels        rem Telefon gespeichert?
Geschätzte Damen und Her-        halber erinnere ich auch an     über die Ampelanlage wird        Wie lange können Sie ohne
ren, lassen Sie mich bitte auf   den Sirenenknopf am Kirch-      veranlasst. Ihr Mobiltelefon     Strom, ohne Treibstoff ohne
folgende Sicherheitspunkte       turm (Eingang Sakristei),       ist an dieser Stelle bitte die   die notwendigen Medika-
aus den vielen Gesprächen        der nach wie vor zur Verfü-     letzte Option, weil die Alar-    mente usw. auskommen?
eingehen: Die richtige Alar-     gung steht.                     mierungskette viel länger        Ja, Sicherheit ist ein umfas-
mierung, sollten Sie mal die     Sollten Sie mal Hilfe in ei-    dauert und keine automa-         sendes Thema und geht uns
Feuerwehr brauchen, ist          nem Straßentunnel benö-         tischen Regelwerke grei-         alle an.
die 122. Das ist die zentrale    tigen, dann bitte in erster     fen. Bei all den ausgefeil-      Das Tempo der Verände-
Notrufnummer 122, welche         Linie die Notrufanlagen im      ten Alarmierungswegen sei        rungen und die Intensität
24 Stunden am Tag mit er-                                                                         der      Herausforderungen
fahrenen Kameraden in der                                                                         nehmen weiter zu, es wird
Landesleitzentrale besetzt                                                                        alles noch vernetzter, damit
ist. Diese Kameraden ver-                                                                         noch sensibler und anfälli-
anlassen, in Abstimmung                                                                           ger. Keinesfalls aber einfa-
mit der Ortsfeuerwehr, die                                                                        cher! Wenn wir jedoch mit
notwendigen Maßnahmen.                                                                            Respekt, mit Wertschät-
So, und nur so wird Ihnen                                                                         zung, mit Vernunft und klug
schnellst- und bestmög-                                                                           vorgehen, dann können wir
lichst geholfen. Bitte haben                                                                      gemeinsam         Großartiges
Sie keine Scheu diese Num-                                                                        schaffen.
mer zu wählen! Dort sind                                                                          In diesem Sinne darf ich
Menschen wie du und ich                                                                           euch allen für die Leistun-
am Telefon. Sie stellen die                                                                       gen, das Vertrauen und die
                                                                                                  Loyalität danken, die ihr mir
                                                                                                  und uns entgegenbringt,
                                                                                                  wünsche euch und euren
                                                                                                  Lieben, in meinem und im
                                                                                                  Namen der gesamten Feu-
                                                                                                  erwehr, frohe Weihnach-
                                                                                                  ten, alles erdenklich Gute
                                                                                                  für 2017, bleibt bzw. werdet
                                                                                                  gesund. Gott schütze uns.

                                                                                                  Gut Heil,
                                                                                                  euer

                                                                                   Andreas Gruber-Veit, HBI
Unsere gemeinsame Abschlussübung am 26. Oktober beim Sägewerk Göttfried in Furth. Kommandant der Feuerwehr
   Seite 14     Akuelle Berichte: www.st-peter-judenburg.at oder www.murtalerzeitung.at
Unsere Vereine                                                                         St. Peter im Blickpunkt

FF Rothenthurm: Hervorragende Bewerbsergnisse
Das Jahr 2016 neigt sich dem    Peter und der Bergrettung
Ende zu und aus diesem          teil.
Grund möchten die Kame-         Aber auch unsere Jugend
raden der Freiwilligen Feu-     war in dieser Zeit nicht in-
erwehr Rothenthurm mit          aktiv, denn nach dem Be-
Ihnen, werte Bevölkerung,       reichsjugendbewerb in St.
nochmals auf die letzten        Peter am Kammersberg, wo
Monate zurückblicken.           unsere Jugend, gemeinsam
Es war, so können wir zum       mit der Jugend der FF St. Pe-
Glück sagen, eine relativ       ter, den hervorragenden 2.
einsatzfreie Zeit, aber nicht   Platz belegte, wartete schon
frei von Aktivitäten und        der Landesjugendbewerb
Übungen. So wurden ne-          in Großsteinbach. Danach
ben vielen Einsatzübungen       hatte sich die Jugend ein
auch wieder zahlreiche Ju-      erholsames Wochenende
gend- und Bewerbsübungen        beim Bereichsjugendlager
durchgeführt.                   verdient, bevor die nächsten
Die Einsatzübungen wurden       Übungen für die Grundaus-
nicht immer alleine durch-      bildung weitergingen. Diese     LM d.V. Michael Rainer und      den Gefallenen die Ehre und
geführt, sondern auch mit       absolvierten unsere Jugend-     FM Heinrich Simbürger der       konnten voller Freude wie-
anderen Feuerwehren und         lichen mit hervorragenden       Herausforderung des Fire-       der einen Krampuslauf mit
Einsatzorganisationen, um       Ergebnissen.                    Fighter-Bewerbes, während       Nikolaus veranstalten.
ein noch besseres Zusam-        Doch nicht nur unsere Ju-       der Rettermesse in Wels.        Somit bleibt nicht mehr viel
menarbeiten zu ermögli-         gend glänzte mit ausge-         Auch ihnen gelang bei einem     zu sagen außer Danke, und
chen. Aus diesem Grund          zeichneten Resultaten, so       der härtesten Bewerbe für       zwar für die Unterstützung,
nahmen wir wieder an der        gelang es OBI Arnold Lech-      die Feuerwehr ein ausge-        die wir von Ihnen, werte
Abschnittsübung des Ab-         ner und OFM Klaus Hartleb       zeichnetes Ergebnis.            Bevölkerung, immer wieder
schnittes II in Frauenburg,     beim Wasserwehrleistungs-       Neben all diesen Übungen        aufs Neue bekommen.
an der gemeinsamen Ab-          bewerb in Silber in Lebring,    hatten die Kameraden der
schlussübung mit St. Peter      den phänomenalen 3. Platz       FF Rothenthurm aber auch        Wir wünschen Ihnen eine
beim Sägewerk Göttfried         zu belegen. Aber sie waren      Zeit sich am Dorfleben zu be-   ruhige Adventzeit, ein fröh-
und an der Menschenret-         nicht die einzigen Kamera-      teiligen. Wir erwiesen heuer    liches Weihnachtsfest und
tung und Absturzsiche-          den, die an einem Bewerb        wieder gemeinsam mit dem        einen guten Rutsch in das
rungsübung mit der FF St.       teilnahmen. So stellten sich    ÖKB bei der Heldenehrung        Jahr 2017.

HLLC: Unser Wandern am Nationalfeiertag                                                Wie jedes Jahr veranstaltete der
                                                                                       HLLC-Rothenthurm wieder eine
                                                                                       Wanderung für Alt und Jung. Die von
                                                                                       Peter Steiner ausgesuchte Strecke
                                                                                       führte von Rothenthurm über Mit-
                                                                                       terdorf hinauf zum Wirt in der Rach
                                                                                       wo eine Labestation auf die Wande-
                                                                                       rer wartete. Nach der Stärkung ging
                                                                                       es übers Moarbichler zurück nach
                                                                                       Rothenthurm, um bei einem gemüt-
                                                                                       lichen Beisammensein im Tennis-
                                                                                       stüberl bei Gulasch und Bier seinen
                                                                                       Ausklang zu finden.

             Akuelle Berichte: www.st-peter-judenburg.at oder www.murtalerzeitung.at                           Seite 15
St. Peter im Blickpunkt                                                                Unsere Vereine

Erfolgreiche Arbeit beim Elternverein der Volksschule St. Peter
                                                             an die Eltern zur Teilnahme    Köck und Wolfgang Steiner
                                                             an diversen Schulveranstal-    an. Für die Kassenprüfung
                                                             tungen ausbezahlt werden       zeichnen Brigitta Deichstät-
                                                             konnte. Neben Obmann Al-       ter und Daniela Rössler ver-
                                                             fred Taucher jun. gehören      antwortlich. Als Ehrengäste
                                                             dem neuen Vorstand auch        wohnten der Jahreshaupt-
                                                             Werner Rössler, Michaela       versammlung Vzbgm. Peter
                                                             Galler-Edler, Gerlinde Rau-    Gruber-Veit, sowie die Ge-
                                                             scher, Evelyn Göttfried,       meinderäte Alfred Taucher
                                                             Thomas Schalk, Christina       sen. und Johann Höden bei.

Anlässlich der Jahreshaupt-    berichtete über zahlreiche
versammlung im Gasthof         Aktivitäten. An der Spitze
Stocker in Furth hat der El-   standen die Organisati-
ternverein der Volksschu-      on des Volksskitages, des
le St. Peter Bilanz gezogen    Faschingsumzuges,       des
und mit der Neuwahl eine       Schulabschlussfest,     der
personelle Weichenstellung     drei Skitage, des Kinderad-
für das Schuljahr 2016/2017    vent und das Mitwirken bei
vorgenommen.        Obmann     der Faschingssitzung. Der
Alfred Taucher jun., ihm       Einsatz der Funktionäre
wurde gemeinsam mit            und Mitglieder des Eltern-
dem bisherigen Vorstand-       vereines haben es ermög-
steam einstimmig auch das      licht dass im abgelaufenen    Die Ehrengäste gratulierten dem einstimmig wiederge-
Vertrauen für das neue Ar-     Schuljahr rund 150 Euro       wählten Vorstand des Elternvereines der Volksschule St. Pe-
beitsjahr     ausgesprochen    pro Schulkind als Zuschuss    ter ob Judenburg unter Obmann Alfred Taucher jun. (3.v.l.).

Brief an die Mitglieder des Pensionistenverbandes Ortsgruppe
St. Peter ob Judenburg-Rothenthurm
Am 24. Oktober 2016 fand       Ortsgruppe Pöls übernom-
im Gasthaus Stocker eine       men werden.
Mitgliederversammlung un-      Auf diesem Wege möch-
serer Ortsgruppe statt. Als    te ich mich bei allen Mit-
besonderen Gast konnten        gliedern für Ihre langjäh-
wir Ernst Korp als Vertreter   rige Mitgliedschaft und
der Bezirksorganisation be-    Treue bedanken. Bei auf-
grüßen.                        tretenden Fragen für die
Da ich im abgelaufenen Jahr    weitere     Vorgangsweise
mit vielen gesundheitlichen    bitte ich um Anruf unter
Problemen zu kämpfen           meinen Telefonnummern
hatte, habe ich mich nach      0664/75077403         oder
reiflicher Überlegung dazu     03579/8796.
entschlossen, das Amt als
Obfrau unseres Pensionis-      Zu hohen Geburtstagen im
tenverbandes mit Ende des      Jahr 2016 konnten wir gra-
Jahres 2016 abzugeben.         tulieren:
Ich möchte betonen, dass       70 Jahre:
mir dieser Schritt nicht       Josef Grasser und Erich
leicht gefallen ist.           Spendlingwimmer
Leider ist es unserem Ver-     85 Jahre:                     95 Jahre:                 Nun möchte ich, auch im
band nicht gelungen, ei-       Frieda Schein, Adelinde       Grete Bauer.              Namen meines bisherigen
nen Nachfolger oder eine       Steinköln, Adi Zechner,       Leider haben uns auch ei- Teams, allen ein frohes
Nachfolgerin als Obmann        Walter Debeutz, Maria         nige Mitglieder in diesem Weihnachtsfest und vor
oder Obfrau zu gewinnen.       Wegrath und Erni Hübler       Jahr für immer verlassen: allem ein gesundes neues
Unsere Ortsgruppe wird da-     90 Jahre:                     Maximilian Reif und Maria Jahr wünschen.
her ab 2017 von der großen     Maria Zanger                  Gascha.                                Christine Koller
   Seite 16                    Akuelle Berichte: www.st-peter-judenburg.at oder www.murtalerzeitung.at
Unsere Vereine                                                                          St. Peter im Blickpunkt

Bei den vielen Seniorenbund-Aktivitäten: Kaum Zeit zum Schnaufen...
...blieb den Seniorenbund-
Mitgliedern im zweiten
Halbjahr 2016, denn eine
Veranstaltung jagte die an-
dere.
Ein Höhepunkt im Vereins-
geschehen war wieder
der Besuch bei den Frie-
sacher Burgspielen am 20.
Juli, wo wir bei einer Voll-
mondveranstaltung „Den
                                 Zu Rhein in Flammen fuhren wir vom 22.-25. September und sammelten viele neue Eindrücke.
G’wissenswurm“ von Lud-
wig Anzengruber sahen.
                                 Bei der Tieber-Fahrt über vier
                                 Tage zu Rhein in Flammen,
                                 die uns nach Bad Ems, an
                                 die Mosel und an den Rhein
                                 führte, nahmen 20 unserer
                                 Mitglieder teil und sammel-
                                 ten viele neue Eindrücke.
                                 Wir sahen die Loreley, von
                                 der wir eigentlich ein wenig
                                 enttäuscht waren, den Zu-
                                 sammenfluss von Mosel und
                                 Rhein und ein beeindrucken-
                                 des Feuerwerk an Bord des
 Luise Schwarz gewann in         Schiffes Rheinfantasie.
 Bretstein 2 kg Fische.          Bei der Bahnfahrt nach Graz      Der Seniorenbund vor der schön geschmückten Pfarrkir-
                                 am 19. November 2016,            che von Wenigzell nach dem Erntedankfest.
Zum Fischgrillen am 30. Juli
kamen viele und schon drei       wo wir die naturkundliche        Schwengerer und Helga          Beim Bezirkskegeln erreich-
Tage später ging es zum At-      Sammlung des Joanneum            Künstner, die wieder mit dem   ten wir heuer die Plätze 4 und
tersee. Zuerst besuchten         sahen und die Messe 55+ be-      wöchenlichen Walken und        5, aber mit Walter Gabauer
wir in der Kirche von Ober-      suchten, nahmen 14 Mitglie-      dem Kegeln eine Vielzahl un-   und Franz Gronalt belegten
thalheim P. Johann Stummer,      der und zwei Kinder teil.        serer 95 Aktivitäten bewerk-   wir die Plätze 2 und 3 in der
der uns im Vorjahr nach Rom      Am 24. November trafen wir       stelligten.                    Einzelwertung der Herren.
begleitete, dann stand eine      uns wieder bei unserer Jah-
Schifffahrt am Attersee am       reshauptversammlung        im
Programm. Beim St. Peterer       Gasthaus Stocker. Dir. Johann
Treffen in St. Peter am Ot-      Perntaler von der Raiffeisen-
tersbach nahmen wir mit 44       bank Zirbenland hielt einen
Personen teil und die Herbst-    interessanten Vortrag über
fahrt in die Oststeiermark       die Auswirkungen des Ban-
nach St. Jakob im Walde, We-     kenpakets 2015.
nigzell und über die Teichalm    Ein Dank gilt besonders
                                 den Sportreferentinnen Lini      Die Geehrten bei unserer JHV am 24. November 2016.
war ein tolles Erlebnis.
                                                                                                 Als Höhepunkt für 2017
                                                                                                 ist unter dem Motto: „Der
                                                                                                 Obmann führt durch sei-
                                                                                                 ne Heimatstadt und Kap-
                                                                                                 run“ vom 17.-20. Septem-
                                                                                                 ber eine 4-Tagesfahrt nach
                                                                                                 Salzburg vorgesehen. Preis
                                                                                                 € 390.--.
                                                                                                 Der Seniorenbund wünscht
                                                                                                 allen Gemeindebürgerinnen
                                                                                                 und –bürgern ein gesegne-
                                                                                                 tes Weihnachtsfest und alles
                                                                                                 Gute für 2017.
                                                                                                                Erich Mlakar
Unsere Atterseefahrt am 2. August. Luise Petautschnig war die Älteste beim St.Peterer-Treffen.      Obmann des Seniorenbundes
            Akuelle Berichte: www.st-peter-judenburg.at oder www.murtalerzeitung.at                              Seite 17
St. Peter im Blickpunkt                                                                 Unsere Vereine

ÖKB: Würdige Heldenehrung in St. Peter ob Judenburg
Nach der Messe am Aller-      Weltkriege, sondern die         Er drehte die Zeit um 100      „Wer liefert denn all’ die
heiligentag, zelebriert von   Verbände von Polizei, Feu-      Jahre zurück, sprach von Er-   Waffen an die heutigen Kon-
Pfarrer Florian Zach, mar-    erwehr und Rettung ein.         eignissen des Jahres 1916,     fliktparteien?“
schierten angeführt vom       Die Sängerrunde Rothen-         als der Gipfel des Col di      Wir Österreicher sind es
Musikverein Rothenthurm-      thurm sang zwei Lieder,         Lana gesprengt wurde, als      nicht! Also müssen es die
St. Peter die Abordnungen     Gerhard Reiter sprach für       bei der 6. Isonzo Schlacht     Siegermächte der beiden
von ÖKB und der Feuerweh-     die Kirche und ging auf ein     Görz von den Italienern er-    Weltkriege sein, und was
ren St. Peter und Rothen-     Ereignis des 1. Weltkie-        obert wurde, die Russen        tun sie aber zur Linderung
thurm zum Kriegerdenkmal.     ges ein, als in Flandern am     große Geländegewinne an        des angerichteten Elends?
Nach einem Choral begrüß-     Weihnachtstag, Deutsche         der Ostfront machten und       Nach der Heldenehrung
te der neue ÖKB-Obmann        und Engländer aus den           über den Tod von Kaiser        marschierten die Verbände
Robert Liebminger die An-     Schützengräben kamen und        Franz Josef.                   wieder zum Pfarrplatz zu-
wesenden und schloss in       sich umarmten.                  Er ging aber auch auf die      rück, wo im Anschluss eine
seiner Rede nicht nur die     Nach der Bundeshymne er-        heutige Zeit ein und stell-    Agape stattfand.
Gefallenen der beiden         griff Erich Mlakar das Wort.    te die Frage in den Raum:                      Erich Mlakar

Heldengedenkfeier beim Kriegerdenkmal am 1. November.         Unsere Sieger beim TÜPL-Schießen am 1. Juli 2016.

Steirischer Jagdschutzverein Ortsstelle St. Peter ob Judenburg
                                           ber 2015 das   siert hast, präsentiert. Wild- Als Gratulanten zum 85er
                                           Obmannamt      Wein-Gesang, Jägeradvent, stellte sich der Jagdschutz-
                                           an Peter Hart- jagdlicher Kinderwandertag, verein am 28. Oktober bei
                                           leb. Die offizi-
                                                          Jungjägerangelobung, Hu- Walter Debeutz ein.
                                           elle Übergabe  bertusfeiern am Woazkogel,
                                           fand im Gast-  Jagdmesse in Graz und vie-
                                           haus Stocker,  les mehr.
                                           vor versam-    Dein Leitspruch: „Mach ma
                                           melten Mit-    wos“ ließen in dir Ideen
                                           gliedern statt.hervorsprühen, und immer
                                           Es     wurden  wieder standen die Beiträ-
Amtsübergabe in der Orts-     die zahlreichen Veranstal-  ge für die Bevölkerung im
stelle St. Peter. Ferdinand   tungen, die du Ferdl dabei  Vordergrund. Im Namen des
Rainer übergibt im Dezem-     hervorgerufen und organi-   Jagdschutzvereins der Orts-
                                                          stelle St. Peter und als deine
                                                          Freunde möchten wir dir für
                                                          die Zeit deiner Jahre als Ob-
                                                          mann sehr herzlich danken.
                                                          Weidmannsdank.
                                                          Dem neuem Obmann Peter
                                                          Hartleb und seinem Vor-
                                                          stand sind neue Aufgaben
                                                          zugeteilt und es wird schon
                                                          tatkräftig weitergearbeitet.
                                                          Am 17. Dezember lädt der
                                                          Jagdschutzverein die Be-
                                                          völkerung zum jagdlichen Viel Glück, Gesundheit und
                                                          Advent im Schloss Rothen- ein kräftiges Weidmanns-
                                                          thurm ein.                     heil Walter.
    Seite 18                Akuelle Berichte: www.st-peter-judenburg.at   oder www.murtalerzeitung.at
Unsere Vereine                                                                         St. Peter im Blickpunkt

MV Rothenthurm-St. Peter: Das war unser Vereinsjahr 2016
Die Konzertwertung im                                                                            von Kapellmeister Andre-
November in Pöls und das                                                                         as Gollner ausgezeichnete
Bezirksmusikertreffen    im                                                                      93,33 Punkte von 100 errei-
September waren die Höhe-                                                                        chen.
punkte in der zweiten Jah-                                                                       Zum          Jahresabschluss
reshälfte.                                                                                       wünscht der Musikverein
Anfang September führten                                                                         Rothenthurm-St. Peter ob
wir das Bezirksmusikertref-                                                                      Judenburg Ihnen liebe Lese-
fen des Blasmusikverban-                                                                         rinnen und Leser ein geseg-
des Judenburg durch. Nach                                                                        netes Weihnachtsfest, sowie
einem kurzen Festakt beim      Bez.-Obmann Reinhard Bauer       Franz Sattler, Obmann des MV.    viel Glück und Gesundheit
Sportplatz in der Dolzen                                                                         im Jahr 2017.
wurde das Treffen im und       auch noch bis weit über den      veranstalteten wir im Ok-        Wenn sie noch das passende
um den Busterminal Tieber      offiziellen Teil hinaus unsere   tober einen Musikeraus-          Geschenk für Weihnachten
begangen. Es nahmen fast       Gäste.                           flug mit Besichtigung der        suchen, könnten Sie auch
alle Vereine des Musikbezir-   Damit auch das Vereinsle-        Lurgrotte und einer Wein-        eine unterstützende Mit-
kes teil und manche blieben    ben nicht zu kurz kommt,         bergführung beim Weingut         gliedschaft beim Musikver-
                                                                Leitgeb in Trautmannsdorf.       ein an Ihre Lieben verschen-
                                                                Im Anschluss ließen wir den      ken – Nähere Informationen
                                                                schönen Tag in der Buschen-      dazu hat der Obmann des
                                                                schank des Weinguts aus-         Musikvereines Franz Sattler
                                                                klingen.                         (0664/9917028)
                                                                Der musikalische Höhepunkt
                                                                des Jahres war die Teilnah-      Termine 2017 :
                                                                me beim Bezirkskonzertwer-
                                                                tungsspiel in Pöls. Wir traten   Frühjahrskonzert am Sams-
                                                                in der Oberstufe C an und        tag 01. April, ./zentrum Ju-
                                                                konnten unter der Leitung        denburg, 19:30 Uhr.

VP-Frauenbewegung: Ein bewegtes Jahr neigt sich dem Ende zu
Die    VP-Frauenbewegung       So wurde ebenfalls in der  Kogler, Andrea Leban, Rosi
kann auch heuer wieder         zweiten Jahreshälfte der   Lercher, Andrea Zugger,
auf ein Jahr mit vielen gut    Ortsfrauentag, der alle    Theresia Hartleb und Ber-
besuchten Veranstaltungen      sechs Jahre durchzuführen  nadette Göttfried zusam-
zurückblicken.                 ist, im Gasthaus Stocker   men.
Im September führte unser      veranstaltet. Als Ehren-   Bernadette Göttfried und
Ausflug nach Kärnten, wo       gäste konnten wir LABG.    Maria Theresia Götzen-
wir nach einer Wörther-        Hermann Hartleb, Bgm.      brugger wurden mit der
seeschifffahrt in Klagenfurt   Wolfgang Rosenkranz und    Brozenen Rose für ihre
einen Stadtbummel unter-       Vbgmin. Monika Peinhaupt   langjährige Tätigkeit im Vor-
nahmen. Nach einer Stär-       begrüßen.                  stand ausgezeichnet.
kung in Hirt kehrten wir       Der Vorstand setzt sich ausAls Ausklang der Jahres-
nach einem gemütlichen         Kathrin Grillitsch, Michae-hauptversammlung diente
Ausflug wieder nach St. Pe-    la Hartleb, Irmgard Schaf- das Klangerlebnis mit Ma-
ter zurück.                    fer, Eva Götzenbrugger, Ilse
                                                          nuela Hermann, das mit
                                                          Klangschalen bei den An-
                                                          wesenden zur Entspannung
                                                          führte.
                                                          Die heurige Adventfeier                zuführen, hat sich gelohnt
                                                          wurde von den Enkelkin-                und wir werden das auch
                                                          dern und deren Freunden                weiterhin beibehalten.
                                                          unserer Vorstandsdamen                 Für das bevorstehende
                                                          gestaltet. Mit weihnachtli-            Weihnachtsfest und das
                                                          chen Texten und Gedichten              neue Jahr wünschen die Da-
                                                          und Musik bereiteten die               men des Vorstandes der Be-
                                                          Kinder unseren Besuchern               völkerung von St. Peter Frie-
                                                          eine große Freude.                     de, Freude, Zuversicht und
                                                          Der Versuch, die Adventfei-            vorallem beste Gesundheit.
                                                          er am Nachmittag durch-                                        K.G.
             Akuelle Berichte: www.st-peter-judenburg.at oder www.murtalerzeitung.at                              Seite 19
St. Peter im Blickpunkt                                                                    Unsere Vereine

Landjugend: Ein kleiner Rückblick über unsere zweite Jahreshälfte
                                                                                                nachtliche Beisammensein
                                                                                                der Gemeinde ein.
                                                                                                 Am Wahlsonntag, dem zwei-
                                                                                                ten Adventsonntag, wurde
                                                                                                nicht nur der neue Bundes-
                                                                                                präsident gewählt, sondern
                                                                                                auch unser neuer Vorstand
                                                                                                für das Jahr 2017. Das Amt
                                                                                                des Obmannes liegt erneut
                                                                                                auf den Schultern von Gre-
                                                                                                gor Bischof, auch die Chefin
                                                                                                unseres Vereines Magdale-
Wie all die Jahre zuvor, hat    jugend statt. Zusammen          um die Adventszeit nicht in     na Reiter denkt noch lange
unsere Landjugend auch          mit der Tanzschule Mandy        Vergessenheit geraten, des-     nicht an den „Ruhestand“.
heuer wieder tatkräftig         blicken wir auf einige lusti-   wegen wurden auch 2016          Des Weiteren dürfen wir
beim Erntedank mitgewirkt.      ge und lehrreiche Stunden       wieder die „Hausbesuche         auch drei „Neulinge“ im Vor-
Schon in den Sommermo-          zurück. Jüngere Mitglieder      vom Nikolaus“ veranstaltet.     stand begrüßen.
naten haben wir begonnen,       hatten dadurch die Chance       Mit zwei Gruppen Kram-          Noch eine kurze Terminan-
uns um die Erntekrone zu        einige Schritte zu lernen,      pussen und Begleitperso-        kündigung: Am 30.12.2016
kümmern: das Getreide ab-       aber auch ältere konnten        nen machte sich jeweils ein     findet die Generalversamm-
zuschneiden und die Krone       einiges auffrischen und da-     Nikolaus auf den Weg, Kin-      lung der Landjugend St. Pe-
zu binden und zu schmü-         zulernen. Somit geht unsere     dern Freude zu bereiten.        ter ob Judenburg um 19:30
cken. Natürlich haben wir       Truppe mit großer Motiva-       Die Spenden, die die Land-      Uhr im Gasthaus Stocker
uns zusätzlich auch noch an-    tion und Können dem Be-         jugend damit eingenommen        statt. Wir laden die gesamte
derwärtig am Fest beteiligt:    zirksbauernball der Land-       hat, sind an den Pfarrkinder-   Bevölkerung recht herzlich
Während der Messe lasen         jugend Judenburg am 6.          garten der Gemeinde wei-        ein, gemeinsam mit uns auf
unsere Landjugendmitglie-       Jänner 2017 entgegen.           tergegeben worden.              ein erfolgreiches Jahr 2016
der die Fürbitten und die Le-   Alle Jahre wieder startet die   Auch der vielgeschätzte         zurückzublicken.
sung, trugen die Erntekrone     Landjugend St. Peter moti-      Adventmarkt im Dorf wur-        Die Landjugend St. Peter be-
und das Erntebrot. Dieses       viert in die Adventszeit. Vor   de von unserem Verein un-       dankt sich bei allen Helfern
Jahr haben wir uns zu Ern-      allem in einem Dorf sollen      terstützt. Sowohl am 26.        und Gönnern unseres Ver-
tedank auch besonders für       die schönen Brauchtümer         November, als auch am 07.       eines für die Unterstützung
die Lebensmittelaktion „Der                                     Dezember übernahm die           im vergangenen Jahr und
Körper braucht’s – der Bau-                                     Landjugend mit Freuden das      wünscht allen frohe Weih-
er hat’s“ eingesetzt: Wir                                       Maronibraten und brachte        nachten, besinnliche Feier-
verteilten die „Ich kaufe re-                                   sich somit in das vorweih-      tage und Prosit 2017!
gional“ Sackerl mit diversen
Broschüren der Aktion, und
bereiteten die Agape mit
ausschließlich regionalen
Produkten vor – diese Be-
mühungen der Landjugend
brachte viel Lob und Aner-
kennung von den Dorfbe-
wohnern ein.
Im November und Dezem-
ber fand im Turnsaal in St.
Peter ein Tanzkurs der Land-

   Seite 20                     Akuelle Berichte: www.st-peter-judenburg.at oder www.murtalerzeitung.at
Unsere Vereine                                                                       St. Peter im Blickpunkt

Von der Jugend bis zur Kampfmannschaft alles läuft rund beim USV
                                                               Manuel Cernko und And-
                                                               reas Leitgab ein weiterer
                                                               Spieler der Kampfmann-
                                                               schaft als neuer Trainer der
                                                               U10 Verantwortung für die
                                                               Jugendarbeit des Sportver-
                                                               eins. Die gesamte USV-Fa-
                                                               milie wünscht ihm für diese
                                                               Aufgabe viel Freude und
                                                               Erfolg und bedankt sich auf
                                                               diesem Wege recht herz-
                                                               lich beim ausgeschiedenen
                                                               Trainer Christian Rücker für
                                                               seine wertvolle Arbeit beim
                                                               USV und wünscht ihm alles
Patrick Ofner erzielt auf dem Bild gerade den 1:1 Ausgleich    Gute für die Zunkunft.         Obmann Hans Santner
gegen Oberwölz. Endstand: 2:1 für St. Peter ob Judenburg.      Ebenfalls beachtenswerte
                                                               Leistungen zeigte die U12      Einmal mehr zeigt sich der
Zu Beginn der Saison            diese Form zu konservieren     (Trainer    Cernko/Leitgab)    Verein dank einer Vielzahl
2016/17 hat Fritz Grassl das    und die Wintervorbereitung     in der Hinrunde. Von den       an      VIP-Kartenbesitzern,
Trainerzepter der Kampf-        verletzungsfrei zu absolvie-   zehn Spielen der Herbstrun-    Sponsoren und Gönnern
mannschaft des Sportver-        ren, dürfen sich alle Fans     de wurden acht gewonnen,       des USV sowie der Unter-
eins übernommen. Nach           auf eine spannende und         was bei nur zwei Niederla-     stützung seitens der Ge-
kurzer und intensiver Vor-      erfolgreiche Rückrunde im      gen den hervorragenden         meinde St. Peter und vie-
bereitung gab es in deners-     Frühjahr 2017 freuen.          zweiten Tabellenplatz be-      ler ehrenamtlicher Helfer
ten Runden Licht und Schat-     Großartige sportliche Er-      deutet.                        auf einer soliden Basis, der
ten im Spiel des USV. Im        folge gibt es auch vom         Weitere talentierte Nach-      Vorstand rund um Obmann
Verlauf der Meisterschaft       Nachwuchs zu berichten.        wuchsspieler jagen dem         Hans Santner bedankt sich
steigerte sich die Mann-        So bestritt die U10 sieben     runden Leder in den FC         bei allen oben Genannten
schaft von Spiel zu Spiel und   Turniere im vergangenen        Murtal-Jugendmannschaf-        sehr herzlich für ihre Unter-
blieb in den letzten neun (!)   Herbst, wovon sie dreimal      ten der U15 und U17 nach.      stützung.
Runden ungeschlagen, was        gewann, dreimal den zwei-      Sie zeigen dort Woche für      Terminankündigung:
nach Ende der Hinrunde          ten und einmal den dritten     Woche ansprechende Leis-       Der USV lädt alle Moar-
den hervorragenden drit-        Platz bejubeln konnte. Ab      tungen und ihre Entwick-       schaften der Gemeinde zum
ten Tabellenplatz bedeutet.     dem Frühjahr übernimmt         lung verdeutlicht einmal       Dorfeisstockturnier am 14.
Gelingt es der Mannschaft       mit Stefan Pletschnig neben    mehr die nachhaltige Ju-       Jänner 2017 herzlich ein.
                                                               gendarbeit der Betreuer
                                                               des FC Murtal.                 Die USV-Familie wünscht
                                                               Rückschau gehalten wur-        allen BürgerInnen der Ge-
                                                               de bei der Jahreshaupt-        meinde eine besinnliche
                                                               versammlung des USV im         Adventzeit und für das Jahr
                                                               GH Stocker, wo neben der       2017 ein Steirisches Glück
                                                               sportlichen auch die wirt-     Auf!
                                                               schaftliche Seite des Ver-             Heinrich Simbürger
                                                               eines besprochen wurde.           Schriftführer des Sportvereins

Dresssenübergabe von der Fa. Wallner aus Judenburg an Unsere gutbesuchte Jahreshauptversammlung im Gast-
unsere U 12 Mannschaft.                                  haus Stocker in Furth am 25.11.2016.
              Akuelle Berichte: www.st-peter-judenburg.at oder www.murtalerzeitung.at         Seite 21
St. Peter im Blickpunkt                                                                 Bilderbogen

Der MV Rothenthurm-St. Peter richtete am 4. September das Bezirksmusikerfest in Rothenthurm aus. Vom Sportplatz in
der Dolzen marschierten die Kapellen zum Tieber-Terminal, wo die einzelnen Kapellen aufspielten.

Wegen Schlechtwetters musste die Segnung von Erntekrone und Erntegaben vom Gemeindeplatz in die Pfarrkirche
verlegt werden. Auch die Kindergartenkinder hatten wieder ihren Auftritt.

Am 2. Oktober versteigerte die FF St. Peter ob Judenburg im Rahmen eines kleinen Zeltfestes wieder den Maibaum. Mi-
chael Reif aus der oberen Paig war heuer der Gewinner. HBI Andreas Gruber-Veit gratulierte dem Gewinner.

Mit Tränen in den Augen verabschiedeten sich Hanni und Franz Bauer am 16. Oktober von ihren Gästen. Für viele kam
die Schließung der Mostschenke überraschend. Andrea Fruhmann gewann den Hauptpreis bei der Verlosung.
    Seite 22         Akuelle Berichte: www.st-peter-judenburg.at oder www.murtalerzeitung.at
Sie können auch lesen