St. Peter-Paul - Glaubenserfahrungen Gott ist nicht im Lockdown Mein Lieblings-Bibelvers Seit acht Jahren vertraue ich Jesus - Kirchengemeinde St ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Peter-Paul Hermannsburg Februar / März 2021 Glaubenserfahrungen Gott ist nicht im Lockdown Mein Lieblings-Bibelvers Seit acht Jahren vertraue ich Jesus
Willkommen Liebe Leserinnen! Liebe Leser! Herzlich Willkommen beim Lesen der ersten Klinke-Ausgabe 2021. Das Leitthema der Ausgaben in diesem Jahr soll unter dem The- ma Hoffnungszeichen stehen. Aus der eigenen Gemeinde finden wir hierzu einen Erfahrungsbericht aus einem Hauskreis. Weitere Berichte zum Thema Hoffnung werden fol- gen. Wenn auch Sie etwas zu unse- rem Jahresthema besteuern wollen, wenden Sie sich gerne an die Klinke- Redaktion. Im hinteren Teil des Heftes finden Sie eine neue Rubrik. Wir möchten hier gerne liebste Bibelverse unse- rer Gemeindemitglieder veröffent- lichen. Auch hier können Sie sich gerne an uns wenden, wenn Sie uns Ihren Lieblings-Bibelspruch nennen und kurz erklären möchten, warum Ihnen der Vers wichtig ist. Inhalt Durch die Corona-Pandemie sind Planungen schwierig bis unmöglich. Seit acht Jahren vertraue ich Jesus .......................4 Bei allen Terminveröffentlichungen kann es zu sehr kurzfristigen Ände- Was ich mit euch teilen möchte ............................ 5 rungen kommen. Jesus ist immer bei uns und für uns da! ................6 In der Jahreslosung geht es um Barmherzigkeit. Mögen wir uns Fastenaktion „7 Wochen ohne“ ............................ 7 immer wieder an Gottes Barm- Gottesdienste & Veranstaltungen .........................8 herzigkeit erinnern, auch wenn es manchmal insbesondere während Worauf bauen wir? ............................................. 12 der nun schon lange währenden Mein Lieblings-Bibelvers..................................... 13 Pandemie schwerfällt. Wir sind auch in diesem neuen Jahr getragen und Kinderseite ......................................................... 14 nicht allein! Gruppenleiter*innen .......................................... 15 Das Redaktionsteam wünscht Ih- Herzlichen Dank! ................................................ 16 nen/Euch ein gesegnetes Jahr 2021 Katrin Maly Impressum Herausgeber: St. Peter-Paul-Kirchengemeinde Hermannsburg, Billingstraße 18, 29320 Hermannsburg, Tel.: 05052-431 Redaktionsteam: Susanne Biedermann, Kathrin Bösemann, Erich Fiebig, Katrin Maly, Ulrich Noetzel und Sigrid Pfeil E-Mail: klinke@peter-paul-hermannsburg.de Verantwortlicher i. S. des Nds. Pressegesetzes: Stephan Haase Auflage: 2.500 Stück Druck: GemeindebriefDruckerei, Groß Oesingen Nächster Redaktionsschluss: 1. März 2021 2
St. Peter-Paul Auf ein Wort Gott ist nicht im Lockdown Liebe Gemeinde, Nun sind wir wieder da, wo wir vor fast einem Jahr schon einmal waren: im Lockdown mit vielen Einschränkun- gen. Keine Besuche, keine Gottesdiens- te mehr… Ich merke: wir sind zunehmend ge- nervt und gereizt. Corona dauert zu lange und es ist kein Ende abzusehen. Die Einschränkungen sind groß und schmerzhaft. Mehr noch: Corona stellt unser Le- ben infrage. Menschen in unserem nächsten Umfeld erkranken. Manche sterben. Plötzlich ist nicht nur unser Le- bensstil bedroht, sondern unser Leben! Auch für eine Kirchengemeinde ist das ganz schön schwer und schwierig, ohne Gottesdienste, ohne Veranstaltungen. Es zehrt an unserem Selbstverständnis. Eine Kirchengemeinde, die Menschen nicht mehr zusammenbringen kann? Eine Kirchengemeinde, in der nicht mehr gemeinsam Gott gelobt werden Bild: Kreative künstlerische Jahreslosung umgesetzt von Wolfgang Buschkiel, ebenso das Titelbild kann? Das ist schwer. Es ist eigentlich undenkbar. Es ist beinahe unmöglich. Und trotzdem: wir können es wagen. etwas von seinen Eigenschaften mit- Denn wenn wir barmherzig sind, brin- bekommen: „Seid barmherzig…“. gen wir etwas von Gottes Wirklichkeit Denn Gott ist nicht im in die Welt. Was heißt das für uns, wenn Jesus Lockdown, sagt: „Seid barmherzig!“ – Ich denke: Bleiben Sie gesund und bleiben Sie sondern – so lese ich in den Klagelie- vor allem erst einmal: Seid barmherzig barmherzig, denn Gott ist es auch! dern 3,22f –: „Die Güte des HERRN ist‘s, zu Euch selbst. Schaut, was geht und dass wir nicht gar aus sind, seine Barm- was nicht. Überfordere Dich nicht. Als herzigkeit hat noch kein Ende, sondern Elternteil kannst Du nicht ein ganzes sie ist alle Morgen neu, und deine Treue Lehrerkollegium und den Sportverein ist groß.“ ersetzen. Im Homeoffice ist es anders als im Büro. Und wenn Dein Geschäft Von der Barmherzigkeit spricht auch nicht öffnen darf, dann ist es nicht Dein die Jahreslosung für 2021. Barmherzig- Versagen. Sei barmherzig zu Dir selbst! keit gehört gleichsam zu Gottes DNA. Sein Wesen ist Barmherzigkeit. Und wir Und seid barmherzig zu den anderen werden aufgefordert, es ihm gleich zu Menschen. Seid barmherzig mit denen, tun: „Seid barmherzig, wie auch euer die nicht mehr können. Seid barmher- Vater barmherzig ist.“ Barmherzigkeit zig mit denen, die gefährdet sind. Seid ist auch unsere Aufgabe: Wenn wir barmherzig mit denen, die nicht ver- Gottes Kinder sind, dann haben wir stehen wollen… Pastor U. Noetzel 3
Thema Seit acht Jahren vertraue ich Jesus Glaubenserfahrungen durch den Hauskreis ,Eine glückliche Zeit‘-wäre sehr ge- nen, Menschen dienen“. So wurde ich schönt. Denn stark ist mein Drang zur freier vom Verhalten der Geschwister. Selbstbehauptung, ja zum Hochmut. Mehr noch: Seine Liebe empfing ich Schwer habe ich es im Angesicht des erst durch die Weitergabe! Herrn mit mir. Dabei war ich doch voll- ständig gescheitert, meinem Leben Wie in unserer Gemeinde, gab es auch selbst einen Sinn zu geben. in der Elim Neigungsgruppen. Sie sind Dienst für die Einen und Freude an ei- Die Annahme Jesu als Herrn war mein gene Fähigkeiten für Andere, welche Anfang, meine Wahrheit. Seine Wirk- Dank ernten. Aber immer ich allein! lichkeit zu leben ist die Gemeinde. Die Wo bleibe ich mit Zweifel und Ängsten? Bibel sagt: Leib. In meiner Hamburger Wo Jesus und ich? Die Gemeinschaft Pfingstgemeinde Elim konfrontier- der Heiligen? te mich der Herr mit den sichtbaren Foto: E. Ratay Geistesgaben, wie Zungenrede. Mich, In der Elim sind die Hauskreise das Fun- den ehemaligen Kommunisten! Und dament. Über den Verantwortlichen das Gebet. Wie war das mit Jakobs hier tritt Er mir als christliche Kultur fand ich meine Gruppe in meiner Nähe Ringen am Jabbok? Jesus lässt mich entgegen. Ich, der neugeboren, sich mit Gleichaltrigen. Sobald der Kreis das nie im Stich! Durch Herumfragen fand keiner Tradition verbunden fühlt. „Sind Wohnzimmer sprengte, teilte er sich. sich doch ein Hauskreis mit Tür. Nicht doch Relikte vergangener Zeit.“ Bin ich Hier war es nicht so einfach. Die weni- die Steuerkarte, sondern der Hauskreis nun falsch oder sind es die Anderen? gen Hauskreise sind unbekannt und oft war mir Eintritt in die St. Peter-Paul Weder noch, sagt mir der Herr. Es ist als Freundeskreise verschlossen. ‚Dann Gemeinde. Anmerkung: Es ist auch der alte Eugen, der so denkt, um sich könnt ihr mich...‘ empfand ich in mei- der Name meines Vaters, von Beruf besser zu machen durch vergleichen. nem Frust. Und ich musste an mein Zimmermann. Ich klammerte mich an das sichtbare Übergabegebet denken, wo der Beter Motto der Elim im Gottesdienstsaal, darauf verwies, dies könne ich auch Wir sind ein bunter Kreis von sieben der zu meinem Weg wurde gegen mich alleine tun. Doch ich musste dies vor Leuten, die sich alle zwei Wochen pri- und mit den Menschen: “Gott begeg- allen tun! Schließlich bekam ich doch vat treffen. Ein Jeder einmalig gemacht, so auch einmalig unterwegs. Da gibt es kein falsch oder richtig. Ein Wunder sind mir immer die Gespräche, wo aus unscheinbaren Aussagen, wie z.B. Pas- sagen von Markus, den wir zur Zeit le- sen, tiefe Gedanken entstehen. Ein un- begrenzter Reichtum! Zu Beginn ist der Austausch über alles, was uns bewegt. Das Singen fällt ja aus. Der Abschluss ist Bitte und Dank im Gebet. Jedes Treffen ist ein Segen. Allein schon die Atmo- sphäre von Verbindlichkeit, Offenheit und Vertraulichkeit ist einmalig. Ach, könnte doch jeder einen Hauskreis haben!? Denn das christliche Leben ist eine Person. Man tut es nicht, es ist nicht Etwas, sondern Jemand.“ Gott segne euch im Namen Jesu! Eugen Ratay Foto: epd bild/Arend, „Nacht der Lichter“, eine Vigil mit den Brüdern aus Taizé Mai 2018 4
St. Peter-Paul Thema Was ich mit euch teilen möchte... Vielleicht werde ich sogar anfangen, ein Dankbarkeitstagebuch zu führen (die gibt es fertig zu kaufen oder man „Und der Friede Christi, zu dem ihr berufen seid in einem Leibe, nimmt einfach ein Notizblock und ge- regiere in euren Herzen; und seid dankbar.“ staltet ihn selbst) – damit jeder Tag Kolosser 3,15 bewusst positiv gefüllt wird und die eventuellen Probleme wenn nicht Neulich hatte ich an einem Yogapra- Meditation befanden. Und wie es sich gleich verschwinden, dann vielleicht xistag teilgenommen. (Nicht dass ich für eine Meditation gehört, dauert sie wenigstens etwas verblassen, bzw. sich wirklich Yoga praktiziere, aber für mei- doch eine kleine Weile und man soll ihre Lösung leichter finden lässt. Denn ne Sporteinheiten nehme ich manch- sich dabei nur auf eine Sache konzent- wenn ich für etwas dankbar bin, dann mal gerne Impulse aus dem Yoga, Tai- rieren – sei es die eigene Atmung oder freue ich mich darüber und allein das Chi, Qigong etc.) ein Mantra, eine Affirmation, ein Ge- verbessert schon die Laune und lenkt Zum Abschluss des Vormittags, bevor bet... In meinem Fall war es eben die die Gedanken in eine positive, optimis- wir in die Mittagspause gingen, wur- Danksagung. tische Richtung. den wir von der Lehrerin eingeladen, Mit Überraschung habe ich festgestellt, Als ich diese Zeilen geschrieben habe, die Augen zu schließen und in Gedan- dass mein „Danksagungsfluss“ nicht kam mir immer wieder das Lied „Danke ken Danke zu sagen... aufhörte, dass ich keine Schwierigkei- für diesen guten Morgen“ in den Sinn, ten hatte, mir Sachen das ich sehr gerne mag und das ich auszudenken, für mich sogar traue zu singen (sonst sin- die ich dankbar war ge ich nicht – das Rhythmusgefühl ist und dass ich in die- zwar da, aber die Stimme ist leider zu ser Meditation noch schwach...). Das Beste an diesem Lied, ganz lange verweilen finde ich, ist der letzte Satz, womit ich konnte. Es gibt ja so diesen Text schließen möchte: Danke, viel Dankenswertes! dass ich danken kann! Und das Tolle dar- an – mit jedem Dank, Danke für diesen guten Morgen den ich gedanklich (Martin Gotthard Schneider, 1961 - EG 334) „aussprach“, fühlte ich mich immer bes- Danke für diesen guten Morgen, ser! Das war für mich Danke für jeden neuen Tag. eine Art Aha-Erlebnis, Danke, dass ich all meine Sorgen auf etwas, was ich schon dich werfen mag... früher geahnt habe, Die ersten warmen Sonntenstrahlen, Foto: Biedermann was mir aber nicht Das Lied hat übrigens eine interessan- bewusst war, weil ich te Geschichte, die z.B. bei Wikipedia nie darüber nachge- nachzulesen ist: https://de.wikipedia. Wie genau die Aufgabe lautete, weiß dacht habe – wie viel positive Energie org/wiki/Danke_f%C3%BCr_diesen_ ich nicht mehr, ich dachte jedenfalls es doch in der Danksagung liegt! Und guten_Morgen würde sich um eine halbe Minute oder zwar sowohl für die dankende Person Marina Gruel-Dovner, so handeln. Brav schloss ich also die als auch für die Person, die einen Dank Mitarbeiterin im ELM und Augen und habe angefangen mich zu bekommt. Mutter eines ehemaligen Konfirmanden bedanken: dass ich gesund und somit Ich bin dankbar, dass ich an diesem Se- körperlich in der Lage war an so einem minar teilgenommen habe, bei dem ich Seminar teilzunehmen, dass dieses Se- diese tolle Erkenntnis bekommen habe minar überhaupt stattfinden konnte – ich werde versuchen, sie immer wie- und nicht wie viele andere Veranstal- der zu nutzen: wenn ich nicht gut drauf tungen wegen Corona abgesagt wur- bin oder denke, dass alles schief läuft de, dass ich gut zum Veranstaltungs- oder dass es mir schlecht geht (diese ort gekommen war (ich fahre selten Momente haben wir alle mal), werde Auto und verfahre mich leicht), dass ich einfach an die Dinge denken, für die die Lehrerin so sympathisch war, dass ich in dem Moment dankbar sein sollte. das Seminar Spaß machte,.... Oder – noch besser - ich schreibe sie auf, Irgendwann habe ich realisiert, dass damit noch deutlicher wird, wie lang so die halbe Minute schon längst vergan- eine Liste ist! (Ich schreibe bewusst „ist“ gen war und dass wir uns wohl in einer und nicht „sein kann“.) 5
Thema Jesus ist immer bei uns und für uns da! Glaubens- und Coronaerfahrungen aus Amerika von Reverend Rob O’Berg. Welche Hoffnung hat die Wahl in Amerika gebracht? Liebe Kirchengemeinde St. Peter-Paul Hermannsburg, Grüße aus der Mitte Kaliforniens! 2017 habe ich Pastor Noetzel bei ei- nem zweiwöchigen Seminar in Wit- tenberg kennengelernt. Seither sind wir fröhlich in Kontakt geblieben und ich bin glücklich, ihn als Mitarbeiter im Evangelium zu haben. Ich danke ihm für die Gelegenheit, mit Ihnen ein paar Beobachtungen über die gegenwärtige geistliche und politische Landschaft in den Vereinigten Staaten zu teilen. Lange bevor Abraham Lincoln Präsi- dent wurde, sagte er folgendes über die größte Bedrohung der amerikani- schen Demokratie: „Erwarten wir, dass irgendein transatlantischer militäri- Drive-through-Abendmahlsfeier, Foto: Rev. Rob O‘Berg scher Riese über den Atlantik kommt und uns mit einem Schlag vernichtet? recht aufgedeckt. Sie haben obendrein Jesus hat gesagt: „Wenn ihr in meinem Niemals! Wann müssen wir dann mit die Hauptsünde sowohl der amerika- Wort bleibt, seid ihr wirklich meine Gefahr rechnen? Ich antworte: Falls Jünger, und ihr werdet die Wahrheit nischen Politik als auch der Religion sie uns jemals erreicht, dann kommt offenbart: die meisten Menschen in-erkennen, und die Wahrheit wird euch sie aus unserer Mitte; sie kann nicht terpretieren ihren Glauben durch die frei machen.“ (Joh 8,31f). Anders als von außen kommen. Wenn Zerstörung die viel verzerrte, sogenannte politi- Brille ihrer politischen Einstellung und unser Schicksal ist, dann können nur wir nicht umgekehrt. Und da die Politiksche Wahrheit, der wir unterworfen selbst ihr Urheber und Vollender sein. durch Unwahrheiten unklar geworden werden, ist die klare Wahrheit der Als eine Nation von freien Menschen ist, ist auch der Glaube vieler Ameri- Schrift unangreifbar. Sie ruft uns, Jesus müssen wir zu allen Zeiten leben – oder kaner unklar geworden. zu folgen bis zum allerhöchsten Grad durch die eigene Hand sterben.“ der Menschlichkeit: einer Menschlich- Lincoln hatte recht. Die Welt hat ge- Ich habe beobachtet, wie Freundschaf- keit deren höchster Ausdruck Vernunft sehen, wie die amerikanische Demo- ten aufgrund von politischen Mei- und Liebe sind. Sie glaubt daran, dass kratie gefährlich nahe daran war, sich nungsverschiedenheiten zerbrochen die Wissenschaft das Coronavirus be- selbst zu zerstören. Die benutzten sind, weil Liberalismus oder Konser- siegen wird, und sie ruft uns, unseren Waffen waren persönlicher Vorteil und vatismus die bestimmenden Faktoren Nächsten zu lieben, wie uns selbst. politische Zweckmäßigkeit gegen das wurden, durch die Menschen sich sel- Gemeinwohl, eine ätzende Respekt- ber definieren. Selbst Ehen werden Deswegen sind wir in unserer Gemein- losigkeit gegenüber den Einrichtun- durch die Unterschiede der politischen de seit dem Sonntag Judika nur noch gen, die eine gute Regierungsführung Einstellungen belastet. online zusammengekommen. Wir ha- unterstützen und – am gefährlichsten ben in die Verbesserung unserer audio- – die Verzerrung der Wahrheit. Vol- Hoffnung auf eine Heilung unseres Lan- visuellen Infrastruktur investiert und taire schrieb einmal: „Diejenigen, die des und auf die Versöhnung aller, die haben unsere Online-Präsenz durch Dich dazu bringen können, Absurdes sich im politischen Chaos der letzten einige „drive-through“ Gottesdienste zu glauben, können Dich auch dazu vier Jahre auseinandergelebt haben, ergänzt, bei denen Gemeindeglieder finde ich in den Grundlagen unseres das Heilige Abendmahl empfangen bringen, Unrecht zu begehen.“ So ist es. Glaubens. Auf diese Grundlagen habe konnten, während sie in ihren Autos Aus geistlicher Sicht haben die letzten ich mich in meinem Dienst in den letz- saßen. Unsere Leitlinie während der vier Jahre sowohl Absurdes wie Un- ten Jahren konzentriert. Pandemie war, dass die Menschen si- 6
St. Peter-Paul Informatives cher sein (deshalb haben wir uns nicht sprechen, dass Jesus immer bei uns Trinity Lutheran Church wurde 1905 getroffen) und gleichzeitig verbunden und für uns da ist. gegründet und ist seitdem wegen der bleiben sollten durch die vielen Me- wachsenden Gemeinde zweimal in dienkanäle (online und im Druck), die Blessings to you for a happy, größere Gebäude umgezogen. Nor- uns zur Verfügung stehen. healthy and faithful 2021, malerweise kommen sonntags 150 Rev. Rob O’Berg, Menschen zum Gottesdienst – seit- Trotz des vergangenen Jahres mit all Trinity Lutheran Church, dem wir wegen Corona nur noch on- den Herausforderungen an alle Aspek- Fresno, California line feiern, haben wir oft mehr als 250 te der amerikanischen Gesellschaft Gottesdienstteilnehmer. Wochentags habe ich große Hoffnung für die Zu- senden wir „Moments with Martin“, kunft. Wir werden einen neuen Präsi- das von 75-100 Menschen pro Ausga- denten haben und mit ihm werden Ver- be gesehen wird. In diesem Programm nunft und Respekt für das Gemeinwohl werden Nachrichten, Andachten und in das Weiße Haus zurückkehren. Die theologische Themen geboten. Neben Impfungen bringen uns Hoffnung, dass den wöchentlichen Gottesdiensten, Bi- wir schon bald wieder Gottesdienste belstunden und Hauskreisen für alle mit persönlicher Teilnahme feiern kön- Altersgruppen, liegen Schwerpunkte nen. Aber die sicherste Hoffnung auf unserer Arbeit bei der Verteilung von ein besseres 2021 ist die Hoffnung, die Lebensmitteln und Kleidung und einem uns schon immer begleitet: das Ver- Nachmittagsprogramm für die Kinder des Stadtviertels. Fastenaktion „7 Wochen Ohne“ Einkehr, Umkehr, Besinnung. Eine Zeitlang auf Gewohntes zu verzichten ist mehr als eine alte Tradition. Seit mehr als 30 Jahren lädt „7 Wochen „Es ist mir egal, wie Ohne“ als Fastenaktion der evangeli- du darüber denkst. schen Kirche dazu ein, die Zeit zwi- Hier gilt nur, was schen Aschermittwoch und Ostern ich für richtig hal- bewusst zu erleben und zu gestalten. te!“ Sondern: „Lass Das Aktionsmotto 2021 vom 17. Febru- uns mal darüber re- ar bis 5. April heißt „Spielraum! Sieben den, wie wir das hin- Wochen ohne Blockaden“. Es lädt ein, kriegen, obwohl wir die innere Freiheit zu erkunden - und verschiedener Mei- die äußere zu nutzen. nung sind.“ In den Zeiten der Corona- Gemeinschaften brauchen Regeln mit Pandemie wird es gewissem Spielraum dessen Auslotung oft praktiziert: Wenn eine Kunst ist. Dass es auf Erden kei- Menschen in Seni- ne absolute Wahrheit gibt, kann man orenheimen nicht in Demokratien vielfach erkennen. besucht werden Parlamente oder Gerichte beraten in durften, erwies sich dies als äußerst und Kreativität zu menschlicher Ge- schwierigsten Fällen darüber, wie eine harte Begrenzung. Deren Sinn, Bewoh- meinschaft zu finden auch während Ordnung auszulegen ist. Eine totale ner und Pflegekräfte zu schützen, war der Coronazeit. Diese Spielräume zu Blockade jeglichen Widerspruchs lässt jedoch keine absolute Blockade. Schon entdecken, dazu lädt die Fastenak- sich mit der Botschaft der Liebe Jesu bevor dies offiziell erlaubt wurde, nutz- tion ein! Wer noch mehr dazu lesen Christi nicht vereinbaren, wie sie der ten Heimleitungen ihren Spielraum, möchte, kann auf der Homepage Apostel Paulus in seinem Brief an die öffneten die Türen für Freunde von www.7wochenohne.evangelisch.de Korinther beschreibt (Bibelstelle zur Sterbenskranken, auch wenn sie nicht nachschauen und sich dort auch den vierten Fastenwoche). Liebe und Gna- zur engsten Verwandtschaft zählten. Kalender bestellen. Es ist auch ein de eröffnen keine grenzenlosen Wüs- Fernsehgottesdienst geplant. Seien ten, sondern machen Regeln im Alltag Viele Menschen engagieren sich und Sie also gespannt. anwendbar. Großzügigkeit heißt nicht: versuchen neue Wege mit viel Fantasie Kathrin Bösemann 7
Gottesdienste Februar 2021 & Veranstaltungen Gottesdienste im Februar Bis Ende Februar – so haben wir im Kirchenvorstand beschlossen – soll es aufgrund der aktuellen Coronalage keine Gottesdienste in der St. Peter-Paul-Kirche geben. Die Glocken werden weiterhin zu den bekannten Zeiten läuten und ich möchte Sie einladen, wie schon im ersten Lockdown, diesen Moment für ein gemeinsames Gebet – jeder an seinem Ort, aber gemeinsam – zu nutzen. Pastor U. Noetzel Gebet am Morgen Gebet am Abend Ein neuer Tag ist da! Bleibe bei uns, Herr, denn es will Abend werden, Guter Gott, und der Tag hat sich geneigt. wir danken Dir für das neue Licht Bleibe bei uns und bei deiner ganzen Kirche, und wir bitten Dich für die neue Zeit: bei allen Menschen hier in Hermannsburg. Gib uns Sinn und Verstand, Bleibe bei uns am Abend des Tages, Liebe und Geduld, am Abend des Lebens, am Abend der Welt. damit wir unsere Zeit so ausfüllen, Bleibe bei uns mit Deiner Liebe und Güte, dass Dein Licht und unsere Zeit mit deinem Trost und Segen. eins werden. Bleibe bei uns in dieser Nacht Amen. und behüte uns vor allem Bösen. Amen. (nach EG 854) Mittagsgebet Weitere Angebote für zuhause: Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist, Sonntags soll es – so Gott will und wir leben – ei- und deine Wahrheit, so weit die Wolken gehen. nen Videogottesdienst auf unserer Homepage Deine Gerechtigkeit steht wie die Berge Gottes / geben. Dort finden Sie auch Hinweise auf wei- und dein Recht wie die große Tiefe. tere Angebote für den Gottesdienst zuhause. Herr, du hilfst Menschen und Tieren. Die Telefonandachten erreichen Sie unter der Wie köstlich ist deine Güte, Gott, Telefonnummer 989974 (siehe Seite 11). dass Menschenkinder unter dem Schatten Sonntagnachmittags sowie an den meisten Wo- deiner Flügel Zuflucht haben! chentagen wird der Vorraum der Kirche geöffnet Sie werden satt von den reichen Gütern deines Hauses, sein. Dort wird Material zum Mitnehmen auslie- und du tränkst sie mit Wonne wie mit einem Strom. gen. Bitte beachten Sie, dass sich dort maximal Denn bei dir ist die Quelle des Lebens, zwei Personen gleichzeitig aufhalten dürfen. und in deinem Lichte sehen wir das Licht. Pastor U. Noetzel Amen. (Psalm 36,6-10) 8
St. Peter-Paul März 2021 Wenn möglich Gottesdienste in der Kirche Sonntag, 28. März Palmarum / Palmsonntag - Anmeldungen notwendig! 10.00 Uhr Gottesdienst Zur Teilnahme jeden Gottesdienstes ist eine Anmeldung online über die Prediger: P. Noetzel Homepage www.kirche-hermannsburg.de nötig. Wer selbst keinen Zugang hat, sollte im Bekanntenkreis um Hilfe bitten. Bitte beachten Sie während des Gottesdienstbesuches die Corona-Re- geln (Maske tragen, Abstand halten, nicht singen...). Donnerstag, 1. April Vielen Dank. Gründonnerstag Sonntag, 7. März 10.00 Uhr Gottesdienst Okuli Prediger: P. Noetzel 10.00 Uhr Gottesdienst Prediger: P. Noetzel Freitag, 2. April Karfreitag 10.00 Uhr Gottesdienst mit Grafik: GEP Sonntag, 14. März Hl. Abendmahl Lätare Prediger: P. Noetzel 10.00 Uhr Gottesdienst Prediger: P. Noetzel Sonntag, 21. März Judika 10.00 Uhr Gottesdienst Prediger: P. Köhler Tauftermine erfragen Sie bitte im Kirchenbüro. Grafik: GEP Herzliche Einladung zum Mittagsgebet jeden Mittwoch ab März um 12.00 Uhr in der Kirche. Änderungen vorbehalten 9
Nachrichten & Termine „Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn.“ 1. Mose 32, 27 Dieser Spruch begleitet mich seit meiner Konfirmation und ist mir seitdem wichtig. Brigitte Dedekind Kontakte Kirchenbüro per Tel./Mail erreichbar: (siehe rechts) Bitte haben Sie Verständnis dafür, Sekretärin Mira Bethe, Billingstr. 18 Tel.: 431 E-Mail: KG.Hermannsburg@evlka.de dass wir die hier stehenden persönlichen Internetseite: www.kirche-hermannsburg.de Öffnungszeiten: Daten nicht im Internet veröffentlichen. Dienstag von 10.00 - 12.00 Uhr Donnerstag von 15.30 - 18.30 Uhr Herzlichen Dank. Pastor Ulrich Noetzel, Billingstr. 18 Tel.: 2284 E-Mail: Ulrich.Noetzel@evlka.de Vorsitzender des Kirchenvorstandes Stephan Haase, Feldweg 3 Tel.: 3719 E-Mail: haase.stephan@t-online.de Friedhofsverwaltung: Hustedtstr. 1 Tel.: 911591 Friedhof.hermannsburg@evlka.de Fax: 9139328 geöffnet am Dienstag und Donnerstag 10.00 - 11.00 Uhr Küsterin Astrid Reschke, Schlüpker Weg 20 Tel.: 9132801 Orgel Ulrike Scheller, Immenhoop 20 Tel.: 9122603 Kindertagesstätte Pusteblume, Tel.: 3661 Britta von der Ohe, Feldweg 1a Kindertagesstätte Kieselsteine, Tel.: 2903 Kerstin Schwerdtfeger, Im Baarwinkel 4 Ehe- und Lebensberatung, Tel.: 3447 Lutterweg 11, anerkannte Beratungsstelle gemäß § 219 StGB Kirchenbüro zu Coronazeiten: St. Peter-Paul-Stiftung: 1. Vorsitzende Susanne Biedermann Tel.: 94226 Liebe Gemeindemitglieder, IBAN: DE05 2585 1660 0055 0260 41 BIC: NOLADE21SOL wenn möglich bitten wir Sie weiterhin, bevorzugt per Te- lefon oder Mail Kontakt zu unserem Kirchenbüro aufzu- Bankverbindung für Spenden Kirchengemeinde St. Peter-Paul: nehmen. Sofern Ihr Anliegen einen persönlichen Besuch Kirchenamt Celle, Stichwort: Kirchengemeinde St. Peter-Paul erfordert, denken Sie bitte an Ihren Mund-Nasen-Schutz. Hermannsburg + Spendenzweck Vielen Dank. IBAN: DE05 2585 1660 0055 0260 41 BIC: NOLADE21SOL Dienstag von 10.00 - 12.00 Uhr Donnerstag von 15.30 - 18.30 Uhr. 10
St. Peter-Paul Aktuelles Anmeldung zum Abschied aus dem Konfirmandenunterricht Kirchenvorstand – in diesem Jahr schriftlich! Unsere Kirchenvorsteherin Tatja- na Dirxen wurde im Gottesdienst Wir freuen uns auf die neuen Konfirmandinnen und Kon- am 3. Januar mit Gebet und Segen firmanden, die 2022 konfirmiert werden möchten! verabschiedet, da sie im Laufe des Mädchen und Jungen, die zwischen dem 1.7.2007 und Monats Hermannsburg verlässt. 30.8.2008 geboren sind, werden von der Kirchengemeinde Wir danken ihr ganz herzlich für im Februar 2021 angeschrieben und erhalten alle für die ihre Mitarbeit und werden sie und Anmeldung nötigen Informationen. ihre Kinder im Gottesdienst und in Falls Ihr Kind nicht in dem oben genannten Zeitraum gebo- der Gemeinde vermissen. ren ist oder Sie nicht in unserer Kirchengemeinde gemeldet Pastor Ulrich Noetzel sind, melden Sie sich bitte im Kirchenbüro (Tel. 431). Auch dann ist der Besuch des Konfirmandenunterrichts möglich. Wir bitten die Anmeldeformulare ausgefüllt und unter- schrieben zusammen mit einer Kopie der Taufurkunde und evtl. Sorgerechtsbescheinigungen abzugeben. Selbstverständlich können auch nicht getaufte Kinder am Unterricht teilnehmen, um dann selber zu entscheiden, ob sie getauft und konfirmiert werden möchten. Sollten Sie bis Anfang März keinen Brief erhalten haben, möchten wir Sie bitten, sich im Kirchenbüro zu melden! Gottesdienste Telefonandachten für zuhause aus Hermannsburg als CD, als Hausabendmahl oder Seit Beginn der Coronakrise bieten wir Telefonandachten als Kurzandacht an. Wenn Sie die Telefonnummer 989974 anrufen, hö- ren Sie eine maximal dreiminütige Andacht. In der Regel Für Menschen, die nicht am Gottesdienst teilnehmen kön- wechselt die Andacht freitags. nen, zeichnen wir gerne jeden Sonntag den Gottesdienst auf einer CD auf. 5. Februar von Pastor Nietzke 12. Februar von Pastor i.R. Lüdemann Falls Sie Interesse haben, den wöchentlichen Gottesdienst 19. Februar von Pastor Heine auf CD zu hören, melden Sie sich bitte im Kirchenbüro bei 26. Februar von Pastor Noetzel Frau Bethe (Tel. 431). 5. März von Pastor Nietzke 12. März von Pastor Volkmar Daneben gibt es auch die Möglichkeit Andachten über 19. März von Pastor Heine das Telefon zu hören (siehe nebenstehend)... 26. März von Pastor Noetzel 2. April (Karfreitag) von Pastor Volkmar Und natürlich können Sie jederzeit Pastor Ulrich Noetzel nach einem Hausabendmahl fragen. Wir freuen uns, den Gottesdienst zu Ihnen nach Hause zu bringen! 11
Informatives Worauf bauen wir? 2021 kommt der Weltgebetstag von Frauen des pazifischen Inselstaats Vanuatu. Felsenfester Grund für alles Handeln lichkeit. Wo wir uns daran orientieren, einzige Frau, obwohl sich 15 im Jahr sollten Jesu Worte sein. Dazu wollen haben wir ein festes Fundament – wie 2020 zur Wahl stellten. Frauen sollen die Frauen aus Vanuatu in ihrem Got- der kluge Mensch im biblischen Text. sich „lediglich“ um das Essen, die Kin- tesdienst zum Weltgebetstag 2021 er- Unser Handeln ist entscheidend“, sa- der und die Pflege der Seniorinnen und mutigen. „Worauf bauen wir?“, ist das gen die Frauen in ihrem Gottesdienst. Senioren kümmern. Auf sogenannten Motto des Weltgebetstags aus Vanua- Ein Ansatz, der in Vanuatu in Bezug Mammas-Märkten verkaufen viele tu, in dessen Mittelpunkt der Bibeltext auf den Klimawandel bereits verfolgt Frauen das, was sie erwirtschaften aus Matthäus 7, 24 bis 27 stehen wird. wird. Denn die 83 Inseln im pazifischen können: Gemüse, Obst, gekochtes Denn nur das Haus, das auf festem Ozean sind vom Klimawandel betrof- Essen und einfache Näharbeiten. So Grund stehe, würden Stürme nicht fen, wie kein anderes Land, und das, tragen sie einen Großteil zum Familien- einreißen, heißt es in der Bibelstelle obwohl es keine Industrienation ist einkommen bei. Die Entscheidungen bei Matthäus. Dabei gilt es Hören und und auch sonst kaum CO2 ausstößt. treffen die Männer, denen sich Frauen Handeln in Einklang zu bringen: „Wo Die steigenden Wassertemperaturen traditionell unterordnen müssen. Ma- wir Gottes Wort hören und danach gefährden Fische und Korallen. Durch chen Frauen das nicht, drohen ihnen handeln, wird das Reich Gottes Wirk- deren Absterben treffen die Wellen auch Schläge. Das belegt die einzige mit voller Wucht auf Studie über Gewalt gegen Frauen in Va- die Inseln und tragen nuatu, die 2011 durchgeführt wurde: sie Stück für Stück ab. 60 Prozent der befragten 2.300 Frau- Steigende Tempera- en gaben demnach an, dass ihr Mann turen und veränderte schon einmal gewalttätig geworden sei. Regenmuster lassen Mit seiner Projektarbeit unterstützt der Früchte nicht mehr so Weltgebetstag Frauen und Mädchen wachsen wie früher. weltweit: Zum Beispiel im pazifischen Zudem steigt nicht Raum, auch auf Vanuatu. Dort lernen nur der Meeresspie- Frauen sich über Medien eine Stimme gel, sondern auch die zu verschaffen, damit ihre Sichtweisen tropischen Wirbelstür- und Probleme wahrgenommen wer- me werden stärker. So den. Oder in Indonesien, wo Frauen zerstörte zum Beispiel neben ökologischem Landbau lernen, 2015 der Zyklon Pam ei- welche Rechte sie haben und wie sie nen Großteil der Inseln, um deren Einhaltung kämpfen. 24 Menschen starben im Zusammenhang mit Über Länder- und Konfessionsgrenzen dem Wirbelsturm. Um hinweg engagieren sich Frauen seit dem entgegenzuwirken, über 100 Jahren für den Weltgebetstag gilt seit zwei Jahren in und machen sich stark für die Rechte Vanuatu ein rigoroses von Frauen und Mädchen in Kirche und Plastikverbot. Die Nut- Gesellschaft. zung von Einwegplastik- tüten, Trinkhalmen und In Hermannsburg findet in diesem Styropor ist verboten. Jahr kein Gottesdienst statt! Wer dagegen verstößt Unter www.weltgebetstag.de finden muss mit einer Strafe Sie weitere Informationen und Hin- von bis zu 900 Dollar weise auf Online-Veranstaltungen. rechnen. Doch nicht alles in dem Land ist so vorbildlich. So sitzt im vanuatui- schen Parlament keine Grafik: GEP 12
St. Peter-Paul Lieblings-Bibelvers Mein Lieblings-Bibelvers Aufruf an alle Leserinnen und Leser Für das neue Jahr hat sich das Klinke-Redationsteam etwas Neues überlegt. Und zwar möchten wir Sie alle ermutigen, uns Ihren Lieblings-Bibelvers zu nennen und einen einzigen Satz dazu als Erklärung abzugeben, warum Ihnen der Vers wichtig geworden ist oder was er Ihnen bedeutet. Dazu finden Sie in dieser Klinkeausgabe die nebenstehende oder an anderer Stelle befindliche Vorlage zum Ausfüllen und Ausschneiden, die Sie im Kirchenbüro abgeben kön- nen, oder Sie schicken uns direkt eine E-Mail an: Neues Lebensglück, Foto: U. Noetzel klinke@peter-paul-hermannsburg.de Wenn Sie uns dann noch ein aktuelles Foto von Ihnen Mein Lieblings-Bibelvers: zusenden, könnten Sie Ihren Lieblings-Bibelvers auf der Seite 10 - wie in dieser Klinkeausgabe- bei den Portrait- fotos wiederfinden. Machen Sie mit und kommunizieren Sie mit uns und an- deren Gemeindemitgliedern Ihren liebsten Bibelvers. Wir Bibelstelle: sind gespannt, ob es da vielleicht Überschneidungen gibt und man gleichgesinnte Gemeindemitglieder kennenlernt. Wir freuen uns auf Ihre Zuschriften! Warum ist es mein Lieblings-Bibelvers? (ein Satz dazu): Ihr Redaktionsteam Name: Wo liegt eigentlich Vanuatu? Hermannsburg . Vanuatu . 13
Grafik: Benjamin Mein Lieblings-Bibelvers: Bibelstelle: Name: Warum ist es mein Lieblings-Bibelvers? (ein Satz dazu): 14
St. Peter-Paul Ansprechpartner Gruppenleiter*innen unserer Gemeindekreise Kirchenvorstandssitzung (KV): Kindergottesdienstteam: Stephan Haase Tel.: 3719 Mirijam Kaupat Tel.: 0152-25713179 Gemeindebeirat: Konfirmandengruppen: nach Absprache Dr. Reinhard von Broock Tel.: 495 Pastor Noetzel Tel.: 2284 Erlebnistanzgruppe - 60 plus Eltern-Kind-Gruppe: Bettina Hinken Tel.: 975747 Tanja Haase Tel.: 3719 Miriam Heine Tel.: 978894 Besuchsdienst I für Jubilare: Dr. Reinhard von Broock Tel.: 495 Kinderkantorei: (Alter: 6 - 12 Jahre) Hans Jürgen Doormann Tel.: 0151-28797011 oder 9750130 Besuchsdienst für Neuzugezogene: Sonja Hornbostel Tel.: 978680 Jugendkantorei: (Alter: 12 - 14 Jahre) Hans Jürgen Doormann Tel.: 0151-28797011 oder 9750130 Besuchsdienst für erkrankte Menschen: Leitung: Gisela Eschment; Kantorei: (Alter ab 14 Jahre) Besuchsanfragen bitte an Gisela Eschment Tel.: 8117 Hans Jürgen Doormann Tel.: 0151-28797011 oder 9750130 Frauenkreis (in Privathäusern): Kammerchor: Lutterloh - Elisabeth Meyer Tel.: 05827-336 Hans Jürgen Doormann Tel.: 0151-28797011 oder 9750130 Bibelgesprächskreis: Jungbläser: Ansprechpartnerin: Marlies Gnadt Tel.: 722 Eike Nimz, Braunschweig Tel.: 0160-5573929 Mittagsgebet mittwochs um 12.00 Uhr Posaunenchor: Eike Nimz, Braunschweig Tel.: 0160-5573929 Kirchenbus: fährt zur Zeit leider nicht Kirchenband: nach Absprache Andreas Becker St. Peter-Paul-Stiftung Kuratorium: nach Absprache Susanne Biedermann Tel.: 94226 CVJM Jugendkreise: weitere Infos unter: www.cvjmhermannsburg.de ! Wegen der immer wieder neu angepassten Corona-Auflagen kommt es zu kurzfristigeren Planänderungen. Wenn Sie deswegen Fragen haben wenden Sie sich bitte an die entsprechende Gruppenleitung. 15
... zu guter Letzt Herzlichen Dank... ...allen freiwilligen Helferinnen und Helfern sowie Mitwirkenden am Heiligabend in den Außendörfern und am Rathausplatz! Festlich geschmückte Plätze für Heiligabend - Rathausplatz und Beckedorf, Fotos: Haase, Noetzel u. Bösemann 16
Sie können auch lesen