Bürgermeisterwahl am Sonntag, den 26. April 2020 - Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

Die Seite wird erstellt Stephan Kiefer
 
WEITER LESEN
Bürgermeisterwahl am Sonntag, den 26. April 2020 - Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger
der Gemeinde
                                                                                                     Walddorfhäslach
Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0
         Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17),
                           Telefon 0 7121/97 93-0, Telefax 0 7121/97 93-993

61. Jahrgang                                        Mittwoch, 29. April 2020                               Nummer 18

                      Bürgermeisterwahl
                 Bürgermeisterwahl
                 am Sonntag,
            am Sonntag,      denApril
                        den 26. 26. April
                                      20202020
                      Liebe Mitbürgerinnen
               Liebe Mitbürgerinnen        und Mitbürger,
                                      und Mitbürger,
             wir danken
 wir danken Ihnen       Ihnen
                    für die mitfür52,17
                                   die mit%52,17
                                             sehr%hohe
                                                     sehr Wahlbeteiligung
                                                          hohe Wahlbeteiligung
                                                                            beibei
                                                                                derder Bürger-
                                                                                     Bürger-
 meisterwahl meisterwahl
             am 26. Aprilam2020.
                            26. April
                                    Das2020.  Das ist außergewöhnlich.
                                          ist außergewöhnlich.
             Wir gratulieren
 Wir gratulieren              Frau Bürgermeisterin
                  Frau Bürgermeisterin              Silke Höflinger
                                            Silke Höflinger         zu ihrer
                                                               zu ihrer      erfolgreichenWie-
                                                                         erfolgreichen     Wie-
 derwahl undderwahl   und ihrer
               ihrer dritten     dritten Amtszeit
                              Amtszeit            und freuen
                                          und freuen         unsdie
                                                       uns auf    auf kommenden
                                                                      die kommenden     gemein-
                                                                                      gemein-
 samen acht samen
              Jahre acht  Jahre mit ihr.
                     mit ihr.
 Wir danken Wir  danken
             allen       allen Wahlhelferinnen
                   Wahlhelferinnen             und Wahlhelfern,
                                       und Wahlhelfern,   die amdie Wahlsonntag
                                                                    am Wahlsonntag    beider
                                                                                    bei   der
 OrganisationOrganisation  und Durchführung
               und Durchführung              der Bürgermeisterwahl
                                     der Bürgermeisterwahl           mitgeholfen
                                                                mitgeholfen       habenund
                                                                               haben      und
             nachfolgend  namentlich aufgeführt werden. Die Corona-Zeit  erforderte
 nachfolgend namentlich aufgeführt werden. Die Corona-Zeit erforderte hier eine     hier eine
             besondere Einsatzbereitschaft.
 besondere Einsatzbereitschaft.
           WirIhnen
 Wir wünschen  wünschen
                    allesIhnen
                           Gutealles
                                 undGute und verbleiben
                                     verbleiben         mit freundlichen
                                                 mit freundlichen        Grüßen
                                                                     Grüßen
 Gez.:        Gez.:
 Olfert Alter,Olfert
               ersterAlter, erster stellvertretender
                       stellvertretender             Bürgermeister
                                              Bürgermeister
              Erster Vorsitzender
 Erster Vorsitzender                des Gemeindewahlausschusses
                         des Gemeindewahlausschusses
 Damen undDamen  HerrenundWahlhelferinnen
                             Herren Wahlhelferinnen      und Wahlhelfer
                                                  und Wahlhelfer       desdes   Gemeinderates
                                                                             Gemeinderates
              (in alphabetischer
 (in alphabetischer                Reihenfolge,
                        Reihenfolge,     aktive aktive    und ehemalige
                                                  und ehemalige            Gremiumsmitglieder):
                                                                       Gremiumsmitglieder):
 Olfert Alter,Olfert Alter, Alexander
                 Alexander               Armbruster,
                               Armbruster,      Thomas Thomas    Baisch,
                                                           Baisch,   FrankFrank  Baude,Martin
                                                                              Baude,      Martin
 Bayer, DagmarBayer,  DagmarRoswita
                   Böpple,     Böpple, Roswita   Decker-Röckel,
                                        Decker-Röckel,     HansHans
                                                                  GeorgGeorg  Gaiser,
                                                                          Gaiser,  Dr.Dr. Heiner
                                                                                        Heiner
              Geigle, Dr.
 Geigle, Dr. Roland        Roland
                       Kern,       Kern, Klein,
                               Frieder   FriederRalf
                                                 Klein,Michael
                                                        Ralf Michael Röckel,
                                                                Röckel,      Ingeborg
                                                                         Ingeborg      Streicher,
                                                                                    Streicher,
 Jürgen Stoll Jürgen  Stoll und
               und Oliver       Oliver Wezel.
                             Wezel.
 Damen undDamenHerren und   Herren Wahlhelferinnen
                        Wahlhelferinnen                und Wahlhelfer
                                               und Wahlhelfer           der Verwaltung
                                                                    der Verwaltung      (in(in alpha-
                                                                                             alpha-
             betischer  Reihenfolge):   Amtsleiter Stefan    Banzhaf, Ute  Braun,
 betischer Reihenfolge): Amtsleiter Stefan Banzhaf, Ute Braun, Sandra Gnielka,     Sandra    Gnielka,
             Silvia
 Silvia Hauser      Hauser
                (auch        (auch EDV-Erfassung),
                        EDV-Erfassung),                Birgit Kimmerle,
                                              Birgit Kimmerle,          Claudia
                                                                   Claudia       Kittelberger,Kath-
                                                                             Kittelberger,      Kath-
             leen  Millbrett-Kreyßig  (auch  EDV-Erfassung),    Rita Musella, Sonja
 leen Millbrett-Kreyßig (auch EDV-Erfassung), Rita Musella, Sonja Pfeiffer, Anke      Pfeiffer, Anke
 Schaal, KimSchaal,
                Schaal,KimKerstin
                             Schaal, Schmid,
                                      Kerstin Schmid,    Silke Schmidt,
                                                Silke Schmidt,           Monika
                                                                     Monika       Schwinghammer,
                                                                              Schwinghammer,
             Hauptamtsleiterin
 Hauptamtsleiterin               Sabine Strobel
                     Sabine Strobel                und Senem
                                           und Senem        Ünal. Ünal. Außerdem
                                                                    Außerdem      mitmitdabei
                                                                                           dabeidie
                                                                                                  die
 Herren des Herren   des technischen
              technischen                 Betriebsdienstes
                                Betriebsdienstes               für Gebäudemanagement,
                                                       für Gebäudemanagement,                 Sicher-
                                                                                           Sicher-
             heit und (in
 heit und Ordnung       Ordnung    (in alph. Reihenfolge):
                            alph. Reihenfolge):     MarvinMarvin
                                                               Mehl,Mehl, Karl-Heinz
                                                                      Karl-Heinz       Necker,Suat
                                                                                   Necker,       Suat
 Özkahraman, Özkahraman,     Volker Uwe
                Volker Schäfer,     Schäfer,  Uwe und
                                          Stierle  Stierle und Jochen
                                                        Jochen         Zondler.
                                                                  Zondler.
Bürgermeisterwahl am Sonntag, den 26. April 2020 - Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger
Az.: 062.35 - sh

 2
                        Bürgermeisterwahl                    am 26. April 2020
                         Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach           29. April 2020,Az.:
                                                                                                  Nummer       18
                                                                                                      062.35 - sh

                   Vorläufiges     Endergebnis nach
                        Bürgermeisterwahl                    am426.   vonApril
                                                                          4 Wahlbezirken
                                                                               2020
                    Vorläufiges Endergebnis nach 4 von 4 Wahlbezirken
             Die Wahlbeteiligung ist mit 52,17 % sehr hoch.
Die          Diebei
       Reihenfolge Wahlbeteiligung           ist mitNamen
                    den unter „Sonstige“ aufgeführten 52,17  %mitsehr
                                                          hängt   der amhoch.
                                                                         Wahlsonntagabend
erfolgten Ersterfassung und nicht mit den %-Ergebnissen zusammen.
Die Reihenfolge bei den unter „Sonstige“ aufgeführten Namen hängt mit der am Wahlsonntagabend
erfolgten Ersterfassung und nicht mit den Bürgermeisterwahl   26.05.2020 Walddorfhäslach
                                          %-Ergebnissen zusammen.
                                                                                                          ASG 8415087
                                                                             Vorläufiges Endergebnis nach 4 von 4 Wahlbezirken
                                                                                        Stimmenanteile in Prozent (%)

Der Gemeindewahlausschuss tritt am 29.04.2020 um 11:00 Uhr im Kameradschaftsraum des
Feuerwehrhauses zusammen, um das endgültige Wahlergebnis zu beschließen.
Der Gemeindewahlausschuss tritt am 29.04.2020 um 11:00 Uhr im Kameradschaftsraum des
Feuerwehrhauses zusammen,    um das26.04.2020
                    Bürgermeisterwahl endgültige Wahlergebnis zu beschließen.
                                              W alddorfhäslach

                                  Wahlb.    Wahlb.         Wahlb.              Wähler/    gemäß     dav. mit                                                  Höflinger,   Speitelsbach,    Sonstig
                                   ohne        mit            mit    Wahlb.     innen    Wähler-     Wahl-       Urnen-      Brief-     Ungült.     Gültige        Silke         Samuel    Bewerb
                                  Sperrv.   Sperrv.   bes. Sperrv.   insges.                verz.    schein    stimmen    stimmen     Stimmen     Stimmen           Anja      Johannes

 Nr       Bereich                    A1        A2             A3         A          B        B2         B1                                  C           D           D1              D2          D

 101      Walddorf I, GWS Mensa       0     1.535              0     1.535         54         0         54         54           0           2          52           48                2

          in %                     0,00       100           0,00                 3,52      0,00        100        100        0,00        3,70       96,30        92,31             3,85        3,8

 102      Walddorf II, GWS Aula       0     1.161              0     1.161         31         0         31         31           0           1          30           21                5

          in %                     0,00       100           0,00                 2,67      0,00        100        100        0,00        3,23       96,77        70,00           16,67         3,3

 203      Häslach, DGH                0     1.456              0     1.456         45         0         45         45           0           0          45           38                4

          in %                     0,00       100           0,00                 3,09      0,00        100        100        0,00        0,00         100        84,44             8,89        2,2

          Summe Urnenwahl             0     4.152              0     4.152        130         0        130        130           0           3         127          107              11

          in %                     0,00       100           0,00                 3,13      0,00        100        100        0,00        2,31       97,69        84,25             8,66        3,1

 B90001   Briefwahl                   0         0              0         0      2.036         0      2.036           0      2.036          84       1.952        1.686              63           7

          in %                     0,00      0,00           0,00                 0,00      0,00        100        0,00        100        4,13       95,87        86,37             3,23        3,6

          Summe Briefwahl             0         0              0         0      2.036         0      2.036           0      2.036          84       1.952        1.686              63           7

          in %                     0,00      0,00           0,00                 0,00      0,00        100        0,00        100        4,13       95,87        86,37             3,23        3,6

          Gesamt                      0     4.152              0     4.152      2.166         0      2.166        130       2.036          87       2.079        1.793              74           7

          in %                     0,00       100           0,00                52,17      0,00        100        6,00      94,00        4,02       95,98        86,24             3,56        3,6
Bürgermeisterwahl am Sonntag, den 26. April 2020 - Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger
29. April 2020, Nummer 18                       Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach                               3

                Wir sind startklar!
                Die Tennisplätze sind bereit, das Wetter ist optimal und wir sind motiviert
                in die Tennis-Saison zu starten. Leider kann in der jetzigen Situation die
                geplante Saison-Eröffnung mit traditionellem „Bändeles-Turnier“ am
                03. Mai nicht stattfinden. Nichts desto trotz erwarten wir, dass das
                Einzelspiel - mit entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen - in den kommenden
                Wochen wieder möglich sein wird. Erste Bundesländer haben dies bereits
                schon jetzt wieder erlaubt.
                Wer nun Lust bekommen hat, diesen Sommer ebenfalls Tennis-Luft zu
                schnuppern, kann sich gerne unter tennis@tv-haeslach.de melden. Wir
                finden für jedes Alter und Spielniveau das richtige Angebot.
                Weitere Infos zu Ansprechpartnern und Trainingsangeboten auf
                www.tv-haeslach.de
                Wir freuen uns auf zahlreiche Anfragen und eine tolle Saison!
                Eure Tennis-Abteilung

Speitelsbach,      Sonstige   Gaiser,       Dr.   Röckel,    Heim,    Maurer,   Armbruster,   Neuscheler,        Dr.   Bayer,   Schäfer,   Gaiser,
      Samuel      Bewerber         H.    Kern,       Ralf-     Th.      Rene      Alexander      Gerhard    Gruhler,   Martin     Volker        K.
   Johannes                             Roland    Michael                                                   Gerhard

         D2            D3        D4        D5         D6      D7         D8            D9           D10        D11      D12        D13       D14

           2             2        0          0         0        0          0             0             0         0         0          0        0

        3,85          3,85      0,00     0,00       0,00     0,00       0,00          0,00          0,00      0,00      0,00       0,00      0,00

           5             1        0          0         1        2          0             0             0         0         0          0        0

      16,67           3,33      0,00     0,00       3,33     6,67       0,00          0,00          0,00      0,00      0,00       0,00      0,00

           4             1        1          0         0        1          0             0             0         0         0          0        0

        8,89          2,22      2,22     0,00       0,00     2,22       0,00          0,00          0,00      0,00      0,00       0,00      0,00

         11              4        1          0         1        3          0             0             0         0         0          0        0

        8,66          3,15      0,79     0,00       0,79     2,36       0,00          0,00          0,00      0,00      0,00       0,00      0,00

         63             72       26        24         18       13         11             8             7         7         6          6        5

        3,23          3,69      1,33     1,23       0,92     0,67       0,56          0,41          0,36      0,36      0,31       0,31      0,26

         63             72       26        24         18       13         11             8             7         7         6          6        5

        3,23          3,69      1,33     1,23       0,92     0,67       0,56          0,41          0,36      0,36      0,31       0,31      0,26

         74             76       27        24         19       16         11             8             7         7         6          6        5

        3,56          3,66      1,30     1,15       0,91     0,77       0,53          0,38          0,34      0,34      0,29       0,29      0,24
Bürgermeisterwahl am Sonntag, den 26. April 2020 - Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger
4                        Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach                              29. April 2020, Nummer 18

Einzelhandelsgeschäfte und landwirtschaftliche Hofläden für den
    täglichen Bedarf und Gaststätten für die tägliche Einkehr
a netts Lädle                             Gärtnerei Speier                               HottPott Saucen Manufaktur
Bastelartikel, Anlassdekoration,          Blumenwerkstatt, Gärtnerei, Saison-Gemüse      Inhaberin Frau Njeri Kinyanjui
Schreibwaren                              aus eigenem Anbau                              Stuttgarter Straße 2
Inhaberin Frau Ursula Kittelmann          Inhaber Familie Speier
                                                                                         Imkereien/ Honig:
Dettenhauser Straße 24                    Lachenweg 7
                                                                                           Herr Karlheinz Brändle
Anke Heim                                 Gaststätten/Imbiss:                              Schönbuchstraße 9
Scraphexe-Stempel,                         Pizza Express Samra
Workshops & Geschenke                                                                      Herr Marcel Lang
                                           Inhaber Familie Samra
Unabhänige Stampin’Up! Demonstratorin                                                      Landstraße 38
                                           Im Gässle 1
Landstraße 25                                                                              Frau Sonette Plathau
                                           Turmgaststätte Kleintierzüchter
Apotheke Schönbuch                                                                         Herr Hans Jürgen Schneider
                                           Inhaberin Frau Diana Fodor
Inhaberin Frau Dagmar Kinkelin                                                             Kächelwangstraße 1
                                           Turmstraße 25
Hauptstraße 5                                                                              Herr Ralf-Michael Röckel
                                           Ristorante/Pizzeria Linde
Bäckerei Treiber                                                                           Im Grind 12
                                           Inhaberin Frau Lucia Passariello
 Filialen: Stuttgarter Straße 36                                                           Herr Helmut Strittmatter
                                           Bachstraße 1
           Joh.-Majer-Straße 2 (Netto)                                                     Siedlerweg 33
                                           Ristorante/Pizzeria
Böttler Schreibwaren                                                                     KA-Möbel-Systeme-Vertrieb
                                           Venere e Peperoncino
Schreibwaren, Spielwaren, Geschenke                                                      U.a. Holzspielwaren, Spielwaren
                                           Inhaber Herr Francesco Bonesse
Inhaberin Frau Helga Böttler                                                             Inhaber Familie Alter
                                           Weiherwiesen 6
Hauptstraße 11                                                                           Walddorfer Straße 5/1
                                           Sportgaststätte Weiherwiesen
DESSA                                                                                    Kaufhaus Löffler-Schweiker
                                           Inhaber Herr Martin Werner                    Haushaltswaren, Eisenwaren, Tag- und
Lebensmittelmarkt                          Weiherwiesen 5
Stuttgarter Str. 38                                                                      Nachtwäsche, Lotto-Annahmestelle
                                           Waldhorn                                      Inhaber Familie Löffler-Schweiker
Dürr Gebr. – Landmaschinen und             Inhaber Familie Wild                          Hauptstraße 15
Gartengeräte aller Art                     Stuttgarter Straße 27                         KLEIN & WILD Kindersecondhand
Inhaber Gebr. Dürr
                                          gusto italiano -M-G Quadrino GbR               Umstandsmode, Baby- und
Nonnengasse 40                                                                           Kinderkleidung, Spielsachen, Bücher
                                          Ital. Spezialitäten und Lebensmittel
Edelkäserei Migliore                      Inhaber Familie Quadrino                       Inhaberin: Kerstin Rist
Inhaberin Frau U. Stiernskog-Migliore     Hauptstraße 28                                 Jakobstraße 4
Brühlstraße 28                                                                           Geöffnet: Mittwoch 9-12 Uhr, Freitag 15-18 Uhr
                                          Heim Bike und Fitness GmbH                     und Samstag 10-15 Uhr
Eiswagen/-mobil „Walters Eismobil“        Vertrieb und Reparatur von Fahrrädern und
                                          Fitnessgeräten                                 Mayer/Knauf Textilien
Inhaberin Frau Gisela Worlitschek
                                          Inhaber Herr Jörg Heim                         Wolle und Garne, Kurzwaren, Strumpf-
Hauptstraße/Talbrunnenweg                                                                und Miederwaren, Tag- + Nachtwäsche,
am Kreisverkehr von Frühjahr bis Herbst   Bertha-Benz-Straße 1
                                                                                         Babybekleidung, Damen/Herren
bei gutem Wetter                          Heim Fahrrad und Nähmaschinen                  Pulli+Shirts, Annahme für Reinigung
                                          GmbH                                           Inhaberin Frau Hedwig Knauf
Friseurgeschäfte:                         Zweirädern und Nähmaschinen                    Bachstraße 28
    Boris Hair Art                        Inhaber Familie Heim
                                                                                         Metzgereien:
    Inhaber Herr Boris Ehrlich            Bertha-Benz-Straße 3
    Dettenhauser Straße 53/2                                                               Metzgerei Rein
                                          Hofläden (landwirtschaftliche                    Inhaber Familie Rein
    Friseursalon Damson                   Verkaufsstellen):                                Dorfstraße 29
    Inhaberin Frau Hannelore Damson         Landwirtschaftsbetrieb
                                                                                           Metzgerei Schneider
    Dorfstraße 8                            Wolfgang Heim
                                            Eier, Kartoffeln, Zwiebeln
                                                                                           Inhaber Familie Schneider
    Martinas Stüberl - Friseur & Nagel                                                     Filiale Walddorfhäslach
                                            Dorfstraße 41
    Inhaberin Frau Martina Fürst                                                           Stuttgarter Straße 38
    Forchenstraße 9                         Landwirtschaftsbetrieb Karl Gaiser
                                            Eier, Obst und Gemüse, Südfrüchte, Mehl,     Kunst im Raum / Raumausstattung
    Salon Renate                            Kartoffeln, Käse                             Inhaberin
    Inhaberin Frau Renate Mannhardt         Hohebildstraße 8                             Frau Kornelia Rebmann-Mehl
    Schlattgrabenstraße 38                                                               Dorfstraße 11
                                            Schönbuchhof Familien Neuscheler
    Skurril Hairstyling                     Frischmilch, Grillfleisch, Wurst, Eier und   Ölmanufaktur Rilli
    Inhaberin Frau Linda Rupp               Milchprodukte                                Inhaber Familie Rilli
    Stuttgarter Straße 33                   Schönbuchhof 1                               Kürnsteigweg 8
Gärtnerei Gaiser und Fischer                Landwirtschaftsbetrieb Wetzel                OMV Tankstelle
Setzlingware, Gemüse aus eigenem Anbau      Eier, Marmelade, Nudeln, Mehl, Kartoffeln,   Inhaber Herr Felix Kaufmann
Inhaber Familie Gaiser und Fischer          Salat, Gemüse, Obst                          Stuttgarter Straße 54
Dorfstraße 101-103                          Beundengärten 2
                                                                                         Wezel GmbH Schuhhaus und
                                            Landwirtschaft Ludwig Wezel                  Orthopädie-Schuhtechnik
                                            Landwirtschaftliche Erzeugnisse              Inhaber Familie Wezel
                                            Im Gässle 4                                  Dettenhauser Straße 16
                                            Brennerei (Adler) Thomas Heim
                                            Landstraße 25
Bürgermeisterwahl am Sonntag, den 26. April 2020 - Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger
29. April 2020, Nummer 18         Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach      5

                                Fehlerteufel
  Auf Grund eines nicht nachvollziehbaren technischen Problems
 war in der letzten Ausgabe des Mitteilungsblattes ein weißer Strich
   auf der Titelseite der einige Buchstaben nicht erscheinen ließ.
                   Wir bitten dies zu entschuldigen.
                                  Ihr Fink-Verlag

 Spielplätze (auch Fürhaupt)+BolzplätzeSchulhöfe+Schulgelände
 sind weiterhin wegen der bundesweit geltenden Kontaktregeln
                          GESPERRT.
Ansammlungen im öffentlichen Raum sind weiterhin zu vermeiden.
Das Abstandsgebot und die Kontaktbeschränkungen einschließlich
  des Verzichts auf private Reisen bleiben aufrechterhalten.
    Wir danken Ihnen für Ihre Rücksicht und Ihr Verständnis.
       Außerdem danken wir für die Beachtung, dass der
    Waldkindergarten weder Spiel- noch Aufenthaltsplatz ist.
                             Gemeinde Walddorfhäslach

Hurra, hurra die Sommerferien sind bald wieder da!
Auch in diesem Jahr möchte die Gemeindeverwaltung Walddorfhäslach wieder zusam-
men mit den Vereinen, Kirchen, Einzelhandelsgeschäften, Firmen und Institutionen ein
Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche anbieten.
Hierfür möchten wir alle seither Mitwirkenden, interessierte Mitbürgerinnen und Mitbür-
ger sowie Neueinsteiger einladen beim diesjährigen Ferienprogramm mitzuwirken und
Ihr Programm abzugeben.
Haben Sie einen Beruf oder eine Freizeitbeschäftigung, die Kindern und Jugendlichen Spaß
machen könnte? Könnte eine Besichtigung in Ihrem Betrieb zur spannenden Entdeckungs-
reise werden? Ihre Ideen sind bei uns herzlich willkommen.
Bitte teilen Sie Vorschläge zum Sommerferienprogramm
bis spätestens Freitag, 29. Mai 2020 an Frau Schwing-
hammer, Bürgerbüro, Rathaus Walddorfhäslach, Haupt-
straße 9, 07127-9266-0,
monika.schwinghammer@walddorfhaeslach.de          mit.
Bei Fragen zur Durchführung und Planung können Sie
sich auch gerne an sie wenden.

Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Ferienprogramm.
Bürgermeisterwahl am Sonntag, den 26. April 2020 - Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger
6                           Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach                                         29. April 2020, Nummer 18

                                        Informationen der Gemeinde Walddorfhäslach
                                            Feuerwehr / Rettungsdienst Notruf 112
Gemeindeverwaltung                                 Ev. Kindergarten Walddorf                        8. Krankenpflegeverein Walddorfhäslach
Walddorfhäslach                                    Gustav-Werner-Straße 22                          e.V.
Telefon 07127/9266-0                               Kindergartenleitung    Telefon 34451             Kontaktperson: Herr Wilhelm Brielmann
Telefax 07127/9266-44                              TigeR                  Telefon 9695598           Schützenstraße 14
Postanschrift: Hauptstraße 9                       Waldkindergarten                                 Telefon                07127/32652
72141 Walddorfhäslach                              Mobilnummer             0151/70918760
E-Mail: info@walddorfhaeslach.de                   5. Bauhof, technische Betriebsdienste            9. Notrufe
Homepage:                                          und Gebäudebetreuung                             Polizei Reutlingen        07121/9420
http://www.walddorfhaeslach.de                     5.1 Bauhof                                       Polizei Pliezhausen       07127/7340
1. Rathaus Walddorfhäslach                         Telefon 21223, Telefax 237023                    Feuerwehr Reutlingen              112
Hauptstraße 9                                      Bereitschaft           0163/3649806              Feuerwehr Walddorfhäslach
Telefon Zentrale      07127/9266-0                                        0162/9717733              Gemeindeverwaltung 07127/9266-0
Telefax               07127/9266-44                5.2 Gebäudebetreuungsdienste                     Feuerwehrhaus             07127/21221
Bürgerbüro            9266-10/-11/-13              Gebäude- und Hallenbetreuung                     Kommandant                0171/4321776
Ordnungsamt           9266-16                                             0172/7679754                                  oder 07127/21289
(Einwohner-, Ordnungs-, Sozial- und Standesamt,                           0151/70901021             Stv. Kommandant           0160/1828355
Friedhofswesen)
                                                   Bereitschaft           0151/70901031             Krankenhaus Reutlingen      07121/2000
Vorzimmer Bürgermeisterin/                         Gemeindehalle/Ballspielhalle                     Rettungsdienst                      112
Verwaltungssekretariat 9266-40                     Weiherwiesen 1 und 2/2                           Krankentransport       RT07121/19222
Finanzwesen              9266-20 / -23             Telefon                07127/928960                                      TÜ07071/19222
Steueramt                9266-21                   Hallenbetreuung        0172/7679754              Telefonseelsorge          07121/11101
Gemeindekasse            9266-22                                          0151/70901021             Kinderschutzbund Reutlingen
Hauptamt                 9266-30                   Bereitschaft           0151/70901031                                       07121/11103
Bauamt                   9266-31                   5.3 Winterdienst:                                Giftnotruf                0761/19240
Öffnungszeiten:                                    Bauhof            Mo.-Fr: 07.00-17.00 Uhr        Wohngiftnotruf            0800/7293600
Mo.,Di.,Mi.,Fr.: 08.00 – 12.00 Uhr                                            0163/3649806          Krebsinformationsdienst 0800 4203040
Do.:             07.30 – 12.00 Uhr                                            0162/9717733                kostenfrei, täglich von 8 – 20 Uhr
Di.:             16.00 – 19.00 Uhr                 Fa. Schmidt Weissgrün GmbH, 07032/71728          Schwanger in Not          0800/4040020
                                                   Mo.-Fr.:     4.00–07.00 Uhr                      Gewalt gegen Frauen 0800/0116016
2. Ortsverwaltung Häslach                          und Sa., So., Feiertage, Schließtage des
Dorfstraße 30                                      Bauhofs    5:00 – 22:00 Uhr                      10. Wasserversorgung
Telefon              07127/31356                                                                    ZV Ammertal-Schönbuchgruppe
Telefax              07127/237015                  5.4 Sport- und Freizeitzentrum                   Entstörungsdienst   0800/ 8151815
Bürgerbüro           07127/31356                   Weiherwiesen                                     24-Std.-Service (Gebührenfrei dt. Inland)
(Einwohner-, Ordnungs-, Sozial- und Standesamt,    Bereitschaft           0151/70901031
Friedhofswesen)                                                                                     11. FairEnergie GmbH
Öffnungszeiten                                                                                      Zentrale              07121/582-3000
                                                   6. Senioren und Altenpflegewohnheim
Di.:           08.00 – 10.00 Uhr                                                                    Netzanschlüsse        07121/5823900
               14.30 – 17.30 Uhr
                                                   Gustav-Werner-Stift Walddorfhäslach
                                                                                                    Störungsannahme Strom 07121/5825211
Do.:           08.00 – 11.00 Uhr                   Hausleiter Herr Roy Zutavern
                                                   Stuttgarter Str. 9                               12. Abfallwirtschaft/Müllabfuhr
3. Schulen                                         Telefon                 07127/92316-09           Landkreis Reutlingen
Gustav-Werner-Schule                                                                                Telefon allgemein      07121/4803341
                                                   7. Sozial- und Diakoniestation                   E-Mail: abfallwirtschaft@kreis-reutlingen.de
Grundschule Klassen 3+4                            Pliezhausen-Walddorfhäslach                      Abfallberatung        07121/4803348
Gemeinschaftsschule Klassen 5-10                   Häusliche Pflege/Krankenpflege
                                                                                                                             und –3349
Nonnengasse 34                                     Hauswirtschaft/Betreuung/Familienpflege
                                                   Schulberg 8-14, 72124 Pliezhausen                Sperrmülltelefon      07121/4803399
Telefon               07127/34505
                                                   Telefon (AB)             07127/80362             Behälter und Gebühren 07121/4803345
Telefax               07127/23424
www.gustav-werner-gemeinschaftsschule.de           E-Mail: mail@sozialstation-pliezhausen.de        13. Kabelfernsehen
                                                   Bürozeiten:                                      Pyur Tele Columbus AG –
Römerwegschule
                                                   Mo. - Fr.:     08.00 – 11.00 Uhr                 Kaiserin-Augusta-Allee 108
Grundschule Klassen 1+2
                                                   Do.:           14.00 – 16.00 Uhr                 Telefon Pyur 030/25 777 777
Schulstraße 24
                                                   und nach Vereinbarung
Telefon 07127/3754 (AB)
                                                                                                    14. Forstverwaltung
Telefax 07127/931325
                                                                                                    Landratsamt Reutlingen
4. Kindergärten
                                                                                                    Telefon                07121/4803221
Kindergarten Schönbuchwichtel
                                                                                                    Telefax                07121/4801840
Tiergartenweg 6
                                                                                                    E-Mail: forstamt@kreis-reutlingen.de
Kindergartenleitung   Telefon 34543
TigeR                 Telefon 180586                                                                Forstrevier Walddorf-Grafenberg
Kindergarten Häslach                                                                                Herr Rupp               0151/14043933
Schulstraße 22                                                                                      E-Mail: f.rupp@kreis-reutlingen.de
Kindergartenleitung   Telefon 18357
TigeR                 Telefon 239750
                                                          Öffnungszeiten Häckselplatz
                          Erreichbarkeit des Betreuungspersonales während der Öffnungszeiten unter Telefon (0151) 70901079
       1. Januar              1. März                   16. April            16. September              16. Oktober                    1. Dezember
    bis 28. Februar         bis 15. April          bis 15. September        bis 15. Oktober          bis 30. November              bis 31. Dezember
                        DI 15:00 - 18:00 Uhr      DI 17:00 - 20:00 Uhr    DI 15:00 - 18:00 Uhr      DI 14:00 – 16:00 Uhr
                        FR 10:00 – 12:00 Uhr      FR 10:00 – 12:00 Uhr    FR 10:00 – 12:00 Uhr      FR 10:00 – 12:00Uhr
                        FR 15:00 - 18:00 Uhr      FR 17:00 - 20:00 Uhr    FR 15:00 - 18:00 Uhr      FR 14:00 – 16:00 Uhr
 SA 11:00 - 15:00 Uhr   SA 11:00 - 16:30 Uhr      SA 11:00 - 16:30 Uhr    SA 11:00 - 16:30 Uhr      SA 11:00 – 16:30 Uhr         SA 11:00 – 15:00 Uhr
29. April 2020, Nummer 18      Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach   7

                   Nachbarschaftshilfe
                          (Angebot seit 17.03.2020)
Im Sinne der Nachbarschaftshilfe vermitteln wir private Hilfsdienstleistungen
von Mitbürgerinnen und Mitbürgern für i. B. ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger
unserer Gemeinde. Sie erreichen uns folgendermaßen unter  07127/9266-0
Mo. - Fr.      08:00 – 12:00 Uhr
Mo., Mi., Do.  14:00 – 16:00 Uhr
Di.            14:00 – 19:00 Uhr

Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Nachbarschaftshilfe leisten möchten, melden
sich ebenfalls bitte bei der Gemeindeverwaltung  07127/9266-0.

Des Weiteren bieten verschiedene Einzelhändler der Gemeinde Lieferdienste an,
bitte erkundigen Sie sich direkt bei den örtlichen Einzelhändlern WER-WAS-WIE
anbietet – Auslieferungen können dann ggf Di. und Do. über das Bürgerauto
vorgenommen werden.

UND AUSSERDEM
fährt unser Bürgerauto weiterhin dienstags und donnerstags von
7:30 – 18:00 Uhr für die Erledigung dringender Angelegenheiten wie
beispielsweise Arzt- und Apothekenbesuche und wenn Sie Lebensmitteleinkäufe
tätigen müssen.

                                                                  Bürgerauto
                                                            0151-70901011
8                         Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach                                 29. April 2020, Nummer 18

                 „Christkendlesmarkt“ am Sonntag, 13.12.2020
                                   Aufruf an Marktbeschicker
Auch dieses Jahr wird aller Wahrscheinlichkeit nach wieder unser bekannter „Christkendles-
markt“ stattfinden. Interessierte Marktbeschicker melden sich bitte mit ihrer verbindlichen Zu-
sage und Standgröße per Mail an sonja.pfeiffer@walddorfhaeslach.de.

Sommerferienbetreuung für Kinder von 6 bis 14 Jahren
Zum siebten Mal in Folge findet auch im Jahr 2020 die gemeindliche Sommerferienbetreuung
in den ersten und letzten beiden Ferienwochen statt. Die Gemeinde hat hierfür wieder die Kul-
turwerkstatt Reutlingen e. V. mit pädagogischen Fachkräften beauftragt.
Die Teilnehmerzahl beträgt in allen 4 Wochen jeweils max. 30 Kinder pro Woche.
Wann: Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr.
In Ausnahmefällen können die Kinder bereits
ab 14:00 Uhr abgeholt werden, jedoch ohne Preisnachlass
Wo: Gemeindehalle, Sport- und Freizeitzentrum
Inhalte: Sport-, Spiel-, Musik-, und Medienangebote sowie
Mittagessen, „zweites“ Frühstück und Getränke.
Kosten: Das Entgelt für das erste angemeldete Kind beträgt 120 €/Woche, für Geschwisterkin-
der und jedes weitere angemeldete Kind jeweils 100 €/Woche. Die Kosten umfassen die unter
dem Punkt „Inhalte“ aufgeführten Projektangebote. Eltern mit Gesamteinkünften bis max. brutto
20‘000 €/Jahr können einen Antrag auf Reduzierung des Entgeltes stellen.
Anmeldung: Für die Betreuung in den Sommerferien melden Sie Ihr Kind bitte bis spätestens
Donnerstag 30.04.2020 zur Sommerferienbetreuung bei der Gemeindeverwaltung, Frau Monika
Schwinghammer, monika.schwinghammer@walddorfhaeslach.de unter Angabe des Namens
und Alters sowie der Anschrift, E-Mail und möglicher Allergien des Kindes an.
Hinweis: Bei der Anmeldung zur gemeindlichen Sommerferienbetreuung handelt es sich um eine
verbindliche Anmeldung. Nach Bestätigung der Anmeldung ist keine kostenfreie Stornierung
mehr möglich.
        Die Gemeinde sucht Wohnraum (Woh-
Erste Ferienwoche belegt
     Dienungen, Wohnhäuser)
         Gemeinde           zur Anmietung
                  sucht Wohnraum
Zweite Ferienwoche belegt
Sechste Ferienwoche belegt        (Woh-
     nungen, Wohnhäuser)        zur Anmietung
In der fünften Woche sind noch 7 Plätze frei
              Sehr verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Die Gemeinde   sucht
              Sehr
      wir suchen in sichWohnraum
                    verehrte         (Wohnungen,
                             Mitbürgerinnen
                         abgeschlossenen          inWohnhäuser)
                                            und Mitbürger,
                                         Wohnraum                 zur Anmietung
                                                    Form von Wohnungen (mit separa-
Sehr       ten Küchen- und Sanitäranlagen)                        oder Wohnhäusern. Wir – der Gemeinderat – haben
    wirverehrte
        suchen in Mitbürgerinnen
                    sich abgeschlossenen        undWohnraum
                                                         Mitbürger,     in Form von Wohnungen (mit separa-
           uns entschieden,      entsprechende                   Prämien zu           vergeben.       Direktmieter    ist die Gemeinde
wir suchen in sich abgeschlossenen Wohnraum inWir
    ten Küchen-    und  Sanitäranlagen)          oder     Wohnhäusern.            Form  – der
                                                                                           von  Gemeinderat
                                                                                                   Wohnungen     – haben
                                                                                                                    (mit separaten Kü-
    unsund und   damit
         entschieden,   Ihr Ansprechpartner
                        entsprechende                        in  allen
                                                Prämien zu vergeben.     Belangen.         Wir
                                                                                     Direktmietergewährleisten,       daß
                                                                                                      ist die– Gemeinde    Ihre Mietzah-
chen-        Sanitäranlagen)      oder Wohnhäusern.                      Wir – der       Gemeinderat           haben uns entschieden,
           lungen,
    und damit
entsprechende        die sich am
                Ihr Ansprechpartner
                     Prämien            Reutlinger
                               zu vergeben.                  Mietpreisspiegel
                                             in allen Belangen.
                                                            Direktmieter                 orientieren,
                                                                         Wir gewährleisten,
                                                                                 ist die    Gemeinde daß und
                                                                                                           Ihre
                                                                                                             unddiedamit
                                                                                                                     stetige
                                                                                                                Mietzah-   IhrInstandhal-
                                                                                                                               Ansprech-
    lungen,
partner    tung
          in die  Ihres
                 sich
             allen       Mietobjekts
                       am Reutlinger
                     Belangen.                gesichert
                                  Wir Mietpreisspiegel          ist. Bei
                                              gewährleisten,orientieren,   allen      bislang    angemieteten
                                                                                         und die stetige Instandhal-
                                                                        daß Ihre Mietzahlungen,                     Objekten    bestehen
                                                                                                                die sich am Reutlinger
           keine
    tung Ihres
Mietpreisspiegel    Problemstellungen
                Mietobjekts  gesichert
                      orientieren,       undist.dieim
                                                    Bei   Hinblick
                                                            allen bislang
                                                        stetige          auf angemieteten
                                                                                eine ordentliche
                                                                      Instandhaltung               Objekten
                                                                                               Ihres       undbestehen
                                                                                                                  sachgerechte
                                                                                                        Mietobjekts    gesichert Wohn-
                                                                                                                                   ist. Bei
    keine   Problemstellungen
           raumnutzung.          im       Hinblick       auf     eine   ordentliche
allen bislang angemieteten Objekten bestehen keine Problemstellungen im Hinblick auf eine und   sachgerechte       Wohn-
    raumnutzung.
ordentlicheFürund    sachgerechte
                weitere   Fragen undWohnraumnutzung.
                                                Gespräche stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und verbleibe
    Für weitere   Fragen  und
Für weiteremit Fragen
               herzlichen     Gesprächestehe
                               Gespräche
                         undGrüßen                   steheichich    Ihnen gerne zur Verfügung und verbleibe
                                                                       Ihnen gerne zur Verfügung und verbleibe
    mit herzlichen Grüßen
mit herzlichen Grüßen
IhreIhre Ihre         Silke H  Söi lf kl i en gHe rö,f lBi nü rggeerr,mBe ü
                                                                          i srtge er irnm e i s t e r i n
29. April 2020, Nummer 18                           Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach                              9
                                                                    Mittwoch, 06.05.2020
                                                                    Hofbühl-Apotheke Metzingen Tel.: 07123 - 43 82
                                                                    Metzinger Str. 16, 72555 Metzingen (Neuhausen)
In Häslach feiern am                                                Lindach-Apotheke Tel.: 07121 - 27 08 68
Montag, 04.05.2020                                                  Lindachstr. 5, 72764 Reutlingen (Innenstadt)
Frau Inge Kümmerle, Dorfstraße 61, ihren 80. Geburtstag.            Donnerstag, 07.05.2020
Mittwoch, 06.05.2020                                                Gartenstadt-Apotheke Tel.: 07121 - 9 65 70
Frau Marianne Jüttner, Landstraße 20, ihren 70. Geburtstag.         Dresdner Platz 1, 72760 Reutlingen (Orschel-Hagen)
                                                                    Laiblin Apotheke Pfullingen Tel.: 07121 - 75 46 46
Wir gratulieren unseren Jubilaren sehr herzlich und wünschen        Laiblinsplatz 10, 72793 Pfullingen
ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit
                                                                    Gemeinderatssitzung am Donnerstag,
                                                                    30. April 2020, 19.00 Uhr
                                                                    Am Donnerstag, 30.04.2020 findet um 19:00 Uhr eine öffentliche
Ärztlicher Notfalldienst                                            Gemeinderatssitzung in der Gemeindehalle, Weiherwiesen 5
Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feier-        unter Einhaltung der Abstands-, Kontakt- und Hygieneregelun-
tagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie            gen statt. Hierzu sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich
                                                                    eingeladen. Nach jeder öffentlichen Gemeinderatssitzung folgt im
Rufnummer 116117
                                                                    Anschluss eine nichtöffentliche Sitzung.
Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie On-
linesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinder-             Tagesordnung
ärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder     A.		 Öffentlicher Teil – Beginn 19:00 Uhr
docdirekt.de                                                        1. 		 Begrüßung, Feststellung der Beschlußfähigkeit
Öffnungszeiten Notfallpraxis Klinik Reutlingen 8.00 bis 22.00 Uhr   1.1		 Bekanntgaben aus letzter nicht öffentlicher Sitzung
                                                                    2. 		Gemeinde Walddorfhäslach – Bauleitplanung – Innenent-
Zahnärztlicher Notfalldienst                                              wicklung
                                                                    		W 	Bebauungsplanverfahren und Örtliche Bauvorschrif-
Freitag ab 14.00 Uhr und
Samstag/Sonntag von 10.00-11.00 Uhr und von 16.00-17.00 Uhr                    ten „Gewerbegebietserweiterung Brühl/Schlatt“, Teil-
zu erfragen unter Telefon 01805/911640                                         bereich I – Änderung für das Flst. 6328/2
                                                                    		 - Aufstellungs- und Auslegungsbschluß
                                                                    		 - Auslegung vom 15.05.2020 bis 15.06.2020
Tierärztlicher Sonntagsdienst                                       		 - Beratung und Beschlussfassung
Wenn Haustierarzt nicht erreichbar Notfall- und Bereitschafts-      3. 		 Baugesuche
dienst Tübingen, zu erfragen unter Tel. 07071/365525                3.1 Flst. Nr. 1191, Jahnstraße 19, OT Walddorf
Jedes Wochenende: Tierarztpraxis Oberscheid,                        		 - Antrag im Baugenehmigungsverfahren
Pliezhausen, Greutstraße 8, Tel. 07127/7427                         		 - Umbau Dachgeschoss und Dachgauben
                                                                    		 - Beratung und Beschlussfassung
Apothekenbereitschaft                                               3.2 Flst. Nr. 6891, Buchenstraße, OT Walddorf
Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten fällt eine Not-       		 - Antrag im Baugenehmigungsverfahren
dienstgebühr an. Es werden nur ärztliche Rezepte beliefert und      		 - 	Neubau eines Wohnhauses, Geräteraum und Stell-
dringend benötigte Medikamente abgegeben.                                      plätze
                                                                    		 - Beratung und Beschlussfassung
Donnerstag, 30.04.2020                                              3.3 Flst. Nr. 7058, Nonnengasse 47, OT Walddorf
Sonnen-Apotheke Reutlingen Tel.: 07121 - 9 33 60                    		 - Antrag im Baugenehmigungsverfahren
Wilhelmstr. 10, 72764 Reutlingen (Innenstadt)                       		 - 	Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Büro und
Freitag, 01.05.2020                                                            Doppelgarage.
Albtor-Apotheke Reutlingen Tel.: 07121 - 8 20 17 95                 		 - Beratung und Beschlussfassung
Albstr. 2, 72764 Reutlingen (Innenstadt)                            3.4		 Flst. Nr. 1372/1, Tiergartenweg, OT Walddorf
Härten-Apotheke Kusterdingen Tel.: 07071 - 3 36 79                  		 - Antrag im Kenntnisgabeverfahren
Emil-Martin-Str. 17, 72127 Kusterdingen                             		 - 	Abbruch Landwirtschaftlicher Betrieb mit Nebenan-
Samstag, 02.05.2020                                                            lagen und Wohnhaus
easy Apotheke Reutlingen Tel.: 07121 - 62 87 90                     		 - Beratung und Beschlussfassung
Föhrstr. 40, 72760 Reutlingen (Storlach)                            3.5		 Flst. Nr. 1372/1, Tiergartenweg 26, OT Walddorf
Rathaus-Apotheke Kirchentellinsfurt Tel.: 07121 - 9 68 80           		 - Bauvoranfrage
Dorfstr. 41, 72138 Kirchentellinsfurt                               		 - 	Geplante Bebauung der östlichen Teilfläche von Flst.
                                                                               1372/1
Sonntag, 03.05.2020
                                                                    		 - Beratung und Beschlussfassung
List-Apotheke Reutlingen Tel.: 07121 - 49 06 40
                                                                    3.6 Flst. Nr. 6479 "Batenken/Herdweg", OT Walddorf
Kaiserstr. 47, 72764 Reutlingen (Innenstadt)
                                                                    		 - Bauvoranfrage
Montag, 04.05.2020                                                  		 - Geplante Aussiedlung
Apotheke am Rathaus Pliezhausen Tel.: 07127 - 8 02 12               		 - Beratung und Beschlussfassung
Schulberg 5, 72124 Pliezhausen                                      3.7 Flst. Nr. 1318, Weberstraße 12, OT Walddorf
Apotheke Ohmenhausen Tel.: 07121 - 9 16 60                          		 - Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren
Gomaringer Str. 33, 72770 Reutlingen (Ohmenhausen)                  		 - Errichtung eines Carports aus Holz
Linden-Apotheke Pfullingen Tel.: 07121 - 7 13 10                    		 - Beratung und Beschlussfassung
Schloßstr.1, 72793 Pfullingen                                       3.8		 Flst. Nr. 59, Wagnergasse 10, OT Walddorf
Dienstag, 05.05.2020                                                		 - Antrag im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren
Bahnhof-Apotheke Reutlingen Tel.: 07121 - 49 00 11                  		 - 	Erstellung von Außenwänden im EG, Einbau Sanitär-
Kaiserstr. 11, 72764 Reutlingen (Innenstadt)                                   raum im EG, Errichtung einer Photovoltaik-Anlage auf
Markt-Apotheke Neckartenzlingen Tel.: 07127 - 9 20 80                          dem Dach
Marktplatz 2, 72654 Neckartenzlingen                                		 - Beratung und Beschlussfassung
10                                Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach                                                             29. April 2020, Nummer 18

3.9 Flst. Nr. 699/1 östlicher Teil, Altenrieter Weg, OT Häslach                               Private Anschlussleitungen und Anlagen der Grundstücksei-
		 - Antrag im Baugenehmigungsverfahren                                                       gentümer haben den anerkannten Regeln der Technik, ins-
		 - Neubau Mehrfamilienhaus                                                                  besondere den technischen Richtlinien der DIN-Norm 1988,
		 - Beratung und Beschlussfassung                                                            welche z. B. das Vorhandensein eines Absperrventils, eines
3.10 Flst. Nr. 699/1, westlicher Teil, Altenrieter Weg, OT Häslach                            Wasserzählerbügels und eines Rückflussverhinderers vor-
		 - Antrag im Baugenehmigungsverfahren                                                       schreibt, zu entsprechen. Gegebenenfalls sind sie gemäß
		 - Neubau Zweifamilienhaus mit Garage und Carport                                           §§ 17 ff Wasserversorgungssatzung (WVS) auf Kosten des
		 - Beratung und Beschlussfassung                                                            Grundstückseigentümers nach rechtzeitiger Anzeige bei der
3.11	Flst. Nr. 102, Dettenhauser Straße und Jägerstraße, OT                                  Gemeindeverwaltung umzubauen.
      Walddorf                                                                                Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass,
		 - Antrag auf Verlängerung der Baugenehmigung                                               sofern Sie zusätzliche Unterzähler für Zisternen, Gartenbe-
		 - 	Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Büro und                                        wässerung etc., deren Eichfristen abgelaufen sind, betreiben,
           Doppelgarage                                                                       diese auf Ihre Kosten auszutauschen sind. Wir bitten um Ver-
		 - Beratung und Beschlussfassung                                                            ständnis, dass nur bei geeichten Wasserzählern eine Ab-
4. 		 Bürgerfragestunde                                                                       setzung berücksichtigt werden kann. Dies bedeutet für Sie,
5. 		 Bekanntgaben und Verschiedenes                                                          dass sollte bis zum Ende des Ablaufjahres kein Austausch der
6. 		Dank, Verabschiedung und Schließung der öffentlichen                                    Wasseruhr erfolgt sein, eine Absetzung über diese Wasseruhr
      Sitzung                                                                                 nicht mehr möglich ist.
                                                                                              Bei Fragen können Sie sich gerne an das Steueramt - Frau
Gemeinde Walddorfhäslach -                                                                    Hauser (Telefon-Nr. 07127 / 9266 – 21, Mail: silvia.hauser@
Wasserversorgung - Eigenbetriebe                                                              walddorfhaeslach.de) - wenden.
                                                                                              Ihre Gemeindeverwaltung

                                                                                              Sprechzeit
                                                                                              Öffnungszeiten Bürgerbüro Rathaus Walddorfhäslach
                                                                                              Bürgerbüro Rathaus Walddorfhäslach, Hauptstraße 9, 72141
                                                                                              Walddorfhäslach, Erdgeschoß
                                                                                              buergerbuero@walddorfhaeslach.de, Rufnummern (07127)
                                                                                              9266-0
                                                                                              Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag:  8:00 bis 12:00 Uhr
Messung des Frischwasserverbrauchs durch geeichte Was-                                        Donnerstag                               7:30 bis 12:00 Uhr
serzähler                                                                                     Dienstagnachmittag                     16:00 bis 19:00 Uhr
Information über den Austausch im Jahr 2020                                                   Frau Birgit Kimmerle, Frau Claudia Kittelberger, Frau Rita Mu-
Sofern es die aktuelle Lage erlaubt wird ca. ab Mitte Mai                                     sella, Frau Monika Schwinghammer
2020 die nach dem Eichgesetz vorgeschriebene turnusmäßige
Auswechslung von Wasserzählern im Auftrag und auf Kosten der                                  Öffnungszeiten Bürgerbüro Ortsverwaltung
Gemeinde Walddorfhäslach durch die Firma Necker GmbH, Lam-
parterstraße 6 in 72141 Walddorfhäslach vorgenommen werden.                                   Häslach
Handlungsbedarf besteht nur bei Kaltwasserzählern, deren                                      Bürgerbüro Ortsverwaltung Häslach, Dorfgemeinschafts-
sechsjährige Eichfrist abgelaufen ist (letzte Eichung 2014).                                  haus, Dorfstraße 30, 72141 Walddorfhäslach
Achten Sie bitte darauf, dass der Wasserzähler leicht zugäng-                                 buergerbuero-ov@walddorfhaeslach.de, Rufnummer (07127)
lich und auswechselbar ist. Des Weiteren bitten wir Sie zu prü-                               31356
fen, ob sich die Absperrhähne vor und hinter dem Wasserzäh-                                   Dienstag: 8:00 bis 10:00 Uhr
ler öffnen und schließen lassen. Sofern sich diese nicht drehen                               Donnerstag: 8:00 bis 11:00 Uhr
lassen, benachrichtigen Sie bitte umgehend das Steueramt der                                  Dienstagnachmittag 14:30 bis 17:30 Uhr
Gemeindeverwaltung. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung.                                          Die Ortsverwaltung Häslach hat bis auf weiteres geschlossen.

  Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen in der Gemeinde
   Betroffene Straße(n)                            Umfang der Maßnahme            Umleitung             Voraussichtlicher Zeitraum             Anlass

   Friedhofstraße bis einschließlich Heerstraße    Halbseitiges Park- und Hal-    Beschilderung         02.03.2020 – 30.08.2020                Umbau Notariatsplatz, Umleitung für
                                                   teverbot                                                                                    Busse.

   Hauptstraße, Brühlstraße, Haidlinsgasse         Vollsperrung                   Beschilderung         02.03.2020 – 30.04.2020                Tief- und Straßenbauarbeiten
                                                                                                                                               Umbau Notariat

   Am Heuäcker Flst.7072                           Halbseitige Sperrung           Beschilderung         16.03.2020 – 16.07.2020                Stellung Baukran

   Am Heuäcker Höhe Gebäude 47                     Halbseitige Sperrung           Beschilderung         09.03.2020 – 29.05.2020                Stellung Baukran

   Ecke//Gebäude Dettenhauser Straße 12            Fahrbahneinengung              Beschilderung         14.04.2020 – 29.05.2020                Gerüst stellen, Außenputzarbeiten

   Am Heuäcker gegenüber Geb.11                    Halbseitige Sperrung           Beschilderung         23.04.2020 – 23.07.2020                Materialbe- und entladung
                                                                                                        Tagsüber 7:00 – 17:00 Uhr

 Es wird darauf hingewiesen, dass bei Eingang einer verkehrsrechtlichen Anordnung nach Redaktionsschluss eine Veröffentlichung nicht mehr rechtzeitig erfolgen kann. Wir bitten deshalb
 um Ihr Verständnis.

 Ihr Ordnungsamt
29. April 2020, Nummer 18                                                  Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach                                11

   Sprechzeit Bürgermeisterin Silke Höflinger                                                     Nach § 11 der Verordnung ist im Innenbereich (nach § 30-
                                                                                                  34 Baugesetzbuch) auf öffentlichen Straßen und Gehwegen
   über Skype und Signal:
                                                                                                  Hunde an der Leine zu führen. Ansonsten dürfen Hunde ohne
   Die Bürgersprechzeit unserer Bürgermeisterin findet immer                                      Begleitung einer Person, die durch Zuruf auf das Tier einwir-
   bis auf weiteres dienstags, in der Zeit von 15:00 bis18:00 Uhr                                 ken kann, nicht frei umherlaufen.
   per Skpe und Whats App statt. Die Mobil-Nummer für Signal/                                     Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Mitmenschen und halten
   WhatsApp lautet +4915734411055, über Skype bitte folgenden                                     Sie sich an diese Bestimmungen. Allen Hundebesitzern, für
   Kontakt eingeben Silke Höflinger GVWH.                                                         die dies eine Selbstverständlichkeit ist, sei an dieser Stelle ein
   Sekretariat Verwaltung/Zentrale Dienste                                                        großer Dank ausgesprochen.
   verwaltungssekretariat@walddorfhaeslach.de, Rufnummer                                          Ihre Gemeindeverwaltung
   (07127) 9266-40.
   Frau Ute Braun, Frau Sonja Pfeiffer, Frau Kerstin Schmid, Frau
   Senem Ünal.

              Gemeinde Walddorfhäslach
                  Direkt an der Bundesstraße B 27 Richtung Stuttgart (25 km) gelegen;
                Kreisstädte Reutlingen und Tübingen 15 km und Böblingen 20 km entfernt            Infos vom Pflegestützpunkt
      Die Gemeinde
          Die GemeindeWalddorfhäslach          sucht
                       Walddorfhäslach sucht zum       zum nächstmöglichen
                                                   nächstmöglichen Zeitpunkt
                                                                                                  Im Büro des Pflegestützpunktes (PSP) Pliezhausen / Wald-
                    eine MitarbeiterinZeitpunkt
                                       / einen Mitarbeiter (w/m/d)                                dorfhäslach im "Haus am Schulberg" in Pliezhausen informiert
              für den Mensabetrieb in der Gustav-Werner-Gemeinschaftsschule.                      Frau Wiese vorerst nur telefonisch oder per E-Mail hilfebedürf-
     eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter (w/m/d)
Wir benötigen Unterstützung an mindestens 3 Tagen, gern auch 4 Tage, in der Zeit von ca.          tige Bürger und ihre Angehörigen. Sie vermittelt auf Wunsch
12:30 Uhr bis ca. 15:30 Uhr. Sie helfen bei der Vorbereitung der Mensa, bei der Essensausga-
    für den Mensabetrieb in der Gustav-Werner-Gemeinschaftsschule.                                Leistungen und Angebote der Sozial- und Diakoniestation, der
be sowie bei der Nachbereitung und den Aufräumarbeiten. Die Tätigkeit kann im Rahmen einer
geringfügigen Beschäftigung oder auch in höherem Umfang ausgeführt werden. Erfahrungen im         Mobilen Sozialen Dienste, der Essenszubringerdienste, der Ta-
    Wir benötigen
Mensabetrieb             Unterstützung
              sind von Vorteil               an mindestens
                                aber keine Voraussetzung.        3 Tagen,
                                                           Telefonische     gerne
                                                                        Auskünfte    auch
                                                                                  erteilt Ihnen   ges- und Kurzzeitpflege, der stationären Pflegeeinrichtungen,
Frau4Kathleen
      Tage, in    der Zeit von
               Millbrett-Kreyßig    ca.der12:30
                                 unter           Uhr bis
                                           Rufnummer       ca. 15:30Senden
                                                      07127/9266-15.    Uhr. Sie   helfen
                                                                              Sie Ihre  Bewer-    der Sozialpsychiatrischen Dienste, der Beratungsstellen für
bungsunterlagen mit dem Stichwort „Personal Mensa“ bis spätestens 29. Mai 2020 an Ge-
    beiWalddorfhäslach,
meinde   der Vorbereitung          derHauptstraße
                            Personal,   Mensa, 9, bei72141
                                                       der Walddorfhäslach
                                                             Essensausgabe          sowie
                                                                             oder per   E-Mail-   Ältere und der privaten Pflege- und Betreuungsdienste, und
    bei der
Nachricht     Nachbereitung und den Aufräumarbeiten. Die Tätigkeit
          an kathleen.millbrett-kreyssig@walddorfhaeslach.de.                                     sie berät über das Betreute Wohnen.
   kann im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung oder auch                                     Die Beratungsstelle ist von Montag bis Donnerstag von 08.00
   in höherem Umfang ausgeführt werden. Erfahrungen im Mensa-                                     bis 12.00 Uhr und am Donnerstagnachmittag von 14.00 bis
   betrieb sind von Vorteil aber keine Voraussetzung. Telefonische                                17.00 Uhr besetzt und unter Tel. 98 00 15 zu erreichen. E-Mail:
   Auskünfte erteilt Ihnen Frau Kathleen Millbrett-Kreyßig unter der                              pflegestuetzpunkt@pliezhausen.de
   Rufnummer 07127/9266-15. Senden Sie Ihre Bewerbungsun-                                         Sprechstunde Walddorfhäslach: Die normalerweise am 1.
   terlagen mit dem Stichwort „Personal Mensa“ bis spätestens                                     Mittwoch im Monat stattfindende Sprechstunde findet we-
   29. Mai 2020 an Gemeinde Walddorfhäslach, Personal, Haupt-                                     gen der Corona-Risiken vorerst nicht statt. Bitte melden Sie
   straße 9, 72141 Walddorfhäslach oder per E-Mail-Nachricht an                                   sich gerne während der o. g. Bürozeiten telefonisch im Büro
   kathleen.millbrett-kreyssig@walddorfhaeslach.de.                                               in Pliezhausen, oder senden Sie eine E-Mail.

      Eichenprozessionsspinner - Behandlung
      Im Zeitraum vom 04. bis 08. Mai 2020 werden die gemeind-
      lichen Eichen die im Innenbereich des Gemeindegebie-
      tes durch ein von der Gemeindeverwaltung beauftragtes
      Fachunternehmen behandelt. Da der Behandlungserfolg
      stark witterungsabhängig ist, sind geringfügige Änderun-
      gen des Spritzzeitraumes möglich. Die Maßnahme erfolgt
      mit einem biologischen Präparat, welches zum Absterben
      der Raupen führt. Der Wirkstoff ist für Säugetiere und Men-
      schen unbedenklich.
      Bitte beachten Sie, dass bezüglich der Eichenprozessions-
      spinner im Außenbereich des Gemeindegebietes in der Nähe
      von Eichenbäumen um besondere Vorsicht gebeten wird,
      da nicht jede Eiche in der freien Feldflur behandelt werden
      kann. Die Gifthaare der Eichenprozessionsspinner-Raupe
      können beim Menschen allergische Reaktionen hervorrufen.                                    Mediothek geschlossen
                                                                                                  Die Mediothek bleibt bis auf weiteres geschlossen und wir
   Verschmutzung durch Hundekot                                                                   nehmen keine ausgeliehenen Bücher zurück.
   Im Gemeindegebiet wurden in den zurückliegenden 10 Jahren                                      Vorläufiger Rückgabetermin für alle ausgeliehenen Medien ist
                                                                                                  der 20. Mai.
   zahlreiche Hundekotbehälter aufgestellt. Wir verweisen auf die
                                                                                                  Selbstverständlich fallen während der Schließung keine wei-
   entsprechenden Übersichtspläne sowie die Hundekotbeutel,
                                                                                                  teren Gebühren an.
   die in den Bürgerbüros kostenfrei erhältlich sind. Die meisten
                                                                                                  Wer Nachschub an Büchern, Spielen, DVDs, Tonies oder Zeit-
   Hundebesitzer nutzen dieses Angebot dankenswerterweise
                                                                                                  schriften benötigt, kann sich diese bis vor die Haustür liefern
   und tragen so zu einem guten Miteinander von Hundehaltern                                      lassen. Bitte wählen Sie die gewünschten Medien im Online-
   und den anderen Nutzern des Wegenetzes sowie der angren-                                       Katalog der Mediothek (www.mediothek.pliezhausen.de) aus.
   zenden Grundstücke bei.                                                                        Wenn die Medien verfügbar sind, klicken Sie auf „vorbestel-
   Wir möchten alle Hundebesitzer auf die Bestimmungen der                                        len“, melden sich mit der Nummer auf ihrem Mediotheksaus-
   Polizeiverordnung hinweisen. Nach § 12 der Verordnung                                          weis und ihrem Geburtsdatum im Format TT. MM. JJJJ mit
   ist dafür zu sorgen, dass ein Hund seine Notdurft nicht auf                                    Punkten an und bestätigen die Vorbestellung. Pro Bestellung
   Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen oder in fremden                                        liefern wir maximal 10 Medien.
   Gärten und Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelegter                                       Den Liefertermin vereinbaren wir mit Ihnen individuell per Mail
   Hundekot ist unverzüglich zu beseitigen.                                                       oder telefonisch.
12                      Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach                                29. April 2020, Nummer 18

                                                                    gehört für Sie dazu? Gibt es ein Ritual, das Sie begleitet usw.?
                                                                    Schicken Sie uns ein Foto mit einer kurzen Info dazu – bitte
                                                                    bis Montag, 11. Mai an gottesdienst@kirche-wh.de
                                                                    Besuchsdienst
                                                                    Weiterhin sind Besuche ehrenamtlich Mitarbeitender nicht
                                                                    möglich. Ebenso müssen wir von Hausbesuchen von Jubi-
                                                                    laren absehen.
Öffnungszeiten im Gemeindebüro
                                                                    Aktuelles
Gustav-Werner-Str. 5, Angelika Vollmer
                                                                    Über mögliche Änderungen der aktuellen Regelungen durch
Auf Anordnung des Oberkirchenrates mussten wir das Pfarr-
                                                                    die Landeskirche (bes. Versammlungen u.a.) informieren wir
amt bzw. das Gemeindebüro für den Publikumsverkehr schlie-
                                                                    Sie zu gegebener Zeit hier im Mitteilungsblatt und auf unserer
ßen. Selbstverständlich erreichen Sie uns per Mail und telefo-
                                                                    Homepage: www.kirche-wh.de
nisch (Frau Vollmer in der Regel vormittags im Gemeindebüro:
Tel.: 932390; info@kirche-wh.de;                                    Gesichtsmasken gegen Spende
Pfarrer Dr. Rechberger: Tel.: 932392; Uwe.Rechberger@elkw.de).      Seit dem 27. April gilt eine Maskenpflicht in Baden-Württem-
Auf unserer Internetseite: www.kirche-wh.de finden Sie Aktu-        berg. Falls Sie noch eine "Mund-Nasen-Bedeckung" benöti-
elles zu Gottesdienstübertragungen, etc.                            gen, dürfen Sie sich gerne melden. Gemeindeglieder nähen
                                                                    für einen guten Zweck.
voraussichtliche Tauftermine für Walddorfhäslach:
                                                                    Projekt 1: Erlös für die Arbeit des CVJM Walddorfhäslach.
12.07.20 in der Walddorfer Kirche (bereits belegt)
                                                                    Familie Nonnenmacher, Tel.: 18583.
02.08. 13.09. in der Häslacher Kirche
                                                                    Projekt 2: Erlös für "Heart for Children" (Schule für Waisenkin-
Termine Walddorfhäslach                                             der/Uganda) und "Christen helfen Christen".
                                                                    Madeleine Petermann, Tel.: 9803906 & Elisabeth Neuscheler,
  Gottesdienst am Sonntag, 3. Mai.                                  Tel.: 924260
  mit Pfr. Dr. Uwe Rechberger, kleiner Band und Team
  Predigttext: Johannes 15,1-8.
  Feiern Sie mit über unsere Homepage www.kirche-wh.de
  Die Glocken läuten um 10.15 Uhr.
  Würden Sie den Gottesdienst gerne mitfeiern und haben
                                                                    Liebe Freunde und Mitglieder des CVJM!
  aber keinen Internetzugang? Oder wissen Sie in Ihrem
                                                                    In den vergangenen Monaten hat Covid-19 unser Vereinsle-
  Umfeld jemanden, auf den dies zutrifft? Dann dürfen Sie
                                                                    ben ziemlich durcheinander gewirbelt. Unsere Gruppen, Chöre
  sich gerne im Gemeindebüro melden und wir finden eine
                                                                    und die Handballarbeit haben ihre Angebote pausiert. Im Frei-
  Lösung (z. B. können wir Ihnen auf Leihbasis ein kleines Ge-
                                                                    zeitbetrieb mussten wir vielen Gruppen absagen, auch unser
  rät bringen, über das sich der Gottesdienst anhören lässt).
                                                                    CVJM-Wochenende Ende April kann leider nicht stattfinden.
  Bitte scheuen Sie sich nicht, sich zu melden.
  Eine weitere Möglichkeit: Die Gottesdienstpredigt kann            Gruppenarbeit und Veranstaltungen
  bereits am Sonntagmorgen auch am Telefon gehört wer-              Unsere Gruppenarbeit werden wir vorerst weiter aussetzen.
  den. Einfach anrufen und man hört direkt die Predigt auf          Aktuell orientieren wir uns an den Empfehlungen des Kultus-
  einem Anrufbeantworter. Wenn gerade jemand anderes                ministeriums für den Schulbetrieb. Unsere grobe Richtlinie ist:
  in der Leitung ist, kommt das Belegzeichen. Dann einfach          Wenn alle Schüler wieder in die Schule dürfen, wollen wir auch
  später wieder probieren. Es geht rund um die Uhr. Tele-           unseren Gruppenbetrieb nach Möglichkeit wieder aufnehmen.
  fonnummer: 9315779.                                               Leider können auch unsere Veranstaltungen im Mai, inklusive
  Aus rechtlichen Gründen dürfen vollständige Gottes-               der Zeltlager, nicht stattfinden. Alle Veranstaltungen und Frei-
  dienst-Videos im Internet nur max. 72 Stunden lang online         zeiten, die Ende Juni und später stattfinden, werden wir später
  gestellt werden. Ein Predigt-Video steht länger zur Verfü-        erneut überprüfen. Jede Veranstaltung bis zum Sommer ist für
  gung, ebenso die Audio-Dateien.                                   uns aber mit einem großen Fragezeichen versehen.
  Gerne dürfen Sie den Link auch an andere weiterleiten.            Neues entsteht
  Auf unserer Homepage finden Sie auch weitere Links, z.            So viele Angebote abzusagen schmerzt uns sehr - und den-
  B. zu einem digitalen Kindergottesdienstangebot der Apis,         noch ging es auch in dieser Zeit weiter & auch neue Ideen
  das wir gerne empfehlen.                                          kamen zu Tage:
                                                                    · Einige Bläser, die abends um 20:20 Uhr einen Abendchoral
Gemeinsames Gebet im Gottesdienst am 3. Mai                            auf dem Balkon blasen.
Am 3. Mai bzw. ca. alle zwei Wochen wollen wir mit einem            · Die Jungenschaft trifft sich online, z. B. für eine Runde Stadt-
besonderen Format gemeinsam im Gottesdienst beten. Wie                 Land-Fluss, und nahm auch an dem Online-Spiel "ju-line"
das geht? Sie schreiben eine Gebetsbitte, also maximal zwei            der Jungenarbeit im ejw teil. Herzlichen Glückwunsch zum
Sätze mit großer Schrift gut lesbar auf ein Din A4-Blatt. Dann         2. Platz.
lassen Sie sich mit Ihrem Gebetsanliegen fotografieren und          · Anstelle der Bibelstunden schreibt das Bibelstundenteam An-
schicken uns Ihr Foto. Wir verbinden alle Fotos mit den Ge-            dachten, die an die üblichen Besucher verteilt werden, bzw.
betsanliegen zu einem gemeinsamen Gebet. So unterschied-               auf der Homepage bereitstehen.
lich wie wir alles sind, so unterschiedlich werden die Bilder und   · Ein Kreuzweg, beginnend an der Sulzeiche, den jeder indivi-
unsere Gebetsanliegen sein.                                            duell mit seinem Smartphone begehen kann. Über 70 Perso-
Bitte schicken Sie Ihre Fotos bis spätestens Donnerstag,               nen sind diesen Kreuzweg gegangen.
30. April per E-Mail an: gottesdienst@kirche-wh.de                  · ...
Weitere Infos und eine Möglichkeit zum Upload finden Sie auch
                                                                    Aufgrund der aktuellen unsicheren Lage, wie sich die Situation
auf unserer Homepage.
                                                                    weiterentwickelt, wollen wir Euch weiter über das Mitteilungs-
Gemeindebrief Aktion                                                blatt und unsere Homepage cvjm-wh.de/covid-19 auf dem
Für den nächsten Gemeindebrief planen wir eine Rubrik:              Laufenden halten.
"Gottesdienst feiern in Corona-Zeiten. Was uns gut tut".
Was ist für Sie typisch, wichtig, kostbar, wenn Sie in diesen Wo-
chen Gottesdienst feiern? Wo sitzen Sie, ggf. mit wem? Was
29. April 2020, Nummer 18                         Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach                          13
Aktuelle Zeltlager Infos                                          Das Pastoralteam und das Pfarrbüro ist für Sie telefonisch da
Hallo Mädels, hallo Jungs!                                        wenn Sie Hilfe oder seelsorgerliche Begleitung brauchen.
Liebe Eltern,                                                     Am Sonntag, 03. Mai 2020 wird ab 9.30 Uhr der Gottesdienst
wir haben uns sehr darauf gefreut, auch dieses Jahr wieder ein    aus dem Rottenburger Dom St. Martin auf der diözesanen In-
super Zeltlager mit Euch zu erleben.                              ternetseite www.drs.de. übertragen.
Allerdings haben wir uns als Zeltlagerteam und CVJM-Aus-          „Orte des Zuhörens“ bietet Telefonbesuche gegen Einsamkeit an
schuss dazu entschlossen, die Lager aufgrund des Coronavi-        Die ehrenamtlich Mitarbeitenden der „Orte des Zuhörens“ bie-
rus dieses Jahr leider ausfallen zu lassen.                       ten einsamen, isolierten Menschen Telefonbesuche an, um die
Es ist noch völlig offen, wie sich die Verbote, Auflagen und      momentan schwierige Zeit der Corona-Krise besser bewälti-
Infektionszahlen in den nächsten Wochen entwickeln.               gen zu können.
Diese Ungewissheit und die Sorge einer Ausbreitung des Virus      Die Enkel dürfen nicht mehr kommen, zum Einkaufen soll
auf den Lagern, die wir nicht unterbinden könnten, haben uns      man nicht mehr gehen und sämtliche Veranstaltungen sind
zu diesem Schritt bewogen.                                        abgesagt! Für viele, vor allem ältere Menschen oder auch Ri-
Die Absage ist uns echt schwer gefallen und wir hoffen trotz      sikopatienten ein schwieriger Zustand, denn Kontakte sind
der Enttäuschung auf Euer Verständnis.                            besonders in dieser Zeit wichtig!
Wenn Sie den Teilnehmerbeitrag bereits an uns überwiesen          Die geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterin-
haben, erhalten Sie diesen natürlich vollständig bis zum 3. Mai   nen der „Orte des Zuhörens“ bieten Menschen, die sich zu
zurück.                                                           Hause aufhalten müssen oder sich in Altenheimen, Pflegehei-
                                                                  men oder anderen Einrichtungen befinden, ein regelmäßiges
Falls Sie uns bei unseren bereits entstandenen Kosten bzw.
                                                                  telefonisches Gespräch an. Wenn Sie selbst Anrufe wünschen
unserer Arbeit unterstützen möchten, bieten wir Ihnen gerne
                                                                  oder Sie von Personen wissen, die gerne einen telefonischen
an, den Teilnehmerbeitrag in eine Spende (inkl. Bescheinigung)
                                                                  Kontakt möchten, melden Sie sich bitte im Caritas-Zentrum
zu Gunsten unserer Zeltlagerarbeit umzuwandeln. Bitte lassen
                                                                  Reutlingen unter: 07121/16 56-0.
Sie uns dies gegebenenfalls mit einer Mail an zeltlager@cvjm-
wh.de bis zum 27. April wissen.                                   Nähaktion Behelfs-Nasen-Mundschutz (BNM)
Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen und haben den Teilneh-     ADELE – die Anlaufstelle für Demenz und Lebensqualität initi-
merbeitrag noch nicht überwiesen? Dann gibt es die Möglichkeit    iert und koordiniert eine Nähaktion für Behelfs-Nasen-Mund-
                                                                  schutz (BNM).
einer Spende an: CVJM Walddorfhäslach e. V. - KSK RT (BIC:
                                                                  Auch wenn solch ein selbst genähter Mundschutz keinen
SOLADES1REU) - IBAN: DE77 6405 0000 0001 3072 45 – Verwen-
                                                                  vollständigen Schutz vor den Corona Viren bietet, so hilft er
dungszweck: Spende Zeltlager. Ebenfalls mit Bescheinigung.        zumindest grobe Partikel abzuhalten und somit die Virenlast
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!                               zu verringern und es werden vor allem die Mitmenschen ge-
Wir hoffen, Euch nächstes Jahr wieder auf dem Lager zu se-        schützt, wenn man solch einen Mundschutz trägt. Da es kaum
hen. Darauf freuen wir uns jetzt schon.                           noch Mundschutze zu kaufen gibt, tun sich in den sozialen
Alle die dieses Jahr zum letzten Mal dabei gewesen wären          Medien immer mehr solcher Nähaktionen auf. Auch ich wür-
(aktuell 7. Klasse), dürfen nächstes Jahr noch einmal als Teil-   de hier in der Gemeinde gerne solch eine Nähaktion starten.
nehmer mitgehen. Wir lassen Euer letztes Zeltlager nicht ein-     Gesucht werden fleißige Näherinnen die Lust und Zeit haben
fach ausfallen!                                                   aktiv mit zu nähen. Sie können gerne bei mir das Schnittmuster
Bei Fragen oder Anmerkungen stehen wir auch weiterhin unter       und auch Materialtipps anfordern. ADELE würde dann zudem
zeltlager@cvjm-wh.de zur Verfügung.                               das Einsammeln und Verteilen der fertigen BNM übernehmen.
Weitere Infos unter www.cvjm-wh.de bzw. unter www.cvjm-           Verteilt werden diese dann z. B. an das Seniorenzentrum Ger-
wh.de/zeltlager.                                                  trud Luckner, die katholische Sozialstation und deren Kunden,
Viele Grüße von der ganzen Mannschaft.                            Menschen die zur Risikogruppe gehören und trotzdem auf ih-
Bleibt gesund.                                                    ren Gang in den Supermarkt nicht verzichten möchten, Ein-
Eure Mitarbeiter der Zeltlager                                    kaufshilfen etc. Auch Sie kennen sicherlich Menschen denen
                                                                  solch ein Mundschutz helfen würde.
                                                                  Zudem sind wir auch über Materialspenden immer froh.
                                                                  Wer mit helfen möchte melde sich bitte:
                                                                  Mo, Mi, Fr jeweils von 8 bis 13 Uhr
                                                                  Telefon: 07121/82064-50
                                                                  Katja.badstoeber@keppler-stiftung.de
                                                                  Erreichbarkeit Pfarramt St. Franziskus in Zeiten von Corona
                                                                  Das Pfarramt St. Franziskus Pliezhausen ist bis auf weiteres zu
                                                                  den üblichen Öffnungszeiten erreichbar. Bitte unterlassen Sie
                                                                  aber aufschiebbare, nicht zwingend erforderliche persönliche
                                                                  Besuche. Gerne beantworten wir Ihre Anliegen telefonisch
                                                                  oder per Mail.
                                                                  In dringenden Fällen erreichen Sie das Pastorale Team über
                                                                  das Pfarramt St. Andreas, Orschel-Hagen unter Tel. 07121 – 61
                                                                  07 68. Der Anrufbeantworter wird dort regelmäßig abgehört.

Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Reutlingen-Nord
Nach wie vor sind in unserer Kirchengemeinde alle Gottes-
dienste und Veranstaltungen abgesagt. Aktuelle Änderungen
und Entwicklungen werden auf unserer Homepage www.seel-           Sonntags werden die Gottesdienste zentral per Internet-
sorgeeinheit-rt-nord.de bekannt gegeben.                          Livestream und als Telefonübertragung angeboten. Beginn ist
Dort finden Sie auch weiterhin digitale Angebote und Anregun-     um 10.00 Uhr
gen unserer Seelsorgeeinheit Reutlingen-Nord.                     Videogottesdienst als YouTube-Livestream empfangen:
Wöchentlich versenden wir ein Info-Mail mit Gottesdienstvor-      https://www.youtube.com/c/NAKSueddeutschland
lagen für Zuhause, bei Interesse bitte ein Mail an das Pfarramt   Telefonübertragung über die zentrale Einwahlnummer:
senden.                                                           069 2017 442 99
Sie können auch lesen